Nr. 65 520. F. 4764.
hei sseilchen
dil 1953. Feisenthal A Co., Kaiserslautern.
G.: Zigarrenfablik. W.: Tabak-
Klasse 28.
241123 19603.
Nr. 65 521. G. 4875.
Ielto eh Rübchen
Ludwig Grau, Bad Orb. 19603. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.
Nr. 65 522. G. 4619
29/10 1903.
Klasse 38.
J. Goldfarb. Pr. Stargard. 28/12 W.: Schnupftabake. Klasse 38.
3015 1903. G.: Tabaffahriken.
Nr. 65 523. Wi. 63 62.
errallo
Gebrüder Mayer, Man G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigarelten und Rauchtaback. '
Rr Gös S2a. G. 6897.
Erding
Leopold Engelhardt . Bier⸗ : Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und Nauch—= tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak.
Nr. 65 525.
1255 1903. Mannheim.
28/12 1993.
Kiasse 3s.
30 9 1993.
Nniasse 38.
Hedibumsel
Otto Deter, Breslau. W.: Zigarren A. 4324.
Royal Game.
Arnold André. Bünde i. Westf. 2812 1903. G.: Zigarrenfabrifation. W. Zigarren.
Nr. 65 527. O. 1795.
D. 123.
9/11 1903. 28/12 1903. G.: Zigarrenfabrik.
Nr. 65 526.
Klasse 28.
411 1903.
gtlaffe 38.
Gandeamus
71111903. Orientalische Tabak. u. Cigaretten⸗ fabrit Yenidze Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 28/12 1803. G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Roh“, Rauch⸗ Kanu und Schnupftabak und Zigarettenpapier. — Beschr. Nr. 65 528. O. 17896.
Ialszbndzchön
711 1905. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrik Jenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 28/12 19503. G.: Tabak⸗ und Zigareltenfabrik. W.: igaretten, Roh⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, igarren und Zigarettenpapier. — Beschr.
Nr. 65 529. O. 1797.
Klasse 38.
FRlasse 8.
Prinzess Ilse
7 IIL 1903. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W.; Zigaretten, Roh⸗, Rauch., Kau- und Schnupftabak und Zigarettenpapier. — Beschr. Nr. 65 530. B. 8685.
28 / 12 19603.
KRlasse 1X.
Klaffe 28. Gerberlohe, Kork, Wacht, Baumharz, Nüsse,
Bambugrohr, Roötang, Kopra, Maißöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwlebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Frner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, ischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Me⸗ nagerietiere; Schildpatt; chemischpharmateutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen,
Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; Ffünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gumml arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinsl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa— parille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm ; Kreosotöl, Karbelineum, Borax, Salpeier, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; n n, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge wirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch- und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum- fackeln, Magnesiumfackel n, Pechfsackeln. Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Waͤrmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elek⸗ trische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapharate, Obst. und. Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Venti⸗ lationzapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piaffavafasern, Kratzbürsten, Weber ⸗ karden, Teppichreinigungkapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwaljen, Frisier⸗ mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Hagaröl, Bart ⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümer en, Räucherkerzen, Refraichlsseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; hosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz. Sal miak flüssige Kohlen saure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härte mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ kaltum, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid. Eisen oxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Que silberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter säure, Stickstoff oxydul, Schwefel säure, Salzsaͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink sulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Plkrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein mittel, Vafeline, Saccharin, Vanillin, Silkatif, Beizen, Ehlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs. und Packungs⸗ materialien, namlich: Gummiplatten, gewellte Kupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme⸗ schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, iesel⸗˖ gurpräparate, Schlackenwolle, Glawolle, Asbest⸗ seuerschutzmasse, Asbestschie fer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfiliplatten, Jute,, Kerk. und Asbestifolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfaden, Asbestgeflecht, Aspbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz⸗ baumwolle; Guano, Superphotphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Roͤhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Alu—= minium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandelfen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Vlattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Vell ow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh., Schiffs. und Treibletten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht · stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran säulen, Telegraphenstangen, Schiffs schrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schra ben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Amhosse, Sperrhörner, Steintammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu ⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachel ⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Flschtasten, hufeisen, Hufnägei, Ie ferne hifi, metallene Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alumintum; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen,
elochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ täbe, Möbel- und Bi fh, Schlösser, Geld⸗ schranke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, . = eisen, Sporen, Steigbügel, r fr. Blechdosen, Leuchter, ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und estanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln. Flaschen⸗ . Brahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte 3 und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierkichsen, Buchdrucklettern, Winkelhgken Rohrbrunnen, Rauch- helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum . einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wafferfahrjeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Nahen, Rahmen, Lenk- stangen, Pedale, Fahrradstander; Farben, Farhstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treihriemen; lederne Möbel bezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, n,, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, pelit eig schals, muffen und sttiefel, Firnisse, Lahe, e. Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, leckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degrag, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Iwlrne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras. Nesselfasern, Roh seide, Bettfedern; Bier, Porter, Ale, Malz. extrakt, Malzwein. Fruchtsaͤfte, Kumpß. Limo— naden, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Fruchtäther, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel: und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold- und Silberdraͤhte. Tressen, Gold- und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf schläuche, Gummisplelwaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Mlatten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi—˖— handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise— taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ taschen, Zeitungs mappen, Photographieglbums, Klapp⸗ stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, An. thrazit, Koks, Feueranzünder, raffinieres Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stegrin, Pa⸗ raffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; . . Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, n , Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schach feln, Bretter, Bauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holi— späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe. Türklinken, Schild- vatt⸗ Haarpfeile und Messerschalen. Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Jelluloidbälle, Zelluloidkapseln. Zelluloidbroschen, Zi⸗ garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ besaͤtze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen., Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ majeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische chemische, elektrotechnische, nautische, photo ˖ graphische Instrumente und Apparate, Desinfektions- apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaien, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrot⸗ mühlen, Automobilen, Lokomotiven; . maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib maschinen, Strickmaschinen und. Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eigmaschinen, lithogra—= phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin⸗ schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot- chneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis- schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Watten, Klingeljüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maultrom meln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsagiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ma—⸗ rinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht- und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗ ar , Gewürje, Suppentafeln, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcken— Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis futtermehl, Baumwollensaat⸗ mehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib, Pack, Druck., Seiden, Pergament, Luxus, Bunt⸗, Ton und Zigarettenpapter; Pappe, Karton, Karton nagen, Lampenschirme, Briestuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel ⸗ und Land⸗ karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, . Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk;
reßspan, en gh Holzschliff, Photographien, photographische Drugeerzeugnisse; Etiketten, Siegel- marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch., Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus nen Steingut, Glas und Ton; Demijohns, lee, Retorten, Reggensgläser, Lampenzhlinder, Rohglas Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und r olatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine,
errakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaisplatten, Tonornamente, Glagmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlsedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Bles. ind , Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ ücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß⸗ zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand,
delle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; San n ederkästen, eichenkrelde, Estompen, Schie ertafeln. Griffel, eichenhefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, utz⸗ pomade, Wiener Kalk, Putztucher, Polierrot, Puß leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte. Blechspiel⸗ waren, Ningelspiele, Puppen, Schaulelpferde, uppentheater; Sprengstoffe. Zündhölzer, Amorceg, chwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ . Lithographiesteine, lithographische Kreide; üihlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ ewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststein⸗ kehrte, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kagutabak, Schnupftabak; Vnoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Hol; und Glasjalousien, Säcke, Betten, ,. Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, unstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filituch; Bern stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
Rr. 68 S341. S. 6815. gKlaffe A2.
