—
Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind ĩ kob Schicks, Bäckermeister . eig ich . Gütern getrennte
Müller, Johanna geborene Goldberg, Ehefrau Ernst Müller ö . erf en n .
re geld. 1832311 . das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Röeinische Seidendruckerei Gesellschaft mit be:
chränkter Haftung zu Erefeld eingetragen:
erdinand Schöller ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden und an seiner Stelle Friedrich Hoddick zum Geschäftsführer bestellt. Crefeld, den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Cxefold. ö . . 832321 In das hiesige, Handelsregister ist, eingetragen worden bei der Firma Leop. Wilde in Crefeld: Dem Handlungsgehil fen August Keuhsen in Crefeld i rokura erteilt. it ie m. den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. , Eintragung ins Handelsregister A. I Die Firma H. Albrecht, Dannenberg, ist erloschen. . . . . eingetragen ist die Firma: Heinrich Albrecht, Daunenberg. Inh. Heinrich Albrecht, Kaufmann in Dannenberg.
Dannenberg, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Betanntmachung. 3436]
In unser Handelsregister wurde eingetragen: 9. 1 Firma J. Löffler u. A. Rückert, offene Handels gesellschéaft in Roßdorf. Firmeninhaber sind; Jakob Föffler V. und Adam Rückert, beide Pflasterer⸗ meister zu Roßdorf. (Angegebener Geschs to nweig⸗
flasterergeschäft mit Erdarbeiten sowie Handel in Rohmatertalien — Pflastersteinen.) ⸗ Darmstadt, 22. Januar 1904. ; Großh. Amtsgericht II. .
i , . . Dippoldiswalde. . ⸗ 853234
* Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Warenhaus Leon Leibner in Dippoldiswalde und als deren Inhaher der Janf· mann Herr Leon Anton Constantin Leibner in Dip— poldiswalde eingetragen worden.
83233
e
und Knabenkleidern.
Königliches Amtsgericht. ö irschan. Bekanntmachung. 15325 3 unfer Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen in Pelplin domizilierten Firma „HrakKnrnia i Ksiegaurnin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung! vermerkt a Alexander v. Kupezynski, Pfarrer in en g. ist an Stelle des bisherigen zweiten Geschäftsführers Ignatz Wieczorek, dessen Vertretungsbefugnis somit Feendet sst, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Oktober 1903 zum zweiten Geschäfteführer ge— ählt worden. ö , m den 31. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. ö ¶ em. 186 ge Blatt 6759 des Handelsregisters, betreffend die Actien · Gesellschaft für Beton⸗ und Monier⸗ ban in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, ist heute eingetragen worden; Die General⸗ versammlung vom 14. Januar 1901 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um fünfhundert fe hzig. tausend Mark, zerfallend in fünfhundertsechzig Attien zu je tausend m und diese zum Mindestbetrage ö 3 00 auszugeben. . ; ,, des Grundkapitals ist erfolgt. Daß Grundkapital beträgt nunmehr eine Million fünfhunderttausend Mark und zerfallt in eintausend⸗ fünfhundert Aktien zu je tausend Mark. . Ver Gesellschaftsvertrag ist in 55 dementsprechen durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 14. Januar 1904 abgeändert vorden. . wege e wird bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die . . lauten, zum Kurse von O3 0 ausgegeben werden. . w,, ne. 30. Januar 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. III. k res den. 832537 e das Handelsregister ist heute auf dem die Akfiengesellschaft Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation in Dresden betreffenden Blatt 2801 eingetragen worden: Der Gesellschasts⸗ vertrag vom 2. Oktober 1890 ist in 12 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. tobem ber 1903 laut Notariarsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. sden, am 1. Februar 1904. . Königl. Amtsgericht. Abt. III. . Dũüsseldorg. ; 853238 Bei der Nr. 28 des Handelsregisters B stehenden Aktiengefellschaft in Firma Düsseldorfer Eisen⸗· bahnbedarf vormals Carl Weyer * Co. hier, wurde heute nachgetragen, daß das ,. mitglied, Fabrikdirektor Hermann Fuchs, hier, mi dem 31. Dezember 1903 auß dem Vorstand, aus⸗ getreten, das Vorstandsmitglied, Fabrikdirektor Heggemann ermächtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, und daß dem Ingenieur Ernst vom Kothen und dem Kassierer Karl Sauer, beide hier, satzungs⸗ mäßige Gesamtprokura erteilt ist. Düsseldorf, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. ö slebem. 332 13 unter Nr. 1091 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Karl Herrmaun in Eisleben ist erloschen. i n,. den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. , Essen, R unr. l Die Bekanntmachung vom 9. Januar 1904 in Nr. 12 dieses Blattetz, btr. Firma „FS. ten Brink“, wird dahin ergänzt, daß die , ,. in das Handelsregister A 209 des Amtsgerichts
83240 Abt. A des
Essen am selben Tage erfolgt ist.
