Göttingen. Im hiesigen Handels zur Firma Gebrüder eingetragen: er Viehhändler Mendel Meininger in Göttingen ist aus der Gesellschaft aus des Viehhändlers Mendel Meininger, Regine geb. Meyerstein, in Göttingen ist als persönlich haftende ur Vertretung der aft ist jeder der Gesellschafter allein er= bisherige Firma wird mit 3 stimmung der Erben fortgeführt. Göttingen, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 3.
Bekanntmachun In das diesseitige Handelsregi J ist unter Nr. 185 das Erlöschen der Firma Julius Raschkowski, Graudenz, eingetragen. Graudenz, den 21. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gr ossschönam. ; Auf Blatt 42 des Handelsregisters ist bei der irma C. G. Haebler R Söhne in Großschönau en worden, daß der Fabrikant Carl r in Großschöngu als Inhaber aus⸗ geschieden, die den Kaufleuten Carl Albert Haebler, Max Georg Haebler und Reinhard Haebler daselbst erteilte Prokura erloschen ist, und die Kaufleute Carl Albert Haebler und Max Georg Haebler in Groß⸗ unter der Firma seit 1L. Juli 1903 bestehenden offenen Handelsgesellschaft
Spalte 3 (Inhaber der Firma): Bierverleger Rudolf Berger zu Linse. Spalte 4 (Ort der
ister A Nr. 115 1 eininger in Göttingen
des Gesellschaftsvertra § 15a in denselben b Actien⸗Gesellschaft für Beton ⸗ und Monierbau zu Berlin mit Nach dem schon durchgeführte Generalversammlung vom 14. Januar 1906 ist das Grundkapital um S 560 000, — erhöht und beträgt jetzt 4 1 500 0090. —, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.
In der genannten Generalversammlung ist ferner eine Abänderung des S5 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt ge—
e szrderlassunc: Linse. Spalte 6: (Bemerkungen): Bierverlagsgeschaͤft. eingetragen. Eschershausen, den 20. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht.
Bekanntma
Vie Witwe weigniederla
Fus kirchen. . Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute eingetragen die Firma „Zülpicher Kaufhaus für Lebensmittel und Hausbed Schleif sem.“ mit Niederlassungsor als Inhaber derselben Kaufmann Mathias Wilhelm Schleif in Düren. Euskirchen, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Flensburꝶ. Eintragung in das Handelsregister
am 26. Januar 1904: Schulz, Sörup. ndreas Schulz in S Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister
vom 26. Januar 1904: Offene Handelsgesellschaft: Söhne in Flensburg. Persönlich haftende
eingetreten.
ülpich und
Gran ddenmꝝ.
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 560 auf den Inhaber lautende Aktien über je Æ 1000, —, die vom 1. Februar 1904 den schon ausgegebenen vollständig gleichberechtigt sind, zum Kurse von 103 ᷣ ausgegeben.
Januar 29. Auguft Scheel Nachf. In das unter dieser Firma A. geführte Geschäft
29. Januar 1904 August Wilbelm Scheel, Kauf⸗ i n mann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die Repisoren kann auch bei der Handelskammer zu an dem genannten Tage errichtete offene Handels⸗ gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .
Die an den genannten A. W. Scheel erteilte Prolura ist erloschen. Brüder Segeda & Brock. Gesellschafter; Iwan Michailowitsch Segeda, Dimitri Michailowitsch Segeda, beide zu Belgorod, Rußland, und Wilhelm Franz Brock, hierselbst, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1964. Hugo Bernhard. Bezüglich des Inhabers H. Bern hard ist ein Hinweis auf das Güterrechtzzregister eingetragen worden. Wilhelm Lass.
Kaufmann Ludwig während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei
ute eingetra Gottlieb Haeb
Gesellschafter: Christian Schmidt Hans Johann Schmidt, beide in Flensburg. Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flensburg.
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister vom 27. Januar 1904:
Die dem Buchhalter Wilhelm Dose in Flensburg für die Firma J. Brodersen in Flensburg er— teilte Prokura ist erloschen. ö
Dem Buchhalter Christian Jesper Christiansen in Flensburg ist für die bezeichnete Firma Prokura
Königl. Amtsgericht, Abt. 3. in Flensburg.
Frank furt, MHaim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: Unter dieser Firmg be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Berthold Mever zu Frankfurt a. M. ein Handels—⸗ geschäft als Einzelkaufmann. S. Moos C Co. in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. 3) Friedrich Geyser. D inn ! Geyser zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft Gleichieitig ist der Kaufmann Eduard Adolf Geyser zu Frankfurt a. M. als persönlich haflender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Eduard Adolf Dem Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Geyser zu Frankfurt a. M. ist Einzelprotura persönlich haftende Anna Katharina Elisabeth Geyser, geb Hensel, ist nunmehr zur Vertretung der Gesellschaft
und Kaufmann Gesellschafter der
GT. - Salze. das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 (Munitionswerke Schönebeck a / Elbe Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung Gr. Salze) olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Januar 1904 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags 5 4 über die Zahl der Ge— chäftsführer geändert. ührer ist Bernhard Castenholz bestellt. kura des Kaufmanns Karl Bennecke ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Gustav Friedrich zu Gr. Sale Prokura erteilt. Gr. Salze, den 25. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute die Firma Hugo Jürges ju Bergneustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jürges zu Bergneustadt eingetragen worden. Gummersbach, den 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Gummersbach. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A ist die unter ĩ f Handelsgesellschaft Scheider zu Gimborn, früher irrtümlich als Gebr. Schneider eingetragen, gelöscht worden. Gummersbach, den 18. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Hagen, West g. unser Handelsregister Hagener Eisengießerei und Metallwarenfabrik, beschränkter Hagen i. W. eingetragen, daß der Kaufmann Carl Friedrich Borggraefe zu Hagen i. W. nicht mehr Geschäftsführer der Gesellschaft ist und daß Prokura des Fabrikanten Carl Franke zu Hagen er⸗ loschen ist.
