1904 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bäume, Sträuche wärts gerichteten Ro mundstück am oberen Göln Lindenthal. 18. 12. 03. G. 11 870. 45f. 216 041. Planta enmesser mi Angel gestanztem Heft, an de einwärts gekrümmter, Ansatz angeordnet ist. Göhne, Gevelsberg i. W. 15. 216 067. stehend aus konischen, mit wabenartigen Abteilungen, stellung ungebundener Buke

f a. Sieg.

Henne

Alexandrinenstr. 15h. 2162 . des Bodens angeordnetem Sieb. Triebes. 24. 12. 93. 15h. 216 299. 1 einen Sperriegel

Befreiung

H. Stoeben, Montjoie, sß. 216 3258. zum Einschieben in Ständerbe einzelnen Wabenrähmchen zwi hängt werden. hau. 25. 11. 063. St. 6425. 451i. 216 027. 6 mit drei Schneiden, aufen, während die dritte quer J. Schmid

14. 12. 03.

45k. 216 01. Falle und ähnlichen Insekten,

einem Gefäß angeordneten, Achse schwingenden, an dem ei doppelarmigen

8. 12. 03.

45k. 216 462. durch das Gehäuse die Bandtrommel.

31. 12. 03.

464. 216024. richtung mit längsverste Sicherung für das Verlängerun Oberrad. 14. 12. 03. 466. 216 034. Deckelküblraum versehen motoren. Gebr. Eime 03. G. 6663. 469. 216 318. mit engen Kanälen, dungen durch metalli sind und welche dem r und links Durchtritt gewähren. Berlin, Auguststr. 24. 6. 11. 0 468. 216001. einen Zylinder mit zweifluůgeligen. oszillieren Magdeburg, Breiteweg 1053. 46e. 216 348. einer ,, aufgehängten Hemmung. Carl Bub, erg, Gostenhofer Hauptstr. 48.

Nüůrn B. 23 748.

476. 2161689. zueinander stehenden, Fußtrethebeln verseh maschinen oder andere Appar Biebrich a. Rh. JT. 12. 03.

476. 216 223. Kugella auf der Hochka Füllöff nung, ge Kugeln eingefü messer entsprechend Schweinfurter Präcisions Fichtel . Sachs, Schweinfurt a. M. Sch. . 34. . . 7c. 216 166. Schlittenkopf gus einem auf latte aufschiebbaren Schlitten als Be— örmiger Körper auf der Ulfert, Berlin. 5. 12. 03.

eine Grundple festigungs vorrichtung stabf Grundplatte.

U. 16658.

474. 216168. kupplungen mit Kupplungsbolzen stimmter K Maschinen möller Æ Cie. 178. , . vorrichtung, bestehend aus ei . m sesten Gestellteil ang mit dem Auflege⸗ und dem Ablege⸗

er. an eine Gestänge. Ch. SSrion, St. Ludwig

chwingbaren, organ versehenen I. G. 25. j2. oz. . 478. 216 332. Drahtkette, deren groß / Ketten⸗ gliedösen länglich ov KR Bach, Stolberg, Rhld. 5.1? 7e. 216 140. Fettschmierbüchse aus zusammen- i nf ,, ö und Dr. Hans Schneider, Charlottenburg⸗ i em. ge beg, i ia6. Selbstöler für Lufthämmer rechend den Spannungen im Zylinder d unten abdichtendem Ventil Jean Boch , B. I 553. Geteilter Dichtungsring aus ag an der Innenseite und eite zur Aufnahme eines erbindungsstelle zweier Rohre Anton Winderl, Neunburg

Hraphitdichtungs⸗ der Art oder zur U sions⸗ oder

rollbarem Schlüssel.

Berlin, Windscheidstr. 24 17e. 2Zi 6 326. mit losem, entsp abwechselnd nach oben un zum Schmieren des Hamme Hückeswagen. 475. 216 222. Blei mit einer Abschrägun einer Rille an der Auß . 9. Rin anziehbaren v. i 238. 12. 03. W. 15727 A7. 216 324. Ger ring für Stopfbüchsen je schlleßung von Transmis C Brösel,

72. Drosselklappe für Luft, Dampf, artige Massen, die sich beim ofläche im Gehäuse ch angegossenen ußquerschnitt

Schmidt

Sch. 17 625. 178. 216 072. Flüfsigkeiten und breiarti gegen die Dichtungafl legt und beim Oeffnen in den seitli cftritt und so den Durchflußquersch Josef Wecker, Düsseldorf, Bil 26. 1I. G. W. 1h G6 oss. Doppelregulierventil mi

aturen & Maschinen⸗

Schließen

Kasten zurü anz frei gibt. Ema 12.

479. 21 verschlebbarem Absverrorga Hallesche Arm

und Gase.

in der Bohrung. Guschky Æ Tönnesmann, Düsseldorf.

Bonbonniere in Form einer Gewinde tragendem Paßstück

bei der die Hülse aus Schokolade oder t, welche mit beliebigen S Magdeburg, 6

fabrik A. Werneburg . Co., Halle a. S. 216409.

661.

Selbstschlußventil mit unter dnetem, mit der Dampf⸗ stehendem Dampfraum. Leipzig Sellerhausen. 24. 8. 03.

Antriebsborrichtung an Maschinen i welcher die Zugstange an einem hinteren Teil des Trittbrettes an⸗ chräger Richtung von oben Sscar Lorenz, Leipzig,

r u. dal, bestehend aus einem auf; hr mit einem Verxteilunge— Georg Günther,

12. 12. 039. 5 g. 28 137. dem Selbstschlußkegel angeor zuführung in Verb Richard Weidner, W. 15112.

47h. 2HI6 A309. für Fußbetrieb, b Ständer auf dem hin ebracht ist, daß sie in s er auf die Kurbel wirkt. Elisenstr. 12. 20. 2. Q2. L. 9597. 470. 216 312. Doyppelkonische seitigen Kupplung versch räder eines Wendegetrtebe Charlottenburg, Rosinen 216 132.

G. 11887.

566. 216 379. an den Innenkanten kurven durch eine in Sattelform e bunden sind. Guido Knetsch, Cöln,

Zuckermasse besteh Felix Han 6. 4. 12. D3. , . 216 162. Einstellvorrichtung für die ver⸗ appstärken bei Anschlag⸗ stehend aus einem exzentri mit darauf gleitender Rolle. h Cartonnagen Werke G. m. b. H., M. 16281. . 544. 216 2726. Stellbügel für Einste tungen an Pappenbiege der mit der jewe entsprechenden E Kerben für den Sperrhebel Leipzig⸗Gohlis.

Stahlsattelgerüst. dessen Trachten örmig ausgeschnitten und gewalkte Lederbahn ver⸗ Hansaring 131.

Photographische Kamera mit in das Gehäuse einklappbarem und selbsttätig wieder ung herausspringendem S München. 28. 12. 03. K. 20 652. hotographische Kamera mit nahme bon der Kamera bei⸗ Kieser C Pfeufer, FR. 20 655. .

ruckapparat mit durch Füh⸗ ausschaltbarem Differentialkolben für d Klostermaun, K. 20 5652.

en Unterseite ein nach Fingerstütze dienender Ewald Wirminghaus 19. 12. 03. W. 15 685. Einsatz in Blumenvasen, auseinandernehmbaren Ringen dienend zur Her⸗ rau Elise Schmitt, 93. Sch. 17 4786. 458. 216 003. Butterformmaschine aus einem Behälter mit Scharnierdeckel, de mittels Zahnstange und Trieb hebbarer bildet. Frau Anna Klöpp, Cassel, Mom 2. 12. 05. K. 20 453.

