1904 / 22 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Breslau, den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 5 Loewenstamn Loewenthal, Waren⸗

81047

eingetragen: Die Firma ist geändert in: August Bolde, Emaille Saus. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Dani g. Betanntngchung. 81050 In unfer Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 12, betreffend die Firma „Sstdeutsche Bank, Aktiengesellschaft vormals J. Simon Wwe C Söhne“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig, folgendes eingetragen: Die Prokura des Paul Siein ist erloschen. Dem Bernhard Willstäter in Danzig ist Gesamtprokura erteilt, mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Danzig, den 16. Januar 19904. Königliches Amtsgericht. 10. PDanxzig. Bekanntmachung. 81051 In unfer Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei der unter Nr. 331 registrierten Firma „A. H. Bloch“, Königsberg i. Pr., mit Zweig⸗ niederlassung in Danzig, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Simon Gittelmann zu Königs⸗ berg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender is lhjh fre eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Simon Gittelmann ist erloschen. Danzig, den 19. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. 81052 In unser Handelsregister B wurde heute hinsichtlich der Firma: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktien gesellschaft, Filiale Darm⸗ stadt, zu Darmstadt eingetragen: . Der Ingenieur Karl Naske in Braunschweig ist zum stellvertretenden Direktor ernannt.

Darmstadt, den 19. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. DPDossan. 810531

Die unter Nr. 128 Abt. A des hiesigen Handels—⸗ registers geführte Firma: „J. H. Schmidt in

Dessau“ ist gelöscht worden.

Dessau, den 22 Januar 1904.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. 81054

In unser e . Abteilung A ist unter Nr. 149 die Firma Gustav Dettmer in Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dettmer daselbst eingetragen.

Detmold, 20. Januar 1904.

Fürstliches Amtsgericht. II. Döbeln. . 81055

Auf Blatt 11 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Gebrüder Wapler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Großbauchlitz betr, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Otto Heinrich Wapler in Großbauchlitz ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Guͤstav Knorth in Groß⸗ bauchlitz zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Döbeln, am 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ö 81056 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 8477, betr. die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Elektricitãts werke, Attien⸗ gesellschaft in Dresden zu Dresden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1903 aufgelöst. Alexander Oscar Zschockelt ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur Alexander Oscar Ischockelt in Dresden.

3) auf Blatt 1964, betr. die Firma Gustav Guinand in Dresden. Die Firma und die an Ernst Ludwig Oscar Petzold erteilte Prokura sind erloschen.

Dresden, am 23. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düren. 81057

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heuse zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Nidegger⸗Wollfabrit (Inhaber Eugen Meyer)“ zu Nideggen⸗Brück Folgendes ver⸗ merkt: „Die Prokura des Kaufmannes unz Fabrik⸗ direktors Wilhelm Ginz in Brück ist erloschen“.

Düren, den 22. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 4. Erfurt. 81062

In das Handelsregister A unter Nr. 564 ist heute die Firma Richard Freytag in Erfurt mit dem Uhrmacher Richard Freytag in Erfurt als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, 20 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 56. Falkenstein, Vogt. 81063

Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Graslaub in Falkenstein betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: „Louis Gras laub Nachf.“; der bisherige Inhaber, Galanteriewaren, händler Franz Louis Graslaub in Falkenstein, ist ausgeschieken, der Kaufmann Franz Georg Ulbricht daselbst ist Inhaber der Firma.

Derfelbe haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen aber auch die in dem Betriebe begründeten Folderungen nicht auf ihn über.

Falkenstein, am 21. Januar 1994.

Forst, Lausitꝝ.

bei der unter

Kaufmann Simon Loewenstamm in Berlin, Schön⸗

53

In unser , Abteilung A ist heute r. 465 eingetragenen offenen Handels⸗

aus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate, Wittenberg, mit Zweigniederlassungen Sorau und Forst eingetragen: Der Kaufmann Isidor Joachims⸗ thal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der

hauser Allee 9, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Amtsgericht Forst, 18. Januar 1904. Forst, Lausitꝶx. ; 81065 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Rr. 479, Firma Hermann Lademann Forst, Inhaber Kaufmann Hermann Lademann in Forst. Rr. 180, Firma Gustav KBresching Forst, In⸗ haber Kaufmann Gustav Bresching in Forst;, Amtsgericht Forst, 193. Januar 1904. Forst, Lausitrr. 81066 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Ludwig Bach Æ Co. Forst folgendes eingetragen: Die Firma ist in Ludmig Bach Co. Nachf. geändert. Die Kaufleute Emil Alexander und Louis Jeumark in Forst sind als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Der Kaufmann Leopold Cohn in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. ö. Amtsgericht Forst, 22. Januar 1904. Frankenberg, Sachsen. 81067) Auf dem die Firma „Jacoby R Co.“ in Frankenberg betreffenden Blatte 347 des hiesigen Dandel gregistẽts ist heute eingetragen worden was folgt: Die Inhaberin Henriette verw. Ascher in Franken⸗ berg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Fricke in Frankenberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Firma lautet künftig „Jacoby Æ Co. Nachf.“ Frankenberg, am 22. Januar 1904.

