1904 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 6. 3. 03.

7c. E49 807. Werkzeug zum Augstechen des Unedelmetallt an den Rändern von Trauringen, welche von innen und außen mit Gold plattiertem, nahtlos 2 Rohr abgestochen sind. Fa. Andreas Daub, n 1 0

7e. 149 913. Verfahren zur Herstellung von mil Buckeln versehenen Verbindungsbülsen für elektrische Leitungsdrähte u. ddl. Wilhelm dofmann, Kötzschenbroda. 15. 1. 63.

sa. 149914. Vorrichtung zum Färben, Beizen und Auskochen von Garnen in Strähnform. Gher= hard Dittmar, Lille, Frankr. Vertr.. CG. Fehlert G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat An wälte, Berlin NW. 7. 30. 3. O2.

sb. 119 937. Walzenmangel mit ? reholver⸗ artigen Wickelwalzenträgern. Georg Apel. Grünau . . 68. ̃

srͤ. 149 986. Antriebvorrichtung für die Rauh= walzen von Trommelrguhmaschinen mit Strich und Gegenstrichwalzen. Ernst Geßner, Aue i. S. V. 3. 02

sd. 149 981. In Kehrdrehung zu versetzendes Rührwerk für Waschmaschinen mit Reibewaschbaum und schräg liegenden Waschstäben. Carl Bach, Hagen i. W. 1. 2. 02.

Sf. 149 802. Vorrichtung zum Querführen des in doppeltliegendes Gewebe einzulegenden Meßbandes. F. C. Stephan. Crimmitschau J. S. 24. 11. 01. Sh. R49 8908. Verfahren zur Herstellung von zwei- oder mehrschichtigem Linoleum o. dal. Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst. l 2 *.

1O90c. 149 959. Verfahren zur Verkohlung von Torf durch Erhitzung des Torfes unter Luftahschluß. Ferd. Fritz, London; Vertr.: P. Brögelmann, pin Berlin W. 8. 8. 7. 06.

ic. 149 915. Maschine zum Auftragen von Klebstoff auf den Rücken von Büchern u. dgl. Decar Gieser, Berlin, Charlottenstr. 1a. 19. 12.01. He. HI9 9I6. Sammelmappe mit Falzen;

Dermann Herdegen, Stutt⸗ * 2. 603

Zus. 3. Pat. 133 489. gart, Johannesstr. 60.

12a. 149 867. Verfahren der Trocknung und Destillation von festen Körpern. Ludwig Zech⸗

meister, München, Hirtenstr. 21. 16 1.01. 12m. 149 802 Verfahren zur Darstellung von Bariumoryd und Cvaniden bzw. Rbodanaten unter

Benutzung von Kapseln. Walther Feld. Hön⸗ ningen a Rh. 30. 6. 91. 1IZo. 149 892. Verfahren zur Darstellung von

Azetylen. La Socicté S. Jay Co., Paris; Vertr. G. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat., Anwälte, Berlin NV. 7. 21. 6 OQ2.

18a. 145 852. Dampfkessel, bei welchem mit einander und mit einem Oberkessel verbundene, liegende Sieder mit einem stehenden Sieder am Ende einer Reihe von zusammenhängenden stehenden Siedern verbunden sind. Pierre Eugene Leroux, Saint⸗ Quentin, Frankr.; Vertr.. GC. Fehleit, G LToubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin TW. 7. 1. 4. 93.

Alkohol aus

Ia. Ea49 960. Dampfmaschine mit Ueber- tragung der Kraft auf die Triebwelle mittels Ge sverre. Louis Edmond Solignac u. Charles Joseph Antoine Grille, Paris; Vertr. C. Fehlert, G Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An

wälte, Berlin NW. 7. 16. 3. 02. E46. 149 8089.

Kolben. Arthur Batschke, Mülheim, Ruhr. T. 9. 02 146. 149 810. Steuerbare Dichtung für der Kolben von Rraftmaschinen mit umlaufendem FTolben. Walter Jamieson u. Jobn Jamieson, New Vork; Vertr. Dr. W. Karsten, An

Berlin SW. 11. 2

4b. 149 961 nen mit umlaufendem Kolber il beim, Ruhr. 7. 9. 02

4c. 149 81L. Vorrichtung

Gasturbinen zur Verminderun

leer laufender Räder. Franz *

Müller, Charlottenburg, Schi

L4Ag. 149 S812. Verfahren zur Entne

* ä Damn Dampsmaschmer zu

Berliner Akt.⸗Ges. fin Eisengießerei und 10. 1. 03

MNMaschinenfabritation, Gha 15a. 149 8E. Verfabrer

. 2 rpm y Dterteolypsorn

81 4 N ** e L urch ö

burg, Gr. Allee 7. 8. 6. CO

15e. 149 814. Gradführung für die Papier⸗ bogen bei Bogenanlegert A. Rosenfeld, Wien; Vertr. B. Tolksdorf. Berlin W. 30. 15. 12. 02. 15 Durch die Blat zu

n t

e. I49 868

lösendes Spannwerk an Bogenanlegern ö J

Falzmaschinen u. dgl. A. Rosenf

pre alzma Vertr. B. Tolksdorf. Pat. Anw., Berlin W. 30. 13. 12. 6

159g. 149 917. Tyvpenbebelanorbnung ar Schreib⸗ maschinen. The Smith Premier Tyyemriter Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr. C. Pieper S. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Fw. 46. 153. 10. 0 159. La OKS. Farbbandführung an Schreik maschinen mit Vorderanschl Jacob Felbel, New YVork; Vertr F. Pieper, S. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 4 6

Typenbebelbewegungs vorrichtung The Pittsburg Writing Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗

13g. 110 Gas von Schreibmaschine

Machine Co., Pittsburg

Anw., Berlin W. 64. 8. 4. O2 156. E49 9892. Verfahren zur Herstellung von Druckformen, bei welchen die Zurichtung u Druck⸗

form selbst verlegt ist. Eugen Hackh, Schwabstr. 46 228 01

Kraftmaschine mit umlaufendem 8 ö. 4 12

Ent⸗ und Vergasung des Brennstoffes. Hermann Faßbender. Broich b. Mülheim, Ruhr. 4. 8. 0.

24a. 149 9635. Vorrichtung zum Schutze der bei Feuerungen den überhitzten Vampf aufnehmenden

Vertr. ; Anwälte, Berlin 8. 42. 23. 258. 149 804.

26a.

L723. 149 89815. Verfahren und Vorrichtung zum Füblen bon Flüssigleiten. Balcke & Co., Bochum . ,

17 149 869. Wärmeaustauschvorrichtung

Zus. . Pat. 130 420 Jules Heizmann, Straß⸗ hurg i. E. 12. 10. 02.

8c. 149 6093. Verfahren zum Glühfrischen

mst Hilfe einer in der Hitze Sauerstoff entwickelnden Saäuremischung. John Alexander Hunter, Phila= delpbia; Vertr.: . Lamberts, Pat. Ann Berlin N. 24. 23. 12. M

19a. 149 870. Schienenstoßanordnung mit teils sberblattelen, in Aussparungen der Nachbarschiene bineinragenden, teils stumpf gestoßenen Schienenenden. Abolf Noth, Heßleholm, Schweden; Vertr. Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, NW. 6. 26. 2. 93.

194. 149 962. Handspurmaß Offene Handels gesellschaft Brüder Petzold, Wesel. 29. 5. CQ2.

26e.

1419871. für mit Vruckluft arbeltende Straßensprengwagen.

