d. h. im wesentlichen der in Berg⸗ werken beschäftigten Leute. An diesem Grundsatz ändern auch einige wenige Fälle, die vielleicht bei oberirdisch beschäftigten Leuten auftraten, nichts. Immerhin scheint es, da ja die Möglichkeit theoretisch nicht von der Hand zu weisen ist, ge⸗ boten, die Untersuchungen der Frauen und Kinder, soweit es ohne Belästigung des Publikums geschehen kann, wieder auf⸗ zunehmen. Im direkten Sonnenlicht ist es dagegen nicht möglich gewesen, eingekapselte Larven zu erzielen. Bei diffusem Tageslichte gelingt es unter Umständen. Ich möchte die Anregung geben, der Frage zunächst auch insoweit weiter nachzugehen, als man die Untersuchung auf die Ziegel⸗ brenner unserer Gegend ausdehnt, um so einmal mit Sicherheit festzustellen, ob vielleicht gerade auch auf den Ziegelfeldern Verhältnisse gegeben sind, die eine Verbreitung der Wurm⸗ krankheit ermöglichen.
Herr Dr. Dieminger: Die Untersuchung der Familien⸗ angehörigen ist außerordentlich schwierig, teils wegen des häufig erwachsenden Widerstandes, teils hauptsächlich deshalb, weil für die Identität des überbrachten Stuhlgangs in keiner Weise Garantie geboten ist. Um sichere Resultate zu erzielen, dürfte es zweckmäßig sein, Schulkinder zur Untersuchung wieder heranzuziehen, und zwar müßten Knaben wurmbehafteter Bergleute unter Aufsicht und in Gegenwart eines verlässigen Wärters Stuhlgang zur Untersuchung abgeben. Auf solche ann eine Ünterschiebung nicht stattfinden, und haben die so gewonnenen Ergebnisse einen nicht anfechtbaren Wert.
Handel und Gewerbe: Die Knappschaftsärzte, die mit den Bergmannsfamilien in Be⸗ ng kommen, werden Gelegenheit haben, Untersuchungen hmen. Vielleicht wäre auch der Vorschlag des Herrn
Verhältnissen arbeiten,
Herr Minister für
Herr Geheimer Obermedizinalrat, Professor Dr. Kirchner: Wir haben den Eindruck, daß diese Sache der weiteren Auf⸗ merksamkeit bedarf, und können keineswegs darauf verzichten, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Herr Professor Dr. Löbker schlägt vor, zu sagen: solche chungen sind wünschenswert, aber in der schonendsten
3
Weise durchzuführen. Beratung über Punkt 6 der
. mit dem Herrn Kriegs⸗
r in Verbindung zu treten wegen h gh wurmbehafteter
Soldaten
— 10 —
Herr Geheimer Bergrat Reuß: Es ist bekannt, daß auch in der Armee Wurmträger vorkommen, daß insbesondere bei der Entlassung von Reservisten in verschiedenen Fällen das Vorhandensein von Würmern festgestellt worden , Die auf der Tagesordnung stehende Frage ist inzwischen dadurch erledigt, daß der Herr Kultusminister bereits mit dem Herrn Kriegsminister über die Angelegenheit in Verbindung getreten ist. Immerhin wird es sich vielleicht empfehlen, trotzdem die Frage auch hier zu erörtern. Herr Professor Dr. Löbker: hatte ich vor einem Jahre einen Bericht an kommando zu erstatten. Die Antwort, die ich ergibt sich aus meiner Stellungnahme zu Punkt 6. Aus unserer Gegend werden Wurmbehaftete zur Armee eingezogen und kehren auch als solche wieder zurück. Ich empfehle aber, daß jeder aus unseren Gruben kommende Bergmann, wenn er zur Armee eingezogen wird, untersucht und bei positivem Ergebnis entsprechend behandelt wird. Dann müßten sich allerdings die Militärärzte daraufhin einarbeiten. Herr Geheimer Obermedizinalrat, Pro Als der Bericht des Herrn Dr. Dieminger über Wurmeier bei entlassenen Soldaten bekannt wurde, kam mein Herr Chef sofort auf den Gedanken, daß dieser Gegenstand für die Armee von der größten Bedeutung sein müßte. Es ist ihm deshalb eine Mitteilung gemacht worden. Was in der Armee gemacht wird, könnten wir wohl dem Herrn Kriegsminister überlassen. Aber geboten erscheint es, daß der Herr Kriegsminister über diese Dinge regelmäßig auf dem Laufenden erhalten werde. Tenholt: Ich habe den Militär⸗ ärzten wiederholt Material zugeschickt. Bei drei Differential⸗ diagnosen aber, die man schließlich anstellte, hat man einge⸗ sehen, daß man es mit anderen Wurmeiern, meistens Askariden zu tun hatte. An verschiedene Militärärzte habe ich die Bitte gerichtet, auch die anderen, nicht aus dem Kohlenreviere stammenden Soldaten auf den Wurm zu untersuchen und mir die Ergebnisse mitzuteilen. Es ist aber bis jetzt keine Aniwort darauf eingegangen; man wird wohl keine Anc.⸗Eier gefunden haben. Im Übrigen kann ich die Fortsetzung der Untersuchungen nur befürworten.
