1904 / 27 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

stehend aus einem Feuchtigkeit aufnehmenden Körper mit an die Kleidung zu befestigender Fassung. Albert Thode * Co., e,. 9. 17. G68. T. 5gosz. 20k. 2IG 028. Streckenausschalter mit einem isolierenden . Aussparungen für die Strom . esitzenden Unterteil und einer die Strom- , d. enthaltenden Kappe. Siemens. Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 14. 12. 03. S. 10 417. 2b. RG 229. Lamellenhalter mit Polklemme Aus einem Metallband gebogen. Lindner R Co., Jecha . Sondershausen. 30. 12. 03. 8. 12215. DIb. TIG6 307. Galvanische Batterie aus ein⸗ seitig offenen oder zu öffnenden und an den Rändern der Oeffnungen isolierten Trockenelementen. Alex Johs. Jacobson, Hamburg, Adolphosbrücke 3. 8 d

2Ic. 2IG 1424. Runde Isolierschutzhülse zur Aufnahme von Verbindungsklemmen. Elertro— technische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder M Co., Offenbach a. M. V. 10. 03. G. 6548.

2406

TIc. 2EGRS5Z. Gckige Isolierschutzhülse zur Aufnahme von Verbindungsklemmen. Glerktro-

technische Fabrik Offenbach vorm. Schroeder E Go., Offenbach a. M. 27. 11. 093. G. 6618. TIe. TEG 352. Für Habnfassungen u. dgl. elektrische Schalter bestimmte Abschlußzwischenlage, mit deren den Hohlraum des Isolierkörpers ver deckendem Teil ein Lappen fest oder beweglich ver— bunden ist, welcher durch die durchgesteckte Schalter. welle festgehalten wird. Ed. J. von der Heyde Fabrik für elektrische Apparate, Kom. ⸗-Ges.,

Berlin. 2X2. 12. 03. B. 2823. Te. 2IG 353. Für den Schaltkörper bet elek.

trischen Schaltern bestimmte Mitnehmervorrichtung bet welcher ein aus Vierkantstab hergestellter Körper mil seinem, den vollen Stabquerschnitt besitzenden Ende in den durch zwei Lappen des Schaltkoörpers ge— bildeten Raum eingreift. Ed. J. von der Heyde Fabrik für elektrische Apparate Kom.“ Ges., Berlin. 22. 12. 03. H. 22 850

T2Ie. 216 363. Starkstromsicherung, bestehend aus einem in einem Schutzgehäuse sitzenden Rohr, welches den Schmelzdraht . der an jedem Ende in einen Deckel eingeklemmt ist, von denen der eine fest, der andere dagegen lose auf dem Gehäuse sitzt und nur von dem Schmelzdraht gehalten wird. Felten K Guilleaume Carlswerk Att. Ges., Wlbeim a2. Mb. zo. 12. G3 * , ih ggz. 216457. Metallschlauch für elektrische Att. Ges. Mix & Genest Telephon⸗ ö. He. 93.

21 c. Kabel. 3 und Telegraphen Werke,. Berlin. A. 6908. 2e. 2I6G6 321. Am Hauptstromanschlußstück von Meßwiderständen (Shunts) für elektrische Meß⸗ geräte isoliert befestigte Klemmvorrichtung zur Ver- bindung des Meßgerätes mit einem an das Anschluß⸗ stück gelegten, als Abgleichwiderstand für das 6 gerät dienenden Widerstand. Hartmann K Braun Att. Ge. Frankfurt a. M- Bockenheim. 20. 11. 03. 8 22523. 2TIG6G 3X2. Sauptstromanschlußstück von Merwiderständen (Shunts) für elektrische Meß⸗ geräte eingelassene darin isoliert befestigte Rlemmwvorrichtung zur Verbindung des Meßgerätes wan das Anschlußstück gelegten, als Ab⸗ derftand für das Meßgerät dienenden Wider Sartmann K Braun Akt. Ges., Frank M-Bockenheim. 20. 11. Oz. H. 22523. 216128. Bogenlampe mit zwei inein—⸗ enden Glocken, von denen die innere schalen . arti⸗ ge ist. Körting T Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch b. Leipzig. 14. 9. 03. K. 19907. parallel geschaltete

—— Im

.

1nd —1nL

stand Hurt a 12 * 21.

ö 1

arri 2 111

THf. 216 356. Batterie für Glühlampen, mit einer der Glüblampenzahl ent⸗ vrechend Anzabl parallel geschalteter, der Lampen⸗ voltzah mehrfacher Elemente. Wilhelm Dickel, Berlin, Friedrichstr. 215. 23. 12. 03. D. 8396. 24a 216085. Luftjufũ arat mit durch ein Schwimmerventil gerege perrflũssig⸗ kett. Martin Künzel. Berlin enstr. 19. 8 2 g 20516 2a. 2I6 2589. Auf den mit Auswerfvorrichtung man d , mn m d, wee, nnn, DL Lb ö 1 2 Q 111301 derstellbar angeordnetes Fassonmesser. Maschinen⸗ abrit᷑ Rocfftroh Æ Schneider Machf. Akt. Ges., Dres den⸗Heidenau. 8. 12. 03. M. 16 394. 24e. 2I6 2T5I. Vorrichtung 3 s Einblasen von Dam die St

