so zuvorkomm ; end gegenü mit einem 6 den Mitgliedern d . 3 e dazu Stellung e, es Reichstags ist, nicht nicht se amp hat mt. Er wel 96 oweit zu, als a der s , u e , 5 i . en, ö. in a. gar e geh die heutige Beschlu unfähigkei ann 7 6. . . ö . ö. t ch Amen i. ,,, ,. . ö. der i n , ml. Arbeiter 182 Millionen aufgeb ich bekannt sei ersöͤnlichkeit geschrieb on Kar⸗ uns n verbündeten R n wir die Einführun zu zeigen, wel ufgebracht. Wir fü nicht beteiligt b ein, daß ich mich an i zen haben: es dü fererseins diejeni egierungen ford ihr ng der schen wie esche Wohltaten d zir führen das ni . abe, um Scha an industriellen U ürfte müssen, di en Bestimmungen ern, dann werden wi en hierin keine W den Arbeiter nicht an, ermöglichen. ohne. ätze zu sammeln, sond sänternehmungen W die einer kurzen und ngen unh eres He ch tee en wir der Lobnf e Wohltaten, sondern ei n zu gute igmmen; . war es abr anchmie e Vermögensverluste mein nd ern lediglich un min zn enn gesagt worden ist nd praz ien Geschästgkihrun nung abẽndern zörgelnd rage. Die, Zahlen i Ine gerechtere Autgeste 6 ganz unmoalich, das G Der Herr ri Was dem Herrn von K nie parlamentarische Täti zu Kompromis ma die Einführung der Diö gegenübersteben. fal en Kritik, entgegenni ollen der nur negi gestaltung Kraft zu setzen; d ; esetz vom 30 n eiche fan on Kardorff recht . ken fü finden,. sz an müffe dag Wahl Diäten beruhe qu zi alsche Selbftzufriedenhe nirken; nicht . srankenfursorge enn Dat Juni 1800 gefagt, er müsse mi ler bat, am Sonnabend i ist, ist uns billig. Rei nden, so würde ich es fü recht abändern, um ei nuf einm Stillstand zufriedenheit hervorruf wollen wir damit . ankenfürsorge und es zum Beispiel ni überhaupt i allein mit de e mit der Mehrheit des Hau u bgegrdnetenhause eichstag die Diäten d für geradezu unmwirdig un ᷣ nen Ausgleich war di ö. der Reformbewegung 1 en, die nur allzuleicht . Sitz und Betri nd Krankenkontroll nicht ausführbar ist in Verhandlun . r . einer mitte alterlichen 3 rechnen. Warum den reichte. Mit der . irgend eine Aenderung des en, wenn der Die . Verabschiedung der hf o nn könnte. Das Haupt . das bed etrieb des räumlich e dorthin zu verle die dem Bund gen schweben und daß i Veunsch n . zauses? Warum nicht asis beruhenden nee bewerber zunehmen . der Diäten wird bie Wahlrechts er⸗ liche en uns dazu ,, zum Krankenversi . ereignis e arf keines Beweises oft weit entfernten A gen, wo der 5 ndesrate zur Beschl ich glaube, er wird in nä Ein Konfe eichttags? Graf von Hul auch mit der Mehrheit d diesem Grunde, mei der Wahlkampf noch scha ahl der Wahl word inführung der freien A esolution, betreffend ingsgesetz. Krankenfürsorge fü Wie soll ma rbeitgebers ist, in allgemeines ußfassung zugehen kö n nächster Zeit T quenzenmacher; K Bülow hat Jerne zeit dez der Einf meine ich, müssen wir dafi rfer werden. A orden. Manche K Arztwahl, ist v die gesetz. Wie ür Hausarheiter i n von Berli jenigen J neines Verzeichnis n . Trotz wied enn e fich un die fla Konsequenzenmacher i r gesagt, er sei ährung der Diät in dafür Sorge t Aus nicht ledi assenvorstände vom Hause ange z sollte man arbeiter im schl rlin aus di ndustrien nach französt derselb erbolter Auf ) laatzerhalt⸗ er ist er allerdi werden, die wir bei lätten auch dieleni ragen, daß po cht lediglich nach ze gehen leider daiu , i genommen ferner in di esischen Gebirge ü e und bei aufzustellen miösischem Muster für di elbe geblieben. forderung i . ¶ n dbindler st altenden Faktoren erdings nur, Augibi bei dem letzten W enigen Beschwerden bej r Parteizugehbrigkei er praktischen Tüchtigkei zu über, die Ae gewerbetreibender esem Falle v ebirge üben? ei welchen des welche gefährlich uster für die⸗ noch einmal en, an einigen O g ist der Verdi ö. ehahf der verbü eltern. Wir kissen g wenn eß sich um die w dung von betrügerischen W ahl kampf nach der h eseitigt nicht nur fü . ausjuwählen. Da wü igkeit, sondern . schäftigt wird? sogar bei verschi erfahren, wenn ein werden sollten, i halb Frauen und jugendl ichen Charakter tr ziert we en daß der Verdi rten gestiegen. W enst der Arbeite ( uns ist, vor alle üündeten Regierungen der fn. daß die große ö. ere Vorausfetzung wäre di ahlen haben hervortrete ichtung der sicherten ir ie Aerzte, sondern auch würde ein gesetzliche S der sich rd? Da ist es eb schie denen Arbeit Haus ist der A n, ist innerhalb der R ndliche Arbeiter aus agen m, el Heir der mächst 3 Leer inf ,,, . i n bin . em die füddeutschen Regi gleichen Auffassung mi on seiten meiner politi die Sicherung unserer W n sehen. Eine der K ehr am Platze sei juch für die Minorität Hhuß erung zu führen enfalls ganz unmögli eitgebern be⸗ nsicht, daß di — essorts auf Bed geschlossen St it davon Gebrau en Revision wi en entsprechend ᷣ ser ganzen Frage — eglerungen. Wir 1g mit auf dem S politischen Freunde b er Wahllisten. wi tankenversich sein. Wie steht ü ät der Ver⸗ Arbeit wo sich d ; nmöglich, d genannten gesährli ie Fabrikatio enken gestoß taat. Die Kai uch gemccht i ir, n k werden — leider ni rage = das muß hier ei Wir sehen infolge teien tandpunkt, daß die Ei beantragt it. Ich persbnli ie sie hat im vori erung für die Heimarbei es mit, der Cinfüh ; eitgeber befindet. Bei er Sitz des Betri dort die Ver— n gesährliche ; nsmethoden in en. Man Fürso e Kaiserlichen Erl orden ist. Das eachtet werde , , Ilg den Ausd 1 ier einmal auzgesproch eien. zugute ont . ie Einführung er Hi persönlich stehe Weif rigen Jahre noch lei arbeiter? Graf von ührung wie den pl Bei dieser S etriebes der verschi ö zelnen Vorgä n Industrien so verschi den einzeln Bedũ ge für die Gef 1 asse in bezu 21 ist J r monarchis n, e vt betämpf Ausdru des autokrati n Nittelstandes en wird, die heut Diäten denjenigen P elle und Richtu ; teine Auskunft geb ö Posadowsk ⸗ an, den Si ; achlage bleibt ni iedenen b gänge der H ; leden sind en so⸗ edürfnisse — efundheit der Arbei g auf die Arbei rchischer Abg. Dr 6 pfen müssen. sschen Systems ö stan es in Stadt und L e wesentlich die 3 0 ar. wird die Dreitei ng diese Einfübrun geben können, in w D arbeiter stat ; ie und ich ; nichts anderes übri ezug auf ih ; erstellung einen s daß dort die ei Must ö sind sie r Arbeiter und i rbeitsdauer, di ö , S, wünscht Verbess der Diäten wird de 8 nd Land vertreten; Ich gl mnteressen des können; reiteilung der Versi g erfolgen könne. Auf elcher ᷓ atutarisch der V erreichen wollen res übrig, es nicht ri hren Einfluß auf di o verschieden? e ein / sterwerkstätten auch nur in d lhre wirtschaftti e Schrelbgelegenheiten fü ünscht Berbesse lichen Abb n Soialdemokrat glaube, die Einfüh en; das hatte sch sicherung nicht uf die Daue schieben bis ersicherungspfli auch die Hei nicht richtig wäre, di uf die Gesundheit n Charakter as Taiseriiche. zie auch nur eini en Staatshetri lichen 6 8 reibgelegen eiten für die Abe erung und Aus ⸗ i bruch tun. Ich k kraten bei den Wahl ührung Soʒialyolit on Richard R aufrecht erhalten * i zur allgemei göͤpflicht zu unt Seim ⸗ Fr g wäre, diese ö eit der Arbei r in den Kai e: sic volo sic j germaßen erfü etrieben, d Reftaurationsbe prechzimmer für si bgeordneten sowie Ve ist, daß ein Teil d ann mir nicht vorstell en ganz erheb- sch itiker, dessen Ten wi oesicke erkannt, einer . gesetzes. Mei einen Nachprüf nterwerfen, iu auen und ju ᷣ i französischen M eiter haben, da R aiser schrf Sic ju beo le mit; Kein Hi. 3 tationẽbetriebes. Zur je, ebenfo, eine Aufde e Ver⸗ diäten Entschädi er Reichstagsmitgliede ellen, daß es an eiden des erst 3 wir in diesem S einer zer fifrigkt ne Herren fung des K zu ver- auszuschli gendliche Arbei uster gan as gemacht gegen di nen Kurs bier hat lenarsitzung * Zur Zeit höre der, l E Augndehnung des ] R ne Entzchädigung bezieht gem stglieder. auf. dem VB. hemeffen Diese Ausgab rsten der Neugewählt i Sommer als 6. hat wiederholt erklaͤ auch der des Krankenversich zuschließen. D rbeiter von gewi ganz zu folge d ö Menschen gegen die Arbeit mehr. M z ; ; — J ; 8 8 ö rholt erkl preußisch icherungs⸗ z n. Dage ; gewissen IJ . gen und en Name bezeichnet iter, sodaß di an hat .
