1904 / 24 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im len,, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes , n. als nicht eingetreten. 178. K. 2X 2222. it einem Kaminkühler verbundener Kondensator. 10. 7. 02. 65a. G. 16 423. Vorrichtung zum Beobachten und Zielen nach entfernten Punkten aus Untersee⸗

booten, Geschützständen und anderen gedeckten

Stellungen. 20. 11. 02.

4 Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 7b. 124 921. Presse usn. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 16ñ17. 13a. 143289. Kammer⸗Wasserröhrenkessel. Carl Stroomann, Berlin, Bredowstr. 28. 15a. 116037. Vorrichtung zum Zurückführen der ausgezogenen provisorischen Ausschließungskeile bei Letternsetzmaschinen. 15a. 125 A0. Vorrichtung zum Zurückführen der Zeilenhalter bei Letternsetzmaschinen.

Linotype and Ma . Limited. London; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. .

I5a. ZI E33. Verfahren und Vorrichtung zum Ausschließen von Letternzeilen uw.

E5a. 122 8SG8. Vorrichtung zum selbsttätigen Befördern der ausgeschlossenen Zeilen usw.

Linotype and Machinery Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm,

Güterwagen

Berlin NW. 6.

20c. 143 728. usp. Gust. Talbot Cie., Aachen.

20c. 147 778. Vorrichtung an dem Abfallrohr von Eisenbahnwagenklosetis zur Verhütung des Gegen⸗ zuges. Chemische Fabrik vorm. Rudolph Grevenberg Co., Att. ⸗Ges., Hemelingen b. Bremen.

20e. 113997. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für

Eisenbahnfahrzeuge. Verbindung der Mittelbuffer—

20e. 122 247. 126 360. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für

kupplung usw. 20e. Mittelbufferkupplungen.

The National Malleable , . Com⸗ pany, Cleveland, Ohio; Vertr.: F. C. Glaser,

X. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin 8W. 68.

2a. 120 325. Gliederkessel. Rud. Otto Meyer, G. m. b. H., Hamburg. 2TIa. 132 168. Feuerung usw. Friedrich

Ruschmeier u. Johann Wösthoff, Hörde i. W. 2Ha. 146 852. Funkenfänger. Otto Heinrich Heydemann, Rostock, Gisenbahnwerkstatt, u. Otto Flesch, Berlin⸗Schöneberg, Geßlerstr. 1.

27b. L409 401. Vorrichtung zur Regelung der Umlaufsgeschwindigkeit einer Betriebsmaschine für einen Luftkompressor. Ingersoll⸗Sergeant Com⸗ pan m. b. H., Berlin.

7b. I ÆA7 572. Vorrichtung zur Uebertragung von Druckkraft. Heinrich Ernemann Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation, Dresden.

77. 144 E69. Stabförmiger Baustein mit rechteckigem Querschnitt usw. Harzer Werke

„Glück Auf“ Dr. Rudolf Alberti, Eisenhütte

b. Othfresen a. 85.

78. 103094. Vorrichtung zum Ordnen und

Zusammenschieben der Zündhölzer usw.

78. 197 664. Maschine zum Füllen von Zünd—

holjschachteln. Jönköpings och Vulcans Tändsticks⸗

fabriksaktiebolag, Jönköping, Schwed; Vertr.:

A. du Bois- Reymond u. Max Wagner, Pat.“

Anwälte, Berlin NW. 6.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

2Oc. 122 310. Vorrichtung zum Heben von Wagenfenstern usw. ; 2O0c. 122 48. Vorrichtung zum Feststellen

von Wagenfenstern usw.

Johann Altrichter, Glasgow. An Stelle der bisherigen Vertreter ist H. Neubart, Pat. Anw. Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 29b. 1A 126. Verfahren zum Rotten von r. Gespinstfasern. A. van Steen kiste,

rüssel. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat. Anw. Dr. A. Levy, Berlin NW. 6, zum Ver— treter bestellt worden.

766. 122785. Gespinst aus Torf. Soci sts Tempied Dumartin, Paris. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. H. Neubart, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 25a. 145 766. Aufsetzvorrichtung für Förder⸗ schalen. Henri Journeaur, Charleroi, Belg.

53. 193157. Garniermaschine usw. Thomas Robertson, Toronto, Canada.

S2. 104 138. Verfahren zum Sterilisieren und Reinigen von Trink⸗ und Abwäͤssern mittels Chlor- tetrorxyd. E. A. Stein, Schaerbeek, Belg.

Za. 147 027. Geisfuß. Wilfred Scott, Uniontown, Favotte, V. St. A. An Stelle der bisberigen Vertreter ist Pat⸗Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Ta: 122923. Za: 137 613. 36: 130 241 136 520 146939. 4a: 137 387 143 337. 56: 146 972. 58: 123010 133453. 6a: 123 920. Ta: 137 879 146875. 76: 124825. S: 108 847. Sa: 130 562 131 610. 8b: 130 414. Sc: 124 860.

