1904 / 29 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Houston (Texas), 2. Februar. (W. T. B) Für die Kirpy Lumber Company, eine der größten Bauhol firmen der südwest⸗ lichen Staaten, und ferner für die Höuston Sil Company wurden

zeitweilige gerichtliche Verwalter bestellt.

Kursberichte von den Fondsmärkten. Schluß. Barren: das Klogramm 2790 Br., 2184 Gd. Silber in Barren: das 3

(W. T. B.) Ungar. Kredstaktien 764 00, Desterr. Kreditaktien 668 bo, Franzosen 667,25, Desterreichische 1606 50, 4 0ͤ½ Ungarische Goldrente 115 00, Oesterreichische Kronen = Marknoten 117.00 Bankverein 5I9, 00, Länderbank 439 59, Buschtehrader Lit. Türkische Lose 130,75, Brürer * Alpine Montan 417,00.

(W. T. B.) . Kons. S8isis Platzdisfkont 2 / 1, Silber 26116. Bankausgang 183 000

(Schluß.)

Hamburg, 2 Februar. (W. T. B.) Kilogramm 77.75 Br. 7725 Gd. Wien, 3 Februar, Vorm. 10 Uhr bo Min.

Lombarden 85 06, Elbetalbahn =*

anleihe 100,55, Üngarische Kronenanleihe 98,75,

London, 2. Februar. (Schluß)

Pfd. Sterl. ; Parts, 2. Februar. (W. .

Rente 97,87, Suesjkanalaktien-⸗ Eifsabon, 2. Februar. (W. T. B3 New JYork, 1. Februar. (Schluß.)

Feiertag.

des ganzen Verlaufs der Börse behaupten.

begrenzt, und die Umsätze waren klein.

kei lebhafter Geschäftstätigkeit schwach. Geld auf 24 Stunden Burchschnittszinsrate 1*. letztes Darlehn des Tages 13, Wechsel auf 452. 30, Cable Transfers 485,75, Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro. 2 Februar. (W.

Buenos Aires, 2. Februar. (W. T. B. Goldagio

Kursberichte von den Warenmärkten. Berlin, den 3. Februgr. sper 1o00 Kg) in Mark; Normal zewicht 7h55 9 Abnahme im Juli

Produktenmarkt. ermittelten Preise waren markischer 161,50 163,00 ab Bahn, bis 16775 168 Abnahme im Mat, do. 169 mit 2 S Mehr- oder Minderwert. Fest.

Roggen märtischer 126,50 - 127,09 ab Bahn, 712 9 13475 1355 Ahnahme im Mai, do.

Abnahme im Jali mit 1,B50 M Mehr oder Minderwert. l mecklenburger, [54 pommerscher, maͤrkischer, mecklen 136, pommerscher, schlesischer geringer Abnahme im Mai,

Hafer, pommerscher, märkischer, posener, schlesischer feiner 137 154 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 128 märkischer, mecklenburger, preußischer, Posener, 23— 127, Normalgewicht 450 g 126,50 Geld

6. 129,50 Geld Abnahme im Juli mit 2 ½ , Mehr⸗

Still.

Mais, La Plata 108,090 - 111.00 frei Wagen, amerikan. Mixed 360 117,090 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 110,50 bis

16.25 Abnahme im Mai. Lustlos. Weizenmehl w. 100 Eg) Nr. O0

1 D

Rüböl

laufenden Monat, do. 46,20 45, 10 Abnahme im Mai, do. 46,

Abnahme im Oktober. Unverändert.

Marktpreise nach G

Berlin, 2. Februar. Königlichen Polizespräsidiums. ( . Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 16,30 ; Weizen 16,14 46;

Roggen, Mittelsorte) 12, 66 6; tert) 12,62 Æ; 12,60 S6.

= Futtergerste, Mittelsorte) 12,70 M; Futtergerste, geringe Sorte) 11,60 M; 1070 Sorte“) 15,40 M; 14,40 6. 13,30 A stroh 3,82 M; 3,50 ƽ

40,00 MS; 28,00 A6

A6 Linsen 60,00 ;

12, 64 M

Hafer, ge inge

20,00 MÆς

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

und Iwvaliditäts⸗ 2c. Versicherung. rkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. losung 2c. von Wertpapieren.

sęrlI 1 cCLEILIUiIiz

4 * cl 8 * 25 R

i . ) Untersuchungssachen. 3417 Steckbriefserledigung. . gegen den Ingenieur Hermann Niewerth wegen Betruges und Unterschlagung unter

Zeptember 13503 in den lkten 4. A. J. 66

erlassene Steckbrief wird zurü kgenommen.

Berlin, den 30 . imuar 1904 Königliches Landgericht J.

83419 Steckbriefeerledigung.

Der gegen den Musk. d. Ldw Arbeiter Tamas Gora, zuletzt in Hohenhof, Kreis Falken berg OS. aufhaltsam, am 23 Juli 1902 erlaff Steckbrief ist erledigt .

