logische und płysikalijche Myparate; Meßinstrumente.
Re 6s 692. Klaffe X b. dil
,,, ö, mn K Nr. 6s 698. u. AA3I. Klasse 23.
Baradies
Wollene Strickgarne. Rlasse 17.
Sr 2310.
C Bernh.
Drägerwerk Heinr.
Moislinger · Allee dö.
Dräger, Lübeck, Armaturen
G.: Apparate und minderventile Manometer, Kompress zum Aufbewahren und zu und flüssigen Gasen
irrespirablen
oren, Appara ir Abgabe v
Sauerstoff umfũllapp
ventile und Flaschen für flüssige un
Kgiaffe 2. Schokoladen, Dessert⸗
58
ieber & Sohn, 31/12 1903.
und leonischer Waren. t, leonischer Draht
Joh. Balth. St
, Weinmarkt 19. Vertrieb echter Nickel⸗, Neugolddrah Edelmetallen S Gespinst mit mschmuck. Geschnittener
stellung und W.: Kupfer⸗ und Draht aus den lätt. Bouillons. orten und Litzen.
Ilätt. Beicht. Rr G65 687. 28. A978.
Luleg
CsSscar Warmuth G.: Gummiwaren
W.: Technische Gummiware
Mannlochband Buffer, Ventilkugeln, oder ohne Ve
giasse 18.
miante
Nachfolger.
d, Berlin, Elisabeth⸗ d ) . .
zfaschinjnbankzluntgz, Ilz 1803. Fran Sobtzick, Natihen, sil? 19oz. G.: Kakao, Schokoladen, und Zuckerwarenfahrik; Fabrik von Kanditen, Konserpen und sonstigen Nah⸗ s — * rungs: und Genußmitteln. Wei Kakao und Kakag— Kiasse 2. produkte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗ Frucht⸗
1903. Walter A. Woo
Getreidemähmaschinen,
asmähmaschinen, Heuwender,
tungeplatten ; . Bindemähmaschinen,
Treibriemen, mit ben aus Pflanzen Asbestwaren, und zwar; Mannlochbänder sewie Stopfbüchsen⸗
Manschetten, rbindung v Asbest oder Me Platten, Ringe, Verbindung packungen aus Ramie und Metall el, Paraffin, Talg,
Rr. 65 0688. Sch. G1 18.
Nr. G65 694. NR. A769.
* 2 Mm * 2 0 M und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne 86 6M Zusgk Cen Kalao und Schokolade, Speisegewürze. — Beschr.
Klasse 26 4.
mit Kautschuk, Baumwolle, vie in Verbindung mi Graphit und Mennige.
lasse 2X M.
30 / lo 1903. B. 4Æ Co., Frankfurt a. Hasengasse 12. G.:. Herstellung trieb von Präservatips. Prãäservativs.
3611 1902. Heinrich Nieger (Württbg.) W.: Waͤschemangeln.
Nr. G5 695.
ziiz 1903. So., Aale Maschinenfabrik.
Klasse 22M.
Nr. 65 689. B. 9869.
16 5 1903. Gustave Duclaud Schuljendorfer Str. 25 von Waren verschiedener Automaten zur Ausgabe u
Art durch Automaten. nd zum Selbstverkauf von waren, Back, und Konditoreiwaren, Backpulver, eingemachte Früchte, 23. Tee (Genußm tel), diät tische Präparate und Wurm . z 60 6 ö n . 565 7609. G. 3686.
in besondere Mal. Nr. G65 70 G.
Rr. 05 699. B. O9 18.
Berlin, Kief⸗ 1 Fabrik für und Wasseileitungsartikel.
2238 1903. Max Brandenburg; Brunnenbau Wasserreinigungs appar Nr. 665 690. 1. 5059.
0M 0. Pov
Nensch. Läschine oler Rhtomnt
Albert Winckle Steinmetzstr. (G. Schaubühne und The Vertrieb von Illusiongzapparaten.
sse TT w. Klasse 2 259 1903.
31.12 19603.
A. Brekle, Eisenwarenfabrit.
Nr. 65 699.
* Warendo 20/11 1903. r genannt Ven Warendo ß. 11 Kaffeerosterer,
. 59 5 Hers . . ater sowie Herstellung W Kaffee,
warenhandlunt Zucker, Tee, Kakao, d ; Grieß, Sago Ge⸗
Klasse 2X b. Hülsenfrũchte, Sali.
