ne an ss8. g. 8028.
Dortmund, Weiderstt 28 1111903. GS: Kognakbrennerei,
ne ss ss. u. Sso. glaffe 6b.
B. Unterberg⸗Jordemann, Mörs Fabrikation und von Likören und anderen Spxirituosen. Liköre und andere Spirituosen. —
Erol o LokkRAhk SIFRNI vont E0OTHRINGEM
16/11 1903. Carl Graeger, 5. Herstellung
Klasfe 16 v.
Hochheim a. Main. und Vertrieb von Schaumweinen. Stille Weine und Schaum⸗ weine. — Beschr.
Nr. 656 S888. B. 1G 069. PERLE vom Bob Eũh5t . AUS MMafeł
Heinrich brugher ohn älter Radolfzell
Heinrich Brugger Sohn älter, ell 1 Weingroßhandlung. Stille Weine, Schaumweine und Spirituosen.
Riasse I p.
Radolfzell.
Nr. 65 889.
Ecl
28 11 19603. York, Hamburg.
EC. 3756. Klasse 20.
Gagle Oil Compauy of New⸗ Fabrikation, von Schmierölen W.: Maschinen⸗ und Zylinderöle.
sowie von Fetten. Nr 65 890. S. 81
J. G. Hebart, Nürnberg, Frauen⸗
2113 1903. Nachtlichtfabrik.
thorgr. 47. Nachtlichte.
Nr. 65 893. Klasse 2.
P. 33 414.
Peper, Hamburg, Neue G.: Handel 3.: Schreibmaschinen.
Klasse 22 2a.
213 1905. J. Gröninger Straße mit Schreibmaschinen. W. Nr 65 s91I. R. 51478.
Nüsch, Cannstatt, Bryestr. 8. brikation elastischer Chirurgie⸗ W.: Bougies, Katheter, Schlundrohre,
911 1903. Au 111 1904. instrumente.
Schlundbougtes, dne Mutterrohre, Darm
obre und sonstige elastische Ebirurgieinstrumente. Rr Gs so. X. STX. NRlasse 2.
ein lleal
(G61 1903. Lubecawerke Blechindustrie and
Maschinenbau · Anstalt. Chemisch⸗ technische Fabrik, vorm. Wilh. Sparkuhl & Co, Lübeck. fili 1809 G.: Blechindustrie⸗˖ und Maschinenbau⸗
anstalt. W.: Blechdosen.
Nr. 65 s94. B. 10 0283. Klasse 23.
.
zi 11 18903. r G. Bellmann, Berlin, 6 D Gollnowstr. 26.
111 1904 G.: Nãäh⸗ maschinenfabrik. W.: Tambouriermaschinen.
Spiritus bestehen. Berlin, den 2. Februar 1904.
aiserliches Patentamt. Hauß.
vorrichtungen e andere flüssige Brennstoffe außer
182721
Bekanntmachungen,
bestimmten Blätter.
macht werden. Jerufalem, den 19. Januar 1904. Der Kaiserliche Konsul: (L. S.) Schmidt.
betreffend die zur Verö entlichung der Handels⸗ 24. Registereinträge
Yerusalem. Bekanntmachung. 82304 Die Eintragungen in das hierselbst geführte Handelsregister und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1904 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Kgl. Preußischen Staats anzeiger sowie im Konstantinopler Handelsblatt bekannt ge⸗
Rr os sos. G. A815. glaffe 23.
13310 1903. Emil Göhler, Dresden, Burkhardt; straße 4. 1111 1904. G;: Mechanische Werkstatt und Herstellung und Vertrieb von Zigaretten⸗
maschissen. W. Zigaretten maschinen. Beschr.
Rr. 65 so. S. S838. KNiasffe 26k.
Appetita
2977 1903. Holländische nn,,
Jurgens . Prinzen, G. m.
ir * sg04. G. Plargarinefabrit. W. Butter,
Margarine, Speisefett und Speisele. Beschr. Nr. 65 897. H. 9229. Klasse 26 b.
258/11 1903. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens K Prinzen, G. m. b. H., Goch. i' 1954. G.: Margarinefabrik. W.: Butter,
Margarine, Speisefett und Speisedle.
Nr 6s sos. W. AS38.
