zum festgesetzten Wert von 1009
Oeffentliche bei Nr. 2265:
Bekanntmachungen
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. örtelwerke
w. Junge Gesellschaft mit beschränkter aftung. 2 Beschluß vom 23. Januar 19604 ist die
Neue Berliner
Firma geändert und lautet jetzt:
Reue Berliner Mörtelwerke SH. Buggen ⸗ hagen Gesellschaft mit beschränkter d P des bisherigen Geschäftsführers Der Kaufmann Hermann Buggenhagen ist zum Die Vertrefungsbefugnis
ie Vornamen Buggenhagen sind n,. Wilhelm
eschäftsführer bestellt.
Carl Hermann.
des Geschäftsführers Julius Junge ist beendet.
Durch Beschluß
stimmt: Jedem Ges
Vertretung der Ge
bei Rr. 871: The Quisisana Company Autos⸗ uf warmer und kalter Ge— tränke, Gesellschaft mit beschränkter ng.
matischer Verka
vom 23. Januar
sellschaft zu.
Der Ingenieur Wilhelm Neumann in Halle a.
ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 748: Ro mit beschränkter
borin⸗ raftfutter, Haftung.
Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 1420:
Kaliwerke Dedenhausen,
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des G
Franz Meine ist beendet.
Der Kaufmann
Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1635: Carminol⸗
Adolf Pötter in Berlin ist zum
Gesellschaft mit be⸗
schränkter Saftung.
Durch Beschluß
pom 27. 30. Januar 1904 ist die
Gesellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der bisherige Gesch
mann Siegfried Lande berger in Berlin.
bei Nr. I03: Deutsche Telephonwerke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schwabe in Berlin erteilte
Die dem Herm Gesamtyrokura ist Berlin,
Königliches Amtsgericht J.
Rerlinchen. In unserem Har
Bernstein gelöscht worden. Berlinchen, den 26. Januar 1904. Kal. Amtsgericht. . Gerlinchem. 8835321
In unserem Hande Nr. 77 die Firma
stein N. M. und Wilhelm Schiller worden. Amtsgericht.
Rerncastel.
In das Handelsregister A
worden,
itz Weinzheimer
ülheim a. Mo
Berlinchen,
ann erloschen.
den 30. Januar 1904.
Abteilung 122.
ndelsregi
sel erloschen ist.
Berncastel, den 26. Januar 1994. Königliches Amtsgericht.
nenthen, One In unser Han
Beuthen C S.,
L BDejember 13963; Gesellschafter: Kaufmann Her⸗ mann Brob, Breslau, und Kaufmann Hermann
Schlamm,. Beut her Amtsgericht Beu
Rleicherode.
schl.
delsregister A ist heute
8
— 1, D.
then, O. ⸗S. , 29. Januar 1904.
. ls3536 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 69 ein getragenen Firma R. Knauf ( Sohn zu Bleiche⸗
rode ist beute eingetragen:
Der Drgelbauer Friedri
ist in das Geschäft schafter eingetreten.
Die Geschãftsaußenstãnde sowie soweit dieselben bis einschließlich 31. De⸗ entstanden sind, sind vom Uebergange Sandelegesellschaft R. Knauf & Sohn
Firma, zember 1993 auf die offene
ausdrücklich ausgeschloffen und dem Orgelbauer Ernst Knauf zu Bleicherode zur alleinigen Einziehung bezw.
als persönlich haftender Gesell
„S unter Anrech⸗ nung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
der Gesellschaft
r Haftung.
1 1804 ist be⸗ chäftsführer steht die selbständige
Gesellschaft
Ge⸗
eschäftsführers Dr.
afte führer, Kauf⸗
R. Stock
183533 ster Abt. A ist heute die unter Nr. 18 eingetragene Firma Fr. Kubisch in
lsregister Abt. A ist heute unter Wilhelm Schiller in Bern⸗ als deren Inhaber der Kaufmann zu Bernstein N. M. eingetragen den 26. Januar 1904. Kgl.
83535 ist heute eingetragen daß die unter Nr. 135 xegistrierte Firma Zweigniederlaffung in
83534 unter
Nr 56 I eingetragen: Firma Broh * Schlamm, offene Handelsgesellschaft seit dem
ch Johnsen in Bleicherode
die Passiva der
Berichtigung überlassen.
Die Gesellschaft
gonnen
bat am 26. Jonuar 1904 be— Die Firma bleibt unverändert. Zur. Ver—
tretung ist jeder einzelne Gesellschafter ermaͤchtigt. Bleicherode, den 29. Januar 1994.
Roni KIlomberg.
gliches Amtsgericht.
Handels register gelöscht.
Blomberg ) Fůrstl
n rauns ech weig.
Januar 1904. iches Amtegericht. I.
2 . Tas bisher unter der Firma:
Soyhus Hellmann Robert Ehlers Nachf.
*
betriebene
Ausschluß
ö auf die
übergegangen,
Johanna Glamann
angenommen bat; diese ist in das Handels register VII Seite 254 eingetragen
Band Firma
SZoyphus Hellciann Robert Ehlers Nachf.
im Handelsregister Graun schweig, Herzogl iches
Dony. n raunsgehweiãik. . 53540 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 255 ist heute die Firma⸗
Band VII Seite 205 gelöscht. den 25. Januar 1904. Amtegericht, Negisteramt.
