1904 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 65 651. K. . . 160. . . , Klasse 27. Nr. 65 666. B. 9870. Klasse 38. . A ,, ö maschinen, Kasseroll 8 FRabr schnüre, Putz wolle, Putzbaumwolle, Guang. Suher⸗= Tri S Kafsserollen, Bratpfannen, Eisschrä . 1 n, Plasten · Cigarron ö ? ö . Roheisen, Eisen . j . orge ichi . ö ; ö s . 1 AI 8 nr ü, s wäoz. Gelar. Bellmer g Co Verden I Ce ffn gare n l. ö z ö helles, . ,, k 7 für Tischler, , nn ,, , ,,. aus . e. fen, . und Nr. 65 678. G. 4338 9 . Niddastr. 62. 3112 b. Bremen. 3112. 1933. G.: Verfertigung und Blechen und Röhren; Eisen., und Stahldraht; Kupfer, Emmen . Vaultrommel n Ech y ginstr mente . und. Maschinenbauer. Jaden. Je . , , Matten. Brillen, Pincenez, F e , ,, ö ö. 27111 193. Königl. Hof und Garnisan 1563. G.. Fabri Verlrieb von Tabakfabrikaten. W.; Zigarren. Mesfing. Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ Fnn n . eln, Darm falten, Notenpult! Sypielbosen, Ihr Türangeln, Tür; und Fensterbeschläÿge . ö . sowie gudere optischen uff 2 ö Arlt Bir. S. Flilbeshhank, Eren sosls gchniter n m en, Nr. Ss G69. S. Sz. Klaffe 8. fübet Kd Pltumsnüim in rohem und Klngerhbe= 1 el, Tie mund sorhänßesclöhst ischan gels. Näägel Schmut zkedes sn, Hzerthaten, e ir stelle nun gr, P I Ulllo ; be, rd, m g dn feht. K C war,, J. . ; beteten ustanke, Und zwar in Form von Haren, fe , g elfleisch, geräucherte. getrocknete und mar- t ,,. und Bolzen. Maschinen und la cs e: ; er Metall. Möbel aus gebogenem ock . , arf Selner gerlekt, Dam mier ü e, Rosetten, YRondeclen, Platten, Stangen, Röhren, we , Gän schrüste· isch Fleisch. Frucht: und . 2 Waschbhecken, Kinckt. Vechet, Leier, Tassen, y. Stühle. Schmucksachen, echt 0. J . 10121902. Geraer Strick : r os 652. T. 250. Rfiaffe Zo F. e . Pauspapier, dichipausapparate. 411 H] 1 ᷓnI ‚. Blechen und Drähten; Bandeisen Wellblech, Lager⸗ Sp , . Gelees, Eier, kondensierte Milch ,,. Fannfn und öpfe and Von gder hetzil, 4 16 Wan Göde Silber; und mln der Feisttorn, Gera, M. 3 eee ri err, ; Fahrgestelle für Lichthautapbarate. Photographisches metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, *r jr peise ß le, Kaffee. Kaffeefurrogate. Tee, 6 iert, hemalt, verzinnt oder galpanisiert. Fahr n. auf Baumwolle oder Seide. gor ant · laãmmerel, Strickgarnfabrit 121903. G.. Woll. Panter, 'photographisches Papier auf Leinen gellcht. 271 had, Reinhard. Hölzer, Pirmasens. Slannscs, Bronhenuber, Blattmsfall, Huch lr, i, „Del, Grghhen, Sago, KHries tat hren! er rn und ehr oterfa hr eng, fir Kant; und Wage. f , n Fire eee Teetth , . ir ef fes e de en. , e g, Heilen n el nimm. . ö. . n, Kakag. Schakofabe, Bonbons, Zucker= * ehr sowie deren Bestandteile. Photographische üssiger und fester Form. Kupfer. und 3 d zieb non. baumwollenen he er dc rf m, ,,, . Wm, We fe nume ers e cht. n glatin= 6 ewürjze, Suppentafeln, Efsig, Sirup. Bis= ö Glaswaren aller Art, insbefondere Fenster⸗ Zündhölzer gus Wacht, Holz und Papie . den, Handschuhe und Ui W.: Unterjacken, Hem⸗˖ phytograyhisch praha r erter Schirting, photographijch . wanchtabeh. . schwamm, Platinblech, Hiagn sumdtght. Anker, Eisen⸗ Pia rot, Zwiebäcke, Haferpräpa rale Backpulver . Lampeniylinder, Lampenschirme Lampenteile m e g Nachtlichte. Seife. Gunm ler. ichte, Aarnen. rümpfe aus kammwollenen präparierte Plüsche, photographisch präparierte Halb⸗ Jr Gs 760. N. 2327 ni * bahnfchienen, Schwellen, Laschen, Nägel Tirefends, Tra . Honig, Reis futtermehl, Erdnußtüuchenmehl, ,, Glärer, Perlen und Prismen, farbige , sstiefel. sohlen, decken, bänder u . Nr. 6 seidenstoff, sowohl roh wie verarbeitet., Millimgter= ; . affe 1 e. Unterlage pigtten, linteriagzringe, Drahtstiste, Jasson. ubenzucker, Schreib, Pack, ruck, Seiden, Steine undh, Märhel. Knöpfe, Uhren Schi ze Tusghtösten. Garn Zwirne! Bene demn dun ng. 2, gKlaffe G6. zo 1903. Julius Trübsbach, ghemnit. * re ihn erer fir eur e er ef etleht. n fl. R A stucke aus Schmiedel sen, Stahl, schwied rein & sen= ergament⸗, Schmirgel⸗, gurug: Hir, ö Schirmgestelle und Schirmgriffe Gpañ . instfasern aus Wolle, Baumwoll en und Ge— d ö asse 6. 