1904 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

. einer Gesamtfrequenz von 410 Schiffen mit 1, Da Frau Else Lehmann die Di ö ö. . . hatte . e mn 6. a ar r g. ö ,, anedng⸗ ite , 9 enn n , ö. . ahre einen er en Ausfall gehabt; eaters an der für nächsten Sonntag geplanten Wohltätig keit U ü ; ö I n efhh fallen len Säänd von 10k noch nicht gani auffüßrun ö Fepl ten ahl kätzg telt: ich een, Wtrcg her gn enten Deu ch Süd ö) ö zun al ; . . ö g von Ibfens „Wildente nicht mitwirken könne, so we tafrika“ ü andi ] . ,,, ten enn n, ö mußte diese Vorstellung verschoben werden. h ö. e , n, tisuschr . r n en ch zum eu en e anzeiger Un bnig ) ren . en an anzeiger. 3. 66 ö 3 , Yaturaufnahmen halten. Der Eintrittspreis beträgt o 5 . 28 5 äfen Einschlie elgolands), von wo hl 34 Schiffe mit 12 099 i i . , Registertons im . 1905, 45 060 Tons mehr a . Jahre 1902, K J ĩ * 2666 . ö än 2 2 1 in den Ham burger afen einliefen. Der Steigerung des Verkehrs M . Ad elph Feß Nach gigen in Frghlfurt a. Mt. Kommen eine ö d . . ö nach würde an die dritte Stelle Nordeuropa treten; die Tonnage Manni n nn, ,, , n . . e iber green end, , annigfaltiges. = Münzen der Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg und der 1 * übertrifft die nächst frühere um S0 oJ Tong. Von den außer⸗ Berlin, den 2. Feb 1904 Könige von Preußen von den glteften Zeiten big zur Cin führung der Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. ö . = Februar k Sammlung. Dr. Killisch ben Horn) demnächst zur . . . Argentinien mit Uruguay und Westindien mit einem Zuwachs von je Seine Majestät der Kaiser und König nahm gestern abend J , Ausführliche illustrierte Beschreibungen der Samm ; . , . 4 . K inch rv an elm 6 Tren gäte re nnen Ee de lden bebe, uh ungen find hon der genannten Handlung herausgegeben. . 190 . ualitã ö A 1 Außerdem wurden geh nt Hob und 104 666 Tons im Jahre 1903) die größten Erfolge 63 , hegte . a. 3 B. berichtet, nach gering mittel ut gerlaufte Verla Dur schyitte⸗ . , ehabt. Mahle einen Vortrag des Geheimen Baurgts Sympher . . , , r . . ff r m Im Gegensatz zu diesem erfreulichen Aufschwunge der das ge, über die heutigen Aufgaben der preußische ser⸗ j a n ö ö. 3. e t ; samte Refultat der hamburgischen Schiffsbewegung ert gůnstig ke⸗ bauperw altung unter Vorführung von 9 tene f n n f. Kiel. 1. Februar. (W. T. B.) An Bord des in der Kaiser⸗ J ö w . Da ,,. . wert 1Doppel; 3. , einflussen konnte, hat der Verkehr mit den Niederlanden und Belgien, die een anf in St. Louis bestimmt sind. lichen Werfk liegenden großen Kreuzers Prinz Adglbert' niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppel jentner ientner 2 Voppe Enns; mit den Väfen am Miltelländischen Meere, mit der Westküstẽ Der Vortragende schied die Tätigkeit der preußischen Wasserb ,, , . ; I 1 2. . Amerikas, Dstafrika und dem Kapland, Ching, Japan und Australien verwaltung in zwei Hauptabschnitte: in den Seebau und . 