1904 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

813131 Aktiva.

Bilanzkonto.

Gra kstictttonto 1h ö her . ooo * . . i K 03 . Aktienkapitalkonto. h0ꝛ 000 k *. . . . 310 580 . 36 = eu aufgenommen 3 . i. Abschreibung.. 10G = 102 060 ] Kontokorrentkonto i . 54 . . D i -= Kreditoren) .. 34 235 17 bin Kauf 631 06 Reservefonds konto. 7126 20 ; , Delkrederekonto . 10 43577 ea. 3 co Abschreibung. . 1 333 656 446 oo Vertrag pr. olg 1808 2 J, 5 Reingewinn pr. G2 / z 29 179115 30 985 40 Elektr. Beleuchtungdanl. Kto. 1 . GGewinnverteilung: J. Trang. Fasta gekonto . z boo - 10 b dem Reserpe- zu: durch Kauf .. 296 10 fond; 23179 i i 400 Dividende 20 080 - ca. zo oso Abschreibung e . . Materialienkonto . 2860 10 aer fen auf 2 . J . . 55 Delkrederelonto 3 000 agerfastagekonto ö 11 460 . n,. ö 5 ab: durch Verkauf. 61 20 ö 6. . . . 30 gh 40 ca. 20 oυά Abschreibung 2298 80 9 100 Maschinenkonto ... De = ͤ zu: durch Kauf 42131 D 7 ca. 25 0 / Abschreibung 7 6 31 21 900 Inventarkonto .... . zu: durch Kauf 149 25 ö 55 ca. 33 0/0 Abschreibung. 188925 3 800 Pferde⸗ und Wagenkonto . n zu: durch Kauf 1825 . 3655 = . ca. 33 0/0 Abschreibung I 35 3 800 - Kontolgrrentkto (Debitoren TF. IJ ab: Konto Dubio.. 4953180 84 154651 ß . 27 45 Fouraget onto 4 55 96 Hypoth. u. Darlehenkonto 535 111 84 . ö 125 310 z 5d TI 5 n,, 59 287 8 ö 5 r ii J ab: Konto Dubio .. ; . 600 444 05 k 651 Son t w nente, 3 , 566262 Kühlanlagekonto.. .. 8 890 .. ab: durch Verkauf ... 18 80 . Nd T ca. 30 0 Abschreibung 360 ss 6 100 - Gerste⸗ und Malzkonto .. . 47 65215 Debet. ; Gewinn⸗ und Verlustkonto. ö . ö . 86 ng 6 J 8 Mil ont w 551 07 Vor tr Mos . 33336 Bierverbrauchsabgabekonto ..... 113117 . k 1183 8 Abschreibungen: . ca. 1 0½υ auf Grundstückskonto . . . S 1 030, 3900 auf Gebäudekonto . o . 39 do auf Transgportfastagekonto. 1146716 B 30 oso auf Lagerfastagekonto .. 2298,80 25 oso auf Maschinenkonto ... 7 361 3 ꝰ⸗ 33 oo auf Inpentarkonto w 1 889. 25 „390 0ιο auf Kühlanlagekonto .. 2 546 36 „33 9 auf Pferde⸗ und Wagenkonto ,. 1 hh. R 5627309 3773780 Reservefondskonto JJ S 2917,90 . z 680. = GJ . go. , ö Bllan konto (Vortrag)??? I 68750 30 98540 ö 0s 5 gh n Sen. a. S., den 30. September 1903. ; ö ereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Act.⸗Ges. W. Trautschold. Kutin. v

Die Prüf en Bi ĩ Prüfung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos sind von mir auf f

