1904 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

72352 Pfandbriefsaufkündigung. . Es werden statutenmäßig die nächstehend bezeich neten Pfandbriefe der Posener Landschaft und

zwar: ; 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne ,

Serie VI zu 1000 r. bezw. 3000 „S: Nr. 345 699 765 869 R055 122 228 497 587 721 2olz oss 108 165 263 429 620 3017 641 4052 123 204 292 345 608 618 676 5110 121 355 441 62d 889 6133 458 682 T2 341 797 915 8152 665 9033 231 340 570 640 846 R0251 651 801 E093 295 245 286 413 710 734 742 E2z2061 130 401 551 644 698 Ez098 1665 211 235 689 8065 892 E4056 170 245 275 372 699 839 871 884 989 15124 304 g50 16132 199 299 367 436 459 730 764 847 R T7907 952 18245 363 395 581 §44 850 958 19221 394 669 713 20523 21829 226038 133 235 247 662 2117 235 573 674 766 963 2442 481 27038 28042 127 29522 30118 sI3 31665 2399 530 853 35031 569 36553 27914 39706 40266 41897 420383 268 411 S5 1003 47129 501 756 48227 748 51978 53409 928 55141 144 195 443 5T596 59284 961 61009 189 884 62159 199 292 309 364 644105 65041.

Serie VMR zu 500 Tlr. bezw. E500 : Nr. 75 521 8905 1235 706 708 578 20583 148 590 615 633 708 3007 200 205 315 425 531 660 796 4150 157 541 583 724 863 g46 5054 411 482 638 984 6047 102 128 413 419 458 542 558 690 789 7379 382 440 7655 793 875 8960 212 S037 205 239 531 563 654 775 882 921 9012 068 284 369 696 807 ERO1I1I 226 282 596 728 787 871 940 11049 086 250 264 385 515

521 597 620 907 973 13012 14485 16087 463 805 864 gö52 17307 359 4594 477 18437

E9071 089 21522 22708 23627 24259 400 979 25909 26052 033 27806 28201 572 634 29632 30943 232225 749.

Serie VIE zu 200 Tlr. bezw. 600 S: Nr. 79 475 816 827 836 1044 047 253 335 438 455 648 S824 852 894 go 966 2033 184 187 208 276 453 526 571 825 846 877 919 3228 246 514 955 961 A055 194 560 677 763 gls 534 164 351 621 758 794 6068 0g9g 101 201 285 426 486 4895 583 784 898 919 966 T6058 160 185 222 244 311 368 459 501 700 8045 061 076 106 145 176 312 378 386 565 662 792 827 830 9006 699 245 308 598 709 735 g04 10169 175 181 217 451 438 494 521 949 K HR1II18S 130 362 422 669 984 12076 132 234 319 519 12264 274 340 361 516 534 685 920 14400 482 555 701 871 928 15132 1665 616 777 814 16247 722 784 827 841 950 1044 325 560 703 726 758 877 sgl 945 18188 252 550 583 690 730 750 777 982 KE9028 O06 189 299 460 676 686 708 831 20144 196 273 337 499 505 798 823 834 21185 410 488 520 657 Sol 983 22085 157 342 539 632 23225 243 448 520 245370 25008 774 956 26071 083 205 605 873 27127 279 28596 831 29335 390 30136 510 31359 32805 33175 34065 161 173 26184 239 290 37758 38735 761 965 39696 832 847 40099 42095 162 43010 250 385 517 44239 727 45820 47151 155 654 712 48027 526 49460 515 51913 523874 4124 6351 5 6545 602 884 890 57067 764 58135 397 604 280 59301 593 989 60597 62564 918 634354 732 64373 735 65039 475 689.

Serie NX zu 100 Tlr bezw. 300 : Nr. 55 195 367 478 480 601 701 716 720 857 996 1022 139 363 642 701 776 924 950 971 2013 155 234 237 269 284 379 392 647 760 887 2014 018 142 210 220 337 472 475 540 613 716 762 765 3831 915 996 4030 058 339 452 550 649 718 g35 5318 343 441 487 583 681 744 995 6048 113 125 153 168 208 318 392 432 458 488 655 874 T 098 132 252 308 362 gos 8045 599 700 801 828 963 964 90s 163 399 413 484 608 726 775 847 S568 8587 E0Ol06 131 175 203 207 393 415 418 424 443 621 ERII5 117 171 173 186 206 438 484 704 968 992 HE2Z2540 786 123232 315 14488 501 937 5139 194 422 g11 16072 333 642 721 908 962 L75313 942 998 18018 231 836 19114 313 583 205342 22065 223 415 693 23377 439 453 885 24152 260 263 5053 25714 850 26209 649 711 832 27110 590 887 30084 171 581 698 21661 22818 869.

Serie X zu 200 : Nr. 402 413 639 878 L244 755 2726 785 791 g54 3738.