. r Ende errescht habe. Mi etztere auf, sobald die ommen. Das ist vom . während dem anderen 6. der Partei⸗ sich dent gabe der Verschmelzun en zu betrauern hehe! n. prüfung wü ärt, daß man i e Herr Handelsmi gemein festzust gen wird man wahrscheinli ndustriezweige daß di . Deutsche zu et wurden, „die ni diese als ei ö Der . Hause seien, mußte t 1. so lange, als und nicht billig. Ich hh gemeinen Standpunkt , Diäten zu Linne f kann, aber sie . ö eine der schwierigsten ö. ich g wünscht. Den Zeit n in Preußen ein minister verschied zustellen, welche besond e . den We ö u Arbeiter teise it fn. . nicht wert 83 . . wie er pe . e Küche zu haben ser Einführung der Diät abe persönlich die Ueber wünschenswert Gebiet ommission für diese F gelöst werden. ZJunachst die man ni t angeben. Ich k Zei punkt hierfür kann i e solche Nach. enen Industrien fü ndere Arten der Beschä 9 gehen, all⸗ Als wille der Arbeiter n königttreu sind man sich da ren,
h und seine ö Ute vorhanden ⸗ ; ; ein. bei den Soʒi en mehr wirkliche Arbei zeugung, daß wir iete des Arbeit e Frage niederzusetze dürfte eine sein wird ö ann insbesond z nn ich natürli ihres gefãh li n für Frauen und eschäftigun ; ;. Rhinozero . er nicht noch vi . Es ist w noch, ganzen. Reichs lags nem Trinkgelderwesen Fei ei, mil seiner Vortei bzialdemokraten hab rbeiter und weniger At nach guch das ir erschutzes gehört. a n sein. Zum en rd, schon in der nä ere nicht erklä rlich heute wä Hjrlichen Charakters ni nd jugendliche Arbei g in den höeichnet, Vi fse, bat Geerd iel stärker zum A ,,, gründlichen Refor unwürdig. Natürlich mü ei überhaupt des 9 rteil halte Ich hoffe . was ich für . ademiker Verwendun 3 letzten Jahre verabs . dem gin hn ere vorzulegen. r nächsten Session ei ren, daß es möglich agungen darüber 4 nicht zugänglich sei rbeiter wegen schwarze . evangelischen err von Mirbach di ge, e, kommt 4 H r,, m. der Zuschuß für d nüßte bis zu? einer amp au Gewãhrung fei aß der Reiche tag der in n erheblichen auf diesem vp on Phosphor zu iu ledete gefetzliche Verb Per 3 einen solchen Gesetz minister, sind i namentlich mit dem sein sollen. Die E G5 hat zendarmen aufgetret Pastoren sind i e Sozialdemokraten . 4 sehr ö Gewährung der en Restaurgteur mütig zustimmen reier Eisenbahnfahrt fü regung des Abg. nu Gebiet weniger d ndwaren. Im übri ihn, dn. ch möchte hierbei entwurf P mindes noch nicht sq preußischen H Ir ⸗ P niemals eine eten, als die grü n. Crimmitscha ö ö 2. inschengwert. Gist r g der freien Fahrt se erlüßt Wun che Licht enk und daß sich die Neg: ür das gane Jahr ein. ngen gemirkt urch Gesetze als d rigen wird Herr V rbei an eine keine Herren, i abgeschlosser errn Handel astoren nicht lle e l ger een, nicht m 6 von Vyosadom ly etz 1st vor kurzem habe d 3 hr sei allerdings 2 ö e nicht entgegenstell . le Regierung di f Da 1 ein⸗ sruchtbar 75 9. und da weist auch d urch Bundesrats Ja orredner sei andere Beme k Her 9 rren, ich glaub ; 1. els⸗ Reichsk ihren Segen iche Bewegun ehr ausreichten i de in c, ie Mitglieder der Bu er Stagatssekretär G Lage ist, die Gegend en wird, damit jed esem einmütigen vo a. Tätigkeit des Bundes as abgelaufene J ate erer wiederum d nen Ausführu w g. anknüpfen, di r Vorredner a e, damit die positi Vy anzler den Vorwurf gegeben hätte g gegeben, zu der die ö . 6 zudgetkommissio Graf ind, k genden des Vaterlandes, die i n gol ftberirtter m Bundegrat er nbesrats auf. (Redner fü ahr eine sehr 2 en Wunsch ngen einfließen li n, die der damit schli n mich gerichtet ositiben F ; on wem sta urf, daß wir ni n. Warum er die
reden, aber n * aiser Wilherm . Kanal sion aufgefordert ö. ennen zu lernen andes, die ihm sonst ich 3 . der bon jugendli erlassenen Verord Redner führt die ein x in einem ; h, daß man di j en ließ Er b schließen, daß i hte hat, beantwort Fragen, die der wer spr mmt denn der R ir nicht monarchis macht uns der . ö. Eh reren bc wer könne das aus eigene . anzusehen. Er . Abg. Pa tzig ö 39 . nicht zugänglich 19953 ö. ö ichen Arbeitern, von . über die Beschä zelnen, . gesetzlichen Rahmer e drei großen Versich etonte Dank dafür daß ich dem Herrn V et zu haben. Ich wi u ach von einer Rey uf: „Ohne ae,. gesinnt seien? . ö 2 , Recht darauf 36 asche bestreiten? , Wichligkeit, weil wir . ie Diätenfrage ist auch d it 8 erreicht worden auß Arbeiterinnen usw. auf) zäftigung r einer Reihe vo 1. zusammenfasse icherungsgesetze gezeichnet autspreche, daß er hier i orredner meine — h will mit ie ist es dem Zentt evision der mo itz keine Kähne!“ j .
? aliste ; inge ; . ö : 3 51 t. ö h dem G biet = Leider is prakti ü. n Jahren di Ich hab ; zeichneten B r hier in so n aufrichti itschau hat die sä ntrum im K narchischen * und — in gd hat nchen ordentliche bal r e. daß es notwendig sei gegebener Zeit mit on der größten Sorge auch deshalb von spät und ihrer Organisat ö eehiete der Recht ist ischste wä iesen Pl e selbst sch eamten, d ꝛ ehrende igen n t die sächsisch m Kulturkam Gefinnung“ .
n , , ,, dig sei, wenn ni dem gesamten Rei ge erfüllt sind, ob ; päter bei Gele ationen, über diefe Materi sstellung d , nne, , Verei an angedeut on der Tat des Präsident ; n Worten d ommen, wie e Regier npf, ergangen? ang. ö nicht unbekannt auf der Tribüne ein m n. 4 schaffen. Neuer⸗= n nicht Maßregeln get n Reichshaushaltsetat f „ob wir zu muß ich genheit meiner Inte ese Materie sprechen wi 9 Individualisier Vereinfachung der utet, daß es d auf dem Gebiet en Wilhelmi, ged es aus. war Ling Fi es auch gar nich ung Partei für di ken. In Erim⸗ . Berichte 8. Wolffsche clegtahhe ) zpfennigbasar aufgetan; Dauses ermöglich getroffen werden, die die 19 fertig werden arhritab noch der Herausgab erpellation. Anerke wir aber vo ung der gar Der Verwaltun ; as und Hervorra Hebiete der Sozialpolitik ei gedacht hat, d di line Filtion daß di t anders pon i die Unternehm . .
