harmazeutische Präparate und Produkte; Abführ⸗ Tarren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und jr 5 . Wurinkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Cauggenom nen baumwollene und seidene Bändern. etallene Beleuchtungs⸗, Heizungs, . Lampenhassins, Gläser, Perlen und Nr. 65 7258. N. 2022 Serumpasta, antiseptische Mittel; Lalritzen; Pastillen, . Farbstoffe. Bronzefarben Farbholjextrakte. Web und Wirkstoffe zur a, von Koch, und Ventilationgapparate und geräte sorvie ö. i. Steine und Märbel. Knöpfe Uhren, . ö Kiasse 17. J Rr. 68 731. 8. 822 1 . ⸗. illen. Salben, Kokainpräparate; natürliche und Leder, Sättel, Klopfpeitschen, aumzeug, lederne Glühstrümpfen); Samte, Plüsche, Bänder; deren Bestandtesle. Löffel, Messer. Gabeln. Werk sfocke uh ** meg und Schirmgriffe, Spazier⸗ l0s11 1902. Charles . lafse 24. und Vertrieb von Schleifsteinen aus Sandstei ö nffliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalie; Riemen; Treibriemen; lederne Mobelbezüge; Feuer. leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene zeuge fur Tischler. Schneider, Schuster, Gärtner, dosen Muff fen Uhrketten, Zelluloidbälle. Blech⸗ Naakes, Hamburg, Kl. Bur⸗ W.: Schleifsteine aus Sandftein. — Besch . . 1 Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, eimer, 6 äfte, Sohlen, Gewehrfutterale Patronen Wäãschestoffe: Wacht tuch Ledertuch, Filztuch, Bern. Schlosser und Maschinenbauer. Nadeln. jeglicher waren Sul nn rumente, Porzellan. und Steingut⸗ . 2. 4s1 1904. G.: Groß⸗ . escht. GEGiskeutel, Bandagen, Pessarien Sugpensorlen, taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks. pe Pelz stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmündstücke, Ambroid Art. Türangeln, Tür, und Fensterbeschläge sowie verarbeitet 6 ren, Wachsperlen. Bernstein, roh und ager und Export in Metall- Nr. 68 729. M. 6602 91 Wasserbetten, Stechbecken, Inbalatsongapparate, waren. Firniss Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Platten, Ambrotbperlen, Ämbroidstangen; künstliche Tür- und Vorhängeschlösser. Fischangeln. Nägel, n, . 6 imitiert. Gärtel, Blesstifte, waren. W.: Füllfederhalter, ; asse 4. medlko mechanische Maschinen; künstliche , Leim, Kitte, Wschse, Fleckwasfer, Bohnermasse, Näh⸗ lumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets Schrauben und Bolzen. Maschinen und Maschinen⸗ ee aller 66 Tintenfässer Radiergummi, Goldschreibfedern, Kleinsil ber⸗ 61 und Augen. Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, wach, Schusterwachg. Degras, Wagenschmiere, und Wachsperlen. teile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Servserbretter a a fed Siegellack. Tee⸗ und ,, and Wgren aus edlen A Gummk arabicum; Bugssta, Galläpfel, Aconitin, Schneiderkrelde. Waschleinen. Tauwerk Gurte, Rr. Gs 718. D. KEIA6. Riaffe 12. Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, Natten Helfer gh Metall oder sonstigen Stoffen. ki r eren Metallen, näm⸗ Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Watte, Wollfilz, Haarfllz, Pferde haare, Kameelhgare, ͤ . emailliert, bemalt verzinnt oder galvanisiert. Fahr⸗ forose andere cyl . Fern⸗ und Dperngläser ö Zigar en⸗ . Karaghen moos, Condurangorinde, Angosturarinde, anf, Jute, Seegrgs, Nesselfasern⸗ Rohseide, Bett ˖ räder und Motorfahrzeuge für Land und Wasser⸗ bofen, Berthaken Her n rn ment Schnupftabakz⸗ fich spitzen, abschneider, 2457 1993. Württ. Holzwaren Man Curare, Curanna, Enzianwurjel, Fenchelöl, Sternanis, federn. Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, verkehr sowie deren Bestandteile. Photographische Möbel aus , stellen aus Holz oder Metall. . and 'löscher, Tabakdosen, Pfeifen und Actien⸗Gesellschaft vormals Bayer w TO. II A Kaffia, Kassiabruch, Nassiaflores, Galangal, Ceresin, Malzextralt, Malwein, Fruchtwein Fruchtsafte Apparate. Glaswaren aller Art, insbesondere Schmuck s che Techn 1 Holz, insbesondere Stühle. , esch ige Fewerzeuge, Schwedenhülsen, Rauch“ fried. Eßlingen. 