unter Nr. 1031 bei der Firma: „Emil Roth⸗ schild“ Cöln.
Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 1067 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rosenberg E Speyer“ Göln. n, . Cduard Zoller zu Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 1573 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Oygenoorth“ GCöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ 66 Heinrich Opgendorth ist alleiniger Inhaber der Firma.
. Nr. 2209 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Keymolen Æ Haas“ Cöln. . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen
,. Nr. 2521 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Nottberg“ Cöln. Der Kaufmann Wilhelm Nottberg ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. ⸗
unter Nr. 3484 bei der offenen Handelsgesellschaft 86 der Firma: „Düster, Schmidt Co.“
öln.
Der Liquidator Kaufmann Ph. Wilhelm Schmidt ist abberufen und an seiner Stelle dessen Ehefrau Maria geb. Meder in Celn zum Liquidator bestellt.
unter Nr. 3596 die Firma: „Heinr. Carl Fischer“ Cöln und als alleiniger Inhaber Heinrich Carl Fischer, Kaufmann in Cöln.
unter Nr. 3597 die Firma: „Theodor Wasser⸗ burger“ Cöln und als alleiniger Inhaber Theodor Wasserburger, Kaufmann in Cöln. unter Nr. 3598 die Fir na: „Felix Schuylen“ Cöln und als alleiniger Inhaber Felix Schuylen, Kaufmann in Cöln. II. Abteilung B. unter Nr. 272 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „J. Pohlig, Actiengesellschaft“ Cöln.
Julius Pohlig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
unter Nr. 510 bei der Aktiengesellschaft unter der ., „Helios Elektricitäts Atftiengesellschaft“
öln.
Die Prokura des Dr. Meißner ist erloschen. Dem Ingenieur Izor Kovaes in GCöln ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
unter Nr. 553 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Griendtsveen Tarfstreu Aftiengesell⸗ schaft“ Cöln, wohin der Sitz von Schöninghs— dorf b. Meppen verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erwerb und Ausbeutung von Mooren zur Ge— winnung von Torfstreu oder sonstigen Produkten hieraus nach jeder Richtung und in jeder Form.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 4
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Eduard van de Griendt in Griendtsveen, Gem. Horst in Holland, kaufmännischer Direktor,
2) Hans de Greiff, Kaufmann in Cöln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1901 bezw. 15. Dejember 1903 festgestellt
Jedem Mitgliede des Vorstands steht allein die Vertretung der Gesellschaft zu.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 1060 auf den Namen lautende Aktien von je 000 M
Berichtigung:
zu H.R. A 2765. Beim Uebergang des unter der Firma D. Schallenberg betriebenen Handel s— geschäfts auf den Kaufmann Josef Biermanns ist die Firma geändert in D. Schallenberg Nachf.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Dessau. 181389 Unter Rr. 561 Abteilung A des hiesigen Handels registers ist heute die Firma: „Hans Carfsted“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Hans Carsted in Dessau eingetragen worden. Deffau, den 23. Januar 1904. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 81390 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Gebrüder
Lorey zu Wenge No. 3, Gemeinde Hervest“ folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 6. No. vember 1903 zum 1. Januar 1904 aufgelöst und die Firma gelöscht am 20. Januar 1904.
Dorsten, den 20. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dorum. 81391
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 48 heute eingetragen die Firma Dampf⸗ ziegelei in Weddewarden Eduard Brinkama mit dem Niederlassungs orte Weddewarden und als deren Inhaber der Hofbesitzer und Ziegeleibesitzer Eduard Brinkamg zu Weddewarden.
Dorum, 21. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldors. 81058
Unter Nr. 253 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Restaurationsbetrieb Alt Düsseldorf, Ausstellung 1904, Ges. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1903 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum Schlusse der im Jahre 1904 zu Düssel dorf stattfindenden Kunst⸗ und Gartenbauausstellung. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der Betrieb eines großen Restaurants auf der im Jahre 1904 zu Düsseldorf stattfindenden Kunst⸗ und Gartenbau⸗ ausstellung, einschließlich aller hiermit zusammen hängenden Geschäfts⸗ und Restaurationsbetriebe kleineren Umfangs, sowie die Vornahme aller der jenigen Gejchäfte, welch? der genangte Geschäfts— betrleb gewöhnlich mit sich bringt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 4 Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 60 000 M é bringt die Gesell⸗ schafterin Firma H. Rang CL Comp., hier, in die Gesellschaft ein das auf dem Terrain der Kunst⸗ und Gartenbauausstellung 1904 befindliche Restaurations⸗ ebäude (Halle 5 und 6) im Werte von 60 009 4A
ie Firma ist bei Meidung von festgesetzten Kon⸗ ventionalstrafen verpflichtet, das genannte Gebäude bis zum 1. Februar 1901 in einem ordnungsmäßigen, im Gesellschaftsvertrage näher bezeichneten Zustand zu setzen. *in Geschäftsführer ist bestellt der Restaurateur Louis Schivelbusch zu Düsseldorf.
