10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
795011 Bekanntmachung.
Nach dem von dem vormaligen Ratskämmerer
GErust Wilhelm Müller in dem Testamente, d. d. Salzwedel, den 24. Januar 1735, gestifteten Stipen⸗
dium sind⸗
a die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Bruders des Stifters, weiland Ludwig Müller in Braunschweig,
b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Defcendenten des Oheims des Stifters, weiland Dr. Balzer Nikolaus Burchardt zu Salz⸗
wedel und
c. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, weiland Apotheker Dettlef Friedrich
Freese zu Salzwedel,
in erster Reihe zur Teilnahme an dem Stipendium berufen worden. Auf Grund des F 11 der dur Allerböchfte Kabinettsordre, de dato. Berlin, den 25. Januar 1875, bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zur obigen Kategorie gehören und als Bew Stipendium auftreten wollen, auf, sich bei uns wäh⸗ rend der präklusivischen Frist bis zum 15. März b. Irs. zu melden und ihre Ansprüche gehörig und
vollständig darzutun.
Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge⸗ nusse des Stipendiums und der
stützung sind:
der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleich⸗ geachteten ausländischen Gymnasiums mit der Reife für die Universitätsstudien,
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulierter Student oder der Besuch der preu⸗ ßischen Kriegs-, Bau⸗ oder Forstakademie.
Salzwedel, den 5. Januar 1904.
Der Magistrat. Dr. Kersten.
183752
Von der Firma Robert Warschauer C Co. der Nationalbank für Deutschland h
trag gestellt worden,
nom. M I 665 500 auf 3 0 abgestempelte
Schuldverschreibungen der Stadt
Lt. V u. Z v. J. 1892, Lit. A u. B v. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 2. Februar 1904.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.
Kopetz kv.
84100]
Ven der Deutschen Bank hier ist der Antrag
gestellt worden,
nom. M 1000 090 SoM A Stadt Gnesen vom Jahre 1904, Rückzahlung auf Grund verstärkter Auslosung kundigung bis 1. Oktober 1914 au zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 3. Februar 1904.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.
Kopetzky.
83751
Von der Deutschen Bank hier
gestellt worden,
nom. S E25 000 000 Stammaktien der Baltimore K Ohio Railroad Company in Zertifikaten des New Vorker Registe 10 Shares à § 100 - 8 1600 und 5 Sh S 100 — 5 50, soweit sie auf den Namen
der Deutschen Bank lauten,
zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 1 Berlin, den 2. Februar 1904.
Der Börsenvorstand. Abt. Fondsbärse.
Kaempf.
83754 Bekanntmachung.
Von Herren Lazard Speyer-Ellissen und S. H. Stern sowie der Frankfurter Filiale der Deutfschen Bank hier ist bei uns der
Zulaung von
125 000 090, — Stammaktien Baltimore Ohio Railroad Company zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 1. Februar 1904. Die Kommisston sür Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt . M.
83820)
Zu der am 2. März d. I.,. Vormitt 1ü uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft statt⸗ ichen Generalversamm lung be⸗ die Mitglieder der Gesellschaft hier⸗
sindenden ordentl ehren wir uns, durch einzuladen.
Neubrandenburg, 1. Februar 1904. Mechlenburgische Hagel. und Feuer. versicherungsgesellschaft auf Gegenseitig. keit in Neubrandenburg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
W. von Oertzen⸗ Brunn.
] Bekanntmachung.
der Norddeutschen Creditanstalt hierselbst ist der Antrag gestellt worden:
„o 606000 Aktien Nr. 1—6 pon 1000 6, Ses 350 000 mit 430½ verzins⸗ liche und mit 103 υί— rückzahlbare Anleihe,
Producten Handlung,
Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Die Versammlung der Gesellschafter vom 26. er. hal die Liquidation der Gesellschaft beschlossen.
00 in Stücken
Chemiealien⸗ und Technische a Ti 6 n n, . Herren Gläubiger auf,
Mannheim, den 28. Januar 1904. Chemicalien⸗ Technische Producten Handlung G. m. b. * in Liquidation.
F. Böckel, Liquidator. 82368]
und zwar Nr. 1—260 in Stücken von 1000 .
und Rr. 251 — 450 in Stücken von 500 6, der
Vereinigte Brauereien, Attiengesellschaft
Gumbinnen
zum Handel und zur Notierung an der Königsberger
Börse zuzulassen.
