1904 / 24 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Raling en. R. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zum Consumverein Ebingen, e. G. m. b. H. :—

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1903 wurde an Stelle des ö 31. Dezember 1903 ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Robert Maurer . akob Müller aus Mannheim als Geschäfts« ührer in den Vorstand gewählt.

Den 23. Januar 1904. Oberamtsrichter Abel.

Hensberg. Bekanntmachung. Ild0o7 565 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

dem Immekeppeler Darlehnskassenverein ein , e , , m e,, , aftp t zu Immekeppel eingetragen:

Die Ackerer Franz Hamm, ger g, Soutschka und Johann Völkerath sind aus dem Vorstand aus-; geschleden. An deren Stelle wurden gewählt: Wirt ,, Heidkamp zu Ehrenfeld bei Bensberg, Schreiner Johann Lättgen zu Unter ⸗Eschbach, Ackerer Wilhelm Wolf zu Norr bei Bensberg; stellvertretender Vereinsvorsteher ist Peter Pick.

Bensberg, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Nerlim. 8822 Bei der Einkaufsgenossenschaft der Colonialwaren—⸗ händler zu Charlottenburg, , Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg, ift heute unter Nr. 127 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle der ausgeschie denen Ernft Gumtau und Hans Koernig sind Albert Priebe und Eduard H. Meyer zu Charlottenburg in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 21. Januar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

NHirnhbhaum. 81525

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Oftdeutsche Konservenfabrik, Birn⸗ baum, Eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Birnbaum.

Spalte 3: Herstellung, Ankauf und Verkauf halt barer Nahrungsmittel zum Zwecke der Verwertung auf gemeinschastliche Rechnung und die hiermit ver- bundenen Geschäfte, insbesondere Erwerb und Ver— kauf von Grundstücken zu diesem Zwecke.

Spalte 4: 500 46.

560 Geschäftsanteile. Spalte 5: Otto Boldt, Kgl. Landrat a. D. und Domänenpächter in Kulm, Karl Jentsch, Kaufmann und Konservenfabrikant in aer iche, B t ons v. Kaffka, Bürgermeister 1 z. 9

Max Poble, Kaufmann in Birnbaum.

Spalte 6: a. Statut vom 6. Januar 1904.

b. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Be— . desselben, von dem Vorsitzenden unter- zeichnet. ö

Sie erfolgen im Kreisblatt des Kreises Birnbaum und beim Eingehen dieses Blattes in dem vom Vor- stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten . bestimmten anderen Blatte.

6. Die Willenserklärungen der Genossenschaft ge—⸗ schehen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung derselben geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter—⸗ schrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Birnbaum, den 21. Januar 190.

Königliches Amtsgericht.

R randenburz, Havel. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6h „Consumverein „Vorwärts“ zu Brandenburg a. H. e. G. m. b. S.“ zingetrchen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Carl Weyrauch ist Wilhelm Drescher zum Vorstandsmitglied bestellt. Brandenburg a. H., den 11. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Erandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der

unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: „Traunsportgenossenschaft zu Plaue a. H.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“, Plaue a. H. folgendes eingetragen

worden: Die Haftsumme ist auf 10 4 . Brandenburg a. H., den 14. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hreisach. Genossenschaftsregister. 81526) Nr. 631. In das diesseitige Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 12 Seite 71 72 wurde heute eingetragen: Ländlicher Creditverein Niederrimsingen e. G. m. u. H. betr. An Stelle des freiwillig aus— getretenen Karl Fliegauf wurde Hermann Danner, 3 in Niederrimsingen, als Vorstandsmitglied gewählt. Breisach, den 18. Januar 1904. Gr. Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 81825

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfziegelei Woyuowo, eingetragene Ge⸗ nossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Woynowo eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Martha Rahm, geb. Weinschenk, ist Anng Rahm zu Woynowo zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bromberg, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

NRuręgstãä dt. 81826 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Dampf Dreschgenossen⸗ schaft Sartmannsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartmanng⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Herren Karl Kirchhof, Priwatmann in Hartmanns dorf, und Heinrich Otto Moßig, Getreidehändler in Siegmar, nicht mehr Mitglieder des Vorstands sind, sowie daß die Herren Hermann Reichelt, Fabrikant und Stadtrat, und Wilhelm Robert Gärtner, Fabrik⸗— besitzer und Kommerzienrat, beide in Burgstädt, Mitglieder des Vorstands sind. Burgstädt, am 25. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.