Sd: 140 144 11: 91457 101 083. 128: 117357 134917. E36: 141 193. 4: 93046. Ee: 137127. 145: 127711. 119: 117209. Edd: 145 608 145 509. 16: 125619. 1906: 119954. 20: 589301 95148 109455. 20:

146 905. 201i: 122 324. 20: 144262. 2Ha: 121 959. 2 Ke: 133 256 147236. 21f: 133 220

137809. 2e: 120 324. 24: 106955. 246:— 120 226. 21Ag: 133119. 25: 78 327 80 150. 25a: 146 955. 26c: 146 8866. 28: 10 109. 28a: 117289. 296: 146 9566. 30: 109 009. 20a; 1313584. 308: 141 141. 301: 122 802 135 739. 314: 129930. 22: 142 389. 24a: 146127 146 854. * 1c: 136 168. Te; 133 857. 345: 112144. 319: 124208 147 062. 2kIi: 147 009 147 5365. 266:

130 812. 268: 113449. 3782: 144099. 386: 146 88383. 396: 122 803 139 589. 40: 97166.

2m: 131781. 42n: 138 6683. 44a: 115 857 136350. 455: 144 544. A5g: 125 570 140 107. 45k: 194545. 46: 104054 108 987. 46a: 139 6590. 466: 1180935. 406: 123 337 130 447 133 066 139173. 476: 114715 131 046 132466. 7e: 124 949. 47e: 134207 134 593 139748. 4275: 117 412 119 570 121 832. 478: 14 011. 47h: 135785. 498: 125 084 131 789 133 645 138 069 144133. 495: 140081. SO: 121 607. 52: 76076. S4: 97778 98 922 101 676. 54a: 115267 146 985. 5849: 135 581. 57: 101609. 57a: 133 440 138 158. 65686: 143 872. 59a: 136146. 60: 141 214. 6G2e: 144 028. G4a: 112679 114728. G7a: 140 005. 68: 111144. GSa: 135 925 142756. G86: 118 146 140 811. 68e: 131 833 134943. 688: 138 634. 69: 147 188. 72: 105 142 106943. 72a: 142360. 72e: 113380. 72e: 114020 115238 116466. 74a: 144419. 766: 119211. 768: 119964. 77b: 135 604. 77e: 146 866. 7⁊ 7h: 134728 138 493. 796: 135 266. SOa: 124711. 8SHa: 135 671. Se: 122684. S3: 98795. 83a: 1297560 133 414 S4a: 125 326. S5a: 146 900. S5ce: 116748. Sd: 119147. 86: 76603 84 092. SGce: 135 116. S9: 82180. b. Infolge Verzichts.

Sk: 124 507. 4e: 134 054. 22:

94854. 69: 124783. 7) Berichtigung. ;

Der Gegenstand der in Nr. 5 des Reichsanzeigers vom 7. 1. O4 veröffentlichten Patentanmeldung T. 265 962 Kl. 21a, lautet richtig: Schaltung zur Aufhebung der schädlichen Wirkungen der Kapazität in doppeladrigen Kabeln“.

8) Berichtigung einer Patentschrift. . 146515. Die Inhaberin heißt Establie rores.

Berlin, den 28. Januar 1904. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

94 237

81850

Handelsregister.

Adorf, Vogt. 81677

Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die Firma Adolf Schaller in Bad Elfter betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Albin Adolf Schaller ausgeschieden und der Kaufmann a Adolf Ernst Kleinschmager in Bad Elster In— aber geworden ist.

Adorf, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Altona. 81678 Eintragung in das Handelsregifster.

23. Januar 1904. A. 997. A. Hansen, Altona. Der General⸗ agent Anton Hansen zu Altona ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Angerburg. . 81679 In unser Handelsregister A ist am 16. Januar 1904 unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Knuth“ mit dem Sitze in Anger— burg eingetragen worden. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute Friedrich und Albert Knuth in Angerburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen.

Angerburg, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Angerburg. 81680 In unser Handelsregister A ist am 16. Januar 1904 unter Nr. 37 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Angerburger Hartziegelwerke Joh. Tepper Tietz, Angerburg“ mit dem Sitz in Angerburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Maurer und Zimmermeister Johanneß Tepper und der Kaufmann Franz Tietz, beide in Angerburg. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Die Gesellschaft hat am 9. Juni 1903 be⸗ gonnen.

Angerburg, den 16. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hanutpyen. 81681 Auf Blatt 475 des Handelsregisters, die Firma Waggon⸗ und Maschinenfabrik, Aktien Gesell⸗ schaft vorm. Busch in Bautzen, Zweignieder— lassung des in Hamburg bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Ebner in Bautzen nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.

Bautzen, am 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. KEayrenuth. Bekanntmachung. 81682 Das von der Kaufmannswitwe Luise Ries dahier unter der Firma F. Ries in Bayreuth betriebene Eisenwarengeschäft führt nunmehr unter der bis— herigen Firmg der Kaufmann Adalbert Anger in Bayreuth, dessen Prokura für die genannte Firma erloschen ist, weiter.

Bayreuth, den 265. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Rergedorts. 81683 Eintragung in das Handelsregister. 26. Januar 1901.

Max Vollert in Bergedorf. Inhaber: Max Jürgen Vollert, Schlachtermeister hierselbst. Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Das Amtsgericht Bergedorf. Rergen, He ügen. 516584 Die unter Nr. 49 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma J. C. Ktroos in Bergen a. R. ist heute gelöscht. Bergen a. Rg., 22 Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Herlin. SDandelsregister 181685 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin

Abteilung M). Am 21. Januar 1904 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 865 ; Direction der Dis couto / Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main: Prokuristen; I) Heinrich August. Wolde in Bremen, 2) Johann Christian Heinrich Schlingmann in Bremen,

3) Carl Meyer in Bremen,

41b: 141 321. 41A: 145 637. A420: 146858.