Herr Minister für Handel und Gewerbe: Es besteht wohl kein Zweifel, daß wir dem Herrn Kriegsminister die erforderlichen Mitteilungen machen müssen.
Zu Punkt 7, dem letzten Gegenstande der Tagesordnung: Erscheint es etwa nach dem Gesamtergebnis der bisher gemachten Erfahrungen angezeigt,
Ueber diesen Gegenstand das General⸗ erteilt habe,
fessor Dr. Kirchner:
Herr Medizinalrat Dr.
nimmt ß
der Bekämpfung der Wurmkrankheit ins Auge zu fassen?
Herr Geheimer Bergrat Reuß das Wort: Das zu
Punkt 1 gegebene Resumee hat die Billigung aller gefunden.
Es geht daraus hervor, daß Aenderungen der bestehenden Vorschriften nicht notwendig sind, daß aber bei Wiederholungen der Kuren Vorsicht am Platze ist. Das würde aber eine Aenderung des Systems nicht bedeuten.
Neue erfolgreiche Abtreibungsmittel (Punkt 2) sind bis jetzt nicht entdeckt worden, ebenso sind die Versuche mit Des⸗ infektionsmitteln (Punkt 3) und die Erörterungen, ob weitere Untersuchungen von Schlamm usw. (Punkt 4) vorgenommen werden möchten, negativ verlaufen. Es ist deshalb nach diesen Richtungen auch heute noch keine einigermaßen sichere Unterlage für ein etwaiges behördliches Einschreiten gewonnen
worden. , Hinsichtlich der Untersuchungen von Familienangehörigen
wurmkranker Bergleute (Punkt 5) ist anerkannt worden, daß auch weiterhin die Untersuchung derartiger Familienangehörigen und über Tage beschäftigter Wurmträger fortzusetzen und in schonender Weise durchzuführen ist. — Die Behandlung wurm⸗ behafteter Personen in der Armee (Punkt 6) wird dem Herrn Kriegsminister, mit dem die Verhandlungen bereits eingeleitet sind, überlassen werden müssen. Ich muß daher die unter Nr. 7 der Tagesordnung ge⸗ stellte Frage mit der zu Punkt 1 bemerkten kurzen Maßgabe, betreffend die ärztliche Behandlung, verneinen und als die Ansicht der Versammlung feststellen, daß sich das bisher befolgte System bewährt hat.
Herr Minister für Handel und Gewerbe: Es bleibt uns noch die Erwägung der Frage übrig, wie man sich in anderen Bergrevieren, wo die Wurmkrankheit noch nicht aufgetreten ist, verhält. Wir haben für alle Bergleute, die aus anderen Gegenden kommen, die Untersuchung vorgeschrieben. An verschiedenen Stellen sind Stichproben vorgeschrieben worden. Nach Schlesien sind wurmbehaftete Arbeiter gekommen, die hat man abgeschoben, das waren Ausländer. An der Saar haben wir keine Wurmkrankheit und im Wurmrevier haben sich keine positiven Resultate ergeben. Die Frage, in wieweit die Untersuchungseinrichtungen auf andere Bezirke auszudehnen sein werden, bleibt der Erwägung vorbehalten.
In nächster Zeit werden wir wohl auch Gelegenheit haben, im Reichstage über das bisher Geschehene Nechenschaft zu geben.
Ich schließe nun die Sitzung und danke Ihnen für Ihre Geduld und Ihr reges Interesse.
