versetzt Genera kommandiert.
Im Beurlaubtenstande. Küntzel, Oberlt. des 2. Aufgehots des 1. 6 zum Hauptm., Cz hl seldart. Regt, zum Lt. d. Res; z; des Inf. Regt. von Inf. Regtt. Graf Dönh bes 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, — zu Lts. ; r Lanbw. Kap. 1. Aufgebots (Schneidemühh), die Vizefeldwebel bezw. Vizewachtmeister; Gren. Regts. (Bromberg)
Nr. 46. nagel (5. schles. In
In
Offitiere, Fähn Verset ungen. Schm ack, Oberlt . 8 letzt im Gren Lt. a. D., zuletzt 1 ö ; vom 3. Februar 1898
v. B
Schleswig Regt. Freiherr von M von Wedel (Pomm.) Nr. 11, in, 28. Januar. Inf. Regis. von der Goltz (7. P im 2. Ostasiaf. Inf.
Berl
3 des 9 Heere ausgeschteden, satzungsbrig. angestellt und mit der F Major und X Nr. S8, zum Stabe des Inf. v. Klitz ing, Major aggreg. d Kommandeur in Alten, Major und
Görlitz,
als Bats. versetzt. Regt. Nr. 72 Hochmeis und zur Teilnahme an der ; ls stattfindenden Reorganisation der mazedoni
(Ruppin),
Oherlt. der Lg zu Lt., der Res. ling (N
Friedrich preuß. In gard) des (Deutsch⸗ Nr. 149, (. Schlef Schmidt (1. Pooamnm.) Nr. 4, Feldart. NRegts. Nr. Ha, 2, Krause (Stargard) des (Bromberg) Oherlt. der Landw. Inf. 2
.
haberm Brandenburg, zum Hau berg a4. W.), Sch ul ze, erlts.;
zu Vb
*
Per ssnalveränderungen. gõniglich Vreußische Armee.
riche 2c. Ernennungen, Beförderungen . Berlin, 26. Ja⸗ im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 1689, in das Stoessel v. der Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß als Lt. der Re Hanseat. . 1. Februar d. J. ab auf ein Jahr zur 9 kommandiert,
ed de,
1, mit des 1. Regt. mit
Dienftleistung sein
rie
Ho
eustettin) des (3. Pomm.) Nr. 9. Müller 2. Schles.) Nr. 11, 9, Gabriel (Gnesen), Infanterieregtiments Nr. 145, Ande rsch Infanterieregiment Bromberg) des Husarenregiments von Schill Wernicke (Bromberg) des Ulan. Regt. von Drews (Bromberg) des Hinterpomm. homm. Tralnbats.
III.
f. Regts. Nr. J 5. Westpreußischen Krone) Gn
59 —
.
tm, Laurisch, Lt. der Landw. Lt. der Landw der Res.: die Vizefeldwebel: es Gren. Regts. König Wilhelm
Berlin)
Nr. 7, P Wilhelm Regts. F ¶I Berlin) des ts. E ꝛ Goetz (. Berlin) des Inf, Regt Gra Kirchbaq; . Raven (11 Berlin) des Inf Regts von er (11 Berlin) des 3. Nieder⸗ lin) des Inf. Regts. Meißner (11 Berlin) (8. Westfaͤl.) Großherzogl se Wizefeldwebel bezw. Vize⸗
des Inf
IT. 57,
decklenbi
chtmeifs 94
1.
Wirstor B . n h 0 Altman Bewers
14111 *
en
L —ᷣ — 6
8
leßner (11 2 ö e reiherr
RB 1 ch 0 Gren. Regt
19
9* 1161
(Großherzog . ö — Großherzogin (3. Großherzogl. Dess) f (11 Berlin) des 1 n (Pota'dam) des Königsinf. Rel Berlin) des dorff 1 Berlin)
Wilimzi
eskr 2
91
n
23
die Lts,. Westermayer, S Frhr. v. Secken Regts. König, Münzenthaler und K von Bayern, König Wilhelm von
Infanterie egit
Regts. Kais und Wemmer der Tann,
von Gersdorff (Kurhes.) Nr. S0 versetzt. Dunbar Lt. der Landw. Jäger 1. Aufge (Gumbinnen), Vork von Wartenbur Vizefeldw. des Lauenburg. Jäge
IV Berlin), zu den Res. ägerbats. Nr. 1 Befördert: die Vize ts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, lan (Mainz) des Fußart. Regts. General ffeldzeugmeister (Brandenk. Rr. 3, Boenkig (Banzig) des 1. Westpreuß. Nr. 11, — zu Lit. der Res.ß, Taute, O 1. Aufgebots (Wiesbaden), feldwebel: Tie dem aun Eötzer (Ostpreuß) Nr. l, Kleinmänn (Barmen) des ler (i Bremen). Wolle Cüneburg) des Hannop, Pion des 1 Lothring. Pion. Bat. Nr. I Becker (Wiegbaden) des Nassau. Pion. Bats. Nr. 1, Recke (il Bochum Werners (Cöln), Böhme ( Breslau) des Eisenbahnregts. Nr. Dörffer (1 Darmstadt), Hoffman ; imm erman elegraphenbatz
midt und Hübler des Inf. Leib— dorff-Aberdar und Koch des 1. Inf. und Alt des 2. Inf. Regts. Kronprinz, unstmann des 3. Inf. Regts. Prinz Kart 4. Inf. Regts. Bayerlein
Rentsch des
. . 9 ilhelm, König von Preußen Nr. Inf. Regt. Alt⸗Württemberg im Gren. Regt. König Karl König Wilhelm im Inf. Regt. Nr. 125, Sperrle im 8. IJ von Baden, Mantel, Frhr. Regt. König Karl Nr. 1 Im Beurlgubten Böttcher (Reutlingen), zum L ö Deu sch Le (Heilbronn), zu Liz. der Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterre Bachert (Heilbronn), zum Lt. der Res. des
Sanitätskorps. (Ludwigsburg), Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots, Werfer (Ell⸗ „ — zu Assist. Aerzten befördert. Im aktiven Heere.