Essen, Ruhr. ; . Eintragung in das Handelsregister
29. Januar 1904 zu Nr. 826, die offene Hanxgels⸗ n . in
oi ei . ,,. in Caternberg: Der Sitz der schaft ist jetzs in Caternberg. Forst, Lausitꝶ.
Nr. 482 die Firma Erust Meißner, Forst, . Inhaber der Kaufmann Ernst Meißner in
Forst eingetragen worden,
Frank furt, Maim. Veröffentlichun
der zu Leg ed Marr zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗
geschäft als Einzelkaufmann.
geb, Ullmann, zu Frankfurt a. M. ist erteilt.
esellschaft ist aufgelsöst. —
6. ö. Gesellschafter Martin Wolff zu Frank furt a. M. übergegangen, welcher eä unter unver⸗ änderter Firma alt Einzelkaufmann fortführt.
irma zu M. seit l ö ist auf eine Kommanditgesellschaft icher Firma übergegangen. de Herren sind der zu Frankfurt a. M. wohnhafte d Ingenieur Emil
ist ei itist vorhanden. D tadt ist ein Kommanditist vorhanden. Dem u Darmf , Kaufmann Max Fulda ist Einzelprokura
Greif ist als Liquidator ausgeschieden.
des Kaufmanns Georg Friedrich Hermann Bauer zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
Stein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Hinkel zu Frankfurt a. M. ius de ,, Gleichzeitig ist der Ingenieur Kornelius Cant zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft ö . persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Herren. Gesamtprokura de, n Frankfurt a. M. wohnhaften n. Ingenieurs Kornelin ; 9
i is ren 30. Januar 1904. 3. Y. wohnhaften Kaufmanns Adolf Leonhard is vin von ie e g , wu, erloschen. Dem letzteren ist Einzelprokurg erteilt.
28 Januar 1904 unter Nr. 186 die Firma „Marie Wintergerst's Buch⸗ und Musikallenhandlung ! mit dem Ort der Riederlassung in Genthin und
irma „Gust. Blaß X Sohn“ zu ülheim a. d. Ruhr mit .
83242 In unfer Handelzregister Abteilung A ist, heute
Amtsgericht Forst, 27. Januar 1904. de k 83243] m en aus dem Handelsregister. arx. Unter dieser Firma betreibt
) Siegfried M. wohnhafte Kaufmann
Frankfurt a.
Lilly Gans,
Der Ehefrau Einzelprokura
2) Julius Gans.
3) Eduard Estenfeld. Die ö ist erloschen. . lff Æ Go. Die offene Handels,. am rh e eg , Hamdelsgeschäst ist auf
5 Emil Capitaine Eo. Die unter dieser ö. , ,, a. M. seither bestehende offene
Persönlich haftende
Jacob Capitaine und der zu Frank⸗ Urk a. M. wohnhafte Kaufmann Joseph Baer. Es
ilt. ttz Frankfurter Möbel⸗Industrie, Gesellschaft
nit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Sali
Schmidt Clemengz. Die Einzel prokura
Die Firma ist erloschen. Unter dieser Firma betreibt der wohnhafte Kaufmann Marx
s) Lorenz Nas. 9) Max Stein. u Frankfurt a. M.
.
) 8 c Sohn. Der Kaufmann Alois , n, . ist aus der Gesellschaft
Cant und des zu Frankfurt
frankfurt g. M., den 29. Januar 1904. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Genthin . 133244] weitergeführt. Die Prokura des Adam Braun ist In unser Handelsregister Abteilung A ist am erloschen. Vogt Ge—
—
als deren Inhaberin Fräulein Marie Wintergerst in Genthin eingetragen. Amtsgericht Genthin. latꝛ. B3r*nb] . Handelregister A Nr. 203 ist die hiesige Zweigniederlassung der Firma Carl gtuznia in Ziegenhals heut gelöscht worden. Glatz, den 30. Januar 1904.
