1904 / 24 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat begonnen am 25. Januar 1904. Max Albert Schrecker ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 381415 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 322 ist zu der Firma W. Niemann E. H. Lücke Nachf. heute eingetragen: Der bisherige Gesell⸗ schafter Eduard Julius Erasmus Kläuker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Hannover, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 81416

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2579 ist heute eingetragen die Firma H. Bargeboer mit Hauptniederlassung in Wunstorf und Zweig⸗ niederlafsung in Hannover. Inhaberin: Ehefrau des Hartog Bargeboer, Philippine geb. Lazarus, in Wunstorf.

Hannover, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 81413 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 228 ist heute eingetragen: Oausfrau⸗Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb einer Hausfrauenzeitschrift. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 M. Geschäftsführer sind: Verlagsbuchhändler Ernst Döring, Hannover, Leutnant a. D. Ludwig Hamann, Hannoher, Kauf, mann Eugen Kaempffe, Hannover. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 19. Januar 1904 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Erklärung und jur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Gesellschafter er— forderlich und genügend. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Eugen Kaempffe hat als Stammeinlage an die Gesellschaft das durch r,, Ver⸗ einbarung bom 8. Januar 1904 beschriebene Verlags⸗ recht der Zeitschrift Hausfrau für die Vergütung von 6000 Æ eingebracht. Der Geldwert, für welchen die Einlage angenommen ist, ist auf 6000 4 festgesetzt. Hannover, 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. (81414 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 229

4A.

ist heute eingetragen die Firma: Erdölwerke Neuengarten Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, Gewinnung und Verwertung von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt, und anderen bitu⸗ minösen Stoffen, Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen. Das tammkapital beträgt 26 006 0 Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf . in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter

aftung. Der Gesellschafisbertrag ist am 22. Ja—⸗ nuar 1904 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Einlage der beiden Gesellschafter, Kaufmann Adolf . Berlin, und Kaufmann Alex Eichwald,

annover, besteht in den Rechten und n aus dem mit dem Abbauer Hermann v. Bestenbostel zu Steinförde geschlossenen Oelgewinnungsvertrag für den Geldwert von 20 000 M, wovon 19 500 M auf den Gesellschafter Eichwald und 500 4A auf den Gesellschafter Freund entfallen.

Hannover, 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 1125 ist zu der ginn Louis Eilers heute eingetragen: Die dem Rudolf Stöcker in Hannover und die dem Theodor Horn in Hannover erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Rudolf Stöcker in Hannover, dem Theodor Horn in Hannover, sowie dem Johann Gilers in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Hannover, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Jerusalem. Bekanntmachung. 81724 In unser Handelsregister Abteilung A Band 1 Nr. 2, Firma Albert Singers Nachfolger mit Zweigniederlassung in Jaffa, ist heute eingetragen worden: Spalte 4. „Dem Kaufmann Ernst Bayer in Jerusalem ist Prokura erteilt“. Jerusalem, den 19. Januar 1994.

Der Kaiserliche Konsul. 5

5 Schmidt. Jessen, Er. Halle. 81725 Bei Nr. 17 des Handelsregisterr A (Georg

Knie, Jessen) ist heute eingetragen: Dem Robert Knauf in Jessen ist Prokura erteilt. Jefsen, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Kattowitz.

In unser Handelsregister Abteilung A 13. Januar 1904

I) unter Nr. 522 die Firma Johanna Loewen⸗ berg, Kattowitz, Inhaberin: Fräulein Johanna Loewenberg in Kattowitz,

2) unter Nr. 623 die Firma Isidor Schindler, Kattowitz, Inhaber: Kaufmann Isidor Schindler in Kattowitz,

3) als Inhaber der unter Nr. 495 eingetragenen Firma Selma Bodlaender, Kattowitz an Stelle der bisherigen Inbaberin Fräulein Selma Bodlaender der Kaufmann Jacob Unger zu Kattowitz ohne Aenderung der Firma eingetragen und

4) die unter Nr. 311 eingetragene Firma Hugo Nosner, Maurermeister, Kattowitz am 11. Januar 1904 gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Katt owitꝶ. 81917

In unser Handelsregister n n A ist am 19. Januar 1904 bei der unter Nr. 560 ein—⸗ getragenen offenen e, , ,. Cigaretten ; sabrik Koronoff, Ehrlich Æ Silbermann zu Rattowitz, Gesellschafter: die Kaufleute Isage Ehr—⸗ lich und Sigmund Silbermann in Kattowitz, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.

