1904 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dee, Tomgert der Aran Dinklage (SGes). Mtr. Louis aer Wan ; Sertbeden nal Dennert dan Srnest Schelling (Klad) . dem Tbabermen chen Drchester unter Darn Feen, Sagekadem , diede rabend Von

Dienstag: Saal Bechstein Moe

Dem bes, Afrer Wittenberg, Anton Hekking,

aberd den Agnes Stavenhagen, Rammersängerin,

Del ber. Gbcinanus. Freitag: Saal Bechstein: Klavierabend von . III. Tiederabend von

eres; Stngakademie;: Liederabend von Helene Staegemann,

——

della Sudda;

——

Singakademie: II. Duoabend von Anton Foer

Flerlan Zajic (Viol) Mannigfaltiges.

Berlin, den 30. Januar 1904.

Auf besondere Anregung der Vorsitzenden deg Militärhilfs⸗ vererns des III. Armeekorps, Frau General von Bülow, und auf Wunsch vieler, die wegen Ueberfüllung der Vorst 23. Januar nicht beiwohnen konnten, findet morgen, 23 Uhr, im Neuen Königlichen Operntheater

holung der Wobltätigkeitsvorstellung statt.

bes Tanzyoems . Meer ⸗Jylle, gedichtet und komponi FRöniglichen Hoheit dem Prinzen Joachim Albrecht von der astbetischen Dper in zwei Akten „Patience! von Mußtk von Sullivan, erfolgt von Damen und Herren der Gesellschaft. pie in der ersten Vorstellung mitgewirkt haben. Der Billet tverkauf findet bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 35 im „Künstlerdank“

(Ülnter den Linden) sowie an der Theaterkasse statt.

Die Jahresversammlung der 20 Frauenkomitees der Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuj fand gestern von Posadowsky im „Kaiserbof

unter dem 246 ber Frau Staattzminister Graͤfin und unter za

Nothom bez Komiteeg auf dem Gebiete der Armenpflege.

Im wissenschaft lichen Thegter der „Urania“ (Tauben⸗ . wird ber dekorativ und szenisch ausgestattete Vortrag bon helm Bölsche ‚Der Erdball als Träger des Lebens“ in nächster Woche mit Ausnahme von Montag allabendlich zur Wiederbol ung ge⸗ langen. Am Montag wird) rofessor Dr. von Drygalatt seinen Vortrag Hie deutsche Südpolarerpedition de Gauß“ zum letzten Male halten. Ver mit zahlreichen farbigen Rildern und Wande lan drain g aus gestattelg Vor. trag An den Seen Gberltalleng wird am Montag, Mittwoch und Sonn—⸗ abend, Nachmittags um 4 Uhr, zu ermäßigten Yreisen wiederbolt werden. spricht am Montag Pr. Ristenpart über die

am Dienstag

Wi

Im Hörsaa

nomie im 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts“, Pr. Donath über Permann von Helmholtz“, am Mittwoch Vr. Donath über Das Shr ais phystkalisches Instrument ** a! Pr. Schwahn über „Gebirge und Erdbeben“ am Freitag Dr. Naß iber ‚Küchenchemie“ und am Sonnabend Yloscsor Müller über „Vie Erzeugung der lebendigen Substanz durch die Pflanze? trag über Radium“ wird von Dr. Donath am Freitag, ; 8 Uhr, im Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße

wiederholt.

Um welteren Kreisen den Besuch der Treptower jnzbesondere die Beobachtung den „Jupiter“, der demn Annäherung der Sonne unsichtbar wird, zu ermöglichen. 1.

* morgen den Preis für die Beobachtung auf die Hälfte ermäßigt und den Befuch des Astronomischen Museumse bei Entnabme eines Vortrags oder Beobachtungsbillets ganz freigegeben.

Direktion

Theater.

Königliche Schauspiele. Senntag: Neues

Operntbeater. Vorstellung im Abonnement (Billett.

reservesaßß Nr. 18). Undine. Romantische Zauber .

oper in A Akten von Mbert Lerzing. Vert nach

Fouquség Erzäblung frei bearbeitet. Anfang 7 Ubr. * ; 4 ⸗. : 2 Schauspielbaus. 31. Vorstellunn. Die Räuber.