ASH. 216 283. Lederner Hundemaulkorb, an welchem Nasen⸗ und. Schnauz Stück Leder hergestellt sind. E der 265. 22. 12. 03. Z. 3067.

98. Viehtränkbecken mit oberhalb Franz Böhm,

Fallennest mit einem beweglich zur Feststellung oder betaͤtigenden 3 192. ch . ĩ ng versehener Rahmen . bel welchem die schen Distanzstücke ge⸗ Isenbügel b. Heiligen⸗

g⸗ oder Anpreß⸗ schen Zapfen

Maschinen und 216127.

in die Gebrauchsstell Kieser C Pfeufer, 216128. P einem Behälter zur Auft egebenen, weiteren ünchen. 28. 12. 03. 216 417. . rungsstangen und Keile ein— Hohl⸗ und Vollzylinder als hydraulische Cöln, Minoritenst 216418. rungswinkel un Hohl- und Vo hydraulische Minoritenstr. 17. ) . 216295. Preßdreieck für Werkzeuge mit en Seitenteilen und verschiebbaren Dreh⸗ Basis zur Ermöglichung verschieden Fa. Herm. Ülfert. Berlin.

und ähnlichen Maschinen, Abmessung des Arbeitsstückes inschnitten und diesen entsprechenden versehen ist. Fa. Albert 19. 12. 03. E. 6670. 5. Drehbarer, an Anpreß⸗ chinen angebrachter Hebel, durch welchen leitet, welcher den Transporteur vorwärts und rückwärts führt. Maschinen⸗ und Cartonnggen Werke b. H. Berlin. 216485. schachteln angeordn Saeger, Otnabrück, S. 1I0 311.

und zur zwei⸗ ebbare Kapsel der Robert Schwenke, I0. I. 3. 95. Sch. 7 od6. Werkzeugschlitten für auto⸗ matisch arbeitende Werkzeugmaschinen mit winklig zu einander in gemein Lager angeordneten Werkzeugen un verstellbarem .

216 344. Vorgelege für elektrische Hand⸗ t zwel in einer Schwinge gelagerten iemens⸗Schuckertwerke G. m. 17. 12. 03. S. 10 436.

itsschluß für den Halb⸗ uffbolzens an Motor— Lochstanzen

dessen Boden ein

Anschlagmas ein zwelter Hebel g

für das Heftmaterlal 12. 12. 03.

Druckapparat mit durch Füh⸗ d Nuten ein- und ausschaltbarem Üzylinder als Differentialkolben für Ferdinand Klostermann, 12. 12. 953.

d darüber liegendem,

enriemen aus einem L. Kramer, Cann⸗

Zender. Berlin, M. 16324.

An zusammenlegbaren Papp. eser Eckeneinsteckverschluß. Nobbenburger Str. 11. 16. 11.03.

Sz4b. 2E5 662. Briefumschlag mit Klappen⸗ verschluß durch in seitliche Längsschli schlages eingreifende, Brie fums b. H., Heidenau Dresden Faß. *I G6 086. Ges

bohrmaschinen mi Raͤderpagren. b. H., Berlin. 216 004. Sicher mond zum Ausschalten des Exzenterpressen, Oscar Becher, A B. 23 612.

216 O16. Lochmaschine 2c. r Schlüter, Neustadt a. Rübenberge. Sch. 17623.

496. 216 15686. Sel

K. 20 563.

punkten auf der starker Kraftabgabe. 21.11. 63. . FzHa. 215 464. Rohrverbindung mit Absperr⸗ ventil zwischen Wasserleitung und Feuerspri Geißler u. Paul Keil, Gernrode a. H. G. 11491. 216139. einetz Siebfilters in dem Windkessel. bach, Berlin, Elisabethufer 58 60. 26 228. Geschwindi

e des Um⸗ aus der Klappe gebildete Quer⸗ chlagfabrik Heidenau G. m. 35. J. G) ĩ chäftsbuch mit Vordruck für Gin. und Austzänge und Monatsübersicht der Ein— enschulden und des Kassen⸗ Grünberg i. Schl. 4. 11. 03.

Karte aus Papier, Karton, Seidenstaub erzeugten,

maschinen, B. 23 530. Kombination einer Schere,

mit einer Stauchmaschine.

Ja. Stayen, 1g. L. G5.

nahmen, Ausgaben. War

Paul Mohr, Bei Pumpen die Anordnung

Carl Mem- M. 15889. gkeitsregler für Feder⸗

aus einer ringförmigen Spiralfeder, die mfang einer in einem Gehäuse gelagerten Metallwaarenfabrik

M. 16129.

216 247. Zelluloid o. dgl, mit durch Verzierungen. ; es. für Luxuspapierfabrikation, Mügeln,

27 11. 63.

17. Klebstoff behälter mit Führungs⸗ Befestigungsvorrichtung chinen u. dgl. Werterhofstr. 3.

Ueber den Abhebern der Leim⸗ rechenartig aus⸗

bsttätige Ausrückvorrichtung mit Ausrückarm an der Sägeführung achsigl zur Kurbelwelle für Kaltsägema r Albert Hirth, Cannftatt. 27. 11. 03. F Hebel bohrkngrre, teinander verbundenen Schalen an ihrer nit festansitzenden, mit zur Führung dienenden Ringen versehen sind. Müller X Scheffel, Remscheid.

Spannwinkel für Drehhank⸗ en mit Millimetereinteilung auf.. Füͤhrungsstück und hiernach Spannfläche. Anton Back⸗ h. 11 65.

von denen zwei parallel 58. 19. 9.03. zu ihnen steht.

Theresienstr. 64 / 2.

zum Fangen von Schwahen bestehend aus einem über um eine hortzontale nen Ende beschwerten,

schinen. Fortung Werke ,

auf dem U Scheibe verschiebbar liegt. vormals Max Dannhoru Akt.⸗Ges., M. 14937. 215 264A. Zweirädriger Wagen mit ge⸗ mittels gebogener Zahnradstange ach zusammenlegbaren Schlitten⸗ Dr. Carl Treiber, Dresden ⸗Lobtau, Reise⸗ 15. 1. 65. l An einem Motorzweirad zu und Geschäftsvorspannwagen, abelrahmen und einer Vordergabel ge⸗ ßt wird. Johann Häusler, 16 12.63. S. 22784. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ Antriebsscheibe ; Zahnkränzen und dazwischen liegenden und verstellbarem Zahnrad. Müller, Genthin.

dluftpumpe mit bügel ohle angelenktem und antel klappbarem Fußhalter, krückenartigem Griff.

215 1. deren beide . 3 Bez. Dresden. S. 10349.

unlöslich mi 54Ab. 2163

äußeren Seit der Sperradachse

für Briefumschlagmas Robert Ernst

lenkig angeordneten,

M. 16228. en den Rädern fl

2. F. 10 496. . 548. ö . auftragevorrichtung angeordneter, . ; nehmer für die mit Leim vers

Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗·

Bandfliegenfänger mit quer geführter Schnur als A Görke * Haberecht,

0.

Magnetelektrische Zündvor⸗ verstellbarem Abschnapphebel und gsstück. Willv Roos,

R. 13 130.

Mit getrenntem Mantel. und ylinder für Explosions⸗ cke, Braunschweig.

witzer Str. 27. 216267. befestigender Sport⸗ bestehend aus einem G welche von einer zwischen die klemmten Zunge beeinflu Frankfurt a.

schwalbenschwanzartigen nach Graden verstellbarer haus, Kiel, Kronshagener Weg 18. B. 23 351.

