k . .
jetzt mit den Fragen 8 und 10 zu verbinden, die Hand zu Drang zur weiteren Verarbeitung; schon jetzt sieht sich die Verkäufe im Auslande und die Preisstellnns erheben. (Geschieht7 Das ist, glaube ich, die Minderhelt. Fertigwarenfabrikation bedroht durch das . hg . Einfluß. Der . ln ehen . ; 2 ö Zustimmung. Dann werde ich also jetzt so prozedieren, wie nach neuen Fabrikationsgegenständen seitens der gemischten kaufsvermittler nur für einen Teil der Produktion der in . auf die Tonne Rohstahl im verflossenen Jahre gewesen sei, fügung hat und daraus das billigste Roheisen herstellen kann, selber zur Fabrikation von Halbzeug übergehen, wogegen, ich vorhin vorgeschlagen habe; wir diskutieren zunächst die Werke, welches nicht einem Bedürfnis entspricht. die Fertig= zusammengeschlossenen Werke. Es ist hier nicht so, wie e unb da bewegen sich diese Gewinne — es sind Bruttogewinne, ber kann auch ein billiges Halbzeug machen und sehr viel wenn es gelingen würde, einen Stahlwerksverband in der Fragen 8 bis 10 im Zusammenhang miteinander, Ich möchte warenindustrie in Deutschland ist augenblicklich nicht so gestellt, Roheisensyndikat, daß die Hochöfen ihre ganze Lrodartion ohne Abschreibungen und ohne Verzinsung des Kapitals, ohne Geld dabei verdienen. Das ist aber ein Vorteil der eigen⸗ geplanten Weise ins Leben zu rufen, nicht nur für die ge⸗ . aber doch Herrn Kommerzienrat Funcke zum Trost fagen, daß daß sie ein größeres Anwachsen der Konkurrenz ertragen den Verband hineingeben, sondern beim Halbzeugverband . Reserven und sonst etwas — zwischen 11, 7 und in einem artigen Situation der betreffenden Werke, ein Vorteil, der, mischten Werke, sondern auch für die reinen Walzwerke ein . ich das gelegentliche Uebergreifen auf eine anders Frage kann — sondern nur die Vorteile auszunutzen sucht, die in der die Werke nur einen Teil ihrer Produltion, soweit sie 4 Falle 13 6 Wenn Herr Kommerzienrat Funcke einen Ge- weil diese Situation leiden nicht cllgemein ist, nicht zur Be- wesentlich besseres Verhältnis herbeigeführt werden würde. . . selbstverständlich nicht hindern kann und auch nicht hindern Syndizierung der Rohmaterialien liegen. Die Fertigwaren! Halbzeug zum Verkauf bringen wollen, in den Verband 6 dinn von 25 bis 30 M6 ausrechnet, dann begreife ich nicht, urteilung der Preisfrage herangezogen werben kann. Meine Wenn das nicht gelingt, so liegt, die Schuld nicht an dem . will. Sein Wunsch drehte sich allerdings darum, daß eine fabrikation muß, soweit sie selbst die Möglichkeit hälte, sich fabrizieren nebenher, noch eine Menge anderer Artikel. schen warum die reinen Walzwerke bei der üblen Lags in der fie Herren, bei fast allen Werken des Halbzengperandes liegen Halbheugverband und an seiner Leitung, er hat sich große . ausgiebige und vollständige Diskussion der Frage 12 mit diesen zu einigen, fortwährend durch die Sorge zurückgehalten werden, ein Hin- und Herschieben in der Produktion sehr leicht ul sich befinden, nicht längst den Schritt getan haben, sich un- die Verhältnisse so, daß nur sehr wenige über ihr sämtliches Mühe gegeben, diesen Verband herbeizuführen. Soweit eine . Fragen verbunden würde. Wenn es alfo zur Klarstellung daß mit der Gründung der Vereinigungen gerade ihre ist und in der Tat stattfindet, je nachdem die . abhängig zu machen. Wenn 25 bis 365 . Gewinn auf die Rohmaterial verfügen, fast alle sind mehr oder weniger auf Einwirkung möglich ist, möchte ich wünschen, daß die Halb— dessen, was Sie zu sagen haben, notwendig ist, auf solche Lieferanten, die Rohmaterlalienfabrikanten, sich auch weiter auf in dem einen oder anderen Fabrikat günstiger oder un a. Tonne zu erzielen sind, so wird sich Kapital genug finden den Einkauf desselben angewiesen, und in welchem Maße das zeugverbraucher ihre Kraft dafür einsetzen, daß dieser Stahl⸗ ' Vetriebsvereinigungen und Konzentrationen, zu kommen, und Fertigfabrikate werfen. Ja, dies wäre längst schöon in liegen. Ich habe, das vorausgeschickt meine Herren . 