196. Wasserverteilungs vorrichtung X' eustein & Parsche, Liesing b. Wien; Vertre— Sieden topf, Pat. Anw., Berlin 8 W. 12. 11. 11.02. Zoe. 149 8p. Zentrale Stoß und Zugvor⸗ richtung. George Johnston, Durban, daf. ; Vertr.: G. her G. Loubter, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. B. 9.92. 20e. 149 93. Selbsttätige Kupplung für Gisenbahnfahrzeuge. Vincenz Ullmann, chum⸗ burg-⸗Tannwald, Böhmen; Vertr.; C Gronert n. W. Zimmermann, Pat.-Anwälte. Berlin NW. t. 12. 4. O2. 20f. 149 6186. Einrichtung zur Ermittelung von Fehlern im Bremégestänge ven Luftbremsen mittels einer von Hand zu bedienenden Schrauben spindel. Adolphe Chaumont. Brüssel; Vertr.: G. v. Nießen u. K. v. Nießen, Pat. Anwälte, Berlin

R,

20f. 149 928. Bremsklotz mit verschiebbaren, keilartig wirkenden Schuhen, G. Grunauer, Berlin, Müllerstr. 10,11. BH. 11. C02.

201. 49 964. Elektrisch auslösbarer Sand

streuapparat. Hermann Klages, Ottensen. 17. 4. 03. 2zHa, E49 9209. Empfänger für elektrische Wellen. RMeginald Aubrey Fessenden, Manteo, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin S8wW. 11. 19. 8. CQ2.

21Ib. 149817. Quecksilberkontaltvorrichtung für galvanische Clemente mit rotierenden Elektroden. Eomund W. Süuse, Hamburg. 31. 12. 02.

21e. 119 898. Ladeschalter für Sammler— batterien. William George Heys, Manchester;

Vertr.: G. Schmatolla, Pat. Anw, Berlin 8SW. II. 20. 3. 05.

21e. E49 929. Luftraumkabel mit vier Leitern. Kabelfabrik Akt. Ges., Wien; Vertr. C. Feflert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 4. O2.

TId. 149 818. Gnrichtung zur Regelung von Kraftmaschinen. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. vorm. W. 8 G Go., Frankfurt a. M. 18. 7. 02.

2Id. 149 819. Wicklung für Kurzschlußanker. Bergmann Elektrieitäts ˖ Werke Att. Ges., Berlin. 7. 4. 603.

218. 149 921. Ankerspule mit gleichweit vom Ankermittel abliegenden Spulenseiten. Westing⸗ house Glectrie Company, Limited. Westminster;

Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SV. 51. 8. 7. 05. . 2He. 149 8209. Wattstundenzähler. Rudolf

Ziegenberg, Schöneberg b. Ber in, Krimhildstr. 7. . 3 603.

215. 1149 89. mittels durch den gebrachter Dämpfe. Charlottenburg. 16 11. 02.

21f. 149 898. Zwangläufige Kohlenführung für elektrische Bogenlampen mit schräg zu einander gerichteten Kohlen. Elektrieitäts - Gesellschaft Sirius m. b. S., Leipzig. 3. 6. O03.

21g. E49 821. Resonanzrelais für zwei oder mehr verschiedene Frequenzen periodisch wirkender Kräfte. Hartmann C Braun, Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 2. 8. O3.

Verfahren zur Lichterzeugung elektrischen Strom zum Glühen Gebrüder Siemens C Co.,

21g. 149 853. Träger für lichtempfindliche Zellen. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstt. 248. 85. 6. G3.

2TZe. 149 899. Verfahren zur Darstellung von

Bromindigo. Farbwerke vorm. Meister Lucius

E Brüning, Höchst a. M. 10. 4. 03

27b. 149 8223. Handdruckluftpumpe mit Ver⸗ schluß. Abner A. Phipps. New Jork; Vertr.: J. Leman, Pat. Anw., Berlin 80. 26. 6 1. 03. Dab. 149 8970. Luftkompressor. Willie J. Stevens, Washington; Vertr.. Dr. A. Levy, Berlin NW. t. 29. 8 02.

28a, 149 85624. Vorrichtung zum Extrahieren von Gerbstoffen zum Gerben ven Häuten und Fellen. Charles MNarimilian Walter, Cincinnati, V St. A; , W. Giesel, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. . Yi.

285. 149 984. Schabevorrichtung für Häute⸗ schabemaschinen. Turner Tanning Machinery Company, Boston; Vertr.. F. C. Glaser, L Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 1. 07.

29h. 149 Saß. igt Entfettung von Wolle; Zus. z. Pat. 143 hz. Born, Wer im, Krausenstr. 19. 31. 1. C2. a0h. E49 626. Verfahren zur Gewinnung eines für die Herstellung von Schwefelbädern geeig⸗ neten Präparatetz. Wincenty Matzka. Bohdanec b. Pardubitz, Böhm.; Vertr.: A. Elliot, Pat., Anw., u. Dr. M. Lilienfeld, Berlin NW. 6. 4 3. 03. 41c., 149991. Maschine zum Gießen von Massenartikeln unter Druck in einer luftleeren Form. Gurtiö Hussey Veeder, Hartford, V. St. A. ; Vertr.. EG. W. Hopkintz, Pat. Anw., Berlin C. 25. i on

Maschine jzur Reinigung und Alfred

IG. 149992. Verfahren zur He rstellung elastischer Modelle für Gußformen. Max Künler, Charlottenburg, Weimarer Str. 11. 3. 9.01.

3c. E49 827. Heizporrichtung für Brenneisen u. dgl. Sturgis Manufacturing Company, Kansas, V. St. A; Vertr.: Gduard Franke u. Georg Hirschseld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 3. O1.

zac. IEA9 855. Vorrichtung zum Reinigen von (Gebäude, Wagen, Schiffgwänden u. dal, bei welcher dem Reinigungsmittel die Flüssigkeit un— miltelbar durch eine Druckleitung zugeführt wird. August Kaesemann, Hannover, Lavesstr. 21 16. 9. 02. Ic. 1 A9 GBG. Messerreiniger. Richard William Jones u. William VPoung Henry Vall, Inver— cargill, Neuseeland; Vertr. S. Reitzenbaum, Pat.“ Anw., Berlin W. 8. 16. 4. 03.

lic., 119 8§5T. Tragbare Putzvorrichtung zum Putzen von Fensterscheiben und Fenstereinfassungen. Berliner FenFerreinigungsanstalt Otto Arn— heim X Co., Berlin. 17. 5. 03.

zlji. E49 858. Bettschließe. Ley Schneider, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.: G. Gronert u. W. Zimmer mann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 8. O5. 4j. E49 923. In einen Schrank umwandel⸗ barer Koffer. Willy Wohlrabe, Dülken, Rhld. 3. G

341. 149 924. Vorrichtung zur Verhütung von Explosionen bei Gefäßen für feuergefährliche Flüssig⸗ keiten. Rudoff Mund. Antwerpen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Gla ser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 28. 8. OQ2.

35a. 1489 968. Treibscheibenaufzug mit Spann⸗ vorrichtung für das freie Seilende. Nelson Hiss, New Vork; C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 26. 11. 02.

358. E49 969. Vorrichtung zum Heben von gefüllten Säcken jwecks bequemer Aufnahme auf den Räcken. J. Reuter, Bielefeld, Zimmeistr. 13. 18. 663

26. E49 925. Vorrichtung zur Rückförderung des Niederschlagwassers aus tiefgelegenen Heizkörpern in den Betriebskessel bei Niederdruckdampfheijungs-⸗ Fabrik für Zentral⸗

22. 149 940. Verfahren zur Darstellung von anlag M. Kampf, Bromsubstitutionsprodukten der Indigofarbstoffe. heizungen, Dresden. 18. 4 63.

Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, 6d 149 926. Sperrvorrichtung für selbst—⸗ Söchst a. M. 4. 5. O2.

22e. 149 941. Verfahren zur Darstellung von

bromiertem Indigo. Farbwerke Lucius Brüning, Höchst a. M. 29. 5. C02. 22e. 49 98Z. Verfahren

—— C. bromiertem Indigo. Farbwerke vorm. Meister

Lucius C Brüning, Höchst a. M. 10. 5. 02 22a. 149 822. Verfahren zur Veränderung

ö ö T z 918 * 32S or M * r* 851 feiter Oele mittels Bakterien. Dr. Eduard Meusel, Liegnitz 1

enlnlßz 11. 0. 9.

rennter

24a. 149 872. Feuerungsanlage mit getr

Kammer gegen zu starke Erwärmung. Dt. Rankin, Tremont, John H. Betts, Keyport Robert B. Carsleny,. Vork, u. William H. Longsdorf, London; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 3. 6. 02.

Nen

24f. 149 942. Rostplatten mit Düsen für der Luftzutritt. Fa. F. A. Herbertz, Cöln. 21.2. 2490. 149 873. Feuerung mit selbsttätiger

Pat. 140 637. Wilh.

17.1

Brennstoffzufübrung; Zus Josten Söhne, Neuß.

241. 149 874. Steuervorrichtung für Zugregl bei welchen der Rauchschieber mittels Kolben und Dampfzylinder gehoben wird und infolge seiner Eigengewichts unter dem Einfluß eines Hemn

. zylinders sinkt

R. Scherpe, Pat. Anw., Berli 224i. 149 966. Regelungsvorrichtung für Feue rungsanlagen; Zus. z. Pat. 146 081. Kowitzke & Co., Berlin. 26. 7. C02. 254. 149 922. kegelförmigen Nadelbetten und radial schwingenden Kulierplatinen. G Wildman Mfg. Co.. Norristown, V. St. A.; C. Pataky, E. Wolf u. A. Sieber, Pat.“ 10. 01.

Verfahren zur Herstellung von Smyrnaatrbeiten. Frl. Anna Mechnig, Flensburger Str. 27. 22. 2. CQ2.

149 854. Verfahren und Einrichtung zum Ausbrennen von Gasretorten mittels Druckluft. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Att. Ges., Berlin. 24. 2. G93.

26a. 149 900. Stehende Gasretort H. Gielis, Berlin, Holjmarktstr 28. 25. 2. 93. 268. 149 875. Kolonnenwäscher. Eustace W. Hopkins, Berlin, Dircksenstr. 24. 26. 19. O2. 149 943. Beschickungsborrichtung für

Alexander Prager, Wien; Vert 1 N W 6 21 2

Halennadeln sowie

Berlin,

schrägliegende Retorten, Oefen mit schrägen Herden

Eduard Berlin

u. gl. Kölnische Maschinenbau Akt. Ges., Cöln⸗Bayenthal. 19. 11. 02. 26e. 149 967. Ladevorrichtung für schräg⸗

liegende Retorten, schräge Herde o. dgl. Adolfe⸗

Siitte vorm. Gräflich Einsiedelsche Kaolin,

Ton⸗

. ng Kohleuwerke Att. Ges., Krosta. 1. 9. 03. . en. .

—— 1.

vorm. Meister

1 98915 * zur Darstellung von

Alexander

Rundränderwirkmaschine mit

Me M ich agel

schlicßende Lüftungsklappen, aus einer durch Schwer

oder Fe raft beeinflußten Sperrnase und einem Zahnbogen bestehend. Gunnar Richard Tellander, Göteborg; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Han—⸗ nover 02.

—— FTh.

B n k . ( S3nlen I Betonkörpern wie Säulen u. dgl. Armand . 9 z 9 y * 8 M Vertr.: C. Gronert, Pat. Anw., Berl )

Considere, n NW. 6.

Bari

149944. Verfahren zur Herstellung von 8 1 Verfahren zur Herstellung von Deck Wänden o. dgl.

Stuckve ungen an Decken, ; 2 * 83 . * Gabriel Schröder, Düsseldorf, Fürstenwall 74.

328. 149 920.

oy 153101

149971. einer, um die Achse des Türgehäuses

x tür mit seitlichen Flügeln. A. 1

Windfangtür, bestehend aus drehbaren Mittel⸗ Paillet, Reims;

Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin , 6. T6. 1D. GX.

379. 149 972. Bekleidung für Wände, insbe⸗

soöondere von Herden und Oefen. W. B. Banning,

Lengerich i. W. 3. 3. 0 L49853. Auf das Werkstäck aufsetzbare,

38a

unmittelbar durch einen Elektromotor angetriebene Kreissäge. K. Kottmann, Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte,

NW. 6 k2. L. Q

flüssigen, auf

langer Material bänder

einem bandförmigen Materialträger erstarrenden Massen. Venrp Maximilian Reichenbach, Vobbs

( 886. A Wert r . ( —e1I1L.

A F. C. Glaser u. Glaser, Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 10. 01.

149 923. Knopffräsmaschine. Aaron Rowlen, Frankfurt a. M., Mainzer Land- straße 85. 25. 6. 03

42a 149869 Reduktionsirkel mit unab⸗ hängig von einander bewegbaren Schenkeln. Max

Hofmann, Neucoswig Dresden. 15. 7. 02.

428 149 974. Registriervorrichtung mit Nadel zur Herstellung farbiger Punkte. Hartmann d Braun, Att.“ Ges., Frankfurt a. M. 1. 9. 03. 42f. 149 861. Kasten mit Haltevorrichtung sür Gewichte o. dgl. Cornelius Evang, Göln, Sevexinstr. 1. 16. 6. C63.

44 L49862. Vorrichtung zum selhsttätigen Abwägen bestimmter Flüssigleitsmengen. Deutsche , n nestnie Galen aj m. b. H., Berlin. 28. 8. 03

A429. 149 8929. Schreibmaschine, welche die aus⸗ gesprochenen Laute in beliebigen Schriftzeichen nieder⸗ scheebt Ferene; Berger, Magyar⸗Opar, Ung. ; Vertr.: EC. v. Nießen u. K. v. Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 11. 02

42m. 149 985. Nach einer vollen Umdrehung sich selbsttätig auslösende Kupplung für die Achse einer Rechenmaschine, Kontrollkasse oder eines ähn⸗ lichen Apparates mit einem Eleftromotor. Mo⸗ nopol Koutrolltassen , und Rechenmaschinen“ fabrik, A. G., Dresden. 22. 2. 92. 465f. 149 975. Zusammenlegbare

Gießkanne.

. tan, Hildesheim, Drispenstedter Str. 63. 194. 149 877. Zweitakt⸗Gxplosionskraftmaschine. Marie Philippe Camille Clerc. New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 13. 12. 01.

464. 149 878. Gagturbine mit horizontaler Achse und innerhalb des Turbinengehäuses angeord⸗ neten Brennern; Zus. 3. Pat. 147 825. Gaston GEharles Emile de Bonnechovse, Parig; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 14. 12. 02. 464. 119 879. Verfahren zur Ginleitung der Zündung bei Gas- und Petroleumkraftmaschinen mit langsamer Verbrennung. Gerson * Sachse, Berlin. 197. 3. 03.

465. 49 6860. Steuerung für Gxplosionekraft⸗ maschinen. Firmin Brückert, Rousies⸗Maubeuge, Frankr.; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin NR G. 78 1 oJ.

