1904 / 23 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen en wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Hamburg, den 25. Januar 1904. .

B. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

814861 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Felix Otto Hans Krummnow, vertreten durch seine Mutter und Vormünderin, Dienstmädchen Emma Krummnown zu Berlin, Krausenstraße 12, ö Rechts⸗ anwälte Dies. Kirchhoff und Luria zu Hamburg, klagt gegen den Bäcker Josef Mücke, früher zu Hamburg, Sonninstraße 78, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus am Ersten jedes Kalender- dierteljahres fälligen Geldrente von vierteljährlich 60 S im 1. Lebensjahre, 5d M im 2. und 3. Lebens. jahre, 45 e vom 4 bis 6. Lebensjahre, 54 6 vom 7. bis 16. Lebensjahre des Klägers, und zwar die rückständigen Beträge sofort, unter der Begründung, daß am 7. Mal 1902 die unverehelichte Emma Krummnow den Kläger geboren habe und daß als Vater dieses Kindes der Beklagte in Anspruch, ge— nommen werde, weil er der Mutter des Klägers in der Zeit vom 9. Juli bis 7. November 1901 bei⸗ gewohnt habe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung X, Hiviljustiz- gebäude vor dem Holstentor, Holstenwallfluͤgel, Erd⸗ geschoß. Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 14. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 20. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Zivilabteilung X.

(814991 Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Emil Segger ju Weißensee, Berliner Straße 45, Prozeßbevollmächtigter. Rechts- anwalt Hercher, Bersin, Charlottenstiaße 76, klagt

egen: I) den Jockey Willy Clements, 2) den y Arthur Watts, beide früher zu Weißensee, setzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Trainer Treuherz in Charlottenburg, auf Grund der Be hauptung, daß die Beklagten, Jockey Willy Clements und Jockey Arthur Watts in der Zeit vom 24. No- vember 1898 bis zum März 1899 bei ihm gewohnt und ihm für Logis, Essen und. Trinken den Restbetrag von 61705 S schuldig seien, daß der Trainer Eugen Treuherz zu Charlotten⸗

burg, Sophie⸗Charlottenstraße Nr. 76, für diese Schuld die Bürgschaft übernommen und auf

eine Vorausklage ausdrücklich verzichtet habe, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch als Ge— samtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 617, 05 MW nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jedesmal beizutreibenden Betrages in barem Gelde, oder mündelsicheren Wertpapieren für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagten zu 1 und 2 jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die sechste in an ner des Königlichen Landgerichts II. zu Beilin 8SW. 11, Hallesches Ufer 29s51, auf den 14. April 1904, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin 8W. II, Hallesches Ufer 29 / 31, den 23. Ja⸗

nuar 1904. Gen sch. Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

81487] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Paul Graetz zu Wien, Post Trebatsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Selten hier, Zimmerstr. 30, klagt gegen den Herrn Adolf Bereiter, unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung, mit dem Antrage, die von dem Be— klagten im Hause Zimmerstraße 73 11 zu Berlin innegehaltene Wohnung, bestehend aus 1 Korridor, 4 Stuben, 1 Kammer, 1 Küche, 1 Bodenraum, zu räumen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin auf den 21. März 1904, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 391, Zimmer 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 4.

8h93] Oeffentliche Zustellung. ĩ

Die Grundbesitzer August und Johanna Tefkeschen Eheleute zu Lekno, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Dr. Marcuse und Danziger zu Gnesen, klagen gegen 1) den Fischer Ignatz Glowintki in Lekno, 2) den Schmied Felix Nawojski in Kazmie⸗ rowo per Witoslaw, 3) die Schmiedemeisterwitwe Marcyanna Wysocka, geb. Janka, in Studziniec bei Rogasen, 4) den Landwirt Stanislaus Wysocki in Studziniec bei Rogasen, 5) das großjährige Fräulein Valerie Wysocka in Studziniec bei Rogasen, 6) die Eigentümerfrau Stanislawa Marciniak, geb Wysocka, in Sciborze, Kreis Inowrazlaw, 7) den Eigentümer Andreas Marciniak in Sceiborze, Kreis Inowrajlaw, 8) den Gemeindeschmied Walkowski in Goseiejewo bei Rogasen, 9) die Gemeindeschmiedemeisterfrau Anna Walkowska, geb. Wysocka, in Gosciejewo bei Rogasen, 109) die separierte Frau Anna Brodziszewska, geb. Wysocka, in Bromberg, Prinzen höhe 2, 11) den

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gnesen, den 23 Januar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 81493 Deffentliche Zustellung. . Der Fleischermeister Reinhold Kriegel in Görlitz, Krölstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz, klagt gegen den Landwirt Bruno Raupach, früher in Holzkirch bei Lauban, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für ihn auf den dem Beklagten gehörigen Grundstücken Nr. 13 und 14 Holzkirch in Ab— teilung III Nr. 5 und 6 Hypotheken von 9000 und 26 006 , zu 40lso in viertel jährlichen Raten ver— zinslich und nach vierteljährlicher Kündigung rück— zahlbar, eingetragen sind und daß ihm Beklagter an rückständigen Zinfen für die Zelt vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1903 zusammen 350 schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 350 M zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Nr. 13 und 14 Holzkirch zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Görlitz auf den 31. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O 1304. 2. Görlitz, den 21. Januar 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