Hagen, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute das Erlöschen der Firma G. Grossert in Hall ein—
getragen worden. Hall, den 30. Januar 1904. K. Amtsgericht.
m Bezüglich des Inhabers W. J. A. Lasz ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
weiteren Geschästs⸗- Geurg Spec.
Bejüglich des Inbabers G. J. J. Speck ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Hermann von Blume. Bezüglich des Inhabers H. F. L. C. von Blume ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Pickering K Berthoud zu Mauchester mit Zweig⸗ niederlassung hierselbft. Robert Leigh Pickering, Kaufmann, ju Manchester, ist am 1. Fanuar 1904 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern . R. Pickering, H. L. Berthoud und G. E. Pickering unter unveränderter Firma fort.
J. Hambruch C Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter J. C. L. Hambruch und J. A. Heitmann waren, ist durch den am 31. De⸗ zember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters Heitmann aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Hambruch mit Aktiven und Passiwen übernommen worden unter unveränderter Firma fortgesetzt. Felix Halberstadt. Kaufmann, hierselbst. GE. Ohde C Co.
I) Berthold Meyer.
weigniederlassung
Der Kaufmann Adolf
ausgeschieden.
Geyser schen. Gevser ist erloschen eingetragene
Gesellschafterin
h ßaber. R Salbers
4) Friedr. Jos. Schönhardt. Das unter dieser Inhaber: Felix Halberstadt, Firma bisher in Mainz geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Emil Eduard Rassiga zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt
Gesellschafter: Emilie Juliane Gesellschaft Minna geb. Kricheldorf, des Johann Friedrich Eduard Müller, Uhrmacher, beide hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
J. M. Ohde ist von der Gesellschaft und Zeichnung der
5) Adam Knapp. Die Firma ist erloschen. 6) Export Musterlager Frankfurt a. M.
W, , . — 28. Januar 1904. Die Liquidation ist beendigt. Dannag
Die Gesellschafterin E der Vertretun Firma ausgeschlossen. Jobann Friedrich Ernst Ohde ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.
Julius Moratzky. Diese Firma ist erloschen; das Inhaber W. A. H. HDeydorn unter seiner bereits eingetragenen Firma Willy Heydorn fortgesetzt. Heinrich Ehmke.
Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.
7) Direction der Discontogesellschaft. Generalversammlung vom 11. Januar 1904 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von 16665 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1200 M und durch Ausgabe einer auf den Inhaber lautenden Aktie zum Nenn⸗— betrage von 2000 6 um 20 000 000 M zu erhöhen. Dieser Beschluß ist ausgeführt. 10215 zum Kurs von 125 9. aus— gegeben, die übrigen 6451 zum Kurse von mindestens Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der Art. 5 des Gesellschaftsvertragz dabin Grundkapital gebildet aus
Nach dem am 6. Juli 1903 erfolgten Ableben des Inhabers J. H. C. Ehmke ist das Geschäft von dessen Witwe Maria Glise geb. Lütt unter unveränderter Firma fortgesetzt
Ham burg.
Eintragungen in das Handelsregister. Januar 28. Gesellschafter:
Laursen C Gross. Nis Nissen
und Otto Dezember 1903 ist das Geschäft von 1m 236 . e
Heinrich Friedrich August Schnoor, Restaurateur,
übernommen
demselben unter der Firma Friedrich Schnoor
abgeändert, 170 000 000 M½ beträgt. 60600 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 207 Talern, 40 000 auf den Namen lautenden Aktien von je 200 Talern, 91 665 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 M und aus einer auf den In— haber lautenden Aktie von 2000 MM durch die gleiche Generalversammlung die Artikel ö 23 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ Die Gesamtprokura des Kauf⸗ Dem Kaufmann
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Januar 1904.