„Gottlob H. Sonder
FJabrit feiner alt derer
Inhaber der
Fleisch· MWurstwaren“,
[ei sqh- I El che rmelster
83537 Die Firma Wilh. Balke in Blomberg ist im
1835391
Handelegeschäft ist seit dem 1. d. M. mit bem Warenlager nebst Geschäftainventar, jedoch mit der gusstebenden Forderungen und Passiva unverebelicht? Johanna Glamann hierselbst welche für ratz selbe die neue Firma:
und dagegen die
Gottlob
ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der Gesell⸗ e vom 22. d. Mts. die Liquidation der Ge—⸗ ellschaft beschlossen, und daß die Liquidationsfirma: „Wereinigung Braunschweiger Dampfziege⸗ leien Gesellschaft er, , . Haftung in
q. von dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Damköhler und dem Virektor Robert Kükenthal hierselbst als Liquidatoren vertreten wird. Braunschweig, den 30. Janugr 1904. Herzoglicheß Amtsgericht, Registeramt. Dony.
Bremen. (83541
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 30. Januar 1904;
Capt. S. Behrens, Bremen: Am 28. Januar 1564 ist der hiesige Kaufmann Henrich Reinhard Behrens bei gleichzeitigem Erlöschen seiner i kura als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
H. Bösking . Co.,. Bremen: Die an Bar⸗ tolomäus Theodor Reinhold Boltzek erteilte Pro⸗ kura ist am 1. Januar 1904 erloschen. -
„Casino“, Bremen: Am 18. Dezember 1903 ist F 3 des Statuts dahin abgeändert, daß alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen lediglich durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen,
Gerlof C Wupperfürth, Bremen: Die Gesell⸗ schaflerin Sophie Christine Josephine Wupper ⸗ fürth, die sich am 5. Dezember 1963 mit dem Kaufmann Walter Rudolf Tenschert verheiratet hat, ist am 1. Januar 1904 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An demselben Tage ist deren genannter Ehemann in dieselbe eingetreten. ;
Hugo Holters, Bremen: Caspar Bernard Hugo Holters ist am 23. Januar 1904 gestorben. Selt⸗ dem setzt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe Louise Wilhelmine geb. Klinker= mann das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
F. RKohlhoff, Bremen: Die Firma ist am 17. De- zember 1963 erloschen.
Bremen, den 30. Januar 1994. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.
Cäöthen, Anhalt. 83542 Fol. 344 des alten Handelsregisters ist bei der Firma „Aug. Paschen“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cöthen, den 27. Januar 19604. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danzig. Bekanntmachung. 83543
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 83 die Gesellschaft in Firma „Danziger Wäschefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wäsche. Das Stammkapital beträgt 560 000 Der Befellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1904 abgeschlofsen. Die Gesellschaft soll bis zum 1. Januar 1569 dauern. Erfolgt ein halbes Jahr vor ihrem Ablauf eine Kündigung nicht, so gilt die Gesellschaft jedesmal als auf 3 Jahre verlängert. Geschäftz⸗ führer sind die Kaufleute; Sally Israelski in Danzig und Julius Henschke in Neumark i. Westpr. Jeder der Jeschäfteführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft, übernimmt das bisher von dem Kaufmann JIgrgelski unter der
Firma „Danziger Wãschefabrik S. Israelski“ be- triebene Handelegeschãft mit allen Aktivis und
Passivis fuͤr den Betrag von 10 000 , welcher dem Kaufmann Israelski auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von 20 000 M angerechnet wird. Danzig, den 29. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. 10.
PDanxrig. Bekanntmachung. 83544
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Rr. 412 registrierten Firma „F. Boehm R Ee“ in Danzig folgendes eingetragen:
Die Gefamtprokura der Kaufleute Adalbert Schnaase und Johann Riesen in Danzig ist durch Rebergang des Geschäfts auf die verwitwete Frau Konsul Rose Jorck, geb. Fuchs, erloschen und ihnen pon der Erwerberin wieder erteilt.
Danzig, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtegericht. 10. Dohrilugk. Bekanntmachung. 83545
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 die Firma „Grube Ida, Braun kohlenwerk und Brikettfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dobrilugk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er—⸗ werb und Fortbetrieb des dem Grubenbesitzer Bruno Reinhardt in Dobrilugk gehörigen Braunkohlen— werks und Brikettfabrik Grube Ida bei Dobrilugk, der Handel mit Braunkohlen und Erzeugnissen aus Braunkohlen fowie anderen bei Gewinn der Kohlen entstehenden Produkten und Erwerb und Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt ibo G00 M Die Einlage des Berg⸗ ingenieurs Bruno Reinhardt in Dobrilugk . aus der Braunkohlengrube und Brikettfabrik Grube Ida“ bei Dobrilugk, welche unter Berücksichtigung don 223 000 „ von der Gesellschaft übernommenen Hypothekenschulden auf 40 000 M½ bewertet worden sst. Geschäftsführer ist der Bergingenieur Bruno Reinharbt in Dobrilugk. Der Gesellschaftevertrag ist am 11.31. Dezember 1903 abgeschlossen.
TDobrilugk, den 22. Januar 1994.
