1904 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiser und König sowie die hier und in Potsdam weilenden bauten u. a. ukunftsreiche Symptome anzusehen seien i narti j Prinzen des Königlichen Serge die im Gardekorps dienenden Ebenso stehe es 16 f 3 an. Mit in 1. Fr 9 , . 5 . * und bei en en ehöͤrden befindlichen Prinzen aus regierenden Wort; „Wenn si der Most auch ganz abfurd. ge⸗ und. Teilnahme am Feldzuge ge en i r rg . E r st e B e ü I 2 E ; deutschen Häu ern waren auf dem Bahnhofe zum Empfang erschienen. bärdet, es gibt it doch noch nen Wein“ schloß der offizier Seiner Königlichen . des . e nn an 9 . Beim Einlaufen des Zuges spielte die Musik die belgische Redner die sachlichen Erörterungen, um dann aus der Eigenart reußen erfolgte im Jahre 1875 seine . 3 5. . 7 * . mne. Die Majestäten begrüßten Sich herzlich. Nach Vor⸗ Seiner Majestäͤt des Kaisers und ber pädagogischen Auffässung Legationssekretär bei der Kaiserlichen Cuondisfr n mg . zum euts en Rei 8an ; ] . in der Prinzen und der Gefolge wurde die Front der Seiner hohen Pflichten nicht nur die volle Berechtigung eines hagen. 86 Dezember 1876 durch en n . open⸗ zeiger Un bnig 1 ren 1 en taatsan el er . Ehrenkompagnie abgeschritten und ein Vorbeimarsch derselben Widerstandesg, sondern das Wohltuende, Gesundmachende eines Legationsrat aus ezeichnet, wurde er b 6s d . 4 . abgenommen. Seine Majestät der Kaiser und König geleitete solchen abzuleiten, . den das, was gesund und zukunftsreich Königlichen Gesandtschaft in Dresden u 6 i a3 1j r AM 23. B li d 27 ö. ö sodann Seine Majestät den König zum Schloß. an ber modernen Architektur ist, nur dankbar sein könne, indem 1878 zur Gesandtschaft in Stuttgart 3. 9 6 . Mittwoch ö Ilnuar 1904 Seine Majestuͤt der König von Sachfen traf gestern es zur ernsten Prüfung und Sammlung nötige, während das 1833 erhielt Graf von do hann J . n Jaht . . R . g nachmittag mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Gegenteil eine un efunbe Treibhausblüte befördert hätte. Mit Kaiserlichen Gesandten in Tokio übertragen . osten. ze K . Johann Georg auf dem Anhalter Baäͤhnhofe ein und wurde einem Hoch auf zeine Majestät den Kaiser schloß die Feier 1885 mit dem Gesandtenposten in Ri , ,, . daselbst von Seiner Majestät dem Kaiser und König, ö Während der j e , , T dhlnr j 6 vertauschte = ĩ * W ger ll ; nerd se hen Töhe tk ergz n pränneh, Darn ö hui 3 5 als Gesandter in Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Seiner Königlichen Hoheit dem rinzen Eitel⸗Friedrich empfangen zum! Wirklichen. Geheimen Rat ö Befÿrderun eee Und nach dem Könnglichen Schlosse geleitet. Außerdem liegen folgende Depeschen des „W. T. B.“ über „Exzellenz“. Nachdem er von ö mingg In. Praditn . ; J 66 . . . Gestern nachmittag um 4 Uhr erfolgte die Ankunft Vorfeiern des Geburtetages Seiner Majestät vor: 9h ale * ö. bis. Beem 44. Qnalllẽt ö ern g. ĩ 6. ö J ! 