j Königliches Amtsgericht. aransee. lI88246 2 das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Tutsch Haberland Gransee eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter zusammen ermächtigt sind. Gransee, den 9. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Greis wald. Bekanntmachung. 853247 Im Firmenregister ist die unter Nr. Ha? in getragene Firma „Carl Düsing, Greifswald gelöscht. . . Greifswald, den 30. Januar 1904. . Königliches Amtsgericht. . Grei ss wald. Betanntmachung. 83248 6. das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 98 die Firma „Ernst Holz, Greifswald“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Holz zu Greifs— wald eingetragen worden. i Greiss wald, den 30. Januar 1964. Königliches Amtsgericht. g 2 Hö 5 ? 24 Hagen, Westr. 832 In unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Buünse zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bunse zu Hagen i. W. ein⸗ getragen. agen, den 23. Januar 1904. . Königliches Amtsgericht. . Halperstad t. H In das Handelsregister A Nr. 39 ist heute die Filma Wilhelm Stein kopf — Gro Quenstedt mit dem Molkereibesttzer Wil helm Steinkopf daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 22. Janugr 1994. nalperstadt. . Ilss32hꝛl In das Handelsregister A Nr. 740 ist heute die Firma Heinrich Fahldieck, Harsleben, mit dem Kaufmann Heinrich Fahldieck daselbst als Inhaber eingetragen worden. e ft g. den 22. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. NHMalpersta dt. . 83250 Bei der Handelsregister A Nr. 471 verzeichneten Firma Lindemann E Co. — Halberstadt ist heute folgendes vermerkt: Vie Prokura des Kaus⸗ manns Hermann Tägtmeyer ist erloschen. Halberstadt, den 26. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. ,, 83251 In das Handelsregister A Nr. 742 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kindt «* Schrader, Schwanebeck, als deren Gesellschafter I) der Zementfabrikant Wilhelm Kindt, 2) der Jementfabrikant Hermann Schrader, beide in Schwanebeck, . . ; sowie ferner eingetragen, daß die Gesellschaft am J. Januar 1904 begonnen hat. Halberstadt, den 25. Januar 1994.
Hameln.
Harhurg, Elbe. . ; 33237 In dem Handelsregister B ist bei der auf Glatt z eingetragenen Firma „Harburger M sihlen⸗
betrieb“ heute vermerkt worden, daß die Prokura
Heidelberz. Handelsregister.
3. 28 Im . Welnhändler Hans Hassemer in Heidel berg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
herigen Inhaber Wilhelm Geiger unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1904 begonnen hat, weiter geführt.
kauf it we ie geb. Neder Ernst Kaufmann Witwe, Anna Marie geb. Neder, ist . der Gesellschaft ausgetreten; Richard Ernst, Kaufmann in Heidelberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
. J. Landfried“ in Heidelberg: Jakob Land⸗ 66 3 . Landfried sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an deren Stelle sind Hans Landfried, Heinrich Landfried und Wilhelm Land— fried jr. als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
32654
ndelsregister B Nr. 5h ist eingetragen, daß 86 . Greulich aus Hameln aus
83256]
es Kaufmanns Rudolf Heuer in Harburg erloschen ist. Harburg, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. III.
83268 Eingetragen wurde: .
1 . 3 Januar 1904 a. zu Abt. A. Band ! zur Firma „Wilhelm Geiger“ in
Dasfelbe wird von dem Genannten und dem biz
b. zu Abt. A Band II O.-3. 278 zur 5 ; . . 3 „Ernst Fohlhagen“ in Heidelberg: Gustav
c. zu Abt. A Band 11. O. 3. 289 zur Firma
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma
Dem Richard Dewald ist mit Philipp samtprokura erteilt. . 14. Januar 1904 zu Abt. A O.⸗Z. 24: ; ;
Bie Firma Julius Maas in Heidelberg al Zweigniederlassung mit Hauptsiß in Mannheim ist in „Julius Maas Nachf. geändert und das Geschäͤft an Hermann Roemer, Kaufmann in Heidel- berg, ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen. 3) am 15. Januar 1904 zu Abt. B Band 1 O3. 5 jur Firma „Herrenmühle vormals C. Genz, Aktiengesell schaft“ in Heidelberg; Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 600 000 — Scchshundertiausend Mark — ist, erfolgt uind demgemäß § 5 Abf. ⸗. . § 34 Ziff. 3 des Ge—
schaftsvertrags geändert.
. ene, ht Heidelberg. . Hirschberg, Scmhles. . 83259 Im Handelsregister A ist unter Nr. 315 die Firma „Paul Schönlein“ in Hirschberg und Als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Paul Schönlein aselbst eingetragen. ;
de e ne, n Schl. den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Band III
83260 Iburg. . 18 ö, Fol. 10 ist die Firma: Friedrich Temme in Helfern gelöscht. Iburg, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. J. . Iserlohm. Bekanntmachung. 852 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist heute die Firma Welschen i em mit Sitz in Iserlohn eingetragen. Gesellschafter sind: der Fa⸗ Brikant Arnold Welschen und Ter Kaufmann Max Birngrube, beide zu Iserlohn. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 25. Januar 1904. — Iserlohn, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. ‚ Igerlohm. Bekanntmachung. 83262 In das Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist heute die Firma Paul Kraft mit Nlederlassungsort Iserlohn und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Kraft daselbst eingetragen. Dem Ferdinand Krahmann zu Iserlohn ist Prokura erteilt. Iserlohn, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. . 83263 In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zur Firma Gebr. Eichelberg zu ö. einge⸗
agen, daß der Architekt Otto Cichelberg in Mar— . in 6 Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten, die Gesellschaft sodann Zuf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschaster Architekt Otto Eichelberg in Marburg alleiniger Inhaber der Firma ist, sowie, daß dem Fabrikanten Friedrich Eiche erg zu Iserlohn Prokura und die Befugnis zur Ver⸗ äußcrung und Belastung von Grundstücken erteilt ist. Iserlohn, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. le ve. 8383264 5 das Handelsregister A wurde heute die Firma: Josef Vost, Elephanten Apotheke, Cleve und altz deren Inhaber der Apotheker Josef Voß in Kleve unter Nr. 45 eingetragen. Kleve, den 22. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. öni gs winter. 83265 . g nl e fter A ist unter Nr. 108 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ottomar Stein K Happ mit dem Sitze in Honnef und
HKönnernm.