216012. von Bohrern, Fräsern, die Patrone pendelnden K x Heinrich Storck,

216459. Doppelk mühlen, bestehend au Gehäuse drehbaren Kugel r backen Rippen des Gehäaͤuses sowie der Pendelstange verbundenen Kug Karl Brucklacher. Rechtenstein 30. 12. 03. B. 23 836. 216 252. trichterfzrmigem Einströmrohr dem kastenförm Verunreinigungen beim die Wand. N

26099. Klavierpedal mit a ohne Nietung aufgelöteter Schale. Ewald

Asbeck, Altenvörde.

gebildeter Auf Etiketts u. dgl. dorf, Reichsstr. 20. 548. I6 005. Los Bachmann,

in Verbindung mit Reklame⸗ Heidelbergerfaß⸗ deblin, Heidelbergerfaßgasse 2, B. 23 619.

Vorrichtung zum Einspannen Reibahlen ꝛc., bei welcher Reifen und zwei an Federn lemmbacken mit schiefer Ebene besteht. sseldorf, Carlsstr. 129. 8. 12. 03.

as 2 M., Opernpl. 10. gasse 165, u. Adolf D 1 216 006. DYruckheft o. dgl. in Verbindung Rudolf Bachmann, Heidelberger— Adolf Doeblin, Heidelbergerfaß⸗ B. 23 620. 29. Gestell für Waren und Waren Sternwalze. 18, 19. 96 Fächerförmiger Dekorations- keilförmig gefalteter 19. 12. 03.

aus einem

konzentrischen Ringräumen Willy Wrede u. Carl Hermann W. 15571.

216265. Fahrra an die Zylinders den Zylinderm sowie abnehmbarem, Sonnen u. Lambert Wachtendonk, S. 104532. l 63e. züi6 429. Kautschukradreifen mit Leder⸗ Soei eté Anonyme n r „Samson“, Paris; Vertr.: Hans 19. 12. 03.

mit einem Los. faßgasse 15, u.

ugelgelenk für Pendel⸗ , gasse 2, Mainz.

g einer in einem rotierenden in deren drehbaren Gleit⸗ Ansätze eines mit elsegments liegen. b. Ehingen a. D

Kühler für Motorfahrzeuge deren obere und untere Wan⸗ sche Rippen paarweise verlötet Kühlwasser abwechselnd rechts

23. 11. 03. Burkart, Singen, Baden. B. 23 734. 216040. Unterbringung ; Gebrüder Iklé, Berlin.

3. H. 22 398.

gekennzeichnet durch zwei Scheidewänden und einem den Kolben. Otto Borchardt. 27. 11. 03. B. 23 560. Federwerke mit

Saugluftstaubsammler i und fester Wand in ir Fällung gröberer Auftreffen der Sau m, Bismarck

16. 12. 03. Garnrollen zwecks selbsttätigen

216 012. o. dgl., mit geneigten Leithahnen, Friedrich Kreil,

216 Q 5. aufgedruckter Pa

berg i. Schl. 216 062.

igen Sammler nn des Puen⸗

ö matiques cui Heimann, Pat. Anw., Berlin NW. 7 S. 104651.

216428.

Nachrollens.

dolf Kramer, Mannhei ö K ; ö

ö Reklamebriefumschlag mit außen

Gebr. Sucker, S. 10 456. Aushängetafel, bestehend aus einem Glasrahmen, in welchem der Ausschnitt eines sogenannten Pharusplans, chen, untergebracht ist. . H., Berlin. 216079. Etiketteneinfassung Befestigungsnadel . Gerson, Dresden, Neue Gasse 30. G. 11 Si2. . 216 Os1. Zweiteilige halbe Ganzsiguren— Louis Lewh, Berlin, Elsasser Str. 3.

Packschachtel mit aus dem bzw. Bodenteile herausbiegbaren St r Schraͤgaufstellen. Simon Krotoschin, Zeitz. 18. 12.03. K. 20 608.

216161. mehrere Flammen, zu Reklamezw durch ein Gehwerk angetrieben, zas zuführen, während ein

. Aus Bandeisen hergestellter,

unkten aufruhender Motorradständer mit seitlichen Bügel

Lageröff nungen. 19 J C63.

Elastischer Handgriff jur Auf⸗ ig der während der Fahrt der Lenkstange an Fahr⸗ alle a. S., Merseburger

Mit zwei einzelnen, im Winkel an einer festen Achse sitzenden ene Antriebborrichtung für Näh⸗ Dr. Karl Steck,

auf drei P an den oberen Enden der beiden angeordneten Cario, Eisleben.

216435. nahme bzw. zur Ausgleichur auftretenden

17. 12. 6j. . 58. Pianinos mit horizontal an— Stimmstock zwecks Vergrößerung der Abstandes der Stimmnägel, Bern⸗ Beethovenallee 28.

kaschalltrichter mit am flück augwechselbar angebrachtem scher aus Schreiballon, Sirenen⸗ oder Gebr. Ludwig,

Mundharmonika, welche mittels Verbindung an einem Schalltrichter ent pbar und in der Einklapp— udwig, Zwota i. S.

geordnetem Mensur und des hard Schroeder, Sch. 174265. 216106. Harmoni

umgeben von Reklame⸗

it ei m. gerlaufring mit einer Pharus Verlag G. n

nte eines Kugellaufringes angeordneten kennzeichnet durch zwischen den tragenden hrte Rollen, welche dem Kugeldurch— eingedreht sind. Kugel Lager Werke 28. 12. 03.

Vibrationen Kurt Teudeloff, H 71. 2. Hö. . Auslösbare Fahrvorrichtung für Arbeitsmaschinen u. dgl. mit an gekröpften Achsen befestigtem Stellhebel und V Transportierer

Aus dem Material

herausgedrückte, zur Aufnahme

Schalltrichtermund Tonerzeuger, we sonstiger Stimm Zwota i. S. 5 1c. 216 107.

Straße 147.

rillenförmig 2162415.

e bestehen kann.

18. 12. 03. erbindungsschiene zum

und Feststellen ö lbert Ottow, Rossenthin b. Kolberg.

64a. is 7289. Aus Porzellan oder Glas ge⸗ dessen Bichkungsring durch eine daterial festgelegt wird.

7. 12. 03. L. 12106.

egen Federwirkung einklay 216 1602.

age verriegelhar ist. Gebr. L 1s. 16. G86. 8 19172 51c. 2EG6 11G. Befesti

25. 11. 98.

Fa. Herm.

Feststellvorrichtung für Bol en⸗ besonderem Einfallboelzen für den zur Freigabe desselben in

lage der Exzenterachse. r

fabrik Æ Eisengießerei Fr. Mönke⸗

„Bonn a. Rh. 7. 12. 03. B. 23 632.

Riemenauflege⸗ und Ablege⸗

nem neben der Riemen⸗

eordneten, augs⸗

fertigter Stöpsel, Mutter aus demselben M . Fried. y schgr . G f burg i. E., Schiff leutstaden 31. H. 22368.