18965 noch als Königlicher Gesandter in Darmstadt 1904 ̃ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Meglen⸗ In München fand' gestern abend bei dem preußischen hatte, wurde Graf von Vönhoff unter gleichzeitiger Iii gering ittel t Durchschnitte ˖ Mer n ö burg ⸗S chwerin und um 8 Uhr Abends die Ihrer König⸗ Gesandten Grafen von Pourtales eine Tafel statt, an des Königlichen Kronenordens e 1. nn ,, Verleihum Marktort . . Verkauft Verkauft⸗ preis Markttage am Markttage lichen Hoheiten des Großherzogs und der Grdßherzog kn der sämtliche bayerischen Minister, die Gesandten von Württem⸗ eftand ve rer Klässe in den ein stwesgen nn, Gezahlter Preis lzent Menge Cre Gro to ßh erz ; ! , ö zur Ruhestand versetzt. Er besaß außerdem den Stern zum R ei far 1 dn, ö Durch nach überschläglich von Sachfen, Höchstwesche von Seiner Kaiserlichen und berg, Sachsen und Baden, ferner die Vorstände der städtischen Adlerorden zweiter Klasse mit Sichenlaub sei . 3 14 . Sch e Königlichen Hoheit dem Kronprinzen empfangen wurden. Ko 6. 1 a. ö , ae , . giti , 3 . . 1891 Tag niedrlgster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel zentner zentner . dem i, . . er Verein der Reichsdeutschen in Prag ver⸗ 3 ñ a. 3 i ö V ö 3 ein ö an dem die err r und dem . , , , JJ au 6 * . * . * * . . ihre Angehörigen in großer Zahl teilnahmen. Der deut mne ; j 6 ö In der zur Feier des Geburtstages Seiner Konsul 8e, von ö. ö einen . 1 n,, k . hier von den . J e Weizen. Majestät des Kaisers und Königs gehaltenen Feftsitzung guf Seine Majestät den Kaiser Fran Joseph und der . ,, , . ö ö JJ 9, . 1875 186715 16,39 16 60 der Königlichen Akademie der Künste hielt der Geheime Vereinsobmann Razen ein dreifaches 6. auf Seine Majestät R n nn. , n, ,, met der toöhlsetdie ß z 1 J ; . n, ig, 2 36 ö s, 165 ; H . i. . 1 z ; a. r . J l uhe und Erholung zu pflegen. ĩ ö, 15.20 15. ö! / ( 3 2 358 16,27 16, 19 27.1. . Regierungsrat, Professor Johannes Otzen die Festrede, in den Kaiser Wilhelni aus. Beide Trinksprüche wurden von Das And , Breslau 3633 . 186g 1699 16.99 140 2 15,60 1 ö dercn Cin eitung? er der Freude und Hankbarkelt Ausbruck den Versammmelten mit Begeisterung aufgenommen. ärti g n inken des Dahingeschiedenen,. der dem. Au ; w . . 1g gg 1639 164 . ö ab über die Genesung des Kaisers, um sodann auf das in In Budapest hatte gestern zer Verein der Reichs—⸗ h . . Preußens nun des Deuischen Reichs seine ö. ö , ö. 53 16.0 1 1600 1640 = . . ; er Gegenwart so vertiefte Verhältnis zwischen König und deutschen einen Festkom mers veranstaltet. Der General⸗ vifu . . un Crfghr ngen zin treuer. Pflicht. . k ö 4 4. 1 3 46 6 ö. ; ; ; . . Volk hinzuweisen. In alten Zeiten einseitig, sei es jetzt ein konsul von Below-Schlatau brachte ein Hoch auf Seine . un gr ö . wird im Auswärtigen Amt stets n g ö 15.905 15,10 1. 163 ib 6 3 ö ö. 6 doo 161. . gegenseitiges geworden, bei dem das Volk auch in 96 Majestät den Kaiser Franz Joseph aus und schloß mit dem ö ö J 165 15 16d 133 10 16 . ; gesstigen Besißz Förderung und Wohlfahrt erwarte, Rach Wunsche, daß das Bündnis und die Freundschaft, die so lange ] ö JJ 1480. 18600 his 1h id h tn ö. . . ö dieser Richtung seien die preußischen Fürsten, mehr wie andere, zum Segen beider Reiche andauerten, fich noch lange bewähren ; . J , . 1465 1465 1g 385 15536 100 1480 14,80 15 02 ö ; . ihres Volkes gewesen und bis auf den heutigen möchten. Sodann toastete der Direktor Fresse auf Seine ! ; . 8h k / 6 ö Li, . 18639 13999 . . ö ; . . Sehr hanf . J fail . Masjestät den Kaiser Wilhelm, Allerhöchstdem das Deutsche Reich Parlamentarische Nachrichten. ; J i 1667 1667 6 16 . . 