1 de

Deckel scharnierbolzen ver-

bundener Hülsenkupplun Vaunl Schmidt Tesgraz. Technisches Bureau G. m. b. S.,

8. * . E 86

und Kohlenwerte Aft.-Ges. zu Crofta, Crosia b. Bautzer 8. 12. G6. N. G6

22. IG I Hentrtfugalexhaustor für saure E mit Gehäuse und Flügeltat aus Aluminium, PVhocphoraluminium ober anderen säurebeständiger uminiumlegierungen. Selwig d ange, Braun- wr ) 9 S8 633

ive * 86 12 1898902

7a. IG 60 Kystosfop mit von den strom— führenden eilen tioliertem Schaft. Neiniger, Gebert M Gchall, Grlanger 31. 12. G6 M. 15 192

2601 218 266 Spindel mit KFlemmutter

2 = zum Halten von Volierscheiben aus Sanbpapirt ober corbnetem

ähnlichem Material und an der Spie ang ESchneckengang mit schneilbender Kant

1 8

ür zahnärzt⸗

liche Zwecke. Geo Poulson, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1. 30. 11. 03. P. S521. 0d. 216 414. Bruchbandpelotte mit inner⸗ halb zweier Hülsen eingekapselter Spiralfeder. , . Laesser, Mülhausen i. E, Grabenstr. 6b. 8. l. g nnn,

208. 219 432. Penissutpensorium mit Becken- gürtel und an diesem hängenden Band mit mantel artig um den Penis zu legendem Stoffstück und

odengürtel. Dr. Moritz Bernstein, Cassel, Moltlestr. 7. 21. 123. 08. B. 28 269. ; 05. 216 428. Federloses Bruchband für

Leistenbrüche, mit gegen seitliche Verschlebung ge— sichertem Druckkissen. P. Campen, Emden.

35 183. 95. G. 4135. . z0f. 2IB TA2. Aus einem zweipoligen, mit und zwei Polschuhen

zwei Gleichstromwicklungen versehenen, durch einen unmittel ar geluppelten Glektromotor um seine senkrechte Mittelachse dreh

baren Magneten bestehende Vorrichtung zur Er—⸗ zeugung eineg wechselnden magnetischen Feldes für

Yellime ge. Lüthi d Buhtz, Berlin. J. 11. 03. L. 11996. z90f. 2186 189. Vorrichtung zur Erzeugung von

Wasserdampf für medizinische zwecke, hei welcher der Spiritusbehälter horizontal herautzüiehbar und das Hetzrohr und der Kondenswasserbehälter vertikal ge lagert ist. Max Friedrich Hentschel, Leienig i. S. 18. 19. 08. H. 22 öh.

30f. 219 2X2. Glektrisches Lichtbad mit Ah— schluß der Türsffnung durch vom Inneren des Licht- hades zu öffnende Stoffdecken. Reiniger, Gebbert w Schall. Erlangen. 28. 12. 053. R. 13181. 205. 2190 456. Massiergerät mit mehreren, mit Thermophormasse gefüllten Rollen. Deutsche Thermophor-WUkt. Gesiß. Andernach a. Rh. 30. 12. 05. D. Sa0b. 0g. 2190997. Zum Einreiben oder Verteilen dick., oder dünnflüssiger Substanzen dienender Apparat mit durchbohrtem, von Stoff überzogenem Reibkörper in einer Hülse mit oberer Verschlußkapsel. Hugo Lubenom, Schöneberg, Hohenstaufenstr. 27. . 12. 55. 6. 15 1. 39g. 219 1241. Pillenzählvorrichtung an Pillen gläsern u. dgl. jeder Art, bestehend aus zwei auf— elnander drehbaren, mit exzentrisch angeordneten Oeffnungen versehenen Deckeln. F. G. Bornkessel, Mellenbach. 16. 12. 03. B. 23733. . za. 219 129. Spazierstock zum Elektrisieren mit Induktionsapparat im Innern. Gerhard Fliesz, Berlin, Lessingstr. 19. 30. 12. 03. F. 10 8685. 33a. 219 305. Metallener Schirmstec mit Einziehung an der Befestigungsstelle des Griffes. Remak K Silber, Berlin. 30. 12. 93. R. 13193. 23234. 218 306. Seitwärts zu öffnender Fächer

mit wabenartig verklebtem Papierbezug. Laessig Co., Halle a. S. 31. 12. 03. L. 12 219.

2a. 218 1484. Schirmstock aus Aluminium. Rappolt Söhne, Hamburg. 2. 1. 04. R. 13 207. 3b. 216 135. Portemonnaie mit von dem einen Bügel über die Oberkante des anderen herunter—⸗ klappender, federnder Metallklappe. D. Heymann, Offenbach a. M., Frankfurter Str. 56. 23. 7. 03. OH. 21 601. . . 33h. 210 281. Portemonnaie mit Kasten, mit einer in das ausgeschnittene Rückenlederaußenteil ein gesetzten, nachgiebigen Klotzfalte. Emanuel Loeb, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 64. 21. 12. 903. L. 12 179. 3b. 2189 376. Gestanzte, ovale sechs. oder mehreckige Beteldose mit eingezogenem, mit der Wandung aus einem Stück bestehendem, gegebenen Falls an der Kante noch besonders nach innen ge— bogenem Rande zum Halten des Deckels. Turck, Lüdenscheid. 28. 9. 03. T. H65J. . 2c. 216 182. Seifenschaumgefäß, dessen eine

ist. Cuno Betzold, Radeberg. 10. 12. 03. B. 23 679. 230. und jwei Ausgußöff nungen. Fa. Reinhold Schlegel⸗ milch, Suhl. 21. 12. 03. Sch. 17694.