2. lassen, ungemessene Milliarden werden ihnen zu Gebote stehen, der Fall ist, ergeben die Zahlen, die mit für das zweite werksverband zu siande kommt, und dann, glaube ich, daß uch ö. Sie es in kürzerer Form tun, so läßt sich das sehr wohl höherem Maße der Fall gewesen, wenn nicht eben die reinen vor allem darauf aufmerksam zu machen daß der Halbe ) um alles, was nötig ist, einzurichten. Da kann ich Ihnen Quartal 1903 bezüglich der Werke des Halbzeugverbandes bessere Zeiten für die Halbzeugverbraucher kommen werden. ö —⸗ machen. (Sehr richtig) Das Wort zur Sache hat jetzt Walzwerk wie ein Puffer gewirkt, den weiterverarbeitenden verband eine Einwirkung auf den Auslands verkauf 3 ö. also nur empfehlen: machen Sie sich unabhängig. so schmerz. im allgemeinen ist es ja nicht leicht, diese Zahlen zu ermitteln Das ist es, was ich zunächst zu sagen habe. . . Herr Kommerzienrat Funcke. Werken die allzu hohen Preife ferngehalten hätten, und damit daß er ebensowenig Einfluß hat auf die Verkäufe der W .. lich dies auch für die gemischten Walzwerke sein wird, die und zu erhalten — zur Verfügung stehen, sie beweisen, daß Generaldirektor Schum ann⸗Witten Ruhr): Meine . . Kommerzienrat Funcke⸗Hagen: Ich werde mich bemühen, auch den Appetit der gemischten Werke nach Anfertigung von des Halbzeugverbandes in allen anderen Artikeln, die ö. ihre Abnehmer dadurch verlieren. Meine Herren, Sie diese Werke über 186510 ihres Roheisenbedarfes gekauft haben. Herren! Wie wir aus dem gedruckten Bericht und aus den . in dem Sinne zu verfahren, wie der Herr Vorsitzende es Fertigwaren. herstellen. ⸗ se wünschen und verlangen, daß aus dem Rohmaterial, welches Nehmen wir die Kohlen, so werden Sie finden, daß die Werke heutigen mündlichen Darlegungen des Herrn Referenten gehört Hö wünscht. Es wird mir allerdings schwer; denn ich muß auf Schon vielfach sind diese Fragen erörtert und auch sehr Meine Herren! Wenn ich dann zu den Ausführun Sie für die Herstellung ihrer Fabrikate kaufen, sich für Sie des Halbzeugverbandes über 600 /, bis zu 656 / ihres Kohlen- haben, hat sich als Gegenfatz zum Halbzeugverband ein Verein . die ganzen Verhältnisse eingehen, die der Herr Referent in so eingehend von unserem Herrn Referenten behandelt worden; des Herrn Kommerzienrats Funcke übergehe, so hat er ö ein Gewinn erzielen läßt, und ich erkenne diesen Wunsch bedarfes zu kaufen genötigt waren. Sie können also nicht zur Wahrung der Interessen der Halbzeugverbraucher gebildet, ö. ausgiebiger und richtiger Weise behandelt hat. jedesmal, wenn sie erörtert werden, heißt es: leider ist es so, Ausführungen damit begonnen, daß er sagte gin staban als vollkommen gerechtfertigt an; aber was Sie selbst wünschen, sagen, daß die Halbzeugwerke sämtlich in der glücklichen Lage dem 42 Werke angehören, die 560 000 t Halbzeug jährlich . Meine Herren! Nach meiner Kalkulation steckt in den Her⸗ das erkennen auch die Rohmaterialienfabrikanten an; aber was ließe 25 bis 30 S4. Gewinn übrig. Es ist das wohl ö. müssen Sie auch anderen gönnen, Sie müssen dann auch sind, eigene Kohlen, eigenen Koks und eigenes Roheisen zu verbrauchen. Zu den Mitgliedern dieser Vereinigung gehören ö stellungskosten des Flußstabeisens, wenn man die Verkaufs- ist dagegen zu machen!? — es bleibt bei einem Achselzucken. ein lapsus linguas, es soll wohl heißen: u' 1 den gemischten Werken, die das Halbzeug herstellen und ihr besitzen. einige Martinstahlwerke, die den größten Teil ihres Stahl⸗ preise der Rohmaterialien, Kohlen, Koks, Roheisen und Halbzeug, Es würde aber nicht richtig sein, wenn wir uns mit diesem (Zuruf: Nein, Flußstabeisenh (Suruf: Herr Kommer an Rohmaterial ebenfalls kaufen müssen, konzedieren, daß sie Wenn nun Herr Kommerzienrat Funcke ausgerechnet hat, bedarfs aus eigenen Werken herstellen und den weiteren . zu Grunde legt, ein Gewinnanteil von ungefähr 25 bis 36 6, Achselzucken begnügten, und es gibt auch Mittel, derartigen Funcke wollte sagen, daß der Preis des Flußstabeisens 1 ö nicht mit Verlust arbeiten, und ich bin bereit — ich habe daß die von ihm angebenen Preise 25 bis 30 M. Gewinn Bedarf vom Halbzeugverbande beziehen. Der größte Teil K in den Preisen für Schweißeisen vielleicht ein Gewinnanteil Zuständen die Spitze abzubrechen. Die Syndikate hätten in Lieferanten der Rohmaterialien einen Gewinn von 25 ne mich früher bereit erklärt, der Staatsregierung den Beweis ergeben hätten, so reduzieren sich die 2H 6 Gewinn tatsächlich der Mitglieder unserer Vereinigung besteht aus den soge⸗ von 18 bis 21 6, welchen die Walzwerke den Rohmaterialien⸗ ihre Statuten nur die Bedingung aufzunehmen, daß eine Ver⸗ 30 6 übrig lasse) Herr Kommerzienrat Funcke hat s 9. zu liefern durch Einsicht in unsere Selbstkostenberechnung — sehr erheblich und sie schließen bei den Werken, die ich an- nannten reinen Walzwerken, die auf den Bezug des Halbzeugs verbänden bezw. deren Mitgliedern vorweg bezahlt haben. größerung der Produktion nicht stattfinden soll, wenn nicht ein erst die Preise von 125 und 130 S für Stabeisen ö. h And andere Werke haben sich ebenfalls dazu bereit erklärt, geführt habe, die