309i]
Attiva. Vilang der Lildeseimer Aktienbrauerei per 30. September 1903. Lalstyg;
. 9 n 3 43 Grundstückkonto: ⸗Aktienkapitalkonto Bestand 1. 10. 1909 ..... 164 18471 (S 800 000 vollgezahlt, Zugang 1962/1963. .... 21239 164 40460 . 200 000 mit 25 0 Gebäude⸗ und Kellereikonto: e, ,, . 1000000 — Bestand 1. 10. 1902. .... 424 904331 Prioritätsanleihekonto Zugang 1902/1903. .... 283223 Getilgt 32 5 9) ö 431 875 54 , . Abschreibung am 30. 9. 1903 38 10 363 423 304 68 Anheihezinsenkonte, zum Tell Konto dor auswärtigen Eiskeller: ,, . 1 1 30. 9. Bestand 1. 16. 163 ..... 5 968 ö . Abgang 1902 11905... 44589 5 52211 Kredit oren' inkl . ir e. Maschinen und masch. Utensilien⸗ i Lagen 387 . ⸗ . pam len 36 143 konto: Bestand 1. 10. 1902. . 110 58771 Hypothekenamortisations⸗ Zugang 190218065. .... 2 12 30 , z2 828 os . 115 74301 P Hypothekengläubigerkonto Abschreibung am 30. 9. 1903 1068 J] 102 68424 Hppothcek: Altdeutsches Lagerfaßkonto: Haus! . . S6 40 000 JJ bh b70 Hypothek: Ja⸗ Zugang 1502/19065. .... — ger 28. 4500 = yy gn etz. Abschreibung am 30. 9. 1905 e563 30. 52 86660 ö Fam, W 1 0 . , ö ö fe h ,, r ondskonto .. . ö ,, 69 Hellrederekonto.. .... 5 53 Abgang 1902/1903 k 24 Reservefondskonto J 69 908 10 ö — 73 — . 120 000 — ö vi D j Abschreibung am 30. 8. 1903 300 = is us = ö Mobilien⸗ und Brauereiutensilien⸗ schein pro 1900/1901 .. 75 — konto: Bestand 1. 10. 1902. 11 68570 Hewi m, 81 10088 Zugang 19021908. .... 3458 60 1 Di v Abschreibung am 30. 9. 1903 176528 13 39145 Fuhrwerkskonto: Bestand 1. 10 19909... 8 51430 Abgang 1902/1966. .... 625 * 7889 30 Abschreibung am 30. 9. 1903 12715 6 61215 k h Bestand 1. 6. i563... 433093 Abschreibung am 30. 9. 1903 43398 3 897 — Grundstückkonto Jakobistraße 28: Bestand 1. 10. ö 10 468 495 Abschreibung am 30. 9. 1903 20036 10 25909 Grundstückkonto „ Altdeutsches Hans“: Bestand 1. 10. 1902. 83 160 02 Abschreibung am 30. 9. 1963 66320 81 496 82 Grundstückkonto „Hildesia“ in Diek. I 63 344 27 Restaurationsmobilienkonto: ö . , ,, 4870 — Zugang 1902/19063. .... 105 44 497644 Gesamtbetrag der Anlage⸗ werte. n 1 376 453 36 Gesamtabschrei⸗ bungen bis 30. 9. 1903 427 407,91 6 949 04435 Vypothekenkonto c c.. 9d 35 65 Debitoren. und Darlehnkonto .. 163 420 M . ⸗ . 7e. I 7 abzüglich geschätzten Minderwerts 30 00 * 712 265570 Bankkonto, Guthaben bei der Hildesheimer Baäak.. .. 34 809 65 d 2 528 02 ö 1401 — Feuerversicherungskonto: Voraus⸗ bezahlte Prämĩ??c. 280233 Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛc. 117 21489 Konto der Aktionäre.... 16000 = 197005594 1970056594
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 320. September L902. Kredit. . . 6 3 k 443 Materialienkonto: Verbrauch. .... 229 096 17] Vortrag pro 1. Oktober 1902 .. 4 69448 ö Ji .. 3 36. und , , rte . olII 22069 Reparaturenkonto 32332 insen⸗ und Provisionskonto ... 6 88299 Löhne⸗, Gehälter⸗ und Tantiemenkonto. 66 31036 Steuern⸗ und Brausteuerkontg;... 43 809 51 Konto pro Dubiosa: abgeschriebene zweifel⸗
hafte Forderungen.... 10 630 17 Abschreibungen ... 29 468 72 ö 3110088
22 797 97 22 797 9?