Kgl. S. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 81069 HDandelsregister. In das Handelsregister A, Band Il, wurde ein⸗

getragen: DO. 3. 128. Firma Olga Müller⸗Kraenner, Freiburg, ist erloschen. D. 3. 270. Firma Schwarzwaldapotheke Heinrich Hölzlin, Feiburg;. Inhaber Heinrich Hölzlin, Apotheker, Freiburg. Freiburg, 20. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Elbe. Betanntmachung. 181070 Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 42 ist heute zu der Firma J. H. Hinsch zu Neuland eingetragen as Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver—⸗ änderter Firma auf den Holzhändler Johann Jakob Peter Hinsch in Neuland übergegangen. Freiburg a. E.,. 17. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 81071 In das Handelsregister. Abteilung A, ist bei der Firma C. J. Kircher Wittwe in Fulda (Nr. 14) heute folgendes eingetragen worden: Den Handlungzsgehilfen Friedrich Till. und Josef Kircher in Fulda ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Melchior Kircher in Fulda ist erloschen. Fulda, am 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 181074] Die unter Nr. 421 Abt. A des Handelsregisters für Gera eingetragene Firma Ernst Saaro in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, den 20. Januar 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 181073! Unter Nr. 612 Abt. A des Handelsregisters für Gera sind heute die offene Handelsgesellschaft Eng⸗ lert C Ruckdeschel Buchdruckerei und Ver⸗ lagsinstitut in Gera, und als persönlich haftende Gesellschafter der Buchdrucker Karl Friedrich Englert und der Buchhändler Richard Hermann Ruckdeschel, beide in Gera, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Januar d. Is. begonnen. Gera, den 20. Januar 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 51072 Unter Nr. 613 Abt. A des Handelsregisters für Gera sind heute die offene Hanzelsgesellschaft Wilheim Heinrich Schaller in Gera (Seifen⸗ fabrik) und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Heinrich in Gera und der Seifensieder Werner Schaller in Gera eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1904 begonnen. Gera, den 20. Januar 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Glauchau. 81075 Die auf Blatt 608 des Handelsregisters für den Stadtbezirk eingetragene Firma A. Kull mann in Glauchau, die erloschen ist, soll von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch ist bis zum 10. Mai 1904 geltend ju machen. Glauchau, 19. Januar 1904. Das Königliche Amtsgericht. Göttingen. 51076 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 23 ist zur Firma August Othlinghaus in Göttingen heute folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Griy— bowsfi in Göttingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma unter Zustimmung der Othling⸗ hausschen Erben fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Carl Grzybowski aus— geschlossen. Göttingen, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. 81077

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma M. Fröhlich in Ohrdruf (Inh.: Fräulein Marie Fröhlich) ist erloschen.“

der gleichnamigen Firma in Meiningen, ist er⸗

Gotha. In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma B. M. Strupp in Ohrdruf. Zweigniederlassung

loschen. Gotha, am 22. Januar 1904.

Herzogl. S. Amtsgericht, Abt. 3. Grevesmühlen. 81079 In das hiesige Handelsregister ist am 20. Januar 196564 zur Firma „Malzfabrik Grevesmühlen, Gesellschaft mit beschr. Haftung“ eingetragen: Das Stammkapital ist auf 600 000 ½ erhöht. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

Amtsgericht Grevesmühlen. Gxossenhain. 881080 Auf Blatt 285 des hiesigen Handelsregisters, be— treffend die Firma Großenhainer Webstuhl, und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden: J