S. Simon. In das unter dieser Firma von S. Simon geführte Geschäft sind am 28. Januar 1904 Cãsar ; Schlachtermeister, hierselbst, als Gesellschafter ein⸗ getreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
C. Back C Co.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelagregister Abteilung A Nr. 2585 ist heute eingetragen die Firma Otto Meier Ce mit Sitz in Hannover und als deren G- die Kaufleute Otto Meier und Ernst Hey Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar
Ferner sind Hannover.
manns Paul Kellner ist erloschen. August Siebenbürgen zu Halensee ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretun Gesellschaft berechtigt merzienrat Adolph von Hansemann ist als persöalich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
8) Export ⸗Molkerei Vrbovec Gesellschaft beschränkter Haftung. ; furt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Oamers ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
3) Anna Maria Baumhauer. dieser Firma von der Ehefrau Anna Maria Baum hauer zu Frankfurt a. M. betriebene Handels geschäft ist auf den Kaufmann Johann Friedrich Appel zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter der Firma „Anna Maria Baumhauer Nachf.“ als Einzelkaufmann Kaufmanns Johann Hubert Baumbauer ist erloschen. Die Firma ist geändert in Dampf Waschanstalt Frauenlob Paul 4 Co.
Frankfurt a. M., den 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Glei vi tv.
Im Handelsregister A 476 ist beute die Firma Richard Heßler Gleiwitz, Inhaber Mechaniker Richard Heßler daselbst, eingetragen. Geschäftsjweig: Manometerfabrik und mechanische Werkstatt.
Amtegericht Gleiwitz, 23. Januar 1904. Gõörlitꝝ.
In unserm bisherigen Gesellschaftsregister ist die eingetragene Patentftein⸗ Fabrik, Kirchner Æ Grunert zu Görlitz. Inhaber Kaufmann Robert Kirchner und Maurer- und Zimmermeister F Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
E Co. Diese offene Handelsgesellschaft. deren Gesellschafter C. Back und J. J. H. Funk aut gemachter An—
löst worden. zeige ist die Liquidation beendigt und die Firma
waren, ist auf . Hannover, den 29. Januar 1904. Th. Burchard. Diese Kommanditgesellschaft, deren Königliches Amtsgericht. 4A. persönlich haftende Gesellschafter F. A. j ö Gerdes und H. W. R. Schrader waren, ist am fgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Gerdes mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an G. H. G. Latti aufrecht erhalten.
Heinrich Holtz.
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma Gebr. Karmann mit Sitz Hannover und als deren Gesellschafter die Zimmermeister Heinrich Karmann und Wilhelm Karmann, beide in Hannover. schaft seit 1. Januar 1904. Hannover, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hersfeld.
Hannover. 31. Dezember 190
Das unter g erteilte Prokura bleibt Offene Handelsgesell⸗ tz. Max Ferdinand Bünner ist zum
Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Stromspar - Glühlampen ⸗Gesellschaft Köhler, Der Gesellschafter H. Frieden⸗ feld ist am 28. Januar 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft
Bekanntmachung. Ja unser Handelsregister ist heute in Abteilung B August Gottlieb Mechanische Seilerwaarenfabrik mit dem Sitze in Hersfeld ein
Der Gesellscha
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Firma »August Gottlieb' in Herefeld betriebenen mechani- schen Seilerwarenfabrik, welche Fabrik die Witwe des August Gottlieb gegen 417 000 S in Aktien und 4009 „ in har in die Gesellschaft einbringt.
Das Grundkapital beträgt 571 000 M und ist in Aktien auf Namen über je 1000 „ zerlegt. Vorstand besteht aus zwei Personen, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden. Bekanntmachungen „Deutschen Reichsanzeiger“. kann der Aufsichtsrat bestimmen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
Spiller C Co.
. HYesellschaft Attien z sellschafl Gesellschaftern J. H. C. Köhler und L. Spiller unter der Firma Köhler, Spiller . Co. fortgesetzt. ö Der Wonhnsitz des Gesellschafters L. Spiller ist jetzt Paris. . Heinrich Wolfgang Lorenz Köllisch ist zum Pro kuristen für diese Firma bestellt worden. Norddeutsche Revisionsgesellschaft für elec⸗ trische Anlagen mit beschränkter Saftung. Der Geschäftsführer Paul Sievers ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Gustav Niemann, In—⸗ enieur, zu Kiel, ist zum weiteren Geschäftsführer estellt worden. Sportplatz Grindelberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Wilhelm Heinrich Heitmann ist aus seiner Stellung aus— eschieden; Martin Meyer, hierselbst, ist zum Ge— äftsführer bestellt worden.
ausgetreten; verbleibenden etragen worden. tsvertrag ist am 6. November 1903
ortfũhrung
Görlitzer
tanz Grunert . ö Weitere Blätter
löscht worden.
Görlitz, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
In der Versammlung der Gesellschafter vom durch Benachrichtigung der Aktionäre mittels Briefes 26. Janugr 1904 ist eine Abänderung des § 10 gegen Empfangsbescheinigung. — es sowie die Einfügung des eschlossen worden.
Die Gründer der Gesellschaft sind
I) die Witwe des Fabrikbesitzers August Gottlieb, .
Agnes, geb. Vietor,
2) Bürgermeister Carl Strauß,
) Kaufmann Carl Zickendraht,
4
5) Fabrikdirektor Fritz Stuckhardt,
übernommen.
Mitglieder des Vorstandes sind k Fritz Stuckhardt zu Hersfeld und
aufmann Hugo Göricke daselbst.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind Bürgermeister Carl Strauß, Rechiganwalt und Notar Dahlmann, Kaufmann Garl Zickendraht und Fabrikbesitzer Friedrich Rechberg,
sämtlich von Hersfeld.