4665. 149 97686. Abschnappsteuerung mit einer durch den Regler beeinflußten Wäljbahn für das

Gasventil von Erplosionsfraftmaschinen. Georg Marx jun.,, Nürnberg, Martin Richterstr. Jh. 8. 2, Us

186. 119 977. Brennstoffregelungs vorrichtung für den Lufteinsan , und Mischkanal von EGrplosiont⸗ kraftmaschinen. Graf Rauul de Quelen, Paris; Vertr.: C. Gronert ü. W. Zimmermann, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 27. 2. 603.

Ge. 119 9033. Vorrichtung zur Erzeugung von Preßluft und zum selbsttäligen Nachfüllen des Preß⸗ luftkesselc. Karl Schuricht, Vretzden, Seminar⸗ strahe 26. 24. 2. 03.

1Tc. E49 SIOG. Reibung kupplung. Thomas Henry Smith. Jameßtown, V. St. A.; Vertr.:

yr. S. Hamburger, Pat Anw., Berlin W. 8. 19 3.03. 6Te., IA9 GI. Verbindung für Rohre, Wellen, Werkzeuge und Maschinenteile. Heinrich Böttcher, Harburg 4. G., Schloßstr. 34. 4. 8. 03.

Te. E49 65622. Ringschmierlager für Wellen mit hoher Umbrchungszahl. Maschinenfabrißf GEsterer Aft.“ Ges., Altötting, Bayern. 12. 4. 053. 1 Tf. 1149 945. Schlauchbesestigung. Fritz Bisfsing, Kreuillngen, Schweiz, u. Albert Spiegel, Konstanz; Vertr.: A. B. Yrautz u. W. Schwäbsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 30. 1. 03.

69h. E19 SG. Hobelsupport mit zwei ab— wechselnd beim Vor und Rücklauf des Hobeltisches aibeitenden Stählen O. Müller i. F. J. G. Schüne C Sohn, Leipzig⸗Neuschönefeld. 1. 3. 03 50h. E49 834. urch einen Regulator unter Vermittelung eines Hebelsystems beeinflußte Walzen

stellvorrichtung für Waljenstühle. Albert Schultz, Wollin i. P. 19. H. O3. 50h. E49 835. Kaffeemühle mit über dem

Mahltrichler angeordnetem Bohnenbehälter und Füll— maß. Adolf Hermann Zönnchen, Gotta b. Vresden 9 8. Gg.

50h. 149 927. Vorrichfung zum von Kafftemühlen während des Gehrauchs. Düring, Cöln, Lindenstr. 57. 19. 9. O5. 5c. 119 828. Außen am Trommelmantel an georonete kammerartige Siebvorrichtung für Kugel- mühlen mit Rückführung der Siebrückstände. Wilh. Fink, Bonn, Bornheimer Str. 67. 24. 2. 03. oc. 149 837. Verfahren zur Verhütung der Erwärmung und Entzündung bei Schleudermühlen

Festhalten Adolf

u. dgl. Pbilipp Schneider, Bremen. 7. 3. 03. 50oc. 149 838. Brechbacke für Steinbrecher.

Herrmann Hennig, Gera, Reuß. 17. 7. 03.

5 1b. 149 881. Einrichtung an Klavieren zur Regelung des Druckes der Saiten auf den Nesonanz⸗ bodensteg mittels Druckstangen. G. Passard, Morges, u. Comptoir Industriel de Berne 2. Schopfer, Bern; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗

bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 2. 03. 5 1b. 149 882. Repetitionseinrichtung an

Pianinomechaniken mit einer am Gegenfänger be⸗ sestigten, auf die Stirnfläche oder einen Ansatz des Stößers wirkenden Feder. Fa. Julius Feurich, Leipzig. 8. 5. 03.

51b. 149 904. Einrichtung zum selbsttätigen Umlegen der Notenstütze an Klaviaturdeckeln bei Tasteninstrumenten. Alexander Hepke, Warschauer

Str. 63, u. Alfred Heberer, Falkensteinstr. 45, Berlin. 3. 9. 03. 5 Ic. EL49 883. Vorrichtung zum Oelen des

Zuges bei Posaunen. Paul Meyer, Ellerbek b. Riel. 2h. 3 95

518. E49 884. Pneumatische Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. Charles L. Davis u. August Heuer jr., Chicago; Vertr.: R. Scherpe, Pat. Anw., Berlin NVW. 6. 26. 5. Ol. 518d. 149 885. Saugwindmotor mit drei oder mehreren, auf gegeneinander versetzte Kurbeln de Triebwelle wirkenden Bälgen für pneumatische Vor⸗ richtungen zum mechanischen Spielen von Tasten—⸗ instrumenten. Charles L. Davis u. August Heuer jr. Chicago; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. Michaslia, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 5.01. 518. 149 886. Pendelnd aufgehängtes Ventil für Vorrichtungen zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten. The Aeolian Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 11. 6. O2.

s Ie. 149 887. Vorrichtung zum Ueben des Greifens für Geigenspieler. Emil Ftühns, Königs—⸗ berg i. Pr., Börsenstr. 16. 9. 1. 03.

z5b. 149 926. Verfahren zur Vorbereitung pon Fasern zur Herstellung von Löschpapier. P. Piette, Pilsen; Verte. : F. C. Glaser, L. Glaser, OD. Hering U. G. Pestz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1. 3. 03. 5c. 1149 8239. Verfahren zur Herstellung von antiseptischem Papier. Manuel Jorreto, Madrid; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 1. 03.

65 ßc. 1149 8640. Einrichtung zur Regelung des Stoff wasserzuflusses zu den Stoffängern der Papier⸗ fabrikation. Nobert Dietrich, Merseburg. 17. 1. 03. 556d. 149 941. Langsiebpaplermaschine mit 6 ein Sprengwerk getragenen Registerschienen. Garl Stapf, Goljern. 11. 2. 03.

6d. 19 8 12. Verfahren zum Entwässern von Strohstoff, Holzstoff u. vgl. Vr. Hang Leffler, Veendam, Holl. Vertr: G. Arndt, Pat. Anw., Braunschweig. 27. 3. 03.

6ß6f. 119 8143. Versahcen und Vorrichtung zum Gelatinieren von Papier. Grahl R Hoehl, Dresden. 21. H. 03.

586. 149 80t. Knie hebelpresse. Fa. G. Lucke, Eilenburg i. S. 20. 5. 03

59h. 119 814. Jentrifugalhochkrudbumpe. Victor Gelpte u. Paul Kugel, Zürich; Vertr.: Carl Kugel, Werdohl. 26. 11. 01. .

149845. Vorrichtung zum Gestreckt⸗

G. Otto

82b. halten der Zugstränge bei Fuhrwerken. 6 9. Hoffmann, Pat. Anw., 3. 03.

626. 149 863. Aus mehreren Stücken be⸗ stehende Wagenschere. F. Graef ⸗Begumont u. Henri Roth, Paris; Vertr.. R. Scherpe, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 21. H. O2. zi. 149 864. Fahrradbremse. William Her⸗ bert Lewis, Bristol; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Herlin NW. g. 15. 3. 92. 64a. 1419 905. Aut einer auf einer Metall⸗ platte befestigten Dichtungsscheibe best'hender Scheiben verschluß für Flaschen usw. Otto Eick, Berlin, Bachstr. 112. 16. 10. C2.

64b. 149 911. Faßfüllvorrichtung mit selbst, tätiger Absperrung des Flüssigkeitszuflusses nach

vollendeter Füllung; Zus. z. Pat. 136 248. Theo

SDeitz, Kreuznach, Rhld. 22. 9. 01.