41 1914. G.: Hol eib⸗ Perubalsam, medizinische Tees, und Kräuter; äthe⸗ Qumps, Limonaden, Spirltuofen, Liköre Bitters, Fensterglas, Lampenzylinden, Lampenschirme, Lampen GrMb., Gäbe, o ö, Leonische Waren. . otis bücher und. blocks, Vifitenkarten⸗ manufaktur und Metallbearheitung. W . ische Sele; Lavendelöl, Rosenöl⸗ Terpentinöl. Volt Saucen, Picllet, Marmelade, leischertrakte, Punsch. feile, Lampenbafsins, Gläser, Perlen und Prismen, wolle oder Sesbe ,,, uf Baum Ir re re . Briefmarkenhehälter, Obst. und rolladen, Wellblechrolladen, Roll jakousien 2, Nr. 65 740. M. 86602 gl essig. Jalaye, Carnaubawachs, Kptonrinde Piment, extrakte, Rum, Kognak, Fruchtaäther, Sprit, Preß⸗ farbige Steine und Märbel. . Knöpfe, Uhren, NRꝛauschgolt ö 9 und Silberdraht, Sn. r. Geldbörsen und Baxes, Bartbürsten, und Metall, Holzgalerien, ganz von Holz und j . asse 24. Quillajarinde, Sonnenblumen sl Tontaohnen, hefe. Echte. Schmuckperlen. Eyel. und Halbedel˖ Schirme, Schirmgestelle und Schirmgriffe, Spgzier· und fester Form ll knz oldbronze in flüssiger Hecher . und Reitpeitschengriffe, Flachen und Metallbeschlag, Rollschutzwände aus Holz, Sch tu ö Suebrachorinde, Bay. Rum, Sassaparille, Kolanüffe, steine; Tafelgeraͤte und Beschläge aug Ilfenide, stöcke und Krücken, Uhrketten, Zelluloidballe, Blech⸗ hölzer aug Wa ö Kupfer⸗ und Zinnfoli. Zünd 8 zer, Serviettenhalter und. bänder, Zahnstocher decken aus Holz und f n Treppengelã 36 . M ( R A Veilchenwurzeln, Insekten pulver, Faltengift, Parasiten. Neusilber, Britannia. Nickel. und Aluminium; dosen, Musikinstrumente, Porzellan- und Steingut⸗ chte zich . Holz und Papier. Lichte, ein= , Federhalter, Petschafte, Briefösfner Fah verzierungen, ganz aus Hol; . gelãnden und . vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan. waren, Spielwaren, Wachs yerlen. Bernstein, roh und stiescl sohlꝰ ichte Gummibaͤlle, puppen, ⸗schuhe, eine, Federschalen, Tinlenfässer und -löscher Schreib. beschlag. . r mit Metall- andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus. Gummischuhe, Luftreifen, Re enröcke, Sum muschlãuche, verarbeitet, echt und imitiert, Gürtel, Bleistifte, farben und wn fe. bänder und kämme. Mal⸗ zeuge und ⸗garnituren, Photographiestaͤnder, Räh, Nr. 65 73 . schwamm; Kreosotöl Karbolineum, Borax. Sal⸗ Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, ederhalter, Tinte. Tintenfässer, Radiergummi, Bindfaden und 6 Kochenille. Garne, Zwirne . Fingerhüte, Scheren, Flacong, Knöpfer — 2. V. 1942. Klasse 26 (. peter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Badekappen chirurgische Gummiwaren, Radier⸗ Nadiermesser, Stahlfedern, Siegellack. Tee⸗ und wolle, Halbwoll ö aus Wolle, Baum⸗ 3. el zur Nagelpflege, Bürsten, Kämme, Spiegel, M P A Seidenbüte, Strohhüte, Basthüte Sparteriehüte, qummi; tee nische Gummiwaren. Dosen, Büchsen, Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Ber band c t ; 3 . Jute, Hanf oder Flachs. . und Waschtischgarnituren, n berllabr rn, D — Mützen, Helme, BDamenhüte, Hauben, Schuhe, Serviettenringe, ederhalter und Platten aus Hart⸗ Stoffen. Matten. Brillen, Pincenez, Fern⸗ und gewebte , e een. Gestickte, gewirkte oder , und Beschläge (für Gürtel, Taschen Rra⸗ 5/9 1903 ö Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Sperngläser sowie gndere optische Instrumente. ö . . Wolle, Baumwolle, Halbwolle, 8 ten, Westen, Taillen, Röcke, Hosen Echt u n s d B Bi nrich Mack, Ulm a. D. und und gewirkte Ünterkleider; Schals, Leibbinden, fertige pfropfen, Rohgummi, Rautschuk, Guttapercha, Bal ata, Schnupftabaks dosen, Betthaken, Bettstellen qus Hol . . gen nf und Jute, ungemischt oder trümpfe, Hüte, Mützen). . = —2— . 61 , m hen, 5 1 1994. G.: Herstellung, Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaks beutel. oder Metall. Möhel aus gebogenem Holz, ins- Plüsche, zen 1 e und seidene Bänder. Samte, . . ö ff ( . * , 9 f usfuhr von Toilette, und Wäsche— 2 ( Lederjacken, Pferdedecken, Tisch decken, Läufer, Tep. Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen. . . 8 r befondere Stühle. Schmucksachen, echt oder unecht. gitzen a, ri gtagzyn Strümpfe, Socken, Nr. G5 726. B. 9601 K 0 U bB 1X IR C fämerien 33 ümerlen und Drogen. We Par— piche; Leib Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen. Photographiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ ,, ü Lebnische Waren. Gold., Silber-. und Brillant Haͤnf und Ile ch Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, ; Flasfe 18. , i. = ; . ö . creme * , Tollettepuz er, Toilette fraͤger, Krawatten, Gürtel, Korscettzs, Strumpfhalter, futterale, Feldstecher Brillen, Feldflaschen, Taschen ˖ . gespinste auf Boumwelle oder Seide. Gold und e, de . rahems und tellweise ver; ; Qualité supérieure Zahnpaslẽ ,, Kopfwasser, Mundwasser, Handschuhe. Defen, Wärmflaschen, Kaloꝛriferen, becher. Maulkörbe. Briketts Anthrazit, Koks, Feuer 23/4 192. Ostasiatische Handels Gesell⸗ Silherdraht, Rauschgeld, Blattgold, Goldhronze in vorhänge aue , 8 Moskitonetze und Bett— . HE * Vittel g 3. ereme, Zahnpulver, kosmetische Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst- und Malz⸗ anzünder; Knochenöl, Knöpfe. Matrgtzen, Polster⸗ schast, Hamburg. i 15061. G. Import. und lüssiger und fester