Die mit Anmeldung eingereichten Schriftstücke,
insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und
des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, können
eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der
Cassel Einsicht genommen werden. — H. R. B. 3.— Hersfeld, den 20. Januar 1904. Königliches Amtagericht. Abteilung II.
Mosf. Bekanntmachung 82903)
aus dem Handelsregister.
I) Philipp Wolff in Hof: Seit dem am
L Januar 1903 erfolgten Ausscheiden der Witwe des
Gesellschafters Gustab Wolff wird dieses Appretur— .
geschäft von Richard Wolff forlbetrieben.
2) Porzellanfabrik Ph. Rosenthal . Co 3 in Selb: Die Prokura des Kaufmanns Max0työentschel in Selb ist zurück ö
genommen. Hof, 29. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. EI enam. 82905 In unser Handelsregister Abt. A Bd. List bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma: Schwarz E Co,
ö Roda i / Th., Thermometerfabrik in Roda heute .
eingetragen worden:
er Kaufmann Wilhelm Schwarz in Paris ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. Ilmenau, den 23. Januar 19904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
rennen. S8ap0os]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma „Hans Schultze“ mit dem Sitz in
Hennickendorf und als deren Inhaber der Ziegelei . besitzer Hans Schultze in Potsdam eingetragen worden. .
Kalkberge, den 27. Januar 1904.
HKempten, Schwaben. 329077
Handels registereintrag. M. Helmensdorfer C Co.
Unter Fortführung der vorstehenden bisherigen . irma hat nach der durch den Tod des Gesellschafters
August Helmensdorfer am 22. Juli 1903 erfolgten Auflösung der Kommanditgesellschaft eine neue Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Lindau sich ge—
gründet. Gesellschafter sind der persönlich haftende .
Gesellschafter Fritz Helmensdorfer, Diplomingenieur in Lindau, und 2 Kommanditisten. Dem Bank— buchhalter Fritz Rupp in Lindau ist Prokura erteilt. empten, 28. Januar 1904. R. Amtsgericht.
HItre. 32908)
In unser Handelsregister B ist heute bei der Alt⸗ märkischen Kleinbahn, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, zu Ftlötze eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Gerecke zu Klötze ist der Apotheker Paul Prochno
daselbst zum Geschäftaführer bestellt. Klötze, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
RKönizstein, Taunus. 82910 Bekanntmachung.
Unter Nr. 30 unseres Handelsregisters Abt. A ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft und Firma Waldschmidt und Beuth in Oberreifenberg eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
stönigstein, den 22. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Königstein, Taumus. Bekanntmachung.
Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters B ist heute die Gesellschaft „Vereinigte Holz und Draht- industrie Anton Beuth, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Oberreifenberg“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb von Drahtwaren, Holibearbeit ungsfabrik
sowie eine Baumaterialienhandlung.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hugo Grambusch, 2) Wilhelm Fränk Beuth, 3) Julius
Beuth, sämtlich Kaufleute zu Oberreifenberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1903
und 6. Januar 1904 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 54 020 M
Die Gesellschafter Wilhelm Fränk Beuth und Hugo Grambusch haben das von ihnen bis jetzt unter der ö Waldschmidt und Beuth in Ober—
zetriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1903 eingebracht zum Geldwerte von 36 009 M zu gleichen
reifenberg
Teilen, und zwar unter Uebernahme:
a. der Grundstücke und Gebäude unter Ueber— nahme der darauf lastenden Hypothek von 10 000 M
zum Werte von 9g000 A6,
b. der Maschinen und Waren zum Werte von
16000 ,
c. der ausstehenden Forderungen zum Werte von
11900
Der Gesellschafter Julius Beuth hat das von ihm bisher unter der Firma Anton Beuth betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1903 eingebracht, und zwar
unter Uebernahme a. der Maschinen und Waren für 9000 M,
b. der ausstehenden Forderungen zum Werte von
90900 Königstein, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Fabrikbesitzer Friedrich Rechberg, ö. sämtllch in Heröfels; sie haben sämtliche Altien
2 23 6 7 64 .
2.
.
. .
,
mn,
2
82909]
HKulmsee. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteil unter der Nummer 58 die Firma
Czajczyuski in Kulmsee eingetragen.
Nulmsee, den 265. Januar 1504. Königliches Amtsgericht. Labian.
Unter Nr. 20 unseres Handelsregisters A Firma O. Hiller Labiau in Franz Hiller —
Labiau geändert. Labiau, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Leipzig.
In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 12 658 die Firma Paul Herre in Leiyzig. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Herre in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftg⸗ weig: Betrieb einer Eisen⸗, Stahtwaren, und Werk— zeugbandlung, verbunden mit einem Magazin für
Haus und Küchengeräte);
2) auf Blatt 1791, betr. die Aktiengesellschaft Leipziger Hypothekenbank in Leipzig: . ist erteilt dem Rechtsanwalt Ärthur Baumann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein« schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit
einem anderen Prokuristen vertreten;
3) auf Blatt 7185, betr. die Firma Ernst Ahr in Liebertwolkwitz: Die Horn .