32238. 216 262. Schuhputzzeug, bei dem sämt⸗ liche Bürsten an einem Stück vereinigt sind und durch darüberschiebbare Blechhüllen je nach Bedarf ganz oder teilweise zugedeckt werden können. S. C. Thoma, Todtnau. 14. 12. 03. T. 5814. 2a. 216031. Gaskochbrenner, dessen Brand⸗ scheibe mit Gewinderingansatz dem in den Brenner kopf ragenden Mischrohrende verstellbar aufgeschraubt ist. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 16. 12. 03. H. 223 786.

346. 216170. Kartoffelschäl⸗ und Gefäß— reinigungs vorrichtung an Geschirrspülmaschinen. Otto

Fromme, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr 187 189.

nnover 33 7. 12. 03. F. 10 616. 25a. 215 9pBEI. Auf der strickter 346. 216 3838. Obst. und Gemüsemesser, bei Strumpf mit zwei sommetrisch tt in welchem eine flache Schneide mit einer Schälvor— den Fur verlaufenden Flächen am Fersenkappchen. richtung direkt verbunden ist. Martin Herrmann, Tr. Mathilde Wetterau, Witten 25. 10. 03. Berlin, Seydelstr. 24. 12. 12. 03. H. 22748. * 276 346. 216 492. Schinken. u. dgl. Schneidvor⸗ 25a. 216 219 cher r Schlauchfaden⸗ richtung aus einem Gerüst mit einer mittels Exzenter führer mit Schaft, är Wirk, Strick. Posamenten. auf- und niederschwingbaren, in dieser Lage feststell⸗ maschiner 9 el welchem das Röhrchen und baren Oberplatte und hinter dieser hin- und her— dessen Schaft aus einem einigen nahtlosen ĩ hiebbarem, mit seinem Rücken gleitbar gelagertem bestehen. May Müller, Chemniß, Berns dorfer ser. Friedrich Zenthöfer, Berlin, Görlitzer Straße 22. 24 12 NM. 16 Str. 66. 4. 12. 03. 3. 3052. 25. 216144 Stoff ch Schnur oder 24. 216 018. Klosettsitzreiniger, bestehend aus Sreppftichsteppere Sa ildeten. die einem mit seinen Rändern zwischen zwei Platten Applil sarbeit ersezendem Muster Adolf eingeklemmten und mit einer Watteeinlage versehenen Traente! vorm. Balbom d Fraentel, Berlin. WVischtuch Carl Drache, Breslau, Tauentzien⸗ 27 . G 224 straße 48 49. 11. 12. 03. D. 8357. 25 216408 Aus Stof geschnittener Streifen 4c. 2161823. Möbelklopfer mit durch eine Benähen von Ti elit rAr Dapit vom Stiel ausgehende, mittlere Verschleifung ju⸗ Miese, Berlin, Oberwallsir. 16 2. 03. R. 13 073. samm baltener Klopffläche. Joseph Bamberger, 2Ga. 21G 0190 Grzenterretortenverschluß bei Lichtenfels i B. 11. 12. 03. B. 23 672. welchem die Grzienterachse in Rollenlagern gestüßt 244. 216 216. Messerputzhank mit 18 em

der beim Drehen deg Erzentertß auszalibenbe langem Steg zur Messerauflage und Kasten. Fa.

ruck mittelt eines dritten Mollenlagers auf den Higo Winkhaus, Berlin. 9. 12 03. W. 15518. mmelortenberschluß übertrggen wirk. Apolfe⸗Hütte 4c. 216 2238. Fußbodenabspäner aus einem wormale Gräflich Ciasiebel sche Kaolin, Thon in einem gestielten Oberteil federnd verschiebbaren,

. 2141061

Wer fmershaldenstr. 1, u.

päne enthaltenden Unterteil.

22. 219 265. Scheu ertuch aus Wollgewebe. Rorbdbeutsche Baumwoll spinnerei & Weberei G. m. b. BH., Wesenberg, Meckl. 16. 17. 03. *. 4659

244. 2168 270. Scheuertuch mit mittlerer Lage aus Wollge webe, Norddeutsche

spinnerei Weberei G. m. b. H., Wesenberg, muster 205 466. GSGchillerstr

eg, e, e , , Hg. 28 216 221. Formstück alt Untersaß für 41. Fuß ratz gitter, Franz

30. 11. 093 S. 10 354.

246 2162723. In Geschitikßrben für Spal

Friedr.

216431. Rasierbecher mit Seifenbehälter

34g. metallenen Schale mit Einlage aus Linoleum o. dgl.

der Matratze fest verbunden sind.

Fahnenschnitt von Federposen.

2

SGrich Stolle,

Gugen Walter, sind, verdeckt wird. Siegfried Weilheimer,

Kronprinzenstr. 10, Stuttgart 135. 11. 03. W. 15 510.

