1904 / 25 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. . Wiegen, Gewichte, Meßinstrumente, Gasuhren, aug n Schnallen, Agraffen, Karabiner⸗ elektrotechnische Zwecke, Flaschenverschlüsse. Nägel, Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs. Hanf, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, ] photographische isse; ĩ . . ern pbotographische Apparate, Lupen, Haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Schrauben, Drahtstifte, Bolzen, Niete, r r Seide, Jute, Nessel; Wachttuch, Ledertuch, Filztuch. Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, ö. Plantagen⸗ . il e n , n,, ,,. ö ö. Nr. G65 774. F. 4690. Klasse 6. Löschun Rikroskepe, mikrostopische Präparate, Brillen, i ft rf gedrehte, gebohrte, gesfräste und ge⸗ Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Sensen, Rr os 30. M. Soss nlaffe 12 . Hieb und. Stichwaffen m, ,. stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren Zeitun . Kl. 38 Nr. Gn O17 g. Ferngläfer; Kraftmaschinen, Nähmaschinen, Schreib stanite Fassonmetallteile, Drahtseile; Blechbuchstaben, Sicheln. Fufnägel. Emaillierte, verzinnte, ge⸗ Ar. = . . : exte, Beile, Sägen, Pflugschare Kortzieher, Prokbekte, Digphanien; Cß-, Trink, Ko . . 3 8 z 6. 0 e, ,, R. A. v. 10. 7. 1903. maschinen; Brotschneidemaschinen; Buchdruchpressen, Schablonen, Schmierbüchsen. Buchdrucklettern, Win kel ˖ schliffene Koch- und ,. sgeschirre, . 18/11 1902. H. C. Eduard 9 aufeln, Blasebäl ge und' anker Werkzeuge aus geschirr und Standgefl ö P , St ie P * * * rn Cigarette Cempany J. & L. . Fülterpressen, Deftmaschinen; Zentrifugen, Butter. haken, metallene Kleiderstäbe; Feldschmieden Faß⸗ . lösser, Leder, Zaumzeug. Garne. Menger. Hamburg, Dovenhof. isen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Glas und Ton; ö Schmelztiegel i, . ore l, . . . pa ssage ab at dur Zigarren ge⸗ g . maschinen; Möbel aus Solz, Strandkörbe, bähne. Leder, Sättel, Treibriemen, lederne Möbel Bier, Porter. Ale, leischextrakt, Dosen, Büchsen. 61 1966. G.: Import und Drabtkörbhe, Vyge lauer Dehr. und andere Radeln, Reagenzgläfer, Lampenzyl inder Robhgkat gFenster. h 34 n, 1504; das Zeichen bleibt är Roh, 1 Stieselknechte; Meerschaumpfessen. Zigarrenspitzen; bezüge; Feuereimer, Taschen, Koffer Tornister, Brennbl, Minerglõle Türen, Fenster, Werkjeug⸗ Exportgeschäft. W.: Getreide, Fischangeln, Angelgeräischaften, känstliche Köder; glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas ti che * 1 9 au- und Schnupftabake, Zigaretten, Schachfizuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe; Fis. Tabakbeutel, Schäfte. Sohlen, Gewehrfuttẽrale und maschinen, Maschinenteile. Drehorgeln, Streich Hülsenfruͤchte, Sämereien, ge⸗ h i nn, Reusen, Fischtästen,, Hufeisen, Glas; Ton öhten, Gläsröhren, Glas. ,, 6 r, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen schränke, Trichter, Siebe; Streichinstrumente, Flöten, Portefeuillewaren; Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren. instrumente, Blatzinstrumente, Trommeln, Zieh und trocknetes Obst; Dörrgemüse, ,, gußeiserne Gefäße; metallene Signal, und isolatoren. Glasperlen, Ilegel, Verblendfstelne Terra⸗ n . ö, eben, Triangeln, Orgeln, Harmoniums, Harmonika, Glocken. Wein, Schaumpein, Bier, Porter, Ale, Maliextrakt, Mundharmonika, Schlagin strumente Darmsaiten, . Küchenkräuter, Hopfen, y, emaillierte, verzinnte, geschliffene kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mossitylatten Le, n, 36 Januar 1994. spiele, Mandolinen, Metallophons, Becken, Kastag⸗ Malzwein, Fruchtwein, auch Fruchtschaumwein, Frucht · Schinken Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, ohbgummolle Flachs, Zucker⸗ F und Han shglt ung: geschirre zus Fisen, Kupfer, ornanienke, Glasmbsaiken,. Glägprlzmen pt 1 aiserliches Patentamt. netten, Tamburins, Stimmgabeln, Saiten; . säfte, Kumyß, Limonaden. Saucen, Pickles, ö etrocknete und marin terte file Gãänse⸗ rohr; Nutzhol Farbhol j, Gerber essing, Nickl Argentan oder Aluminium; Bade, Glasuren, Spgrbüchsen; Schnüre Qua slen Kiffen Dau ß. 818561 ertrakt, Pasteten, Speck, Schinken, Wurst, frische Marmelade, Bonbons, Fleischextrakte, Preßhefe. brüste, Fisch⸗, Fleischkonserven; Kaffee, Kaffee— lohe⸗ Kort, Wachs, Banmhar, en ne klolget La feen ghlen affe em asch hen angefangene Stickereien; Fransen Borten Kiten, Fische, Fischkonserven, Frucht und Gemüsekonserven, Gold. und Silberwaren; echte Schmuckperlen; surrogate, Tee, Zucker, Mehl. Schreib⸗, Druck⸗, Nüsse, Harm buerahr, Rotang, e, ,, Wäjchemangeln, Wringmaschinen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Link Tg, . w. Butter, Käse, Speiseble; Kaffeesurrogate, Tee, Edel⸗ und Halbedelsteine. Unechte Schmucksachen. Pergament Schmirgel; Luxus., Bunt Ton, Pau⸗ Kopra, Mais l, Palmen, Rosen⸗ . Kräne Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, farben, Radlermesser, Gum miglãser, Blei und Farb⸗ Handelsre ist Reis, Sewürze, Mehl, Makkaroni, Kakaofahrikate, Glfenbeinschmuck. Bernsteinschmuck. Tafelgeräte und und Glanzpapler. Kotillonorden und Kotillongrtikel. stämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ ufzüge; Nadreifen aus Cisen, aus Stahl und aus slifte, Tintenfäser, Gummiftempel ; Se hafte bicher 2 gi er. Haferkakao. Schokolade, Zuckerwaren, Biskuits, Beschläge aus Alfeniden Neusilber, Britanniametall, Haumwellene und wollene Decken. Zement, Kisten⸗ keime. Treibhausfrüͤchte; Gummis., Achsen, Schlittschuhe, Gefchätze, Hand. Schriften ordner, Lineale, Win el . . . ö diätetische Näbrmittel; Hundekuchen, Vogelfutter; Nickel und Aluminium; Glocken, Gongs und öff ner, Glocken, Spaten, Serjinge Blei und Antimon Moschus, Vogel federn, gefrorenes , Geschosse, gelochte Bleche; Sprung klammern, Heftzwecken, Malleinewand Siegellack In das Handelsregister A ist unter N 1 Backpulver, Hefe; Karton, Papier, Briefumschläge, Schlittenschellen. Gummischuhe, Luftreifen, Regen in Barren, Stangen und Blöcken. Verputzmittel, Fleisch; Talg, rohe und ge— edern, Wagenfedern, Roftstäbe, Möbel, und Bau. Kleboblaten, Paletten, Malbreiter . 6 . git ö 6. nter Nr 60 die H Lande, Post⸗, Spiel. und Ansichtekarten, Kalender, röcke, Gummischläuche. gummierte Hanfschläuche, und zwar; Zement, Gips, Kalk, Kies, glasierte waschene Schafwolle; Klauen, beschläge, S lösser, Geldschränke, Kafsetten, Srna. Globen, R ,, y an ö 6 . e. Ser m, runo , , ner,. ö Bücher, Gtiketten, Diaphanien, Waschgeschirr, Nipp= Gummispielwaren, Schweigblätter, Badelappen, Wandplatten, Verblendsteine. Magnesit, Marmor Hörner, Knochen, Fellg Häute, 1 Petallzuß; Schnallen, Agraffen, Oesen, und Karten für den Anschauunggunterricht stein in Allenstein re, e, runo Franken⸗ J figuren und andere als Zierat dienende Gegenstände chirurgische Gummiwaren; Radiergummi, technische platten, Mofaikplatten; Fußbodenbelag, Schaufeln, ie en, Fischeier; Muscheln, . en,, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, und Zeichenüunterricht; Schul mappen a, 29 1903. Federweiszgewerkschaft Lassi Anllenste n ben * , . h s per n, Ge , . . 