163 2600 16,99 16, 99 22.1 ö öffentlichen Meinung, was oft als hart empfunden, spätr sie einen nie geahnten Aufschwung verdanke. Nach den T 6 6 ö ö . ; e 790 175 , 5649 399 4719 13 „o56 35.1. ĩ fntlien (ere n üg n chen er een äber Hr 3 . , e g n . n g . . , sher . rigen Sitzungen des ö gere ch D 363 369 33 17420 1740 36 620 1 198 15 ) 3 kam dann auf die heutigen Kunsterscheinungen, namentlich die gespielt. sin r , 9 , bg ẽorbneken befindn ö. NJ, ö. 163 16 16 60 556 . ö . ist ig ü. in der modernen Architektur, zu sprechen und gab zum In St. Petersburg hatte gestern abend der deut sche . ö d ö . 16566 15 v ho 1 230 39 46 716 z irn der , , 2 ,, . 5 eklet⸗ Botfchafter gegen 3090 Mitglieder der deutschen Kolonie 2 ö . . ö . . 1 . ischen Bewegungen des 19. Jahrhun erts, die als eine in den estlic eschmückten Räumen der f ö 6 ; ; Repetierübung in den Kunstformen eines ganzen Jahrtausends sich gn, ; cn dem Souper K Ban die . . ,,, Denkschrift, be treffend 26 Günzbur ) s ren, , zu betrachten seien, und gab den Ueberdruß an historischen schafter Graf von Alvensleben in wärmsten Worten ö. d . Kigutschougehiets in der Zeit . . J 98 I . 33 05 16,40 16,23 19. Reminiszenzen als einen der Gründe an, die zur heutigen einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser vom Oktober 1962 bis Oktober 1908, zugegangen. : Echwabmn unchen JJ 1668 168 1668 1 eg, 1g 3733 5 367 16 36 16 33 35. . Bewegung geführt haben. Da eine so mächtige Bewegung aus, in den die Anwesenden mit (inem enthusiastischen Hurra . 3366 1336 1668 4 . . 3 1700 1460 5. aber nicht nur negative, sondern auch positive Gründe haben einstimmten. Sodann verlas der Botschafter das Huldigungs—⸗ J 16 6 16 6 i663 66 166 16 36. . 133 1e, müsse, machte der Redner den Versuch, aus dem Kultus des telegramm der deutschen Kolonie an Seine Majestät den Kaiser ‚. . ö ö ö. . 1 . Uebermenschen durch Nietzsche, der die Idee der Rechte des Wilhelm. . Nach Schluß der Redaktion eingegangene Persönlichen 1 sowie aus den Beispielen von Böcklin, Heute vormittag fand in der Petrikirche zu St. Peters⸗ Depeschen. . 26 Aleenstein Roggen. Klinger ü. a., beren Kunst ganz auf die betreffende Person burg ein Festgottesdienst statt. Um J Uhr war bei dem Berlin, 2. J W. T. B) Aus S J . * 1 1369 13499 sich aufbaut, endlich aus der begeisterten Teilnahme der Kaiser und der Kaiserin im Winterpalais ein Gabel⸗ d wi . W. D. B). Aus S mwala— x Stargard i Pomm VJ ?. n 1 6 1270 1369 1399 3 3850 1278 17.5 23.1 Kunstkritik diese positiven Gründe zu konstruieren. Von dem frühstück. mund wird telegraphisch gemeldet: Nach neueren Nachrichten = 96 . JJ . *. . 1230 12.46 24 2536 2 23 34 zebanktichen/ Inhalt der modernen Achte tler. der sich in Leil⸗ aus Otjim bingmwe sind die Bastarde treu, am Orte 35 Ce ; J ö 6. . 9 . 13 6 1326 3 343 3 26 235.1. ö, . c f n iger, ihn eren, . wehre; Kronwitter erschlagen, Es ist sichere Nachricht au , J 6 4 11, S0 1139 1299 1290 120 1416 11, 80 1I 80 2.1. Weit, ublich taugh in Schönheit die Huunbsäße neuen Oka handia, daß lo m sich auf Wochen halten kann. Da ö , ö 2663 i. 64 233 265 1369 ; ; ; . ; Schaffens gegeben diese alle doch in der subseltiben Auf- Am 23. d. M. verstarb zu Darmstadt der Königliche Versuch, mit Karibib Verbindung zu erhalten, ist durch - 1 11,566 1346 12.46 1596 1736 4 fassung des einzelnen ging der Redner auf die Er⸗ Gesandte z. D., Wirkliche Geheime Rat Graf Otto von der nn , , n, . ien 1 le, , lan . 