146 1901. Harms C Marcus, Hamburg. 28/12 1903. G.: Exportgeschäft. W.; Getreide, Hülsenfrüchte, Sämeresen, frische Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr. Nutz⸗ holz, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen. Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, frische Treibhausfrüchte, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fisch— bein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein, Sleinnüsse, Menagerietiere, Schildvatt, Menthol, Mentholöl, Pflanjenwachs, Palmkerne, Matten, Strohgeflechte, Kautschuk, Kolanüsse, Erdnüsse. Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: Ab- führmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kekainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verhandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorsen, Wasserbetten, Inhalationsapparate, Stechbecken, mediko⸗mechanische Maschinen, küustliche Gliedmaßen und Augen, Rhabagrberwurzeln, Chingrinde, Kampfer, Gummi arabieum, Quassig, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Antimerulion, Karaghenmoos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curanna, Enzianwurzel, Sternanis, Kassia, Kassia—⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, medizinische Tees und Kräuter, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Kolanüsse, Insektenpulver, Rattengift, ,,, Mittel gegen, die Reb= aus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosots!l, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige. Sublimgt, Karbolsäure, Filz⸗ hüte, Seiden hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Feze, Schuhe, Stiefel, er ef Sandalen, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferde— decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib-, Tisch— und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Schuhnägel, Schuhhaken, Schuhösen, Stiefelbänder, Schuhstrippen, Schuhgarn, Schuhkanevas, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumingtionslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Badeeinrichtungen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheijkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Terpichreini⸗ gungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarscheideappgrate für Menschen und Tiere, Schafscheren. Rasiermesser, . pinsel, Pudergquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun. Bleioxvd, Bleizucker, Blutlaugensalj, Sal miak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Alkohol, Aether, Schwefel kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, ärtemittel, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium,
yrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ schwefligsaures Natron, Goldchlorid⸗ Gisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium— hichromat, Queckssikeroryd, Wasserglas, Wafferstoff⸗ superoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefel⸗ säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäͤure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Ilauberfalz, Calclumcarbid, Kaolin, Gisenpitriol. Iinkfulfet, upfervitriol, Kalomel, Arsenik, Pikrim= säure, Pinksalz, Benzin, chlorsaures Kall, photo— graphische Trockenplatten, photographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsieinmittel, Vaseline, y, . Vanillln, Sikfatif, Beizen, Chlorkalk, Kieselgur, Erze, Marmor, Schieser, Kohlen, Stein⸗ salz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerlt, Marienglas, i halt Dichtungtz⸗ und Packunggmateriallen, näm;
Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse,
Siegellack. Oblaten (Klebmittel, Paletten, Mal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechen maschinen, Mo⸗
fich. Gummiplaften, gewellte Kupferringe, Stopf= büchsenschnur, Han spackungen, lee shutz mi ic,
nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas wolle, Isoliermittel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, . Asbestpulver, Asbesttuche, Asbestpapiere,
A Superphosp
bestschnũre
bear Stangen, Platten, Ble
meallteile, Metallkapseln, Drahtseil e, Schirmgestelle,
Maßstäbe, Sprachrohre, Stockjzwingen, gestanzte
Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und jwar: Wagen, einschließlich Kinder., und Kranken— wagen, Fahrräder und Wasserfahrzeuge, . spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen. Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahr⸗ radzubehörteile, Karren. Wagenbauartikel, und zwar: Wagenbeschläge, Borten, Rips, Tuche, Ledertuche, edern. Bronzefarben, Leder, Sättel, Klopspeitschen, ederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel- bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ fulterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelje,. Pelz waren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Lederappretur, Schmiermittel, Pech, Schellack. Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Watte, Wollfili, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Schiffswerg, Säcke (alte und neue) Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht⸗ äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Geld. und Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brosches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, ruchtschalen, echte Schmuckperlen, echte und unechte FSdelsteine, leonische Waren, Gold und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Kanetille, Bouillons, Brokat. Gold⸗ und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Bernsteinwaren, unechte Bijouterien, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hansschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi—⸗ waren, Radiergummi, technische Gummiwaren, ein⸗ schließlich Gummitreibriemen, Dosen, Büchsen, Zigarettenspitzen, Serviettenringe, Platten aus Hart⸗ gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balaia, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Fitungemaphen, Photographieglbums, Klappstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld- flaschen, Taschenbecher, Portemonnaies, Briketts, Anthrasit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Pe troleum, Petroleumäther, Brennöl. Minerale, Bes fn, Knochenmehl, Stearin, Knochenöl, Dochte, Möbel aus Holz, Rohr und Cisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleider ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, . Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold— leisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefeihöͤl zer, Der ler te, Flaschenkorke, Kork westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, feifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ garpfeile, Messerschalen, Elfenbein, Billardballe, Klaviertaftenplaiten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloldspie gel, Kämme, Kästchen, Kapsceln, Zelluloid- broschen, Zigarrenspitzen, Feuerzeuge, Flaschenkorke, Jetuhrketten, e nich Mantel besätze, Puppen köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn— räder, Treppentralllen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörke, Starkäften, Ahornstifte, Buchsbaum ⸗ Flatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und 8. ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthoyadische gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, elektrotechnische, photographische Instrumente, Appargte und Uten⸗ sllien, Deßinfetliongapparate e frre, agen, Kontrollapparate, Dampfkessel. Kraft⸗
Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, hat. Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehle. Fischguano, Pflanzennährsalze, Robeisen, Kupfer, Messing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, . und Aluminium, in rohem und teilweise
eitetem Zustande, in . von Barren, Blöcken,
en und Röhren, Rosetten,
Rondeelen, Drähten Wellblech, Lageimetall, Zink⸗ staub, Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Bronze- pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, YJellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium. Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ bahnschtenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplasten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stabl, schmiedbarem Cisen⸗ uß Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger,
n del gln, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tele—⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Sensen, Stein rammen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗, Stich und Schußwaffen, Maschinen messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser. Mechaniker, Tischler, Zimmer- leute, Klempner, Schlächter, Schumacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher. Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elekirotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Schlösser, Schuhstifte, Drahtlyren, Packnadeln, Emailwaren, Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln Hutnadeln, Krawatten nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Har— punen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, zug ffn Gefäße, Kochkessel, emaillierte, vernnnte, geschliffene Haushaltungs⸗ und Kochgeschirre aus ECisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel. und Bau⸗ beschläge, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗
bons, Zuckerstangen, Biskuits. Brot, Zwiehäcke, Haferpräparate, Ba
Deillets, Schirme. Schirmbestandteile.