Das Geschäft wird von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ijaac Ehrlich zu Kattowitz unter der irma: Cigarettenfabrik Korouoff Isaac Ehr⸗ ich Kattowitz fortgeführt. Die neue Firma ist

31916) it am

unter Nr. 624 des Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Hohblgenꝝ. 814241

In das hiesige Firmenregister wurde bei Nr. 7537 bei der Firma Petronella Giesen in stoblenz heute eingetragen:

Das Geschäft ist auf Adolf Firsbach, Kaufmann hier, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Petronella Giesen Nachfolger fortführt.

Uebertragen in das Handelsregister A Nr. 296.

. den 19. Januar 1904.

önigliches Amtsgericht. Abt. 4. HKoblenꝝ. 181423

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Westdeutsche Reklame Gesellschaft in Koblenz Nr. 285 eingetragen:

Der Gesellschafter Wilhelm Josef Schüddemage ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Koblenz, den 26. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königshütte. a. Die unter Nr. 133 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Hermann Silberfeld Nemw England in Königshütte ist heute gelöscht. Königshütte, 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Ks lim. Bekanntmachung. 81726

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 174 heute die Firma Gebr. Breidenbach Köslin und als deren Inhaber die verwitwete Meta Breidenbach, geb. Schulz, zu Köslin eingetragen worden.

Köslin, den 25. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Kos chmimn. Bekanntmachung. 180683

In unser Handelsregister ö ö. heute die

Oktober

durch Gesellschaftsbertrag vom g. November 1903 / 7. Januar 1904 festgestellte Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung: „F. Lisinski Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Koschmin eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Möbeln, insbesondere die Fort. führung der Tampftischlerei des Tischlermeisters Franz Lisinski in Koschmin.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M Die Geschäftsfübrer sind Franz Lisinski, Marvan Kolaski und Czeslaw Gasiorowski, sämtlich aus Koschmin.

Die Unterschrift zweier Geschäftsführer verbindet die Gesellschaft.

Hi strim. 81727] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. 35 Firma Gustav Iffland in Föüstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. 4.

Labes. 81728 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 96. Firma: Robert Boeck Adler ⸗Drogerie,

. Inhaber: Robert Boeck, Drogenhändler,

abes.

Labes, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, O. -S. 181910 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr.? die Firma Carl Nowak, Landsberg OS. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nowak in Landsberg O.⸗ S. eingetragen worden. Amtsgericht Landsberg O.⸗S., 18. Januar 1904.

Lautenburg. Bekanntmachung. 81729

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma Central Molkerei Neu Zielun Inh. Leopold Ordo jzu Neu⸗Zielun und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ordo in Pissakrug bei Strasburg W.⸗Pr. eingetragen worden.

. den 19. Januar 1994.

önigliches Amtsgericht.

Leer, Ostrfriesl. Befauntmachung. 181428)

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute eingetragen die Firma: D. H. Zopfs Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leer. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Betrieb der bisher von der Einzelfirma D. H. Zopfs & Sohn betriebenen Druckerei, Heraus- gabe des Leerer Anzeigeblattes, Papierhandlung und damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 72 009 ο, dasselbe ist dadurch ge⸗ bildet, daß die Gesellschafter ihre Anteile an dem Vermögen der früheren Einzelfirma D. H. Zopfs & Sohn in die Gesellschaft eingebracht haben. Ge—⸗ schäftsführer sind Redakteur Dettmer Heinri Bepf⸗ und Witwe Luise Zopfs, geb. Ehrlenholtz, beide in Leer; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver- tretung der Firma berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. November 1903 errichtet worden. Bekanntmachungen haben, abgesehen von den durch das Gericht bestimmten Blättern, im Leerer Anzeige⸗ blatt zu erfolgen.

Leer, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. J.

Leiprxig. . . 81730] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2125, betr. die Firma Richard Krüger in Leipzig: Der Kaufmann Richard Amandus Krüger ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben übernommen die Kaufleute Richard Oscar Krüger und Max Richard Otto Krüger, beide in Leipnig. Die Gesellschaft ist am 22. Dezember 1903 errichtet worden,

2) auf Blatt 653, betr. die Firma Dresdner Gasmotorenfabrik, vorm. Moritz Hille in Leipzig, Zweigniederlassung: Profura ist erteilt dem Kaufmann Robert ., in Dresden,

3) auf Blatt 19 523, betr. die Firma Hera Prometheus Aktiengesellschaft für Carbid Acetylen in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Dr. Alfred Stern ist ausgeschieden.

Leipzig, am 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leisnig. ,

Auf Blatt 69 des hiesigen Handelzregisters ist heute das Erlöschen der Firma Gebrüder Würkert in Leisnig eingetragen worden.

Leisnig, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtzggericht.