30 12 19053. G: Delraffinerie und Handel . meterpaußpapier, fertige -Lichtpausen auf Papier, . . guß, Messing und Rotguß; eiserne Saulen, Träger, igarettenpapier, Pappe, , ö. 9 und Krücken, Uhrketten, id belt 4 9 Seide, Jute, Hanf oder Flachz , e, n ann zechnischen Fetten und Selen. W.: Technische Fette serlige Lihtpaufen auf Papier guf Leinen geklebt; . Nandelaber, Konsole, Balluster⸗ Treppenteile, Kran⸗ , . Brieskuverte, Papierlaternen . erm. 36. Mnfikinstrumente,. Porzellan. und. S*. 1 Gesückte, gewirkte Joer ere, ö. 3 Kw erlige Lichtpansen auf Lich pause nen und Lichtpaus⸗ . saulen, Telegraphenstangen. Schiff schrauben, Shanten, ef r en, Srilsensut tercse Land., Brief., Post⸗ und , ., Spielwaren, Wacheperlen. Bernstein roh . , Baumwoll Palbwolle, Sede lachs in . d. sos. ia i. ö . . Hoi güte Er re, Echtauben. Muttern, Syl inte, ar en. Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapet nd verarbeitet, echt und imitiert. Gürtel 6 1d Jute, ungemischl oder r ,, Hanf , , . . 9 903. assauische Leinen ⸗Industrie J. Fal Kl 5 * . er HVolztapeten, Lum rden, n, Tapeten, stiste, Federhalter, Tinte, Ti l. Hürtel. Blei, seidene Bänder. S 2 Hestickte und 29 1603. Doilzindustrie zurn Siebte Linge ckbapiet? Durchschrzit. Yi. Hamm, Wirhbtaen. i ig söändsen, ien, Klemzmern . neff erer rn e gen. , ,, nir. rt Wia en Alckieng ce t , und Bernmbolfiwcherci. W.. Weiße bau n, e. e n 2. ö 4 , , . Suh e fl f n eren, ,, photo⸗ ,,,, ö , ,,, Tee und wolle, h 3. K Wolle, ö. schaft, Duisburg. 30/12 1965. j ichtpautzrohpapier, auf einen Webstoffe (Hemdentuche). ; Deu, nn, ungen, ne, Steindrücke, Ch 8 Gtitette n Sie gelmarlgn, Stoffen. Mat Fön n, ,,, . , . . zetiebt. Lichtyaustohlelnen. Klärmittel für fertige . lantagenmesser⸗ Hieb. und Stichwaffen, Maschinen⸗ j Ghromos, Oeldruckbilder, Ku iche, lens. Metten, Brillen, Pin gene . ö werarheitetgn Fustahde i ö Hall us ban en Hallutzeniwickelungẽsals. Flgusaure . . Kiaffe 2. mnesser. lertz eil Sägen Pflugsch are Korlüie he ö. ice r. Böschtren, Zeihn . . ö k . , gr, ne. i . ö i. , , , handlung, Bau trans portabler, Lichtpausslüssigkeit, Gummilustkissen für Lichtpaug-⸗ S eaufeln. ( Blale bal ge Ben hen gfs us Silber Stahl, und Ge nnen, Ghz, nine, Qech; . oder 9j ! i 3. Betthaten. Bett steñlen aus Holj 36 en, Hatronenz Patronen hülsen und so te zerlegbarer hölzerner Gebäude n apparate, Zinfhülsen zur Aufbewahrung von Licht. Gisen, Holz. Glas und Porzellan. Stachel aun Ton Da! . 7 vhzellgg, Stein get, Clas und elend e gi Möbel, aus gebogenem Holz, ins Stich 393 San teffe unt. Händschnüre. Hhiel. Baracken. We: Bauholj, Spundbohlen, Spund= pant papieren, Korrekturtinten für Licht vans bapierr draht, Vrghtgemebe, Drahflkörbe, Vogel hauer, Näh⸗ linder 0 . . , . on hen. de e fc Rn. Schmuckghei, echt ober checht., Keile 1 kußwassfen Kanonen und heren ch: pfaͤhle, Treppenwangen, Holzrahmen, Latten, Risten. Nr. 65 662. M. G20. Klasse 32. . nadeln, RNähmaschinennadesn Stecknadeln Sicher heil, larbie ed Cie f Fensterglas, Vauglag. Hohlglas, sespin fle 8. Golß, Silbet., und. Hriliant. ef onder Cee, und, Lederwaren aller Art, ing. 1.6 1903. F. M. Cr r ̃ J , , , ,, ußbobenbrefter, Stabbreiter, Fußleisten, teinfugen, n . . Gin ( Swege 8 n, dercha, Pellan, Glas, Gummi und Gutta⸗ flüssie , ; attgold, Goldbr ĩ . he, Helme, lden, FJFabritati d Vertrieb ,, , . J ö, , , , n. K wisten, Fußleisten. Jen icht Bau. und l., . ; . K 8 en, Hufnägel qußeisern . ; , In, Mose atten, Tonorngmente, er i,. ( 86, V un apier. Li ö 5 1 rohem oder ilwei Karb Kara 9. W.: Arineimittel, . . m ö. e n, ö . ,, k in wir . . Glen er e f nie, er ge. gr ne, J er P , . e , n r n,, und . , . ,,, 3 . am Dr sund . . . gögeschirre zus Cisen, Kupfers Mee ng. Nickel, angefangene Stickereien nüre, Suasten, Kissen, und kai mè* n Farb esel, sohlen, decken, „bänder