81494 Oeffentliche Zustellung.

Auf Antrag des Fleischermeisters Reinhold Kriegel zu Görlitz, Krölstraße Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jäckel in Görliß, hat das Königliche Amtsgericht zu Lauban durch den Beschluß vom 4. Januar 19604 im Wege der einstweiligen Ver⸗ fügung die Sequestration der dem Landwirt Bruno Raupach zu Holzkirch, jetzt unbekannten Aufenthalts, gehörlgen Grundstücke Blatt 13 und 14 Holzgkirch angeordnet und zugleich bestimmt, daß der Antrag⸗ steller den Schuldner innerhalb einer Frist von 2 Wochen zur mündlichen Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung vor das Gericht der Hauptsache zu laden hat. Der Fleischer⸗ meister Reinhold Kriegel in Görlitz, ö Nr. 21, vertreten durch Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz, hat den Antrag gestellt: die einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Lauban vom 4. Januar 1904 zu bestätigen und dem Schuldner Raupach die Kosten zur Last zu legen. Der Antrag⸗ steller kadet den Schuldner zur mündlichen Ver— handlung über die Rechtmäßigkeit der einstweiligen Verfügung vor die zweite Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Görlitz auf den 31. März E904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ene, Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Q 3 / 04.

Görlitz, den 22. Januar 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 81501 Oeffentliche Zustellung.

Die Genossenschaft vorm. A. Lehnigk zu Vetschau, ee d e ach Rechtsanwälte Justizrat Dr. lewin und Dr. Mehl in Guben, klagt gegen 1) die verehel. Kluge, Marie geb. Kärbach, in Reichen berg i. Böhmen, 2) den Kaufmann Kluge, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Christianstadt a. B., unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 als alleinige Inhaberin der Firma Osc. Kluge vorm. A. Prietz zu Christianstadt mit der Klägerin derart in Geschäftsverbindung gestanden habe, . sie von Klägerin Waren bejogen und geliefert erhalten hat,

wofür sie der Klägerin nach dem überreichten Kontoauszuge noch 1447 40 schulde, mit dem Antrage:

I) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, der Klägerin 1447,40 M nebst 5H o/ Zinsen seit dem 1. Marz 1903 zu zahlen, ;

2) den Beklagten zu?2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstrecköng in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, ju dulden, 3) das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

4). die Beklagte zul auch zu verurteilen, diejenigen Kosten, welche durch das beim Königlichen Land— gericht Guben gegen sie schwebende Arrestoerfahren entstanden sind und noch entstehen werden, der Klägerin zu erstatten.

Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf den 11. März E904, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 21. Januar 1904.

Hübner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

814388 Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Wilhelm Nerger zu Hartenberg bei Petersdorf i. R., Prozeßbevoll mächtigter: Prozeß- agent Schönbrunn in Hermsdorf u. K., klagt gegen den Böttchermeister Ernst Töpler, unbekannten Auf⸗ enthbalts, früher zu Boberrohrsdorf, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Monat Februar

Wirtssohn Josef Wysocki in Stud niere bei Rogasen,

12) das großjährige Fräulein Marignna Wysocka in

Siudzinice bei Rogasen 13) den Arbeiter Andrew (Andreas) Nawojski in Buffalo, 215 Sobietki Street, 14) den Droschkenkutscher Andreas Brodzizewski

(Brodziszewstki), früher zu Goscieradz, jetzt un.

bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Vater der klagenden Ehefrau, Joseph Jackowẽki,

190? vom Kläger 4 m Böttcherholz zu dem ver— einbarten und angemessenen Preise von 53 M ein⸗ schließlich 9 Fuhrkosten gekauft und geliefert er⸗ halten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 534M nebst 400 Zinsen

seit dem 1. April 1902 an Kläger und zur Tragung der Tosten des Rechtestreits durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König

190203 den Betrag von jusammen 26 M nebst Zinsen schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 4A nebst 5 O/o 30 vom 27. Februar 19603 und 100 16 nebst Ho /

nebft o/o Zinsen vom 8. Oktober 1992 sowie der Kosten des Prozesses einschließlich derjenigen eines gegen denselben anhängigen Arrestverfahrens und auf vorläufige ; Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu 8. Mãrz j straße 2. A, III. Stock, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

infen vom 30. Dezember 1902, ferner von 75 4.

Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils.