Msfĩꝗl Mils
119 1903. Earl Walter (Juhaher
Firma Breslauer Speck Nüucher ei C. Walter), Breslau, Pofener Str. 41. 111 1994. G.: Ver— srieb von Kunst⸗ und Pflanzenspeisefetten. W. :
Kunstspeisefette aller Art und Pflanzenfette Speisezwecken.
Nr. 65 S9. W. S002. Klasse 26 b.
20 10 1903. Carl Walter (¶ Inhaber
Firma Breslauer Speck Räucherei C. Walter) Breslau, Pofener Str. 41. 111 1904. G; Vertrieb von Margarine, Butter, Speisefetten. W.: Mar⸗
garine, Butter, Speisefette.
r 6d Hod. W. Ida. Rlaffe 26 e.
Aromera
79 1903. Wilhelm Wolff, Crefeld. 111 1994. G.: Bäckereibetrieb. W.: Ein Gewürz, welches für
B ackwaren benutzt wird. ᷣ
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 29 Nr. 6041 (9. 395) R.⸗A. v. 17. 5. 905. Zeicheninhaber ist Otto Hamaun, Dresden, Scrrestr. S (eingetr, am 29. 1. 1909
Löschung.
Kl. 4 Nr. 64 620 (¶ A. 4302) R. .A. v. 8. 12. 19603.
(Inhaber: Agotz & Zehnpfund, Berlin, Branden⸗ burgstraße 25/26). Fuͤr Spiritus gelöscht am 29. 1. 19954; das Zeichen bleibt für Lampen, Lampen⸗
—
brenner, Laternen, Spiritusglühlichtbrenner, Spiritus heizbrenner mit und ohne Verdampfer für den Spiritus, Heizöfen mit Beheizung durch flüssige Brennstoffe, Heizöfen mit Beheizung für feste Brenn⸗ stoffe, fogenannte Spirituskocher, Koch⸗ und e 4 *
heizbrenner mit Verdampfereinrichtung für flüssige Brennstoffe, Glühlichtstrümpfe, Glühlichtstrumpf⸗ tragstifte, fung Brennstoffe (ausgenommen Brenner resp. Koch⸗, Heiz, Leucht-
herde für flüssige Brennstoffe, Dop el⸗ oder Vie
Spiritus),
RKlasse 26 v.
Handelsregister.
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 23. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Diese hat am 15. Januar 1904 begonnen. Aachen, den 28. Januar 1904 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen, den 28. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
verbindlich zu machen. Achim, den 21. Janugr 1904. Königliches Amtsgericht. J.
Blatt 21 und Blatt 68
eingetragen worden. . Altenberg, am 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen in das Handelsregister. 28. Januar 1904.
erloschen.
sellschaft ist aufgelöst. Königl. Amtsgericht, Abt. UILa, Altona.
niederlaffung der Firma gleichen Namens
berg Prokuristen sind.
Annaberg, den 28. Januar 1904. Königli ches Amtsge richt.
Weigand in Kleinwallstadt. Aschaffenburg, den 29. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.
worden.
Landboten“. Auerbach i. V., am 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Aachen. . 824665
Im Handelsregister Abt. A Nr. 410 wurde heute be der offenen Handelsgesellschaft „Franz Geef Æ Carl Leo, Aachen⸗Burtscheider Schlosz⸗ brunnen“ in Aachen eingetragen; Die Gesellschaft
Aachem. 82464
Im Handelsregister Abt. Nr. 99 wurde heute ber der offenen Handelsgesellschaft „Neuß. Ge⸗ brüder“ in Aachen eingetragen: Der minderjährige Arthur Reumont zu Aachen ist am 15. Januar 1994 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Michel Fontaine in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Es sind jwei Kom- manditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft.
Aachen. 824661
Im Handelsregister Abt. A Nr. 510 wurde heute bes der Firma „Gebr. Steeman“ in Aachen ein⸗ getragen? Dem Robert Steeman und dem Alphons Steeman, beide in Aachen, ist Gesamtprokura erteilt.