Gin Schauspiel in 2 Aufsügen don Friedrich von Schiller. Anfang 7 Ubr.

Montag: Neues Operntbeater: Keine Vorstellung. ö Zool ogischer Garten. der; oglicher Qeft heaterintendant Nachmittag 3 Udr: Abends JJ Ubr

Montag 7. schõne Selena.

Dienstag (17. schöõne Delena. ch (15. Vorstellung im Abo schöne Selena.

Donnerstag (16. Verstellung im Abe schöne Yelena.

Freitag (16. schöne delena.

Neues Theater. Montag: Minna von Barnhelm. Dienstag: Der Strom.

Mittwoch: Minna von Barnhelm Donnerstag: V

Schauspielbaus. 32. Verstellung. Sonderabonne- ment X b. Vorstellung. Tönig Legr. Trauerspiel in 5. Aufzügen von William Shakespeare. Ueber- setzt von Aug Wilbelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 7 Ubr.

Neueg Operntheater. Dienstag: L Trnvintn. Mitwoch? Feuersnot. Jawotte. Donneratag: Lohengrin. Freitag; Manon. Sonnabend: Fivelio. Sonntag: Margarete.

Schausplelhaußs. Miengtag: Lästige Schönheit. Die Schule der Ghemünner. derbstzauber. PIiltwoch TWüann wär altern. Dien omantischen. Donnerstag: Im siillen Gäsichen. Freitag: Der Verschwender. Sonnabend Wann wir altern. Dic Schule der CFhemänner. Herbstzauber. Sonntaz: Julius Gaesar.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittag 21 Ubr! Monna Vanna. Abends 77 Ubr: Novella d'Undreg.

Montag: Faust.

Hiengtag: Mownella d' Andrea.

Gerliner Theater. Sonntag, Nachmittagh 2 Uhr! Das Käthchen von Heilbronn. Jlbends 7J Ubr Marta Theresia.

Montag Kean, oder Genie und Leidenschast.

Hiengtag: Maria Theresia.

Schillertheater. O. (Wal lnertheater.) Gonntag, Nachmittag g Uhr Der Bibliothekar. e e in ( Ntten von Gustav von Moser. Abend 8 Uhr? Der Kompagnon. Lustspiel in J Mften von Adolph Le Arronge,

Montag, Abends 8 Upr Uriel Neosta.

Pienstad, Abend 3 Uhr Der Kompagnon.

Ronzert von Dare, si ; Beetbeder el. Varert den Irma Sa Sck el ner Neris Maren Mere (Flad). Mitw. Arthur dan Geert Ge, nnn, Saal Bechstein: Lemert von Senn, ee, Nin Tal. FRerzertmeister Bernhard De ssau; Deren er, I. Liederabend don Anna Stephan: aredemie WII. Cgaerrmermusikabend veranstaltet ; Derr Sckamaan. Pref Carl Salir und dem Lal. Treuß. emmerrecteesee Sago Dechert Donner? tag: ten, II. Liederabend don Anna von Blanckenburg · Driese; DVeemb eder! . VPoxrulãrer Mustkabend der Herren

und Phöniei

ministeriums Schiffen Besuche und der Hamb

Zwischen den Saal Bech

des Fregatten? der Sil fõerpedit sichen Arbeitgzplans jusammen. Wilhelm hat an den Magi Telegt amm gesandt:

Tief gerührt durch Stadtversammlung von dem schrecklichen Un herzlich.