Karlsruhe auf Dienstag, den 1994. Vormittags 9 Uhr, Akademie

Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

811981

heim, Prozeßbevollmächtigter: K. richtsvollsieher a. D. in Linkenheim, klagt gegen den Landwiit Jakob Friedrich Heuser, früher in Linken heim, z. Zl. an unbekannten Orten, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe ihm aus Darlehen vom Jahre

durch Vertrag vom 8. April 1858 das Grundstück Lekno, Bl. 57 jetzt Bl. Nr. 26, erworben habe und ihm durch Urteil des früheren Kreisgerichts Won growitz vom 30. Januar 1874 das Eigentum an diesem Grundstücke zuerkannt worden sei, dem Antrage, die Beklagten kostenlästig zu ver⸗ urteilen, das Grundstück Lekno Blatt Nr. 26 den Klägern gufzulassen und in die Berichtigung des Grundbuchs auf den alleinigen Namen der Kläger zu willigen. Die Kläger laden den Beklagten zu 14 Brodzisjewski zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Gnesen auf den 29. März 1904, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

mit

Auszug der Klage bekannt gemacht.

liche Amtsgericht in Hirschberz auf Donnerstag, den 24. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Hirschberg, den 22. Januar 1904. Rosemann. Aktuar,

für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 81197 Oeffentliche Zustellung. Nr. 3616. Der Landwirt Karl Frantz J. in Linken heim, Prozeßbevollmächligter: K. Bräuning, Gerichts⸗

Karlsruhe, den 23. Januar 1994.

Boppré, Sekr.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Ratzel in Linken

Nr. 3617. Brüuning, Ge⸗ !

1900 den Betrag von 100 16 nebst Ho /o Zins hieraus vom 31. Dezember 1903 schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100 M nebst oso Zins vom 31. Deiember 19803 sowie der Kosten des Prozesses einschließlich derjenigen eines gegen denselben anhängigen AÄrrestverfahrens und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Dienstag, den 8. März 1904, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 23. Januar 1904. . Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Bopprsé, Sekr.

81195 Oeffentliche Zustellung. * Der Kaufmann Emil Rudolf Guratzsch in Geyer, vertreten durch seinen Vormund, den Oberrechnungs⸗ revisor Eduard Guratzsch in Dresden, Melanchthon⸗ straße 7, Pꝛoꝛeßbevollmiͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Gofttschalk in Leipfig, klagt gegen den Tapezierer Anton Schulz, früher in Leipzig, Thomasiusstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von grenlieferungen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 187 M 61 3 nebst 40;03Zinsen seit dem 29. Juli 1898. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König—⸗ liche Amtsgericht zu Leipzig auf den 20. März 1904, Vormittags 0 Uhr.

Leipzig, am 20. Januar 1994. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81214 Oeffentliche Zustellung. . Die Aktiengesellschaft für pharmazeut. Bedarfs. artikel vormals Georg Wenderoth zu Cassel, ver— treten durch die Rechtsanwälte Freytag, Schatz und Dr. Ewald in Leipzig, klagt gegen den Apotheker Aug. Meyer, früher zu Dahlen, 1 unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus arenkauf mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 370 66 30 3 nebst Zinsen zu 60/0 vom 27. Juli 1897 bis 31. Dezember 1899 und zu Hog seit J. Januar 1900, abzüglich am 8. August 18956 zu verrechnender 24 ½S 18 8 zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 21. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 81489 Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse zu Sangerhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rendant Karl Richter in Sangerhausen, klagt gegen den Schmiedegesellen Otto Rückert, unbekannten Aufenthalts, und seine 8 Geschwister bezw. deren Ehemänner als Benefizialerben des in Klostermansfeld verstorbenen Bäckermeisters Karl Rückert unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als Erben des eingetragenen Eigentümers der im Grundbuch von Klostermansfeld Bd. 2 Bl. 63 ver⸗ zeichneten Grundstücke auf die daselbst eingetragenen Darlehne von zusammen 9000 AM die Zinsen vom 1. Januar bis 30. Juni 1963 schulden, mit dem Antrage, zu verurteilen, und zwar: a. die Geschwister als Benefizialerben auf Zahlung von 180 M bei Vermeidung der Zwangtevollstreckung in die oben bezeichneten Grundstücke, b. die mitbeklagten Ehe⸗ manner, sich die Zwangsvollstreckung in die vor— bezeichneten Grundstücke gefallen zu lassen, und e. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet hierdurch den Beklagten Otto Rückert zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtegericht zu Mansfeld auf den 8. April E904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mansfeld, den 22. Januar 1994.

Doering, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 81495 Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffskapitän Ernst Scherlau zu Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Moritz zu Stettin, klagt gegen den früheren Maurermeister Paul Schul, früher zu Grabow a. O., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts 3. O. 32. 04 unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten durch schriftliche Verträge vom 2. Oktober 1897 die Par⸗ zellen seines an der Oststraße und Straße 11 zu Grabow a. O. belegenen, im Grundbuche von Grabow a. O. Band X Bl. 689 Nr. 502 verzeich⸗ neten Grundstücks von 490 bezw. 5900 4m Größe zum Preise von 8000 4 bezw. 10 009 S6 veräußert habe, der Beklagte aber seinen Verpflichtungen, die Grundstücksparzellen sofort zu bebauen, den Kaufpreis zu einem Drittel sofort zu zahlen und den Rest

vollzieher a. D. in Linkenbeim, klagt gegen den Land⸗ wirt Jakob Friedrich Heuser, früher in Linkenheim, z Zit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß derselbe ihm aus Darlehen aus den Jahren

sicherzustellen, nicht nachgekommen ist, sich auch sälschlich altz einen wohler Mann bezeichnet hat, mit dem Antrage:

Prozeßbevollmächtigter: hier, klagt gegen den Eugen Schlagdenh aufen, Metzger, und dessen Ehefrau Karoline geb. Mann, früher in Neudorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

2. Oktober 1897 geschlossenen Kaufverträge, betreffend zwei Parzellen des im Grundbuche von Grabow a. 8. Band X Bl. 689 Nr. b02 verzeichneten Grund. stücks in der Größe von 490 und 590 4m, auf— gehoben sind, -

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen und . .

3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor, läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten jur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritt Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße Nr. 3a, Zimmer Nr. 28, auf den 18. April 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemacht

Stettin, den C2. Januar 1904.

Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

SI491] Oeffentliche Zustellung. Der Simon Levy, Metzgermeister zu a,

Rechtsanwalt Dr. Lenng

Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte

ihm als Gesamtschuldner für geliefertes Fleisch einen

Gesamtbetrag von 5009 s nebst Zinsen verschulden,

mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner

zu verurteilen, dem Kläger 000 M nebst ho / o Zinsen

aus 1) 3000 M vom 26. Oktober 1900 und 2) aut 2000 S, vom 15. Oktober 1903 ab zu bezahlen

denselben die Koften. des Rechtzstreits einschließlic derjenigen der Erwirkung und Vollziehung des am 29. Oktober 1903 erwirkten Arrestbefehls zur Last zu legen und das Urteil event. gegen Sicherheit. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf den 19. März 1904, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung win dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 23. Januar 1904.

Der Landgerichtssekretär Mach. 81561 Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Georg Conradi in Montabaur, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wenkrup, klagt gegen die Eheleute Wilhelm Wilchers und Maria geborene Ferdinand, im Großherzogtun Luxemburg mit unbekanntem Aufenthalt wohnhaft, unter der Behauptung, daß das Guthaben der Klägerin aus Hypotheken und vollstreckbaren Urteilen bei Peter Ferdinand 2. auf die Beklagten als dessen Erben übergegangen sei, mit dem Antrage auf Ver, urteilung 1) der beklagten Ehefrau zur Zahlung von 147,75 6 nebst 5Ho½ Zinsen von 113,85 4 sein 10. August 1903 bei Meidung der Zwangevoll, streckung in die Grundstücke Stb. Nr. 1428, 14 1445 und 1443b der Gemeinde Ruppach, 2) des be klagten Ehemannes zur Duldung der Zwangsvoll, streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefran Die Klaͤgerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , Amtsgericht in Wallmerod auf den 13. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke dr öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wallmerod, den 20. Januar 1904.

Gerichtsschreiber des ger lichen Amtsgerlchtt. J 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

*

.

**

) Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.

In dem Handelsholztermin im Waldo mscher Gasthaus in Oranienburg am Donnerstag, den LL. Februar d. Is., üon Vorm. 0 Uhr ab, kommen zum Ausgebot:

Bel. Lottsche, Total. Jag. 22, 94, 95, O6, 9 99 58 Kiefern mit rd. 88 fm; Jag. O7, 22, , 99 67 rm kiefern Böttcherholz. el. Bernöwe, Jag. 0 146 Kiefern mit rd. 221 im; Jag. 8& 13 Kiefern mit rd. 26 fm; Jag. I77 110 Kiefern mit 18. 100 fm. Total. Jag. 44, oͤ, 52, 145, 178, 179 53 Kiefern mit 18. 67 im; Jäg. , 48, 49, 50, 87, 33 98 rm fiesem Böttcherholi. Bel. Zerpenschleuse, Jag. 212 2361 Kiefern mit r8. 261 fm; 7 rm kiesern Böttcher, holz. Bel. Rehhorst, Jag. 163 393 Kiefern min rd. ' 637 fm; 3 rm liefern Böttcherholz, Total. Jag. 126, 1277, 160 ca. 65 Kiefern mit rd. MN fm. Bek. Bismarck, Total. Jag. 109. 110, 113, 116 142, 143, 165, 168, 170 ca. 70 Kiefern mit . 106 fm. ö

Die Hölzer liegen 2— 5 km von den fiskalischen Ablagen am Finowkanal entfernt.

Rehhorst bei Liebenwalde, den 23. Januar 1906.

Königliche Oberförsterei Liebenwalde.