Cppeln, den 30 Januar 1904. Gericht des Bezirkskommandos. 583420 Verfügung.

In der Fell Nowak aus dem Landwehrbezirk werden aufgehoben:

Meint orris che 7teulbinl we

) der unter 65 023 des öffentlichen Anzeigers für wir

1963 veröffentlichte Steckbrief,

7) die unter 77 004 des öffentlichen Anzeigers für

154 veröffentlichte Fahnenflüchtserklärung. Posen, den 1. Februar 1904. Gericht der 10. Division. 22

83423 Verfügung. ; .

In der Untersuchungssache gegen die untenstehend Aufgeführfen, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund ker 69 ff. b. M. Stn G. Bt. sowie der SS 226. 6 B Mil itärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierburch für fahnenflüchtig erklärt

Trier, ben 30. Januar 1904.

Gericht der 16. Division. J

1 Mugfetier Johann Wilhelm Plumanns der 12. Komp. Inf Megte. von Porn (3. Rhein. Nr. 29,

2 Mutketler Lubwig Karl Fillmann der 10. Komp. Inf Megts, (Graf Werber (4. Rhein.) Nr. 30,

3 Mugketier Nilolaut Hohlweck der 12 Komp. Inf ⸗Negts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30,

J Mutgtetser Josef Weller der h. Komp. 7. Ihein. Inf ⸗Regttz. Nr. 66,

(W. T. B.) 2 . ginn des Geschäfts hoben sich die Kurse um kleine Bruchteile eines Dollars, und diese Steigerung konnte sich auch ungefähr während l Für Londoner Rechnung wurden 10 000 Aktien gekauft, aber im übrigen war der Verkehr eng Der Markt wurde schleppend. Amalgamated Copper⸗Aktien setzten mit einer scharfen Aufwärtsbewegung ein, gaben bei den leßten Umsätzen nach und schlossen noch unter dem gestrigen Stand. Am Schluß wurde die Haltung auf zunehmendes Angebot Aktienumsatz 390 000 Stück. do. Zinsrate für London (60 Tage) Silber, Commercial Bars 66th

T. B.) Feiertag.

Normalgewicht 137 25 * 137.30

20 00-2250 Roggenmehl sper 100 E) Nr. 9 u,] 16, o9 = 17.50 . (y. 106 kg) mit Faß 46,10 Geld Abnahme im

rmittelungen des (Höchste und niedrigste Preise. ) Der

Mittelsortes) 1622 „; 16,18 66— Wetzen, geringe Sorte f) 16,10 Roggen, gute Sorten) 12,70 AM; 12

Roggen Futtergerste, gute Sorte“) 13,80 ; fie , 170 4 do für Lieferung August 16,17. Baumwollepreig in r Hafer, gutt 1I6i6sis, Petroleum Standard white in Nem York 9g, 10, do. do. in Phi⸗ Hafer, Mittelsorte) 14,39 . ladelvhia 9, 6, do. Refined (in Cases) 11,80. do. Er 8 Sorte“) 13,20 4M; 12,30 66 Richt.⸗ at Dil City 1,85, Schmalz Western steam 7.70, do. Rohe u. Brothers Heu h, 80 S; h,00 M6. Speisebohnen, weiße h9, 90 4Æ; do Rlo

Kartoffeln 7,00 ;

Sffentlicher Anzeiger.

Der Untersuchungsrichter.

Musketier T

* , , wehrbezirk St. Johann,

Untersuchungäsache gegen den Rekruten . Anton Rübhausen der

hoo 0 dito Bauchfleisch Il Kg L460 z;

Gier 60 Stück 5,00 M; 3,090 Male J kg 30 dα, i, 8 1g 2, 2

Gold in

Krebse 60 Stüů 3,

b Bahn.

. zucker 880 ohne Sack

Sack 6, 65 6,80. Stimmung:

24 0 / 89. . 1647 bez, Ruhig. Bremen, 2. Februar. Stetig.

30 Franz

Bei Be⸗

Stetig. Short loko —, extra lang Kaffee. middl. loko 854 4. . Hamburg, 2. Februar. Standard white loko 7,90. Hamburg, 3. Februar. bericht.) tember 404 Gd. Anfangs bericht. ment neue Ufanee frei an Bord 15.565, Mal 16,06, Ruhig. . Bu dape st, 2. Februar. wegen keine Börse. London, 2. Februar. matt, 8 sh. 6 d. Verkäufer. 8I d. Wert.

.

Die amtlich 564, für 3 Monat 56 Ruhig. Weizen, Liverpool, 2. Februar. 168,06 3000 B., davon für Spekulation Stetig. 8,61,

Manchester, 2. Februar.

