1904 / 22 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Sadfüll· und Wie

werke, Meßwerk latt ge Meßwerke, Waschma , Kokskarren, Gleise⸗ . K en chäft. W.: Seife sowie Seifenprä ; achten 26 , . Aufzüge h, wech ö. „Appretur⸗, Färberei⸗, Heil präparate] reine, rohe, gereinigte, technische, ä is n 3667 a . ö. Verl abekrane⸗ . be , n i , e. , und d Spese le , Salpeter, Mennige, Sublimgt, Karb ; V. 2001. Rlaffe * ö ; npräparate für argarine; Harz und . fette, Butter, Seid ö 665 gt, Karbolsäure: ñ

j. Pollerzwecke; Soda und Blei asch, Pütz, und nd Holieri z und Harzöle; Schmiermittel; P Seldenhüte, Strobhüte Basthüt il nt, c rats f g leichsoa. Stärke und rin fur e tast. Holz, Leher. uz, Ritzen, Helme Hanieh fte, Spyhrterlebatz Bittere, Saucen ick M 10 h w ö ur, , k J r 6 äschetinte, Farbzusätze für di ; aschblau, Fleckwasser; nfektionsmittel; Flecktift ö ; als, Teibbinden; fert rkte Sprit, Preßhefe; Gold ither, Roh⸗ ö g. 7389 P ( Vachepraͤrarate i chi; die Wasche; Wachs und bac rr; Fleckpassc. i s, Guireue, 8 . Rännet, Franen und Kinhder; , ,, n. , , , Klafse 42. Nr. 68 887 für Salben und in, tzwecke. Papier fabꝛilati an gn bbom de und Wach indhöißct. chuh. Perdedecken, Tischde ken, 8 Koller gederjgchen, feonische Waren; Srl. 33 und Hel bedesteine ö 9 S. A802. K . n geg, ü Uhrenfabriken von ien ö i. Rr os 838. . 1058. lasse * ö 9 . , 3. l 14 lito ! ; n, Schr meg, . homas Haller A. G., Ph und Ceresinpräparate der Parfü . e 4. schuhe; Lampen n orsetts, Strumpfhalter Sa ; silber, Britanni und Beschläge aus Alfenide, R ö 1 1 . rg i W, 12 19053. H. „Pharmazie sowie zur A fümerie und ö cuhe; Lampen ünd Lampenteile, Lat . zellen nia, Nickes und Äluminium; Schli eu- at l o., ft und Vertrieh von Phon : Herftellung mittel; Kerzen; ppretur und als Möbelpolie Rionleuchtet, Anzundelaternen ernen, Gasbrenner schellen; Schil der uminium; Schlitten. 2] 12 190. arff & Honsh ; . ö . j . 38 Metall ; n. O3. G.: E erg, Remscheid und deren Zubehörteil ographen und Grammophonen Leucht in Stearin und Stearinpräparate f Glühlichtlampen, Ill elaternen, Bogenlichtlampen Dum mischuhe, Luft 2. eiall und Porzellan; und and éxportgeschäft. W.; Ei ĩ , till! W.: Phonographen' und und , ,,,, Zwecke ür fackeln, Magn fi uminationslampen, Petroleu ! schläuche Hanfschia reifen, Regenröcke, Gu 3 schaftl ere Metalle, teilweise b h. isen, Stahl Nr. 65 588 . ( ffinpräparate für technis Paraffin Glůüͤhstrñ gnesiumfackeln, Pechfackeln, Schei n blätter B auche, Gummsshlel waren, S ä,, iche Maschinen, landwi arbeitet, Maus wirt. . 4802 1077 5 . Nr. Gs 361. W. 408 Zwecke, für Leucht. und. e und chemische rümpfe, Retten. Wachsstöcte nwerfer, Badekappen., chirurgi en, Schweiß. und Maschinen fi nlandwirtschaftlich Maschi ö Klasse 6 lz036. F. W. Y. W. 4308. den Papler, fn und. Zündzwecke, zum Fränk Befen, War mflaschen, Kalori öcke, Nachtlichte; Radiergummi; techn gische Gummiwaren, deren einzel für alle gewerblich . bergstr. 29. 3012 Ranegold, Berlin, Gei 2718 1902. W. Werni Klasse . ) i. für Konferpicrungszwecke nn elektrische Hei en, Kaloriferen, FRippenheizt hrber, bon Platten, 'Ri nische Gummiwaren in Gestalt Land shelne Telle Appatgte , z Spirituose zor eos. G, Fabri . Miiwautee Inh 1 on Wäsche, Leder und Geweben; Bora 9 , ur öfen, Br ö Kochherde, Kochtessel . und Riemen; ngen, Schnüren, Kugeln, B ez enn sg, ener, g und Instrumente für Wei n. Likör, und Frucht af , mr. . . ĩ . ö ö . Beuteln LKupferstech ker, Chemiker, Ph einen. W.: Liksö äften, Handel mi Fink, Berlin, Mauerst 9. , fůr technische, cemijche und . nd Berg., is / 1 190 eh cle er r, Obst˖· und H der ederhalter und a Ee r tte SVSaarkũ er, Jmnogliete Goihschm , . Weine und itsre und andere Spirt ö . Y /i Joo. S. r e e e; Parfümerien, Toilettemitt majeutische Aug. Luhn C Co. Ges. m. b Ventiiatt er, Gaskocher, elektrische Kocha en In ure, Gan nt latten aus Hartgummi; E ringe; Hagrkünstler und Barbiere miede, Dekorateur, * Fruchtsãäfte. pirituosen, . ö. . te; Glyzeri mittel, kosmetische armen. 29/12 1903. G.: Gesam. b. S., ationsapparate; Borst * pparate; , Gummihandschuhe, 6 mmi; Gummi⸗ meister, Instr Instrumente für Bau⸗ Nr. 65 5 von landwirtschaftlich b wargte; Glyterin und Glrgerinpräp he Exportgeschäft G.: Chemische Fabrik und Schruhber, Pin el. Di 1rsten, Bürsten. Hese ummi, Kautschuk e, Hummipfropfen, Roh. Fürsten, g umentenmacher und Ingeni ür Baur 26111993 894. B. 9902 H Maschinen und G . i nile und technische Zwecke, . * ift. W.: Seife sowie Seifenpräpa d Weberkard. . atze, gn, ef n, Guttapercha, Halata, Schi 6 F en, Fovierpressen, eierne S ngenieure . Pinsel, vorm Attiengesellschaft ʒ ; zFlasse 22 a .. un . . i. . . k f . ssten, ; benfabrit ö H ne lil che . D* PT ahr. und Konservierungszwece; für Brauerei,, we asch., Appretur Färberei⸗, Heil⸗ parate rale, K en, Teppichreinigungẽ apparate, Boh en, Hel dtesch en Reisetaschen, Tabaksbeutel lt ne, Rn eemühlen, Kranen. Fall chränke und Risten, 199 Friedr. Bayer C E . riken . .