2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben: iu S5 O00 SP: Nr. 223 227 270 552 569 693 890 1107 430 459 671 402 528 554 714 3531 855 965 4053 6085 124 173 266 g28 5586 776 6366 386 677

73 S851 8481 514 742 849 907 979 988 190456 9g00 9g30 H1334 376 617 716 L22435 399 72 995 14911 15118 9g24 16023 32 442 17233 925 18524 19306 200562 21826 223535 24194 732 25218 657 27199

Serie XI 2275

9250

230 237 236 387. Serie XII zu 2000 J: Nr. 167 374 419 815 919 352 464 487 612 687 713 2322 324

. 394 784 3205 409 685 4136 595 50609 g56

68529 7066 2834 397 507 598 896 988 g94 g9giis 178 247 0360 671 11234 255 829 12103 124

200 225 530 608 795 14082 114 812 15835 995 L65808 S50 857 17165 522 20353 720 21554 22308 536 25408 26196 554 678 679 656 27066.

Serie XII ju 110090 6 E119 387 609 655 927 944 2090 480 685 388 340 347 3254 589 799 842 845 989 4152 217 S865 5100 129 193 421 447 494 6049 112 130 259 315 7119 509 524 8005 443 751 793 957 207 371 667 10699 827 11164 350 440 474 761 984 9569 12224 249 769 1240 14162 533 644 649 761 960 165022 0651 16071 376 460 515 9535 17312 730 731 18196 297 617 847 19408 873 20035 039 091 135 21527 D206 167 270 316 413 973 24644 25157 27501 289028 073 295 578 29612 22262 6364 2300, 31331 25135 423 236215 77050 29799 40001 41253 654 42147 Hos 623 5139 237 413739 46574 47661 890 30057 39 714 725 726 745 911 921 g59 961 651243 427 450 52729 735 737 836.

Serie XIV zu ß5O0 M!: Nr. 69 331 834 861 N04 220 14196 810 891 941 2078 092 735 233127 4075 276 305 505 58 761 8427 979 5772 409 628 992 6077 086 1858 587 T5485 8241 520 9022 9338 751 856 859 10069 646 11094 466 565 12048 2090 2536 326 507 580 12459 509 14125 712 18717 16915 17258 18691 19251 300 5iI5 215165

Nr. 445 738 962

2536 388 610 784 982 9114 2063 990 7362 589

2271 477 981 23926 25734 26250 251 2061 O75 hl 515.

Serie WV zu 32090 „: Nr. 13 297 437 497 577 843 1182 199 578 838 2048 555 3036 145 247 316 362 451 A021 68 264 373 508 269 217

8034 157 400 473 579 910 532 10155 161 151 6b9 766 REKR098 701 12795 13652 11581 155371 L7I05 548 934 1 8807 19053 447 898 20073 246 316 21810 22360 485 691 23452 726 2348 25900 979 27054 243 472.

Serie XVI zu 2090 : Nr. 37 114 133 217 429 459 608 774 857 1259 731 860 894 2271 4660 0 225 732 773 945 4204 5231 5274 1414 769 99 6229 7293 474 911 975 83351 9135 373 412 6l6 AO379 457 497 Sol 831 1HE380 559 762 925 HE2I09 241 272 572 849 16026 239 654 986 17591 E9505 588 654 807 21511 223544 893 25460 2865300 309 372 27101 317 390 466 467 501.

2) Die 3Ynrozentigen Pfandbriefe Buchstabe G:

Reihe XI zu 50090 MS: Nr. 818 1591 653 2632.

Reihe XM zu 2000 M: Nr. 8 586 713 2398.

Reihe XInn zu L000 M:. Nr. 972 2268 BI78 5048 085 227 375 399.

Reihe XV ju 500 S: Nr. 594 900 982 25h90 737.

Reihe XV zu 300 SR: Nr. 1147 908 2478 651 756.

Reihe XVI zu 200 SR: Nr. 2625 744 748 788. 14) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D:

Reihe L zu 190 900 MS: Nr. 1 19 151 158 437.

Reihe EH zu 5900 S: Nr. 58 243 295 296 360 446 483 493 705 778 852 E104 145 342.

Reihe ER zu 2000 SM: Nr. 62 213 238 243 329 332 393 760 793 E208 222 261 292 293.

Reihe RV zu 1000 : Nr. 3 297 368 898 L185 206 305 336 342 381 461 479 558 739 921 46 266 971 975 978 979 993 995 2194 200 262 203 205.

Neihe V zu 500 „S: Nr. 198 321 892 040 O98 100 191 271 300 301 330 3469.

Reihe V zu 200 S: Nr. 14 27 74 99 105 264 325 450 585 776 790 825 907 1216.

Reihe VI zu 200 M: Nr. 21 228 349 364 565 592 642 1097 127 131 292 307.

5) Die Ayprozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:

Reihe LX zu 10 000 „: Nr. 32 97

Reihe X zu 5000 S: Nr. 22 29 80 131 430 56 555

Reihe XN zu 2000 S: Nr. 74 90 349 379 h4h 560 570 571.

Reihe XII zu 1000 M: Nr. 34 120 150 238 2653 285 400 409 738 757 977 1042 079 080 135.

Reihe XR zu 500 MÆ„: Nr. 4 26 236 327 335 485 491 534.