G4. 149 906. Kühlvorrichtung für Getränke. Hugo Flügge, Ilversgehofen. 13. 9. Q.

H5g. 149646. e fg, für Wasserfahrzeuge. Abbot Handerson Thayer u. Gerome Brush,

Dublin; Vertr: A. du Boitz⸗Keymond u. Wagner, Pal. Anwälte, Berlin NW. sz. 19. 5. 68a. 149907. plomhenschloß ohne Schlüssel. D. A. Grosglik, Warschau, Vert. Hermann Schlösser, Düsseldorf, Mendelsohnstr. 26. 18. 12. 92. 66a. 149 929. Hefestigung von Türknöpfen auf dem Dorn mittelt Klemmplatte. Nem York Lock Co, New York; Vertr.: H. Nähler, Pat.“ Anw. Berlin 8W. 61. 10. 6. 03.

6H8b. 149 920. Vorrichtung zur Sicherung an Kleiderhaken aufzuhängender Kleider. Fritz Ham⸗ burger, Freiburg i. Br. J5. 4. 03

68e. 149 889. Aushebbareg Band für Türen, Fenster n. dal. Agnely * Pellegrin, Air, Frankt. Vertr.: H. Neubarf, Pat. Anw., Berlin NW. ß. 4. 9. 05.

Ma

70e. 149 91Z. Reißbrett mit Bogenspann⸗ vorrichtung. Carl Schaller, Pforzheim, Galwer Str. 16. 1. 2. 093.

71a. 149 847. Brandsohle für Rahmen und

Wendeschuhwerk. GChn. Mansfeld, Leipzig⸗ Reudnitz

30. 6. 03.

71c. 149893. Leisten für Schuhwaren. Friedrich Keil, Arnstadt i. Th. 21. 7. 00

71e. 149 848. Absatzpresse, bei welcher die

Formgebung der Absätze durch einen senkrechten Preßstempel und durch seitliche gegen einander quer verschiebbare Preßstücke erfolgt. Deutsche Ver⸗ einigte Schuhmaschinen / Gesellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 24. 10. 02.

71c. 149 9089. Zuführungsvortichtung für die Sohlennägel an Schuhnagelmaschinen. Keats Ma⸗ schinen Gesellschaft, A. G., Frankfurt a. M 9. 5. 03.

72c. 149 909. Schlagboljenanordnung für Ge⸗ schützschraubenverschlũsse. Johan Alfred Palmborg, Norrköping, Schweden; Vertr.! Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau 6. 2. 05 72e. 149 819. Fallscheibe für Schießübungen. Julius Mohs, Brandenburg a. H, Jacobstr. 265. . 3 0.

725. 119 9418.

für Geschützaufsäͤtze.

Ausschaltbarer Schneckent rieb NRheinische Metallwaaren⸗

u. Maschinenfabrik, Püsseldorf ⸗Derendorf. 6. 2. O05. 76c. 14994168. ff

Spinnflügel. Philadelphia; Vertr.! G. Fehlert, Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin

7 1

768. 149 931. Fadenführer für 2 richtungen Emil Wittig, Dresden 1er Str. 39. 1. 10. 03.

77e. 149 865. Künstliches Reittier. Gust

Lilienthal, Berlin, Karlsbad 15. 25. 3. 03

7 Se. 1198906. Zünder für Syprengstoffe Frederick Schroeder, New York; Vert Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1 u W. Dame, Berlin NW. 6. 14. 10. O2.

796. 149 891. Zigarettenzuführungsvorrichtung für Aufreißmaschinen. Ewald Koerner, Dresden, Hopfgartenstt. 25, u. Curt Häntschel, Dresden⸗

Löbtau. 16. 8. 03 80a. 1149 910. Sicherheits vorrichtung für Torf maschinen zum Schutze Are zuf

Ferdinand Körner, Galöf

Licht u. E. Liebing, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 61 20. 2. 03.

80a. 149 9232. Brikett und Kunststeinvresse Skodawer ke, Akt. Ges. in Pilsen, Pil sen; Vert C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 25. 1. 03

80b 149850. Verfahren zur Herstellun glasierter Tonwaren. Alexander Bigot, Paris Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 11. 02 g1Ia. 1485 9223. Selbstordnender Vewackungs⸗ apparat für abgeteilte Warenmenge C hem⸗ nitzer Wirtmaren · Maschinenfabrik (vormals

Schubert Æ Salzer), Chemnitz. 28.5. 03 818. 149 892. Trockenbagger. C. Bernhardt, Lübeck. 10 3. 093.

85b. 11499868. zur Entfernung der gebundenen Schwefelsãure aus Wasser. Hans Reisert, Göln, Hubnsgasse 34. 4. 2. 02.

868. 149 58351. Einrichtung zur Rutenbewegung für Webstühle. Mertens Æ Frowein G. m. b. H., Elberfeld. 18. 3. 063.

s6g. 149 947. Greiferschützen für Haarwebstühle. Alols Somal. Wien; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw, u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 3. S. O2.

2 5 * mom Verfahren

bh. 218 085. Ginfaßborte mit Jacke und RFalbel, in einem Stück gewebt. M. F. Großmann, Großröhrsdorf. 14. 12. 03. G. 11849.

36h. 216 092. Damenkleidervorstoß aus faut⸗ schukiertem Textilstoff mit nahtlos gesäumter Ober— kante und gewulsteter Unterkante. berger, Schwaeb sch, Pat ⸗Anwälte, Stuttgart. 8. 12155.

26. ZDI6G6 O98. geschnittenem Daumen, gekennzeichnet dadurch, daß die Verbindungsnaht der zwei T weit nach dem Inneren der Hand verlegt ist, wie es die Stellung des Handdaumeng erfordert. Arthur Rretzschmar, Zb. 216 113. Schlipsbefestigung für Umlege⸗ kragen in Form eines an die Unterseite des Schlipses angebrachten Druckknopfoberteiles mit dazu gehörigem, als Kragenknopf ausgebildetem Druckknopfunterteile. Paul Thiele, Ge, 19. 12. 08. K. 2h. ZIG IX. stück, das rechts und links je einen Ring faßt, durch welchen jeder Traggurt beweglich mit der Knopf—

s7za. 149 924. Auf verschiedene Maulweiten einstellbare Zange. Bonner Maschinenfahrik

und Eisengießerei Fr. Mänkemöller * Cie, Bonn. 12. 2. G3.

Ss7a. 149 923. Vorrichtung jum Einschrauben don Gewindebuchsen. Emil Seriwane, Gleiwitz 4

LI. 5. Gs 3.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

2185S 329 396 464 471 475 507 558 573 574 575 638 653 661 662 734 735 742 751 762 836 888 91 894 903 904 909 910 945 9560 991 992

21IG001 big 500 ausschließl. A186 0933 37 101 102 103 151 174 205 229 232 246 314 320 337 340 345 372 382 383 386 400 408 u. 436. 2a. IG 8300. Mit Dampfabzugsrohr und Flammendurchgange kanälen versehener Wrasenapparat für Backßfen. Sugo Schmidt. Weißenfels a. S.

2. 12. 03. Sch. 17 637.

Ra. artikel hergestelltes Leibchen für mit offenem Bund zur Befestigung der HYeinkleider. Frank Æ Herz, Berlin.

stripyé. verbunden ist Emil Heinrich, Göln. Ursulaftr. 2a. 21. 12. 03. H. 22 421.

