9 9 9
Minister fü ür Landwirtsch / aft ꝛc . Meine H von Podbielski: direktor Thi usführungen, die iederselters eine Mosel 9 . ö . ,, Abg. Cahensly: . daß diese kein Recht besäß wiederholen at, wird derse der sein. Aber immerhin w erloren war) — E runnen gepachtet hat hältnisse hat . . hohe Haus , . ö . Prozeßwege ö. ö . beteiligte Gemeinde e,. ö die leider auch . ) a ,, n an, m, inwei . glaube, im allgemei in die Ver, Ja, die Verh. nen. (Abg. C . aben. J is in den Ko l ; n m ᷓ , , ,. ; die Verhältnisse li Cahensly: Obersel Ich muß freilich mmunallandta n m, n,. sem Toment d Detail ni iegen noch etwas elters )9— 9 das Stenogr ; g verpflanzt besizes in Niheinn é Ver me hrung ze nt darauf Detail nicht ei as anders; ich möͤ err Abg. Cahe gramm bezüglich esses f K. . i eingehen. Mei ich möchte auf all d 6g. Cahensly gesagt hat dessen, was de es Preises für alle i . ᷣ ichen Weinguts., Tommi eine Herren, ich as aus se . gt hat, abwarten. Ich . er e im Staate, nicht 6 . . ll, n e ,,, 63. habe auch neulich i inen Worten t Ich habe mi ssau. An d ; bloß für die Ei J ibergen doch ei x im Verhältnis di arauf hingewiesen: ö eulich in der Ko n wenigstens zunä nich gewundert ssan. An der , en e, ,, el ö *I ö (. 3 ö ö ! ahrun e z ö . ie staatliche t sind = ich irre mi eigentlich völig ͤ . e ganze Entwickel es läßt sich meines r mmunallandtag de zunächst zu entnehn ⸗ PVertrage d u, gen wollte ich ja b gieinertrage hi Forstverwaltr ũ e mich wohl ni erschwindend i elung der S es Erachtens Königli g der Provinz Hessen— nen, daß de atrage den Preis für Naff r abe, . , , 1 23261 k .. ückfü Königliche Behö essen⸗ Nassau e 39 . assau umändern; Si narbelten, sond ñ auf Gizielung h nach der Statistik nahezu 4006 ; : alten nassauisch are zurückführe ehörden eingelei ine Untersuchun as Bestreben, den? ö ; Sie sehen also bei mi Gesichtzpuntt ; ; ern müsse sich Ginielung Ji. istik 3800 63 ha (Widersp ve en Recht resp n, daß such geleitet hat. E ung gegen den Wünschen entgeg o bei mir ö en leiten lassen on volkswirtschaftli preußischen Fi listit und einige . ruch) rordnungen die Gemei ⸗ nach den nassauischen Polizei ung gegen die Me Er sagte: es ist ei fande gek mentgegenzukommen; nun i . Abg. Graf ; aftlichen kasse aus , , . ö emeinden nicht be ischen Polizei⸗ Maßnahmen der Regi eine Unt ustande gekommen; aber d 33 nun ist es jetzt nicht i Praschma ( ussprechenden B K . n b, e, ment Polizei, Abg. Cahenely: i er Regierung eingelei er⸗ aber daran bin ich ni im Interesse Zentr): Ich meine, es wä diesen A n Beschlusses einen A . 6 , , . i ren, im Quellgeb ensly: über Mißstä g eingeleitet on der rechten Sei ich nicht schuld. D sse der Raubzeugv Ich meine, es wärt en Anspruch bei Vermei n Anspruch geltend rn, e., . . ; ö ,, ᷣ er Mißstände! habe i Guruf des . en Seite des Hauses wi Den Herren oder Schußgeld uugvertilgung den Forstb ire angebracht, nach Zuste erineidung des Verl geltend macht, hat sind es 140001 ußern will. Ich gl en er nen der Haustrunk als ei z„ssen in solchen Quell ist mir sehr int habe ich gesagt.) daß die einheitli . wird es sehr wohl bekannt sei fo zü gelder zu zahlen. Denr orstbeamten Schußprämi ustellung des Beschluss erluftes binnen drei M S 8 nnn der, glaube, an der Mosel i ̃ als eine Entschädi cen Vue gebieten halte mi jr interessant, ich ) Jawohl ; zeitliche Gestaltung des Spiri ᷣ ekannt sein züchten sie das Raub Jenn wenn sie nur die Bäl en schaft des Landgeri ssetz durch Antrag bei der e onaten und Saar.) Ich mö aat besitzt 10090. ( ose egen wenigstens nach den V gung gewährt würde halte mir das vor , sagte schon: hrten den Spiri pirituspreises, sodaß in, zuschießen, weil d aubzeug im Somm Bal ge erhalten, in erst ? gerichts zu verfolgen, in des der Staafzanmalt⸗ Saar. möchte mi Guruf: 5137 Mose k en Verordnun w ürde. So ge ; ; . zu prüfen, wie ei : lich ke Spiritus zu demselben Prei . man aller en, weil dann die Ba Ammer, um es im Wint j an, ,, nch g, n m, . Statistik liegt ich auf Details hier ni zosel kommt die Eigentümlichkei gen die Verhältniss gegen eine Regie . , wie eine Kom ttlich j en Preise von der . Auf eine Bes älge teurer sind inter ab⸗ Ueb ängig war. Verfahren iegt ja vor. Di ails hier nicht einlass — igentümlichkeit, mei 2 nisse, und nun 'gierungsbehörde darüber ei munalverwaltun wesentlich den Absatz gefͤ d . er Zentrale belieht, peilen sb, Tenhn; . . ö. ; e we ; en; die hohen H ö meine Herren, — und behalte mi arüber eine Unt ;. ng 4, gefördert hat. Es ist benen, holzabgabe ̃ g. Werner (Anti z . justizv rag ent cheidet d . glaube ich, a ie weiteren Aus ; ause vorfüh z und das ĩ u. jalte mir vo , . ntersuchung einl d ich w Iz ist genau dasselbe Prinz erwidert er (Antis.) übe ö uustizwerwaltung. E 2 ie oberste Beh n be. . ö. . , , , t, meine Stell einleiten ka und ich weiß nicht, warr der & ; elbe Prinzip, Obe ö. iber die Nutz⸗ g. Eine Ausfertigu ste Behörde der Landes e m inde Oberselters, di Stenogra ellung dazu nn, im der Herr Vo zip, Oberlandforst Wes tz, steller nach den 2 igung der Entsch d ndes⸗ innerhalb des einheitli en Zustimmung !. aben, runnen besitzt, ve ; erselters, die sel ; gramm gelesen habe. Aber i zu nehmen ; sich auf landwi . Vorredner einen Grund hn lan meister Wesener; . , . 1a einheitlichen B z erfahren, daß ma den E verpachtet diesen B — . elbst einen Fi . m habe. Aber ich k ; , wenn ich das andwirtschaftlichem Gebiet für di rundsatz, der ngerechtigkeiten vorgek er; Wenn irgend Gegen die G sten der Zipbilprgzeßo t dem Antrag⸗ . fie, ee ahn. J . . . ĩ bewährt h ü em Gebiet für die Absatzverhältniss der Regier rgekommen sein sollten, bit gend welche derartige is die Enischeidung ist die zeßordnung zuustellen g zu bekämpfe age ist, den S 4 in Niederselters Anspruch auf Verhältni wirklich nach Krä r ausführen: die ewa at, bei dem Wasser nlck Absatzverhältnisse sehr der. Negierung zu brtngen; foweit si en, bitte ich, sie 9 zuläͤsftg. Dle Kl heidung ist, die e fh ̃ , ee. . itter auerwurm dganzen Sache rs. Ich meine, ; Verhältnissen ent räften bestrebt 8 Im Ei — er nicht gelten lassen will ihr Abhilfe sch gen; soweit sie vorgeko „sie zur Kenntnis nach Justel lage ist binnen einer Ausz g auf den Rechts we Bekämpfung große Schwieri ö zersplitterte Besitz zwei ⸗ e recht vorsichtig sei . man sollte mit de entgegenzukomn — gewesen, all diese Im Cingang seiner R . 