Düsseldorf, den 18. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldors. 81059 Bei der Nr. 46 des Handel register B eingetragenen
Alexander Sokolowsky und Kaufmann Johann Wohlstadt, hier, aus dem Vorstande ausgeschieden sind und an Stelle des letzteren der Generaldirektor 2 f k hier, zum Vorstandsmitgliede
este . Düsseldorf, den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseld org. 810601
Bei der Nr. 136 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Christliches Hospiz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde beute nachgetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ewald vom Stein, hier, der Kauf— mann Carl Eugen Pongs, hierselbst, zum Geschäfts⸗ führer bestellt ö. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Düsseldorf, den 20. Januar 1904. * r
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 81393 Den Kaufleuten Justus Hölterhoff und Ernst Kistemann zu Duisburg ist für die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Otto Böninger“ zu Duisburg Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben die Firma gemeinschaftlich zeichnen können. H.-R. A 377. Duisburg, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 81392
Die dem Kaufmann Johann Becker zu Duisburg
für die Firma „Louis Windthorst“ zu Duisburg
erteilte Yrolnr ist erloschen. Prok.⸗Reg. Nr. 416.
Dem Kaufmann Edmund Theis zu Duisburg ist
für obige Firma Prokura erteilt. H.R. A Nr. 378. Duisburg, den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Puishbnnrg. 813941
In unser Firmenregister ist bei Nr. 794, die Firma „Gottfried Schramm“ zu Duisburg be⸗ treffend, heute folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Duisburg, den 21. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. FElIberteld. 813961
Unter Nr. 92 des Handelsregisters A — Blank ( Jung, Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Mainkur — ist eingetragen: ;
Der Kaufmann Felix Jung sen. hier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 22. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13. ElIher feld. 81395
Unter Nr. 38 des Handelsregisters B — Meit⸗ bahn Actiengesellschaft, Elberfeld — ist ein⸗ getragen:
Die Herabsetzung des Grundkapitals von 54 9000 auf 18 000 „ ist erfolgt. — Gemäß Beschlusses vom 31. Dezember 1905 hat der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 000 M und ist eingeteilt in 24 auf den Namen lautende Aktien über je 750 M
Elberfeld, den 22. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
EIberfeld. 81397]
Unter Nr. 1941 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelsgesellschaft Westveutsche Uhren⸗Fabrit Electra P. X E. Westendorp, Elberfeld, welche am 1. Januar 1904 begonnen hat. — Persönlich haftende Gesellschafter sind: In genieur Eugen Westendorp und Mechaniker Paul Westendorp, beide Elberfeld.
Elberfeld, den 22. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellrich. 81398
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Friedrich Guling, Vereinigte Gypswerke Ellrich a / H., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ell— rich eingetragen worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafter vom 29. Dezember 1903 das Stammkapital um 125 000 S erhöht ist und jetzt 450 000 „M beträgt. Ellrich, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Emden. ; 81061 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen: die Firma „Westfälische Transport⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Emden“, Sitz der Hauptniederlassung ist Dortmund. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. November 1897 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1900 ab⸗ geändert. Das Grundkapital beträgt 2 200 000 A, eingeteilt in 2200 Inhaberaftien zu je 1000 M. Gegenstand des Unternehmens ist a. die Betreibung der Schiffahrt auf dem Kanal von Dortmund nach den Emshäfen und nach den mit diesem Kanal jetzt oder später in Verbindung gebrachten, natürlichen und künstlichen Wasserstraßen; b. die Betreibung der Küstenfahrt nach der Weser und Elbe zur Nordsee und durch den Kaiser Wilhelm⸗ Kanal zur Ostsee, sowie auch nach dortigen und anderen Häfen und Küstenplätzen; c. der Betrieb aller damit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte, ins—⸗ besondere die Anschaffung geeigneter Schiffahrtszeuge. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sowohl die Festsetzung der Zahl der Vorstands— mitglieder wie deren Wahl erfolgt durch den Auf— sichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle. Der Aufsichtsrat kann auch die etwa erforderliche e n g , für die Vorstandsmitglieder an⸗ ordnen. Jedes Vorstandsmitglied und jedes stellvertretende Vorstandsmitglied ist zur alleinigen Vertretung der , und zur selbständigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma befugt. Alleiniger Vorstand ist der Direktor Ernst Schilling in Dortmund. Dem Kaufmann Leo Neuhäuser, dem Inspektor r. Gerhardt und dem Ingenieur Josef Schwemmer, ämtlich in Emden, ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft Gesamtprokura erteilt. Je zwei von ihnen sind befugt, die Firma der hiesigen Zweigniederlassung zu zeichnen.