Behauptet. . Klammern beziehen sich

preußischer,

115 (1119. 30r Water bessere Q Qualitãt 123 (1159, or Medio Wilkinson 139 (13), I36r Warpcops Rowland 121 (12), (12166), 40r Doubl.! courante courante Qualität 164 (15/9), Tendenz: Steigend.

oder Minder⸗

Träge. Mixed X s. 68 d Paris, 2. Februar. ruhig, 88 o neue Kondition Nr. 3 für 100 kg Februar 237 s, Oktober⸗Januar 26!ss. Amsterdam, 2. Februar ordinary 311. Baneazinn 751. Antwerpen, 2. Februar. niertes Type weiß loko 214 ber März X Br., do. April 22 Februar 87,75. New York, 2.

M

wollepreis in New York

Ruhig. Still.

53 32 993i 26 Bries

16,25 M10

68 S

geringe Februar.

16.75, 16 *

Erbssen, zelbe, 7.75, Getreidefracht nach Liverpool 106, Kaffe März 7,65, do. 0 - 12,76.

Nr. 7 Zinn 27,60 28, 00, Kupfer 12

3) Musketier Karl Kuster der 7. Komp. Rhein. Inf.-Regts. Nr. 69,

6 Musketier Georg Peter Klicker der 11. Komp.

8. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 70,

7) Rekrut Mathias Spang aus dem Landwehr⸗ j Trier, Jakob Roth aus dem Landwehr⸗ z) Rekrut Friedrich Wilhelm Konrad Mendel, 10) zur Disposition der Ersatzbehörden entlassene aus dem Land⸗

J 111 2 * 85 illmann Busch, beide

11 Rekrut Paul Otto Schulte aus dem Land⸗ hrbezirk Kreuznach, krut August Meier aus dem Landwehr wied krut Wilhelm Remagen aus dem Land— Neuwied. Beschlagnahmeverfügung.

n der Untersuchungssache gegen den Musketier ß. Kompagnie 10. Rhein. nfanterieregiments Nr. 161 wegen Fahnenflucht auf Grund der 69 ff. d. M. St. G.» Bs. der 38 256, 360 M. St. G. O. der Be⸗

Idigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein utschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— K .

83424 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Otto Sperrfeldt in Kontrolle des K. Bezirk tz⸗ fommandos 11 München, ausgehoben zum K. 3. In⸗ fanterieregiment, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

München, 30. Januar 1904.

Gericht der K. 1. Division. Der Gerichtsherr:

Prinz Rupprecht,

Generalleutnant.

. Haus, Kriegsgerichtgrat.

Rindfleisch von der . 1g 1480 ;

i eng de le = Falhfleisch 168 150 kench i k i565 K; 1 , , Butter]

. 40 S6 MS chleie 1 1,10 M6. „St; 3, 00 rei Wager und ab Bahn. 3. Stornoway .

Magdeburg, 3. Februar. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ , = ö. , N, 75. Kristallzucker ] mit Sa Sack 16 6. Mell mit Sack 17,29. Stimmung; Rohzucker J. Produkt Transito f. a, ej, März 16,6 Maj 16,00 Gd. 1605 Br., 1606 bej., Dktober · Se zember 17, 00 Gd.

(W. T. B.) (Schlußbericht. Schmal Loko, Tubs und Firkins 361, PVoppelelmer 373, schwimmend

B. Hamburg Februar 165,40 Gd., 5 Gd.

Aprillieferung Tubtz und Firlins Short elear

Lebhaft. (W. T. B.)

(B. T. B.) Kaffee. (V Good average Santos März 331 Gde., Mai 395 Gd., Sep⸗ 0 6 Rübenrohzucker J. Produkt Hamburg Februar 15,45. August 16,45, (W. T. B) . B.) 96 0,99 Javarucker loko

(W. T Rübenrobzucker loko matt, ? sh.

London, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß.)

(W. T. B.) Baum wolle. und Export

Amerikanische good ordinary Lieferungen; Februar⸗März 8,51, März⸗April 8, 66, Juni 8,7, Juni-⸗Juli 872. Juli⸗August 8, 2, Au Deytenibei Sktober 7 48, Dllober November 00 d. ; (W. T. B.) auf die . . or Water courante Qualität 11 (109), 30r Water courante Qualität lalltät 12 (12), 32 Mock eourante 40r Mule

Qualitãt 23r 116 vards aus 32 /46r 252 (240). Glasgow, 2. Februar. (WB. X. B. numbers warrants 50 sh. 1 = 2A. Weißer Jucker März 2413 (W. T. B.)

W. T. B.)

Br. Weichend.

R

83418

Wetterbericht vom 3. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags. en,

O S Schweine

station Bleie 1

Name der Beobachtungs⸗

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Wetter

Barometerst a. 9 u. Meeres⸗ niveau reduz

9

w

Blacksod. Valentia . Roche Point Portland Bill. Holvhead . Shields g , , ,, e, Fl jn August 1645 Gd., 16350 Br. Zherbourg N, o5 Br., bei. Varig .