apitäng von

Drone fer Arthur Nifisch. Sonnabend: Saal Bechstein: oniert

e neun iibrigen Miscio Sorszowmskti, Mitw.: Pr

GSrutnfelt ( Violoncelle⸗; Becthovensaal: Konjert von

(Rlaviery mit dem bilbarmonischen Orchester . 3 er

Richard Bublig Marienhagen); lavier) und

ederaufbau der St f die Zukunft die B kräftiger Arbeit anspornen. Christiania, bank sind bisher leidenden in Aalesun Hamburg, 29. Januar. telegraphierte Linie, wie folgt: zunehmend. Zur Bew dung mit dem Lande requi dauernd von 9 bis 6 Uhr warn Mittagtrationen ver

offnung au

29. Januar. inggesamt 181 000 Kronen d eingegangen. 30. Der Leiter der Hilfaerpedition der von hier nach Aalesund in an die Direktion der Ham burg; Der 3 er der Hi ebe durften f materialien und Werkzeuge und eine cherstellung der Verbin / dem Kriegsministerium zur Verfügung gestellten Feldkoch und Feld⸗ . Ez wird backofen. Zahlreiche nes Essen verabfolgt. 3. sind 2350 ein. Von, dem engen Brot und Fregattenkapitän Milchrationen wurden an Kinder verteilt. Die Wiegand ßten 17 Stunden hintereinander kochen, erbaten daher die „Nach. der Warmez Gssen wird durch Schwestern es mich, Ihnen berichten zu können, der „Phönicia“ verteilt, die seit heute durch Damen arbeitet. Wir treffen Auffallig war bei den heute Besprechung übereinstimmend. Rot an Kleidungsstücken, auch bei den besten Anordnungen einverstandeg. Unsere Vorräte werden daher stark beansprucht, der An= Stuttg eiem Kleidermagazin ist zeitweise so stark, daß wir die nach einem Be mit Mühe aufrecht erhielten. Die Aerzte werden zu Landes einen Aufruf Verletzten beansprucht und werden auch häufig das Beispiel Seiner Majestät Versicherungebeamte, die aus Christiania Hilfsaktion auf der „‚Pbönieia‘. Sie schätzen den fordert. Die Millionen Kronen. Der von ung in Angriff daß jede Gemeindev Volkakischen und Wohnungsstätten in den Beitrag, und zwar einen Pfenn Inspektor Kirchbeim leitet mit den Manne Linderung der Not gewäbrt. und deg Kriegöschiffe die Landarbeiten. Wir der württembergischen 9g dem Beispiele bald folgt und tätig ein. finden werde, ie S 8. und Hilfapersonal ist sehr arbeitsfreudig sofort den Betrag von 1800 Inanspruchnabme. Sämtliche Arbeiten age Üußerst erschwert. Das Barometer Uusige kalte, schwexre Regenböen damp Wir liegen vor zwei Ankern, an Freiherr von Perfa Geburtstags e An die Direktion der Hamburg ⸗Amerikg Linie in dem Seine Die von uns an Land erbaute Volkz. ausgspricht und gleichzeitig der Wir baben udtiges Kochinventar und Vijepräsident des deutschen Vestünden gegeben. Auch unser Varackenbau Sobeit der Pfnũin Regent b Die Bepdikerung beginnt ebenfalls mit der Pie Nachfrage nach warmem Unterzeug und Schuben nebst seinem Bro nzereliefp ist sehr dringend. ö eingetroffen.“ Bremen, 29. Januar. deutschen

ältigung und S

ellung am rierten wir jwei Fischdamp

Nachmittags eine Wieder- Die Darstellung ert von Seiner Preußen, und W. S. Gilbert,

teilt; wir geben außerdem zig Y

e von den Einwohnern. und Pfleger von

Verpflegten drang zu uns

nehmend von leicht von Kranken konsultiert. eingetroffen sind,

reicher Beteiligung der Mitglieder Brandschaden auf 20

statt. Direktor Max Schlesinger berichtete über die weitere Gnt⸗ wsckelung der Einrichtungen für erste Hilfe in. Berlin. . erstattete den ahresbericht über die auagedehnte

Frau Burdo⸗

schaften der Phönicia“ hoffen, daß die Bevölkerun Das gesamte Schif z ganz außerordentlicher werben durch die kurzen Stürmische, b weiter in den Südbhafen binein. Bord ist alles wobl.“

fällt rapide.