8 . Ha ö. . 8. ig, ö Flaschen korkmaschinen, Flaschen⸗ . ö 1 . W 5 an, . . Zeichenkreide, Estompen, Schiefer lafeln, Bischets rieder rr . Wien; . Kiöniglichez Amtsgericht. Abt. Mofaikplatten, Spiegel; Borten, Spitzen, Tülle, Pergament. Schmirgel⸗ Luxus, Bunt, on⸗ füllapparate. He Kore Stein⸗ J e, gebo geftänzte Fasfoninckalltelle; Griffel, Zeichenbeste; Zündhi =. ne rr , mne e, n, weh n.: Hat. we, m gericht. 6. Kleiderschoner, Sr fh, Taschentuͤcher; Albums, und Zigarettenpapier. Photographien, photo⸗ ö. ö. ö ; 32 nüsse⸗ Menagerietiere; Schildpatt; chemisch Pharma Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtfeile, Schirmꝰ . r. n n,, ö. . ,, , ,., 61. 1904. Annaberęg, Erzs eh. 82002 Bilderstander, gepunzte Lederwaren; Stahlfedern, graphische Druckerzeugnisse; Steindrucke, Chromos, Nr. 65 768. W. 4312. Klasse 42. eutifche Präpargte und Produkte; Abführmittel, gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprgchrohre, Stock. Putzleder, Rostschutzmittel t r be Ef, W. ö wandel Auf. Blatt 256 des Handelsregisters, die offene H Tinte, Malfarben, Farbstifte, Gummistempel, Lineale, Kehr u geilen, Kupferstiche, Radierungen, Dosen, 30 8 1902. Woortman 4 Wurm kuchen, dehertran Jieberheil mittel Serum jwingen, gestanzte Papier, und Blechbuchstahen; Seifen pulver; Green old, n . . e de , . nun , , , , ist Dandelsgesellschaft unter der Firma,. Haller H Seftklammern, Briefkörbe, Löscher, Geschäftsbücher; Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter G Möller, Hamburg. 6 / 1 2 pasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, y,, ESchmierbüchsen Buchdrucklettern, waren, Ringeispꝛele, Päppen, Scha uke lr ferdẽ ,. Besterreich Ungean Nn 6er, fene mne, mit Berthold in Buchholz betreffend, ist heute ein- Patronen, Schießpulver, Geschosse; Putzpomade, und Platten aus Hartzummi; Gummischnüre, Gummi, 1904. G.: Gsummiwaren⸗ 16. . Pillen, Salhen, Kelainpraparate; natür iche und nel haken Nohrbrunnen. Rauchhelme, Taucher⸗ theater; Sprengftoffe Zändhölzer, Amorces Schwefel. auf Grund der Anmeldung 4 e . Hrioritt gelrggen worden, daß eine Zweigniederlassung in Rostschutzmittel, Waschblau, Seife, Parfümerien; Kaukschuk, Guttapercha und Balata in rohem Zu. und Verbandstoffabrik, Ver⸗ D 983 künstliche NLineralwasser Brunnen⸗ und Badesalje; bhargte, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Felbschmieden, fäüden, Zündschnüre, Feuerwerkzkzrper Knallft nale, 56. 6. 1965 anerkannt. ,, . , , Hiasenfpiele, Würfelspiele, Brertspiele, Turngeräte, stande. Schirme und , , , . Raffiniertes trieb chemischer und pharma— Pflaster, Ver han stoffe Schsrpie, Gum mistrümpfe, bahn Wagen zum Fahren, einschließflich Kinder. Lithog:zphiesteine, lithographische Kreide; ö Nr. 65 7786. B 574 26 ; Annaberg, den 23. Januar 1994. Schaufelpferde, Zündhöl zer, Feuerwerkskörper; Kunst⸗ Petroleumäther, Mineral- und gudere zeutischer. Präparate, und. Flsheutel, Bandagen, Pessarlen, Suspensorien, un i nen. . Fahrräder, Waßserfahrieuge, Schleiffteins; Jement, Teer, Pech, Rohr , . B. 8741. Klasse 11. Rönigliches Amtsgericht. ( sieinfabrikate Zement, Teer, Dachpappe; Rohbtabak, Sele für Brenn-, Heij⸗ und Schmierzwecke. Aerzt⸗ Spezialitäten sowie Export- Wasserbetten, Stechbecken, Inhasationgahpargte, euerspritzen. Schlitten, Karren, Wagenräder, Torfmull, Gips, Dachpappen Kanststeinf kate ö ö . Annaberg, Erzgeb an . 3 Zigaretten, Zigarren, Rauchtabak Rautabak, Schnupf⸗ liche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, geschäft. W. Arzneimittel, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen Speichen. Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Stuckrofetten; Rohlabak, Rauch tabar nabrit gte * Auf Blatt 995 bez . 0 18209031 6 j Hi ouf? aus, Linoleum; Uhren; Samt, seidene gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, Hemische und pharmagzeutische und Augen; Rhabarherwurjzeln, Chinarinde, Jampfer, Pehl Jabrrabständer Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ Iigarren, Kantabat ie g nn r g , r,, . Firma Friedrich k die Gewebe, Gürtel, Bänder, Wäschestoffe, Wachstztuch, nautische, elektrotechnische und photographische In= Präparate und Produkte. 28 Gummiarabicum; Nuasstn, Galläpfel, Aeonitin, arben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf fennige, Rollschutz wände Segel, Rvulegur, Sol . kJ annenberg be⸗ Nasen, Fahnen; Holispielwaren, Körbe, Bilder strumente, Apparate und Utensilien, soweit dieselben Verbandstoffe, Verband⸗ 9. 3 9 Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerusion, peitschen Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; und Glasjaloufien Gale, Verte oulequx, Ho 3. 44 D, e, d, dm, . . orden, daß die Han⸗ rahmen. Korffohlen, Ech han zichet; Garne, Bind. aus Glas, Gummi, Metall oder Steingut hergestellt mittel, Antiseptika, Des⸗- . Caraghen Moos, Kondurangorinde, Angosturarinde, lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gum mi! Webstoffe und Wirt fe ft an fene lfm m f, J verlegt . ug hren Siß nach Cern ., faden, Metall seile; Roßhaar, Seegras. Bettfedern; worden find. Grammophone. Metallene Meß- infektons⸗ und Konservierunggmittel, künstliche Glied. Curare, Curanna, En gianwirzel Fern che löl Stena e, in. Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Baumwolle, Flach, Hanf, ede ent.! ee, ., r, a ,, Tapeten, Zellstoff; Photographien, Oeldruckbilder, instrumente; Wagen Kontrollapparate, Dampflessel, maßen, Augen, kosmetische Mittel, Laritzen, natür· Kassig, Kassiabruch, Kassiaflores Balangal, Ceresin kenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbefatz, Nessel und au Gemsschen dic er Err e in Sin rf, 914 . e . Kottillonorden. Beschr. Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen; und Perubalsam, medizin ische Tees und Kräuter; ätherische schals, muffen und stiefel Firntffe, Lacke, Harze, Samte, Plüsche, Bänder; einene, halbleinene, me r , ,. Kottillonorden. Selchtꝛä «c- zugmaschinen, einschliehlich Nähmaschinen, Schreib, Padesalze, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentznbl, Holzessig, febftoffe, Vertrin, Leim, Kitke, Wichse, Fläcktßasser, Kaummvöllene, wollen und seiden? Waschstoffe ' , tierlin. SHandelsregister 3x0 Nr. 65 764. B. 7819. Klasse 142. Strick, und Stickmaschinen; Eismaschinen, eiserne erf h Suspensorien. Wasserbetten, Stechbechen, Jalape, Karngubawachs, Krotgnrinde, Piment, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwächs, Degras, Wachtzt uch. Ledertuch Filntuch; D t . * e ö. ie ; des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin lithogra hische und Buchdruckpressen; Fahrräder nhalationsapparate, Insektenpulver, Rattengift, Quillajarinde, Sonnenblumenöl Tonkabohnen, Que; Vagenschmien Schneiderkreide; Garne, Zwirne, schmuck Bernsteinmlindstücke an ,, him. ea 93 (Abteilung M). und Fahrradteile. Metallene Musikinstrumente und Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen Haus— brachorinde, Bay⸗Rum, Sassapille, Kolanüsse, Bindfaden Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, hroidyerlen Ambroidstangen; Fänstliche 3k man; Am 25. Januar 1904 ist eingetragen: Stimmgabeln. Stahl federn, Blechspielwaren. Ge schwamm. Leilbbinden ; Handschuhe. Magnesium· Veilchemwurjeln, Insektenpulver, Rattengift. Para. Wollfilz, ö Haarfilz. Pferdehgare, Kameelhaare, Masken Fahnen e gan Beile . 4 ö ö Bei der Firma Nr. 135 räucherte, getrocknete und marinierte Fische. Fisch⸗, fackeln, Kerzen, Nachtlichte, Wärmflaschen. Bürsten, sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus Hanf, ö Juke, See ras, Nesselfasern, Roh— Wachsperlen. nt wickler n hem ische gi ee, 48 1902. Carl Breidina * ö . W. Hagelberg Akt. Ges. Fleisch, Frucht und Gemüsekonserven. Kondensierte Pinsel, Kämme, Schwämme, Bartbinden, Re⸗ und andere Pflanienschädlinge, . Mittel gegen Haus⸗ seide, Vettfedern; Wein, Schaumwein, Frucht., für Phötographische Zwecke z mm i. 87 67 190 82 ng ö Sohn, Soltau mit dem Sitze zu Berlin; Milch, Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, fraichisseurs, Pphotographische Trockenplatten, photo⸗ schwamm; Kreosotöl Narbolineum, 53 Sal⸗ wein, Iruchtsajte Rumyß, KVimonaden, Spiri, .. i , . ; und Fi abr W. * . un , n, ,. Die Prokura des Adolph Hildesheimer zu Berlin , Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, graphische rãparate, Yhotographische Papiere. peter, Mennige⸗ Sublimat Karbolsaͤure; zilzhüte, tuosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickleg, Marmelade, Nr. 65 768. H. S262. Rlasse 42. and 3 Farben, Farbstoffe, Farbholz ist erloschen. f . Mehl, Reis, Graͤupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Vaseline Safcharin, Vanillin. Gummiplatten. Glas- Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriebüte, e tt Punschextrakte, Rum, Kognak, nr. 6s 777 . Bei der Firma Nr. 457 Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Zuckerstangen, Ge⸗ wolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Mützen, Helme, Damenhüte, Dauben, Schuhe, ruch äther⸗ Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold- r. 77. F. 4777. lasse 11. Hera⸗ Prometheus, Actien⸗Gesellschaft für würze, Essig, Biskuits. Brot, Iwiebäcke, Hafer. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Pflanzennährsalie. Stiefel, Pantoffel. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und Silherschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und t * 1311 1203. Aktien- Carbid * Acetylen präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Nickel, Neusilber und Aluminium in Form von und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; Dalbedelsteine; leonische Waren; Gold, und Silber, 5 gesellschaft Farben- mit dem Sitz ju Leipzig und Jweigniederlaffung Gß⸗, Trink-, Koch⸗ und Waschgeschirr und Standgefäße Platten und Drähten; Stanniol. Sicherheitsnadeln, fertige Kleider für Männer, Frauen und inder; drähte, Tressen, Gold; und Silbergespinste; Messer— 2771 1903. Dresden 2 fabriken vorm. Friedr. zu Berlin: . anz Porjellan, Steingut, Glas und Ton; Retorten, Heftnadeln, Nadeln für chirurgische Zwele. Koch. Toller, dederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, banke Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge Gehn dat res de Ker n,, Bayer Æ Co., Elber⸗ M. . Der Ingenieur Dr Alfred Stern zu Berlin ist Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl⸗ kessel, emailliert. verzinnte, geschliffene Koch und Teppiche; delhe, Tisch. und Bettwäsche; Gardinen, aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und stellung von ,, 1 8 do. G;: Her⸗ feld. 6/1 1904. G.: auz dem Vorstande ausgeschieden. glas, farbiges Glas, optisches Glas, ( laßröhren, Haushaltungsgeschirre; Filter; Flaschenkapseln. a . Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall i . KB. 4 a en 4 . ongros⸗ und Export⸗ Fabrikation und Verkauf Bei der Firma Nr. 1078 Glasperlen, Nippfiguren, Glasmosaiken, Glasprismen, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farhholz halter, Dandschube; Lampen und Lampenteile, und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Menschen un ,, . ane Arzneimittę! fr von Teerfarbstoffen, Brauerei Karl Gregory Attiengesellschaft Diaphanien, Spiegelglag, belegt und unbelegt, Gla⸗ ertrakte, Firnisse, Lacke, Harte, Klebstoffe, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Gum mischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Beile, Bonbonnieren en,, ,, Bälle, pharmajeutischen Präpa⸗ 1 a zu Berlin: suren. Kieselgur und Kieselgurpräparate. Putzpomade, Dextrin, Leim, Kitten Wichse, Jleckwasser, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Schweißhlätter, Badekappen, chirurgische Gummi— Viaphanlen . , ,,. Briefbogen, raten und sonstigen Ein K der jchon eingetragenen Prokuristen Wiener Kalt“ Kork, Baumharz, Pflaster. Verband, Bohnermgsse. Nähwachs, Degras Iwirne, Bindfaden, lampen, Petroleumfackeln, Magnestumfackeln, Pech waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Fabeln, har dünn men ,, Fleckwasser, chemischen Produkten. Hörle, Moritz und Schön ist ermächtigt, in Gemein— stoffe, Kampfer, Kampferöl, Petroleum Magnesium. Watte, Wollfilz, Jute, Wein, Malzextrakt, Mal z⸗ fackeln, Scheinwerfer Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs. Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Metall für ,, ae en; Glocken aus W.: Arzneimittel für schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der und Pechfackeln. sutztcher, Putzwolle, Putzhaum⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumvß, Limonaden, stöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten— eisen fer gegen n K urtel, e rn Huf⸗ Menschen. und Tiere, , mehreren Mitgliedern besteht, auch in wolle? Polierrot, Putzleder, Siärke, Borax, Wasch⸗ Spirituosen, Liköre, Bitters, Fleischextrakte, Punsch⸗ Riprenheinkoörxer. clektrische Heizapparate; Kochherde, ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; feonische Waren ph er wa ara g . Rnüpfe, Deginfeltionsmittel, Konserbierungsmittel, Teerfarb⸗ Semeinschaft mit einem Vorstandemitgliede die Ge⸗ 1510 1991. Carl Breiding * Sohn, Soltau blau, Seife und Seisenpul ver. Haarpfeile. Borsten, erxtrakte, 6 Robspiritus, Sprit. Gold- Kochkessel, Backöfen, Brutapparate Obst, und gummi chnüre, Gunßmihandschuhe, Gummipfropfen, figuren, metallene Defen f. . ,. Up stoffe und chemische Präparate für Färberei und für lell hast r, . i. SH. 61 1904. G; Ausfuhr und Einfuhr von Besen, Schrubber, Pinsel, Quaͤste, Piassavafasern, und Sil erdrähte. Schweißblätter, Badelappen, NMalidarren, Petrol umkocher. Gaskocher, lebt e Rohgummi. ; Rautschuk, Guttaperchga, Balata, ta Wen 16 , , . iar en Muff photographische Zwecke. Bei der Firma Nr. 1 Waren fowie Herstellung von Filifabrikaten. Bett⸗ Kratzbüärsten. Firnisse, Lacke. Harze, Klehstoffe, Hirurgische Gummiwaren: nämlich Bougies, Katheter, Kochapparate; Tentilation s app rate Horstzn, Bür⸗ 2 Stzcke, Koffer, Neisetaschen, Tabaksbeutel, kormetische Pomäde er e, pl J j i und .. ö Ber liner escttrĩsche Straßenbahnen federn, Schuhwaren und Fruchtwein, W.: Getreide, Derxtrin, Leim, Wichse, Fleckwasser. Zündhöl zer. Aetherisationgapparꝗte, Augen ouchen garn jturen, sten, Besen. Schrubber Pinsel, Quãste⸗ Piassaoa. grnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, zeug, glauchẽrmittel, Reih , . äh lasier· ‚— P. 3690. Klasse 16D. . Attiengese¶schaft Hülsenfrüchte, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Zeinent, Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle; Naseneicheln, Augenklappen, Gummibirnen für Augen⸗ fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ hotographiealbums, Klappstühle, Bergstoͤcke, Hut⸗ Git nff und . 97 . o en a hen von . e, J. min ag Sie Küchenkräuter, Hopfen, Nüsse. Maisöl, Treibhaus⸗ Garne; baumwollene Websloffe im Stück, ein, tropfgläser, Ballenringe, Gummibeiß⸗NRinge und apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ Schlittenschessen Scht e,, Sie Scheren, . ter Korn, Dertscher Der NMagistra urchard Alberti zu früchte, Moschus, gefrorenes Fleisch, Talg, Fischeier, schließlich rohe, weiße, gefärbte und bedruckte Zungen, Bettunterlagenstoffe, Bruchbänder, Bꝛust Brennscheren, Danrschreideaß a rate Schaflcher n, becher. Maullorhe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feuer, Fartbinden i , fe g, ml, , . Edelbranntwein, die Kronen Marke 8 e ageschieden Kaviar, eßbare Muscheln, Hausenblase, Arzneimittel Schirtings; rohe, geblelchte, gefärbte, bedruckte, bunt⸗ hütchen, Brustwarzendeckel, Kanülen, Katheterbehal ter, Nasiermesser, Rasierpinsel, Puderquaste, Streich zniünder, ef siniertes Petroleum; Petroleumäther, draht Gleigblacl St gche , aq . ĩ . ö . exlin, den 3. J . für Menschen und Tiere, einschließlich der natürlichen gewebte baumwollene Flaneile rohe, gefärbte, be= Beutel und Filieren, Dartgummimasten für Chle riemen Kopfwaljen, 3 Lockenwigel⸗ Brennßl Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, lampen Taschenldter nen, Tint . uf . ist speziell ausgewählt für die tönigliches Amts gericht . Abteilung 383. und künfllichen Mineralwässer, sowie der Brunnen druckte gerippte baumwollene Samte (Velveis) und roformapparate, Klistierröhren, Klistierspritzen, Nol⸗ Qaarpfeile, Haarngdeln, , Kopswaser, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel Verbandstoff⸗ Zůndh öl er n e ane lhrketten, r , a . U KE remerharen. Haudelsregifter.,. 2005] und Badesalje; Angosturarinde, Enzianwurzel, bedruckte Baumwollstoffe. Kattun; baumwollene peurinter, Kompresstongapparate, Klisopompen, In⸗ Schminke, Hautsalbe, Duden Zabnpulver, . aus Poli, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Solz Waͤrmẽflaschen Wirf ö ö asinos der deutschen Armee und In das Handelsregister ist am 26. d. Mis. ein- Fenchel öl, Sternanis, Peru balsam, Sonnenblumenö5l. Konfektions- und Futterstoffe, Taschentücher, Decken, jekteurs, Doppelklisos, Mutterrohre und Teile der metische Pomade, Dagroͤl, Vartwichse Daar farbe lle elluechte, HGarnmpinden, Harken, Kleiderständer, Jahntasser Zirkel hand lr ö f ,. Marine getragen worden: Düte, Mützen, Helme, Hauben, Qandschuhe, Schuhe, baumwollene Wirkstoffe, Bänder und Litzen, baum— seiben, Frrigateurs, Augen, Nasen, und Ohren mittel, Parfümerien Raucherkerzen, Refrgi if nr k Holzspielwaren, Fässer, B. wehr lernen dels , der 5 . ö Q. Goldschmidi Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte, wollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mantelhesätze douchen, Douchenbecher, Luftdouchen, Gebläse, Doppel Nenschenbzgre, Průcken· Flechten; n. . Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Vauben, „Kämme Foppel Leinen, Maufts 1 V., 2311 1903. Pape Moericke, Nordhausen. Dauptniederla fung Scharm beck. gewirkte und gewebte Unterkleider. Schals und und Lampendochte; Zanella (Italian cloth), schwarz geblase, Dilgtatoren, Eisdärme, Eiterbedten, Erten⸗ Schwefel, Alaun, X leioꝝyd, Bleizucker, lutlaugen⸗ Bilderrahmen, Geldleisten, Türen, Fenster; höͤlierne Koppel füß n, , ,. . . . Pei en 6/1 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Korn⸗ Zweig: tederlassung Leibbinden. Fertige Kleider für Männer, Frauen oder andersfarbig; halbwollene Schirmstoffe, Möbel sionskissen, Fingerlinge⸗ Gummihinden, Guttapercha· sali, Salmiak flüssige Kohlensäure, flüssiger Saur Fiche ngeratzʒ Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Leibriemen, Jagdtaschen, M er. e. Pferde branntwein. W.: Alter Kornbranntwein Die Zweigniederlafs ang und Kinder? Wande, Tisch⸗ und Bodenteppiche, stoffe Kleiderstoffe und Orleanz, Paltzwollene Litzen papier, Hähne aus Hartgummi. Höllensteinhalter, stoff; Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff, Holl geist⸗ Werkzeugheste, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork. Feutel Patrone ngurii ü. 3 . ,. Rr. 68 779. R. S167. . / Linoleum, Oeltuch, Wachstuch und Ledertuch. und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Höhrrobre, Hühneraugenringe, Inhalationsmasken, destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ vesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Huck ich l ( iemen, Revolvertaschen, ö 24 ? tlasse 16 (0. Bremerhaven, den 27 Teile zu Inbaälalionzapparaten, Jodoformstreubüchsen ertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyro⸗ Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh * w . Ber Gerichlsschreñ