81554 Bekanntmachung. . . Die Lieferung des Bedarfs an Papier für 9 beiden Militärwaisenhausanstalten zu Potsdam nn Pretzsch auf die Jeit vom 1. April 1904 bis rn März 1905, bestehend in 142 Ries Akten. In Schulklassen papier, foll im Wege der öffentlichen Ausschreibung verdungen werden. ö. Versiegelte Angebote, auf 1 Ries à 1900 Bote gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sowie de Preis für 1 Riez zu vermerken sind, bis zum Mittwoch, den 3. Februar d. J., Berm. 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt ent geg , genommen. Die daselbst ausgelegten Bedingung sind von den Unternehmern zu unterschreiben e. den Angeboten, welche mit der Aufschrift Ang ö auf Lieferung von Papier“ versehen sein můssen⸗ ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 23. Januar 1994.

1) zu erkennen, daß die zwischen Parteien am

Königliches Militärwaisenhaus=

86 23.

Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 27. Januar

1904.

1. ,

2. i gor Verlust⸗ und Fundsachen, ö 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

7. E

rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. He, nf, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

880887] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an:

1) Schmieröl, Rüböl, Petroleum, Putzwolle, Seifen, Talg und Verpackungsmaterialien,

2) Farben, Lacken, Firnissen, Chemikalien und Drogen,

3 Eisen und Eisenwaren, . 4) Werkzeug, Bürsten und Klempnerwaren,

5) Briketts, Holz und Schmiedekohlen,

6) Brennholz für das Rechnungsjahr 1904 soll vergeben werden.

Angebote, mit entsprechender Aufschrift versehen, sind zu dem

für Los 1 und 2 am 15. Februar 1904,

* *. 3 * 18. * *

, J ö! jedesmal Vormittags 10 Uhr, anberaumten Verdingungszeitpunkt an die unterzeichnete Abteilung einzureichen.

Angebot ⸗Nachweisungen und Bedingungen können im diesseitigen Geschäftszimmer II eingesehen, auch von dort gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,00 für Los 38, von 50 für jedes andere Los bezogen werden.

Die geforderten Proben sind spätestens fünf Tage vor dem Verdingungszeitpunkt kostenfrei ein zusenden.

Zuschlagsfrist vier Wochen.

. Kolonnenstr. 31, den 22. Januar

Betriebsabteilung der Militäreisenbahn.

81556]

Verdingung der Lieferung von 22 500 Stück Auf— satz 18 700 Einsatz⸗, 18 960 Standgläsern für gal⸗ vanische Elemente, 31 800 Stück Korken mit Glas— röhrchen, 40 100 Stück Zinkpolen, 41 100 Stück Kupferpolen, 15 300 Stück Verbindungsklemmen, 65 000 kg Kupfervitriol, 5700 kg Bittersalz, 6950 Glas Schreibfarbe und 85 000 Stück Lampen⸗ iylindern für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann Saarbrücken in 55 Losen.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Aufa schrift Angebot auf Lieferung von Aufsatzgläsern usw.“ versehen, bis zum 18. Februar 1904, Vor⸗ mittags L109 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 20. März 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Cöln, den 21. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

81556

Verdingung der Lieferung von 25 703 Stück Pinseln für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a M, Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto. und bestellgeldfreie Einsendung von 56 in bar (nicht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf— schrift „Angebot auf Lieferung von Pinseln“ ver— sehen, bis zum 19. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, portofrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 13. März 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 20. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

SIl3653] Ministerialbekanntmachung.

Die in unserer Bekanntmachung vom 21. Januar

8 verzeichneten ausgelosten und von der Herzogl.

taats.! und Domänenkasse hier jurückgezahlten Schuldbriefe der Coburgischen Staats anleihe bom Jahre 1881 nebst den zugehörigen Zinsleisten und den nicht angefallenen Jinzabschnitten sind in Gemäßheit des Art. I0 des Gesetzes vom 13. April 1881 durch Feuer vernichtet worden.

Coburg, den 21. Januar I904.

derzogl. Sächs. Staatsministerium. chmidt.

lSlö85)

1 Dle gesamte A 00 Anleihe der St. Bar⸗ holomlustirche zu Berlin wird hiermis zur Rü.

inn am g giprfl 2 4 getlndigt. ö blu erfolgt vom Fälligkeitstage ab zugleich

di den am 1. April go fälligen Zinsen durch ie Kasse der Dresdner Bank, Berlin, Wechsel⸗

Die Verzinsung der gekündigten Anleihe hört mit dem 1. April d. Is. auf. Berlin. den 25. Januar 1904. Gemeindekirchenrat von St. Bartholomäus. Dr. von Schneidemefsser.

815651 o/ Anleihe der Stadt Helsingfors , vom Jahre 1898.

Die Einlösung der am 1. Februar er. fälligen

Coupons erfolgt:

in Finnland

bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i; Finland in SHelsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Sstochkholms Han-

. d elsbanmk,

in Hamburg

bei der Vereinsbank in Hamburg,

in Berlin

bei den Herren Robert Warschauer K Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark per 100 finnische Mark.