Form. Kupfer. und Iinnfolie. hütchen , und Seide. Zünd⸗ ö. De ef, Ha dey sctzẽ 36 ,. Ftreupulper, Arzneimitte] darren; Ventilationsapparate. Borsten. Bürsten, waren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strand⸗ He ltc 8. Metalle in robẽm Zuftande Zündhölzer aus Wacht, Holz und Papier, Lichte, ein. i , . a n, und sonstige ö. . — Toileite⸗ oe, und Boraxpräpgrate für Bade, Besen, Schtubber, Pinsel, Quãste, Piassavafasern, körbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Yietalle in teil weise herarbeitetem Zustande, . schließlich Nachtlichte. Seife. Gummiballe, Puppen, Stich und . . und Zündschnüre. Hieb⸗, 2315 19063. Blöd . Bie net lch pharmazeutische und Wäasche⸗ Kratzbürsten, Weberkarden, Teypichreinigungẽapparate, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspiel⸗ zwar: in Blechen, Stangen Blöcken, Drähten schuhe, „stiefel, sohlen, decken, bänder und kämme. Bestandteilt . zwaffen, Ganonen und deren Schlichten str. 57 . M Vierschrodt, Gotha, pulver Gampser 4 oda. Bleichsoda, Schwamm⸗ Bohne rapparate, Kämme. Schwämme, Brennschexen, waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Stiften und Bändern. Netallene Veleuchtungs⸗/ Farben und Farbwaren, Malfarben und Tuschkästen, insbefondere ef n unh Lederwaren aller Art, Weberei und Gun . 1904. G.: Mechanische Waschpulver Dre fe sollette le, e emu inen, Daarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Heizungs, Koch, und. Ventilat ont apparate und Jochenille, Farhhälzer und Farbholzertrakte, Garne. gerüfte, Tornister Glen Katt onentgschen, Trage ⸗ Gewebe, und K W.: Technische 36 für Wasche, Toilette. n . Stãrtepraparate Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwal en, Fenster; höljerne Küchen erte. Shiefelhölier Bepts. Zerates' sawie deren Bestandteil, Leffe, Hesser Zwirne. Bindfaden und Gespinstfagsern aus Wolle, heiden, Tranrlemen J. Schuhe Helme, Sãhel · INachs. ,, rohe und. gummierte Van, ä 1893. Daniel Voelcker, Gesell ur Wache. Pere ade n , n. Fanhʒusãtze risiermäntel, Lockenwickel, Haanpfeile, Haarnadeln, riemen, Särge, Werkjeughefte, Flaschenkorle Flaschen, ehren, Werkzen e füt Aischler Schneider, Schuster Baumwolle, Halhwolle, Seiden Jute, Hanf oder , , ,, andschuhe, Portemonnaies, Flachs,“ n,, , . Namieschläuche; Hans, beschränkter Haftung, Gesellschaft mit Holz,. Leder, Metall, Gigs olier und Putzmittel für n S k tfalbe, hülfen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbild Korkplatten 3 Sl sser! a fh Flachs. Verbandstoffe und Spitze Gestickte, ge⸗ ; sowie Leder in rohem oder teilwe d und Baumwollriemen, Feuerein 9 87 i g, Lahr i. B. 5si i964. gli, Metall, Glas und keram E artbinden, Koßswaffer. Schminke, Haut salbe, hülsen, o westen, Korksehlen, Korlbil der, ortplatten, Gärtner, Schlösser und WMafchinen bauer. Nadeln wiek'e oder e e r pitz n. & 9 arbeitetem Zustande. Lederwichse er teilweise ber, gummiwgren, ünd zwar: Pl Feuereimer. Weich, Ge: Herstellung und Vertrieb von Kaffeemi niffe Desinfektion gmittel * Gee r . örzeug⸗ Puder, Zahnpulver, Pomade, Haagröl, Bart ⸗ Hiettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; jeglicher Arf. Tärangeln Tür und Fensserbeschlage wirkte oder gewebte Steffe aus Wolle, Baumwolle, turen, Schm Ir aellesne Ir,. se und Ledergppre, Kugeln, Ringe 84 . Platten, Klappen, Schnüre, We Kaffee- Ersatz, und Zusatzmittel 6h emmitteln. Lanolinerzeugniffe. ie bem vcerin, Vaseline⸗ und wbihse, Hanrsaätbemitiel, Parfümerien, Näucherkersen, Puter kärnff, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock. sowie, Tür. und. Vorkängeschlösse, Fisch e ern, Halbwollss Seid, icht. Hanf und Jute, ungemischt , , Schmirgelpapier, Schrtib, Viel, rn in che, Trichter, Konusse, Muffen, Rr. 63 und. Dusatzmitiel aller Art. Haft mne nf thus, ente, Flechstifte, Fleck Refraichlsseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, griffe, Türllinken, Schi hegt. Pas eile nd. er Nägel, Schrauben und Yen. Maschinen und 2der gemischt. Gestickte und seidene Jänder. Samte, n ,, , Zement. Päute, Felle und schetten ,, . Schieber, Beutel. Man⸗ r. 65 72. Sch. 6114. Klaffe 2G c. Brunnen ö 8 def Insettendertilgunggmiitel, hosphor, Schwefel, Algun; Bleloryd, Bleizucker, fan en, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ Maschinenteile Waschbecken, Huner, Becher. Teller, 664 Flanelle, Tritotagen, Strümpfe, Socken, mazeutische Che ir, . Phar⸗ Gazschlauche e r in gli, Spiralschläuche, x säure, ,,, 6e, Zitronensaft, Zitronen⸗ Blutlaugensalz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ Täassck, Kummen, Kangen und Töpfe aus Ton litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, parate. nim a ischr ö um pharmazeutische Prä. band 3 , . Heber, Ventile, Ifol er. . * lotcfler, Mr er d er Daarhrennapbharate Locken. Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefellohlen· schaum, Meerschaumpfeifen. JZelluloldbälle, Jelluleid. oder Metall, emaisstert, bemalt, berzinnt oder 6 und Flach in rohem und teil weise verarbeitetem tierische ö un . Talg, Wacht, , , 3 m Bänder, Läufer; Drei Sterne Puderquasten Ki! en, Zahnbürsten, Schwämme, stoff, Holigeistdestillation sr odulte Zinnchlorid, ar ein. FZeliniost hto chen, dar gen itz em uhr et,, af kanisftemte ! Fahr der ,,, Justgnde. . Moskitonetze ö Bettvorhänge. aus weiß, Srl 0 , ö Eigelb, , inn icke Hartgummiwaren und rnrec Stars 7H EE . . Firnisse und Farben. ärtemittel, Gerbeeytrakte, Gerbefette, Kollodium, Stahl schmuck, Mantel besatze, Puppen köpfe; gepreßte Land? und Wafferperkehr sowie deren Be⸗ Wolle ,. 6. Seide . Zn bütchen, Ingwer. Saffran, Kassia, K , . Früchte, Faffonstücke. . Stäbe Rin ge, Kaästen . Nr. 65 741. 8 yankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ flandteile. Photographische Apparate Glaswaren Patronen, Patronenhülsen und sonstige Munition. Antimoner; hre nit M Kassiablüten,; Kassiaöl, fanlschutier t garen (kautschukiert und nicht 1510 1903. Martin Schulze, Leipzig, S . 8303. stlafse 28. oryd, unterschwefligsaures Natron; Goldchloriz, traillen. Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, aller Art arp son dere? Fensterglaß, Lampen. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb, Stich- und Hörner Lier, e ge, Däuteabfall, Tier⸗ Fassonstücke.“ und zwar: Platten, Schnüre, Ringe, straße 37. 51 1904. 6. 9 6 Senme⸗· ö Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensaure, Oxal· Starkästen Ahornstifte Buchtbaumplatten. Uhr- zylinder Lampenschtrme, Lampenteile, Lain venbaffins Schußwaffen, Kanonen und deren Bestandteile. glegenbaart 36 . , , , . Tees. Tee. Vertrieb importierter säure, Kaliumbichromat. Quecksil beroryd. Wasserglat, gehäuse; Maschinenmodelle aus Pol, ECifen und Gips. Gläfer, Perlen und Prizimen sarbige Steine und Lederzeug und Lederwaren aller Art, insbesondere gan, . enn . Pferdemähnen, Menschen. Nr. 68 727. A . — 9 687523 . 356 Wafferstoffsuperoryd, Salpeter ure, Stickstoff oxydul, Aerztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopä / Märbel. Knöpfe. Uhren Schirme, Schirmgestelle und Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste. Tornister, ,, Flücel. Jedern aller Art, j 27. A. 412A. Klasse 20h. . 24. S. 4952. Klasse 4. Schwefelsaͤure. Salzsäure. Graphit, Knochenkohle, dische⸗ gymnastische, geo dätische, physikalische, chemische, Schirmgriffe Zpaʒiierfflöcke ud Krücken, Mhrketien Stiefel, Schuhe, Vel me, Sähelscheiden, Tragriemen, dischmagen de r 1 , . Hausenblasen, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Koch« nautische, photographische Instrumente, Apparate und Jelluloidballe Blechdosen Musitinstrumente Por⸗ Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel sowie Leder ö ö Shinagras, Eulaliagras, salz, Soda, Glauberfalz, Calciumkarbid, Kaolin, Eisen, Utensilien. Detinfektionsapparate, Wagen; Meß⸗ Fllan. und Sfeingutwaren Spielwaren Wöochs. in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. ü'rdnüsse, fa Een . ; Galangal, Gallnüsse, 12/11 1903. Jonn Kluge, Hamb m pitriol, Jinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrin⸗ instrumente und Kontrollapparate (mit Lusnahme herlen. Bernstesn, roh und verarbẽllet echt und imitiert. Lederwichse und dederappreturen, Schmirgelleinen, wärmen. Sl . Moschus Kolons, Seiden⸗ twicte 18. 551 304. G i. Dam hurg, Matten säͤure, Pinksalz, Arsenik, chlorsaures Kali; photo⸗ solcher der Beleuchtung gin du st rie), ViNvaÜAufe= Gürtel. Blelftinte Federhalter Tinte, Tintenfaͤsser Schmirgelpapier, Schreib, Druck. und Packpapier. Kampfer Ras⸗ num gt. Turmeric, Tanninpulver, und Zigarrenfabrik. KW.: . Imrortgeschãft hische Trockenplatt hotographische Präparat tomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen Göpel de, re, , ,. ü Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten Bast und Rohrgeflecht, Basthüte, Stroh⸗ 1111 1903 gen, e 5* k.. W.: Zigarren, Zigaretten, graphische Trockenplatten, shot graphi . Präparate, gutqmaten, ssel, Kraftmaschinen, Göpel, Radiergummi, Radiermesser Stahlfedern Siegellack. n. ö ee , Ie e borten, geschältes Rohr, Rohrabfal Stock 2 11 1903. Wilhelm Siebmann, Niedersedli auch, Kau und Schnupftabat photographische Papiere; Nesselsteinmittel, Baseling, Mähmaschinen, Dreschmaschinen . Milchzentrifügen, Tee. und, Serbierbretter, aus Kol Menge bber und Yürsten warn, Pharmazeutische Chemikalien blätter, Hanmbehöl.e r, 6 fall, Stöcke, Palm. 9/4 1963 b. Dresden. H/ IS66. J. Ge enfabnst lee r — 36 ,, Saccharin, Vanillin, Sikkatif, Beizen, Chlorkalk, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ sonstigen Stoffen. Matten Brillen * Pincenez, Fern⸗ und pharmazeutische Präparate. Animalischer und Kaffee, 8 . 