Limbur. 81911

In unserem Handelsregister A Nr. 108 ist bei der 6. S. Sternberg zu Limburg heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Sternberg zu Limburg ist Prokura erteilt.

Limburg, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Lässnitꝶ. 81912

Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Erzgeb. Metallwarenfabrik Seidel C Walther in Lößnitz eingetragen und verlautbart worden, daß der Schnitt, und Stanzen⸗ bauer Herr Ernst Alban Seidel und der Kaufmann Derr Oskar Johannes Walther, beide in Lößnitz, die

esellschafter sind und daß die Gesellschaft am JL. Fanuar 1904 errichtet worden ist.

Lößnitz, am 26. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Limebur . 81732

In das hiesige Handelsregister A Nr. 26) ist heute die Firma: Johannes Lühning Cæ., mit dem Sltze der Gesellschaft in Bardowiek ein⸗ getragen worden. =

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

3 Ingenieur Johannes Lühning in Bardowiek,

2 9 esitzer Johann Stolte in Adendorf,

3) JZimmermeister Matthias Lühning in Bardowiek.

1 den 25. Januar 1994.

önigliches Amtsgericht. III. Magdeburg. Handelsregister. 81431

1) Bei der Firma „F. A. Voigt“ in Ligꝗ. unter Nr. 1956 des Handelsregisters A ist eingetragen: ö ö ist nicht mebr Liquidator der Ge⸗ ellschaft.

2) Vie Firma „Rob. Kestler C Coe zu Ocht ˖ mersleben und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Robert Keßler zu a und der Landwirt Friedrich Cube zu Groß Rodens⸗ leben sind unter Nr. 1951 desselben Registers ein⸗ getragen. Die offene Handelsggesellschast bat am 16. Januar 1904 begonnen. Von der Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich Cube ausgeschlossen. Dem Carl Hollburg zu Ochtmersleben ist für obige Firma Prokura erteilt und ebendg eingetragen.

3) Fuͤr die Firmg „Walter Schubert“ ist dem Franz Götsch in Magdeburg Prokura erteilt und ist dies unter Nr. 1855 des Registers A eingetragen.

4) Bei der Firma „M. Brenner“ Nr. 419 deg⸗ selben Registers ist eingetragen: Johannes Blencke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Johannes Blencke in Berlin ist Prokura erteilt.

5) Bei der unter Nr. 65 des Handelsregisters A verjeichneten Firma „C. Lindau“ ist eingetragen: Die Prokuren des Erich Lindau, der Marie Lindau, geb. Koch, und des Otto Lindau sind erloschen. In⸗ haber der Firma sind jetzt in ungeteilter Erben— gemeinschaft folgende Personen:

a. Dr. jur. Max Lindau, Kaufmann, Charlotten⸗

urg,

b. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Otto Lindau: Cäcilie, Asta, Arwed, Otto, Gerhard, Geschwister Lindau zu Magdeburg,

e. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Emil Lindau: Hildegard, Erika, Geschwister Lindau zu Schulitz

d. Georg Lindau, Kaufmann, Berlin,

6. Ernst Lindau, Kaufmann, Ma ,

f. verehelichte Rittergutsbesitzer Neste, Marie geb. Lindau, Podobowitz, Provinz Posen,

g. die Erben des verstorbenen Kaufmanns Erich Lindau: Witwe Lindau, Katharine geb. Meyer⸗

Ve ech . . Ruth Marie Elise, ina Käthe Else, Geschwister Lindau zu Magdeburg.

Nur die Testamentsvollstrecker Dr. Max Lindau und Georg Lindau sind gemeinschaftlich berechtigt, die Firma zu vertreten.

agdeburg, den 23. Januar 1904. zniglichez Amtsgericht A. Abteilung 8. Hagdeburg. Handelsregister. 817331

In das Handelsregister B Nr. I6, betreffend die Aktiengesellschaft Hin gdebrirger Privatbank! hier mit Zweigniederlassung in Hamburg, ist ein— getragen: Martin Hahn ist aus dem Vorstande aus— eschieden; für ihn ist das bisherige stell vertretende Vorstandsmitglied Heinrich Wiede zum Vorstands⸗ mitgliede und für diefen der Kaufmann Joseph Sander in Hamburg jum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Magdeburg, den 23. Januar 1994.

Könsgl. Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregister. 81913

Zum Handelsregister Abt. B Band IV O.-3. 42, Firma: „Fabrik elastischer Schleif⸗ E Polier äber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den . der Gesellschafter vom 14. Januar 1904 wurde § 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. . .

Hans Theobald ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Mannheim, 19. Januar 1904.