Nachprodukte 7h obo ohne Brotraffinade J ohne Faß Gem. Raffinade mit

) Ruhig.

de

S SO NO NNW WMW SO

O OSO NNW

halb bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt Regen Regen bedeckt Regen bedeckt wolkig wolkenlos

[1

0

D 0 8

—— 2

Vlissingen ö Shristiansund . Bodoe. . Skudesnaes . Skagen . Kopenhagen. Karlstad. Stockholm Wisby .. Haparanda

Voppeleimer w Speck. Januarabladung —. Stetig. Upland

Ruhig.

Baumwolle. Petroleum.

(Vormittags⸗

halb bedeckt Dunst bedeckt heiter wolkig bedeckt wolkenlos bedeckt Schnee bedeckt Schnee

de d S dðè‚ w ——

& ec e && -

2 l

D—— D S O 1

1

11 R w D

1

O CO

. S*

D dd C d de

Aufgeregt. Zuckermarkt. Basis 88 0.½ Rende⸗ März Oktober 7,00, Dezember 17.05.

Borkum Keitum . Hamburg .. Swinemünde Katholischen Feiertags . ; Neufahrwasser . Memel . St. Petersburg

Rügenwaldermünde

Nebel

bedeckt bedeckt Schnee Schnee 3 bedeckt 4 bedeckt bedeckt Ibedeckt

8

O de =

d d dẽ de

1 1 de

88 8

766,

Chile Fupfer Hannover. Berlin. Chemnitz. Breslau

Umsatz: 300 B Tendenz: Willig. Februar

Munster ( Westf.)

6 8

wolkenlos 2 bedeckt 2 bedeckt 3 bedeckt 3 wolkig

750,3 751,0 752, 754,6 754,4

del S bd C 0

aG GGG

E 8 22

* x.

de =

April⸗Mai S8, 68, Mai⸗ *

lugust⸗ September 8 52,

(Die Ziffern in vom 29. v. M.)

Metz

Karlsruhe München. Wien

Prag Krakau. Lemberg Hermanstadt

Notierungen

gewöhnliche Qualität 123 (12, zer Waryeops Lees 12 (11e),

Frankfurt a. M..

bedeckt bedeckt 2 bedeckt wolkig 1 Nebel 2 bedeckt wolkig 6 halb bedeckt 4 bedeckt

i 753,0 752,6 755,6 76,8 755,8 758,6 763,5 765,

D

SG GG

GGde SGG 8

? N 2 S DO C r D

IZ6r Warpeops Wellington 12 Tri 33 3 z Moub . 133 (13), 60r Double Iloren Rom

luß) Roheisen. Nina

. Middlesborough

Robzucker r behauptet, Mai ⸗August 247 s,

d chluß.)

6

Java Kaffee good

Petroleum. Raffi⸗ do. Februar 217 Sr., do. Schmal. W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ für Lieferung Juni 16,57, New Orleans

z do. Seehdbhe⸗

Temperatur (90) Rel. Fchtgk. (0 / o)

Credit Balances

Geschw. mps Wolken

falr Rio Nr. 7 9gisis

do. Mai 7, 9b, Zucker 21366,

Bekanntmachung.

Die gegen den Lorenz Thomas Weist, geboren am 18. Tezember 1870 zu Sulzbach, wegen Ver⸗ letzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 18. Januar 1893 angeordnete Vermögensbeschlagnahme in Höhe von 1000 Mv ist durch Beschluß derselben Stelle vom 30. Dezember 19035 aufgehoben worden.

Colmar, den 30. Januar 1904.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 83422 .

Die am 20. Oktober 1903 gegen den Mukketier Arnold Emil Heinrich Colliguon der L. Komp. J. Rhein. Infant. Regiments Nr. 160 erlassene Be⸗ schlagnahmeverfügung wird gem. 5 362 M.⸗St.“ G.⸗O. aufgehoben.

Trier, den 30. Januar 1901.

Gericht der 16. Dipision. ö /

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗

im von über 770 mm liegt über Innerrußland, ein Minimum von unter 742 mm über dem Kanal. In Deutschland, wo schwache, meist südliche und südöstliche Winde wehen, ist das Wetter trübe ' und' wärmer; fast Überall ist Schnee gefallen. Trübes Wetter mit Niederschlägen, ohne erhebliche Wärmeänderung, wahrscheinlich.

Ein Maxim

Wind⸗Richtung . zunahme von

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

fachen, Zustellungen u. dergl.