Nr. 05 691.
S fioslet 2 2
Drüger werk
Æ WBernh. Kaffee surtogate,
Makkaroni, Ben und Frucht
Moilßlinger Allee bö. bons, Fleisch . 3112 1903. Apparate, und
Armaturensabril.
Miuckminder⸗
Korintben, Rosinen, Pflaume
Essig, Limonaden,
Manometer, Kompressoren, Appa⸗ rate zur Herstellung, zur Aufbewahrung und zur Abgabe von lomprimierten und flüssijen Gasen, Ver⸗ schlußventile und Slahl linder fü ige und verdichtete e(sämtlich mit Ausnahme
Margarine, . akritzen, Cachou.
Mr. 68 697. R sSI31.
.
*
2
**
84
— lüssige Koh Ammoniak), srresplrablen Sauerstoffum füllappar bläse zum Schmelzen, ektionßappa e Appargte el aus Gel
recht. Dresden · A. ʒFabrikbaus wirt . Waschmaschinen,
30 5 1903. Robinsohn Æ Alb 31 12 19093. G MNaschinen. gelmaschinen, sesserschãrfmaschinen, Schleudermasch: itungsmaschinen,
Rosenstr. 6. schaftlicher maschinen, Man putzmaschinen,
Kaffee ʒubere ) Zerkleinerung masch mittel, Kocharrara
len säure
Inhalations⸗ ate; Knallgas⸗ und Glühen und rate, photograph s enom men uloid), V
Brot chneide, spiger Füllfed Gismaschinen,
schliche Nabrungk Gas, Spiritus jenge,
Kalklichtbrenner. 9 te far Petroleum,
Imperator
ult- und Able egestellen und Bücherstützen.
Schreibtischen
in fabrik; Fabrik von
mitteln. W.: Kakao,
bonbons, Zuckerwaren, Back. und Konditorei⸗ waren, Lebkuchen,
diätetischeNährmittel, Marmeladen in
Fruchtform, pharma⸗ zeutische Präparate, Kaffee, Tee (Genuß⸗ mittel), kondensierte
Milch, Nahmgemęenge, . ; Speisegewürze, Liköre und Schaumweine
Ocean
und Gemüselonserven, eingemachte Früchte,
(Genußmittel), die parate, Liköre, Schaumweine,
Rahmgemenge⸗ Hafermehl und andere vräpari
und nicht
* 535 202. S. A168. dann , ,,
AMorgengfisʒe
G.: Kakao⸗, Schokeladen. und Jucke .
Frucht und Gemüsekonserven,
kuchen, Cachou, Vustenbonhonds,
Rr. G68 703. S. S9.
JIS 18903 Soffmann & Tiede. alliancestr. 8D. 51/12 903.
9
V2 JZuckerwarensabril⸗ W.: Schokolade, Kalgo, Kon⸗ 1 Rtüren, Fruchtpasten, Fruchtsäfte, Liköre, Marj; 2 Zuckerwerkt, Tonditorwares, Cakes, Formen, V fabrikate, Kisten, Packungen, Ausstattungen, Szahnen⸗ ei I und Milchpräparate. 81 Nr. 65 705. B. 9996. Klasse 322.
Vademecum
8337 i zo. Wleistiftfabrit, vorm. Johann 9 Faber, A. G.. Nurnberg. 3112 1903. G.: Fa⸗
—
Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brieföffner, Feder balter. Federbaltertrager, Federkãästen,
24
Wring
1
reibmappen, Lö ieflichtpaus le stifte, Först Zeichenetuis in
Rasfe G e-.
envorlagemapye
en für Blei Spitzenschoner, und Blechgarnitur. 2 KR. sS1i02. threiner s briken G.
aus Messing, Eisen, Weißblech, Eieschränke, Einfüll⸗
trichter für Beeren und Flüssigkeiten sowie Teile . Spitzmaschin
Nr. 65 70 24 / 8 1963. Ka Malzkaffee Fa
m. * 6. ö Brienner Str. 8. 3
zum Deutschen Reichsanzeiger und
M Z5.
