1904 / 24 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. ö s d Lothring. nn , Nr. 159, unter Ueberwelsung zum Generglstabe im 3. Posen. Inf. Regt. Nr, Ss, R ey mann (Hubert) in demselben ] Regt. ginn Goetzen (2. Schles) Nr. 6, in das 2. Garde Drag. Regt.

7

3 . J. ö. ib. In den Generalstab der Armee, Barnewitz im 19. Rhein. R ĩ bei ü ĩ i

* . Studiengang. Diplomprüfun Dissertation. Man vtiche der b. Din . ein egt, kommandiert zur Dienftleistung beim Festungsgefängnis in Kalserin Alexandra von Rußland, *. Goßler im Ulan. Regt. ö kJ. Reifezeugnis. 46 m. ag ss , J m , ie , . greg, gie, fsmnskertn m' sserrglment Gengrals Held̃aiarschail pon Fat Schief Rr. . in dae Gib, garde b, em. . * Besuchte Hochschulen. Zahrich tung. Fochschule. Titel. dit es 9. n , 5 g 9. Hor von Wartenburg sipreuß. Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Buester berg dor ff, Fähnr, im Drag. Regt, von Bredow (1. Schles ) Nr. än, in

* Vor und Fung, Anstalt. e fie und sonstige Datum des Viploms Verlag bezw. Zeitschrift. ö Prädikat. Doktor⸗ , . . ii . . 3 ö k m 1 Hanfeatsschen Infant, Hiegiment Nr. Jö, Mey es (Rudolsß das Ulan, Regt. von Katzler (Schles Nr. 2, v. Bülow, Qbenlt.

5 Ort und Heit der Geburt. Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten.) oder sonstigen Prufungs⸗ Referent und Korreferent. J diploms. kane m mn, ef el. Mn c ö 6 . 4 , in das im Infant. Regiment von oigte a ef (z. Hannob.) Nr. Ib, in der Schutztruppe für Kamerun, scheidel⸗ aus derselben am 1. Fe⸗ ö. * Helmatsort. Zeit des Besuchs. ʒeugnisses. . f f J rsch 15 oe] e, Hauptm. ö. omp. Führer StrecciLus im Inf. Regt. von Man ein (Schleswig) Nr. 84, bruar d. J. aus und wird mit dem 2. Februar d. J. im 2. Groß⸗ . * ; n der 91 eg. e. , als Komp. Chef in das Inf. v. Malachewski im Großherzog. Mecklenb. Füs. Regt. Nr, 90. herzogl. Mecklenburg Brag. Regt. Nr. 8, Ku h lo, Lt. der Res. des .

. Regt. Gra . . ittenber . Branden ug Rr. 206, p. Klöster kein im Sldenburg. Inꝗ. Regt. Nr. IMI, Schwarzkopf 3. Hännzb. Ülan. Negts. Nr,. 14, kommandiert zur Dienstleistung bei

14 Isidor Richard, . Industrleschule K. Technische Hochschule in München Diplomprüfung für das Ueber die Einwirkung von 21. Dezember Gut bestanden. 21. Dezember ö Ir gm h / e. 3 . n g Chef im 4. Magdeburg. Inf, im 1. Bberrhein, Inf. Regt. Nr; 97 ., im 5 Bad Inf. diesem Regt, als Lt. mit Patent vom 1. Dezember 190 im ge—