Gewinne aus Kohlen, Koks und Roheisen zur Verarbeitung in ihren Betrieben angewiesen sind. Meine ö Dieser Gewinn ist den syndizierten Werken seitens der kaufen⸗ wirkliches Bedürfnis nachgewiesen wird. Diese Forderung ist und dann von einem Gewinn von 25 bis 30 M ges ann den Nachweis aus ihren Büchern zu liefern, daß bei den ein. Es sind also nicht reine Gewinne aus der Verarbeitung Herren, diese letzteren Werke, die sich auf den ganzen In⸗ . den Walʒwerke durchaus sicher, während sie bei dem Export volkswirtschaftlich gerechtfertigt; es rechnen sich auch die ich will also annehmen, daß sich seine Aeußerungen ö heutigen Rohmaterialpreisen, bei den Preisen für Roheisen, der Rohmaterinlien auf Halbzeug. dustriebezirk von Rheinland und Westfalen verteilen, fühlen . und bei den meisten Jertigfabrikaten, d. h. ihren eigenen. nicht Syndikate zum Verdienst an, daß sie den Absatz regeln wollen. Preise für Stabeisen beziehen. . suͤr Kohle und Koks, die Werke, die das Halbzeug herstellen, Herr Kommerzienrat Funcke ist dann weiter darauf ein- sich namentlich in ihrer Erxisten; durch die Preispolitik des . syndizierten Walzwerkserzeugnissen, einen derartig hohen Ge- Es müßten ferner die Syndikate ihre Mitglieder verpflichten, Kommerzienrat Funcke-Hagen: Um die Sache woll— bei den heutigen Preisen des Halbzeugverbandes im Inlande gegangen, Mittel zu finden, um den reinen, Walzwerken das Halbzeugverbandes und seiner Mitglieder aufs äußerste gefährdet. V winn nicht machen. Wurde ein entsprechender Gewinn auch daß sie weder ihren Lieferanten noch ihren Abnehmern neue ständig klarzustellen: ich habe gesagt, „wenn die Verkaufs rresf Geld zusetzen. (Rufe: Ohe! und Unruhe.) Leben zu erleichtern, und einen Weg ausfindig zu machen, Die Gründe, warum dies der Fall ist, sind ja bereits des . am Auswalzen zu Stabeisen gemacht werden, so dürfte der Konkurrenz machen. Für die Lieferanten wird die Sache ja der für die Stabeisenfabrikation nigen ih g, . Meine Herren! Ich bin bereit, diesen Beweis zu liefern, auf welchem die tatscchlich ja bestehende unangenehme Lage näheren. Kurch den Herrn eferenten J . ö Preis von Stabeisen nicht unter 120 bis 125 6 hinunter⸗ in den meisten Fällen nicht so gefährlich sein; die Lieferanten grunde gelegt würden“ — darin liegt das Halbzeug mit ö und darum bitte ich Sie, die Zwischenrufe zu unterlassen. Ich für die reinen Walzwerke gebessert werden könne. Diese Frage Kommerzienrat Funcke ausgeführt worden. Einmal bestehen gehen. Da der Preis nicht auf 120 bis 125 (6 steht, so würden sich einfach dadurch wehren, daß sie selbst die syndi⸗ Für die Stabeisenfabrikation bilden Kohlen, Koks gioheisen habe mich dazu bereit erklärt und erkläre mich auch jetzt haben wir im Halbzeugverband uns auch häufig vorgelegt. sie in den nach der Ansicht der Mitglieder unserer Ver⸗ K entbehren die Walzwerke eines Gewinnes, wie ihn die Roh- zierten Artikel herstellen, die Abnehmer, namentlich die und Halbzeug das Rohmaterial, oder wenn man das . dazu bereit. Aber, meine Herren, da steht uns eben in erster Linie die einigung zu teuren Halbzeugpreisen, zum andern in der Kon⸗ . materialiensyndikate vorweg haben. Bei denjenigen Werken, kleineren, sind aber meist nicht in der Lage dazu; denn ihnen roh vermeiden will, das Material. Wenn ich die erlnn Nun ist gesagt worden, daß die reinen Walzwerke bei Unvollkommenheit des Verbande im Wege, hierin liegt sein kurrenz, die die der Vereinigung angehörigen Werke des ; die sämtliche Rohmaterialien selbst herstellen, verschlägt das fehlt zumeist die Kapitalskraft, die den großen Industrien zu preise dieser Fabrikate berechnen will, muß ich mir ka. dem heutigen Stabeisen-Grundpreis einen Verlust von 5osg ] Mangel und, sein Fehler. Ich habe vorhin schon angeführt, Halbzeugverbandes ihnen auf dem Walzeisenmarlt machen, nichts; denn sie haben eben, trotzdem sie das Walzeisen Gebote steht, und es fehlt ihnen auch die Unterstützung der machen, daß in jeder Tonne Flußstabe sen circa 3 t nh haben. Ich will darauf nicht näher eingehen, wir haben bei daß die Leitung des Verbandes sich bemüht hat, auch die und wodurch die Preise für Stabeisen usw. aufs ãußerste billiger verkaufen, noch einen Gewinn, während bei den Bankwelt. Sie sind angesichts der Syndizierung ihrer Liefe⸗ enthalten sind — wohlverstanden einbegriffen die Kohlen hh einem früheren Schriftwechsel, der veranlaßt worden ist durch Ausfuhr mithineinzunehmen; das ist aber nicht gelungen. herabgedrückt werden, und zum dritten in den billigen Export⸗ reinen Walzwerken, wenn das Flußstabeisen