81552 oo Anleihe der Stadt Helsingfors ö vom Jahre 1900. Die Einlösung der am 1. Februar er. fälligen Coupons erfolgt: in Finnland bei der Stadthauptkasse in Helsingfors, bei der Finlandsbauk in Helsingfors und deren Filialen, bei den Föreningsbanken i Finland in Helsingfors und deren Filialen, in Stockholm bei der Actiebolaget Stockholms Hun- ls hanke, in Hamburg bei der Rereinsbank in Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg C Co., in Berlin bei den Herren Robert Warschauer Co., und zwar in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 finnische Mark.

81572 Königlich Rumünisches Finanzministerinm. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.

Die 46. Verlosung der Obligationen der 5 o/ Rumänischen amortisierbaren Rente von 1881 —- 88 (alte) Anleihe von 436 525 000 Francs wird, beginnend am 14. Februar 1904 n. St., Vm. IO Uhr, im Finanzministerium in dem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Offieiel Nr. 15 vom 19. April 1903 veröffentlichten Be— stimmungen des neuen Verlosungsreglements, statt⸗ finden.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 3 081 000 Francs gezogen, und zwar:

83 Obligationen zu 20 000 Frances 160000

370 . *. ö 1850 000 2142 ö. ö 500 106 099 2520 Obligationen zu einem Gesamt⸗

nennbetrage von Franes 3 081 000

Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei—⸗

zuwohnen.

Der Finanzminister.

81295

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commereial⸗ Bank sind im Sinne des G. A. XXX v. J. 1889

steuerfrei. Nummernverzeichnis

der in der am 18. Januar 1904 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten LXXIII. ordentlichen Verlosung behufs Rück—⸗ zahlung ausgelosten

469 und 416 00 Pfandbriefe der

Pester Ungarischen Commerrial-Banh. Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe sowie die fälligen Coupons werden

in Budapest: bei der Hauptcassa der Pester

Ungarischen Commereial Bank, in Wien: bei der Haupteassa der Ft. K. priv. Oesterreichischen Länderbank und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In und Auslandes vom ã. August A904 ab ohne jeden Spesenabzug bar 66 welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons überhaupt besorgen. 0so. à Kronen 200

1565 243 345 402 683 833 957 1241 1555 1751 2016 2372 2751 2976 3299 3841 4051 4598 5344 5991 6801 6967 7506 8iIgs 8462 8744 9250 9463 9989 10261 10662 E HI86 11374 11589 11661 11808 11938 12159 12220 12361 123112 13307 13413 13755 13949 14318 14687 14929 HE5125 15553 15803 16042 16158 16322 16644 16936 172532 17612 180953 19327 20251 20678 21125 21607 22512 22723 223138 23220 23613 23960 24094 24402 24491 24661 245860 24971 25051 25110 25209 25227 25306 25529 25637 265758 25853 25911 26136 26674 26860

26877 26901.

à Kronen 1000 212 393 680 853 1060 1236 1302 1489 1599 1667 2049 2716 2999 33537 3685 35692 4213 4157

stube, Französische Straße 3h / 36.

421 487? Sosl 5483 5985 6593 7137 7551

10871

15510 15662

8619

19601 19816

963 970 g88

1023 036 321 327 380 388 399 462 466 471 517 525 527 566 570 575 620 624 626 666 6638 675 717 719 723 748 751 754 786 788 795 824 829 833 893 898 901 968 973 976

2003 006 049 051 054 118 125 137 183 190 198 203 257 265 269 280 314 324 3238 33 374 379 387 391 419 424 429 434 461 464 469 472 523 526 528 532 566 569 571 573 597 599 600 604 624 628 631 637 663 665 669 671 696 698 705 711 747 755 758 761 802 805 810 818 879 885

S896 904

943 948 g50 960

2008 016 068 073

2 147

208

245

317

331 401 473 530 578 629 684 726 755 799 836 905 981 010 064 145

150 159 211 248 261 9322 327 382 387 388 5 418 440 449 5 491 500 502 557 561 565 570 624 628 629 666 669 672 717 725 777 773 776 S804 805 811 33 835 839 842 868 872 875

939

96 999

1010 012 014 O41 044 047 050 080 089 09g5 096 125 130 136 166 169 174 206 211 214 238 247 255 257 285 287 290 321 381 421 425 427 9 452 457 460 9 481 483 486 513 517 519 541 543 545 3569 571 574 596 598 601 619 620 622 641 644 645 3 668 669 671 693 697 6 720 722 7 744 748 7

*

3 516 817821 S845 857 860

969 961 962 964

020 080 087 091 094 O97 111

S893 896 898 917 18 g21 923 942 944 946 94 66 967 969 973 9

322 324 384 387

5356

ÆF O/o.