Reihe XV zu 300 S6: Nr. 25 27 106 132 232 236 382 465 531.

Reihe XV zu 200 S: Nr. 19 84 209 231 367 379 438

den Inhabern zum L. Juli 1904 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hier= selbst. Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Vosener Landschaftlichen Bank hierselbst bejw. bei folgenden auswärtigen Einlösungsstellen:

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin. dem Bankhause Oppenheim Schweitzer in Breslau,

dem Bankhause M. Stadthagen in Bromberg.

der Sächsischen Bank zu Dresden,

den Kommanditen des Schlesischen Bank—

vereins in Glogau und Liegnitz,

der Kommunalständischen Bank für die

Preußstische Qberlausitz in Görlitz,

dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover

und

dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen. .

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 5 bis Nr. 20 und den Talons bezw. Anwe sungen in kurg— fähigem Zustande eingeliefert werden. i

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bejw. den obengenannten Einlösungsstellen auch

durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werts er. folgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückftändigen Pfandbriefe, und zwar:

1) Die A prozentigen Pfandbriefe ohne

Buchstaben:

Serie 1 zu 10090 Tlr. 3000 S: Nr. 240 300.

Serie II zu 200 Tlr. 600 S: Nr. 196169

Serie III zu 100 Tlr. 300 SM: Nr. 2960 3257 13015 14802.

Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 M: Nr. 1902 2795 813 5051 s214 9345 EG879 200435 818 2I005 22704 27494 237455 55347 5 7652.

Serie VII zu 500 Ar. bezw. 1500 M: Nr. 1063 2115 S258 295 453 785 9609 EOl121 331 16645 E 7715 223390 28866.

Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 A: Nr. 1074 150 2385 886 3546 4038 50l5 432 6363 7397 S448 9633 853 12024 179 375 13101 820 KE4069 227 958 979 15213 717 175253 555 2902927 544 219435 22732 318919 34760 391605 43229 455587 47702 5 7549 5ssos 59118 2432 61536 G49038.

Serie 1X zu 100 Tlr. bezw. 300 Mm: Nr. 66 71 132 250 378 765 769 E126 760 2440 480 3124 453 693 798 838 4595 815 5865 6592 721 722 7064 258 S075 625 9073 136 143 207 975 E9236 609 667 14692 18380 550 21531 2221 23149 27474 960 29829 32538.

Serie X zu 200 : Nr. 195 1586 2530 4624.

2) Die M prozentigen Pfandbriefe ohne Buchftaben:

Serie XI zu 5600 : Rr. 643 1849 8732 7115 20681 26384.

Serie XII zu 2000 M: Nr. 6270 9209 711.

Serie XIII zu 1000 :. Nr. 547 1556 5781

2616 774 4256 E5788 20081 21508 22989 25462 463 26302 30590 31051 2948 31614 23582 6934.

Serie XIV zu 500 S ?: Nr. 78 112 556 1382 öb8 2029 088 3832 977 4630 5220 6618 7682 12213 23864 908 25555. ü

Serie XV zu 300 S: Nr. 683 7966 2366 834 2655 45311 5022 6985 7910 850? 106005 710 EE431 877 12175 14957 16765 17478 20533 25112.

Serie XVI zu 200 S: Nr. H64 1335 659 2024 128 361 5139 8235 10272 11562 16396 2HEI183 680 24398 26185.

2) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:

Reihe XII zu 2000 : Nr. 2401.

Reihe XIII zu 1000 S: Nr. 469.

Reihe XIV zu 500 : Nr. 1245.

Reihe XV zu 300 S: Nr. 249 1954.

Reihe XVI zu 200 : Nr. L906 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zintberlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 22. Dezember 19603.

Königliche Direktion ber Posener Landschaft. von Staudy. 48655

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Auslosung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 1905

sind die Nummern der nachstehenden Appoints ge⸗

zogen worden: E. Ausgabe.

Lit. BR à 200090 M Nr. 39 70 92.

Lit, C ä EO90 g Nr. 59 115 123 1684 1687 168 170 199 268 275.

Lit. D à 590 ½ Nr. 87 123 148 180 186 199 266 305 356 373 374 379.

Lit. E à 200 S Nr. 20 21 63.

HI. Ausgabe.

Lit. E à 2000 „e Nr. 25.

Lit. CA IO000 M Nr. 38 41.

Lit. D à 500 S Nr. 5 24 28 98.

Lit. E à 200 S½— Nr. 17 98.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbetraͤge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehbrigen Zinsscheine vom 1. April 1904 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften G. Heimann und G. von Pachaly's Enkel zu Breslau in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. ir etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom

apital abgezogen. .

Mückständig sind noch aus früheren Kündigungs⸗ terminen, und zwar:

pro April-⸗Termin 1901:

J. Ausgabe Lit. D Nr. 355 à 500 Mt,

pro April Termin 1903:

J. Ausgabe Lit. D Nr. 214 à 500

Grottkan, den 25. September 1903.

Der . * Kreises Grottkau.

Thilo.