Lampenbrenner Lampenglocken, Tampenzvlinder, Shoddywolle; Tuch, Flanell, Musseline, Kammgarn. nl n, ü te ; , Pyro ; ö . K 2. . . * Lampenbassins und Tampenuntertelle, Laternen sloffe, Buckstins und Konfektionstoffe, Filjtuch und und erstäuber, , ü, Gummikissen, gallus säure, salpetersaures Silberoxvd, unterschweflis geflecht; Pulperhörner, Schuhanzieher, Stock- Nr. 65 769. R. 5195. Klasse 2. CONRAD 11 DM RO Hhs . und Laternenscheiben, Gasbrenner, metallene Kron. Filz. Gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Baͤnder, Kühlapparate für den Kopf aus Patentschlauch, Leib faures Natron; Goldchloeid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und * ö KBromherg. Bekanntmachung

knht! Glüblichtbirnen, gläserne und metallene Tücher, Decken, Blanketts; Haargarn und aus Haar umschläge, Milchfänger⸗ Milchflaschengarnituren, säure. JZitronensäure, Oxalsäure. Kaliumbichto mat, messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ . In das Handel sregifter Abte lar Web- und Wirkstoffe, Roßhaar⸗ Gummiteile zu Sterllisierapparaten, Nabelbinden Quecksilberorvd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorvd, tasten platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ O0 0 CREFEELD ö