Achim. Bekanntmachung. 82467
Im hiesigen Handel register Abt. Nr. 8 ist heute zu der Firn Chemische Werke „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Heme⸗ lingen eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 24. Dezember 1903 das Stammkapital auf 350 000 (60 erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag wie folgt geändert ist: Es ist ein Aufsichtsrat bestellt, dessen Zustimmung in gewissen näher bestimmten Fällen erforderlich ist, um ab⸗ geschlossene Geschäfte für die Gesellschaft rechts
Altenberg. ,, 2468 Im hiesigen Handelsregister ist heute · das Erlöschen I) der Firma Franz Dlouhey in Geising auf
27) der Firma H. Geisdorf in Altenberg auf
Altona. 82351
A 1040. Pythagoras, Internat. Patent⸗ Verwertung s⸗ Reklamegesellschaft Manz R Go, in Liquidation, Altona. Die Firma i
B 51. Flußsäurefabrik Eidelstedt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt. Bie Vertretungsbefugnis des Liguidators Nicolaus Albert Branmann zu Lübeck ist beendigt. Die Ge⸗
Annaberg, Erzgeb. ; (I828521 Auf Blatt 1037 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Wagner in Annaberg, Zweig⸗
Ehemnitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Wagner in Chemnitz sowie weiter eingetragen worden, daß Clementine Ella Gertrud Wagner, geb. Böhler, in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Johanneß Ernst Emil Hugs Böhler in Anna⸗
Ängegebener Geschäftszweig: Handel mit Rohseide.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. S2855] Adam Weigand, Firma in Kleinmallstadt. Inhaber ist seit Juli 1903 der Gastwirt Josef
Auerbach, Vogt. 82471
Auf Blatt 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rothenkirchener Buchdruckerei, Inh.: Wilhelm Schürmann, in Rothenkirchen Ind' als deren? Inhaber der Buchdrucker Wilhelm Carl Schürmann in Rothenkirchen eingetragen
Angegebener Geschäftszweig: Buch, und Akzidenz⸗ druckerei, Druck und Verlag des Rothenkirchener
NRallenstedt. 182472
Bel Rr. 58 des Handelsregisters Abteilung A ist in betreff der dafelbst geführten Firma Wilh. Eitz
Die Kaufleute 6 Eitz iu Harzgerode und Paul Bergmann daselbst haben. das eschäft von dem Kaufmann Wilhelm Eitz käuflich erworben und unter Beibehaltung der Firma eine offene Handels. gefellschaft begründet und dieselbe am 2. Januar 1904 begonnen.
Balleustedt, den 29. Januar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
armen. 824731 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen unter A Rr. 655 bei der Firma Gebrüder sauf⸗; mann Inh. Wertheim E Spier in Barmen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Spier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder stauf⸗ mann.
Barmen, den 25. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Sa.
Rerlin. Handelsregister 828654
des Königlichen Amtsgerichts Berlin. (Abteilung H.)
Am 27. Januar 1904 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. M! ;
Haasenstein & Vogler Acetiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig⸗
niederlassungen: ö
Der bisherige Prokurist Kaufmann Sigismund
1 zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede be⸗
stellt. ö
Die Gesamtprokura des Carl Heinrich Johannes
Behrens zu Berlin und des Sigismund Richter zu
Berlin ist erloschen.
Dem bisherigen Gesamtprokuristen Carl Heinrich
. Behrens zu Berlin ist Einzelprokura er⸗
teilt.
Bei der Firma Nr. 269
Große Berliner Straßenbahn mit dem Sitze zu Berlin: ö
Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied, der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor a. Moriz Marhold zu Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt.
Berlin, den 27. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Rerlim. 828661
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 28. Januar 1904 folgendes eingetragen worden:
Nr. 12I: Waldhaus Strausberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin;. .
Gegenstand des Unternehmens ist: .
Erbauung und Ausnutzung eines Wohnhauses in Strausberg in der Mark hinter dem jenseitigen Ufer des Straussees, sowie der Betrieb damit zusammen⸗ hängender und ähnlicher Geschäste.
Bas Stammkapital beträgt 25 000
Geschäftsführer sind:
Salo Zadek. Baumeister in Berlin.
Hermann Solf, Professor und Regierungsbau⸗ messter in Berlin (Stellvertreter. .