Die a, , n,. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Emden, den 22. Januar 1904.
Essen, Ruhr. 81400
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 85 am 21. Januar 1904 gemäß Gesellschafts vertrag vom 14. Januar 1904 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Ver⸗ zinkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Altenessen. Gegenstand des Unternehmens ist: Verzinkerei und eventuell damit zusammenhängende Verarbeitung von Metallen. Das Stammkapital beträgt 45 000 S. Geschäftsführer sind: ih Spennemann, Kaufmann, Ruhrort; Hugo Krieger, Kaufmann, Düsseldorf; Hermann Krieger, Betriebtleiter, Düsseldorf, demnächst Alten ö Zur Vertretung befugt ist der Geschäftsführer
ugo Spenngmann gemeinsam mit einem der beiden anderen Geschäftsführer. Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 1915.
Essen, den 21. Januar 1904. Königliches Amts gericht.
Essen, Run. 81399
Eintragungen in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. Ja⸗ nuar 1904 Abteilung B.
Zu Nr. 71, die „Chemische Fabrik Dr A. Brunstein K Hahne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Paul Marzahn zu Rüttenscheid ist Pro—⸗ kura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer vertretungsbefugt ist.
Abteilung A.
Nr. 890: Firma „Louis Neumann“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Louis Neumann zu Essen West.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 5361: „Hünnebeck X Randebrock“ Essen.
Nr. 301: „F. Kollmann“ Essen.
Eupen. Bekanntmachung. 81401
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 22 — Firma Joseph Schmetz in Hergen rath — als zweite Eintragung heute in Spalte 4 vermerkt worden:
Der Frau Joseph Schmetz, Chlotilde geborene Jerusalem, ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.
Eupen, den 22. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 81402]
Auf Blatt 333 des hiesigen Handelsregisters ist heute die unter der Firma H. Kistner Æ Co mit dem Sitze in Falkenstein errichtete offene Handels- gesellschaft und weiter eingetragen worden: Gesell— schafter sind die Herren, Kaufleute Hermann Julius Kistner und Rudolph Oscar Johannes Müller, beide in Falkenstein. Vie Gesellschaft hat am 18. Januar 1904 begonnen.
Angegebener Geschaäftszweig: Spitzenfabrikation.
Falkenstein, am 21. Januar 19904.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. 81403
Eintragung in das Firmenregister vom 22. Januar 1904 bei der Firma Aug. Hansen, Flensburg:
Die Firma ist erloschen
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg. Frank furt, Main. 81068 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) J. Dreyfus C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, welche am 2. Januar 1904 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bankier Isaae Dreyfus. Es ist ein? Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Fritz W. Schuster zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) Ludwig Schwab. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikant Ludwig Schwab zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem technischen Leiter der Fabrik Otto Ludwig zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3) L. Willy Wagner C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Louis Willy Wagner übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 4) Bendikt Bender. Dem Angestellten Albert Hirsch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 5) Sabarly van der Heyden. Die Einzel⸗ prokuren der Ehefrau Karl Wilhelm Sabarly, Marianne geb. van der Heyden, und des Kaufmanns Franz Albert Sabarly sind erloschen.
6) J. Muggli. Dem Kaufmann Hans August Nänny zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 7) Kabisch C Müller. Die unter der Firma Kabisch C Müller zu Darmstadt bestehende offene , n, nen, welche am 1. Dezember 1903 be⸗ gonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet Gesell⸗ schafter sind der zu Darmstadt wohnhafte Kaufmann Karl Friedrich Müller und der zu Darmstadt wohn— hafte Ingenieur Max Kabisch.
8) Deutsche Vereinsbank. Das Vorstands⸗ mitglied Jacob Lion ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Die Bankbeamten Johann Kopf, Ludwig Wolff und Ferdinand Friezrich, sämtlich zu Frank- furt a. M., sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern ernannt in der Weise, daß je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Ge— meinschast mit einem der beiden Voestandsmitglieder Wolfskehl und Wormser oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Gesamtprokura der drei Vor— enannten ist erloschen. Dem Bankbeamten Konrad Kauffmann zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ standes zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ) Eier⸗Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Heinrich Kalb zu Frank— furt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 10) Gerhard van Eyken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Januar 1904 aufgelöst. Zum allelnigen Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Sonneborn bestellt. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Fulda. Bekanntmachung. i In das Handelsregister A ist heute unter Ne. 212 die Firma Fuldaer Düten⸗ und Papierwaren fabrik Fulda und als deren Inhaber: Kaufmann Alexander Plaut in Fulda und
Aktiengesellschaft in Firma Zoologischer Garten, hier, wurde heute nachgetragen, daß Dr. phil.