81823

818241

181821]

Chemnitz. , n. Auf das den „Consumverein II für Neukirchen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Neukirchen betreffende Blatt 33 des Genossenschaftsregisters wurde heute folgendes eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Nęvember 19863 ist das Statut abgeändert worden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der in Chemnitz erscheinenden . Volksstimme“

zu veröffentlichen. ö den 23. Januar 1904. königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cölm. 81827]

In das Genossenschaftsregister ist am 22. Januar 1964 unter Nr. 37 bei der Genossenschaft „Rheini⸗ sche Betriebs Genossenschafts Kasse einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, Cöln, eingetragen;

Gemäß Beschluß der Generalpersamlung vom 6. Oktober 19063 ist fortan Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Förderung der Interessen der ange schlossenen Mitglieder:

a. durch Gewährung von Kredit an dieselben,

b. durch Annahme und Verzinsung deren über— schüssiger Kapitalien,

C. durch Annahme und Verzinsung von Depositen auch von Nichtmitgliedern, sofern sie keine landwirt⸗ schaftlichen ö sind.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. 81891]

Demmin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 vermerkten ländlichen Spar und Darlehuskasse, e. G. m. b. D. zu Bartom eingetragen, daß der Viehbändler Franz Albrecht zu Bartow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Karl Bendschneider zu Bartow getreten ist.

Demmin, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 81528 Betreff: Mörnsheimer Lithographiestein⸗

Bearbeitungs ⸗· und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mörnsheim.

Jofef Steff ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch 6. des Aufsichtsratgß vom 11. J. Mts. wurde der teinbruchbesitzer Ludwig Hiemer in Mörnsheim als Vorstandsmitglied aufgestellt.

Eichstätt, den 23. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Flatow, Westpr. ; 81828

In unser Genossenschaftsregister isl heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Bank Ludowy, Volks—⸗

bank, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß

an Stelle des Rentiers Anton Sobierajezyk hierselbst, dessen Vertretungsbefugnis erloschen ist, der Kauf⸗ mann Paul Panglisz hierselbst zum Vorstandsmit— gliede gewählt worden ist.

Flatow, den 20. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 81629

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Genossenschaft „Kloppitzer Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Kloppitz“ folgendes eingetragen worden;

Der Büdner Ferdinand Bulian ist, ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Friedrich Tschapke in den Vorstand gewählt.

. a. O., den 20. Januar 1904.

önigliches Amtsgericht.

Gnaden feld. 81829

Groß. Nimsdorf'er Darlehuskassenverein, G. G. m. u. H.

Bauergutsbesitzer Franz Morawietz aus Groß Zauergutsbesitzer Franz Morawietz

Nimsdorf und aus Fröbel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an des ersteren Stelle Gärtner Hieronymus Breitkopf aus Groß Nimsdorf, an des letzteren Stelle Kretschambesitzer Franz Weiß aus Fröbel getreten.

Amtsgericht Gnadenfeld, 25. Januar 1904. Goldap. Bekanntmachung. 81830

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Goldaper Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. in Goldap folgendes 1

Durch die Generalversammlung vom 21. November 1903 sind:

I) der Besitzer Franz Lange in Samonienen als Vereinsvorsteber,

2) der Besitzer Adam Groß in Buttkuhnen als Beisitzer wiedergewählt worden.

3) An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers August Lenkeit in Goldap ist der Ackerbürger Heinrich Schweiger in Goldap als Beisitzer neu gewählt worden.

Goldap, den 12. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Greene. Genossenschaftsregister. 81831

In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei ⸗Genossen⸗ schaft Stroit, e. G. m. b. D., heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Binnewies u. Heinrich Müller sind

I) der Anbauer Wilhelm Riemenschneider in Stroit,

2) k Heinrich Riemenschneider da⸗

e lb in den Vorstand gewählt. Greene, den 15. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Güstrow. 81922 In bas hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „RGonsumverein für Güstrow und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Güstrow“ einge⸗ . ur gie , heltul h p. dechtsverhältnisse der enossenschaft): Der Schuhmacher und Gastwirt Carl Bunde und der Schneider Wilhelm Paulsen sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden der Schuhmacher Ludwig Deike in Güstrow und der Töpfer August Bauer in Güstrow. Güstrow, den 26. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Harzburg.