HKönnerm.
H äslim.
1
ister in Honnef, 2) Josef Friedrich Happy, . n . i etragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
önigswinter, den 26. Januar 1904. 3 Kgl. Amtsgericht. ö,, J erm Handelsregister Abteilung A Van . 3 54 . Firma „Adler
Apotheke Dr. Arthur Francke, Cönnern a / S.“ gelöscht worden.
Könnern, den 25. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
883266 Infolge der Verlegung ihres Sitzes von Könnern
nach Halle a. S. ist die in unserem Handelsregister A . 3 eingetragene Firma „Saalhütte Coennern, Eisengießerei und Maschinenfahrik, Dr. Edgar Holzapfel Coennern a S.“ gelöscht worden. Prokura des 36 Direktors Bernard Gentrupp
daselbst ist erloschen.
Die
Könnern, den 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 183268
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der
ser Rr. 173 eingetragenen Firma Julius Schrader i holger Köslin, Inhaber Ernst Schrader da- selbss, heute vermerkt worden, def die Firma in „Ern ft Schrader“ geändert worden ist
Köslin, den 26. Januar 1994. n ngk Um iggerschi.
qs lim. Bekanntmachung. 83269 1 , unter der Firma A. Wunderlich (Nr. 144 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Wesztyniecki hier übergegangen und wird von demfelben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen
zorden. merh n, 29. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.
is trim. . 33279 1 das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 221 — Firma Arthur ,, in Küstrin — heute solgendes eingetragen worden:
t 3 Firma ist erloschen. Küstrin, den 25. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. .
m gensalza. 183271, 1. im Handelsregister A Nx. 35 eingetragene Firma Gebr. Fischer Langensalza ist zin eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Langen⸗ salza umgewandelt. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetragen: . der Fleischwaren⸗ fabritant Friedrich Hermann Fischer, 2) der Kauf⸗ mann Otts Erich Fischer, beide in Langensalza. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesell⸗ schafter ermächtigt. Lan gensalza, den 30. Januar
832721
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; . . 49276, betr. die Firma Ottomar
1504. Königliches Amtsgericht. Lei pꝛig.
Beyer in Leipzig: Die Prokura des Franz Fritze ist erloschen;
2) auf Blatt 10 785, betr. die Firma Leipziger
Spitzenfabrik Barth * Co., Akttiengesellschaft
in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann or w lip Stavenhagen in Leipzig. Er darf die Geseilschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder mit einem anderen Pro⸗
ti vertreten; . ut ten ner 11628, betr. die Firma Clara
Leubner in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Luckan. Bekanntmachung. 832753 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 38 als ö ö. ,. Ernst 6 in
ürstlich Drehna heute eingetragen worden. ö , Ernst Reinhold Paul Hensel in Fürstlich Drehna. J n 8. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 83274 9. Firma „Wilhelm Albert Moritz“ ju Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albert Moritz , . ist unter Nr. 1982
es Handelsregisters A eingetragen. . . 363 . die . „Gustav Rarl“ unter Nr. 811 desselben . . ö. Heinrich Holdorff ju Magdeburg Prokura erteilt. * Bei . Kommanyitgesellschaft „Garl Haber⸗ land“, Nr. 1387 des Registers A ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 4) Für die Firma „Albert Karutz / ist dem Walter Karutz zu Magdeburg Prokura erteilt und ist dies Nr. II13 desselben Registers eingetragen. 5) Für die unter Nr. 1182 des Registers A ver. zeichnete Firma „Hermann Dieck“ ist dem Paul Erler zu Magdeburg Prokura erteilt. ⸗ J 6) Bei der Firma „Hevemeyer * Jürgensen unter Nr. 1887 des ng klereg f A ist einge. tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. itt g 94 der Firma „Wittling Wolter! unter Nr. 747 begsrsben Registers ist eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Naucke ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. ö Mainꝝ. h a,. . In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a ,,, Aktien gesellschaft. Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Auguft Iohz, wonach das Grundkapital der Gesellschaft um 360 000 MS erhöht werden sollte, ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1800 000 M, eingeteilt in 1800 auf den Inhaber lautende volleingezahlte Aktien von je 10900 Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Mainz, den 30. Januar 1904.
