1904 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Oberhausen erfährt die Rh.⸗Westf. Itg. da

der Verwaltung der Gute hoffnungs hütte und der Belegschaft seit ; 3 , gi ball Im Bellealliancet heater gebt morgen

einiger Zeit beslehende Streitigkeiten wegen der Arbeitsjeit in der Weise eg Arbeitszeit für den Monat burleske Götterweiber! zum ersten

Februar bestehen bleibt. Vom 1. März ab wird eine Seilfahrtszeit rollen nun, 1 n . 9 ' rthur

beigelegt worden sind, daß die bisherig von 4 Stunde eintreten,

heßer die Lage in Crimmitschau nach dem Ausstande wird der Gerda de, Else Die! am Sonnabend, den 30. Januar, Die vYn Julius Einödshofer komponier

Zum Gedächtnis von F. Mendels 1809) veranstaltet der Organist Bernhard

Leipziger Zeitung. berichtet:

porgenommene Zählung der in den Textilbetrieben beschaͤftigten

erfonen ergab, daß im ganzen Streikgebiet inegesamt wieder ; ‚— Am voraus. kre uzkirche morgen, Abends ? Uhr,

Arbeiter gezählt worden. wirkung von Fräulein Käte Ravoth (Sopran), Alt, Herrn Hans Gernot (Barito Fs kommen nur Kompositionen v

FSz4h Arbeiter Und Arbeiterinnen untergebracht sind.

egangenen Sonnabend waren hz 4d beschäftigte

te Zunahme in der letzten Woche beträgt somit Joos Personen.

weniger glaubhaft war als jener.

Gordon Walde, Else Wannovius,

Bor dem Ausstand waren im ganzen Streikgebiet 76656 Textil. g nn, are

arbeiter beschäftigt. Insgesamt dürften noch 1706 Personen arbeitglos sein. Am Freitagabend wurde durch Flugblatt der A mitgeteilt, daß der Vorstand der dortigen Fillale des Deutschen Textil⸗ arbéiterverbandes einstimmig beschlossen habe, die Filiale Crimmitschau aufzulösen. Die Mitglieder der Textilarbeiterorganisation seien nun⸗ . mehr Einzelmitglieder des Deutschen Textilarbeiterverbandes mit dem In der gestrigen auß er ord

Sitz in Berlin. Die Maßregel ist veranlaßt durch die Bemühungen end s Austritt aug der DSrganifallon des Kgiserg und Königs zur Verlesung:

Crimmitschau er⸗ Dem Magistrat danke Ich herzlich für die Mir im Namen der drei weitere Kranke ĩ Reichs hauptstadt zu Meinem Geburtstage gewidmeten Glückwünsche. Es hat Meinem Herzen wohlgetan, aus

gewährt werden könnte. In einer öffentlichen Erklärung begründen Veranstaltungen, der Ausschmückung und

die Fabrikanten ihre Maßnahmen gegen die Textilarbeiterorganisation. den patriotischen Ausfi erem, das Ilan eine jubelnden Zurufen auf den Straßen zu er

Anteil die Berliner Bevölkerung an M alle Ursache, ein ju und Meinem ferneren Wohlergehen nimmt.

der Arbeitgeber, die Arbeiter zum ö. zu bewegen. Infolge der Auflösung der Filiale

halten die dortigen Behörden kein M tal eher , . eitgebern Einbli

das, wie im Flugblatt angedeutet wird, den Ar

Die Arbeitgeber hätten, so heißt es unter and

uswahl unter den Arbeitern zu treffen. Sie hätten nach den

letztjährigen und. neueren Erfahrungen . in starkes Vertretensein des Textilarbeiterverbandes, als eine Be— Berlin, 1. Februar 1904. drohung der steten Entwickelung der Crimmitschauer In⸗ Der Magistrat hat beschlossen,

dustrie anzusehen. Außerdem hätten in der letzten Zeit des Straßenbahn⸗Gesellschaft wegen ihres Ein Streiks die Arbeitsausnahmen so stark zugenommen, daß bald die Mehrheit der Ausständigen wieder gearbeitet, die dadurch lhren Aus—⸗

LE

ritt aus dem Verband vollzogen habe, und diese Augtritts bewegung

sei auch nach dem Streik nicht geringer geworden.

vperanlaffen. (Vgl. Nr. 23 d. Bl.)