Em mel mann ist erloschen;
4) auf Blatt 9725, betr. die Firma Richter C Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Carl Gottlob Petzold und Karl Richard Reinhold Müller, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die . nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ 1
rristen vertreten Leipzig, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lengsfeld.
In Handel sregister Abteilung B Nr. 4, betreffend die Firma; „Thüringer Korkenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dermbach“, ist
eingetragen:
Am 18. Januar 1904 haben die Gesellschaf Erhöhung des Stammkapitalz um S606 005 S be— schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt, und es beträgt nunmehr das Stammkapital 100 090 „0
Lengsfeld, den 50. Januar 1904.
Großberzogl. S. Amtsgericht.
Lennep. Bekanntmachung.
n unserm Gesellschaftsregister ist bei der unten Nr. lo7 eingetragenen Aktiengesellschaft Lenneper Badeanstalt zu Lennep heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Mai 1903 ist beschlossen, das Grundkapital von
72 200 υι auf 43 600 , herabzusetzen. Lennep, den 265 Januar 1964. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unten Nr. 177 eingetragen die Firma Gebr. Lippstadt und als Inhaber derselben Isaak Feist zu Nienburg, Kaufmann Abraham Feist zu Hannover und Kaufmann Siegmund Frank in Lippstadt. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Firma allein ermächtigt.
Handelsgesellschaft seit 4 März 1903. Lippstadt, den 265. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Lissa, HR. Eosen. Bekanntmachung. 82917 In das Handels register Abteilung A ist heute die Firma „Alfred Strecker, Lissasi. P.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Strecker in
Schmiegel eingetragen worden. Lissa i. P., den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Loburg. Jö
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 eingetragen: G. Dieterici Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Loburg, niederlassung in Gros⸗Lübars, betreiht Handels⸗ geschäfte aller Art mit 100 909 M Stamm kapftal. Geschäftsführer; Johannes Kersten in Lobur Heino Brandt in Groß -Lübars zeichnen dadurch, daß sie der geschriebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen durch Loburger Kreiszeitung und Magdeburger Zeitung. Loburg, den 241. Januar 19654.
Amtsgericht. . Lorsch. Bekanntmachung.
Unter der Firma Heinrich Neumann der Kaufmann Heinrich Neumann zu Heppenheim
a. d. B. eine Möbelfabrik. Wahrung der Firma
im Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, den 28. Januar 1904.
Groß h. Sess. Amtsgericht Lorsch.
Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister
betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
(Emil Hammel Cie.“ in Kirchheim a Eck. Der Gesellschafter Emil Hammel sst 4 1 , 1903 gestorben. In die Gesellschaft ist mit Wirkun; von diesem Tage dessen Witwe Susanna geb. Hammel in Kirchheim a. Eck als Gesellschafterin eingetreten.
Ludwigshafen am Rhein, den 7. Januar 1964.
Kal. Amitegericht. Libecle. Handelsregister.
Am 28. Januar 1904 ist bei der Firma Heinr.
Kuhlmann in Lübeck eingetragen:
Jehiger Inhaber: Heinrich Bernhard Theodor
Kublmann, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. Handelsregister.
Am 30. Innuar 1994 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kniep * Bartels in Lübeck
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der FGesellschafter Kaufmann Christian Johann Bartels
ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Main. p
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Josef Falck. Karl Ludwig Adolf 6 Kaufmann in Mainz, ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am
28. Januar 1904 be gonnen
) F. Groh c Eie. Das unter dieser Firma bisher zu Kastel betrtebene e d , f rif (Dampf⸗
unter der ab E Cie. Nachf. weit dete offene Handelsgese begonnen, deren Sitz ist gleichen Ta in Hechtsh
erdinand Schrimpf, Prokura ist erloschen. Mainz, den 29. Januar 1904. Großb. Amtsgericht. Handels register. egister Abt. B
geänderten Firma F. rführen. Die hierdurch b llschaft hat am 18. Janua Gh, nunmehr Mai ge ist der Ziegelmeister Alo Gesellschaft als persönlich eingetreten. Kaufmann in Tastel, erteilte
ladyslaus Offene Handelsg
eim in die Gesellschafter
Mannheim. Zum Handels Firma „Benz K Cie., Fabrit Attiengesellsch heute eingetragen: Fritz Hammezfahr in M in Mannheim sind zu M bestellt und berechtigt, ge anderen hierzu Ermächtigken die treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Josef
Mannheim, 25. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. J. Mehlank em. Bekanntmachung. In das Handelgregister Abt. A ist am * eingetragen, Popelken erloschen