1 i lünen , d. , l. ᷣ . ̃ k recht ĩ ig sein. Ich er neulich tg i tz ien, und ich 4 . iesen g seiner Rede wollte der Ab 8 werden wir E 2 g der Entscheidung; on drei Monat also, um etwas z ierigkeiten entge os igung der einzel Ich kann heute über di ich bereits in der K . ich weiß nicht Di ; e der Herr Vorredner 6 ö g. Freiherr v f ontschädigung sind die Zi idung zu erheben. Für die Renaten wah rden hee ü gegensetzt, daß d nzelnen Gemeind zal zeute über die B ͤ der Kommission Ge ich hab warum die Gemeinden nicht e , . redner anführen, die, b been on Wolff⸗Metternich (e tischädigung sind die Zivilamme n. Für die Ansprüch ches zu leist . er Staat und möcht Hemeinden unmöglich ei 6. Be⸗ mir haben die elegenheit abe 65 en nicht erst an die Regi . die bedeutende Permeh Metternich (Ze auf den Wert bes Stra mmern der Landgeri auf sammenlegung eisten, bestrebt sei chte den — 9 einen Aufsch aben die Herrer gehabt, es sie seien so verã ; Regierung eko 3 9 Vermehrung des Nade : Zentr.) macht f 1 Ver es Strestgegenstan! an gerichte ohn? Rlcksi und Austausch die Flä ebt sein muß, durch Herren Vertretern Aufschluß geben W ⸗ Herren zu erkennen gegeb es auszusprechen: o verängstigt usw. J ; g gekommen waren oljes namentlsch in West adelholzez zu Ungunf auf Wg . cg egen tan hes a n ph . k , ieren Zu mhfehlen zunächst sol retern aus dem Wahlkreise Wunsch hätten, aus di gegeben, daß sie eigentlich . hört!“ von ei Ja, meine Herren, es ren, lung in N in Westdeutschland aufme gunsten des Laub- Ans zur rechtekräftigen Entschei schließlich zuständig. Budgetkommissi ö arrondieren; es ist j Gl ; olche Sachen an di ö eise doch sehr we . 1 iesen ganzen Verhältni eigentlich den . on einem der Herren ; ! wurde „Hört, sch n Nadelholzwaldungen müsse Ei ufmerksam. Dieser U nspruch nicht übertr b ntscheidung über den Ant ; gerade bei Raue ; ion neulich bespro . 14 auben Sie danach ie zuständige Behörde nn man über Sach ; zerhältnissen he ö lz es v h ö. gerufen, und es war im 8 sscheine es an h gen, müsse Einhalt get ⸗ mwand⸗ agbar. ntrag sst ber uenthal eine sol prochen worden, daß wi woll daß dort nicht richt: je Behörde zu geben. schuldi Sachen, die tatsächlich jerauszukommen; als es verpachtet wurde. Da sollte i m Jahre 1894, Worte ü gebracht zu sein, angesichte getan werden. Soda . Was nun di olche Zusammenl 236 wir ollen entschieden ist ö richtig, daß nicht mit W juldigung ausgesetzt wi ich geschehen, de zß ; his jum Jahre 1 ollte ich doch meinen: vom , Worte über den Schäl 18 zu gesichts des neuen Zolltarifs ei nn] Die Entsschädi . 87. 8 n die verschi egung zur Zeit anst ; ist, dann wäre die A mit Wohl j gesetzt wird, dann wird schli der größten Be⸗ zum Jahre 1904 sind 10 J vom Jahre 1394 15 bew d . ien rig,, . Kutshähs ung wl. gh 3 Gberbach betii iedenen Anregu anstreben. zu richten ie Appellation an dieses ; offen sagen — d ; ird schließlich — d ; ichte , 0 Jahre, und man sollt ] 1 6 weniger als früher 5 leser bringe jetzt für de 9 za t, hei dessen Geri us der Kasse des Bund etrifft, so bitte i gungen betreffs ö . an dieses hohe H . as dickste Fell mürbe as muß ich nüchtern die Verhältnisse ü e daher ruhig und Re entlich Vas ergebe für ganz . en Hektar hängt hte dag Strafberf es Bundenstzats ge— itte ich ᷓñ des Klosters N ; aus nicht i e. Fell mürbe. Und zg ganz ᷣ zältnisse übersehen und ni g und lichen Mehlbetrag rern ergscke für har, Heuisch . , . ; fangenen beim Justi zunächst. die Beseiti 1 Nun hat . 1 m Interesse de n so fürchte i z : sprechen oh s4 . ) und nicht von Verängsti⸗ stehe ein Ei ag, er namentlich die K ö and einen I ) erster Ian ; Justizetat ! eseitigung der G d ch weiß nicht der Wü es Staates, wohl ; ch, liegt es echen, ohne klar davon überzeugt zu s . Verängstigung e eine Einfuhr von Herbstoffen im K Kommunalverbände treffe Bis zum Getragn d . ; n. in der Sache ᷣ zur Sprache zu bri e⸗ er Herr Abgeordnet i aus welchem Grund r Wünsche eini ( haber vielleicht im J yrten gerade e . zeugt zu sein. Die Regi . Dag liege nicht im erbstoffen im Werte von 15 Milli reffe. Dem die Rechte ei , ., geleisteten Entschädi gar nicht zuständi s ringen; denn ich bi p ete anführte, im Jah runde — als fol le, ger anderer Herren f m Interesse gerade auch für die Gemeinde ; Regierung ist aller⸗ es s 9. im Interesfe des Landetz um 2 illionen gegenüber ; ein, welche dem EGntschähi Intschädigung tritt die Kasse i gehen, indem die Justi ndig. Die Verle n erpachtet worden . Jahre 1894 sei der Br gen, vielleicht ; die andere Interess herrn Abg. C wennn nen eingetreten. Ich mö o welter gehe, werde me s Landes und müsse aufhöte enüber. , n, , . em Gn d ig, geh Kasse in ; die Justizverw ; egung muß erst vor 3 einer der er Brunnen ich s zu einer Auseinande nteressen ver⸗ g. Cahenely zeigen d möchte dem Wo sie stehe ! e man die Lohhecke ] öten. Wenn haft weil. beren re h g widrigen , e , ,,, haus erba 2 verwaltung im Rhei ; poraus, Hört, hört! Ich ö Herren Abgeord ich schon neuli ; nandersetzun Niederselter igen, daß gerade in betreff Masserse Mint ehen, anders kultivie zohhecken aufgeben und das Tam ft herbeigeführt w drige Handlungen die Unte ut. Ich hab eingau ein and ĩ Ich weiß nicht, wi ; geordneten gerufen: *. neulich in der K ng n kommen. Wi von Niederselters wir 993 * etreff der Wasserleitun Minister, um dies kultivieren müssen Dr, Me as Land, zefüh ar. , . heit Ich habe schon vor eine ; eres Zucht⸗ geben kan ! e das ein besond 8 in: nicht, daß de Kommission Wie . m z. B. in dem ne N : tung 164 r, um diese ultima rati- e, der Redner bittet . gehabt, einem V m oder zwei J 1. Ich hab 4 nderes Bedenke ; er Staat sagte laube i hatten, wie el ᷣ uen Vertrage vorge hohen Zoll auf tima ratig zu vermeid . et den zst ö 83 ; Vertrete ahren Gel e neulich in der K ; nken dazu in d at solche Br glaube ich . iel der Gemeind ar. r . ge vorgesehen hinwi 3 auf ausländische ( iden, auß eine zaliqhf Ist zu Ungunften des Frei 53 8. Abg. Cahens zertreter aus Nassau = elegen, meine, daß der Ve er Kommissio . n dem Umfange betrei Brunnen verwalte — neinde alljährlich zufließen s hinwirke ische Gerbstoffe i einen möglichst Verfahren ten des Freigesproch ö Cahensly — zu sa ĩ ich glaube, es J er Vertrieb ei ion ausgeführt, ie ge betreiben kan . . alten, den Vertrie Sache von der Gemein! ich zufließen sollte, um die rken zu wollen. offe in ben Handelsperträ s Versah rer beantragt o reigespro fe, n, mh . ü en: ĩ ; war d Staat eines solchen B J,, ich der alle diese Bezi n, wie ein P Vertrieb emeinde wegzunehme ; . ie Abg. Frei Handelsverträgen Klage wiel agt oder gegen den 1 eraufnahme des . , 4 , ndern n runnens nicht S e diese Beziehune rivatmann, der die R gahensl zunehmen. Zuruf 1 g. Freiherr von Bo! ; z lage wieder aufgeno gegen den außer Verfol ahme de Naturgemäß muß ich 1h die Angelegenheit ei