29597

Bei der am 29. Juni 1903 stattgehabten Auslosung für das Etatsjahr 1903 zu tilgenden

Anleihescheine der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden“ A. Von den Stadtohligationen V. Ausgabe. (Privilegium vom 2. August 1876)

Lit. A 2117 2129 2144.

Lit, R ju 1090 MS die Nr. 1742 1743 1745 1763 1772

zu 2000 n die Nr. 1682 1699 1785 1871

1916 1937 1950 S801 1962 1954 2018 2054 2084

1935 2018 2080

21651 2164 2206 2218 2235 2265 2416 2418 245 2507 2533 2641 2363435 2654 2690 2701.

Lit. C zu 5H „S . die Nr. 1759 176 i763 23035 2094 2342 2351 2381 2398 2432 2458 2482 2517 2585 2618 663 2676 2682 2795 2806 2826 2848 2874 2954 2990 3037 30460 5057 5117 3219

3508 3515 3550 3651 3673 3687.

2284 2319 2749 2770 3426 3437

2133 2193 2224 2258 2717 2725 2742

3332 3389 3425

3243

HK. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe. (Privilegium vom 29. Dezember 1880.)

Lit. A ju 5900 die Nr. 31 37.

Lit. R zu 20090 S die Nr. 50 5 55 69 87 96 99 112 137 138

256 286 310.

154 190 242 243 249

Lit. C zu E10900 s die Nr. 386 407 431 445 458 459 507 Hog 511 512 527 528 532 556

5h] 567 574 601 657 665 686 707 715 724 758 761

die Nr. 950 g66 967 1019 1095 1105 1121 1141 1168 1194 1219 1224

912 939. Lit. D zu 5900 „M

794 80 8035 839 841 845 867 883 887 960

1231 1237 1275 1282 1298 1299 1302 1303 1305 1314 1318 1328 1342 1347 1362 1393.

Lit. E zu 200

die Nr. 1417 1422 1437 1478 1483 1495 1501 1523.

C. Von den Stadtanleihescheinen VI. Aus gabe.

(Privilegium vom Lit. A zu 5 000 S die Nr. 21 76

1. November 1882.)

Lit. R zu 209090 die Nr. 6 48 85 134 142 165 180 242 362 384 485. Lit, C zu EO00 g die Nr. 54 137 159 259 260 266 2835 285 288 375 402 487 489 502

Lit. D zu boo M die Nr. 152 201 238 250 253 277 300 345 367 407 410 419 481 518

558 613 648 649 697 777.

HD. Von den Stadtanleihescheinen VnM. Ausgabe. Privilegium vom 9. November 1887)

Lit. A zu 5000 M die Nr. 3 70 89 136 141 316. Lit. ER zu 2000 M die Nr. 425 558 626 639 702 793 862 866. Lit. C zu EO00 M die Nr. 901 925 956 951 1029 1041 1201 1205 1334 1374 1587. Lit. D zu 500 M die Nr. 1777 1792 1870 1985 2113 2116 2120.

E. Von den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe.

(Privilegium vom 15. Mai 1899.)

Lit A zu 5000 M die Nr. T7 g9 117 165 175 215 1541 1652 1696 1808 1819 1936 1939

1942 4788 4789. Lit. E zu 2000 S

21 2260 2344 2345 2348 2448 2479 24806 2515 2523

2908 3036 3097 3098 3099 4896 4986 5238 5335.

Lit. C zu E000 0 die Nr. 817 5895 898 1088 1096 116 3411 3427 3515 3626 3529 3597 3598 3697 3768 3868 38607

5486 5499 5512.

die Nr, 306 369 370 371 373 391 402 418 536 611 639 647 652 690

2650 2586 2587 2607 2653 2749 2806 2869 1147 3164 3290 3364 3877 4027 4029 5334 5370 5484

3385 5485

Lit. D zu 500 e die Nr. 1305 1345 1389 1390 1391 1352 1393 4265 4323 4430 4431

4537 4608 4726 4766 4757 5561 5652 5653 5678.

F. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe. (Genehmigungsurkunde vom 26. Oktober 1901.)

Lit. A zu 50900 S die Nr. 35 36.

Lit. E zu 2000 „Sè die Nr. 156 806 819 853 S854.

Lit. C zu E000 „S die 1473 1576 1668 4290 4291 4293.

Lit. D 3028 4435 4436 4437 4613 4614 4615.

157 161 162 184 Nr. 1226 1248 1252 1265 1350 1368 1376 1389 1437 1438 1450 zu 500 S die Nr. 2165 2166 2167 2269 2547 2612 2718 2805 2818 2886 3027

3068 3458 3459 3481 3452 3536 3537 3749 3856 3858 3559 10775 1394 13955 1395 4597 4404 44538 4445 4446 4458 4459 4464 4465 4466 4476 4471 4509 4514 4515 4521 4612

320 621 718 750 779 780

Die Auszahlung der unter A, ER und E bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar

L904 ab, der unter O und O aufgeführten Anleihe

scheine vom 1. April 1904 ab und der Unter R

aufgeführten Anleihescheine vom 1. März E904 ab durch die hiefige Stadtkasse, außerdem bei der V. XII. und VII. Ausgabe bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöln und bei

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

w Cie. in Berlin, bei der XI. und XII. 3 ö den auf der Rückseite der Zinsscheine ertstücke.