Aktimorsin.
Kälberrubr W. Mittel gegen Kälberruhr.
Creolin
2612 1895. Fa. William Pearson, Hamburg. 23612 19053. G.: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln, pharmazeutischen Präparaten, Des infektionsmitteln und Seifen. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Drogen,
Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel Holzkonser⸗· vierungsmittel, Desinfektinsmittel, Seifen, Wasch— mittel, Parfümerien und Toilettenmittel.! — Beschr.
Nr. G5 54. P. A818. Flasse 2.
peolil Holicongerfining
29/9 1898. Fa. William Pearson, Hamburg.
2817 1903. G. erte ng und Vertrieb von , W.: Holzkonseroierungs⸗ mittel. ;
Nr. G56 35. P. 1819. Klaffe 2.
(heolih Kapsel
2919 1895. Fa. Willlam Pearson, Hamburg.
28 12 1903. Ge. Herstellung und Vertrieb von vbarmazeutischen Präparaten. W.;: Arzneimittel in Form von Kapseln, Pillen, Salben und flüssig in Verbindung mit pharmazeutischen Substanzen.
Nr. G68 8369. S. 8128. Klaffe 11.
Murolin
2413 1903. Heyne X Dörges, Dresden. N.
Schönbrunnstr. 1b. 25312 1905. G.. Malerei
. Automobilen, Lolomotiven, Werkzeug · maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib-
und Lackiererei, Herstellung und Ve . Ger Helen und alben dertlteb ven Farben
maschinen, Strickmaschinen, und. Stickmaschinen, Nr. 65 537. Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch= druckpressen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel ⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier. körbe, Matten, Klingelzüge, Eimer. Haus- und Küchengeräte aus Holj, Blech, Eisen, Messing, Nickel, Britannia, Aluminium, Kupfer, Stein⸗ gut, Porzellan, Glas, Ton, Zinn, Gummi, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgaheln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ dosen, Musikautomaten, Aristons, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, getrocknete, geräucherte und marinierte Fische, Gänsebrüste, Gelees, Eier, kondensierte, sterilisierte, gezuckerte und ungezuckerte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst⸗ butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, , Marzipan, Bon⸗
Gewürze, Suppentafeln, 96.
K. 7982.
õę tem
W. O. Kolk,
Klasffe 11
2616 1903. Haan (Rheinland). 28 12 1963. G.: Fabrikatian und Verkauf von An⸗ strichmassen, Anstrichfarben, Lackfarben und ähnlichen Produkten. W.: Wetterfeste Anstrichmasse. — Beschr.
Nr. 65 538. M. 632315.
Klasse 16 b.
pulver, Malz, Honig. Reisfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Schreib-, Pack. Druck, Seiden, 3 Schmirgel“, Luxus-, Lösch', Bunt⸗, Ton, und Ziga⸗ rettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen schirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Katillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk. Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Reklameartifel, Photographien. photo- Keen e Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos,
eldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Oelgemälde, Abziehbilder, Bilderbogen, Modellier⸗ kartons, Bilderbücher, Stahlstiche, Holzschnitte, plastische Bildwerke, Eß-, Trink⸗, Koch,, Wasch⸗ geschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz gläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, optisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas—« perlen, Spiegelglas, Medizingläser, Flaschen, Majolika waren, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosgikplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Lin Borten, Häkelarbeit, Knopfbefestiger,
tahlfedern, Tinte, Tusche. Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Ge— schäftsbücher, Lineale, Winkel, Reiß euge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Estompen Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz‚ pomade, Wiener Kalk,. Putztücher, Putzleder, Rost⸗ schutzmittel, Stärke, Brettspiele, Stereoskope, Spiel karten, Rouletts, Rasenspiele, Würfelspiele, Turn⸗ geräte, Blechspiel waren, Ringelspiele, Märbel, Bau⸗ kasten, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mäühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Gips, Kalk, Kies, Schmirgel, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗ rosetten, Rohtabak, Uhren und Uhrenmaterialien, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Flachs, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filz⸗ tuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen, Korbwaren, Nadelkissen, Tarlatans, Stramin, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer,
Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ G.: Großdestillation, Likör⸗ W.: Schnäpse, Bittern,
ze 24. 28/12 1905. fabrik, Spirituosen handel. Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Likör— und Branntweinessenzen, Fruchtsäfte. Nr. 65 539. TD. 3933.