Th. ZIG 2TRA. Druckknopf. Wilhelm Venator, Magdeburg Buckau, Hallesche Str. 27. 2 h. 216 T01. des Schlivahandes vom Untertand entferntem Knopf—

lo ch

36. 216 391. Federnde Krampe zum Halten und Raffen von Kleidungsstücken u. dgl. mit zur Aufnahme der Oese dienendem, von dem Haupt⸗

krampenteil Georges Leighton, Paris Pat.⸗Anw.,, Berlin 8W. 29 h.

Gebrüder Schriever, Sch. 17 697.

c. Durchlochungen seiner Fußplatte geführter Klammern

. . 85 Rr an Handschuhe

legender Druckknopf Frl. Mathilde Fiedler, Hannover, Luisenstr. 1. 15. 12. 03. F. 10614 ze. 216 118. Apparat zum Einbringen von

Löchern und Druckknopfösen in Handschuhe dadurch gekennzeichnet, daß Stoffes f Max Berger, Chemnitz, Inselstt. 106. 19. 12. 03

andere mit * ;

L

.

2 8

218092. Alg n, , . Konfektiong⸗

inabenbeinkleider

16. 13. 65. F. j6 665.

Salomon Lem⸗ Drautz u. W. 15. 12 03.

Wien; Vertr.. A. B.

Zweiteiliger Hanbschu mit an⸗

5

Daumenhälften so

Burgstädt. 17. 12. 03. K. 20 598.

Hannover, Alte Gellerheerstr. 25. 797. Hosenträger mit hinterem Quer-

An Kragenknzpfen angeordneter

10. 03. V. 3808. Kragen mit hinten um die Breite

G. M. Liebe, Mußkauer Str. 31.

19. 11. 03 L. 12044.

Berlin,

abgeschlossenem Maumteil. Vertr. Ernst Herse, 17. 11. 03. L. 12 077 216437. Kleiderhenkel aus einem starken PBandkörper mit gelenkigen Ringösen an den Gaden. Dresden. 22. 12. 06

vollstandig

216091. Mittels gesondert durch je zwei

.

oder andere Befleidungsstücke festzu⸗

8 7 gl. Niederdrücken des

zum 4 e . 1 Klemmbügel

federnde angeordnet sind.

hältnis zur unteren um ein , , erweitert ist f und Luft durch den Boden 8 e

von Schwarz, Nürnberg- m of 9. 6. 03. 68f. Tuchballen, bestehend aus verlängerbarem Rahmen, Lagergeste Satteldorf. of. 216 15. versehener Maßstreifen, auf welchen 74 Band usw. in der Mitte aufgeheftet Fischer, Dessau. 9. 215 I. Stielbefestigung für Bürsten 2c, durch Anbringung eines geschlitzten Aufsatzes zur Auf⸗ nahme des Stiel halters. Deutsch⸗Niederländische Bürsten · A Pinselfabrik Heiming, Schulte Æ GEo. D. 83366. 9. ZI 180. Stielbefestiger für Besen, Schrubher u. dgl. aus spiralfsrmig gewundenem, vierkantigem Draht mit nach inen und außen gerichteten scharfen Kanten. Heinrich Finkenburg, Mülheim a. d. Ruhr⸗ Dimbeck. 19. p. 218 49. die Finger. havener Str. 43. 21 9. 2186473.

4b. 216298. Aufhängevorrichtun Glatzstäbe von Lampenbehängen, bestehen Aufhängedraht mit verdicktem Ginsteckende, welchem der Rand deg hohlen Glatstabes eingezogen ist. Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: Dr. B. Aleranter⸗ Katz, Pat. Anw., 2 25. 12. 93.

Ab. 2I6 297, Hohler

hehänge, dessen Innenwandung Längsrippen beliebigen Querschnitts besitzt. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. 28. 12.03. R. 13180.

Ac. liegendem Rückschlagyentil nebst daran befindlichen , den Joseph Diehl, Siegen. 30. 6063. 45, 216 O0. zu entzündende Flamme zu setzenden Haube mit an— schließendem Rohr und einem Kerzenhalter bestehend. Georg Brund Seele, Dresden, Marschallstr. 14. I5. 12. 03 S. 10 424.

ührt erhält. Fa.

ch. 17125.

für hohle aus einem über

R. 13 179. Glasstah für Lampen

Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: 2164858. Gasfüllventil mit getrennt davon

D. 8342. Gaganzůnder, aus einer ber die

4d. 2186474. Elektrische Anzündevorrichtung für Eisenbahnwagen mit durch die von der Gas. 1 lampenkappe überdeckte Oeffnung hindurchgehenden Hauptleitungen für die Zündelektroden. Hermann! Wildegans, Berlin, Friedbergstt. 33. 19. 6 63. W. 14776.

Id. 216475. Für elektrische Gasanzünder

dienende tragbare Vorrichtung mit Trockenelement, Stöpselkontakt und Druckknopf. gans, Berlin, Friedbergstt. 35.

19. 216 A8. Stativstab. Gustay Szolkovy, straße 1086 2 1. 04. S. 56. einem schwingbar sowie einstellhar a blatt, dessen Außen⸗ und Ausschnitts kanten geschtaänkte

B. 23 7277.

Ze. 216 484. Verschließbarer Druckknopf. Adolf Budde, Barmen, Berliner Str. 10a. 14. 11. 03

B. 23 487 1a.

216009. Scheiben, wovon

1. 3 He windezapfen

, mäß mmer ae nn, Laternenhalter mit zwei gleichen

mit —— 24 vor Q ; eine mit mehreren Schlitzen, die

n . eh,. ae, a, versehen ist, sodaß die

senkrechter Lage zu befestigen ist.

1 1934 ö 4 e stets in age zi 5 . JI. 12. 66

ate

2

ietrich Wolf, Chemnitz⸗Kappel. S340.

ga. 216 026. elbeleuchtung, bestehend aus nierten Delnäpfchen und Kerzenhaltern sowie alter zum Anzünden. Adolf Düring

Chanufkaleuchter für Kerzen⸗ und

Ständer mit

r0 thal Föln a. Rh., Lindenstr. 57 18 12. 08 De 8381 ga. 216 0458 at für n zam r

* i att zu Fed ttatig die Schließlage zurü—

Ben aßventil Wilhelm Seipypel,

Gr. Beckstr. 1. 21 5. 10 457

1a. 216 047. rat für Gru heitslampen, bestehen ch zum Au Benzinlampentöpfe er me

tragender, an den Be älter anzu absperrbarer Benzinz ung. Wilhelm

Boch in, Gr. Beckstr. J. 21. 12. 0

1a. 2160418. t für Grub

heits lampen mit unte hähnen angebra— federnd hochgedrückten Tellern zum Aufsetzen der Benzinlampentpfe. Wilhelm Seipyel. Bochum Gr. Beckstr. J. 21. 12. 063. S. 10 459

a. 216 052. Azetylenbrenner mit Bund unter⸗

schiebbaren Matrize mit der J sparungen Fürth 1. B 23 12 605 R. 1 7e. kom tikaler und horizontaler Richtung um den

. e ba⸗ .

zff nendem, durch“

ir Grubensicher⸗

halb des Brennerkopfes. Fa. J. von Schmarz, Nürnberg ⸗Ostbabnhof. 28. 12. 0 Sch. 1772 a. 216 2886. Zündvorrichtung für Gr sicherheitslampen, mit aus einem Stück zestel federndem Amboß, gedrehter zweispitzi ger Schieb feder und Flammenführungskappe am Deck Eduard Krohm Æ Co., Selsenkirch 7. 12

RK. 20 500

a. 216 2856. Flammendruckcegler für Gas⸗ licht mit schässelfsrmigem Ventile und durchbohrter Ventilstange zum Zwecke, den zäberdruck auszu⸗

gleichen. Ogcar Lorenz., Elsterwerda. 3. 12.