wie heute zu ranten in eine außerordentlich schwierige Lage gebracht. Wenn im Koks stecken, und einbegriffen die Kohlen, die im Roheise eine Eingabe der Halbzeugberbraucher an den Herrn Hendels Gbenfowenig ist es ihm bislang gelungen, sich zu einer preisen des Halbzeuges, durch welche die Walzwerke in ihrer 105 6 und darunter verkauft wird, ein Verlust, wenigstens die Syndikate und ich möchte dies den Herren, die die stecken, und die Kohlen, die bei der Verarbeitung des Eu minister, diese Frage wiederholt eingehend erörtert. Es steht) größeren Vollendung aufzuschwingen. Sollten bie Bestrebungen, Erportfähigkeit beschränkt werden. Neuerdings werden wieder von 10 06 sich ergibt. Syndikate leiten, sehr warm ans Herz legen — in ihre Be⸗ eisens gebraucht werden — daß ferner 1164 t Roheisen darn da Behauptung gegen Behauptung, die gemischten Walzwerke die jetzt wieder im Gange sind — der Verband läuft be⸗ Knüppel nach dem Auslande zum Preise von 72 6 franko . Meine Herren, es wird mir entgegengehalten werden: stimmungen einen Paragraphen aufnehmen, daß man auch den enthalten sind, ungefähr 127/39 t Koks und ungefähr 13t behaupten, die lmwandlungskosten auf Halbzeug und Stab- kannktlich am 31. Dezember d. Jd. ab, er steht also nahe vor Bord Rotterdam verkauft, während dieselben Knüppel im ö die reinen Walzwerke haben heute überhaupt keine Existenz; Abnehmern keine neue Konkurrenz machen, die bestehende Halbzeug. Das sind die Zahlen, die Sie in Ihren eigene eisen find so und so hoch, die reinen Walzwerke behaupten, seinem Schluß = Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, Inlande für die Inlandsverbraucher, wie bekannt, 90 . fähigkeit mehr, und wir können deshalb duf die Lage der Konkurrenz auf den derzeitigen Umfang beschränken muß, so Aufzeichnungen darüber geben, und wenn Sie nun den Gewim bei uns sind sie so und so viel niedriger. Natürlich werden eine Fassung zu finden, die die Ursache zu den Beschwerden kosten. . ; reinen Walzwerke keine Rücksicht nehmen. Nun, die Frage kann eine Regelung der Preisverhältnisse nach allen Seiten rechnen, der an den Kohlen, der Herstellung des Koks, der die Selbsikosten überall verschieden sein je nach den Ein- beseitigt, keinen Erfolg haben, dann werden wir ja sehen, ob Nun behauptet der Halbzeugverband, daß trotzdem die der Existenzfähigkeit ist eine sehr unklare; wenn es heißen eintreten. Geschieht das nicht, wird den Mitgliedern der des Roheisens und der des Halbzeugs gemacht a, richtungen und je nachdem in dem einen oder anderen Betriebe wirklich die Kartelle segensreich gewirkt haben, oder ob die Werke unserer Vereinigung, also die reinen Walzwerke, nicht würde: aur dersenige ist existenzfähig, der am allerbilligsten Syndikate gestattet, den Abnehmern ganz regellos Wettbewerb sage ich: in 1t Stabeisen bezw, in den Herstellungskostt teurer oder billiger gearbeitet wird. Es wird sich nicht all. Kartelle ein Uebel für die Industrie sind, als welches sie von nur kein Geld verlören, sondern daß sie noch mit kleinen fabrizieren kann, dann folgt daraus, daß überhaupt nur einer zu bereiten, und sie nutzen die Vorteile der eigenen billigen einer Tonne Stabeisen liegen 25 6. Gewinn . ja, ich habe gemein behaupten lassen: das und das sind tatsächlich die vielen Verbrauchern mehr oder weniger hingestellt werden. Gewinnen arbeiten müßten. Für diese Behauptung kann der existenzfähig ist; wir kommen damit also auf eine Konzentration Rohmaterialien voll zur Ausdehnung ihres Absatzes aus, so sogar 30 6 Gewinn ausgerechnet für die Rohmaterialien Selbstkosten. Dabei ist aber auch zu erwähnen die merk⸗ Meine Herren, unsere Bestrebungen gehen dahin, einen Halbzeugverband aber keineswegs nach unserer Erfahrung den bis zum äußersten. Wenn aber derjenige nicht exiftenzfähig bedeutet das die Vernichtung der Abnehmer. fabrikanten. (Widerspruch.) würdige Erscheinung, daß bei den gemischten Werken die Lust, Verband zu bilden, der in Ausführung elwa des Gedankens Beweis erbringen. Es ist tatsächlich der Fall, daß die reinen sein soll, der den Tagespreis nicht erreichen kann, nun, dann Meine Herren, ich möchte, wie gesagt, diese Erwägung Vorsitzender: Darf ich Sie einen Augenblick unter Halbzeug zu liefern, bei den jetzigen Preisen im Inlande des Herrn Kommerzienrats Funcke möglichst die sämtlichen Walzwerke mit erheblichen Verlusten bei der Weiterverarbeitung muß man doch auf die Gründe eingehen, und die Gründe, den gemischten Werken sehr warm ans Herz legen, sie werden brechen. Ganz klar ist mir das, offen gestanden, nicht e