füh ehr im Wege der V ö Sache des Sie i Beßtehungen aufnehmen k der die Reklame noly) — Ja gewiß, meir . Zuruf des Abg. zeit ausgesp ; odenhausen Lebusa (k yber len Behör! ufgenommen worden, so ke 1gung Gesetzten die gegeben wird, die ich, wenn ein solch it ein⸗ ührung komme. De f r erpachtung richti e irgend ein Blatt f ; ann. Meine H ! träge s l . / eine Herren! Wenn Sie ö ; 1d ' gesprochener Wunsch den len ⸗Lebusa kons.): Unser seiner —. eren Behörde der Landes juf i n so kann pie Entscheid w. die Kosten daf er Grundbesi h er Vergleich d öhtig zur Aus⸗ Wass Flatt, da steht drin: Fachi Merren, nehmen 9 chen würden würde 8 Sie die Ver⸗ en Auktionen de 5 . zen lokalen Beda einer⸗ Zahlung der Ents y andes justizs rwalti ais 4 eidung der beschaffer ; afür bekomm tz heraus⸗ bergwerken stir es Herrn Abge e ; s asser. D n: Fachinger W j ö . n, würden Sie erkenne ; tionen der Oherförsterei 3 darf der Umgegend 56 Zahlung der Gntschäbiung (3 ger waltung (z i n, a kann. Ich v en, daß ich mi ; immt nicht. J . Abgeordneten mit K . as kann wohl ei ; asser ist in der Fürsorge 5 ; ; ennen, wie weit noch nicht erf llt ß tereien besser zu be acksichti⸗ gegen ei schadigung (5 “ Abf. I) 3 fowie die ĩ ö . erstehe d mir einen neu verw . In diesem F ohlen⸗ kann si ; pohl ein Privatm g. das beste . ge für die Beteiligte ; wir j z üllt worden. Bei de . erÜcksichtigen, ist l 9 ö. s. augesetzt werden und ich bin as Empfinden d en valtung die Kohle alle gebraucht di in sich mit andere aher s ann hineinse 3 Ih ö eiligten gegangen sind. J ö Lose können die A Bei der Größe Fer zur gen, ist leider . . 9 hben. in auch gerne berei er Herren vollständi r Kohlen selber, aber er wi sebraucht die Staats. J . eren darüber streiten. J — tzen lassen. Der 3 Ihnen ja nach, daß Sie egangen sind. Ich fühle ö inn , , ene eng , een, 8 , me , Herren es verste ereit, darauf ein ändig, etwa alle das Wass . er wird doch nicht verl er ann unmöglich ei ö n. Aber ich als S 146 die Höh . ( Die dadurch, daß manch . ö. . nur adurch geschehen , , . I arf nicht decken. Ein W zestellten gehörigen Sache Zustandig it des Reichsgerichts ; . 8 verstehen, daß 8 zugehen; nur mü ] asser von Niederselt . rlangen, daß wi Si ne solche Annonce in die Zei taatsministe Höhe gegangen sind ; 4 e Preise jetzt in diejeni ; ehen, daß ein bis zwei . . Ein Wanhel kann Sachen ist enn er gn 36 33 chts jn ele, em der Staat sei . so viel dafür auf müssen die Zuruf des Abg. C elters austrinken. (Gr ; t ie schon, ob wir di e in die Zeitung r nd, sich benachteiligt enigen mit den verschiedensten zwei Schläge jahrlich 9 In dlesen Fällen tri Staats kasse die leich kasse arf⸗ Instan⸗ at seine Anla ufgewendet werd Abg. Cahensly: Für die lei n. (Große Heiterk . wir die Reklame 8 gen setzen. Da geglaubt das anerkenne rr ͤ gt glauben. Ich hab angebote j schle ensten Holzklaf , , rr und zwar Landg ; 1 Hahen tritt an die Stelle der S 8kasse ersatzyflicht . erden muß deßz n ĩ Für die leidende? ͤ Heiterkeit. glaube es ni ame vertreten kö z sehen abt erkennen zu müssen Ich habe nqehhlen werden; sonst ist klassen, dem Publikum in Aukti sandgerichts bie Staats die Stelle der Staat? , . er auch davon absi r anderen Stell daß zugerufen: für die lei nde Menschheit ) ; e es nicht. Wi en können oder ni sollte und Vorsorge getroff Holzl 6 st ist man, wie in der Provinz! m in Auktionen Stelle Jie aatzanwaltsch Vn. . zanwaltschaft n absieht, ein b elle anlegen kann h r die leidende Menschhei eit! — Es wird hab Wir werden einfach oder nicht. Ich man sollte das klar und off ö sorge getroffen. — Aber fn , n g. * e r e . a, , , n . ö öl, ga ö z ) ; i. . ; . . ; id offen aussprech ; Bar , h den Zimmern ster hrovinz Zachsen, auf die ersten Behörde mn, nr, eichs gericht ; zu wollen. So li . esonderes Geschäft wenn aber ich möchte doch se nschheit! Gewiß ist das; aben. Aber, wie ach Nackenschläge ĩ Fall von Niel w. en, man sollt za vies zauten fertig herste ieister angewiese 2 die kanzler zörde der Landes justisde an die So liegen die Verhältni aus der Sach 8 och sehr davor w s ist das zuzugebe wie gesagt, wenn das h ; ge und Nachteil all von Niederselters den Päch ; e nicht in diesem platz Ri ttig herstellt und namentli gewiesen, der in Akkord di zler. „ufd wean Ter Het die Sachl an e Verhältnisse, und e machen die leidende Menf arnen, daß es dahi geben, meiner Seite st as hohe Haus es erwü e * ̃ s den Pächter verantwortlich . platz Riesg verw id namentlich böhmisches 8 lord die mcg gie age völlig geklärt ist, i und ich glaube, d ; enschheit der St ; ahin kommt, daß fü ; eht dem nichts ent d s erwünscht — v gierung wird, wenn ein R ich machen. Die Re⸗ wer . . endet. Diese Lose soll sches Holz vom Stapel 3 6 Ausdruck geklärt ist, indem in , g. aß dadurch bis zu dem letzt aat schließlich da— ,,, nicht gerade gute? intgegen. Ich fürchte ᷣ on ö. wenn ein Recht dazu bestebt, den Pä Re] werben, Bei den Heständ Lofe sollten an und, für s apel⸗ Dieseß Geseg bet § 10. 8d gebracht wird, daß erster Linie der W etzten, der es b as Fachinger W gute Resultate zeiti hte nur, wir r und das zu tun. Ie . den Pächter anhalten, sprtnglich zwei ständen der Oberförs , sich tlelner syreche Gesetz findet im a x ird, daß das r Wunsch sind di J eansprucht ; asser 9 zeitigen. / verden ⸗ Ich habe neulich di ! = n, das glich zwei Kauflose v . försterei Letzling .. syrechende a, , jtãrgerichtlichen Berf mit der Verw d, daß das Zuchthaus verlegt wi zum ie letzten K umsonst hinfahre Abg. D , O, ffentsichfe ie Herren sch ; ; H., l beh rden st uflose vorgesehe klingen waren r f. wendung. An die S en Verfahren e Verwaltung überle 3. erlegt wird, und zwei onsequenzen. J ahren muß. Das g. Dr. Dablem (3e an die Oeffentlichkeit tret ͤ on ersucht, sie sollten Lokalbehörden sind aber 2 tgesehen. Durch die Zest ur. die Kasse desjenigen Konti ie Stelle der Staatskasse tritt i ent⸗ Neubau d 8 erlegt wird, welch und zweitens der Brunnenpreis hö ö ch kann es auch ni ⸗ as jedem Jahr bes ; Gentr. ) Wenn S . ; reten und wirklich d 9 ⸗ . sollten höhere Su k er 20 Lose erzielt z w gestellung der i 6 , jenigen Kontingents, bei dess Staats kasse tritt im Heer er Keller und d ; e Kosten entstehen fü j enpreis höher geworden i nicht zugebe ti l besprochen wird nn die Sache hi ; die Sache liegt; de en Nachweis führe n höhere Summe gebracht h elt worden, die e , mr. in erster Instan . ü dessen Gericht das Strafverf l en für d jetzt ⸗ orden ist; denn di . n, daß tief die Erbitterung i so kann dies de che hier immer i gt; denn dann kann di 2 n, wie Weitere gebracht haben, wobei di en, die eine bepeutend Stat Insianz anhängg war deñf e , m,, ein Ueberg ; er ganzen Anlage en genommen wird denn vinsichtlich des 8 ö itterung in N es dem M n 8 ; 3. n die Oeffentlich 96 erverkauf ihrer Lose ein ni ei die Ersteher i Statt der Staats gig war, imn der M , ; ren ebergang des Besitzes gen, und auf G ir besteht fol des Preises d muß eine 9 ö 6 assau gegen di j Minister zeigen F eschuldigungen it . 