16 136 36 372 2. 46 Hirn ngen in nher Ur hie! migiberr ierbei wurden die e rf gehen , , , . 16 Menschen ermordet sind und 70 vermißt J l ö 831 J n 11,65 11.96 12315 1746 3720 12,40 12,45 22.1. neue Formensprache in Eisen und Stein an' den Bauingenieur—⸗ Am] 28) September 1835 zu Königsberg i. Pr. geboren unh wer en. Die Reparaturen bei Khan werden mindestens noch ' . . d 12, 10 1220 12,40 12,50 1270 173569 960 1125 1250 1250 151 kene Former ora. n Cin unden, wanfhatheg Knd die auf , ger rin rem e vier Tage dauern; man hofft dann, die Bahnverbindung mi . de en, J 1230 13500 13,10 13,20 6 1540 166 ö 50 19.1. gehen rr f ich ,,,. 9 , n n wie als Avantageur beim Gardedragonerregiment ein ö 1357 erb e fr, gel. . k . . , ö ö w 1750 1300 1638 6 636 13 6 4 ls s 1620 21 ie der symbolischen Bismarcksäulen is zu Werken wie das zum Leutnant befördert, uf Anfang 18659 zur di ische . g eingestellt. Es werden Horbereitungen dazu ge ; ./) iz izr 3. 3. 3 141137 96 ; . . Vlsmar Cent ma in Hamburg für Höhen punfke des meober nen L fech⸗ , 3 , gaffen bie deren troffen, von dort aus zu Fuß vorzustoßen. 8 R 16, 12 1512 . 33 43 1355 309 400— 13,33 1340 19.1. ĩ Schaffens erklärt, wogegen dem bürgerlichen Wohnhause nur als Attaché beigegeben. Nach Ablegung der diplomatischen , ö Pfullendorf 1 5 . 135.56 1366 13765 e. . 39 1394 13.90 23]. d in bedingter Weise und in einzelnen Erscheinungen, wie z. B. Prüfung war Graf von Dönhoff von 1865 bis 18368 der König⸗ (Fortsetz des Ni li r ; z Schwerin i. i J 1150 11.56 1230 1256 . 6. 15.51 15,50 19.1. in der Verdrängung der Gipgarchitektur durch echte Putz⸗ lichen Hesandtschaft in Florenz beigegeben; wãhrend pe 1 ung de . der Ersten und ( Saargemündd . J . P 13,60 13.50 13. 30 1466 800 3 36 1390 13593 19. . e...............//../.˖/˖/˖/˖/˖/ . . , me, m m n. . ö Ger st e. . ,, D,, 26. J 1,09 11,00 95 95 2. ö T reitag, Abends 8 Uhr: Der Talisman. c ̃ hr: Tho 2 6 . 13 0 ; z . Theater. ö ,, ee, . GBerthonen aal, Donnertta Rhens mn, J k tagö,, äs is, z, 2 25) 13 184 R. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues R. (Friedrich Wilhel mstädt isch es Theater) ein Kind frei; jedes Kind einen Grtraplaß.) Zum Konzert von Foss Vignng da Motta Clavier ü Schneidemüht .... ö 160 1859 1830 1280 . 125 35 565 12, 0 12, 49 23.1. Ohe , r ger iche g im , ,,. tn 23 Heal. Der getieselte Rate. ihr rccherspiel mit dem Philharmonischen Orchester unte ö I 5 6865 Im 15865 1576 . 89 13299 30 384 12,80 12, So 22.1. reserbesaz Rr. Jö). Earmen. Sper in 4 Akten spiel in 5 Aufzügen von Karl Gußkom. ; mit Gesang und Tanz in 4 Bildern von Pohl. Lcltung Lon Professor Karl Klindworth und Euter = Freiburg i. Schllꝛüꝛüꝛiüi.. 1356 i326 1n395 Hao 1 ö ̃ ; von Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Freitag Abends 8 Uhr: Der Kompagnon Musik. von Arthur Pinketz. (Jedes Kind dh n Wert. = 1 11565 1216 1226 1338 13305 . . Ludoble Halépy, nach einer Novelle des Prosper Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Jubiläumsgeschenk.) 6 ⸗‚. J 1 . 1775 1536 152 ö Mense e Hälsett bon Emil. Graeb, Anfang Die Küinder der Exzellenz. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen ö ; J , 13640 336 1673 16469 ; . . 