Gra. 216 1285. Konservenbüchse, welche durch in die durch den vor⸗ se und der nach außen kels entstehende Ver⸗ Eduard Berendsen, B. 253 75d. . Aus einer durch den Kork hin—⸗ stellbaren Stange nebst Platte in Exzenterhebel als Anfaß⸗ Verschluß für Bierflaschen Otto Junge,

Ueberwurfmutter mit Unterla ung einer Verschlußschei e und zum Schutze der ssigkeit bei Ver. tungen für Fässer, Reservoirs Landau, Pfalj. 16. 11. 03.

laschenverschl 7 ihn e m.

ungsvorrichtung für die atte bei Zungenstimmenblasinstrumenten, aus die Tonvlatte und Tragplatte los lappen mit Querbolzen u ügelförmigen Keilen. 2 12 95 216 280. Mundharmonik ; rfelben bewirkenden Federung am Rücken Gehäuse mit dem Längsquersch ersteren entsprechendem Schlitz, der in e durch einen in dem Gehäuse schlossen wird. Carl Eßbach, Brunn⸗

schablone spielbare

ö /

Gasbeleuchtungs apparat ecken, dessen Hähne abwechselungsweise em anderen Weinmann, Pat.Anw., Karls⸗ W. 165 606. Blatt mit Annoncen offener Stellen aller Länder, die nach Beruftzarten zusammen— gestellt und alphabetisch geordnet sind. Spitz, Berlin, Potsdamer Str. 70a.

Musterkoffereinsätze herausnehmbaren Hohblättern, dauernd befestigt 24 12. 05.

e durch⸗ und unter⸗

greifenden Oesen untergreifenden, Ruhla i. Th.

2 K Einlöten eines Drahtes

springenden Wulst in der Büch gebogenen Randkante des De tiefung per ge

einem Brenner dasselbe entzogen

ruhe i. B.

a mit einer den Carl Kleyer, 30. 11. 03. 216327.

Auftrieb de

216 385. durchgehenden, ein Verbindung mit einem vorrichtung bestehender und Einmachgläser. 11. 11. 95 216 387. zur Abdichtung und Befesti auf der zugehörigen We Welle gegen die Einwir schluß⸗ und Ablaßvorrich u. dgl. Fa. Albert Siegel, S. 10336.

2186 418. halbkreisförmig ; Rob. Wilberg, Rürnberg, Scheurlstr. 3. W. 15726. 218458. Kannenvers die Schnauze verdeckende verschlebbaren Deckel. 30. 12. 03. 216065. auslösbarer, aus kreuzwei bestehender Birne, ö 5 siesgen, 13. 11. 09. giüv. 216 078. Auf einem Gufkörper gelagerte, chtung verbundene Spun. tzhaube, Absperrventil in Mutter und Keile mit der stenkopf. Julius hertha

mitgeführten uj 3 Siegmund

Schieber ver 27. 11. 03.

21 18 903. 5hId. 218 198. Durch Notensche a bzw. Konzertina mit in gemeinsamen je zwei gleichen Zungenstimmen, g und die anderen beim Karl Lux, Ruhla i. Th.

S. 10273.

216 358. Boden gehaltenen, auf welchen er dauernd August Herz, Bochum, Wilhelmstr. 16. H. 22 843.

216 26686.

Lüdenscheid. Ziehharmonik hr Rammern sitzenden, je von denen die einen beim Zu Druck des Balges ertönen.

21. 12. O53. 216377. mechanischer Musikinstrumente, ederhausachse unter

ale Gestalt besitzen.

W. 15631. die Muster

Reklametafel, an welcher ein kung der Flü

elekkrischer Zigarrenanzünder angeordnet is Georgenstr. 18.

Triebwerken dadurch gekennzeichnet, der Mitnehmerscheibe Ydtenblatt mit einer Schnurrolle versehen ung durch eine endlose Schnur F. Ad. Richter 23. 9. 03. R. 1276564. Anordnung an Musskinstrumente, dadurch gekennzeichnet, erhautmittelachse unter der Mitnehmer⸗ as Notenblatt mit einem Zahnrade ver- hung vom Schnellen ins Lang⸗ prechend größeren Zahn⸗ e überträgt.

Anordnung

B. 23 663. 54g. 218 381. Zur Aufnahme von Litzen oder Innern durch Querwände in t an dessen Sürnseite

ist, die die Bewe auf eine Vrehvorri Cie., Rudolstadt. 216378.

Borten bestimmter, im er eingeteilter Kasten mi brachten schlitzartigen Oeffnungen. Lid., London; Vertr.: F 24. 10. 03.

tung überträgt.

5 3. 13. 03. Triebwerken chluß mit einem auch

an gn, gh er Gefäßmündung

Emil Bärwinkel, Rechtsanw., Leipzig. S. 10223. U . 54g. 218 397. Plakat in Form eines Frauen kopseß, in Buntdruck, mit natürlichem Schleier. Chrosmolithogr. Kunstdruck. Verlags ⸗An⸗ stalt Franz Friedberg, Berlin. F. 10572.

215 891.

mechanischer daß die Fed scheibe für das? ehen ist, das die Dre ame auf eine mit einem ents sehene, aufrecht stehende Achs F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt.

Fadengeber für Elastiknäh⸗ jwei voneinander abhängigen, Bolzen gelagerten Hebeln . Eisengießerei

Korkzieher mit an dem Griff se verbundenen Stahlfedern um Korken aus Flaschen z R. 12755 Bonn, Friedrichspl. 16. 216229.

maschinen, welcher aus auf einem gemeinsamen inn, m,

14. 117 03. 3. 1606395. 216260. Verstellbar am Transporteur⸗ Nadelanschlag von winkliger Form, oben und unten ial Maschinenfabrik 5 ve.

Anzeigevorrichtu K. 20 332.

ation, deren Zeiger durch k mit der Formatwal;e verbunden ist. Anton Heckenthaler, Erla, Erzg. 29 6. 03. S. 22987. 55e. 216 097. Papierrollenträger für Streifen chneidmaschinen, bestehend aus einer Welle, ehenden Scheiben mit konischen An⸗ Kellner C Floth⸗ K. 20 592.

Pappenfabrik

und Räderwer mit der Entkorkungsvorri

putzvorrichtung mit Schu hohler Welle und mitte Welle verbundenem Bür Rürnberg, Aeußere Further Str. 178.

26. Flaschenfüllapparat mit ver n und Schwimmerhentil jum r unter Luftabschluß.

zwei gegenüber st t fätzen und einem losen Holzring, in ann, Düssel dorf. z 216 282. Kreismesser für Papierschneid⸗ chinen mit teilweisem Gewinde und verstellbarem,

B. 23 608.

schiebbarem Luftröhrche Abfüllen unter Gegendruck ode

träger befestigter el dessen anschlagender Schenkel abgeschrägt ist. U G. in. b. S., Stuttgart.

17. 12. 03.

nion Spec 19. 12. 03.

Carl Bruker, Leipzig, Elsterstr. 59. 24. 12. 03.

B. 23 787.

84e. 215 836. Hefestigungsbügel für Bier⸗ hähne o. dgl. mit einem Anschlußstutzen für Schlauch- leitungen. riedr. W. C. Meis, Solingen.

1. 12. 03. M. 16275.

6ac. 216 E60. Abfüller für zähflüssige Stoffe mit selbsttätig sich schließendem, durch Schwimm- dedlel, beeinflußtem Ausfluß. Bernhard Gäde, Käcklitz. 1 ot Beetzendorf i. Altmark. 30. 11. 03.

G. 11818.

64. 216 A8. Faßspund mit Luftreinigungs⸗ raum und Rückschlagventil. Jakob Raparlie,

Mutterstadt, Pfalz. 11. 12. 03. R. 13117.

Se. 216 453. Bierleitung mit in gerader Richtung durch den Schanktisch nach dem Keller ge— . an beiden Enden mit abnehmbaren Ver chlüssen versehenem, geradem, durchstoßbarem Rohre. Walther Wagner, Düsseldorf, Benrather Str. 24.

29. 12. 0oös. W. 15 728.