Königliches Amtsgericht. HDohbriluglé. Bekanntmachung. 535461
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Bruno Neinhardt in Dobrilugt eingetragen worden:
Vie Firma ist erloschen.
Dobrilugk, den 23. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sonder bierselbst und als Ort der Ntieperlassunt I renden. 53547 Braun schweig ungetragen. . In das Handelsregister ist heute eingetragen Unter ber vorbezeichneten Firma wird bie wer, worden s⸗ 4 e. 6 1 e aud sersand J 16 j ⸗ * m Ri ftellung und der Vertauf Jom it duch Bersand sein 1 1) auf Blatt 76524, betr. die Firma Franz 3
Braun schweig, * Herzogliches Amt richt, Regiteramt Vony m raums l. (S238 Y J n besagen Handelsregi ter Ban j
4 1. Cent 4 en
„Verein gung Gran
lelen Gesellschast
Fleisch und Wurstware
25. Januar 15950
Fitma aschweiger amp fzlege⸗ 44
nit beschränfter Haftung
*
Friehrich Lubmig Berg st ausgeschie ben
Simon vorm. Schramm . Geck in Dresden:
Profurg ist erteilt dem Ingenieur Franz Max Keil in Drehen.
7 auf betr. die esellschaft
Blatt 2443, offene Handelt⸗ Vgolfmar
Hie Gesellschaft ist ausgelöst
9 Hünig M*
Hermann Ver Kupfer⸗
Presgben:
schmiehemarenhändler Friedrich Eduard
G omp. in
Hm Gli nm. Volkmar Hänig in Dresen führt das Handeltgeschäft und bie!
ö fort. Prokurg ist erteilt dem Diplomingenieur alter Volkmar 6 in Dresden.
3) auf Blatt 9450, betr. die offene Handelsgesell⸗ schafst F. Louis Huy in Dresden;: Die Gesell= schaft ist ö. Gustav Albert Förster ist aus⸗ geschieden. er Kaufmann Emil Max Lochmann in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. .
4 af Blatt 10 261, betr. die offene Handels⸗ gesellschast Verlag Neue Praktische Mitteilungen Josef Faber in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Josef. Faber ist ausgeschieden. Der Klempnermelster Emil Striegler in Dresden führt das Handelsgeschäft und, die Firma sort. Die Be⸗ stimmung, daß die bisherigen Gesellschafter Faber und Sirlegler die Gesellschaft nur gemeinsam ver— treten durften, hat sich erledigt. -
5 auf Blatt 10 365, betr. die offene Handels- gesellschaft Matthesius Æ Hartmann in Dresden: Die Gesellschaft ist 1 . Hermann Johannes Matthesiuß und Max Theodor Hartmann sind auß— geschieden. Der Kaufmann Ernst Julius Fridl in Dreßzden hat das Handelsgeschäft und die Firma er— worben. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
6) auf Blatt 4614, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesell. schaft in Dresden: Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann und Direktor Albert Wulfert in Dregden und der Kaufmann und stell vertretende Direktor Ernst Carl Leopold Robitzsch in Dresden. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.
F) auf Blatt 6166, betr. die Firma Dresdner Filiale der Deutschen Bank, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandg sind bestellt der Bankier Elkan Heinemann in Charlottenburg und der Bankier August Schule in Berlin. Ludwig Roland gen. u. ist nicht mehr Mitglied des Verstands. ,
8) auf Blatt bh, betr. die Aktiengesellschaft Automat, Actiengesellschaft in Dresden: Die am 14. November 1961 erfolgte Eintragung lautet richtig: Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1899 ist in den S5 24 und 26 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Oktober 1901 laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage abgeändert worden.
Dresden, am 2. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. 83548
Die im Handelregister Abt. A unter Nr. IT ein— getragene Firma „Eberswalder Linoleum · Werke Frentzel & Söhne“ zu Heegermühle, Inhaber I) Geheimer Kommerzienrat Adolph Frentzel in Berlin, . Dr. med. Otto Frentzel in Eberswalde, jetzt in Charlottenburg, 3) Kaufmann Paul Frentzel in Berlin, ist gelöscht.
Eberswalde, den 28. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 83549
Betreff: Handelgregister.
J. Eingetragen wurden die Firmen
I Wilhelm Rott in Ingolstadt. Inhaber: Apotheker Wilhelm Rott dort.
2) Gebrüder Schwarzhaupt. Zweignieder⸗ laffung in Ingolstadt. Inhaber: Bankier Karl Schwarzhaupt in München. Prokurist: Rupert
Hummel in München. Die Hauptniederlassung ist in München.
JI. Gelöscht wurde die Firma „Jakob Wolf, Dampfziegelei Gaimersheim“. Inhaber: Jakob Wolf in Ingolstadt.
IiJ. Firma „Heinrich Schmuck“ in Weisten⸗ burg. Jetziger Inhaber: Heinrich Schmuck junior, Fabrikant in Weißenburg.
Eichstätt, den 30. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
83550
Eistela. 83551 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Die unter der Firma Otto u. Ce in Eisfeld eingetragene Handelsgesellschaft, gebildet von den Raufleuken Christoph Dtto und Gottfried Kälber in Eisfeld, bat sich aufgelöst.