L. 12110.

a. 2186 290. Glühstrumpfträ durch einen am oberen Ende des 5

vorgesehenen schirmartiger

Cöln a. Rh., Aachener Str. 3. 24. 12. 93. S 1 a. 216 404. Geburtstagsleuchter in Kleeblatt⸗

form mit Löchern zur Bergung von Lichtern. Julius Schwerdtfeger, Berlin, Jacobikirchstr. 7. 30. 11 Sch. 17577.

a. 216 169.

w * 2

Azetylengasbrenner

Zähne besitzen. August Kitmper u. Heinr ch Happe, Heißen. 25. 9. 963. K. 19995 26. 565. bendes, mit dessen durch Ligengewicht schließender zentilegel mit einem Siebzylinder im Ventilsitz gefü Franz R. 13 205

76. 2163 299.

4 * 1100 n a nn ra en 4 24 Nohr⸗ und Stangenpressen mit bor 1

kammer hydraulisch bewegbar mit Schlitz und anschließender runder Oeffnung versehenem, etwas keilörmigem Schieber zum Halt der Matrize. N. R G. Schmöle, Mensen: u. Arnold Schwieger, Oberschönweide. 253. 11.03. Sch. 17564. 7c. 2164178. 8 1 insbesondere zum

Drücken von

bewegter

bermang Wilde 1936 95. W. 14717. Verbindung mit

27 Berlin,

Gasbrenner in

216 379.

3

Koblenschrämhorrichtung mit

; 272 geordneten Saäͤge⸗

216 364. Im Gärbottichboden festzuschtau⸗ Schlauchanfsatz 72

J *

̃ geführt ist Rutschmanmn, Bad Köfe— 31. 12. 63. Matrizenbock an hydraulischen der Matrizen⸗

Metallblech

. 5 ö m ö. en mit erforderlichenfalls v

auf Kugeln gelagerter als all seiti⸗ dreh zarer und pßervor el.

Wilhelm Liedtke, Berlin usitz .

19 8 05. L. 11783

7e. 218 285. Vorrichtung zur Herstellung von

Metallzwingen aus je einer sten und einer ver⸗

] .

= ; deren einander zugekehrte Seiten

Form der Zwinge entsprechenden Aus⸗

zersehen sind. Leopold Rothen bücher. 3

ö 1 r a m n f ** 1 * 216 21. Mittels Kurvenscheiben in ver⸗ Biegedorn

Schi eber Imbiegen Inden an

zum

Webelitzen aus Draht, zwecks Bildung der Endösen. Fa. Otto Syaleck., Greiz. 4.9 05 S. 10023 39 218 206 Stückbottich mit Walze zum mtomatischen Breithalten der zu färbenden oder zu chenden Stoffe. Bruno Kaobloch jun, Apold 2. 03 X. 20 624 216 257 Spiralmesser für Gewebescher⸗ Hinen mit m Vvfstzen Winte 86er 9 re h⸗ ma angeordneten Schenkeln. Eduard Esser gie, Textil⸗-Maschinen⸗ u Tuch scheer⸗ ferfabrik G. m. b. H., Görlitz. 38. 12. 03 4 2186 185 Intrieb der 1 mmelra 16r * icht ingen mittels n ch mit ber die I itriebf Heihe el k Tie me . I hne Ende. 5a. Franz Müller M-Gladbach 1. 3. M. 15 384 ge. 216 15348. Für Rotationsmaschinen (Ta⸗ petendruckmaschinen) mit mehreren, um einen Druck- zyl el en Musterwa ; em Druck⸗ müde a r * 1 * 3en zerbin ern a. Fa Zu us Fischer, Nordhausen. 23. 11. 03. H. 1 355. Sd. 218 070. Spannfloben mit Schraube für Kesfelwaschein richtungen. Louis Krauß, Schwarzen⸗ ber 6 m X. 20 4 s8. 218111 nem Schrank eingebaute Wäscheprefse mit nach außen geführter Schrauben⸗ spindel Al Türt, Münch Schleißheimer Straße 110 2 63 T 82 Sd. 216172 Waschbrett, dessen Reibunter⸗ durch eine Metallplatte gebildet wird deren Irbeitsfliche mit einer Schicht Grundemail über⸗ zogen ist. Heinrich W. Schürmann, Dortmund, Beurhausstr. 49. 7. 12. 03. Sch. 17 602 go. 216 172. Waschbrett, dessen Reibunter⸗ lage durch eine Metallplatte gebildet wird, deren Irbeitsflache einem Nickeläberzug als Schutz gegen Orydatton versehen ist. Heinrich B. Schür⸗

mann,

abwechselnd pendelnde Bewegung der Trommel zu erleichtern. Theodor Glaser, Limhurg. 20. 11. 03.

sehenen Mündungskammern, deren obere im Ver⸗ hältnis zur unteren um ein Mehrfaches des Durch⸗ messers erweitert ist. Fa. J. von Schwarz. Nürnberg⸗Ostbahnhof. 9. 5. 03. Sch. 16603.

ga. 16 470. Azetvlengasbrenner mit zwei übereinander angeordneten, mit Luftzuführung ver sehenen Mündungskammern, deren obere im Ver⸗ hältnis zur unteren um ein Mehrfaches des Durch— messers erweitert ist und die Luft durch einen beiden

1929

Kammern gemeinsamen, diametral gezogenen zugeführt erhält. Fa. J. von Schmarz, ,

berg ⸗Ostbahnhof. 9. 6. 063. Sch. 17121.

a. 216471. Azetylengasbrenner mit jwei übereinander angeordneten, mit Luftzufübrung Her sehenen Mändungskammern, deren obere im Ver⸗

hältnis zur unteren um ein Mehrfaches des Durch- messers erweitert ist und die Luft durch einen ober halb der unteren Kammer senkrecht zur Brennerachse gezogenen Schliß jugefübrt erhält. Fa. J. von Schwarz. Nurnberg · Dstbahn hof. J. 5 03. Sch 17122. a. 2I8 472. Azetylengasbrenner mit übereinander angeordneten, mit Luftzuführung ver sehenen Mündungskammern, deren obere im Ver⸗

artikeln beftimmter Vakunmapparat.

übereinander angeordneten, mit Luftzuführung ver⸗ Sd.

welche

längerten Gebel verwandelt werden kann, um die

Karlshorst. 24 12. 03. St. 6482. 8d. 216 200. Handschuhwaschform mit am

Dertmund, Beurhausstr. 49. 7. 12. 03. Sch. 17610.

216 201. Handschubwaschform mit durch Kugelgelenk beweglichen igern. Fa.

Tietz, Berlin. 21. 12. 03. T. 5827.

go. 216 241 Kurbel für Wäschetrommeln, durch Umklarpen des Griffs in einen ver⸗

S. ii 535. ; . 88. 218 291. Zum Cinbringen flüssiger Ftärke⸗ mittel zwischen die mehrfachen Stoff lagen von Waͤsche⸗

Paul Stauff,

einteiligen Handtellerteil gelenkig befestigten Finger⸗ teilen. Hugo Winkhaus, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 95 96. 28. 12. 93. W. 15724.

Sb. 216 210. Wäscheleinehaken mit Führungs⸗ rölschen, um welche die Leine geschlungen wird. Arthur Perlitius,. Deutsch⸗ Lauden b. Waͤldchen. 14. 5. 053. P. 752.