Klasse L6b.
Jules Duret C Co.. Iserlohn. 28 12 1905. G.: Kognak-⸗Brennerei. W.: Kognak.
Nr. 65 50. S. A878.
Ihe Hilti MD Ml.
Sociedad Vinicola S. Æ L. Durlacher, Hamburg. 28712 1993. G.: Handlung Fruchtweinen, Fruchtsäften, Sirupen, Spirituosen, Spiritus, Sprit, Mineralwasser, Essig, Bier, Kartoffeln und Hülsenfrüchten, Flaschen, Demi⸗ johns, Krügen, Körben, Etiketten, Reklamematerial, Spundblechen, sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Frucht- Essig, Essigessenz, Sprit, Spiritus, rakte und sämtliche aus den vor⸗ herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus. Kartoffeln und Hülsenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate zu Wasch⸗, Putz, Zahnputz', Rasier⸗ und medizi⸗ Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwässer. Zahnpasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, Puder und andere kosmetische Demijohns, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kisten⸗ Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holj, Blech oder Eisen. Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln und Korke — Beschr. Nr. G65 5 6E. Sch. 5 472.
Klafse 166.
5s10 19603. in Weinen,
Emballagen, und Korken
säfte, Fruchtessi alkoholhaltige Flüssigkeiten
Bier, Ale, Porter.
Nr. 656 d 2. H. O57. glaffe 2. und Emballagen
Brennstempel.
1111 1903. August Holzapfel, Kaymen, Ostpr. Rlasse 31.
2812 1903. G.: Vertrieb eines Mittels gegen
Gelsenkirchen. ; Fabrikation und Vertrieb von Kern-, Toilette,, Schmierseifen und Seifen Seifen und Seifen⸗ pulver. — Beschr.
l 28712 1903. Nr. 65 533. P. 349. Klasse 2.
Nr 65 Saz. B. 10 133.
Acla l
Berliner Hygiene Gesellschaft m. b. Sp., Berlin, Artilleriestr. 2. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und phar⸗ mazeutischer Produkte. W.: Rasierereme.
Nr. 68 53813 O. 1503.
Klasse 24.
21 11 1903. 28/12 1963.
Rlasse 1X.
276 1902. Oftasiatische Handels. Gesellschaft, ( G.: Import. und schäft. W.: Metallene Beleuchtungs., Heizungs, och und Ventilationsapparate und -geräte sowie deren ;. Löffel, Messer, für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtner, Schlosser Türangeln, Tür und Fenster⸗ owie Tür und Vorhängeschlösser. geln, Schrauben und Bolzen. Maschinen und Ma. hinenteile. Waschbecken Cimer, Becher. Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton. und Motorfahrzeuge für Land und Wasserverkehr sowie
28 12 1993.
Bestandteile.
und Maschinenbauer.