üunmér mehr und mehr schwindet und die Werke immer mehr Fabrikate der Walzwerksindustrie umfaßt. Wenn er auch des Halbzeuges arbeiten, und deshalb ist das Verlangen der daß die reinen Walzwerke den Tagespreis nicht erreichen damit einen großen Stein des Anstoßes aus dem Wege worden, namentlich deshalb, weil mir scheint, als ob Sie bi zur Herstellung von Fertigerzeugnissen übergehen. Ich ziehe nicht direkt in seine Tätigkeit die sämtlichen Produkte hinein⸗ Halbzeugverbraucher gegenüber dem Halbzeugverbande ganz können, sind die hohen Rohmaterialienpreise, die sie bezahlen räumen, der heute der weiterverarbeitenden Industrie durch der Kohlenberechnung nicht ganz im Einklang mit den späteren daraus den Schluß, und mil mir sehr viele andere, daß sie beziehen will, so will er doch durch Festlegung der Gesamt—⸗ berechtigt, die Preise des Halbzeuges, um die Existenzfähigkeit müssen. Sehr richtig —⸗ die Syndikate in den Weg gelegt ist. Wir wollen alle eine Angaben geblieben sind. Sie haben die Kohlen berechnet, die sich beim Verkauf der Fertigfabrikate doch besser stehen als produktion anstreben, wenigstens die Grundlage zu bilden für der Walzwerke zu erhalten, zu ermäßigen. Alle diese Gesuche Die Stabeisen verarbeitende Industrie verdankt den Preis Ausbildung gesunder Syndikatsverhältnisse und wir wollen direkt für das Stabeisen gebraucht werden, ferner die Kahlen beim Verkauf des Halbzeugs. die Errichtung auch solcher Verbände deren Arbeitsgebiet er und Anträge sind bisher, wie Sie gehört haben, ohne Erfolg von 1065 , zu welchem Preise heute das Flußstabeisen ver⸗ auch diese neuen Erscheinungen nicht gleich durch fesselnde die gebraucht werden zur Kokofabrikation, dann die Kohlen, Es ist weiter behauptet worden, daß die reinen Wals. zunächst nicht in den Bereich iner Tätigteit ziehen will, weil gewesen. Der Halbzeugverband jagt hier in dem Bericht kauft wird, nicht den gemischten Werken, sondern verdankt sie Gesetze allzu sehr beengen; aber, meine Herren, gerade der die zur Roheisenfabrikation gebraucht werden, und nachher werke nicht mehr existieren könnten, es ist gesagt worden, daß diese Verbände eine große Zahl von Werken umfassen würden, Seite 62: „Das sei aber ein unbilliges Verlangen, daß die tatsächlich der Existenz der reinen Walzwerke, die sich über⸗ Ruf hiernach wird im Lande, immer stärker werden, wenn haben Sie — wenn ich recht verstanden habe die Kosten sie sich möglichst unabhängig machen und sich ihre Roh⸗ die in den Stahlwerksverband selbst nicht hineinpassen, weil Halbzeugwerke ihre Erzeugnisse mit Verlust abgeben sollten, haupt den Bedürfnissen der weilerverarbeitenden Industrie nicht auf die Interessen der weiterverarbeitenden Industrie die des Koks und des Roheisens nochmals genommen Das Ver materialien selbst herstellen würden. Das letzten würde von sie eben Abnehmer des Stahlwerks verbandes, weil sie nicht damit ihre Abnehmer mit Gewinn zu arbeiten in der Lage in jeder Beziehung weit mehr anpassen. Beständen die reinen nötige Rücksicht genommen wird. (Bravoh hältnis ist meines Erachtens nicht ganz klar ö seiten der Halbzeugfabrikanten auf das lebhafteste bedauert Produzenten von Rohstahl sein würden. seien.“ Dasselbe hat vorhin auch Herr Geheimrat Kirdorf Walzwerke nicht, hätten die gemischten Werke deren Wett⸗ Vorsitzender: Das Wort hat Herr Generaldirektor Kommerzienrat Funcke-Hagen: Ich habe die einzelnen werden, da fie dadurch ihre besten Abnehmer verlieren würden. Meine Herren, der Gedanke, daß dieser Verband auch ausgeführt. Ja, meine Herren, das wäre allerdings ein bewerb nicht, dann würde die weiterverarbeitende Industrie Schumann. Ich möchte aber die Herren darauf aufmerksam Bestandteile des Stabeisens auseinandergezogen und habe gisagr. Aber, meine Herren, für die aufgestellte Behauptung ist man die Ausfuhr aufnehmen und dadurch verhindern soll, daß unbilliges Verlangen, wenn die Voraussetzungen, die hier heute nicht zu 105 (⸗ Walzeisen kaufen können. Wir haben machen, sich bei der Besprechung des Stabeisens der anderen zur Herstellung einer Tonne Stabeisen bedarf es ber Ver den Beweis bislang schuldig geblieben, und dieser Beweis Preisverhältnisse im Auslande eintreten, die von niemandem aufgestellt werden, zutreffend wären. Nach unserer Meinung und im vorigen Jahre, im Jahre 1902, gesehen, daß die ge⸗ Zweige zu enthalten, damit wir die Sache nicht durcheinander⸗ wendung von 4 t Kohlen, bedarf es der Verwendung von würde am besten, glaube ich, dadurch geliefert werden, wenn lebhafter beklagt worden sind, als von dem Halbzeugverband nach unseren Ermittelungen wird aber das Halbzeug je nach den mischten Werke einige Male sogar trotz der Konkurrenz der bringen. 