Markt 3

44g.

sfert, Mheinbrohl, Rehlr, stellungen eingehmungsähiger Sitzplatte BHoffüann, Altwasser. 16

maschinen die Anordnung von zu Spritzrohren aus⸗— gebildeten Zapfen als Haltevorrichtung für Kaffee—⸗ kannen und andere tiefe öh eff Steinmetz Co., Cöln a. Rh. H. 9. 03. t. 6275.

24. 216 374. In Geschirrkörben für Spül⸗ maschinen die Anordnung liegender Zapfen oberhalb von gespaltenen Gleitfläͤchen. Steinmetz Æ Co., Göln a. Rh. H5. 9. 03. St. 6276. 4c. 216 4866. Transportabler Putzapparat zum Putzen auf maschinellem Wege, bestehend aus einem Tornister mit Motor, an dem eine biegsame Welle mit Schwabbel angeschlossen ist. Berliner Fenster⸗ Reinigungs ⸗Anstalt Otto Arnheim

ECo., Berlin. 16. H. 03. B. 22155. 249. 216 467. Biegsame Welle mit Schwabbel

zum uf von nicht trantportablen Gegenständen auf maschinellem Wege. Berliner Fenster⸗Rei⸗ nigung s⸗Austalt Otto Arnheim E Go., Berlin. 20. 5. G83. B. 22176.

Id. 216 029. Staubdichtes Aschensieb zum Absieben der Hausbrandasche, bestehend auß dem Siebrand, dem anhängenden Staubkasten und dem

3 Fritz Brune, Hameln. 15. 12. 03. B. 23 716. 248. 219 476. Vermittels einer gelochten

Wand in zwei Räume geteilter, durch Deckel ver— schlossener Kohleneimer. Colmarer stochherd⸗ fabrik X. Hun, Colmar i. G. 16.7. 03. G. 393h. Id. 2IG A861. Kohlenschaufel, welche außer den beiden Seitenblechen noch mit einem Deckblech versehen ist und somit einen nur an einer Seste offenen Behälter bildet. Bernhard Wilhelm Vaum, Gssen a. Ruhr, Gustavstr. 48. 9. 11. 03. DV. 8266. le, 219 008. Profilierte Dekorationgstange für Gardinen u. dgl., deren ausziehbare Teile in gleichem Profil übereinander gleiten. Johann Faiser, Ludwigshafen a. Rh. 7. 12. 03. K. 20 504.

Ble. 2DIG6 099. Führung für die Schnüre bei Fenstervorhängen u. dgl., bistebend aus einem mit zwei Bohrungen zum freien Durchlassen der Schnüre ausgestatteten, fiei aufliegenden Gewicht. Alfred Bbeczka,“ Winzig. 15. 12. 03. Z. 3060.

If. 2TIG 014. Auf einem Schlüsselbrett ange—⸗ brachter Abreißkalender. Hermann Huber u. Jo— hann Wirtz, Berlin, Willdenowstr. 29. 9. 12. 93. S. 22 720.

If. TEG 016. Serviettenhalter aus zwei Ein⸗ klapphaken und »Oesen, die an den Enden einer Schnur oder Bändchens mit ihren Stumpfen be— festigt sind. Franz Bender, Freiburg i. B., Hilda— straße 27. 12. 12. 03. B. 23 688.

214. 2IG6 022. Tischtuchllammer aus einem mehrfach U-förmig gebogenen Drahtstück, dessen beide Schenkelenden je als Spiralfeder ausgebildet sind. Otto Burberg,. Mettmann. 14. 12. 03. B. 23705. Z4f. TAG 0285. Umklappbare Haltvorrichtung mit federndem Widerlager sür Photographierabmen

u. dal. K. W. Bloester, Stuttgart. 15. 12. 03. B. 23 707. 24. TEG 0846. Flächenartiger Körper aus

Papier, Karton, Zelluloid o. dgl. mit durch Seiden— staub erzeugten plastisch wirkenden Verzierungen als Wandspruch, Kalenderrückwand oder Plakat ver— wendbar. Paul Süsz, Art. Ges. für Luxus vapierfabrikation, Mügeln, Bez. Dresden. 8. 12.03. S. 10386.

4f. THG 27. Jahnstocherautomat, bei welchem die Zahnstocher durch parallel zur Auflagefläche ver⸗ laufende Führungsbleche geführt werden. Paul Albert, Berlin, Schiffbauerdamm 12. 19. 12. 03. A. 6886.

346. 216309. Fleischgabel mit Abstreifer. Wilhelm Schmidt, Neu Ruppin. 21. 3. 63. Sch. 16117.

If. 2R6 2H6. Mit vorstehenden Stiften ver—

Längsseite mit einem Streifen aus Kork, Gummi sehener, zum Aufstreifen auf den Griff von Messern o. dgl. und mit einem federnden Fingerreif versehen r üten Hineinfallens der Messer oder Gabeln in die Schüsseln.

oder Gabeln bestimmter Ring zum Verhüten des

Ludwig Lübbe, Petershof b. Budisch, Westpr. 16. 10. 05. 2. 116900.

2186017. Möbeluntersetzer in Form einer Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, Delmenhorst. 11. 18. 08. D. 8355.