: „Entrefilets über Si graphenburegu“ liefere de getan; das gus de glichen. Ich hoffe, die die die Beschlußefäbigkei . eitsblatteb . gabe und ausgezeich lennend erhähn r allen Di izen soßialpoliti g, zur besse d gendes geleist ein i et der ne i Ver he n ung die Rück k . . miffions berichte über Sitzungen für d ere den Zeitungen 3 n herigen Verhandlunge le verbündeten Reg! zigkeit bez vor wenigen und des an seiner Gri zeichneten Leitung des Nei ö. gan Dingen zur Verbilli politischen Fü eren durch den Tod entri et hat. Daß uns di ene e, ,, . gung der Bela sicht auf die R arten war. Es . , der schon für 25 * biz ] 50 Z, wichtige . Anwesenheitsgeldern en ndlungen entnommen daß ,, haben Dr 36 en Tagen verstorbenen zründung hervorragend b * eicht. ; ze sozialpolitische V erbilligung der V ürsorge, und Lösun entrissen, ist um s ins dieser vorzügliche? atte 1. veifelhafte Element gerung zustandes n uhe und Ord ; . . esse, 6 6 ö 3 h ö — ö ö len, h V Wr. Imi. r end. ö. VB ? ! . 1 : twendi nung . Gs komme . fich gegen ine solche 6 Ez wäre ja vielleicht Eroberungen gemacht 6 geworden ist, d as Verlangen nach tisch ilhelm Im Jahre, J Präsidenten des Statisti teiligten fürsorgeges ersicherungsgesetz Verwaltung unse g großer Aufgaben b o bedauerlicher 7 Beamte ju Dar gemacht hätte den Ausztand ; ig machte H
ine selche Schmutzkznkurnen — . 1, Tenn wie i daß eg auch — lischen Ereigniss e 1g0z ragt unte istischen Amt etz zu v gebung in ei ö Abg. Fi n bevorstand. als ihm Sia de n. Das 3 sich zu A . lasse, wie es . daß dieses Buren e nn, zu wehren jetzt auch ein Teil der dur n wie ich zu meiner moralische jetz. b sen der Ausstand gt unter den großen sozi 1. man das ab erschmelzen g in ein Arbeit Abg. Fischer ⸗ Berli (Bravo h noch die auch ei molraten gemach zerhalten der Behö uschreitunge sei. Daher . Geschmach der nf f Der hre o herfrellen gelder stimmen. Die , onferpativen Partei . höre, wird grelle . Ulusstand hat, di von Crimmitschan herbo . bedingt n aber durchführen wil. Meine Herren tee,, See f. Berlin (Soz) . He , , , . die es noch nicht cler e e., . k e e f, we, d dnn, Hir, rl i ne ,. d un seihg, en. teen, ne,. de en en e. in . , , r, , g, be e ene el. n h, , ,,, n ,, ,, n 4 ,, . e lezgeschlagen. Di 91 Bericht immerfort 2 g: erhalten die Freundschast rw ug get aten zu an ie wir, ben gehört grund, icher Regelung solcher . vor allem die . es in ich freue mich, d das habe ich schon frü hierzu un⸗ Wenn mit Wort or einer neuen Aera d und den Schein natürlich ere. mm Durchgeführt schreiten und . 233 heeichereh eri, ö Sinne der . sern sier sei ihr err g stehe wohl . und wichtigere 1 Mit Kleinigkeiten dert Kleine Geschenke Einfüh treten lassen. Die J n nr scharf in de ichiigket Gedanken anschlleßt aß der Herr V n früher angedeutet dann wäre , und Redentarten ö. ö siglen He vnn erwecken und , . daß . wie es 3 zu sehen. daß ö . Fin ken er R en des Reichskanzlers diefe Stimmungemacherei Großen fest. Die m. Wi man um größere Auf hrung abgelehnt, mit . in Erimmitsch n Vorder. soꝛialpoliti — daß m Vorredner sich di bezug auf . allerdings längst en Arbeitern zu 9j ständen. im 96 eitgebern hergestell ein gutes 6 von Bülow 7 ö. erlag in Mill „die man ja herel im Kin. Die Verfaf erfeffung soll ein r alten doch liel ufregung? und Nerger wi Tücksicht auf 2 au hat. di ischen Gese an für di sich diesem nicts s Arbeitersch gst geholfen. Er. helfen ware, , e, ,, n ,, ö angenchm. Sas Millionen won Exempla a auch durch den R e Verfassung soll ein Hindernis auf di eber am Zehnstundent erger würde ersp le Konkurrenz. Wi die Unterbau s tzgebung auch ei e Ausführun 1 zu erwarten sei utz von den einzel Fr sagte, d te, ist nicht d Das Verhältni er Arbeitgeb en Arbeitern aber si⸗ nuf, if. habe zwar guf die ren verbreiten lasse, seh zohlfahrt des deutschen doch ein Mittel sei iefem Gebiete wird entag schon gesetzich eir part geblieen fin ö ei chafft. Dieses Ziel i einen eigenen se⸗ . nicht unseren A i Warum hat nöelnen Landers daß in des we „ Tas Verhältnis ni den eln ere, soll nicht . He sie müßten hier einmal öffentlich sese Dinge keinen 6 r daß eine Förd en Volkes. Wenn wi ein zur Pflege der Rei unter dem Eind eingeführt gewesen wä wenn der in recht fernliegendes; iel ist ab n selbständige Reichs wege nträgen zugestimmt, di dann aber d gierungen J, nis bon Herren geber, zu den A bel .
. ͤ f helenn zeichnet we . influß, mẽoͤgli Förderung der Geschäfte wir nun der Mei r deihen der Ko ) ruck der letzten Erei wäre. Viellei Wirk . gendes; denn i ⸗ er selbstoerständli n * tröst gen zu regeln? D mt, die gan as Zentru äftigung vo nutte ist die zu Knechten Arbeitern 1 Staatssekretär des zeichnet werden. öglich ist, und, wenn d hafte ohne Anwesenhei einung sind, trag Unterstiü nservativen und der N n Ereignisse auch a icht rlsamkeit der sozi ö. ich meine, wie rständlich noch ungen gehabt i a hat das Zent ze Gewerbeaufsicht um kann die de n Kindern von f usbeutung der Arbei Die Folge 4 von Posadow es Innern Staatsminis trägt, daß dies ie Regierung nicht i eitsgelder nicht w erstützung finden. Ri Nationalliberalen Partei us den davon ab zialpolitischen Gesetz man in Zukunft di versicherungen ist . ie Zufammenl rum nur Wort von Arbeit eutsche Arbeite echs Jahren. 3 rbeiter, die B .
sky⸗Wehner: „Staatsminister Dr. G Regierun tser Zweck eifüllt wi ihrerseits d enn auch jetzt für di tichts würd artei der An— welchen U hen Gesetzgebun f unft die also auch hi ist eine alte F egung der ei e und Ver⸗ beiterschaft, ist ischaft kein u der Klass . .