8 eit prüfen ob di z zrer Lose ein nicht n, , immer noch d ö ,, . gatsanwaltschaft des ; ; arine die Reichs ; B 8 eventuell rund dessen die Preise ab gender Unterschied. Bei ⸗ . e Augeinandersetz 95 ie Firma Sie wie zutreffend sind oder nicht. J ; ! le Abg. von Se 3 . unerhebliche Geschäft ; urch erster Instam, statt ft dez Landgerichts it . affe. Ministerialdi erfolgen kann. . ab Quelle, sondern di ; Bei Fachingen sind ni finden, erst da tung zwischen dem St emeng geht. Es gewonnen, daß sie ni . icht. Ich habe die Ueberze Schr eibwerks Savigny, Sentr.) bemä 3 Geschäft erzielt haben. die bert, Mi statt der obersten Vehö 1 ift der Gerichtsher 24 ha; d aldirektor Dr. Thiel: 32 3; da st ie Preise durch Deut ] 1d nicht könn 6 ann werden die Naffauer zufri aat und der Firm ; ; eꝛnicht zutreffen; aber ich k ; eberzeugung in irg hwerks bei den Ver fr f tr.) bemängelt die e, f die oberste Militär ober . e . r, gan er l stizhe z 24 ha; davon sind el: In Rauent * eht auf der alten utschland hindu ; onnen mit Recht d assauer zufrieden sei 57 a statt⸗ wie andere, ich k. ann mich ebenso i in irgend einer Weis stereien und wünsch 3 9 1ahme des ber Marine Fuftizberwaltun ꝗzbehs oerwaltung , . 0 6 1 6. en Berechnung 26 rch mit sächlich 7 en Haustrunk b ein. Die Gemei . 3 kann getäuscht sei ö ; so irren di 3 ö eise davon entlas 565 ht, daß die Oberförs zberwaltun 13behörde zuständi —ᷣ ö u gen. n durch Deutschland g 26 8 und 6 lich um 100969 gstiege eanspruchen. D zemeinden wird die Zukunft ein über die Berichte Lie Weurlaubung von For entlastet würden. Ferne berforster In den zur Zuständi 511. 3 behörde zuständig. ., , en Intereffe. Der S eisenheimer Ankauf 26 ab Heute wird, wie gesa 3 General- höht, soudern di icgen, denn nicht nur i er Preis ist tat⸗ die Zukunft ja entscheiden ; erichte. Das den Privatfors g von Forstassessoren in de , . empfiehlt er findet 24 Zuständigkeit der Kons : Weinbausch 6 deshalb, weil er damit di taat mußte h Quelle verkauft So li ! gesagt, Selters wass Dazu k te Flas en haber nur, ist er für die Fl Herren aus d c. i Ich möchte nur, daß . atforsten, damit sie bis . n Kommunaldienst un! det dieses Gesetz mit e ĩ er nfulargerichte . ein d ule in Geis ; er zamit die Gele j zugreifen, kann ja d ; o liegen ungefähr di er mit ff zu kommt, daß die Fi ben auch ein geringeres M die Flasche ; en nassauischen Land ; ; ß die anderen Wirkungékrei bis zu ihrer Staatsans enst und zu An die St ll mit Iolgensen Maßgaben Am 9 gen Sachen ju stellen. Im eisenheim ein gutes L genheit erhielt, d a prozentual eine Kleinig gefähr die Verhältniss. öffentlicher A irma Siemens s ingeres Maß bekomme die Neberze ꝛ Landen aus meinen Ausführunger wire es von? igskreis zu sehen hekä atsanstellung auch einen R An die Stelle der Er an walt ben Anwendung. 1 ge Lehrobjekt hielt, der h be i . Kleinigkeit abge ; nisse. Es i usschreibun z ehr billig e en. eberzeugung gewinne Ausführungen re es von Vorteil . bekämen. Für de 19g einen onscin Tic n g gr a, . . berschwindend ganzen ist der Besitz d jekt zur Verf abe ich die Ak j gerundet sein, — so i ihre kont f g wäre meh j g gepachtet hat; bei 1 n, daß die Regi ; . don eren, wenn de . Für den Staat. 16 238 ie im 5 6 Abf. 1 vorges des Landgerichts t winden ; . es Staats i rsugung ten nicht d s ein, — so im Detai re ton raktlichen V ; r erzielt word . bei war, aus dem ne 9 ie Regierung bestre im Staatsdienst ni r Kreis der Bewerbe aat selbst PHonate. Für di n, ,. vorgesehene Ausschli 4. ritt der = . und keineswegs s aats im Rhein Stei ö ; urchgesehen — etail krüge ni Verpflichtungen worden. Die Fi ! neuen Pachtvertrage al 234 . l estrebt S Hoden nicht zu eng g . zewerber um Aastell Dongte- Für die Anspräche auf ehen Aus chlußfrist betrã — 1 H a gerung kann ich nicht aber eine =. ge nicht gehalten, sond gen gegen die Liefe Firmg hat eben angefůü : zertrage alle diese kleinen Sachen, di bt Staat seine Beamt g gezogen würde; da . astellung in erster un i, , auf Gntschädiguug ist das? rãgt sechts önnte rivatproduzenter daß irgendwel d zugeben. Ich mwesentliche abnahm ; sondern diese schikani ieferanten der Stei ö geführt habe, zu beseitig 3 en Sachen, die ich i zeamten aussuchen e; dann könnte sich der ter und letzter Instanz zi r m, digung ift das Reichsgeri e. daraus h elche daß der Zent glaube, es z n, weil sie angeblich ein bi lfaniert, inde der Stein. ö t habe, zu beseitigen an, ,. ich bie e der eig, (in, , . ö Der i ; ergeleitet ntralvorstand es war schor ; wa eblich ein biß niert, indem sie K aufzulegen, die Sache e achter ganz andere L . ndforstmeister Wes ĩ . Der Titel wi ö. et werden ; eines sich n gestreift aren Deshalb h ö ißchen schief m sie Krüge nicht zulegen, die Sache ganz andere . e. janz andere Lasten nicht der Verpfli ,, . . T rd bewilligt firmierenden Verei ; ; ĩ Gewerbeverei ' u alb haben die Leute li oder ein bißche an. ganz anders im Interesse . Renn . er Verpflichtung entzieh r erwidert, daß sich der Miniß Die Vorschriften dieses 6 512. Als E igt. reins eine Eingab mer, rein für Nass m nur von der Fi ute lieber eine Abst zchen schwarz zugestalten. Es ist nicht Interesse der Beteiligten aus. den Kommunal g entziehe, dafür zu ,, der Minister wä tien Stans ten dieses Gescßes finde ö . Trtrag von D 2 klare Behaupt . gabe an mich gem au nur Sozi Firma loszukomme — 9 andssumme ge dazu gekommen . , una und Prix iforstdienf ; gen, daß junge Leute . artigen Staates nur insowei ** nden auf Angehörige el anstalten find n den Mineralb hauptungen enthält. Die ei gemacht hat, die ; zialdemokraten, wie di en. Auf diese Weis ie gezahlt, wegen, sondern weil wi ; nicht etwa der Herren affefforen würden von Ja forstdienst ausgebildet werder ge Leute für getz blatt m e en D. n rent unn, als nach einer nes aus ind 2417000 ; albrunnen gegen Ent ie eine sagt, d die zwei wie die Reichst eise züchtet e. eil wir uns schließlich ü . ren n; r. n von Jahr zu J ꝛ et werden. Die Fors , e , nthaltenen Bekannt machu g, als nach einer im Rei Berichters 6 SJ eingestell und Bade⸗ ntgelt abgegeben; ; der Haustrunk wi . agswahlen zeig man einigen konnte ' schließlich über die Bedingung ; nicht mehr beurlaubt , Jahr knapper und könnte ẽ Forst⸗ Staates oder durch . untmachung kur dee ge i eich. Serichter statter Abg. gestellt. vorstãnd ; es wird sofort te ö ird nur Minister für L gen. 6 nten. Ich habe jedoch ö z . ngen nicht Komn , t werden. vagegen kõ 1 önnten deshalb er durch Staatsvertrag r We, die zesezzgebung ie z missionsverhandli 2 von Pappen hei ; ; e werden vernommen, si elegraphiert, die O für Landwirtschaft war auch von seite edoch von meiner Seite und dar 2 iunal⸗ und Privatforstdienst gen könnten junge n , rr, . In x e , . Hen ein teln e bürgt ij ie . idlungen und über di Hh m berichtet über die K Nun sitzen di , . sie sagen aus: das is 5. rts⸗; Mei 2c. von Podbielski: de, . en des Herrn Finanzministers ges das 24 oder 25 dazu gem it. nst ausgebildet e, , den für den wird‘ der diesem Gesetzentwurf bei ; gt ist. Jerung und Sicherun * te Pläne der Regi te Kom⸗ le Herren in Wiesb . 