Bie Gesellschaft ist eine. Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1993 und am 25. Januar 1964 festgestellt Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Prokuristen vertreten. —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1185: Allgemeine Patentgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. ieleteld. 828656
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: ;
Bei Rr. 1527 des Firmenregisters (Firma Biele⸗ felder Kaltwerk F. Kollmann in Brackwede) und bei Rr. I568 daselbst (Firma F. Kollmann in Essen mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld):
Die Firma ist erloschen. .
Bei Nr. 496 des Prokurenregisters;
Die Prokura des Theodor Brün sür die Firma F. Kollmann ist erloschen.
Bielefeld, den 12. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Elankenburg, Haæx. [82357
Zufolge Anmeldung vom 18. Januar 1904 ist am heutigen Tage in das hiesige Handelsregister Bd. I S. 195 unter Nr. 190 eingetragen;
„Die Firma Willy Wiedefeldt?. als deren Inhaber: Kaufmann Willy Wiedefeldt zu Blankenburg a. Harz⸗ ;
und als Ort der Niederlassung: „Blankenburg a. Harz. . ä e.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ fakturwaren und Aussteuergegenständen.
Blankenburg a. Harz, den 19. Januar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann. Elankenburg, Harz. * IS2868
In das hlesige Handelsregister Bd. 18S. 168 ist bel der daselbst unter Nr. 166 eingetragenen Firma Sobbe's Kürschnerei heute eingetragen:
„Zufolge Anmeldung vom 26. Januar 1904 ge⸗ löscht.
Blankenburg, den 26. Januar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
E Ilumenthal, Hann. 82869 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist zu der Firma „J. Mohr, Rekum und Lüssum folgendes eingetragen worden; ;
Das unter der Firma in Lüssum betriebene Ge⸗ schäͤft besteht nicht mehr.
Blumenthal, 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cppedition (Scholy in Berlin.
zu Harzgerode heute folgendes eingetragen worden:
Druck der Norddeutschen , ,. und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. 32.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekannt machun
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Das Zentral ⸗Handelsregister für Selbstabholer auch durch die Königliche Ex Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32,
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
23.
en aus den Handels, Güterre ts.
12 Tari
Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
. , , , , , Fr,, , rr nir hrchihcinags olle, fler Waren ⸗ ĩ in einem besonderen Blatt unter dem Titel 6 .
das Deutsche Neich. am. 250)
nd, erscheint auch
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Februar
1904.
Dags Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuggpreis beträgt A M 8d „ für das Vierteljahr. — Einzelne , . hostt⸗ ö. 4. .
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
20 5.
1
Handelsregister.
Bekanntmachung. In das Kandelgregister Abt. A Band 11 ist unter Jeanette Haunschild in Bonn aberin die Kauffran Jeanette
Nr. 730 die Firma und als deren In Haunschild daselbst heute eingetragen. Bonn, den 28. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. KEBreslau. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3816 am 7. Januar 1994 eingetragen worden: Offene Handelggesellschaft Eisenbahn⸗Industrie Gesellschaft Wackerom K Co, Breslau; b gonnen am 1. Januar 1904, chafter sind Friedrich Car mann in Breglau, un Nieder⸗Schönfeld bei Bunzlau. Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Carl Wackerow ermächtigt. Breslau, den 30. Januar 1904. Königliches Amtgericht. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung B Ni. 6 ist heute zu der Firma: „Gestüt Nordstern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Ilten
mann ist als Geschäftsführer abberufen, seine Vertretungsvollmacht ist erloschen. Stelle ist Kommerzienrat Hermann Manske in Lehrte zum Geschäftsführer ernannt.
Burgdorf, den 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. J. urg ve dl el.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 25 die Firma Meta Gode mit dem Niederlassungsort in Gr. Burgwedel, und die Ehefrau des Kaufmanns borene Schaumann, in Gr. nhaberin eingetragen.
Dem Ehemann der Inbaberin ist Prokura erteilt. Burgwedel, den 26. Januar 1994.
Königliches Amtsgericht. Handelsregister Cassel. . , . ᷓ ;
Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen, bisher nicht gelöschten Firmen:
Pfeiffer . Hartdegen, Inhaber Kaufleute August Anton Pfeiffer und Julius Hart—
. h Th. Schnellhardt, Inhaber Vieh— händler Christian Schnell hardt und Ehefrau Theodore geb. Winne,
Nr. 1117: Lewald Æ Pincus, Inhaber Kauf⸗— leute Arnold Lewald und Jeremias Pincus,
Nr. 978: Henneberg Co, Inbaber Kauf— mann August Henneberg und Fabrikant Theodor
ersönlich haftende Wackerow, Kauf⸗ d Frau Helena John, Schlo Zur Vertretung der
Hurxdorg.
folgendes ein
Deinrich Gode, Meta zurgwedel als deren
2
0 mmm m K K K ///
. re
83
.