wird beute telegraphiert: küche ist jetzt betriebs aus unseren zut vorwärtg. am Donnergta Der dänische Dampfer „Cimbria“ ist Der Dampfer Weimar des Nord- aus Aalesund vom gestrigen Tage:; * von Morgeng bis Abends 9 Ubr 9 Bord gebracht, bitz sich kein 9 Vilfsabedürftiger namentlich Frauen Stadtbeborde

und Kinder an Bord, da wir Auf Wunsch Sternwarte, ächst durch die achlose gibt es eigentlich nicht, da die an- lez aufgenommen baben. Wir versaben gestern 1200 Heute früb daben wir eine größere . aufüenommen. Gs speisten beute di (Fortsetzung Bob Personen an Bord. Warme

liegenden Vöfe al und mebr Personen mit S

Um dübr Nachmittags 3 Ubr annähernd

rich Wilbelmstädtische s Tb eater.)

Nachmittags

Schau piel in 8 Aun Abende 8 Ubr:

X. (Fried

ügen don Friedrich ven Schiller. Die Kinder der Exzellenz. Lustspiel in 4 Aufjügen don E. von Wolzogen und Schumann.

Die Kinder der

88 Ubdr: Vasantasena.

Theater des Westens. Kantstr 12 Babndef (Direktion: A. Prasch Groß

dalden Preisen: üne Delena.

un Mennement): im Abonnement):

* 5 = 1 ng im Abonnement):

tan: Der Strom.

Zogit des : Schwester Beatriz.

Freitag: Zum ersten Hhlachtenlenker. Schwester Beatrix.

Sonnabend:

Echlachtenlenker. Residen theater. Darer

Nitouche-) und Mars. Die Empfehlung. Arfaag 73 Ur-

S 3 Schwank m 8 2

——

Thaliatheater. Derr S . Scnntag Nachwinmazs 31 halben Preisen⸗ Charlene Tante. z Ubr: Der Dochtourist. -* der Titelrolle.

Montag und Mitte

Schönfeld. Ticker in

d. Gastriel Jiadera

t der Direktor Archenbold über die Vlanchen insbesondere über Speisen und Kleider werden Jupiter, und um 7 Ubr über die B

Ueber die Hi torten norwegischen legramme des.

ales und, 30. Januar, wieder in See

Volks küche

ewohnbarkeit der Welten. ausge eben. . den Verkehr

ht, bleiben die Dampfer Weimar“ deutschen Dame. s Mittwoch bier und warten die Gr Mittagotisch an Bord ein, Gin Beamter deg Justijn⸗ und die Besse und jwei Hauptleute statteten . den dentschen weil diese an

; eltern der Bremer warme Kleidung, urger hHilfserpedltion wurde geftern vereinbart, die Dachpappe, Türen und B Hilfgmaßnahmen nach vorangegangener Beratung unter dem Vorsitz notdürftig seine Tätigkeit růùm me durchzuführen. Die Leiter suchen, nach dieser Rich jon treten jeden Vormittag zur Feststellung des täg⸗ folgendes weitere Telegramm Seine Majestät der Kaiser über 2500 Speisegaͤ strat von Aale sund folgendes

Berlin, Schloß, 29. Januar. inrichtung der Landperpflegung bespro die freundlichen Segenswünsche, welche die same Hilfe. Aalesund bei ihrem ersten Zusammensein na ermüdlicher Tätigkeit gerecht;

jum Geburtstage dargebracht. danke J Apothekenbestände m Vertrauen auf Gott und die Hilfe der Nächsten Unsere Venrpflegun adt ruüstig vorwärtöschreiten und die tisch findet den größ ehörden und Ginwohner . zu personal bei ung auf Wil Syrup und Tab

b elm

setzt sie

befand. Nachts verblieben

binwirkten, daß Männer an

Tberry. Operette in 3 Akten von Qungd Felix. (epi Weiß, als Gast) Schwalbennest. Operette in 3 Akten den Maurice Srdonneau, deutsch von M. Wappavort. Musik von Venrv Derblav.