Hildesheim, den 30. September 1903. Hildesheimer Heidrich.
Attienbrauerei.
Flössel.
lso919] Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 12 unserer Aktien erfolgt: für die Nr. — 860 mit S 75,090, für die Nr. 801-1000 mit M 18, 75 bei der Hildesheimer Bank in bei der Firma Gebrüder Dux Hildes⸗ und der Kasse der Gefellschaft heim.
Hildesheimer Aktien⸗Brauerei.
81368) Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der
Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald
auf Donnerstag, den LH. Februar 19904, Vormittags 93 Uhr, im Fabrikgebäude. Tagesordnung:
Nachdem eine große Anzahl der Aktionäre in den Kampagnen 1962 und 1963 infolge des ungünstigen Ausfalls der Rübenernte ihre Rübenlieferungs⸗ verpflichtung nicht erfüllen konnte, beantragt der Vorstand, die Generalversammlung wolle beschließen:
daß die von den Aktionären in der Kampagne 1962 zu wenig gelieferten Rüben, die in der Kampagne 1903 nicht nachgeliefert wurden, aus⸗ nahmsweise von der Vertragsstrafe (5 12 Abs. 9 des Gesellsch⸗Vertt.) befreit sein sollen, wenn die sehlenden Rüben in Kampagne 1904 nach⸗ geliefert werden. Vorausseßung dabei ist, daß das aus Kampagne 1903 fehlende Rübenquantum gleichfalls in Kampagne 1964 nachgeliefert wird. Großoldendorf, den 23. Januar 1904. ö. Der Vorstand. C. Sohnemann. Ch. Budde sen. O. Burckhardt.
. Attien⸗Gesellschaft
Demminer Kleinbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Freitag, den 19. Februar 1904, Vormittags AG Uhr, im Sitzungszimmer des Kreisausschusses Demmin.
— Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über den Vermögengstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäfttzgahr.
2) Genehmigung der Bilanz sowie Feststellung des Neingewinns und der Dividengen.
3) Entlastungserteilung an den Vorstand und den Au ssichtsrat.
4) Abänderung des 5 18 des Gesellschaftsstatuts, wonach künftig die Dividendenscheine zur Ab⸗= stempelung vorzulegen sind, wenn nur ein Teil⸗ betrag der Dividende zur Auszahlung gelangt.
5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Landrats von Heyden⸗ Demmin. ;
6) Entlassung eines Aufsichtt ratsmitglieds und Ersatzwahl für denselben,
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der General. versammlung werden die Aktionäre auf die 55 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts noch besonders hin⸗ gewiesen.
Hinterlegung der Aktien kann außer bei einem Notar bel der Gesellschaftskasse in Demmin, bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin und bet der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32, bis 10. Februar 190M erfolgen.
Demmin, den 22. Januar 1904.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Dem miner Kleinbahnen⸗Aktien Gesellschaft:
von Heyden.
od Silanz ver 20. 3 uni 1902.