83302 Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Bergstraße 53 (alte Nr. 50), belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 46 Blatt 2526, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Fuhrherrn . Barleben zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus einem Vorderwohnhaus mit Hof, Stall und Remise quer und Remise rechts, am 7. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Iüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachgewiesen und nach Nr. 16236 ber Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 5HI70 M mit einem Jahresbetrag hon 181,30 6 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ stesgerungsvermerk ist am 21. November 1903 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

86 8 deo

2 bedeckt 2 bedeckt wolkenlos 2 wol lig

760, 759, 761, 756,9

dòů O de

e, .

es

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 3. Februar 1904, 89 bis 109 Uhr Vormittags:

Station

1d m bo m 1000 m ibo m 26 m-

18 1 05 1.1 63 960 86 1 . Sw WSw WSw WSW VW 4,2 10.5 Anemometer eingefroren.

zwischen 990 und 105690 m Höhe, darüher Temperatur

6,5 bis 4 04 0. In den Wolken Glatteisbildung.

und Aktiengesellsch.

83303

Die . Mühlenbesitzer Adolf Schulz (Schultz) gehörige Mirowdorfer Windmühle C. p. 8 im Flur⸗ uch von Mirowdorf in Abt. IV unter Nr. 27 auf- geführt ist zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmt. Termin ist anberaumt:

JJ zum Verkaufe auf den 7. April d. J. und zum Ueberbot auf den 2s. April d. J., jedesmal Vormittags 9 Uhr.

2) Zur Änmeldung aller dinglichen Ansprüche an das Grundstück nebst Zubehör, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel soöwie zur etwaigen Prioritätsausführung auf den 15. März d. J.,. Vormittags 10 Uhr, zu welchem Termin die Beteiligten unter dem Nachteil der AÜbweisung und des Ausschlusses geladen werden. Dieser Termin ist auch zur endlichen Regulierung der Verkaufsbedingungen bestimmt.

Mirow, 27. Januar 1994.

Großherzogl. Amtsgericht. 63338

Das Aufgebot haben beantragt:

) der Mufikalienhändler Dermann v. Koß in Berlin bezüglich des Braunschweiger 20 Taler · Soses Serie 3874 Nr. 41,

2) der Kaufmann Joseph Huch hier bezüglich der Braunschweiger 20 Taler -Lose Serie 6802 Nr. 40, Serie 6313 Nr. 265,

3) die Ehefrau des Bäckermeisters Otto Weise, Martha geb. Hagemann, hier bezüglich der Leihhaus⸗ schuldverschreibung Lit. H Nr. 16655 über 400 4, ausgestellt von der Herzoglichen Leihhauskasse iu Wolfenbüttel.

Pie unbéfannten Inhaber der bezeichneten Wert papiere werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den H. Juni 1901, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 31, bestimmten Auf⸗ gebotstermine ihre Nechte anzumelden und, die Wert. papiere vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlot erklärt werden.

Braunschweig, den 17. November 1903.

Herzogliches Amtsgericht. I.

Brandis.

zum Deutschen Rei

2 29 2

Zweite Beilage

Februar

chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

190.

AUntersuchungssachen. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

; fol, Verlust⸗ und Fundsachen . u. dergl

83440 Erledigung anzeige.

Die diesseitige Bekanntmachung vom 8. Juni 1903 J. Nr. 4156/03 11 3 betreffend den Diebstahl von zehn Stücken 35 0/0 deutscher Reichtzanleihe, und zwar Nr. 41 561 von 1887, Nr. 43 68! von 1892 oder 1398, Nr. 42 804 von 18835, Nr. 59 339 von 1855 und Nr. 65 404 bis Nr. 65 409 von 1887 ist erledigt.

Hamburg, den 1. Februar 1904.

Die Polizeibehörde.

82936 Aufgebot.

Die Altsitzerwitwe Anne Simeit, geb. Dischereit, in Okslinden, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoff⸗ mann in Heydekrug, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, im März 1901 fällig gewesenen eigenen Wechsels über 220,50 M, ausgestellt im Mär; 1900 von dem Besitzer Michel Lawiszus aus Dkslinden, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 22. September 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Heydekrug, den 22. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

82987 Aufgebot.

Die Witwe des Schmiedͥ, Eduard Müller, Dorothee geb. Müller, zu Treseburg, hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Hypothekenhriefes vom 7. September 1857 über die auf dem Grundbuch⸗ blatte des Wohnhauseg No. ass. 11 zu Treseburg Grundbuch von Treseburg Band 1 Blatt 12 in Abt. III unter Nr. J für den Zimmermann Friedrich Müller und dessen Tochter Dorothee verehelichte Müller eingetragene, mit 40ͤ½ verzinsliche Kauf⸗ geldrestforderung zu 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 109. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Blankenburg, den 25. Januar 1904.

. Amtsgericht.

H. Sommer.

83309 Aufgebot.

Das Fräulein Pauline Gallus in Sommerfeld, vertreten durch den Rechtganwalt Liebrecht in Char— lottenburg, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 15. Oktober 1891 über die im Grundbuche von Eggersdorf Band II Blatt Nr. 59 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Rentier Gott⸗ fried Malinowski in Eggersdorf eingetragene, mit Hz o/o jährlich seit dem J. Oktober 1891 verzinsliche Darlehnsforderung von 3009 4 beantragt. Der In—⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1904, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Schöffenfaale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Kalkberge, den 23. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht Kalkberge Rüdersdorf.