2 ĩ März und J. April 1904 auf. Die zu den Anleihe⸗

scheinen ausgereichten, am 1. Januar, J. März und! I. April 1904 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit

bezeichneten Bankhãusern gegen Ablieferung der Die Verzinsung hört mit dem J. Januar,

den Anleihescheinen zurückzugeben.

bei der V. Ausgabe bei Delbrück Leo

Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur

Einlösung vorgelegt worden:

Lit. B Nr. 2056. Lit. GO Nr. 2282 3142

Von den Obligationen V. Ausgabe.

Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe.

Nr. 15 40. 54 288.

Lit. A Lit. B Nr. Lit. C Nr. Lit. D Nr.

371 378 4535 447 581 gos 915. 1012 1139 1144 1150 1154 1182 1345 1352.

Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.

Vt D Nr. 2 11 1.

Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe.

1239. 1799 18458 1871 1922 2000.

Lit. G Nr. Lit. ID Nx.

Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe.

Lit. A Nr. 133 1565 1705 4821. Lit. B Nr. Lit. 0 Nr. Lit. ) Nr. 4177 4448 4523 4545 4698.

60h 310 5860 689 2674 2677 3115 4940 4941 5322. 03 947 3423 3750 4151 5441.

Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe.

Lit. G Nr. Ns 1100 1174. Lit, D Nr. 2171.

Die planmäßige i gegen der durch die ie off. jn usgabe für k

17. August 1896 genehmigten Anleihen 1X. und X. Es sind angekauft worden: Von der 1X. Anleihe. X

Barmen, den 30. Juni igoz. ö

e, vom 18. Juni 1891 und at durch Ankauf stattgefunden.

M 163 500, ho ho00, -.

Die städtische Schuldentilgung sokommission.

149244 Bekanntmachung. ö

Die noch nicht ausgeloften, nachstehend ver— zeichneten Schuldverschreibungen ber Stadt Hanau auf den Inhaber vom 36. September 1580 (hrivilegium vom 50. Juni 1880, J. Reihe) kündigen wir hierdurch zur RückJahlung auf den 1. April 1904:

Lit. A Nr. 2 8 4567 10 1 12 13 14 1516 17 18 20 21 22 23 24 25 26 235 35 31 33 34 35 36 38 40 41 44 45 45 52 53 54 55 56 57 58 59 61 62 63 65 70 71 72 73 77ů 78 80 81 82 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 95 96 97 98 99 100 101 104 1097 1098 109 110 11 112 113 119 121 124 126 128 129 133 134 135 135 138 141 142 144 146 147 150 151 152 154 1585 157 159 160 161 164 165 166 168 170 à 1000 J.

Lit. E Nr. 1 5678 9 10 11 1415 16 1719 20 21 27 24 25 26 27 28 29 30 31 32 35 36 385 39 40 41 42 43 44 45 47 48 51 57 55 54 56 58 67 63 65 66 68 69 71 73 75 76 78 79 80 81 83 84 85 86 87 90 91 94 96 97 99 101 102 103 105 107 1099 111 112 114 115 116 117 118 10 121 122 124 125 130 131 132 1335 135 136 159 140 141 142 143 144 145 147 148 150 151 152 153 156 157 158 160 161 162 165 167 165 173 175 174 175 176 177 178 179 180 181 i8z 1584 187 138 190 191 193 194 195 196 197 198 2090 201 202 203 204 205 206 208 209 210 211 212 A3 214 215 217 220 222 223 224 225 229 230 231 232 233 234 235 238 241 244 246 248 252 254 256 257 259 260 261 263 264 267 2685 273 278 279 280 251 282 283 286 287 288 289 291 296 297 298 299 300 302 303 304 306 307 316 311 313 314 315 316 317 318 319 z21 324 325 3285 329 330 331 333 334 335 337 3 506 Ml

Lit. C Nr. 1 23456 7 9 1j011 12 13 14 15 17 18 22 25 28 29 31 32 34 36 37 39 40 41 42 44 45 48 49 52 53 54 55 58 59 60 61 63 64 6h 66 68 73 74 765 76 77 78 81 83 86 88 89 91 92 94 96 97 g9 101 103 104 105 106 108 109 111 113 115 116 117 118 119 122 125 191 177 134 135 136 137 139 140 142 144 145 146 147