Aktiva. M0 60. J ö 671 zo i 1052217 — J ö 31 567 — 1020 650 — 3 np 643 404, — w ö 331, — S 643 073, — J 80 384,12 562 68888 d e 4870 12 567 559 ) Werkzeug⸗ und Utensilienkonto.s. ... MS 209 572, — Zugang wd 13 337, 6 222 90906 J . hl 972 066 170 937 — 5) Self tnf el agetonto ,, Di -= d 3319 — 18 805 6) Bureauutensiltenkonto.... .. A 24 990, — 6 w 4998, 10 19991 90 d 147410 21 466 — 7) Modell und Zeichnungskonto. .. ...... S 41 738, — . , 133382, — 5h 070 — e 27 535 — 27 535] . 4. 4 e Zugang JJ ö 2401,50 2 402 50 J / 2 40150 1 J 2 1, — 3 Zugang , ö 1809,91 181091 d 180991 . d . 455 d i); 453 * h. 12) Vorrätekonto: Fertige Maschinen in der Zentrale.... . 292 089 07 . ö D 197 537 65 In Arbeit befindliche Maschinen und Maschinenteile ... ... 141 148 44 J 279 45477 S., F J R i 48 049 54 862 18039 ö 976 5a JJ 3 . Tr ss . Passiva 9. . 1) Aktienkapitalkonto JJ 2 000 000 - ö . genen 1250 000 — k e 45 200 - ,, e 305 h06 89 R 302 599 44 k e 500 00 — R 263 838 50 J 140 009 — 9) Beamten und Arbeiterfondskoptoe ..... 26 Sr7 dh 10) Gewinn- und Verlustkonto: J , 237144 JJ 16 265 49 17 63693 . Gen lun. nd Terlustl ente Ker g. 129 . . . 1) An Fahrikations⸗ und ,, 967 630 35 JJ 203 986 69 J p 15 265,49 Plusvortrag aus 1901/02 (tantiemefrei)n! ..... 2 2871414 1763693 Verwendung des Reingewinn: 1) Vertrags resp. statutenmäßige Tantieme ... 152655 2) Vortrag auf neue Rechnung (tantiemefrei) ;.. . . 1611038 17 65693 1 1189254 — . Kredit. 5 . g 1 un 1e, . 237141 K 118688256 1189264 —
Leipzig⸗Sellerhausen, den 16. Oktober 1903. Kirchner C Co. Actiengesellschaft. Kirchner. . Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnung mäßig geführten Büchern der Fa. Kirchner G Co. Actiengesellschaft übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 16, Oktober 1903. Richard Kiepsch, beim Kgl. Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische Geschäftsführung und vom Rate der Stadt Leipzig beeideter i g errl r cr wn Generalversammlung vom 14. Nobember 1903 wurde Herr Kaufmann Hermann Hecht, Berlin, in den Aufsichtsrat wiedergewählt. — Der Antrag auf Abänderung der 5§5 19 und 28 der Statuten, betr. des Aufsichtsrates (feste Gesamtjahres vergütung 500g AM) wurde genehmigt.
Kirchner K Co. Actiengesellschaft.
Kirchner.
813101 Thiergarten⸗Reitbahn Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1804, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Deutschen Genessenschaftsbank Soergel, Parrisius u. Co., Behrenstr. 36, stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
8153111
Werdauer Bauverein.
Die 30. ordentliche Generalversammlung des Werdauer Bauvereins findet Dienstag, den 1. März 1904, Nachmittags A Uhr, in Restaurant Laudon (J. Etage) hierselbst statt.
Zu derselben werden die Herren Aktionäre hier— durch eingeladen.
Schluß der Präsenzliste 5 Uhr.
Toages ordnung:
1) Geschäftsberichterstattung, Vortrag der Jahres, rechnung, deren Richtigsprechung und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung nach S 13 der Statuten.
3) Neuwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden. .
4) 56 des Bücherrepifors für das Geschäftsjahr
5) Beschlußfassung über die Abänderung des §7 und des 5 12 des Gesellschaftsvertrags. “
6) Etwa eingegangene Anträge.
Werdau, den 25. Januar 1904.
Das Direktorium. Der Auffichtsrat.
Louis Falke. 1. 81304
Die 7. ordentliche Generalversammlung der Wilhelmshavener Aktien Brauerei zu Wil helmshaben findet am Mittwoch, den 24. Februar d. J, bende 8 Uhr, im Hotel Burg Hohenzollern in Wilhelmshaven statt.
Tagesordnung:
I) Erstattung des err en ge und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinn.
2) Beschkußfassung über die Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1903.
2) Feststellung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗ kontos und Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsrats wahlen.
4 Erhöhung des Grundkapitals und dementsprechende Abaͤnderung des 5 5 des Statuts. Ausbleiben wird dem Verzichte auf die Stimmen gleich—⸗ geachtet. G 29 des Statuts)
Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben bis Montag, den 15. Febr. er., Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder ka der Deutschen Gengssenschafts bank Soergel, Parrisius u. Co., Behrenstr, 36, zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurũck⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Die Jahresbilanz nebst Gewinn, und Verlust— rechnung sowie ein den Vermögensstanz der Gesell⸗ schaft entwickelnder Bericht für 1903 liegen bereits vom 28. Januar cr. ab im schaft lc left Königin Augusta⸗ Str. 39ga, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 25. Januar 1904. ; J ö. ; Der Vorsi k. des Aufsichtsrats 4 . dreler Rehisoren für das Iechnungcsaht
der Thiergarten⸗Reitbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. 6 r e, den h. Januar 1000
Gust ad Boer ner. m,, J, ohann Peper.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
M 22. Berlin, Dienstag,
1—
J. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, , u. dergl. . Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
D. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
den 26z. Januar
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
7. Erwerbs und Wir ,,,
8. Niederlassung ꝛc. von Re
tsanwälten.