Grund des Hauptbuches vorge ] 1 s enommen hiermit bescheinige. . und mit

demselben übereinstimmend gefunden worden, was ich

Saalfeld (Saale), 10. Dezember 1903. Hugo Ebert. eingetr. Genofsenf . schaft mit beschr. i ir, e l f re ür. Haftnficht. mitn; Bilanz der Firma Bruch * Cie Act. Gesellich. Call ild. Eifel. Passiva 81560 nen C detff . Bilanz, Gewinn- und Verl staufs⸗ Grundgüter⸗ und Gebä ; 3 ; t Gen ef che 'n n gen er aufstellung. un et er e n enn! e , . 3 3. 15 , . 365 oog k Geschaͤfts⸗ ,, zi zs . Banskontiß. .... 13 350 erlin, den“ 1 Mobilien⸗ und Werkzeugkonto J 6 12 Krediterenkontis. .... . ö w e mg. . J nd,, 9955 16] Delkrederekonto ..... 6, ei her Creditverein , ,, m, . 813775 4 80547 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1 252 279 56 Haftpflicht. e lor eni ens JJ od ß b ag Sm; a Der Vorstand. 1 595 42 Steinicke. von Schmiterli Gewinn, und Verlustkonto??“ 75 65 * ß . Sek; Gewinn, und Verlustkonto. i, 9 H . von An Abschreibun 66 3 . 81h e h anwälten. ,, . , 27 040 17 Per Grundgüterkonto 6 l a Liste d J 2936 Fabrtfarionsf ö 1 In Die Liste der bei ĩ ĩ ĩ Provisions und Spesenkonto. .. ..... 853 . Fabrtlationskonto. ... 78 4453 2 zugelafsenen ec lane . z 9 3. Ankosten und Frankaturkonto .. ..... z6 7y6 z Karl Groening II. in Berlin , er. Gewinn und Verlustkonto. . ...... 223533 , . ert, en err agen worden. 5 1 * n, den 22. Januar 1904 78 50586 7 r z . Kall, den 1. November 19603. * 8 hobl 86 ss 154 3. beer , müht J. ; z . achung. Bruch & Cie Actien⸗Gesellschaft In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ 8 . C. Yruch . e , , eingetragen: In den Aussichtsrat wurde neugewählt Fert Ürno S h techtsanwalt Gebhard Hibben i . gewählt Herr Arno Schoeller, Kaufmann zu Düren. Leer, den e . l. , n Leer 81560 s i543 liches Amtsgericht.

Wir ersuchen alle diejeni ie i

. gen, die irgend welche Forderungen an unt zu haben glauben, dic spezifiziert umgehend bei uns einzureichen.

Mitteldentsche Elentricitülswerke Ahtiengesellschaft in Dresden in Liqu.

Der bisherige Vorsitzende unseres A den ki inn e feng. i durch seinen in,. 2 r Io en unserer Bank ,, , Meiningen, den 25. Januar 1904.

Deutsche Hypothekenbank.

n,. erband Deutscher Kurzwaren⸗ Æ Posa

—— 1 . n e J Geschäfte Eingetragene , ,

hält seine diesjährige ordentliche he General = lung am 8. Februnr er., e e inn und ,, we, eine bis j. Februar er. dauernde Warengusstel ung in den Räumen des „Luisenhof“ in Berlin, Dresdener Straße 34 / 35, ab.

81549]

versammlung auf Sonnabend, de

end, den 6. Februar ö, . Abends ? Uhr, in den Geschaäͤftzräumen Mauerstraße S6 / 8s, ergebenst eingeladen.

Mannheim zugela z o. . ssenen Rechtsanwälte wurde der Mannheim eingetragen.

15s] Bonner Pfälzerkneipe.

Die Herren Aktlonäre der Bonner Pfälzer Akt e werden zur diesjährigen ö versammlung auf Sonntag, den 21. Februar rie gn , 11 . eingeladen. ersammlung findet in ager⸗ straße 23, fiat. ; k agesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz so⸗ wie des Geschäftsberichts 39 1903 6. teilung der Entlastung. 2) Wahl des Aufsichtsrats. Berlin, 26. Januar 1904. Der Vorstand. Lucas.

ls g , ie Aktionäre der Berliner Tattersall ĩ Gesellschaft werden gemäß § 22 des n ref, statuts zur , , ordentlichen General⸗ versammlung ontag, den 22. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Bureau, Schiff⸗ bauerdamm Nr. 28, ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ samm ung, teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bezw. Reichsbankdepotscheine vis zu dem gesetz⸗ lichen bezw. statutenmäßigen Endtermin in unserem Bureau, Schiffbauerdamm Nr. 28, oder auf Grund 5 1 ,, zu hinterlegen. Tagesordnung: h , ,. ö. ö 2) Vorlegun er Bilan inn⸗ u ö z nebst Gewinn und 3) Bericht der Repisoren. 4) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat. 5) Revisorenwahl. Berlin, 25. Januar 1904. Der Aufsichtsrat

der Verliner Tattersall Artien Gesellschast. Wm. Herz.

) Grwerbg. und Hirtschaft⸗ genossenschaften.

Vekanntmachung.

beschränkter Haftpflicht in Berlin 80. Köpenicker Straße 32a,

Tagesordnung: I) Wahl eines Vorsitzenden Ines Schriftführer und zweier pre bel n . 6 hf ten 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 9 . Aufsichtsrat. Besprechung geschäftliche ss. aftli . ö schäftlicher und genossenschaftlicher Termin, und Ortswa ür de ächsten Ve ö vahl für den nächsten Ver— Berlin, den 23. Januar 1904.