Johann August Krollmann in Bremen,

Carl Heinrich August Kuhlmann in Bremen, Johannes Max Ludwig Querndt in Bremen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft

bh

6

7 mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

Bei der Firma Nr. 1482:

Bank für Sprit und Produkten⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin:

Prokuristen:

h Oscar Büge in Friedrichsberg,

23 Sally Neumann in Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 669:

Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Graetzer Ipsen mit dem Sitze zu Berlin:

Das Grundkapital ist infolge Durchführung des , vom 51. Dezember 1903 um 900 000 M herabgesetzt und beträgt jetzt 600 000 M½z

rokurist: Friedrich Ehrhard zu Schöneberg. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Ferner die am 31. De⸗— zember 1903 beschlossene Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags. Außerdem wird noch bekannt gemacht, daß das Grundkapital zur Zeit aus 600 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 besteht.

Bei der Firma Nr. 403:

Commerz und Disconto⸗Bank mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin und zu Frankfurt a. M.:

Der bisherige Kaiserliche Bankassessor Andreas Ferdinand Curt Korn zu Hamburg ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt.

Die Prokura des Hermann Levi zu Frankfurt a. Main, des Benjamin Sonnenberger ju Frankfurt a. Main, des Gustav Plaut zu Frankfurt a. Main des Leopold Otto Löwenick zu Frankfurt a. Main ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Bernhard Reichen. berger zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder dem Prokuristen Sally Schönberger zu Berlin die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Bei der Firma Nr. 38:

Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vormals S. A. Bolle mit dem Sitze zu Berlin:

Durch die Generalversammlung vom 31. Dezember 1903 ist der Generalversammlungsbeschluß vom 1I. Dezember 1902, soweit er noch nicht durch geführt ist, aufgehoben und beschlossen, das Grund⸗ kapital in der Art herabzusetzen, daß Aktien im Nenn⸗ werte von zusammen 1800 M in solche von zu⸗ sammen 1500 M Nennwert, und solche von zu—⸗ sammen 7200 S Nennwert in solche von zusammen 6000 Nennwert zusammengelegt werden.

Der Biergroßhändler Carl Blanc zu Berlin ist fernerhin bis zum 31. Dezember 1964 aus dem Aufsichtsrat zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Berlin, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J.

Abteilung 89.

orlin. 81689

In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts 1 Berlin ist am 21. Januar 19504 folgendes eingetragen worden:

Nr. 2413: Sanatorium Hermsdorf Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Sermsdorf (Mark).

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb des bisher der offenen Handelsgesellschaft Petzold C Co. in Hermsdorf (Mark) gehörigen, daselbst in der Kneippstraße 3 / 4 belegenen Sanatoriums Hermsdorf nebst dazu gehörigem Gelände sowie der Betrieb dieses Sanatoriums.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M

Geschäftsführer sind:

Christoph Albrecht, Lehrer in Hermsdorf,

Dr. Hugo Hartung, praktischer Arzt in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

69. Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1904 errichtet.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver—⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Lehrer Christoph Albrecht in Hermsdorf und Dr. Hugo Hartung in Berlin haben die ihnen aus dem Kaufvertrage hom 29. Dezember 1903 Nr. 449 des Registers des Notars Otto Krause zu Berlin für 1905 der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Petzold C Co. in Hermsdorf gegenüber zustehenden Rechte, insbesondere auf Auf⸗ lassung der durch diesen Vertrag gekauften Grund- stücke, eingetragen im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts 1I zu Berlin von Hermsdorf Band 10 Blatt Nr. 297, Band 10 Blatt Nr. 298 und Band 160 Blatt Nr. 299, nebst Sanatorium und Inventar der Gesellschaft übertragen, welche auch in die Ver— pflichtungen der Käufer eintritt.

1) Der Gesellschafter Dr. Hartung bringt den ihm nunmehr gegen die Gesellschaft zustehenden Anspruch auf Erstattung derjenigen 40 006 „K ein, welche er aus obigem Kaufvertrage auf das Kaufgeld an die Verkäuferin bezahlt hat und zwar zum festgesetzten Werte von 1490 000 M unter Anrechnung dieses Be⸗ trages auf seine Stammeinlage.

2) Der Gesellschafter Chrisloph Albrecht bringt die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung auf Zahlung einer Vergütung von 72 0090 für seine Bemühungen bei Anschaffung der oben bezeichneten Grundstücke ein zum festgesetzten Werte von 72 900 ƽ, wopbon 50 000 Æ„ auf seine Stamm einlage angerechnet werden.

Nr. 2412: Louis Schulze Gesellschaft mit be— schränkter Daftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Louis Schulze bestehenden Handelsgeschäfts, Vertrieb von Briketts und Kohlen aller Art und ahnlichen Artikeln, ins besondere von sämtlichen Brennmateriallen, Betrieb von Bergwerkgunternehmungen und die Be— teiligung an solchen.