Graßegger E Co, Bildhauer Josef Graßegger Kleinschmidt,
Nr. 960: Bolte C Schmitt, Inhaber Kaufleute Wilhelm Bolte und August Schmitt, . Schaeffer Holzapfel, Inhaber Fabrikant Carl Schaeffer und Kaufinann Friedrich
.
3
kö
Levi Roßkam, Inhaber Kaufmann Elias Roßkam und Witwe des Kaufmanns Samuel Roßkam, Emilie geb. Rosenmeyer,
s Robert Fischer . Co, Inhaber Kaufleute Robert Fischer und Carl Adler,
Nr. 1038: Henneberg ( Ackermaun, Inhaber Kaufmann August Henneberg und Bankier Johannes Ackermann,
Nr. 929: Siebenhauer K Co, Inhaber Kauf⸗ leute Jakob Siebenhauer und Isaak Bachmam C Comp., Bankier Johannes Ackermann und Verlagsbuchhändler Heinrich Jungklaus,
Rathmann C Schulz, Kaufmann Wilhelm Rathmann und Schneider Franz
Nr. 873. H. W. Bernhardt Ce, Inhaber Kaufleute Heinrich W. Bernhardt und Heinrich W.
Nr. 1576. R. Bartholomäus R Rohde, In⸗ haber Kaufleute Reinhard Bartholomäus und August
sämtlich mit dem Sitz in Cassel, sollen auf Grund des 5 31 Absatz 2 des Handelsgesetzbuches und des 5z 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichisbarkeit von Amts wegen ge— löscht werden.
Vie unbekannten Inhaber dieser Firmen beiw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beab⸗ sichten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten, beginnend mit dem 10. Februar 1904, zur Geltendmachung anzeiger. eines Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Amtsgericht. Abt. 13.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 29. Januar 1904
folgendes eingetragen:
J. Abteilung A.
unter Nr. 776 bei der offenen Handelsgesell
irma: „Gustav Cords“
Gustay Cord ist au der Gesellschaft bei der unter Nr. 26 registrierten Aktiengesellschaft
Die Gefellschafter Emil Cords und in Firma; Gesellschaft für Brauerei, Eyiritus
und Preshefe⸗Fabrikation (vormals G. Einner)
in Frünwinkel (Baden) mit Zweigniederlassung in Neufahrwasser folgendes eingetragen:
Ackermann
Königliches
unter der F
ausgeschieden. Rudolf Cord führen das Geschäft unter der bis irma weiter. ir. 1650 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. Lambertz 8
Cöln. Die Gesellschaft ist auf
munter Nr. a0 bei der Firma. W, Lippmann8
Cöln. In das von der Witwe Wilhelm Lippmann, Maria geb. Poser, ju Nieder ⸗Blockland als Erbin ihres Manneg . Handelsgeschäft ist der Kaufmann Arthur ? eiche in Cöln als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
der Kaufmann Arthur Reiche ermächtigt. Die Pro- kura des Kaufmanns Arthur Reiche ist erloschen, unter Nr. 26650 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kühn K Roedig“ Cöln. Die Firma ist geändert in „Roedig C FRrudewig“. unter Nr. 3067 bei der Firma: „Martin Giovannini“ Cöln.
Der bisherige e fn Taufmann Martin Giovannini ist gab t. Neuer Inbaber ist Carl Rademacher, Kaufmann in Cöln. Die Firma ist geändert in: Carl Rademacher (vorm. Martin Giovannini).
unter Nr. Ibs bei der Firma: „Heinrich Siebel“
Cöln⸗ Deu. Der Pitherige Inbaber Heinrich
Siebel, zugenannt Achenbachs Kaufmann und Leder fabrikant ju Freudenberg im Kreise Siegen, ist ge⸗ löscht. Neuer Inhaber ist Ernst Siebel, Kaufmann zu Cöln, Deutz. Die Firma ist in „Heinrich Siebel Sohn“ geändert.
unter Nr. 3580 bei der Firma: „Albert Löffler“
Cöln. Der Kaufmann Josef Löffler zu GEöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die nunmehrige offene Handelogesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1904 begonnen, Zur Ver⸗ tretung der Geselischaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Die Firma ist in Alb. Löffler E Co. geandert.
unter Nr. 3604 die offene Handelsgesellschaft
unter der Firma: „Freund Gottschalk“ Cöln.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Max Freund und Alexander Gottschalk, beide Kauf⸗
leute ju Cöln.