Gr. Amtsgericht. JI. MHehlsgsach.

HMHühlhanusen, Lhür. 81735

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. HI eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. A. Oppé, Mühlhausen i. Thür., heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Alfred Salfeld hier als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Mühlhausen, i. Th., den 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhnusen. Handelsregister 81736 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 96 des Gesellschafts⸗

regssters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Gegauff * Schreck in Mülhausen eingetragen

worben, de die Gesellschaft aufgelöst und die Firma

erloschen ist. Mülhausen, den 23. Januar 1904. Kaiserl. Amtagericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanutmachung. 181434

In das Handelsregister ist bei der Firma Her⸗ mann Schulten C Comp. Ningofenziegelei Mülheim Ruhr eingetragen: t

An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschafter Robert Müller und Wilhelm Neulen ist der Ziegel⸗ meister Heinrich Altenbernd zu Schönebeck bei Bor⸗ beck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Mülheim Ruhr, 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 81435 In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma Wilhelm Forsten zu Mülheim Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Forsten zu Mülheim Ruhr. Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Forsten, Auguste geb. Gräff, zu Mülheim Ruhr ist Prokura erteilt. Mülheim Nuhr, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

HMHiülheim, Ruhr. 814361 In das Handelsregister ist bei der Firma Carl

Kampmann junior, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, zu Mülheim ⸗Ruhr eingetragen:

Gemäß dem Beschluß vom 14. Januar 1904 ist das Stammkapital um 40 000 M erhöht worden und beträgt jetzt 60 000 S½, Die Erhöhung ist dadurch bewirkt, daß die Gesellschafter, Kaufleute Fritz Werntgen und Carl Kampmann junior hierselbst ein jeder über je eine ihm aus Barvorschüssen an die Gesellschaft zustehende Forderung von 20 000 4A, quittiert hat.

Mülheim, Ruhr, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Münchem. Bekanntmachung. 81584 Betreff: Registerführung. Handelsregister.

J. Neu eingetragene Firmen.

1) „Doppelstollen Fabrik, Gesellschaft mit be a n, Haftung.“ Sitz: München. Gesell— chaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ trag vom 11. Januar 1904, Urkunde des K. Notariats München 1, G. R. Nr. 96. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung des von dem Fabrikanten Karl Loibl erfundenen, unter D. R. P. Nr. 147 962 patentierten und D. R.⸗Geb.“ M. Nr. 186 232 geschützen Hufstollens, dessen Vertrieb und Die

usnützung der für diesen Betrieb zu erwerbenden Patente des In, und Auslandes einschließlich des Verkaufs dieser Patente sowie Fabrikation und Ver⸗ trieb einschlägiger Artitel. Stammkapital 30 000 Geschäftsführer: Siegfried Sternglanz; stellver⸗ tretender Geschäftsführer: Hermann Sternglanz, beide Kaufleute in München. Bekanntmachungsblatt der gen eg. Münchner Neueste Nachrichten. Die Gefellschafter Sigmund Rosengart, Kaufmann, und Karl Loibl, Fabrikant, beide in München, legen in Gemeinschaft die ihnen aus dem vorbezeichneten Patent nebst Musterschutz gemeinschaftlich jzustehenden Rechte in die Gesellschaft ein und übertragen diese Rechte der Gesellschaft. Die Einlage wird auf 18 000 ½ bewertet und zum Betrag von 12000 4 für Sigmund Rosengart, zu 6000 M für Karl Loibl, auf den gleich hohen Betrag der Stamm einlagen der bezeichneten Gesellschafter angerechnet.

2) „J. Buchmüller . Häfeli.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Jull 1902. Ingenieurbureau, Färbergraben 34. Gesellschafter: Julius Buchmüller und Arnold Häfeli, Kaufleute, . der später eingetretene Hang Keel, Ingenieur, alle in München. Gesellschaft auf⸗ gelöft, Firma erloschen.

3) „Häfeli steel.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn? 22. Januar 1904. Ingenieurbureau, Brienner Str. 29. Gesellschafter: ÄUrnold Häfeli, Kaufmann, und Hans Keel, Ingenieur, beide in München.

4 „Hans Strauß.“ Sitz: München. In— haber: Kaufmann Hans Strauß in München, Waren agentur, Häberlstraße 21III.

5) „Babette Sundheimer.“ Sitz: München. In aber Babette Sundheimer, ledig, in München, e ruf sftur· Weiß u. Wollwarenhandlung, Wiener

atz 17.