Montag: Wohltũtigteitsvorstellung zu Gunsten der durch das Brandung

Geschädigten: Das Schwaldennest.

Di err r* *I J 5 kDa Gm M 1 2 Dienstag und folgende Tage, Abends 7 Ubr: Das

Schwalbennest. 2 fe in ö. Trinnanthenter. (Georgenstraße, jwischen Friedrick · und Universitãtsftrade) Sonntag. Nach

nittags: Biscotte. Adends: Madame X.

Montag bin Sonnabend: Madame XE.

Gellralliancetheater. nter der Direktien don Jean Kren und Alfred Schonfeld dem Thaliatbeꝛter.) Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Bei feinen Preisen: Der Glöckner von Rotre Dame. Abend Dude Der reichste Berliner. Serde Walde

.

Gr Seltrerdirn in d— C Te. 9 md Friß Velmerding m den aur token.

mit dem Land. Ifstätigkeit für die Bewobner der durch Feuer Gebilfen versorgen Stadt und Land von Staßt Aalefund liegen folgende weitere

W. T. B. vor: Wäbrend der Kreujer Prin] und werden vorzüglich unterstützt von Wir richteten auch

Unsere Aerzte behandeln Kranke am Lan helfen überall; sie handeln nach Beratung mit den een Behörden

estellten keine edürftige abgegeben Schubzeug für

te und 500 chaften durch Vermsttelung der Geistlichen mit wir haben gestern mit den Autoritäten die chen und erwarten davon wirk— wird dieser Aufgabe in un—⸗ Aerjte, Apotheker sowie die

die umliegenden roviant zu versorgen;

Die gesamte Besatzung

genügen trotz wird allseiti ten Beifall. Wir b

eute vormittag gir

Quantitäten Kleidungastũcke,

Grumme Norddeutschen

von heute ab

30. Januar. ß des Gemeinderats an sämtliche Gemeinden des gerichtet, in dem sie unter Berufung auf des Kaisers zu einer besonderen Notleidenden von Aalesund auf— sich in der Weise vollziehen, rer Einwohnerzahl entsprechenden auf den Kopf der Bevölkerung, zur zer Aufruf erhofft, daß das Beispiel nden im übrigen Deutschland Nachfolge zart bat nach ihrer Einwohnerzabl zewilligt.

Hilfeleistung erwaltung ein

Die Stadt Stutt

von 7 Uhr früh bis 9 Uhr Abends vermitteln während dieser Zeit Die Stadtapotheke und vier

Bord unsereg Dampfers aus. d, leiten die Transporte und

einer an Bord .

für die besseren Klassen einen da warme Speisen an Land fehlen Vorräte an Nahrungsmitteln haben, wurden. Dringend nötig sind: alle Altersklassen, Kindermehl, Das Hilfekomiter hat erst gestern wir werden heute abend ver tung fördernd mitzuwirken.“ Heute ist . Wir batten gestern a

gaͤste; wir beginnen heute

stärksten Inanspruchnahme.

gelobt, der bessere Mittags- aben das gesamte Telegraphen⸗ genommen; wir erbitten dringend mit der Hero ;. ak. Der Viüreregierungsprasident lexander Kamelland Bei der ,, Zentral- hat gestern das Schiff besichtigt und die höchste Anerkennung für die ür die Not deutsche 6 ausg

anuar. ig der Neptundampfer Here“ Der D

ampfer überbringt erhebliche

Wäsche, Schuh zeug, eine große Menge Bau⸗ Anjahl Kochherde, darunter einen von

usendungen gingen aug inländischen Plätzen ügeladjutanten Seiner Maiestät des Kaisers, erhielt Generaldirektor Dr. Lloyd polo Depesche:

Dampfer Weimar“ freut

daß die Organisation vortrefflich alle Maßnahmen nach vorheriger Ich bin mit allen dort getroffenen

Stadt Stuttgart bat

fen München, 29. Januar.