4 ist nicht der F Mteine Herren! Dies ö ielski: Punkte wo Beschw ö c nisters geschehen — alle dies und dieselber zu geme det und aufgenommen erden; es [gen bereits wird folgendes aus 4 *** ntwurf beigegebenen 8 h anstalten, wofür i g der Quellen und Neuei Regierung zur Ver sie: 5 wi esbaden, mit ih r Fall. * lese Ausfüh ; 1 schwerden aufgetret J ᷣ ; e, Eramina du genommen, die bieselbe Ausbi end gendes ausgeführt: z ene egründu ftalten, wofi ; . z = 3 wird hrer Untersch 36 dem hohen H rungen, die . 1 l en waren, in d nr nnft ; Affesso ; na durchzumachen hätten, sodaß selbe Ausbildung 4 *. geführt: ng Gin Petiti ir im Extraordinari mn Neueinrichtung der B ᷓ— s genommen. Da müss . rschrift bestätig J hen Hause unterbreit ! der Herr V trage beseitigen wollen; aber i n em zukünftigen Ver ⸗ ssessoren zweiter Klass 446 en hätten, sodaß sie nicht dung Zeit langem wird i . me titton eh * arium 580 000 [ er 2 ade⸗ höchste In t 6 müssen die Herre e. gen au di — rel et hat gebe ö orredner * z en; a er ich glaube d 5 * J Ser⸗ Ab 3 Rlasse angesehen 7 6 1 nicht etwa als aꝛᷣ⸗ö ange m wird in der e n .
r . ö mehrerer Gemei S6 ausgeworf Instanz schreiten 665 Herren, ehe si j au] die Sache zurück ( en mir erneut V jetzt entwickelt ? glaube, daß, wie die ganze Sache s 2 bg. Dr. Lotichius gesehen werden könnten 12 41 chaftlichen V . er Literatur unt rr ref ; 3 berlabn und Usingen Gemeinden aus d lusgeworlen sind. sie: J . nun prüfen, ob es ö sie an die ückzukommen. J ut Veranlass . elt hat, wir leider ni ⸗ zanie Sache sich Wal? . otichius (nl) wüns . 14 en Vereinigungen und in . Tages vreffe, in wif Riederselte Usingen, daß der St en Kreisen Li e: das wäre nicht das g x ¶ es wahr ist; j treter der Königli k. Ich bedaure ung, nicht damit durchdring Walde selbst abgeha (nl) wun cht, daß die Hol: ; erörtert, wie den r,, , . pelitijchen Körverschaf wissen ·
Niederselters wie ir, n. aat den Betri Limburg ; as gute Wass zr ist; zweitens sage er Königlichen Staat ; sehr, daß ich Abg. C : urchdringen werden 5 st abgehalten würden ⸗ die Holzauktionen im 2 wi? den unschuldig n , ß e, , e, hie kerl wahre vieker in eigene tegie überne Betrieb der Brunnen u wertiges. Ich schi gute Wasser des Brunnens, s agen Lage hineinge' . Staatsregierung eigentlich in ei als Ver⸗ ö Abg. Cah ensly beantr ꝛ ; ; Abg. Dr, von He eg . nen im Hhnen durch die Haft nidig Veri fteten 3 e heften big . 20. während der Dauer des gie übernehmen und den E en in schicke einen Sachverständi so ndern minder age hineingedrängt werde hier ; gentlich in eine eigentümli kommission urückzuverweis ragt, den Titel an die B ordnung): Ich b y debrand und der Lasalk FHönme die Haft entstan zenc Vermõgensein wenigstens für die Dan runk gewäh Ut es gegenwärtigen V en Gemeinden untersuchen, und d 8 achverständigen hin, l 8 aber so hier Verteidiger für ei 2. gentũmliche zuruc zuverweisen 8 udget⸗ 1 . beantrage die Vertagung der ga a (kons. , 3 rmo genseinbaß⸗ ge Hffen w . genährt, werden möge, b gen Vertrages wieder d ? ; zer Sach verständi zin, lasse das Wass o manche der Ausfü ür eine Pächteri j Das . wund die Reden ware ge die Vertagung. Wir sitzen 1. ieder elt mit die affen werden Regierung erm d . ; . 3 e sagt: dieses . ser 6 Ausführungen ĩ ; erin zu sei as Haus tritt dem; ; ; j teden waren beute so intereff⸗ är sitzen hier ; , n, , . 4 20 zur Ern ãgung z ge. g beantragt der B er Haus trunk ist genau das ; 9 gt: dieses Wasse . einzelnen? te zwingen m 2 n, = zem Antrage bei . merksamkei 95.57 o interessant r d . . Ata . 4 D erichterstatter der nicht so viel V nur weil es 50 m . für den Ale . entgegenzutreten. ge ich dazu, ihnen doch in . mehrere weitere Titel ge bei und erledigt darauf ohne Aba * , n. genommen ir m. 36 un ere , , nn aus und bemãnge . i ich im Si ; * Kohlensäure. Ein e ; eiter läuft, hat es s der Staatsbetri h Der Res * tel. , Frledbe r (nl): J n, Din mochten ne e, n, der , Preis i n , , Petition 3. machen; aber so ö Verein sollte solche . war, da befand . noch früher für Selters und Fachi 316 ö. , . wird ohne Erörterung bewilli das g er. Unterstügen. LI: Ich möchte diefen Antra 1 ** . Staat suche 56 Der unnen laufe leid ers. Die Zeit ich muß wirklich n diese Sachen zu mei je Eingaben schuhe nsere ganze Mineralw ; Fachingen i 9 . Berichterstatter Abg. v 1 rr erung bewilligt, Präsident von röcher: T . , . 1 ich die Kohlenbergwerke er noch bis 1922 8e. ich sagen, das ganze Obj . neiner Kenntnis, und ihen, und man hatte ei ; 66 asserindustrie in d ; die Aufteilung der Dom Abg. von Pappenheim e, aufhören wollen; ee rsd e Dann mn, wa n, mn, e * En, and bier gebe er die gwerke zu sichern 22. Der Staat von hoher Bed zanze Objekt ist ja als J is, und die Herren jetzt eigentlich keine bedeut — en Kinder⸗ . 6 omäne Dahlem referier über ,, . Sie mit Gewalt erlittene Unter . 2 , l ben, n e. , e, en, n, Herren jetzt aber bl eutende Konk Die dauernden feriert hat. Bei der Absti u noch ein Herner gemelde walt ctlirtenz interfuchung. al . ie ng solle, so . Mineralb gig zu 3851 000 5 g; ich glaube, wi für den J. oß an Apollinari urreni. W Die dauernden Aus e Bei der Abstimmung stimmt gemeld . n merfach ng e, verge i e die sichen 9 lle, sobald die Verträ runnen aus der MS Einnahm e, wir haben d 3 daß unsere S pollinaris denk enn willigt . sgaben werden hne noch . nmung stimmt der g ,,. von 18532535 ung. racihlage — gi. . e , ,, 1 ö 2 ö n , . ü en, so werden sie s ligt, ebenso die einmalige * ohne Debatte be— h anwesenden Mitglieder fü der größte Te — Beratung n, , , . sachen Mineralbrunnen wieder i n seien, die sämt Ich würde als gegnen N erorten einer erhebli e sehn, entsprech maligen und außerordentlichen? —. . 