9 und verarbeitet, Tee, o. 903. The Acme in Pressure Oil Seifen, Kosmetika, Parfümerien, Farbtablette Nr. 65 712. Sch. 8249 glaỹñ . Katechu, Braunstein, Kieselgur Erze, Marmor. Schie⸗ moliven; Welkieugmalchinen, einschließlich Näh; und Sperngläser sowie andere optischẽ Instrumente. pegetabilischer Talg Wachs tietische Gingemeide, und alle e, 3 , Oelen Speiseble G , n G. m. b; d., Hamburg. 4s1 1994. Bohnerwachs. ö . . affe 38. fer, Kohlen, Steinfalz, Tonerde, Bimsstein Szoterit, maschinen, Schreihmaschinen, Strickmaschinen (mit Schnupftabaks dosen, Betthaken, Bettstellen aus Hol; konserpierte Cier, Eigelb, Eiweiß, Holzöl, Anis, Haaröh). Wie, . e (mit Aus schluß von som BFabrikatian und Vertrieb von Feiten und Oelen Nr. 68 735. 2.4 — —— . Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ Ausnghme solcher zur. Herstellung von ober Metall. Möbef aus gebogenem Hol Ins? Anisöl, konscthierte Früchte, Ingwer, Safran, . i, . 6 Biskuits und Bonbons. En 9 chemisch-technischen Produkten. W.: r 725. D. 4089. Klasse 24. 1. und Packungẽ materialien, Warmeschutz mittel; Flaschen⸗ Glübstrümpfen) und Stickmaschinen; Pumpen, besondere Stühle. Schmucksachen echt i. unecht Kassia, Kassiablüten, Kassiaöl. Antim onerz, Arsenik, Milch ga 8 e, ,,. kondensierte ichmier le und Schmierfette. Beschr. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest · Förderschnecken, Eis mas inen, lithographische . und Leonische Waren. Dold⸗ Sllber und Brillant Bleierz Väuteabfall⸗ Tierhörner, Tierschwänze, in trockenem ind? ü f . Saucen, Essig, Senf No. 65 728. ö d / w 2112 1903 Gebrü * . pappen, Asbesttuche, Asbestpapiere, Putzwolle, Putz⸗ Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, gespinste auf Vaumwolle oder Seide. Gold. und Kameelwolle, Ziegen bärte, Ziegenhagre Ziegenwolle, (Natur. und Kunst üssigem Zustande, Käse, Butter G65 728. W. 4834. Klasse 21. e g e e, . 2 * . Schaefer, Heidenheim baumwolle. Guano, Superphosphat, Rainit, Knochen⸗ Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneide· Sslberdraht Rauschgold Blattgold Gold bronze in ferbeinãh nen. Men chen har Voßelbalge und Flüge], Rau. und Schnn a . Zigarillos, Rauch-, : tried pon Tab kfahritate G Anfertigung und Ver⸗ mebl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, ffüssiger und fester Form. Kupfer und Zinnkolie. Federn aller Art, Federnkiele, Federnschleiß, Hanf . und , . 3 ec Zigarettenpapier, Zigarren⸗ , e, mmm. Rauch mee . W.: Zigarren, Zigaretten, nährfalze. Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge⸗ Dun dhölier aus Wachs 0 Papier Uchte stränge, Hausenblasen, Fischmagen, Kanthariden, ö if , Wionssierende Rauch, Kau- und S nupftabafẽ — Be an Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Tinschließlich Nachtsichte/ Seife Gummibulle, pnrpen, Chinagras, Eulgliagras, Chinawurzel, Rhabarber, sonstige Spkimsfen ler, Stout, Ale, Liköre und ö = e ,, . K Eisen⸗ und Stahldraht; Zink, Zinn, Blei, Rickel, Neu Blasinstramente, Trommeln, Zieh. und. Mund schuhe stiefel Fohlen, Tecken, bänder und arme Galangal, Gallnüsse, Erdnüsse, Ossa, Sepia, Moschus, neralwãsfẽr Fruchifz ö und künstliche Mi⸗ 15/10 1903. Apo⸗ . 7. Klafse 38. 6 und Aluminium in rohem und teilweise Jarmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Farben und Farbwaren Malfarben und Tuschkasten Lokons, Seidenwürmer, Sesamumsaat Turmerie, roh retlf ien 2. . und Limonaden. Spiritus, theker F. C. Doe⸗ Il NN Jad ov sag earbeitetem Zustande, in Form von Barren, Ro. Stimmgabeln, Darmsagiten, Notenpulte Spieldosen, Cochenille. Farbhbl zer nd Farbholertrakte. Garne, Tann inpulver, Kampfer, Bast und Reobrgeflecht, „rektifiziert und denaturiert. ring Æ Comp., 4 setten, Rondeelen, Platten Stangen, Röhren, Blechen Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauch, Zwirne ind faben und Gespinstfasein aus Wolle, Basthüte Strohborten, geschältes Rohr, Rohrabfall, Nr. 65 720. St. s298. gFilasse 2 ö . und Drähten; Kupfer, Messing und Bronze in sfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und Baumwolle Holbwolle, Seide, Fute, Hanf oder Flachs. Stöcke, Palmhlãätter, Bambus hölzer, roh und ver⸗ 1 ö 163 23 5/1 rohem Zustande und in Form von Barren, marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch, Fleisch, Verbandstoffs und Spihen. Jefisckte, gewirkle oder arbeitet. Tee, Kaffee, Feuerwerke förper. Aetherische ; oc. G.: Vertrieb Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren Frucht. und Gemüsekonserven; Gelees, Eler, konden⸗ gewebte Stoffe aus Wolle, Be umwolle, Dalbwolle Oele, Speisele, Haar und alle sonstigen Oele. . 