1904 / 28 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

fahren über das Vermögen der n n m .

nach Abzaliung . Schlußverteilung

Ehren sriedersdorũ. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gottlob Porstmann hrenfriedersdorf ist jur Abnahme der Schluß— jur Erhebung von Ein— das Schlußveryechnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver= . Vermögensstücke der Schlußtermin Sonnabend, den 27. Februar 1904, mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen oniglichen Amtsgerichte bestimmt. Ghreufriedersdorf, den 30. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.

Ber aun gha chunß, hat . .

ziegelwerke Langensteinbach G Liquidation in Schlußtermins und Vollzug der aufgehoben. Karleruhe, den Ger ic de bern Großh. Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär.

oe nn,

In dem Konkursperfahren über das ? Georg Jungen, Dekorateur zu Koblenz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, von Ginwendungen gegen das Schluß , nis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß sassung der Gläubiger über die nicht Vermerthaten Vermögen gss ick spywie zur Anhörung der Auslagen 9 die Hin hrung einer Ve rlütung des Glaub igeraugschussẽz Sam eta, Vormittage 11 uhr, lichen lm er. zig el

olzhäudlers

rechnung des . Januar 1901.

wendungen gegen

* eme. n des

ElIlingenm.

Das K. Amtsgericht Gistattung . , . von n eröffnete K . verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gingen, den 30. Januar 1904.

n , , re den K. WAmtz zgerichts.

ißtermin auf dem König⸗

20 hestimmt

ee gell .

donkursyerfahren Bũückermeister Be c n des K Amtsgerichts dahier von n haltung des Schlußtermins und Vollzug der ee aufgehoben.

Ern dem. Konkurgverfahren Kaufmanns und Gastwirts in Bisquard wird aufgehoben.

Der e e eee. dad Ve rind gen

gan 6 *

nach erfolgter S

Königliches Amtägerichtsschreiberet. Ensisheim. Konkursverfahren über das a , in enden

den Nachlaß des in Leutnant durch Beschluß

. Spersahbren

vimi 8 Hartmann wurde

rar mein zussellen,

Ichlußverteilung

erschi schre berei

L.indo n.

9 im ö t ö. hen u Herzberg wird Schlußtermins hi

Landmirte Wellen,

Flatom. X eachr. Dean n e,, . . Tönigliches Amtsgeri w. . Konkursnerfahren. ; Konkursverfahren 6 n . ö

69 w . lmiingen

Frank rnurt, Oder. Konkursverfahren.

zoglichen Amtsg

1 1 LI II R

S are. er Mannheim. . r, ee.

* ie dr ich

Rich eee ee urch . nitsgerichte

* 8

ge. ut enerfa ren, ug der Sa hlußvertellung

* anden.

rSbet we Nachlaß des der gaufgedoben. Kaurn mann . ta schkow ski zus Mannheim, den 28. Jm

9 ,,, Amtsgerichts

Ronkur werf hren n.

9 Der

9 8 Vermügen des

Sg enn. aufman us Julius Srühmer in

k— n

t verwertbaren V . Vorm; .

Militsch. dont urs. rfahre n.

Kaufmanns P

——

*.

* rm as. ö

ren band ler trweida wird

**. . FJürchtegont

Frau- rere

3 . —— 17

Mittweida,

e ae, MHittweida. are,, fahren, rn, . ** ;

Heeren fel den. KRrrtaer em-, e rem ; Schu ittwarenhãn

nimm hu

Hünster,

mn, ü aa O ber- Ingelheim. Tonfuraverfahren, nr 2 ui. - . = . r

'r. Joh un Baptit Zn bauer

6 hermadchrnf, ee k ar. Cberudorf a

*. 9iztnnits,

1

.

Oaterwiechk-., Konkursverfahren. 3831261 In dem Kontursverfahren über daz Vermögen det Schmiedemeisters Hermann Gicke in Here ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forde rungen Termin auf den 17. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen? Amtg⸗ gericht in Osterwieck, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Osterwieck, den 26. Januar 1904. Kaufmann,

Gerschtsschreiber des Königlichen Amtagerichtsz. Hntritn. 83175

Dag Konkursverfahren über daß Vermögen der Schnitt, und Wollwarenhändlerin Johanne Auguste verm. Pohl in Ostrit.z wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming und erfolgter Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben.