Die nach Nr. 6 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. ae. Der Gesellschaftsbertrag vom 30. August 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1963 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage dahin abgeändert worden, daß S 8 Abs.! folgende Fassung erhalten hat: . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt neun. hunderttaufsend Mark und zerfällt in neunhundert auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 bis 900 zu je eintaufend Mark. Dieselben tragen einen vom Vorftande eigenhändig vollzogenen Stempelaufdruck des Inhalts, daß sie nach dem Zusammenlegungs⸗ beschlusse der Generalversammlung vom 13. Oktober 1903 gültig geblieben sind. Großenhain, am 22. Janugr 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Hamburg. 81081 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Januar 21. Aagaard Heitmann. Die an P. O. Wickman erteilte Prokura ist erloschen. Alexander Herzog. In das unter dieser Firma von A. Herzog geführte Geschäft ist am 1. Januar 1964 ein Kommanditist eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommanditgesellschaft fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. H. NR. Krahn. Der Gesellschafter O. H. N. Krahn ist am 21. Januar 1904 aus dieser offenen Handels gesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern H. F. M. Krahn und R. F. J. Krahn unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; 3, ee. Inhaber: Jacques Hass, Kaufmann, ierselbst. Peter Heinrich. Inhaber: Peter Heinrich, Kauf— mann, zu Altona. A. Behn Sohn zu Lübeck mit Zweignieder⸗ lassung hierselbst. Mar Carl Wilhelm Schie⸗ mann, Kaufmann, zu Lübeck, ist als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Senator G. A. Behn ist am 5. Januar 1904 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und es sind drei Kommanditisten in die Gefellschaft eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter 6. Behn und M. C. W. Schiemann sind, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Giulio Hochfeld. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Lemgo. Gesellschafter: Julius Hochfeld und Willy Hochfeld, Kaufleute, zu Lemgo. C. W. Bestmann. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Danzig. Gesellschafter: Carl Wilhelm Best—⸗ mann und Arthur Wilhelm Bestmann, Kaufleute,

zu Danzig. . . Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 4. Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Januar 1904. Ernst Apfelbaum ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Arp K Cohn. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter P. H. W. Arp und J. L. Cohn waren, ist aufgelöst worden. J. M. Kohn. Die an G. Kohn erteilte Prokura ist erloschen. Stkala⸗Harmonium ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen Richard Christian August Eichler ist Emil Bruno Tauber, Kaufmann, zu Bergedorf, zum Geschäftsführer be—⸗ stellt worden. In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Januar 1904 ist eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um M 10 000. also von M 40 000, auf M 50 000, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme einer Stammeinlage gedeckt. In der genannten Versammlung ist ferner eine Abänderung der 2 und 8 des Gesellschafts— vertrags beschlossen worden. Die an Heinrich Freund erteilte Prokura ist

erloschen. Januar 22.

J. Bischoff. Diese Firma ist in Hermann J. Witt geändert worden. Ernst Hänert. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter H. M. E. Hänert und O. Schönfelder waren, ist durch den am 22. Ja⸗ nuar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters Hänert aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Schönfelder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von deim selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Friedrich Georg August Christians ist zum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden. Timmann K Steffen. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter G. Timmann und H, C. Steffen waren, ist aufgelöst worden, Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und

die Firma erloschen,

W. Severin E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschafter haben eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft um M S000, also von 41 50 000, auf „M S858 000, beschlossen und es ist das erhöhte

. durch Uebernahme einer Stammeinlage gede

Otto Bruhn. Die an W. H. Lienau erteilte Pro⸗ Willy Elfi

kura ist erloschen Gebr. Streit. Gesellschafter: Streit und Otto Streit, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

Gesellschaft Süd ˖ Kamerun.

81078 ** Wilh. Meier. Bezüglich des Inhabers J.

Meier ist ein weiterer Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Sholto Douglas, Dr. Robert Esser, Siegmund Hinrichsen, Maxi⸗ milian Heinrich Schinckel und Adolph Woermann ne. dem Direktorium dieser Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Hermann Wilhelm Münster- Schultz, Albert Weber, Kaufleute, hierselbst, Ludwig Freiherr von Stetten Buchenbach, Oberst z D., zu Berlin, und Louis Sanne, Kaufmann, hierselbst, sind in das Direktorium gewählt worden.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 81082 In das Handelsregister Abteilung A ist bei, der Firma F. Koch K Ce. (Nr. 1656 des Registers)

heute eingetragen: Dem Willy Koch in Hannover ist

Prokura erteilt. Haunover, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 1810831 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 310 ist als Inhaberin der Firma Fr. Purnhagen die Witwe Elisabeth Purnhagen, geb. von der Ohe, zu Hannover eingetragen. Dem Heinrich Schiewiel und dessen Chefrau Antonie zu Hannover ist Pro— kura erteilt.

Hannover, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 A Hermsdorf, Kynast. 131084 Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 860 eingetragene Firma Schubert & Sohn zu Peters⸗ dorf i. R. ist gelöscht.

Hermsdorf ü. K., den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 81085

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

Die offene Handelsgesellschaft Kern und Stockum in Höchst ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiva und Paffiva auf den früheren Gesellschafter Stockum übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Johann Michels Gtockum weiterbetreibf. Elnkrag im Handelsregister ist erfolgt.