Königsberg i. Pr., den 2. Februar 19604. BZulassungsstelle für Wertpapiere
an der Königsberger Börse. Schröter, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
Vaterlündische Feuer ⸗Nersicher
für das Geschäftsjahr vom L. Janu
A. Ginnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien
b. Schadenreserve
c. sonstige Ueberträge 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4 Rebenleistungen der Versicherten:
a. Legegelder Eintrittsgelder c. Polizegebühren 1. Nachtragsgebühren Söschbeiträge 5) Kapitalerträge:
J , , ..
Einladung der Mitglieder des
„Ostdeutschen Hagel⸗Versicherungs⸗Verbandes “
Generalversammlung Sonnabend, den 20. Februar er., I2 Ühr, un Café Restaurant zu Breslau, Wall⸗ straße Nr. 8.
. . ,
d .
ordentlichen
erber um das b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierter ; 6. buchmãäßiger b. sonstiger Gewinn 7) Sonstige Einnahmen; a. Verfallene Dividenden b. Gewinnanteil aus Rückversicherung
8) Verlust
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Sitzung.
2) Bericht des kontrollierenden Bücher- und Kassenführung. visionsprotokolle.
3) Geschäftsbericht, Rechnungeabschluß und Bilanz
3
sion behufs Erteilung (§ 47D der Satzung.) 5) Vorlage und Genehmigung des Etats für das Geschaͤftsjahr 1904. Beratung und Beschlußfassung über die aus den irksversammlungen und aus der Mitglieder eingegangenen änderung der S5 6, 9, 23. Al der Satzung und 13, 23, 28, 29 der Versicherungsbedingungen, 7) Allgemeine Besprechungen und eventuell Be⸗ schlußfassungen über zu treffende Maßnahmen. Breslau V., den 2. Februar 1904. Die Direktion.
Mitgliedes Vorlage der Re⸗
Studienunter⸗
4) Bericht der Dechargekommis ; ver Tw arg ,, 8) Verlustt . dem Zeugnis ö
Ausgabe.
,
kJ . .
einschließlich der 1252. 65 M betragenden Schagenermittelungs⸗
a. gezahlt
Sp. zurückgestellt das nächste Geschäftsjahr: Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer 89 891 42
JJ .
ier ist der An⸗ dd 3) Ueberträge auf a. für noch nicht verdiente b. sonstige Ueberträge 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar C. Forderungen K d. Srganifationskosten des ersten Geschäftsjahrd. .. e. anderweit 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurkverlust: a. an realisierten Wertpapieren... 5. buchmäßiger b. sonstiger Verlust 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
lle gemäß § 13 des Gesellschafts⸗ statuts stimmberechtigten Personen zu der auf den 1. März 1908, Vorm. EI, O0 im Sitzungs—⸗ saale der Gesellschaft Dresden, Werderstr. 29 1, anberaumten Generalversammlung gemäß § 16
: 1) Bericht des Direktors über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage des vor— Rechnungsabschlusses
Einladung an a
eg asteftatutß 44. rnenlicdtongiosten des ersten Geschäftjahrs Tagesordnung:
schriftsmäßig 1903 behufs Entlastungserteilung. 27) Wahl eines Verwaltungsratsmitgliedes. Dresden, den 4. Februar 1904. Der Verwaltungsrat der Vaterländischen Vieh ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kommerzienrat Paul Pfund, Vorsitzender.
e Aufforderung. Auf Grund des Beschlusses un
lung vom 22. Januar 1904, wonach uns. Gesellschaft
ordern wir uns. Gläubiger auf zur
sofortigen Geltendmachung ihrer Ansprüche an uns. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1904. Pann. Gesellschaft m. b. S. i / Liquidation.
Die Liquidatoren: Dr. Henry Müller⸗Rau.
Anleihe der
oder Gesamt⸗· sgeschlossen, b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben s) Teistungen zu gemeinnützigen Zwecken, a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige 9) Sonstige Ausgaben: Rabatte 10) Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds und Tantiemen . an die Garanten an die Versicherten: 40 / Dividende an das Unkostenreservekonto
s. Generalversamm⸗
liquidiert,
ist der Antrag
kJ 1 562890
Bekanntmachung. Die „Bauland Seestraße, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 28. Januar 1904. Die Liquidatoren der „Bauland Heestraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Moritz Behrend. Berthold Nathusius.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1903.