Flügeladjutanten, Dbersten v

Darm stadt, 28. Januar.

rauenvereins sind, wie die D sieben Persone wabrscheinlich nicht um e sogenanntem Wurstgift, machen in die Büchsen gelangten.

Bentralthenter. Sonntag Nachmittags 3 Ubr: Zu balben reisen (in erster Besetzung): Madame d

; Abends 73 Udr. Abends 78 Ubr: Das

B.) Der Generalintendant IJ erbielt aus Anlaß seines heutigen a chtzigsten chrelben Seiner Majestät des Kaisers, Allerböchstseine wärmsten Glücwünsche Verdlensie von Perfalls als langiähriger sbnenvereins gedenkt. Seine Koͤnigliche at dem Generalintendanten durch den Reschreiter ein Glückwunschschreiben orträt zugehen lassen.

T. B.) Von den durch Ver giftung erkrankten Wfucherinnen der Kochschule des Alice⸗ armstädter Zeitung“ weiter erfährt, n gestorben. Es bandle sich höchst· Vergiftung mit Pflanzengift, sondern mit von dem vermutlich kleinste Teile beim Ein⸗ (Vgl. Nr. 28 d. Bl)

des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erster, Zweiten und Dritten Beilage.)

ö * ge. . Firhus Schumann. Sonntag: Zwei grofze Gxtravorstellungen: Nachmittags 4 Uhr und Rachmittags ein Kind frei, weitere Finder jadlen balbe Preise. Nachmittags: Die be⸗ liebte Pantomime Vierrots Weihnachten mit dem Rie senbonubouregen. Nur noch kurze Zeit: as Original. In beiden Vorstellungen:

Die

lück in Aalesund

vhãnomenale offene doo. Die bestdressierte Löwen gruppe des derrn Seeth: 25 Löwen. Dressierte Tiere des Clowns Gontard. Abends: Babel. Größte

. —. * * 12 Münchwiz).

Montag und Mittwoch: Guido Thielscher als JZuch bei Sramen

Dochtuurist, Anta = Ur

Konzerte.

2 um n. :

Singakademie. Sonntag, Abend 8 Ubr: Tonzert der Roleraturfangeciẽn Mar berita Simonetti,. Mitwirkung: Oermann ilcher

Dir ier, Bernhard Tavidsen **

Fertan. Abende 8 Mr HI. Ziederabend den

oc e Sedalowm.

Saal Sechllöin. Sta. teres 7, er II. Liederabend der Antonia Tolores.

Neat. bende 76 Uhr stonzert -*

Tin tlage (Sesang). Ner-, Los Edger (QꝘarier]

Serthenensaal .. T . Ur. aer er =-. Gren Ge mirs, t=, , voi darmonischen Crchester ** , dem,

Sang Egner.

Sr. Gebeimer Commerzienrat Roben Aldenburg i. Schl.). Hr. Ober Harrer cmer. August Schüler (Potsdam)] == Arthur von Livonius

Zandschaftẽ rat . Fr. Helene von Schad, geb. Frenr Berlin). Fr. Geheime Kommer =* argarete Saenschke, geb. Dimter alder ˖ Fr. Seheime Fommers iz: geb. Rabe (Bielefeld).

don Lynder

Augufte Delius,

Auestattungspantomime der

ne Wanderung durch acht Jabr.

Verlobt: Fil. Jenny Schroers mit Hrn. Leutnant (Fulda). Frl. Hildegard Patt

pen Pleffen (Dotadam). Gestorben: Haenschke (B

M= en

Verlag der Ey Drag der Ne

n 7 7 * 3 1 4— An ' Be

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. editicn (Scholy in Berlis.

* . 2 cutschen Bucht ruckerci und Ver an . ö 1 Cm. 23 Sw ., Bilhelmstraße Nr. =

Acht Beilagen (einschließlich Be len Beilage)

zum Deutschen Reichsanz

m 2G.

Erste Beilage eiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 30. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Tann rer, mar

7587

gering

nledrigster

1

höchster

6

Gezahlter Prels für 1 Doppelsentner

. niedrigster

höchster niedrigster höchster Mk

A6.