Höchst 1. O., den 29. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 81087 Für die unter Nr. 25 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „Richard Lippold Inster⸗ burg“ ist dem Kaufmann Paul Wapinowgki zu Insterburg Prokura erteilt. JInsterburg, den 21. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. r , , n, 181088 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist heute eingetragen die Firma Iserlohner Verkauft⸗ verein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Iserlohn. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Alleinankauf und Alleinverkauf der von den Ziegeleien von Iserlohn und Umgegend fabrizierten Ziegelei⸗ produkte und der Beteiligung mit Kapital an Unter, nehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Geschäftsführer ist der Bautechniker Her⸗ mann Schmidt zu JIserlohn, Stellvertreter ist der Kaufmann Diedrich Welcke jun. daselbst. Der Ge—⸗ , mean ist am 31. Dezember 1903 fest⸗ gestellt. Iserlohn, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Jessen, By. Halle. 81086 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden: Firma Carl Schierwagen in Jessen, Inhaber: Getreidehändler Carl Schier⸗ wagen in Jessen. Jessen, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 18 1089 Handelsregistereintrag. Die Firma Guido Stiehle in Seltmanns ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. empten, 23. Januar 1904. K. Amtsgericht.

Ciel. Eintragung ins Sandelsregister. 81090 Am 16. Januar 1904.

Dampf · Wasch und Plättanstalt „Edelweiß Eths d Co., Kiel; Gesellschafter: Karl Eths, Kaufmann in Kiel, Heinrich Theodor Anton Schnakenburg, Kaufmann in Hamburg; die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. Januar 1904 begonnen.

Am 19. Januar 1904.

L. Mindach Nachf., Kiel: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Auguste Henriette Louise Freher, geb. Radebach, in Kiel übergegangen. Die Inhaberin ist Vorerbin mit freier Verfügungs— befugnis bis zur Wiederverheiratung nach Maßgabe des Erbscheins vom 31. Dezember 19903. Dem e, ,. Christian Staack in Kiel ist Prokura erteilt.

Kiel, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenn. 81092

In das Handelsregister A wurde bei Nr. 164, offene Handelsgesellschaft Bergmann 4 Gold⸗ berg zu Koblenz betreffend, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Hotelbesitzer Carl Bergmann zu Koblenz.

Koblenz, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. HKoblenꝝ. 81091

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 295 die Firma Frau Henriette Baur in soblenz eingetragen. .

Inhaberin ist Ehefrau Kaufmann Martin Baur, Henriette geborene Seulen, zu Koblenz.

gtoblenz, den 20. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Hr. Handelsregister. S1093)

In unserm Handeltreglster ist Abteilung B unter Nr. 109 für die Aktiengesellschaft ö Firma „Automat, Aktien gesellschaft“ mit dem Sitze in Dresden die . zu Königsberg i. Pr. am 20. Januar 1904 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Patenten und deren Verwertung sowie der Erwerb und Betrieb von n, . Bank, und industriellen Geschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt

Gotha, am 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

1. Oktober 18903.

hoo 600 M In den Vorstand sind die Kaufleute

. Eduard Frost in Berlin und rum in Dresden gewählt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25.30. Juli 1887 abgeschlossen, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1899

trsetzt, das Statut schließlich durch Beschluß der

Generalversammlung vom 30. März 1903 festgestellt. Nach dem Gesellschafts vertrage bedarf . zeich⸗ nung für die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, der eigen händigen UÜnterschrift zweier zeichnungsberechtigten Personen; der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstandg die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ju vertreten. Die Verstandsmitglieder Paul Eduard 6 und Heinrich Rudolf Krum sind durch den ufsichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen in der Regel durch den Deutschen Neichsanzeiger, den Dresdner Anzeiger, die Dresdner Nachrichten und die Dresdner Zeitung; doch gilt jede Bekanntmachung für gehörig veröffent— licht wenn sie einmal im BPeutschen Reichsanzeiger veröffentlicht worden ist. Sie erfolgen in der Form, daß wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mit— glieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ibren Namen beifügen. Königsberg i. Pr., den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

kKüstrim, 81094 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 152 Firma Wilhelm Wuftrack in Küstrin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küftrin, den 19. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Landan, Efalx. 81095 I. Neu eingetragen wurde die Firma: Carl Heinrich, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft,

Maschinen⸗ und Düngerhandlung in Bellheim.

Inhaber: Carl Heinrich, Kaufmann in Bellheim.

II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: Il) Bahnhof⸗Hotel Landau, Pfalz, Michael

Beutz in Landau. Das Geschäft ist auf Willy

, . ad übergegangen, der es

unter der Firma Bahnhof Hotel Landau, Pfalz,

Willy Bentz fortführt. .