A. Attiva. Forderungen an die Garantiefondszeichner wegen der nicht bar gedeckten P Obligos ꝛc. . k . Sonstige Forderungen: Rückstände der Versicherten Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise Agenten Guthaben bei Guthaben bei im folgenden laufende Jahr treffen
k ,
K , , kJ⸗ . 1 , .
anderen Versicherungsunternehmungen; 3 . 3 1849 96 Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das
Carl Hofmann.
w ,
Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung vom 38. 1953 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals auf M 40 000. — beschlossen. — Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen geltend
Antrag auf
Kassenbestand
Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere
. Darlehen auf Wertpapiere... .
von M 60 000, —
München, den 29. Januar 1904.
Plakat⸗Automaten⸗;Kesellschaft (System FKlumpy) mit beschränkter Haftung. August de Erignis, Geschäftsführer.
5) Grundbesitz 6) Inventar
DN Sonstige Alta... . 8) Noch zu deckende Organisationskosten 9) Verlust
J k .
kN
k ,
Bekanntmachung. Die Mariani⸗Wein⸗Gesellschafst für Deutschland, G. m. b. H., hat beschlossen, sich aufzulösen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit bei uns zu melden.
Mariani Wein · GHesellschaft für Neutschland, G. m. b. H. i. L. N. 24, Elsasser Straße 17158.
Vormittags
dd
KE. Passiva. K
aufgefordert, si 1) Betrag des Garantiefond 2 Ueberträge auf das nächste Jahr, nach a. für noch nicht verdiente Prämien b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte ö c. anderweit 3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten, auf den Grundstücken Nr. 5h der Aktiva ö 4) Barkautionen 5) Sonstige Passiva:
Die Gläubiger der aufgelösten Carminol⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftung in Berlin werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, 28. Januar 1904.
Der Liquidator.
9 .
ö ,,, ,
Ir
Vaterländische Viehversicherungs⸗-Gesellschaft a. G. zu Waren i. M. i. Lig
Am Dienstag, den 1. März d. Is., Vormittags 95 Uhr, in Schwerin 1. M. eine außerordentliche Generalver sa
Tagesordnung: des 5 2 des Statuts.
aft werben hiermit freundlichst dazu eingeladen.
Abänderun
Sämtliche Mitglieder der Gese
Sievershausen, den 31. Januar 1904. Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. aren i. M.
Der Aussichtsrat. Fr. Niewerth.
Vaterländisch⸗
a. Guthaben anderer b. andemiweit 6) Reservefonds 7) Spezialreserven: a. Sparfondgz b. Gewinnreserve der Versicherten
8) Gewinn!.
JJ
JJ
findet im Hotel Louisenhof annter Gesellschaft statt.
J
mmlung obengen
Nostock, den 6. Janua Vaterländische Feuer Der Verwaltungsrat. Wilhelm Scheel. Vie Uebereinstimmung des vorstehenden
8. Januar
Die Revisionskommission. G. Theodor Rabe. P.
w .
d 77 ol8 8z d 5 553 — JJ — * 86 3188 JJ 144 87880 J i JJ 3933 6 3 923 60 16 62786 JJ / J 1is 6a 8 JJ 235446 JJ Gos 8. 4 96313 Gesamteinnahmen ... T Dv 16 462 48
4362 48 3000
13 3190s 5 835 25 26 509
9
2
. 9 891 42
— a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛxec... 20 niz z J // zs be s 86266 12 J /) 1301 — insbesondere für das Feuerlöschwesen: d 253567 , 2536 67 ,,, 186 24 sonstige Spezialreserven: Sparfonds. 3 900 3 J i...... 3 . 36 1 . 6 62 612 44
Gesamtausgaben ...
2 *
en,, 1 81470 31 61056
ö
w —
J J
436 o85 72
J 13 100 — , . . A0 18672 4 — 1 J JJ Gesamtbetrag ... = DW ü K ö — Abzug des Anteils der Rückversicherer: J 89 891 42 8 8365 26 kö 88 ne; , 18 loo - Versicherungsunternehmungen .. — 300 000C- , 5 7000 ,,,, 15 561 45 22 561 43 w 6261244 Gesamtbetrag ... 3d s ß
Versicherungs · Societät zu Nostock auf Gegenseitigkeit.