83306 Aufgebot.

Die Witwe Heinrich auf der Heiden ju Ober— hausen, Grenzstraße 148, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Mannheimer ju Mülheim⸗Ruhr, hat be— antragt, den verschollenen, am 8. Märi 1833 zu Mülheim ⸗Ruhr geborenen Johann Wilhelm auf der Seiden, Sohn des Johann auf der . und der Maria geb. Küpper, zuletzt wohnhaft gewesen in Dortmund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. November 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 86, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, fpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 29. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

83308

Am 20. März 1902 ist ju Jüterbog der Bäcker⸗ meister Karl Jakob Heinrich verstorben. Nachdem seine Kinder und Geschwister die ö aug geschlagen haben, werden diejenigen, welchen nun— mebr Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, auf gefordert, diese Rechte bis zum 1. April 19024 bei dem unterjeichneten Gericht jur Anmeldung ju bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorbanden ist.

Jüterbog, den 26. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

83309

In der Nachlaßsache nach der für tot erklärten Margaretha Böhrnsen aus Friedrich: helm werpen alle, welche Erbansprüche an dem Nachlaß derselben erheben, aufgefordert, solche spätestens bis zum 1. April A904 hier anzumelden.

Rendeburg, den 18. Januar 1904.

Konigliches Amtsgericht. 1.

83310

Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts dom 28. Januar 1904 ist der am 25. Juli 1860 zu Monbeim geborene Schmiedegeselle Heinrich!

8. Niederlassung ꝛc. von zl tsanwälten.

10. Verschiedene

83311

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. Januar 1904 ist der am 19. Juli 1855 zu Elberfeld geborene Paul Friedrich Wilhelm Wilkes,

ohne bekanntes Gewerbe, für to tag ist der 31. Dezember 1874

Opladen, den 29. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

83312 Durch

Bekanntmach Urteil des

klärt. Als Zeitpunkt des Tod

ist der 31. Dezember 1395 festgestellt worden. Schweidnitz, den 297. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

83313) In der . den Justizrat Gesse in Berlin, Amtsgericht, Abt. s, in Erfur Die Aktie Nr. 1727 der Ei

meinen Rückversicherungs⸗Gesellschaft Thuringia in

Erfurt über 1000 Tlr, ausgefe

1853 vom Präsidenten des Verwaltungsrats der gen, Gesellschaft Bläsener, dem Vorstande Morgenroth

und dem Direktor v. Ostrowski,

Bauinspektors Diedrich Stelling in Erfurt, versehen mit den Vermerken der Rechtsübertragung auf Frau

Meta von See in Bendwig, v

Hardt in Berlin, dieses auf Herrn Meyer daselbst und das letztere auf die Antragstelletin wird für kraftlos und der Anspruch aus den noch nicht fälligen

! ; unterzeichneten Gerichts von heute ist der Buchhändler Paul Gustav Baersch, geboren am 11. Februar 18539 zu Glatz, für tot er⸗

der AUufgebots sache der Marie Abeking in Charlottenburg, vertreten durch

scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 11 vom Freitag, den 8. April 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Heklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei diesseitigem X. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Ehemanns geschieden.

II. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Be⸗ klagte zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten.

München, am 31. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des RK. Landgerichts München II.

Der K. Obersekretär: (L. S) Heß. 83326 Oeffentliche Zustellung.

Philsppine Schmitt, geborene Rippel, gewerblos, in Bruchhof wohnhaft, Ehefrau von Ludwig Schmitt, Klägerin durch Rechtsanwalt Hessert in Zweibrücken vertreten, hat gegen ihren Ehemann Ludwig Schmitt, Ackersmann und Wirt, früher in Falkenbusch wohn⸗ haft, dann in Elizabeth, Staat New Jersey, Nord⸗ amerika, sich aufhaltend, dermalen aher ohne he—⸗ kannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, zum K. Landgericht Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag erhoben: die 2, . den Parteien vor dem Standesbeamten in Contwig am 73. Oktober 1899 geschlossene Ehe für geschieden zu erklären, auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, und demselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung der II. Zivil- kammer des bezeichneten Gerichts vom 7. April 1904, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung der

t erklärt. Als Todes⸗ festgestellt.

ung.

es des Verschollenen

Frau Sanitätsrat hat das Königliche t für Recht erkannt: senbahn⸗ und Allge⸗

rtigt am 15. Oktober auf den Namen des

on letzterer auf R.

Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber für erloschen Klage an den abwesenden Beklagten wird dieser

erklärt.

Verkündet am 14 Mai 1903. Oeffentliche Zustellung.