geboren am 4. Oktober 1881 Nürnberg. vom . 1899/1900 chemsch technische Fach. Formaldehyd . 2 Pieolin. 1963. 1965. Regt; r ö . 9 4 * u . 1864 vordatsertes Patent seines Regt. Ne. 115, Frhr. p. Beust im . Großherzogl. Hess. Inf. CeihIũel nannten Regt, = gngestellt, zu Ellingen, beheimatet daselbst. 14. Juli 1899. bis Sommersemester 1903 inkl. 22. Juli 1903. Berichte der deutschen . Diens e ber 3 en, R . ö. n, württemberg. Hauptm. und garde⸗) Regt. Nr. 116, Zickendrath im 1. Lothring. Inf. Regt. Zu überzähl. Majoren befördert die Hauptleute: Dony beim . Gesellschaft (im Auszuge). Komp. Ehe nn 96 egt. König Friedrich J. (4 Ostpren Nr., Nr. 130, Frhr. v. Rotb erg im 1, Unter⸗Clsäss. Inf. Regt. Nr. Iz, Stabe des Feldart. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Referent: . don die e ; 9 un 6 reg nf beim Gren. Reg. König v. Winning im 3. Unter-Elsäss. Inf. Regt. Nr. zs, Waiblinger Rr. 3. Krauth off, beim Stabe des Feldart. Regts. gan, , n, Professor Dr. Andreas Lipp, garl . . tem 2 123 Ithoben ; . (Ernst) im 4. Unter⸗Elsaͤss. Inf. Regt. Nr. 143, Hartmann im marschall Graf Waldersee (Schleswig. Nr. 9, Sack beim Stabe des . ö Korreferent: erse . Haußfleute und Komp. Chef: v. Gzolman im * Lothring, Inf. Regt. Ni. 144 Hiefer mit Patent vom 33. Juli 1900] 2. Hannov. Feldart. Regts. Ni. 23. Rib ben träp beim Stabe des . ,, Dr. Gustav Schultz. 6. ö eg in 6 in das 4. Niederschles, Inf. Regt. Nr. b, und unter Versetzung in das Inf. Regt. von Courbidre (. Pofen) 1. Lothring. Feldart. Regts, Nr. 33, Burchard beim Stabe des ] 18 Josef Schnell, R. Industrieschule K. Technische Hochschule in München Piplemprüfung für das Zur Kenntnis der Bitterstoffe 21. Dezember Gut bestanden. 21. Dejember r. Fin Bil n Ih. 16 ( Yernhard) im eib. Gren, ö König Nr. 19, Doerstling im Königs-⸗Inf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, 1. Westpreuß. Feldart. Negts. Ne. 35, Michaeli beim Stabe des geboren am 8. März 1878 zu München. vom Wintersemester 1898/99 chemisch technische Fach. des Hopfens. 1963. 1963. red hne. ĩ . . (. Brandenhurg. Rr. 8, als Platzmgjor v. Renouard de Viville im 3. Thürlng. Inf. Regt. Rr. 153, 2. Oberschles. Feldart. Regts. Nr. 7, Kempe beim Stabe des München, beheimatet daselbst. 14. Juli 1898. bis Sommersemester 1902 inkl. 24. Juli 1902. Im Auszug in der Zeitschrift sach 9. mi . hausen im. Füs. Regt, von Gergdorst Rur. v. Bredow im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, üller im Torgauer Feldart. Regts. Nr. 74. Flügge, Hauptm. und Battr. für angewandte Chemie“. hes) Nr. ö tan s erweisung zum Generalstabe der 22. Di,, in T. Lothring. Inf. Regt, Nr. 168. kommandiert' zur Vertretung eineß Jhef im Feldart. Regt, Prinz August von Preußen J. Litthau.) Referent: den gen stah der Armee; die ober. Frhr. v. Reih tz im Erziehers am Kadettenhaufe in Plön, Beelitz im 1. Ober-Elsäss. Nr. 1, mit Patent vom 16. Februar 1395 als aggregiert zum 1. West⸗ Professo Dr. Karl Lintner, 3. Ohersch . . Nr. 62. in. das Jaͤger⸗Bat, Graf Jork Inf. Regt. Nr. 167, Schiller im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, preuß. Feldart. Regt. Nr. 36, Guhl, Hauptm. und Adjutant der / KRorreferent: von , n, ng; Nr. l, Meyer im 4. Württemberg. Fr. v. Stosch im Jäger- Bat. von Neumann ) II. Schles. Nr. 5, J. Feldart. Brig, mit einem Dienstalter vom 19. August 19800 als Profefso Vr. Andreas Lipp. Inf. g, 19g . h iser' Franz Joseph von Oesterreich, König von Kauffmann im Kurhess. Jäger⸗Bat. Nr. II, dieser unter Versetzung Baltr. Ehef in das Feldart. Regt. Prinz August von Preußen 16 Karl Würth, KR. Industrieschule K. Techn sche Hochschule in München Dipleamprüfung für das Unterfuchung eines Delgaßteert. 21. Dezember Gut bestanden. 21. Dezember sngarn, unter En . , . , Württemberg als in daz Pofm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Harzt in der Maschinengewehr. JJ. Litthau ) Nr. 1, versetzt. Hum bert, Oherlt. im. Pomm. eboren am B. Juni iss0 u München. vom Wintersemester 1898/99 chemisch⸗technische Fach. Veröffentlichung noch ungewiß. 1903. 1903. Komp. e 5 , orschuls n Jülich; derselh⸗ hat in Abteil. Nr. s, Stamm an der Unteroff. Vorschule in Jülich, Fonas, Feldart. Regt. Rr. 17, zum Adjutanten der 9. Feldart. rig, ernannt. München, beheimatet daselbst. 14. Juli 1898. bis Sommersemester 1901 inkl. 24. Juli 1902. Referent: jiesem Herbe . ö m des ö Füs. Regt . zu Kühtz, Erzieher an der Haupt⸗-Kadettenanstalt. Plantier, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Thüring, Felbart. Regt. . und vom Sommersemester 1999 Professor Dr. Gustav Schultz, hagen ö. f 6. 6 Su J 16 , im . Inf. Regt. Nr; 88, Vom 1. Fehruar 190 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung! Rr. 19, ein auf den 18. Nopember 1895 vordatiertes Patent seines . i er mer semnefter Igo inkl, Kxrreferent: ur 1 . e wl, in Bartenstein, Roghr im Füs. Regt. kommandiert: v. Zedlitz. Oberlt. im 4. Thöring. Inf. Regt. Rr. 3, Dienstgrades verliehen. Reim er, Hauptm. und Battr. Chef im ; Uuiwersitat Bonn / Pprofessor Br. Andreas Lipp. Henerg 3. 6 ö Schles) Nr. 35, als Erzieher zur Schloßgarde⸗Komp' 3 Ft, der Ref. des 2. Unter Elsäs.! 3. Unter-Clsäff. Feldart. Regt. Nr. Jil, in das Altmärk. Feldart. im Winterfemester 1901/02. um * 86. . 4 5 ranienffein, Kotschote im Pomm. Jäger⸗ Inf. Regtt. Nr. 137 (11. Berlin), früher à 1. 8. Tieses Regts. und Regt; Nr. 40 versez: Hieronimus, Königl, württemberg. Hauptm. / P ' Hat. Nr. . as ö , ,. Inf. Negt. Nr. 51. G lommanpiert zur Dienstleistung beim Glfäͤss. Train Bat, Nr 5, jum und Adjutant der T7. Feldart. Brig. C2. K. We, kommandiert nach 17 Hans Zern, Kk. Industrieschule K. Technsche en z n ünchen Diplomprüfung für das neber Alkoholbildung bei der 21. Dezember Gut bestanden. 21. Deiember gene ö , . zie Hauptleute. Rehorst imm . bhring. nf. Regt Rr. l mit der Maßggtz de während diefer Preußen, dem 3. Lolhring. Feldart. Regt. Nr. S4 zur Dienstleistung geboren am 28. Mal 1881 zu. München. im Winterfemester 1899 1909 Hhemisch technische Fach. SFleltrolyse fettsaurer Salze 1963. 1286. Ober. Elsass. In h h r 167, dieser mit dem zi, Januar d. J, Dienfftleistung sein Patent, als vem d, Juni 1301 datiert anzusehen überwiesen, Memmingen, beheimatet dafelbst. 14. Juli 1899. und vom Wintersemester gogo 22. Juli 1503. Ver ff ni ch n oh ungewiß, gu He in e n, * üg Karl von ö stt, Schoepplen berg, Lt. der Res. des 8 Niederschles Inf. Negts. Cin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und ö biz zum Wintersemester 1906 / O inkl., wvent. in Liebigs Annalen. 6. hir 6 4 3 ö in 1. , Inf. Regt. Jir. I3. (Cwguban) unter Srteilung der Grlaübniz un Uchertritt in Battr. Chefs: Frhr. v. Dincklage im 3. Harde Feldart. Regt, Universität Leipzig Referent: Mir. 130, Re imbold im ö , Inf Regt. Nr. 171; unter das aktive Heer zum 1, Mafur. Inf. Regt. Nr. 146; während dieser Seneca im Feldart. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, im Sommersemester 1900. ö Dr. Wilhelm Muthmann, Hefc rer nj aug auptleuten die Oberlts:. Nickisch v. Ro enegk Vienstleistung ist' sein Patent als vom J. Februar 104 datiert an KCuewill im Feldart. Regt. General -⸗Feldmarschall Graf Waldersee (. Korreferent: mn ard n. degt., unten Versetzung in das 4. Garde ⸗Regt. ju zusehen. v. Wichmann, Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Kirch— Schlewig.) Nr. F, v. Schau mberg im Feldart. Regt. von Scharn⸗ . Professor Dr. Andreas Lipp. öh Schultze im Inf. Negt. Fieihert von Srart h. i ka Li. Jicter hl n htr äJ, kommäandieih. zur Henstkeistuns bei bor (i Hanno. Nr ls Ren imm l nher Feldart. Regt. Nr. 11 ir. 16, , , im J Negt⸗ van Gersdorff (Kurhess ) diesem Regt, als Lt. mit Patent vom 2. Oktober 1898 im genannten D. Steinberg, v. Bardeleben im 1. Bad. Feldart Regt. Nr. 14. zit. S6, Ba uk im Metzer Inf, Regt. Nr. Is. Kleemann, Regt, Frhr. v. der Horst, bisher Fähnr. zur See, als Fähnr, mit Eichholz im 1. Istpreuß. Feldart., Regt Nr. 16. Reinhart im ö der . 32d Myhl ö bnerguenbarg! Jägei-Hat. tr. , Fcldart Regt, von Höaufeniz (, She schles) Nr. 21, Doe gas im ef 1a r ar, ,, . ; ; Eteist, unter Velgung angeltellt . Z. Litthau. Fel dart. Regt. Nr. 37 ĩ Bad. Personalver änderungen. Armee, in den Generalstab des VIII. Armeekorps, versetzt. Heß der 34. Feldart. Brig, Kinitz der Feldart. Schießschule, Kern n diesem Verhältnis und Versetzung in das 3. Lothring. Inf. Regt. v. Dziem bowski, Major und Eskadr. Chef im Drag. Regt. Regt. Nr. bo, v. m ö . Oillie⸗ . . . v. Hehm ann, Hauptm. im Großen Generalstabe, nach. Württemberg der 1. 6 . ; ir. 35, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12. dem Regt. aggregiert. v. Rappard, Nr. 62, Wilde im 2. Unter. Elsaff. Feldart. Regt. Nr. 67] Bete öniglich Preußische Armee. behufs Verwendung im Generalflabe des XilJl. (Königl. Württem⸗ Zu ü erzähl. Tajoren befördert und den betreff. Truppenteilen Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Rittm. und Eskadr. Chef im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 16, in daz im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, Gr. v. Schwerin Haupt m Offiziere, Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen berg. Armmeekorps kommandiert. . ! aggregiert: die Hauptleute und Komp, Chefs Gr. und Edler Herr gomp. Chefs: Abt, im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) ] Drag, Regt. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, v. Bülow, Rittm. und Platzmajor in Potsdam, derselbe ist zugleich zum Adzutantten der und Versfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. Januar. Ferner versetzt die Hauptleute Knudsson im Großen General · zur Lippe Biesterfe] d im Garde⸗ Jäger. Bat. Gens im Gren. zr. 5, Vitzthum v. Egersberg im Gren. Regt. König Wilhelm J. und Eskadr. Chef im Drag, Regt. von Ker (Pomm) Nr. II, unter Kriegsakademie ernannt, Schröder, Hauptm. und . an der v. Perbandt, Gen. Lt. und Gen. Inspekteur der Fußart.,, Wagner, stabe, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Me 2, Fucht im sꝛ. Westpreuß. Nr. 7, Schl eußner im Inf. Regt. von Horn Beförderung zum überzähl. Major in das 37 Schles. Drag. Regt. Kriegsschule in Metz. Gen. Lt., Ehef des Ingen, und Pion. Korps und Gen. Insp. der Desfau (5. Pomm.) Nr. 42, w. Fischer im Generalstabe des Gren. Regt. König Friedrich. J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, Winkel J. Rhein) Nr. 29, Stöcker im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Nr. 15, v Sydow, Rittm. und Adjutant der 18. Kap. Brig, als Zu Battr. Ee ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten

estungen, zu Gen. der Inf. befördert. v. Scholl, Gen. Lt. und XIV. Armeekorps, als Komp. Chef in das Fi s. Regt. von Gersdorff hauen im Gren. Regt. ö Vilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. J haf Moltle Echles/ Nr. 353, Protzen im Inf. Regt. Graf Dönhoff Eskadr. Chef in das Trag; Regt. von Wedel (Bomm. Nr. Ii, vorläufig ohne Patent; die Oberlts.: v. Graevenitz im 1. Garde⸗ weiter dienstkuender Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers (Kurhess.) Nr. 80, Dihle im Generalstabe des X III. Armeekorps, Passarge, v. Eickstedt im nf. Regt. Graf Schwerin 35. Pm—rum.] J. Ostpreuß) Nr. 44, v. Untuh im Inf. Negt. Graf Kirchbach versetzt. v. Schmidt, Oberlt. im Ulan. Regt. von Schmidt (Pomm.) . Regt, Winterfeldt im 1. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 2 Und Königs, Kommandeur der Leib⸗Gend., unter Belassung in dem als Komp. Chef in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, He vę, im Rr. 14, v. Ze hmen im Ink. Regt. Prinz Louis Ferdinand von . Riederschlel Nr. 46, Saß im 2, Niederschles, n, Regt. Nr. 47, Nr. 4, unter Beförderung zum überzähl. Fiitm. zum Adjutanten der Bauer im 1. Unter, Elsäss. Feldart. Negt, Nr. 31. . 1 Verhaltnis alz Gen. Adsutant Seiner Majestät und als Kommandeur Großen Generalstabe, als Komp. Chef in daz 3. Mosen, Inf. Regt. Preußen G. Magdeburg Nr. W dieser unter Versetzung jum Füs,. Regt. Rieinel im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Schroeder im 18. Kav. Brig. ernannt. Zu Bberits befördert; die Ls. Brüggemann im 1. Pomm. der Leib⸗Gend,, in das Verhältnis der Dfstziere zur Disp. unter Ge⸗ Nr. 58, Som mer im Generalstabe des VIII. Armeekorps als Komp. Deneral Jeldinatschall Prinz Albrecht von Preußen ( nnov.) Nr. 73 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. Schütz im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Zu überzähl. Majoren befördert: die Rittm. und Eskadr. Chefs: Feldart. Regt. Nr. 2, Foß im J. Ober. Elsäss. Feldart. Regt. Nr. 15h währung der gef lichen Pension übergetreten. Gr. v. Hohenau, Chef in, das Inf. Regt. Herzog Ferdinand Pon Braunschweig Jaeckel im Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, Schlic Hagen im 2. Sanfegt. Inf. Regt. Nr. 76. Frhr. v. Tautphoeus v, Hagen im Gren. Regt, zu Pferde Freiherr von Derfflinger Rintelen im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. I7, dieser unter Ver⸗