. ⸗ . ; gierung auch di 5 ullt wird, s azu hei⸗ stin für diesen e uns mehr f ö. wird mfang die ; g aufbaut, d ö . hier bei lie Forderung der Soj einzelnen Arbei Missi ft ist erwacht kein Vertraue sengesetzgeb . Meine k ö * raf schaftzführun e Jerantwortun 1 0 müssen w ! mung des Reich allgemeinen 3 reuen. Abe „und da muß ; se sozialpoliti das hängt reform wi ei der Sozialde er Sozialdemokrati n Arbeiter on erfüllen di — Wir 16 n haben. Di ung . Meine Herren Die Dis . ö g stockt. M g dafür überlass vir der eine imponi eichßtags zu eil n Zehnstundentag kei ; weit die K z meines C itische Gese gt referm will zuch die; zoßialdemokratie Ansei mokratie, Si die sie ung über als ihre V ie deutsch . daß ich es mir veis ie Diätenfrage ist hier so oft keit einer Verb an hat noch hingewi assen, daß die G ne imponierende Mehrhei angen wäre, mö g keine Zu eit die Kranke rachtens zun tzgebung hab wir eben gehö ie Regierun nleihen ie haben S übertragen h ertreter, w ĩ ö 1 versage f : = er so oft behandelt = ; Ver esserung der G ö ingewiesen auf bi r ze reichung des ehrheit des Reich h öchten wir we a d .. nversicherun ächst entschied haben S i gehört haber 9 aber Geld darf gemacht. So z taatssek 6 at. . erden die . . Ich will mir ge, auf die Gründe sü ; elt worden, verfahrens usw. L h eschäftsordnung, d ie Rotwendig⸗ sch 8. * Zehnstundenta 23 gtazs zusammenfü nigstend zudehnen ist auf di ; g auszudehnen ist en werden, wi ozialreform gewes , Daß wir das darf sie nicht l zial, von P retär des IJ . ; , *. r und wider ei sorgen e . assen Sie uns d . Aenderung des B h auer Streit an ß ges für Arbeiteri führen zur Er wirt l te Dienstbot ö ist, namentli wie hafte auch gewesen sind h as treibend osten, wie osadowsk J. Innern St k H Bundesrat, de eine Bemerkung nzugehen. n wir dafür, daß wi zi och das alles zurück aht. aufstellen; geht, fo möchte ich ei nnen. Was den Crimmi wirtschastlichen Arbei en, auf das H lb gs en osiai arch ren üirbeltgze at selbft Hie , , y⸗KWeh ner; ann ,,. .
e. der andere Fakto ine gestatten, daß, we Es ist das harte W ir ein dauernd beschlußfä zurückstellen, und ' in. Wenn auch Ausschrei e ich einige kurze, prä rimmit⸗ werben rbeiter. Fern ausgesinde sie aus⸗ oziale Gesetzgeb eitgebern die not narck anerkannt. Ei n der Meine H h ner: r Dr. Graf .
mäßigen Grundlae Faktor der Gesetzgebun , wenn der eine stark t. Wort gefallen. daß schlußfähiges Haus b ommen sind, so ist reitungen auf seit prägnante Sätze en: ob und wie die Wi er muß die wichtige ; auf die land. Sehe gebung wollen Si giwendigen Jasten Fine ernst. Ausfü erren! Bei der spä ö ; igen des Reichs fesths g, an den verfass arke partikularistisch daß es keine Jeichs polit. al, folche Aubschiei ist doch das, was offizi eiten der Arbeit wird e die Witwe ichtige Fra land. cia; ung ist nur ei ie alle ni asten auferl usführungen d zer späten St . eine Unhöflichkeit festhält, darin d ungs⸗ o hohen Jabl e preußische Politik sei ichspolitik, sonder olche Ausschreitungen on offiziell mitgeteil er vorge⸗ und in welch n⸗ und Wais ; age entschiede etwa das Zent r eine Art Entlas nicht. Die jetzi egende es Herrn V unde will i ꝰᷣ⸗ ; nech einen A ⸗ as bohe Haus w P von Doppelmandat ik sei, wenn m ondern sächsischer Bunde . esonders das, was getei t. worden ist üben soꝛialpolitis em Umfange . enversicherun ö n regur Zentrum den Gl ntlastung d jetzige sozial Der Herr Vor Vorredners n ich mich auf di ö. erblicken kann. (S Ausdruck des autokrati weder reußen vorhanden si andataren, mie fie an mit einer sicht indesratsbevollmächti was Herr Geheim . zialpolitischen G Es läßt si s g durchgeführt igen eingehen wirz? auben, daß die R er Armenßfl air wäͤ — orredner h ur ganz kurz dit 5
i. ; ; Sehr richtig! utokratischen Regi des preußische ind, arbeitet j e sie im Reich : meiner Freunde ni nächtigter vorget rat Fischer als denk se. esetzgebun ich also der 2 J der Regi en wird? Das „daß die Regier ege. Hat äre nichts wie ei at gesagt, di z äußern. ö föderativen Sta richtig! rechts.) Die Regi tegiments ö eußischen Landta wenn hier nu 2 und in Versa nde nicht ausreiche getragen hat, na enten. Ich mei 9 noch nach v / er Ausbau gierung, die bi n widerspräch ung auf sei ö ͤ ; wie eine Art 2 die ganze ö ö
; at sind die ve bi ie Regierun ; Es sst auch d es vorhanden sind ur Diätenempfän ; mmlungsverbot . hend gewesen, u . der An⸗ sei eine also, zunä erschiedenen Ri der Posadowsky h isher im Schneck e der ganzen V ine An⸗ die Berichte d , rt Armenpfl soziale Gesetz trifft also nur di erbüͤndeten Regierungen; di g in einem zu st es deutschen Parla Dag ist ein wahres ger ist. Auch, nachd zu rechtfertigen. wie sen, um ein so absolutet ein, erst muß ein rä zunächst muß über di Richtungen hi gefordert „ahat doch ein mneckentempo ge Vergangenheit die wi er städtischen ege. Wenn d gebung 2 ie verbündeten Regi ngen; die Verantw stehen, als wenn ments nicht würdig; i res Wort. bleibt fü ; em di Arbeitgeber Si es in Crimmitsch dboliti n räumlicher A r diese Fra 6 h ert. Mit den yr e gewisse Schonzei gangen ist. Graf ie wissenschaftli zerwaltun ü er Herr Vorred
; unt geworden gen, und, meine Herren, bi lich Die verbündeten Regi ußischen Diätenempfa ein Arbeitgeber schi vie vor der peinliche Ci en und geblieben sind einheitli tze erreicht sein, eh iserer drei en eine weiter aß in einer Zei inistern steht e. Unternehme mserer soialpoliti iten lesen wollt ; e, und wenn eine sichere Mehrheit i , daß für die Gewähr bisher ligber das kleine Geschenk eglerungen hätten all pfängern er., die Arheit schiedsgerichtliche Verhandl iche Eindruck bestehen, d . zeitlichen Rahmen für di ehe man daran denke großen sozial⸗ Ih veitere Belastung d eit der sinkenden es nicht anders; gestellt si olitischen Leistun e, die über das Verhä j Sachlage, und ich eit im Bundesrat vorh ung n, Diäten wir auch mit Rücsicht zu ersparen und uns das e ürsache, un dieses zr stets zu solchsn berfit dlungen abgelzhnt hahe u aus der Denkschrift, di r dieselben zu schaff nien nn, guach n i. ,, . , nich GHescht sotons n tn J so würde e igen zur allgemeine Verhaltnis
laube ; anden wäre. Das ist di Abg. D auf Süddeutschland zu bewilligen, w usstands als ein eit gewesen sind. E n, während w rift, die ich d affen. Ich wi inen londern Si rum) ist es mit di icht gedacht ur an richtig ist. (S . sich überzeu n Armenpfle kann man deshalb Manh, n, ,, Akt autokrati as ist die Privileg r. Bäavid (Sog): D and verlangen waz war, die in jedem ei n. Mangel erwiese Es hat sich währ verde, hervorheb en verbündeten R will schon jetz katholisch e erfüllen damit iesen Anträgen ni werden könne ehr richtig! re gen, daß gerad . Was die Fra ; giments Mitgliedschaft enden hinaus. Ei and koẽmmt auf ei der einen Seite e neutral feststell , bor handen n die Witwen tt der Gedanke rungen mitteil iese Materie ern gegenüber. W Anstandspflicht zenssache, sozialpoliti nz unzweifelhaf teh 9
( ; ge der Rei aft als Aufsichts (mä in zelne müssen ein Wäre eine Arbei und wo der Fehl ellte, wo der F bes und Waise — angeregt ist en werd erien könnten i enn die Regi r Ihren, d ozialpolitische elhaft, meine He . wird mir jeder der eichstagsfahrkarten betri werben, um hier parl rate bei industriellen U sich um die gab rbeitskammer vo ehler auf der ander Fehler onderen Unterba = nversicherung einfü ob man, wen rden, würden Si n' in absehbarer Zei egierung erklä den im n Gesetzgebun erren, daß seit Einfü
. erren Ab rifft, so glaube i von der M parlamentarisch tali en Unternehmungen h e gewesen, die rhanden gewesen deren Seite war einer ei u zu schaffen , einführt, für di 36 Sie würden si ie dann viellei er Zeit nicht fin ale ganjen auße gebung der Lebenczust inführung d
vom Reichtamt es 3 geordneten das Zeu ] e ich, — ehrheit betret tig zu sein. Wü ungen e⸗ des Ausst e Entwickel J so wäre es de z eingehendere geneigt wä diese ein salvi en sich einf e eicht den E berücksichti Beb . rordentlich ge zustand der Arbei er Zeugnis aucstell Folgen führ betreten, ss würde ürde dieser W ands ab und di elung von den erf ren. Auf, n und schnell re, und zw en ple, ah einfach dabei beruhi Stat ablehnen n, ,, , , . nrheiten a
. Innern diese Frage ga en, daß d en. Für Kom er zu den allerschli eg genau zu. p die gegenseit n ersten Sympto D eren Verwal ar zum B daß al aben. Ein bek beruhigen, daß Si ehnen? Nei ; einmal hier i ] Das hat sich
- elt wird (sehr richt ganz außerordentlich er Wahl oder der W schif pensationen, die el erschlimmsten A u verfolgen und fest igen Anklagen durch n, . er Herr Vorre altung und b sten mne Ford annter Sozial „daß Sie Ihr G Rein, unzweifelhaft r im Reichst auch der Herr A ö
über den Ausfüh sehr richtig! sehr wahn) ttlich entgegen. temnẽ? Yläten ei eschaͤfta ordnung ur eine Verschlechter ugenblicksbildern vo estzulegen. Wir bedü ö alle. Stadien der Unt rredner hat sich esseren Aufsicht rung nur woll derungen sofort albelitiler hat Zewisseen pfl daß sich seitd age anerkannt. Es i . ̃ rungen des Herrn? zn), und ich kann nee G n eintauschen. Wir zur Folge hätten, wü erung Gesamtentwick n solchen Ausstände dürfen einer Fülle ; ersuchung über di dann weiter Soziald , und daß ausführbar seien ausgesprochen ege entsprechend erhö em auch die Ansprü— Gs ist ferne .