Schluß 6 Uhr.
eine Modifikation des bisherigen Systems
g Rekruten, lung wurmbehafteter isten
J
— —
—
. cin hett vier seismnrii . , go Alle Nostanstalten nehmen . ö. * . 32 3. t — — ——— den Nostanstalten umd eitunn achim, . außer Ansertionap n ,, ten. auch die Expedition 8 mn eureu fur Keibstatholer 1 zpreis für den Raum einer eg P , , ö. 8 W., Wilhelmstraße Nr. 72. Inserate nimmt an: die ,, 20 3. ö lum mern kosten 28 9. ö 6 Neutschen , , . — —— und Königlich 4 glich Preußischen Ktaatzanzei Berlin 8W., Wi . M 3G. : J erlin 8 . Wilhelmstraste Nr. 32 . Berlin D 3 — . — — 6111. Donnerstag den Par, Abends. . — ———— 0
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordensverleihungen 2c. Kulscher Heinrich Mix zu e,. im Kreis . nen ise
—w r . 35 1 i n n,, Gärtner Rob Zessel im Kreise Oels, dem frü (Hand ö Wilhelmshaven Gottfr fee, . Karl Eichler; Föf im Kress er, land. und dem in,, ed 9 ü ö
l , , 3. Allgemeine ichen .
dem Kaufmann Kar ehh erg zu Berlin hi Rettungs medaille am Bande 3 PVDerlin kie
*.
Osterode bert Neumann zu langer bei der Werft d n Heppens, dem
Der es Rein Ernennungen 2c. eutsches Reich.
h , . Mitteilung, betreffend eine 5 . Bestimmungen über di
l r die Anmeld
z die Anmeldung von Gebrauchsmustern
mächtigung zur Vornahme von
a Königreich Preußzen. Ernennunge re ,,, fen, Standeserhöl ungen ind — ö alveränderunge , 3 ö ö Mitteiluͤn tresend nn gen Seine Majestä ö nig haben z ,,, die Königliche Sammlung alter Musik— . ,,, nig haben Allergnadigst geruht: M4 ; ; . ; hbengnnten Offiziere die Er 4 q Bekanntmachung, betreffend die Eröff . legung der von Seiner ,, Erlaubnis zur An⸗ lenbran m chumnggoetteffend die Eröffnungssitzung des Provinzial⸗ land ihnen Seiner Majestaäs n ñ gs der Provinz Br 6 rovinzial⸗ Land ihnen verliehenen O 3 ifer von Ruß⸗ M*. ö vinz Brandenbur . hnen verliehenen Order ertei ü Bersonalveränderungen in der A 9. . den zu erteilen, und zwar: Marine. r Armee und in der Kaiserlichen des Weißen adi, . höchstihrem Generaladjutant . General der Infanteri Infanterie
er ssel, kommandierendem General des Gardekorps: ker Klasse:
Alle von Ke
des St. Annenordeng
ö dem Generalleutnant 2. Gardedivision; des St. Stanislaus U er ste
Stanislausorden * ss
dem Generalmajor 6 usr Rsse;:
3 ] ze — nal Frel Jerrn vo of
Kommandeur der 3. Gardeinfar a,, H
*
des St. Ann . ; . es St Annenordens zweiter Klesse mit Brillante 51 . 11 1a n.
Seine Majest ,, . . ,, der König haben Allergnädigst geruht: dem dia el 3 zu Fahrenwalde im Kreise Prenzlan an. ö ; Inspekter der Berliner Stabtnt fibon B n, ; zu Malente bei Eutin, bisher in ,, ö dem
fstein,
Nos⸗ . zastor emer ĩ erli ; f 1 ö zus Berlinchen im Kreise Soldin, bisher v im Kreise Schlawe, und dem Rirchen alte tem ren,,
Kanzleirat Wilhe — zleirat Wilhelm Paul zu Bahn im Kreise Greifenhagen el] 3
den Roten Adlerorden vierter Klasse K dem Geheimen Kommerzienrat! . mmerzienrat Schlutow zu Stettin den 1. Cab hure nent . . wen der * 2 1 6 —
Stern zi öniglichen K ern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klaͤsse . 1
dem Direktor der Stettiner? sinenl i ettiner Maschinenbaugktiengesellschaft der zweiten Klafte dernier Ae ehen,
der goldenen Medaille fü ifer am Bande des dem Vizefeldwebel ? rg im Kaiser Alexander 1 , , . Homhe ; i Gardegrenabilerregiment e, 1 . ise * 3 * derselben Medaille am Bande des S 8D 2 6. ordens:
Zahlmeisteraspiranten Li chten⸗
Stanislaus⸗
ü ste in und dem Feldwebel B 5 Feldwebel Baumkötter . 1 * 1m kötter, b Gardegrenadierregiment gr. 1.