Gen. Major und Kommandeur der 1. Garde Kav. Brig., zum dienst⸗ 9. Westfäl.) Nr. 385 vän den Bergh (Hugo), Oberlt, aggreg. dem im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg. Strelitz (6. Ostpreuß. im Füs. Regt. . von Gersdorff Gurhess) Nr. 80, der ßen im (Neumark) Rr. 3, Frhr. v. Starck im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. I5, setzung in das 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, Riesen, Leo im tuenden Gen. A JI. s. Seiner Majestät des Kaisers und Königs eneralstabe der Armee ium Hauptm. befördert und in feinem Nr. 43, Eh rt im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 43. Erhard im Inf. d Kurheff. Inf. Regt. Nr. 82, v. Seebach im Oldenburg. Inf. Mackenfen v. Astfeld im 2. Großherzog! Hess. Drag. Regt. (Leib⸗ 1. Thäring. Feldart. Rgt. Nr. 19, Matthbiaß im 2. Weflpreuß. ränant. . Boehn, Sberst und Flägeladsutant, Kemmandeur den Kommando zur Dienstleistung vam Großen Generalstabe zum General Regt. von Alvensleben 66. Brandenburg Nr. S2, Ra ß ow, v. Schuck hegt. Nr. Si, v. Langsdorff im, 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 13, Drag. eg Nr. 24, Rathus ins im Thüring. Ulan. Regt. ö. ß, Feldart. Regt. Fir. 36, Mel mg im AÄltmärk. Teldart. Regt. Nr. 4 J. Garde lan. Regts,, unter Belassung in dem Verhältnis als stabe des XXIII. Armeekorpz übergetreten. . . mann im Inf. Regt. von der Goltz (.. Pomm.) Nr, 54, Hu cke im ül le⸗ im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Vol im . Bad. Inf. Frhr. v. Kettler, Rüttm. und Chef der Cekadr. Jäger zu Pferde Gamp im 2. Niederschles. Feldart. Regt. Nr. 41, Klapp im

lügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit der v. Pochham mer, Major und Adjutant der Kriegsakademie, als Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 7. Westfäl) Nr. D6, Pampe im Regt. Nr. 142, v. Dun ker im Vönigg. Inf Regt, (6. Lothring.) Rai v. Win terfeld, Rittm. und Eekadr. Chef im Hus. Regt. g Bad. Feldart, Regt. Fire sz? Ga mp, Bberit. im 3. Riederschef.

sihrung der 1. Garde⸗Kav. Brig., v. Alten, Major beim Stabe aggregiert zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (I. Pomm.) Inf. Regt. Herzog Ferdinand bon Kraus scheiß c. Westfäl.) Nr. 57, Ir. 146, Kreyber im 2. Masur. Inf. Regt. Nr 147. v. Raumer von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, ein auf den 11. September 1854 Feldart. Regt. Nr. 41, vom 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur bes Königs- Ulan. Regts. (J. Hannov.) Nr. 15, unter Versetzung Nr. 2 versetzt. k . Te Lorne de Sk. Ange in demselben Regt, ieser unter Versetzung 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 63 den Hauptleuten und Komp, Führern: vordatiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. Frhr. v. der Heyden⸗ Dienstleistüng beim Ukan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 zum 1. Garde⸗Ulan. Regt, mit der Führung dieses Regt; Zu überzähl. Majoren befördert; die Hauptleute: v. Bel ow, zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67. i ,, im 3. Posen. herschenz an der Unteroff, Vorschule in Bartenstein, Obstfelder Rynsch, Rittm. und Eskadr. hef im J. Brandenburg. Drag. Regt. kommandiert. F beauftragt. v. der Wense, Major beim Stabe des Ulan. Regts. peisönlicher Adjutant des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen Inf. Regt. Nr. 58, unter , n zum 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 14k, m der Unteroff. Vorschule in Greifenberg i, Pomm. Sievert im Nr. 2. vom 16. Februar d. J. ab bis auf weiteres zur Dien fllesstung Weeprecht, Hauptm. und Zweiter Art. Offizier vom Platz in J Graf . (2. Brandenburg.) Nr. 11, zum Stabe des Königs. Tönigliche Hoheit, Frhr. Stein zu Nord u. Ost beim Flügel ⸗· E. Kracwel im 3. Oberschles. Inf. 26 Nr. 62, Simon im Ostasiat. Inf nu. iegt. der Ostastat. Besatzungs Brig, Bro sig, beim Kriegsministexrium kommandiert. Metz, jum überzähl. Major heföidert. ; .

Ulan. Regls. (J. Hannov.) Nr. 13, Prieß, Major und Eskadr— 6 Adjutant des Herzogs von Sachsen Meinin en Vvheit, Baron Digean Vberschles. Inf. 5 Nr. 63, Pot en im Inf. . von Voigtk⸗ Hauptm. und Militärlehrer am Kadettenhause in Plön, v. Scholz, Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen, den Rittmeistern und Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Hauptleuten und im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein) Nr. I', v. Monteton, kommandiert zur Dienst n als persönlicher Ad Rhetz 6. 1nney.) ir. 79, Frhr. Treusch v. Butt ar Branden Hauptm. J. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Kreuzburg. Eskadr. Chefs; Gr. v. Pückler im 1. Garde- Ulan,. Regt. v. Hempel Komp. Chefs: Löhr im Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 zum Stabe des Ulan. Regts. Graf Haeseler (2. Brandenburg) jutant des Herzogs von Anhalt Hoheit, bisher im Anhalt. Inf. Regt. fels im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurheff) Nr. 80, Gneist in Zu überzähl. Hauptleuten befördert; die Dbersts: v. Lütcken im im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Schulz im Fußart. Regt. General. Feldzeugmeister Brandenburg;)

Sydow im Braunschweig. Inf. . Alexander Barde Gren. Regt. Nr. I, v. Möllendorff im Frhr. FRruchseß v. u. zu Wetzhausen im 2. Westfäl, Huf. Negt. Fre 3. „Pelzer im Rbein. Fußart. Regt. Rr, 8, Wurtzbacher i l. 2, p. der Hardt im Königin Nr. 11, Nickisch v, Rosenegk, Rittm. z. D. und Bezirksoffüier Schleswig ⸗Holstein. Fußart. i Nr. 5 Illing 1

Rr. 15, versetzt. Runge, Oberlt. in Ulan. Regt. Großherzog Nr. 93; derfelbe hat die Uniform dieses Regts. auch ferner zu tragen, 1, Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, v. Sy ; hüring. Inf. Regt. Nr. ö, dieser Rai

Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. J, unter Beförderung zum Rittm. Ehr, p dein Bottlen berg gen. v. Schitp, Adiutant er 10. Viv, Regt. Rr. 95, Schweitzer im 6. Thür er Franz Garde ⸗Gren. Negt. iigi

vorläufig ohne Patent, zum Eskadr. Chef ernannt. ritsch, Gen. Dieterich, Adiutant der 16. Div. v. Ame un zen, Adjutant der unter Versetzung zum 8. Westpreuß Inf. Regt. Nr. 175, Cramer Jug usta Garde Gren Regt. Nr. 4 p. Bo gen im. Gren. Regt. König beim Landw. Bezirk ,, Fußart. Regt. Nr. 3. Stapff, Oberlt. im Niederschles. Fußart.