2 *

m 6 . ,, ,

i

2

*

ü n , , . .

2 8

6 , , , , n

Bemerkungen. Gin liegender Strich (

Allenstein Thorn g Sorau N... Posen Lissa i. P. Krotoschin

Schneidemühl .

Breslau.

Strehlen i. S

Schweidnitz . Glogau Liegnitz Emden Mayen

Neuß . Landoöhut Augsburg Manz

Schwerin i. M.

St. Avold.

Augsburg Bopfingen

Allenstein , Sorau N. X. Posen... Lissa i P. . Krotoschin

Schneidemühl Kolmar i. P. .

Breslau.

Strehlen i. S

Schweidnitz Glogau Liegnitz Emden Mayen Neuß. Landdhut Augsburg Bopfingen Mainz

Schwerin i. M.

St. Avold .

Allenstein Thorn

Sorau N.. Xx.

Posen Lissa i. P. Krotoschin

Schneidemühl . Kolmar i. P.

Breslau.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz .

Liegnitz. Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz

Schwerin i. M.

Allenstein Thorn

Sorau N.. .

Posen.

Lissa i. P..

Krotoschin

Schneidemühl .

Kolmar i. Breslau.

Strehlen i. S

Schweidnitz. Glogau Liegnitz Emden Maven Neuß . Trier Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz

Schwrin i. M. .

St. Avold.

Die verkaufte Men in den Spalten für

16,00 15,50 1520 16, 80 16,20 14,40 13,50 14,70

15, 00

15, 00 16 06 16,80 13,50

16,20 16,00

11, b0 1650 12,20 11, 80

10,80 11,50 11,40 12,00 10,ů77 12,80 13,60

14,40

13,20 13,40 8, 60 1000 11,80

13. 16

16,090 15,50 15,40 15, 80 15, 20 6,360 13,50 15,20

1h, 00

15,67 16,80 16,30 13,50

16,60 16,00

13,00

12. 60

11.40 11,50 12,20 12,00 11,54 12,80 13,60

14 40

10, 00

11,50 12,00 10,90 10,80 11,00 12,25 10,80 11,00 11,20 11,80 12,00 10,00

13,20 13,60

9.768 11,20 11,80

13,15

A e wird auf volle Doppelzjentner und der Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis

8 8 2 S

8

3 2*

e D d e

S - e de 2 *

212 O

= * Q D

zerkaufgwert auf. b

Weizen.

16,50 16,30

16,00

15, 30

16,59

16,06

15, 90 16, 10 15,70

16,50 1h, 60 16. 34 1640 17, 33

17,60 17, 75

15, 20

(enthülster Spelz, Dinkel.

7,20

16,50

g gen.

1300 12, 80 12.20 12,00 11,80

12,10

1206 1260 17,16 1240 1246

12,40 17 60 13,45

13,00

13,00 13,60 13,08 14, 00 14,20

14,90

e r.

12550 17350 12.50 17356 1120 11 26 11,66

16,B50 16,40 16,00 16,00 16.30 16,00 16,40 16, 10 16,20

16,50 15,60 16,34 16,40 18,ů00 18.00 17,75 15, 80

Fesen)

17,40 16,80

—— 2

3 S dẽ be RãtCñRX 2

de S 8

dei QW— 8

Dr 2 * SS

& & , Q N D

—— —— C DN & C 02 .

13.00 14,30 13,60 13,20 13,80 13,60 13,85 14,00 14,20

1490

o e , D, w 2

8 SSSSSSS

372

2d D D SSSSS S

= sꝛò——

e Q d

E ——

Q

8.

f

de

40 2, 00 12,50 13,60 14,00 12,90 12,20 12, 80 13,70 12,00 14,50

olle Mark abgerundet mitgeteilt. nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten

ischen Staatsanzeiger. 1904.

ü

Außerdem wurden am Markttage

h

ia überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner

(Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage

Doppel jentner

88 66

d do d d ö d or

D

1

7

8d

* 2 4 1

Der Durchschnittepreid werd and

ech Cwolten