Die Gesellschaft hat am 25 gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für 1. allein ermächtigt.
II. Abteilung B
unter Nr. 483 bei der 3 Haftung unter der Firma: „Heinrich Baumblatt
esellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 30. Dejember 1903 in „Tölner Wasserleitungsgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. Die 5§ 1 und 5
des Gesellschaftzhertrages vom 38. April 1903 sind durch denselben Beschluß abgeändert. An Stelle des
Kaufmanns Heinrich Baumblatt ist der Kaufmann Leopold Grünstein zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Leopold Grünstein ist erloschen.
unter Nr. 46 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Gesellschaft für Huber, . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Löln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1904 ist die Gefellschaft aufgelßst. Der Kaufmann Carl
Sav zu Berlin ist Liquidator.
Die Geschäftsführer Huber und Schmitz sind ab⸗ berufen. unter Nr. böß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Maschinenfabrik Rhenania mit beschränkter Haftung“ Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb einer Maschinenfabrik und die Ver— wertung ihrer Erzeugnisse, inabesondere der Vertrieb von Zahnrädern.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 4A
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
1) Karl Knappe, Ingenieur zu Cöln, 2) Heinrich Schütte, Kaufmann ju Bonn.
Der Jesellschaftspertrag ist am 193. Januar 1904 festgestellt. Sind mehrere Geschäfteführer vorhanden,
so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
unter Nr. 556 die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung unter der Firma: „Elektrische Block- stationen Gesellschaft mit beschränkter Daftung“
Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Bau und Betrieb von elektrischen Blockstationen und allen einschlägigen Anlagen.
Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt
20 900
Zum Geschäftsführer ist Louis Welter, Ingenieur und Kaufmann in Cöln bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1904
festgestellt.
Ferner wird bekannt gemacht Publikationsorgan der Gesellschaft ist der Reichs und Staats-
III. Altes Handelsregister. unter Nr. 278 (G. R.) bei der offenen Handels.
. 828665 6 unter der Firma: „Seydlitz Merkens“ öln.
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. IU 2.
schaft Danzig. Bekanntmachung. 820153
1
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute
Julius Sinner ist aus dem Vorstand ausgetreten.
gelöst und die Firma Han Friedrich in Grünwinkel ist als Vorstande˖ mitglied, Edmund Bohnenblusch, Ludolf Lindemann,
1
Januar 1904 be⸗
schaft mit beschränkter
Emil. Günthel, Robert Sinner jr. in Grünwinkel
und Ernst Sinner in Käferthal sind als stellver— tretende Vorstandsmitglieder bestellt, je mit der Be⸗ rechtigung, mit einem Direktor oder einem stellver⸗ tretenden Direktor oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. ie . des Ferdinand Fritz, Walter Kirber Hans Friedrich, Edmund Wohnenblusch, Ludolf Lindemann und Emil Günt hel ist erloschen. Wilhelm Burkhardt in Grünwinkel und Franz von Zaleski in Neufahrwasser sind als Prokuristen bestellt mit der Berechtigung, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Firma zu zeichnen. Danzig, den 18. Januar 1904. Königliches Amtagericht. 10.
DPDunriy. Betanntmachung. 52556 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 1195 die Firma „Carl Feller Jr.“ in Danzig und als deren Inhaberin die verwitwete
Frau Jenny Feller, geb. Vermeng, vdaselbst ein getragen worden. Danzig, den 29. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. 10.
Hanni. Bekanntmachung. 82567
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 205 (Firma Fr. Raabe Nachfolger zu Danzig) eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in Fr. Raabe Nachflg. Johannes Brügge⸗ mann, Hoflieferant Sr. Maj. des Raisers u. sönigs.