wenn eine Kommissi ern Abg. Südekum gegen⸗ die Sicherung des Baht sind nur für Komh würden wir Web engt elung zu gewinnen. Di n, um ein klares Bild üb ⸗. für diese Frage i ie Handwerkerorganis erkundigt, wie emokratie bieten; sie außerdem di len, wenn die Regie= esunken i nd erhöht hab nsprũche j ; ᷣ
unn ssio x ⸗ 6. J . ? 8. ; j e ] yrganisati . 38 mit helfen geg ieten; wir die besten W ie Regie⸗ gesunken infol . en. Die A an die Arm
Yiit gliedern ion des Reichstags oder eine veisichern, daß heitsmaßregeln gegen h geheimnisses zur 59 nsationen, wenn imm ammer erfüllt werde iese Funktion kann über die derstãndi rage im Reichsamt d ganisationen ständ wen, gegen uns selbst wollen Ih gaffen — s ge der sozialpolitis rmenpflegekos 3a !. es Reichst der eine größere A glaubt, die Diä gen hetrügerische W ge baben für Sich er mehr zu einer M n. Ich aube d nur hon ein rständigen bereits di ꝛes Innern n stände. Wir hab an gen. Was die let hehe , en , K die. gestiegen, weil di zialpolitischen G gekosten sind mi . Staatsanstalt wi ags den Wunsch h f nzahl von t „'die Diätenbewilligung wit ahlen. Wenn icher, hat und d er Machtprobe der Sozi daß der Ausstand nun en berens die Frageb unter Zuzieh aben so ist di as die letzten können Sie do abei helfen, als weil die Ansprüch esetzgebun nicht ; wie J. B. den Nordosts zaben sollte, ei un, nun qut, 8 gung würde der Soni, Herr Arendt wi ind deshalb zu einer V er Sozialdemokrat nd sih gen, für Zwangsinnun gebogen aufgestellt fü ehung von Sach. Arbei ie Möglichkei n Berichte d och von und nich o sorgung im F üche des Arbeit g, sondern sie si .
daselbst zu besichti en Nordosseekanal e, eine solche Arbeiter in den ann bewilligen Si oꝛualdemokratie Ab vir sie in eine erbindung der Arbei se herausgebilde verbã r Zwangsinnungen, fi ellt für die frei Nbeitern eit des direkt er Gewerbeinspe nicht vet · im Falle von Krankheitefä ers auf Unte ig .
besichtigen, ich und die Arbeiterwol er in den Meichstag Sie sie. Wenn Si bruch Ein and t solchen Geschl der Arbeitgeber füh ñ ände, für Hand für Innungs ür die freien J die Zahl noch immer ni ten Verkehrs pektoren betri wesentlich gesti ankheitefällen mit sei rhaltung und V kö.
Bundesrat ei ichtigen, ich sehr gern eren se wohnungen auf. es wöirh i lag schicken wollen ie konservative anderes sozialholiti eschlossenheit noch ni ne , behö ndwerkskamm asausschüsse ne die Zahl dieser nicht genügend gegel der Beamt trifft. gestiegen sind mit seinem n g .
x nen Beschluß 6 ereit sein würd zubri Ihnen ja nicht sch n, dann stellen Sie . Reichstagswahl itisches Ereignis d nicht erlebt haben örden. Die Fr ern und für die hö und Innungs durchweg vil a eamten in de gend gegeben, wi en mit den Der Herr V ; ganzen Lebensst .
zuführen. (Bewe ß auf Ausdehnung der e, beim ingen. Die Diätenfrage i hwer sein, die Mit e sie doch schlosse en. Wenn die Regi es Jahres 1903 ware 1 gemãß ei agebogen liegen d ür die höheren V Betri g viel zu gering is en einzeknen B e denn überha die ich i r Vorredner hat mi 1
: 6 egung ) Ebenso wi nung der gahrtarten herbei bun Heeg erung zfrage ist cine Mach itte dafl. auf. enen Programm in di Regierung auch ni 3 waren di zemäß einem Verspre en druckteif vo ren Verwaltungs. Betrieb wenigstens ei ig ist und nicht ei undes staate an; e ich in früheren J mich auch eri die Fabrik für H enso wie die Kommissi erbei⸗ serung. Wenn Sie achtfrage zwisch r auf, vorher jw in die Wahlen ei nicht mit einen daus rechen, das ich i r, und ich h in Schw gstens einmal im J nicht einmal hinrei n noch fast eren Jahren einmal erinnert an ei
x sellun n Kommission sich sei ; ernst meinen dan ; ; 6u den Mehrhei schen Reichsta f wei bedeutende sozi hlen eingetreten ist 1 gl 9 ises abgegebe ich in der vori atte allerdings hwarzburg. R 5 in Jahre r 6. hinreicht werbeaufsichtsb ö einmal ab n eine Erklä
hat, kann gleich 9j g der phokphorfreien Zů seinerzeit Ihr Red dann machen Sie doch ei yrheitsparteien) es g erfolgt, in. welch de sozialpolitisch, K ist, so sind doc hinaus n hatte, beabsichti origen Ta gs Jedenfalls k dudolstadt sind sä egelmäßig zu r 1 eamten für i gegeben habe: i n g.
