zur Hofstaatsdame Ihrer Majestät ber Kaiserin und Königin zu ernennen:
. Hofdame Allerhöchstderselben Fräulein von Gers⸗ dorff; —ͤ aus ö Allerhöchsten Vertrauen
ern des Herrenhauses auf Lebenszeit
zu Mitglie zu berufen:
Allerhöchstihren Generaladjutanten, kommandierenden General 3 Armeekorps, Generalobersten von Wittich zu Cassel,
den Staatssekretär a. D. Admiral à la suité des Ser offizierkorps Hollmann zu Berlin,
den Wirklichen Geheimen Rat, Professor Dr. H inzpeter zu Bielefeld, ;
den Erzbischof von Cöln, Kardinal. Dr. Fischer,
ben Generalsuperintendenten für die Sta t Berlin, Propst an St. Nikolai und St. Marien, Wirklichen Geheimen Ober⸗ konsistorialrat D. Faber,
den Bankier von Metzler zu Frankfurt a. M.
Dem Hofcellisten Heinrich Grün feld zu Berlin ist der Titel „Professor“ verliehen worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Aller höchstihres heutigen Geburtstages die nachstehenden Auszeichn ungen zu verleihen, und zwar: den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: , . Gesandten in Karlsruhe, Wirklichen Geheimen Rat und Vizeadmiral à la suite der Marine von Eisendecher; den Roten Adlerorden vierter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Washington, Legationsrat Dr. Freiherrn von dem Bussche⸗Hadden⸗
ausen, . r . 66 Zweiten Sekretär bei der Botschaft in St. Peters⸗
burg von Stumm, ö . dem Kommodore der Hamburg-Ameri ka⸗Linie, Kapitän
Heinrich Barends und dem Kapitän Karl Diercks; den Königlichen Kronenorden erster Klasse: dem Kaiserlichen Gesandten in Lissabon, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Grafen von Tattenbach;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
dem Generalkonsul in Genua, Wirklichen Legationsrat Dr. Irmer;
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in St. Petersburg, Legationsrat Freiherrn von Romberg.
dem Ersten Sekretär bei der , in London,
Legationsrat Grafen von Bernstorfsf und dem Chef des Bankhauses S. Bleichröder Dr. Paul
Schwabach zu Berlin; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
dem Obersteuermann veinrich Grünberg und dem Untersteuermann Johann Tegge; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
dem Zimmermann Robert Freyberg und dem Segelmacher Georg Schmidt.
Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst eruht: ; ö. Anlaß Allerhöchstihres heutigen Geburtstages die nachstehenden Auszeichnungen zu verleihen:
die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:
der Frau Geheimen Justizrat Klara Uhles, geborenen Haniel, in Berlin, ö. . der Frau Reichsgerichtspräsident Marie von. Oehl⸗ schlaeger, geborenen Mellenthin, in Leipzig, jetzt in Char— lottenburg, U
dem Generalarzt a. D. Dr. Ernst Pflugmacher in
tsdam, . 3 dem Weingroßhändler, Geheimen Kommerzienrat Gustav
einrich Adolf Kettner in Berlin, . . d ö Arzt Dr. Aug ust Herbing in Stettin, dem Regierungssekretär Ubal do Irm er in Breslau, dem Photographen Heinrich Stelzner in Meißen; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: dem Fräulein Marie Saltzmann in Oliva, Kreis Danziger Höhe, . ;
ö ö. . Frau Amtsgerichtssekretär und Kanzleirat Therese von Krencki, geborenen Hering, in Marienburg i. Westpr., . —ͤ . . Oberbürgermeister Franziska Werner, ge— borenen Wicke rath, in Kottbus, .