6) „Hotel Peterhof Jofef Mayer.“ Sitz: München. Inhaber: Hotelbesitzer Josef Mayer in München, er Marienplatz 26.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „C. Kokatt.“ 36 München. Karl Kokatt infolge Ableben als Inhaber gelöscht; nunmehriger In haber: Lederfabrikantenswitwe Magdalena Kokatt in München.

2) „Herold Æ Tigges.“ Sitz: München. Prokurist: Kaufmann Theodor Menninger in München.

3) „Doll Æ Hirschbihl.“ Sitz: München. Karl Doll als Inhaber und Prokura des Michael Hirsch⸗ bihl gelöscht; seit 15. Januar 1994 offene Handelt gefellschaft; Gesellschafter; Jesef Weinberger und Heinrich Hirschfelder, Kaufleute in München.

4) „Baherische Handelsbank.“ Sitz München. Prokura des Bernhard Jungs gelöscht; weiterer Prokurist für die Hauptniederlassung: Emil Herr⸗ mann, Bankbeamter in München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen.

5) „W. Bacharach Söhne.“ Sitz: München. Auf Ableben des Nathan Bacharach Inhaber in un— geteilter Erbengemeinschaft: Kaufmannswitwe Paula Bacharach in München und deren minderjãhrige Kinder Klara, Helene und Selma Bacharach.

6) „Michael Kraft landw. Maschinengeschäft.“ Sitz München. Geänderte Firma: „Michael Kraft Maschinengeschäft.“ 7) „Chr. Geyer.“ Sitz: München. Adolf Sing als Inhaher gelöscht; seit 1. Janugr 190 offene Hand e ' fisck ? Gesellschafter: Michael Hümmer u. Georg Kneißl, Mineralwasserfabrikanten in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Emil Geith's Nchflg. Wilh. Zehme. München.

München, den 23. Januar 1994.

Königl. Amtsgericht München J.

Sitz:

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wülhel mstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. Januar

M 24.

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

zrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗“, Vereins⸗ e fer ca. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (ir. 20)

; Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für

idelbregist das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche 2 6 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

handelsregister.

Naugarx dl.

Ins Handelsregister Abt. A ist heute

I) bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Dextrinfabrik Daber C. Max Hager in Daber, Inhaber Oekonom Max Michael, Fritz Hager zu Daber, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft in ö Dextrinfabrik Daber Dick und Gebr.

irenberger mit dem Sitze in Daber eingetragen. Persönlich haftende ö sind der Kauf⸗ mann Ernst Dick zu Alt-Mitweida, der Ober— ingenieur Wilhelm Direnberger zu Daber und der Techniker Ernst Direnberger zu Daber. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1994 begonnen.

Naugard, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

81737)

Neumarkt, Schles. 181738

Im Handelsregister A Nr. 88 Zahn ( Rei⸗ mann, Maltsch a / O. ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Joseyh Reimann in Gi , ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist dadurch die offene , aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustab Zahn in Maltsch übergegangen, welcher es nunmehr unter der bis— herigen Firma fortführt.

Neumarkt i. Schl., den 21. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Kortheim. 81739

In das hiesige Handelsregister B ist zur Firma Zuckerfabrik Nörten, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung heute eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 1. November 1902 ist das Stammkapital von 945 000 Mark auf 675 000 Mark herabgesetzt.

Northeim, 23. Januär 1904.

Königliches Amtsgericht.

RKürnber. Handelsregistereintrãge. 81740

1) Im Handelsregister wurde am 22. Januar 1904 der Nürnberger Pensionsverein Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Nürnberg eingetragen.

Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern gegen wöchentliche Beiträge in der Regel von ihrem 56. Lebensjahre ab eine jährliche Pension zu ge— währen.

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen.

Die Beitragspflicht ist nicht beschränkt; eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist vorbehalten.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch das Kreisamtsblatt, den Fränk. Kurier, die Stadt⸗ zeitung und die Fränk. Tagespost.

Organe des Vereins sind die Mitgliederversamm⸗ lung, der Aufsichtsrat und die Verwaltung.

Der Aufsichtsrat, welcher aus drei Nitgliedern besteht, wird alljährlich von der Mitgliederversamm⸗ lung gewählt. In gleicher Weise wird der Vorstand bezw. die Verwaltung gewählt. Dieselbe besteht aus einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter des Vor- sitzenden, einem Kassier und 12 Ausschußmitgliedern.

Die Vertretung des Vereins erfolgt durch den Vorsitzenden und in dessen Verhinderung durch den Stellvertreter.