Major z. D. in Karlsruhe, zuletzt Kommandeur der 71, Inf. Brig. Großherzogl. Hess. (25. Div, Sievert, Adjutant der NMilitãr⸗ im 4 Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, unter . zum griedrich der Große (3. Sstpreuß) Nr. 4, Schreiber im Gren. Regt. Zu überjähl. Rittmelstern befördert: die Oberlts.. Baron Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm. vorläufig ohne Patent,

der Charakter als Gen. Qt, St lef bol d, Oberst z. D. in Kärldruke, technischen Akademie. Rogge, Hauptm. u. Adsutant der 76. Inf. 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v, So ern Frhr. v. Ungern⸗ raf Kleist von Nollendorf (i. Westpreuß. Nr. 6, v. Kl gist im d. Härdenbroek im Garde -Kür. Regt, v. Bae hr im Kür. Regt. um Komp. Chef ernannt. Fin ger hu th, Oberlt., im 2. Westpreuß.

zuletzt Inspekteur der damal. J. Art. Depot⸗Insp., der Charakter Brig, als Komp. Chef in das 5. Rhein. Inf, Regt. Nr. 6h versetzt. Sternberg im 1. roßherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde /) Regt. Nr. IIb, Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisengu (2. Pomm.) Nr. 9 Lebius Graf Wrangel ( Ostpreuß. Rr. 3, kommandiert als Führer der Fußart. Regt. Nr. 15 und dem Kommando der Ostasiat. Besatzungs⸗

als Gen. Major, verliehen. v. Steuben, Oberst und Chef des Äls Komp. Chefs versetzt; die Hauptleute und Adjutanten: Stubenr auch im Inf. Leib ⸗Regt. Großherzegin 83. Groß herzogl. in Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles. Nr. 23, Müller im Schul⸗Abteil. der Kav. Tilegraphenschule, Seubert im Kür. Regt. Brlg. als Topograph zugeteilt, zum Hauptm.,, vorläufig ohne Patent 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Kracker w. Schwartz enfeldt im Graf Geßler (Rhein) Nr. 8 Heller im 2. Bad. Drag. Regt Nr 21, Ziege rt, Lt. im Fußart. Regt. von Dieskau (Schleß) Nr. 5

Generalftabes VIII. Armeekorps, als Abteil. Chef in den Großen 96 v. Heintze der Kommandantur von Berlin, in das Garde Hess) Nr. 117, dieser unter Versetzung zum Schleswig⸗Holstein. Inf. 2. ö aäger⸗ Bat. v. Bessel der HJ. Inf. Brig. »in das 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 163. v. Ro de im Inf. Leib⸗Regt. Großherzogin (3. Groß⸗ Jis. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg) Jouanne im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Pfuhle, Lt. im Niedersaͤchs. Fußart. Regt. Nr. 10, zu Oberlte.

Generalstabᷓ versetzt. Berrer, Königl. württemberg, Qberstlt. ö ig. Ink r Io de im Inf. t Blumen igdeb kommandiert nach Preußen, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte Regt. Rr. 95, Waitz der 25. Inf. Brig, in das 4. Unter Elsaͤsss. herzogl. Sess) Nr. 153 Schmidt im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 139, er. 36, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf. Bůlow Westpreuß Nr. 1, Koe bne v. Wranke⸗Deminski im Ulan. befördert. eines Abteil. Chefs im Großen Generalstabe, mit Wahrnehmung der 64 Regt. Nr. 143, Frhr. v. pPreuschen der 29. Inf. Brig. in Münter im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, de Raadt im 3. don Dennewitz (6 Westfäl.) Nr. Hh, Scuyin, Tietze im Füs. Regt. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Helm im Ulan, Regt. Graf Stark, Major beim Stabe des Garde⸗Pion. Bats, Lattke, Geschäfte als 6h des Generalstabes Vils. Armeekorps, Frhr. v. das 1. Großberzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Ni. 115. Stachow Lothring; Inf. Regt. Nr, 135 dieser unter Versetzung zum 1. Unten⸗ bon Steinmetz (Wesspreuß.) Nr. 37, v. We del im Inf. Regt, von Vaefeler (2. Brandenburg.) Nr. II. Nagel im Kombinierten Jager Major beim Stabe des 1. Lothring. Pion. Bats. Nr. 16, ein Freytag ⸗Loring hoven, Major im Großen Generalstabe, mit der 65. Inf. Brig, in das 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159, Grone Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Winiker. im 4. Unter-⸗Elsaͤss. Inf. Regt. der Goltz J. Pomm. Nr. 54, Hageman n im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Detachement zu Pferde, dieser unter Versetzung in das 2. Hannov. Patent ihres Dienstgrades, Muth, Hauptm. und Komp. Chef im Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteil. Chefs in demselben, feld Edbter v. Sttberger der 72. Inf. Brig, in das Inf. Regt. Nr. 143, Schm undt im Königs⸗Inf. Regt. (6. Lothring.) Ni. 146, Wolff im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 790, dieser unter Versetzung in Ulan. Regt. Nr. 14. Pion. Bat. Fürst Fadziwill (Ostpreuß) Nr; 1, ein auf den 14. Sep⸗ beauftragt. Graf Schwerin y. Bomm) Nr 14, v. Fuchs Der 3. Fuf. Brit, v. Wedel im 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Kolb im . inn, * Jaf. Regt. von Goeben (3. Rhein) Nr. 38, Zech im 1. Kur. Zu Gekadr. Chefs erngnnt, unter PVefördetung z Rittmeistern, kember 1559 vordattertes Patent seines Dienstgradeg, verliehen. Verfetzt: v. Förster, Major und Bats. Kommandeur im in das Gren. Regt. König Wilbelm . (2. Westpreuß) Nr. 7, Inf. Regt. Nr. 168, Cassinone im 2. Sber⸗ Gisaff. Inf. Regt. Nr. 17], beß. Inf. Regt. Nr. Sl, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf vorläufig obne Patent die Oberlts.: v. Lnobelsdorff⸗Brenken⸗ Amtsberg, Hauptm. in der 4. Ingen. Insp., von dem Kommando 5. Garde ⸗Megt. zu Fuß, zum Stabe des Leib⸗Gren, Regts. König Thüm mel der 85. Inf. Brig, in das Inf Regt. bond der Goltz Möller, Hauptm. und Komp. Führer an der Unteroff. Schule in Kirchbach 5 Niederschles ] Nr. 46. Frhr. Treu sch v. Buttlar hefe im Brag. Regt. von Bredow (J. Schles. Nr 4, Fischer im zur Dienstleistung beim Ing. Komitee enthoben. Mever, Hauptm. 1 Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 53, Fuchs, Major und (. Pomm.) Nr. 54. ; —; . Jülich, unter Versetzung zum Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Brandenfels im Inf. Regt. von Wittich G. Kurhess.) Nr. 383. Magdeburg. Drag, Regt. Nr. 6, v. Broefigke im Drag. Regt. in derselben Insp., zur Fienfstleistung beim Ingen. Komitee komman. Bats. Kommandeur im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 6, unter Ueber⸗ Ernannt: die Oberlts.:! v. Beerfelde im Kaiser Alexander (3. Bad) Nr, 1141. ; . „Puttkamer im Inf. Regt. Heriog von Holstein (Holstein) Nr. 85. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, dieser unter . diert. Breuer, Oberlt. im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, unter Er- weisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee, Garde⸗Gren. Regt. Nr. l, zum Adjutanten der Kommandantur von Befördert: Ram dohr, Hauptm. und Gisenbahnlinien. Kommisser dieser unter Versetzung in das Füs. Regt. von Gersdorff Furhess) in das 261 Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau Nr. I, nennung zum Komp. Chef, zum Hauptm, Hannemann, Lt. im Becker, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Vogel Berlin, v. Amaun im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. in Hannover, Zernin, Hauptm. und Inspizient der Waffen bei den i. SM Hildebrand im 2. Raffau. Inf. Regt. Nr. 88, Giese im v. Michaskis im Huf. Reg. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.] VIhein. Pion. Bat. Nr. 8, jum Sberlt. en vorlaufig ohne von Falckenstein (7. Westfäl.) Rr. S6, in das 5. Lothring. Inf. Regt. (1. Peowrm.) Nr. 2, zum Adjutanten der 9. Inf. Brig., v. Nor⸗ Truppen, ju Majoren; zu überzähl. Majoren: die Hauptleute. Mf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzog. Hess.) Nr. 116, Nr. 5, Frhr Meyern v. Fohenberg im Ulan. Regt. Hennigs von Patent, =— befördert. Nr. 44, v. Gl oe den, Major aggreg. dem H. Weffifäl. Inf. Regt. mann im Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuh.) Nr. 7, Eckermann, aggreg. dem Inf. Regt. Freiherr von Spart (5. Westfäl.] Schneider, Korte garn im Inf. Leih-Regt. Großherzogin 3. Groß Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16. Versetzt: die Hauptleute. Dollmann, Tomp. Chef im Rr 53, als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. Vogel von Falcken˖ unter Beförderung zum Hauptm., zum Apjutanten der I6. Inf. Brig, Nr. iz, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe heriogl. Hef) Nr. 117, Pennrich im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Zu Oberltg. befördert die Lts.: Gr. zu Stolberg Stolberg, 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, in die 4 Ingen. Insp. 9 renn stein (5. Weftfäl. Rr. bz, v. Wusso w Major tür Generalstabe Kuschel im Leib Gren. Regt; König Friedrich Wilbelm 1II. Diesing, Komp. Führer an der Unteroff, Schule in Welßenfelt, y. Prins Carl) Nr. 118. dieser, unter Versetzung in das *. J. 3. der Armee, v. Schirach im Garde⸗Kür. Regt, v. Schwich ow Komp. Chef im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, in das 1. Lothring. bet 16. Did, als Bats. Kommandeur in das 6. Thüring, Inf. Regt. (1. Brandenburg) Nr., 8, unter Beförderung zum Übersäbl, Hauptm, unter Ernennung jum Kommandeur der UÜnteroff. VBorschule in Nen, Ihfanterie⸗ Regiment v. Voigts Rhetz (3. Hannverschen Nr. 79, im Leib Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1, v. Westrell 86 Bat. Nr. I6, Wernicke, Komp. Chef im Westfäl. Pion. Nr. 75, v. Behr, Major und Bats. Kommandeur im Großherzogl. zum Adjutanten der 73. Inf. Brig, Lueder im Pomm. Füͤs. Regt. breisach, v. Fumetti, Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Weil⸗ Wagner im 4. Großherzogl. Bess. Inf. Regt. (Prinz Carl Nr. 113, im Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Rr. 5, diefer unter Verfetzung Bat. Nr. 7, in das Inf, Regt. Herzog Ferdinand von r r cn

Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 389, in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 34, unter Beförderung zum überzähl. gpz zum Adjutanten , d nen, Lehrer an der Kriegsschule in Pot dam, Comm ich au im Danziger Inf. Regt. Nr. 128, Rojahn im 3. West⸗ in das Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Riemann im Drag. Regt. G. Westfäl.) Nr. 57, Wit te, Komp. Chef im 1. Lothring. Ins. 8 2823 e

Rr. 65, v. Einem, Major und Bats. Kommandeur im 1. Bad. der 26. Inf. Brig, v. Schlichting im nf. Regt. General Feld⸗ e, Komp. Chef an der Haupt Kadettenanstalt, Meyet, er Inf. Regt. Nr. 29, dieser unter Versetzung in das 4. Ober Freiherr von Manteuffel NMhein Nr. 5. Frbr. v. Richthofen im Regt. Nr. 130, in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Moeller, Komp.

Leib Gren. Regt. Nr. 1065, als Kommgndeur des 2. Bats. in das marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg. Nr. 64, Militärlehrer am Kadettenhause in Potsdam. . schlef. Inf. Regt. Nr. 63, Maurer im 1. Lothring. Inf. . Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Dekkert im Ehef im Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, in das Inf. Regt. Prin;

Großherzog. Mecklen urg. Gren. Regt. Nr. S9, Zo hn zr Frevend, unter Beförderung zum üherzäbl. Dauptm, zum Adjutanten der Der Charakter als Major verliehen: v. Prittwißz u. Gaff ron, Rr 1z5, Petiseus im 1. Unter, Glsäss. Inf, Regt, Rr. Iz3, dieser Schleswig -Holstein. Drag. Regt. Rr. Iz. v. Grimm im 3. Bad. Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 159. Rose, Adjutant der

Major aggreg. dem Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 39, 72. Inf. Brig, Schwerdtfeger (Stto) im 2. Kurhess. Inf. Regt. en n und Platzmajor in Straßburg i. E, Sohns, Hauptm. und unter Versetzung in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Barth, Drag. Regt Prinz Karl Nr 22. b. Giese, v. Rürleben im Hus. 3. Ingen. Insp, als Komp. Chef in das Magdeburg Pion. Bat.

s Cre särommandcur in dag J. Bad. Fei Gren. Regk. Nr. 109. Nr. * ue Beförderung zun überzäbl. Haupt, mum Udintanten Mitglied des Bekleidungsamtes deß IX. Armeekorps; den Haiht⸗ Fausct Inf g. Unter. Glfäss Inf. Regt. Nr. 58. de Pal ma g im Regt. Hon, Zleten (Brandenburg. Ni z. b. Götz im , Rr. 4 Thlermann, Oberlt. im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16,

v. Holleuffer, Major aggreg. dem 5. Garde Regt. z. F., Eidam, der 65. Inf. Brig, v. Notz im 4. Unter⸗ lsäss. Inf. Regt. Nr. 145, leuten 3. D. und Bejtrksoffijieren: Werner, Lomax beim Landw. 2. Ermland. Inf. Regt. Nr. 151, dieser unter Versetzung in das Inf. Hus. Regt. Nr. 10 v. Götz im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, in die 4 Ingen. Insp. Lachner, im Wesspreuß. Pion. Bat. Nr. 17,

Major aggreg. dem Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Branden ˖ zum Adjutanten der 29. Inf. Brig, Tietze im 8. Thüring. Inf. Regt. Benlrk Berlin, Kirchhoff. Nau en beim Landw. Bezirk III Bellin, . don Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Kilburger im v. Spörcken im Sus. Regt. Landgraf Friedrich IJ. von Hessen. in die 3. Ingen. Insp, Mu schner, Oberlt. in der 3. Ingen. Insp.,

burg. Nr. 33, Gr. v. Bre do w. Major aggreg. dent 1' Unker-Elfäss. Rr. I55, zum Adjutanten der 35. Inf. Brig, v. Mantey, Her, Zaengel beim Landw. Bezirk 11 Braunschweig, v. Griesheim beim ö les. Inf. Regt. Nr. 167, Platz im 7. Lothring. Inf. get Domburg (2. Kurhess) Nr,. 14, v. Diringsbofen im Ulan. Regt. zum Adjutanten dieser Insp, ernannt.