der verwitweten Frau Bürgermeister Sophie Helfritz, geborenen Beseler, in Greifswald, der e,, Frau Stadtrat Tros ka, geborenen
ilbert, in Rawitsch, . Si der Frau Fabrikbesitzer Anna Schärff, geborenen Gebauer, in Brieg,
der Frau Gräfin Helene von Ponins ka, geborenen
von Funke, in Glogau,
der Frau Geheimen Baurat Th erese Möbius, geborenen
Coste, in Magdeburg,
der verwitweten Frau Kaufmann Welly Vogel, ge—
borenen Meißner, in Torgau,
der verwitweten Frau Forstmeister Lou ise Brocken⸗ in Benneckenstein, Kreis
upt, geborenen Reinhardt,
Her haft Hohenstein,
ber Frau Oberpräsident Freifrau Auguste von Wil⸗
mowskiR, geborenen von Wilke, in Schleswig,
der Frau ̃ Jahns, geborenen Goedel, in Wilhelmshaven,
der Frau Oberlandesgerichtspräsident Karoline Eccius,
geborenen Trummer, in Cassel,
der verwitweten Frau Sanitätsrat Melanie Seyberth,
geborenen Wagner, in Wiesbaden,
Superintendent und Konsistorialrat Adde
berg
berg
3u
Hel
bei
1
dor
in
vo
M
ha
der Frau in Elberfeld,
Emmy Aders, geborenen Mallinkrodt,
heuer, geborenen
in Stettin,
vorsteher Erdmann Könp
burg, Osnabrück, Weise in Sta
in H
in H
der medizinischen Klinik med. Emil
lahnkreis,
Fuld
. es Schmitz ilederlahnstein, Kreis St. Goars⸗
der Frau Geheimen Sanitätsrat Hermine Barden⸗ helen, in Cõln,
dem Fräulein Laura Kehl, Rentnerin in Oberwesel, ber Herwitweten Frau Bankier Antoinette Möguin,
geborenen Heully, in Saarlouis.
dem Geheimen Regierungs⸗ und Provinzialschulrat Adolf
Bode in ,, 1. Pr.,
dem Zivilingenieur Heinrich Hagens in Königs—
i. Pr., dem Oberstabs⸗ und Garnisonarzt Dr. Johannes Kunze
in Königsberg i. Pr.,
dem praktischen Arzt Dr. med. Adolf Wollenberg in
Königsberg i. Pr.,
bem Verwaltungsgerichts direktor Richard Kretschmann
in Marienwerder,
dem Oberregierungsrat Rudolf Moehrs in Danzig, dem Lehrer Bernhard Hipp in Seeheim, Kreis riesen
Westpr.)
den Chausseeaufseher Julius Templin in Lautenburg,
Kreis Strasburg (Westpr.),
dem evangelischen Pfarrer Eduard Hammer in Konitz, dem General der Infanterie z. D. Rudolf von Perthes
in Berlin,
dem General der Infanterie z. D. von Viebahn in
Eberswalde,
dem Geheimen Registrator im Kriegsministerium Braune
in Berlin,
dem Gerichtsreferendar Boltze in Berlin, dem Polizeirat, Vorstcher des Zentralbureaus des Polizei⸗
prãsidiums 3 Friedtich in Berlin, ĩ
dem städtischen Branddirektor Hermann Kiesel in
Charlottenburg,
dem Garnisonbauschriber Reinhold Herrmann in
Schöneberg,
dem Arbeiter Christ an Kraatz in Berlin,
dem Schlossermeister Rudolf Radlach in Berlin,
dem Eisendreher Robert Zielke in Charlottenburg, dem praktischen Arzt Dr. med. Leo Caro in Berlin, dem Generalmajor z D. Ernst Bartels in Berlin, dem Generalmajor D. Paul von Elpong in Berlin, dem Bureaudiener Bilhelm Bertram in Berlin,
dem Kreissekretär Ridolf Kluge in Zielenzig, . dem praktischen Art Dr. Julius Friedemann in dem Gelbgießermeiste
Wilhelm Wilke in Lands— a. W.
dem Superintendenten Wilhelm Gloatz in Soldin, dem Gasthofsbesitzer mil Gersch in Kottbus,
dem Vertreter der Barackenfabrik Christopnh und Umnack Niesky Georg Engnuel Ludwig Gustav Gold—
Schöneberg,
schmidt in Charlottenbur
dem praktischen u, Dr. med. Arthur Ehrenberg
.