9. n n , e, , , , . ö ö ö * g 3 9 9. in. der Stalistik der einkommenden Seeschiffe Hamburgs im Jahre binnenländischen Fluß. und Janalbau, und betonfe 3 63. ö, i , . (bang) Schwerdtfeger, Kraul und der Mattose . ungünstige Resultate ergeben. Erheblich er als im Jahre nicht nur das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, sondern auch cbder Verbremuungen. Lebentgefahr besteht für die Verletzten nicht. ö . ist allerdings. nur die Tonnage der von der estküste Amerikas andere Ressorts, namentlich das Ministerium für Landwirtschaft ꝛc . ö. 1 . . . 3 . kommenden, Sc hiff. gewesen: sie betrug 303 O09 Tons, der Ausfall das Ministerium für Handel und Gewerbe, das HReichzamt Stutt rtl J d, . , h. 11. 1e 3 . ĩ n bas Vörsahr zg Cob Tons, Bieser starke Rückgang bat, haupt, der Janne kenn n! dag Reschtmarinenmt beteiligt sind. Die Inh . Stu tztgartz 2. Jebruah. (W. T. B) Der Wirkliche Geheime = Gireblen i. Schl 646 13,59 14. 147) 1699 1649 130 1950 1500 1509 251 ächkich den Segelschiffsverkehr betroffen, der noch im Fahre 1561 wurden eingeladen, einen auf der Fahrt von d Nord zrer Rat, Profesfor Dr. ELuaxd Zeller hat, nach dem „Schwäbischen ö J 15, 10 15,5 15,70 15.96 16,B30 1656 ö . ö 63 weit über zwei Brittel des westamerikanischen Schiffsverkehrs mit Sfssee begriffenen Dampfer ju beglesten Ven furt 5 . der Wersur . gin Dankschreiben ausgegeben an alle, die ihn hei der = . iäiö ib i id ib lb 1. 6 Samburg vermittelte, neuerdings aber nur noch wenig mehr Tonngge Modelle und zahlreiche Lichtbilder unter . 66 . 39. Werke hs fi nieß Gehurtffa e mit s niels ene ee, g d ö. ö. ö ö. 11 63 repräsentiert als der Da mpfschiff sberkehr; aber auch der Dampfschiffs., Leuchtturm auf Helgoland, die Befeuerung der Außen. Em . n n . . Profe gr len ö in. seinem Dant, z JJ,, 3 . 66 16. 3 s verkehr ist bon 172 000 Tons des Jahres 1902 auf 143 000 Tons im Hafen Emden, der Schutz der Nordseeinseln und die Landgewinnun d e, ud enen , , , mn, ,. . dd JJ 6 6 6 . ; 6 133 96 . Jahre 1903 heruntergegangen. Bei den von Belgien und den Nieder im Wattenmeer. Weiterhin wurde bildlich d tell j g rängt sich beim Rückblick auf dasselbe die Schar der abgeschiedenen ö J 16,6! 16,67 16,95 16.9 12 1,2 133 2590 5. 4 landen kommenden Schiffen betrug die Minderung der einkommenden Abbruch der Nordseeinseln erfolgreich I, . . Freunde, an uns mit ger Frage heran, warum wir immer ö 5 JJ Lune Gbr 15 1 3 1615 1615 233 1466 J 36 ö. 5 Tonnage gegen dag vorhergehende Jahr 19 O00 Tons (Gesamtverkehr weite Wattflächen bereits der landwirtschaftlichen Kultur wieder⸗ noch zögern, uns zu ihnen zuzugesellen. Um so wohltuender r Schwabmünchen... 16,30 16,80 17,00 17,00 17,20 1725 11 187 17,55 1722 25.1. 6, 284 009 Tons), bei den Schiffen bon der afrikanischen gewonnen kad, Gab ann wurden die Feuerungen 9. , berührt uns aber auch alles, was uns zu dem Glauhen berechtigt, . . . ö , 261 ; Istküste und dem KRapland 1 Hog Tons We sgmiverkehr. Ainkomntend wefen des äaiser Wilhelm -Kanalg und an der Ostfee k. . dessen bester und größter Teil der Vergangenheit gernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). . Tons) bei den. Schiffen vom Mittelländischen, Meer die Fischereihüfen kurz gsstreift, der, Könige berger ,,, och auch für ( ie ift Lebenden und, vielleicht I. J 4. 