Königliches Amtsgericht. 3.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonng Fulda, am 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Goslar. Bekanntmachung. llc In das hiesige Handelsregister A ist zu der un Nr. J eingetragenen Firma: Fr. Jaeger in Vienenburg heute folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. I. Gos la. Bekanntmachung. öl 4h In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. heute eingetragen die Firma: ; Rudolf Jaeger. Si Vienenburg. Inhaber: Apotheker Rudolf Jaeger zu Vienenhm Goslar, den 18. Januar 1904. ; Königliches Amtsgericht. JI. Gross enlüder. 814 Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerich ist am 22. Januar 1904 unter Nr. 8 eingetra worden: 21 D. Köhl Æ Coe, Kalkwerk in Großenlüder offene Handelsgesellschaft. Inhaber: 1) Damian Köhl, Hüttner in Großenlüder, 2) Adalbert von Keitz, Hüttner in Eichenau. Beginn: 3. Januar 1965. Königliches Amtsgericht Groszenlüder. Halberstadt. 814 In das Handelsregister A Nr. 738 ist heute n Firma Albert Hagenguth⸗ — Aspenstedt mit ze Kaufmann Albert Hagenguth daselbst als Inhatg eingetragen worden. Halberstadt, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 8199 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 363, hh, treffend die offene Handelsgesellschaft L. Schreiber in Halle a. S., ist heute eingetragen, daß die G., sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschastn Max Thierbach alleiniger Inhaber der Firma ist. Halle a. S., den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Herne. Bekanntmachung. 814) In unser Handelsregister Abteilung A ist hen unter Nr. 219 die Firma „Kaufhaus Westfalle Moritz Hartog, Herne“ und als deren Inhaha der Kaufmann Moritz Hartog zu Herne eingetragg worden. Herne, den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Molzminden. 51419 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt Ii sind heute als Inhaber der Firma August Höltzt in Holzminden eingetragen der Lederhändler Otzh Höltje und der Kaufmann Louis Höltje, beide h DPolzminden, welche das Geschäft unter unverändert Firma bei Uebernahme der Aktioa und Passiva bon J. Januar 1904 ab als offene Handelsgesellsch⸗ fortführen. Holzminden, den 29. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Kalan. 5146
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute die Firma Carl W. Richter Nachf. Inhaber Hermann Altmann mit dem Sitze in Kalau nd als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Altmann zu Kalau eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde= rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe de Geschäfts durch den Käufer ist ausgeschlossen.
Die Firma Carl W. Richter ist erloschen.
Kalau, den 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. 81420
In unser Handelsregister A ist bei der Firm „H. Kricheldorff in Calbe a. S.“ (Nr. 59 deᷣ Registers) heute folgendes eingetragen: Dem Oelh— nomieinspektor Max Bennecke und dem Buchhalter
Franz Bandel, beide zu Kalbe a. S., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Kalbe a. S., den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Kamenæꝶz. 8168
Auf Blatt 232 des Handelsregisters ist heute R Firma Otto Kirschner in Kamenz und als dert Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Kirschma hier eingetragen worden. Angegebener Geschästh⸗
zweig: Handel mit Kolonialwaren, Tabak und Zigarren sowie Wein und Spirituosen. stamenz, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Kerpem. Bekanntmachung. 186 In unser Handelsregister ist bei der Firm
Johann Spickernagel in Eschermühle heut eingetragen worden: wi Firma ist erloschen. Kerpen, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. HKlingenthal. 181 Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die Fim W. Heinrichs K Co. in Klingenthal betr. it heute verlautbart worden. daß der Kaufmann Hen Gustap Wilhelm Hugo Heinrichs in Leipzig aus du Gesellschaft ausgeschieden ist. Der noch eingetragen Gesellschafter Heß führt die Firma unverändert sott. Klingenthal, am 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. tͤnissberg, Er. Sandeisregister ISI des stöniglichen Amtsgerichts Fönigsberg i. . Am 23 Januar 1904 ist eingetragen im Handelt register Abteilung A bei Nr. 768. Die Firm Ad. Abelmann in Königsberg i. Pr. ist h
n
loschen. HRöslin. VBekauntmachung. 5c Das unter der Firma A. Robert Modigel
Köslin (Nr. 29 des Handelsregssters Abteilung . hierselbst bestebende Handelsgeschäft ist auf den n mann Oskar Modigell N übe gegangen nn wird von demselben unter der bisherigen f. fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregi eingetragen. öslin, 22. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Hotthus. Betanntmachung. lõlch
Kaufmann Siegmund Plaut in Fulda eingetragen worden.