Böhm, Korinski im Inf. Regt. Kaiser 129. Kopf, Marggraff im Nr. 121, Wiedemann, Hannwacker Nr. 123, Quel lhorst im Inf. Regt. ö Harttmann, Kaiser Friedrich. König von Preußen nf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich Bühler v. Brandenburg im Ulan. Schmidt im 4. Feldart. Regt. Nr. 66. 27. Janugr. Die Vizefeldwebel: Aufgebots, Sigmund, Res. des 4. Inf. Regts. ich, König von Ungarn, Pion. Bats. Nr. 15, —
des Drag. Regts. Freiherr von . ang (Mülheim a. d. Ruhr) des
überspannten. Sie haben die Durchführung des Zehnstundentags da⸗ at die Zivilliste unseres Königs kritisiert. eres sächsischen Vertreters gegen diese vollkommen an. Kümmern Sie sich n Hätten die Beteiligten das Verantwort⸗ lichkeitsgefühl unseres Königs, so wäre der Ausstand nicht aus⸗ Wir wollen den Arbeitern gewähren, was ihnen von Gott und Rechts wegen zukommt, aber der Austzstand sollte für die Regierung eine Mahnung sein, ob es nicht Zeit ist, ernste Maßregeln zu treffen für unseren notleidenden Müittelstand. hat man kein Herz, da heißt es, das hat Zeit. einen wunderschönen
Nr. 6, UlLenber Manteuffel (Rhein. Hus. Regts. Kaiser Franz n ,, 3 9 on arnhor Hannov. ; J Regts. Nr. 33, Fi Nr. 38, Janßen (C Kesten (1 Dortmund) des (Düsseldorf) des Berg. Fe
zuin Oberleutnan⸗ erbataillons Gia Wiebe (V Berlin rbats. Nr. 9, — zu Lts. der Res.,
2. Aufgebot Offizieren des Großherzogl. Mecklenburg
ldwebel: Ku wert (Bromberg) des Fußa Stich ter (Hildesheim
ots I Trie Vizefeldwebel des ö
mit hintertrieben. Herr Fischer h Ich schließe mich dem Einmischung in unsere Verhältniss um Ihr rotes Haus.
oseph von Oesterreich, König von Ungarn 9 ie ee (Coesfeld) des F Protest uns rings (Düsseldorf) des mer (Hagen) des eld) des Cleve. Feldart. eldart. Regts. egts. Nr. 69, rainbataillons Nr. lsäss. Trainbataillons Nr.
Vizefeldw., zum Lt. der Landw. Inf. Schoeller der Res. des Rhein. Train Schüll der Landw. Kab. 1. Au e 1. Aufgebots (Andernach, — zu Ritt⸗ e Vizeseldwebel bezw. Vizewachtmeister: des Inf. . re * 5 kenberg u. Pro tz (Cöln) de ⸗ des 5. Westfäl. Rhein. Inf. Regts. Inf. Regts. Nr. 68, 69, Schwender Nr. Hh, Eggermann (Cöln) r. 131, Müller (1. Trier) des Iz. Nr. 153, Deichmann (Cöln) des tf FlIouth (Cöln), Po ensgen (Deutz) des Trier. (Göln) des Westfäl. Trainbats. zuletzt in der mit Patent vom iederangestellt.