1

d. EW) teilt. W. T. B. mit, daß eine große Anzahl von Reedern fahrt (mit Lichtbildern). Ginlaßkarten die vom Arbeiterverbande in Alicante vorgeschlagene Grundlage Mittagg und an dem Vortragsabend bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, haben. Der Vortrag beginnt Abends um 5. d. M. angekündigte Vortrag des . York als Durchgangepforte des Welthar geht morgen, kes Vortragenden erst am 29. d. M. statt. l Strauß' Leitung , ,

in Szene. Die Besetzung lautet; Lohengrin: Herr Grüning; Telra⸗ Sämtliche Offiziere und Beamte der na— mund: Herr Bachmann; Elsa: Fräulein Hiedler; Ortrud: Frau Goetze;

*

für eine Verständigung angenommen hat.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Operntheater Donnerstag, Lobengrin' bon R. Wagner unter Dr.

c

König: Herr Wittekopf; Heerrufer: Herr Krasa.

Im Königlichen Schauspiel hause gelangt morgen das Fark Bodiker, Bremen, versehen, der Lustsßiel „Im Fiillen Gäßchen.! mit den Damen 8 Abich, Butze und Herrn Christians in den Hauptrollen zur Auf⸗ auch Vie bereits vorher in Südwessafrika ansässig g x ö . . und Beamten im Besitz dieses Telegrap n Deutschen Theater wird Irene Triesch nach der Rück. i ,,, . . nit ihren am Freitag als In telegraphischen Verkehr zu treten. . teilungen über alle Vorkommnisse auch über Gefechte, Expeditionen, gleichen, also Angelegenheiten, die für das

fübrůn

kehr von ihrem Urldub zum ersten Mal; wieder

1e . . * y. n Salome in „Johannes? und sodann am Sonntag als Rahel in der Jüdin von Toledo“ auftreten.

von Mayburg,

zm Schillertheater befindet sich gegenwärtig „König Lear!

Arbeiterschaft Mannigfaltiges.

Berlin, den 3. Februar 1904. entlichen Sitzung des Mggistrats

gelangte zunächst folgendes D

Shakespeare in Vorbereitung. Das Werk geht Anfang nächster Wichtigkeit find. Nach einem

1

Theater des Westens werden im 1 776

zum ersten Male im Schillertheater O. Wallnertheater) in saffers it es möglich, bis zu fecht Kodewort auszudrücken. Diese weitge

O

1 I Nortel 14101 zor Srperette Ge schöne He na“ a . 0 . . . . k 2 en Tie Vorstelungen der Operette Die schöne Riera, am ] schlüssel, selbst nicht fachen den Sandelswelt

der seinem Vorgänger Liban ch in der äußeren Erscheinung führung machten sich den 8. Februar,

Studenten spielte diesmal Herr Albes, darstellerisch überlegen war, wenn er au ; Um die Auffi Günther ⸗Hahn, die

zwischen im Übrigen die Damen Werber, nt. rechts. Der

Herren Senius, Ander und Braun besonders verdie

Helmerding, Heini rust Kettner, sowie genommen. Helene Ballot und Else Scholz. te Musik dirigiert Max Schmidt. ohn (geboren am 3. Februar Irrgang in der Heilig ] 8. Juni statt.

ein Konzert unter Mit Fräulein Else Vetter Das große Winter fest des Gaus 20 des Deu tschen Rad⸗ erin Rob. Reske (Violine). fahrerbundes findet am 12. März in der Philharmonie statt.

hn zum Vortrag.

Herrn Fri

inkler und

on Mendelsso

den mannigfachen festlichen

ihrungen der Berlin n seben, welchen freudigen Meiner gluͤcklichen Wiedergenesung gerettet.

Wilhelm, J. R.“

pruchs gegen den Bau der Untergrundbahn Potsdamer Platz Spittelmarkt die Feststellun a6klage zu erheben. Fermer wurde beschlo versfammlung die Bewilligung eines In den meisten Stadt Aalesund zu beantragen.