81832 In das Genossenschaftsregister ist heute

ei der

Firma Konsum⸗Verein Harlingerode und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., eingetragen:

;

ͤ

nutzung als Arbeiterwohnungen. Die

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Willgerodt und Müller sind am 20. Dezember 1903

ewäblt: . der Tischlermeister August Petri und der Landwirt Friedrich Pook, beide zu Harlingerode. Harzburg, den 22. Januar 1994. der Amtsgericht. Wieries.

Kammim. Bekanntmachung. 81562

Bei der Molkereigenossenschaft zu Cammin i. P., eingetragener Genoffenschaft mit unbe⸗ are r n. Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen. .

Albert Schildberg zu Plastichow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Pieper zu Revenow getreten.

ammin i. Poni., den 20. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.

HKönigsberx, Br. 81532 Genoffenschaftsregister des Königlichen Amts- erichts Königsberg i. Pr.

Am 22. Januar 1904 ist eingetragen im Genossen⸗ schaftgregister bei Nr. 57: Für den Borchersdorfer Darlehnskafsen Verein, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Besitzers August Berg der Besitzer Rudolf West in . in den Vorstand gewählt.

Kotth nus. Bekanntmachung. 815331

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genos enschaft „Gottbuser Molkerei E. G. m. u. H.“ vermerkt, daß der . Ernst von Hevnitz aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Amt⸗ mann Theodor Hornung ju Schorbus in den Vor— stand gewählt ist.

Kottbus, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Liütilenburg. 818331 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ ,, , mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhaus heute eingetragen: .

„An Stelle des ausgeschiedenen Vor band n , e, Gutgförsters Siegmund ist der Verwalter W. Ehlers zu Neuhaus zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Lütjenburg, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Marg grabomna. Bekanntmachung. 51834] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Genoffenschaft zum Bau von Landarbeiter wohnungen zu Dullen, eingetragene Ge⸗⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dullen (Statut vom 29. November 1903) ein—⸗ getragen worden. 4 Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern u billigen Preisen für Landarbeiterfamilien im Amtsbezirk Olschöwen des Kreises Oletzko und Ueber⸗ laffung dieser Wohnungen an die Genossen zur Be⸗ aftsumme befrägt 150 ; die höchste Zahl der Gef äftl anteile 46. Mitglieder des Vorstands sind: Gasthofbesitzer CGduard Rieck in Dullen, Lehrer Franz Hinterthan in Gordeyken, Lehrer Otto Nikutowski in Dullen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in

der Oletzkoer Zeitung. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestengz zwei Mit⸗ lieder; die Zeichnung geschieht dadurch, daß zu der Firma die Worte „der Vorstand“ und die eigen⸗ händigen Unterschriften von mindestens zwei Mit gliedern zugefügt werden. Die Einsicht der Liste

der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts jedem gestattet. Marggrabowa, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Meldorxs. . 81835

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 9, Genoffenschaftsmeierei in Wöhrden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht Wöhrden, eingetragen:

in Christianskoog ist der Hofbesitzer P. Kieck im Friedrichsgabekoog in den Vorstand gewaͤhlt. Meldorf, den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Meldorũ. . In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Meiereigenossenschaft. eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Offen

büttel, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Landmannes Peter Claussen in Offenbüttel ist der Landmann Paul Looft daselbst in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Meldorf. 81837

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 4, Meierei Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Arke—⸗ beck, eingetragen worden:

An Stelle des gusgeschiedenen Landmann P. Rath mann in Arkebeck ist der Landmann Johann Hinrich Dallmeyer daselbst in den Vorstand gewählt.

Meldorf. den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

neldors. . 31838

In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 8, Meierei Genossenschaft, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Krum— stedt, eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Landmann Hans D. Kühl in Krumstedt ist der Landmann Th. D. Schnepel daselbst in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Cürnberę. 81839 Genossenschaftsregistereintrag.

Spar Æ Darlehenskasse Nürnberg. Süd, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Hastpflicht in Nürnberg.

Die Genossenschaft hat sich am 2. Januar 1904 durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Liquidatoren sind der Schneidermeister Josef Weidler und der Wagenwäͤrtergehilfe Peter Ulrich, beide in Nürnberg.

Nürnberg, den 23. Januar 1904.