erberich des Württemberg, Stangl Großherzog
Lautenschlager er Wilhelm, König bon Preußen, des 9. Inf. Regts. Wrede, Heinzelmann, Narciß Juf. Regts. Prinz Arnulf, Kroder des 135. Inf. Joseph von Oesterreich, Kappeller des 14. Inf. 15. Inf. Regts. . ; Küfner, Wagner und Closter— I. Infanteriereglments Großherzog Ferdinand von chönewald, Schöpf und Wand des . udwig Ferdinand, Meister und Denkler Regts. König Viktor Emanuel III. von Itallen, ö. 20. 1 Regt, ö des 21. Inf. Regts.,
Jäger ⸗Batt., Frhr. v. X
Reiterregts. Prinz Rar von X. , ( regt. Erzherzo 1. Ulan. Regts. L. Chev. Regts. Zö6belein
Im aktiven anti. der
pomm. Fe Regts. Nr. 43,
Schneider
von der Heide (Barmen), J. Aufgebots; die O bats. Nr. 8 (Jülich), Büchel des Landw. Trains meistern; zu Lts. der Res.: d ageney, Rosenberg (Cöln) Nr. 16, bv. Franken. r Inf. Regis. Nr. 49, Pilgram (ölr r. 53, Schnelders (Deutz) des h. ttrich (Cöln) des 6. Rhein. Regts. Nr.
Nr. 67 versetzt.
Für unsere Bauern , Ich las neulich n Stammbuchvers, den sich der Bundesrat merken sollte: „Wir erwägen immer, wir erwägen auch heut, wir werden wg In bezug auf das Verhältnis des Staats⸗ sekretärs zu den Warenhäusern könnte man unter Variierung des be— kannten Liedes. „Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein“ »Ich liebe euch immer, ich lieb' euch noch heut, in Ewigkeit.“ zurückgewiesen werden.
(Paderborn) , t. der Inf. 1 Regts. Kaiser Franz Vartmann,
von Sachsen,
bei diesem während dieser vom 28. Juli 1893 datiert anzusehen Nr. 165, in das
Dienstleistung berlt. der Landw. P zu Lts. der Res.: die Vä on. Bats. Fürst Radziws Rhein. Pion. Batz
Patent als Tt. im 7. Westpreuß. Inf. Regt. N . , ,, Nr. 163, Morgen, Fähnr. im Drag. in das Drag. Regt.
sebets Gi , erwägen in Ewigkeit.“ stein. Inf. Regt.
Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Toekang, Roef
inger, S
Nr. 8, Köh Regt. Prinz L
Bats. Nr. 16, Schul ze (Cöln) ich werde euch lieben
Der Angriff gegen den Pfarrer Schlnk muß entschieden Was würden die Sozialdemokraten sa wenn das Rabbinertum in solcher Weise angegriffen würbe? . auch sonst in frivoler Weis s kein politisches Verbrechen, keinen Mord in der Weltgeschichte, n Sozialdemokraten) verherrlicht worden wäre. (Präsident Graf von Ballestrem: Herr Abgeorhneter, Sie dürfen Abgeordneten nicht in der Ordnung. Regierungen nochmals die Wahrung der Interessen des Mittelstandes dringend antz Herz rettenden Tat ist leider nichts zu merken die Stunde nicht ungenutzt vorübergehen! vom Bundetrat das alte will, den schlägt er mit Blindheit.“ Bundeßrat in christlichem Sinne handeln wird. Abg. von Gerlach (fr. Vgg.): Der ( sagte gestern, solange es nie die Krankenversicherung auszudehnen sei usw. ob er gesonnen ist, die Krankenversicheru
wangen), Unterarzt der Res dsbewilligungen. Behncke, Lt. im Inf. Regt. Kasser Wilhelm, Preußen Nr. 120, Scheffler, Lt. im Inf. Regt. Kat Nr. 120, der Abschied bewilligt.
Nr. 122 Kaiser
Frhr. v. Ompteda, Oberstlt. omm.) Nr. 54, aus dem Regt. der Ostasiat. Be⸗ sihrung dieses Regts. beauftragt. Nassau. Inf. Regt. Hol tz (. Bomm.) Nr. ha, em 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, 5 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 Abteil. Kommandeur im ter, als aggregiert zum Generalstabe der A unter Leitung eines italienischen schen Gendarmerie
v. Wachter
Wagner des König von
zu den Res. Offizieren des Regts. übergeführt. ser Wilhelm, König von Preußen Böhme, Lt. im 4. Inf. Regt. Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, als halbinpalide ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regt. übergeführt. Schott, Lt. vom 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz— Regent Luitpold bon Bayern, mit Pension der Abschied bewilligt. Beamte der Militärverwaltung.
t Lämmle, Lehner, auftragt mit Wahrnehmung der Zahlmeiste 3 Feldart. Regts. Nr. 45 bezw. bei dem 3. Bat. Königin Olga Nr. 119, zu Zahlmeistern ernannt.
Kaiserliche Schutztruppen.