andelsregister A ist als Inhaber n
In unser Denn
unter Nr. 157 eingetragenen Firma Victor
der Ingenieur Hermann Keibel in Kottbus ein etragen. Die Firma ist in „Victor Stertz Nach⸗ 59 er. Hermann stieibel“ geändert. ottbus, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 81429 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 054 die Firma Wernhard
Ackermann in Leipzig. Der Kürschner Otto
Bernhard Ackermann in Leipzig ist Inhaber. (An-
gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kürschnerei
und Handel mit Rauchwaren);
2) auf Blatt 12055 die Firma Friedrich Bolkenius in Leipzig. Der Inhaber einer Sattlerei und Treibriemenfabrik Friedrich Bolkenius in Aachen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Josef Hubert Bolkenius in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Musterkarten und Etiketten);
3) auf Blatt 5943, betr. die Firma B. Eisen⸗ reich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 23. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lud wigsharen, Rhein. 81100 Handels regifter. . Betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma
„Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik“, Hauptsitz Mannheim, Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Nh. Die bisherigen stellv. Vorstandsmitglieder Sigmund Vischer in Ludwigshafen a. Rh., Adolf Kächelen, jetzt in Mannheim, und Robert Hütten müller ebenda, wurden zu Vorstandsmitgliedern be⸗— stellt. Die bisherigen Prokuristen Dr. Karl Müller, Chemiker, und Dr Rudolf Knietsch, Chemiker, beide in Ludwigshafen, wurden zu skellvertretenden Vor— standsmitgliedern bestellt; deren Prokura ist erloschen.
Als Prokuristen wurden bestellt: J. Dr. Gustav Lichtenberger, Rechtsanwalt; 2. Dr. Oskar Michel, Rechtsanwalt, beide in Ludwigshafen a. Rh.
Die dem Dr. Gustav Jacobsen erteilte Prokura ist erloschen.
Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 81099 Handelsregister.
I) betr. die Firma Rudolf Æ Wm. Mancher in Neustadt a. H. Josef Hartmann und Jean Krapp, beide Kaufleute in Neustadt a. H., wurden zu
Gesamtprokuristen bestellt.
2) betr die Firma „Aron Haber“ in Speyer.
Mit Wirkung vom 16. Januar 19604 geht das Geschäft — Häute⸗, Fell⸗ und Darmhandlung — nebst der Firma an Ludwig Haber und Salomon genannt Sally Haber, beide in Speyer, über, die es von besagtem Zeitpunkte ab in offener Handels⸗ gesellschaft am bisherigen Sitz fortführen.
Die Prokura des Ludwig Haber ist erloschen. Dem Kaufmann Aron Haber in Speyer ist Prokura erteilt.
3) Eingetragen wurde die Firma „Georg Geiger“, Sitz Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Georg Geiger, Privatmann in Ludwigshafen a. Rh. Ge— schäftszwelg: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Das Handelsgeschäft wurde seit 1. April 1903 von dem Firmeninhaber und dem Agenten Bruno Zenner in Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma: „Zenner K Geiger“ als offene Handelsgesellschaft betrieben. Die Gesellschaft hat sich am 9. Januar 1994 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren waren die beiden Gesellschafter mit der Befugnis, einzeln die Gesellschaft zu vertreten. Mit Wirkung vom 20. Januar 1904 ist das Handelsgschäft ein schließlich der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Geiger übergegangen.
Ludwigshafen a. Rh., 21. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.
Betr. die Firma Joseph Kuhn in Speyer. Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen an den Kaufmann Eugen Kuhn in Speyer. Dem bisherigen Inhaber Joseph Kuhn in Speyer ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen am Rhein, den 22. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Lud wigsharen, Rhein. 81583
Betr. die Firma F. Helfferich in Neustadt a / S. Der bisherige Alleininhaber Friedrich, Helfferich, Fabrikant in Neustadt a. S., hat seinen Sohn Philipp Helfferich, Fabrikant ebenda, als Teilbaber aufgenommen und führt mit diesem seit 1. Januar 1964 das Geschäft — Trikotweberei — in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. Die Prokura des Philipp Helfferich ist erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt: J) Auguste Helfferich, geb. Knoeckel, Ehefrau von Friedrich Helfferich, 2) Karl Graeßle, 3) Otto Fay, Bureauchef, alle in Neu— stadt 4. H.