der kleinen goldenen Verdienstm des St. Stan is lau dem Wachtmeister Schoof
Kaiserin Alexandra von Ruß
Feldwebel und
eide im Kaiser Alexander
daille am Bande 1a u dens: im 2. Gardedragonerregiment
1 land;
81
8 — — ö
. — — d * . 8 33 8 8H . —— 83 89 282 . 22 8 — — 9 * 69 — 8 *
St. Annenordens:
von 5 Kommandeur der
. Feldwebel Brüning em Sanitätsfeldwebel Matyse ck
den Sergeanten und re , , wi, . anten und Hoboisten Balke und S den Sergeanten Hohensee . Pe St rio pghl mann, Mü! „ Hohensee, Peters, Engel, Vol nn, Müller Grieger eterxs, Engel, Volk⸗ ö. rt, Srteger u!und S . z 5 k 1 6. ĩ tteroffizieren Lei Ki * . n . Lel Kin S . -Sagert, Vresp, Goldbach 83 , e , Schmidt, berg, VV, Sch a low und Sprem⸗ dem Hnterafs - dem Untero zier und Bataillonstambour S dem Gefreiten Sartwia üonsldmbour Steins sämtlich im Raiser Merander Garz Rall 3 z ram X 2 ler Alexander Gardegrenadi
Nr. 1; sowie der fel ben Medaille am Bande des
N / „Vulkan“, Baurat Zi immermann z . Kön lichen Kronenorden dritter Klasse 2 zu Stettin den Köng⸗ dem Obersten von Gustedt, Rämmandenr des Dem Nektor a. D. Friedrich Kuhlgatz zu Arendsee begiments Kaiser Alexander Ill. pon Jußland 2. ,, r x Kreise Osterburg, den Cisenbahnbtri Ugatz zu Arendsee im NYr. , on Rußland (Westpreußischen) beln B . Hiesecke und Älbert k a. D. Karl dem Oberstleutnant Graf ö , dre Tr . ; 3 — 236 6 2 45 . ***. 92 ! 11 3 ö. 1 1 1 5 af en von ⸗— 59 11 ** 31 z hoboist ᷣ — stationsassistenten a. D. G K den Eisenbahn— Ellguth, Kommandeur des j L 6 n wn, n,, n. r, . . k ustedt zu Braun— / Viktoria von Preußen Nr 585 2 Leibhusarenregiments König Schrade, n,. . e zu De e, g, , nnen, em Ober . i,, ö. 1 iz K f n uh e m g , in Züsten, 9 dem Oberstleutnant von G rumbkow kei . gt ö. Mai, a. D. Ernst Tiepke zu 19, d isenbahnwerkmeister Kaiser Alexander Gardegr ö . 1 1 V e zl Braun (. 8 . . , 1 * eM [ der Jardegrenadierregi nents Me ; wg iti Weir — und Patronatsvertreter Konst ,, Kirchenältesten dem Sberstleutnant Grafen vo 2 JJ im Kreise Franzburg, d B g, ,, Jow zu Schlemmin der Unteroffizierschule in Biebrich: 1 Schwerin, Kommandeur Grünberger Frick 3 Halen p fi g Se mec dorff, dem J wr . em zureguvorsteher Friedrich Holl— gierschule in Biebrich; ; noerger, Fricke, Berger, Fwars und Gr n ne. , . ; . soll⸗ / des St. Stanislauso und 1 Hornisten Neumann Mah 3 ** 8 ad zum, . 1 i. 3. 9 ter, dem Beklriebs; ; 1. —tanislau sordens zweiter Klasse ind Gränert 1, Di ahn PPpelir Putt : . ch zu Ste . dem Maior Brans r , . Sem . schlessermeister Heinrich hilippi' zu Wis, 'ttin, dem Hof⸗ sta dem Rajor Bronsart von Schellendorffi , , penfionierten Königlichen Förstan ) zu Wiesbaden und dem stabe des Gardekorps . 