Der Direktor: Voigt.
Rechnungsabschlusses und der Bilanz mit den in caleulo richtig geführten Büchern sowie daß die vorstehend aufgeführten Aktiva in Wertpapieren und
Rasse richtig vorgefunden sind, bescheinigt; Nostock, den 1
Uebe.
D Tres sd
Sechste Beilage ziun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin. Donnerttag, den 4. Februar 1904.
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 301
Das Zentral⸗ andelgregiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i rlin fü Gelbftabhole c' e w ger, ge eg tis n Benner tel. e, anstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. JJ 34 ö a m ö . . Artern vefe e **
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 30 A., 30 B. und 300. ausgegeben. 3. . Eintragung von Patentanwälten. Tiegel und Fundament. Mäurer Schneider, 30d. G. 317 Vorri ĩ , des Hese bes betreffend die Patent. k 18. 8. 02. ö kin stlicher J Der , ,, leich . . n t,, eadleseörn df Fkisbechoetfssce ech, e es uch Schah cent der, nen gd hahn, Th, denn Nnter, Halease b. Dell Patentampälte eingetragen worden unter Rr. 257: mit Tasten und drehbarem Typenträger nebst Drugt= Berlin F. s. 6. 6. . ö wis. 3 24 037. Verkaufs⸗ und Meßvorricht — . K. 24 037. Verkaufs⸗ und Meßvorrichtung
hammer. Hermann Hill, City of. Savannah, V. 398. L. 17 602. Bruchband mit serben, f. Schnittware, bei welcher der zu verkaufende
Max Heinrich Löser in Berlin. ha St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen ) feststellbarem Kugelgelenk zur allseitigen Verstell⸗ Stoff unter Antrieb einer Meßvorrichtung bzw. eines
Berlin, den 1. Februar 1904.
Kaiserliches Patentamt. u. A. Büttner, Pat.‘ Anwälte, Berlin NW. 7. i = inri in. Jꝗ —
. . . . ö . rlin NW. 7. 3 9. Pelotte. Fa. Heinrich Loewy, Berlin. 5 von einer . und gegebenen . n ö ö auf eine zweite aufgewickelt wird. Gust 9 t Farbbandgahel an , . n Kirn e,. , ö Per en, , ,, , ,. 3 Patente. k J n,, nen , g dne, ,,. j 39 (E68 . . 5. Vorrichtung zur Bewegung, . z ö ; , . ,, ; 19 6
(Die Ziffern lints bezeichnen die Klase) ö . k . 3 Seiler, Pat. Auwälte, 55f. K. 25 80s. Verfahren und Vorrichtung 9 Anmeldungen. maschinen zwecks Sichtbarmachung der Schrift. Arthur 3 1b. W. 20 822 Vorrichtun ur Herstell in , ,,,, Henke, Hannover, Kaulbachstr. 3. 26. 6. 03. von Kernen mittels zwangläuff 9 hl! 1 1 ung Jellul id, Casein, Leim, Gummi, Erde usw) ö g geführter Kern⸗ Papierstoffbrei u. dgl. auf eine mit letzterem einseitig
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach,⸗ E59. H. 2A 439. Vorrichtun älf i
we. en die *. 9. g zur Bewegung kastenhälften. ö . ; ] j em e] ,,, ,, . die Erteilung des Führungsrahmentz für das Farbband von S . n , , , . . , . der in Streifen zu überziehende e ie and geln, Hinter ,, maschinen zwecks Sichtbarmachung der Schrift; Zus. Wilhelmshütte, Reg. Bez. Liegnitz. 25. 6. OJ 6. 6 ö. . Bahn. Rudolf Krou, Golzern. 9 ,, 9 hee m , n fer . — . 0 82h, Arthur Henke, Hannober, 349. K. 25 023. Putzvorrichtung für Epiegel⸗ Seren g , hot . Erst emu gung aescht gl! tweilen gegen un⸗= . , . yrrichtung , ie, en K Robert und Entwidefungsfasfetl⸗ , . ,, , 1 he, ,. posit ver Braillescher Blindenschrift. Wilhelm 2A. RN. 18 888. (lastischer Putzring für a r, 4 lichtsicheren Ein, und Aus⸗ . ö , 3 ah enn fen, Gai erslautern. 3. J. Oz. Messerputzmaschinen. Gustay Robinsohn, Dres den⸗ Brel fn e, , , , . Bruno Kligson, , äh. Zoe. ö. 1 Sas. Giaftische Zug, und Stoß, LWöbtau, Wilssrnfcr Stz ä. 35. 3. 65. ö 1a! WG. zo 670. Schalenhalter für elektrische 6 , dn m feen. ,, 5 S dss, Strergge er fie glelfllb nit Kreriehßar em Scher Herrn wee ee.