148 149 150 181 153 154 155 i565 j57 158 159

160 161 162 163 165 166 168 170 171 17 173

175 177 179 180 182 183 184 187 185 189 1960 2

l

l

J 191 192 194 196 197 200 2601 202 203 205 206 209 210 211 213 214 215 2165 218 219 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 2351 729827 293 234 235 238 239 242 243 244 245 246 247 248 250 252 253 257 258 259 261 265 266 268 269 271 272 273 275 277 279 280 251 282 284 285 287 238 289 290 294 301 303 305 307 308 311 312 313 314 315 316 318 319 320 3271 322 323 325 327 328 329 332 334 335 336 339 340 341 343 344 345 346 347 349 351 352 353 355 356 357 358 359 360 361 363 364 365 366 367 369 370 373 374 376 378 380 381 382 384 385 386 387 389 390 391 392 393 393 395 396 399 401 406 407 408 409 410 413 414 416 418 420 423 425 426 427 429 430 432 433 438 439 442 444 4465 447 448 449 450 451 453 456 457 458 459 460 462 463 465 466 467 468 47 472 474 475 477 479 482 483 484 485 4865 485 489 490 491 492 495 496 499 500 502 503 504 565 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 518 523 526 529 530 532 533 534 537 538 539 540 541 542 547 548 549 550 551 553 555 557 558 559 561 563 565 566 567 568 569 570 571 573 573 574 575 576 577 578 579 583 584 5385 588 557 588 589 590 591 592 593 595 596 598 6660 601 602 603 604 605 607 608 609 610 611 612 614 615 616 617 618 619 620 622 623 624 625 626 627 629 630 633 634 635 636 637 638 639 640 643 644 645 646 647 648 650 652 653 656 657 658 659 662 666 667 668 670 671 675 676 677 678 679 680 681 683 684 686 837 688 690 691 692 694 696 698 700 701 704 705 706 716 718 719 720 721 722 7235 724 727 728 729 730 732 737 738 739 740 741 746 748 750 752 753 754 755 756 759 761 762 767 765 770 771 772 R3 774 775 777 778 779 780 781 782 783 784 785 736 787 788 739 791 7 7 797 798 799 à 200

Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse zu Danau und bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Frankfurt a. M. Für die Rückzahlung gelten die auf den Schuldverschreibungen abgedruckten näheren Bestimmungen. Hanau, den 28. September 1903.

Der Magiftrat.

Bode.

73225 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bom 23. September 1903 teilen wir den Inhabern der gekündigten Sanauer Schuld verschreibungen vom 30. September 1880 (Privilegium vom 36. Juni 1880 J. Reihe) mit, daß die Rückzahlung der be— zeichneten Schuldverschreibungen bereits am 31. März 1904 erfolgt und daß mit diesem Tage die Zahlung der Zinsen aufhört.

Danau, den 16. Dezember 1903.

Der Magistrat. Dr. Gebeschus. 52578] Anleihen der Stadt Hanau.

Ziehung am 36. September 1905, Auszahlung am zi. März 190.

J. Anleihe vom 1. April 1888 (Privi— legium vom 30. Juni 1880 JI. Reihe) zu an o, XIV. Ziehung:

Lit. A Nr. 1096 146 154 à 1000 H,

Lit. R Nr. 49 59 209 262 266 337 2 500 S0,

Lit. C Nr. 6 13 152 221 299 320 426 483 525 649 748 à 200 6

Nückständig: Lit. A Nr, 12 2 1000 M

II. Anleihe vom 1. Oktober II. Serie zu 33 o,G, XIV. Ziehung:

Lit. X Nr. I14 117 17Ca 2Z0O00O HK,

Lit. R Nr. 154 282 2 1000 66,

Lit. C Nr. 265 276 314 315 320 350 1 500 S6,

Lit. D Nr. 282 316 354 à 200 M.

III.. Anleihe vom I. Oktober 1889 L. Serie zu 3] oo, XII. Ziehung:

Lit. A Nr. 23 82 3 26000 S6,

Lit. E Nr. 120 133 2 A000 6,

Lit. C Nr. 16 91 2 500 16S,

Lit. D Nr. 75 à 200 0

Rückständig: Lit. D Nr. 235 à 200 M

IV. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu 3 0

V. Ziehung: 80 150 159 165 169 208

Lit. A Nr. 64 2000 ,

Lit. R Nr. 19 43 58 84 180 217 246 308 346 106 à 1000 6,

1889

Lit. O Nr. 7 17 33 61 79 183 256 268 385 419 522 523 558 583 R doO0 H, Lit. D Nr. 33 137 144 166 202 209 z356 459 467 514 D666 hs 650 6653 671 711 719 3 200 M Rückständig: Lit. 4 Nr. 297 R 2099 M6, Lit. B Nr. 257 X 1000 M, Lit. GC Nr. 252 3 00 n, Lit. D Nr. 415 418 518 3 200 . Hanau, den 5. Oktober 1903. Der Magistrat. Dr. Gebeschus.

567310 Bekanntmachung.

Am 18. Oktober er. hat die planmäßige Aus- losung der von der Stabt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden, und sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Juli 1878 genehmigten J. Anleihe:

Lit. A Nr. 40 65 65 und 100 über je 1000 0

Lit. * Nr. 219 259 301 und 310 über je 5 O0 O j

Lit. C Nr. 356 363 413 und 414 über je 200

b. von der durch Allerhöchstes rivilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten JI. Anleihe:

Lit. A Nt. 16, 57 71 123 und 177 über je 1000 „S9

Lit. E. Nr. 14 36 45 und 99 über je 500 „H,

Lit. GO Nr. 93 und 108 über je 200 10 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. April 1904 fälligen Zinsscheinen und Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinfung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem J. April 1907 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von bem Kapital gekürzt werden wird.