65 1903. Mar Allfeld, Karlsruhe (Baden),
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 29. Januar
Königlich Preußischen Staatsanzeiger
10a.
produkten, Materialwaren · W.: Kaffee, Kaffee nobesondere Malz⸗ treidekaff ee; extrakt, Malzsir kraut, Maljm Malzbiskuit Malznahrung, NMalzsuppenmehl
Akademiestr. 22. 3112 1963. G.: Herstellung und G.: Landes
i 6 ten, Aborteinricht ; ; Vertrieb von Feuerlöschapparaten Aborteinrich 1 d
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zentral⸗Handelsr
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten 8 l iti 2 8 23 38 FT8d a 1 1 , ö. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
1 * . —
egister für das Deutsche Reich. ar. 2.
euerspritzen, insbesondere Gasspritzen, Handspritzen, Vandpumhspritzen mit und ohne Kübel. tragbare Ex⸗ linkteure; Feuerlöschgranaten, Feuerlöscheimer, Lösch pulverstreuer; selbsttaͤtige Feuerlärmer; Apparate zum Aufreihen von Schautafeln, auf⸗ und abschlagbare Pultgestelle; Bücherstützen für Bücherschränke; Abort⸗ waschbecken, Badewannen; Rahmengestelle zum Ordnen
Malzeakes, 8, Malzbrot,
Malztasel süße, Das Zentral Handelsregister f
Selbstabholer auch durch die Königliche
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 3
in Berlin für
NMalzlegumi⸗
und Ablegen von Gegenständen auf Tischen und Malzeiweiß, Malz⸗
akt, Mal zsaft, M
ljblerextrakt, Mal
ohne Alkohol, M
Mal ʒzsüßwein, Malz⸗ Malzkakao,
Malzschokolade,
Malztee, Mal tecertralt. kö 65 706. Sch. 5899.
Schicht
Georg Schicht, ( Desterreich);
Warenzeichen.
(Fortsetzung.) Nr. 65 711. P. 32340.
Nr. 65 700. B. 9248. Klasse 26 . 31112 1903. 22 1903. Robert W.: Druck ⸗ Berger, Pößneck. d verdichtete Gase. 31/12 1903. G.: te zur Herstellung, Kakao⸗, Schokoladen on komprimierten und Zuckerwaren⸗ zum Atmen und Inhalations« Kanditen, Konserven Verschluß. und sonstigen Nah⸗ d verdichtete Gase. rungs⸗ und Genuß⸗
Klasse 24.
kakaoextrakt, Kliasse 1.
2616 1903. Ober⸗Sedlitz U. du Bols Reymond
at. Anwälte Max Wagner, Berlin G.: Seifen⸗ und Kokosnußö asserglasfabrik,
und Düng ilefte⸗ und medizini
lfabrik, Stearin⸗,
abrik, Palmkernöh⸗ abr! Herstellung und
Vertrieb von Haushalt , To und kosmetische
aar, Bartwichse, Zahnpasta, k Brillantine, Putzpasta für Speise, technische, Futtermittel und Kerzen Nr. 65 707.
eifen, Parfüms für Bait und kosmetische Essenzen Kop rwasch⸗ osmetische Crem
Waschpulver,
che und ätherische
Nr. 658 701. S. A522. Cliasse 26 ¶ . Waschpraparate,
Vertr.: Dr. Antoine ⸗Feill, Dr tt Seeli 2 6. »Feill, Dr. Geert Seeli P. Ehlers, Hamburg. z und Vertrieb von Seifen. Nr. G5 712. P. 3669.
Fabrikation
S. S667. Kiasse 1.
Nzonn
Rud. Serrmann. 31612 1403. Parfümerien, R
Klasse 34.
Zossener Str. W.: Seifen,
mittel für Metall, Holz, mittel, Wäschemittel aus medizinische, Dele und Fette, Petroleum.
Nr. 65 708. D. 1071.
Putz. und Polier ˖ eder und Glas, il Soda und St
und technische
kosmetische
sätetische und pharmazeutische Prã⸗ ͤ londensierte Milch, Kindermebl, Malzextrakt, yräpariertes zwarierte Meble, präparierte
Klasse 1. Arn W lin Nr. G65 713.
präparierte Mehle mit Zusatz, von Kakao
Fritz Danziger 21 1904. Toiletteseifen in Parfümerien, ö fosmetische Präparate, Schminken, Puder, Geräte und Präparate zur flege der Haut Riechkissen. Klasse 34.