Die geehrten Mitglieder de ssens 8 srten Mitglieder der Genossenschaft werd jierdurch zur fünfzehnten , Herner nn

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn, und , sowie des Geschäftsberichts ür das Jahr 3 und Beschlußfas ö

J. schlußfassung über

2 Beri t de 2 fsi 5 h * 26

3 ee es Aufsichtsrats zu dem Geschäfts—=

3) Verteilung des Reingewinns und E

9 n . und Vorstand. ö Neuwahl bezw. Wiederwah Aufsicht.

ͤ n,. ahl von Aufsichtsrats.

Die Legitimation zur Teilnahme an der Gen

ersammlung geschieht durch Vorzeigur r General-

chäftsanteilontobuches. a , .

Berlin, den 27. Januar 1904.

Deutscher Creditverein

Nr. 1256. In die Liste der bei Gr. Landgericht arl Geiler mit dem Wohnsitz in

Mannheim, 16. Januar 1904. Gr. Landgericht.

ls teen Der Referendar Dr. Walter Grohmann hi 1 i. das Großherzogliche rn, ne nch, . sanwalt, beim hiesigen Landgericht mit pn ; ohnsitz in Schwerin zugelassen, und ist die n ee en der NI, . Liste der beim hieß a . . gericht zugelassenen Recht erin i. Meckl., den 21. Januar 1960 Der Präsident des Großherzoglichen L ö . än Trerith 81546 Bekanntmachun j Der Rechtganwalt . ent zu , . ad der Liste der bel den r n Lan anwälte gelöscht an. ö Rieti Elbing, den 22, Januar 1904. Königliches Landgericht.

Marien

sher, chtsanwalt Zils von Oberlahnstein ist i Ablebens in der Äste der beim , l gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. ; Niederlahnstein, 25. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.

ö 9) Bankausweise.

Reine. / 10 Verschiedene Bekannt 81541 machungen.

Von dem A. Schaaffhausen's in h

ist 4 Antrag gestellt . om. M Z 200 000 Aktien der Fi

W. Hagelberg Akt. ĩ i.

. . zum Börsenhandel an der hiesige 6

Berlin, den 25. n , 6 ö

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky. .

zuzulassen.

.

zon der Firma S. Bleichröder und der Deutsche Bank hier ist der Antrag gestellt . ö nom. Pfund türk. 32 738 772 Pfund . 62 520 Fres. 7 44 0683 6009

o konvertierte unificierte Ot s . wr nh von 19603 1 m,

um Börsenhandel an der hiesigen ss Berlin, den 25. Januar J. dtse zunnlassn

BDulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

l lo ö Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar d. J. sind zu Mitgliedern des Auf sichts rats die Herren: k Direktor A. Schneider in Frankfurt a. M. Kommerzienrat O. Schoch in Sil des heim, Direktor D. Mattenklott in Oschersleben, Direktor E. Venator in Dessau, Dr. phil. J. Bueb in Dessau gewählt worden. Hildesheim, den 23. Januar 1904.

Ammonia, Chemische Fabrik G. m. b. H. A. Siegert. 81570 . Nach den in der Generalversammlu den. ng vom 11. De⸗ , . Wahlen besteht ö. rat unserer Gesellscha eh , Herren: sch K rittergutsbesitzer, Major Heinrich von Tiede . i ft ; Heinrich von Tiedemann Rittergutsbesitzer Hugo von Bieler a. Melno Rittergutsbesitzer, Kammerherr, Majbr Will! Vardt a. Wonsowo, . Rentier Theodor Kaskel in Berlin, , Amtsrat Hermann Sarrazin a. Luschwitz, Syndikus Dr. Walter Schlauch i . 8 Wal auch in Charlottenbur Rittergutsbesitzer Fritz Wilckens a. Sypniewo. J ; Ostdeutsche Spritfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kantorowiez.

2 Bekanntmachun g. h Dur Gesellschaftsbeschluß vom 16. Januar 1904 at sich die unter der in. Coꝛpshausgesellschaft rangonia zu Karls ru he! G. m. b. H. bestehende esellschaft mit beschränkter Haftung, behufs Um— ,, 8 zum K einzutragenden 6 r Herren des Co tanconi tarlö⸗ ö d . rps Franconia zu Karl ie läubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben zu . . Karlsruhe (Baden), 17. Januar 1904.