Das Stammkapltal beträgt 1 400 000 M Geschäftsführer sind:

4) Georg Gottlieb Friedrich Holzborn in Bremen,

Heinrich Pajonk, Kaufmann in Charlottenburg,

Ernst Block, Kaufmann in Rixzdorf.

Dem Kaufmann Max Cassirer in Berlin und dem Kaufmann Johannes Busser in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt dergestalt, daß sie gemein. schaftlich die Gesellschaft vertreten.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschasts vertrag ist am 30. Dejember 1903

festgestellt. ; , . Geschäftsführer steht die selbständige Ver. tretung der Gesellschaft zu. Prokuristen vertreten di-

Gesellschaft zu zweien gemeinschaftlich.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter 1) Kaufmann Daniel Pajonk in Charlottenburg und Kaufmann Heinrich Pajonk daselbft bringen in die Gesellschaft eln: das von ihnen unter der Firma Louis Schule zu Berlin betriebene Handels eschäft mit Aktiven und Passiben nach dem am 1. März 1904 festzustellenden Stande jum festgesetzten Gesamtwert von 1 3060 000 wovon bei 1) 900 000 M, bei 2) 400 000 M au die betreffenden Stammeinlagen angerechnet werden!

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2414: Deutsche Maschinen-⸗Vertriebs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb von Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer ist:

Edmund Lichtenstein, Kaufmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. und am 20. Januar 1904 festgestellt.

Vor 1. Januar 1910 darf der Gesellschafts vertrag nicht gekündigt werden.

Nr. AI: Wilhelm Schröder Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb von Wänden und Decken für Baulichkeiten unter Benutzung desjenigen Ver— fahrens, welches dem Ingenieur Herbst durch das Deutsche Reichspatent Nr. 108 246 beziehungsweise Nr. 7 516 geschützt ist.

Das Stammkapital beträgt: 140 000 4.

Geschäftsführer sind:

Wilhelm Schröder, Zimmermeister in Wilmers«

dorf, Max Blumberg, Rentner in Berlin,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 19603 festgestellt. .

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Zimmermeister Wilhelm Schröder in Wilmersdorf und Rentner Max Blumberg in Berlin bringen in die Gesellschaft ein das ihnen zu gleichen Teilen gehörige, bisher unter der Firma W. Schröder, in Deutsch⸗Wilmersdorf betriebene Baugeschäft für Herstellung und Vertrieb Herbstscher Decken und Wände zum festgesetzten Gesamtwerte von 140 000 1, wovon je 70 00 Æ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

bei Nr. I289. Graf C. von Seydewitz'sche Weinkellerei Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Das Liquidationsverfahren ist wieder eröffnet.

Liquidator ist der Kaufmann Stefan von Stefenelli in Berlin.

bei Nr. 2395: Wilhelm Hecker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dem Disponenten Heinrich Jank in Berlin ist Prokura erteilt.

bei Nr. 2398: Berkaufsstelle vereinigter Glühlampen - Fabriken Gesellschaft mit be- schränkter , .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Philips ist beendet.

Jedem der Geschäftsführer Wilhelm Bentheim und Emil Mezey steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

bei Nr. 297. „Deny“ Zeitregister Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walther Bauendahl ist beendet.

Der Ingenieur Horst Hindersin in Charlottenburg und Kaufmann Georg Kuttner in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt.

bei Nr 953: „Graphia“ Gesellschaft für Druck, Verlag und Annoncenvertrieb ver⸗ bündeter Provinzzeitungen mit beschränkter Haftung.

Das Konkursverfahren ist auf Antrag der Gemein— schuldnerin eingestellt und die Fortsetzung der Ge— sellschaft beschlossen.

bei Nr. 1495: Quack et Unbekannt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. ö

bei Nr. 564: Hermann Raebel Baugeschäßft Gesellschast mit beschränkter Haftung. ö.

Gemäß Beschluß vom 17. Dezember 1903 ist das Stammkapital um 30 000 M auf S5 000 M erhöht worden.

bei Nr. 1254: Gesellschaft für Straßenbahn bedarf mit beschränkter Haftung.

Die dem Conrad Hesse und dem Gottlieb Benno Goldmann erteilten Prokuren sind erloschen.

Dem Dr. Emil Knoblauch in Berlin und dem Kaufmann Max Brunert in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellver⸗= tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen. .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführert Hermann Stiller ist beendet. -

Der Kaufmann Robert Fahrenholz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2068: Allgemeine Phyfikalische stur, anstalt und Fango Kuranstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n n .

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. med. Georg Bein ist beendet. 4

Der Dr med. Eugen Cohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Ge— sellschaft selbständig zu vertreten.

bel Nr. 1900: Bautechnisches Büreau Nord- West Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 11. August 1903 ist die Ge— sel zan aufgelõͤst.

iquidatoren sind die bisherigen Geschäͤftsführer

Kaufmann Wilhelm Clasen in Berlin und Dr. Gberhard Graf von Reischach.

bei Nr. 2055: Berliner Trausport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des n aft abrers Otto Steffeck ist beendet.

Berlin, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

erlim. Sandelsregister 81686 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung n).

Am 22. Januar 1904 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 23:

Allgemeine Glektricitãts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der ö Louis Jones Magee in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bei der Firma Nr. 234:

Deutsche Garvin · Maschinen⸗ Fabrik, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Ingenieur Max Kasper ju Düsseldorf hat aufgehört, Vorstand zu sein; der Kaufmann Gustab Flucht zu Solingen ist zum Vorstande ernannt.