G4. 216 454. Bierleitung mit dieselbe um⸗ gebendem, unterhalb der Schanktischplatte ange⸗ brachtem, an dieser offenem und mit einem Deckel versehenem Eisbehälter. Walther Wagner, Düssel⸗ dorf, Benrather Str. 24. 29. 12. 03. W. 15729. G4. 216 A61. Anstechhahn mit als Rückschlag⸗ ventil wirkendem, konischem auf das Heberrohr auf— geschobenem Gummiring. Gustav Breuninger, Stuttgart, Silberburgstr. 42. 31. 12. 03. B. 23 835. S6b., 216 E08. Vorrichtung zum Enthäuten der Gedärme und Austreiben der Flüssigkeit aus denselben, bestehend aus einem am vorderen Ende sichelartig gestalteten und am hinteren Ende mit ein eder zwei Oesen versehenen Werkjeug. Max Heber lein, Leipzig. Sidonienstr. 3. 18. 12. 03. H. 22 807. S6b 218 III, Kreismesserwalzenpagar für Speck⸗ schneidemaschinen, bei dem die Kreismesser exzentrisch auf ihren Wellen befestigt sind. Heinrich Heyl,

Wormt. 19. 12. 03. H. 22 809.

6b. 216 149. An xotierenden Fleischschneide⸗ maschinen (sogenannten Cuttern) die Anordnung jweier Antriebsgeschwindigkeiten Maschinenfabriken R. Karges R Gustav Hammer C Co., Akt.⸗

Ges., Braunschweig. 19. 11. 03. M. 16222.

S6b. 216 491. Fleischklotz, der auf einer Mittel⸗ stütze drehbar und durch Seitenstützen abstützbar ist, mif Schraubstock zum Einspannen der Knochen. Albert Heimerdinger, Um a. D., Platzgasse 28.

3. 12. 05. S. 73 657.

67a. 216 368. Fräserschleifmaschine, bei welcher ein mittels Zahnsegment hin⸗ und herbewegter Schlüten mit verstellbarem Weg einen Einspannapparat trägt, welcher durch Stellschraube horizontal und schräg⸗ liegend einstellbar ist. Joh. Schröer, Iserlohn.

29. 4. 03. Sch. 16361.

S7c. 216 122. Aus einem auf der Schleif— spindel angeordneten T-Stück und einer entsprechenden Nut in der Schleifscheibe bestehende Schleifscheiben— befestigungs vorrichtung für Steinschleifmaschinen. Hasperg Harbeck, Hamburg. 22. 12. 03.

H. 22 826.

87. 2161234. Aus einer glatten, auf dem zu körnenden Stein lose ruhenden, in Umdrehung zu versetzenden Scheibe bestehende Körnvorrichtung für Lithographiesteine. Hasperg Harbeck, Hamburg.

1 o, b D 32. G8Sa. 216 158. Schloß mit innerem Schlüssel⸗

lochverdeck. Adolf Schnieders, Velbert. 28. 11. 03.

Sch. I7 533.

sSsa. 218 191. Türdrücker mit in dem Loch⸗ teil eingegossener durchgehender Messinghülse. Herm.

Böcker Nachf., Iserlohn. 19. 12. 63. B. 23 765. Ssa. 2A6 367. Drückerstift mit Aussparung bejw. schräg ansteigender Fläche, auf die sich die

Befestigungsschraube für den Drücker auflegt. J. . G. Strasmann, Düsseldorf. 10. 11. 02. St. 6651.

Ssa. 216421. Vorhängeschloß mit zwei Zu⸗ baltungen. C. F. Schroeder, Hagen i. W., Rehsiepener Weg. 14. 12. 03. Sch. 17 664. GSb. 216 185. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der Oberlichtfenster, welche vermittels einer durch eine Führung geleiteten Zugstange ein⸗ seitig mit drei verschiedenen Hebeln scharnierartig verbunden sind. Peter Hesemann, Düsseldorf, Friedrichsstr. 116. 12. 12. 03. H. 22749. sb. 218 12. Verschluß für Behälter, Türen usw., mit einer Duichbohrung in den Verschlußteilen für den Plombendraht und schneideartig ausgebildeten Kanten derselben. Felten C Guilleaume Carls⸗ werk Akt. Ges., Mühlheim a. Rh. 19. 12. 03. F. 10678. 68b. 216 199. Türriegel mit keilförmigem, versenktem Hebel. Max Lindner, Berlin, Köpenicker Straße 145. 21. 12. 53. S. 12157.

Ssb. 216213. Selbsttätiger Verschlußriegel für zweiflügelige Türen u. dgl., bestehend aus einem drebbaren, vorn halbkreisförmigen, federgespannten Riegel, dessen kürzeres Ende durch Schließen der Tür egen einen (v. federnden) Anschlag für den Tür⸗ 5 trifft. 466 Seehase, Berlin, Neuenburger

traße 24, u. Willy Reich, Tempelhof b. Berlin.

25. 11. 03. R. 13 030. sb. 216 252. Fensterdrehstange, bei welcher der mit dem Griff fest verbundene Zungenkopf im Inneren des Verschlußkastens auf eine Erhöhung an der Stange (Knopf oder Stift usw.) wirkt und hier⸗ durch das Drehen der Stange verursacht. Gustav Overhoff, Mettmann. J. 12. 03. O. 2853. SSb. IG 264. Türverschluß in Form eines Fallverschlusses, welcher als Hebel wirkend den Feder⸗ verschluß erspart. Ferdinand Kehrhahn,. Hamburg,

Timmernannstr. 21. 15. 12. 03. K. 20 561.

886. 218 427. Kloben mit Verstärkung. J. Schramm, Berlin, Bergmannstr. 105. 19. f2. 05.

Sch. 17 705.

68e. 216 208. Mit ungleich langen Führungs⸗

zapfen versebenes Fitschenpaar für Türen, Fenster u, dgl. riedrich Boecker, Philipps Sohn, Hohenlimburg. tr gg. B. T3 T7ö.

G68c. 2189 209. Mit verschieden langen Hülsen

versehenes Fitschenpaar für Türen, Fenster u. dgl.

Friedrich Boecker, Philipps Sohn, Hohenlimburg.

XF. 1. 08. B. 23 768.

G8e. 216210. Fitsche, für Türen, Fenster

* 4. naue i vel ö. . Friedrich decker, Philipps Sohn, Hohenlimburg. 22. 12. 03.

dy Tr Tbilipp .

SSe. 218 355. Vorprodukt zu einem Scharnier⸗ üigelpaar aus Weichmetall, bestehend aus einem Ab- chnitte einer kaltgezogenen e mr Friedrich

Wilh. Bertram Söhne, Remscheid. 235. 12. 03.

B. 23 804.

Se. 216 392. In der Vertikalebene verstellbare

Türfitsche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Tür

übungen ꝛc. 28. I2. 03. G. 11903.

70e. 2163423. Verlängerbares, mit vor⸗ stehender Ziehkante versehenes Lineal, bestehend aus zwei übereinanderliegenden Metallplatten mit darunter angebrachten Leisten als Führung und Auflage. Oskar Fischer, Pirna. 17. 12. 03. F. 10656. 70e. 216 477. Mit einem Spiralmesser ver⸗ sehener Bleistiftspitzer. Magnus Opel, Saal⸗ feld a. S. 238. 7. 068. O. 2768

215 894. Schuhwerk für Plattfüße mit am Gelenk durch Walken erzeugter Wölbung der Ober⸗ und Brandsohle. Eugen Ganz, Frank⸗ furt a. M., Oberweg 42. 28. 9. 03. G. 11563. 216 055. Schuhsohlen und absätze mit Ueberzug auf der ganzen Lauffläche oder auf Teilen derselben aus flüssig aufgetragener und erhärteter, fest und dicht haftender, elastisch und biegsam bleibender Masse. Leo Leuy, Cöln, Richard Wagner⸗ straße 22. 5. 8. 03. L. 11 588.