3 Mitglieder für die . im e , . g Minißter für s zer in eigene Regi na also sehr bedauer n , n ! zjeblichen Konkurre . end den Anträgen des Ref B entlichen Ausgaben, Schluß 365 Uh ore, ie Vertagung. = Minister für Landwirtschaf . egie nehmen innahme des S bedauern, wenn 34 stadtkundi agt der He urrenz be⸗ heim gen des Referenten Ab J Et uß 35 Uhr. Nächste Sitzung: . ür Landwirtschaft 20 . . Staatetz durch eine s man diese undig und Herr Abgeord Abg. von Pappen—⸗ Etats der Forstoerwal chste Sitzung: Montag ö 3 . . 2c. von Podbi ; ruiniert . rch eine solche Agitati (. gute in : weltbekannt, d t nete, es ist ; n Forstverwaltung u n Montag, 111 . lebnuu ö tre , Her r, e,. 5 die iels ki: erte, denn die S solche Agitation spste 36 in irdenen Krü ö gi, aß Mineral 1 Unter den e j waltung tung und der sandwirtschoftl . 1 9 ommi ion? bert weiser An⸗ al geglaubt, daß die Ausei ö Be ese Summe ist ; systematisch en Krügen hält als i ralwasser sich 1 . * inmaligen Ausgab 2 g.) a renn ian . mm ** ; Jabre dajn beit tag . einandersetzu ; edeutung. Ge ie ist doch die Freundlichkei in Flaschen. W ; besser Inkauf von Wiesenflä gen Ausgaben sind 50 000 4 oll e, . ö. . . ajn beitragen würden, di ngen im v ̃ erade durch dieses jetziʒ immer von e Freundlichkeit hat Wenn der H 549 Wiesenflächen im Gebi 22 M6 zum ; We ter echung . sich auch mei tragen würden, die Verhältni ergangenen eine Ringbi rch dieses jetzige Verhä hoher zat, nachzuseh 9 Herr Abgeord Warthebruch senflächen im Ge sete des linksseitig z lier , , n, 22 auch mei , 2 nisse zu klä ingbildung d Ei tzige Verhältni ! quelle, di ; hen, wird er woh nete ebruchs bei Küstr 6. nisseitigen unteren . Eingał e, e, . zu klären. Es entii d er Mineralwasserhã zältnis haben wi .die das meiste W ohl an der Apollinari Herichter kuͤstrin vorgesehen : en ion beschloß in⸗ Gingaben an das Minif ng, aus welchen Ursachen di Ss entzieht dadurch, daß wir ei asserhändler verhi wir Wie ich berei Wasser bei uns pollinaris⸗ Berichterstatter Ab erlittene 1 ben rc , . . wir einen ande n erhindert. Wi ie ich bereits ir e h, ns absetzt, kei ö g. von Happenhei erlittene Unter- eernmg Ra Ministerium gehen resp. i ; rschiedensten geh ört k nderen Pächt ; Wir haben ; ; eits in der Kommissi ö keinen Kru J Summe schon im Etat 6. * enheim bemerkt, daß . alien Haus sich verdichte gehen resp. in Petiti örte, nahmen, ei t ächter, der nicht : Gesch ; ission ausgef g finden. ee e . Ftat für 1901 Neligrati ierkt, daß diese P ö ung dieses Geg = ch verdichten. Denn i itionen an d . jmen, eine Konk . icht dem R HFeschmack des Publik ö osgeführt habe, hat ausgeworsen wa , ,. für Meliorationen des 96 arlamentari 1 1 . imme 2. Denn ich glaube as hohe auch immer i . ikurrenz geschaffer . Ring an⸗ in Flas ikums geändert; . hat sich eben de va n war. Für diesen Zweck hab nen des Warthebruchs sche Nachrichten . rgendro im Hintergrunde x „ganz offen ö. ner in dieser ; 1. Diese Konkurre in Flaschen zu habe ; man wünscht, das Mi r eueren Grfahrungen nich 3 (beaber bi; Summe mn ö. . . . 2 * 3 rgrunde der Anrege 1 gesagt, daß De ; ganzen Sache tam: kurrenz hat die S zu haben, da man i — das Mineral ein Tei 9 nicht verwendet we 3 Summe nach den Dem Reichstag e e , mm g, weil wenigftens jum Tei reger zu diesen S ö Herren: der Tag i ; he mitgewirkt. Ich mei 46 die Summe des ! n in den Kri wasser ein Teil der anfänglich fü ndet werden können. Gs folle des Gesetz 98tag Fend beschtẽ . stẽ n , sen Sachen se z iellei g ist nicht mehr f .Ich meine, mei Summe des Inhalts, ni Krügen den Inhalt , z nfänglich für Eindeich ; Es solle deshalb esetze s, betreffen end beschränkte sich oer stãr nich it Teil diese Sache mir sein muß, vielleicht nicht micht mehr ern ich d meine, meine kosten si Inhalts, nicht zu übers halt, besonders Wiesenflächen vom 3t Lindeichung in Aussicht geno erlitt betreffend Rerember 1897 26 tandlich ist. auch vollständi S zt mehr hier an die * enke, ich stehe d osten sind natürli . ersehen verma Die Staat angekauft werden ssicht genommenen erlittene Unte m,, . a, Bas murãcht . daß , r. ieser Stelle — ⸗ stehe dann . atürlich für die wesentli 0. ie Transp Minister fü erden. ntersuchungsh 2 ESntschädigung de e, m,. . K . . als für die Flas esentlich schwereren Krü port⸗ Minister für L r haft, zuge Sarschädigung der im Wieden ne, ge,. ie Ringbildung das — dahin komn die Flaschen wereren Kr z für Landwirtschaft 20 6 zugegangen onen (Nr. 22 = er =, re ut we ee. m, , ö . 2 , n n . üge auch hol w aft 2c. von Pobbielski: er ö. 2 * nen Hir, L, der, Drug och meiner Ansicht na . gt, meine Her ö ganz anders mit d asser in die H Nun wä 3 oöher Der Herr Referent hat ja f Bodbielski Versgnen. zie in Stzaf . J. ö 2 649 lnsicht nach erst Sache de ren, so wär er Sache umspring ; Hände bekommt K wäre es zweifell g . Referent hat ja scho . ; 4 en, die im Stra . 1 6 , bie Reriernng ode Sache der Gemeind . e es Parteien sich in der S e umspringen wird wie h mt die Exist ; ellos unrecht, wenn di regierung glaubt, im dri ja schon ausge ührt, daß die Staats des Gerichts außer Verfol rer 3 3 , der, ern, de, du. an, . gte e ft 7 zierung oder an mich zu wende inden gewesen, sich A . J er Sache gegenübe ie heute, wo beid xistenz der kleinen K . ie Staatsregi ; . ing glaubt, im dringendsten Interesse , die Staats⸗ fuchungshat . Verfolgung geseßt el proche 3863 1 ie be ö. ä , ,. Derr, meine S ö u wenden, um diese F ( an ngelegenheit i ic, genüberstehen. Wie ges e Das is rugbäcker i ö gierung nicht Darthe zu h r ĩ en Interesse der Besitzer an d 14 ungs haft Entschãdigi * ind, können für erli ; l ri, n,, nn ten Regierungen um die 9g — rren, ich . 1 ni ese Frage 2 ae. . ist gar nicht a le gesagt di Vas ist durch de fr m Westerla d ö 1 zu handeln wenn — ,,, D* tze r an der unteren Verfa rr ,, adigung 3 de . . c erlitt P ger 2 * * ziern gen n er, . nem, eme, w ch bin auch heute gar ni ge zu klären jährl ⸗ ; zt von solcher B sagt, die ganze ; i en früheren Vert s and sichern w 2. . eln, wenn sie ihnen Wiesen fü . t 1èã Verfahren ihre n , aer Staats kaffe v 1 r. . 6 ; e. * eten Billen 9 ; eute gar nicht ein ; ; . ) ich wiederkehrt olcher Bedeutung, daß ; einer dieser klei Vertrag gescheh wollte. der angemessen s 7 . Wiesen fur einen Preis kauf pPegrũndeter V Unschul?d J rlangen, wenn = e s . ᷓ köig ne fte. de. ö Biller vor einigen Tagen iß mal in der L ehrt und das hohe Haus ꝛ g, daß sie hier all ieser kleinen Leut ö en, und wo i ö. ssen scheint und ist Meine ? eis abkauft, gründeter Verdacht ni mn da Dienen Bescklas bat 1chur . r faden, cb dieje Gemei einigen Tagen ist mir die S age, Ich bi zohe Haus beschäftigt ane regi für f ite sich für geschädi ; o irgend mal zweifellos ni ist. Meine Herren, es läßt sie Anße? dem Verhaft ieee, n ,, Personen regelt . 