4 ö 169469 16,4) 157 3 967 164 1629 33.1 1 66 Tons esamt erke . Tons). Von den übrigen vorgeführt und nach einer Beschrelbung der rhef i tzar belt ag noch. für spätere Geschlechter nicht, ohne Wert sei. Diesen k 16,20 16,20 1640 1640 16,50 1660 22 360 16 35 1646 76.1. Ländern kamen je H 7000 Tons weniger herein. Von der Westküste Dünen die Seefahrt in Memel beendet. Es folgte -n. ine e, n,. konnte nichts in erfreulicherer Weise in mir bhestärken, als die 2 J 16.00 16,00 16,20 16,20 1630 16 30 . . Amerikas bgesehen, hat. sich also der im Schiffsverkehr mit ver von Kosel über Berlin und durch den Finowkanal nach . Finmütigteit, mit der so viele Stimmen sich vereinigten, um durch ö J 16,60 1650 16 50 16. 56 17.00 1766 269 3 502 163830 16 30 261. . ii e. Landern konftgtierte Rückgang in durchaus mäßigen Grenzen Es kot fich hierbei Gelegenheit, alle größeren Aufgaben ö. . . n, des e nn, und der Teilnahme den Tag zu ver— . Schwabmünchen. 16,60 16,60 P 165866 16,80 17,00 1765 16 268 1675 1766 36.1. 80 ö 53 36 n . ä r, 6 . n,. Fortschritt) bauverwaltung kurz zu streifen, so besonders die Fluß⸗ n 6 56 er ne , . an tief schmerzlichen Er⸗ Aalen i. J . ,, 18.00 18,00 25 441 K 1775 1. j g' Vamburgz glänzen chauptet⸗ D fre sen mn einer e ge berstellung a, Pines bir . hlt. ö. Geislingen I 15,60 15,80 1699 U 16,00 16.20 1680 414 6769 1637 16,31 265. 1. , ö. . dem regulierten pPreußischen und ö . sen J ; a. ö 164 1649 2 13 213 16, 40 ; ; egulierten ? s Fluffe j itt. ; ; . J , 1 4 „64 ) . l Theater und Musik. i , 3 . ö. , Die Bekämpfung ded Bremen, 1. Februar. (W. T. B) . Der Weserzeitung“ zu⸗ ö ; J ; w ,,, . 3 . . . JJ ,, ,, 4 8 7 . 3 * . . = 1 D e vrterk, RBeschädi 2 J Tr * jse of hr jork e 1 ; Schi ö . rich . ilhelmstlbtischer Theater). ferner kamen Häfen, Brückenbauten, Vagger ngen, Kanglistfrungen ö , nach dort hierher gesandt 1 ö 12900 12309 1259 1.659 13,00 1306 n ; ö K ; Das vieraktige Lustspiel »Die Kinder der Exzellenz“ von Hen Flüssen zur Anschauung. Ein Wohnschiff für Arbeiter der für wick v 36 . i, Perf then setn: Tr beg en ö e . . ,, . 36 6. 4 . 4 . 8. v5 . 2 3. , e . . n biber ei nnn zaun Beranlassung, die für die staatlichen n n nn gn znr g , '. en nn . 6 Nord⸗ ö. i 10560 11,50 11,50 12,00 12, 10 12.60 ü ; ) . ! 8 ; '. D ffer . 2 theaterftraße Beamte J 2 s toffe R 36 n n 53 ,, 9d] Pen, 2 U ahnhos, i. . 4 l 5 5 . 27 * 92 90 k , 6 eh,, , ,, V . zlerbühne in , in Szene ge nher 1. ö. ar uit bel ö zu, 5 6 . die ö Schifferbevölke⸗ ö , . , , , , . = . ö 2 J 11,80 12,30 1230 12,80 12,80 13,20 feinem ersten Erscheingn am. Sonnabend, lebhaften Intlang ge. Häng, hrivate Firn, neten n lassen; Schuleinri —Geldse it Kannte , ! G ) P 9 7; 16 . . . e , n, n , ng 9 ö ö. . f Kinder und b erstell: ng eine Egle beemd . ö bit das i ,. das schwedisch norwegische ö Lßwenberg i. Schl.. 11,40 11,40 11A 70 11,70 1260 3 ; ; ; ; ; allem die i Befetzung der Rolle des Majors von Muzell, k für Erwachsene. Bei Berlin wurde des Teltowkanals, Kleider und di,. n hre nrg eh 1 fi , , h. aller Art . k 12,20 12,20 12,30 12,30 1240 12,40 41 135 12,30 12, 30 B. 1 36 . 