dem Kommerzienrat, — Fabrikbesitzer Karl Becker in
Stralsund,
dem Portier Wilheln Zierke in Stettin, dem Sberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn muth von Malctzuhn in Stettin, dem Oberpräsibiallat Berthold Tkhenrin Yesen em sreerpräsidehnen Scans = m, Hell an in Posen, M Wäaurer und Tmmermeister, Stadtverordnelen= in Krotoschin, so
Theodor Schmöle in Kosten
oeplitz in Breslau, tabgarzt der Reserve Dr. Otto
dem Regierungsasses ofen, . dem Dr. med. Fritz dem praktischen Arzt,
Faber in Ratibor,
dem Cisenbahnstationsassilenten Oskar Vogel in Mys⸗
lovitz, Kreis Kattowitz,
Fem Pastor Märtin Jsetran in Steinsdorf, Kreis
Goldberg⸗Haynau, 2 dem Major a. D. Han shon Land wüst in Magdeburg, dem r chen Arzt D med. Thilo Schuchardt in Halle a. S
dem Schneidermeister helm Scheidt in Erfurt, dem Kommerzienrat Whelm Zuckschwerdt in Magde—
dem Kreissekretär, Kamsirat Friedrich Rudeloff in dem zt gti hen Arzt, Pbsarzt a. D. Dr. med. Eugen e, . dem praktischen Arzt J med. Christian Leth-Juhl annover, ö . dem Schneidermeister inrich Meyer in Hannover, dem praktischen Arzt med. Georg Baer in Linden, dem praktischen Arzt med. Peter Hanssen in Läger⸗ f, Kreis Steinburg, ; ; dem Un ver ilãtsrof c Dr. phil. Paul Stäckel in dem Hofbesitzer und stsvorsteher Heinrich Radbruch
Remmels, Kreis Rende z dem Tandrat Dr. i Adolf Harald Johanssen in
Kiel,
Meldorf, Kreis Süderdiklrschen,
dem praktischen Arzl r. med. Jep Heinrich Meyer
adersleben, . ; dem Kreissekretär Ke Qlimart in Plön,
dem Kreisarzt Dr. n Otto Dörrenberg in Soest, dem Metalldreher Gav Schmidt in Siegen,
bem praktischen Arzt med. Karl Biesing in Letmathe,
Kreis Iserlohn,
dem Kreissekretär, inzleirat August Peters in
Dortmund,
dem Kreisarzt und heimen Medizinalrat Dr. med.
Julius Gruchot in ß i. W
dem Kreissekretär Rastoffler in Arnsberg,
dem w und Hizinalrat Dr. med. Friedrich m Hofe in Altena, ö.
den Universitäts prof Geheimen Medizinalrat, Direktor annkopff in
arburg, . 6 Ersten Pfarrer kob Dreßler in Diez, Unter⸗ dem Friseur und hilfen Ferdinand Heupel in
a, ; dem praktischen Arzt täbsarzt der Landwehr Dr; med.
usen, ; dem Börsen dem Schnei
ensal E z cligmann in Frankfurt a. M., keen gi * 8 choppert ö Cassel,
dem praktischen Arzt, Sanitätsrat Dr. Isaak Levison in Siegburg, —
dem Bürgermeister Peter Stern in Viersen, Landkreis Gladbach,
dem Kreisausschußsekretaͤr Edu ard Bu sse in Vohwinkel, k Regierungsrat Dr. jur. Gisbert Groos in
enz,
der Frau , . Rotenh an, geborenen Eyrichshof b. Ebern,
der Königlichen Palastdame, Slisabeth 96 Castell⸗Castel Brühl, in München,
der verwitweten Frau Stabsauditeur Emma Ulsamer, geborenen Götz, in Landshut,
der Schwester Hedwig Schwieder in Hamburg;
dem Königlichen Leibgardehartschier Johann Fries in München,
dem Stadtsekretär und Landrat Michael Link in Lauingen,
dem Königlich sächsischen Kreishauptmann Joachim Kaspar Anton Richard von Schlieben in .