Corpshausgesellschaft „Franconia“ G. m. b. S. in Liquidation.

; Die Liquidatoren: H. Zimmermann. J. Schweinfurth.

Baumgärtner. 53 ir machen hierdurch bekannt, daß laut Beschluß der außerordentlichen , . des

Stahl Æ Walzwerk Rendsburg Ges. m. b Heth ven e Genn, w dengel ii Lit , j. k ie Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden 3. ihre Forderungen einzureichen.

Die Liquidatoren:

Christ.

Otto Libbertz. Hems. Fromm.

zum Deutschen Reichsanze

M 23.

9 kh Inhalt dieser Bellage,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das De Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Siaatsanzeigers, SV. Wülhelmstraße 32, bezogen

Zentral⸗Handels register

utsche Reich kann

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den

27. Januar

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

en aus den Handels,, Güterrecht, Verein rplanbekanntimachungen der Cisenbahnen en

durch alle Postanstalten, in Berlin 3 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

s, Genossenschafts⸗, Zeichen, thalten sind, if auch in einem

für da

Bezugspreis Infertionspreis für den Raum einer

Muster⸗/

Das 6. eträgt L At ! Druckʒeile

und Borsenregistern, der Uch befonderen Blalt unter dem Titel

s Dentsche Neich. ar. 239)

H ĩ ü Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. Der entral · Handelsregister i 94 ,. rr ich e . g

320 3.

36

berrechtoeintragsrolle, aber Weren.

Nummern kosten 20 J.

mar r,

werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Reich“ werden heute die Nrn. 23

A. und 23 B. ausgegeben.

und Inventur einschließlich 73 054

Beuthen O.⸗S. Dem Kauf⸗

166 8 Simonsohn, Kauffrau, 9 sohn in Beuthen O. S. ist

. Handelsregister.

ach em. ö Im Handelsregister

lachen, ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 23. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Afeld, Leime. Bekanntmachung, Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 110 heute zu der getragen, heränderten Firma J solger auf den Kaufmann bergegangen ist. Alfeld, 20. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. rns wald e. . . In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 96 eingetragenen off schaft Wilhelm Lau

Firma

Ferdinand Lorenz

ist bei

ausgeschieden ist.

Arnswalde, den 20 Januar 1904. Königliches

liches Amtsgericht. Augsburg. Vekanntmachung. „Vereinigte und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. G.“ Zweigniederlassung Gustavs burg.

Dberingenieur Hans Herrmann

81369 Abt. A Nr. 509 wurde heute

hel der Firma „Peter Ney“ in Aachen eingetragen: Dem Conrad Vaupel und dem Fritz Hesthal, beide

81370

i Ferdinand Vollmann ein⸗

daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Vollmann Nach Haase in Alfeid

81371

enen Handelsgesell⸗ kann heute eingetragen worden; daß der Fabrikant Ernst Greischel aus der Gesellschaft ;

s , Ehristoph Schramm und Schramm

81579 ͤ Zweigniederlassung in Berlin.

Maschinenfabrik Augsburg A.

Dem Christoph

in sto 8 wu de ö h 2 2 * der Weife k & Hörnern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gründer der Gesellschaft sind: Bilanz 1) der Kaufmann Karl Helmich zu Düsseldorf,

2) der Kaufmann Friedrich Weyde zu Hamburg, I) der Kaufmann Emil Kensing zu Breslau,

4) der Kaufmann Richard Schurgast zu Berlin, 5) der Kaufmann Hermann Girtannet zu Berlin. ö

Den ersten Aufsichtsrat bildeten: .

1902

ffen

a. Ruhr, stellvertretender Vorsitzender, 2) der Kaufmann Ludwig Bahrendt zu

Vorsitzender, ;

3) der Kaufmann Carles de Freitas zu Hamburg, 4) der Kaufmann William Egan zu Frankfurt a. M.; Carlos de Freitas und William Egan sind ge jedoch wieder ausgeschieden, und ist an ihrer Stelle nicht als nunmehr drittes Aufsichtsratsmitglied der Recht s⸗ anwalt Dr. Alfred

worden.