ü In der Schutztruppe für Südwestafrika rügg D n, hä, . der Res. (1 Ham⸗ atent vom 6. März 1903 nach erfolgtem Ausscheiden aus der Marine, Epp, Königl. bayer. Up ch ö der h. Inf. Brig., als Oberlt. nach erfolgtem Ausscheiden augß dem Königl. bayer. Oberlt. im Karab. Regt, als Oberlt. mit Patent vom 23. März 1901, Böhme, Königl. sächs. vom 4. Inf. Regt. Nr nuar 1903,
Regts. N Nr. 6h, Hoer Schmitz (E (Cöln) des
8. Thüring. Inf. Re . ö 6 eldart. Regtz. Nr. 44, Heuser J Wee (Bonn), Oberlt. der Landw. Landw. Inf. 2. Aufgebols (Bonn), als Oberlt. 24. März 18946 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wie Viseseldwebel bezw. Vizewachtmejster: ü Großherzogin (3. Großherzog. Hess.) des Deutsch Ordensin Bremen) deg 1. Großherzogl. Mecklenburg. de Vivie (1 Hamburg), . 1. Aufgebot April 1897 bei der
ssus des 1. Schweren . ayern, Kefer des 2. Schweren Reiter⸗ g Franz Ferdinand von Oesterreich⸗Este, Michel des Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Würker des Kaiser Nikolaus von Rußland, Franck des 2. Pion. Seelemann
Appelius ¶ Braunschweig) (Frankfurt a. M qu des Ei ir ¶ Breslau), Heinemann (Beuthen J. O. S) des Nr. 2. Ringel, Oberlt. der Res. des Telegraphenhats. Nr.] (Koblenz), zu den Res. Offizieren des Colberg. Gren. Ments. Gru 2. Pomm.]) Nr. 9 versetzt. Abschledsbewilligungen.
dne des g. hen. Inf , n . Autzstände werden eise inszeniert. z. Thüring. Inf. Re
Inf. Regts.
zats. Kommandeur im — . nicht von Ihnen (zu den Trainbats., in der Landw. 1. Aufgebot die Ltg. Grähl (Zweibrücken), München), Keller, Hagen (Wa Roth (Ludwigshafen), Wagner (Mindelheim), K Feichtinger (1 München) 1 München), Dörrer (Würzburg), (Kempten), Hinlein (. München), linger (Ludwigshafen), Fries, Heinel (Hof), (Kempten), Scherer (Würzburg), fer (Kitzingen), Lamberger (Hof), Knop
3. Trainbats.; Nindfleisch (Hoh), Gröbe (Hof),
Im aktiven Heere. berbinbeten
Fulsting, Lt. im 5. Westfäl. Inf. Megt. Nr. hz, au den Res. Vffizieren des Regts übergeführt. Petrobie; Regt. von Peucker (1. Schles.) Nr. 6, aus der Armer
(Würzburg), Weninger t Steger Gitzingen), ᷣ Aschaffenburg), Wölke (Hof), neschle (Hoff,, Karmann (1 München), (Nürnberg), Meter (Landshut), Sommer Paqué (Zweibrücken), Wad⸗ Vausmann (Bayreuth), Bau st (Landau), Sch röppel (Augösburgj, Glo
26. Janugr. sein Gesuch zu Lt. im Feldart. wiederausgeschieden.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Allerhöchste Abschiede. Körner, Professor an der Kriegsakademie, unter Verleihung de Charakters als Geheimer Regierungsrat Pension in den Ruhestand versetzt. 7 Zielke, Kanzleirat,
ie (zur Regierung) Sasch⸗ m ö Geschieht nich richwort gelten 1
22. Januar. Zahl meisteraspiranten, be⸗ der 1. Abteil.
Gren. Regttz.
Berrsche C
Befördert: die
Berlin, 27. Januar. Befördert: 1 u (1 Altona) des Inf. Leibregts.
ardegren. Landw. Regts. Wiesbaden), Vizewachtm. des 4. Garder die Vizefelbwebel: Douglas Cilsit) Arendt (Wehlau) des atz (Gumbinnen) g. der Res., Schneider, zum Rittm.; pv. Schme⸗
Sch ielin Kohlborn
30. September.
Niemann (1 Drag. Regts. Nr. 17, Oberlt. der Landw. 4. D., zule als Oberlt. J. Aufgebots wiederangestellt. Befördert: (Hildesheim), zum Hauptm; bezw. Vizewachtmeister; iu Graf Tauentzien von Wittenberg (G3. Bran (Walter) (Hannoper) des Füs. Regt.
zu Lt. der Res. seinen Antrag m go,
Berlin, 7. J zt in der Landw. lin, 27. Januar.
angestellt: Dr. B burg), als Assist. Arzt mit
Boyen (5. Sstpreuß) Nr. 41,
off (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Fra ggengie ßer
audenbach (1 München), Schä⸗ Walther (Nürnberg), fen), Hö pfl (Hof), Ha rt⸗ Bayrham mer
. Geheimer Registrator im
Kriegsmhnssterium, bei seinein Ausscheiden aus dem Dienst mit Pensio
der Charakter als Geheimer Kanzleirat verliehen.