* 9 ö * 4, 11. . . 61 etriebe 3 1 ; 8 22 9 ö . ö , Karl Walther, Wurzen i. S. . n,. 6 n Kupplungen Ges. K. . e, ö. . e U. ö ö A. Vogt, Pat. ,. Spi . it mehrgliedriger Kuppelöse. Oskar Sauvage, furt a. M. 15. 6 03 . F ,, , ö. ,, für — 5 Düdelingen, Guremhurg; Vertr,, W. H. kme, J EOSyprrchorrichbung an zwei. . 23 155. Reibungsgetriebe besonders Gerald Stoney an mn , . Verne . Leinzis. Gehlis. 1 93. fflügligen Aufzugstüren für den auf die Steuerung Deichsl r ngsen , . Müller, Nürnberg, H. Heimann Pat. Anw. en e , mne 35 . Oe r chem 2 n ,, . e, e. 6 J. Schammel, Breslau Sad. enn 23733. ohe adselge für Fahrzeuge ; h ö 8 6. . ; ; = ö or rüderstr. 9. 21. 9. 03. . . . . Fahrz e. ?. . ug ler ne. iin i i. Knies Rachsig )* MRauscht elt! . Gori, F. . 69 . e grotletter . in be , ö. k geschlitzten Seiten⸗ zünder 6 e, , ö. . em Gasselbst · n 12. 963. . ; führtem Wagen und auf diesem angeordneten Kipp⸗ 29 3 gon antin Meute, Mannheim, D. 4. 10 e,, 86 r, kim. zn. ; 5 . . Sch. 20 282. Schrankengntrieß mit Vor- stuhl. Gustar Andereya, Hattingen, Ruhr. 143.53. G44. S. 30 7146. Verfah Si Ir nb, D Sög. lrGagfernzünder, mit einem . i . Georg Schöslkopf, Mühlacker, Württ. 69. G. 18 327. Herdfeuerung mit Warm. Verschlußvorrichtun ben ft un . 8 durch Luft drück bewegten, die Gasnuführ um Haupt⸗ 261. S. 31 892. Vorrichtung zum selbsttätigen , ,, 258. 4. 05. Palotai u. 8e, Valbl en Hir fr . — 1 ö ar Fiege, 3 36 k . elektrischer trape farmigem He shitid nnn . Ser . 5 * , . ; z ö , . . orwagen beim Wechsel der Fahrrichtung. Sart⸗ Co., Charlottenburg, Hard a 5717 2 696715 wing, , ,,, ⸗ Dr. G. Döllner u M. Seiler, Pat. Anwälte, mann C Braun Akt. Ges, Frankfurt a. M. 2c. B. . . orm , , mr f nr, g — ö Palamos,
Berlin NW. 6. 4. 7. O03. . 4. 12. 03. 5 nn m So. C. k0 272. Vorrichtung jum Verändern 218. D. Z0 216. Vorrichtung zum Anslzsen J Gum b. GrianttischaC. m ,,, des Meißelhubes bei Gesteinbohrmaschinen, ber Hestimmmter Mechanismen mittels elektrischer Wellen. 2c. F. 17 830. Vorrichtung zum Erkennen 346 g 17018. Anpreßvorrichtung für Ab
— — 51 . Anpreßvorrichtung für Ab⸗
welchen die Stoßbewegung durch ein Hubtrommel Chr. Hülsmeyer. Düss f, Steins ⸗ ölli ilweis t ö Chr. ö seldorf, Steinstr. 109. 4. 11.02. des völligen oder teilw Ent it fũ s , 2 m. , igen oder teilweisen ntleerens von mit füllapparate', Zuf. . Anm. F. 15565. Fit ; = ö . ; a lussigkert gefüllt ; In- ische ** ar . , . 964 , ne. Pat⸗ von Massetrãgern aus Eisen, Nickel und Kobalt . e . n , — 7 — 4 nr, , g.. a ar, ; . 6. ö e r g mem nn. und . n, . 429. D. 13 522. Verfahren zur Her stellung 8616. 0 m , , . . 13 * 256 ö 6 aldemar Jungner, Stockholm; Vertr.: von“ 1 fũ ; ufzelchnen und r a m n, der Maisch und Gärführung mittels unterschweflig⸗ C. Fehlert, G. Loubier u. r Harmsen, **. . . * =, 8 53 ö . 82 ien. Fo ? Chicago; ertr.. A. Wiele, Pat. Anw.,
Here , n k. Kusserow, Berlin, k XV. 7. 20. 4 ol. mee e, Gludler Re e ., ert? , Dald nn Femsen, em oz
75. 26. 9. 2. . . c. J. 15 000. Leitungeader mit Luftisolation. Pat. Anm., Berlin N. 3. 15. 4. 063. ow, Nürnberg. 29 12 02. .