. der⸗ 2 gereinigte, techni ngszwecke; naturreine, rohe zwecke, in harter, wei e und Putz e, Kämme, Schwämme, B Bohnerappa⸗ en, Brieftasch ; utel, Tornister, und andere Ti allen für Mäuse, R j 3. Gr: Fabrik o., Elberfeld. 26/12 Dr. B ; ö ,, , nn, ,, ene, nn, nm, n d nnecher' fiigt nd gehulberter ente Ech e. Brennscheren, Haar schneid e feln r fi itungz mappen, Photo. Caus iere. Waffen. Tasch ib, , lee, dbl ee gtien und Vertguf ö . 4 lanische er 9. ische und Sp isellke und; Fette Bm, Ie, kes. Volie jw J „für Wasch,, Hutz= Vuderguste w,. Rasiermesser, Rasierpins j eibstecher, B lappstühle, Hergstöcke Sutfult . . ge mom men für chirur ng un dischme fr . em gzentischen Präparaten . Stern- . , , h. und ; ,,, Schmick mittel, Putz. argarine; Gier e; Soda und Bleichsoda; Starke . mantel od treichriemen, Kopfwalzen n a, aulkörbe; B . Feldflaschen, Wr nn, p . Zweck ,. hygienische und 6 Produkten. W; Pbotogra . sgnstigen ter n-Iinhalator J fugen, Abflehsteine , ittel für Metall, Holz, Led Pig, n, eller. epräparate für Wasch, Plätt. und, Rl und hinden/ K enwickel, Haarpfeile, Daarnadel . raffiniertes riketts, Anthrazit, Koks hecher, Fferden und Wagengeschi Löffel, Korkzieher, ische Präparate für ph 2 phische Papiere ; .

; t⸗ Emaille, Lackt j er, Glaͤg, Porzellan zwecke, fowie als Nährmi t. und Appretur⸗ inden, Kopfwasser, Schmink eln, Bart⸗ finiertes Petroleum; Koks, Feueranzünder, Bestandteile. B ir, Fahrräder . Je 1Beschr photographische Zweck .

pumpen, , genf, . und Best lerungen und Polituren; J Waschetinte Nährmittelzusätz; Waschbla pulyer, kosmeti ? nke, Haulsalbe, Puder, Zahr Mineralose, Stearin, Petroleumäther, Bre Sf Kupf. le. Blech und Draht ind, 3 5/9 1903. Dr. B. Bi . Ban söreschnaschine . Breitdreschmaschinen, Fleck esinfekilon ume; Fleckstizte. 3 ystschuz⸗ nte, Farbzusätze für die Wäsche; , faärbemi ische Pomade, Hagröl. Bartwich . In öpfe; M earin, Paraffin, Knochenbl nnöl, Kupfer, Zink, Aluminium, aug Stahl, Eisen, Nr. 65 59 heimer Str. 195. 371 örner, Hannover, Hi J J j : ; I Fleckwaffer; und! Wachöpraparate * äsche; Wachs 9 emittel, Parfümeri . ichse. Haar⸗ Matratzen, Polst Knochen öl, Dochte; anderen Tegierung um, Bronze, Mes O. N. 2285 30/127 1903. G.: Sildes⸗ . mühlen r nf. anpflokomohl len, Dinger. . . Wichse, Schuhereme, Schuhlack . fabrikation, für S n all eeuchtzh ecke Papier ier bin zu, Räucherkerzen Refrai Roht und Gisen; S erwaren; Möbel aug Polz, EGisenb hierungen. Diabtqwaren, ii nb . K Klafse 9 Inhalator in Form eine N botheke. W . e regnen, k, und Wachsziündhöl zer. ac, Putz. Keren fir Eulen ind Heilmittel, in Ki , O fer i hen, berüicen ichien pl ö eehte, Garn lle Strandkörbe, Leite en, nnn, n,, , nnd i ,,, , nr e dn gen än Tabaks pfeife mit kugei⸗

; diche ufel illmaschinen, ö er Parkettböden und Nähfa zum Wichsen wefel, Alaun, Bleioryd, Blei Phosphor, Garnwinden, Hark r ern, Stiefel Haus- und und Aluminiumartik nit a, j eiterungen und zum A . kugel⸗ ö ö Ferne fer be, Nr. 65 572. material; Cer aten nd als Mäcdellier, saltz, Salmiak. ff yd, Wleizucken Blut! gugen J ö , 2 . nia n ,,, i, nde, deren tivatoren, Hutterbämpf . Kl jaterial; Ceresin und Ferssinpräpharat, d . fioff; A , Kisten, K; , liel e lire , inge edel , f, fle und V3

z reidemãher pfer, asse 24. fümerie und Pharmazi e der Par⸗ i; Aether, Alkohol. Sch ; ger Sauer⸗ Kästen, Schachteln, B Faäffer, Körbe, andere Möbel, für offer, Kisten, Bett Nr. 65 595. V . maschinen, Göpel, Getrei Gaserzeugungs⸗ Möbelpoliermt zie, sowie zur Appretur und als destillationeproduk l. Schwefelkohlenstoff. Polzgeist rahmen, Goldleist Bretter. Tauben, Bild des H ei fir Tören, Fenfter and. ö J Kl ö , , etreidereinigungsmgschinen prãpa , Kerzen; Stearin und Steari extrakte, G ö. ukte, Zinnchlorid, Cärtemittel, Gerb . chen gerãte⸗ 8 ten, Türen, Fenster; Hl *, auses, namentlich Gehn 1 ande, 167 1903. Voigtländer affe 22 b. . Irnterechen, heugnffs radschncidemaschin en, Hen. und 3 für Leucht, Polier und pharma eld, gallutzst ,,, . Werk Sete lbefsen, Getier rn e, der. Schlbssern ke, n,, Mr Gz Braunschweg. 3 . .

; nen ; , ) zeutische 94 ussäure salpeters . ium, Pyro⸗ zeughefte, Flasch tsriemen, Sarge Griffe, Kl ichlosser, Riegel, Schlü G.: Spti weig. 30 / 12 1903 H . * , Heumesser, Häckselmaschinen . , und Paraffinpräparate für techni aures NR . ersaures Silberoxyd, unterschwefli westen enkorke, Flaschenhül irge, „Klinken, Drücker, Tre „Schlüsselschilder Sptische Anstalt; W.; Einf 3. .