Parfümeriefabrit. fester und pul
de Cologne, 41 1904. G.: Fabrikation
lottenburg, Spieestr. Reer, ** ö
und; Vergrieh, von Seifen und Parfüme
Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel.
Nr. 65 715.
2 1933. Franz Sobtzick, Natiber. 3113 1903. W.: Haut und rwarenfabrik; ; D 58. — 1 8. . s 66 Nachf. Herlin Fabrik von Kanditen, Konserven und sonstigen 9 2 8. 5 5* . 9 d G Vertzzeb Nahrungs ! und Genußmitteln. W.; Kakao V. ; - wäakeso ve 89 J 3 er⸗ = f W.: Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker HSaarwasser,
medinnische kosmetische Pomaden Kopfwasser, und Mundrflege, daarsärbemittel und
M. 5858.
Br hn nFrrk ce
zur Pflege des
1 2 —
. 68 5
--- 863 s Ci
Klytia
arleruher Parfumerie— F. Wolff Sohn. Parfümerie⸗ Parfümerien jeder Art in (Parfümtabletten), Ge⸗ und Toilettewasser, Riechpulver, Zahnpulver Mundwasser, Haaröle, Po. 8 Haares und des Pflege der Haut Toiletteseifen jeder Art ster und pulverisierter Form d Rasierseifencreme. Klaffe 31.
bonbons, Pastillen, Liköre, Schaumweine, kondensierte Malzexnrakt,
8 28 Milch, Rabmgemenge, Kindermebl, präpariertes Vafermebl, präparierte und nicht pra⸗ parierte Meble mit Zusatz von Kakao und Schoko⸗ lade Speisegewsrze. — Beschr d Kilasse 2G d.
Merz ingen (Württbg.. TIaichen . chen ·
3 ; Klasse . Ya D 1 * 19 l
Berlin, Belle
2 6
22 Toiletteseifen· Fabrit᷑ Karlsruhe. T diletteseifenfabrik. flüssiger oder
fester Form Haarpuder, und Riechessige,
d Präparate zur kosmetische Prär Fingernägel,
äwarate zur
BVaare und der in flüssiger, hal Rasierseifen, Re Nr. 65 710.
—
G.: Schokoladen ⸗ un
ssierseifenpulver un
. 1910. —— M ANILAA .
Arnold Otto Meyer, Hamburg, 1904. G.: Import⸗ Hülsenfrüchte, ; Dörrgemüse, Pilze, dohbaumwolle, Flachs,
Neue Gröͤninger Str. 1822. 41 und Exportgeschäft. Sämereien, getrocknetes Obst; Küchenkräuter, Hopfe rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlob Bambus rohr, Rotang, Kopra, Rosenstämme, Treibzw keime, Treibhausfrüchte; Moschus, frorenes Fleisch; Talg, rohe wolle; Klauen, Hö haut, Fischeier; M Kaviar, Hausenblase, nagerietiere;
Daum han Maisöl, Palmen,
pol · Seile
tec Rrankheiten
iebeln, Treib- Vogelfedern, ge⸗ aschene Schaf⸗ Häute, Fisch⸗
Formosã Peuntemon ; .
Fuss rid fich selschweiss, e erer lenchte hãnde.
rner, Knochen, Felle, duscheln, Tran, Tischbein Steinnüsse, chemisch⸗ pharma Abführmittel, Serumpasta,
krikation und Vertrieb von Blei. und Farbstiften sowie von sämtlichen Schreib. und Zeichenutensilien. ;
Zeichen · und Schreibmaterialien nämlich Pastell · und Schieferstifte mit und ohne Fassung, Bleistifrbalter,
Schildpatt, und Produkte;
antiseptische Mittel; Kokainpräparate; Mineralwãsser,
flaster, Verbandstoffe,
Wasserbetten, mediko mechanische Maschine und Augen; Rhabar Gummiarabikum; Q Algarobille, Laraghenmootz, . CGuranna, Enzia Rassig, a n n, Galanga medizinische atherische Oele; Timm cn, N Carnaubawachs, Quillajarinde,
wischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidebalter,
Künstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Fieberhellnuttel, Lineale, Maßstäbe, Radiergummi, Radiermesser.⸗ Reißzwecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack,
Stempel. Tinten asser, Tintenloöscher, Tuschen, Tusch⸗ näpfe. Winkel, Zirkel, Zweckenbeber, Anbangezettel 99 und Etiketten, sogenannte Sackfahnen, Musterbeutel,
Lohbhntũten. Musterumschlãge, Pergamentetiketten, Nusterctiketten. Tuchetikeiten Musterklammern, Plakatbalter, Briefklammern, allfliftõsen, Zeichen roble. Kreide. sogenannte Klappen, Fer erbũch len, Sabel ⸗ Petscharte, Stempelkissen, Briefwagen, Bleistift˖
erbalter, Kielfedern, Stablschreibfezern,
Pr. ned. Buege.