K. Amtsgericht.

An Stelle des ausgeschiedenen . P. Ibs

Ottmachnm.

In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:

Das Statut vom 28. November 1903 der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs ˖ und Absatzgenossen schaft Ogen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ogen. Haftfumme: 200 M; böchste Zahl der Geschaͤfta⸗ anteile: 109. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereing zu Neisse und sind durch den Genossenschaftz—⸗ vorsteher oder dessen Vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstand: .

1) Gutsbesitzer August Heisig in Ogen, Genossen⸗

schaftsvorsteher,

2) Gutsbesitzer Deodat Haase in Ogen, dessen

Stellvertreter, 3) Gärtner Konstantin Prischel in Ogen, 4) Bauergutsbesitzer Ernst Wagner in Zedlitz. ttmachau, den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Pillkallem. 81841

In unser Genossenschaftsregister Band IL ist heute bei Nr.! folgende, den Vorschuß verein Pillkallen e. G. m. ü. H. betreffende Eintragung bewirkt worden: Der Kassierer Rudolf Kibat ist verstorben. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Paul Ecker in Pillkallen ernannt.

Pilltallen, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. R ogason. 81842

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezügli

der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Polajewo folgendes eingetragen worden:

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Oborniker Kreiszeitung oder im Posener Ge— nossenschaftsblatt !.

Rogasen, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Schoptheim. 81844

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.-3. 13:

Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Gersbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gersbach eingetragen: An Stelle des ausgetretenen Leopold Ackermann ist Gotthilf Geiger, Landwirt in Gersbach, in den Vorstand gewählt.

Schopfheim, den 16. Januar 1904.

Großh. Amtogericht.

Stendal. 81846

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Conservenfabrik Stendal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stendal“ eingetragen worden: Der Direktor Paul Spiering und der , Heinrich Rummert sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihrer Stelle der Direktor Julius Hammecke und der Lehrer Otto Müller, beide zu Stendal, getreten.

Stendal, den 22. Januar 19604.

Königliches Amtsgericht.

Tönning. 81537

Eintragung in das Genossenschaftsregister zu Nr. „Bauverein für Tönning e. G. m. b. S.: An Grelle des Tischlermeisters? Adolf Meeder ift der Hol ihndler Heinrich Thoms in Tönning in den Vorstand gewahlt.

Tönning, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Tuche. 81846 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Klonowo'er Darlehnstassenverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! zu stlonowo heute eingetragen worden, daß in der Generalver— fammlung vom 22. November 1903 als Mitglieder des Vorstands für die Zeit vom 1. Januar 1964 bis dahin 1907 I) der Gutsbesitzer Waldemar Daust zu Klonowo, als Vereins vorsteher, 2) der Besitzer Paul Günter zu Klonowo wiedergewählt und 3) der Kätner Adolf Neubauer zu Klonowo an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Johann Kempa neugewählt sind. Tuchel, 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Wennigsen. Bekanntmachung. 81847 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 der Gen stenschaft Haushaltsverein Egestorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Egestorf ein— getragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmiglieds Heinrich Meinecke ist Heinrich Bolze in Egestorf in den Vorstand gewählt. Wennigsen, den 21. Januar 1904. Königliche- Amtsgericht. J. Wolfenbüttel. 5. 81638 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsum-⸗Verein Kiffenbrück heute ein— getragen: ö In der Generalversammlrng vom 6. Dezember 19353 ist an Stelle des bisherigen Kassierers Wilhelm ö der Arbeiter August Behrens in den Vor— tand gewählt. Wolfenbüttel, den 21. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

Wolsust. ö. 81845

In unserem Sens sen chte rcg sier ist bei der Genossenschaft Carlshagen'er Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, Eingetragene Geuossen . mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 8 des e ,. am 19. Januar 1964 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Kautermann ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurer Otto Maehl gewählt. Wolgast, den 19. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. zonpten, Bz. Kresin. 364g

In unferem Genossenschaftsregister ist heute be der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu our am Berge, eingetragene Genossenschaft i unbeschränkter Gaftpflicht / = Ir. J die Ver