; 216 057. Schuhsohlen und ⸗absätze mit die Unterfläche ganz oder an einzelnen Stellen be⸗ deckenden Laufflecken aus flüssig aufgetragener und erhärteter, fest und dicht haftender, elastisch und biegsam bleibender Masse mit äußerer Deckschicht aus geeignetem, festem und widerstandsfähigem Material. Leo Levy, Cöln, Richard Wagnerstr. 22. 11. 9. 03. 8 7h

71a. 216058. Schnürstiefel mit Zugstiefel⸗ einrichtung und einer zweiten die Enden der beiden Verschlußlaschen verbindenden Zugschlaufe. Louis Landsberger, Hannover, Heiligerstr. 16. 25. 9. 03. L. 11 805.

71a. 216074. Fußbekleidung mit durch Faden oder sonstigem Bindemittel mit der am Oberteil festsitzenden Filzsohle verbundener Ledersohle zur Ver⸗ meidung der Zwicknägel. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis, Nürnberg. 30. 11. 03. V. 3813. 21b. 216 448. Angesteppte oder angewalkte Kaopflasche mit zwei Knöpfen. Peter Franz, Offen⸗ bach a. M., Geleitstr. 45. 21. 11. 05. F. 10 561. Ib. 216 450. Absatzeisen mit gezahnter Lauf⸗ fläche und jwischen den Zähnen angeordneten Be⸗

71a.

71a.

71a.

tragende Teil der Fitsche mittels Gewinde in dem in der Betleidung sitzenden Teil auf und ab bewegt werden kann. Theodor Borges, Osterfeld i. W.

19 11. 93. B. 23 6h9.

88d. 21620. Von unten zu bedienende aus⸗ lösbare Oberlichtöffnungs⸗ und Schließvorrichtung, bestehend aus einem daran befestigten Gestänge, dessen Endglied exzentrisch an einem Handhebel an⸗ greift, durch dessen Drehung eine Bewegung des Fensters eintritt. Wilhelm Ritterath, Bonn⸗ Poppelsdorf, Grüner Weg 4. 22. 12. 03. R. 13 166. 688d. 216211. Selbsttätiger Fensterfeststell⸗ haken, welcher durch einen Hebelarm zum Einfallen eingestellt wird. Wilhelm Wenzl, München,

Spitzwegstr. 10. 23. 12. 03. W. 15701.

69. 2E 573. Aus silbermattiertem Aluminium oder Aluminiumkompositionsblech bestehende Messer⸗ schale. Ewald Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03.

R. 12997.

69. 215 5274. Messerschale mit hervorstehenden Randverzierungen, Schildern, Pflanzen u. dgl. Ewald Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03. R. 12993. 89. 215 575. Messerschale mit ausgestanzten Verzierungen und poliertem Untergrunde. Ewald

Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03. R. 12999.

S9. ZAG 393. Messerschale mit hervorstehenden Verzierungen in farbigem Emaillack, wie Blumen, Pflanzen u. dg. Ewald Röhrig, Ohligs. 19. 11. 03.

R. 13 000.

70a. 216357. Sechseckiger Bleistift mit Härtegradsnummer auf jeder der sechs Flächen. Schwanhäußer vorm. Großberger C Kurz,

Nürnberg. 24. 12. 03. Sch. 17726.

70a. T2I6 38641. Als Zigarettenmaschine benutz barer Taschen⸗Schiebebleistift mit der Länge nach und hinten geöffneter Führungshülse und über den Querschnitt der Hülse hinausragendem Bleistiftkopf. A. T. M. Thomson, Wennington; Vertr.: Gold⸗ berg, . Berlin NV. 6. 29. 12. 053

T. 5837.

70b. 21812. Federkasten mit versenktem, verschließbarem Klappdeckel. Karl Hammer, Nürn⸗ berg, Jamnitzer Straße 9. 19. 12. 03. H. 22 814. 0b. 216118. Federhalter mit in einem Schlitz an seiner unteren Seite einstellbarem An⸗ schlag zur Begrenzung der Eintauchtiefe. Eduard Glaser, Seestadtl, u. Johann Pawlata, Brüx; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz.

21. 12. 03. G. 11 872.

7 0b. 216 365. Einlage für die Daumenlöcher an den Schieberdeckeln von Federkästen, aus be⸗ liebigem Material (elluloid, Messing ze. glatt oder verziert. Max Brückner, Deutsch⸗Neudorf.

18 n oh d 377

0b. 2HAG A9. Aus einem Stück Hartgummi hergestellte Tintenzuleitung für Füllfederhalter, mit durch einen durchbohrten Zapfen festgeklemmter federnder Zunge. J. Bierlein, Berlin, Artillerie⸗

straße 25. 14. 12. 03. B 23 614

7208. 21 304. Zwecks sicheren Anfassens an zwei gegenüberliegenden Wänden mit Einbuchtungen bersehene Klebstoffflasche. Ferd. Möhlau Æ Söhne,

Düssel dorf⸗Derendorf. 29. 12. 03. M. 16427.

708. 216321. Staffelförmig geordneter, an einer Schmalseite gehefteter Löschpapierblock für Lösch⸗ wiegen oder Löscher. Paul Herzberg, Berlin, Beuth⸗

straße 7. 15. 12. 03. H. 22776.

70e. 210215. Zeichenständer mit eingeschnittenen Ritzen zum Einhängen der mit Klappen versehenen Zeichenblöcke. Carl Roeber, Remscheid. 23. 12. 03.

R. 13 172.

79e. 216 2235. Schmiedeeisernes Zeichenbrett⸗ gestell aus Pröofileisen mit Drahtseil oder Stahlband⸗ aufwindevorrichtung für die senkrechte und Zahn— segment und Gesperre für die wagerechte Verstellung. Distler C Schöne, Liebenwerda. 26. 10. 035. D. 8224.

70e. 216 295. Schultafel, bestehend aus einem Rahmen mit eingefügter Milchglas- o. dgl. Platte und unter diese einschiebbaren Vorlagen zu Schrift⸗ Gustav Gesz, Cöln, Burgunder Str. 3.

2

festigungslöchern. Fr. Schäfer, Straßebersbach. 14. 12. 03. Sch. 17 645.

72e. 216 369. Fahrbares e, . mit von den Drehachsen des Geschützrohres a Schartenblende versehenem Schutzschild. Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 20. 6. 03. K. 19378. 728d. 215 909. Jagdpatronenhülse mit auf⸗ gedruckter Ladungsangabe. Albert Preuß, Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 8182. 12. 11. Gz. P. 8464.

liegendem, mit

74a. 210219. Mit Kontaktscheibe und Zeiger versehener elektrischer Alarmapparat, bei dem die

Kontakthülsen der Einsteckstifte mit den einzelnen Scheibenkontakten verbunden sind, während eine ge⸗ meinsame Platte mit Zungen die Rückleitung ver⸗ mittelt. American Reminder Clock Compagnie, 3 New York, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. W. I2. 16. 11. 03. A. 6778.

24a. 216 339. Elektrisches Läutewerk, hei dem der Verbindungssteg von der Klemme bis zur Kontaktstelle aus einem Stück besteht und zwecks Regulierung der Stromunterhrechung verstellbar an⸗ geordnet ist. Joh. Georg Mehne, Schwenningen, Württ. 12. 17. 63. M. 16347.

