Willy Skubbig) und deren Inbaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Skubig in Mühlhausen. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 16. Ja-
nuar 1904. Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 83581] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu , ,: In Band J unter Nr. 22 des Gesellschafsregistert ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft John M. Sumner E Cie in Manchester mit Zweig⸗ niederlassung in Mülhausen eingetragen worden;
Dem James Mottram, Ingenieur in Mülhausen, ist Prokura erteilt, diejenige von Julius Pröcheur, Kaufmann hier, ist erloschen.
In Band VI unter Nr. 139 des Gesellschafts. registers ist heute die offene Handelsgellschaft Müller C Scherrer in Mülhausen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Eugen Müller,
2) Jakob Scherrer, beide Maler in Mülhausen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Dekorations- malerei.
Mülhausen, 30. Januar 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 83582
1) Carl Kempe sem. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikbesitzer Carl Kempe senior in Nürnberg eine Großhandlung in Madeiraprodukten.
) Johann Uebler in Hersbruck.
Die Firma ist erloschen.
3) J. Merkl C Comp. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben Baumeister Konrad Merkl und Zimmermeister Johann Gottfried Merkl, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft ein Zimmereigeschäft und Sägewerk und den Vertrieb von Teerprodukten.
Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gefellschafter gemeinsam.
4 Wilhelm Loschge in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Loschge in Nürnberg eine Papier⸗ und Schreib— materialienhandlung.
3) Zenger Sauernhammer in Hersbruck.
Unter dieser Firma betreiben die Brauereibesitzer Michael Zenger und Karl Sauernhammer, beide in Hersbruck, ebenda seit 1. Oktober 1903 in offener Handelsgesellschaft eine Lager und Exportbierbrauerei.
Nürnberg, den 30. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Oberstein. 83583
In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Louis Treiß zu Oberfstein Nr. 209 — ein⸗ getragen: 3) Dem Kaufmann Ludwig Treiß zu Ober⸗ stein ist Prokura erteilt. 4) Die der Ehefrau Kauf— mann Louis Treiß erteilte Prokura ist erloschen.
Oberstein, 1. Februar 1904.
Großherjogliches Amtsgericht.
Oschersleben. 83584
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Februar 19654 unter Nr. 203 die Firma „Max Löwenstein“ zu Oschersleben und als deren In= haber der Kaufmann Max Löwenstein ebenda ein— getragen worden.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osterholx. 883585
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 7 Firma „A. Goldschmidt“ in Scharmbeck folgendes eingetragen worden:
Spalte 3. a. Kaufmann Moritz Meibergen, b. Kaufmann John Meibergen, beide in Scharmbheck.
Spalte 6. „Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Moritz Meibergen und John Meibergen in Scharmbeck sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.
Ofterholz, den 25. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 2.
Osterode, Harn. Bekanntmachung. 183586
In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 150 folgendes eingetragen:
Herrmann Æ Funke, Wilmersdorf,
mit Zweigniederlassung in Osterode 4. Harz unter der Firma Herrmann Æ Funke, Papierfabrik Marienthal und als Inhaber Kaufmann Otto Herrmann in Wilmersdorf und Kaufmann Anton Funke in Dem Julius Lagenpusch in Berlin ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Die hiesige Zweigniederlassung besteht seit 1. Januar 190
Ofterode (Harz), den 27. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Prorzheim. Handelaregister. 83587
Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I) zu Band III O.3. 253 (Firma Bündert und Lettré hier) dem Kaufmann Friedrich Sig⸗
. Südende.
mund Schaefer in Pforzheim ist Prokura erteilt.
2) Bd. V O3. 61: Firma Adolf Köhler in Pforzheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Köhler in Pforjhelm. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Bijouteriehandlung.)
Pforzheim, den 29. Januar 1904.
Gr. Amtsgericht. II.
rilikallen. 33589
In unser Haadelsregister Abt. A ist heute bei Ni. 73 dat Erlöschen der Firma Albert Lemke in Pillkallen eingetragen.