irma ö 21.

Leuchter und Illuminationslampen; Kerzen. Metallene garn bergestellte are l 2 er Wasser X i Iord ; Falzbeine

ö . 6 Tisch, und Bettwäsche, Hosenträger, und Pelotten, Gumminachtgeschirre, Nasendouchen· Salpeter säure⸗ Stickstoff oxvdul, Schwefelsãure, Sal schmuck, Meerschaum, Zelluloidhälle, Zelluloidkapseln, . 3. 66 1. z è(siter hierselbst eingetragen

und Gaskocher, und Ventilationsapparate. Bürsten, Gürtel. Leinenzwirn, Leinewand, Packleinewand, bügel. Qbrlöffel, Ohrspiegel, Perkussions hammer⸗ . Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß Allulo bro chen Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, J 17 1993. F. Ad. Richter C Cie., Rudol⸗ z 3. 1 1903. Cenrad Ludw. Nohm, Crefeld. Vie Firma ift erlofchen.

Kämme, Knöpfe, Brennscheren, Schalscheren, Rasier leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, Buchbinder stöpsel Periodentaschen, Hysterophore, Pflasterspateln, äure, Pottasche, Kochsal. Soda, Glauber 1 ., Mantelbesätze, Püppenköpfe, gepreßte stadt. 61 1904. G.: Fabrik pharmazeutischer und . log. . G. 3. Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Bromberg, den 23 19890

messer, Parfümerien, einschließlich Schminke; Haut. leinewand, Segelleinewand, Sackleinewand. Leinen— Pinselstiele, Plessimeter, Pulverbläser, NRespiratoren, Calcium tarbid Kaolin Eisenvitriol, Zint n r, aus JZellulose, Spinnräder. Treppen⸗ los metischer Präparate. W.: Arzneimittel für eier m , Limonaden, altoholfrele⸗ Bier, alfohol⸗ Königlick ht

salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bart drell, Leinendamast, Batist. Leinenplüsch. Hanfene Sal miakgeistbüchsen, Sauger für. Milchflaschen, Kupfervitriol, Kalomel Pikrinsaure, Pinksali, Arsczüt, tail en Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Menschen und Tiere (ausgenommen anti— kb,, Punsch. glkoholfreier Wein, alkoholfreie Liköre nanl, Badem. an

wichse und Räucherkerzen, Perücken und Haarflechten. 6 3 , . aer n n, ,, , arg, , ur n. , r ssstenn , . ,, . Uhr, septische Mittel); pharmazeutische Präparate. sowie Fruchtsäfte. . rn , 2

Phosphor, Alaun, Jod Brom Schwefelsäͤure, Jutesäcke. Schnitzarbeiten, Bälle, Würfel, Schach. Sicherheitsnadeln, ummispritzen un deren Teile, platten, photos hi aviere; Kelle Itel, 96 z Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und e /:. Nr. 6 ; 48 ee g , we, , ,. .

He un! 6 hlorfalt, Kupfervitriol, ee h nr, figuren, e Uhrketten und Kleider. Stetostope, Dartgummihülsen für Thermometer, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sillatif, Beizen, Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, Nr. 65 770. R. 5523. slasse 2. kr. 65 780. G. 4860. Klasse 26a. 98 Firma ,. Eahn in Ban- ter

Sxyhsalse, Sulfosalze, Kollodium, Valeriansäure, besatzteilte aus Gagat (Jet); Bastbüte, Bast⸗ Gummiurinflaschen, Gummiwärmeflaschen, Zahnkitt Chlorkalt, Katechu, Braunstein. ie selgut; Erie erthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, F ,

Vogelbeersäure, Pyrogallussäure, Cyankalium, matten. Stroh und Strohgeflechte. Zitronen ˖ von Guttapercha, Jerstẽ nber und Zungenhalter; tcchnische Marmor. Schiefer, Kohlen, Stein alf, Qonerde hemische, elektrotechnische, nautische, photographische ava Fm. .

Galciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, säure, So ya, Essigsäure, Weinsteinsäure, Schwefel Gummiwaren: nämlich Schläuche, Klappen, Platten, Bimsstein, DOʒokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel strumente und Apparate, Deginfektionsapparase, . , , n .