2) A. Poppe * Söhne, offene Handelsgesell⸗

schaft zum Neubau und Reparatur von Kirchen⸗

orgeln in Knittelsheim. Adolf Poppe, Orgelbauer in Knittelsheim, ist als Gesellschafter ausgetreten.

Derselbe ist nunmehr als Prokurist bestellt. Landau, 21. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

Langen, Lry. Darmstadt. 81096 Bekanntmachung. Betr.: Eintrag der Firma Max Wolf * Cie. von Langen. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Der Kommanditist, Kaufmann Heinrich Meyer von Frankfurt a M. ist mit dem 1. Januar 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Faufmann Max Wolf von Langen führt unter der seitherigen Firma das Geschäft als Einzelkaufmann weiter. Die der Ehefrau des Max Wolf erteilte Prokura bleibt bestehen. Langen, den 13. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

Lein ai g. . ; 81097 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 11 0904, betr. die Firma Verlag der

Musikwoche, Malende, Hamann . Co. in

Leipzig: Der Gesellschafter Waldemar Malende ist

ausgeschieden.

Leipzig, am 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Limburg. 81098 In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 19 folgender Eintrag erfolgt: Vlechwarenfabrik Limburg (Jos. Heppel) Ges. m. beschr. Haftung Limburg. Gegenstand * Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von BIlechwaren. Stammkapital: 350 000 ½. Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Albert Obenauer und Fabrikant fein 2 1 in Limburg. Der Gesell⸗ svertrag ist am 5. Januar 190 tgesetzt. k . J [904 festaesetzt dertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft und die Berechtigung zu, allein die Firma zu zeichnen. Limburg, 22. Januar 1901.

Lübeck. Handelsregister. 81101 Am 20. Januar 1904 ist eingetragen die Firma Ludwig Meyer in Lübeck. k . Inhaber: Johann August Ludwig Meyer, Tabak— un , ,,. in Lübeck. ngegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ Zi en⸗ e e eschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarren⸗ Lübect. Das Amtsgericht. Abt. 7. n, Sandelsregister. 81102 8 m. 23. Januar 1994 ist eingetragen bei der Firma ĩ hristian Lages in Lübeck mit Zweignieder— aslungen in Schwartau und Gotha: TJebiger Inhaber ist der Lotteriekollekteur Heinrich Friedrich Christian Lages in Lübeck. rLiübect. Das Amtsgericht. Abt. 7. Meissen. ,,,, 81 1041 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ Frichts ist heute auf Blatt 5i7 die Firma Grüter 13 in Meisten gelöscht worden. teißen, am 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Neissen. 81105 4 Dandelsregister des unterzeichneten Amts. ö. ist heute auf Blatt 474 die Firma Clemens ner in IZscheila gelöscht worden. eißen, 1 Januar 1904. Königliches Amtsgericht. niger. icbec unten ec 81106 a unser Handelsregister A ist unter Nr. 109 die M. eri ndele ge ell chaft „Krau *. Klütz“ zu r ffn 3 Die persönlich haftenden 9h ier ind die Kaufleute! Ernst Krau und cg ütz in Meseritz. Die Gesellschaft hat am anuar 1904 begonnen. eseritz, 3 3 . 1904. önigliches Amtsgericht. Mrs. 51107

In das hiesi : . ge Handel sregister Abt. A ist bei der nate; Ar, . Rüsen Wwe.

einrich Rudolf

häftsführer steht nach dem Gesellschafts⸗ ].

,. Homberg als neuer Inhaber eingetragen

ihn übergegangen. Seine Prokura ist erloschen. Mörs, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