248. 216 025. Voirichtung zum Bekleiden von Polstermöbeln mit abnehmbaren Stoffüberjügen, bestehend aus einer unter Federdruck stehenden Trommel, auf welche der Stoffüberzug aufgerollt werden kann. Andreas stern, Nürnberg, Willstr. 3. 9. 11. 03. K. 20 294.

348. 216 186. Bettstelle mit Vorrichtung zum seitlichen Aussiehen und Einschieben der Sprung⸗

federmatratze. Wilb. Schirling, Neuwied a. Rh. 12 12. 03. Sch. 17633. . 248. 216279. Bett, dessen Längsteile mit

Brühl Æ Sippold, 83. B. 3 7az.

Zwickau i. S. 21. 12. 95. Tischfußuntersatz in

349. 216 315. Form

einer Rosette mit oberer Ausdrehung zur Aufnahme

des Fußes. Bruno Dahnke, Berlin, Landsberger Allee 129. 25 93. 0j. B. 8141. 24g. 2I6 342. Matratze mit Füllung aus

Etraus K Co.,

Berlin. 15. 12. 03. St. 6467. 248. 2I6G6 388. Zerlegbare Kommode mit in⸗

einandersetzbaren Kästen, deren Größenverschiedenheit

im zusammengesetzten Zustande durch drehbare, sich selbsttätig wieder schließende Lisänen verdeckt wird. Potsdam, Alter Markt 3. 16. 11.03.

St. 6415. 3489. 26 389. Zerletzzbhare Kommode mit in—

einandersetzbaren Kästen, deren Größenverschiedenheit im jusammengesetzten Zustande durch teilweise dreh— bare, sich selbsttätig wieder schließende Lisänen verdeckt

wird. Erich Stolle, Potsdam, Alter Markt 3. 16. 11. 03. St. 6416. 248. 26 3990. Zerlegbare Kommode mit in⸗

einanbersetzbaren Kästen, deren Größenverschiedenheit im jusammengesetzten Zustande durch gefräste Lisänen⸗

teile, welche an den Kastenvorderstücken angebracht Erich Stolle, Potsdam, Alter 16. 11. 05. St. 6417. 216486. J Preßkohlenbehälter nach Ge—⸗ brauchsmuster 209 468, bei dem die mittels fester DOesen aufgehängten Klappen mit schrägen Flächen und Aussparungen versehen sind. Friedr. Schwarz, Charlottenburg, Schillerstr. 20. 19. 11.93. Sch. n. 249. 2E 487. Begrenzungsleiste mit verschie⸗

Baumwoll. denen Höhen für Preßkohlenbehälter nach Gebraucht,

Frichr. Schwarz, Charlottenburg, 15. 11. 053. Sch. 17 498. Schulbank mit nur ihre End⸗ e. Wil helm 12. 03. 9. 29 791. Au Metall hergestellte, an dem

20 2166042.

241. 2160692.

oberen und unteren Ende sich gabelnde Verbindung für Schulbänke zur Zusammenhaltung des Pultes und der Bank. Otto Weidner, Kleeblatt 48, u. 6. Leisel, Höchstenstr. 72, Elberfeld. 7. 11. 03.

15491.

24s. 215 724. . aus Papier mit doppelter Lage kegelförmiger Schutzlappen für die Innenbrille. M. Raabe, Frankfurt a. M. Bocken⸗ heim, Kiesstr. 2. 12. 10. 03. R. 12 835.

21k. 2G 020. Zusammenlegbare Badewanne,

aut einem zerlegbaren Gestell und daran I5sbar be⸗

festigtem, wasserdichtem Stoff bestehend. Franz Bender, Freiburg i. B., Hildastr. 27. 12. 127. 03. B. 23 690.

Ik. 216 212. IBrausenkopf mit durch Klammern hbefestigtem Siebboden. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aft.“ Ges., Dresden. 23. 12. 08. V. 3852.

RIkF. TIG6 2347. Aus Holz bestehender, zerleg⸗

barer Dampfbadegpparat. Ernst Oskar Schrapps, Lichtentanne i. S. 21. 12. 053. Sch. 17 693.

TAI. 2H5 A765. Ghristbaumlichthalter, gekenn⸗ zeichnet durch einen symmetrisch geformten Draht mit je einem aufgeschobenen Blechteller, welcher zugleich den die Tülle bildenden Draht festklemmt. Mapid Bechly, Neubrandenburg, Meckl. 9. 11. 03.

B. 23 399.

II. 2IF 90. Metallgeschützte elastische Gin lagen für Kannen (Topf.) Bodenringe. Adolf Stiehle, Seltmann b. Kempten, Bayern. 29. 10. 03. St. 6377.

21I. DIG O21. Aufflapphbarer Garderobehalter, hestehend auß zwei miteinander verhundenen Draht— bügeln mit Klemmbacken, deren Schließung durch einen mit Aufhängevorrichtung versehenen Hakenhebel erfolgt. Frl. Käthe Bruns, Cöln, Vondelstr. 69. 14. 12. 09. GB. 23 703,

11. IG O22. Zerlegbarer Garderobehalter, gebildet auß einem Hohllörper mit zwei einander gegenüberstehenden, sich nach der Mitte verengenden Oeffnungen und in diesen durch eigene Federung sich sestklemmenden, eingeschobenen I66baren Wügeln. Fil. Käthe Bruns, Cöln, Vondelstr. 64. 14. 12.03. B. 23 704.