Ostritz, den 30. Januar 1904.

Königliches Amtggericht. Ha IHOVYDV. Nonkursverfahren. 33172

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Vlemhnermeisters Etanislaus Karasiemiecz in Ostromwo wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ lerming hierdurch aufgehoben.

Ostromwmo, den 22. Januar 1904

Königliche“ Amtggericht. eo tLsdnm. Ronkürdverfahren. 827711

Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen des Weinhändlers Paul Mick zu Potsdam, wchwert⸗ segerstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach bewirkter Schlußyerteilung hierdurch aufgehoben

Potsdam, den 25. Januar 1904.

Königliche Amtagericht. Abt. 1 Snäch im cm. R onfursuerfahren. 525101

Nr. S333. Pag Konkuräperfahren über dag Wer— mögen des Drechslers Edmund Gilsgin von hier würde durch Beschluß Gr. Amtgerichts hierselbst pom Veutigen au gehoben, da ber am 760. Dezemher 1h02 bestätigte Zwanggyergleich rechtakräftig geworden und vollzogen si.

Säcklngen, 28. Januar 1h04

Großh. Amtggericht Säcingen Gerichtgschrelber (1. 8.) Gckert. So nmitn. Kuönkurgsuerfahren. 562390h]

In dem Koönkurgyerfahren über daß Vermögen der Sebnitzer Papierfabrik, Rittiengese sisch a in Sebhninß, ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Lermin auf den A4. März 1904, Bormittags v Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht bierselbst anberaumt

Sebnitz, den 28. Januar 1904.

Königlichen Amtsgerslcht. Säöncl. 82777

Das Konkuürgpersahren über das Vermögen deg Schmiedemeisters Josef Lohe zu Lahn wird nach Abbaltung den Schlußterming und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Sögel, den 25. Januar 1904.

Königliches Amtägericht. II. Friedel. Konkursverfahren. 1827911

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Triebeler Braunkahlenwerle, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Triebel ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur (Gr hebung von Ginwendungen gegen das Schluß ver eie chnig der bi der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen . zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auelagung und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus« schusses der Schlußtermin auf den T4. Februgar 19024, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Triebel, den 28. Januar 1904

Königliches Amtsgericht. Vaihingen, En. 82803 ft. Amtegericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Luise Augermaier hier ist nach voll jogener Schlußberte ilung durch Gerichtabeschluß von

ute au gehoben worden.

. 39. Januar 1904 Sekretär Merz.

il

——

Tarif⸗ . Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Tarif Teil KL für den Personen und Geypäckverkehr zwischen den Stationen des Direktionsbezirks Cassel und der Kleinbahn

Cassel Naumburg. rz d. J. tritt der oben bezeichnete Tarif

Tarifsätze für die direkte Personen⸗ ͤ bfertigung von der Preuß. Staatsbahn⸗ station Ca sel nach den Stationen der Kleinbahn zassel Naumburg und umgekehrt. Die Beförderung

erfolgt nach den . des Deutschen Eisen⸗ kabn-Personen⸗· und Ge epactatifs Teil 1 und des Staate bab . entariss Teil 1 für den Eisenbahn⸗ direkt ons beꝛirks Gaffel! Die in den Tarif auf⸗ enemmenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemãß

cschriften unter 1 (3) d. VO. genehmigt

Cassel, den 28. Januar 1904. Tönigliche Eisenbahndirektion, amens der beteiligten Verwaltungen.