Alkalien, Desinfektionsmittel, chemische Düngemittel. koblenstoff, Holzdestillationsprodukte, Kohlensäure, Puffer, Dichtungsringe und Schnüre Ventilkugeln, und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Pallungẽ⸗ Neßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ Nr. 65 771. R. 5524. glasse 2. e , e e

Konservlerungszmittel, Laugen, Sikkativ, Beizen, Goldchlorid; Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Waljenüber üge für Papierfabriken, Druckereien und materialien, nämlich Gummiplatten, gewellte Rur r⸗ apparate, Verkaupt autamaten Dampfkessel, Kraft⸗ ö

Härtemittel, (Gerbeertrakte. Metallene Flaschen und Schnüre und Riemen. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Färbereien, Manchons, Wringwalzenüberzüge. Gummi— ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. War naschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Ravamin andel gregister ist beute die

Büchsenverschlüsse. Metalle in rohem und teilweise Wachs, Hörner, Flachs, Felle, Oesen, Häute, Fisch⸗ kreibriemen, Mãälzerpantoffel und Sohlen, Ver- schutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Ki 7 Nüilchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, zeb. Krüger, als Inhaberin der 65

bearbeitetem Zustande sowie in Form von Barren, bein, Schlldpatt, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Roh, schlußringe jür Flaschen, Syphons, Konservenbüchsen gurprãparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Abel ton phil Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, ein⸗ zo /11 1903. Dr. Hugo Remml Berli te ck hierselbst eingetragen .

Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Rauch, Kau, und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, und Milchkannen, Vutsermen, Sohlenplatten, seuerschutzmasse, Asbestschieser, Asbestfarbe, Ade . hhließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick. Anklamer Str. 38. 6 11951 6 . n 8 er ö.. 2l / lo 1903. H. von Gimb Bützow, 25. Januar 1904. 9

Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech; Lager Gummi arabieum, Galläapfel, Kassia, Kassiaßl, Kassia⸗ Billard banden, Gummiteppiche und Läufer, Gummi platten, Asbestfilzplatten, Jute, Kork⸗ und a m naschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ Vertrieb en e mn ,,, aao 6 Gim merich * 51 mn . K Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht

metall, Jinkstaub, Bfeischrot, Stahlkugeln, Stahl blüten, Galangal, Ceresin, atherische Oele, Solzessig, Iösung, Radiergummi,. Rebenveredel ung: streifen, isolierschnur, Moosterfschalen Flaschen⸗ 2 hu ken Eismaschinen, lithographische und Buch. Arzneimittel. z , n, , . 3 Casablanca. BSetanntmachung. 82023

späne, Stanniol, Bronjepulver, RBlattmetall, Queck. Bay⸗Rum, Insektenpul ver, Rattengift, Karbolineum, Gummirãder für Equipagen, Pneumatik. Dummi— Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestyulver r er. 4 i ,, Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ ; . ö . ö ; . ö trieb ö * Die im bieflgen Dandelzreaifter X unter 9

lber, Lotmetall, Jellommetall. Antimon, Magnesium, Mennige, Nachtlichte, Rasierpinsel, Haarfärbemittel, sportartikel, und zwar: Fesselstreif bänder, Schienbein Pappen, Asbestfäden Asbestgeflecht Albesttuch; 6. Karto felreibemaschinen, Brolschneide maschinen, Rr. 65 772. W. S021. Klasse 2. W.: Zitronensaft 1 ef ö. eingetragene Firma Werner Schrader Sa5fñ

Platindraht, Platinschn amm, Platinblech, Magnesium⸗ Schwefel, Bleigryd, Bleizucker, Salmiak, Alkohol, schützer Fesselschützer, Kniestreifkappen, Dufkappen Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz wolle, Pub ee, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, . Beschr. eg e meren M ift auf Antrag des Firmeninbabers Dang Ser

braht, mefallene Ketten; Anker, Eisenbahn— Soda, Glaubersalz, Salpeter, Asbest sowie Asbest⸗ und Schoner Streifringe, Hufunterlagen, Gummi wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, & ? e,, . Klingel züge, Orgeln, Klaviere, 8 1 mae ndüng 3 Tiersch in Saft beute im ter äscht —— ——

schlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefondg, präparate, Goldleisten, Bilderrahmen, Kisten, Kasten, bälle, Fußbälle; Gummitertilgrtikel, nimlich; Bett mehl, Thomasschlackenmeh] Fischguano, Min en iber gfln⸗ Streichinstrumente, Blasinstrumente, 112 n eee, Cafablanucd, den M. Sumer, , ord

Unterlageplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fasson⸗ Schachteln, Türklinken, Uhren und Uhrgehãuse, einlagen wasserdichte Decken, Regenröcke und Gruben näbrsalie, Roheisen. Eisen und Stahl amn ln, geh, und Mundharmonikas, Maul⸗ d. 4 Das Raiferliche Ronfalargeri cht .

stücke aug Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisen⸗ Tinte, Tusche, Nadiermesser Blei⸗ und Farbstifte, anzüge, Lagerdecken, Badewannen, wasserdichte Stoff⸗ Vatren, Blöcken, Stangen, Platten, , e e,, Schlaginstrumente, Stimmgaheln, Darm⸗ 27 10 1903. Anthond Stepben Wehner, London; men g Chemnitz. ; gz 8010]

guß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen; Träger, Tintenfässer, Lineale, Heftklammern, Heftmwecken, (Gewebe mit Nautschulguflage oder Gewebe durch Röhren; Eisen⸗ und Siahldraht; Kupfer n 26. ne Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Vertr.: Pat. Anwälte A. Rohrbach, M Meyer ö. a . M Auf Blatt 5481 des Sandelsregisters in er 221

Randelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, X ele Siegellack, Oblaten, Federkästen, Zeichenkreide, Zwischenlage mit Kautschuk verhunden). Gummi · Bronze,; Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusil her . * en, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pölelfleisch ge⸗ W. Binde wald, Erfurt. 61 1304. Fer ung 8 mn Firma „Paul Eugen Wel * Ghemn in .

graphenstangen, Schiff tzschrauhen, Spanten, Bolzen, Möbel aus Holi. webewaren, und zwar: Strumpf bänder und Hosen· Aluminium in rohem und eil weist bearbeit ten x erte getrocknete und marinierteFische; Gänsebrüste, und Vertrieb chemischer Substanzen. .* . als deren Snbaker , —— 8 e

zöieten, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Halen, C . träger, Gummigürtel ugd Schnüre; elektrotechnische stande, und war in Form von Darren; mc elt. n Flessch, Frucht, und Gem üsekonsetven, Gelees, Subffan für den Jebranch ln der TRVemn

Riammern, Ümbosse, Sperrhörner, Steinrammen, Nr. G5 765. C. 3731. Klaffe 2X. Artikel, und jwar: Isolierbäuder und Platten. Rondeelen, Nlatten, Stangen Röhren, Blechen In r ern, Milch; Butter, Käse, Schmalz, e i n, , . . Nachtrag Chemnitz. den 7. Jann

Sensen, Sicheln und Stiohmesser, Eßbestecke, 1969 1902. Fr. Leitungsdrähte, Hartgummi in Platten, Stäben und Drähten; Bandeilen, Wellblech germet l. 3. 9 utter, Eyeilsefette Speisesle, Kaffee, ir. * *. J. 2024. Kl. 2e Nr. 11 439 6 827 R ö Wuinl. . .

Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, G hristian sen, Röhren, Zahlteller; Gummizfropfen, Robgummi, staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlstäne, 5 * . fecsurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, 6 1e 1905. Internationale Ver- Der Sitz des Ja eim eder ni 3 ö Chemnitr. . .

Plantagenmesser, Hieb und tic * nss Ylaschinen⸗ Hamburg, Zollen— Rautschuk, Guttapercha. Balata— Mineralöle, Bronzepulver, Ylattmetall Queclsilber, ne m, ee. een, Sago. Grieß, Makkaroni, Faden bandstoff · Fabrik. Schaff bausen Wien. Vertr. 5 n 8 *r, n nach: Auf Tem K 8

messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkfieher, brücke 3. 6/1 1904. Dochte. Flaschenkorke, Flaschenhülsen. Zelluloid⸗ Vellowmetall Antimon, Magnesium, Hal eee. , Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerslangen, Schwei); Vertr.: Pat. Anwälte E. Berlin NV ein . n n, g g Neumann, mir nn . r Ander n

Schaufeln, Blasebälge; Werkzeuge für Handwerker, (G.: Export, und bälle, Zelluloidkapseln. Aerztliche und lahnärztliche, Wismut, Wolfram,. Platin draht. Platinichwam n ; rg Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Gronert u, W. Zimmermann Berlin Kl. 23 Nr 57 Sun dan f) R . g 9190 reaifters 65 . . 8 dec Dandels

Land, und Forstmwirte, Künstler und Gelehrte, Stachel Importgeschäft. pharmazeutische, orthopãdische qymnastische geodãtische, , Näagnesiumdraht. Vieh⸗, Schiff. *. a. wiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz. Wer 6, 6 120 G.: Verband Der Vertreter: Bern 3 ö 52 * 1963. nenn, ; na deute der laut dart, daß Die irma

zaundraht, Drahtgewehe, Drahtkörhe, Vogelbquer. W.: Natürliche phystkalische chemischt elektrotechnische, naut ische photo · Treibketten Anker, Eisenbahnschienen, 3 * 2. J . stoffabrik. W.: Verbandstoffe, Appa. 8. ist gelöscht seingetr an *r or ern Cöln a. Nb. mn nnr 8 . Bra zistons Nein zeug ·

Nadeln, Fischangeln, Harpunen, Hußseisen, Hufnägel, und künstliche Mi⸗ 5 graphische Instrumente⸗ Apparate, Utensilien, Werk⸗ Laschen, Nãgel, Tirefonds, Unter ggsplattg 4 . er meh Traubenzucker; Schreib, Pack, Bruck, rate und Jnstrumente für Kranken dfiege. = Ul 199 8a. run ap elt. lautet

gußeiserne Gefäße; emaillierte, verzinnte und ge⸗ neralwässer. Hüte, D zeuge und Maschinen. Dezinfektion s avxharate. Trichter, lagsringe, Drahtstifte; Fassonstũcke aus. are,. rer,, Pergament⸗, Luxus-, Bunt“, Ton- und Rr. 88 8 J * Erneuerung der Anmeldun i . 2 D ,. 189 .

h en Koch und Haushaltungegeschirre. Babe⸗ Strümpfe, 8 Siebe, Darmsaiten. Kondensierte Milch. Pergament · eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß. Mesftag ö ett apapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, r. G ** 5. W. S078. Alasse 9b. Kl. 410 Nr. 4068 (D 23385 R A 3 g. 2 ‚— , mtagericht. Abt. B.

wannen. Radreifen aus Schmiedeeisen; Achsen, Socken, Unter⸗ papier, Kartonnagen, Zellstoff. Eß⸗ Trink, Koch⸗;, Rotguß; Sãulen, Trãger, Randelaber, eee, ne ren schtrme Briefkuverte, , g nn, Papier⸗ LI 1893. Wolferts X Go., Sand. F Inhaber F. Döhle ; * 35 milf v. 9 3. 95. CheRanien, 5. . S200

Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, gelochte kleider. Lampen Waschgeschirr und Standgefaße aus Glas, , . Bal uster, Treppenteile, Kransãulen, Jelegre . = Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, wehr b. Solingen. 6 1 1904 G.: Fabri. am 6 sl 1904. r, Crimmitschau) Grneuert Auf dem die Firma „Emil Schwander A G

Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, und Lampenteile, Glählichtlampen; elektrische 237 Steingut und Metall. Schmelztiegel, Retorten, 333 Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, 82 3 er, Kotillonorden, Tüten, Tapeten. Hol“ kation, Aufmachung und Vertrieb von Kl. 21 Nr. 4501 (J. 133) R. A. v. 9 in Furth betreffenden Blatt 4791 deg Oandels. R

metallene He rl und' Baubeschläge; Schlösser, apparate, Kochherde, Kochkessel, elektrische Koch⸗ Reagenzglãser, Hoblglas Glasröhren. Putzpomade, Stifte, Schrauben. Muttern, Splinte, ee. . Lumpen, altes Papier, altes Cauwert; Rasiermessern aller Art. W.: Masier. Inhaber. Jacob ade 2 fun b. Y 4. 25. registers wurde beute verlautbart, daß err Mauf⸗· 1

Geldschränke, Kassetten, eiserne Möbel; Ornamente apparate, Ventilationsapparake. Isoliermittel für Waschblau, Seife, Seifenpulver. Webstoffe und 1 Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steintam pan, Zellstoff, Holischliff, Photographien, l messer aus Stabl. ; neuert am 16 sỹ igo⸗ el, Frankfurt a. M Er mann Paul Curt Sorgel in Furtgz n L. Jannar 1904 in das Handelsgeschäft als Gesellichafter ein-