B, Band II, S. 3. 2, Nheinische Gasmotoren⸗ aft“ in Mannheim wurde
annheim und Josef Brecht itgliedern des Vorstandes aftlich mit einem Hesellschaft zu ver⸗
Brecht in Mannheim ist
, . 2. Januar 1904 die Firma Ida Grabomsty
Mehlauken, den 20. Januar 19604. Königl. Amtsgericht. NHers bur... Im Handelsregister Abteilun 6 eingetrage Pfefferkorn hier merkt, daß schränkter H
. g A ist bei der unter nen Firma des Kaufmanns Eduard er, „Ed. Pfefferkorn & Co.“ ver⸗ die Firma auf eine Gesellschaft mit be⸗ aftung übergegangen und da Handels register Abteilung B chaft mit beschränkter Haftung Co.“ mit der Hauptnieder⸗ g und einer Zweigniederlassung Gegenstand des Unter⸗ ie Herstellung mechanischer die Fabrikation
mit erloschen
unter Nr. 5 die Gesells „Ed. Pfefferkorn u. lassung in Mersebur in Berlin nehmens ist die insbesondere automaten. Der Gesellsch Merseburg, b am 31. Dezember 1903 aufgem Firma Ed. Pfefferkorn u. materialien, Warenvorräte, Außenstände und Rech Gebrauchamusterrechte
nach Abzug 27 500 M in die Gesellschaft ein. dauert bis zum 31. Kündigung weitere 3 Jahre. Ge Eduard Pfefferkorn in
* patentierter Billard⸗ Das Stammkapital beträgt 57 500 4 Fabrikant Gduard Pfefferkorn zu ringt als Stammeinlage die laut der achten Inventur der Fomp. gehörigen Roh— Maschinen, Ütensilien, te, ing besondere Patent- und und Verbesserungen dazu, —
ele Die Gesellschaft Dejember 1906 und, wenn eine te vor Ablauf nicht erfolgt, schäftsführer sind: Fabrikant ꝛ⸗ Pfeff Merseburg und der Kaufmann Richard Rathmann in Schöneberg. Der Gesellschaftt⸗ vertrag ist am 5. Januar 1904 festgestellt. der heiden Geschäftsführer steht nach die sebständige Vertretu g der Gesell Merseburg, den 26. Königliches Amtsgericht, Abt. 4. ; Betanntmachung.
In das Firmenregister Band 111 Nr. bei der Firma K. Huber in Zweigniederlassung
dem Vertrage
Januar 1904.
2957 wurde r Frankenthal mit Diedenhofen
3 Degotschon ist erloschen. 5. Januar 1904. Kaiserliches Antagericht.
Die Prokura des Ernst Metz, den 29.
Mili ts ch. Bei der in unserem Handelsregister B Nr T ein- Wünsche C Go schräntter Haftung in Grün einer Zweignieder⸗ gen worden,
Brauerei wGesellschaft mit be che Kreis Breslau mit lassung in Militsch ist heute eingetra daß die Zweigniederlassung aufgehoben Amtsgericht Militsch, 27. Januar 1904. Mühlhausen, Fhür. Im Handelsregister eingetragenen
Abteilung A ist bei der unter J Vandelsgesellschaft & Hoffmann, Mühlhausen, Th., zeute eingetragen worden, daß die Handelsgefellschaft aufgelöst ist und der Fleischermeister Jobann Georg Hoff mann als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unperänderter Firma fortsetzt. ⸗ Mühlhausen, Th., den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen. Sandelsregifter des Kaiserlichen — In Band 1 ist am 5. Novemb Paprzycki in
Bächstädt Neustrelitꝝx. ö 829351 3m hie igen, Danzelsregister sind die Firmen F. Hustaedt“ in Wesenberg und „Ferdinand Dustaedt / hier auf Antrag der gesetzlichen Erben
Baumeisters Ferdinand Hustaedt, gelöscht. Neustrelitz, den 25. Januar 1964.
Amtsgerichts Mülhausen. unter Nr. 596 des Firmenregisters er 1903 bei der Firma Wladislaus Mülhausen eingetragen worden, islauꝛ Paprzycki
viada. ls2935) — ' . ( ‚. .
.Die Firma Friedrich Kraft in Nidda ist beute
im Handelsregister gelöscht worden.
Nidda, den 28. Januar 1904.
loschen ist. In Band 1 unter Nr. 758 5. November 1903 die Firma Ehristian Mülhausen Christian Hosp, Kaufmann in eingetragen worden. Dem Gebhard Hoep ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszt Mülhausen, 29.
vidda. 32936 In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Schwalm, Pächter der Brauerel Friedrich Traft Nachfolger, Juhaber August von Schlemmer zu Nidda eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei, Gastwirt— schaft und Apfeiweinkelterei.
Nidda, den 28. Januar 1904.
des Firmenregisters
allanza (Italien) Kaufmann in Mülhausen,
eig: Konfektionsgeschäft. Jan nar 1904. ; Kaiserl. Amtsgericht. M. Gladbach. 831 In das Handelsregister A Nr. 295 ist heute bel aft in Firma Schmachten⸗ Gladbach eingetragen: einrich Benninghoben zu M. als persönlich Die Prokura
Xi dda. ⸗ 82937 In das Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Kraft Nachfolger, Inhaber August von Schlemmer zu Nidda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bierbrauerei, Gastwirt⸗ schaft und Apfelweinkelterei. Nidda, den 28. Januar 1904.
der Kommanditgesellsch berg K Cie. in M. Der Kaufmann H ; Gesellschaft haftender Gesellschafter eingetreten. des Vorgenannten ist erloschen.