3 meinden je den Haus ie Sache vorgelegt Ich bin auch gefragt astigt. gierung für seine Exiß ; geschädigt hielt, ist die S ene ne nicht verkennen . 49 . aßt sich ganz Außer dem Verbaỹ̃t t der e e mg wf. unk Dre n en en je den Haustrunk gehabt gelegt — zu der P uch gefragt worden, ob wi t ie Existenz einget , ist die Staats Da — en, daß diese Leute speziell a ganz Gesetzes unterba dar ieten Februar 1899 und am t das ja auch gar nicht 4 runk gehabt haben o j er Pacht dächt 8 „ob wir an eine weitere? vergewaltigen lass getreten. Man h 6 attz⸗ Darthe in den letzten Jahr te speziell an der unteren etzes unterhaltungepflichti . . ; r, , , ie ich e , e. chten. Ich hab veitere Ausdehnun ö lassen, sondern die frü n hat diese Leute ni ma . tzten Jahren durch die Hochwasser r unteren igẽpfli en haben nie on neulich aeagt habe, ie trotzdem, wie ich in d is habe sehr w habe darauf sdehnung es sind eine Milli . zie früheren Lief ute nicht orden sind unden ; ie Hochwasser sebr geschädi 3. i , 1 habe, ich habe 2 n n der Kommissio ohl daran ; ö zu antworten: i 8 lind eine Million Krü ĩ Lieferungen — i ; d und nur geringe Einnahme . c geschãdigt Der 2 rng d. e, e, . s abe telegraphi ss on i n gedacht en: ich F Krüge (Zuruf ich glaub ** 6 . ge Einnahmen aus ih 4 ö. gshaft genommener? ten Tie , elegraphieren lassen sch ede gegenüb 71 / freilich abe n Krüge — wer ; im Zentrur . glaube, daben. Dieses Nisiko ; ; us ihren Wiesen iehabt Verbafte neh 4 2 2 . m 63 = wnen 0 S, u sJessę 4 1 auch bei J 1ber dem 8 =. . 1 mit dem U w rden bis di B n); also zwei Mi z 1 ᷓ— ö in 2 wird zweifell * ee. C cen ge abt Och tete die ute e blen e 1 ̃ es M Secke der bete estzustellen. Ich mei . eim daran, di Herrn Ab 8 t nter⸗ heut 35 = ie Betreffenden si lillionen jdernimmt, vom S ifelloz, wenn der St 32 = te , nig r wee de ketanngter Hencinden., neine, zunächst wä diese eventuelle G Abg. Cahensly: 1 zeute geliefert, wenn sie n sich abgefund ernimmt, vom Staate get . r Staat die Sache Fabrlässigkei on seit langerer Zeit Mitte n=· = 1 teiligten Gemeinden, si 66 wäre und e Gegnerschaft d ) fert, wenn sie auch nicht nden haben er Msn s getragen, und dadurch w ge. De G a e ii m , aun wenn e, ge dort abgeies neinden, sich an die Regi anderen gena gnerschaft, die aus Lubenti ag Nun hat voll zur Ve ! noch dem isiko befreit. Es 1 s werden diese Leute v ? Vel J aner n 3 2 e dort abgewiesen w e enannten Brur ubentiusb zat der Herr Vorre Verwendung ko ö freit. Es ist ja im vergange 2 Leute von suchung ge; geen . bie Frage za fl zewiesen wurden, an mi egierung daß nachh ; Brunnen erwä z brunnen habe eine Vorredner geschi ; ommen. lichst aus dem hol . vergangenen Jahre . zung gez ö , ; 2 7 1 flaren 6 ö 1 an mich zu wend b er diese Br . rwächst so P e eine Glasf bri ß 9e] ickt hin ewor ö t aus dem hohen Hause de . Jahre mir verschiedent hero balter 2 ler , r, 2 en und Pacht übergi Brunnen in den B . zu gestalten, s abrik und sei dad geworfen, die Fi au Hause der Wunsch zu erke ,, stoßen hat. ten Regelu e nen narecht tut, oder daß . glaubten, daß die ? ; acht übergin D en X esitz des Staates mi ( spruch im Zen urch zur Pacht irma ach an der unteren M 2 . erkennen gegeben word Ke, AÄnfpr e nn vba g . t, oder daß ich ih , daß die Regier . gen. Das r : es mit Ablauf ; entrum.) — “ ; gekomme Wi = eren Warthe die De rh. gegeben worden 1 , pwetfellos das * 75 c ihnen unrecht . egterung richtiger Ged var meiner A ich auf der die 1, ⸗ Ihre Ausfüh n. (Wider⸗ zolt scho — s ! * eiche fortzusetzen J ; ( . Verbaftet uch mau . nul. n it. ö . . Je, =. we, . 1. n, , , — K is Anstcht nach ei ständi ser Umstand di ; prungen hatt r lolt schon karauf hingewiese ͤ zrtzusetzen. habe wieber , , K ö 3 n,. r, . n . erecht kei dem hohen Haus so steht ihnen ich ; zie Sache ist ; ein vollständi ie wesentliche V zatten den Sin ; * ugewiesen, wie große Ber ̃ . n. * 2 er t. . , in . birlich nes ich sager , hohen Hause zu. A nicht abgeschlosse ; st erledigt. Wir hab g Pacht des B z Veranlassung w 5 5 n, daß Vornahme der Arbeit hä 1 grobe Bedenken ich gege jes gebend oder Uebertretung 6 t wiederholt n . rderungen der GSerechtigkei ntschadigung o zu begre u fert = 6 agen, Tie Frage ist . 2 ber augen⸗ i sen, weil wi ö jaben den V ; Brunnens übe h ar, daß d ; ; Arbeit hätte, weil . gegen diese zu Treibeitsftraf tetung * 4 belt n 2 der t — 6 — . oberen en 2 liegt in Pre rage ist tatsächlich s 9 dir un Vertra h ernahm. z die Firr per untere weil meiner Ar ; ; zu Freiheitsftrafe verurte . ies 8 Te, Str re , 6 da ö west Prekarinm vor, sind sie ö . ächlich so wenig geklärt: einigen konnten. Aber der G uns über die Bewertung ni g Pächter haben erst vor d ah Das ist nicht zutreffend Firma die der unteren Oder dadurch zweifellos ger 3 Ansicht nach die Anlieger lezten dnn, Derurteilñ r 3 de Stress eke 28 lese gleichmäßig Mechnung getragen wi te en der Etraftechts. bre e , . — 2 berechtigt oder nicht eklärt: gerade — w Bedanke war zweif . g nicht fabrik J rei oder vier Jahren i sondern die aeschädigt würden; veise os noch mehr wie ö, del . . Strafe bis mr md . . er, nn dne, seragen, 4 4 3 e, Dm * age zanächst auszuschal . oder nicht? Ich möchte werd was der Herr Abg. Cahensl ar zweifellos richtig. Denn i k angelegt, um ihre Flasche ni hren in der Nähe die Glas . . gt würden; denn diese Wassermass 2 bisher durch Wasser flossen sind. Jahr 3 ; 9 n daraus ju entnehmen daß in d; 8 — 49 2 ve, ,, erden ung Kant Cahensly ausgeführt he j im Handel b n hilliger . Glas⸗ der Oder hineingepreß k assen würden danr . ch erscbiede ö 2 men, 15 her ; t jn geben, die Sache ö 6. erwaltung selbst donkurrenz mach hat — jene B el bekommen. Diese ser zu produziere 3 3 neingepreßt und die Oder s H ann eng nach 29. ; i Trg 1 4 Sache ju prüfen Ile der Staat si ; achen. Und da h ĩ k Pachti Diese Glasfabrik n, als sie sie den a . d die Oder selbst wäre ni , nne, Gegenstand de . een , e Regelung 8 abe ja in der K a Prusen- at sich da nicht li a habe ich mir g f Pachtung zu tur rik hat also . e nn gleichzeitig Hochwasse . . wäre nicht in der . ; Begenstand des de , . ien u 4 der KFommission . 