9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ischen Staatsanzeiger. 1904.
Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. lars Sächsische Bodenereditanstalt.
Gesamtbetrag der umlaufenden Hypothekenpfandbriefe am 31. Deijember 190365. . 416 94 5h53 500, —, Hesamtbetrag der am 31. Dejember 19653 in das Hypothekenregister eingetragenen Hypo- theken nach Abzug aller Minderungen g6 520 106,77.
Dresden, den 23. Januar 190. Sächsische Bodenereditanstalt.
d
söoyl?ꝰ 22 * * Ehemische Fabrik Lindenhof C. Weyl Ce. Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz am 39. September 1802. Vassiva. 66 3 i An Grundstücke, Gebäude samt Gleis⸗ Per Aktienkapitalkonto. ... 3714 000 — anlagen, Wagenpark, Schiffe, Ma⸗ Gesetzlicher Reservefonds ... 21 39119 schinen u. sonstigen Betriebsein⸗ „Außerordentlicher Reservefonds . 265 787 30 i 2232 528499 . Beamten und Arbeiterunter⸗ Warenkonto: stützungsfondddsd⸗. .. b7 739 - Vorräte an Rohstoffen u. fertigen Amortisationskonto: Abschrei⸗ Fabrikaten . M 1 041215, 68 bungen für 1902/1903... 192 695 35 Vorräte an Ma⸗ Zisternenwagenmietekonto: Noch terialien und zu zahlende Miete.... 1200 — Ersatzteilen ꝛc. 78 402,29 SGefamtkreditoren..... 219 761 27 Vorräte an Gewinn u. Verlustkonto: Kohlen. 4118240 1160 80037 Reingewinn in 1902 1903 ( Wechselkonto: Bestand an Wechseln 5 03669 Vort np 617 5d? 7 Kaffgkonto: Bestand. 6 21258 Van sigo*'n oiza lo] 623 72182 Gffektenkonto: Bestand an Wert⸗ 1 . . J 341 51220 Feuerversicherungèkonto: im voraus e , 22 36017 Steuerkonto: im voraus bez. k 168313 Gesamtdebitoren ... 1086 16230 . 4856 295 93 4 856 295 93 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustabschluß guf 20. September 190. Haben. . 6 9 An Generalunkosten, einschließlich Per Gewinnvortrag von 1901719021. 6 13410 Steuern, Assekuranz, Reparaturen, „Gewinn auf Fabrikationskonto 1367569 92 8 . 582 314721 . Zinsen⸗ u. Pachteinnahmen ꝛc. 26 303 87 EGffektenkonto: Kursverlust a. ö ,,, . 1276 — Abschreibungen auf Gebäude, Ileizanlagen, Wagenpark. Schiffe, Maschinen u. sonstige Betriebs⸗ . einrichtungen pro 1902 1903 192 69535 Reingewinn in 1902 18063 . 3. bl 7 h87 72 Gewinnvortrag von 190119026. 613410 1 1400 . 140000789
Mannheim, im Januar 1904 Der Vorstand der Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl Ce- Aktiengesellschaft. J. Dr. Aug. Clemm.
Dr. K. Dyckerho
Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein in Frankfurt a. M. Prospekt
80911 betreffend 610000 000, — auf den Inhaber lautende A0) Hypothekenpfandbriefe Serie 13 unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1913 ⸗ . p20 000 000, — auf den Inhaber lautende Ab Hypothekenpfandbriefe Serie 16 uuverlosbar ünd unkündbar bis L. Juli E908. . Auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Januar 1904 sollen in dart ug der Serie 43 p10 000 500, — und in Fortsetzung der Serie 46 M 70 0000, — Pfandbriefe gemäß SS 3 und 30 des Statuts emittiert werden, deren Begebung im Rahmen des durch das Reichs hypothekenbankgeset und das demselben entsprechende Statut festgesetzten Verhältnisses zum Aktienkapital und gesetzlichen Reservefonds erfolgen wird.