. .. gen, e . e,, . Æ a . Akt. ⸗Ges., 3b. P. 15 285. Vorrichtung . selbsttãtigen 2 * 366 e g . Ge. ü Mülheim a. Rh. 10. 12. 91. Stillsetzung des Triebwerks von fer esllaf enge, Te, mme, e e, Herman Rutschow u.
,, . Rieke dömls eher air Lwderg nn be, ren e n mne, ne, ,
7b. G. 18 971. Drabtziehmaschine; Zus. z. Entladung von mit Wechselstrommaschi S in M Haan, . 2 ,. 9 selstromma chinen gekuppelten Schalltrichters in die Anfangsstellung. Pol on⸗ . . 13 6 Fa. W. Gerhardi, Lüden⸗ , , . , 3 . Akt. ⸗Ges. Werren b. Leipiig. 36 3 ien Tic 1 ni e, n g . 438. 2 2 . „Frankfurt a. M. 12. 11. 05. a. S. 165985. Selbftanzeigende, nach Cin. 5. 6. O: ; . .
, , , ö zur 21e. A. 10 498. Stoß⸗ biw. schalldämpfende lage einer vorber Scestimmten Anzak . 34. . 127271. Vorrich , h gel it . 31 zylindris en oder AUchsenlagerung, insbesondere für Elektrizitätszähler, öffnende Sparbüchse. George Smith. London; hole n Vorrichtung zum Heraus⸗ , e , , 8 . 5. 17. 6. 02. T Fils,. Willebroeck, Belg.;
2 ĩ . 2 T ra h W ke B n. 4158 R 18 376 us n f 2 5ñ̃ 32 Ve f J 9 7 5 . ' * 3 gausgl icher 1 2 — r.: 1. . ꝰ * 2 U * * 8d. G. 898 7 Pl ätteise n. Alfred Livingston 25. 1 l . 03. Chr. Ramsay, Winsen 4. d. Luhe. J 3. 16. 603. 68590 S 26 in n Zum ,, e. Hm nun g6⸗
,,,, 86 . Jiu eon 6 , , . . 3 ium selbsttãtigen seilen oder Rettungsleinen dienendes Ankergeschoß, d , 1 , 8. .. 2 83. -. ꝛ ö ; Aus Osmium mit oder ohne Königsberg i. Pr. Pri 21. ; 4 ö — 4 — str. . , a , e. . Waschmaschinen. Gehalt an anderen Platinmetallen bestehende Glüh⸗ 451i. Sch. r 26. 6 4 . ö Snltcen 4 a resden⸗Löbtau, Wilsdruffer , . Vakuumlampen; Zus. 3. Pat. wechselbarer Hoblstollen. Dr. Friedrich Wilh. fabrjeuge mit n ö ö ö. ꝛ 5. Desterreichische ee, ,. und Schaefer, Allenstein. 11. 4 63. Santiago, Chile. 1 3 Doe n n, es . . . . te * ) geen, , n, 3 5 . 2 a, e g n n & Ber cer n , Werren i n , . Mn iin. 1 G. L ir, Ir. a . Pat.“ mit zwei Kolben. Arthur Thomas Collier, Gonv 23 7. 63 ö. ann, Pat. ; ; in far e,, , n, . 24. 336 Anwälte. Berlin NW. 7. 10. 4. 99. u. Arnold Elworthy Williams, Laurence . — 8 17960. Vorricht , i rng . 6a nf ö n ei. 5 ahren ö Her⸗ 21. O. 4091. Aus metallischem DZmium und Hill, London; Vertr.; G. Lamberts, Pat. Anw., der Schleifrãr fur 36 1 zum Abrichten Hannober. 14. 3 16 36 , in tende zl , , r . Helin N. 24. 19. 2. 08. mittels i . ,, 2. Dan ; . 3. 