2 von i. und Par⸗ und Blechen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, sierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Seide, Flachs, Hanf nud Fute, ungemischt oder ge⸗ Parfümerien. und Munz wasser. Wurmtuchzn, Ne 9 n Stephan Westhooven, Berlin fümerien. W.: Seifen. Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Speisefette, Speiseöle; Kaffee, Kaff ee surregate Tee, mischt. Gestickte und seidene Bander. Same, Plüsche Biskuits und Bonbons. Fleisch⸗ . Fisch und Ge— e, , Srünstr, 23a. 411 1904. G. Werkzeug. 227 1993. Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Zucker, Mehl. Reis, Graupen. Sago, Grieß, Flaneile, Trikotagen. Strümpfe, Solken Litzen an můũsekonserhen, kondensierte Milch, Kakao. Schokolade, 3 jwaren. und Metallwaren handlung. W.: Holzj⸗ Hugo Haschke, Jellowmetall, Antimon, Palladium, Wismut, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Dochte. Wolle Baumwolle, Seide Jule, Vanf und Saucen, Essig. Senf in trockenem und flüssigem Zu , ,, Hobel, Hobelbänke, Holzhämmer Leipzig. 5 / 1 1904. Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze; Suppentafeln, Flachs in uodem und teilieffe perarbeitẽtem Zu- stande, Käse, Butter Natur und Kunst) Zigarren. 5 Wwingen. Sägengestelle, Sägenarme, Hefte, G.: Zigarren⸗ Retten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer lande. Moskitonetze und Bettvorhaͤnge aus Wolle Zigarillos und Zigaretten, Rauch Kau- und 9/11 1903. August stofferath, Mainz, G 2. . 554 Schaufeln, Werkzeugrahmen, Wasser⸗ fabrik. Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwolle und Seide. Zündhüichtn, Pasronen, Schnupftabake, Jigarelten papier, Zigarren, und Bleiche 16. 451 18064. G.: Fabrit ., i. se. e, Leitern. Geräte aus Eisen oder W.: Zigarren. Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Baumwollensagtmehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben⸗ Patronenhülsen und sonstige Munition GSpreng⸗ Zigaretten pitzen, Tabaksvpfeisen. Moussieren de und mazeutisch-technischer Präparate. W.: Heil mitt . Jar⸗ Fb ; 2 en, Schaufeln, Spaten, Heu, Dung, schmieddarem Eisenguß, Messing und Rotguß; zucker. Schreib-, Pack,, Bruck,, Seiden, Per⸗ ssoffe und! Zündschnüre. Hieb. Stich. und lille Weine, Bier, Stout, Ale, Litöre und sonstige Menschen und Tiere, Kosmetika: Deere n 2 Ros, und Steinschlaggabeln, Rasenmäh« Nr. 685 726 ö Säulen, Träger, Konsole, Balluster, Treppenteile, gament , Luxus-, Bunt⸗, Ton. und Zigaretten⸗ Schußwaffen, Ran dnen und deren Bestandteile. Spiritunsen, natürliche und künstliche Mineral Putzpulver. Fleckwäffer, Universal kit 3 ur. t rn, Vechen. Drahtseile, metallene Last- und TDT. 4113. Klasse 4. Kransäulen, Telegraphenstangen, Schfff sschrauben, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Brief · Tederzeug! und üerwmaren aller Art, inebesondere waͤsser, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, balsam, Glanzblättöl, Bodenwichse und F , ae e ll. Ringe, Niete, Schrauben und Stifte. Spanten, Bolzen, Niete, Stifte. Schrauben, Muttern, kuverte, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Teibrlemen, Patronentaschen Tragegerüste, Tornifter rektifiziert und denaturiert . lacke, Präparate zur Vertilgung von , , 6 Nr. 68 72 . — ; Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten Holz⸗ Süefel Schuhe Selme / abelscheiden Trag Nr. 65 717. O. 1522. Rlasse 42. Art und jur Vertilgung von Ratten 3 Hen * ö 29. D. 2891. Klasse 22 b. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; riemen. Handschuhe Portemonnaies, Tabaksbeutel m 5 Fliegenleim, Blutlausmittel. Yhetoaravhische a hen, 8 Felice, Mesfer, Scheren, Heu. Und Dunggaheln, Preßspan, . Holzschlif, Photograybien, fowie Leder in m dem er iteil wesfe verarbeiteteni — bargte, Appgrate, Apparatenteile und a n et. ) Hauer Plantagen messer, ; Dieb ⸗ und Stichmwaffen, photographische Drucker e gi y Etitetten, Siegel · Zustande Lederwichse und Lederarpreturen, Schmirgel= Lestitutionsfluid Zitronensaft, Cierkognak, Liköre, mn oh 9M 30/10 1903. Emil Di a. — Maschinenmesser, Aerte, weile; Sägen, Pflugschare, marken, Steindrücke C hromos, Deldruqhilder, feinen, Schmirgelpapier, Schreib= Bruck. und Pack. Punsche und Magenbitter; Bachpulper, Vantllen. , . 