Inf Regt. Nr. 132, zu Batz, Kommandeuren in den betreff. warth v. Bitten feld, Oberlts. und Oberquartiermeister · Ldjutanten, Landw. Bezirk 1 Bremen, v. Poser beim andw. Benrk 1 Jassl, t. 168, 66 im 3. Sber⸗ Slsãss. Inf. Regt. Nr. T2, Loh. von Schmidt (. Pomm.) Nr., 4. . Löbhege im Westfaäl, Ulan. Regt. Som merfeldt, Maior un Direktiongmitglied der Militär.

Regtrn. ernannt. v. Gontard, Major und Militärgouverneur der zu Hauptleuten befördert. . Gramm beim Landw. Bezitk Küstrin, Maurhoff beim Land. mann im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, unter Versetzung in das Nr. H, v. der dan den Wa le niß im 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, technischen Akademie, Gerhard, Major und Bats. Kommandeur im

1 August Wilhelm und Oskar von Preußen Königliche Hoheiten, Befördert: zu Hauptleuten: die Oberlts. und Adjutanten: Bezirk Muskau. Rolte beim Landw. Bezirk Soest, v. Jach mann 6j Regt. von Voigks⸗Rbetz (5. Hannopv) Nr. 79, Büring im v. Einem v. Stünzner im Ulan. Regt. Prinz August von Würt Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, ein Patent ibres Dienstgrades verliehen.

isher A J. 8. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. I, gleich Gr. v. Schlieffen der 1. Garde⸗Inf, Brig., v. Baerensprung beim Landw. Beisrk Stolp, Kroseberg beim Landw. Bezirk Wesel. W esthreuß Inf. Regt. Nr. 176, unter Versetzung in das Inf. Regt. temberg (Posen.) Nr. 10. v. Heynitz im Litthau' Ulan. Regt. Schwartz, Sberlt, im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1 und bis Ende Januar

zeilig auch jum Obergouverneur der drei jüngsten Prinzen. Söhne der 4. Garbe⸗ Inf. Brig. Gr. v. Kielmansegg der 2. Inf. *. v. Petersdor ff, Rittm. j. D. und Bezirkzoffijier beim dandm. . Alvengleben (6. Brandenburg) Nr. H2, Müller im w . Nr. 12, ennecke im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Alt- d: J jur Dlenstleistung beim Auswärtigen Amt, kommandiert, in

Zeiner Majestät des Kgisers und Königs ernannt; derselbe hat die v. Luck der 16. Inf. Brig, Bielfeld der 17. Inf. Brig̃, Gr. Bezirk Deutsch Krone. er Ha, Nr. , unter Versetzung in das 1 Unter Glfäss. Inf. Regt. märk) Nr. I6, Poblent, in der Eötadt. Jäger ju Pferde Nr. Ji, diesem Kommando bis auf weiteres belassen. Pistorius, Lt. im .

Tinisorm des genannten Regts. auch ferner zu tragen. Gr. v. Blumen! v. Soden der 22. Inf. Brig, Weydt der 24. Inf. Brig, Lingke 6 . Keßler, Major und Kommandeur der Unteroff. Vor a 13, v. Weltzien im Kurhess. Jäger Bat. Nr. 11, unter Ver. Gr. v Wedel in der Ostasiat. Eöladr. Jäger zu Pferde und kom-= Gisenbahn⸗Regt. Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem

thal, Hzuptm. und Mülitärgonverneur des Prinzen Joachim von der 44. Juf. Brig, Glockner der 60. Inf. Brig, Belbcke der schule in Neubreisach, als aggregiert zum 3 Oberrhein. Inf. Neg. cßung in die Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteil. Nr, 2, Wil de Komp. mandiert bei der Gesandschaft in Peking. v. Köller, Lt, im Kür. Sroßen Generasstabe, Herwarth y. Bitten feld, Lt. im Luftschiffer ˖ H 9 f. Regt. Flbret au der Unteroff. Vorschüle in Yeubreisach, Be hr, Militär= Regt. Herjog Friedrich Gugen von Württemberg (Weftpreuß) Nr. Hs, Bat, zu Qberltg, vorläufig ohne Patent, befördert. Kaatzer, H

omp. Chefs: Lottner im Inf. :

ve Rr. 15, als Komp. lehrer am Kadettenhause in Bensberg, v. Gickftedt im 8. Württem⸗ der Charalter als Oberlt. berliehen. V Schlättgen, Oberlt. . D. Lt. im Cifenbahn. Regt. Nr. 2, in das Telegraphen- Bat. Nr. 2, ührer zur Unteroff. Schule in Weißenfels, bn, v. Dal wig in 6 Inf. Regt. Rr. 125 Großherzog Friedrich von Baden, unker und Benrkzoffiter beim Landw; Belirk Brieg, ein Fatent feines Mefecke, Lt. im Eisenbahn, Regt. Nerz , Köhler, Lt. im Eisen⸗ ĩ randenburg) Nr V. Enthebung von dem Kommando nach Württemberg und Versetzung Dienstgrades verliehen. S midt b. Altenstadt, Oberlt.! im bahn -Reg. Nr. 1, in die Betriebs⸗Abteil. der Eisenbahn⸗Brig. Innen sg in baz Jo. Rhein. Inf. 6 in daz 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt; Nr 115. Klan Regt. von Katzer (-Schles) Nr. 2. Lem 1. Februar d; J. ab versetzt,

reußen Königliche Hoheit, bisher à . 3 des Garde- Gren. Regts. 62. Inf. Brig, Arnold der 66. Inf. Brig, Neu h of der J0. Inf. Nr. 99; die Hauptleute und tr. 5, in dieser Stellung belassen; derselbe hat die Uniform dieses rig v. der Delsnitz der 71. Inf. Brigade, v. Struensee i Friedrich der Nlederlande (2, Westfãäl.) Regts. auch ferner zu tragen. D. Versen, Hauptm. und Adjutant der 74. Infanterie⸗Brigade, Bellier de Laungy der SI. Infanterie.