Bei der Firma Nr 48:

Münchener Brauhaus Actien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—⸗ niederlassungen:

Der Brauereidirektor Wilhelm Hensch zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei der Firma Nr. 332:

Dresdner Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin:

fe Prokura des Otto Schultze zu Berlin ist er— loschen.

Berlin, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Berlim. Sandelsregister 81687 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.)

Am 22. Januar 1904 ist in das Handelzregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 14 305 (Firma: Ludwig Cohn jr., Berlin): Firmeninhaber jetzt: Max Wolff, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Wolff gusgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Cohn jr. Max Wolff.

Bei Nr. 13 483 (Firma: J. C. Schütze, Berlin) Inhaber jetzt: Otto Theuerkauf, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Theuerkauf ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: J. C. Schütze Nachf. Otto Theuerkauf.

Bei Nr. 12 444 (offene ,, ., R. Fehse . Co., Berlin). Die Gesellschaft ist auf— elöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kistenmacher

ichard Febse zu Berlin.

Bei Nr. 114566 (Firma: H. Arenstein Æ Co. C. G., Berlin): Die Firma ist in „Arenstein' s ẽchuhwarenhaus Haskel Arenstein“ geändert.

Bei Nr. 6957 (Kommanditgesellschaft: Meyer Adolph Nathan, Hamburg, mit Zweignieder⸗ lassung Berlin, letztere unter der Firma: Meyer Adolph Nathan Hamburg Wagrenniederlage Berlin): Die Zwesgniederlassung ist aufgehoben.

Bei Nr. 2670 (offene Handelsgesellschaft: Gustav Knoop, Stettin mit Zweigniederlassung zu Char- lottenburg). Der Sitz der Zweigniederlassung ist Schöneberg. Carl Knoop wohnt in Schöneberg.

Bei Nr. 18 680 (offene Handelsgesellschaft: Benzin⸗ Vertrieb „Vulkan“ Kurt Braumüller, Char⸗ lottenburg), Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 18976 (Firma: Richard Röder, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöne⸗

berg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.

Bei Nr. 22084 (Firma: Paul Schwerin, Berlin): Inhaber jetzt: Salomon genannt Sally Salomon, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann Sally Salomon hat Geschäft und Firma von der Vorerbin des bisherigen Firmeninhabers erworben.

Bei Nr. 22 440 (offene Handelsgesellschaft: Hempel * Zinner, Schöneberg): Beide Gesellschafter sind Ingenieure.

Nr. 22 600 Firma: Benzin ⸗Vertrieb⸗Vulkan. Faul Koch. Halensee, Inhaber Paul Koch, Kauf⸗— nann, Charlottenburg.

Nr. 22 6091 Firma: Ole Hansen, Berlin, In⸗ haber Ole Hansen, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 602 Firma: Willi Heinemann Agentur und ommissionsgeschäft, Berlin, Inhaber Dilli Heinemann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 6035 Firma: Max Kliem, Berlin, In—⸗ baber Max Kliem, Gastwirk, Berlin.

Ur. 22 504 Firma: Ernst Korublum, Berlin, Inbaber Ernst Kornblum, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 505 Firma: Julius Peterfon, Pankow, Irbaber Julius Peterson, Kaufmann, Pankow.

Nr. 22 505 Firma: Ernst Remané, Rirdorf, Inhaber Ernst Remané, Wurstfabrikant, Rixdorf.

Nr. 22 607 offene Handelsgesellschaft: Friedrich Bessolleck A Eo, Berlin, und als Gefell after die Kaufleute zu Berlin Salo Neumann md Friedrich Wessolleck. Die Gesellschaft hat am

Januar 1994 begonnen.

Ar. 22 598 Firma: Robert Wiesner, Pankow, ndaber Robert Wiesner, Kaufmann, Pankow.

Ir. 22 60 Firma: Hans Tamms, Paukow‚ Mnhaber Hans Tamms, Kaufmann, Pankow.

r 22 610 offene Handelsgesellschaft Schaps

Kwiat, Berlin und als Gefellschafter die Husente zu Berlin Isidor genannt Siegfried AkaFs und Joachim Kwiat. Vie Gesellschast hat m 18. Januar 1504 begonnen. r, T 5 ik, Firma: Earl Weidlich, Berlin, Ilkaber Carl Weidlich, Ingenieur, Berlin. ' . Nr. 3368 (offene Handelsgesellschaft: Straus Cie., Cannstatt mst Zweigniederlassung Char vitenburg): Prokurist: Karl Straus, Stuttgart. Ori Nr. 16144 (offene Handelsgesellschaft:

darka . Walter, Berlin): Prokurist: Paul iber Berlin. naß Ur. 22 72 (Kommanditgesellschaft; Schuh⸗ ait Lichtenstein Co, Berlin). Prokurist:

nd Lichtenstein, Charlottenburg. Aläscht die Firmen zu Berlin:

i. 3779. M. Remald Söhne.

. 3084. J. Zinghaus K Eo. . I65 339. R. Baum Nachf.

* *

,, ,. Der Inhaber der unter Rr. 22 513 rer en

E erlim.