und Packpapier“ mirgelpapier, Schreib, Pruck. mittel, Denaturierung mitiel, l, Tierpertilgungtz⸗ H Eichen, rußssische Eschen, russÜische Erlen, Waggon⸗ pig. . h 3. . , W.: Ge. , . oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ ge d atelt slnte fin were ig; Fransen, Borten, Litzen, schluß , 64 en und Farbwaren (mit Aus, waren. Der fn. Zement. Häute, Felle und Rauch. Holzschutzmittel, Imprä e, Der in fektigngmittel, Heß und nbrdische Hölzer. Jerlegbare transportable 3 e, 4 gan netes Abst. losetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ Tinte, Tusche ö Dälelna deln, Schrelbstahlfedern, stoffen), M n , arb. Chemikalien . 93 Bürstenwgren. Pharmazeutische mittel. ,, r, f. ö n , e, men n . . . , . maschinen Wäsche mange ln, Wringmasch inen. Filter, i, B, nnd 5 , dradiernie er, Giunms., Hale ö da n und Tuschkästen, ech fi mal ischer u . pharmazeutische Präparate. Ant. septische Mittel Aetz alk 36 Kesselstein und anti- , ,, 541 i. ö. . . . ö 6. ö. Jar holz, grãne, Flaschen ige, e gen, Rammen Winden, i ichn te stist⸗ Tintenfässer, Gummi. Wolle, ö. rne. . indfaden und Gespinstfasern aus ,, weg et ae n ichen Talg, Wachs, tierische Henin , , . Antimon, Arsenik, , n, , 2 er . or . achs, 3 Nüsse, ? zambus⸗ Aufzüge, Radreifen aus Gisen, aus Stahl und aus i. * s ücher, Lineale, Winkel, Reiß. oder Fl um go e, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf Holzöl lonserpierte Eier, Eigelb, Eiwei Essigessen; Sold dlutlaugensalz, Chrom kali, Kreosot den, . 1 user, Tzintbahhen, Köprs. Maigzöl, Palmen, Nen. Bummi, Achsen Schlit schuhe, Geschütz . zeuge, Heftklammern, Heftzweck i rn oder Flachs. Verbandstoffe und ; * Lolzöl, Anis, Anisöl, konservi Eigelb, iweiß, 16. HDolzdestillationsprodukte, Kaolin, Kantinen, Volksküchen, Restaurants, Kurbauser, = n, . re r e n ae, Teenusfrhhtr; eue ĩ ze, Heschi tze, Han Sirgellah Shleten als Il beerffr Malleinewand, gewirkte oder b und Spitzen. Gestichte, Safran, Kaffia, Kaffi nservierte Früchte, Ingwer, lith, Magrnfsit, Marmor, Marien gls. 1 Markthallen, Verkaufs. und Ausflellungsräume, , ö i . n, 3. n tif hausfrüchtz; feuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung= Paletten Ma r ne ! Klebemittel und Backware, Halbwolle Schwe le Stoffe auß Wolle, Baumwolle, Ärsenik W Kassiablüten, Kassiabl, Antimönerz, Quarz, Salpeter, Säuren ö Mica. Natron, , . 9 , . n . 1 Fleisch, Talg, rohe federn Wagensedern, Roststäbe, Möhel und Bau⸗ e , ,, . , , . Globen, Rechen. der gemischt egg. sehche Danf und Jute, ungemischt schwänje . Häuteabfall, Tierhzrner, Tier. Talkum, Ton, Vit:iol Vafft e, , Spat, ö , . n z ge 4 , a . 8. auen, , Knochen, beschlãge, Schlös fr, Geldschränke, Kassetten, Orna—⸗ schauungginterricht ilder und Karten für den An⸗ Plüͤsche it. g. te und seidene Bänder. Samte, Jlegen wolle n Ziegenbärte, Ziegenhaare sulfat, Zinnsalz, Deizen Lerne, Zinkstaub, Zink⸗ ger ien elne Ye fle , . 5 e, Häute, Fischhar t, Fischeier uscheln, Tran, mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, mappen. Federfaste und Zeichenunterricht, Schul. Litzen Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken 6 . ferdemähnen, Menschenhaare, Vo . wand, Paletten Schabl Trockenmittel, Malleine⸗ z Jischbein. Kokons, Kaviar, Haufenblase, Korallen; Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen Steigbügel ö erkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schief iitzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Sei ! e und Flügel.. Federn aller J 9 , Flint, Glas, S . hben lar Han ral i : . . t xtast treide Estompen, te. ; olle, 9 'aller Art, und ap as⸗, Sand⸗ 9 F n = nia se Sr Steinnũsse Menagerietiere Schildpatt, Arꝛneimittel Kürasse, Blechdosen, Veuchter, Fingerhüte, gedrehte, 6 e,, eee , ge geg me n. 6 , Flachs in rohem und teilweise 3 ,,,, e fn ee, , e. n n , , (leinen, Polier, Putz ö ; ö ; e 22. für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch pharma gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Tal