21. 2IG 0900. Bürstensieb, bestehend aus einzelnen, dem Sieb in ihrer Zusammensetzung eine

konische Form gebenden, in einen Draht eingeflochfenen Borstenbüscheln. Wilhelm Mindermann, Gelle. 13. 10. 03. M. 16006.

EGI. T2AIG6 O94. Ghristhaumkerzenhalter, be⸗ stehend aus einem hakenartig gebogenen Stück Draht, welchetz oben zu einer Kerzentülle gewunden ist und dessen abwärts gerichtetes Ende eine gleichzeitig als Ghristbaumschmuck dienende Beschwerung trägt. Karl Scherrer, Frankfurt a. M., Königstr. 51. 16. 12. 03. Sch. 17668.

II. THG 095. öffnung vermittels

Ausgußgefäß mit an der Füll—⸗ Bajonettvperschlusses dicht be⸗ festigtem, abhebbarem Ausgußrohr mit Luftkanal. J. V. F. Roose, Riehen; Vertr.! G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ Anwälte, München. 16. 12. 03. R. 13143.

II. IG 096. Schneeschlagmaschine mit vertikal übereinander arbeitenden Rühr. und Schneeschlag— vorrichtungen. Hans Munding, Innsbruck; Vertr.: Siegfried Munding, Stuttgart. 16. 12. 03. M. 16369. 2411. 2IG 187. Ghristbaumlichthalter mit einem unter einem Stab hängenden Teller. Max Kurz, Berlin, Beusselstr. 76. 16. 12. 03. K. 20 586. II. 2IG6 190. Verschließbarer Brief⸗ und Ge⸗ bäckbehälter mit getrennten Aufnahmeräumen und abwechselnd sich selbsttätig öffnenden und schließenden Deckeln bzw. Boden des Einwurftrichters. Benno Jessel, Stettin, Kl. Domstr. 21. 19. 12. 05. J. 4825. REI. 2HE6 259. Zusammenklappbarer Ständer für Kochgefäße. Dewitt C Herz, Berlin. 9. 12. 03. D. 8349.

311. 216 329. Mittels Scharniers zusammen⸗ klappbarer zweiteiliger Kleiderhalter, bei dem das Beinkleid durch einen auf den Bügel geschobenen Ring festgehalten wird. Otto Westhäueler, Kiel, Sternstr. 15. 28. 11. 03. W. 15585.

211. 216 351. Kleiderhalter für Röcke usw. mit aus einem quer gewölbten Brettchen bestehenden abwärts gebogenen Armen. Fa. Adolf Budden⸗ berg, Beverungen. 22. 12. 03. B. 23757.

II. 2I6 2380. Speisenwärmer aus flachem Wasserbehälter und darüber angebrachtem Kasten mit wärmeisolierendem Deckel. Karl Schneegaß, Dresden, Thiergartenstr. 1. 20. 10. 03. Sch. 17324. 241. 216 180. Pulverstreubüchse aus Blech, gekennzeichnet durch zwei übereinander angeordnete Deckel, nämlich einen inneren siebartig durchlöcherten Klemmdeckel und einen äußeren Dosendeckel. Che⸗ mische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerd⸗ linger, Flörsheim a. M. 9. 109. 03. C. 4028. 311. 216 4834. Spezereibüchse aus Glas, welches chemisch wirkendes Licht zurückhält, mit Fuß aus schwer zerbrechlichem Material. CG. Ludwig Schmitt, Mannheim, Renners hofstr. 17. 13. 11. 05. Sch. 17 450.

35a. 216 268. Aus fahrbaren Treppenstufen gebildete Treppe. C. G. Rodeck, Hamburg, Caro- linenstr. 22. 16. 12. 03. R. 13 142.

25a. 26 402. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen eines Schachtverschlusses für Aufzüge, der mittels verschränkten Riemenbetriebes auf⸗ und abwärts bewegt wird. Gustav Worm, Schneidemühl. 30. 11. 03. W. 15604.

2c. 216 29859. Säulenwinde mit im bügel⸗ förmigen Gehäuse gelagerter Trommel, Getriebe, Bremsvorrichtung und ausrückbarer Kurbel. Hugo Rutenbeck, Hagen i. W. 28. 12. 03. R. 13196. 264. TIF 910. Kachelofen mit durch eine Tür in der Rückwand herausziehbarem Füllschacht. Karl

Hauger, Freiburg i. Br., Adelhauser Str. 11. 16. 11. 03. H. 22 488. Ga. THG E26. Kachelofen mit um einen hoch⸗

steigenden Luftschacht angeordnetem, die Heijzgase in wiederholt wechselnder Richtung und stetig austeigend führendem Kangal. Louis Buckauf, de , ne. Bez. Liegnitz. 11. 8. 053. H. 21 738.

464. 2IG 143. Kaminrohrhülse, bestehend aus zwei ineinander liegenden, schräg abgeschnittenen Nohrteilen mit nach außen überssehendem Falzring und einem Jwischenraum jum inschleben des Nauch— rohreg. Paul Lamp'l, Hamburg, Mühlenstr. 38 / 9. . 11, 085, . 1g og].