dem Amtshauptmann Dr. jur. Hermann alter Junck in Oelsnitz i. V.,
dem Stabsarzt a. D. Dr. med. Gotthelf Adolf Bernhard Polenz in Nossen, . . Töpfereiwerkführer Friedrich August Schönert in Pirna,
dem Bankdirektor August Harms in ,
dem Medizinalrat Gustav Vetter in Waldkirch,
dem Steuereinnehmer Bernhard Greber in Bretten,
dem Buchdruckereibesitzer Josef Itta in Konstanz,
dem Werkmeister Josef Baumstark in Offenburg,
dem praktischen Arzt Florian Schmith in Ettlingen,
dem Minister des Innern Schenkel in Karlsruhe i. B.,
dem Maurer Karl Ruwoldt in Doberan,
dem Arbeiter Christian Körner in Ludwiggslust,
dem Maurer Wilhelm Kaetow in Bützow,
dem Rosengärtner Franz Perlich in Berga a. Elster, 3 dem Thermometermacher Bernhard Bauerschmidt in
menau,
dem Bildhauer und Steinmetzmeister Max Klein in Buttstädt,
bem Obertelegraphenassistenten Otto Albrecht in Pößneck,
dem Klempnermeister Louis Zwilling in Sonneberg,
dem Bezirksphysikus, Sanitätsrat Dr. med. O. Müller in Gehren i. Th.,
dem Fürstlich schwarzburgischen Kammerherrn von Schwartz in Sondershausen,
dem Oberarzt Dr. med. Friedrich Jeßen in .
dem praktischen Arzt Dr. med. Johann Ernst Heinri Bockhorn in Bremen
dem praktischen Arzt Dr. med. Hermann Wessels in Bremen,
dem Lehrer Hinrich Hormann in Bremen,
dem Oberstabsarzt erster Klasse im 5. Chevaulegers— regiment Dr. Ferdinand Ludwig in Saargemuͤnd,
dem Apotheker 56 Bicart in .
dem praktischen Arzt Dr. Franz Greiff in Benfeld, Ven 8 werwalter Joh ann Wack in Saaralben und dem neidermeister Emil Schleret in Straßburg i. E.
Freifrau Marianne von umm von Schwarzenstein, in
r Oberhofmeister Gräfin , geborenen Gräfin von
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf, den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und des Kapitels der zweiten Abteilung des Luisenordens ; der Frau Gräfin Konstanze von Zieten⸗Schwexin, geborenen Freiin von Derschau, in Wustrau, Kreis Ruppin und der verwitweten Frau Laura Oelbermann, geborenen . Nickel, in Cöln die erste Klasse der zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865, 6 der 3 General Louise öcking, in Berlin, der verwitweten Frau Adeline Stinnes, geborenen Coupienne, in Mülheim a. Ruhr, der verwitweten Frau Majoratsbesitzer Kramsta, geborenen Scheibler, Kreis Neumarkt, dem Fräulein Rosa von Moltke in Ratzeburg und der Frau Gräfin Elisabeth von Zedlitz-Trützschler, eborenen Freiin von Falkenstein, in Gnadenfrei, J Kreis , die zweite ,. er zweiten Abteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.
von Ammon, geborenen
Emma von in Frankenthal,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser hahen im Namen des Reichs den bisherigen Konsularagenten C. L. Hinckel in Corinto (Nicaragua) zum Vizekonsul ebenda zu ernennen geruht.
Bei der Reichsbank treten mit dem 1. März d. J. folgende Veränderungen ein:
der interimistische Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbank⸗ stelle in Thorn, Bankvorstand Eunike wird, unter Er— nennung zum Sberbuchhalter bei der Reichshauptbank, nach Berlin versetzt;
der Hankvorstand von Schrader in Kolberg ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des e, Vorstandg⸗ beamten bei der Reichsbankstelle in Thorn beauftragt.
Bekanntmachung,
betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche—
rungsunternehmungen dur Im An
Landesbehörden. schluß an meine Bekanntmachung vom 16. Juli
1903 bestimme ich auf Grund bes 8 3 Abs. 2 des Geseßen über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Ma 1901 (Reichsgesetzbl. S. 139) teiligten Bundesregierungen, daß bis auf weiteres die fol enden
im Einvernehmen mit den be—
Versicherungsunternehmungen, obgleich sich ihr Geschäfts etrieb über das Gebiet eines Bundesstaats 36 . t, !