03. ; rische ühlampen. esterreichische Gas ⸗ 6e. V. 4667. Laufwerk mit selbsttäti j ö n er * gelagerter 1 2 e Laufwerk mit selbsttätiger, zeit⸗ = r,, , den,, de, , , ,,, , , , e 2 9 . J 233 E G. er, Fr. Harmse v ü . . Vorn . er ros, * n ,, , , 36. 3 O3. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 9 9) e ee m nen * 7 6 [ Were dr gr r , i mi . 2 e e 3. Fußs'ft al. w n 215. S. 17540. Bogenlampe mit konzentrisch A7. B. 32 883. Umhüllung für biegsame G8a * ** 174. a ö. 9 . 6 *. C. A Vieopfe C Eo 6 * 9 D , ih 3 2 19 n Bellen. . Bruner u. E. Ch. Wussow, bare g. mittels ee dir . n m. 1 1 m a her, Vertr.: FJ. C. Glaser, L. Glaser, Devide, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. 9 . i n . ö ,, ö u er , nen i. ü, peig at Un walke Heilin Ss be, Rüenberg: ö. 3. bz. K 5 6 , i e r, 32 3 . n, ,. 7c. K. 25 062. Feste Kupplung. Walt a, g, m G. Schmidt, Pat. gr, Co., Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. . 2 Verfahren zur Erzeugung Francis Kees; n n . . 6 n, n . . . 124. W. 10 s94. Verfahren zur Herstel 36 * chwingungen von erhöbter Spannung. Fred Stark, Milwaukee, V. St. ; Vertr.: A. Wiele, und Schießen von Sbersschtfen t amlt ch 2 don Chlorderivalen der nicht j e e, L gi . Anm, , ir ses, Gelen schal fan Ken blose per mn Nürnberg. lä. 1 55. . . 4 — en grach nent 9 wide ier m . y- ö,, , m. b. S., Berlin. 17. 6. 957n 78. D. 12110. Kettenverbindungsschäkel. Düsseldorf EM e lend neh. ö 6 hihi r n 11.8 o., Uerdingen 22a. S654. Verfahren zur Darstellung sub⸗ Duisburger Maschinenbau · Akt. . Ges. vorm. 708d. C. 11 811. 2 elde r mar ai Lic. S. 34 522 Regelungs vorrichtung. fůr , , , perenfgf; 6 1. . 1 9 Duisburg a. Rb. J53. 12. 3. nebmbarem Tachehalter wire e 22 — 1 — . tung. . ; . Pat. 1277 140. g. 4 32. Torflese Stopfbũchf mit Li . — kòp mehrere hintereinander betrieben! Dampfturbinen. Oehler, Anilin. . Anilinfarbenfabrik, Offen. Metallpackung. Johann een r e n K 3 . 9. Cleff. Dos nabrũck. Schlag
Max Behrisch, Berlin, Schapers —
; ö ö aperstr. 30. S8. 8. 0903. bach a. M. 15. 5. Ol Prag; V M. F '?
11 ⸗ d 1 Prag; Vertr.: M. Fouquet, Pat. Anw., Hamburg 11. T7. Soblenglättmaschine, dere
6 k 2 . 5 n Verfahren zur Darstellung! 8. 2. 02. . ö.. . e . isztreẽ 4 1 1 — ' . ö rauner Farbssoffe. alle Æ Go., Biebrich a ih XT J. 1756 Geteiltes Muff . Sernr ; 9 8 äger in emem in der Sang.
,, von Dampf mas inen entnommenen 14. 4. 02. ; ö 6 e . . a n. ang 9 ö a. — 1 —
M* 6 5 * 2 * 2 — ** 1 ge . ĩ .