des Kriegsministers, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Brigade, v. Hertell der Inspektion, der Jäger und Schützen, In

Regt. Graf Tauenßin von Wittenberg (3. p. Wind heim, Major im Generalstabe des IX. Armeekorps, Steffen der Kommandantur von Königsberg i. Pr., v. Flotfow mit Patent, vom . ; . . zum Stabe des Westfäl. Drag. Regts. Rr. 7, Hoeppner, Major des Gouvernements von Ulm, Hartwich der Insp. der vulkan Rr. 161, Noack im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Sberschl n Zu Oberlfz, befßrdert: die Lts.: v. Brandt im Raiser , auf sechs Monate zur Dienstleistung beim K Generalstahe kom · luck, Rittm. und Komp. Chef, im Pomm, Train. Bat. Nr. 2, im Großen Generalstabe, in den Generalstab des IX. Armeekorps, Strafanstalten; zu Rittmeistern: v. Stumm, Oberlt, und Oker. Nr. 23, mit Patent vom 19. Nopember 1893 in das Inf. Regt. ; de, Gren. Regt. Nr. 2, v. Lewinsk ! im Garde ⸗Füs. Regt. mandiert. Gr. v. 5er hf ,, ,. der Res. des Reichert, Rittm. und Komp. Chef im Schles, Train ⸗Bat. Nr. 6, 26 v. Ziet en, Major im de, . eg. 2 ö. v. Eisen ˖ . . . im rh ,, Frhr. herr hr 4 a, . en 9 . Nr. gor e m , ö. he fem e n ,,. im ö d , mn mg g, 9. . . ö 5 1 ß a , . ,, tj . Heer . n . . 6 * 5 im f⸗Rot Major i t d Div., in d v. . ĩ Kav. Brig., v. w de ĩ v t⸗ Pomm. A42, in daß 4. a ugusta Garde. Gren. Regt. Nr. 4. v. ockhausen Fe r d. J. ab auf se o h urg. Train Bat. Nr. 4, zum überzähl. ; 6 2 eib, n n,, g, großen ö , z . wn gr, e, d dfn, m 6 Inf. Regt. rg garde Gren. Regt. Nr. 5, v. * rh sn im Gren. Regt. König 2. Her n nn. Regt. mit der Maßgabe kommandiert, daß während Lüben, Lt. im Garde Train. Bat. zum Pret⸗ , ,

Großen Generalstab, Frhr. v. Maßssenbach, Hauptm. im Großen 12. Kav, Brig. v. Hofmann der 14 Kab. Brig, b Henning Inf. Regt, Prin Wilhelm Nr. 112, Geisler ; z ; ö Generalstab, in den r en hap der 20. Div., . Hauptm. der 35. Kav. Brig, Frhr. v. Wangen heim, Hauptm und , n. ö 9. Nicherschlef) Ne. A6, mit Patent vom 29, Deiem ig en, Wilkelm IV. (i. Pomm]) Fir. 2, Schroeter im Gren. Regt. dieser Dienstleistung sein Patent al, vom 5. Fuli 1599 datiert anzu. kefördert. Tal ke. Vüjemachtm. (X. Berlin), unter Beferderung zum im Generalstab der 36. Div, in den Großen Generalstab, Tappen, der 21. Feldart. Brig, ein Patent seines ö verlichen. in das Inf. Regt. Graf werin (3. Pomm) Nr. 14 Trang fe 1 riedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3. Hufen im Gren. sehen ist. ,, gatadt. Chesh⸗ t Lt. der Res. des Westpreuß. Train⸗Bats. Nr. 17 und unter Erteilun 4 Hauptm. im Großen Generalstabe, in den Generalstab der 16. Div., Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, besßrbert: die Sberltt. im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen 8 Posen.) Ar. 9. . oͤnig Friedrich der Große z. Ostpreuß) Nr. 4. v. Warten Versetzt: die Rittmeister und Cöta . z 5 n. im der Erlaubnis zum Ücbertritt in das aktive Heer vom 1. Februar d J. d. Verenhorst, Hauptm. im Generalstabe des XII (Königl. Würt⸗ und Ädjutanten: Le, Tann gur v. Saint Paul der 1. Feldart. mit Patent vom 27. Januät 1394 in das 4. Schles. Inf. Regt. Nr.] ; Han usch im Inf. Regt? Großherzog Friedrich n II. von Drag. Regt. König Albert von , . . ö ü. 06, in dañ ab auf ein Jahr zur Wienstleistung bei dem genannten Bat. komman· lemberg) Armeekorps, unter Enthebung von, dem Kommando nach Brig, Lanz der 4. Feldart. Brig. Gernandt der 5. Feldar Brig, Kundt im Inf Regt. von Voigts-Rhetz 3. Hannob) Ar, , ö. . chwerin (64. Brandenburg) Nr. 24, Wessi 8 im 2. Hannob. Uian. Regt. Nr. 14. b. Gem im 2. Hannsv. Ulan. diert; während dieser Dienstleistun ist sein Patent als vom Württemberg, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Werder Kersten der 10 Feldart. Brig, Lueder der 11. Feldart. Brig, Patent vom 27. Januar 1894 als aggreglert zum 4. Gref lee n darl rhein. Füf. Regt. Nr. 38, Engelien im Inf. e erjo , . , . '; , , , , dr, ,,, . n , , , , . ö meekor ] . ; ig, von der Hude der 16. . ; ü . a . r Gra nho ö reuß.) Nr. 44. = . ; . 8 ö l 8 2 angestellt. . . ö eralstabe, in den Generalstab des XI rmeekorpß, Graf v. Berg der 15. Feldart Brig eldar In mit Patent vom 16. Jun nr der 3 5 . i drr, Gon n ee fekt . n ) Rr. In, mid Patent wem 1. Jult Königl. wüärttemberg. 3 deen, , ,. 9 . 6 h

v. K ck, Oberlt. dem Generalstabe der Armee, unter ig., v. 'der 15. Felbart. Brig, v. Hake der 26. Fesdart. Unteroff. Schule in Jülich, M im 4. Schles. In m 3. Niederschles. So, elch len zum 2 2 , . ö * , ö h ,, 8 fe 1. Falten vayn im oh. b Inf. Regt. Nr. 51, Grun ! 1896 in das Westfäl. Drag. Näegt. Nr. 7, v. Dacseler im Hus. ! Grfter Offlzier det Traindepotg des XIII. (Königl. ö . m ,, , n

Regt. Nr. 14, in das [n. Regt. König Albert von Sachsen (Ost⸗ bruar J. N. Dattert anzusehen. eis * Fäbnr. d. Res. win aqu

der 35. Feldart. Brig,“ Nr. 157, jum Rädettenhanse in Wahlltatt, . GBartenwer