Mitglieder des Vorstands sind: Karl Matthäus Lögler, Reißzeugfabrikant in Nürnberg, Vorsitzender, Andreas Perge, Privatier ebenda, Stellvertreter.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Wein

großhändler Johann Schröder, Privatier Adolf Müller, Buchdruckereibesitzer Eduard Kreller, sämtlich in Nürnberg. Die Mitgliederversammlung wird von dem Vor— sitzenden durch Veröffentlichung in den für die Be— kanntmachungen bestimmten Zeitungen zwei Wochen vor dem Tage derselben berufen.

2) Am 23. Januar 1904 wurde eingetragen die mit Vertrag vom 19. gleichen Monats errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Süddeutsche Isolierrohrwerke, Gesell . . beschränkter Haftung, mit dem Sitze iu Lauf.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung don Ser (nem n fer und Metal fabritaten und Handel mit denselben.

Das Stammkapital beträgt 120 000 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, bei mehreren Geschäftsführern durch je zwei ee e. in Gemeinschaft unter sich oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch iwei Prokuristen. . Geschäfttführer sind der Ingenieur Heinrich Riewe z Lauf und der Techniker Alois Stettmeier in Nürn⸗ erg.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

) Preßhefen und Spiritus Fabrik, Aktien ˖ gesellschaft vorm. J. M. Bast und Nürn⸗ berger Spritfabrik in Nürnberg. h

Die in der Generalversammlung vom 30. Juli 1903 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 5009 000 M ist erfolgt.

Nürnberg, den 23. Januar 18904.

K. Amtsgericht.

Sgenbach, Malin. Bekanntmachung. I8I741] nenn unser Handelsregister zu A274 wurde einge⸗

en: Aug der Firma M. Kappus zu Offenbach a. M. ist mit dem 1. d. Mis. Martin Kappus ausgeschieden

und mit gleichen Tage Kaufmann Georg Philipp

Martin Kappus dahier als persoöͤnlich haftender ,,, eingetreten. Die Firma ist nicht geändert worden. Offenbach a. M., 23. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. O C enbach, MHaim. Bekanntmachung. 181742

In unser Handelsregister unter A275 wurde ein—⸗ getragen:

Die Firma Joseph Windecker zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber ist: Joseph Windecker, Eisen⸗ und Metallhäͤndler daselbhst.

Derselbe hat seiner Ehefrau, Karoline geb. Stiefel, Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 25. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. O sfenbach, Main. Bekanntmachung. 181743]

In unser Handelsregister unter A276 wurde ein getragen:

Der Inhaber der Firma F. Falke zu Bürgel (Felsenburg) Friedrich Justus Falke ist am 16. De⸗ zember v. J. verstorben. Das Geschäft und die Firma sind auf dessen Witwe, Elise geb. Göbel, da⸗ selbst übergegangen, welche die Firma unverändert fortführt. Die dem Kaufmann Heter Falke und dem Bierbrauer Richard Falke zu Bürgel (Felsen⸗ burg) erteilte Einzelprokura bleibt a mit der besonderen Befugnis, daß ein jeder berechtigt ist, Veräußerung und Belastung von Grundstuͤcken der Firma vornehmen zu dürfen.

Offenbach a. M., 25. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Quedlinburg. 81744

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 13 bei der Firma F. A. Robert Müller K Ce Schoenebeck mit Zweigniederlassung in Thale a. H. folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura von Ernst Weigt und Rudolf Lange ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Lange zu Schönebeck a. E. ist Prokura erteilt.

Quedlinburg, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. HR athenowv. 81745

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 262 ist die Firma Duwe Æ Jagusch in Rathenow und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Stuckateur Paul Duwe und der Bildhauer August Jagusch beide in Rathenow als offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 190 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide In—⸗ haber gemeinsam ermächtigt.

Rathenow, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. He ecklinghausen. 81746

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 214 die Firma Louis Epping hausen, Waltrop, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eppinghausen zu Waltrop eingetragen worden.

Recklinghausen, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 81747

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Geschwister Heynemann zu Reckling⸗ hausen (Nr. 4 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Fräulein Bella Heynemann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Recklinghausen, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. H odenberg. 81748

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist zu der Firma Haster Graphit⸗ und Kohlenstaub⸗ fabrik Andreas Kramer K Co. in Haste heute eingetragen: .

Dem Werkmeister Karl Victor aus Hohnhorst ist Prokura erteilt.

Rodenberg, 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. HRudolstadt. Befanntmachung. 81749

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Münch Æ Patzert, Rudolftadt, heute eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 23. Januar 1904.

HR udolstadt. Bekanntmachung. 81750]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

irma S. Alfred Haase, Rudolstadt, und als 3 der Kaufmann Sanktus Alfred Haase daselbst.