6 3. DVermn , . si . . 5 ,, . e fein ln des Tiergartens gaht flsen 6 Min fehr , ien, Geräte, Koch⸗ und ‚. gon JJ 13, 12 13, 12 13.44 13,44 1375 13,75 300 4000 13.33 13,33 26. 1. . ale eh sibult, Pe en be neclichen , . ( euig ? sieigen den Masser eh ener, nch Herlt acht r ; . 1 12.320 12,20 13,20 13,20 130 1650 12,69 13,00 30. 1. 10 In daltung und Ausdruck gut war ferner der Leutnant Bobo des Terner wurden die selbsttätigen Pegelapparate nach dem e er. 2 2. J J J . V . . . 29 ö . . 5 . Herrn Rembe, und als Generalswitwe fiel Meta Bünger durch vor⸗ Seibt Fueß . sodann ein Taucherschacht und endlich der voller Holiflöße . F W standi ; nehmes und hmpathisches Wesen auf. Ihre Töchter wurden von den liegende Hafen von Brahemünde vorgeführt. Eine Darftellung des . . Februar. (W. T. B.) Anestã n dige Weber Ger st e. 32 rnb n renne en rs en n n, dnn k bi hren tes * der ner barg iger de? rie Sefhhrenkines J angen, gestern in ein dem Fabrikanten Bauguart. gehöriges J e 10,09) 10,90 1100 11,00 12,090 12,00 ; . und liebenswürdig dargestellt; Charakteristisch wie immer war ferner mit Gisgang verbundenen. e hn ers für die Flußniederungen 63 3 ö 4 un . * ac en , ! 1 . ö. P ö. ö. t. . . . 12 de. , ,, , n ,, J 17530 1339 1339 . Hübener und Trautschold vervollständigten mit weiteren guten Leistungen Wass eg trafen Ez wurde nun noch ein Blick auf das Hebewerk zu . uhe wiederherzustellen. s Giehlen i Gcht. 1100 11,00 1290 1290 13,990 1399 100 1200 12,00 13,00 29.1. 2 flotte . das lebhafte Anerkennung von seiten des ir ige ift n ,,, . geworfen und dann der groß⸗ w . k 119 , . . 2 5 x z : J ͤ . J eee nen, ,, n,. e 4444 ö . ö 65. ( ; ö e erbesser e fen u J 2 1 . andte er Regie 300 K . tel 8 Sper * 8 ( J ; ; kn ö; ,. . . ö . . . ö 3 , e , J . Elfen nen, fen a , n,. * . . al n m g x Löwenberg i. Schl.. 12,00 1200 1250 1250 13,00 13,00 ö. ö Lustsßiele Wann wir altem. unde dis Romantischen⸗ mit Fräulein! eigfrung des. Derkehrs schloß den. Vortrag, J . ö k . w 8 83 e * . 8 * . Lindner, Herrn Keßler, Herrn Christians sowie Fräulein Ärnstädt die r n en er Naiser hesichtig⸗ nach dem Vortrag eingehend JJ . e, 27 7 J. . , * 38 63 . ) JJ , , g ,,, , ne,, n, mn, ö auptrollen zur Aufführung. sgeführten Modelle, ge elektrische Beleuchtung i * ] ö . ö . 2 . . . a . wird das Schauspiel Der einsame kleinen, selbsttätige Blitzfeuer usw. zeigten, um. beehrte viele . Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ; 1. . K 6 . wesenden mit Ansprachen. Zweiten Beilage.) ö Safer. ersten Male aufgeführt werden. ö . ö 1. J 10,00 10,00 11,30 11,30 ] 12,60 12,50 = . K . J J 13 60 1 10 122 1218 1135 *. , m , ee ö J e en e 10620 1070 iges jizs ng gg ĩ ; en s k / zan 2 . gms n . ĩ Strehlen 3 Schl. d / 11,00 11,00 11525 1125 ) 1.50 11.50 90 1017 11,30 11,50 29.1. Theater. Hermliden Boflhegterhnt H Mittw . ; ö. ; . . Striegau DJ 11409 1,20 11490 i s60 1159 1209 . ; y . . . , ken,, iumtinhenter, aerger, men, Familiennachrichten. J 16 h, r Königliche Schauspiele. Mittwoch: Neues Seb, Friedrich, und Universitẽtsstraße ) Mittwoch: Ma Perl . ( . Sr lsterd i Scl... 1368 J . ; . , ü. W serstag (16. Vorstellung im Abonnemenh: dame X. Anfang 8 Uhr. Verlobt: Frl. Martha von Santen mit Hrn, ö. Löwenberg i. Schlvc. 