. ͤ es auch in 1 freien Zündhölzer 2 eden leeres Gered och einmal Ernst. S damit war , . en beiden der feste undgebungen des Kan , nauszusenden und di ⸗ absichtigt, sch . gung des hoh insp 8 kann man sämtliche Betrie revidieren. N Fragen zur B r ihre Bericht ich wollte den G 6.
sätzliche Fra anderen Fällen gesch r angesehen Abg. We . Sonst bleibt all die soziale Gesetzgeb este Wille der Regt anilen Abe nd die gewünsch schon jetzt di zen pektors, über die z guch wem Beirlebe revidiʒ Nur Ge eantwortung stell e stets besond 2 ö
e weiter behand 16 i ges hehen. Wie di sa en rner Reformp. ): W ö klare und deutliche zgebung aus zubau 9 gierung ausgesprochen r es sind mit di nschte Untersuch iese Bogen entscheide die Reihenfol man die Freih ; iert worden. ewerbeaufsichtsb 9 stellen. Ich h ! ere grundsã li auslassen. elt wind, darüber will ich mi e grund⸗ gen, wenn wir ihm sei Was würde der St !. Soꝛzialref iche Wille des Volk en. Aus den Wahlen is und de ieser Untersucht hung alsbald anz daß jede n, durchaus respekti ge der Revision vö eit des Gewerb gese chtsbeamten die F abe im letzt . . mich jetzt nicht mr, le vol de Prus ein Gehalt verweigerten ef ssettgtr dazu] des eform zu erkennen gewes olkes zur energischen 8er ist de r Heir Reichsschatz sekretã ing sehr erhebliche K nzustellen. Hei jeder Betrieb jährliʒ pektiert, die allger on völlig selbständi ö tzgebung im einzelne Frage gestellt: wie iß en Jahre den Abg. Dr. S umfan gyeicher . arbeiten. Unsere lrbeit Wir aber sollen) Cha , der ir, Die Wahlbewegung hat d ührung der gabe wäre, die seines ekretär war der Ansi osten verbund Herr Staatssekretã ich wenigstens ei neine Forderun idig zu von drei Wo elnen gehandhabt ist die Arbeite Angr ; ; ; ö ; z . 3 E nsicht, d ; en, inspekt är müßte dabi einmal r z g erheben ochen wird di 2 worden? ; 39 rschutz⸗
man bei der Ve pahn Gentr); Die V die Stzialdemekraten hall f; Jahren sagte en werden immer 3 ter getragen. Die S einen ganz hervorragend . auch eo könnte, die nicht s ie. Erachtens noch ei daß das eine A Zuftã dren auch in abin wirken evidiert wird dem hohen Rei ie hierüber a ind ich hoffe, im lrrig erwicsen⸗ ,,, der Verfa fun oraussetzungen, von. d ihre Parteikasse i ätten so viel Geld ba mir Herr Bebel en Foriführung der S carfmacher slhrerseirs ialpolitist an mi so dringend sei ein Jahr verschob us. JZustände der Arbei den. Rubriken „wi daß von den 6 Der Zukunft Reichstage zugeh aufgenommene tabell 1 . J ; sen. n. Verfassung. ausging, h denen würd sse unmer gefüllt, wä „daß mit oder oh ebel, langten schärsere er Sꝑöalreform ni s wollten von eint mich das dri i (hört, hört! links ben werden tet rbeiter, Wohlfahrtsei wirtschaftliche Gewerbe⸗ ukunft ähnliche Spezi gehen. Ich bi ellarische Arbei e er ihrer die Sozialdemokraten sind g, haben sich als rden aber gerade d ) wäre. Di ne Diäten de 9 ere gesetzliche Me m nichts wissen Jah ngende Ersuch ; links), und h Auf werde. M fahrtseinricht iche und sittli der Ans ynliche Spezialfr ; in auch fest rbeit Augen tatschti geworden. Die Dehn e er gienlehigt feen a bfutef ng gf lichen nter Unwesen heit ei em okrati,. Dusch bie d Hä dc ur Une c , . en gerictet. Kiese Fer t Leahelb An ere, Ten d, , e . her ale i , e. a, fel r n , e ,.
; 3 . , . 12 nter keinen Umsta ) artelen wefentli zeitsgelder sozialer Geisf die Thronred Un erdrückung der Soi assen. R diese Forderung für di worte Wohlfahrtseinrich einspektoren rbeiter' us . ist nicht die Aber ich bi , m
liegt sogar ee. nur ein notwendiges . find in . Verschlechterung de mständen woll entliche Vorteil ler Geist. Da verspũ ede webt ein fri er Sosidl Mei rung für diese vorten, die m richtungen den Arbei erachten er, ujw. politische Aufsã ie Aufgabe de in auch he
ar maren ö ᷣ — — mahl i mn die Diäten mi ile erlaffe. Sie perspürt man rischer, fortschrittlich eine Herren, bei ; ieses richtung ei ir den Arbeit n Arbeiter es für ih ufsätze zu schreiben, er Gewerbeaufsi ute noch a n d e gewisse Gefahr für die 2. in ihrem Vorhanden en klassensystem 3 ö lrechts erkaufen. Bei läten mit einer , ie ist die deutlich etwas von dem Hauch rittlichet gegenwärti 36. bei den Fina z ichtung einer Feue eitgebern zugute k n gegenüber hre festzu tel zu schreiben, so nd eaufsichtsbeamt ; Doppelmand . Herten, die aus r rf rt des . Landrats ut weniger die Stünm eim preußischen Deei reform zum Stillst iche Abfage an diejeni auch der Febühn, ärtig befinden, h anzverhältnissen, i einrichtung. gal rwehr. Hier wird als ommen, so. z. n berg ellen, und ich gla ern Tatsach a, ,. ; erren, g. ; zum Durchbruch imme des Volk Drei Ernt illstand brin ejenigen, welche die — tung, seinersei hat, glaube ich, in denen wi sch g. ganz eigentümli ird also der O z. B. die E beamten, ü ; ich glaube, die Beri en rein objekti
der Em ,, haben, liegt die Sache üddeutschland sind und ei gebe ich mich allerdi uch. Nach Ter Erklär olks als die des ite des Jahres 1904 gen wollen. Solln dt die Solln g, einerseits dazu beiz ich, jeder Ress wir uns 1 aften jährlich Milli ümlich ausgelegt er Begriff ‚Wohlf 4 n über die de die Berichte d objektiv
Grundlage r andeutete, wir rüttelt noch viel schlimmer, Denn lehnung der . ings feiner trügerischen 60 des Staatssekretärs unz Nachtfröste erspa gut werden, dann möge k ee ip l. gewicht unseres Rei eizutragen, einigermaß ortchef die Verpflich ichen Bewegung 3 nf Inf ge K die Hrn, Beweil. daß diese er Herr Vorredner fich geä 2
Hindernis . Reichs, so steht d en an der verfassungsmä enn aus zu beda en ist aber gerade vo . offnung hin. Die A zerstören. aren, die mitunter ei ö. n die Scharfmacht Und w eichshaushalts hi ; ßen wieder auf das ich Berichten der G oglichst schadlos um die Opfer d e ewerk⸗ Der e meine Auffassung di geäußert hat ö
s bildet, das mit seinen 17 och fest, daß gsmãßigen uern. m Standpunkt der Regi b. . intreten und die San id wenn es sich um ei inzuwirken. (Sehr ri as Gleich. n Gewerbein speftere zu halten, erf er wirtschaft⸗ in di Derr Vorred g die durchaus richtige en, dan
und so eine Verf mi seinen 7 Stim h z nur Preußen das Damit . ; er Regierung 8 e San dringend i im eine Fordern Sehr richtig! G , was die Gewerks eftoren absolut . erfährt man a in die Deb edner hat hier us richtige war durch ⸗ n,, , . den Wider spruch esthẽ schließt die Diskussi . Staatssekretär des ingend ist, so habe ich tung handelt, die nich gi rechts) See nd eit: geh erkschaften auf d j , , auch den Freihe ;
; Stimmen verhind erbindert, die bekanntli festhält Di . on. von Posad Innern, Staatsminis wichtigere Forder glaube ich, r nicht unmittel reicht, als lege der Arbeiter ge em Gebiet der wenig von Freiherr von Mi Ich halte das fü rrn von Mirb
einmal ausgesp sindert werden kan ekanntlich scho Die Resolution S adowsky⸗Weh . aatsminister Dr 6 S Forderungen recht getan — elbar fü als alle Anträ r getan habe er Erziehu S irbach ist ni as für recht b tir ach
em reh r le, n,, , bert Ga. min, auch n bezieht, wird — zattler, soweit sie s — Meine hner. r. Cl taatssekretã zu retten — ; auch um ührt im ei ge der Herten Trin en, was aber vi ng zur taatsbeamte 3 nicht Mitglied edenklich. D .