Kreidel, Wirklicher Geheimer Kriegsrat mil dem Range eines Rates 1. Klasse und Militärintend. des 1II. Armee
korps, auf seinen Antrag mit Penston in den Muhestand verseß
Besser, Oberzahlmstr. bom Inf. Regt. Fürst Leo Vessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, bei seinem Aug mit Penston der Charakter als Rechnungsrat verliehen. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. . Schüttgens, Gorgas, Kaserneninspektoren in Hildeß zu Garn. Verwalt. Kontrolleuren ernannt Raabe, Schneider, Taserneninspektoren i Berlin bejw. Neuhaus, auf ihren Antrag mit Penston in den Ruh Zander in Hannover, Kühn in Pesen, Schmid n Berlin, Ninow in Straßburg i. E. und Freiberg in Posen Kaserneninspektoren auf Probe, zu Kaserneninspektoren ernannt,
2. Januar. Stürtze, Kaserneninsp. in Jüterbog, auf seine Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. — 4. Jannar. Schulte, Kaserneninspe, zuletzt bei der Os Besatzungsbrige, mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Gericke, Kaserneninsp. in Potsdam,
interimistische Re Brakupönen
Hirschmann (Würzburg), (Ludwiggha (Nürnberg),
Ruidisch Molengar (Villingen) welbrücken), J
t, Adjutant
2. Aufgebot f mit Patent vom 7. November 1896
die Vizeseldwebel uß (Göttingen) des Inf. Regts. denburg. ) Nr. 20, Meyer Generalfeldmarschall Prinz
Dienstboten bewegung
zu Lts. der Res.: 14. Januar. : ⸗ Gunzenhausen),
Ritzmann Eudwigshafen), Infanterle, Vumann (of), bach,, Huber (Kasserslaufern) von der Bronberger (. München) vom Trat Pauschinger (Aschaffenburg)
des Gren. Regts. König , , Tetzlaff (Bromherg) des 3. West⸗ 3 Vollmer (Star⸗
Ich möchte den Herrn Staats serretar ob die Regierung s Dienstbotenversiche rung wenigstens Gründe für seine zienstboten sagen vorhanden sind. E rängt wird, man derartige selbstverst⸗ von Posadowsky ist die gewerblichen, Fortschritt *r Land Errungenschaften aus geschloñfen
Sozialgesetzen erhalten, aber e
Gesetze Anteil.
Mensch an Stiefkind ber Gesetzgeß Wenn man Gr der Landarbeiter als billig hingewiesen, die zrecht man den Landarbeitern auch Kompensationen die Pensionsberechtigun ; arbeiter haben Pflichten wi geklagt worden uber die Landf
4 Assist. Arzt r. 105, als Assist. Arzt mit Patent vom 14. Ja⸗ nach erfolgtem Austscheihen aus der Königl. sächs. Armee.
old von Anhalt Hürner ( Kap, Brach (Aschaffenburg), n; in der Landw. 2. Aufgebots (Kitzingen), Geipel Riederer
Mohr (1 Braun⸗
Hannu. Inf. Regts. Nr. 74 Deiter (Hannover),
; ver) des 1. (Hannover) del gußkfus h,
Westpreußischen
elmann ELüneburg)
zum Sande (Hannover) Inf. von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, 86 bon' Volgts. Rhetz (3. Hannob.) Nr. 9, Inf. Regts. Nr. 82. Puttfg röen g von Holstein (Holstein) Nr. S6 18. (6. Lothrin
(Bamberg), (Weiden) von der Feldart. Abschiedsbewilligungen. Bootz, Lt. des 12. Inf. Regts. Prinz lichen Pension der Abschied bewilligt. 8 „Frhr. v. Könttz, Gen. Lt. und Kommandeur der 1. Dip. unter Beförderung zum Gen. der Kap. und unter Er zum Königlichen Generaladsutanten, gesuchs mit der gesetzlichern Major und Bats.
heim bezw. Halle a. S., von der Inf.,
ded Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm 22. Vezember.
Bärtling (ildesheim) des Langheim
Deutscher Neichstag. 21. Sitzung vom 29. Januar 1904.
Tagesordnung: Fortsetzung Reichs haushaltsetats Reichsamts des Innern (Titel 1 der Ausgaben: „Gel des Staatssekretär“ j.
Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet. I ö „Abg. Lehmann (nl, fortfahrend). Wollen Sie lischen Geistlichen verbieten, etwas Menschen im Deutschen Reiche erlaubt ist? daß derartige leicht
Im aktiven Heere.
Henning (Stargard) des Arnulf, mit der gesetz⸗
Brandenburg. Westpreuß. Aufgebots (. Berlin), Inf. 1. Aufgebots (Landa⸗ J. Aufgebots (Potsdam),
Inf. Regts. vo (1 Braunschweig) des 2. Kurhess. (Lüneburg) des Inf. Regts. Verzog bon Vol 1 (1 Braunschweig) des Königeinf. Regt des h. Niederschlesischen Steindorf
stand versetzt.