ö En, . id chemische Zwecke, für L ür technische es Natron; Goldchlorid, Ei ! weflig⸗ Korksohlen, Korkbilde enhülfen, Kork. halter, einliegende Treppenstangen, G und doppelte F Einfache

berteiler, Karren gen 1 Jauchepumpen, Jauche⸗ um n ge, für Leucht⸗ und Zünd zweck saure, Zitronensa hlorid, Eisenoxalat, Weinstein Rettungsringe, K , Korkbilder, Korkplatt a, gende und aufliegend . ardinen ppelte Fernrohre, Zielfe toffelpflüge enn en f, , . zur n . Papier, für ö K nd neee in, Oielsahn e eh ini mar geflecht; e sorkmehl; Holzspäne; . eh, U kn, len e Sen,, ghet ar lc, e, ö 1 ö u 3 . ; ryd, Wassergl R romat, ( J Pulverhörner S J Stroh⸗ Art, Schra 1b * nd Verzierungen Stative 9 1 ive, Kameras 9 ofen, Kippkessel, Mess n transportable Kessel⸗ 4 Borax u eit von Wäsche, Leder und Gewehe , Salpetersaͤure, Sti glas, Wasserstoff superoxyd spitzen, Stockgriffe, Schuhanzieher. Pfeif Oef uben, Nieten, Nägel anderer und Verschlüse. 5 Stahikultibaloren . esserklin gen. Messerlspfe 14 und h nd org zhräharahe te nische he fh säure, Gra ö tickstoff oxydul, Schwefel a. pfeile riffe; . Türklin fen ESchil ifen, Sesen., Splinten Schnalle gel, Korsettfedern Nr. 65 5 ö.

; . ; J . 28 D z . 5 He, & aure, t, K 1 . ure, Salz; ; und ⸗Messerschal e E ildpatthaar⸗ Messin 7 ö ; nallen und Schnä . 65 596. R. 5 ; 1 3 sentkörner, Motore für Gas , n , Zwecke; Parfümerien en säure rn. nochenkohle, Brom, Jod, Fluß Klaviertastenplat alen, Elfenbein, Bi w ngguß, und Messingprä Schnapper. 51459.

; ö . ; 6 pra . m . e⸗ . ! / . 5 ten ! . illardbälle werbli e h 6 ingpragewaren fi Klasse 28 . lokomobilen . Oelkannen, Petroleum⸗ Nr. 65 573. L. A616 e . Praparate; Glycerin und , . n , Kochsalz. Soda, Glaubersgl Hhmuck . Würfel, Faltheine, Esfenhei Zwecke. zauswirtschaftlichz unde e,, . schneider, Gandstei e. Pumpmaschinen, Rüben⸗ r ö Klasse 4. . . hyglenische und technische , en lernt K Kaolin. Eisenvitr gl. Jinkfulf . baͤlle, Zeilf eie Hie che im pfeife ; nnr. 36 e. Nadeln. Wagen Ilatt lang wirt ee, Im Sulkypflüge an, eifapparate, Spirituslam 7 Brauerei,, Nähr- und Konserpierungs , für Benn iel, Kalomel Pikrinfaure, Pinksalz, A h/ spitzen, )J apsein, Zelluloidbroschen, Gluten, n, me, Zigarren Unb Zig metalle. Drechsler⸗ perator

ige, rgelschleifapparat . pen, reine, rohe, gereinigt gs zwecke; natur⸗ enzin, chlorsaures Kali; h . 5 rsenik, H etuhrketten, Stahl n, Zigarren⸗ Pfeifen, Knöpfe P. Zigarettenspitzen, Stö .

, ; ko e m ier n . Hehe i n,. . ie f ge fs. ö. te ,, . . k . ke rb , 2418 1903. N i Hl . HM. 8. Renyers bach, Al .

gen, Wetzsteine. ; , Magarine; Harz und . Fette, hl 1e, Sac, arin, Vanillin, Siccatif, ttel, K a Treppentraillen Schachfi Zellulose, auber, Fächer Vefe ; eidenpapier. Feder 1 ö euwalzwerk, A Gr. 3012 1903. G.: Maschi . Oldenburg ö