Großh. Amtsgericht. . Mettmann. 83276
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 . e e Lin, Erben, offene Handelt⸗ gesellfchaft zu Wülfrath, und als deren Inhaber: a. Karoline Klus, . b. Martha Klus, alle zu Wülfrath, c. Helene Klus, ;
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
(Ruhr) am
Königlichen Amtsgerichts zu Essen
als deren Inhaber 1) Ottomar Stein, Architekt und
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1903 be— gonnen.
Der Kaufmann ö im Firmenregister Nr. 43 eingetragenen Firma auß— geschleden.
Karoline, Martha und Helene Klus sind in die
Gesellschaft als persönlich haftende Gefellschafter ein- getreten.
Mettmann, 23. Januar 1904. Königl. Amtsgericht.
MHettmanm. 83277 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Weyermann & Ce, offene Handels⸗ gesellschaft zu Mettmann, und als deren Inhaber:
a. Max Weyermann, Kaufmann zu Mettmann,
b. Wilhelm Becker, Kaufmann zu Mettmann, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1904 be— gonnen.
Mettmann, 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hiülheim, Rum.
Miünchem. L. Neu eingetragene Firmen.
4 „Hugo Bender.“ Sitz: München. In— haber Kaufmann Hugo Bender in München, Bilder— verlags⸗ u. Versandgeschäft, Baldestr. 19.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
l) „Banerische ünd Ülpine Correspondenz Hans Rödel Co.“ Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: die bis⸗ herigen Gesellschafter.
2) „Baherische Filiale der deutschen Bank.“ Dauptniederlassung: Berlin; Zweigniederlaffung: München. Ludwig Roland genannt Lücke aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte stellvertretende Vorstandsmitglieder: Elkan Heinemann in Char— lottenburg und August Schulze in Berlin.
3] „Münchener Reinvergährungsgesellschaft System L. Seyboth. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: München. Ge— schäftsführer Johann Leonhard Seyboth gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Ingenieur Max Bayer
in München.
4 „Emaillirwerk Hans Fink.“ Sitz: München. Weiterer Gesellschafter: Kaufmann Leonhard Pflug in München; Gesellschafter Chriflian Johannes Fink ausgeschieden; die Gesellschafter Alois Bach und Leonhard Pflug, die die Gesellschaft fort⸗ setzen, sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
HLAuuoncen Expedition Salger & Böttiger.“ Sitz: München.
2) „JSalger Böttiger.“ Sitz: München.
3 „Maria Plötz.“ Sitz: München.
4 „Friedrich Aug. Greif.“ Sitz: München.
München, den 30. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht München J. Venstadt, Sachsen. 83280
In dem hiesigen Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden
L. auf Blatt 154. Die Firma Erust Hermann Nitzsche, Fabrik künstlicher Blumen, in Neu stadt i. Sa. Der Kaufmann Ernst Hermann Nitzsche in Neustadt i. Sa. ist Inhaber.
2) auf Blatt 155: Die Firma Carl August Richter, Blumenfabrik, in Neustadt i. Sa. Der Kaufmann Carl August Richter in Neustadt i. Sa. ist Inhaber.
Angegebener Geschäftezweig zu 1 und 2: Anferti— gung und Vertrieb künstlicher Blumen.
Neuftadt i. Sa., am 20. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Osrenhbneh, Main. Bekanntmachung. [83281] In unser Handelsregister zu A286 wurde einge— ragen:
Die Firma Philipp Kochendörfer, Nachf. zu Offenbach a. Dt. — Inhaber ist: Franz Zahn, Kaufmann, daselbst.
Offenbach a. M., 31. Januar 1994.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osenbach, Main. Bekanntmachung. 183282
In unser Handelsregister unter A251 wurde ein- getragen:
Die Firma Gebr. Buchsbaum zu Offenbach a. M. — Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Buchsbaum und Jean Buchsbaum, beide , , zu Offenbach a. M. — Jeder der⸗ elben ist vertretungsberechtigt.
Offenbach a. M., 31. Fanuar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ogenhbach, Main. Bekanntmachung. 183283) In unser Handelsregister zu A (282 wurde einge— ragen: ie Firma „Städtische Apotheke Aleyer“ zu Offenbach a. M. Apotheker Georg Kleyer dafelbst. Offenbach a. M., 1. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldenburg, &rossh. 83284 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V.
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma und Sitz: Normann K Ce, Oldenburg. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter⸗ Shlrikus Normann, Schiffskapitan, Oldenburg; Georg Kettler, Ziegelei⸗ esitzer, Osternburg. Kommanditgesellschaft. Pie Gesellschaft wird vertreten durch die beiden persönslich
Georg
riedrich Klus ist aus der bisher
volllieberierte Aktien zugewiesen worden; die übrigen 40 Aktien sind gleichsalls von den Gründern über— nommen. schaft eingereichten Schriftstücken kann beim hiesigen Amtsgericht Einsicht genommen werden.