Ta. 216 A233. Elektrische Klingel mit einer Spule, deren nur durch einen Kern verbundene, aut Eisenblech gestanzte Polschuhe sowohl zur Befestigung der Spule und des Ankers, als auch für den Strom⸗ durchgang Verwendung finden. Rud. B. Bumiller, Cöln a. Rh. 21. 12. 05. B. 23 759.

Ta. 216 496. Signglglocke mit senkrechter Befestigungsplatte und Druckbetätigung des Klöppel hebels, durch Fuß⸗ und Handbetrleh bewerkstelligt. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rhld. 8. 12. G3. K. 20 521.

7Ab. 216 330. Aus einer bis an die Lager⸗ schalen reichenden Röhre mit eingesetz tem Kontakt⸗ thermometer bestehende Einrichtung zur Verhütung des Neberschreitens der Schmelztemperatur für Lagerschalen. Anton Giesen, Oberhausen, Rheinl. 30. 11. 03. G. 11792.

74e. 216 242. Geber für elektrische Lichtsignal⸗ apparate mit Drehschalter und Drucktaster zum . Neufeldt u. Kuhnke, Kiel. 21. 11.03. 748. 216 231. Kornet für Automobile und sonstige Fahrzeuge, gekennzeichnet durch abnehmbare Stimme mit Ball. Oberrheinische Metallwerke G. m. b. H., Mannheim. 17. 9. 03. O. 2763. 248. 2164390. Sprachrohrmundstück, bei dem in der Gebrauchslage des Hörers die Luftwege zu diesem und dem geöffnet, dagegen bei an einen Hebel der Verschlußklappe des Trichters angehängtem Hörer geschlossen sind und nur der Luftweg zu der von einer Meldeklapwe überdeckten Signalpfeife offen steht. H. Henning Nflg., Elbing. 19. 12. 03. H. M816. , , 77a. 2HA6I59. Aus der Kombination eines Reitbockes, einer Sprossenleiter und eines galgen⸗ artigen Trägers für Seile und Ringe bestehendes Gestell für Hausgymnastik. Dr. Gustav Hülse⸗ mann, Wiesbaden, Adelheidstr. 8. 30. 11. 63. HS. 2525.

776. 218 217. In der Höhenlage verstellbare, mit einem schraubenmutterartigen Ansatz und Fa. mit Grifflügeln versehene Schlittschuhfußplatte. Eduard Engels, Remscheid. 24. 12. 03. G. 6693. 77c. 216 155. Roulette, dessen innere drehbare Wandung die Kugel unter einer Kappe, die um den Rand der Schüssel gelegt ist, selbsttätig während der Drehung verschwinden läßt. Raver Wohl⸗ gschaft . Sohn, Neunkirchen 4. Sand, Post Schnaittach ? Bhf. 24. 11. 03. W. 15562. 774. 216 181. Tischkugelspielbahn, bestehend aus einem Gehäuse mit nach hinten bzw. nach vorn abfallender Spielbahn und Abrollbahn für die Kugel sowie einer Markiervorrichtung für gemachte 6 und einer nach jedem zweiten Wurf in Tätigkeit tretenden Auffangborrichtung für die Kugel. Wilhelm Brandt, Wehrstedt ö Halberstadt. 9 15. 03. B. B 631.

2T7e. 216 442. Tischkegelspiel, auf dessen mit Seitenrändern und Kugelfang hinten versehenem Bodenbrett sich ein mit dem Kegelaufstellbrett ver⸗ bundenes Laufbrett für die Kugeln befindet. Eduard Borgert, Neumünster. 28. I2. 08. B. 23 798. 778. 216 073. Kugel, an deren Oberfläche vierundzwanzig kreisförmige ebene Flächen angebracht sind, deren jede einen Buchstaben des Alphabets trägt. Oscar Orth, Landeshut i. Schl. 28. 11. 03. O. 2840.

778. 216 350. Kartenspielblock mit neben der Tabelle angeordneten Registern zum Kenntlichmachen des jeweiligen Gebers. Adolf Körner, Baruther Straße 1, u. Theodor Schulze, Planufer 14, Berlin. 89 1 95 J .

77e. 216 177. Vorrichtung an Karussellfiguren, durch welche außer einer Vor⸗ und Rückwärtsbewegung noch eine sprungartige Bewegung erzielt wird. Fritz Bothmann, Gotha. 8. 12. 03. B. 23 646. . 77e. 216 328. Schaukelkarussell mit fässer⸗ förmigen, an ihrem Umfange mit Radreifen versehenen und um ihre Achsen drehbaren Gehäusen, auf deren Achsen im Inneren Wagenkasten labil aufgehängt sind. Josef Hübner, Regensburg. 27. 11. 03. H. 22615. 77f. 216 119. Kupplung für Spiel zeugeisenbahn⸗ wagen, mit einem in eine Aussparung des festen Teiles einfallenden, beweglichen Teil. Carl Bub, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 48. 21. 12. 03. B. 23 7489. 775. 21688. Automatisch kreuzendes Segel⸗ boot. Gustav Gillischewski, Berlin, Reinicken⸗ dorfer Straße 234. 17. 12. 03. G. 11 866.

7⁊7f. 216 3660. SpielzeugkarusselQl mit an der Grundplatte durch umgebogene Lappen befestigten Lagerböcken für das Reibungsgetriebe und einer auf der Stehsäule mittels Büchse geführten Plattform. Albert Klauke, Nürnberg, Trödelmarkt 56. 28. 12. 03. K. 20 645.

275. 218 39. Spielzeug, bestehend aus Plättchen belicbigen Formats, wesche durch Fort— knipsen mittels eines Stäbchens in gleitende Be⸗ wegung gebracht werden. Wilhelm Ehlerding, Hannober . Linden, Elisenstr. 19. 24. 12. 03. G. 6700. 77h. 216 403. Spielzeugluftschiff mit durch Luftzug angetriebener Propellerschraube. Richard Hamburg, Hohenfelder Str. 1. 30. 11. 03. Sch. 17576.

27h. 216 152. Nahtloser, kugelförmiger Gummisack für Spiel zeugluftballons. Phil. Penin, Gummi ⸗Waaren⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ Plagwitz. 29. 12. 03. P. 8596.

S0Oa. 216 049. Klappschraubenverschluß für Kunststeinerhärtungskessel u. dgl., mit gegen Ver⸗ drehung gesicherten Schraubenboljen. Dampfkessel⸗ fabrik vorm. Arthur Rodberg A.⸗G., Darm⸗ stadt. 22. 12. 03. D. 8385.

Ss0a. 216 269. Vorrichtung an Abschneide⸗ apparaten für Strangpressen u. dgl. jum Unterstützen der freien Tischlänge beim Vorschieben des Tisches mit dem Tonstrang zum Schneidwerk, bestehend aus den Tisch unterstützenden Tragrollen am Schlitten des Tisches. Gotifried Seifarth, Annen i. W. 16 17. 03. S 10 133.

Ss0a. 216 359. An Bausteinformmaschinen die Anordnung von in Längoͤschlitzen verschieblichen,

2

treypenförmigen Stützplatten. Gustav Eirich, Hardheim. 28. 12. 03. G. 6702.

SOa. 216 443. Durch eine mit der Zahn⸗ stange in Verbindung stehende Gabel zu bewirkende Bewegungsänderung der Zahnstange an Tonpressen. Pergande erste, Perleberg. 28. 12. 03. P. 8597.