. . Putz⸗ . . . ate ; . Beizen ugeln, Bienenkörb arzt hachfiguren, Kegel Rad 1 Besen, Schwämme i i. W. 29/12 199. Act. Ges., Böspe Mähmaschi Naschinen ü w Rr 6s S586. S. 35 . mittel; Putz- und Poliermittel i,, Schmier h orkalk, Katechu, Braunstein, Kie Beiien, b örbe, Starkästen, Ahornstif egel, iergummi, Reiß Dh mamme Bleistifte ö 3. G.: Herstellu Bös herde aschinen. geschäft. W.: . ! . 2. . Leder, Glas. Porzellan ttel für Metall, Holz Marmor, Schiefe Kieselgur. Erze aumplatten, Uhrgehäuse; Ahornstifte, Buchs Federhalt „„ Reißzeuge, Lineale, Schrei von Hüttenprodukte j erstellung und Vertrieb? . 25/3 1901. Klasse 23. Polituren; orf an, Emaille, Lacklerungen u Bimẽfstein Sybke *r. Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Holz, Eifen und 83 zäuse; Maschinenmodelle . Ste er, Griffel, Glaswaren ; chreibfedern, Messingblech, M n, Eisen⸗ und Hetallwaren . Nr. 65 5 97. A. 428 . K ö 32 H ga . . dostschutz. und Desinfekti n n, . erit, Marienglas, Asphalt, Schmi / Pharm ĩ Zips, arztfiche und zah lle aus . ngutwaren für Haus, Porzellan- und bron , essing⸗ und Eisendraht 1. W.: 4289. Klaffe 2 K ö ö stifte; Fleckwasfer; F nfe sonsmittel; un chmirgelwaren; Di Schmirgel azeutische orthopãäd . zahnärztliche Bedarf, Tinte, Krei Küchen⸗ und ; ze, blech und -d aht, Phosphor⸗ e 2. H lomon, Hamburg kreis, Schicht asser; Fleckpafta, Wichse, Schuh⸗ nn,, ; Dichtungs, und Pack physikalisch tthopädische, gymnastische ö Krelde, Parfümeri gewerblichen Springfed draht, Drahtstifte, K ö * Schu ( ; ö uh⸗ * alien, lich: G ungs⸗ ( e chemische, elek ische, geodätische Briefordner, Schi Parfümerien, Tintenfä gfedern, Drahtgewebe, Di ttstistf, Ketten Bergstr. I creme, Schuhlack, Putzpomade und W n indö , ringe N : Gummiplatten, gewellte Kupfer photographische Instin elektrotechnische Str Schiefertafeln, Sei itenfässer, und lackie gewebe, Drahtgeflech en, Y Bergstr, 13. , ; . ; upfer⸗ . frument nautische, Streich“, Dreh⸗ ., Seilerwaren, Bl iert, Maschinenge geflechte, verzinkt 29/12 1903. N Nr. 65 577. R. 5394 zer. schutz mittel . ,,, Hanfpackungen, Wãärme⸗ infektionsapparate un ente und Apparate, D inst ; eh⸗, Schlag⸗ und aut . as, Deillets, Agraff . Drahtwiege I E . r. 65 574. 8. 4618 ö , ö ö 94. Klasse 35 zurpraͤparate, amlich; Korksteine, Korkschalen, Kiesel Wägen. Kontroll / deßinstrumente Wagen es l rumente, namentlich Klavi ö omatische Musik· Handf 6 graffen, Verschlüsse für 26 wiegen, 1 9. . . . ĩ ate, S . = 9 Verk z harmonikas. 52 ere, Akkordeons, M zuhe, Segelösen, Schi Taschen und ö Agentur und affe 24. 0, 29 . gie, neff Schlacken wolle Glaswolle, Asbest⸗ ire , rer , rf n g rt Da aum Ziäh . Nähmaschinen, Näh tons, Mund. lager in Kupf . Schirmfournituren, M 6 enen. ,,,, . *. . . r lieh, Wbt b . , 2 Göpel, Mähmaschine . n. ü maschinennadeln, Zuth ke maschinenteile und Bronzelegier pfer, Phosphorbronze 9 etall⸗ 2 6 ö ö . ee nee,. platten, arbe, Asbeßt⸗ ö 3 trifugen, Kellerei inen, Dresch⸗ Ketten, Spielw thaken, Farben. Glock . egierungen, Guß⸗ unze und anderen gef cha st W.; Guß⸗ . 73. . R s ol ierschnur n,, Jute⸗, Kork und Asbest⸗ mühlen, J, 3m. ellereimaschinen, Schrot Steigbũ waren, Knöpfe, Gebisse, S ocken, Kupfer, Alumini 3⸗ und Druckwaren in Messi 6s a eiserne Roch. . erm, e, , Wee, ee, . Büchfenderschlüff voter schalen, Flaschen⸗ und maschinen, . Ie em otinen; Werken ; Fiel ige aus Eisen, Stahl und a ö. , und zünder, Arm⸗ . n. vernickelt, nämlich ö. l, 1 I geschirre XV pa , Asbest, Asbestnulper = maschinen, Stri ießlich Nähmaschinen, 5 . anderen Metallen. dosen, Beitelr einringe, Aschenbecher. 3 e a . Arr. Ss sas. 8. Saus Ihr ri ell ghunsdh e een fh! ber g. hee ore f ae, nm, , Rr. ss dss. g. Ian, , n, b,, , nn. ö ,, , , d ,, P erzinnt. 55 5 K enme . zerphosphat, Kaint eibeisen, , nteile, Kaminschi ingerhüte, 1. nenspi ; . en, , d d. de e, ech e, . . ö. , , UImpPo 363 sss. &. 2627. aies. ss a. D , rk e, wc, Ges. m. b. 8 ee, eee, , , , , e, e n , Il ene n h, e e, . ,,, ö ö . . 22 8653. G. 65 . m. b. S., mee mm e, ,, ee, em,, Röhren; El ( gen, a ten, Bleche rgeln Rlavie . atten, Klingelzü ] zwecken Herdbe ge, 1 en und beschlã dinen⸗· Nr. 65 . . 