81840]

tretungsbefugnitz des Kaufmanns Bruno Glatze! iu Zobten für den Direktor Karl Paul in Zohten wieder gelöscht und letzterer als Vorstandsmitglied wieder eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 25. Januar 1904. gossen. Bekanntmachung. 315391 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkereigengssenschaft Zossen, eingetragene Genossenschaft mit beschruänkter Haftpflicht Nr. 3 des Registers folgendes eingetragen worden: Se, , uh palte H: Liquidatoren sind der Schmiedemeister Wilhelm Kelch zu Zossen und der Büdner Albert Wieseke zu Mellen. ff Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. und 30. De zember 1903 aufgelöst. ; Spalte 9: Der k be⸗ 9

findet sich Band 11 Blatt 209/210 der Registerakten. Zossen, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Konkurse. R erlim. 81622 Ueber das Vermögen des Tapeziers und

Dekorateurs S. Liebenau, Berlin, Neue König⸗ straße 11, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs- verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Schiefer= decker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar L804, Vormittags EIL Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. April 19094, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 8, III Treppen, Zimmer 6s7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 109. März 1904.

Berlin, den 26. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

PDannrig. Konkurseröffnung. 81628

Ueber den Nachlaß des am 20. November 1902 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Albert Johaun Kessel, Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Rothenberg hier, ist am 22. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Angerer in Danzig, Fleischergasse 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1904. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung und gbeichz e ng auch Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt, Hof⸗ gebäude, unten.

Danzig, den 22. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dingelstädt. SFronkursverfahren. 81882 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nikolaus Müller in Lengenfeld u. St. ist am 26. Januar 1904, Nachmittags 127 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Htto Deubel in Dingelstädt. Offener Arrest gemäß § 118 Konk.“ Ordn. und Anmeldefrist bis zum 5. ärz 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1904, Vor— mittags E Uhr. U Dingelstädt, Eichsfeld, den 25. Januar 1904. Hecht, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Dortmund. Konkursverfahren. 81885 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Jakob Germer ju Dortmund, Münster Straße Nr. 51, alleiniger Inhaber der Firma J. J. Her mer daselbst, ist heute, Möittags z fihr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Foller zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1904; Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 20. März 1904. Erste Gläubiger versammlung den 22. Februar 1904, Mittags 12 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 25. Januar 1904. Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. 81662 Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen) Friedrich Hermann Weiß, hier, Victoriastr. 3, wird heute, am 25. Januar 1904, Nachmittags 6,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis jum 20. Februar 1904. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 1. März 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1904. Dresden, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Dres dem. 816631 Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Karl Josef Sentner hier, Freiberger Str. I5, wird heute, am 25. Januar 1904, Nachmittags 6,is Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinze hier, Gneisengustr. 10 Anmelde⸗ 3 bis zum 20. Februar 1964. Wahl. und rüfungstermin am 1. März 1904, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1904. Dresden, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Dresden. 81661 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Holz⸗ händlers Ernst Alfred Ludewig (Firma: „Alfred Ludewig“) hier, wird heute, am 26. Januar 1904, Vormittags 10,40 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Ratsguktionator Canzler hier, irnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ ruar 1904. Wahl und Prüfungstermin am 1. Mär 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 19. Februar 1904. Dresden, den 25. Januar 1804. Königliches Amtsgericht. Disseldor t. Kontursverfahren. 81886 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Stephani zu Düsseldorf., Bigmarckstraße o? ist heute, am 25. Januar 1904, Vorm. 106 Uhr, das Konkurgverfahrẽn eröffnet. Der Rechtsanwalt r. Liertz zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter er, rn, Dffener Ärrest, Anzeige. und Anmeldefrist 1 zum 26. Februar 1964. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 19. Februar 1904, Vorm 10 uhr,

sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. März

E904, Vorm. LL Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Kaiser Wilhelm ⸗Straße 12, Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Flensburg. Konkursverfahren. 81638

Ueber das Vermögen der Gärtner Heinrich n,, Carstens und Carl Schlichte in Tarup ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Buchhalter J H. Jacobsen in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am E. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1904.

Flensburg, den 19. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. Konkursverfahren. 816371

Ueber das Vermögen des Landmanns Ernst Jürgen Vilaumi in Flensburg, Husumer . 27, ist heute, Vormittags 113, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Anmeldefrist bis zum 79. Februar 1904. Erste Gläͤubigerversammlung am 6. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Februar 1904.