nd Limonadenpatronen, Putzpomade Wiener W ide Moskitonetze und Bettvorhänge aus Rh , Chinagras, Eulaliagras Chin 8 gen / Asphalt, Gips 9 eifmittel Parfümerien, Pom aden zeutssche Präparate und Produkte Abführmittel, Metall lapfeln, Flaschenkapseln, Drahtfeile, Maß⸗ , . Polierrot, Putzleder, Rosischutz mittel r olle, Baumwolle und. Seide. Zündhütchen Pa S 41 arben, Galangal, Gallnüsse rde nn Ui fl, w Zips, Goudron, Holzzement, Pech, Teer. ; Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ släͤbe, Spicknadeln, Sprachtrohre Stockzwingen, ge— ,, ,. Seife, Selfenpulver, Breftspiele , , ,. und sonstige Hen nit on. eh Moschus, Kokons, Seidenwürmer esa Ossa, Nr. 65 681. H. s722726,,, giaffe 6 3 lgoz. Maner . Grammelsngcher, pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, fanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, wr e , Spielkarten, Nouleltes, Rasenspiele, ö. und Zindschnüre. Hiebe, Stich und Hoh zrmeriz, Tanninzülber Ramrfer, m mn ö ett Mr er G' Ce nge n aj, Pillen, Sai n, Kolainpräpgrate natürliche und Schmierbüchsen, Buchdruck leltern, Winkelbalen, Rohr⸗ T. spiele Turngeräte, Blechspielwaren, e ef. waffen, Kanonen und deren Bestandteile. Leder⸗ die r gr t e bi, Strohborten, e Hbf, mn, ,,, 3 n, mn nn, , ur lig, Hinein ee, Brunnen. und Bade. enen, rauch hf. Taucherapzarate, Nahschrauben, Erne aer bvenz⸗ Schaukelpferde, Puppentheater . Lederwaren aller Art, insbesondere Leibriemen, und ö. 9 Stöcke, n, . Bambus hölzer 6. 9e 1903. Lenis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. deren Bestandteile s(einschließlich Kindergewehre, 96 Fflagtg, Herban stoff, Scha ie Gummi⸗ Kleiderstäbe; Feldschmieden, (en. Fahrzeuge, , Zünd höl ier Wachs, ö 16 i n e s g rn , Tornister, Stiefel, rischẽ 89 36. Tee, Faffee, Feuerwerkskörper. Aethe⸗ zu 16m, G, rh rf hafte unß Tinderpistolen, Lustgemehre, JLaftpistolen, Floberts, en gf. 8 eutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ und zwar: Wagen, einschließl Kinder und Kranken⸗ werfgzkörper e, . Zündschnüre, Feuer Por tein⸗ elme, Säbel eliden, Tragriemen, Handschuhe, , ,. peiseßle Haaröl und alle sonstigen Oele kihresch T ippar eit. W. Prill sata ats und 2schtne; zellen, Jah genes, Biber. fn, zafferbetten. Stecher. Inhg late, gen, auch Fahrt der und, TWasserfah zz nge er, ir Gern nal , nthagrgzh te me, lithegrg. zer , ,, n , rohen . mig, d hei mea sfsr. Burmthes, H. Präzisionsinstrumente für Papier, Papierstoff, Fäden, pistolen und Scheibenpistolen), Zielscheiben, Spiel ö e Maschinen; künstliche ritzen, 3 Speichen, Felgen, Naben, 26 He , ih stgine / S hle istein⸗ Zement, und . verarbeitetem Zustande. Lederwichse konserven 169 ons. Fleisch., Fisch. und Gemũse⸗ nene geteilter, Jemen, G, Paren, Schießhatronen und Teils von solchen, Ma. 6 . maßen und Augen; Rhabarbermwurze n, China⸗ Nahmen, Len langen, Pedale, Fohrradständer, Farben, Kunststeh fei i dohrgewehe, Torfmull, Bachpappen, . e,, Schmirgelleinen, Schmirgel⸗ Saucen 6 ondensiert. Milch, Kakao, Schotolabe Ded er obe? n Qualit suleiwagen, cinen und Apparate zur Herstellung von Patronen- rinde, Gampfer, Gumml arabicum. Quassia, Gall · Jarbstoff e Bronzefarben. Farbholzertrakte Leder, ahn 4 ti ate, Stuckrosetten, giohtabak, Rauch! Baäute R chreib, Druck- und Packpapier. Zement. slande. 8 Issig. Senf in trockenem und flüffigem Zu⸗ Hetreideprober Duaglitilzwagen. . Hisen und eren, ‚chteßpatronen. Fuͤlltrichte äpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Rin al Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schni Däute, Felle und Rauchwaren. Bor enden Ka s, Dutter (Matz, s ĩ ö Rr. G65 658. C. A337 Klaffe 26 v. Hl] gen Schießt Fuͤlltrichter, , ,. k . zeug Linoleum Moll a, i Schnupftgbal, war ane, g ssten gie, , Fgarllleg ; End an ft gm, ö 55. C. A337. . Swbpfer, Gestelle zur Aufnahme der Paftonen beini Amhra, Antimerulich, Karaghenmoos, Condurango· auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, und Wirk e. schutzwände, Zelte, Uhren, Webftoff u . Pharmazeutische Chemitalien. Animalischer 3 og und Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnu . 710 2 2 Füllen, Maschinen zum Einsetzen der Zündkapseln, rinde, Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzian Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten glacht irkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle . , ,. Talg, Wachs, tietische Ein—⸗ . Rigg rert n wier— Zigarren, und ,, . . 1903. F. Hoffmann La Roche * Meßvsrrichtungen für Pulver und Schrot, Buͤrften wurzel Fenchelsl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, mappen, Schuhelastiks, Pelze; Sohlen, Strümpfe, ger eh, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus 6 5 konservierte Eier, Eigelb, Eiweiß, Holzöl en, . eifen. Moussierende 269 1. Grenzach (Baden). 31/12 19093. G. 5 6 80. ünd! Woher um Reinigen, on Patronenhülsen, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, Beinkleider, Untersacken, Aermel, Oberjacken Bãänder en dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche 6 „Anisöl, konservierte Früchte, Ingwer Safran, Spin Bier, ztout, Ale, Liköre und sonstt Ü und Vertrieb von pharmazentischen und 2 Napselzieber, Kugelzieber, Patronen sieher, Wisch⸗ medizinische Tees und Krauter, ätherische und. Mützen aus Pelz, Firnisse, Lacke, Harze, und s jh! , . halbleinene, baumwollene, wollene ö. sia, Kassiablüten, Kassiaöl, Anstm ner; rsenik Fr 3 natürliche und künstliche Mineralwaͤ ige Chemikalien. W: Chemische Praparate w nischen T igo3. Chemnitzer Margarine Fabrit rte, Wöchbärsten. Wisch närz C holt Sache, Bnilgz,endg kt Rascnöl, Werpeitinöl. Hoöil- Kiebsoffe, Dertring, Lelht ir, We, Fleck nd seidzne, Häscheste fle; Wachstut, Denen, n', F fert. alle niere Then, mn, mchte nd Limonaden. Spttituis roh tahsser, Gäne, mbosgsrarhie zich Cn . gl aer br , , gt e ern mfr e nn, , Sale däcräautean bs, Cöotontshre Pihient, ile ncoh se, Slähn acht, Schustermach 1 . e lt fn g. Hernf nn . 33 Ziegenbärte, Ziegenhgare, Ziegenwa lle; Pferde. i den gturiert;. rob, rektifiziert Gerberei, Gärungsgewerbe , , , Rargůrinefahrit W.. Kunstspeisefett. Schraubenzieher, Signalpfeifen! Loöckpfeifen und Fm a inden Sonnenblumen zl Tonkabohnen, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne de. De,, , . Ambroidperlen, Ambroid⸗ 3 ee, ö lenschenhagre, Vogelkälge und lügel Nr. 65 673. D. 3821 KR n, silkebele. Alkebrde e, . e, g, , sas, Klasse 6 . e blattern. Du shrachorinde Bay Rum, Sassaparill Kolanüsse, (auch Stopf⸗, Strick,, Däkel , Stick. und Näh— 6 , . Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen , . ö Ait, Federntiele, Federnschleiß Hanf⸗ . . glaffe J. Basen, Salze, Chloralprãparate . ö ö. Rr os G63. u 1331 gRiafse da. Veilchenwurzel, Insertenpulver, Jialtengift, Parasiten. garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, , eillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wacht. Cbi ge, Hansenblasen, Fischmägen, Fan hariden ge Bescht. 6 A. . I vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Watte, Wollfilz, Haarfil. Pferdebaare, Kameel perlen, somie Spitzen. 6 ge, . Gulaliagras, Chinawurzel Rhabarber, N 5 D um andere Pflanzenschaͤdlinge, Mittel gegen Haus, haare, Hanf, Jute Seegras, Nesselfasern, Roh Nr. 65 672. A. 0607. 9g1iaffe 12. ,,, Erdnüsse. Sffa, Sepia y , 0 86 1 8 gen, ., mmm. Klasse 9 J. ütenrauschr 6 Ire e ir ne, en, , . . ,, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Fi affe 42. k, Se amumfsaat, i, , ? Sinlimat, Karbeisangs; Fllthüte, Seidenhüte, Malzertrakt, Malswein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Fanninpulger, Kampfer, Bast und R 216 1903 . Ges 25 11 1980 e, . Strobhütz; Basthüte, Sparteriehnte, Mützen, Helme, Kumpyß, Limonaden, Bitters, Saucen, pi b rr. 9. irestone. 