6 d,, ,,. mann zu gieb5 enn ichen Förster. Wildmeister Fritz Büh— P dem Major Freiherrn v Alten? zrenadieren Ruhland, Schulz, Pietruschk . zu R erlah im Kreise Eelle den Königliche e n Alexander Garde 2 eiherrn. von der Borch im Kaiser tender Kah nert, Graubman! d Piergrutchta, den vierter Klasse, Königlichen Kronen⸗ . r m, ren ment Nr. 1 WJ *. r deere, Tief. dem pensionierten Eise 4 . dem Major von Hartmann im Hl — Bec nt be, ,, , en. . 3 n , n. Eisenbahnlokomotivführer Fried mn ch Alexander III von m , im Ulanenregin ent Kaiser ö 5 Söder, ö ein, e er ; g zu Magdeburg das Kreuz des Friedrich . Rußland (Westvreuffiscken! Fr J Reer 'amtsich im Kaiser Aler . irg das Kreuz des Allgemeinen Ehren! ⸗ dem Major von ĩ Pri ö. rn, Rr. 1, Nr 4 im Kaiser Alexander Gardegrenadierreniment e Nr. 1 und Frintz 1. Leibhusarenregimen em Gefrei . . . dem Gemeinde vorsteher Wilh elm K 4 ö. ᷓ ; Rory 8 ö. egin ent ĩ Dem Gefreiten S t . * ) . Kreise Beeskow-Storkow, dem Geieind Kunig zu Kietz im 9ᷣ dem Hauptmann von Lettow-Vorbeck Nr. J unz k . ier f. Le nr Gern, i . i nor . Bauer guts · Alexander Gardegrenadierre ment Rr 6. orbeck im Kaiser den Gefreilen Lebi ö Patronatsãältesten Altsitzer Giethen im Kreise Teltow, dem S ,, ö zer ee. 6 . . . . . ? ier Au gust Radeke zu Balsler n des St. Anneno rdens dritt K giment Konigin Viktoria von Prei . n 2 h XV 9 . en P . mn 5 99 Xa; 9 — 2 z * ö . 8 er P asse: ö ; . . Paul zu Ih act n,, Fleischermeister Au gust ! . , ee er Christian Bening zu gien 36 Nanzow, Tischlermeister Kaiserin Alexandra von Rußland, , irre, 9. ; Wiel s oc m eis glnllain, . ners dem Rittmeister Grafen von Schn ; P . Schu anz zu Riwoldsdorf im Kreise ale, husarenregiment Königin Viktor Schmettow im 2. Leib⸗ 2 ? . 6. ö Ihe . ö. n. 6. erg⸗ den Sberleut 2 9 — Vittoria von Preußen Nr. 2 ö Deutsches Rei ch itz, Eigentümer Herma ,, e,, * nants von Lütcken und Ren 2 t . i,. 56 ann Westyhal zu Bas ; nannt Fink beide im Kais 2 und von Renthe ge⸗ Seine Ma 618 94 J und Kossälen Au gu ( 3 Bast im / 55 ) . eide im Kaiser Alerander Gard 8. J . di . 2 desselben Kreises, , , . Au gust Goll zu Poppenhagen regiment H 1, . Alexander Gardegrenadier⸗ an, wer. 255 d = * . ö, der Kirchenältesten, Altsizern? Ehrist ka / dem Oberleutnant Schmidt 9 Fr Bentos (U ö ; Vize? * reif Friedrich Schulz zu Kortenha — an der Leibhusarenbrig Schmidt von Alten stadt, Adjutanten . e nne, ght eln , e n hg im Kreise t julgrenbrigade, und „Adjutanten tettin, Friedri k 6 T zu Wurchow im Kreise Neu. 33. dem Oberleutnant Grafen ü e, 3 . . . . re e e. im 1. e,, , von Uexküll-⸗Gyllenband Dem Verw 1 am, ensionderten isenbahnp m 35 1 Nreise giment Rr. 1; ö. BVüekamful 8 ; X T , enbahnpackmeister Karl Run z St. S 2 ; ö . ; er. . ĩ 1p de — * 24 122 vrr ] y 2 8 .