Hamburg,

it

Heimann zu Berlin erwählt

gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗

der sungsberichte des Vorstands und des kei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Unter der Nr. 2411:

Schramm'sche Lack. und Farbenfabriken,

Hörner, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Offenbach am Main und Gegenstand des Unternehmens; Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Schramm“ in Bürgel mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin und des unter der Firma Schramm

Offenbach bestehenden Geschästs sowie Herstellung

geführt gilt,

2) von der Ge Hörner, Gesellscha bach a. M. ihr gesamtes Vermögen, olche nicht vorhanden sind, und Grundstücke und Gelände nebst Anzahl von Maschinen und

I der Kaufmann Carl Itzenplitz zu Mülheim ohne Schulden, da s ohne ihre sämtlichen Zubehör und ohne eine Geräten, die für den Geschäftsbetrieb der Aktien gesellschaft keinen Nutzen gewähren, nach dem Be⸗ stande gemäß der auf genommenen,

vertrage als Anlage 2 verbundenen

ventur derart, daß auch dieser Ge

J. November 1902 als auf Rechnung der Von' ten mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gesellschaft geführt angesehen wird.

ü! Die Aktiengesellschaft er

betrieb der beiden eingebrachten Geschäfte ab⸗

n

Aufsichts rats, schäfts Perfonal, die Pa. Nre Ih eingetragenen Firma „Hermann Schroeder“,

geschlossenen die Anstellungsberträge mit dem tentlizenzverträge, Schramm in Wien ; mir der Firma Schramm K Hörner in Wien stehenden Verträge wegen seitigen Ac Hlete Waren ein. Jede der beiden einlegenden Gesell⸗ schaften sowie deren Gesellschafter und t den richtigen Eingang der ein⸗ enstände bis zu den in den . te

führer garantieren gebrachten Auß in angegebenen Werten und verpflichten sich, alle i Fabrikationsgeheinnisse der teilen und von denselben weder zu eigenem o

Schulden derart, daß der Betrieb seit J. November

als auf Rechnung der Aktiengesellschaft

den 31.

übernommenen

Vertragsverhälinisse, insbesondere

die mit den

und wegen Bezuges v

Geschãf

Attiengesellschaft mit

Oktober 1902 auf⸗ 3 Kirkentreld, Fürstentum.

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Luise Warth zu Birkenfeld eingetragen: Die Firma ist mit Aufgabe des Geschäfts erloschen. Den 14. Januar 1904. .

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht Birkenfeld.

autz ugs weise unter Weglassung der Attiven mit dem Gesellschafts⸗ Bilanz und In⸗ schäftsbetrieb seit Aktien

be S

mann Selmar Simon Prokura erteilt.

.

sellschaft in Firma: Schramm K ; ft mit beschränktter e nn gn, E ielereld jedo

In

tritt in alle für den Ge⸗ Brandenburg, Havel.

Firmen Christoph Brandenburg g. H., und in Raab in Ungarn sowie Fischereibefißer' Hermann Schroeder jun. und Garl e chroeder Die Abgrenzung der beider. offene Handelsgescllschaft hat am 15. Januar 1901

Amtsgericht Beuthen O. S., 19. Januar 1904.

; 81377 unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 226

(Offene Handelẽgesellschast unter der Firma Friedr. Piderit in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen. z Bielefeld, den 15. Januar 1994.

Die Firma ist er⸗

Königliches Amtsgericht. 81378

313709]

Bekanntmachung.

der in unserem Handelsregister A unter

sind heute als Inhaber die

beide von hier, eingetragen worden.

on begonnen.

ts⸗

!

zu⸗ der

MRremen. ö In das andy leregiste ist eingetragen worden:

Die Prokura des Fischhändlers Hermann Schroeder jun. ist durch seinem Eintritt in die Firma erloschen.

Brandenburg a. H.,

den 20. Januar 19604. Königliches Amtsgericht.

81380

Am 22. Januar 1904:

Gesamtprokura in j . zemeinfam mit einem weiteren Proturisten gut kh nden z ee n Ten Farbe., Wend elch! e e Zwei erlaffung Gustaus⸗ von und Handel in La en, Firnissen, Farben, Druqzer= eig chem. . ,,, ist. . Rußen, e , dn Oelen, . Nutzen Gebrauch noch anderen Mitteilung 8. 8. uch hẽr Vr den n ze . äh ie Arch tekte er Krauß ö Chemikalien und verwandten Artikeln. zu machen. ö. . F. W. B r, Bremen: Am 22. Jan . . gr rn 1 1250 000 A. Der te, ö t zu n . . , . sst an Heinrich Reinhard Emde Prokura . ö ,,, WVorstand: 92 J ohne Abzug der Schulden von 7 4 M 8 3, erteilt. . mmer der Firma „traut, dür, s, 6 5 8 August Eugen Philips, Kaufmann, zu auf 236 2538 M 30 festgesetzt. Als Entgelt Geflügel Mast · Auftalt Sans Diekmann, War⸗ für sie werden der offenen andelsgesellschaft turn: Der hiesige Kaufmann Georg Wilhelm Oscar Hans Reiche hat das Geschäft durch Ver⸗

Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Augsburg ein Ihe bach“ h, Augsburg be⸗

Irchitekturatelier und Baugeschäft. Leopoldine Himmel in

3) Frau . unter der Firma

treibt daselbst him mel“ eine alon). Augsburg, 23. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

eli. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr.? sst heute zu der Firma Gottlob Bräkow Comp. Attiengefessschaft.

daß Kaufmann Karl Bräkow in Belzig Handelsgesell . festgestellt und am 253 Dezember cl 0;

eingetragen, als weiterer Teilhaber in die offene schaft eingetreten ist.

Belzig, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Bexlin. HSandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin

(Abteilung KG). Am 20. Januar 1904 ist eingetragen: unter Nr. 2410: „Germania“ Transport Ver sicherun Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin,. Gegenstand des Unternehmens: Versicherung, Mit- und Gütern, Waren und anderen in Geld Gefahren des Transportes und die damit zu hängenden Gefahren. Grundkapital: 1 500 000 ( Vorstand: J Ludwig Schurgast, Kaufmann, Prokuristen: ; D) Friedrich Eenst Weyde in Hamburg, 2) Hermann Girtanner in Berlin, 3) Richard Guthmann in Schöneberg. Girtanner und Guthmann sind je. meinschaft mit dem anderen Prokuristen mächtigt, die Gesell chaft zu vertreten Aktiengesellschaft.

Berlin.

sestgestellt, am 16. Januar 1901 bei die Satzung neu gefaßt. jur Vertretung der Gesellschaf gemelnschaftlich ermaͤchtigt, jedoch nahme hon Erklärungen für die Prokurist einzeln zuständig. Die Zeichn geschiebt in der Weise, der Gesellschaft nebst dem ihre Unterschriften hinzufügen,

Vermerk Die

Als nicht einzutragen wird , Das Grundkapital zer

tamen lautende Aktien über je 16 übernommen sind;

von den Gründern DB Der

werden zum Nennbetrage ausgegeben. der Gesellschaft besteht aus einem von sichtsrat zu bestellenden Direltor. Die Gesellschaft ausgehenden öffentlichen machungen und Aufforderungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger, und zwar

Vorstands in der für Lie Jeichnung der Firma

j j . indem , nnn, , . r chene, nn; näherer Maßgabe des

Vorsitzenden neue

der Firma. der Gesellschaft die Aufsichtsrat und die Unterschrift des oder jseines Stellvertreters oder eines

Aufsichtsratgmfgliedes hinzugefügt wird. ichtzrat kann 6 BVeröffenlllchung in noch anderen

lättern anordnen, Gültigkeit nicht bedingt. werden feiteng des Aufsichtsrats oder durch einmalige öffentliche

jedoch wird

ekanntmachung

„Leopoldine ; 66 ; ; BVamenschneiderei (Wiener Mode⸗ 1) Emil Schmidt in Offenbach a. M. 1

81372

Rückversicherung von Schiffskörpern und von jedem schätzbaren Interesse gegen die

ammen⸗

je nur in Ge⸗ je einmal, sofern nicht eine mehrmglige Ver Weyde er⸗ öffentlichung durch das Gesetz vorgeschrieben ist, Reichs anzeiger“

Der Gesellschaftsvertrag ist am . Januar 1904 geändert und hier⸗

Nach demselben sind sto t auch zwei Prokuristen ge ist zur Empfang and Gesellschaft jeder u . n —ͤ se Zeichnenden der Firma den

n ,. Direktion dur und zwar Prokuristen

mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. ferner noch fällt in 1500 auf den

Go M, die sämtlich

Die General oersammlungen

2) Karl Manteuffel, Kaufmann, Offenbrch a. M.

PVrokuristen:

2) Karl Gebhardtsbauer in Offenbach a. M. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesel⸗ schaft zu vertreten.

*

3. April 1903 z geändert.

Rach demselben wird die Gesellschaft vertreten,

1) wenn der Vorstand aus einer Person (Direktor)

besteht, auch von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, 81373) 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen (Direktoren) besteht, a. von einem Nitgliede des Vorstands, dem die Befugnis die Gefellschaft allein zu vertreten, aus— drücklich beigelegt ist, oder . V. von jwei wirklichen oder stellvertre tenden Mit⸗ gliedern des Vorstands, oder !