6 Strohhorten, geschältes Rohr, ee , mit 9 , ., GSlühstoff. Gesensschaft , 903. Reeser Margarine Fabrik. Ge ; ö . Damenhüte, Hauben, Pantaffel, Sandalen, Schuhe, melade, Fleischextrakte, Punschertrakte Rum, Kognak 26/1 1903. Asbest⸗ und Gummi öde. Palmblätter, Bambushölzer, roh und Plauensche Str. 40. I31 sung., Dresden Labtau, industrie re S,, . Saftung, r, n, hl me w , r fe n, . . . Sg n pi gestrickte und gewirkte Unter⸗ Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold . Aktiengesellschaft . 6 iter e, . Feuerwerkzkorper el eri. Vand lung von g hstẽ l 1 3. . Fabrik und er m irt los, g, sahbrition un Vertrieb von lilecbab, F, n arosbertrieb . eider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für und Silberwaren für Schmucksachen nämlich: Doz. G.: Asbest. und Gum e heiseöle. Haaröl und g sonstigen * Vcke technischen. Ap , , ,. ü Margarine. W.: Margarine. Bescht. 6 Fabrik und Warenengrosvertrieb. W.: Duftessenzen. Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Ringe, Halsketten, ö ö Gummi in ,. , W. , und Mundwasser, Wer r ftigeß 5 i ng mr, n, technischen sowis haus —— Nr. 68 6957. S. A538. Kiasfe Zo vb. Nr. 65 661. C. 1229. Kaffe 31. Pferdedecken, Tischdegken, Täufer, Teppiche, Leib-=, Hemdtnüpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck, Schnüre, Kugeln, Wagemnifen . . pam 6 Fisch. und. Gemüsekonserven der, Taushaltun aeg , Wir, Koch⸗ und Für, . Tisch= und' Vettwäsche, Gardinen, Hosenträger, perlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische Waren, Fonusse, Pfropfen, Buffer, Banden In er , . * fr Milch, Kakao, Schokolade, Saucen, Efsig, Yon, Porzellan, Haus. n ,,, Steingut, Glas, Gleiwitz. 31 , Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Gold. und Silberdraͤhte, Tressen, Lametta, Flitter, Terpiche, Schieber, Wal enbejüge, B , Sun in trockenem und flüfsigem Justande Raf, Metall, Steingut Gl und Küchengeräte aus Holz, G.: Vrahftwarenf . Vandschuhe, Lampen und Lampenteile, Laternen, Buillons, Brokatstoffe und Brolgtfarben, Gold⸗ und Mäntel, Kapuzen, Masken Eg, nich 8 ; r, Natur- und Kunst.), Jigarten, gear d Papier, pre! ne m nen, e llan, Zement, W. K Gasbrenner, Kronleuchter, An ündelaternen, Bogen Silbergespinste, Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Schuhe, Gamaschen, Sohlen. , e 3 , g. Rauch, Faun, und Schnur t bate, Bummi, Guttapeich⸗ ö. . worn, Zelluloid ö lichtlampen Glühlicht lampen, Illuminationslampen, Britannia, Nickel und Aluminium, Tisch, und Kuh⸗ polster, Saughütchen für Milchflaschen, h . . Ti . h „Zigarren und Zigarertenspitzen, Stoffe, ,,, , ö. Petroleum facke n, Magnesinmfackelln, Pechfgckeln, glocken aus Silber, Messig, Stahl, Schlittenschellen, teller, Fensterdichtungen, Gebläse ö n ,. Monfssierende und stille Weine Vier, waren ans sch ließ lich Kif nd, Messe g mie, Nr. 85 983. M. 68232 nia sse I. Scheinwerfer, Kerzen, Rachtlichte, Desen (mit Aus. Schilder aus Metall und Porzellan Gummischuhe, DHrmstück aus Weichgummi. Rohre 61 ö. siche und . unz, sonstige Spirituosen, natur. un Klofetteinrich tun . n . * . nahm, von Versuchs öfen aus Schamotte Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, . Gästen. und Fassonstücke aus . r , i, . Mineralwässer, Fruchtsaͤfte und Katheter zum chien fer He Syrien Sonden, und Metallteilen), Wärmflaschen. Kaloriferen, Gummisz ieiwaren Schwe ßblätter, Badekarpen chi Asbest. Asbestfasern, pulver, fäden seile ,, 2 in. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert. Spielwaren aus Hol. Papie * auch; Spiele und Rippenheinksrper, elektrische Heijgpparate, FRochherde, gische Gummiwaren, Radiergummi, einschließlich ringe, pappen, „rohre, „papier, tapeten 3 5. e, Nr. G65 674. O. 1508. Rlasse 1X. oder Metall, Leuchter, Ker; 5 happe, Stein masse Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malz. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, und kitte. Anzüge, Mäntel Kayuzen 5 ö 2 Aller Art. Befchr. ,,, . darren, Petroleumkocher, Gagkocher, elektrische Koch, Federhalter und Platten aus Sartgummi; Gummi⸗ Schürzen, Stiefel, Schuhe, , , . Nr. 656 676. * ,, r parate, Ventilation qpparate, Borsten, Bürsten, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ Dandschuhe, Topflappen, Teller ,, en, ö 3 8K. SRos. Klasse 2. 