Ehe , bersße ie , ai, e, el ; 8 2 Stanislausordens dritter Klasse: 4. M 8 V ⸗ 5311 zes . t nt za 1 ö . 2 — ö ö R R — 28 D — dem pensionierten Eienbah ieh ne , , . und — von Reinersdorff⸗Paczensk far. die ö — gang U Magdebur ĩ eister zilhelm I 74 X zun im 2. Gardedr . Saczenst y Ur die Daue j 5 ⸗ 6 *
. 2 ) ? 6 Frr⸗ ler ; s . ardedrago egiment s alt t wel h nstellr agdeburg, den pensionierten Cisenbahn? Alexandra von Rußland 3 ; . ch ste ern Friedrich Bergemann 8 ien, , . . 8 oy J P 2 ziüjso ö ö rm f⸗ 895 . k 66 * Mig 8 ö ꝛ 2 ker e n . , nn , n, im dem ᷓ , . Grafen Schack von Witten au de W und Schutzgene an, n Meichs Nreise oslar, den per si j zu Vienenburg 2 iant Brüstlein, beide i l nreg Geber ten i. -. ; h 9 ; isionierten Bahnwärter uburg Kaiser Alexander ein, beide im Ulanenregiment Geburten Heirg Sterd ; * Kiegelandt :; , , g en Bahnwärtern Chr w . 2 bie, . . . D t 11 W oy * * n 2. 2 * P srist ian * z von Mul land W en zis hen N ; ö Vith erm 89 ö nh n ehr raf ai Wernigerode , Mberleumant von zitzewit . — Nr. I he 1 . 1m * . zu Wu erwitz im zweiten Jeric e , n, ent Nr. 1 2 . LTLeibhusaren⸗ 9 Friedrich Höhne , erichowschen dem DOberle . Carl G acen ih Höhne zu Borns im Kreise Zauch-Veizi ga idem Hberleutnant Sametz i im 2. Leibhus 6. 9. Sagmo zu Sandersleben in Anh Falch Gelßig, Königin Viktoria von Preuß 1 2. Leibhusarenregiment der die d 8 e , , ,, Anhalt, dem städtischen 5 . oria von Preußen Nr. 2 regiment — . — . 37 ; ( : ; ö ; i ü Ile Friedrich Priewe o ga h der, dem Bade⸗ on ,, von Brandenstein (Franz), von Kal vie . edom⸗Wollin, de Seebad Heringsdorf im Kreise Schroetter, von Beerfelde ö , . schu . em Holzhauermeis , e. Kleise im Kaiser Alex on Beerfelde, von Behr, sämmn ö 2 2 Mu Barsschdorf i lzh eister Friedrich Jand elt im Kaiser Alexander Gardegtenadierregi Rbf, sämtich lat en, e, elbe. . * ; im Kreise Guhrau, Jander dem Le ardegrtenadierregiment Nr. 1 . 2 ĩ . 2. Heinrich Gär ; relsse Guhrau, dem Werkmeister em Leutnant von Rudolphi in nregin , , Hehe dene del. 28 Gärtner zu Zülle ; ! Wertmeister Alexander Rudolphi im Ulanenregime s . P e Werk j 9 Züů chow im Kreise Ra 9 * exander III vo M 8 141 . anenregiment Vorser ö — vin Gebrau musted ; 31 E e , , ser. 2 lcheth ‚Kreise Randon, ben von Rußland (Westpreußische * 1 Kaner ändert da? ich smuste — em Ni . e eist, dem Schiffszimme garn ͤ dem Leutn and (Wenpreußischen) Nr. 1 am. 6 6 3 Lit dla 1. ,, . , . nn affen . n / Nr. 1 und ant von Brünneck im 1. Leibhusarenreagiment ne für die Einn 2 t g hri au seher Wil ö 5 26 . . S ᷣ In, 1. . . 2 ö 2 4191 X * * 1 * dem . Heinrich en m ü hlisch zu Frankfurt a. O., gan l ,, von Lattorf im 2. Leibhusarer Ser 8e e . ö an. . 9. . — X wenregimen Wi den & Fe 18 macher Albert Lentz in der zu Lüneburg, dem Stell— gin Viktoria von Preußen Nr. 2; 3 ö . Kaiserliches Patentamt Vauß .
,,,, in asselmann Sonder⸗ , ,, ä. zu Sonder⸗
der Medaille des St. Annen orden g V
dem Le ; herr ü. Dem Leutnant von. Engelbrec ᷣ l herrschaftlichen ! Gardegrenadierregiment Har brenn, im Kaiser Alexander
Gotha, dem We i otha, aldwärter Geor mühlen im ü eit eng