3149 9 y Ros ö. peilen e zweiten Beratung des en, in Genehmigung seines Abschieds— w Pension zur Disp. gestellt. Frhr. v. Lutz, Inf. Regt. Kronprinz, mit der aubnis zum Forttragen der bis— geschriebenen Abzeichen unter Fortfall als Major charakterisiert. Weber, Lt. von Berninger (Weiden — von der Landw. Inf. 2. Au
(Göttingen),
Schering, . . Infanterieregiments
Hannoverschen (Göttingen) . Inf I Woblfartd (11 Braunschweig) des 19. Lothring. Inf. Vibrans (1 Braunschweig) Woltersdorf (Vildesheim) Brandenburg) Nr. 3,
Westpreuß ) (Hannover) Kommandeur im 2. geseßlichen Pension und mit der Erl herigen Uniform mit den für Verabf der Abschied bewilligt. der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Im Beurlaubtenstande. der Res. des 3. Pion. Bats,, Stadl baur, Oberlis, Schäffer (Bayreuth), Lt., der Abschied bewilligt. Im Sanitätskorps. — im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Inf. Regt. Großherzog Ernst Arzt des 16. Inf. zu den Sanitätsoffizieren der Res., Beamte der Militärverwaltung. Ankershoffen, zum Lazarettinsp. Büchsenmacher,
zerlin) des Veibgren. Regts. König Friedrich Nr. 8, Wetzel (1 Berlin) des Inf. Ortmann 2. Oberschles) Nr. 23 Kirchbach (1. Niederschles.)
chiedete vor
Brandenburg.) Häherlin, Hauptm. a. B,
Sparr (8. des Inf. Regts. von Winterseldt
einem evange⸗ zu sagen, was jedem anderen ; erla Es wäre zu wünschen, aß. utfertige und frivole Autstände, wie Sie (jzu den Sozialdemokraten) sie so oft vom Zaune gebrochen haben, unmöglich gemacht werden. Es waren gerade die gut nationalliberalen Fabrikanten in Crimmitschau, die mit Einsetzung ihrer ganzen Existen; den Vorstoß der gesamten deutschen Sozialßemokratie aufgehalten haben. Damit nspruch auf unauslöschlichen Dank aller derjenigen auf dem Boden des nationalen Staates stehen. Ich schließe mit dem Wunsche, daß die Crimmitschauer blühende Industrie recht bald den schweren Schlag verwinden möge, der ihr zu—
Regt. Nr Regts. Nr Generalfeldzeugmeister (l — schweig) des Altmärk. Feldart. Negts. Nr 40 2. Schles. Feldart. Regts. Nr ey Niedersachf. Feldart. Regts. Nr. 46. Rahm (Hild Trainbats. Nr. 17, Ahrens (l Braunschweig), 1. Aufgebots, Wichmann
Aufaebots (Weimar) zum Hauptm.; V kann,. achtmeister: Reitz (Marburg) des 2. Thüring. 7. Thüring. Inf. Regts. Regts. Nr. 167,
v. Gersdorff, Jaekel,
11. Januar. ĩ ͤ Remontedepots
otadministratoren auf den Hardebek, unter Verleihung des Charakters Königlicher Oberamtmann endgültig zu Remontedepotadministratoren ernannt. Darenberg, bezw. des 1X. Armeekorps,
Feldart. Regt
Goeze (1 Braun⸗ Thiel (Vildesbeim) Kleykamp (Vannover) des esheim) des Westpreuß. zizefeldw., zum Lt. der Sberlt. der Landw. Inf.
19. Januar. Rübe Brandenburg.) Nr. 48, Satt! f. Regts. Nr. 0, Schnitter (l von Albensleben (6. Brandenburg) N Regts. Herzog Ferdinand andenburg a. S.)
Bureaudiätare bei
13. Januar. D zu Militärintend
Intend. der 15. Div. Sekretären ernannt.
15. Januar. III. Armeekorpè, als ministeriums versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Fäbnriche z. Ernennungen, Beförderunge Im aktiven Heere. ormusterungskommissar in Fäbnr. vom 6. Chev. Regt. Prinz A ilbelm von Württemberg wart. Regt, zum 5. Chev. Regt. Erzherzo
18. Janugr. Dr. Lutz, Stabs. und König von Preußen, dudwig von Hessen, Dr. Vogler, Megtg. Großherzog Ferdinand von Toskana,
von Braunschweig Landw. Inf
haben sie sich den
Intend. und Baurat von der Inten erworben, die noch
Andersen, f Bauabteil. des
dilfðreferent
Kob (L Cassel) des Rr. 96, Woicke (1 Cassel) des 1. Oberelsäss. Inf. Scheck (1 Cassel) Wagner (Gotha) des N des Dus. Regts. Königin Wi
— ess . Jacob (Versfe
* a * ß Inf. Regts
ig · Volstein m 3e R wens Nr . M . deb Hu Regt. Rr e . 26 gelmina der Niederlande (Vannod
Tbüring. Feldart.