Danzig, den 30. Januar 1994.
Königliches Amtsgericht. 10.
wmelmenhorst. S368]
In das Handelßregister Abt. B ist zur Firma Rorkfabrik Jul. Wieting, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Delmenhorst eingetragen: Der bisherige Geschästs führer Heinrich Freiermuth ist entlassen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der
Kaufmann und Fabrikant Gustav Moritz Alexander
Bucholtz in Delmenhorst.
Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters, be⸗
treffend die Firma Adolph Müller in Nieder⸗
1 ist heute verlautbart worden, daß die Firma erloschen ist. Döhlen, am 29 Januar 1904. Königliches Amtsgericht. HPDöhlen. 52570
Auf Blatt 372 des hiesigen Handelsregist-re be⸗
treffend die Firma staufhaus Isaat Itenberg in Deuhen, ist heute verlautbart worden, daß die Firma
erloschen ist. Döhlen, am 29. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. PDPortmund. 82871
Der Frau Carl Eick. Wilhelmine gek Schaaf, zu
Dortmund ist für die Firma „Gebrüder Eick“ ju
Dortmund Prokura er
2.
begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De jember 1903 begonnen. Die Erwerber haften nicht ür die bis zum 90. November 1903 im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des bitz⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die bis dahin in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über;
3) auf Blatt 8473, betr. die offene Handelsgesell⸗ schast Gebrüder Eichhorn in Dresden: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Arthur Pigritz Louis Gich⸗ horn in Kiel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Carl William Max Eichhorn in Dreoden führt das Handelsgeschäft und bie Firma fort.
Dresden, am 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDnnln. Bekanntmachung. 82190
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B unter Fol. 7 neu eingetragen worden: z
Hohn Holt and Company Limited, Liverpool, Zweigniederlassung: Dua la⸗stamerun.
Zweck und Gegenstand:
In Ausführung eines am 11. März 1597 zwischen John Holt, Florence Mary Holt, Thomas Welsh und Alfred Allen Haynes geschlossenen Vertrags in Afrika als Kaufleute Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben, Grundeigentum zu erwerben und zu ver⸗ werten. Fischerei, Bergbau, Anlegung von Eisen⸗ bahnen und eleftrischen Anlagen, überhaupt gewerb⸗ liche und industrielle Unternehmungen jeder Art in allen Weltteilen zu betreiben, Rechte zu erwerben, Faktoreien und Ansiedlungen zu gründen u. a. m.
Stammkapital: 3 000 600, — Mt.
Geschäftsführer sind:
John Holt, leitender Direktor, Birken head i England,
Thomas 4 75
Louis Ho t, Bi ae, , , 6
Jon gt han Coquin Holt, Birkenhead i. England,
Alfred Allen Haynes, Sekretär, Liverpool.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet am 277. März 1897. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellchaft allein zu vertreten und die Firma zu
hr , . . zeichnen. Das Amtsgericht. J. Delmenhorst, 1904, Jant. 283. 3
Häöhlen. 582569]
Tuala, den 4. Januar 1904. Faiserliches Beꝛirkegericht. Eibenstock. 182577
14 ö ⸗ 2 2r:— . . *. ** rent ster 826 91 s 9 * zm Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
1
Eibensteck ist heute auf Blatt M3 das Erlöschen der Firma Eugen Schmidt Æ Co. in Eibenftock eingetragen worden Eibenftock, am 27. Januar 1930 Tẽnigliches Amtsgericht Eisenach. Befanntmachung., 528791
— mnrer
ö r 2 * . 7 214 „ — 197 ( cMII⸗ . 2
: August Einbrodt⸗FEisenach. Faufmann Auguft Einbrodt in
Firma: Wilhelm Fiedler ⸗Eisenach. 1. Sark