Die Firma ist gelöscht worden.
Eisfeld, den 30. Januar 19604.
Herjogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Elberfeld. 835653
Die Firma Edmund Reinhold, Elberfeld ist erloschen.
Elberfeld, den 23. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 13.
ElIlper feld. 835652
Unter Nr. 81 deg Handeltregisters B ist die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsche Triumpftafse Gesellschafit mit beschränkter a, . zu Elberfeld eingetragen.
Per Gesellschaftgpertrag ist am 12. Januar 1904 festgestellt worben. Gegenstand detz Unternehmen
ist bie Fabrikation und der Vertrieb von Kontroll⸗
kassen. Da , , . beträgt 30 000 M Ge⸗ schäfteführer ist der Kaufmann August Volkmann und Prokurist der Kaufmann Albin Müller, beide in Glberfeld. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfteführer vertreten. Jeder Geschäftgz— führer ist berechtigt, rechtsverbindliche Willengerklää— rungen für die Ghesellschaft abzugeben unß die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu ker hanbschriftlich oder durch Ueherdruck herzustellenden Firma ker Gesellschaft seine persönliche Namens unterschrift beifügt
Die gesetzlich vorgeschriebenen Nekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Neiche anzeiger.
Giberfelb, ben 283. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. 15. KBefanntmachunss. hh] zn daz hiesige Handeltzregsster A ist bei der iu mng
Rönforth
Elmshorner Dampfziegeleiwerke Registers
. Ce in Elmshorn Nr. 133 des , eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gluishorn, den 25. Januar 1994. Königl. Amtsgericht. HEImshorn. Bekanntmachung. 83564
Die im Handelsregister A unter Nr. 35 einge⸗ tragene Firma A. Putensen ist von dem Inhaber, Kaufmann Max Popper, in Max Popper geändert.
Elmshorn, den 29. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Errurt. ö.
In das Handelsregister A unter Nr. Hzb ist heute bei der Firma Edu. Zeiger Nachf. in Exfurt eingetragen, daß die Firma in „Otto Rühn“ ge⸗ ändert ist.
Erfurt, 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Hupenm. Bekanntmachung. 83657
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ni. 3h die Firma Emil Pauchenne in Serbes⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Emil Pauchenne in Herbesthal eingetragen worden.
Eupen, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Firth, Rayerm. Bekanntmachung. 1853668]
Handelsregistereinträge:
) Kitzinger Effecten Æ Wechselbank Bernh. Scheidt Sohn, Filiale Scheinfeld, Haupt niederla ssung in Kitzingen.
Der Inhaber obiger Firma, der Bankler Julius Scheidt in Kitzingen, hat in Scheinfeld eine Zweig⸗ niederlassung errichtet und dem Kaufmann Leopold Weinberg in Kitzingen für dieselbe Prokura erteilt.
2) Kitzinger Effecten Wechselbaut Bernh. Scheidt Sohn, Filiale Neustadt a / A., Haupt⸗ niederlassung in Kitzingen.
Der Inhaber obiger Firma, der Bankier Julius Scheidt in Kitzingen, hat in Neustadt a. A. eine Zweigniederlassung errichtet.
3) Kitzinger Effecten Wechselank Bernh. Scheidt Sohn, Filiale Windsheim, Haupt niederlassung in Kitzingen.
Der Inhaber obiger Firma, der Bankier Julius Scheidt in Kitzingen, hat in Windsheim eine Zweigniederlassung errichtet.
4) Eementwarenfabrik Altenberg mit be— schränkter Haftung.
Peter Knittel ist infolge Todes als Geschãfts führer ausgeschieden. :
5 Haus Stiegler, Fürth. .
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jo⸗ hann Matthias genannt Hans Stiegler in Fürth seit 1. Januar 1904 ein Spiegel. und Spiegelglas⸗ geschäft mit dem Sitze in Fürth. e ar, mer.
6 Leonhard Weiskopf, Fürth.! * .
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leon⸗ hard Weiskopf in Fürth seit dem Jahre 1874 ein Kolonial, Drogen, Material“, Farbwaren.! und Landesproduktengeschäft mit dem Sitze in Fürth. Dem Kaufmann Wilhelm Weiekopf in Fürih ist Prokura erteilt.
7 Simon Ott, Fürth. Die Firma ist erloschen.
sI Simon Ott & Co., Fürth. m.
Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Simon Ott und der Fabrikant Wilhelm Welzel, beide in Fürth, seit 1. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft eine Spiegel⸗. Bilder. und Gardinenleistenfabrik mit dem Sitze in Fürth.
9) Löb Offenbacher Offenstadt, Fürth. Die Firma ist erloschen.
10 Eduard Offenstadt, Fürth.
Dle Firma lautet nunmehr:
„Eduard Offenstadt vormals Löb Offenbacher Offenstadt.“
1I) A. Biermann Æ Co, Herzogenaurach.
Unter diefer Firma betreiben die Fabrikanten Andreas Biermann und Georg Rödl, beide in Herzogenaurach, seit 5. Juni 1903 ein Schuh⸗ warenfabrikationegeschäft in offener Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze daselbst.