In das Handelsregister B des Königlichen gerichts 1 Berlin ist am 23. Januar 1904 folgendes eingetragen worden:

r. 2416: M. Wolff Ir. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Forthetrieb des von dem Gesellschafter Kaufmann Moritz Wolff in Berlin unter der Firma M. Wolff jr. betriebenen Handelsgeschäfts, welches die Fabrikation und den handelsmäßigen Vertrieb von Möbeln aller Art, insbesondere von Tischen, zum Gegenstand hat. Das Stammkapital beträgt: 39 000 Geschäftsführer ist:

Kaufmann Max Levy in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1904 festgestellt.

Jedem Geschäftsführer und jedem Prokuristen steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Kündigung des Gesellschaftsvertrages darf innerhalb der ersten zwei Jahre, das laufende Geschäftsjahr für vollgerechnet, nicht erfolgen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Kaufmann Moritz Wolff in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Bas gesamte von ihm betriebene Fabrikations. und Handels geschäft nebst den aus der von ihm zum 51. Bezember 1903 , n, Inventur und Bilanz sich er— ebenden Aktiven einschließlich des Recht zur Fort⸗ . der von ihm bisher gebrauchten Firma M. Wolff jr. mit Ausschluß der Passiva zum fest—⸗ gesetzten Werte von 29 900 46 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2417: Internationale Spiegel Reklame⸗

Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation und Verwertung durchsichtiger Spiegel. reklameautomaten und die Fabrikation, der Betrieb und die Verwertung von Reklameartikeln aller Art, insbesondere auch der Schau⸗ und Reklame⸗ kasten gemäß der Patentanmeldung für die Schweiz vom 3. September 1903 Nr. 33133 sowie der Betrieb hiermit zusammenhängender Unternehmungen in der Schweiz und auch in anderen Ländern.

Das Stammkapital beträgt: 250 000 MS.

Geschäfts führer ist:

Georg Weishaupt, Oberleutnant der Reserve, in

Schöneberg. .

8 ö. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1904

festgestellt.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter:

I) Rentier Friedrich von Schirach in München,

2) Oberleutnant der Reserve Georg Hesse in Berlin,

3) Qberleutnant der Reserve Georg Weishaupt in

Schöneberg, 4) Wernigeröder Commanditgesellschaft auf Actien Fr. Krumbhaar in Wernigerode

bringen in die Gesellschaft ein nach näherer Maß—

gabe des 5 3 des Gesellschaftspertrages

a. den von der Firma Grabner & Berger in Weiß wasser O. L. erworbenen Anspruch aus der provisorischen Patentanmeldung vom 3. September 1903 Nr. 33 133 auf Schau⸗ und Reklamekasten, auf Grund des zwischen Grabner C Berger und der Wernigeröder Kom— manditgesellschaft auf Aktien Fr. Krumbhaar zu Wernigerode am 19. Dezember 1903 geschlossenen und von der letzteren zum Teile an die übrigen Gesell⸗ schafter abgetretenen Vertrages,

b. außerdem das von Grabner & Berger erworbene ausschließliche Recht, in der Schweiz durchsichtige Spiegel nach dem von Grabner & Berger geübten Verfahren, sei dies nun das Verfahren Rost oder ein von Grabner C Berger verbessertes wesentlich gleichartiges Verfahren zu fabrizieren, fabrizieren zu lassen oder zu verkaufen sowie auch diese Rechte an Dritte weiter zu übertragen.

. Solange in der Schweiz die Fabrikation der

Der bisherige Gesellschafter, Bauunternehmer Carl Krause ist alleiniger

Firma „Credit · Controle r Moritz Æ Co.“ sellschaft ist aufgelöst. ist Dr. Fer. pol. Eugen Morttz. ei Nr. 11196. ᷓBerlin⸗Moabiter Werk⸗ Berlin, den 22. Januar 1964. eugfabrik M. Brümmer 6 Berlin.) Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. ö jetzt: Friedrich Hinkel, Kaufmann, K erlin. Der Kaufmann Friedrich Hinkel zu Berlin

ldi no sst alleini . ger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Amts, ist anfgelbst, Picfelke hat Geschäst and Fünen, ell.

Inhaber der Firma. Die Ge⸗

den Kaufmann Friedrich Hinkel veräußert.

Bei Vr. 16579. (Halberstädter Zorek. Berlin.) Der Kaufmann Julius Brasch ist aus der i sfl ch ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Firmeninhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Wolfgang Halberstädter zu Charlotten⸗

burg.

De Nr. 21 085. ( stunst Atelier Rheingolb C. Alb. Pasch Bluhm Co. Berlin.) Der Kaufmann Hermann Minuth zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Bei Nr. 2 595. (Otto Rohde. Berlin.) . August Otto Rohde, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 22095. (Richard Papritz. Ehar⸗ lottenburg.) Die Firma lautet jetzt: Richard Papritz Jah. Gustav Damerom. Inhaber: ö, Gustay Damerow zu Charloftenburg. Derselbe hat Geschäft und Firma von der Vorerbin des bisberigen Firmeninhabers erworben.