Fällen habe es nur der Aeußerung des Wunsches seitens der Arbeit— geber bedurft, um die Arbeiter zum Austritt aus der Organisation zu

bei der Stadtverordneten⸗ Beitrages von 10000 für die

Im Königlichen Institut für Meereskun de, Georgen⸗ . straße 34736, spricht am Sonnab hi Zum Ausstand der Schiffsarbeiter in Spanien (vgl. Nr. 26 Bremen Über die. Bedeutung der, Schulschiffe für die Handelsschiff« s von 12 bis 2 Uhr selbst im Institut und von 9 Bernburger Straße 35 1, zu um 8 Uhr. Der, für den Nach Schluß der Redaktion eingegangene Professors von Halle über New 53 andels findet wegen Behinderung

afrika sich einschiffenden oder bereitz dorthin unterwegs befindlichen

Verlage von E. S. Mittler & Soh 3 2

henschlüssels sin

des täglichen Lebens, insbesondere ;

Seel dsenbungen 9 7 . . . ' ü . 8. h . k 3. „Telegr.Korresp-Buregus“) Eine, Mitteilung der Expeditionskorps von f Verfahren des Ver⸗ zatzbildungen durch ein einziges ö gehende Ausnutzung des Kodewortes Interesse der ist bislang noch in keinem der Oeffentlichkelt zugängigen Telegraphen⸗ angewandt.

In den von Berlin veranstalteten Vortragsiyklen beginnt am Montag,

Alexander ⸗Katz se

den Aeltesten der Kaufmannschaft von Abend, 9 Uhr, der Rechtsanwalt Dr. Paul

ine Vorlesung über , des Gewerbe⸗ Vortrag findet im Genera

versammlungssaal

die Ausstattungs der Korporation der Kaufmannschaft (Börsengebäude, Eingang von

die Frankfurter

Große Beiliner

Mann an Bord

1327 Personen; Schilling aus

Male in Szene. Dle Haupt⸗ der St. Wolfgangstr.) statt. Anmeldungen werden im Zentralbureau der Korporation (Neue Friedrichstr. S1 I) von 9— 3 Uhr entgegen⸗

Die 45. Hauptversammlung des Vereins deutscher In= genleure findet in diesem Jahre in Frankfurt a. M. am 6., 7. und

Breslau, 2. Februar (W. T. B.). Hier brachen gestern abend auf dem Eise drei Schulknaben ein und ertranken. Dle Leichen wurden während der Nacht von der Feuerwehr geborgen.

Frankfurt a. M., 2. Februar. Der Vergiftungsfall in

ankschreiben Seiner Ma jestät der Kochschule des Alice Frauenypereins in Darmstadt hat, wie Zeitung“ meldet, heute dag zehnte Opfer gefordert;

sind noch nicht außer Lebensgefahr.

Frankfurt a. M., 3. Februar. Die „Frankfurter Zeitung“ Beleuchtung der Gebäude, meldet aus Laibach: Bei dem Wecheiner Bahnbau geriet bei einem

*

er Tageshresse und den Tunneleingang die Erdmasse ins Rutschen und begrub zahlreiche Arbeiter, von denen zwölf erdrü ckt wurden. Die übrigen wurden

Aalesund, 2. Februar. (W. T. B.) Der Flügeladjutant Seiner Majestät des Kaisers, Kapitän von Grumme hat heute auf dem Landwege Stadt lag, beginnt zu schwinden, die hiesige Fischerflotte ist mit 800 ausgelaufen. Aus Christianig ist ein Wohn und Speiseschiff für 400 Personen eingetroffen. Ruinen werden überall aufgeräumt und verwertet, Kohlenlager brennen noch, ebenso glimmt es noch an einzelnen

die Heimkehr angetreten. Der Druck, der auf der

Stellen. Der Dampfer „Weimar“ verpflegte

an Bord waren 223 Schlafgäste, wovon 51 im Hospital, 66 in den Kajüten Kranke wurden von Bord in das provisorische Hospital übergeführt. Das prachtvolle Wetter erleichtert die Aufräumungsarbeiten und die Herstellung provisorischer Bauten.

d bietet sich den An⸗ Lieben in Afrika

*

GHouverneur Leutwein hat sich inzwischen, wie der General— konsul in Kapstadt telegraphisch meldet, in Port Nolloth auf dem Dampfer „Eduard Bohlen“ eingeschifft und wird bereits Schlüffel gestattet Mit! am 5. Februar in Swakopmund ermgrier.

an die Botschaf mazedonischen Komitees Bomben mit knalllosen Explosivsteffen vorbereiteten und daß die Bomben, die in Vrga nia (Serbien) angefertigt würden und letzthin im Distrikt Peschtera erprobt Per 46m. worden seien, eine siebenmal größere Wirkung als die bis⸗

Depeschen.