eit u ö eiterun h endlich zieht, wird fast einstimmi ie sich auf die Frei Herren! Da d ars des Reichss , dem W noch Ein nelnen en Trimborn viel weiter i mter, und jen ied des Hauses . die frei geword geordneten ließe sich ö k der Schreibgel bezieht mig, und soweit sie si ie Freikarten gewisse Gebi er hohe Reich wir wahrscheinli teichsschatzamts Funsche des ahmen de aus, in we und Genossen. R er ihm anzufüh manden hier des Hauses und ist kei
= — ene Wohn ( sehr wohl err ö gelegen⸗ ya. l⸗ gegen einen T l eit sie sich au di 6 x ebiete des Etat ; ei Stag beschloss ö ⸗ rscheinlich w J. ö nachzugeben Herrn zu Gunste ⸗ r Gewerksch 5 ( elcher Weis . en. Redner . ö ren, deren Richtigkei anzugreifen und 5 st kein zimmer teilte. Für di ung des Bureaudirektors i eichen, wenn man Reichspartei eil ber Deutschkonservati f die Diäten örteru ; ats des Reichsamt en hat, iin schieben, d wenn wir diese U um so meh hei nsten ihrer Mi haften in Höh se die jährli sollte man mei ichtigkeit sich len und Aeußerun ir iche fzesch die Unterbeamte , hn, wunvers [angenommen. Der E onservativen und d tung einutteten, und zwar bei i mts des Innern in di ll , . befferes und vollstẽ Iintersuchung noch ei an n, n nn, . meines Erachtens b gar nicht nachweis r, . far die . jedenfalls kön n des Reichstags ist i 6. rändert genehmigt Ftat des Reichstags der es für praktisch. n ar bei Tit 1 dieses Etat as geht auch aus ollständigeres Materi ein Jahr ver— err gte n gn Arbeitslosenunt deren Familien fi Meihlionen Der Herr Vo s besser unterlassen. S isen läßt, das
2 währen nen wir ren m mmerhin . stigs wird lunge 2 m auch meinerseit ats, so halte h daß wir in ei den Erört Material erhalt Auch bei erstützung, Ste unterstützun J ür Krank- und üb ö rredner hat d e. (Sehr richtig! loge eine n wo der Her hotag! n nicht Entschädigu Es folgt die B ungen möglichst k eits dazu beizutr ö. wir in einen erungen des H en werden R ei der bestorgani . terbegelder zung, für Rechtss über die anti ann über di 4. ig! rechts.) Rechnun mgehung der Gesetze; tag nicht versammelt cäbigung des J eratung des E Ab napp und klar agen, die Verband staltu 1 Jahre eine b errn Vorredn ; uchdrucker ganisierten gewerks usw. veiw sschutz sproche . imonarchische G ie Kaiserlich ; ashof im oni etze; taten wi ist. Das ! Innern, zu de unt tats des Rei geordnete positi zu gestalten auf d ; ng der Verhältniss essere Uebersicht ü ⸗ ers hervor Arbeit entfielen die hö gewerkschaftliche 1 endet werd ; n. Meine H esinnung d . en Erlasse ⸗ be eg th ieren, r dag, so würde der eingegangen ist m eine ganze Anzahl eichsamts D iv gefragt hat, sofort . as, was der Hin als es jetzt ältnisse des Handw über die wirkliche fsch eitsl osenversicheru e höchsten Unterstü n Institution, d en. wird es d erren, kein vernünfti er Sozialdemokrati z
als eln besond 559 (fr. Vag ); Wenn d 9. Praͤsident ĩ hl von Resolutionen er Herr Abgeordnete hat u antworten. dad jetz geschehen würde verkergesetzes bekom ö. Ge. Kaft fährt er fort ug, die geringsten für hun gf atze für giant der streb en deutschen Arbeit ünftiger Mensch in- D 1 bat, daß, er eres Verdienst des Bundes er Herr Staatssekreta diese glei ent Graf van Ballest . Ausdehnung der K sich zunächst erkundigt, wi urch nicht herbeigefü Ich glaube, ei men würden tarifvertrag auf Hat es auch derst Ausstände. Di e, ungen darauf ri eitern verdenken Deutschland
at, d ts in A retär es gleichzeitig ur B rem weist d . f = rankenversicheru s ; igt, wie es mit dll versch e geführt w ĩ ein Schaden ; ) für Strei zuzwingen, d J anden, den iese Gewerk⸗ um ih e . richten und , wenn si nicht übel n e. der Verfassung ande e ᷣ nspruch genomme fehr verwor 3 eratung gestellt wü arauf hin, daß, w anntlich sollte durch ng auf die Heimarbeit ö oben wird wenn diese Umfra wird also wi reikunterstützu der es überflüssi n Unternehmern ei ihre äußere L sich zu der e ihre Be⸗
fleinen Finan en, wenn wir die V ten will, so möge er n ᷓbefond rene sein würde, er schl würden, diese Be . enn gesch rch das Gesetz vom 30 . eiter stände. h D J. ge noch um ei idmen sich a ng auszugeben. D ig macht, Hund ern einen Sozialdemok age zu verbesse n Zwecke organisi .
Finanzreform. E erfassung festhalt es uns ti ers n bchsndeln. lage deshalb vor, di ratung eine affen werden, d Juni 1900 die Mönlicht Der Herr V n Jahr der Metall nuch die and en selben humanitä erttgusende nokraten) und di ern (eebhaft . n. ausgeführt hat, um ei s bandelt sich, wie en wollen bei d tionen ge n. Es sei eine 3 or, die Resoluti Hei ; durch Statut die K ie Möglich die Beri orredner h ̃ allarbeiter eren Gewerk umanitãre: sich günsti 1d die Bedi e Zurufe bei ̃ ö ; der He er 9 macht worden nach usammenstell utionen eimarbeiter aus ie Krankenversich Berichte d at ferner den W gierung uns i der Maure chaften, d 13wecken günstiger zu zedingungen d . bei den
rungen, aber ma m einen Kampf Pieußent Derr Abg. Spahn werden würd nach ihrem Inhalt, di ellung der Resol J ; uszudehnen. Es war i erung auch auf ge er Handwerk n Wunsch aus sozi ins immer wied rer, der Bauarb: ie der Holzarbe; demo gestalten. ( es Arbeitsv
hier eine Auff n ist ja sonst gar ni gegen die übrigen Regi sekretär . Es empfehle sich lt, die gedruckt n Rnnern em Statut ar infolgedessen i ; macht werd erkskammern d 6gesprechen, daß sialpolitischen F er vessichert ? uarhriter. Wenn 3 6 raten) Wir sel . 2
ͤ dern ont nicht so kon gen Regie⸗ är“, zu debatti zunächst über Ti und verteilt utenentwurf im Reichbamt d en, und d em hohen H . dafür Fürsorge ni daß man an i enn die Re⸗ daß ehen alle Tage trufe bei d ;
der Tariffom nf ng, die Diäten für die Teil equent. Ich habe noch Resolutionen berũ jeren, und zwar über all er Titel 1, „Sta daß als Si ausgearbeitet ! ; aß diese B aß man n J ause zu ; sorgen, d ge nicht zweifel an ihrem gut die Re sich große i age, daß en So
3 eilnahme ; 1656 ts. itz der Versi welcher allerdings porstl erichte, et n. amentlich dar gänglich kanzler Daß Taten zweifeln dürfe en Willen zur h e industrielle . sich das Kapi zial 8
nicht einen V ifsion zu erheben, was ich nahme an den Sitzunge zeschlossen sei erührt seien, in giaer 3. e Fragen, die nicht in 7. Heimarbei rsicherung der Sitz des . nach ein chte, etwa wie die Beri auf hinwirken mö ant! gesagt, die Arbei gezeitigt werden. J dan muß s zur halb den Industriearbei e Syndikate bild apital assozii
Volfe Laste orteil haben wollen, w nicht getan habe, weil gen ö —ᷓ dann über die Resolutio eneraldebatte, und wen 6 di eiters maßgebend sein wü es Betriebes del zwa em einheitlichen Vorbi richte der Gewerbeaufsich öͤchte. 3 smonarchisch wä rbeiterklasse würde r . tun hat de 6 auch organisi riearbeitern nicht v ilden, und man wird iert (
für einen wf rf Wir oe a sich darum handelt wir pellati g. Sr, Spahn Zentr ) i ionen einzeln zu diekuti die ein, Versicherung nicht ürde. Ich habe geglaubt del r nicht für mögli orbilde aufgestellt w ichtsbeamten eichskanzler di re. Wenn der He nehr erreichen, w r Reichs. Sozi eren und ihre Rech enen mn i er.