rs rs. . . 81108 In das hiesige Firmenregister i derlih Phönix Apotheke , , ,,, Homberg a / Kh.“ unter Nr. 65 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 28. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des 51 gFaiserlichen Amtsgerichts zu Irn auscl 10 In Band. V unter Nr. 195 des Gesellschafts= ö ö . Handelsgesellschaft üder Haas in Mül ü indes ein⸗ e, . hausen folgendes ein Der Gesellschafter Lucian Haas, Kaufman ĩ ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Daz 3a f wird unter Uebernahme der Aktiven und Passiven nnter der gleichen Firma von dem Geselsschafter Alczander Saas als Einzelfirma weitergeführt. In Band,. [V unter Nr, 771 des Firmenregisters ist heute die Firma Gebrüder Haas in Mül— K 9. öh Band V unter Nr. 195 N. eingetragenen gleichnamigen offe He = geg , n ö. r, Inhaber ist Alexander Haas, Kaufmann in Mül⸗ haufen. Dem Eduard Haag, Kauf ĩ ist ö . Haas, Kaufmann, hier, ist Angegebener Geschäftszweig: Schuhhandlung. Mülhausen, 22. Januar is 5 inn n Kaiserl. Amtsgericht. miülhneim, Run. 7 81110 Fu das Handelsregister ist eingetragen: : n gr hr e ö , und Rhederei⸗ e a m eschränkt e . gꝛußgt schränkter Haftung zu Begenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fohlen Gols und Brikeits von Zechen bebe r fl Westfälischen Kohlen. Syndikats, oder solchen Werken, für welche das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗ Syndikat den Verkauf übernehmen wird, sowie die Regelung des Absatzes dieser Produkte über die Rheinstraße, mit Aut nahme der Verschiffungen nach Belgien, Frankreich und für die Seeausfuhr, das Gebiet von Belfort ist jedoch nicht ausgeschlossen; ferner ver— mittelst detz direkten Eisenbahnversandes in die Verkaufsreviere 29 bis einschließlich 28 des Kohlen—⸗ syndikats, die Schweiz. Vorarlberg und Tirol, die ö 6 ,. aller Art, welche diesem Zwecke dienlich sind, endlich die Beteili Unternehmungen Hi lich! . Kere ian, gt hn h n 3 000 9000 M. Beschäftsführer der Gesellschaft ist der Di Carl Weyhenmeyer zu Essen-Ruhr. f a Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1903 festgestellt. Mülheim, Ruhr, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. Bekanntmachung. 81111 In das Handelsregister A Nr. 16 ist 9 9 der offenen Handelsgesellschaft in Firma Freund w Herzberger in M. Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Leon Herzberger zu M.⸗-Gladbach ist Prokura erteilt.“

M.⸗Gladbach, 15. Januar 1994.

Königliches Amtegericht. 3.

M. Gladbach. Bekanntmachung. 81112 In das Handelsregister A rn ist i 9 der Firma „Hubert Mauß“ in M.⸗Gladbach ein- getragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Otto Becker und Emil Reiners in M.⸗-Gladbach über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schalt 6

Die Firma lautet jetzt: „Hubert Mauß Nachf. Inh. Becker C Reiners.“ Die nn fte, . am I. Januar 1994 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Vr bier lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. M.⸗Gladbach, den 15. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 3.

M. Glad hach. . L81113 In das ee e fe Nr. 332 ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Au Stelten“ zu M.⸗Gladbach eingettagen 3 . Xin ft ist aufgelöst.

Das Geschäft, wird von dem Kaufmann Augus— Stelten zu M. Gladbach als alleinigem Inhaber . der bisherigen Firma fortgeführt. Die dem Kauf— mann Ernst Stelten zu M. Gladbach für die offene Handelsgesellschaft erteilte Prokura bleibt auch für die Einzelfirma „August Stelten“ bestehen. M.⸗Gladbach, 18. Januar 19904.

Königliches Amtsgericht. z. Myslowitzꝝ J 81288 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 137 eingetragene Firma Georg Genser ju Rosdzin heute gelöscht worden. ö Myslowitz, am 16. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Veuburg, Donau. Bekanntmachung. I8 1) Der Inhaber der Firma A. 53 * . burg, Bankier Alphons Rees dortselbst, betreibt in

Dillingen unter der vorerwähnten Fi ̃ Zweignlederlassung. , 2) Die Firma Centralmolkerei Harburg

(Bayern) Wagner Kämmerer, Inhaber de ,, in . . in Centralmolkerei Harburg (B

. . g (Bayern) Jakob 3) Das Geschäft der Kaufmannswitwe Friederi Rehlen in Nördlingen (Kolonialwaren«, . Tabakhandlung verbunden mit dem An und Verkauf von Obligationen und Losen) wird nunmehr von Otto Rehlen, Kaufmann dortselbst, unter der bis. herigen Firma G. Al. Rehlen fortgeführt; die dem— n, 9 ist erloschen. ;

) Die von der Firma Julius Bingen, = geschäft in Augsburg, in ö richtete Zweigniederl assung wird nunmehr von dem Bankier Ernst Seckel in Augsburg, auf welchen das Hauptgeschäft mit dessen Zwe gniederlassungen, jedoch ohne Uebernahme der Geschã tg perbinblichteilen der bisherigen Inhaberin, übergegangen ist, unter der Firma Fulius Bingen Nachfolger weiterbetrieben; die K eftipprofura der Bankiers Jakob deingfurter und Max Dick in. Augsburg ist erloschen.