5 . Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava · gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Fermstück. aus Asbest (auch auß kautsch Rien undd r, , ,, , r mmm y,, w,, ,, , k Tabaksbeutel, Tornister, 1 ern e Rohre, Kästen 2 ai er r, * J . '. 1 4 * K . . apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Ge dtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo Vulkangsbest. Aspbestschieferp Be De . eee, n. 4 z z ö . . . ? e 19 ben, - ne erple . . ĩ 8 . . 1 hsiI 1803. J. W. Eeibel, Kiel. zu iz i0z ö ien, r, ene. , . e , ,,. für Menschen graphiealbums, Klappftühle Bergstöcke, Hutfutterale, a r, und Belagleisten 1 2 2 . W yy G. NMargarinefabrstation W. Vfl , , . . ö . Farbenhandlung. 2 Tiere, gafscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ heldftecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbeche . Brikette, 9j ierter Form für Bau. und Dachbedeckungs 2 , * 318 . 6. J Pflanzenbutter. W. Nau ier in Dosen. K el, Puderquaste Streichriemen, Kopfwal zen, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes etroleum, zwecke. Stopfbüchsenpackungen. Schnüre, Ri g 28/8 1905. Dr. Arthur Köpp,. Leipzig -Li Nr. 65 658. M. 6681. Klasse 26 e. Nr. 65 665. G. 4622. Klasse 38. Frisiermäntel, Lockenwickel daarpfeile, Vaarnadeln, Knochenöl, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, latten aus Asbest, Gummi' und Metall n, . . Thüringer Straße 1.3. 31,⸗ t , w Bartbinden, Kopfwasser, Schmin le, Hautsalbe, Puder, Stearin, Paraffin, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und reibriemen. Fahrradluftreifen k . 2. 25 lation chemischer, , . , , CAFE Jabnpulher, Putz- und kosmetische Pomade, Haaröl, Fisen; Strandkörbe Leitern St efellnechte, Garnwinden, Feuerwehrasbestschutzwande. ,, ' . Präparate. W.“ ear erk 4 kosmetischer Bartwich e Has rfãrbemittg, Parfümerien, Räucher. Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, heatervorhänge, Stopfbüchsen pasta. i g mne, wann , 2 5 n Pharmazeutischen, pos mmetischen etten und Helen ono 1906. Lubnig muagerieile ae . i. , Men chen bag z . Perüchen. lispiel waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, , . Schutzanstrichmasse. Wa. ling. —— . 6 ,. pharmgzeutische und Genet . jurt a. M., Allerheiligenstr. 16 3512 19603 . ö 52 P ie. 4 . , m Algun, Bleiorud, Blei⸗ Schachtel n, Bretter, Bilderrahmen, SHGoldleisten. . W agendecken. Riemenverbinder. Riemen—⸗ n e . 1 Maschinen., Kabel⸗ * f se . e Se len s ell l es eine w. oline e , , , , , , , , , V6 eb von Kafseersatz. * 1 4 1 6, Net her, hol, el⸗ otsriemen, Werkzeugheste, Flaschentorte, Flaschen⸗ X eidenschnü i 5 ; 27 (. x r. 6 . Daßsö * ; Raff eersat . 6 En,, . . kohlenstoff, Hol jgeistdestillationsprodulte, Zinnchlorid, hülsen, Korkwesten, Karhsobten, Rorkbilder, Rorl⸗ Beschr. chnuͤre, Gummilösung. 66 e, , Sandels. Gesellschaft , Klafse 2. Nr. 6858 659. F. 4760. glasse 264. r n mn Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Hatten Rettungsringe, Korkmebl, Strohgeflecht, Nr. 65 677 O J f fa. 16 1693. z G Import- und IGrhort⸗ e 3. 19603. Adolyh NM = Berl ʒ ö. Fyankalium, Pyrogallussäure salpetersaures Silber! Pulverhörner, Schubanzieher, Pfeifenspitzen, Stolk⸗ p. Klasse 42. 9 a, „We, Metalle in vohem Justande, Hetalse Inselstr. 3. 31.13 196 6* * * . 2 M2 y oxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, griffe, Türklinken, Schildpattbaarpfeile und Messer⸗ u n, Zustgnde, und zwar: in Sanne Zwirn und Bin dtãden . X * ö Gisenoralat, Weinfsleinsäure, Zitronenscure, Oral= schalen, Elfenbein, Billardbälle, KRlaviertastenylatten, Ban ber , Blöcken, Brähten, Stiften und 228 1903. 2 . z wolle. Halbwolle, Seide . ndern. Metallene Beleuchtungs, Heizungs, Koch. Vert Pat. A n , , . Stark, Glasgow; Nr. 6s 688 e De, , dd. ö Anw. Ernst, Herse, Berlin SW 23. 7 1803 Joh , Klaffe 17.