12. Januar. Hoffer v.
Lazarettinst Abg. Gräfe (Reformp.): Ich bin leider gezwungen, auf dieses Lazarettinsp
Thema auch meinerseits nochmals einzugehen, gezwungen durch die maßlosen Angriffe der Sozialdemokraten auf die Fabrikanten und die hsisch Ich will mich hier keine Crimmitschauer Fabrikanten aufspielen, ich fühle mich aber als leider nichtsoztaldemokratischer Abgeordneter und meine Sozialdemokraten
Militäranwärter, e beim Garn. Lazarett h n,. P ü ständiger Hilfgrevlsor bei der Gewehrfabrik, zum 1. Februar d. J. zum Repistonsbeamten daselbst, r. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Inf. Regts.,, Lütt ich, Zahlmstr. des zu Oberzahlmeistern
berg (Sers.
R War eg v 9*1
83 8 3 und BWerse ß ungen
(6. Lothring) Nr. f *
burg crnannt. sächsischen Behörden.
8 12 3 2 89 f. Regt. König egs als Anwalt der
Rn Hor terertfwent* Infan erteregiment
Fäbnr. vom 5. Albrecht von Oesterreich . Braunweiler, Hartschier, eibgarde der Vartschiere üller, Oberlt.
Sachseng gedrungen, finden sein müßte. bezüglich des ̃ ; J ; die Zustände und Vor⸗— gänge dort ganz entstellt und unzutreffend vorgetragen; ich gebe die Richtigstellung auf Die Lohnverhältnisse waren vor dem Ausstand durchaus nicht un— en zwischen 19 und 30 S (Ruf bei den widerlegt)... Sie sie für Ihre Verhetzungsabsichten der Sparkasseneinlagen Der Ernährungsstand der Fabrikarbeiter ist aus— gezeichnet und geht weit hinaus über denjenigen der Arbeiter in der ipzigs. Es hat kein tatsächlicher Notstand zum Streik ; Die Vigognespinnerei in Crimmits schweren Stand ge abt der ausländischen Ko in Oesterreich sind bedeutend niedriger.
Versuchsobjekt Juristische Beweise für die Machtprobe Ueberzeugung sozialdemokratischer
ch Garser
J. Feldart. Regt. Prinz ⸗Regent Luihpold, Anschauung
zum Soushrigadi darzulegen. Löhnen arbei ; Heichlinger, Veterinär von der Landw. 2. Auf— was andern zeilheim), der Abschied bewilligt.
24. Januar Amon, Stabsveterinär des 9. Feldart. Regts,
Feldart. Regts.
em Ausscheiden ausn ngdbrig. mit einem Patent vom 9. Mär! Prinz Leopold wiederangestellt. avern Königliche Hobeit
zum Kommandeur der 1. D
beglaubigten Materials.
r
2
Arbeiter wird e
.
Prinz Ruppre A la suite des Inf „Huller, Major und
günstig; die Löhne betru Sozialdemokraten:
Kriegbaum, Stabsveterinär
gegenseitig versetzt. XIII. (stöniglich Württembergisches) Armeekorps. Offiziere, Fähnriche ze“, Ernennungen, Befö Versetzun gen. Im aktiven Heere. Oberstlt. im Generalstab der Armee, b der Geschäfte eines Abteil. Chefs im Großen Generalstab, behuftz mit Wahrnehmung Armeekorps Berenhorst, Armeekorps,
—w— *
283
legen sich die den Grafen von P Wenn man der
die Bestimm
*r n 261 und Komp. Chef 8oryr 186 T S per Cen 1 en bauer, Oberlt. der
Generalstabe, unter
rderungen Janugr. Berrer, eauftragt mit Wahrnehmung
zum Adjutanten bei der 1. Di
Umgebung Leipzigs.
tung zum Han chau hat einen unendlich nkurrenz gegenüber; die zeut Und diese Industrie sozialdemokratische Machtgelüste aus⸗ . Behauptung, daß es sich handelte, lassen sich nicht erbringen, aber die durch ganz
Beauftra gun Frimmitschauer St auftragung kommen lassen,
a der Geschäfte Generalstabs
Kommando tun, nichts
ite Agia
Generalstab gesucht worden.