mr, mmm wa, n, rk Rmnman: 1m mil Martin
—* . 1 . n * anus 344 — Die Prokura des Paul Berze ist erloscher e m . . 3 Dortmund, den ig. Januar 1804 og. — Amtegencht. Abt õnigliches Amteg richt. Bekanntmachung. 82578 Dortmund. 52872 n Handelsregister Abtelarg A ift beute In unser Handelsregister ist die Firma „Carl der Firma: R. Freytag — Eisenach eingetragen Kaupe“ jzu Dortmund und als deren Inhaber der Teen; . Schlo sermeister Heinrich Roreger zu Dortmund heute Der. Metz germeister Freytag ans Gisenach, eingetragen. 1. Rt. in Gael, in Ui chast ausgeichit den. Dortmund, den 19. Januar 1994. Die Gesellschaft ift Königliches Amtsgericht. Eisenach, den Dortmund. . 32573 Großberjogl. S. Amts gericht. Abt LV Die Kausseute Hermann Kaufmann und Salmen Ele. Bekannt achtug . Kaufmann, beide zu Dortmund, sind aus der offenen In unserm Handel regler Tbterlung Nr. ist Qndelsgesellschaft: „Gebrüder Kaufmann“ zu beute zu der Frag Ad. Gellermann in Sronau Dortmund ausgeschieden. Gleichzeitig sind die eingetragen Kaufleute Josef Wertheim und Leopold Jonas, beide Die dirmna lc cher zu Dortmund, in die Gesellschaft, als persönlich Elze, der Jam 66 haftende Gesellschafter eingetreten. Kaige NLnngeriht. I Dortmund, den 22 Januar 1991. Elre. Beten nr ννg. 88880 Königliches Amtsgericht. Jan nmiserem Sande lberg er rr, A ir Dortmund. (82879 ist Dörrie, Sronan., kene Der Gärtnereibesitzer Hermann Coers zu Dort. U.. mund hat das von * unter der Firma: „Carl * arenen Gert Dẽrcie in Coers & Sohn“ ju Dortmund betriebene Se. ‚ schäft an den Garteningenieur Martin Peters ana , D der Dortmund verãußert, welcher dasselbe unter undet⸗- 1. 8 änderter Firma fortsetzt. Elze. deꝛ Dame 1M Der Uebergang der in dem Betriebe des Seschẽfts Fcrili rs, m begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Exrart. . 2882 Erwerbe des Geschaͤfts durch M. Peters aus In das Handeltre s iter A ee, Nr 195 dente
geschlossen. Die Prokura des Otte Wenker ist er loschen.
Dortmund, den 22. Januat 1804. Königliches Amts Dortmund. S2875 Die im Handelsregister eingetragene Firma:
„Josef Mohnen“ zu Barop ist erloschen. Dortmund, den 25. Januar 1804. Königliches Amtsgericht.
Dresden. IS2876
In das Handel sregister ist beute ein getragen orden B auf Blatt 2665. betr. die Firma Radloff * Böttcher in Dresden: Prokura ist erteilt dem
Kaufmann Adolf Gettfried Albrecht Karl Radloff
in Dresden; donn
2) auf Blatt 2237, bett. di
e
C Go. in Dreäden: Der bieberige In
haber Traugott Ferdinand Schade ist ver ⸗ — 92 . 1 ö . 22 ist uf Seite 80 folgendes:
storben. ag Handelsgeschäft und die Firma baben erworben die Kaufleute Fri Max Louis Wilbelm Burgdorf und Friedrich Wilkelm Ernst Max Dartung, beide in Dresden. Die bierdurch
bei der Firma Baul Joske e Erfurt eingetragen.
12 1 7 * * . 2 * 2 *. 4 1 4 7 7 1* * 4
2 ö J * 8. z 1 erteilte H H — — — ö . , er, m ,. Erfurt, 27. Janna 11904 . 15 . * — *
Königliches Amtggericht. Abt. 8 Erkelenz. 8 M! ꝛ Q , KE . Se-, m,
Als jetziger Inhaber der a Dande n. . * * 52 zr 2 T ͤ02 d unter Nr. eingetragenen Firma . G. Cern
in Erkelenz. deren bisberiger Tabader derten w . ;
Cc Mm. mr bær , Jobann Bernbard Oellerg bien
ö —
Monats gestorben ist., ist beute de Tawa Mer
Jobann Bernbard Sieben bierfelk t Cage rng worden. Erkeleng. den W. Janna 1M Königliche mr erache. FEaehershausen. ms Qrr 07 S m del grer-- 1 1 ann In das biesige Dandelsregined Red 1 8dr
Spalte 1 (Qaufende Mar, Spalte 2 (Beieihart 9 der Seren,, Rare,
Berger.