. Die ge. 43 ist eingeteilt in Stücke von ( 5000. Eit. H) beginnend mit Nr. 101, „̃ 2000, — (it. N) beginnend mit Rr. ol, MS 1000, — (it. K) beginnend mit Nr. bbol, 16. 500. — h. I) beginnend mit Nr. 4101, M 200 — (Lit. RW) beginnend mit Nr. 2601, 6. 100, — (Lit. M) eginnend mit Nr. 2501. — . — ; Die Serie 45 hat die gleiche Einteilung in Stücke von 6 5009, — (Lit. H beginnend mit Nr. 201, S 2000, — Lit. 7) beginnend mit Nr. 80, 9, 10090, — (Lit. K) beginnend mit Nr. 4601, ö (Lit. I) beginnend mit Nr. z50l, M 200, — Eit. N) beginnend mit Nr. 3501, 6 100, — Wit. M) beginnend mit Nr. 359. .
Xi Zinsscheine der Serien 453 und 46 sind am 1. März und J. September zahlbar.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ist dem Frankfurter ig rer err, durch ge⸗ meinsamen Erlaß der Herren Minister für Tandwirtschaft, Domänen und Forsten, der Justiz, der Finanzen und des Innern vom 28. Mai 1903 das Privileg zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Hypotheken dn , , Kommunal. und Kleinbahnobligationen erteilt, worden, Die Hypothekenpfandbriefe lauten
emgemäß auf den Inhaber. ,, werden von der Reichsbank in Klasse beliehen und dürfen gesetz · mäßig von den e, , . ten zur Anlage ihrer Bestände gleichwie von den privaten Versicherungs⸗ unternehmungen zur Anlage der en n rc rh; der Lebensversicherungsgesellschaften erworben werden.
Auf schriftlichen Antrag erfolgt kostenfreie ,,, ie Umschreibung des Pfand⸗ briefes auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kann auf Verlangen des Inhabers nach Maßgabe der gesetz lichen Bestimmungen erfolgen. Sie gef jeht durch die Bank kostenfrei auf der Innenseite des
andbrlefes.
ö. k Pfandbriefe, welche seitens des Inhabers unkündbar sind, können seitens des Frankfurter bpotheken, Kredit- Vereing, bei Serie 43 vom 1. Juli 1013 ab, bei Serie 46 vom 1. Juli 1908 ab. zur kckzahlung nach 3 Monaten gekündigt werden; sie müssen von diesem Zeitpunkte ab innerhalb längstens
bs Jahren im Wege der Verlosung oder Kündigung oder des freihändigen Rückkaufes aus dem Verkehr ejogen ;
. nern Pfandbriefe werden von zwei Vorstandsmitgliedern und einem Aufsichtsratsmitgliede unter ⸗˖
zeichnet und erhalten Erneuerungsschein mit Zinsscheinen für eine vom Aufsichtsrate zu bestimmende Reihe
von Ja . . ; ö. . Gesamtbetrag der umlaufenden Hyphthelenpfand brieff muß jederzeit durch Hypotheken von
minde ĩ 8 mindestens gleichem Jinzertrage gedeckt sein. 1 ö eh 13 , . gewesenen Grundkapitals hon siebeneinhalb Millionen Mark darf der zwanzigfache Betrag desselben in ger e an e K 6 eben werden. 93 6. n . J
reibungen n em Reichsgesetz vom 13. f : e like; , e. ich des zur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der . gläubiger bestimmten Reservefonds Reichs hypotherenbanlges etz S 43 zweiter Absatz) an Hypothekenpfa Kommunal. und Kleinbahnobligationen der funszehnfache bezw. achtzehnfache Betrag ausgegeben werden darf.
Die Zahlung von Zins und Kapital erfolgt an der e , , . und anderen bekannt
LHeßenen . sstellen. Jteue Zinsscheinbogen werden kostenfrei an der Geseh
drlegungs. und Verjährunggfristen für Zinsschein; und Pfandbriefe sind die gesehlichen. andere Bekanntmachungen müssen statutgemäß im Deutschen Reichsanzeiger, in der Frankfurter Zeitung
und im igen zblatt veröffentlicht werden. ⸗ ö,, . wurde an 17. April 1874 in das Handelsregister eingetragen.
die hypothekarische Beleihun Schuldperschreibungen auf
gesetzlichen und statutarischen Vorschriften; zugelassenen Nebengeschäfte gestattzet. Für die Gewährung hypoth hypothekenbankgesetzes die von der Bank Darlehen!
Allgemeinen Bedingungen für behörde genehmigte Anweisun Die Beleihung der
steigen.