3. Emil Dinges, Gelnhausen. 51 1904. Nr. 65 7414. G. 27 K Rorkzieher, Schaufeln, Blasebälge Werk jeuge für Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren j . *,, , ö zucker, Milchzuck en 1261 ö z.: Herstellung und Vertrieb von Mundwasser ö 211. 2705. glasse 12 , n ,. . 239 * 1g. R , ö lren, papier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. t. Milchzucker. 3z0sd 1903. Deutsche G fosinekischen Mitt. don. Mundwasser und 258 1902. C Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmer Zeitungen, Prospehte, Diaphanien. E, Trink,, Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische Chemi⸗ Rr. 65 21. T 2895 — Ge, Benn, R,, ,. Grammophon Att., metischs? i teln. W.: Mundwasser und ko. manditæ- Lom- erte, Klempner, Schlächter, Schuhmacher. Sattler, Koch; Waͤschgeschirr und Standgefäße aus alien und pharmazeutische Präparate Aetherische T. 2395. stlafse 5. fati5n und B itterstr 36. 41 1904 G.: Fabri, metische Mittel. manditgesell Landwirte, Gärtner, Gerber. Müller, Ührmacher, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, . , 2 2 . Vertrieb von Grammophonen und Nr. 657 / / schaft Hugo 5 * 2 wie,, Shy. MS 63 ⸗ e, . 37 22 Oele, Speiseöle, Haaröl und alle sonstigen Oele. Grammophonschallplatte 2 un 27. C. 3902 J 2 Win er, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Schmelzliegel, Retorten, Rengenzgläser Fenster⸗ Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen, Bis— o k 1 zeichnen ode R. lar ten. W.: Apparate zum Auf⸗ . Klasse z 1. Schwer * Co. Böttcher, Maurer, Schiff shauer, Aerzte, Apotheker, glas, Bauglas, Hohlglas, optisches Glas; Tonröhren, fujts und Bonbons Fleisch,, Fisch. und Gemüse⸗ — 1 ul fon , ,,, Lauten oder Tönen Jahncke's k— 5 ö Drechsler, Küter, Installateure, Elektrotechniker, Glasröhren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, konserben, kondensterte Milch Kalao. Schokolade ö. ; 1nd Gn cher Apparate; Vorrichtungen zum Ein⸗ 8e Import. und ö. Ingenieure, Optiker, Hrapeure, Barbiere (mit Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosallplatten, Tileteent Gn Senf in troöcke nin, , , n. 20/11 1903. Dr. Heinr. Traun C Si h alten derselben, sowie Vorrichtungen zum 20 R . Exportgeschäft W.: . D *. J,, , , * a Saucen, Efsig, Senf in trockenem und flüssigem vorm ; Söhne Inbetriebsetzen jener Apparate d ichtunge J 20/1 1963. O 3 O m Verb 5 e Ausnahme der Werkzeuge für die Beleuch⸗ Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Justande Käse Butter (Natur⸗ und Kunst⸗ p * Sarburger Gummi Kamm Co., Ham⸗ Triebwerke Kraf * parate durch Münzeneinwurf, Chemische 5 *. 1 andstoffe⸗ 3 tung sindust rie) Siachel jaundraht, Drahtgewebe, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Posamenten, Jigarettenpapier, glgarren. uud Zigarettenspitzen, eln Meyerstr. 59. 41 1904. G.: Fabrikation r mehr he , , , SGeschwindigkeiteregler, brit Earl Fr 2. D gifttres/ 7 ,,, . . Vrabitkörbe, Vogelbauer, Dehr⸗ und andere Japeln, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Tabakspfeifen. Mõonffierende und still? Weine Bier 33 dämmen und Gummiwaren, Vertrieb dazu ge— n. Qadel n. ehãlter für jene Apparate, rich geh nne J H. . Fis beutel, Ban JJ . lire Krniiel. We Ramme n se. Schalnhiarten. Schaidosen Schallta ct. ilch, ,. ene, ar i. barhunen, Reusen, Fischlästen, Huseisen, Hu fnägel, Stghlfedern, Tinte, Vusche, Malfarben, Radier⸗ ssche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Nr. 95 722. FJ. 4752 ö glaffe II. Nr. 65 730. Ft. S260 Markgraf Bein K gußeiserne Gefäße; Glocken; emaillierte, verzinnte, messer, Gummigläser, Blei und Farbstifte Tinten- Esmonaden. Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert — ⸗‚ asse 11. K. S260. Klasse 23. rich⸗Str. 12. 5 i. Basthüte, seschliffene Koch, und Hanthaltungegeschirre aus fäßser, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriften . . — — —— — . k . * 1964 6 a. Mützen, Damen ien, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder ordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Nr. 65 719. O. EFS64. Rlasse A2. . 9 83 ö mische Fabrit 8 üte, Hauben; Aluminium, Barewannen, Wasserkl osetts, Kaffee⸗ Heftzwecken. Malleinewand, Siegellack,. Oblaten, l,, . W.: Müätel ] Strumpf gestrickte — mäblen, Kaffee maschinen, Waschmaschinen, Wache Palckten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ — e r ,. 4 Verhütung . . gewirkte Unter- a ö mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den 217 1902. Ostasiatische Handels Gesellschaft, . Rostbil dung e. 6 Schals, * züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ Änschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ Hamburg. 