urch die
Landesbehörde desjenigen Bundesstaats beaufsichtigt werden, in dessen Gebiet sie ihren Sitz haben, nämlich:
A. Preußen.
I) Landwirtschaftliche Pächtervereinigung in Vorpommern und ö Mecklenburg mit dem Sitze in Stralsund,
2) Staßfurter Schweineunfallversicherungsverein mit dem Sitze in Staßfurt,
3) Viehversicherungsverein in Groß—= und Kleinmöhlau mit dem Sitze in Großmöhlau,
4 Mobllien⸗ und Getreide⸗Brandgilde 7 Wilstedt,]
55. Freie Hilfskasse für Frauen und Mädchen „Hand in Hand / zu Ottensen,
6) , , n ng für Altona, Ottensen, Eimsbüttel und St. Pauli mit dem . in Altona,
D Sterbekasse, genannt „Die treue Brüderlade von 1867* für Erwachsene und Kinder zu Altona, Ottensen, Hamburg und Umgegend mit dem Sitze in Altona,
8) Sterbekasse Concordia von 1893, Altona“ mit dem Sitze in Altong,
9) Sterbekasse, genannt „Die brüderliche Einigkeit“ mit dem Sitze in Altona,
10) Sterbekasse für die Mitglieder und deren Frauen bes Vereins „Militärische Hu ker ich mit dem Sitze in Altona,
11) Barsbütteler Pferdegilde mit dem Sitze in Bars— bůttel,
12) Pferdegilde zu , 133 Neue Glashütter Pferdegilde mit dem Sitze in Glas⸗ hütte (Holstein), ;
14 Viehversicherungsgilde für Ratzeburg und Umgegend mit dem Sitze in Ratzeburg,
15) Pferdegilde in Nienwohld adligen Gutes Jersbeck mit dem Sitze in Nienwohld,
16) Schweinegilde zu Lohe,
177 Zarpener Windgilde mit dem Sitze in Zarpen,
18 Roger Schweinegilde mit dem Sitze in Roge, 3 Sprenger Feuerversicherungsgilde für bewegliches Gut mit dem Sitze in Sprenge,
20) Sprenger Korngilde mit dem Sitze in Sprenge.
B. Bayern.
I) Unterstützungsverein süddeutscher Wagenwärter und Bremser mit dem Sitze in Nürnberg,
2 Viehversicherungsverein Mitwitz mit dem Sitze in Mitwitz, ;
3) Schweineversicherungsverein Tettau mit dem Sitze in Tettau,
ö J. Begräbnisunterstützungsanstalt zu Töpen,
55 II. Begräbnisunterstuͤtzungsanstalt zu Töpen,
6) Pfälzische Bienenzuchtverein, Haftpflichtversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze in Barbelroth.
C. Königreich Sachsen. 1 , für Beamte und auf end e g. verpflichtete Hilfskräfte der Königlich Sächsischen taatßeisenbahnen „Lokomotive“ mit dem Sitze in Zwickau, Y) Sterbekassenverein der Station Chemnitz mit dem Sitze
in Chemnitz. D. Mecklenburg⸗Schwerin. 1) Kuhversicherungsverein für Roggendorf und Umgegend mit dem Sitze in Roggendorf, Y Pferdeversicherungsverein für Rehna und Umgegend mit dem Sitze in Rehna.
E. Großherzogtum Sachsen. I) Viehversicherungsverein für Remda und Umgegend mit dem Sitze in Remda, . Y Viehversicherungsverein zu Kranichfeld und Umgegend mit dem Sitze in Kranichfeld, Weimarischen Anteils.
F. Oldenburg. Elsflether Effektenversicherungsgesellschaft mit dem Sitze in Elsfleth. . G. Braunschweig.
1) Beerdigungsverein der Fahrbeamten innerhalb des Bezirks des ehemaligen Königlichen Eisenbahnbetriebsamts Braunschweig mit dem Sitze in Braunschweig, .