Saarlouis.
Nr. 278 die Firma Carl Lein jr., Manufaktur— wagarengeschäft, Saarlouis, und als deren In- haber der Kaufmann Carl Lewy jr. aus Saarlouis eingetragen worden.
Sebmnitxꝝ.
Firma Kurt Frauke in Sebnitz und als deren 8 EG Inhaber der Gastwirt Wilhelm Johannes Kurt — Inhaber ist: . daselbst eingetragen worden.
I . Angegebener eschäftszweig: Gastwirtsgewerbe. Sebnitz, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Stettin. 3 83291
Inhaber: Ernst Scheibert, Kaufmann, Stestin.
Nachf.). Stettin): Sanne ist erloschen.
einen Handlungzgbevollmächtigten. hat am 14. Januar 1904 begonnen.
schäftszweig: Kohlenhandel. 1904, Januar 15.
Königl. Amtsgericht.
lauen.
Kaufmann Gustav Albert Hanoldt in Plauen In— haber ist.
83287 In unser Handelsregister A Nr. 19 ist heute bel der Firmg W. Kortsch in Nawitsch eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Georg Wodlke ist erloschen.
Rawitsch, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Saurgemiümd. Handelsregister. 83288 Am 16. Januar 1904 wurde im Gesellschafts⸗ register Band 1IJ unter Nr. 281 eingetragen die Firma „Société anonhme Marmor, Filiale Keskastel“, Attiengesellschaft, mit dem Si zu Gougnies (Belgien) und einer Zweigniederlassung in Keskastel i. G. Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Juni 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Marmorbrüchen, von Steinen, Sand und ähnlichen Produkten, der Handel mit diesen Pro⸗ dukten oder Waren, desgleichen ihre Umarbeitung und Fabrikation sowie alle Unternehmungen, welche sich auf Ausbeute, Handel und Fabrikation dieser Pro dukte beziehen. Die Gesellschaft kann sich ebenfalls an jeder bestehenden oder zu errichtenden gleichen Unternehmung beteiligen, als Kommanditiftin⸗ durch Ankauf von Aktien und Anteilen oder in anderer Weise. Das Grundkapital beträgt 1590 000 Fr. und ist in 3000 gleichberechtigte, auf den Namen lautende Aktien zu je 500 Fr. eingeteilt. Der Vor— stand besteht aus drei von der Generalversammlung zu ernennenden Mitgliedern. (Verwaltungsrat.) Zu einer die Gesellschaft verpflichtenden Zeichnung — mit Ausnahme derjenigen des täglichen Dienstes — gehört die Unterschrift des Präsidenten des Ver— waltungsrats sowie eines vom Verwaltungsrat zu ernennenden Geschäftsführers oder des delegierten Verwalters. Angelegenheiten des täglichen Dienstes, wie Indossierungen, Quittungen, Rechnungen, Kor— respondenzen sind zu zeichnen entweder vom Geschäftg⸗— führer unter Gegenzeichnung des Chefs der Buch⸗ führung oder eines anderen dazu bestimmten Beamten oder vom delegierten Verwalter unter Gegenzeichnung des Geschäftsführers oder eines Beamten der Buch⸗ führung. Für die Zweigniederlassung in Keskastel steht die Zeichnung und Vertretung dem Prokuristen Albert Lemlyn in Keskastel zu. Der Vorstand wird alle zwei Jahre zu einem Drittel erneuert. Derzeitige Mitglieder desselben sind: 1) Chevalier Edmund de Fabribeckers zu Lümmen (Belgien), Dr. jur. Hyacinth Pirmez zu Gougnies, 3) Albert Pirmez, ebenda. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre festgesetzt. Die Generalversammlung der Aktsonäre wird berufen vom Verwaltungsrat oder dem Auf— sichtskommissar mittels Bekanntmachungen im Moniteur Belge, einer täglich erscheinenden Zeitung von Brüssel und Charleroi sowie im Deütschen Reichsanzeiger. Die Aktieninhaber sind außer— dem acht Tage vor der Generalversammlung brief, lich zu benachrichtigen. Die sonstigen Bekannt— machungen erfolgen durch den Moniteur Belge und den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Aufsichtskom— missar ist ernannt der Advokat Paul Mifonne in Charlerol. Gründer sind: ) Marie Pirmez, Eigen— tümerin zu Gougnies, 2) Etbeleute Klara Pirmez und Chevalier Edmund de Fabribeckers zu Lümmen, 3) Dr. jur. Hyaeinth Pirmez, Eigentümer zu Gougnies, 4) Albert Pirmez, Eigentümer daselbst, 6) Baron Adolf Brion de Chapois, Eigentümer zu Gosselies, 6) Ernst Drion de Chapois, Advokat zu
Gosselies, , Johann Misonne, Student zu Charleroi. Die unter 1—4 genannten Gründer haben Sacheinlagen gemacht im Werte von
1480 900 Fr., bestehend in mehreren Marmorbrüchen und Marmorfabriken nebst Gebäulichkeiten, Maschinen und Zubehör. Hierfür sind den Gründern 2966