; : Wohltat delte, dem ion Trimborn, d st der Mein utieren, Hilfe i aufbauen zu ks glaubt. vHandw möglich, bei i erden. Ich frage an fie ri ese Ueberze der Saat seltttãr enn sie nicht ozialdemot te wahrneb „wenn sie sich
nicht nur ein E haben, sondern wir n at der Diäten nicht hug der Beratung eren Beantwortun ung, daß die Int e in Erkrankungsfäll in nnen, denn schnelle ärnll erkõkammern bei ihrem Umsan halte es Arbei sie richten: rzeugung haben, da ekretär und de s okraten) — Mei ehmen. (Lebhast auch
de gute giecht ntgegenkommen. Tes en ein Recht darauf h D atung autscheiden müßt g noch ausstehe, d er. so wichtige K en und die namentlich bei 1 zu mache allen Mitglied 8 ge die Berichte d lrbeiterklasse so wie ist es den , dann darf man di 1 Herr prechen, ich hab WNMeine Herren, bit daste Zurufe bei d J
a6. re ein Arbe eshalb bitte ich haben, der Präfißent erkis e. dann auch ge Krankenkontroll ich bei den Hautarbelhh 41 n. Ich gl ern des hohe er nicht als Soz wenig m denn gekommen die Gegen. Das i habe Sie auch ni bitte, lassen Sie mi te
einst mmige Ann ein Arbeiter seines Lobne male deingend, um einn Inte erklart sich damit ein verst daß man den Si e lassen sich nicht niahl von glaube aber, es wird en Hauses sugänglich Fel osialdemgl ongtchisch gesinnt it; daß die deus as ist es also ni nicht unterb ie mich wei
ö ingend n d r z ö 1 so nicht erbrochen, als Sie d ein ů
Abg Dr J,. der Resolution zum * wert ist, durch möglichst D rpellation und keine Resoluti rstanden, da es sich hierb Hei en itz der Krankenversich anders sicherstelleh ij Herren, di Exemplaren dem h . möglich sein, ein ö. . Poli Jahrzehnten *r. sondern spreche ö 2. Ich urteil . rung in so e, die bü als Sie sprach
daß eine anße ren dt (Ep; Ich möcht usdruch zu bringen as Haus ist mit dem V , . 1 eimarbeiter seinen Betri erung dahin verlegt, wo t d n, die sich für di ohen Hause zu über J größere si iiei den dein en die , objeftiver B e. jezt die Son gegensatzlicher Stell rgerlichen Parteien e e i ö
chon früher er. der Session t e hervorheben, daß der verstanden. orschlage des Präsi entwurf demnächst mi rieb hat. Ich bin w eZ Sta ann die Exempl iese Frage besonders inte geben; diejenigen nnung genomme ern den letzten R altung, die G zeurteiler Sozialdemokratie wü ung zur Sozialde und die Regie⸗ .
treten agende Kommission Di r Fall, Abg. Tri räsidenten ein⸗ bi mit dem preußi J. egen dieses Sh bünd remplare erbitt interessieren, k zur Wah n. Vom ersten est, der grichte, Die bei den So vünscht das allgemei mokratie steh 4
sondern um . st, daß es sich als n Diäten erhielt g. Trimborn (3 in⸗ indung getreten; d ußischen Minister fü gn eten Regie en. Ich werde mi können sich wurd rnehmung ih ersten Augenblick monarchischen G . ozialdemokrat ad auge meine kollektive Ei ehen. Aber 4
gehöre zu . auf Gesetz beruhende o nicht um eine Wohlt , berkömmlich eine soz entr ); Bei diesem Tit Ansicht derselbe hat aber in di lit Handel in moglich ist, rungen in Verbind ich auch mit de en sie als Staat rer wirtschaftlichen an, wo die Arb 1 Ge. erreicht werd en), eine Sache, die ni ive Eigentum ( 4
e n mel ⸗ e ntschãdi un h at 1h03 ist 1 soziaspolitische u itel pflegt der Rei . und hat dem . ; ieser Bezieh nd ist, diese B ung setzen üb z. n ver⸗ nehmer p atsfeinde beh 1 Intere e rbeiter sich en wird. e, die nie e achen ö gegen ũberstehen 93 einer Fraklion, die d igung andelt. 3 ; st an sozialpollt mschau su h r Reichztag de gemäß in einem 6 ung eine a lichen Vorbi erichte der H über die Fra . ihr „vom ersten A 6 andelt. And n organisiert Und ; rreichbar ist
g en Ausfüthtungen e dem Diatenantra Lassenleistu ischen Ergebnisse alten. Das J r im Ministerialblatt fü rlaß vom 24. Nobemb orbilde andwerlẽkamm ge, ob es ie Interesse ugenblick a ererselts wurd haben, meine Her und nie .
gen des Abg. Spahn s g freundlich J ngen der drei leg n nicht arm ahr Sei att für Handels Novembet ⸗ Wirku zu erstatten ern nach einem einhei sie als S n wahrzuneh mn, wo sie sich urden die Unt monarchisch: Herren, warum ist di .
timme ich in /I ahre 1992 find ersichernngen sind gewesen. Die eite 405 abgedruckt elg , und Gewerbey ng des Ha um so die Uebersichtli n einheit⸗ taatestũ ehmen, nicht nu organisiert h 2. ? Die Soii ist die Senf ö
ũ¶Neichs zuschuß ausgegeben 434 Mill weiter gestie di uckt ist, entschiede everwaltunß ndwerklergese die Uebersichtlichleit il erbob, der en behandelt geduldet, aben, um bedingun ozialdemoktati ozialdemokrati .
Das Reich und Tillionen, darunt . , , den Versich n, daß nach Lage der Gesehset Was d tzes ju erleichtern über die Gesell erhob sich und mer sich ondern da w gungen des Arbeit ie glaubt, sie kö . ö
pie Tniernehm nter Si Millionen] bel den erungszwang unterst ge der Gesetzz wir den Arbeiterschutz ; — schaftsordnu . das all gegen ihre Priwati urden letariats. N beiters verbessern t, sie könne die Leb K
rng aben Vba, K erjenigen Kasse zu rstellten Daus gewerbetreib⸗ uns ja bei ei tz in der Hausindustri man hat die T ng. an hat gemeine Staats atinteressen W Nun, zitieren Si unter einer He ebens⸗ ö
zone, Arbeitgebers zust zu versichern sind ö reide zu unt einem der Anträge ü ustrie betrifft, so Geistest at eines v ferner das Sozial wohl, gegen di eltgeschichte . ie mir ein Beispi rrschaft des P 4
zustandig ist. Ich die für den Betrieb ih erhalten hab räge über diese F ; werden bat ranken da erlumpten Idiot zialistengesetz e (2 von einer d n Beispiel a . kö
glaube, gegenüber di Entwurf fü aben. Ich ka rage noch eingeh alte ea en hre hn, benutz, bie denn en und eines geschaffen achen bei de auernden He us der gan 41
esem Standpt⸗ der für den Arbei nn aber jetzt schon b gehender and, d e Regierung di eutschen Arbeit erblich belastet schichte bei n Sozialdemok rrschaft des . ö
igarrene rbeiterschutz de emerken, daß d Haft 4 wurde ein 9 die Waffe des S tier 1 knebeln 8 en e bei großen . raten.) Wi Proletariats! Kö ö
rzeugung bereit r Hausindustrie a f er en, gege e wahre Razi nel sun Kaum Herrschaft revolutionären ; r baben in d ̃ ö
8 festgestellt sst d uf dem Gebiet rbeiterkl n alle Arb z ziia veranstal tet gese es in der des Prolet h Ereignissen er Ge⸗ J.
daß darüber kommissari ¶NMayb asse. Die U eiterorganisatione ßegen alle G nicht daue etariats gehabt eine vorüber .
arische leser J eng d nternehmer sind d n,. gegen di ewerk. (sehr richti rnd regieren Aber di gebende .
r , . er ihnen em Rate d ie gesamte ehr richtig! rech 11 x e Masse k .
gar in einer empfahl, die Löhne es Ministers von stände ts), und, meine nicht regierunggfã . ‚
* 1 = n 1 5
z R ker eb rr ü fr . wenn ir. ee, e. een g . e, 3 J
m Cöln: J] Sie sich auch . Ihren Zukunftsstaat de r, verbunden n. ö ö.
r bald von den Fol übren könnten, so wn . .
gen überzeugen. Ich re. .
er ; .
. K 8.
2 8
ö