2 t Koks, der Verwendung von 11½ t Roheisen und der sich auf Grund der Preise des Halbzeugverbandes eine erhebliche selbst, weil ihm dadurch seine Tätigkeit wesentlich erschwert vorhandenen Produktions bedingungen mit mehr oder minder reinen Walzwerke einen Aufschlag von ungefähr 150½, auf Generaldirektor, Geheimer Kommerzienrat Kirdorf⸗-Aachen Verwendung von 1,53 t Halbzeug. Natürlich ist in den Verminderung des Absatzes an Halbzeug herausstellte. Wenn wurde, wird jedenfalls den Gegenstand eingehender Erörte⸗ großem Nutzen hergestellt, während die Walzfabrikate mit die Stabeisenpreise durchgeführt haben. Damals hat fich die (zur Geschäftsordnung); Meine Herren! Wir haben erwogen letzteren Zahlen der Kohlenanteil immer mit enthalten. Dam die reinen Walzwerke wirklich nicht existieren können und Geld rungen bilden. Der Verband, wie er projektiert ist, würde, nicht unerheblichen Verlusten verkauft werden müssen, sodaß Kleineisenindustrie an den Ausfuhrverband gewandt, mit dem und sind zu dem Ergebnis gekommen, daß es sich empfehlen habe ich den Gewinn, der bei der Kohlengewinnung gema zusetzen, so ist es unnatürlich, daß sie ihre Fabrikation immer glaube ich, auch insofern segensreich wirken, als er das Ziel, also keineswegs ein unbilliges Verlangen der Walzwerke vor⸗ Ersuchen, die große Differenz, die zwischen dem Auslandspreis würde, wenn von seiten des Verbandes, der heute zur Ver- wird, genommen, den Gewinn, der sich bei der Umwandlum noch vermehren. Wir sehen aber in der Tat, daß die was uns eigentlich schon seit Jahren vorgeschwebt hat und liegt, wenn sie bestrebt sind und das Ersuchen ausgesprochen und dem Inlandspreis für Walzeisen bestand, auszugleichen, handlung steht, auf die einzelnen Reden möglichst sofort geant⸗ der Kohlen in Koks ergibt, bann den Gewinn, der bei der Versandzahlen von Halbzeug in den letzten Jahren in einer immer Gegenstand unserer Erwägung gewesen ist, verfolgen haben, die Preise etwas zu ermäßigen, um die Lebensfähigkeit um den Export von Fertigwaren aufrecht erhalten zu können. wortet würde, sodaß nicht erst eine ganze Reihe von Rednern Umwandlung von Roheifen in Halbzeug sich ergibt nicht aber regelmäßigen Steigerung begriffen sind, nachdem allerdings soll, mehr an Fertigwaren zu exportieren und die Ausfuhr der Walwerle zu erhalten. . : Ohne Erfolg! Ebenso erfolglos sind die späteren Bemühungen von der einen und von der anderen Seite zu Worte kommt. den Gewinn, der sich ergibt aus der limwandkung des Halb⸗ vorübergehend einmal, im Jahre 1901, eine Verminderung von Rohmaterial möglichst zu verringern. Meine Herren, ich beschränke mich auf diese allgemeinen der reinen Walzwerke gewesen, entsprechend der Lage der Ich möchte also fragen, ob die Herren damit einverstanden zeugs in Stabeisen; denn darin liegt noch kein Gewinn, weil stattgefunden hat, die aber wohl bei allen anderen Fabrikaten Meine Herren, ob der Stahlwerks verband zustande kommen Darlegungen; es wird sich im Laufe der heutigen Verhand⸗ Verhältnisse eine Ermäßigung der Halbzeugpreise zu erlangen. sind, daß gegenüber den Ausführungen des Herrn Kommerzien⸗ ich die Herstellungskosten des Stabeisens berechnen nil. und bei allen Werken, auch bei denen, die ihr Halbzeug selbst wird, — ich weiß es nicht. Leider haben sich die Hoffnungen, die lungen wohl noch öfter Gelegenheit finden, auf Einzelheiten Ja, meine Herren, was solgk daraus? Ein meines Erachtens rats Funcke zuerst dem Halbzeugverband Gelegenheit gegeben Vorsitzender: Ist die Frage nun für die Herren herstellen, vorgelegen hat. Die Stockung des Absatzes, die wir in dieser Beziehung gehegt haben, vermindert, und ich stehe vor einzugehen. . . für die reinen Walzwerke höchst ungünstiger Zustand, der würde, sich zu äußern, ehe die übrigen Redner gehört werden. soweit geklärt, daß Sie darauf antworten können? damals eingetreten war, wirkte auf alle Werke zurück, kaum der Hand noch vor einem vollständigen Dunkel, ich weiß nicht Fabrikbesitzet Springmann⸗Hagen i W.: Herr Kom⸗ heute schon über 3 Jahre andauert, bei dem die reinen Walz⸗ Vorfitzen der: Wenn die Versammlung sich mit diesem Generalbirektor Geheimer Kommerzienrat Kirdorf⸗ ein einziges Werk hat sich damals dem Einfluß dieser Stockung zu sagen, was kommen wird. Wenn er aber nicht kommen merzienrat Funcke ist von Herrn Geheimrat Kirdorf vollständig werke drückende Lasten zu tragen gehabt haben, die den Roh⸗ Vorgehen