(Schluß in der solgenden Nellage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag ber Grpebition (Scholsz in Berlin. Drugf her Norbbeutschen Huchbruckerel und Verlags Anstalt, Berlin s W., Wilhelmstraße Nr. 3a.

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und K

* 22.

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek— leichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

für das Deutsche Reich kann durch Expedition des Veutschen bezogen werden.

öniglich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den J. Fehruar

* ,

1904.

der nrheberrechtgemn tragzrolle, äber Waren r dem Titel

int: nachungen aut den

rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei , , ,, ,

n einem besonderen Blatt unte

für das Deutsche Reich. an. 26)

entral⸗ Handelgregister für dat Deutsche eträgt 1 M 860 I für dag Viertel ertiontpreit für den Raum elner Vruckzeile 20

Handels⸗, Güterrechts, Vereing⸗, Geno

onkurse sowie die Ta enbahnen enthalten

Vatz Zentral⸗Handeltzregister Selbstabholer auch durch die Königliche Staatganzeigerß, 8 W. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

alle Postanstalten, in Berlin für

8 ö J, 1 jleichhane gerh ln on lich ren g Reich erscheint in der Regel täglich.

Einzelne Nummern kosten 209 J.

ugzpreis

13a. 21686 O62. . mit am Münzenschieb

124. 216 109.

jwischen den beiden obersten Leisten. Hermann Faift,

Zähl maschlne für Metallgeld h er angreifender Kurbel, welche Zahnrahgetriebe mit einem federnden Taster- Verbindung Szombathely;

Berlin sw. 61.

Rollbandmas gug Phozphor⸗ Gebrunder Leiftner, LVespzig. 2181209. Photographischez Stativ mit

im Kopf geführter, in der Höhe verstellbarer Trage— Soennecken '? Versand⸗

5. 0 * . 278. 216 9056. FSlüssigkeitgzerstäuber . Augtritt der Flüssigkest regelndem, am Ende eineg unter Federdruck stehenden Hebelt an Berlin, Kaiser

2DIG1IG27. Kaminrohrstein.

drejarmigen, geordnetem Kolben. Wilhelm Str. 3. 216069. einlage in dem meyer, (Uöln, Ubierring 4 216076.

Pat⸗⸗ Anw.,

1434, 216 913, Negistrierapparat, bei welchem die Vorratgrolle für das Registtlervapier unterhalb des Appargigz angeorbnet ist. Wilhelm Volkmann, PVerlin, Georgenkirchstr. 70. 216014.

für die Kamerg. haus, photographischer Apparate,

218 118.

Hermann Bongartz, Dedt, Rhloö. A. Ser ny,

2186207. Funststeinstufe

Stoß und Auftritt.

z Irischer Dauerbrandofen mit durch doppelte Wände gebildeten Kanälen. und Hüttenwerke,

Niyellierapparat mit einem mit der Hauptachse rechtwinklig fest verbundenen Fern⸗ eiten, zu diesem unter einem he⸗ angeordneten verschiebbaren Fern⸗ tohr, wobei beihe Fernrohre gemensam um ihre Augenpunkte als auch in senkrechter Ebene gedreht werzen können. Carl Hartmann, Nürnberg, Rzaigz— 19. 11. 03. 216 221.

dur, Joseph Kuhl⸗ steiner Gruben⸗ 69 z Pinselhalter, IBlechstreifen zinselz und umgefaljten Enden zum

Fritz Schulz jun.,

Gelanderstabbefestigun

rohr und einem

stimmten Wink⸗ Schub kasse mit zwei für ver⸗ 11* nen MWlnt ?

schiezene Gelbsorten bestimmten Abteilen, von benen der hintere gegen unbefugtes Herausziehen Ernst Lefaß, Berlin, Rheinsberger

. DIG 2G. Kamineinsatz aus einer mit Ansätzen in den Osenstein fest eingelassenen Mutter— büchse und einer in diese eingeschraubten, förmigem Rohransatz zum rohres versehenen Gewindehllse, Dr. G. de Weldige Sommer,

Aufnahme beg 1 Anklemmen an eine Böchse— Akt. - Ges., Leipzig. ( 2161990. in Kunststeinstufen, Hohlkörper

1 ,, F Schraubenmutte

Aufschiehen des 2166350. egtstrierkassen, bei der ein auf

H. 22 524. . Druck oorrichtung 12 tiv irmform mit die ĩ Fußenden gemeinsam umfassender, die Schirmspitze

D. Souls, Paris; Vertr. Pat. Anw, T

mit Gewindezapfen für diesen dienenden, in Garl von Lom,

6h. DIG I7ꝶ. ilierbare Warm wasserhaltevorrichtung mit direkter Kaltwasserzufluß m Göln⸗ Gasheijzapparat. Wilhelm Schultze, Nerlin, Linben,. J Sch. 17613.

Gaßsheizofen mit Schaufen Junkers Æ Go., Dessg

ö sfaäfsa re ; ; Zelbsttätig reg tragender Kappe

Rosenctantz,

Verbindung dez R

r Winlelhebel gegen den 8 bei Rückbewegung det Min er , Win kel hebel

egifter Co. m. b. H., Yerlin.