waren aller Art, insbesondere Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampenteile, Lampenbassins, Gläser, Perlen und Prismen, farbige Steine und Mär Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spazier⸗ stöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidbälle. Blech. dosen, Musikinstrumente, Porzellan. und Steingut⸗ waren, Spielwaren, Wachsperlen. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel, Bleistifte, , Tinte, Tintenfässer, Radiergummi, adiermesser, Stahlfedern, Siegellack. Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Matten. Brillen, Pincenejz, Fern⸗ und Dperngläser sowie andere optische Instrumente. Schnupftabaks-⸗ dosen, Betthaken, Bettstellen aus Holz oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Schmucksachen, ö. oder unecht. Leonische Waren. Gold, Silber⸗ und Brillantgespinste auf Baum⸗ wolle oder Seide. Gold⸗ und Silberdraht, Rauschgold, Blattgold. Kupfer ⸗ und Zinnfolie. Zünd⸗ hölzer aus Wachs, Holz und Papier. Seife. Gummi—⸗ bälle, ⸗puppen, ⸗-schuhe, stiefel, sohlen, decken und kämme. Malfarben und Tuschkästen. Kochenille. Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baum⸗ wolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Verbandstoffe und Spitzen. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bett⸗ vorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Zünd⸗ hütchen, Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, Patronentaschen, Trage⸗ ee, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbel cheiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Taba ksbeutel k Leder in rohem oder teilweise ver⸗ arbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappre⸗ turen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗ Druck⸗ und Packpapier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren. Phar⸗ mazeutische Chemikalien und pharmazeutische Prä- parate. Animalischer und vegetabilischer Talg, Wachs, tierische Eingeweide, konservierte Eier, Eigelb, Ei- weiß, Holzöl, Anis, Anisöl, konservierte Früchte, Ingwer, Saffran, Kassia, Kassiablüten, Kassiaöl, Antimonerz, Arsenik, Bleierz, Häuteabfall, Tier⸗ hörner. Tierschwänze, Kameelwolle, Ziegenbärte, Ziegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, enschen⸗ haare, Vogelbälge und Flügel, Federn aller Art, Federnkiele, Federnschleiß, Hanfstränge, Hausenblasen, Fischmägen, Kanthariden, Chinagras, Eusaliagras, Chinawurzel. Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, Erdnüsse, Ossa, Sepia, Moschus, Kokons, Seiden⸗ würmer, Sesamumsaat, Turmeric, Tanninpulver, Kampfer, Bast und Rohrgeflecht, Basthüte, Stroh⸗ borten, geschältes Rohr, Rohrabfall, Stöcke, Palm blätter, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Tee, Kaffee, Feuerwerke körper. Aetherische Oele, Speiseõle, 3 und alle sonstigen Oele. Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Biskuits und Bonbons. Hie Fisch⸗ und Gemüsekonserven, kondensierte Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter Natur. und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und igaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, igarettenpapier, Zigarren und Zigarettenspitzen, abakspfeifen. . und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natür= liche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert.
Rr. 65 5144. O. 1533. Klasse 2X.
28/77 1902. Ostasiatische Sandels Gesellschaft, Hamburg. 28/12 1903. G.: Import. und Export- geschäft. W.: Metalle in rohem Zustande. Metallene Ventilationsapparate und geräte sowie deren Be⸗ standteile. Tür und Vorbängeschlösser. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land, und Wasserverkehr sowie deren Bestand⸗ teile. Photograpbische Apparate. Schirme, Svazier- stöcke, Zelluloidbälle, Blechdosen. Musikinstrumente, 6 und Steingutwaren, Sxielwaren. Bern⸗ tein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Blei- stifte, Federhal ter, Tintenfässer, Radiergummi, Stabl⸗ federn, Siegellack. Tee und Servierbretter aus Hol oder sonstigen Stoffen (mit Ausnabme solcher aus Metall). Matten. Brillen, Pincenej, Fern und Operngläser sowie andere optischen Instrumente. Bettstellen aus Holz. Möbel aus Wagen em Soli, insbesondere Stüble. Rauschgold, Blattgold, Gold bronze in flüssiger und fester Form. Kupfer. und Zinnfolie. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Seife. Gummibãälle, ⸗ puppen, ⸗schube, · stiefel, ˖ soblen, · decken. bänder und kämme. Tuschkästen. Bindfaden und Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Dalbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Verbandftoffe. Ge⸗ stickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder. Wolle, Baum wolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in robem und teilweise verarbeitetem Zustande. Moskitonetze und Bettvorhänge aus Seide. Sprengstoffe und Zünd- schnüre. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins- besondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüfte, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden. Tragriemen, Handschuhe, Tabaks beutel sowse deder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier. Zement. Häute, Felle und Rau
waren. Borsten und Bürstenwaren. ,
Chemikalien und pharmaeutische Präparate. Ant- malischer und vegetabilischer Talg, Wachs, tier
Eingeweide, lonservierte Eier, Eigelb, Giwei
dolzöl, Anis, Anisöl. konservierte Früchte, Ingwer, afran, Kassia, tte n, Kasstaöl, Antimonern, Arsenik, Bleierz. Häuteabfall, Tierbörner, Tier- schwänze, Kameelwolle, ZJlegenbärte, Jiegenbaare,
deren Bestandteile. Pbotographische Apparate. Glas⸗
Ziegenwolle, Pferdemähnen, Menschenhaare, Vogel
,
n // 2*
.
S.