893 9 . ieber beizeiten in i r gesagt: kann M I. gar nichts mit diese ö Hochwasser aus Schlesien ko . er Lage, ihn durch die . ear Re m . if gn nh , a n P X 2 2. . g 21 zugel a , 36 des Abg. Cahensl . ⸗ deizeiken in ihren Besi Vom nass sch 1 ieser aufnehmen zu kön ö — äʒ J en te mmt, diese Wasse V . die Untersucht 1 8 den Er 2 alt, . . ͤ . an das Wafer ver 9 gt: gewiß, warum LX ! ; 9: welcher Bru . * ; itz setzen 2 (3 . assauischen Sta 18 1 *r . önnen. Ich freue ich, d 86 6 Wassermassen Unter baltsberechti * tftand . ,, 5 zr are 6 = 4 Bafser verenthalte Lubentius ö Brunnen?) ch h . Zuruf Herren die ö ndpuntt ist es kommen der Lei . freue mich, daß durch d ö 2 atze Lt gten it een et mne Vermẽgens r inn ir i, aber e ( thalten, wo es üb ö us und andere! (E Ich habe sie ja füt die Festsetzun ; ö auch verständli . der Leute die Sache 2* . durch das Entgegen durch die Verbaftung Cen n men, n. . nn nhl i = 1 s ,, . ? a angeführt: für ei f kung eines einheitlich s tändlich, daß di ia n, n, die Sache — ich bin fest davon ü geg Verbaftung der Unterbalt entjoge 8 lu leist m e, . ig verhafteter Per 232 . , , r ter Voraussetz: festen Händen) Gewiß Zuruf des Abg. Cah ; ür ein großes Unr ichen Preises fü le eigensten Jnteresse di 3 . bin fest davon ee e, . . , n e,, ö 9 1 ( Danse dr? * 54 3 Uussetzung, daß ) . 1) ve wiß wi . AM hensly: ist ö ) nrecht halt ö . für den X z 22 2 resse dieser Dorfbew . jeugt, im e, 3 i, ,. 9 . bon vornßerris ; zebrauch tei . mit übernehme , wir wollten sie i t ja den Tra . alten und sagen: wi achinger daß das hobe Haus ewohner — geregelt ist. Ich 9 8 . 377 . aut gel altei me daß jeglicher Verkauf ehmen. Man k ie innerhalb de Transport einen Einheite gen: wie kommt ß das hobe Haus den Betrag d . geregelt ist. Ich boffe . e ee e. . gemäß Ich bin d. zeschaltet werden muß. Das jegliche auf zur Durchfüh ann dergleichen Se . Pacht Cahensl nen Einheitssatz einzusetze . man dazu, für daß wir den einn dafür bewilligen wi Leer. ffe, 6. 8. ein gl, Trg. hi b 6 0 gern bert ⸗ Das ist ja ganz no ö führung bringe 35 Sachen gleich 3 ; 3Iy zu daß ; zusetze nl Ich ł ö. ö. ir auch nach dieser Richt 2 ligen wird. Ich hoffe 2 ** ; ; . dee . 31. f ert ge gern? gern bereit, soweit es möglich is e, natur⸗ Ahgeordnet gen. Ich bi e . ohl mit Wasser is daß etz ein der Ge 39 gen dem Ab Oder selbs ieser Richtung bin noch an and 2 osse, 8 in 2 i Staaten sind die Ansch ᷓ 1 zr om men, ma e aber. 5 moglich ist, piesen Wün 1 ordneten zu zeigen daß ⸗ n gern bereit, der 8 Wasser ist, dessen Verbrei esundheit besond . g. D der selbst vorgehen werde ö . ö an anderen Stellen der 2 ? preben?en ; 8 elt m D e. nah ö a . ber err * te aber auch zur Rlarstell 41 Un chen eingehend . . aß wir gerad üb . em Herrn man d Ver reitung notwendi erð zuträgliches nach z erden, und wir können woh ; . der auf Freis 8e ma n een, uns zu Grunde lieg 4 . ze den gleichen Re rr, Dorer ner deoh ein ar Rlarftelluna her Ausfũührunge ingen verhandelt haben. J w. e über diesen Punkt ; doch gerade den dendig ist. Abe iach nur dadurch, daß wir an einz . l meiner Ansicht u Freisprechung erkannt, so it 2 . rfr en Anspruch a . legen und einen im Wege R Ve⸗ Oer rer 44 / 2 nine, emen funge 3uührung sIur sehr wüns z Ich hätte es ö ö * sehr wird 9 n Preig einl tlic 36. r dann muß sich weit ö ; n einzelnen Stellen dem Mass ꝛ— 71 Maßaabe a rf 19111 o 1 . L don nenem me ner 2n tuch au Pat ibalt 1 inen Wege? kehre . , ne, Gere tn tungen machen M z . ünschenswert eracht ; im Jateresse des 8 es dadurch r je lich gest 1 ei auszudehnen . — len dem Wasser gestatte Wr es Ab. von nenen . ecke 1 2 befondere . I. ö. 2 alti 9 we . . Rn * Gervitute, ihre Serech machen. keine wären. Al rachtet, wenn wi / es Staates de in Nassa gestalten. Freili verbi , die Gefahr der Deichbrüch : destatten, z 1 3 neuem Sei Glns f 2 ich x . in Ungarn die Grörke n. Ing nen. bern zerechtigung, ihre Aut . he is / in wir zu einer Eini 3 pen Durchschnittsprei au teuerer ; z eilich erhindern, de * Deichbrüche mindern respe 3 8 wer l . . irörterung der Entschädi 24 x. 1 , , ener d,, , de, eee, er Einigkeit gel rchschnittspr s , weil die dem Unterlieger das 2 ndern respektive eri nden, sond im gerichtliche . intschädi⸗ Jer beleriger Mata. Ber wehnung Doma er nicht ges e ) gekommen h eis ür ; ie Nassauer 1 icger das ganze Wasse g me. J iwe . , ; K e ei ren , ahr dor r . . tur. Bevor die Jtegi nänenverwalt zt geschehen. Ich aben. Aber für den Tr assauer iu bringen ganze Wasser plötzlich auf der i. 2. 2 * darch 8 16 qõPKbh= 1 ilch 1 . die Regierung im is valtung bestrebt gewesen Ich gestehe, d ; Aber für die Kranken i ransport j gen. ich auf den Hals ö de Urt 2. 3* ieser Erörterungen t aber nt⸗ , n, med re, ist ie J ss ebt gewesen ist — wie si . aß die e die Flas 10 ranken in Ber mitzubezahle ö Vals ** 8 aft 8 und fachlichen *. ist aber ausnghmelos batte se gegen bie Gemeinde neee, bie . des Staates ö. . 39 bazu verpflichtet ,. . Wasser für zh . ö. v. doch angenehm een 1 Das Haus geht darauf zum Etat d — — z . de kin een en Seite nicht umhi eten. Ich ke 2 im: Wir zahlen hl ; ge trinken kö . über. ; grun d at der Forstver Dr nett,. ö ichtebo ze gan ,,, n, doch auch die Fi ann auf der ahlen 50 „. Das ni önnen. (Zuruf i d verwaltung Gerichts außer der ig eines Entschädigungs und auch ihm . , , n, aß ei ab nimmt der s e Die Ei l *. 12 1 ssb der Entschädi gungsanspruchs nicht die C nens, die die eulich, daß ein? r Zwischenhande Die Einnahme 1 88 St weird. e der Entschädigun e Ent⸗ e ( Flasche ni n Apotheker vielleie andel. Ich a ahme aus dem Holz is f z 82 , , e, n,. gung zu, vielmehr üt diese Ce immt; das k elleicht 1 f 3 nschlagt, d. s ; Holz ist auf 92 600 eryfiech 2 m Justizminister vorbe r diese Gni. a , e , dre n H ter stt 11 600 000 66 mehr uf 2 600 0006 ver⸗ 3 ; Staate ka n 982 ** orbehalten. In Schwe egierung oder d q olche Berichterstatter (6 mehr als im Vorjahre ; de n ar , m dend ie Berechtigung der Entschädi In Schweden hat er Pächter nicht dedeute atter Abg. von Mazgpenbei Sor ne, wre, . a des 8 ĩ Enke ng ausschsiesli adigunggansprůche nde Erhöbi Pappenbeim berichtet, „ß dies brens 1 vroc chädigung ausschließlich . rüche und Bestãnde zöhung aus den durch Windbru im berichtet, Tß diese . . erfolgen, wäbrend die endli eßlich, durch die Justizverwal. Beständen und aus den wegen t= e , . , . 8 96 n . ne 2 8 1 ng dem König e endliche Entschließung . ie, 8 aßes abgebolzten Bestä ͤ ** 1 EGnt adi ana , Der vorliegende Entm f . J estanden gefordert werden. 2 der 338 Ken gen terfuchun ** 3 ut. eee. urf . macht den Versuch . Sa din nn 2 * 1k lichen = * 1 m gerecht ertigt betroffenen RV. H/ en durch eine . 2 pruch auf Entschãdigun 3 Personen einen gese . aur die Gerichte ju befinden ö ö. zu gewähren, über den end * sinden haben, und jwar in einem für wenn ,