. ge nl en gg 6. D. ö ,. 26 B. 34 O88. Verfahren zur ununterbrochenen A9f. K. 24 3206. Verfabren zur ununterbrochenen 8 . 8 2. 6 — * . ; **
a . etche, Pat. Anw., Berlin ,, . e, m , m n, Teeren aller Art Lötung oder Schweißung. Rudolf Kronenberg, Tic. MI. ĩ 88? Marke un wre, 2
J m 9 é Vakuum. Gustav Bokelberg u. Dr. Julius Obligs, Rhlld. 3 12.603 Ie S2. Naschme zum Ueherholen des
R — 2 2 1 E 4 — — 8 1 igs, *. . 5. —— O02. zw enden O J erd e
ern e g gif n e ffn g r, Tiff Sachse, Hannover. 3. 4 93. I5f. S. I 2682. Verfabren zum Löten von r 23 re, ,
Vertr.: ⸗Anw R. ; . . 3153 r K. . 3 J d Bosten n Daters an, B. St
Franffurt a. M . ö 2 wee Beri 23 2*a. 8. . i. Flugaschenfänger. H. R. beliebigen Metallen auf Aluminium oder auch von Vertr.: F. E e n. TZ. Glaser k
Ffarkfutzfa. M. I. u. R. ame, Berlin NW. 6. 33mg Chemnltz, wien g, 9 Aluminium auf Aluminium. Ckristian Sbrenssen. , a .
1 . Se. M; 19 738. Verfahren zum Karburieren Slagelse, Dänem.; Vertr.: Robert Brede, Pat. 729. B. a1 111. Umfeel vorrichtung fn
, . 394. Verfahren zur Erzeugung von Luft durch Kohlenwasserstoff. Paul R. van Anw., Cöln a. Rh. 5. 12. 02 — n 6m , ,,
. nn Cbromatcolloidkopien auf der Made, Breukelen, Holl.; Vertr. R. Neumann, 50e. C. 11 782 Sclendermühle mit gelenki m —
] . ö . 2 , 0 ö . — . Schleude Uhle ł gewebren Von: d 118 . Frederick
. zwecks Herste lung don Deuckfermen. Pat. Anke, Berlin Nr. 6. 21. 63 gl. zwischen auf der Antriebe welle angeordneten gal , ,
. Rudometaff. Gatsching, Gour, Petersburg; 26e. T. S9 4. Regelungsborrichtung für elek. Kefessigten Schlägern. A. C meer me nn,, N. D. Korn, Pat.
33 ö C. v. Offowski, Pat. Anw., Berlin W. 5. trisch betriebene Luftgasappargte. Dr Walter Thiem, d C Glaser ea , serr en, e . n e,, , wo nr .
98. g. s . 3 8 = 2 6 * k ö . 2 11 . 16 — X. 6 . . itz, 8 — 4 Flocke fin ie Sy In n 2. Halle a. S., Magdeburger Str. 35. 30. 5. 03. Pat. Anwälte, Berlin SW. 68 26 36. ö ö 8 * 83 ‚ 3 sch 9 dig 8 2
— 86 6 3. Naßspinn⸗ und Naszwirnmaschinen. Th. N n
27
158. F. 17 622. S . ür di Add. S. 22. Schaltvorrichtung für die 2ZT8a. H. 30 251. Verfahren Ertraktion dc. G. is 3; 8 ; Farbwalzen an Farbdruck. und Prägepressen. August! . ane n, nne, e,, ,. 23G. Vorrichtung zum Anschlag u. J. C T. Bond 2rd. Shettlefton b zanmw; . essen. August von pflanzliche Be ꝛ s M 85 von cker . 23. . X= ond td. Shettleston b. Glaßg ow; Prägepress gust pflanzlichen Gerbmaterialien. Max Hönig, von Glocken u. dgl. unter Zuhilfenahme von Ein. Vertr. Dr. B. Mexrander⸗Katz, Mat- Anw., Hor
Fomm, Leipzig Reudnitz. 20. 5. 63 Brünn; Vertr.: Syr: 9 v ö 8 ö , * n; Vertr.: C. Pi per S. Sy ö Th. uchspulen 6 3 Da 23 158 3. 3672. Ti ; ö 8 eper, H. Springmann u. Th. tauchspulen. Franz Josef Gröbl, Dresden Münz ⸗ 6 8 603 3. Tiegeldruckpresse mit schwingendem Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 3. 4. 03. gasse 1. 30 4 w . 1 1 . . 9. . 9. 1 ga . 30. 4. 3. * Tü 8231 * z j , 03 7 7c. C. AER OKH. Tisch mit Billard. F. W.
*
w /