Berlin, 3. Februar. (W. T. B.) Nach einem über . Ookiep (Kapkolonie) beförderten Telegramm des Gouverneurs h Deutsch⸗Sü dwest⸗ k . sich in Bestätigung der bereits gestern ͤ . ,,, , enn n,, n, über Kapstadt gebrachten Meldung die Bondelzwarts a,,, 6 9 ,, 16 am 27. Januar unter Abgabe der Gewehre, Auslicferung der n, Berlin, erschienen ist. Da gewesenen Offiziere

Schuldigen und Abtretung von Kronland unterworfen. Der

9n

Konstantinopel, 2. Februar. (Meldung des Wiener ; ñ Pforte ten der Ententemächte besagt, daß die

, , der . 3 5 i li tig fang des Relegraphenschlüssels ist auf fast das eber erflen uf. her verwendeten hätten, ferner, daß der Bandenchef Jovan K Siammer singt den Falstaff, Fräulein lage angewachsen; sein Inhalt umfaßt nahezu alle Gebiete des Lebens. von Karasow (Wilajet Saloniki) zum Kom einer er die Frau Fluth. nnn, . i. ö ee, * . 2 D 4 Bande von 150 NM ernan ord sei lle n Thalia theater geht von Donnerstag ab. : Ter Hoch. m Sörsaale der Stärbigen Nüugstellung für Ar beiter enen Y ißd Mann ernanft worden sei Aufezden sall ? r ; 396. , 13 ; sich eine Bande unter Tontschew, die be! Klissura die

64

tonrift mit Guido Thielscher in der Titelrolle bis Montag in

] 1

da Miß Duncan bis zu diesem Tage nicht auftritt.

2 chwalbennest‘ zum 25. Male in Sie fand r iu erglebigste zweite Akt den vollen Beifall

ö

.

Theater.

Königliche Schau spiele. Donnerstag: Neues

Operntheater. Vorstellung im Abonnement (Billett⸗

refervefaz Nr. 21). Lohengrin. Romantische Oper ZJoologischer A. Pro herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Donnerstag

in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr

Preise der Plätze: Fremdenloge 12 4M, Mittel⸗

balken und Log- , Mittelparkeit 1. bis 16. Reihe

Sz S, Mittelparkett 17. bis 22. Reihe 6 c, Seiten⸗

4 1301 * „* parkets 1, Seitenbalkon 4 16, Tribüne 2 1 50 6, Stehplatz 1 A 50 .

Schauspielhaus. 35. Vorstellung. Im stillen *

Gäßchen. (Quan ity - Street.) LUustspiel in Arten von J. M. Barrie. Deutsch von B. Pogson. Anfang 795 Uhr.

Freitag: Neues Operntheater. Vorstellung im

Ferd. Gumbert. Anfang 7 Uhr. Schzuspielhaus. 36. Vorstellung. Sonderabonne⸗

ment, B G6. Vorstellung.ͥ, Der Verschwender. Oriqinaljaubermärchen in 3 Aufzügen von Ferzinan

Raimund. Musik von Konradin Kreutzer. Anfang 7

Uhr.

entsches Theater. Donnerstag: Novella d Andrea. Anfang 74 Uhr. Freitag: Johannes. Sonnabend: Novella d' Andrea.

Berliner Theater. Donnerstag: Maria Theresia.

Freeilag: Maria Theresia.

Sonnabend: Zum ersten Male: Stella und Antonie. ö

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Donnertztag, Abends s Uhr: Uriel Acosta. Trauer⸗ spiel in H Aufzügen von Karl Gutzkow.

Freitag, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Uriel Acosta.

X. (Friedrich Bilhelmstädtisches Theater) anerztag, Abends 5 Uhr. Die Kinder der

Grzellenz. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. von Wolzoen und W. Schumann. Freilag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

n Zuschauer. Die Rolle des als Stiftsfräulein verkleideten

Cer vaa Sous J DeL 18 Ha 18 . J —ᷣ geltlich.

Sonnabend, Abends 3 Uhr: Die Kinder der

Exzellenz.

57 = lostomm , Theater des Westens. Kantstr. 1. Bahnhof zoologischer Garten. (Direktion: L. PVrasch, Groß⸗

(16. Vorstellung im Abonnement): Die schöne Selena.

Freitag (16. Vorstellung im Abonnement): Die

schöne Helena.

Sonnabend (16. Vorstellung im Abonnement): Zum

erstẽn Male: Die lustigen Weiber non Windsor.

16 .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen:

Der Waffenschmied. Abends 77 Uhr: Die schöne Helena.