8234 C- Mittel- Südwestdeutscher Verbands- güterverkehr.

Am März de. Is. treten die Nachträge XIII zu den Tarifheften ——4 und 6 in Kraft. Diese enthalte neben verschiedenen bereitäs früher ver—⸗ Fentlichten Tarifmaßnahmen

hebung von Frachtsätzen mit Stationen der et⸗Blankenburger Bahn,

2 Jenterungen von Stationgnamen,

; gen und Ergänzungen der Vorbe⸗ t en zum Kilometerzeiger, 8, Gntfernungen für eine Anzahl neu einbezogener licher und Aicher Verbandsstationen, e d nete Entfernungen für Basel Wat 1 Reichel 75asel⸗ St. Johann, R e e ee en, . ; l St. Lubwig, Schaffk ausen, 9) 6 en für die JBabischen Stationen ber 2 er ind Ergänzungen der tation 66 D der Au hmetarsse, 3, * ehong ker Fiacht aße ber Aus ngdhmesgrs

6 11

. 51 Gisen und Siahl ze, im Beirfehr mit Wich Ser (Yieh a9 m Lar he I,

das Tarifheft ] vom 1. Mail l aufgehoben. Frachterhöhungen herbeigeführt werden, treten diese erst am 16. März d6. It, in Kraft. Nähere Auskunft ertellen vom 25. Februgr dt. Ig. ab die beteiligten Abfertigungsstellen, Nachträge von diesem Zeitpunkte ab auch auf slich zu hahen . Fehruar dez.

Ausnahmetarif für Gisenerze usm,

nr n fr Dochyfenhleihitten het eit he, ( a werden die tationen unh Weilmünsler für i nach hen ohe u hlessichen Hochofen und Wlei⸗ „tationen (rünfließ und Nerkehr nach Kraͤtzwiel ben vorbezeichneten Aut Fanugr 1908 einbezogen.! 8, Jannugr 1904 18. 1V G20. Königliche Gisenbahndirertion.

Vberbrügge

hüßltenstationen Willenberg (vstpr.) den NVersanhstationen nahmetarif vom l

aftojnitz,

Mit (Gültigkeit Vberröhlingen g (arif Hn für gebrannte Außkunft geben bie beteiligten Abferfigungsstellen Magdeburg, ben ?! SFönlsgliche Gisenhahnbirerffion, alg geschäfleführende Berwaltung l Befanntnnchung. Giiddeuntsch · Gesterreichisch Ungarischer Gisenkahnuerband, (Geil II Heft beg

Hol istosf, geschlissen, HYolzstosspappe,

Frachtzahlung Wagen und

Vöockenheim un

Station der

Staatabahn

) Vie am 1.

treten gleichjeitig München, den 28. Generaldirektion der Ft. B. Staatseisenbahnen. Bekanntmachung. Süd deutsch · esterreichisch lingarischer Eisenbahnverband. Heft 4 vom 1. JI. 1902.) 1904 werden für Schleifholz ab Hatna transit (für Sendungen „Stationen der Sola bahn Halna— Dorna Watra) im, Ludwigshafen a. Rhe s⸗ Gustaps Main und Waldhof direkte worüber die ben ili en Sta⸗ erteilen. Januar 1904. Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

Bekanntmachung. Deutsch Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen. ) Am 15. Februar 1904 treten zum Teil 16 vorschriften und Güterklassifikation) der Na . IJ und zum Kilometerzeiger der Nachtrag * Exemplare derselben

(Holzausnahmetarif Teil 1V

zu 2,5 im Länge 1

Frachtsätze eingeführt, tionen nähere Auskunft München, d

Mit Gültigkeit vom f, längstens jedoch bis 31. Dezember 1904, wird von Biechemailgeschirr gabe als Frachtgut und Frachtzahlung für mindestens 10 000 Kg pro Frachtbrief und Wagen von l und St. G. GG. nach Paris La. Villette ˖ duang ein Frachtsatz von Francs h ve rgütu nuggwege herechnet. Vie eückpergutung erfolgt gegen durch le rellamie⸗ als Uhle dee an die Direktion Ferdinand Nordbahn oder Vesterr ungar. Staatzgeisen⸗ zu bewirkende

für Trangporte

rende Firma

bie Vireftion hahngesellschaft in Mien Vriginalfrachtbriese, Hireflionen längsteng big Ende

welche

sKr. *, esterr

nantensld ber beteiligten Berwaltungen.

9) Berichtigungen. G Ge Durch den Nachtrag XIII zum Tarlfhest 4 wird

Carlfnachträge

* ö * ab giht das Berkehrg⸗ bureau pl auf Ilge, nähere Auskunft.

19h04.

li n li Gisenbahndirektion altz geschäftefsihrende Verwaltung.