. Sterbekasse der Lokomotivführer der Braunschweigischen Eisenbahn mit dem Sitze in Braunschweig, . . I) Helmstedter Bienenversicherungsverein mit dem Sitze in Helmstedt, ;
4 Pferdeversicherungsgesellschaft Königslutter und Um⸗ gegend mit dem Sitze in Königslutter.
H. Anhalt. J Raguhn und Umgegend mit dem Sitze in Raguhn, . ö I Muldtalyiehversicherungeverein mit dem Sitze in Jeßnitz. J. Lü beck.
h Curauer Schweinegilde mit dem Sitze in Curau, Dissauer Pferdegilde mit dem Sitze in Dissau, — 3) Weißenroder Schweineversicherungsgilde mit dem Sitze in Niendorf. K. Hamburg. Fuhlsbütteler Mobilien- und Viehgilde mit dem Sitze in Fuhlsbüttel. Berlin, den 21. Januar 1904. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Auf Grund des 8 75 a des Krankenversicherungsgeseßes in der Faffung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ gesehzbiatk &. Jag) in Verbindung mit Artikei I. Abf. 4 des Ab ier eg ge. vom 25. Mai 1903 KReichsgesetzblatt S. 238) ist folgenden Krankenkassen:
9 dem Krankenunterstützungs verein (G. H.) zu Mehlis,
23) der Nrbeiter⸗Kranken, Und Sterbekasse (6. H) zu
Wilhelmsburg,
3) der Ruhlager Ilirbeiter Krankenkasse (E. H) zu Ruhla kon neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehalt⸗ lich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 76 es Krankenversicherungsgesetzes genügen.
Berlin, den 23. Januar 1964. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
In Stralsund wird am A, April d. J. mit einer Seesteuerm annsprüfung, in Danzig am 2. März, in Stettin am 11. März unb in Barth am 29. April d. J. mit Seeschifferprüfungen für große Fahrt begonnen werden. Mit den letzteren werden Seesteuermanns— prüfungen verbunden werden.
Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 1904 ist erschienen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Bergwerksdirektoren Knops zu Göttelborn, Diedrich zu Neunkirchen (Saarbr), Schantz zu Camphausen, Ehr ing zu Grund, Fuchs zu Berlin und Liesenhoff zu Reden (Saarbr.), sowie ben Bergrevierbeamten, . Schütz⸗ meister zu Zeitz, Löcke zu Dillenburg, Hoechst zu Wetzlar und Ernst ö. Cassel den Charakter als Bergrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den expedierenden Sekretären des Oberverwaltungsgerichts
Baier, Prochno, Heeder und Papius den Charakier als Rechnungsrat zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Dem Oberlehrer an der Prinzenschule in Plön Karl Sachse ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung.
Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 4 d. M. zu genehmigen geruht, daß der Pro⸗ vinziallandtag der Provinz Sachsen zum 6. März d. J. nach der Stadt Merseburg berufen wird.
Die Eröffnun 9 des Provinziallandtags wird an diesem Tage Mittags 12 Uhr im Ständehause zu Merseburg erfolgen. Vorher wird in der Schloß- und Domkirche um 10 Uhr eine ö Feier stattfinden.
agdeburg, den 22. Januar 1904. Der Königliche Kommissarius, Oberpräsident der Provinz Sachsen. von Boetticher.
Personalveränderungen in der Marine.
Berlin, Schloß, den 27. Januar 1904.
Es sind befördert: zu überzähligen Vizeadmiralen:
die Kontreadmirale Fritze, Chef des 11. Geschwaders, und von Prittwitz und Gaffron, Chef des Kreuzergeschwaders;
zu überzähligen Kontreadmiralen:
die Kapitäns zur See: Zeye, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs des Torpedowesens, unter Ernennung zum Inspekteur des Torpedowesens, Vüllers, Vorstand der nautischen Abteilung des Reichsmarineamts, von Holtzendorff, beauftragt mit . der Geschäfte des II. Admirals des Kreuzer—⸗ geschwaders, unter Ernennung zum 11. Admiral des Kreuzergeschwaders, und Scheder, , . mit Wahrnehmung der Geschäaͤfte des Inspekteurs der II. Marineinspektion, unter Ernennung zum In⸗ spekteur der II. Marineinspektion.
Den Charakter als Kon treadmiral erhält:
der Kapitän jur See: Becker, Direktor der Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
Nach Maßgabe des Etats rückt in eine offene Etats— stelle ein:
der überzählige Kontreadmiral Breusing, Zweiter Admiral des I. Geschwaders.