Montag (18. Vorstellung im Abonnement): Die

r uni Wer 1 ö 5 luftigen Weiber von Windsor. nent (Billettreservesatz Nr. 22) Manon. g ; v ö.

in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. on H. Meilhae und Ph. Gille. Deutsch von

Nenes T henter. Donnerstag Salome.

zorher: Logik des Herzens.

9

Freilag: Zum ersten Male: Schwester Beatrix. Der Schlachten lenker. Son nabend: Schwester Veatrix. Der

Schlachtenlenker.

Residenztheater. (Direltlon: S. Lautenburg.;) Donnerstag: Der teusche Castmir. (Maitre Ritouchs, Schwank in 3 Alten von Desvallisres und Mars. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Die Empfehlung. Anfang 74 Uhr.

Thaliatheater. Direltlon Jean Kren und Alfreb Schönfeld. Donnerstag und folgende Tage: Guido Thielscher als Hochtourist. Anfang 73 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 39 Uhr: Charleys Tante.

Dienstag, den 9, und Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar: Gastspiel Isadora Duncan.

Pentralthenter. Donnerstag: Das Schwalben . nest. Operette in 3 Akten von Maurige Ordonneau, deutsch von M. Rappaport. Musik von Henry Herblay. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend, Nachmittagß 4 Uhr: Zu halben Preisen: Kindervorstellung. (Jeder Erwachsene ein Kind frei mit einem , Der gestiefelte Kater. Kindermärchen mit Gesang und Tanz in

h , ,,, t barer Nähe der Station „Knie“ der Untergrundbahn), beginnt am

Zentr the 1 st 1e erblavsche verette f r , w fe , , n,, ö

Zentraltheater ging gestern die Va anche . ie Donnerstag, Abends 8 Uhr, Dr. Kayserling eine auf vier Vor⸗

ne. Besonders träge berechnete Vortragsreiche über Bekämpfung der Volkskrankheiten. 1

e, der BbBermh6tiae, 8 zong z , nb an . 33 =. ö ; ] *. Jer der übermütige, an Situationskomik, zeiche un auch Der Zutritt zu den Vorträgen steht jedermann frei und ist unent⸗

*

w

ü

irhus Schumann. Donnerstag, Abends? Uhr:

von Pohl. Mufik von Arthur Pinkes.

Uhr: Das Schwalbennest.

Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen esetzung): Die Geisha. Abends

ischwalbhennest.

Trianontheater. (Georgenstrahe, zwischen Friedrich, und Universitätsstraße. ) Donnerstag: Ma⸗ Anfang 8 Uhr. eitag und Sonnabend: Madame X.

Belleallian retheater. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater.) Donnerstag: Ausstattungshurleske in 3 Aufiügen mit Gesang und Tanz von Curt Kraatz und Wilh. Jacoby, bearbeitet von Kren und Schönseld. Musik von Einödshofer. Dirigent: M. Schmidt. Anfang 75 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart.

Zum ersten Male: Götterweiber.

Dieselbe Vorstellung.

2

Nur kurzes Gastspiel. Einzig und allein dastehendes Naturwunder der Jetztzeit.

Der Chimpanse, genannt Konsul. Die größte Sehens⸗

. würdigkeit. Außerdem: Riesenprogramm. 27 Löwen des Verrn Seeth. Babel. r Ausstattungs⸗ pantomime. Eine Wanderung durch acht Jahrtausende.

Konzerte.

Singahademie. Donnerstag, Abends 73 Uhr: 11. Lieder und Duettabend von Agnes Staven⸗ hagen, Kammersangerin, und Iduna Walther Choinanus.

Saal BHechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: II. Lieberabend von Anna von Blanckenburg.

d

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat a. D.

IJ Szene, w ohlfah rt Charlottenburg Fraunhoferstraße 16/12 (in unmittel⸗ 61 ö 5 j

, , n,, . w bulgarische Grenze überschritten habe, mit den beim Ardschansee, 15 Em oberhalb von Saloniki, stehenden Banden vereinigen und

95

sodann Anschläge gegen Saloniki ausführen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——

8 2 164 * 2 2 *

* .

Beethovensaal. Donnerstag, Abends 79 Uhr:

HV. Populärer Musikabend von Artur Schnabel, Alfred Wittenberg, Anton Heking. Piitwirkung: Jeannette Grumbacher de Jong (Gesang).

ö .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarete von Blum mit Hrn.