Der Gefellschaftsvertrag ist am

1

gs⸗

von einem wirklichen oder stellvertreten den gliede des Vorstands in Gemeinschaft Prokuristen, oder

J. von zwei Prokaristen gemeinschaftlich.

Als nicht einzutragen wird ferner noch bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 1230 auf den Inhaber lautende Aktien über je RNennbetrage ausgegeben sind. Gesellschaft im Sinne des Direktion, die von dem und entlassen wird und messen des Aufsichts rats aus mehreren Mitgliedern besteht. sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen

Den Vorstand der Gesetzes bildet die Aufsichtsrat bestellt nach dem Er⸗ einem Alle von der Ge— werden

in den „Deutschen ; e Frankfurter Zeitung“ eingerückt; die des Vorstandes;

erfolgen in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten oder unterdrückten Firma die Unter— schrift des beziehungsweise der Zeichnenden hinzu⸗ fügt wird, von Prokuristen mit einem die

dem

zeichnet zen dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande (Direltion)

blättern einberufen. n Die Gründer der Gesellschaft, die übernommen haben, sind; . ) die offene Handel egesellschaft in Firma Christoph Schramm in Bürgel, .

2) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach 4. M. unter der Firma Schramm Hörner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

3) der Kommerzienrat Ferdinand Pfaltz, Kaufmann

bekannt

dieselben Vorstand dem Auf ·

von der ö Bekannt⸗ in Offenbach a. M. . . . durch den 4) der Kommerzienrat Adolf Krafft, Kaufmann in die des Offenbach a. M. por 6) der Bankier Crnst Ladenburg in Frankfurt a. M.

f das Grundkapital wird nach

Gesellschaftsvertrags in die

Gesellschaft eingebracht und von dieser über⸗ ĩ nommen:

Huth ef IJ von der Aktionärin, offenen Handelsgesellschast

Christoph Schramm in Bürgel dag gesamte Ver⸗

In Anrechnung au

een mgen ber Firma in Bürgel und der Zweignieten; hierzuich ße laffung in Berlin nach dem Bestande gemäß der auf auszug weise

den 31. Oktober 1992 aufgenommenen,

do z . als Anlage I dem Gefellschaftsvertrage angehängten

einberufen.

Christoph Schramm 929 Aktien zum nebst 460 Jahreszinsen s der Gesellschaft Schram mit beschränkter Hastung esehene Aktien zum ar nebst 40,0 Jahreszinsen gewährt. Den ersten Aufsichtsrat bilden; I) der Kaufmann Wilhelm Schramm zu O

I) der Kommerzienrat

Ladenburg zu Frankfurt M,

4 der Bankier Ernst P zu Offen⸗

5) der Bankier Bernhard Merzbach

gereichten Schriftstücken, sungsberichten des Vorstands, des der Revisoren kann b Mit⸗ gericht Offenbach a. M., mit einem der kammer O

1000 ε, die zum mit dem Sitze

oder aus REernbnurg.

Bernburg.

Prokura Bernburger Bankverein eutenden Zusatz; die des Aufsichts rat werden von . mit einer Zweigniederlassung in Vorsttze nden oder dessen Stellvertreter unter. poldshall = Abteilung A Nr. f

Die Generalversammlungen werden von registers ist eingetragen; Zwei Kommanditisten sind aus der Gesells

ch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts· auẽgeschieden.

sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 9 der Gesellschaft ist jeder persönlich haftend

JSGesell

für voll gezahlt erach

Nennbetrage und 268

bach a. M.

) der Kommerzienrat Ferdinand Pfaltz zu O

bach a. M. bach a. M.

bach a. M. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft insbesondere von

JReyssoren auch bei der Großherzoglichen Sar Bei der Firma Nr. 716

C Co. Aktiengesellschaft zu Berlin:

Die Prokura des Robert Körner in

die erloschen.

Berlin, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht l. Abteilung 89. 81374]

sennbetrage und bar 158 013 6 84 8 eit dem 1. Nobember 1932. m & Hörner, ,. 230 füt voll eingezahlt an⸗ 30 3 seit 1. November 1902 G

ffenbach a. M. Einsicht genommen werden.

Berliner Metallwaarenfabrik H. A. Jürst

tete

ffen⸗

ffen ·

Aufsichtsratz und ei dem Großherzoglichen Amts⸗ von dem Prüäfungsberichte

1dels⸗

Unter Nr. 630 unseres Handelsregisters Abteilung A

i heute die Firma „Ida Pfannschmidt“ in Beruburg und als deren Inh t, Kaufmanns Franz Pfannschmidt, und die daselbst eingetragen.