S09b. 216 342. Künstlicher bayerischer Muschel⸗ kalkstein, hergestellt aus Portlandzement, gemahlenem Kalkspat, Kalksteinmehl, gemahlenem Kalkstein, feinen Donaukieseln mit mittels Eisenvitriols erzeugten Eisengallen. Steinfabrik Uim vorm. Schobinger G Rehfusß Akt.⸗Ges., Ulm a. D. H5. 12. 03.

St. 6448.

SOc. 216 371. Schürtrichteraufsatz für Ring⸗ öfen u. dgl, bestehend auß einem mit Kohlen ge⸗ füllten, trichterförmigen Behälter, dessen untere Durchlaßöffnung durch einen , . reguliert werden kann. Josef Ganz, Neu

Baden. 24. 8. 03. G. I1 411.

SIb. 2183058. Etikettierapparat mit in den Klebstoffbehälter eingehängter Auftragwalze und hinter derselben angeordnetem, verstellbarem Bügel zur Aufnahme der Etiketten. Fa. S. Lion⸗Levy, Hamburg. 18. 3. 03. L. 116062.

le. 216147. Faltschachtel, die durch an Deckklappen befestigte Schieber in Abteilungen geteilt ist. Carl Warnecke, Halle a. S., Ludwig Wucherer⸗ straße 40. 12. 11. 03. W. 15514.

s1Ic. 216 394. Schutzhülle mit Ausschnitten, die mit durchsichtigem Material überdeckt sind Württemb. Handschuhfabrik Erbacher & Feigenbaum, Eß⸗ lingen a. N. 21. 11. 03. W. 15563.

SIc. 216 41H. Zigarettenpackung in Säulen⸗ form, die im Inneren kleine Säulen mit Ziggretten k 5 birgt. Frau Antonie George, Berlin,

urgweier b. Mörsch,

Taubenstr. 43. 9. 12. 0390 G. 11 823. SIc. 216412. Zigarettenpackung in Form

einer Säule, die gleichzeitig zur Reklame Verwertung findet. Frau Antonie George, Berlin, Taubenstr. 43. 5 1 6053

SIc. 216413. Zigarettenpackung in Form

einer Ankündigungssäule. Frau Antonie George, Berlin, Taubenstr. 43. 9. 12. 03. G. 11825.

Sc. 216 416. Zentrisch durchgedrückte Kreuz⸗

lochplombe mit Vertiefung im vorstehenden zylindri⸗ schen Teil. Accumulatoren⸗ und Electrieitäts⸗ Wer ke⸗Akt. Ges. vorm. W. A. Boese E Co., Berlin. 12. 12. 03. A. 6866.

SIc. 2161419. Zusammenklappbare Ver⸗

packungsschachtel aus Karton o. 8gl. mit flachen

Schließklammern. Johannes Kirdorf, Berlin,

Markgrafenstr. 38. 14. 12. 03. K. 20 565.

SIe. 216 99. Verpackungskarton für Puppen

usw., bei dem an einer oder zwei inneren Längsseiten⸗

wänden Gelatinefolie angebracht ist, mit welcher der verpackte Gegenstand, Puppen usw., klappenartig be⸗

deckt werden kann. Gebr. Süßenguth, Neustadt

b. Coburg. 11. 12. 03. S. 10 406. Sa. 216 423. Gongfederträger mit gebogenem

und in die Schallplatte und den Gongfuß seitlich

eingeschraubtem Gongstab. Oscar Kreuzer, Frei⸗

burg i. B., Scheffelstr. 4. 15. 12. 03. R. 20 579.

Sza. 2A6 426. Uhrwerkträger, dessen U⸗förmig gestaltete Tragarme zwischen den horizontal liegenden U⸗Schenkeln Lappen der Tragplatte des Uhrwerks aufnehmen. Vereinigte Uhrenfabriken von Ge⸗ brüder Junghans und Thomas Haller, Akt.“ Ges., Schramberg, Württ. 17. 12. 03. V. 3840. Ss5c. 215 735. Im Wasserlauf angeordnetes Wehr mit seitlich abzweigendem, unter H. W liegen⸗

dem Abflußkanal zur Abführung der noch nicht gehörig

verdünnten Schmutzwässer, als Mittel zur Verhütung schädlicher Ausdünstungen. Oskar Holder. Plauen i. V., Breitestr. 33. 16. 10. 93. H. 22 293.

Ssöe. 216179. Kellersinkkasten mit auf dem Anschlußstutzen angeordnetem Deckel verschluß. Arthur

en Düsseldorf, Düsselthaler Str. 8. 9. 12. 03. H. 22 734.

S5f. 216 346. Mischventil mit rechts, und linksgängiger, einerseits in das Ventilgehäuse, ander⸗ seits in den Ventilkegel eingreifender Schrauben spindel. Louis Kühne, Dresden, Freiberger Str. 21.

19. 12. 03. R. 20 615.

S5f. 216434. Wanneneinlaufhahn für Bade⸗ batterien mit, feststehendem Konugß. Hermann Anderssen, Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗Str. 204 205. 21. 12. G03. A. 6893 85h. 215 653. Gesamtklosettspũlrohrunter · brecher, der vor den zu den einzelnen Spülungen führenden Abzweigungen in die Leitung eingeschaltet ist. B. E. Becker, Berlin, u er 16. 11. 03. B. 23 430. ssh. 216 271. Standrohr mit Bodenventil in Klosettspülkasten mit ganz elastischen Ventil , , ,,. Fa. C. Flügge, Hamburg. 18. 12. 03. F io d. *. 216 272. Freistehender Klosettrichter für ei erweitert ablaufender Schmiege. Fa. C. FSlügge⸗ Hamburg. 18. 12. 03. F. 10662. Ss5h. 216 273. Rinne mit Doppelboden und Abzugloch für Pissoiranlagen. Carl Gasterstedt. Düsseldorf, Lindenstr. 4. 18. 12. 03. G. 11 864. Ss6Ge. 216061. Zwei⸗ und mehrschüssige Ax⸗ minsterware mit verschiedenartigem Ober⸗ und Unter⸗ schuß. Ferdinand Binz, Oelsnitz i. V. 16. 10. 03. B. 23 206. SG8c. 216 071. Jellenstoff, dessen Gffektfäden in Tuchbindung eingewebt sind. Josef Feller, Lau⸗ ingen a. D. 26. 11. 03. F. 10577. sc. 218 077. Schützenfangriemen bei mecha⸗ nischen Webstühlen mit Unterschlag, sofern der Riemen an der Innenwand des Webstuhles befestigt, durch eine Oeffnung der Wand nach außen geführt ist und die seitliche Auflage durch eine vorspringende Rippe der Seitenwand erhält. Georg Schwabe, 2 Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68. 2. 12. 03. Sch. 17 568. s6c. 2189 236. Bindungsapparat für Leiste und Effektschäfte, bestehend aus einem eingekerbten Federrohr und durchgehender Spindel mit Querstift, der durch einen Antriebstift veriodisch gedreht wird. Heinrich Künzel, Greiz. 29. 10. 03. K. 20235. s6c. 216 289. Schaftzug aus einem gelochten Füͤhrungsstück und einem Gleitstück mit Oese, durch Haken stellbar verbunden. Hch. Rob. Leichsenring. Naundorf b. Großenhain. 24. 12. 03. L. 12209. SGd. 216 415. r Bindung für Moquette mit Frisés, mit einer i lockeren Bindekette. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 11. 12. 03. S. 10 402. s7a. 216 2274. Kiftenöffner, welcher an seinem eingezogenen Robrhebelende eine schraubenförmig ge⸗ richtete Ginfräfung trägt, welche nur das Gin und

tr. 232.

henabortanlagen mit hinterem Ablaufstutzen in

traffen und einer