83325

Die verehelichte Kaufmann borene Namislo, zu Zabrze, bevollmächtigte: Rechtsanwälte Koppenhagen, Gleiwitz, klagt g

Franz Czichon, früher zu Zabrze, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptu sie böslich verlassen habe und Urteil der 1. gerichts zu Gleiwig vom 22

Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft mit mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten

der Klägerin verurteilt ist,

des Rechtsstreits aufjuerlegen.

den Beffagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Gleiwitz auf den 1. April 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

streits

bei dem gedachten Gerichte zug bestellen.

Wolff,

Zivilkammer des

n. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 33314 Gleiwitz, den 30. Januar 1904.

Auszug veröffentlicht. 503 03 Zweibrücken, 1. Februar 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kal. Obersekretär.

183316 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Dienstmagd Helene Scheidt in Essen W., Schaderhof 45 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gräff in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Kahn, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

Helene Czichon, ge—⸗ Gutsbezirk, Prozeß⸗ Justizrat Lustig und egen den Kaufmann

ng, daß der Beklagte daß Beklagter durch

Königlichen Land⸗ September 1902 zur

unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Wochen⸗ bett⸗, Verpflegungs⸗ und Beerdigungskosten 21415 verschulte, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 24,15 M Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 21. April 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 25. Januar 1904. L. S. Henn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Oeffentliche Zustellung. Mühlbauer, Martin, unehelich der r ena Mühlbauer hier, gesetzlich vertreten du

——

Die Klägerin ladet Königlichen

elassenen Anwalt zu Zustellung

S Sulltel

ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vor Mar ikauer, globners⸗ 17 .

(83327

Maria vertreten

Die Ehefrau Thode, zu Berlin,

Tachau, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den um ladet nach erfolgter Bewilligung

Landgericht Hamburg. witwe hier, Sandstr. 31 Oeffentliche Zustellung. ĩ . Catharina

nit juletzt in unbekannten Unterhalts,

r 97 Alben,

durch Rechtsanwalt Aufenthalts,

Schmiedegesellen Hinrich Alpen, unbekannten Auf lichen Zustellung den Beklagten Bernha

enthalts, aus 5 1567 Abs. 2 Gesetzbuches, mit dem Antrage, wegen böslicher Verlassung seite

scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

vor das K. Amtsger ũ I, Abteilung B für Ziwilsachen auf Samstag, den 9. April 1964, Vormittags 9 Uhr, Sitzungsaal Nr. Il, Dhlmüllerstraße 33, vorm. Zucht bausgebäude, mit

Nr. 2 Bãärgerlichen die Ehe der Parteien

6 1 s u ns des Beklagten zu

Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer 1 dem Antrag, in einem soweit gesetzlich zulässig, für

des Landgerichts Hamburg (Zivil

Holstentor) auf den 27. April 1904, Vormittags vz Uhr, mit der Aufforderung, einen ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

. Zwecke der offentlichen 3

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 29. Januar

W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(83330) Die Amtasschreiberfrau

Oeffentliche Zustellung. don Bertha Podlech, Auften, zu Königsberg i. Pr., Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Striemer in Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Amteschreiber Leo Vodlech, juletzt in Königsberg i. Pr. aufbaltsam, jetzt un—

vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile ju er⸗ kennen, Beklagter sei schuldig: 1) anzuerkennen, daß er als Vater des am 21. November 1903 von Magdalena Mühlbauer außerehelich geborenen Kindes Martin Müblbauer zu gelten babe, 2) sür die Zeit don der Geburt des Kindes, d. i. 21. November 1903 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes, einen je für drei Monate vorauszablbaren Unterhalt S0 4 (neuniig Mark), zu entrichten, 3) die Fosten des Rechtsstreits ju tragen. Vorstehender Auszug der Klage wird jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den Beklagten hiemit bekannt gemacht. München, den 30. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts München 1,

justizgebäude bor dem bei dem ge⸗ ustellung wird dieser

1904.

geborene

bekannten Aufenthaltz, unter der Bebauptung, daß Abteilung B für Zivil fachen.

der Beklagte seit 1399 von ihr getrennt lebe und

ihr den Lebensunterhalt versagt, gehens der Unterschlagung und d gemacht habe, und daß alle

seinem jetzigen Aufenthaltsort ergebnislos geblieben seien, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu

scheiden und den Beklagten für Teil zu erklären. Die Klägerin

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgeri zu Königsberg i. Pr. auf den 22. April 19904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 793, mit der Auf⸗ ̃ gedachten Gerichte zu⸗

forderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

bekannt gemacht.

Königsberg, den 26. Januar 1904.