Von den mit der Anmeldung der Gefell
K. Amtsgericht Saargemünd.
; ; ls3289) Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter
Saarlouis, den 23. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 6. ; . 83290 Auf Blatt 429 des Handelsregisters ist heute die
In unser n,, A ist heute eingetragen: bei Nr. 3 (Firma Wilhelm Scheibert, Stettin): bei Nr. 584 (Firma C. Haase ¶ Weiland Die Prokura des Johannes
haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch
Stettin):
bei Nr. 738 (Firma Dobrin E Loewenthal —
Die Gesellschaft Es sind 5 Kommanditisten eingetragen. — Ge—
Opladen. Bekanntmachung. 3285] In unser Handelregister A ist heute eingetragen: Im hiesigen Handeltreglster itzt. A Nr. 5 ift Fei Nr. l436 (Firma. Johannes Golinom, heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Stettin); Dem Johannes Karl Ferdinand Gollnow,
ü k . 83286 Auf dem die Firma Gustav Hanoldt in Plauen . Blatt 1645 des Handelsregisters ist eute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wilhelm Gustav Hanoldt ausgeschieden und der
und Georg Stenger erteilte Gesamtprokura ist er— loschen. Stettin, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Steęttim. 183292
Stettin, ist Prokura erteilt. unter Nr. 1638: Firma: Robert Schmidt; '., Inhaber: Robert Schmidt, Kaufmann, ettin.
Stettin, den 23. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettim. 1832931
Im, unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1639 der Kaufmann Johann Ritz in Stettin mit der Firma „Johann Ritz“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. H. Weissenfels. 6 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Janugr 1994 eingetragen: Rr. 364, offene Handelsgesellschaft Lackolin Company Weiß en⸗ fels Anna Liebmann Æ Cr Weißenfels. Gesellschafter: Frau Kaufmann Anna Liebmann, Kaufmann Hugo Vogt daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1904 begonnen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiürzhunrg. 83295 Firma „Siegfried Ballin“ in Würzburg. Mit obiger Firma, unter welcher bisher der Kauf— mann Siegfried Ballin in Würzburg ein Wein. agenturgeschäft betrieben hat, wird seit 1. Januar 1904 eine offene Handelsgefellschaft betrieben. Gesell⸗ schafter: Siegfried Ballin und Julius Ballin, beide Kaufleute in Würzburg. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Am 23. Januar 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. würzburg. 83296 Die bisher unter der Firma „Ch. Wolf“ be— triebene Mineralwasserfabrik in Würzburg wird nunmehr unter der Firma „Ch. Wolf Witwe“ bon Frau Maria Barbara Wolf weiterbetrieben. Michael Wolf ist Prokura erteilt. Am 25. Januar 1994.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. 83297 Gelöscht wurde die Firma „W. Albert Lindner“ in Würzburg.
Am 27. Januar 1994.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wiirzburg. 832981 Gelöscht wurde die Firma „H. Wildt Nachf.“ in Würzburg.
Am 27. Januar 1904.
K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. zeitz. 83299) In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 56 bei der offenen Handelsgesellschaft Sevin G Taubert zu Aue heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Gentzsch als Gesellschafter ausgeschieden ist.
Zeitz, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Tiegenhals. 83300 In unserem Handelsregister Abteilung A sind bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma C. Juppe' s Erben „Juppebad“ Ziegenhals nachstehende Eintragungen bewirkt worden? Die bisherige Gesellschafterin Martha Juppe ist
alleinige Inhaberin der Firma. Ziegenhals, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 83355 Die Molkereigenossenschaft Oberölsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberölsbach wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 4. Oktober i9g0z und ge— ändert am 17. Januar 1904. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der General— versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor= tandsmitgliedern, im Neumarkter Tagblatt‘. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind; Josef Deß, Michael Spitz und Wolfgang Hirschmann, sämtlich in Oberölsbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amberg, 28. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
83294]
Eda dolak. 83356 Eintragung in das Genossenschaftsregister: Arbeiter Bau -⸗Verein für die Gemeinden Brunsbüttel und Brunsbüttel · Eddelaker⸗ Koog,
— e. G. m. b. SH. — zu Brunsbüttelhafen. Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Lüsing und der Schriftführer Kaufmann W. Sommerfeld sind wiedergewählt. An Stelle des C. Siebold ist der Bautechniker Max Hoevermann in Brunsbüttel hafen gewählt.