Berlin Stettin ⸗Mitteldeufscher Gitterverkehr. Februgr H. Is, wird hi vel me in ben Augnghme— leine einbejogen

zannugr 1904

NRerbanbogtertarifg hehrugr 1598) werden für die gefßhrbe⸗

auch in Pappenform, wenn gesärht (weiß vber natur-

geleimt ober gefärbt“) mindestenßz 10 000 le Fraächthrief folgenbe, nur in der Michtung aus Oesterreich gültige Rrachtsätze Ginsührung

lationen der K. Eisenbahn— virektion JFFranffurt a., M

Frankfurt ag vhgasen r. M Frankfurt a

n ü . sthahnhof Frankfurt a. NM.“ Sachsenhausen 4 11 5

ü 100 kr in Mark

eingeführten Frachtsätze

Frankfarter Yzahnhöfen Krast.

Januar 1904.

Januar 1904.

DOesterreichisch⸗Uugarisch Fran zösischer Eisenbahnverband. (Verkehr mit den französischen Ostbahnen über Elsaß Lothringen und via Schweiz.) Teil II, Heft 1. l. März 1904 bis

h, 70 pro Tonne im Räck⸗

1904 Gigafgbahnen,

Norbbentschen diuchbrücerel

NHerantwortlicher Nebakten Eyrol in Charlottenburg

NMmerldd ber Grpebition (echolpd) in Yerlin.

Lülslbelinstrake Mr. 32.

1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Fehruar

.

Föntggshb un, O4 ( 1h01 JLufy ]

1597 nebst Nachträgen durch die

1904.

Mn m 0 nz

bel denen die

AM 2G.

Amtlich festgestellte Kurse.

Kerliner Börse vom 2. Februar 1904. 1 Löu, 1 Pesetg

9. 6. vr nn, . 1 1410

Vufy. 0 3 zonstan⸗ hir . . K rlosch 190MM Inkn, 16 l gte g oösterr. ung. kan hahg. a M 0 n he Gion. hoi. . Ih

zum zoll⸗ Mark manch

—— c

wien berg em hh ubm ah, a 1 16h

Mnklam nr Ihol ufyl ß r, OI ufy. 06 r' Rr. Hh uf (G63

ö

1 lglter) Go sbruhel

1L Viyre Sterling Meftpreusß. stterst

he 1

Amsterdam · NÆMotterbam ; 1h ; Mag heb. 15h] n! 1516 1a ,, g, jan,

wien , unk. 1910 4 Bo, I ton „M nn wer Nannhe . en.

Do, Da. Brüssel und Antwerven Dy do

2 —— —— 2

—=2—

. pisue, . ge e hg vᷣsaotriese.

96 9h und pit i. J ö , er

Mer seßnurgl MMI 65

2

, Hh. Gh uh, .

lei unh Har(elon⸗ 1 Neu nh, ö, n , n

n m, e, ff

Gi 4 ele röburg

e een n, ,

want io toutes

22

Geldsorten, wann een . e, e.

, n 1.

100 f 165, 63

. ) 206 M6MKRr. B 0h;

BVãn. Ji. 10h i

Deut che ge und , ere, Schegnt C6hr 16 1 10063

v 1 hei 11

gh. hel bin

.

101,6 el hy Gz

Tarif⸗

W . —— ——

in Kraft.

können von unserer Druck—

sachenverwaltung unentgeltlich bezogen werden.

Straß burg, den 26. Die geschäftsführende Verwaltung. aiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

883

89. 9e

.

auf Wider⸗

bei Auf⸗

8 T 82 e R

** * * 3 2 1 * * 4 1 * 45 2 *

8G.

1. pvingtiong

2

Ie. bi 11 ei bz ch

2

x 8 2 8 8 8 8 3

Vorlage der bel einer der genannten März 1909 erliegen

Gtaatg-Mnl. bl. hs

3 Ml n chain 44

122222222

1 ö 11.7 141

arg . 1 Giaals M nle Ihe

6

= .

1E *

9 . Glen AUuleihe

Föln 16600 unky

s, ibi or sersz

D ö

Verlags 865 565 und. Wer lags 22 3 & lea on Fer 6