9 y Frwortgeschsft. W. Sel hemische Fabrik und ; * . Gisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, M . Blasinft tere, Drehorgeln, Streichi gelzuge, zteffel erdbeschläge, Kaffeeserpice, K ige, Heft⸗ 65 598. A. 4290 2 ; 3 ß ö! 65 * e ; . . . . ĩ d Kesselb ö I erbice, Karabin h ö ö Kl ö. nt ] hp i e , hein * sowie Seifenpräparate Nr. 65 579. R. 5397 g ö Iink, Zinn, Blei, Rikel he lessing z nstrumente. Trommeln, 3 eichinstrumente, allo und Kesselbeschläge, Ketten, Ki neßhaken, asse 2. sch=, 3 ̃ . . Nickel, sber und armonikas, Maul , Zieh. und Mund lapierrollen, KRloscttgriffe, etten, Kindereim 90 zwecke, in harter, weich ärberei, Heil, und Putz. lasse 25. ö in rohem und teilweise bearbei n m n. aultrommeln, Schlagi d, knöpfe, Kum metf osettgriffe, Korbhbeschlã ö 9 Form; Bin gen eicher, flüssiger und gepulberter 967. Dust ande und zwar: in Form von B az eitetem 5 gabeln, Dar mfaiten, Notenpult ginstrumente, o . ummetsspitzen, Lampenglock schläge, Kugel⸗ ö 6 1s 1903. Bruno End im , . präparate für Wasch⸗., Putz. und Dee denne, . Rondeelen, Platten, Stangen, Röh arren . Nosetten e ikautematen; Schinken, S ul Spiel dosen, 37 0 en, Leimtöpfe, Leuchter , Lampen S ahl (gs, r, Fnderlein, Freiburg i. Schles. Starkepr⸗ 39 oda und Vl acht: d Slate 16 ö ö . eee, Drähten; Bandeisen ta rt . ren, Blechen und eisch, Pökelfleisch, a . „Wurst, Rauch flaschenständer, Lotlampen , Likör⸗ Hickerei. Fabrikation , . Pfefferküchlerel, zwecke i. e für Wasch, Plätt, und, Apprtet ; 3 . = 5 3 staub. Bleischrot. Stahltu ech Lagermetall, Zinl⸗ marinierte Fische;. erte, getrocknete und wagen zum; Wiege M esserbänkchen. Metzger⸗ ãckerei, , ; . . . - ; geln, Stahlspäne, Stanni rucht . Fänsebrüste, 3 Mobelnã legen, Milchkannen, Mi her Gar nn gte egern . Marmeladen, Gelees und ef ghet ie als Nährmittelzusätze; Wirf 8 Bronzepulver, Blattmetall. O ne, Stanniol, ö und Gem ůfekonserpen; ische Fleisch⸗ Noöͤbelnägel, Möbelrollen, en, Milchseihen Backwaren Marmelade Konditorei, Pfefferlüchler⸗ und, wi Farbzusätze für die Wäsche; W ö. J Jellowmetall, Anti Quecksil ber. Lat metall ondensierte Milch; But wen; Gelees, Gier, 3 Ofenknöpfe und besch en, Mähringe, Negerrin : 66 en, . fer ue Wache prävarate * für .Wachz Rr. 65 580. R. 5: Vis um on, Megnessum, Palladium, butter, Speifefeti utter, Käse, Sch zu nft! geschirrbeschl ischläge, Pfefferst i e. e reer ind mir n Gelees ünd die Gärung fabrifatign, f für Leucht zwecke, Papi J gtlasse z kenn, Wel fram. Platin dreßt, Ft e. . Syeifefelte, Sprisedie, mali, Kuni. geschirchescläge, Pickenrt e was ,. el, wie Malzauszug und Zucker- der enn . Salben und Heilmittel m ler⸗ . e 35. Platinblech, Magnesiuind . Platin schwamm, surrogate, Tee, Zucker, M ole, Kaffee, Kaffee⸗ , rn, öpfe u w Iden und Nähfäden und 13 9 ichsen . S. Treibketten, Ank draht, Vieh, Schiffs- und Sago, Grieß. Makka Mehl, Reis, Graup Rauchfänger, Rauchs und. Ausgüsse, Rasierbeck ; , . neatetf alf Ceesin und 8 en und als Modellier— ö ah Anker, Eisenbahnschienen, Sch Schokolad akkaroni, Fadennudeln, K en, grinsen g service, Reflektoren, Ri ecken, 6G. 4493. Klasse 26 41 fümerie und Pharmaz Feresinpräparate der Par, 89. ee de, de eee schen, Nägel, Tirefonds, Unt tee en, ade, Bonbons, Zucke eln Kakao inge, Rouleausbeschläge, Sar D , . 8 66 1 harmazie, sowie 9 ar⸗ ,, g 9 2. 6 lagsringe, D , nterlagsplatten, Unter⸗ Suppentafeln, E 93h erstangen, Gewn ; griffe, Serviettenri 5 argkapseln, Schatulle ; Möbelpoliermittel; Zur Appretur und als Gm eee, e. ö , rahtstifte; Fassonstück ; eb ssig, Sirup an uröe, S iettenringe, Schalh atullen⸗ 1613 1903. Heinrich 38 erm tel; Kerzen; Stearin und S 9 64 , 2. eisen, Stahl schmi db nstu e aus Schmiede wiebäcke, Haferprã p, Biskuits, Brot Schaum kellen, Schell en ha alter, Speibecken Giebel? Munch präparate für Leucht, Polier⸗ und ph Stegrin˖⸗ eee, Rotguß; Saulen . Eisenguß, Messing und onig, eser mh arge, Backpulver, Nalz fabrimanke Schirmstãnder Gr r n baren Schirmhalt . Riesiden j tr. x6 9. Zwecke; Paraffin und Paraf sinpräparat? nent g, Nr. 65 581. R. 5100 n Balluster, n, Träger., Kandelaber, Konsol nußkuchenmehl Biuimwollenfgat wih, & . und bůchsen, S ittenbeschläge, Schmier , Nr. 68 5 26. 29 12 ö c tg technische . glasse 25 er, Treppenteile, Gransa . er D ehl, Traubenzucker; Schrei Erd 1114 1992 ; knů Schraubösen und . G65 599. 2A. 42 1905. G.: Konditorei und chemische Zwecke, für Leucht- und 6 . afse 35. stangen, Schiff sschraub nsaulen, Telegraphen ; ruck, Seiden⸗, Pergame r; Schreib, Pack⸗, Nip . WV. J. Lawitschka Æ Co., knöpfe und ringe, S nd haken, Schraub⸗ 292. Klasse⸗ WB Bonbons ö, zum, Tränken Fon Päpler, für onserbi Zündi wehe 8 Stifte, Schraub auben, Spanten, Bolzen, Niete und . Luxus Bunt, Ton⸗ . 29712 1903. G.: Fabrikat Co., Cöln, Stößelringe hakdo tangen knöpfe, Stochmwingen, 666 h f . P 2 J R ? . / ) j x J . / ö h J 75 d J 0 35 Vabrite N 2 * atdose 54 * J gen 2 , 850. , von Wäsche, Leder und ,, , . O em, e. Klammern, A '. Nuttenrn, Splinte, Haken Lampenschirme, Brieft Pappe, Karton, Kartonnage iel chemisch techn ischer Produkte ion und Ver, beschläge, Teppich dosen, Tambourstöcke Val 3. * */ J ucter⸗ Boraxpraparat ö ö eweben; Borax ken, me he, ne S8 Ambosse, Sperrhörner, St in serpiet a. zriefkuverte, Papierlaterne agen, Präparate Waschb , nn W: Kosmetische Türknö 6 pichnaͤgel und büchfen, aschen⸗ * waren, Weine, Liköre ö präpgrate technische, chemis ; K = ensen, Sicheln, Stroh ; einrammen, servietten, Brillenfutterale, Spi aternen, Papier Afenputz „Waschblau, Stärke, Bor . nöpfe, Treppenstange üchsen, Teeservice Kakao Schokolabe, , n , Zwecke Parfũmer: chemische und e, ,, Scheren, He Strohmesser, Eßbestecke, Messer Kalender, Kotillonord ale, Spiel⸗ und Landkart zl butz mittel, Lederputzmitt 1 2 ar, Graphite, rnenkuöpfe, Voge angen und Zubehör, Trinkbecher, E . osmetische Prã h. imerien, Zpilettemittel ö heren, Hen. und Dunggabeln, z : tapeten, onorden, Tüten, Tapeten, en, Netallputzmittel, Maschinen el, Lederschmiermittel, 38 ggsch Vogelrollen. Wagen zum echer⸗ , gla⸗ rate äparate; Glyzerin und. Glyzerinpraͤ g1o0 1903 2 weffer , Sich. und Siichwafei auer, Plantagen; peten, Lumpen. alte. Papier, apeten, Holz. Präpar Maschinenschmiermittel und ttel, Wagschalen und ketten, Wag gen. zun Wiegen lerte Früchte. ; ö 6 für bygienische und technisch ö uprapa⸗ st dt e ,. F. Ad. Richter Cie., R Aerte, Beile, Säge ichwaffen, Maschinenmesser Preßspan, Zellstoff, H hapler, altes Tauwerk; an gra, und Wachs. Wärmflaschen Waffer Wagenkayjeln, Wagenknö fe uerei,, Nähr- und Konservi e Zwecke, für adi. 29112 1965. G.. Steinbauk lie,, Rudol· Schaufe Belle, Sagen, Pflugschare, Korkzi ; raphische D HSolzschliff. Photographie tt; Nr. 65 585 seitunghartlkel. Wasserkannen und becke n, ü. 5. J . Ronservierungszr ce; Kinderspiel⸗ a D r einbaukastenfabrik. W.: chaufeln, Blasebäal 1 orkzieher, biIche ruckerzeugnisse; F. graphien, photo⸗ 65 585. C. 132 ungartikel, Wasser⸗ , w. ecken. Wasser⸗ 66 . reine, rohe, gereinigte ee ih. ierungszwecke; natur⸗ spiel. und Beschäftigungsmittel . Sisen und S ge und andere Werkzeuge aus teindrücke, C gnisse; Etiketten, Siegelmark 28. gl X gefäße, Werk und andere Löffel, Weihr Rr 6s dos 26 kozmetische . * 96 e, ätherische, medizinische . e 2 Prahn nd Stahl; Stachelzaundraht 565 ge au Radi . hromos, Seldruckbilde 'geslmarten, affe B. Werkieugbecher, Wursttrichler . 6 rauch⸗ 99 Ca * * 6. Klass 4 M 1 ö 2 Speiseöle und Fette B ! Nr. 65 582 2 . rahtkörbhe, Vo gelbaue 2 rahtgewebe, lerungen Bücher i . r, Kupferstiche 8 * 6 r, Zuckerdosen. sse 4. argarine; Harz und Harzöle; ,,, . utter, 2. F. A488. Fischangel Dit er DOehr⸗ und andere Nadel Prospekte, Di ,, . roschüren Zeit ; ; l e Nr. 65 591 Putz- und Poliermittel Dar ge; Schmiermittel; 1712 1903. Rober gKlasse 42. Min angeln, Angelgerätschaften, künstlich ee, geschirr Biaphanien; Eß, Trink-, Koch ern ge. 11 9 J 2 . and 0 Glas, Porzellan 2 uf ür Metall, Holz, Leder, * Cæ. HSamb ö. ö 2g yy ö Paipun n, eren, gisch ln , . Glas ; un Sisndae aße ai Borre⸗ , I Vi 6 100m. Sociedad . .. . elf cha gun mn g Lackierungen und Pälifüren] S: * Impo * urg. „290112 4603. Husnägel, gußeisern⸗ Gefäße; metall n, Hufeisen R und. Ton; Demijohns, Schn orie n, Steingut, 19,10 1903. Chemi zinicola S. R L. Du 7s7 1903. Nuph C ; a . desinfektionsmittel; Fleckstifte; Fle W. :C Gel e. . und Exportgeschäft Kirchenglocken, emailliert ö, allene Signal⸗ und ea mn glasen Lampenzylinb ; h ne ztiegel, Retorten (vorm. D ; emische Werke G. m. b. S lacher, Hamhur 6 M Wien; Vertr. Fri 2 o., Friedr. Soennecken n er; Fleckwasta. Wichse, Schuhereme 29 eck W.; Ce reide Hülsen früchte Sãmerei ; und Haushaltungsge te, verzinnte, geschliffene Koch⸗ Bauglas, Hohlglas inder, Rohglas, Fensterglas Veißftr r. C. Zerbe), Freib m. b. Sp. 1903. G.: H g. 350612 J d n * ; 3 3p ? r f Schuhlack getrocknetes Obst; Dörr Sämereien, 2 NMesß haltungsgeschirre aus Eif Tonr glas, farbiges Glas, optische g eißstr. 1900. 29 12 190: Freiburg i,. Baden 2 Handlung ir x a (G guferk! edrich Soennecken, Benn. 2912 Putzpomade und Wachszündhölier. Schuhlack, enchenktz bk; Dörrgemüse, Pilze, . Messing, Nickel. Argent . Kupfer, Tonröhren, Glasröhren as, optisches Glas; Vertrieb l 103. C.: Herstell . . Weinen, Fruchtwei ö. 15/19 1903 1 y uf n n n on g, nr. . Nr. 65 575 2 1681. 91 J g ö, inn . * n K , Iege Gr r e e mn, , ic ü . . Fir ge ö, , ü en, ,,,, für Eisen⸗ Parfümerien und Kosmetika all K w ; Klasse 31 Her rer rn gd zholz Farbholz, zaschmaschinen, Wäschemangeln Wit . bee, dn , n, Rachcln, Mosaitpiatte Terra. Hienschen und Tiere, Medizt i Belband sföffe Ti. Gänsts wästern, Spir ta osen. Mannheim. 30 i i506 mals Carl Flint r, 6s So. E. 15 aller Art. Nuͤffe, B ort, Wachs, Baumharz Filter, Kraͤne, Filaschenzü 83 ringmaschinen, 3 mente, Glasmosaiken Glat saikplatten. Ton- Pflanzenvertil e, Medizingldrogen, Tier⸗ ind Sprit, Spiritus, Fl schen gießerei. W. J ann reer, G.: Eisen⸗ und B 4 X. 82. Kiasse 1. 