M. Gladbach, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 3. M. Gladbach. In das Handelsregister A Nr.
„Schufen . Gölden“ sönlich haftende Gesellsch Veinrich Gölden und der Schufen, beide zu Hoven— hat am 1. Januar 1904 begonnen. M.Gladbach, 23. Januar 19904. Königliches Amtsgericht. 3. Münster, West. Berannt Im hiesigen Handeleregister ist heute eingetragen die dem Sitze zu Drenstein selben die Kaufleute und
Vordhausen. 82939 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 184 Firma A. Schwabe Söhne zu Nordhausen 1 Die Niederlassung ist nach Eisleben ö. zerlegt.
44 ist beute ein. Nordhausen, den 29. Januar 1904. andelsgesellschaft in Firma se zu M. Gladbach. after sind der Kaufmann Drechslermeister Johann
Die Gesellschaft
Oenbaceh, Main. Bekanntmachung. 52940) In unser Handelsregister unter A779 wurde ein getragen:
Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweignieder⸗ Kssung der Firma Wirsing Æ Dörtelmann zu Duisburg. — Persönlich haftende Gesellschafter ind; Kaufmann Wilhelm Wirsing zu Frankfurt a. M. Kaufmann Triedrich Dörtelmann zu Duisburg und Laufmann Otto Dörtelmann zu Frankfurt 4. M. — Jeder derselben bat Vertr⸗ tungsbefugnis. Offenbach a. M., 27. Januar 15604.
machung. ster Abteilung A Firma Gebr. Panick mit furt und als Inhaber der- Branntweinbrennereibesitzer
iegelei) ist auf, Karl Bömper und Ludwig Kunz, eide Kaufleute in Mainz, übergegangen, welche das⸗=
Theodor und Hubert Panick zu Drensteinfurt. er gn, seit dem 1. , gin,
Münster, 6. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. 69. st heute
zu der Firma Heinrich Lammerding zu 1 eingetragen, daß das Handelsgeschäft nebst Firma durch Erbrecht bejw. Vertrag auf den Faufmann osef Lammerding zu Nottuln übergegangen ist.
Im hiesigen Firmenregifter Rr. 17”
Münster, den 265. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachun 82933 Im hiesigen Handel aregister ien 9
heute zu der Firma Holzindustrie Albert
Maaßen, Aktiengesellschaft zu Duisburg mit ge nter f af sant zu Münster, eingetragen: Ale Maa
an seiner Stelle Albert Maaßen zuin Vorstands— mitgliede bestellt. Die durch die kö vom 14. August 902 beschlossene Kapitalsherab= setzung auf 458 0900 AM ist durchgeführt und sodann am 31. August 1903 von der General versammlung die Erhöhung des Grundkapitals auf 1 928 066 e Tl affen ,, Dieser Beschluß ist ausgeführt hn. beträgt daher dat Grundkapital jetzt
zen ist aus dem Vorstande ausgeschleden un
Münster, 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Myalo wit. 82977 . In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 139 eingetragene Firma J. Steinitz Æ Co. zu Myslowitz heute gelöscht worden.
Myslowitz, am 25 Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Myslo wit. ⸗ 52978 ; In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 146 eingetragene Firma Wanda Genser zu Rosdzin heute gelöscht worden.
Myslowitz, am 25. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Vetra. 8582934 In das Handelsregister ist bei Nr. 3 Firma Gebrüder Löwenstein in Netra“ heute folgendes ein pe gen, . Der Kaufmann Levi Löwenstein ist am 21. Oktober dos gestorben. — Der Kaufmann Heinemann Lömenstein ist, am 1. Januar 1904 aus der Gesell— chaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Moritz Löwenstein und Siegfried Löwenstein in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide ermächtigt.
Netra, 2765. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift)
Meubarg, Donau. Bekanntmachung. 183121] 1) Die offene Handelẽgesellschaft . Gutmann /! in Augsburg! Bankgeschäft), gegründet
brüder
31. Dezember 1837 und bestehend aus den
Bankiers Emil und Jakob Gutmann dortselbst, hat in Neuburg a. D. eine Zweigniederlafiung er⸗ richtet.
2) Neu eingetragene Firmen:
a. Ottmar Auer; Inhaber: Ottmar Auer Gastwirt und Weinhändler in Oettingen. .
Peter Link; Inhaber: Johann Peter Link,
Hutmachermeister in Oettingen. . Adolf Hofmann; Inhaber: Adolf Hofmann, Seilermeister in Oettingen.
Neuburg a. D., 265. Janu⸗ eri
1904.
ar Fal. Amtegericht
Xeuhaldensleben. 183122
Ortelsburę. Bekanntmachung. 82942 In dem Handelsregister Abt. A 1 heute . . Ur. 885 eingetragene Firma F. W. Reinert in Bialygrund gelöscht worden. Ortelsburg, den 25. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 3. Osnabrück. —— 82943 Za der laufende Nummer hhg des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Erste Osna⸗ brücker Automobil⸗Ges ellschaft Wieman Æ Co“ ist nachgetragen, daß die Kommanditgesellschaft dure ö. . e, ,, . aufgelöst 3. mann Pau ieman die Fi Tinzel⸗ kaufmann fortführt. . Osnabrück, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Oster wi ech. 183125 Im Handelsregister A Nr. 69 ist bei der Firma L. Kühne, Osterwieck, eingetragen: Die Firma ,,,, J, Nachfolger“, Inhaber:
un rennerei ö l ĩ
, n me. pächter Hermann Rau in Ostermwieck a. H., den 28. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Recklinghausen. 82944 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei der Firma „Deutsches Waarenversandhaus
J. Lücke in Recklinghausen⸗Bruch (Nr. 190 beg
Registers) folgendes eingetragen worden?
In Arenberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Reckling haufen, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
HReens hurt. Bekanntmachung. III 82945] TEntragung in das Handelsregister betr. . , g, Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Adolf
Willnecker der „Cementwaaren und Asp halt⸗
fabrik Regensburg, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg ist beendigt und die Firma erloschen. Regensburg, den 30. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Rei chenan. kö 82947
Auf Blatt 122 des Handelsregisters ist 9 1
Handels gesellschaft in Firma Herbig E ilette in
Reichenau eingetragen und ver autbart worden;:
. 9 die . Sugo
Herbig un aul Kle ide
Niederlößnitz, sind, k
2) daß ein Beschluß beider Gesellschafter er⸗
forderlich ist zur Vornahme von Handlungen, die
über den gewöhnlichen Betrieb des Handelsgewerbes hinausgehen, zur Verlegung der Geschäftsräume, zur
Anschaffung von Machinen, zur Erwerbung, Ver⸗
äußerung und Belastung von Grundstücken, zur
Anstellung und Entlassung von Personal, zur Ueber-
tragung der Prokura, zur Eingehung von Wechsel—
verbindlichkeiten und zum Abschluß eines jeden Ver— trages, inhalts dessen die Gesellschaft zu einer Leistung
von mehr als ging gen Mark verpflichtet wird 3 Tah Tie Gesellschaft am 5. Mal 1ghz3 ern; worden ist. .
HR emscheid. 82948 FJ das bie sig 8 * 16 z . z 2. . Handel gregister wurde eingetragen:
le,, r,, n der Firma Hermann Röntgen
in Remscheid Hasten:
Die Firma ist übergegangen auf 1) Peter Wilhelm Rönttzen, 2) Hermann Röntgen, Jh) Johann R J ꝛ ö 6 268 3 . . b ann Rar Köntgen, 4 Walter Röntgen, alle Fabrikanten in Remscheid.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Central⸗ n t ; ĩ verfaufsstelle für Mauersteine in , n . ln, , leben, Gesellschaft mit beschränkter huftung zu Neuhaldensleben heute eingetragen:“ 4 Albert Vorreyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Häübener bestellt. Neuhaldensleben, den 25. Januar 1909
Königliches Amtsgericht.
J
RnBabkeraà ersęsl Ben es 1 s⸗ . Fnhabers derselben, des hierorts verstorbenen
Großherzogliches Amtsgericht.
Großh. Amtegericht.
Großh. Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Großherzogliches Amtsgericht.
Abt. A Nr. 431 die ofen, war e fel ll eat in Remscheid Hast und als deren Teilhaber 1) Emil wn an fn Ziermann, beide Fabrikanten in Remscheid⸗Hasten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Remscheid, den 25. Januar 1964. Königliches Amtsgericht. Remseheid. , 82949 37 das hiesig: Handels register wurde eingetragen: Abt. A. Ne. 452 die Firma Emil Putsch in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Putsch in Remscheid.
Remscheid, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Rheydt. 82946 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Gebr. Seuwen“ zu Nheydt eingetragen worden: Dem Kaufmann Josef Seuwen zu Rheydt ist Prokura erleilt.“ Rheydt, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. 82959
K. Amtsgericht Riedlingen. Im Handelsregister für Gesellschaflsfirmen Bd. 1
=
Bl. 69 wurde neu eingetragen die Firma:
Moritz u. Martin Einstein, Sitz in Buchau,
offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar T9563.
Gesellschafter: Moriß Einstein und Martin Ein—
stein, beide Pferdehändker in Buchau.
Den 25. Januar 1994. Oberamtsrichter Hartman.
Rostock. 829511
In das hiesige Handelsregister ist heute unter
Nr. 1538 eingetragen worden:
Firma: Karl Reck. Ort der Niederlassung:
Rostock. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Rech zu Rostock.
Es wird weiter bekannt gemacht, daß das Geschäft
ein Materialwaren⸗ und Delikatessengeschäft ist.
Rostock, den 30. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Sanarhrücken. 82952
Unter Nr. 296 des Handelsregisters A wurde
heute bei der Temmanditgesellschaft unter der Firma Frutina . Möhle in Malstatt⸗Burbach ein⸗ getragen:; Die am 20. d. M. eingetragene, noch nicht veröffentlichte Liquidation ist aufgehoben. Die der Witwe des Fabrikanten Carl Böcking, Alice geb. Peltzer, zu Sgarbrücken erteilte Prokura sst erloschen.
Das Geschäft und die Firma sind auf die zwischen:
1) dem Ingenieur Christian Strack zu Malstatt⸗ Burbach,
2) dem Kaufmann Bernhard Lill daselbst,
3) dem Kaufmann Carl Ries zu Saarbrücken,
4) dem Kaufmann Rudolf Flohr zu Malstatt⸗ Burbach,
gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Diese hat am 25. Januar 1904 begonnen. Zu ihrer
ö