Fürth, den 1. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gardelegen. 835591
Unter Nr. 114 Abteilung A des biesigen Handels⸗ registers ist heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Karl Herms mit dem Sitze in Letz⸗ lingen und als deren alleinige, persönlich haftende
Gesellschafter: der Molkereibesitzer Karl Herms zu Calvörde und der Landwirt Fritz Kauße zu Letzlingen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen. Gardelegen, den 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 83560
In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Wilhelm Rühl“ zu Großen⸗Buseck ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Lorenz Wilhelm Rühl zu Großen. Buseck ist Prokura erteilt.
Giesten, am 26. Januar 1904.
Großherzogliches Amtegericht. Gleiwvwitꝝ.
Die Firmen:
G. Schwarz, Rudzinitz, H.R. A 212,
Earl Rindfleisch, Gleiwitz, H R. A 281,
Carl Swoboda, Gleiwitz, H. R. A 2965,
Josef Walewsti, Gleiwitz, H. R. A 319, sind erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, 26. Januar 1901. C lIOgMnu. 83561
Im Handeltregister A Nr. 162, betreffend Firma Wilhelm Gawlich in Glogau, ist heute der Kaufmann Friedrich Gräser von hier als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Glogau, 28. Januar 1901. ca xTC i fenkerkg, Schles. 883562
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 Nabishauer Basaltsteinbrüche Gesellschaft mit beschrünkfter dastung eingetragen worden: Neben den Kausmann Otto Weißbrodt in Greiffenberg, ist her Fabrikbesitzer Otto Keserstein in Wiesa zum Ge⸗ schafteführer bestellt.
Greissenberg Schl., den 29 Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
83513
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedltion (Scholy) in Berlin. Pruck ber Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin we, Wilhelmstraße Nr. 2.
.
Mn 30G.
Sie bente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gů ; haf ö 1 i. ' w 6 t 1IG⸗ * R Ro 5 2 — —— önkurfe sowie die Tarif. und 'Fahrpianbefannkmachungen. ier k Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
1904.
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zoh)
Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch all t ĩ ĩ . Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reil durch alle Postanstalten, in Berlin fü Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen gReichgs anzeiger und Königlich i g
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße
2
Handel zregister. alle, Saal.
In das Handeltzregister Abteilung A fol gendetz eingetragen;
1853563 ist heute
unter Nr. 1156, betreffend die Firma Karl Weber
Bäckerei in Halle a. S.: Bäckermeister Luis Bahn zu Halle 4. S.
Inhaber ist jetzt der
unter Nr. 679, betreffend die Firma Hallesche Armaturen Æ Maschinenfabrit A. Werne⸗ burg C Co. in Halle a. S.: Dem Kaufmann Max
Diedrich hierselbst ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. Hulle, Snönnl1o. 53
ein etragen:
unter Nr. 321, betreffend offene Handelsgesellschaft Fertsch Simon in Leipzig mit einer Zweig Len * Co. niederl ? Kaufleuten Friedrich Anton Bühler und Max Gustav Schippan
niederlassung in Halle a. S: Den
in Leipzig ist Prokura erteilt.
unter 1450, betreffend Firma Alexander Seidel A. Haacke Co.
zu Halle a. S.: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.
Hamburg. Eintragungen ilhn vas Handelsregisten. 190948. Januar 30.
Nöpke . GCons. Der Gesellschafter C. J.
. . 33564 In das Handelregister Abteilung A ist folgendes
53565]
M.
Ehrke ist am 1. Januar 1904 aus dieser offenen
ausgetreten; die verbleibenden Gesellschafter
Handels gesellschaft wird von dem
Quartiersmann, hierselbst, unter Firma fortgesetzt.
Agustin de la Rocha. Rocha, Kaufmann, hierselbst.
stunstanstalt John Goldschmidt. Diese Kom— manditgesellschaft, deren persönlich haftender Ge— sellschafter J. Goloschmidt war,
Firma fortgesetzt. C. L. J. Pokrautz Æ Co.
Johannes Pokrantz, Kaufmann, hierselbst, Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
1904.
Hanuseatische Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die an Karl Hermann Gustav Wandelt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hamburger Filiale der Deutschen
s ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten Goldschmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter
Gesellschaft W. Röpke und dem am 1. Januar 1904 als Gesell· schaster eingetretenen Heinrich Ernst Richard Grünn, unveränderter
Inhaber: Agustin de la
J.. ᷣ Kom manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Leberecht
Die Gesellschaft hat begonnen am 30. Januar
Bank,
Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche
Bank, zu Berlin. Ludwig Roland genannt Lücke ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus geschieden.
Elkan Heinemann, zu Charlottenburg, und August Schulje, zu Berlin, Bankiers, sind zu stellvertretenden Vorstandamitgliedern bhestellt worden
Stephan K Ziukler. Gesellschafterinnen: Regina Stephan und Maria Zinkler, Inhaberinnen einer Weinhandlung und eines Restaurantzs, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 16. Januar 1904.
Elektrizitãts ⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., Zweigniederlassung pam— burg. Diese Zweigniederlassung der Elektrizitäts⸗
Attiengesellschaft, vormals Schuckert & Co.,
zu Nürnberg, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Erdöl⸗ und Faligesellschaft „Elbe! Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 13 Januar 1994 abgeschlossen und
am 28.29. Januar 19904 abgeändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternebmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali-, Stein« und bei⸗ brechenden Sal jen, Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Raffinerien, Fabrilen und anderen ähnlichen
Anlagen. Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital
p 26 oo.
Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist: Richard Steffens, Kaufmann zu Hannover, bestellt worden.
Februar 1.
B. Buller. Diese Firma ist erloschen.
Otto Loehmaun * Co. Gesellschafter: Otte Heinrich. Ebzistoyb August Loehmann und Carl Peter Vito Lange. Buchhändier, ierselbft.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 30. Januar 1904.
Weyde 4 r Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter F. G. E. Weyde und C. Jacobsen waren, ist durch den am 1. Februar 1994 erfolgten Austritt des Gesellschafters Weyde aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten Jacobsen mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von demselben unter der . Carl Jacobsen fortgesetzt.
Die an A. P. T. Wagener erteilte Prokura
bleibt aufrecht erhalten.
der
.
/ /
32, bezogen werden.
mn,
Ferdinand Heseheck, Fourage händler, hierselbst.
Heine C Co. Diese Kommanditgesellschaft, deren perfönlich haftender Gefellschafter G.. F. Heine war, ist aufgelsst worden; dag Geschäft ist von dem genannten G. F. Passiwen übernommen worden und wird von dem—
selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. loschen.
Carl Riesenberg. von C. . M. Riesenberg geführte Geschaͤft ist am 1. Januar 1964 Max Armand Springer Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten die an dem genannten Tage errichtete offen⸗ Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter un— ö Firma fort.
ie an den genannten M. A. Sprin tei Prokura ist 1 Kw
Firma ju London. Inhaber: Luis Ernesto Ley, Kaufmann, zu London.
worden.
leich
, , . der Albert
ö f namigen Firma ju Celle. Inhaber: Haacke, Kaufmann und Fabrikant, zu Celle.
Rudolf Christian Graeffe und Georg Hoffmeister
g zu , , bestellt worden.
Wolf Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft, deren SGoesellschafter L. r,. ist durch den am 1. Fehruar 1904 erfolgten Aus—
tritt des Gesellschafters Böninger aufgelöst worden;
Attiven und Passiven übernommen worden und wird von fortgesetzt.
das Geschäft ist von dem genannten Wolf mit
demselben
deren Gesellschafter H. A Appolt und G. A. Timm waren, ist durch den am 1. Januar 1904 erfolgten Auctritt des Gesellschafters Timm aufgel ᷣst worden; das Geschäft ist von dem genannten Appolt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Carlos G. Hebbel. Die an M. J. E. J. Hauschild
erteilte Prokura ist erloschen. . Gebr. Hirschfeld. In das unter dieser Firma von J. Hirschfeld gefübrte Geschäft sind am J. Feß
1904 Jakob Hirschfeld und Benno Kaufleute, hierselbst, als Ge die an dem genannten Handelsgesellschaft setzt veränderter Firma fort. . Die an die genannten Jakob Hirschfeld Benno Hirschfeld erteilte Gesamtprokura ist er⸗
loschen.
Magdeburger Privat Bank zu Magdeburg mit Zweignlederlassung hierselbft. Martin Ferdinand Hahn ist aus dem Vorstand dieser Gesellschaft ausgeschieden.
Marcus Heinrich Ludwig Wiede, Kaufmann zu
sellschafter einget — * 4 — Tage errichtete offene
das Geschäft unter un—⸗
Ferdinand Hesebeck. Inhaber: Klaus Hinrich Heine mit Aktiven und
Die an W. D. Roghs erteilte Prokura ist er⸗
CX ? 5 In das unter dieser Firma
Zweigniederlassung der gleichnamigen
Sebastian Wood ist zum Prokuristen bestellt
Wolf und M. Böninger waren,
unter unveränderter Firma
Appolt K Timm. Diese offene Handelsgesellschaft,
Blankenese, ist jum Vorstandsmitgliede, Joseyh
Sander, Kaufmann, hierselbst, ist zum vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Friedrich G. Schmidt. Inhaber: Friedrich Magnus 1. Georg Schmidt, Kaufmann und Agent
hierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen
Firma Friedr. Schmidt geführte Geschäft fortsetzt.
Erdoelwerke Dungelbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 1994 abgeschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Auf— suchung, Gewinnung und Verwertung von Erd—⸗ ölen und Mineralien aller Art, und ju diesem Zwecke auch die Anschaffung, Pachtung und Weiter
ist am 30. Januar
verpachtung von Grundstücken, ferner die Er— richtung und der Betrieb von Anlagen und
Fabriken, Anschaffung von Transportmitteln, Ab—
schluß oder Uebernahme von Ausbeutungsverträgen
sowie Veräußerung von solchen, Beteiligung an anderen Ueichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft
AMS 20 000, —.
Die Gesellschafter Ii Ackmann, Kaufmann, und Adolf Heimeg, Buchhalter, beide zu Peine, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen den mit Grundhesitzern in Dungelbeck u g, von seiten des Bankiers Joses Ries in Peine abgeschlossenen Vertrag vom 14, 173 18, 19, 21. und 22. September 1903 in der Weise ein, daß dieses Einbringen zum Betrage von Æ 20 000, — 2 bim Von diesem Betrage werden den Gesellschaftern je M 19 000, — als volleingezahlte e ,,. angerechnet.