334 343 404 408 480 485 537 542 584 590 633 656 689 691 731 735 758 761 S00 802 840 843 915 918 985 018 021 081 0689 147 155 214

207 282 285 347

343 397 399 443

437

477 480 534 539 577 579 605 608 640 643 673 677 713 716 765 771 830 841 908 912 961 963 027 167 171 264 272 337 36 402 409 457 507 574 5 631 675 728 730 782 815 845

488 521 523 548 5 576 578 602 605 623 626 647 648 674 677 28 699 25 726 52 756

S825 826 S863 865

3886 889 892 894 895 19 24 925 927 932

71 973

984 986 991 994 999 5002 olg ol olò ols oꝛ0 22 G35 O44 46 oß0 957 0681 O66 o6ss O82 083 085 088 092 O95 O96 098 116 119 121 122 125 136 138 142

9 062

345 427 597

696

(940 767 806

926

026

218

351

546

680 685

719 725 776 779

47 850

919 925 968 976 028 034

173 178

5 227 229

274 279

340 342

412 418 465 467

3515 55 599 hö] 63 655 651 83

736 738

7586 788

821 824

z 849 851

882 883

2 904 909

929 931

2 91

3 978 979

025 026 109 142 150 188 224

300 335 338 397 399 434 437 467 469 496 497 525 528 553 557 585 586 606 608 628 629 650 651 678 681 701 703 727 730 757 764

75 776 780 782 792 794

830 833 871 873 S898 908 936 941 975 976

5376

028 O92 095 159 162 233 291 296 353 401 403 446 450 484 488 553 582 586 611 613 645 647

065 110

190 228 33 269 271 5 298

18039 18443 19093 19237

ä Fl. E090 200 Kronen 362 362 366 z70 374 455 857 72 9is 933

O82 117 120 138 142 359 434 492 498 545 5438 602 643 648 701 739 771 808 847 871 938

Sod3 8393 9143 9g393 9944 10142 10591 10693 IH078 11210 11294 11542 11891 I T047 13690 13848 EA089 14301 145238 15079 9. 16010 16249 16437 17058 17212 17366 17560 17818 18012 18441 18783 19101 19204 19657 20043 20151 20383 20692 20946 21098 21339 21358. à Kronen 2000 127 533 790 1167 1551 1700 1884 2126 2209 2325 2447 2584 2690 2817 2968 2118 3247 3339 3437 3538 3692 3835 3981 4078 4198 4355 4486 4500 4549 4591 4643 4897 4766 4834 4898 4982 5067 5164 5228 5287 6001 6035 6117 6191 6294 6388 T7159 7645 9464 9919 H0760 11116 11318 11492 11633 11884 12071 12230 12389 12736 12886 12989 12331 13577 13732 13942 14637 14929 5253 15686 16168 16622 17119 17280 17416 17652 17836 18798 18913 18947 19061 20047 20202 20414 20636 20989 21177 21301 21485 21684 21870 22089 22250 22423 22500. à Kronen 10 000 257 2330 3279 4176.