Rudolstadt, den 23. Januar 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

St. Wen deJ. 81761 Heute wurde bei Nr. 85. des Handelgregisters Abt. A Firma Wendel Riotte zu St. Wendel

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. St. Wendel, den 21. Januar 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schw etr, Weichsei. 81753 Im Handelsregister ist die Firma Nikodemus Mosinéki in Schwetz und die für dieselbe dem Kaufmann Stanislaus Szezukowski in Schwetz er— teilte Prokura gelöscht. Schwetz, den 16. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. andelsregister Straßburg. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band vl Nr. 196 bei der Tommanditgeselischaft Gebrüder Dvummel in Straßburg:

Sl7bd]

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich exscheint in der Regel täglich. Der ; eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 320 .

Dem Kaufmann Karl Schrenck in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band VIII Nr. 255 bei der Firma Chemisches Laboratorium Dr. Dauuenberg Æ Mamlock in Straßburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels 356 ist mit dem Rechte zur Fortführung der

itma auf Dr. Benjamin Köhnlein, Chemiker in

traßburg, übergegangen.

Im Firmenregister Band VII Nr. 124: Chemi- sches Laboratorium Dr. Dannenberg Mamlock in Straßburg:

Inhaber ist Dr. Benjamin Köhnlein, Chemiker in Straßburg.

Band VII Nr. 123: Josef Gleichsner, Elektro- technisches Büreau in Straßburg:

Inhaber ist Josef Gleichsner, Ingenieur in Straß⸗ burg. Der Ehefrau Gleichsner, Theodora geb. Flüte⸗ otte allda, ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Ausführung elektrischer Anlagen.

. Band 1II1 Nr. 2276 bei der Firma A. Lobstein in Straßburg:

„Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort, führung der Firma auf den Kaufmann Gottlieb Maisenbacher in Straßburg übergegangen.

Band VII Nr. 125: A. Lobstein in Straß⸗ burg: 2.

Inhaber ist Gottlieb Maisenbacher, Kaufmann in Straßburg.

Band VII Nr. 126: Felix Maher in Straß burg: ;

Inhaber ist Felix Mayer, Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft in Kolonialwaren.

Band VII Nr. 127: Julius Magers Kaffee⸗ rösterei in r, ,

Inhaber ist Julius Mager, Kaufmann, hier.

Angegebener Geschäftszweig: Kaffeegeschäft.

Straßburg, den 23. Januar 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 81756

Im diesgerichtl. Handelsregister wurde eingetragen die Firma:

„Brauerei von Taver Münch“ Bierbrauerei und Bierverschank in Wald, Gde. Grünbach, A.⸗G. Mühldorf.

Alleininh.: Taver Münch.

Prokuristin: Therese Münch.

Traunstein, 253. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 81755 Firma: „Brauerei zum Stiegelbräu Burg⸗ hausen a. S. Leo Nothnagel“ in Burghausen. Prokurist: Hans Ried. Traunstein, 23. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Trier. 81914 Heute wurde unter Nr. 776 des biesigen Handels⸗ registers A eingetragen die Einzelfirma Heinrich Herz zu Trier, Inhaber Heinrich Herz, Gastwirt und Weinhändler daselbst. Trier, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgricht. . Ueckermünde. Bekanntmachung. 81757] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 96 das Erlöschen der Firma Paul Wilde Uecker⸗ münde eingetragen worden. Ueckermünde, den 12. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. II.

Unnn. Bekanntmachung. ISI758 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist ein⸗

getragen, daß die bisherige Firma „Brauerei Rasche u. Beckmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ abgeändert ist in:

„Brauerei Fritz Rasche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Unna, den 18. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 81915

In unser Handelsregister B ist bei dem Nr. 5 ein⸗ getragenen Steinkohlenbergwerk Consolidirte Fuchs zu Weißstein eingetragen, daß General- direktor Dr. Paul Ritter, Schloß Waldenburg, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Rentier Ernst Fischer, Neu⸗Weißstein, bestellt ist.

Waldenburg (Schles.), 22. Januar 19043.

Königliches Amtsgericht. Waldsee, Württ. 817591 K. Wrttb. Amtsgericht Waldsee.