Durch den bezeichneten Vertrag räumen die e , wi. das Recht ein, nach Petroleum, Erdöl, Erdwacht, Asphalt und anderen, dem Ver— fügungsrecht der Grundbesitzer unterliegenden Stoffen n * sie fie tg,
ie Rechte aus diesem Vertrage hat der Er⸗ . den .
Jeder Geschäftsführer ur Vertretun , ö ̃ .
um Geschäfteführer ist Louis Loewinber Kaufmann, e bestellt worden. ö
r eg Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Karlsruhe, IBadenm. 3566 w MaBekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O33. 4
Seite 421.2 ist zur Firma Corpohausgeselsschaft
beträgt
stell.
ruhe eingetragen: Nr. 4.
Franconia mit beschrãnkter Haftung, Narls⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 16. Januar 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 ö ist die Ce aft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Heschãfto führer
Schweinsfurth, Baurat, Heir elberg, und Th Baumgärtner, Architest, Karlsruhe. Karlsruhe, den 1. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. III. Karlsruhe, Raden. 18: Bekanntmachung.
eodor
Heinrich Zimmermann, Posthaurat, Karlsruhe, Julius
)
367
In das Handelsregister A Band III ist eingetragen:
1) O3. 227 Seite 4573 Nr. 1. Firma und Sitz:
Froelichs Apfelmoufseuxfabrit Æ Cæœ, starisrcuhe.
Maasdorff
DPersönlich haftende Gefellschafter: Willi Maas. dorff, Obftzüchter, Rüppurr, und Oskar Matschinsky,
« Kaufmann daselbst.
Offene Handelagesellschaft. am . Januar 1991 begonnen. 2) O3. 225 Seite 469s50 Nr. 1. Firma
Sitz: . GCarl Beißer E Cen, Karlsruhe. BPersönlich haftende Gesellschafter: Cart Be
Die Gesellschaft hat
1st B 142
und
eißer,
Kaufmann, Karlsruhe, und Ludwig Münkel, Metzger,
Frederking in Leipzig; Prokura ist ertei
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich int i agli
g r elsregi f ich erscheint in der Regel tä— — P Bezu gapreis beträgt 4 M 80 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne an. 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5. ö
—
lt dem
Oberingenieur Karl Friedrich Hermann Lehmann in
Leipzig;
4) auf Blatt 10 589, betr. die Firma Arthur Schmidt in Leipzig: Die Firma lautet anti
Frauz Rode vorn. Arthur Schmidt; 5) auf Blatt 11707, betr. die Firma
Leiyzig, den J. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Paul
Lieber in Leipzig: Die Firma ist erioschen.
Linz. 835731
Bei der unter Nr. 33 des Handelsregister⸗ getragenen Firma N. H.
A ein⸗
Franssen Weinguts⸗
besitzer Unkel a / Rhein in Scheuren ist heute ver—
merkt worden, daß die Firma erloschen ist. Linz a / Rhein, den 29 Januar 1904 Königliches Amtsgericht. Lommatus ch. / Die auf Blatt 178 des Handelsregisters
83574
einge⸗
getragene Firma Oscar Frohberg in Lommatzsch
gelöscht worden
' 9 Lommatzsch, am 2. öniagli⸗
— * 134
wren, 1 1 FJebruga 1701 H M tener er
Lud wigsha ren, nein. Sandelaregister. 7. 64 * *
6 — 31 .
daselbst. 1) Die offene Gandels esel haft unter der Rirma Bffeng Hardelsgesellschaft. Die Fesellschaft hat ee daubscher 3. ia mme, n,, . ö rs * 2 Tirkirng ng . 12 1 am 15. Januar 1994 begonnen. Eitörfabrik) renn den,, m,, , durch das Ausscheire Narlsruhe, 1. Februar 1904. des Gesellschafters Georg Collofang nir Gr. Amtsgericht. III. . Wollarbonisier⸗ und K al ö 59 wia gars , r. * — Königsberg, X. M. 83563 rer w e, wer detrerk * ele l lch arl a, ,. k 26 2 38; Taubscher 3., Karbentigr nor? ch r Ser z In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 in ne . an,, 1 kei rm Jr. Helft . Co., Bertin mit 3 6h, ö 6 mn Königsberg N. M. ein. maher“ Si Mansach Firmd. JJ. Zachel⸗ getragen: 0 Y: c). Inhaberin Inna 7 , , J . Nari 3 n, , ae e mn, , ,, nne . Der Bankier Georg Helfft in Berlin ist als per⸗ 2 I mn, , ee sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft 1 s- u. Wei eingetreten; seine Gesamtprokura ist erloschen. . ace (mar
stönigsberg N. M., 12. Januar 1994. Köaigliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregister 335569] i. Br.
des Toönig lichen Amtsgerichts Königsberg Am 29. Januar 19904 ift eingetragen:
im Handelsregister Abteilung A:
unter ] j Nieherlas a gs ort Bowunden und als Inbabe
I nee ere nrfter
Emil Hehbrendt
2
91
Nr. 1335: die Firma Emil Behrendt mit
2 * 121
1 41 H Ubleilung B
bei Nr. 35. Für die Attiengesellschaft für Beton⸗ und Mgnierbau zu Berlin zeig- ** r0Iasf⸗ vi 5 j 2 . niederlassueg in stönigsberg i. Pr. ist nach dem schon durchgeführten Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 19094 das Grundkapital um 560 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 6 Dementsprechend ist der Gesellschafts vertrag geandert Königsbrück 8357
Auf Blatt 60 des hiesigen Handelsregifters ist beute eingetragen, worden 5 die Firma „Deutsche Herren Moden, Paul Feibel“ in Königsbrück
ö 3. erloschen ist.
stönigsbrũck, den 31. Januar 1904.