106560 10,690 10,990 109,909 1199 1500 . 3 . K ; 2 pernthẽater. Vorstellung im Abonnement. (GBillett. 5 h g im Abonnement): Die zt 3 8 ; ü isezinski . ., J . ; . 14. 4 reservesatz Nr. 20). Feuersnuot. Ein Sing gedicht schöng Hesena; Donnerstag bis Sonnabend: Madame T. rm mern J vg i ö ,, g dr gn J . ö 1 . 1 . 16 8 zr : 3 1. 1. 3. J. sepefaz zr. . got, Cin Sing. . a;, . . eimar). Frl. Gli jaraarcta Fritf ö ä d ) ; H50 6 76 1200 2 30 35 6 157 41. . . w n, . im Abonnement): Die —— nst Hrn. k a n , 3 * J . w 166 1 12 20 110 1300 11,82 1200 30.1. 5 ; Strauß. 2 Ballet in 3 Bildern J . ö ! . ö. en Bra ae. * , . . . . d 2,0 590 2.20 240 12.40 56 387 2720 2720 26. 1. 0 . ö . dere, und Eni dee, NMufsft von r , e. ,, Bellealliantethegter. (Unter der Direktion von . r n en heels r T hnrh . , v . . . 6 5 1. ö. 2 . r. . 4 ö 9 amssle Saint. Sasns, Anfang 76 Uh sten Male: Bie lustigen meiber von T nn fr; Jenn Kren und Alfed Schönfeld vom Thallgtheater) Fri. BerothPeg Gugel , , , , . . ; ingen wd k 1 ii 1 6o ig 33 256. . He , = . Vorstellung. Kann wir , . . ö Prei len: Yiitt woch; Guido Thielscher als ,, Bernhard H, ngen. br. pg e n. ; 86 hen . ö 11,86 1185 k 29 2 2 21 1139 13 3 25.1. 2 , w,, 69 4 . . sch one e , ö Abends 75 Uhr: Die ,, . ,, ,. ; Le n Architekten Fritz Ortloff Berlin = ö t. Waldfee i. Wrttbdg . 1230 12,30 ; 12,43 1248 12,560 12,60 54 680 12,59 12.36 26.1. lumentbal., 3a 8 3 om Re⸗ e , = J. 29 erstag: Zum ersten Male: ötterweiber. Burg b. Magdeburg). Frl. Margarete Friedrichs ö s fir Tietz , ,,, Vers . ; i Nuestattun go h ar se d mit Gesang und Tanz. (Gerda mit Hrn. Dr. jur. Otto peng. w ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundel mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Deutsch von kund i r n. Wnfee r Uhr . . ,, 2 erh id Helmerding in den Hauptrollen) Berlim). . Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt J.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber icht feblt. Donnerstag: Neues Dyperntheater. Vörstellung im . 6 Freita ; d fol de Tage: Dieselbe Vors Geberen: wei (Mädchen Dru. Ober orster e a g, sertreserpeiag Rr 217. Tot . Donnerstag: Salome. Vorher: Logi d, n,. folgende Tage; Dic elbe Vorstellung. Schaller Schloß Kolkitz⸗ 2). Ein Sohn: ; e elf. 3 ö z ö git des Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. ö. e de , Di . 1 e. . wer, n un . on Rich gner. , n,. 6 i, Schwester Beatrix. und Gaffron (Delg). Hin. Oberförster Schaeffer Preusischer Landtag. gnügen müssen. Dabei sind die Zivilassefs geen mindestens so muß er er eben tragen. Allerding? sind die Anstellungt . Schaufpielhaus. 35. Vorstellung. Im stillen Son 6. d, e, e, . Konzerte. (Rachowitz⸗. Hrn. Hauptmann Berendt (Frei= ; gh, gnallktilert wie die Feldassessoren. Ich bitte Sie, verbältn fie der Dberfsrster, bie aus Ziwilassefsoren hervargeben, außer- * Telha iner, Fee n nd . 