Es sind weiter befördert: zu Kapitäns zur See:
die Fregattenkapitäns Dick, e , im Admiralstab der Marine, Prowe, Kommandant S. M. großen Kreuzers „Fürst Bismarck“, Bruch, Artillerieoffizier vom Platz und Vorstand des Artillerie⸗ und Minendepots ju Wilhelmshaven, Graf von Oxiola, von der Marinesiation der Ostsee Grapow, vom Admiralstab der Marine, und Rampold, vom Reichsmarineamt;
zu Fregattenkapitäns: die Korvettenkapitäng Graf van Spee vom Reichsmarineamt, von Mittelstaedt, Artilleriedirektor der Werft zu Kiel, Schäfer (Ernst), Präses des Torpedoversuchskommandos, zugleich Komman—⸗ dant S. M. Hafenschiffs „Neptun“, Sch e gr vom Reichsmarineamt, von , , Marineattachs bei der Botschaft zu London, und Hoffmann, Kommandant S. M. kleinen Kreuzers „Niobe“;
zu Korvettenkapitäns:
die Kapitänleutnants Petruschky von der J. Marineinspektion, Frhr. von Meerscheidt⸗Hüllessem Kommandant S. M. Kanonen⸗ bootes „Iltig', Jantzen, Kommandant S. M. Kanonenbootes Panther, von Jachmann, beauftragt mit der Führung der 1. Ab⸗ tellung der J. Matrofendivision, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Marineteils, von Rothkirch und ö. Adjutant beim Kommando der Marinestation der Nordsee, und Engelhardt (Walter) J. Offlier S. M. Jacht „Hohenzollern“;
zu Kapitänleutnants :
die Qberleutnants zur See Habenicht, Lehrer an Bord S. M. Schulschiffes „Blücher, Rebensburg (Friedrich, Navigationt⸗ 6 S. M. großen Kreuzers Hansa⸗ Vans low, Sekadetten⸗ offizier an Bord S. M. Schulschiffes Moltke, Nobis vom Stabe S. M. h Mecklenburg“, von Boehm, kommandiert zur Marinegkademie, und Weispfenning, Gerichtsoffizier bei der Marineschule;
zu Oberleutnants zur See:
die Leutnants zur See Brandes vom Stabe S. M. Schul schiffes Mars‘, Sm id? vom Stabe S. M. Schulschiffes Stein“, Hoffert vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers Blitz, Graf von der Recke ⸗Volmerstein vom Stabe S. M. Schul schiffes Stein“, Krah (Walter) vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Zieten⸗
. alt mann (Friedrich) vom Stabe S. M. Kanonenbootes
Den Charakter alt Fregattenkapitän erhält: der Korvettenkapitän zur Disposition von Koppelow, Navigationzdirektor der Werft zu Kiel. Es sind weiter befördert:
zum überzähligen Major der en mn, Wen denburg von der Marlnestatlon der Nordsee und Vorstand des Bekleidungsamtes zu Wilhelmshaven, jum Oberleutnant der Leutnant von Veltheim von den Stamm- kompagnien für das III. Seebataillon. Ein Patent seines Dienstgrades erhält:
der Hauptmann von Schlichting, Kompagniechef im J. See⸗
bataillon. Ferner sind befördert: . zum überjähligen Marinestabsingenieur:
der Marincoberingenieur Bergmann von der II. Torpedo⸗ abteilung; ; . zu Marineoberingenieuren:
die Marineingenieure Rapp vom Stabe S. M. Jacht ‚Hohen⸗ jollern⸗ und Bo ffe, Lehrer an der Deckoffizierschule. Nach Maßgabe des Ftats rücken in offene Etats— stellen ein:
der überjählige Marineoberstabsingenieur Lehmann von der Inspektion des , . der Marine, der überzählige Marine⸗ stabzingenieur Otto, Divisionsingenieur der Kreuzerdivision, zugleich vom Stabe S. Pl. großen Kreujers „Vineta“, die überzähligen Marineingenienre Klopsch von der J. Werftdivision und Hu sem eyer vom Stabe S. M. Linienschiffes „Kaiser Friedrich III.