einverstanden erklärt, kann es selbstverständlich ge. Aachen: Klar sind mir die Ausführungen absolut nicht; dem entziehen können und fast alle Werke haben ihre Produktion wird — das habe ich ja schon erwähnt, und das ist auch in mißverstanden worden. Herr Kommerzienrat Funcke hat sagen materialienverbänden zu gute kamen. Ein solcher Zustand schehen. (Zustimmung.) Die Versammlung scheint damit Herr Kommerzienrat Funcke berechnet einmal den Kohlengemim einschränken müssen. Wir sehen aber, daß in den letzten den Ausführungen des Herrn Referenten angedeutet worden . vollen und ich bitte ihn, mich eventuell zu korrigieren — kann nicht ewig dauern, die reinen Walzwerke müssen schüeßlich einversianden zu sein. Ich bitte also einen der Herren vom dann den Koksgewinn, während doch der Koksgewinn in den Jahren, im Jahre 1902, und namentlich im Jahre 1905, wenn er nicht kommen wird, dann stehen Sie keinem Syndikat der Stabeisenpreis basiert auf dem jeweiligen Blockpreis den dazu übergehen, sich unabhängig von ihren Rohmaterialien⸗ Halbzeugverbande, das Wort zu nehmen. Kohlen steckt, und er rechnet den Roheisengewinn, währen wieder eine sehr erhebliche Steigerung des Absatzes ein⸗ und keinem Kartell mehr gegenüber, die reinen Walzwerke die reinen Walzwerke zahlen müssen. Wenn der Halbzeug⸗ lieferanten zu machen, und auch ihrerseits auf die Anfertigung HDeneralbirektor Geheimer Kommerzienrat Kirdorf⸗-Anachen: doch in dem Roheisengewinn wieder Koks und Kohlen stecken. getreten ist. werden dann ihr Halbzeug in freier Konkurrenz kaufen können verband heute S2 50 6e für die vorgewalzten Ylöcke fordert. von Rohmaterialien bedacht sein. Tun sie das nicht, und Meine Herren! Wir haben ja die Fragen 1 bis 7 des Ich verstehe also die Rechnung tatsächlich bis jetzt nich, Wir müssen aber auch berücksichtigen, meine Herren, der und wahrscheinlich so billig, daß die gemischten Walzwerke in dann kostet den reinen Walzwerken das Stabeisen zwischen sollte das Mißverhältniß noch weiter andauern, so ist eben die Fragebogens zunächst ausgeschaltet; dieselben sollen erst am möchte aber bitten, die Frage ruhen zu lassen. Das (n Halbzeugverband ist eine kaufmännische Einrichtung, er soll kurzer Zeit es wohl aufgeben werden, noch Halbzeug zu 115 und 120 6. Das sind aAlso deren Selbstkosten. Und einzige Folge das Erliegen und vollständige Jusammenbrechen Schlusse unserer Beratung zur Erledigung kommen. Ich ergebnis ist, daß Herr Kommerzienrat Funcke ausrechnet, deß die Quantitäten, welche die Werke, die dem Halbzeugverbande machen. (Sehr richtig) nun sagt Herr Kommerzienrat Funcke: wenn das der Selbst⸗ der reinen Walzwerke. Mit dem Erliegen der reinen Walz⸗ möchte aber doch einleitend bemerken, daß der Halbzeugverband die Flußeisenfabrikanten einen , von 25 bis 30“ angehören, zum Verkauf bringen wollen, aufs bestmögliche Meine Herren, heute sehen wir schon, daß bei den kostenpreis für Stabeisen ist, dann haben die gemischten werke werden in große Mitleidenschaft gezogen werden die reinen ein Kartell im Sinne dessen, was man gewöhnlich unter machen. verkaufen. Meine Herren, so lange Käufer und Verkäufer jetzigen Inlandspreisen eine Verminderung der Halbzeug-⸗ Werke daran schon zwischen 20 bis 25 6 Nutzen. Das ist ĩ Hochofenwerke, die ihr Roheisen an die Walzwerke liefern, Kartell versteht, nicht ist, ebensowenig wie es der Roheisen⸗ Kommerzienrat Funcke⸗Hagen: Nein, daß in den Her⸗ existieren, so lange werden sie niemals über die Angemessenheit produktion resp. der Quantitäten, die die gemischten Werke es, was hier gesagt werden sollte. Nicht wahr? Zustimmung.) H und es werden ebenso in Mitleidenschaft gezogen die Koks⸗ verband bisher gewesen ist. Der Halbzeugverband ist der stellungskosten des Flußeisens ein Gewinn der Roh ⸗ der Preise einig sein, der Verkäufer wird stets seinen Preis zum Verkauf stellen, eintritt. Wenn nun die Halbzeugpreise — Die Bitten der Halbzeugverbraucher um Ermäßigung des ö werke, die nicht mit Eisenwerken verbunden sind. Vertreter, der Agent der verschiedenen Werke, die sich zu dem naater is lien fa br ikatioh von 25 bis 30 M liegt. für zu niedrig halten und der Käufer wird ihn immer für noch mehr sinken und die Tatsache besteht, daß bei der Halbzeugpreises sind bisher ohne Erfolg gewesen, und die im J ö Wir kommen auf diese Weise zu völlig einseitiger Be- gemeinsamen Verkaufe ihrer Fabrikate vereinigt haben. Als Vorsitzender: Ich nehme also an daß der Sinn de zu hoch halten. Das ist naturgemäß, das vollzieht sich gan; Spannung zwischen Halbzeug und Fertigfabrikat schon