Ludwigshafen am Rhein, den 25. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
51582
81586
Lutter, Rnrender. 81430 ,n, , , In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Paul Frieß, al deren Inhaber der Hierbrauerei— besitzer Paul Frieß und als Ort der Niederlassung m m , eingetragen. Als Geschäftszwelg ist Bierbrauerei und der Handel mit Bier angegeben. Lutter a. Bbg., den 19. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 81103 Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: 4 Band 19, O. Z. 184, Firma „Ludwig Graf in Mannheim, offene Handel ggesellschaft. Johannes ohne, Schnesbermeister in Mannheim, und Emil iegel, Schneidermeister in Mannheim, haben das Geschäft übernommen und führen dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1904 begonnen hat, weiter, Der liebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he,
und Emil Schlegel ausgeschlossen. Geschäftsjweig: Maßgeschäft mit Stofflager.
2) Band VII, O. 3. 12, Firma „L. Weil 823 Reinhardt“ in Mannheim. Adolf Edler in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, mit einem der Prokuristen Haberbosch, Krafft und Straß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
3 Vand 18. O. 3. 14, Firma „Jos. Neuberger Söhne“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft, Simon Ruff, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Prokura des Simon Ruff und die des Paul Auscher ist erloschen.
) Band 18, O.-3. 205, Firma „Ludwig . in Mannheim. Die Firma ist er⸗ oschen. . 3) Band X, O.-3. 147. Firma „Holz⸗Industrie Georg Posener“ in Mannheim. Inhaber ist Georg Posener, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Handel (Spezialität) in Kehlleisten und Gesimse für Bau und Möbelzwecke, Sargver⸗ zierungen 2c.
6) Band X. O.⸗-3. 148, Firma „Johann Nickels“ in Mannheim. Inhaber ist Johann Nickels, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
7) Band X, D.⸗3. 149, Firma „Max Blum“ in Mannheim. Inhaber ist: Max Blum, Kauf⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
Mannheim, 16. Januar 1904.
Gr. Amtsgericht. J. Merseburg. 81432
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 166 verzeichneten Handelsfirma „Gebr. Strehl“, Merseburg, ist eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige He ellschꝛster Adolf Strehl ist alleiniger Inhaber der Firma.“
Merseburg, den 21. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Meme. 81433
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma L. Lewandowski in Menne unter Löschung des bisherigen Inhabers Kaufmanns Ludwig Lewandowski als 1e . In⸗ haber der Kaufmann Theodor Liedtke in Mewe ein⸗ getragen worden.
Mewe, den 20. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 181114!
Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 192 ist heute zu der Firma Effmann e Savels zu Münster eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Münster, 22. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Münster,. Westf. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 7035 ist heute eingetragen die Firma Anton Künne mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Anton Künne zu Münster.
Münster, 22. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Münster, West rf. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 704
mit Niederlassungsort Münster und als Inhaber derselben Kaufmann Heinrich Böttner zu Münster. Münster, 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Miinster, West fr. Bekanntmachung. 51117) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute eingetragen die Westfälische Petroleum⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze zu Münster. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Petroleum und leeren Petroleum⸗ fässern und alle mit diesem Unternehmen in Ver⸗ bindung stehenden oder dem Zwecke desselben förderlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ½, Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Terfloth zu Münster. Der Gesellschafts— vertrag ist am 31. Dezember 1903 festgestellt. Zur Abgabe einer für die Gesellschaft verbindlichen Er⸗ klärung ist die Mitwirkung oder Unterschrift des Geschäftsführers oder zweier Prokuristen ersorderlich. Münster, 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Venmiünster. 81437 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma R. Pries, Neumünster, eingetragen. Die Firma lautet jetzt R. Pries Nachf. Rosßz. Inhaber ist Johann Roß, Weinhändler in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Weinhändler Johann Roß ausgeschlossen. ; ö. Dem Architekten und Geschäftsleiter Hans Roß in Neumünster ist Prokura erteilt. Neumünster, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. TVeusalx. 81438 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „J. D. Gruschwitz K Söhne Neu salz“ eingeiragen worden, daß den Herren Friedrich Schütz, Nicolaus Geister und Paul Schuler in Neusalz Gesamtprokura derart erteilt ist, daß je iwei der bezeichneten Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt sind. Neusalz a. O., den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 81440
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Petry, Belz K Ce zu Idar — Nr. 545 — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oberstein, 19. Januar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. 51439
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. I27 eingetragen; Firma Becker 4 Co,,
dar. Inhaber: Ww. August Becker, Emilie geb.
chneider, zu Idar, Kaufmann Karl leg ft Becker daselbst, , Victor Schneider daselbst. Offene Handelzgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ rer, 1554 begonnen. Jeder Tellhaber als gleich⸗ berechtigter Inhaber ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Geschäfts— zweig: Import und Vertrieb von Halbedelsteinen.