GCearz Spang, Hirn. tree 50 Pf.
Georg Span 4 Seifenfabrit. und Achselschweißseife. (Fortsetzung in der fo Verantwortlicher Dr. Tyrol in Char Verlag der Expedition (S
Druck der Norddeutsche Anstalt, Berlin 8 W
und künst⸗ und Badesalze; Gummistrümpfe,
Suspensorien,
Inhalations app n; fünstliche Gliedmaßen in, Chinarinde, Kampfer, uassia, Galläpfel,
Bandagen,
26 10 1993. Stechbecken,
Fuß⸗ Oe⸗ ̃
lgenden Beilage)
Nedakteur lottenburg. choln in Berlia.
erei und Ver
Antimerulion, Angosturarinde, . Sternanis, l, Ceresin,
Condurangorinde, nwurzel, Fenchel
henfedern, Schreibfedern und Dalter aus Zelluloid, Kaff eerẽstmaschinen, osbfe dern, Schneiderkreide, Spꝛleltischkreide, Tinten.
Paletten, Pinsel, Reißbretter, Reiß schienen, Schwammdosen, Federbecher, Klebgummi,
n Buchdruck
„Wilhelm dosenöl, Terpentinöl,
Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassa⸗ harille, Kolanüsse, Veilchenwurzel n, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge Mittel gegen Vausschwamm; Kreosotöl, Rarbolineum, Borax Salpeter, Mennige⸗ Sublimat, Karbolsäure: Fuͤzhüte, 3 Stzohhüte , Basthüte, Sparteriehnte, ützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, hanteff el. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für . Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, 1 en, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Tisch⸗ und Bet twäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Jand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gatzbrenner Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen sichtlampen, Glühlichtsampen, Illuminationslampen, Pitrolenm- . Magnesiunmfackeln, Pech fackeln, Scheinwerfer, Hlühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, R*ippenhei körper, eleltrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back⸗ zen, Brutabpargte⸗ Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum ocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen ö . Krätzbirsten, Weberkarden, Teppichreinigungt apparate, Bohnerappa—⸗ rate, Kämme, Schwämme, Btennscheren, Saarschnelde⸗ ghharatez Schach en, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderguäste, Streschriemen, Kopfwalzen, Friesier⸗ mãäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Daarnadeln Bart ⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hauisalbe Puder Zahn⸗ pulver, kot metische Pooamide, Haaröl, Bartwichfe, Haar. särbemittel, Parfümerien, Näucherterzen, Hefrai. chisseurs. Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blullaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer toff; Aether, Alkohnl, Schweselkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillatione produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro⸗ gallus säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Cisenoxalat, Weinstein⸗ dure Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quęcksil beroryd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefel saure Salʒ⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Kochsali, Soda, Glaubersalz Caleiumkarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Jin kfulsat, 9 upferpitriel, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken latt n. photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beijen yhlorkalt, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmot, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Rupfer⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Warme⸗
schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ gurpräparate, Schlackenwolle, Glas volle, Asbest⸗ feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe Asbest⸗ platten, Asbestfilzxlatten, Jute⸗, Kort und Asbest⸗
ssolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen⸗ und
Büchsenverschlüsse, Aspbest, Asbestpulver, Aspbest⸗
pi ben, Asbestfã den. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüäre, Putzwolle, Putz⸗ baumwolle; Guano, Superphosphat, Rainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano,
Fi e , n,, 2, 35 2 ; r ,, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen,
Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing r e n n zn, n I , , ,, 3 Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und
9 — 11 ker 1 10 1 s
n n in ohem und teilweise bearbeitetem . un . in Form von Barren, Rosetten, Nonveelen, Platten, Stangen, Röbren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermet
2 26 ; 2 . . ** — . ö
aut, Bleischrot Stahl ugeln, Stahlspane Stanniol, Bron zepul per Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall Mellowmetah Antimon, Magnesium Palladium, Mvisn 9 6 . 11 1 . 1 Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm,
all, Zink⸗
Platinblech, Magnesiumdraht. Vieh, Schiffs⸗ und Treibtetten Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten Unter⸗ sacbringe, Brahlstifte; Fassonstü 4
agsringe, grahistifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl. schmiedbarem Eisenguß. Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber Konsole
—
Balluster, Treppentejle, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben. Spanten, B Lien. Niete Stifte, Schrauben, Muttern, Sv 1 Klammern, Ambosse, Sperrhörner, St Sensen, Sicheln, Strohmesser Eßbest *. Scheren, Heu ⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser Aerte, Beile Sägen, Piugschare. Ter eher Schaufeln, Blasebãlge und andere Werke ge aus Eisen und Stahl; Etachekzaundrabt, Draht ewebe,
dlinte, Haken, einrammen, Messer,
—
Dꝛahtkörhe, Vogelbauer. Oehr⸗ und andere Nadeln, Iich anghn Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, an,, MoSafenn
tze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen,
Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal und Kirchenglocken, emaillierte, derzinnte, gef inf ene Koch⸗ und. Saus haltung geschirre aus Fisen, Fupfer Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium BVade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemüblen Cane emaschinen Vaschmaschinen, Wäãschemangeln Wrlngmaschinen, Filter Kräne Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Ger aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschube Geschũtze Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Vleqhe: Syrun . sedern, Wagenfedern, Roststãbe More,. a . beschläge, Schlösser, Geldschrãndk gaheiten. 8 mente aus Metallguß; Schnallen W ofen Gesen, Larahinerhaken Bügeleisen, Qorrn ; rei vb ö Kürasse, Ble dosen, — 13 * ĩ gefräste, gebobrte und gestanzte Fassonmetallteile;
. 1 ö Leuchter, Fingerbüte, gedrehte,
Metalllapfesn, Flaschenkapseln, Drabiseile Schirm=
Vereins⸗, Geno
schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schn
gummi, Kautschuk, Guttapercha,
Maulkörbe; Briketts, Anthrazit,
raffiniertes Petroleum; Petroleumäther R
Klaviertastenx schmuck, Meerschaum, e baͤlle, Zelluloidkarpseln, 3 spitzen, Jetuhrketten Puppenköpfe, gepreßte Spinnräder, Trey Kugeln, Bienenkörbe baumplatten, Uhrge Holz, Eisen und 3 pharmazeutische, orthopẽ physikalische. chemische photographische Ins infektionsapparate, Wägen. Kontrollappa kessel, Kraftmaschinen maschinen, Milchzentrifuge mühlen, Automobilen, maschinen, einschließlich Nähmasch maschinen, Stridmaschinen Pumpen, Förderschnecken Eism und Buchdruckpressen; Masch Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen maschinen, Kasserollen, Bratpfannen Trichter, Siebe, Paxi n Orgeln, Klaviere, Dre Blasinstrumente, Tron 1, harmonikas, Maultrommeln, Stimmgabeln, Darmfsaiten, N Musikautomaten; Schinken fleisch, Pökelfleisch, geräun mariniertẽ Fische; Gänj t Frucht ⸗ und Gem nsckonserpen
butter, Speisefette Sxeise dle, surrogate. Tee, - Sago, Grieß, Schokolade,
Suppentafeln, Zwiebäcke, Dafemraparate Honig, Reisfuttermebl mm nußkuchenmebl, Traubenzuch
Druck! Seiden, Ven und Tonpapier; Varx Lampenschirme, Brief kuberte servietten, Brillenfutterale Kalender, Kotillonorden tapeten, Lumpen altes
Steindrücke, Gbromosd Radierungen Bücher Prospelte, Diapbanten Gt x G e , R 8
geschirr und Standgesäße Aud WVorzehan Sretna ut
enschaftg, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren =
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Rei ; r fi e Rei int i . agli Bezugspreis beträgt I M 50 3 für das Viertehahr. . gi r. .
Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .
gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ Wwingen gestanzte Papier und Blechbuchssaben; Schablonen Schmierbüchsen, Buchbrucklettern, Winkelhaken, Rohrhrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ appargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich gRinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser fahrzeuge n , Schlitten, Karren, Wagenräder Speichen. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedase Faͤhr⸗ radständer; Bronzefarben, Farbholzerfrakte. Leder; Sãttel, Klopspeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Hewehrfutterale Pa⸗ hon entaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pilze ellbesch schals, muffen und stiefel, Finnjffe, decke Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte Wich e Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwacht, Schusterwachs, Degrasz, Wagenschmiere, Schneldẽr⸗
kreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte,
Watte, Wollfilz, Haarfi ,, . . , ,, eegras, Nesselfasern, Rohseide, Wett= eédern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter Ale
,
Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein Frucht ⸗ ö. Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, spiel J ers, Ggiicen. Pickles, Marmelade, Fleischextrakte,ů P Punschertrakte, Rum, Kognat, Fruchtäther Roh ⸗ * spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold und Silberschmuck, K
echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine;
sißer Britannia t ⸗ j silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗
schelßin; Schilber aus Metall un Pęeriellan; Gummischuhe, Lustreifen, Re genrö cke, Gummi⸗
* 3 5 8. 26. * . 16 blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, 22
Rabiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt
und Riemen; Dosen, Büchsen, Semviet Federhalter und Platten aus Hartgu ,. n , , ,, 2 schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen Haslata * 12 Stöcke, Koffer, Reisetas r,, ern,. 3 zcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Berg Feldstecher, Brillen, Feldflaschen
3 3 — 38828 3325
22
5 . 9 212 1 1 se * Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenösl, Docht n änfe - M- war . ennpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Hol; Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ . 65 wah. * er , F,. lnechte, Harnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ ll mmer, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Karbe Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, T Bilder . ter, Dauber Bild rahmen ? Küchen Sar Merken . V Dtllzül n ö 2 er. 117 westen, ckylatt . nnn, 8 NRettu g56ringe, Str g geflecht; Pfei f fnyiken . 3 DPlBen, Dio Cg mbaar pfeile Und m sserschal en FIfenbein 1 27
erkörbe,
de * .
=
Ban hnamase Mi ;
Putzpomade, Wiener Kalk, Putztũ
Vu 8e 3st s 27 ;
Pußleder, Rostschutzmittel, Stärke erf, Se sfenny ,, , . Sesfe, Seifenpulver; Brettspiele, Turn
. Fingess nig] J 3 1 Viele en
. X * o en Tarnen ; Dteinnü ße. Wenner enen, Ron deen, Damm,.
8 ,,, Retorten, ,,. gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas ⸗ und Porzellan; isolatoren Glat perlen, Ziegel, Verblendsteine Terra- kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikylatten Ton- ornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel Glan em Sparbũchsen, Tonpfeifen; Schn nr Duasten/ Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Boiten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedem, Tinte, Wige. Malfarben, Radiermesser, Gumnmiglãaser 2 lei und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel Jeschã ft bücher Schriftenordner, Lineale Win kel Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken Malin: wand, Siegellack, Siege lem, 3. , .
gellack, Siegel oblaten, Paletten, Mal- hretter Wandtafeln, Globen, ech en maschlnen Modelle; Bilder und Karten für den Anicha nu 4. unterricht und Zeichenunterricht; Schul mapren . lästen, Zeichenkreide, aft on Ven, S* Griffel, Jeichenhefie? Zänbhätchen,
— — — * am .
ö 10 = 7 — m * 2 *
* ad 4 — —— . 595 az 4 ö er m, mm, volene
1 . 2 r ain 9
1 — 4 — 2 * 1 — * adele Seerinuch 1 ** —— 2 1
3 ö A 3 7 . , wn
7 . n. — * 4 — 1 1 — 1 ö 2 er — * k 144 J . ö 272
* 2 r. 14 2. ö ? * —
2 — 5 23 *
(vin (
Ucde en Tran De . 2 oller