Flensburg, den 26. Januar 19904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frigdland, Ostpr. 81630

Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1903 zu Friedland verstorbenen staufmanns Carl Albert Gottschalt aus Friedland i. Ostpr. ist der Konkurs eröffnet. ie Eröffnung ist am 25. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr, 25. Minuten, erfolgt. Der Verwalter ist der Gerichtssefretär Fritz Schulz in Friedland, Ostpr. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 3 März 1903. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2Z5. Februar E904, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1904.

Friedland i. Ostpr., den 25. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 181879

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Schulz zu Gelsenkirchen, alleinigen In⸗ habers der Firma Karl Schulz & Co. zu Gelsen. kirchen, ist heute, nachmittag 55 Uhr, das Konkurs» verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pöpping haus zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaͤubigerverfammlung am 25. Fe⸗ bruar 190A, Vormittags 193 Uhr. Termin zur Prüfung der bis jum 15. März 1904 anzumel⸗ denden Forderungen am 29. März E904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1J. März 1904.

Gelsenkirchen, den 25. Januar 1994.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sckretäͤr.

Gleiĩ witz. 51620

Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hugo Frank in Gleiwitz ist am 253. Januar 1904, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fehrugr 1904. Anmeldefrist bis zum 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1904, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin am 9. März E904, Vormittags EHI Uhr, Zimmer 28. Gleimitz, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Gnesen. Befanutmachung. 81656

Ueber das Vermögen des Fräuleins J. Kmieei⸗ kowska in Gnesen, Juhaberin der Firma O8. W. Mate, ist heute, am 26. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionskommissar Fromm in Gnesen. Anmeldefrist bis 25. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar L904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1904, Vormittags LO Ühr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 25. Februar 1904.

Gnesen, den 26. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Gostyn. stonkursverfahren. 816655 Ueber das Vermögen des Handelsmanns

Salomon Kunz in Kröben ist auf dessen eigenen Antrag heute, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 14. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines . und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 286. Februar 1994, Vormittags E Uhr, auf dem Gerichtstage in Kröben Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den n,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigunß in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. . 19604 Anzeige ju machen. Gostyn, den 25. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Halberstadt. stonfursverfahren. 81626

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Hoffmann, alleinigen Inhabers der Firma Her mann Hoffmann in Wegeleben ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 4 in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedr. G. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1904, Vormittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 24.

Halberstadt, den 23. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Han bur. Gstoukursverfahren. 81665 Ueber das Vermögen der Agnese Louise Juliane eb. Hansen, des Lederhäudlers Andreas

i Wilhelm Hardt Witwe zu Hamburg, mmerbrook, . 37, wird heute, Nach⸗=

mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf-

mann Friedrich Busse, Adolphplatz, Börsenhof 222.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar

d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Februar

d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

d. A7. Februar d. Is., Vorm. 04 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin d. 9. März d. Is. ,

Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 26. Januar 1904.

Koblenz. Konkurseröffnung 81880 über den Nachlaß der am 25. Dezember 19903 ju Koblenz, Kastorstraße 94, verstorbenen Fuhr⸗ halterin Witwe Anna Maria Heuchmer, geb. Gilsbach, erfolgte am 22. Januar 1904, Nach- mittags 3 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr, Brasch in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 19094, Vormittags 10 lÜihr, und allgemeiner Prüfungetermin am 14. März E904, Vormittags 190 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20. Koblenz, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Leutkirch. 81641] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Johannes Ammann, Söldners in Haslach, ist heute, am 25. Januar 1904, Vorm. 115 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Bezirksnotar Riethmüller in Roth a. R. ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest bis 6. Februar 1904. An⸗ meldefrist bis 12. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin 24. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr.

Amtsg.“ Sekretär Klocker.

Löningen. 80985 Großherzogliches Amtsgericht Löningen. Ueber das Vermögen des Bäckers Johann

Heinrich Buken zu Essen i. Oldbg. ist heute,

am 22. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf—

mann Bernhard Diekmann, Essen. Anmeldefrist bis

zum 11. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. geb r uar 1904, Vormittags 95 Uhr.

Prüfungstermin am E8. Februar 1994, Vor-

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 11. Februar 1904.

1904, Januar 22.

Magdeburg. 81650 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Otto Ziem in Irxleben ist am 25. Januar 1904,

Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs-

verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhbirt in Magdeburg. Anzeige; und Anmeldefrist bis zum

1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1904, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 18. März 1904, Vormittags EO Uhr. Magdeburg, den 26. Januar 1904. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Mewo. Ronkursverfahren. 81634

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Jo⸗ hann Wardecki in Mewe wird heute, am 25. Ja⸗ nugr 1904, Mittags 12 Uhrg das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 8. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in F 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Koönkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverrsalter biz zum 8. März 1904 An⸗ zeige ju machen.