30 eingelragenen mberg a. Rh. der Kaufmann Johannes

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf getragen. 6) Unter der Firma Josef Wolf betreibt der

Karl Herzog in Oettingen im Handelgregister ein—

Kaufmann Josef Wolf in Oetti ei in⸗ e 3 ö. f in Oettingen eine Wein

te bisher von Isidor Schneid in Neubur a. De betriebene Buchhandlung ist auf den . händler Gottlieb Hofmann daselbst übergegangen, welcher sie unter der Firma Buchhandlung Isidor Schneid Inhaber Gottlieb Hofmann fortführt; die Prokura des Gottlieb Hofmann ist erloschen.

Neuburg a. D.,. 16. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 181290

1) Unter der Firma Albert Vogt ir br 9 Kaufmann Albert Vogt in Hainsfarth eine Molkerei ö

2) Unter der Firma Adolf Güthner betreibt der Kaufmann Adolf Güthner in Oettingen einen Eisen— und Geschmeidehandel.

Neuburg a. D., 16. Januar 1904. K. Amtsgericht.

Ven wied. 81118 In das Handelsregister B ist bei der Attien⸗ gesellschaft für Verzinkerei und Eisenkon— struktion vorm. Jacob Hilgers zu Rheinbrohl eingetragen: Der Fabrikdirektor Hermann Flesche ist am 31. Dezember 1903 aus dem Vorstande aus— geschieden. Neuwied, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Kenwied. 81119 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Georg Gies, Schwemmsteinfabrit“ in Neuwied ein— . en. Alleiniger Inhaber ist Schwemmstein— abrikant Georg Gies in Neuwied. zYeuwied, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. V. - Wildungen. 81120] Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma Heinrich Schäfer in N. Wildungen eld worden. N. Wildungen, 16. Januar 1904. Fürstliches Amtsgericht. 2. M, Wildungen. 81121 In das Handelsregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden

Oberndorf, Veckar. 81122] K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden zu der Firma Schram⸗ berger Ührfedernfabrik,ů, G. m. b. H.: Dem Bureauchef Otto Mayer in Schramberg ist Prokura erteilt worden. Den 21. Januar 1904. Hilfsrichter a cob. Oberndorf, VTeckarr. 81123 T. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister für Gesellschaftefirmen ist heute eingetragen worden zu der Firma Joh. Ev. Wolber Söhne in Schramberg: Sem Otto Wolber, Kaufmann in Schramberg, ist Prokura erteilt. Den 21. Januar 1904. Hilfsrichter Jacob. O Tenhbach, Main. Bekanntmachung. 581124] In unser Handelsregister unter A 772 wurde ein , tt ö er seitherige Inhaber der Firma Carl Moschel zu Offenbach a. M. ist . Vom J. d. e an ist das Geschäft und die Firma auf den Kauf⸗ mann Karl Friedrich Nikolaus Ruland zu Frank⸗ furt a. M., demnächst in Offenbach a. M. wohnhaft, übergegangen, welcher die Firma als Einzelkaufmann unverändert fortführt. Die der Ehefrau Carl Moschel erteilt gewesene Prokura ist erloschen. . Offenbach a. M., 21. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Ogenbach, Main. Bekanntmachung. 81125] In unser Handelsregister unter A 273 wurde ein— getragen: Die Firma Johann Steuernagel II. zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber ist: 6 ar bien 33 Steuernagel II. daselbst. Offenbach a. M., 22. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. olpernhan. lsii26] Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Müller in Olbernhau betr, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Gesellschafter Kaufmann Moritz Bruno Müller in Olbernhau ausgeschieden ist, sowie daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Friedrich Müller in Qlbernhau das Handelsgeschäft und die Firma als alleiniger Inhaber übernommen hat. Olbernhau, am 22. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 81127 In das Handelsregister ist die Firma Max Jacoby,. Verkauf astelle der er ften Ostpreusßischen Schuhfabrik mit Kraftbetrieb Insterburg mit Osterode Ostpr. als Ort der Niederlassung und als deren Inhaber Kaufmann Max Jacoby aus Osterode Ostpr. eingetragen worden. Osterode Ostpr., den 11. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Pausn. ;. ol128 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Rinn, Kunz Comp. in Mühltroff betreffenden Blatte 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Oswald Paulus in Plauen aus der Gesellschaft ausgeschieden und Frau Anna Emma verw. Hönig, geb. Simon, in Plauen in die Gesellschaft eingetreten ist. Pausa, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Betannimachung.

Firmenregistereintrag. Der Kaufmann Karl Simon Joller in Pirmasens betreibt daselbst unter der Firma „Karl Simon Zoller“ eine Schäbbandlung en groß. Dem Rentner Heinrich Zoller ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 21. Januar 1904.