Eddelak, 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Frunghnunng. Bekanntmachung. 53085 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Velgafter ländliche Spar“ und Darlehnskasse, i
geschieden und an seine Stelle der Pastor Karitzky
Franzburg, den 26. Zanuar 1904.
Die den Kaufleuten David Fürslenberg
X. - Wildungen.
— Verstands mitglied zu Velgast in den Vorstand gewählt ist. Böhne Stellvertreter des Vereinsvorsteherg sst, ferner:
Grams ec. , In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß und Sparverein zu Gransee, G. G. m. u. S.“ 6 Der Stadtsekretär Karl Hahnzog zu Gransee als Stellvertreter des erkrankten Kafsiererg C. Hahnzog zu Gransee. Gransee, den g. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Greifswald. Bekanntmachung. 183354 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr.] berzeichneten „Greifswalder Consum- und Pro⸗ duktiv Vc&rein — e. G. m. b. H. zu Greifs⸗ wald.“ eingetragen worden, daß an Selle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Krankenkassenkassierers Richard Hans der Rentier Fritz Landt in Greift wald als Vorstandsmitglied gewählt worden ift. Greifswald, den 27. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Hameln. 833658 Im Genossenschaftsregister Nr.? ist eingetragen, daß der Kaufmann Louis C. Rost in Hameln als stellvertretendes Vorstandgmitglied der Genossenschaft Kreditverein zu Hameln eingetr. Gen, mit unbesch. Haftpflicht zu Hameln bis Ende 1903 vom Aufsichtsrat bestellt ist. Hameln, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. III. HE ini see. . 83359 Nr. 18 unseres Genossenschaftsregisters ist die 3 Statut vom 165. Dezember 1903 unter der Firma Einkaufsverein zu Königsee, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Königsee errichtete Genossenschaft heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ siche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Vexßffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Anzeigers für Mittel thüringen in Königsee. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: L Buchhalter Karl Schulz, 2) Schuhmachermeister Franz Ruhsam, 3) Obermaler Karl Ebert, sämtlich in Königsee. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ö. die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das erste Geschästssahr endigt am 31. Oktober 1904. Die nächsten Geschäftsjahre beginnen je mit dem 1. Nobember und enden mit dem 31. Oktober des darauf folgenden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. König see, 29. Januar 1904.
Fürstliches Amtsgericht.
HK öni gslutter. 8833601 Beim Gr. Steinumer Spar und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. ist heute im hiesigen Genossenschaftsregister vermerkt:
Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden 5 Mit⸗ gliedern:
Halbspänner Heinrich Fricke,
Dalbspänner Deinr. Osteroth,
Schmiedemeister Friedr. Japke,
Stell machermeister H. Weber und
Kotsaß H. Fricke,
sämtlich zu Gr. Steinum.
Königslutter, den 18. Januar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Miühlhausen, Lhür. 83361 Bei der unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Windeberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Windeberg, ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.
Mühlhausen, Th., den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Vams lau. 83362 In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 1 (Buchelsdorf'er Darlehnskassen · Verein, eing. Gen. m. unbeschr. Haftpfl. in Buchelsdor eingetragen, daß Stellenbesitzer Johann Pankalla zu Lorjendorf zum Vereinsvorsteher und Bauerguts— besitzer Karl Koch zu Buchelsdorf zum stellvertreten« den Vereinsvorsteher gewählt worden sind. Namslau, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Nenmark, Wes tpr. Bekannmachung. 835364 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist bei dem Tillitzser Spar und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1903 an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Derrn Gottfried der Lehrer Strey zu Tillitz und an Stelle des ebenfalls ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Gustay Naß der Besitzer Her—⸗ mann Flauß in Tillitz gewählt worden ist. Neumark W. Pr., den 26. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Veumarke, Mes ip r. Bekanntmachung. 83363 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts ist hei Nr. 1 (Vorschußverein zu Neu⸗
mark E. G. m. u. H.) eingetragen worden: Spalte 6: Abgeändertes Statut vom 18. Ok-
Spalte 8: Das abgeänderte Statut ist einge—⸗
tober 1903
tragen am 29. Dezember 1963.
Spalte 9. Das abgeänderte Statut befindet sich
bei den Registerakten.
Neumark W.. Pr., den 29. Dezember 1903. Königl Amtsgericht. 833651
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13,
Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S.
n Böhne, eingetragen worden, daß das bisherige
Gr G;. m,; b. D., eingetragen, daß der Hofbesitzer Vorstandsmitglied Landwirt Christian Schäffer in Wilhelm Danitz zu Velgast aus dem Vorstand aus. Böhne
Verernsvorsteher und daß das 6 n
Landwirt Johannes Höhle a, das Statut vom 19. Januar 1897 ist ersetzt
Königliches Amtsgericht.
durch das Statut vom 12. November 1903;