Die bei früheren Verlosungen gezogenen Stücke sind bis auf die zum 1. April 1963 gekündigten II. Anleihe Lit. B Nr. 67 iber 500 H zur baren Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 21. Oktober 1903.

Der Magiftrat. Schaumburg.

6) Kommn

8 WM ( 8 SD D S8 2

Mechanische Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiemit in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages zur ordentlichen General- versammlung eingeladen, welche Samstag, den 27. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungalokale der Fabrik zu Kempten abgehalten werden wird.

Gegenftände der Verhandlung sind:

Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, Ent⸗ lastung derselben, Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfassung darüber.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens 2 Tage vor derselben über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage oder sonst in glaubbafter Weise beim Bankhaus Paul von Stetten in Augsburg oder im Fabrikkontor dahier legitimiert.

Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht.

Kempten, den 29. Januar 1904.

Mechanische Baumwoll Spinn Æ Weberei

Kempten. Der Aufsichtsrat. Moritz von Stetten, Vorsitzender. 81594

Zu der n Mittwoch, den 17. Februar, Nachm. 4 ihr, im Hafen Hotel hierselbst statt⸗ findenden ardentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unter Hinweis auf 5 19 des Statuts hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Erteilung der Decharge für das verffoffene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns.

3) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Barth, den 23. Januar 1904.

Barther Aktien⸗Möbel⸗Fabrik.

Der Aufsichtsrat. N

Der Vorstand. H. well.

5p . 8 e . R. Berg, Vorsitzender.

Die ordentliche Generalversammlung findet

95 Uhr, im Versammlungszimmer des Verwaltungs gebäudes statt, wozu die Herren Attionäre höflichst

Eintrittskarten können vom 18. Febr. an auf dem Bureau gegen Vorweis der Aktien in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung hierüber. Kaufbeuren, den 30. Januar 1904. 82735 Der Vorstand.

Otto Feßmann.

32715 Hierdurch laden wir zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1904, Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel Fürstenhof Eisenach ein. Aktionäre, welche an der. selben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine bis 209. Februar bei unserer Ge— sellschaftskasse zu deponieren. Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsberichts, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des statutengemãß ausscheidenden Herrn Martin Heberlein.

Eisenacher Terrain- und Baugesellschaft.

Osw. Bierschent. P Jreitug l

ö . 2* 97 *oros ne KKR *** der Württemb Vereinsbank in

Der Beifügung von

= GHammnmise⸗! Aktiengesellsciaft zu Vosen.

82420]

Bergwerks · Actiengesellschaft Juno ; in , Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur siebten ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 27. Februar a. C., Nach

mittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal des Bank- hauses C. G. Trinkaus in Büffeldorf eingeladen. Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichtz pro 1902 19603; der Hllanz und desz Gewinn. und Verlusttontos.

2 Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General- bersammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotschrine der Reichsbank oder eines deutschen Notars üher die Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag dieser nicht mitgerechnet bei

der Kasse der Geseilschaft in Düsseldorf, oder bei den Bankhäusern:

C. S. Trinkaus in Düsseldorf,

C. Schlesinger Trier Æ Co, Commandit/

gesellschast auf Actien in Berlin,

von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. Main zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 1. Februar 1904.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: nnn n . 582694

Gemäß § h der Anleihebedingungen sind in der am 26. c. vor dem Notar Herrn Justizrat Dr. Alexander ⸗Katz vorgenommenen Verlosung folgende Teilobligationen unserer Gesellschaft gezogen worden:

Nr. 85 124 185 192 290 301 305 323 370 380

383 385 401 561 639 656 799 85395 934, und erfolgt deren Einlöfung mit H 1100, pro Teil obligation hon M 1000, nom. vom 1. Ayril c. ab bei dem Bankhause S. E. Landsberger in Berlin oder Breslau. Berlin, den 28. Januar 1904.

Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.

Vielitz.

582691 . . Mecklinghünser Marmor und Kalk- Inoͤnstrie Actien Gesellschast in Siegen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft findet am Mittwoch, den 2X. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kattwinkel (Beutscher Kaiser) in Siegen statt. Wir laden die Aktionäre unserer Gefellschaft unter Hinweis auf z 10 des Statuts zu dieser Versamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands Über das abgelaufene

Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Gewinn-

und Verlustrechnung.

2) Bericht des Aufsichts rats. Vorschläge desselben bezüglich der Gewinnverteilung.

3) Heschlußfassung bezüglich Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4) Beschlußfassung bezů

) Neuwahl für die au Aufsichtsrats

en 29

Siegen, der

lich der Gewinnverteilung.