Oberstein. 19. Januar 1994.
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist. bei dem , des Geschäfts durch Johannes Höhne
Großherzogliches Amtsgericht.
ist heute eingetragen die Firma Heinrich Böttner
Geschäftszweig: Buch,, Kunst⸗ u. Musikalienhandlung. Oberstein, den 22. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. O enbach, Maim. Bekanntmachung. 81442] Die Löschung der in unserem Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „ÄRnochenmehl u. Düngerfabrik Josef Meyer Rachfolger in Neu Ifenburg“ ist beabsichtigt. Der Inhaber dieser Firma, Kauf— mann Theodor Rühl, z. Zt. mit unbekanntem Auf— enthalt, wird aufgefordert, binnen einer Frist von T Monaten hiergegen Widerspruch zu erheben, , vollzogen wird.
oldesioe. 81443 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 Terrain⸗ Gesellschaft für den Kreis Stormarn, Ges. m. b. H., in Oldesloe) ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kurhausrestaurateurs Habenicht ist der Dr. jur. Paul Krueger in Oldesloe als Geschäftsführer bestellt. Oldesloe, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Os chntxꝶ. 81444 Auf dem die Firma Spar⸗ und Vorschusz verein zu Dahlen betreffenden Blatt 52 des Handels⸗ registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amts gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Mühlen besitzer Hermann Reif als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden und der Gasthofsbesitzer Karl Friedrich Hermann Fischer in Schmannewitz als Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Oschatz, den 23. Januar 1904.
Das Königl. Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 81445
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma:
Simon Spiro — Ostrowo
folgendes eingetragen worden:
Ver bisherige Gesellschafter, Spiro ist alleiniger Inhaber.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ostrowo, den 20. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Max
Pencum. 81446 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 die Firma: Berliner staufhaus Bernhard Baum, Pencun, und als Inhaber: Kaufmann Bernhard Baum in Pencun eingetragen worden. Pencun, den 7. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 8 1447 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 559 bei der Firma J. Szpetkowski in Posen der Kaufmann Boleslaus Szpetkowski zu Posen als Inhaber eingetragen worden. Posen, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Prausnitr. Rr. Kreslan. 81448 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 5
eingetragene Firma Chr. Müller, Prausnitz, beute gelöscht worden. Prausnitz, 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 81449
In das hiesige Handelsregister wurde heute ünter Nr. 358 des Ges.⸗Reg. zu der Firma Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid in Liqui⸗ dation folgendes eingetragen: .
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm von der Nahmer als Liquizator der Firma Alerander⸗ werk A. von der Nahmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Remscheid ist nach vollständiger Ver teilung des Gesellschafts vermögens erloschen.
Remscheid, den 13. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ri es n. 81450
Das unterzeichnete Amtsgericht bat heute auf Blatt 400 seines Handelsregisters die Firma Riesaer Dampf ˖ Wasch⸗ und Plätt Anstalt Paul Benkert in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Paul Alfred Benkert in Riesa eingetragen.
Riesa, am 23. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Riesn. 81451
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 401 seines Handelsregisters die Firma Adolf Bormann in Riesa und als deren Inhaber den. Kaufmann Gustav Adolf Bormann in Riesa ein— getragen. ⸗ .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kaffee und Zigarren.
HKonneburg. Bekanntmachung. 81143 Im hiesigen alten Handelsregister ist auf Fol. 101 heute eingetragen worden, daß die Firma Rob. Prüfer C Co in Ronneburg erloschen ist. Ronneburg, den 21. Januar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Rüdesheim, Rheim. 81452 Die Firma Joh. Weibler in Lorch ist erloschen. Rüdesheim, den 22. Januar 19904. Königliches Amtsgericht. Schrodn. Bekanntmachung. 81453) In unser e el r Abteilung A ist unter Nr. 54 die Firma W. Malecki Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Malecki in Schroda eingetragen worden. Schroda, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Sehnitꝝ. 81454 Auf Blatt 423 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Kipry Kadner mit dem Sitze in Sebnitz eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Januar 1904 begonnen hat, und daß deren Ge⸗ sellschafter der Blumenfabrikant Emil Kipry und der Kaufmann Johannes Hermann Kadner, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschäfisjweig: Fabri⸗ kation künstlicher Blumen.
meinnütziger Bauverein,
Beschluß der . vom 2. Noyember 1963 sind die 5§5 7 und 8 der
Die Abänderung ergibt sich aus dem bel dem Gericht eingereichten Protokoll über diese Generaloersammlung.
Sonneberg.
Sonneberg.