7 Ühr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 , (in erster Besetzungs: Madame Sherry. Sperette 20 . Dannober JJ 11565 11.56 1506 1 5 6606 6 ö. ö. 6. 166 18.1 j Mittelbalkon und Loge 4, i , . 1. bis in 3 Atten von Hugo Felir. Abends 76 Uhr: Familiennachrichten. = Emden J 2 3 Ii 363 . ke, 3 zehnten , Meltespatkett 17. bis. 2. Reihe Theater des Westens. Kantstt 12. Bahnhof Das Schwalben nest. . 25 ; d eit; 1450 15,00 63 4363 . 3 3 366 12,20 12,50 19.1. * e er Ceidenbarkett 4 6, Seitenbalkon 4 6, Zool ogischer Garten, (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ w Verlobt Espergnce Freiin van Pintzingerode mi = J 1236 1326 fa 1 J iz Tribüne 2 ½ 50 , Stehplatz 1 ( 50 4. herzoglicher Hoftheaterintendant 4. D.) Donnergtag Trinnonthent Geor Irn. Pastor Karl Pabst (Arolsen —-Eppel; L. 1 158 130 12268 J =. 108 1326 12, 29 1245 18.1. Schauspiel haus. 2s. Vorstellung. Der Geigen C3, Vorstellung im Abonnement): Die schöne ,, K , zen Gen ö , ,, , Busse mit Hrn. ntmn ,., K 1 165 13. 36 J ö. 6 16 1373 1 macher von Eremong. Drama in 1 Aufzug, HSeleng, Friedrich. und Universitätsstraße) Donnerstag: Ma—⸗ Weidlich Rußolstadt Verw. Fr Clsnne, J . . ; frei nach dem Französischen des Frangois Coppée Freitag (außer Abonnement): Der Zigeuner dame . Anfang s uhr. ble ef geb. Boutiau, Mit Hrn. ann, von Ferdinand Bonn. In Szene geseßt vom Ober— baron. Freitag und Sonnabend: Madame T. ,. (ban gn 2 851 regiffur Mar Grube. Der G'wissenswurm. Sonnabend (15. Vorstellung im Abonnement): Die , Meusel, geb. Albrecht, mit Hrn, Regierun z 26. Allenstein. .. k 10,0 10,00 1 1130 1 1 12.60 Wallernkemodie in T Aufzügen von Ludwig Anzen, schüne Helena. Bellealli t . prãsiden ten Fromme (Berlin = Hildesheim; = 1 ) 1655 1285 1380 iz oo 39 95 9 ö. gruber . In Szene gefezä Vom Oberregiffeur Kar Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: len unte heater. (Unter der Direktion von Verwe Fr. Anna Berninghaug, geb. Rahtjen, nit ( Stargard i. Pomm.. 3 . id, d 1 3 49 12,75 1874 W.. Grube. Anfang 78 Ühr. undine. - Abends 7 Uhr: Die schöne Heleng. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) 83 zandestzt Dr. jut. Hb. Althoff (dann, = 1 . K . . 1, 3 e. 2 . Freitag.? Neues? Operntheater. Vorstellung. im Montag (i. Vorstellung im Abonnement): Die Donnerstag. Sonnabend, und Sonntag; Der Htünster . W.. = Frl. Jebgnna Han n : Schneldemũühlc .. 1090 11900 . 1130 , . 126 z . Abonnement BVilletfreferpefatz Nr. 177. Anda. schöne Helena. reichste Berliner, (Gerda. Walde und „Fritz Hrn. Gerichtgassessor Dr. jur. Reinhold Tischasch . I 1949 19399 1150 116 i r5 1306 3 . 1. 22.1. Sper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Helmerding in den Hauptrollen) Anfang 7 Uhr. (Liegnitz. ; ; = Mrelburg i. Schlltli...— 1199 1199 11.55 11560 11.66 1366 ; ? ) = Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Freitag, Montag und Mittwoch: Guido Thielscher 23 icht [. Ohg ssidialrat Map mit fn ] ö,, 95,90 10,40 1648 1696 10659 11,16 . ; ; j ; 63 Julius Schanz. Ballett von Paul Taglioni. An⸗ Nenes Theater. Donnerstag: Salome. als Hochtourist. Anfang 71 Uhr. Anna von Gehren (Casseh. = 1 d 12655 1250 6 1 9 . ; ͤ 8 fang 71 Uhr,. Vorher: Logik des Herzens. Seen bee ge hitte. Bf tteinen Prelsen: Gzborghh g ig gb; Hrn. Fentugt . d jd. ß; 1136 1iß Uno ö. 36. 