8d. 218 194. Glättwalje mit an dem Umfang abschneidendem oder übertretendem Befestigungs ting

5. 12. 03.

Wilhelm Aug

Wilhelm Verbünt, V. 3722.

1141p. 216 451. Ginrichtung zut Zufsihrung der Papbe an Ränderabschrägemaschinen, bei der eine Friedens verzögerte Forthewegun 10 491. die f Krause, Leipzig A. C. 25.

8a ms 3 MAplaßr I Der sehenes Mm laß ventil, .

125 218 91

11. 216183.

1534.

verschiedenen

ür den Stoffsiberzug. Fa. Hermann Mal, Zittau. M. 16325. 216 131. Halte⸗ und Meßvorrichtung für

und ÜUmlaufzähler. Carl Blumenstock,

25. J. 93. B. 21 728.

Seltlich mit e g und Zahlen tze, Spitzen,

nd. Leopold

23. 11. 63. F. 19 56.

14. 12. 08.

G. m. b. H., Emmerich.

II. 63. F. I Ha].

Bürste mit Schutz vorrichtung für

Alfred Meifster, Herlin, Wilhelmz⸗

12. 05. M. 1639.

Stielbefestigung aus einer innen 23 konlschen Hülse.

Id außen mit Gewinde verse Koblenz. 17. 6. 63.

Nohleder, R. 12 364.

116, 216 039. Yeschneide vorrichtung für Bücher mit Erzenterantrieß für die Presse und Jahnantt eb. ür die Messer mittels gemeinsamer Anttiebgwelle.

Dülmen i. W. 1. 10. 63.

durch Rollen erteilt wird, Antrieb haben. Fa. Karl 12. 03. K. 20 657. 216222. Bucher oder Blocks, die an

einen besonderen

118.

einer oder mehreren Sesten schräg unterschnitten sind. Emil Breslguer, Berlin, Potsdamer Str. J21.

10. 03.

B 23 235.

1 He. 216 0735. Schriftensammler mit federn dem Bügel und Lochvorrichtung. Ed. Emmerich, Gütersloh 30. 11. 03. G. 6620.

IIe. 216 080. Heftoorrichtung für Schnell⸗

hefter, bestehend aus biegsamem Metalldraht mit Stoff gewe beumkleidung. Lrol/ Ebert, Stuttgart, Rotenwaldftr. 18. 5. 12. 03. G. 6632. 11e. 216 197. Leporelloalbum mit auf einem Streifen fortlaufend angebrachten und zu abreißharen Poffkarten ausgebildeten Bil dern. Graphia G. im. b. H., München. 21. 12. 03. G. 113973. 11e. 216 202. Taschenschreibmappe mit innerem, mit Fäden bespanntem Rahmen als Zeilenvorlage. Karl Rettig, Spandau, Falkenhagener Str. 25. 22. 12. 03. R. 13 162.

1e. 216 220. Vorsortierer mit Stellvorrichtung.

Dtto Etrebba, Freiburg i. B., Lessingstt. 9. 185. 9. 03. S. 10 085. 1He. 218 440. Aktentasche mit seitlichem Deckel

zum Zugänglichmachen der Aktenschwänze ohne Cat⸗ fernung der Altenstücke aus der Mappe. Dr. Max Naunrtann, Berlin, Königsstr. 47. 24. 12. 93.

N. 4672

1a. 218 407. Röhrenschnecke als Einsatz für Feuerbüchsen, Hetzrohre uw. zur Festhaltung der Hitze. Gustah Geund, Berlin, Wöhlertstr. 2.

73 G 11 31 1 Zum Vorwärmen des Speise⸗ vassers und zum Abscheiden des Schlammes dienende

Vorrichtung, aus einem entsprechend langen, augs⸗ ö em n mem, nne, 6 46 ter, , andernehmbaren Hohlkörper mit oben angebrachten S8eff em, ae, eg, , ma Deff h derselben befindlicher, mit den zersehener Kammer. F. Bade, Düffeldorf⸗O x 1. 12 0636. B. 23775 124. 216 2989. Federnde Aufhängevorrichtung

Wasserstandsglasschwͤhüälsen an den Putz⸗ ochschrauben des mo unteren Wasserstandt⸗ Vereinigte Fabriken landmirthschaft⸗˖ licher Naschinen 6 Epple Burbaum, Augsbur 5 11. 03. V. 3809. Aus mehreren beiderseitß vom Laufrade angeordneten, mit aug Metallblechen be⸗ hen Zwisch versehenen Gxyansions⸗ sen beste bende Reguliervorrichtung für Mehrfach ervansionsturbinen Otto Kolb, Karlsruhe, Ranke—⸗ straze 18. 4. 1. 04. K. 26701. ; 218 950. Klischees zur Darstellung der ichen Mondphasen, zum Abdruck in Zeitungen. stazy Elstermann, Ognabrück. 15. 12. 603. 16 335

216171. Federriegelverschluß am Schutz⸗ von Schablonendruck, und anderen Maschinen. Dermann Schoening, Berlin, Uferstr. h. 7. 12. 093. Sch. 17 600 1585. 216 4989. Bei Walsendruckmaschinen mit Farbwerken auf drehbaren Gelenk armen gelagerte Zahnräder o. dgl., die sowohl in die Hard wahlengetẽfebe als auch in gemeinschaftliche auf Zapfen rotserende Jentralräder zum Uebertragen des Hetriebeg direkt oder indirelt eingresfen. Fa. Julius Fischer, Nordhausen. 11. 12. 93. F. 10631. 16h. 215 762. Kontorstempelkasten mit Farb-

* c beren

,

teh enden Henwänden

fissen im Boden. Max Krolop, Leipzig, Königé— straße 25. 4. 12. 053. K. 20 478 156. 218037. Flachglasmosalk mit hinter-

legtem Spiegel. K. J. Schultz Söhne, Mar⸗ burg i. S. 18 12. 03. Sch. 17 686.

155. 2189 2311. Steinharte Reliefphotoegraphie, vermittels welcher Abdrücke in Metall, Gips usw. efertigt werden können. Fröiedrich Gärtner, Wiegz⸗ . Taunusstr. 43. 21. 8. 093. G. 11 381.

17c. 218 209. Zerlegbarer Gieschrank aus Funstmarmor. Wendelsn Wenger, Ulm a. D., Göthestr. 5. 21. 12. 03. W. 18 695.

178. 2169 082. Waärmeauegleicher mit ein⸗

ebauten Lestspiralen. Richard NMaupach, Görlitz, ischerstr. J. 7. 12. 03. R. 13 982

175. 216 083. Wärmequsgleicher mit düsen⸗ artig erweiterten in em g ngen, der Rohre. li ar Naupach, Görlitz, Fischerstr. J. J. 12. 053. R. 13 084.

175. 216 297. Aug elastischen Dichtungen, Druckplatten und durchgehendem Gewindebo zen mit Mutter bessehende Abhichtvorrichtung für schadhafte Röhrenkühler oder Kondensatoren von Grplosions⸗ der Dampfmotoren. Franz Sauerbier, Berlin, Friedrichstr. 231. 30. 10. C03. S. 10235.

1785. 218g 282. Mit Gegenstrom jwischen zu fühlender Flüssigkeit und Kählmedium arbettende Rühlvorrichtung mit unterhalb der Verteil boden an= geordneten Stäben, Ketten o. dgl. Robert Meich ling, Rönigshof. Crefeld. 30. 12. 9). R. 19664

19B. 218 150. Anfeuchter far Schaffner, be⸗