In dem Handelsregister Abteilung für Gesellschafts. firmen Band 1 Blatt 62 Nr. 21, ist heute ein⸗ getragen worden Firma:

„Oberschwäbisches Hartsteinwerk Waldsee,

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“

Sitz: Waldsee. ;

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hartsandsteinen, Verkauf von Kies und Sand. Das Stammkapital betrãgt 190 000 M (mit Worten: Einhunderttausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De zember 1903 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter Paul Haug,. Apotheker von Oberndorf, und Johann Baptist Maucher, Kies« , , in Waldsee. Jeder der beiden Ge—⸗ chäftsführer ist für sich berechtigt, für die Gesell schaft rechtsverbindlich zu bandeln und zu zeichnen. Die Gesellschaft ist vorerst auf sechs Jahre vom 1. Januar 1905 ab gegenseitig unkündbar geschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag enthält sodaun folgende

Festsetzung i. S. d. S 8 Ad. des Gesetzes, betr. die G f affen mit beschränkter Haftung: ‚Der

241

Gesellschafter Maucher bringt als Einlage ein in Waldsee belegenes pfandfreies Grundstäck, eine Kies⸗ geuhe mit der gesamten maschinellen Anlage, an der Bahn gelegen, ein, welches zu dem Wert von 43 000 M von der Gesellschaft übernommen wird, und zwar dergestalt, daß die von dem Gesellschafter Maucher zu leistende Einlage don 20 009 ½ hierdurch als geleistet anerkannt wird, während demselben der Restbetrag von 23 000 M gutgeschrieben wird.“

Den 22. Januar 1904.

Amtsrichter Straub. Würzburg. 181760

Würzburger Wach⸗ und Schlie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Obige Gesellschaft mit dem Sitze in Würzburg, gegründet durch Vertrag vom 14. Januar 1904, wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Häusern, Fabriken und allen anderen Gebäuden in Würzburg und Vororten.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark (20 000 49).

Als Geschäftsführer ist bestellt: Sally Schwarz⸗ schild, Kaufmann in Würzburg.

Am 15. Januar 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 517617

Eingetragen wurde die Firma „Abraham Bach“, Weingroßhandlung in Würzburg; Inhaber: Abraham Bach, Weingroßhändler daselbst. Der Ehefrau des Inhabers Jetichen Bach wurde Pro⸗ kura erteilt.

Am 22. Januar 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 817621

Bayerische Bank, Zweigniederlassung Würz⸗ burg, Aktiengesellschaft.

Dem Bankbeamten Wilhelm Diem in Würzburg wurde Prokura erteilt; derselbe ist berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem der Direktoren oder einem Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.

Am 22. Januar 19904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. TZabern. Handelsregister Zabern. 817631

In das Firmenregister Band 1 Nr. 885 wurde heute die Firma „Joseph Hild“ in Zabern ein⸗ getragen.

Inhaber der Firma ist Joseph Hild, Gastwirt, Inhaber des Vogesenhotels, das.

Zabern, den 22. Januar 1904.

Kaiserl. Amtsgericht. zerhst. 81769

Nr. 382 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Drogerie zum Kreuz. Hermann Demuth in Roßlau“ und als deren Inhaber der Drogist Hermann Demuth in Roßlau eingetragen wor den.

Zerbst, den 25. Januar 1904.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zoppot. Bekanntmachung. 1817 In unser Handelsregister A ist beute unter die Firma Louis Jacob mit ihrem Sitze Zoppot und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacob in Zoppot eingetragen.

Der Frau Marie Jacob, geb. erteilt.

Zoppot, den 14. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

1

Genossenschaftsregister.

Als eld. 818189 Betr. Haudwerkerbauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Alsfeld. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Mitgliederbersammlung vom

28. Dezember 1903 wurde an Stelle des verstorbenen Heinrich Martin Emil Martin II. in den gewählt.

Alsfeld, 19. Januar 1904.

Großb. Amtsgericht.

Ambers. Bekanntmachung. SI8S20]

Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Velburg e. G. m. u. H. ist Franz Treiber aus⸗ geschieden. An seiner Stelle wurde Ludwig Reitb⸗ maier in Velburg als Vorstandsmitglied gewäblt.

Amberg, 25. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht.

AgchaCenburgz. Bekanntmachung.

Darlehen skassenverein Partenstein tragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Partenstein.

In der Generalversammlung vom 26. Juli 19803 wurde die Auflösung der Genossenschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1904 ab beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch die bisberigen Vorstandsmitalieder als Liquidatoren.

schaffen burg, den 21. Januar 1801. K. Amtsgericht.

Ascha ssendurg. Bekanntmachung. 81820]

Darlehen skassenverein Kahl Laudenbach ein etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Hen ,. in Großlaudenbach.

In der Generalversammlung vom 16. Januar 1964 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann . J. der Bauer und Bürgermeister Wildelm

* 7 ö i

S522 einge · unbeschräãnkter

istner in Geoßkabl als Stellvertreter des Vor⸗ tebers in den Vorstand gewäblt. Aschaffenburg. 23. Januar 1804. R. Amtegericht.