3 ö 9 Schauspielhaus. 29. Vorstellung. Sonderabonne⸗ Freitag: Miung von Barnhelm. Der Glöckner von Notre-Dame. Ban. Wittich sucheber, 3 Sry, Rꝛittu ;. 1 1960 19g iz 56. 114 lid 113d 6. 72 s ment B. 5. Vorstellung. Lästige Schönheit. Sonnabend: Minna von Barnhelm. ; 61 in ,, ,, i . , ö ö ,, 16a li. , h ö . . ,, Prnnatisches Gebicht inf Auffag vun Lußmig Fulda . Birkus Schumann. Donnerstag / Abends zuhr: Wilhelm Blanck (Berlin). Qn. Landrat Frhin. Emden w öf 11356 1196 12606 1250 80 ; ö . . . Die Schule der Ehemänner. Lustspiel in Immer das Original N ch , Schuckmann (Steinau 4. D.). Hrn, Rr ? kd iꝗo— 19,99 12359 1250 i366 15505 1486 d 96 1600 12.00 22.1. . Residenzthenter. (Direktton: S. Lautenburg) ginal. ur no ie Zeit: gern,, Dr. Peters. (Koblenz). Fit Goch . JJ 11690 r, i, 1256 12560 30 350 8 ; Lubin le, d Herbtzaä ber. Gin Miondfchein. Donnlretag? * Der keusche Eafimir. altre phãno . e 2 och ter; Hrn. Forstassessor Bernhard Echil = Neuß . H 11,20 11.26 1506 1756 3 . 1.8 1,73 19.1. . szenchen von. Rudolf Pregber. Musik von Stolz. Nit ouche) Schwank in 3 Akten von Desvalltõres . han engen * n (Oberfoͤrsterel Conradau, Bez. Breslau). e ? 1 13,9090 13,00 13,20 1330 1545 15565 = 710 11,83 12, 00 26.1. 10 Änfang 71 Uhr. und Mars. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Dir et 41 Aneillotti. Gestorben: Hr. Albrecht von Schönfeldt Berlin ' Schwabmünchen... 1200 12900 1236 1336 1240 1246 20 9 69 ? ) . . . Tie Chwhehish n Künsan l lh . ö / / / , d 9 K ; rff ( Veißer Hir Sr. Generg⸗ J Dibg. 228 , . ; . 2 255 3 Dentsches Theater. Donnerstag: Novella ( Dressuren, leutnant . Claus . Ide Ten gh , ; . . . d 1230 . 1 66 36 J. . 23 1386 . 3. ö . vi, e itt Thaliathenter. Direltion Jean Kren und Alfred r, ,, ,, . , . 36 e in, dd J 1ira6 io ji 66 138 . 1 12.8 i239 ig.. Fieitag: Rose Bernd. 8 ͤ . hende f a erlin). Fr. Geheime Justizrat Hall, . . , 2, 00. ; ĩ ö ; Sonne bend: Novella di aAndrea. , Ila d Clomn Gontard , , . ö Hen n Fr ae . . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird quf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark ab det . , . .. w Babel. Große Ausstattungspantomime. Eine üring (Kl. Neuenwalde). 36 'in liegender Strich (— in den Spalten für Preise hal die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg , ne e , , wird aus den en, Zahlen berechnet. Berliner Theater. Donnerstag: Alt. Seidel⸗ . r e i . e. Abends 8 Uhr: Wanderung durch acht Jahrtausende. en letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt. J Sonntag, Nachmittags z üihr: Charleys Tante. gtonzerte Verantwortlicher Redakteur i, . er Te ia. philhar ö Dr. Tyrol in Charlottenburg. Zentraltheater. Donnerstag: Das Schwalben ˖ Abendg z ö 2 , e,, n en. Verlag der Expedition (Scholl in Berlin. Schillerthenter. Oo. (Wal inertheater.) i r , 1 dne, , 66 Ordonneau, Zan olli. Mitwirkung: Theodor rr nern Druck der Norddeutschen , , und Verlag Dennerstag, Abends 8 Uhr: Basantgsena. Drama Herblap. Anfang ? , , , . , Anstait, Berinn Sf, Wjckinstraße Rr. ö ue w . des Königs Sudraka. 1 ua gende Tage, Abends 7 Uhr: Das Saal Berhstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sieben Beilagen ; albennest. II. Klavierabend von Artur Schnabel. (einschließlich Borsen⸗ Beilage). . *