26. e Sc weft Beatrix. Der . ; ö burg i. B.). Hrn. Kammerherrn, Major a. D. . Haus der Abgeordneten. unfern Antrag möglichst einstinmig anzunehmen. Aber wie ordentlich ungũnstig. Das ist bedauerlich im Interesse der Staat. „ien, , eie Bennsch von N Hogson. Schlachtenlenker. Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: von Knorr (Berlin). Hrn. Hang von Knoblauch . 8. Sitzung vom 1 Februar 1904, 11 Uhr auch das Vokum ausfalle, die Regierung bat die Pflicht, diese verwaltung wie der Oberförster. Aber wer hat denn die Schuld . 9 —— inn gh nnrennnftabent, veranstaltet von Vro— ¶Wolterzlagẽ B. Iflerburß ].! Gin. Tochter; ö . 8 J . ; . Ungerechtigkeit ju beseitigen und entnieht sie sich dieser Pflicht, so daran? Als ich beim Abiturientenerxamen einen Kameraden, der Residenztheater. (Direltion S. Lautenburg.) feffor Georg Schumann, Profe ssar Earl Halir, 57 Marineintendanturrat Hedicke (Wilhelms⸗ 4 Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen werden wir ibr in sedem Jahre diese Ungleichheit wieder vorhalten, jur Foxftkarriere (int darguf binnies, defs, er m sndesteno big Dentsches Theater Mittwoch: Rose Bernd Mittwoch: Der keusche Casimir. Maitro Nöniglich vreußischem Kammervirtuosen Sugo abe ö . Nummer d. Bl. berichtet worden, * die mon (h ,. . i,, . . Ich bi n, 249 2 . kate ge . 1 och: Nittnahh, Srank chf ite nen Degh hre Dechert. Mitwirkung: Königlicher Kammermusiker Gestorben: 6 Rittmeister a. D. Alexander von ( Das Haus setzt die zweite Beratung des Staatsh aus⸗ . Wirllicher Se heimer Oberfihagirat Bel ian; Ich bitte, dem schedet. nichts. die Karflere ist mit angene hun, Die Fort. ffang 77 Uhr. nr 2 e, m,, , . allisres Adolf Miller (Viola). Gaedecke (Lauban). Hr. Georg Gropius (Berli . . j z dns, Antrage nicht jujustimmen. Ich habe den Eindruck, als ob die An. berwaltung bat wiederholt var dem Eintritt in diese Karriere ae nr ena vr Darn ez Fecht, Per Gchönan, Por her zuban). g Gropius (Berlin). haltsetats für das Elatsjahr 1904 im Etat der Forst⸗ ; unn, or, m riaushess far die ber ihre schlei ners. Novella DV MIndrea. , zer: Hr. Militärintendanturrat. Friedrich Getzel ; verwaltung fort tragsteller auf einem Umwege eine Gehaltzausbesserung füt die gewarnt; aber ihre Annehmlichkeiten bieten einen so großen Anren. , n , 3. linfcns 7e ühr . Tan f hi5 ll ern, Fr. Geheim Enit eee ĩ 3g e ve den Aus gab ö ö Sberförster herbeiführen wollen. Es wãre aber. nicht angängig. Bei der SGinführung des Bienstalterssystems war es (ein ö ; . Ihe cgteich, geb. von. A Ben F. u dem Kapitel der dauernden Ausgaben, und zwar zu eine einzelne Kategorie berauszugreifen und auf ubessern. Dei Fundamentalsatz, vom Tage der Anstellung an zu rechnen. Ich sehe j J J Sagal Bechstein. Mittwoch, Abends 2 e, geb, von Ammon (Berlin. = Luise Ti Gehä d örster“, li Ant d ü ; Kan r en ten. He uit aus. gte. . in, daß f j My Thaliat ent Direktion J d Alfred ö * Antoinette Reich ͤ d e dem Titel „Gehälter der Oberförster“, liegt der Antrag der würde imn den welt gebendsten Berufungen aus anderen Gate. fbr wobl ein, daß unter den Forstassessoren eine große Ungleich Berliner Theater. Mittwoch: Alt-Heidel· Schönfeld 3 , ,. on Jenn Kren und Alfred Konzert bon Ella Zongs (Klavier Mitwirk ng. . , , Abgg. Hofmann (nl), Kaute (Zentr.) und Krause⸗ gorien ungen, nun, wie Befoldungi rage wieder aufrellen. beit ät“ ber! ich bin,. überieng;? daß auch ben berg. J 9 w in e, ,,, Vl fl Hr Konzerkmeister Bernhard Dessau Verw. Fr. Pastor Marie , geb han. Walden ur . 