216 26868 Pierteiliger Zoenne cken d Ver sand

graphischer Apparate,

18 110. 6b. 2IG6 194. f

e Ro llenklemmvorrichtung

216 6051.

zistrierkassen,

Zperrvorrichtung.

= 216165. 7 b. 218211. nee, ee, wasserbereitung ausgebildeter Füllsc au Karl Ehnes, Stuttgart, Hauptstätter

X 22 n v

hrandherden. 216277.

, Krafft Schun, 216244. Mit Lüftungsyventil versehe 3, K. 20 630. * Meßhehãalter

Spiritussheizöfen

Fa. J. Hirschhorn, Schüll, Huren * Groulard, *

8

2162753.

r ni chraub⸗ TSGa. 216 Heijgazabzügen. Fried. Schmidt, Gocher Spxannen zwei

der Papierstreifen auf an die Registrierwalze Volkmann,

215 121 26. 28 2532. Meßein-

5) 5444 5 * Anschluß körper mit

.

Weigel Nachf. Akt. Gef., Ml ige Gijerrtug, ns Anschlußkörver mit 128. 218 1 die Dampfzuleitung ee nee =

Maschinenfabr

inwurfautomat mit selbfi- er Tür mit Adreßbuch. 1 EGmil Schmolz.

5 219. Seren ur-

218 112. tig n denselben znckgeben 8 1x Goßweiler, Neckarstr

Dampfheizung r ern 2 9 2 1 , e. 14 CcTctelnigte Att. Ges., Uhrentabriten

215196 gal te dure Thomas Haller, Att. Ges., Schramber

*

1 Goa5me J

2181353

2

Stuttgart, Eug

*

418

Kirchner Æ Ce

215 661.

nt sprecken5s on e 1 vr d, L r.

3 218 1269 21681903. ve, ee *

X

Kneuertz. Har nos⸗ 41a. 2181478.

1

Form eines Fächers, den Fächerteilen an⸗ ten bjw. Bildern von

21603741. igel entspreche Bontenakels Ye

k

4 ö P * Zeiler, Tieribeim

146. 216 2

J

8 21

. 216111. ich außen it drehbar Brennecke

216201

luftdichte Verbindung federnd aneinander

« Becker, 3. Kambeitz, R i, D 28585. 218 033. J

. 2 2 1

*

= * 3

*

1

zschachtel entspricht.

25. 216 2902 J orische Unter Freudenberger, Würzburg

32

X ee C M Te

.

einem zylindrischen Holz- 8 Reflamerauchge und Zigarrenabschneider. o., Berlin. 216189.

ö 11 55 . . me, n, , 116. 218 BVodenheim, 7 bestef

„285. 218 1495.

ell? 11 H! J. 10 tua ans 835 Altmyer, Syn wer, , CGisr ; il 2 6 21 2161935.

Verbindung

Zigarettenverpackung mit Zündholzhehälter Berlin, Meinickendorfer

Strohhutfabrik

9. 218 117.

angebrachter

ophot“ Vhotograyh äufelpflüge. John Schulz,

*

Naschinendruck

duni 238. 1 Gratzmähmaschine mit Iblage für Getreide, anhaängbarer einer festen Plattform besteht, von welcher das Ge— treide mittels Handrechens 3s und durch eine konische Walze angetriebeneg

Dachlauer Æ Go

81

7

en C O

( vy **

n BSalzbroftt , url YF ritKich, .

Harvesting Machine Company,

219304. Hefestigung und Führung der Zinken an Ernterechen, aus einem an der Tragschiene ausgebildeten, eine Einlegemulde für

.

Führungsöse

vorn geschlitzten und daselbst das winklig abgebogene Befestigungsende der Zinken Scharfenberg Æ Hartwig,

ö. r fabrik FJ. E. n. 3 B 6 ier mit letzterer

Z. Morin it Strzyzomski, u. Georg Hirsch⸗

und Ginsackvor⸗ richtung aus einem Schleuderrad und einem dasselbe mit Entgrannerblechen und besonderer Windauts⸗ Ostdeutsche Ma ·

2190533. Getreidehebe⸗

rik Max Simon, Nücn!

umgebenden, des Auswurftz trittsöffnung versehenen Gehäuse. schinen fabrik vorm. Rud. Wer mtle, Aft, Ges., Heiligenbeil. 3. 2164110. scheibenachse direkt Rübenschneidern.

24 * 65

264 *

31

215 396. Ssãätterr- als Zeichen . u wech sell mit weißer Unter⸗ jzusammenypressend ächsische Reiß zeug

Ges

3

Vermittels gekröpfter Messer⸗ bewegte Einwurstrichterwand an Joh. Hesseln Söhne, Mülheim H. 22 716.

Durchlöcherte BYlumentopfein⸗ EGrnst Fischer, Heiersdorf b. Ziegel beim.

Berieselungs vorrichtung fur

uloidplatte

C Sertel 3 ö 4. 12 3. DODausmann Æ Tgatwe

54

2

*

*

2 216381. L unterricht mit einer Nute fm

jwe ten Nute zur Aufn Aren und nach vorne Faber, Barmen, Albert

126. 218 122.

21590604.

2

*

11 An * a üsammengeboge

rehbar gelagert ist

2

e. Eismann C Stockmann, Colditz

2 Friedrich Sehn ann, Under: Rollialeusie mi

B. 22033.

216028.