Gerichtsassessor Leopold von Buch (Lüneburg Angermünde. Henriette Gräfin von Hertzberg mit Hrn. Friedrich von Blücher ⸗Parin a. d. H. Jürgenedorf (Naumburg a. S Parin b. Grexes⸗ mählen i. M.).

Verehelicht: Hr. Friedrich Frhr. von Rosenberg⸗

Groß Babenz mit Frl. Frieda Fleischer (Berlin).

v

Friedrich von der Marwitz (Potsdam). Hrn. Pastor Gregor (Döberle, Kr. Oels) Hrn.

Amtsrichter Hermann von Grolman (Oranienburg). Eine Tochter: Hrn. Regierungsassessor von Hasselbach (Merseburg).

Gestorben: Hr. Stadtrat Michellv (Königsberg i. Pr.). Hr. Major a. D. Bertram von Platen (Strausberg). Hr. Magistratsrat Dr. Fritz Brasch (Berlin). Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. Alexander Spieß (Frankfurt a. M.). Verw. Fr. Brauereibesitzer Dorothea Haase, geb. Preuß (Breslau). Fr. Wilhelmine Reichsgräfin Ben⸗ tinck, geb. Gerdes (Auerbach). Oberin Sophie von Ziemietzky (Zehdenich.

. = D .

2

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage), und eine besondere Beilage, enthaltend: Ver⸗ handlungen, betreffend die Maßregeln zur Bekümpfung der Wurmtrantheit (Ankr-

lostonminsia) in der Konserenz am 5. De⸗ zember 1903.

M 2

ö Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 3. Fehruar

Berichte von deutschen Fruchtmärkte n.

niedrigster (

s , , e d,, hochster .

.

/ / ĩ z

Marggrabowa

Ostrowo i. P.. Schneidemül

Freiburg i.

Hagen i. W. Giengen a. Brenz Schwerin i. M. Saargemünd

Giengen a. Brenz

Marggrabowa

Ostrowo i. P.. Schneidemühl

Freiburg i. Hagen i. W. Giengen a.

Schwerin i.

Saargemünd

Marggrabowa.

Ostrowo i. P

Schneidemühl

Freiburg i.

Marggrabow

Ostrowo i. P. .

Giengen a. Bren

Saargemünd

erkaufte Menge wird Ein liegender Strich (— in den Spalten für J

Bemerkungen.

II . . olle Doppelzentner und . t 5 111 E26 hat die Bedeutung, daß

Großhandelspreise von Getreide an auserdeutschen Börsenplätzen für die Woche vom bis 20. Januar 19041 bst entsprechenden Angaben Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Roggen, Pester Weljen, Theiß ˖ afer, ungarischer JI. erste, slovakische

Mittelware

erste, Futter ⸗·

Roggen, 71 bi Weljen, Ulka,

Roggen Weizen

Roggen

Weizen

Weizen Hafer Gerste

Weizen

1904

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ Am vorigen

niedrigster höchster smiebrigster höchster Doppel zentner

de

* R

(enthülster

6

do 8

W Q —ih— *

C d d r .

e d = D do

8

28 O O 22

3

1

88D

9

2

* 2 * 82

82

8

en e, m m

X 8

218 =

ann 1 rd is

x de 28

OO C OM

CM Ca. 1838 8

195 Mint? roter Winte

Q

e d r 2

C e n

ter Winter⸗ Nr. 2

ieferungsware Buenos Aires.

Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario .

10602 109,58.

Produktenbörse (Mark Lane). Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für Weizen an der Londoner Produkten . ee für die aus an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreis ür einheimisches in, Duarter Weizen 480, Hafer 1 Bushel Weizen 60 Pfund engl.; . ĩ 3ul h gl. 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weijen io kg.

Bei der Umrechnung der Preise in aus den einzelnen Tagezangaben wöchentlichen Durchschnittzwechselkurse an , m, r, . Wien und Budapest die Kurse auf Wien, ür London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Vorl die Kurse auf Neu JVorf, für . ] auf St. Petersburg, für Parig, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der

börse 504 Pfund den Umsätzen averagos) zen Getreide, 12, Gerste 490 Pfund engl. Mittelyreis aus 196 Marktorten 1 . eschowahrung sind die Reichsanzeigerꝰ ermittelten der Berliner Börse zu

Nord Duluth harter Kansas Nr.: La Plata.

Kurrachee, weiß Kalkutta Nr.:

defsa und Riga die Kurse

auf diese Plätze. Goldprãmie.