heute, Oktober dieses Jahres zum gleichen Zwecke gestellten Anträge günstigung der gemischten Werke, bie jetzt wieder eine unge⸗ Vertreter, als Agent tritt er auf, um die Anfragen, die an Sache ist: wenn Sie Stabeisen fabrizieren, haben die Ru don selbst, und wenn sie sagen; die Walzwerk stelln ihre wo das Halbzeug im Inlande nach Ihrer Ansicht hoch im sind rundweg abgelehnt worden, und, zwar, wie ich mit großem messene Ausdehnung ihrer Einrichtungen betreiben, wenige den Halbzeugverband herantreten, beantworten zu können. Er duzenten der Materialien, die Sie verarbeiten, bei sezn Preise zu hoch, so sagen die Walzwerke: unser Preis dect Preise ist, die gemischten Werke auf die Herstellung des Fertig. Bedauern erfahren habe, mit Einstimmigkeit der Mitglieder Jahre nachem' schon einmal eine derartig überstarke Ver- verkauft nur soweit, als die Werke des Halbzeugverbandes Tonne Stabeisen einen Jewinn von 26 bis 30 MS. Gu fir die Werke, die ihr Rohmaterial selbst kaufen müssen, nicht fubrikates übergehen, wie wird sich dann erst die Sache ge⸗- des Halbzeugzerbandes, Bean Ri g 1 der Satzungen des — mehrung der Produktion stattgefunden hat, daß beim die Quantitäten, die gefordert werden, geben können. Der stimmung.) die Selbstkosten. Verlangen Sie, daß wir die Preise niedriger stalten, wenn die Halbzeugpreise noch viel niedriger sind, also Verbandes heißt, der Zweck des Verbandes sei der, einen an- Zusammenbrechen der Konjunktur man sich kolossalen Vorräten Halbzeugverband beschränkt sich dabei nur auf die Verkäufe Generaldirektor Geheimer Kommerzienrat Kird orf · Aachen setzen, dann muten Sie uns zu, daß wir, wie das Sprichwort die Halbzeugfabrikation noch viel größere Verluste bringt? gemessenen, mäßig lohnenden Preis zu erzielen, so steht der . genübersah und starke Verlegenheit entstand, wie man die im Inlande, die Ausfuhr zntzleht, sich zu seinem (cbhaften Also für ihr gesamtes Material haben die Stahlwerke ehh lautet, aufstehen, damit Sie sich etz, Dann wird, besonders bei der Spannung zwischen Halbzeug. mutsachlich gesarderte reis von Sa be se füt Zorgähahtr . Werke beschäftigen sollte. Wenn eine derartige Ausdehnung Bedauern gänzlich seiner Einwirkung. Es sind die ver⸗ Gewinn von 25 S, das soll die Rechnung bedeuten. Nun wird gesagt, daß die Situation einer ganzen Zahl preis und Fabrikatpreis, mit der die gemischten Walzwerke Blöcke und 50 6 für Knüppel — beide als Grundpreise der gemischten Werke immer weiter um sich greift, ja, meine schiedensten Anstrengungen von seiten der Leitung des Halb⸗ möchte wünschen unh ich glaube, daß alle die Herren, die von gemischten Werken, die ihr Rohmaterial selbst herstellen, rechnen, gegenüber der weit höheren Spannung, deren die gedacht für 1000 kę ab Schnittpunkt damit in krassem ö Herren, wo soll dann schließlich die übrige Eisenindustrie zeugverbandes gemacht worden, um die Werke auch zu be⸗ mit mir Flußeisen erzeugen diesen Wunsch teilen — da eine ganz andere sei. Gewiß, meine Herren, der glückliche reinen Walzwerke nach ihrer Angabe bedürfen, es dazu kommen, Widerspruch; denn diese Preise sind nicht mäßig, sondern w hinkommen? In Halbzeug und Stabeisen wird die volle wegen, ihre Auglanbsverkäufe in seine Hände zu legen. Das davon nur ein geringer Teil wahr wäre. Es liegt mir ein Mann, der eine Kohlengrube besigt, die das Heste istz; hat daß seitene der gemischten Verke nur nech, Fabrikate her, Km außerordentlich lahnende, und ich muß sie gegen ät der ⸗ Absatzmöglichkeit geradezu ausgeschlossen, wieder kommt die ist aber immer gescheitert, und es ist nicht möglich gewesen, Notiz aus der Kölnischen Zeitung vor worin von einer Reihe überhaupt existiert, der seine Kohlen am billigsten zu fördern gestellt werden. Ich bin der Ueberzeugung, daß es nicht lange Lage der Halbzeugabnehmer geradezu als exorbitante be⸗ ö Frage: wohin mit dem Eisen? Dann verstärkt sich der dies durchzuführen. Der Halbzeugverband hat also auf die von großen Werken ausgerechnet ist, wie hoch der Gewim in der Lage ist und daraus mit den besten Einrichtungen den dauern wird, bis dieser Zustand eingetreten sein wird, so« zeichnen. Der Halbzeugverband hat es mehrfach sowohl bei . ⸗ billigsten Koks machen kann, und der dann das Erz in der fort kann sich das nicht vollziehen, die Werke müssen erst ihre Kommissionsverhandlungen der Vereinigung der Halbzeug⸗ . vorzfiglichsten Qualität und zu den billigsten Preisen' zur Ver- Einrichtungen treffen. Die reinen Walzwerke müssen dann verbraucher, als auch bei der schriftlichen Ablehnung der An= H 2 .