Bei Nr. 4393. (Schalin . Silbermann. Berlin.) Die Firma ist geändert in: Adalbert Schalin. Alleiniger Firmeninhaber ist der Schneider⸗ meister Adalbert Schalin zu Wilmersdorf. Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 11 021. (M. Kranig E Co. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: M. Kranig Co. chf. Dans Kriesche. Firmeninhaber ist jetzt: Hans Theodor Georg Kriesche, Ingenieur, Südende bei Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Hans Theodor Georg Kriesche ausgeschlossen.

Bei Nr. 14249. (Johanna Philipp. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: verwitwete Frau Kaufmann Herb Vollmer, Berlin.

Bei Nr. 12577. (L. Eisenberg. Berlin.) Sitz der Firma jetzt Charlottenburg. Inhaber wohnt in Charlottenburg.

Nr. 22 512. Firma: Richard Lüder. Friedrichs⸗ berg. 6 Kaufmann Richard Lüder zu Friedrichsberg.

Nr. 22 615. Offene Handelsgesellschaft Hermann Kahl. Berlin. Gesellschafter: Kaufmann Her— mann Kahl zu Berlin, Kaufmann Emil Kahl zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1964 begonnen; sie führt das früher von dem SGesellschafter Hermann Kahl betriebene Handelsgeschäft fort.

Nr. 22615. Offene Handelsgesellschaft A. Rückert C Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Witwe Anna Rückert, geb. Müller, 2) Otto Rückert, Schneider, 3). Carl Haß, Schneidermeister, sämtlich in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1964 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt

Nr. 22 616. Firma Hugo Schultz, Müller⸗ Drogerie · SHygiea Parfümerie. Berlin. In⸗ haber: Drogenhändler Hugo Schultz zu Berlin.

Bei Nr. 1570. (Braun Æ Co. Berlin.) Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hans Falk ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 11 969. ( August Röders. Berlin.) Prokurist: Otto Röders zu Prag. Ein jeder Gesell« schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermãachtigt.

Bei Nr. 4331. (Louis Rex. Berlin) Gesamtprokura des Wilhelm Pawlitzky und Carl Grantzow ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: dem Carl Grantzow und dem Eberhard Greiner, beide zu Berlin.

Gelöscht ist:

Abteilung A Nr. 21 134 die Firma: „Ohnefehl“ Internationale Srinner⸗Apparat—⸗

Gesellschaft Sorace Simon C Co. Berlin.

Abteilung A Nr. 17 507 die Firma Samuel Friedner. Friedner Æ Co. Berlin.

Bei Nr. 22 567. (Sandfort K Wilde. Char⸗ lottenburg.) Der Gesellschafter Robert Sandfort ist Kirchen maler.

Am 25. Januar 1904 ist folgendes eingetragen:

Nr. 22 630. Offene Handelsgesellschaft P. Gericke E Co. Berlin. Gesellschafter: Paul Gericke, Maurermeister, Berlin, Wilhelm Thiele, Kaufmann, Rirdorf, Robert Gericke, Maurermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Maurer— meister Paul Gericke in Berlin allein berechtigt, die

; Vie

Schau bejw. Reklamekasten 2c. bezw. der durchsich— tigen Spiegel von der Gesellschaft oder deren Rechts— nachfolgern nicht eingerichtet ist, die von Grabner & Berger ihnen gegenüber übernommene Verpflichtung, der Gesellschaft die Schaun bezw. Reklamekasten mit! Spiegeln für 200 6 pro Stück und die durchsichtigen Spiegel allein mit 31 M pro Quadratmeter ein— schließlich Lizenzgebühr, beides loko Weißwasser, zu liefern, zum festgesetzten Gesamtwert von 210 000 , wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 60 9000 „½, bei 27) 26 060 M, bei 3) 24 O00 4, bei 4) 100 000 Mt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 940: Waaren⸗Einkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 15. Januar 1904 ist das Stammkapital um 20 009 auf 40 000 erhöht.

Die Vertretungsbefugnis des Geschästsführers Earl Gerwin ist beendet.

Durch Beschluß vom 15. Januar 1904 ist unter Aufhebung der besonderen Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis bestimmt: dem Geschäftsfübrer Otto Kubin steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Berlin, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Gerlin. 81688

Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 23. Januar 19894 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 2937. (Gebrüder Feiler. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschast. Der Kaufmann HVermann 66 ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Feiler ist erloschen'

Die Prokura des Heinrich Eduard Hugo Dietert zu

Wil helm Thiele zu Rix⸗ dorf und Maurermeister Robert Gericke zu Berlin sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Berlin.)

Bei Nr. 12 879.

Mitgesellschafter, Kaufmann Wi —;

(Oscar Kühn. Berlin ist erloschen. Berlin, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Reuthen, Obersch. 81692 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Oberschlesische Eifenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗ gesellschaft Friedenshütte eingetragen: Paul Liebert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kgl. Kommerzienrat Rudolf Hegen— scheidt in Gleiwißz zum alleinigen Vorstandemit gliede bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S.,

Beuthen, Oberschl. 81691 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 27 heute folgendes eingetragen worden: Kaiser Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Unternehmen bezweckt den Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. Das Grundkapital beträgt 43 000 6 Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Oskar Bogen in Beuthen O.S. Der Gesellschaftsvertrag sst am 4. Januar 1904 abgeschlossen. Der Aufsichtsrat be⸗ stimmt, ob ein oder mehrere Geschäftsführer sein sollen, letzterenfalls vertreten zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft.