Das Königl. Amtsgericht H otthus. Bekanntmachung. 8583571 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 379 eingetragenen offenen Handeleg sellschaft * ß 2 3 M. u. O. Sommerfeld vermerkt Gesell· schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Lud wig Ephraim nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. z ; Kottbus, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. CLeiprig. JJ 83572 In das Handelsregister ist beute in getragen worden: . auf. Blatt 12 059 die Firma Gebrũder Felber in Leipzig, früber in Delitz Sefell
schaftem sind die Kaufleute Max Georg Johannes Carl Felber, beide in Leipzig.
Nachf. Gesellschaft mit beschrãnkter Yaftun Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 nuar 1504 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist die Uebernabme des biäber do offenen Handels esellschaft Aug. Mei in Leipug betriebenen Geschäfts führung der von derselben Firma bet jeugfabrik. u Geschäftsführern sind bestellt die Felix Herchner und Gil Dintersder in Leipꝛg. Sind Meer
bestellt, so dürfen je zwei von ibnen gemein sam
Gesellschaft vertreten.
.
*
82
Das Stammkapital beträgt 70 00
Geschãft af rer 3fudter
Aus dem Gesellschaftevertrage wird noch folgenden
bekannt gemacht: Die Gesellschafter
eM J Felir Verchne
Firma Aug. Meiselbach Nachf schãft
bier betriebene
mit den Aktiven im Gesamtwer!
; (. — X rer Sine en bringen das don ibnen bisber unter 8
113 hb. 9 C und den Passiven in die Ge se cha tt ein. Ibre Stammeinlagen an 12 900 * für Derchner
und 100001 für Hintere dorf sind dadurch dollstãndig ge⸗
deckt. Die übrigen Gesellschafter bringen die 66 die bisherige Firma Aug. Melseldach N zustehenden Forderungen, namlich Martin
verw. Herchner von 120090 Anrechnung auf 1e ein. ö erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger
3) auf Blatt 6104, betr. die 2 — T8. *
1 2
Shui e. * r von 17 840 , Fritz Sücke von 88 A und Glüadetd ie G in voller Doöde 2 . re Stammeinlagen in die el. Bekanntmachungen für die Gesellschafst
dnen
achf.
. .
Ad.
23 1
em, rr
1 * *
Ludwigshafen a. Rh., 28. Januar 1904. t
Kgl Amtsgericht Ludwigshafen R nein Sandelsregifter.
stabt a. S. Das Geschäft nebstt Firm
ann nnn, d, , ,, 2 gega au 1ermhbandl 1 o
„Aftiendruckerei und
Verlag
3 * 54 — Dünn Sorltand *I 7 =* * * —
1 — 1 ö
2. — ß — *r
*
8 — 9416 — — 1 —“
3) Eingetragen wurde die Firma „Nen
werk Speyer,. Jogßann Adam
Syeyer. Inbaber: Jobam Adam
besitzer i: 8 we Ferch ftsimει⸗ j ü *
Ludwigshafen a. Rh.. muar 1904 a mm.
Firn B. Brauckmnann E Rabdmede scheid, heute eingetragen 5 d zirwe
1 * *
eschãft eingetreten it zũdensche id. den an
Lũdenaschæid. 3m Va 1d 1 erer Minna Bont. Daiver
2
T7üden f cheid
8
die Firma „H. Wiedemann“ in ? — 3 * — — .
Bürgerzeitung Aktiengesellschaft in Neust⸗
l Va 4 =* . 85 — = del eg D D A Sehlen/nnger
Wee ranuc bet
8 ĩ 2 . Tonigitbes mt ꝛ
e issen.
rn won de * ö .
— 1 GIN —189**
. 1 11 82 1 8
Dülsmeyner in Wein dödia ch Meißen,. nn WM Janna 4 Tonigliches Am see 532
2 ö e kannt aachen g.
In da Firmenregi ter Band .
dei der Firma Michael Tdeid a Weg
Die Firma it erkoicher
41
Mein.
tragen 88 * — * — 1 * Wet. den WM Dan uat . Taiserliches Amtsgericht ern. Deranurmoacheen In das Firmenregister Band 11 M X 8 der Firma Josedd S dans nes in deute eingetragen Die Firma gt erloichen Weng. Den 82 Dannar 1 Wa. Ta geri tches Amt sgeriche. mwankdawsex. Me. De-, Mo d .
— ö — 8. Qn un ser Dandel dreg iter gelung X
8 2 Me. W eingetragen
Die Firma Neißt richtig Wilherm Der deg
dM d wurde
Die den do fen
od) * dei nicht
ö. 4 . .
41