MS 3150 000 — 30 0 / o tritt. ĩ S 12 000 000, — beschlossen.
und Dr. F. Schmidt ⸗Knatz.
Der Aufsichtsrat besteht Stadrat Josef Baer, Vorsitzender, Generalkonsul Rechtsanwalt Dr. X
Justizrat Dr. H. Oelsner.
1
rest die Aufsichtsratsmitglieder die
ᷣ Der Pfandbrie
Die als sich auf.
*
Aktiva.
i . inkl. Guthaben bei der Reichsbank und Frankfurter Bank Couponskonto, einschließlich ver⸗ loste fremde Effekten... Wechselkonto, abzüglich Rückzins e Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken u. Ban⸗ 1, Vorschüsse auf Wertpapiere auf kurze Kün⸗ digung ; Diverse Debi⸗ .
116 1360 915,82
z 381 817,36 67 716.34
Laut s 30 des Statuts bedarf. Daz volleinbezahlte Grundkapital beträgt des Grundkapitals, wozu n
Er wird von der Generalpersamm! Als Treuhänder fungiert Herr Justizrat Dr. H.
erfolgt durch den frist von mindestens 21 Tagen. gewährt eine, die zu S6 1200, — zwei Stimmen. . ; ö. ; — Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn ist der Reservefonds so lange gesetzlich zu dotieren, als der⸗ schreitet, alsdann den Aktionären eine erste Dividende bis zu vier Ueber die Verwendung des hiernach etwa ver⸗ ch freiem Ermessen, jedoch mit der Beschränkung
selbe 20 oo des Grundkapitals nicht überschre vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals auszuzahlen. bleibenden Gewinnrestes hat die Generalversamm frei jed. . zu beschließen, daß aus dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueber⸗ statutarische Tantieme (wenn keine außerordentlichen Rücklagen erfolgen 10 oo, sonst 15 , des Restes, ö nicht mehr als die vorgenannten 10 Co), Beamte die vereinbarte Tantieme beziehen. ür Aufstellung der Bilanz und Bezugs J (eins am 31. Dezember 1903. d Pfandbriefdeckung eingetragenen Hypotheken beliefen
wozu noch die am 31. De getragenen Wertpapiere im No
Bilan; am 31. Dezembe
Effektenkonto: SL. 307 700 vor⸗ rätige eigene Pfandbriefe inkl. laufender Zinsen Deutsche Staats papiere zuzüglich laufender Zinsen
3107 93,66
S80 832,24
Hypothekenkonto .. 192 371 091,39 ab hierauf noch zu zahlende S6 l 600, —
(davon in das Hypothekenregister
eingetragen M 186 306 922, 95) Hypothekenzinsenkonto:
,, Zinsen bis 31. De—
zen . (einschließlich 0 37 196,92 rück ⸗ ständige Zinsen.)
Debet. Gewi
rmittelung fesige erte ätzung seitens Sachyerständiger.
Die Generalversammlung vom 14. S
aus fünf bi Karl Becker, Georg
Die Berufung der General yersammlung den Gesellschaftsblättern mit einer Einladungs
t 87 13
1506265202
480
119162590
aufgestell sowie die v
von Grundstücken innerhalb d
ekarischer Darlehen komr ellten und
für 1899 bis 1902 je 7 Gso Dividende zur . er Vorstand, der vom Aufsichtsrat gewählt wird, besteht aus den Herren B. Greß, A. Menges
s neun Mitgliedern; z. 3. bilden denselben die Herren: Reichard- d Orville, August Albert, Fritz Pühler, duis Thebesius, sämtlich zu Frankfurt a. M. sammlung gewählt.