Amtsgericht Beuthen O. S. 20. Januar 1904. KEeuthen, Obersehl. 81693 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Overschlesischen Bank Aktiengesellschaft in Beuthen O. S. folgendes

20. Januar 1904.

sellschaftsvertrags dahin ge der Gesellschaft beträgt 3 000 900 und ist in dreitausend Stück Aktien zu je eintausend Mack ein=

E Iankenheim, Eifel.

NRlei cherode.

Nach dem Beschlusse der außeordentlichen General-

versammlung vom 5. Januar 1904 soll das Grund. kapital der Gesellschaft um 1 000 000 4 erhöht werden. Es ist jetzt erhöht und beträgt 3 000 005 30

Nach demselben . ist 5 Nr. 1 des Ge⸗ ndert: Das Grundkapital

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 22. Januar 1904.

81898 n, . wurde heute unter Nr. 1 oewen⸗ Apotheke Dr. Otto Probst“

In unser

die . 4

in Gemünd mit Zwei , in Urft und als deren Inhaber Dr. phil. und

Josef Otto Probst in Gemünd eingetragen.

potheker Mathias

Blankenheim, den 15. Januar 190. Königliches Amtsgericht.

81694 In das Handelsregister A sind eingetragen:

am 24. Januar unter Nr. 69 die Firma R. Knauf G Sohn mit dem Sitze in Bleicherode und als

Inhaber der Orgelbaumeister Ernst Knauf dafelbst;

am 265. Januar unter Nr. 70 die Firma Willy Riemann mit dem Sitze zu Bleicherode und alg

Inhaber der Kaufmann Willy Riemann daselbst.

Bleicherode, den 25. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. 81899 2, , In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 3 ist heute zu der Firma „Holzindustrie Farge, Schröder und Kaufmann“ folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist nach dem Tode des Gesellschafters Schröder in eine Kommandit— gesellschaft mit zwei Kommanditisten umgewandelt worden, welche am 1. Januar 1904 begonnen bat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besitzer Otto Kaufmann in Farge. Blumenthal, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

KRonn. Bekanntmachung. 81900 In das Handelsregister ist heute in Abteilung Ur. 512 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Georgi in Bonn folgendes einge— tragen worden: a. Lina Georgi, Ehefrau des Bankiers Karl Engelhorn in Straßburg i. Els. b. Hedwig Georgi, geschiedene Ehefrau des Kreis— bauinspektors Friedrich Kruse, jetzt Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Brögmann in Bonn, C. Emmi Georgi, Ehefrau des Fabrikbesitzers Paul Sprung in Cassel, ;

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bonn, den 22. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

KEBrandenburg, Havel.

a lga⸗ 81695

J Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 2

eingetragenen Aktiengesellschaft: Brandenburger Hutfabrik vorm. Withelm Meinicke A. G. zu Brandenburg a. H. ist heute folgendes ein ge⸗ tragen worden:

Der Stadtrat Wilhelm Meinicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle sind die Kaufleute Fritz Meinicke und Max Meinicke bier zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Die Prokura des Fritz und Max Meinicke ist loschen.

er 466

Brandenburg a. H., den 21. Januar 1804. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. 81696

Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vi Seite 34 eingetragenen Firma: J. Wertheim ist beute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Bankier Moritz Wertheim aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden ist.

Braunschweig, den 23. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Registeramt Donv.

81697 inser Handelsregister Abteilung A ist beute e worden:

Bei Nr. 1562. Firma Traugott Berndt hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Instrumentenbauer Eduard Pohl, Breslau, und den Kaufmann Hermann Vaillant, Woblau, übergegangen und bat die von diesen begründete offene Pandels- gesellschaft am 1. Januar eg

2

; 29 * 2 8 5 Uebergang der in dem Betriebe

gründeten Forderungen und Verbi Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr 31988. Die offene Handels gesellschaft A; Lomnitz hier ist aufgelöst. Der bisberige Se— sellschafter Kaufmann Franz Lomniß ju Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort

ir 3812 Y enn, Nr. 3812. Die fene DVandels

Geschw. Püschel hier ist aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Gertrud Michler, geb. Pũschel iu Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Breslau, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Greslan. 3816898

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Nr. 53825. Offene Handelsgesellschaft Ehrmann Gebrüder, Breslau; begonnen am 1. Januar 1904. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Salo Ehrmann und Ludwig Ehrmann, beide zu Breslau.

Bei Nr. 2569. Die Firma der offenen Handels. gesellschaft Adolf Sturm hier ist erloschen.

Breslau, den 22. Januar 1904

Königliches Amtsgericht.

Me Der

beute

E reslan. 1688

In unser Handelsregister Abteilung B sist bei Nr. 8 J. Jac. vom Rath X Go. Gesen= schaft mit beschränkter Daftung zu Ko

beute eingetragen worden: Dem Walter Grundmann

und Hugo Starck. beide zu Koberwitz ist Gesamt-

prokura dabin erteilt, daß jeder von beiden in Ge-

meinschaft mit einem Geschäftsfübrer oder mit einem

zweiten Prokuristen zur Firmenzeichnung befugt ist. Breslau, den 22. Januar 1901.

Bei Ni. 91565. (C. strause & Comp. Berliu.)

eingetragen:

Königliches Amtsgericht.