Weiter sind befördert: zu Marineassistenzärzten:
die Marineunterärzte Dr. Boxberger von der Marinestation der Rordsee, Gleitsmann von der Marinestation der Nordsee und Dr. Knöner von der Marinestation der Nordsee.
Im Beurlaubtenstande. Es sind befördert:
zum Oberleutnant zur See der Reserve des Seeoffijierkorps:
der Leutnant zur See der Reserve Lüttringhausen im Land⸗ wehrbezirk IL Hamburg; zu Leutnants der Reserve der Marineinfanterie:
die Vijefeldwebel der Reserve Nöldecke im Landwehrbezick annover, Böning im Landwehrbezirk 1 Oldenburg und Klette im Landwehrbezirk Danzig;
zum Marineingenieur der Reserve: der Vizemaschinist der Reserve Klein im Landwehrbenrk Danzig; zum Marineassistenzarzt der Reserve:
der Marineunterarzt der Reserve Dr. Brunne im Landwehr⸗ bezirk Hagen.
Den Charakter als Geheimer Hofrat erhält:
Seiner Majestät des Kaisers und Königs.
Ordensverleihungen (Allerhöchste Kabinettsordre vom 27. Januar 18,04)
Den Königlichen Kron enorden dritter Klasse erhält: von Krosigk, Fregattenkapitän und Abteilungsvorstand im Marinekabinett Seiner Majestät des Kaisers und Königs: das Allgemeine Ehrenzeichen:
Dreblo w, Hausdiener im Marinekabinett Sei er Majestät des Kaisers und Königs.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Januar.
Aus Anlaß des Ablebens des inaktiven Staatsministers von Maybach hat Seine Majestät der König an die Frau Professor Robert Hausmann, die Tochter des Ver⸗ n, das nachstehende Allerhöchste Handschreiben gerichtet:
Frau Professor Robert Hausmann, geb. von Maybach, hier, Lützowufer 24. Berlin, Schloß, 23. Januar 1904.
Ihre Meldung von dem Hinscheiden Ihres Vaters, des Staats⸗ ministers von Maybach, hat Mich mit inniger Teilnahme erfüllt, und spreche Ich Ihnen wie den übrigen Hinterbliebenen Mein wärmstes Beileid aug. Was der Verewigte auf dem Gebiete des Eisenbahn⸗ wesens für das Vaterland geschaffen, gehört der Geschichte an, sein lauterer Charakter, sein eiserner Fleiß und seine umfassenden Kenntnisse, welche er in seiner langen Dienstlaufbahn in so hervorragender Weise betätigt hat, sichern ihm einen Ehrenplatz unter den leuchtenden Vor⸗ bildern altpreußischer Beamtentreue. Ich aber werde dem Heim⸗ gegangenen stets ein dauerndes und warmes Gedenken bewahren.
Wilhelm, I. R.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Allergnädigst e den nachbenannten Damen das silberne Frauenverdien tie am weißen Bande zu verleihen:
der Frau Elisabeth Wilhelmine Breuer, geb. Nieden⸗ hofen, in Mülheim (Rhein), ;
Ihrer Exzellenz der verwitweten Frau Staatssekretär Elisabeth von Stephan, geb. Balde, in Berlin,
der r r fn des Elisabeth⸗Frauenvereins, verwitweten Frau Ottilie . geb. Abel, in Templin, der Frau Dr. Klara Frentz in Berlin, dem Fräulein von Dedenroth in Berlin,
dem Fräulein Bett Bergemann in Charlottenburg,
der Frau Sanitätsrat Marie Jonas, geb. Schneider, in n ,, . salie Mosl
er Frau Rosalie Mosler, geb. Lewinsohn, in Schöncbe
der , Fräulein Elisa Fries ö 9 . e.
der Frau Luise Jessen, geb. Engel, in Berlin.
Seine Majestät der König der Belgier traf gestern abend um 9 Uhr 48 Minuten auf dem Bahnhof e straße ein. Auf dem Bahnsteig erwies eine Ehrenkompagnie des Kaiser 6 Gardegrenadierregiments Nr. 2 mit der
Fahne und der Musik die Honneurs. Seine Majestät der
der Gebeime Registrator Schwandt, Hofrat im Marinekabinett
—
.