1 1904. G.: Import, und Exvort⸗ . . ; zur! He stigun Leibbinden; sertige reffen auß? Eisen, aus Stahl und aus Gummi; nahen, Federkästen, Zeichen kreide, Estompen Schiefer= geschäft. W.: Metalle in rohem Justande, Metalle 226 0 1903. Farbwerk Mühlheim vorm. A von Rost . Kleider für Männer, Frauen und Kinder: Pferde Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, tafeln, Griffel, Zeichenhefte Zündhütchen, Patronen. in teilweise verarbeitetem Zustande und zwar: in eonhardt 4A Eo, Mühlheim a. He. 4 96. Grünspan — decken Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib. Visch. Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ Putzpomgde, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putz= Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten, Stiften und * Fabrikation von Anilinfarben und chemischen . e. Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, rem federn, Roststäbe, Möbel, und Haubeschläge, leder, Rosischutzmittel; Stärke Waschblau, 36 Bändern. Metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗ er ellen W.: Anilinfarben und die durch chemische Jahncke's Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Sand schube Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Ornamente auJ Seifenpul ver Brettspiele Turngeräte, Blech⸗ und Ventilationsapparate und „geräte sowie deren Heaktion erzielten Derivate aus rohem Steinkohlen— Ro * F i Dichtungs. und Packung material; Asbest Pu n . NMetallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ spielwaren, Ringelspiele, 13 Schaukelpferde, Bestandteile. Löffel, Messer, Gabeln. Werkzeuge ter. — Beschr. — E] ND utz baumwolle Garne (auch Stopf. Strich der haken, Sporen, Steigbügel, Kürasse Vlechdosen, Puppentheater; Sprengstoff. Zündhölier, Amorcs, für Tischler, Schneider, Schuster, Gärtnern Schloffer Kö 5 Gli. und Nahgar ne), Im irre Bind lee, ,. ingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und ge⸗ Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ und Maschinenbauer. Nadeln seglicher Art. Tůr⸗ . 6739. Klasse 14. r. 7238. g. sooo. Klasse 21 Watte, Wolfi Haarfilj. leonische Waren 8. tanzte Fassonmetallteile; Melallkapseln, Flaschen⸗ signagle, Lithogtaphiesseine, lithographische Kreide; angeln, Tür und Fensterbeschlage sowie Tür und . i. Silberdrähte, Tressen, Lametta Fiirter kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Vorhängeschlösser. Fischangeln, Nägel, Schrauben und ll 1903. Udol Bouillons, Gold⸗· und Silbergespinste Senn. Spicknadeln, Sprachrohre, Stock wingen, gestanzte Rohrgewebe, Torfmull, Gips. Dachpappen, Kunst⸗ Bolzen. Maschinen und Maschinenteile. Waschbecen Maas ö ph Inöpfe; Goldleisten; Matten; Schnüre Qnasten' 3 und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ steinfabrikate, Stuckrofetten. Rohtabakt, Rauchtahak, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen un Berlin, Inselst 44 Fransen, Borten, Litzen, Spitzen. Sãfei arte Sn üchsen, Buchdrucklettern, Rinkelhaken, Robr⸗ Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak. Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert bemalt, her⸗ gl Igh⸗ ry = Seifenpulver; Linoleum, Säcke. Betten, Ice brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, äh. inoleum, Persennige. Rollschutzwände, Segel, 1691902. Ostasiatische Handels · Gesellschaft, zinnt oder galvanisiert. Fahrräder und Motorfahr. tigung von G 1. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle Tinfi5 r. . Kleiderstäbe, Feldschmieden, ne, Rouleaus, n Säcke, Betten, Zelte, Uhren. Hamburg. 41 1904. G.: Import. und Export⸗ zeuge für Land⸗ und Wasser verkehr sowie deren Bestand W. Garne arnen. Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstsesde 8 agen, einschließlich Kinder, und Krankenmagen; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, sescheft W. Metalle in rohem Zustande, Metalle teile. Photographische Apparate. Glaswaren aller At, ; 21/19 1903. Fritz Könnecke, Cöln, Tri 2 9 Nessel und aus Gemsschen dieser Stoffe im Sir Fahrräber, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlikten, Baumwolle, Flach, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, in teilweise verarbeitetem Zustande, und jwar: in J ingbesondere Fensterglas, Lampen jylinder, Lampen; Str. 28. 411 1868. G. Fabri 2 6 7 1903 e, Bänder, feincne, Palblcinen. 2 Präparate. W.: Fliegenfänger. l Phillppe helm 3 Heinrich August auhn Hirn. ne 1 und seidene Wäschestoffe; 12 Eifel. 5/1 1904. 3 G.: Anfertigung Federtuch, Filztuch, Fabnen, Flaggen, .
Fächer, Zundhoöͤlzer.