2 eil , . 2 e e, n, r i. N. fi e,. e. D mnneretz Maria Thexefia. en e gh nad folgende Tag, Gutus Thielsche⸗ ne). mann (Goustad S. SJ). Stiftsdame Kun die Reglerung ju ersuchen, dafür Sorge ju tragen, daß für mit dem der Oberförste⸗ vergleicht. so übersieht man, daß die Ober · Sobald für die Richter die n ene n rf ff sich verschlechtern, Freitag: Maria Theresia. als Hochtourift. Anfang 7 Uhr. gunde Gräfin von der Recke⸗Volmerstein (Fulda). die nächsten 15 Jahre den Königlichen Forstassess eren eine die förster eine ganze Reihe von Nebenemol umenten haben Vãhrend wird auch der Antrag kommen, daß ihnen dieselbe Vergünstigung Sonntag, Jachmmitia gs z Uhr: Eharleys Tante Beethonensaal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Dauer von sechs Jahren überschreitende Zeit der diätarischen Be⸗ andere Beamte Wohnungigeldzuschuß betemmen bat der Oberförster zuteil wird, wie wir sie jetzt den Obersoͤrstern gewähren sollen. Schillertheater. . Bal inertheater) Sen, , nd gi, n Ff H nm. Vicberabend von Auna Stephan ; schäftigung bei der Festsetzung des Beschdungedienstalters in An- Anspruch auf freie Dienstwobnung oder Mietgentschädigung, und letztere Der modifzierte Antrag will nun die Anrechnung nur für den be⸗ , , r Derantwortlicher Riedalt rec s geen een Cercttersbh. ch n furn. ö JJ . spiel in 5 Aufzügen von Karl Gutzkowm ; e,, Di er Redatteur 3 . Abg. Krause⸗ Walden urg (freikon ): Pin einigermaßen ung znungegeldzuschuß ndert e re. . 1 vor abe raebende Be le nigung em; eng hte ll gung. Gin eng . Donnerstag, Aben! 4 ; irhus Schumann. Mittwoch, Ab : Dr. Tyrol in Char e darüber erftaunt., wie der Vertreter des Finanzministers in der Kom— leicht nicht immer ein Vorteil, sondern er ordertge lleicht beim Nieder; gesckaffen, der verwirrend und beunruhigend auf, das, ganze Beamten; , Acosta. Zentralthenter. Mittwoch: Das Schwalben⸗ . ) n . n Abends 74 Uhr: ö ö . har lott en burg. misfion hat erklären können, ö. eg nur für die mittleren und unteren gang der Landwirt chaft noch einen Zuschuß, aber im allgemeinen sst kum und auf dag ganse Dienstaltergsystem zurüchwirken muß. Eg ist ; . ; costa. nest., Dperelte in Akten von Maurice Ordonneau 23 6 kurzes Gastspiel. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Beamten eines Ausgleichs bedurft habe. Das hört ich so an, als ob es eine schãtzengwerte Einnahmequelle. Die Oberförster er. 1 heute Gewohnheit geworden, daß der Beamte sesine Cin . Friedrich Bil helm stãdt isch es Theater) dentich bon , 6 ; ö Sinzig und allein Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags . er zum ersten Male durch unsere Vorträge hier erführe, welch enorme halten freies Brennholj,. das ihnen bei der Pensions berechnung kommentverhãͤltnisse nicht aus sich selbst, sondern im Ver ˖ Mi r nn,. er n ,,,, , m,, . t y 2 dastehendes Naturwunder Anstalt, Berlin w., Wülhelmstraße * 9) 98⸗ , in der , nnn der verschiedenen Kategorien mit 150 M jährlich angerechnet wird Sie haben ferner Stellen gleich mit anderen Beamtenklassen beurteilt; dabei treten Exzellenz. Lustspiel in 1 Auffügen von G. von Sonnabend Nachmittags 4 Uhr:; Zu halben der Jetztzeit. 