Oberstein. 81441] Solingen. 81455 In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Eintragungen in das Handelsregister: unter Nr. 128 eingetragen, Firma Philipp Abt. A Nr. 203. Firmg Weck Æ Schimmel- Demeaur, Oberstein. Inhaber: Kaufmann busch, r ,. Gde. Wald. Die Prokura det ; emeaux zu Qberstein. Dem Buchhändler ,,, ilfen Paul. Weck zu Graͤfrath ist er⸗ ugust Fillmann zu Oberstein ist Prokura erteilt. Loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
Abt. B Nr. 33. Altiengesellschaft Solinger ge⸗ Solingen. Durch
atzung abgeändert.
Solingen, den 19. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. 6. . 81457 Unter Nr. 114 des Handelsregisters A ist heute
eingetragen worden:
ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Siegfried Schück, Abtheilung Sonneberg in Sonneberg ist aufgelöst und die Firma gelöscht.
Sonneberg, den 23. Januar 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. 81456) Unter Nr. 290 H.⸗R. A ist heute die Firma
Robert Schück, Com. Ges. in Sonneberg, eingetragen worden Schück
mit dem Kaufmann Robert in Sonneberg als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leder und Fellhandelsgeschäfks, verbunden mit Fabrikation. Sonneberg, den 23. Januar 1904. Herzogl Amtsgericht. Abt. 1. Stralsund. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen: 1) er u B: am 16. d. M. unter Nr. 13 die Firma: Stral⸗ sunder Baumschulen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Stralsund. Gegenstand des Unternehmens ist Baumschulenbetrieb. Das Stammkapital beträgt 50 000 MS. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Edwin Schümann in Stral—⸗ sund. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Mai 1901 und ist am 28. November 1903 und 4. Januar 1904 hinsichtlich der bisher „E. Schümann & Co. mit beschränkter Haftung“ lautenden Firma, des früheren Sitzes in Berlin und des Gegenstandes des Unternehmens geändert. Bei mehreren Geschäfts— führern sind zur Vertretung gemeinschaftlich zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen berechtigt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im
Reichsanzeiger. 2) Abteilung A:
am 21. d. M. bei Nr. 215 — Firma MaxReibel Nachf., Stralsund — als neue Inhaber: Ver⸗ witwete Frau Kaufmann Martha Cohn, geb. Kem⸗ pinski, und deren minderjährige Kinder Charlotte, Fritz Adolf, Heinrich David, Ernst Nathan, Ge⸗ schwister Cohn, als Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Siegfried Cohn in Stralsund; am 22. d. M. bei Nr. 71 — Firma Portland⸗ Cement⸗Fabrik, Kalk⸗ und Gyps⸗Brennerei „Franzenshöhe“ C. A. Rühs 4 Co., Stral⸗ sund — an Stelle der Witwe Clara Teichen, geb. Stademann, als neuer Gesellschafter der Architekt Hans Teichen in Stralsund;
heute bei Nr. 165 — Firma J. C. Rose Nachf., Stralsund — als neuer Inhaber die verwitwete Frau Kaufmann Antonie Gronow, geb. Mohr, in Stralsund und die dem Ludwig Brandt daselbst erteilte Prokura.
Stralsund, den 23. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
61159
Tönning. ; 81458 In das Handelsregister B ist zu Nr. 3, Firma Tönninger Gasanstalt in Tönning, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters a. D. Sammann ist der Rentier Peter Nickels in Tönning zum Vorstandsmitglied bestellt. * Tönning, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 81459 Bei der unter B10 des Handelsregisters hierselbst eingetragenen Aktiengesellschaft Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer zu Uerdingen ist heute folgendes vermerkt worden: Den Kaufleuten: . I) Fritz Küchler zu Crefeld, 2) Max Coenen daselbst, 3) Heinrich van Thiel zu Uerdingen ; ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 Prokuristen der Gesellschaft dieselbe vertreten können. Uerdingen, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. zs chopan. J 181461] Auf dem die Firma Fr. Ficker C Ce in Zschopvau betreffenden Blatt 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ischopau, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. zwiIickan. 81460 Auf Blatt 1866 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilibald Rabe in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hans Wilibald Rabe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Herrenbedarfsartikel. Zwickau, am 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 81521] Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Ast und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ wel mit unbeschränkter Haftpflicht, siů der zereinsvorsteher Hermann Josef Pellenwessel und der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Johann Braun ausgeschieden; in der Generalversammlung vom 3. Januar 1994 wurde zum Vereinsvorsteher der Bauer Taver Schneider in Ast und zu dessen , n . der Bauer Johann Ederer daselbst gewahlt.
Amberg, den 22. Januar 1904.
K. Amtsgericht.
Sebnitz, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Rattenberg. Bekanntmachung. 81218 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 20. Dezember 1903
errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗
a
—
rr, =, , w. m. 3 .
4