9 Bambusrohr, Rotang, K ĩ Winden, Aufzüge; *. züge, Bagger, Rammen lasuren, Sparbü Glasprigmen, Spiegel Rah tilgungs mittel, Konservi . und Krügen, Demij Glaschen, eeßerei. We Jaucheyumpen. ronze⸗ . . Maisöl, Palmen Rosensta , m. und a I 0 züge; Nadreifen aus Eisen, aus St h Quasten Kissẽ rbüchsen, Tonpfeifen; Schr 6 zrungsmittel, Desinfektions servierungsmittel für Etikette misohnt, Körben, Nr. 65 600. S . , zwiebeln, Treibkeime ,, . Hand us Gummi chen, Schlitischu ke, Ges a DFoꝛten, e en angefangene Sicke reien; Schnüre, und, Poliermistel, für i, n. Seifen, Putz 6 f en, Reklamematerial Sch. 6105. glaffe 25. . Moschus, Joyelfe ne, Treibhaus früchte; andfeucr waffen, Geschasse cochte Bleche; aschütze Tusche, dien, Spitzen, Schreihstah ni Frgulen / Waschmittel, Parfümeri Metall Nostschutzmittel anballatzen, Spunzblechen, Kort 797 , . ö Talg . vgelfedern gefrorenes Fleisch; sedern, Wagenfedern, R f 6. leche; Sprung⸗ d che, Malfarben, Radi hreibstahlfedern, Tinte, . F . Parfümerien und Toilettemittel tel, Kisten⸗ und Fässerfabrik en, Korlen, Kapseln sowie , ö alg,rohe und gewaschene Sch . beschlaͤge, Schlöffer, oststäbe, Möbel und Bau. BVlel. und Farbstijt Radiermesser, Gummigläse Nr. 65 58 e eee wein, W erfabrik, We Stillwein, Schaur . ( 2,3609177 G- 6 14 Klauen, Hamer . 'in, afwolle; 9 Seaher ge, Gh oͤsser, Geldschraͤnke, Kassette 8 deschäst sb rbstifte, Tintenfässer, Gur 2 r, 586. H. S897 1 sft Wermutwein, Fruchtwein, Fruck u Schaum⸗ 2 —0— 727 ; I , e, r n nt, Wr , en, , Br, ,,, i n n,, . niasse B. te Eirube gere essics en ,, 8) 2 Ic 13/1 1903. Aug; z ichen, Kol zeier Musckeln, Tran Larahinerhaken, Bügeleisen S* Agrasfen, Selen ae, nn, mm, Seft ineale, Winkel, ; ginnen, Gingerale, W ssigessenz Mineralirasser, 10. 1303. 6 z Barmen. 29112 6 uhn 4 Co. Ges. im, b, H. orghien; in,, ,, haufenblase, Kürgsse, Blechdosen deuchle: boren g tei gtigh! an Sn ge af, gie bse. mr n' ggf. A . e, e de i, ; . ile, r, W . , ,, 9 o . Chemische Fabrtk . , nn Menagerietiere gefrůste gebohrte und ; Fingerhüte, 2. retter, Wandtafel x aten, Paletten, Mal⸗ ö Spiritus, alkoholha ee, rennspiritus, denaturierte B. 46 * 03. G.: Anfertigung po * ndöbra i. Sa. 9 e W.: S ö ö i. ) . ö l iere; J geftanzke Faffo . Modelle; Br n, Globen, Rech ; saschen. Krüů olhaltige Extrakte und Florit ierter W.; Mundha ; ing von Mundharmonik für Wasch⸗, A eife sowie Seifenpräpgrate Pra . chemisch⸗ pharmgzeutische Metallkapseln, Flaschenk d sonmetallteile; lle; Bilder und Karte ö enmaschinen, 208 190 Flaschen, Krüge, Demijohns ite und Floridawasser, zertinas armonikas, Ziehharmonikas itas. Rr. 886 80. g. ass ch“ ppretur, Färberei⸗ Hall. ; e räparate und Produkte; Abfü . gestelle, M . em apseln, Drahiseile Schirm unterricht und Zei Karten für den Anschauu d m, 3. Dr. Georg Her Kästen, Kis⸗ a. e, Demijohns, Fässer, Do be aller, zerlinas. 2 nonikas und Kon⸗ 57. z. glasse 21 jwecke, in harter, weicher, flüßsi Heil- und Putz⸗ kuchen, Leber ure; Abführmittel Wurm⸗ telle, Maßstäbe, Spicknadeln, S 6 nr last d Zeichenunterricht; Schul * ngs⸗ Ferdinandstr. 79. 291 g Herzberg, Hamburg, h Kisten, Lattenkisten, Kis Dauben, Körbe, ü 4. Form; Bimtfleinprä flüfsiger und gepulvert n, , . Fieberheil mittel S m⸗ zwingen, gestanzte, Payi ESprachrohre. Stock . eichenkreid , jul mappen, Feder Arzneimi An 2912 1903. G.: Apothe urg, ballagen aus Ble en, Kistenbretter und Em⸗ Nr. 65 601 2 K 9 9 im imesteinpräparate für Wasch tier antifeptische Mittel; Lakri el, Serumpasta, Schabl zte Papier. und Blechbuchstaben; Griffel, Zei e, Cstompen, Schieferkafel zneimittel, Antiseptika, Verbands Apotheke. W. Schablone Blech oder Eisen, Schaukar 2 B. 10119 8 ö unn Pol erz wecke: , nn, B helch h Pußz⸗ un Salben, Kofainp . Lakritzen, Pastillen, Pilben, R onen, Schmierbüchsen Duc drudk en; un ha eichenhefte; Zündhütchen, J ih. afeln, zu staubfreler Aufbewah Verbandstoffe und Apparate ste onen aus Holz, Blech . aukarten und Tlasse 25. Eier fer sarate fir W ch! eichfoda; Siärke und e ihn . räparate; natürliche und st⸗ inkelhaken, Rohrhrunnen Rauch Zuchdrucklettern, z e,, Wiener Kalk, Pr t Jagd zatronen, von Verbandssoffe zahrung und jeweiliger Ent ö. 6 empel, Hülsen aus , . 569 Eisen, Brenn— zwecke, sowie als 6 e cblätt. und, Anprftur⸗ Pflaster . wässer. Brunnen And Had 6 appargte, Nähschrauben Kleid e, Taucher · gleder Rostschutz mittel n . ,. D in in kleinen Mengen. nahme bheflechtungen, Har , . oder Binsen,. Bast⸗ Waãschetinte, Farbzus⸗ ährmittelzusätze; Waschblau, Gishe Verhandstoffe, TDcharpie, Gumm esalje; Faßhähne, Wagen Kleiderstãhe Feld ich mie den elfe, Seifenpulber; Bretispi lrke, Waschblan, Ar. Es 589. C . Forte. etze, Spundbleche, Kapseln und PM r 95 . zusãtze für die Wäs ö J Au is eutel, Banda 8 ummistrümpfe und K 9g zum Fahren, elnschlie lich Ki spielware *; . zrettspiele, Turngeräte B ! =. CG. 1088. . in N und Wacht praparate f ö e. äsche; Wachs⸗ Wafferbetten . Pessarien, Suspens or e ! rankenwagen, Fahrräde RP inder⸗ u n, Rin elspiele Puppe 8 Blech⸗ 295 1903. Klasse 89. 