Born, Gerichtsschreiber des Königli 183323 In Sachen Ertl Anna München, Klägerin, vertreten

Hajek hier, im Armenrecht, gegen Ertl Baptist, Zementarbeiter, früber in Marien

nun unbekannten Aufenthalts, B

Oeffentliche Zustellung Zementarbeiterèfrau

(L. S.) Knecht, K. Sekretär. 83128 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Stalble, geb. Anna Reibel, Butterhändlerin zu Bindernheim, vertreten durch Rechtekonsulenten Bauer u. Meid in Colmar, klagt gegen den Jobann Schumacher, Butterhändler in Ingersheim, z Zt. obne bekannten Wohn- und Auf⸗ entkaltsort, wegen käuflich gelieferter Butter, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zablung von acht⸗ undvierzig iar 75 Pfennig, 48,75 M, nebst Zinsen zu 40,0 vom Zustellungstage der Klage an zu ver— urteilen, demselben die Prozeßkosten zur. Last zu legen und das ergebende Urteil für vorläufig vollstreck bar Zum Zwecke der zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

Flage Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Kavsersberg auf Montag, den 28. März 1904, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaysersberg, den 1. Februar 1906.

n Gerichteschreiderci des Kaiserlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt 183322 Oeffentliche Bustellung. aun Der Kaufmann Otto Ladewig zu Berlin, Neue

Friedrichstraße Qa. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. jur. Jana Cohn in Berlin C. 64, Alte

sich auch des Ver⸗ es Chebruchs schuldig

kachforschungen nach

den allein schuldigen ladet den Beklagten

2222 ricot s? 6

chen Landge

durch

eklagter, wegen

Rechtsstreits aufzuerlegen.

Schönhauser Straße 5, klagt im Wechselprozesse gegen den Bruno Raupach, früher auf Rittergut Kunzendorf N.⸗L, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechfels vom 245. Mai 1903, fällig am I5. September 1903, über 1480 MS und des Protestes vom 17. September 1903, mit dem Antrage, den Beklagen zur Zahlung von 1480 ½ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit zem 17. September 1903 und 7.10 S Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die 11. Kammer Für , , des Königlichen Landgerichts Lzu Berlin, Reue Friedrichstraße 16/1711, Zimmer 73, auf den B. April 18904, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu , . Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 55. P. 499. 03. Berlin, den 1. Februar 1904. Thienel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. II. Kammer für Handelssachen.

183321] Oeffentliche Zustellung.

Der Engrosschlächtermeister H. Walter in Berlin, Tilfiter Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Sr. Max Lewinsohn in Berlin, Landsberger Straße 6657, klagt gegen den früheren Schlächter⸗ meister, jetzigen Kaufmann Moritz Fischer zu Berlin, Grünstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger im Mai 1885 dem Be⸗ klagten Fleischwaren für das vom Beklagten damals betriebene Fleischwarengeschäft geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1090 9 3 nebst 5 vom Hundert Zinsen vom 31. Mai 1885 bis 31. Dezember 1399 und 5 Yo Zinsen seit dem J. Januar 1900 an Kläger kostenpflichtig zu perurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J in Berlin, Abteilung 16, JIndenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 62, auf den 11. April 18904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Januar 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 16.

Kaufmann Herrmann Schäffer in Breslau, Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ ͤ ernberg in Breslau, klagt gegen den Produkten handler Julius Holländer zu Povrad in Ungarn, im Wechselprozeß aus dem Wechsel vom X. Juli 1805 über 900 M, zablbar am 22. Oktober 19075 in Breslau, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 9660 Æ nebft 6 9 Jinsen seit dem 24. Oktober 1903 und 35 30 3 Protestgebühr zu zahlen und ihm die Kosten des Der Kläger ladet den Beflfagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 23, Zimmer 54, JL. Stock, auf den 12 April 1951. Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

8

9 r

CX

** v

**

Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf jwei Wochen bestimmt. Breslau, den 29. Januar 1904.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(83315 Oeffentliche , ,

Die offene Handelsgesellschaft Schallehn C. Woll—⸗ bruck zu Magdeburg klagt gegen den Kaufmann R uterhark, früher zu Dortmund, Friedrichstraße Nr. 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 149 1 nebst 4060 Zinsen seit Klagejustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund, Zimmer Nr. 86, auf den 30. März 1904, Vor⸗ mittags 11 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 29. Januar 1904.

Unterschrift)

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83320 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Friedrich Eckner in Potsdam, Wollnerftr. 16, Projeßbevollmächtigte Rechtsanwälte J. u. R. Josephsohn in Potsdam, llagt gegen den Rudolf Herzog, früher zu Berlin W. 50, Gubener Straße 57, jetz in Rußland unbekannten Aufent- balts, wegen Lieferung von Waren im Gesamtbetrage von noch 21 M 10 , mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 21 4 107 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ju zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Abteilung 4a, auf den 29. März 19091, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 27. Januar 1904.

Grube, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a. 83317 Oeffentliche Zustellung.

Friedr. Rühmland zu Hamburg, Colonnaden 2 4, Proz sbevollmächtigter: Rechte anwalt Letz, n nn Büschstraße 1, klagt im Wechselprozesse gegen die Firma Ernest Schütt K Co., unbekannten Auf⸗ enthalt, mit dem Antrage auf solidarische Ver⸗

urteilung der Beklagten mit dem bereits verurteilten

r . .

ö