154 156 166 172 174 177 183 189 192 193 194 I2545 195 198 201 203 205 208 214 217 221 224 230 234 238 242 243 246 248 252 256 274 277 281 16509 16765 286 288 292 296 299 310 316 319 330 334 342 347 361 373 385 393 418 420 421 433 434 438 440 444 447 451 454 460 462 469 471 479 483 485 493 497 498 514 517 518 522 561 562 568 569 572 577 580 584 586 597 608 613 617 622 625 627 633 641 657 662 665 674 676 679 684 687 688 690 703 714 716 719 722 724 767 779 866 869 872 881 926 927 g32 935 939 940 944 949 g51 952 9g61 g65 966 973 g83 988 5949 5960 6001 003 005 O12 ( 13 015 017 O21 027 O28 031 036 037 042 043 O61 067 070 071 l OM]74 077 96 098 110 116 135 137 140 143 12483 12631 176 206 207 265 267 269 271 273 311 318 325 328 363 365 370 382 393 410 415 420 433 484 493 503 505 506 526 529 544 548 18767 549 560 567 569 575 580 584 587 590 599 602 19486 604 619 631 637 641 646 647 651 652 654 656 20815 661 665 667 674 678 681 682 698 699 700 703 714 719 730 732 734 749 753 763 767 769 771 782 786 788 797 799 807 815 820 826 830 832 834 849 852 864 870 873 884 887 9g20 9g25 935 944 958 971 974 985 997 7013 016 027 029 038 (40 O47 057 067 078 080 O90 105 110 115 127 130 134 136 137 142 959 146 147 148 150 155 162 178 193 200 202 204 208 215 224 231 239 255 263 271 N73 7 2768 184 208 297 282 288 295 302 308 314 322 344 357 377 396 361 368 375 416 420 423 426 441 443 445 448 450 484 485 450 453 457 496 502 505 507 518 521 522 528 556 580 583 501 506 511 588 601 614 619 626 637 638 656 657 660 663 55 560 563 667 684 696 702 707 712 718 734 737 740 744 604 612 614 749 752 756 760 765 768 772 783 792 S800 8058 652 6654 660 817 822 831 836 839 845 847 848 853 856 859 703 711 714 867 869 872 875 877 879 881 887 890 893 899 741 743 746 905 910 912 915 918 925 934 936 937 738 950 776 781 784 955 967 970 974 977 992 996 811 816 818 S002 004 008 014 023 (050 052 056 059 062 s76 880 888 067 072 074 077 079 082 089 091 094 096 099 945 955 960 104 1066 111 114 121 123 127 148 150 152 156 162 166 169 173 180 191 197 201 204 210 214 035 043 O46 215 225 2531 233 235 243 245 248 255 257 260 104 108 113 271 283 285 290 295 304 308 316 320 322 325 169 173 177 330 334 342 346 357 374 378 381 386 387 394 240 245 253 405 408 414 417 421 422 439 449 450 452 459 301 304 309 461 466 469 475 480 491 498 506 508 512 514 358 368 371 523 551 556 561 566 568 571 581 589 599 601 409 412 415 622 627 630 632 645 651 653 657 662 666 670 453 455 457 676 682 686 694 698 705 712 716 733 752 786 495 510 516 810 825 829 842 857 875 890 gos gzl gal 958 g89 556 559 563 9013 030 047 076 092 114 124 131 141 156 588 591 595 169 192 212 220 239 265 284 298 322 341 359 616 620 622 382 396 423 440 448 450 455 479 516 547 584 652 655 658 601 639 669 709 753 817 819 841 881 892 927 687 689 692 945 966 989 729 739 745 10042 071 091 108 128 153 174 199 219 249 786 791 797 274 317 344 403 492 495 496 528 540 574 601 S853 862 869 621 644 665 678 695 719 739 744 747 765 779 929 g31 935 794 808 826 843 863 890 go7 909 922 930 942 977 985 994 969 992 O53 059 063 11014 017 046 052 O56 057 060 09g9g 120 174 118 127 134 180 199 225 244 262 306 326 343 366 406 427 179 183 189 440 448 451 454 463 473 483 491 509 524 532 232 234 239 616 625 642 658 680 693 704 708 720 748 764 282 285 291 773 797 815 872 896 913 9538 346 357 361 I2007 017 026 046 066 098 122 146 153 168 422 428 432 187 222 224 244 278 293 323 341 372 390 424 471 476 481 446 465 491 523 539 572 591 621 631 637 652 528 542 545 659 668 673 700 714 757 776 792 820 S855 905 598 602 614 967 647 657 663 13007 072 093 129 149 203 258 300 357 686 690 694 358 379 403 447 517 564 624 649 704 752 808 747 757 763 899 965 791 793 797 14015 041 094 111 142 195 211 215 229 246 827 828 832 264 311 327 353 355 399 431 466 481 493 515 852 861 864 528 542 564 580 602 624 636 663 677 690 716 886 888 890 732 744 768 806 849 859 881 go2 916 933 g9g35 912 913 916 937 951 964 981 933 934 937 15005 049 076 101 122 140 173 175 180 205 958 962 963 255 277 300 325 348 379 408 452 491 500 545 984 986 9g9g1 593 612 623 630 642 663 702 720 741 768 796 824 845 g13 14 920 945 966 O28 029 035 16012 053 098 125 148 167 201 217 249 273 O67 O71 073 297 317 347 369 408 450 500 558 616 652 694 114 117 120 708 728 744 771 798 856 9g05 925 933 943 974 154 158 160 994 194 197 199 17047 065 106 122 146 161 192 220 240 299 229 233 235 352 374 393 496 524 556 609 646 694 719 766 274 276 277 783 797 805 807 855 950 308 309 314 18008 043 161 162 200 315 368 399 502 594 341 370 372 766 768 796 813 854 899 960 406 409 411 19023 051 099 170 259 341 374 401 500 603 440 441 447 694 - 471 474 477 20005 214 228 257 550 553 561 568 579 650 499 501 507 666 786 792 824 846 869 892 958 959 999 81 582 534 21051 105 129 148 177 207 256 278 346 372 561 564 565 414 440 511 528 545 656 698 720 756 859 878 587 589 593 879 882 909 g43 964 9895 609 611 614 22060 105 156 174 183 304 351 408 431 437 631 634 635 450 476 496 524 554 573 593 654 655 701 725 654 659 662 745 763 805 862 915 963 990 684 686 689 22053 102 207 297 328 350 408 457 595 906 709 711 714 à Fl. 500 1000 Kronen 733 735 739 1296 553 618 668 766 769 771 2052 062 063 067 069 070 09g3 117 123 128 798 806 807 137 142 154 163 169 177 189 191 202 214 217 836 838 839 222 224 229 238 254 257 263 267 272 274 279 876 878 882 294 296 301 316 321 329 367 375 380 386 389 909 912 9161393 423 464 468 469 470 475 479 483 491 494 9446 946 9g48 499 518 521 526 527 530 534 535 542 545 h47 977 980 9g82 550 552 569 572 574 575 578 582 616 618 619 623 631 635 637 641 650 665 670 672 673 676 O23 027 032 677 681 682 714 717 720 721 726 727 728 731 O? O73 075 763 769 773 782 791 792 816 834 866 868 871 1066 110 112 874 877 880 851 886 891 892 89g5 896 hob 902 146 1650 153 913 920 921 971 974 983

ü ./.... 2