81120)

b) Unter der Firma Carl Serzog, Maschinen⸗

fabrik Sttingen wurde der Maschinenfabrikant

Pleschem. Bekanntmachung. 81130 In unser Handelsregister A sind heute in, 6. ö. , ,, 3 r. 85. Kasimir Karnecki. Pleschen. 2 i. , ,, 2 r. S5. ael von Czarlinski, Ple Inhaber: Kaufmann Michael von ar er er. Nr. 87. Alfred Pinczower, Pleschen. In⸗ haber: Lederhändler Alfred Pinezower, Pleschen. Pleschen, den 20. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. PIäön. Bekanntmachung. 81131 In unser Handelsregister Abteilung A ul 19 ist

heute zu der Firma Heinrich Martens, Plön eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Plön, den 22. Januar 1904.

Egsen. Bekanntmachung. 81132 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. S2l eingetragene Firma S. Lewek in Posen gelöscht worden. Posen, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 811341 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 516 bei der offenen Handelsgesellschaft Hofbuchdruckerei W. Decker C Ce in Posen eingetragen worden, daß die Witwe Anna Röstel, geb. Venzke, zu Posen aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist und die Gesellschaft von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. Posen, den 22. Januar 1964. Königliches Amtsgericht.

Egsen, Vekanntmachung. 811331 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Vr. 1247 die Firma Schuhwaren ⸗Bazar Moritz Feuerstein in Posen und als deren Inhaber der 3 Moritz Feuerstein zu Posen eingetragen zorden.

Posen, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. 81135

Das unter der Firma H. Sievert hierselbst bestehende, in das Handelsregister Abteilung A Nr. 5 eingetragene Handelsgeschäft Apotheke ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Apothekenbesitzer Anna Sievert, geb. Cammerer, hierselbst übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Pr.⸗Stargard, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Rasgnit. lsi3y Heute ist in unser Handelsregister 4 Nr. 41 das Erlöschen der Firma Albert Preuß in Kraupischken eingetragen.

Ragnit, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rasnit. 81136 Heute ist in unser Handelsregister A Nr. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft M. Laser Ragnit, Zweigniederlassung von Splitter, der Eintritt der . Laser in Ragnit und Mdolf Laser in Königsberg i. Pr. als persoönli ftende Gesellschafter d . ann, . Ragnit, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. ll 138 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. ,,,, 2 worden:

Das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sch leipen Æ Erkens ist in die ö B Nr. 20 Hhiesiger Stelle eingetragene Actien⸗ gesellschaft Schleien Æ Erkens mit dem Sitze zu Jülich und einer Zweigniederlassung ju Ratingen eingeworfen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst, die Firma erloschen.

Ratingen, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen S11398

In unser Handelsregister A ist beute unter ö 213 die offene Handelsgesellschaft Stern E Baum in Waltrop eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Isaak Stern zu Waltrop und Kaufmann Jacob Baum zu Mengede. 4 Die Gesellschaft beginnt am 15. Februar 19804. Zur Vertretung der Besellschaft ist jeder Gesell. schafter ermächtigt.

Recklinghausen, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 181140] Eintragung in das Handelsregiffer betr. ; „Dem Ingenieur Carl Linke in Regensburg wurde für die Firma: „Linke Hentze“ in Stadtamhof Prokura erteilt.

Regensburg, den 22. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht Regensburg 1. Regensburg. Befanntmachung. 181141] Eintragung in das Handelsregister betr.

Aus der offenen Handelsgesellschaft: Mayer 4 Reinhard! in Dechbetten ist am J. Sannar 18 der Gesellschafter Karl Maxer ausgeschieden. Regensburg, den 23. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reiehenda ch, Schls- In. unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Prasse C Greulich in Ober Veilau I am 20. Jannar 1904 eingetragen worden die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Emil Prasse in Ober- Peilau List alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Reichenbach n. Eu. Rostock. 6 81145 In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma Carl Wiebcke eingetragen worden: Sp. 5. Kaufmann Alfred Wiebcke zu Rostodc Das Geschäft ist durch Kauf erworben. 7. Die Prekura des Alfted Wiebcke ist er⸗

Sp. . loschen. Rostock, den 22. Januar 1904.

Großberzogliches Amtsgericht. Rostock. ö S114] In das biesige Handelsregister ist beute zur Firma Cords C Schmidt eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 23. Januar 1904. Großberzogliches Amtsgericht. Rotenburg. Fulda. 18146]

181142]

Königl. Amtsgericht.

In das Dandelsregister ist bei Nr. 6 Firma Emanuel Ziehe, Gassel mit

.