98 sscheidenden Mitglieder des

1994, Vormittags I ihr, im Sitzungs saal

1) Beratung des

2) Beratung des

die Prüfun

3) Fe stellung

4 Entlastung

5) Ergänzungswahl des A

Gemäß §z 11 der Statuten i den Beschlußfassungen der Gener g jede Aktionär berechtigt, welcher sich späteftens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Ver⸗ sammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, ent⸗ weder dadurch, daß er seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder der Württemb. Vereins- bank in Stuttgart oder bei einem Notar hinter— legt und bis nach der General verfammlung beläßt.

ividendenscheinen und Talons

bedarf es nicht. Untertürkheim, 30.

Ter 2

. * Gustav M

Januar 1904. ufsichts rat. ler, Vorsitzender.

*

Zu der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir hierdurch unsere

Aktionäre auf

Sonnabend, den 27. Februar er.

Nachmittag 4 Uhr,

2 . * 2 . . 2 * * . in das Geschãftslokal unserer Gesellschaft in Posen ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn und Verlustrechnuͤng für 19603 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats bierzu.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinnverteilung.

3) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats für 1993.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kaffe der Gesellschaft hinterlegt werden.

Die gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Posen, 26. Januar 1994.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Hhermannmühlen⸗Aktiengesellschaft

82739

Gaswerk Groß⸗Ottersleben A.-. Bremen.

Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Februar 1994, Vormittags 10 ihr, in Bremen, Bach⸗

straße 112/116. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn und Verlustrechnung pro 1902/03. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. e . in den Aufsichtstat.

timmherechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis 16. Februar 1904 pei den Verren J. Schultze R Wolde, Bremen, auf dem Bürgermeisteramt zu Groß ⸗Otters seben ober hei der Deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft, Berlin,

hinterlegt sind. Der Vorstand.

82749

Augsburger Laralbahn. Ahtiengesellschast.

Einladung zur 14 ordentlichen General—

versammlung Freitag, 26. Februar d. 2

Vormittags 10 Uhr, im Lokale der „Auge burger

Börsen, Augsburg.

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschafts organe.

2 Beschlußfassung über die Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Auslosung von Schuldverschreibungen.

5) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, eventuell Ergänjungswahl gemäß Gesellschafts⸗ vertrag 55 14 und 25.

Augsburg, 29. Januar 1904.

Augsburger Localbahn. Der Vorstand. S. Bu;

8582729

Schlesische Boden ⸗Crebit Actien⸗Bank.

Die Herren Aftionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donner?atag, den 2. März 198904. Vormittags EI Uhr, in das Geschäftelokal der Bank, Schloßstraße 4, II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen

Gegenstãnde der Tagesordnung sind:

1) Geschäftsbericht vro 1963.

2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Erteilung der Decharge.

32 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben laut 5 52 der Statuten ihre Aktien nebft einem doppelten Nummerverzeichnis spätestens bis 6 Uhr des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Bank, Schloßstraße Nr. 4, bei einem Notar, der Reichsbank oder in Berlin bei der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Juduftrie, der Berliner Handelsgefell— schaft, dem Bankhause S. L. Landsberger oder dem Bankhause Robert Warschauer Æ Co. zu depon: eren.

Die Bescheinigungen über die Niederlegung bei der üssen bis zum Ab- nen Hinterlegungsfrist

36 *

3 m 3 M Reichsbank oder einem?

ren werden Legi⸗ en zustehenden

n Sdiat 21 71

cr ab liegen Bilanz, Gewinn , sowie der Geschäftsbericht in der Kaffe der Bank zur Einsicht aus. Breslau, den 30 Januar 1904. Der Vorstand

ilch Ferche

182740

Actien-Mäülzerei Nenstadt a / Haardt.

Die ordentliche Generalversammlung der Actien. Malzerei Neustadt a. d. Haardt findet F eitag, den 26. Februar a. E.ů, Vormittags 1 Uhr, im Fabrikgebärde zu Neustadt a. Haardt statt.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands, der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Grkellung

der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von je 3 Aktien in 2.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General versammlung teilzunehmen wünschen, baben sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen und ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Erhringung dieses Nachweises snyätestens 8 Tage vor der Ver sammlung bei der Direction der Gesellschaft anzumelden.

Neustadt a. SHdt., 30. Januar 1904.

Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender.

82745 8

Große Bierhallen Aktien. Gesellschast

in Hamburg.

14. ordentliche Generalverfammleng der Aktionäre am Sonnabend, den 209. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, im Lofale der Gesellschaft. St. Pauli Tivoli, Spielbudenplatz 27/28.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 Beschlußfassung über die Bilan.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Statutenmäßige Wahlen. -

Die Aktionäre, welche in dieser General versamm · lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben sich bis zum 19. Februar n. C., Abende 5 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau deg Notars Dr. Bartels, Große Bäckerstraße Rr 13, zu legitimieren und daselbst die betreffenden Ein⸗ trttts, und Stimmkarten entgegenzunehmen. Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Bericht sind zur Verfügung der Aktionäre vom 8. Februar a. 6. an in den „Großen Bierhallen“, Spielbudenplatz 2728 St. Pauli.

zu Posen.

Gmil Fräntel.

Hamburg, den 29. Januar 1904. Der Aufsichtsrgt. Der Vorstand,