9 ; ö . sabrikat on. für Salben ür Leuchtjwecke, Papier medis ö Stechbecken, Inhalationt orien, Feuerspritzen, Schlitt r, Wasserfahrieuge⸗ ppentheater. Sprengfloff ppen, Schautelpferde, Chemische Fa— * Nr. 65 593. S. 865 ö , d Heilmittel WBichf o,. mechanische Maschinen; künftli onzapparate, Speich 6 Karren, Wagenräd chwefelfäd prengstoffe, Zündhölzer, Amore Ja⸗ * S658. K Nr. 65 571. L. 45 der Parkettböden und ö g el, zum Wichsen und Augen; R kaschinen; künstliche Gliedmaße en. Felgen, Naben, R genrader, 9 en, Zündschn ; orces, briken. vor , e , Klasse 20 c. LEX. 588. Klasse 1 nat real, Gere und Nähfäͤden und als Modellie Augen; Fthabarbermwurzeln, Chinarsnde iedmaßen Pedale, Fahrradstä n, Rahmen, Lenkstangen nallsignale, Lith schnüre ;,. Feuermerkskörer, Wei . al; Ceresin und Ceresinpräpar⸗ odellier⸗ Gummꝛiarabikum; Qua! Chinarinde, Kampfer, f ben Fahrradständer, Farben, Farbstoffe, ; Mühlsteine, ographiesteine, lithographisch e, e, eiler ter O K 1 und Pharmazie, sowie . parate der Parfümerie Agar, Algar 1 Quassia, Galläpfel, Alonstin, farben, Farbholzextrakte; f toffe, Bronie= eine, Schleifsteine; Ze ir n, e Kreide; Meer, Ueidin A P en wl, le, zur Appret ir mr. Age r, Algarobille, Aloe 9 / onitin, Agar⸗ peitsch e; Leder, Sättel, Kl f⸗ gewebe T ne; Zement, Teer Pech Rohr Fe 0 . ingen 1 poliermittel; Kerzen; Steari wlan df gie U rbb. Raraghenmoosg, Gon oe, Ambra, Antimerul eitschen, Zaumzeug, lederne Ri . abrikal orfmüsl, Gips, Hachrapben Ech, Nhr· g. Nh. d l dos MMR . far , . * Stearin und Siearinpräparagte , voz, Eondurangorin de, Angost rullon, riemen; lederne Yobelbe derne lemen; Treib- brikate, Stuckrosett 5 pappen, Kunststein / G.: Fab en 306 . e 1 L ö arinpräpe zurgre, Enn de, r erne züge; Feuerei Iigarett en; Rohtabak, R Fabrikation 30/5 1903. Ha 8 82 14 Paraffin? und in und pharmajeulische re d, Kassig en Enzianwurzel, Fa d T rer g, und Gummischäfte, Sohlen, G eimer, Leder⸗ NR en, Zigarren, Kautabak 5 sauchtabak, von Anilinfarbe C Vorl 2 mel 20 11 190. ö . a gen n, für technische und ö afsiaflore?) Galang. ernanlg, tronentaschen, Att. n, Gewehrfutterale, Pa⸗ Jinoleum, Persenni FKaut bat, Schnupftabal; und Hemi . Fe ey, London; . Lim 903. John Brinsm . 1 n 8 e, ‚— . . ; 30 ; . es, gal, Ceresin, / enmappen, Schuhel ts; Roule nige, Rollschutzwänd Sans s' emischen Vertr :; Pat. A F 1 Limited, London; Ve ö ead X So 1 , n , . 6 Leucht und Zündzwecke, zum re , n mehizinische Tees und Krä Pehbbesatz schals, muff h elastiks; Pelze, 34 aus, Holz. und Glas zwände, Segel, Produkte . ler nwälte Ri London; Vertr,: Pat. Anwã ns . Pavier, K t itheri e, ns . . imm Jelte, Uhren; labjalonsten, Säcke, Beten, äkten, W. Ulcrander Specht ö. Wirth, Frankfurt a. M Anwälte Dr. R ) Lewrrtar von . für Konserpierungzwecke, zur Hol e Oele; Lavendelsl, Rosenöl, Te räuter, Lacke, Härze, Klebstof en und zstiefel, Firnisse⸗ zelte, Uhren; Webstoff ien, Säcke, Betten, Praparate Jul 8 und NW öh 301: a. M. I, u. W. D * j e, Leder und G ecke; zur Holzessig. Jalaye 6 öl, Terpentinöl, Fleck Ize⸗/ e, Bextrin, Leim, Kitt Wi Kunstwoll H offe und Wirkstoffe aus Woll c e für Julius Stuckenber 8 XWS. 30/12 1903. G.: Pi W. Dame, Berlin . und Boraxnpräparate d Geweben; Borag zinde, Piment , FLatnaubanachs, roten. eckwasset. Bohnerma sse, Mähr ie wg, , Flachs, Hanf, Sei Dolle, . Pbarnigie , , Pianos Pianofortefabrit ö pharma zent he 3 ze lt technische, chemische und Zonkaboß . Quillajarinde, Sonnenbl on · Degras, Wagenschmiere, 8 vachs, Schusterwacht n Jute, Nessel und a . hanf, Seide, Kunst. Photographie auf 03 83 . 30112 3 ,,, W.: ö 16 / 12 1899. Aug. en ff Hehn, Parfümerien, Toileltemittel, Parsll nen, Quchrachorinde, ay NR amen, hire, Binh sadez, Wag sah nelde ne, em. n Stück; Samt, bli Bemsschen diefer, Stoffe künfttichem *r , ,, Nr. 6s Go. M Gers, giasfe H Barmen. 2517 833 . Ges. m. b. S. Prã Präparate; Glycerin und. Glycerin . Kolanüsse, Veilchen wi v Rum, Sassa⸗ atte, Wollfil „Waschleinen, Tauwerk, Gurte einene, baum woll üsche, Bänder; leinen halb ⸗- n. Mn. Importgeschãst. z 677. Klasse⸗ H G. Cheinische Fabri uns] parate füt, bygienische Und techni , krrehn, Sn tienpuirer, Hanf. Inke , Hann , whats, weieeltzan, U n enn Kab. r, . B. Deren, a oöbn. er. . rauerei., Nähr⸗ und Konferdi nische Zwecke, für die Reblauß und ertilgungsmittel . Mittel DVanf, Jute, Seegrgs, Nesselfase R mes lg. Bern te achgtuch, Tedertuch, Filztuch; aͤsche stoffe, anorg. liche Seife, n, ö. ierungeswecke; natur, gegen e ech nd andere Pflanzenschädli gegen sedern; Wein, Schau In, Tobseide, Bett⸗ ĩ einschmuck, Be e . ztuch; Bernstein, nische, chemis vert . Flecken⸗ 5 ö ; wamm; Kreosotöl, K linge, Mittel Malze = mwein, Bier, Porter, Ale, platten, Ainbroil rn steinmundfiücke, Amhreid. 31 ische a bertilgungsmittel, . ö. eosotol, Karbolineum, Borar, faffer n. Nalimwein . Fuchfwesn rucht⸗ lumen; n rn Ambroidstangen; nr he , Leucht, Peiz und 5 e. J ö , hß, Limonaden, emen. . und Hecht na en. Fahnen, Flaggen, cher. Veilletg stei e zur Her⸗ Schmierle. 7 . parate sin k cemnsche pri ee gab i ö ecke. Anwendung finden. r / ⸗‚. BR * 19/11 1903. Eh. M ND (Wůrttba). 30 13 eßtner Co., T . ; X 30 [12 1903. x Trossingen . fabrik. K ,,,. Mundharmon ka⸗ ; . 3 .