5. . ke Gb erserfter tatfächlich in Preußen bestebt, Ich kbäbe fit II Jahren zulagen big zu Soo , die. bei anderen höheren Vegmten uber, leiht Ueherschäzungen än, unn, Kblheihe Beamtenkategorien Wolzogen und W. Schumann. Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein in Chimpanse, genannt Neun Beilagen auf diese Verschiedenheit hingewlesen. Das Feldjägertorp? befitzi in haupt nicht gibt. Alle diese Tinge sind 1887 835 bei der Regulierung werden altbald kommen und ähnliche Beghinstigungen für ic er Hö, Kiesen, Die Kinder der Kin ,, ö. a ein, onsul. 56 . Sehens (einschließlich Borsen. Beilage) dieser Beiiehung ein Privilegium, auf deffen Ungeheuerlichkeit der Vor. der Gehälter berücksichtigt worden, und das Dau] hat sich damit ein! langen. Das Verhältnis wischen den Iivil. und den Militar-· Exzellenz. Fater. Kindermärchen mit Gesang und Tanz in A m digkeit. eilage), redner hingewiefen hat. Die Zivilaffessoren bleiben bis ins hohe Alter verstanden erklärt. Man ann es also nicht ane Ungleichbeit anwärtern in den mittleren Beamntenstellen mürde dadurck ebensalle Frertag. Abends s Uhr: Ftollege Crampton. 4 Hisdern pon, Pohl, Musik von Arthur Hiuteĩ ußerdem. Nie seu programm. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des össent. nr n Gtusen hinter ihren Kallzgen aus dem Feldjagerkorpg zurück. Vennen, nenn ie Sberförster ein niedrigere; Cealt engen weint verschoben; schon bent sts gn die Milit ahn rter Fi n r. , n , n, , x 28 Löwen line dn, es e'lujchhefflich der Unter Wenn die 3 e, zur Einftellung gelangen, haben ihre Kollegen Es ist nicht richtig, in der Anrechnung der diatarischen Dienstieit anmãrtern gegenüber erheblich günstiger da. Nach dem Material, Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Zu halben reisen des Herrn Seeth.˖ Nr. 2 verüffentlichten Bekanntmachungen), aus dem Feldjägerkorps bereits eine Ancklennilät von 7 bis 8 Jahren. einen Ausgleich ju machen. Wer in eine Beamtenlaubabn eintritt, das die Antragsteller beigebracht baben, beträgt die zartezeit der aus Theater des MWestens. Kantstr. 12. Bahnhof (in erster BVefe gung: Die Genñjh . . Babel. Größte Auzftattungs betreffend sKtommauditgesellschaften au . Dlese haben einen begründeten Anspruch auf gute Stellen, während tut es aus eier Entschließung und kann sich vorher dem Zwwildien st bervorgegangenen Forstassessoren 12 die der Feldjäger goclonischer Garten. (Hirektion: 2 prasch, Groß. 7. libr Das G a ren est . en pan n , , . und en , für vie Woche vom die Zivllass essoren sich mit Le amen Anfangsstellen be über die Aussichten vergewissern E Täuscht er sich darin, 6 Jahre. Das gilt für 1901 aber 1906 würde letztere 7, 1906 8, ö ahrtausende. 25. bis 20. Januar E904.