Bernburg, den 23. Januar 1994. derzogliches Amtsgericht.

aber die Ehefrau de Ida geb. Jacobi,

trag vom 21. Januar dasfelbe unter Uebernahme der Ausschluß fort. Dle an Gottlieb Benjamin Waßmann er— teilte Prokura bleibt in Krast.

ebr. Sirdes, Bremen: Seit dem am 14. Ja⸗ nuar I904 erfolgten Ableben des . Friedrich Hirdes führt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, geb. vom Hagen, Firma fort. Moritz Adolf Hirdes Prokurg erteilt.

Adolf Krafft zu Offen⸗ Fri

1904 aufgelöst.

Bremerhaven ist aus der Firmg ausgetreten. Liquidation findet nicht statt. Der Kaufmann Jens . Berlin ist 15. Januar und Passiven und führt dasselbe unter „F. Nielsen“ fort. F. Nielsen ist damit erloschen.

3 nurgsteinturt.

1904 erworben und führt Aktiven, unter

der Passiven, unter unveränderter Firma

Inhabers Louis

e, Alice Bertha Sophie das Geschäft unter unveränderter Am 19. Januar 1904 ist an Johann

iedrich Mowitt, Vegesack: Inhaber ist der in zegesack wohnhafte Kaufmann Friedrich Heinrich

Christoph Mowitt. Bremen, den 23. Januar 1994.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

ein⸗ tede, Setret

den Pr Bremerhavemt. Handelsregifter. 813811

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

W. Koch * F. Nielsen Bremerhaven. Die offene Handelsgesellschaft ist am 10. Januar

Wilhelm Koch in

Louis Eine

Der Kupferschmied

Nielsen übernimmt mit Wirkung vom 190 ab das Handelsgeschäft mit Aktiven der Firma Die Firma W. Koch Bremerhaven, den 22. Januar 1904. Der Gerichts schteiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. 81382

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter

Nr. 170 die Firma;

„Johann Konermann, Nordwalde!

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Koner⸗

Bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma:

chafter allein berechtigt. Bernburg, den 25. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Beuthen, Oberschl. Die unter Nr. 61 unseres

getragene Firma Johannes Wein vormals Jofef

Bena in Beuthen O. S., Inhaber Ka Johannes Wein hier, soll von Amts wegen Verden, nachdem der Gewerbebetrieb eingeste der Inhaber unbelannt verzogen ist. Dem Wein wird zur Geltendmachung eines Wide

eine Frift bis zum 15. Mai 1904 gesetz

Amtsgericht Beuthen O. S., 16. Januar Reuthen, Oberschl.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. bo8

eingetragen Firma Oberschl. Möbel / und Waren⸗ Regina Simonsohn,

Kredit Haus Inh. Beuthen OsS. und als deren Inhaber

5 unseres Handels⸗

chaft Carl Gagel Æ Ce in Grub a. F. schäft ging am Ber Fabrikbesitzer und Stadtrat Lorenz Boden Passiva dutch Kauf auf den

sämtliche Altien dender in Bernburg ist als persönlich haftender Ge. Höhn in Coburg über, welcher das Zur Ver, verlegte und unter der Firma: Gduard Höhn

e Oscar Bock Nachf. fortführt;

Johannes

Wichmann E Co in

Leo⸗

80636] Frank in Coburg, habe Handelsregisters ein Frank geändert. den 23. Januar 1904.

ufmann gelöscht Ut und

. Igo.

81376]

Coburg.

W. Löhnert jr.

egina

81375) mann dasel bst eingetragen worden.

Burgsteinfurt, den 19. Januar 1904. Königliches Amtzgericht. 81049 ist eingetragen worden: Friedr. Das Ge⸗ 1. Januar 1904 ohne Aktiva und Kaufmann Eduard

selbe nach Coburg

In das Handelsregister I) zur Firma Oscar Bock vormals

2) zu der offenen Handelsgesellschast in Firma

Nachfolger in Coburg: Die Geselsschafter, Kaufleute Robert Rösch und Otto en die Firma in Rösch

Coburg.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cöln. Bekauntmachung. 80304 In das Handeleregister ist am 20. Januar 1904 folgendes eingetragen worden:

J. Abteilung A. unter Nr. 371 bei der 6 „Werth Brab“ Cöln. Der Kaufmann Dominikus Glar zu Cöln sst in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. 96 Dandelagesellschaft hat am

Die nunmehrige 157 Januar 1964 begennen. Zur Vertretung ist

jeder Gefelsschafter für sich allein ermächtigt.