*
zember 1963 im Hypbthekenregister ein⸗ minalbetrage von M 1400000 ,
74
0 151 66 314010
0 44952
den sind, und Bodenwert, den Bauwert und den chen dem Grund- und Bauwert einers
och das Imm obilienreser eptember 1903 hat die Erhöh 1 Die Durchführung erfolgt nach Eingang der für die entsprechende Statuten⸗ änderung erforderlichen staatlichen Genehmigung,
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. . 1898 gelangten 69 0,
lung na
Die Beleihun tellten Verkaufswertes der Grund
f. x
„S 10 505000, —; die Reserven
119602
Aktienkapital konto Reservefondskonto Disagioreservefondskonto . Disagiovortragskonto⸗..... Pfandbriefagiokonto Immohßilienreservekonto. .... Beamtenpensionsfondskonto ... Hypothekenpfandbriefkonto:
390 / gige Pfand⸗
briefe .. . S 34197 900, —
40 / o ige Pfand⸗
briefe 150 341 600, —
— icke nicht über⸗ Bei landwirtschaftlichen
Konto aufgerufener Pfandbriefe: noch nicht eingelöste Konto verloster Pfandbriefe: noch nicht eingelöste Pfandbriefzinsenkonto: abgelaufene Zinsen bis 31. De⸗ zember 1902 Kontokorrentkonto: diverse Kreditoren Dividendenkonto: nicht erhobene Dividenden pro 1898/1901 Gewinn und Verlustkonto:
e
2
ö , ,
2
1
Gewinn per Saldo... ol bod 401 39 1 8920978, Dr od Ts i to am 31. Nezember 1902.
Frankfurt a.
ken⸗Kredit Verein ist eine vpothekenbank im Sinne des Reichsgesetzes vom 13. * 1 , n * m e n g. der staatlichen . Gegenstand des Unternehmens ist
zum Handel und zur Notierung an hiesiger M., im Januar
Frankfurter Syn
Frankfurt a. M., den 12. Januar 1904. ; Fraukfurter Snpotheken Kredit · Verein.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind weitere 19000 000 unserer A (o Pfandbriefe un 20 00990 900 unferer A J Pfandbriefe un
es Deutschen Reiches und die Ausgabe von rund der erworbenen Hypotheken (Hypotheken pfandbriefe) im Rahmen der
außerdem sind nur die im S 5 des Hypothekenbankgesetzes
men neben den Bestimmungen des Reichs—⸗ seitens der Auffichtsbehörde genehmigten on der Bank erlassene und seitens der Aufsichts⸗ über die Wertermittlung“ in Betracht. . rundstücke und die Wertermittelung erfol Grundsätzen: Darlehen werden nur 34 erststellige i , gegeben. ersten Fuͤnfteile des durch sorgfältige E
Die Wertermittelung erfolgt durch Absch chafth Gruͤndstücken sind die Einheikspreise zu ermitteln, welche für Grundstücke gleicher oder gleichwertiger Lage, Bodenbeschaffenheit und Ertragsfähigkeit bezahlt wor bebauten Grundstücken hat der Sachverständige den ermitteln, und es wird hierbei der Durchschnitt zwisch —ñ Nutzung werte anderseits als Grundstückswert der Beleihung zu Grunde gelegt.
jede Darlehensbewilligung der Genehmigung
gt im wesentlichen nach folgenden
darf die drei
ist danach der Wert festzustellen. Bei Nutzungswert zu
eits und dem
des Aufsichtsrats. belaufen sich auf vekonto mit S 3000 ung des Attienkapitals auf
8
Verteilung.
Oswalt und als dessen Stellvertreter Herr Notar
Aufsichtsrat oder die Direktion in Die Aktie zu M 600, —
Vorstandsmitglieder und rechte der Aktionäre gelten die gesetzlichen Bestimmungen. schließlich verloster Stücke) betrug: ; . w Mp 203 311 025,B39
20 062 542,26
1248 000, — kommen.
6 3 10 500 000. 2 400 000 —
300 Oo0 —
100 900
3771927 1234561 174 b8hb 79
“ 184 639 po - 260539
34 350 —
2193 3597 171 308 75
2 457 —
113497689
1. 9M 201 903 208146
Kredit.
oͤrse zugelassen.
1904.
4 potheken⸗Kredit⸗Verein. Dr.
Schmidt ⸗Knatz.
ö . An Unkostenkonto .... 292 390 66 Per Vortrag aus 1991! S3 896 60 ö e ,, 698126388 Interessenkonto, für Zinsen aus Kontokorrent, ; 3 Pfandbriefumsatzkonto. 61 380 - Wechseln ꝛ8xæ. * 269 33 83 Gewinnsaldo.. ... 113497689 Sppothekenzinsenkonto .. 7943 808 88 ; . , J Vergütun ei Abschluß, Rückzahlung und hrcidnge lin von Hypotheken MS 146 747, 60 Ersatz von Prüfungsgebühren . 28 607, 15 Verwaltungskosten aus alten . Hypotheken... ö 614171 122682 S 70oOollI43 8 R7oolls4s
verlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1912, verlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1908
n
w
1
.