und Ventilationsapparate ü i ; .

6 ,,, grate und geräte sowie deren Be. 3112 1803. G.. Fabri emi ss

. 3 , r , eri, J . 3 ö Chen kal en für 3 , Balth. Stieber

und Maschlnenbauer. Nadeln' jegli Schlosser Gartenbaues, der Tierheilkunde nnd fer g Thel. , .

de ele T. ö , n bf e, Tee me

Vorhẽn . e r e g ke sowie Tür. und Stearin ö. ar nc me wen: Kräutttrtee, e i eh 12 angeln, Nägel, Schrauben Olen, Wachs Gig renint Gr ) Oelfäure, 1803. G.: Her.

. ; zerin, ? e) GD. . X 2

7 gs tenbrot Tah tkfakßklkEëk FR. SsakAß. säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglag, Würfel, Faljbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, . Wasserstoff superorvd Salpetersäure, EStlckstofforvdul, Meerschaumpfeifen. Zelluloidbälle, Jelluloidkapseln,

11 1603. FZahrenkruger Beotfabrit h ; Schwefelsäure, Sal zsaͤure, Graphit, Knochenkohle, Zellul oidbroschen er e, eln ,. , * Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, schmuck, Mantelbẽ atze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ G.: 305 1903. J. Goldfarb, Pr. - Stargard. Soda, Glauberfalz. Caleiumkarbid, Kaolin, Gisenpitriol, mente aug Jellulose, Kugeln, Spinnräder, Treppen

Jinksulfat, Kupfervitriel, Kalomel, Pikrinsäure, Pink traillen, Schachfiguren, Kegel, Bienenkörbe, Starkästen,

Brotfabrik. W.: Brot. Rr. ' 231412 1903. G. Tabaklfabriken. W.: Schnupftabak. 1,3 Nr G65 660. Sch. 5972. gtiasse 27. 65 667 ü. 136823. gtriasse 8. falz Alrsenit Benzin, chlorsaures Kali, photographische Ahornftifte. Buchs baumplatten, Uhrgehäuse Maschinen⸗ e He r ffn sch : Papiere, photographijche Trockenplatten, photogra · modelle aut Holz, Gisen und Gips, ärztliche und zahn⸗ , , ee, aschinen und Maschinenteile. Wasch⸗ 5 235. . vbiscke Tamerge obsfstive Kesfelstelnmittel, Vaseline, ärztliche, pharmäzentische, orthopädische, zomnastische dee. eren . Teller, Taffln e len, 3 , Nr. G8 679. G. aso ln ag m 4 1 n , Beten, Chlorkalk, geodätische, physikalische, chemische, eleklrotechnische e, . , Metall, emailliert, bemalt, . 2 und 864 9 9 e ut rze, Marmor Schiefer, Joblen, nautische. photo raphische Instrumente, Krankenwagen, eh , ., 9 3566 . und Motor- 210 1902. Ei n 7 Waren. Rr. 6s G08. U. aa82 en; ö. ö e, Bimsstein, Ozokerit, Marien Selbstfahrer, Kinderwagen, Des infertionsapparas⸗ Bestandteile. Ph sa. Wasserderkehr sowie deren gießerei Ar sen · Ficel im. r. A. . Klasse 8. glas, spha Dichtungs⸗ und Pagungsmaterial ien, Meßinstrumente, Wagen zum Wiegen, Kontroll aller Art. Ins 3 . Apparate. Glaswaren gesemsschaft tien. 2 Reugoid. 4. n , m ihr 3 , . e gh wen df g, srasttsa inen, . w—— dampenschirme er,, . eg gn Lampenzylinder, ier, enn. Fe er ! 6 28216 ( . h Uuß⸗ ahma h l ĩ , ä . m s , Guildh all J ö, feen rr, , r, Bir id r ene r , wege Gk. n, n : hu tr gurpräparate. Schlackenwelle, aswolle; Isolier⸗ maschinen Schreibmaschlnen, Strickmaschinen ) urg lh 3. G. Impofrt. und Crhort. zriffe Spazier Echirmgestelle und Schirm. , n ö bon Papierwaren, Schrelb⸗ und Zeichen materialien mittel aus Hartgummi, Hanf, Seide, Guttapercha i hin , , Cꝛemnaschinen, Ii graz i ch 4 Metalle in rohem Zustande, gie. if Sener wer r. Krücken, khr leren 3 . . 4 . 6 und Go); Platt. Maschingntelle, gam lnschirme, e verarbeitetem Zustande, und zwar: in Steingutwaren, nnn ,. Porz clan. und Gade. Sfen 3 . spinst mit Me—

echen, ; der Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und rob und verarbeitet, echt . . brando en. Defen Gürtel, Blei

ern. 8 21369 z 1 Metallene Beleuchtungs , Heizungs, stifte, Federhalter, Tinte, Tintenfasser, Radiergummi 3 / rgl .

und Kontorutenfilien. W.; Post und Schreibpapier 24111 1903. Arnold André, Bünde i Westf. für elektrotechnische wecke, Flaschen, und d B ö 1 J. J e n,. . ö . J . 2 druck Briefumschlãge. 31713 903. G.: Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren. verschlüsse, 66 Asbestpulver, e pm e, hebe, mne e, Brotschneide⸗

tall, Borten und Litzen. Christ.

anderer Spsteme. baumschmuck. Geschnittener Plätt. Bescht ö