Königliches Amtsgericht in Mewe.

Mi mnchen. 81881

Das Kgl. Amtsgericht München L. Abteilung A für Zivilsachen, ban über das Vermögen der Realitätenbesitzersehefrau Amalie May in München, Belgradstr. 27, am 22. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bernhard Mayer II. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1904 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 22. Februar 1994, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.

München, 22. Januar 1904.

Gerichtöschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Veumnrk, Westpr. Bekanntmachung. 81657]

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Anastasius Piechocki in Neumark W. Pr. ist heute, am 25. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Spediteur Adolph Landshut in Neu⸗ mark ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 18. Februar 1994. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 265. Februar 1904, Vormittags 19 Uhr. Offener Rrrest und Anzeigepflicht bis 8. Februar 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Fe⸗ e. 1904, Vormittags 105 Uhr, Zimmer

r. 14.

Neumark Wpr., 25. Januar 1904.

Bödrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Termin zur

Kennburg. stonkursverfahren. 81639

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Eckl in Neunburg v. W ist am 25. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgberwalter: Rechtsanwalt Söllner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1904 Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 199094, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Neunburg v. W., 25. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Kordhnusen. Fonkursverfahren. 81636) Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell“ schaft „Gasglühlicht⸗Industrie Nordhausen Ackermann C Solms“ zu Nordhausen ist heute, am 26. Januar 19604, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ferdinand Kluge zu Nordhausen, Offener Arrest mit ge ig Hl und Anmeldefrist bis ein- schließlich 14. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 19094, Vor⸗ mittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.

Königl. Amtsgericht in Nordhausen. Abt. 2.

Philippsburg, Kaden. 81649 Konkurseröffnung.

Nr. 853. Ueber das Vermögen des Maurers Martin Wirth in Wiesenthal wird heute, am 23. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungtzunfähigkeit eingeräumt hat. Gerichtsvoll⸗ neher 4. D. Werner in Philippsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 10. Februar 1904. Allgemeiner Termin und Prüfungstermin: 22. Februar 1904, Vorm. 9 Uhr. ;

Pilinr he den 23. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht.

. (gez. Dr. Gerbel. .

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gnädig. HRappoltsweiler. 81660 Ueber den Nachlaß des Leopold Sonner, im

Leben Kaufmann hier, wird heute, am 22. Januar

1904, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Jacobs hier wird

zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 13. Februar 1904. Allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 20. Februar E904, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht 5 Februar 19604. Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler. Rheine. Konkursverfahren. 81877] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Sandkötter zu Eschendorf ist am 75. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Wasiak zu Rheine. Anmeldefrist bis 19. Februar 1994. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. März 1904, Vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1904. Rheine, den 25. Januar 18904. Königliches Amtsgericht. Rixdorrf. Konkursverfahren. 81629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rost aus Nixdorf, Kaiser Friedrich⸗Str. 247, ist heute, am 26. Januar 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗Str. hö, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1994, Vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. März 1904, Vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf. Berliner Str. 65 69, Ecke Schönstedtstr,, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1904. Rixzdorf, den 265. Janugr 1904. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. SalxkKotten. Konkursverfahren. 31887 Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Fabrittlempners Klemens Winterhoff zu Salzkotten wird heute, am 26. Januar 1904, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Auktionskommissar Fritz Schrewentigges zu Salz⸗ kotten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1904 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurszordnung bezeichneten Gegenstände auf den E8. Februar 1964, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. März 1904 Anzeige zu machen. Salzkotten, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Solingen. Konkurseröffnung. 818891 Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Thie⸗ mann, elektrotechnisches Geschäft in Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 22. Januar 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Noest in Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1904. Erste Gläubigerversamm lung am 22 Februar E904, Vormittags 10uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22 März 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer Nr. 2. Solingen, den 22. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8

Unnn. Konkursverfahren. 81658 Ueber das Vermögen des Unternehmers

Christian Frede in Holzwickede ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Unna am 23 Ja⸗ nuar 1963, Nachmittags 5t Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustad Bindel in Unna. Anmeldefrist bis zum

m .