38 2 ? ⸗—
dürften die Mal noch b l Streik oder die Ausf Das wird von den lasse ich ga folgte, ausführli ( mit Recht
er nicht zum Ziel führen konnte. in ihrer Denkschrift, der ich hauptsächlich Denkschrift jemals Crimmitschau sich ein Urteil über die dortigen Verhältni gehen der Streikenden für berechtigt erklärten. Außer der dient mir als Zeugnis der Brief Arbeiters an selnen Sohn, Streikschürer sehr erbittert
Fabrikanten
gegen gewisse . herumreitet. zum überzähligen Hauptmann und Einteilung (TLeibgarde⸗
f5 e anmaßten und das Vor⸗ Beförderung ss 5 das Vor
Großherzoglich II65, Meyer, Königl. preuß. Oberlt. im 4. Inf. Regt. Nr. 132 FRaiser Franz Joseph von, Desterreich, König von Une ͤ Berwendung als Komp. Führer an der Unteroff. Vorschule in Iülich, Gr. v. Uxkull⸗ Gyllenband, Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, in das Drag. Regt. Königin Hieronimus,
— . Denkschrift eines 70 jährigen Crimmitschauer der sich über die Gewissenlosigkeit der sehr erbi ausläßt. Ich kann den Namen nicht nennen, denn der Brief schließt mit der Aufforderung an den Sohn, den Brief sonst nicht mehr sicher in Crimmit— . in hohes Gottvertrauen spricht aus diesem Briefe, eine Zufriedenheit, die verdammten Zufriedenheit des Herrn Bebel gegen die er ganz besonders seine Agitation richtet. demokraten verfahren nach dem Rezept: wissen, sie h Arbeitern in Crimmitschau begangen. habe, aus welchem Grunde die
des Pastors Schink Pastor ist Nau national soʒial g
2 —
es . —
D won ihrer Stellung enthoben. zu verbrennen, da der Schreiber
schau wäre ja als Geistlicher
* 8. *
die Sozialdemokratie nerin der besi als Festredner Bescherung
Dienstleistung a Die Sozial⸗ en n ᷣ „Haltet den Dieb!“ weil sie aben selbst den Diebstahl am Glück und Frieden an den gen Nachdem ich mich überzeugt 2 — n e Versammlungsverbote erfolgt sind und das Verbot der oͤffentlichen Weihnachtsbescherung, bin ich zu der Er⸗ daß die sächsischen Behörden
* Oberleutnant ni ⸗Regent Luitpold ommandierten Adjutanten der 27. Um, — kommandiert. Lenz, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim
Feldartilleriere
Feldart. Brig. (2. K. W.) nach
en falls
volle Rede des D 1 kenntnis gekommen, ihre Pflicht Koalitionsrechts der ch der Schutz und weiter
ĩ — 9 1 vor k tm. z. D. und Bezirkgoffijier belm Landw. Bezirk Ulm, karg, , . Irbeiter, das wir heilig halten, des arbeitswilligen, friedlichen, aben unsere Behörden nichts getan. Es ist ja leichter, hier im Reichstage elegante Reden zu halten, wie der Reichskanzler, und mit emokraten totzuschlagen; aber schwerer war und ich bin überzeugt, ein wird ihre Tätigkeit noch einmal als eine denn sonst würden Hunderte ins usschreitungen auf den Gipfel ge
steht den Behörden au
; Xe aus Crimmitschau kamen ruhigen Bürgers zu, c s
frier des Tralndepotgß detz Armeekorps
Verwendung bei 1. Traindireftion
kommandiert Schesmer
Würt temberg,
22
kommandiert Tier Offizier dB Traindepots des VII. Armeekorps —NMiier des Traindepotg des XIII. (K. W.) Armeekorps ernannt Befördert: zu Lig Sigin Olga Nr. 119, Kohler, Hahn im Inf. Regt Alt. Württem— Mubff im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König
letztere vier mit Patent vom 23 im 8. Inf. Regt
Sehr gut; der Arbeitswilliger Gendarmen. b unmöglich gemacht Fabriken eskortiert;
einigen Witzen die Soziald die Aufgabe der späterer Kulturhistoriker rettende Tat bezeichnen,
geworfen worden und die Was ist denn bei dem Streik hergusgekomme Ende schrieb der Vorwärts“: kanten!“ Ni
D R 8 3
1
sächsischen Behörden,
die Fähnriche im Gren. Regt
* 42 1 .
— — 2 iat ung nenn n
2
D Rr. 121, Ergth, Preußen Nr. I: Schnitzer, Friedrich von Baden, Kühfuß in 10 ilow im Ulan. MNegt. König Wilhelm l
: n? Noch 14 Tage vor dem . „Biß zum bitteren Ende für die Fabri⸗ ichts ist herausgekommen für die Arbeiter; sie haben mit ibren n die deutschen Arbeitgeber zusammengeschweißt. daß ihr t unüberwindlich geworden ist. (3wis em Zehnstundentag?! De ben den Bogen zum Zersp
rigen Finanzlage
!. 2 cer M Dede den Wr tretung in Berlin erparen
) 1 1.
Vammerschläͤ zund viellei Sie denn zu d Sie (links) ha
und Gräfe Neizudemn⸗ * at derer denen **
WMI ; . 1D erz Ren den er m n nne nen,
vischenruf: Wie stehen n halte ich für berechtigt; aber ringen gebracht, indem Sie ihn
X Gebeimer Nat gemeinhbeiten vorbrachte. Stricken, ein geworfenen Fenst
Deer drei mit Patent zu Fähnrichen
Unteroffijiere ;
ö. urn 9 2 b irr m 9 Brandenburgischer