Pillkallen, den 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. pillknllen. 83585 In unser Handeltzregister Abt. A ist heute unter Nr III die Firma Eduard Boy in Pillkallen und als Inhaber der Kaufmann Eduard Boy da— selßst eingetragen
Pill kallen, den 26 Januar 1904. Königliches Amtagericht. Abt. 2 H irmasecns. Befanntmachung. Virmenregistereintrag Die Firma „Philipp Eduard Foucar“, Ma— schnenfabrik in Pirmasens, wurde gelöscht. Pirmasens, ren J, Februar 1904. FRönigl, Amtsgericht.
Befaunntmachung. Handel tzregistereintrag Firma „Bürgerbräu
53592
HPIirmandenn. 53691
betr, die Pirmasens,
begonnen.
in , In der Generalversammlung vom 1. Dezember 1903 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitalz um 250 000 Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien zu je 1000 Mark beschlossen. Die Aktien werden zum Kurse von 100 Mark ausgegeben. Die Kapitalerböbung ist durchgeführt. Pirmasens, den 1. Februar 1904. Königl. Amtagericht. Pirmagenms. Bekanntmachung. 83593 Handel ßregistereint rag betr. die Finna „Pfälzische Lederwerke, G. m. b. H.“ in Rodalben.
Der Kaufmann Albert Schmitt in Rodalben wurde als weiterer Geschäftaführer bestellt. 39 des aer b e , s erhielt den Zusatz: Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder der⸗ selben allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen.“
Pirmasens, den 1. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Pirmn. 83594
Auf Blatt 312 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Krätzschmar C Co. in Kleinzschachwitz betr. ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung von Kleinzschachmitz nach Dresden ver— legt worden ist.
Pirna, den 30. Januar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Pirna. 83595
Auf Blatt 433 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Gehrels . Co. in Pirna betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kommanditist ausgeschieden und der Kaufmann Johann Friedrich Haye in Pirna in die Gesellschaft als persoͤnlich hastender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Pirna, den 1. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen. 83696
Auf Blatt 2086 des Handelsregisters ist heute die am 22. August 1903 in Pirna a. d. Elbe unter der Firma Gebr. Trexler errichtete offene Handels gesellschaft Vogtländische Glasniederlage Gebr. Trexler in Piauen und weiter eingetragen worden, daß die Glashändler Peter Georg Trexler und Andreas Clemens Trexler in Plauen Gesellschafter sind, und die Handelsniederlassung ihren Sitz von Pirna nach Plauen verlegt hat.
Plauen, am 2. Februar 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 83597
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1161 bei der offenen Handelsgesellschaft Reinhard Werner C Co in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Reinhard . C Comp. Bedachungsgeschäft C. Verkaufs⸗ bureau geändert ist.
Posen, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 330 eingetragenen Firma „J. Matzanke, Nowawes“ ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Richard Mielenz zu Nowawes in das Handelaggeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Theodor Mielenz und Richard Mielenz, beide zu Nowawes, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1904 begonnen, und wird das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt.
Potsdam, den 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
83598
Pr.- Friedland. ; 83599 In das diesseitige Handelsregister A ist heute
unter Nr. 45 die Firma Otto Petrich in Pr.“ Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Petrich in Pr. Friedland eingetragen. Pr.“ Friedland, 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. NRa witsch. 83600
Das unter der Firma H. Sauer, hier, betriebene, im Handelgzregister A unter Nr. 17 eingetragene Handelsgeschäft. ist auf den Kaufmann Heinrich Sauer jun, hier, übergegangen, der es unter der alten Firma fortsetzt.
Rawitsch, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 83601 Eintragung in das Handelsregister betr.
Der Kaufmann Karl Alexander in Regensburg betreibt unter der Firma „Karl Alexander“ mit dem Sitz in Regensburg eine Holjgroßhandlung und ein Holzkommissions⸗ und Agenturengeschäft.
Regensburg, den 1. Februar 1904.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach, O. -L. 83602
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 13 die offene Handelsgesellschaft Kulke C Frenzel, Granitwerke, Krobnitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 Zur Vertretung ist jeder der beiden Ge— sellschafter ermächtigt. Dee Zeichnung erfolgt in der Weise, daß jeder der Gesellschafter der Firmenbezeich⸗ nung seinen Namen als Unterschrift zufügt.
Reichenbach, O.⸗L., den 21. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. nit oehpüttol. 53603) Eintragung in das Handelsregister. 1904. Februar 2. FKarl Kröncke in Cuxhaven. Inhaber: Karl Kröncke, Kaufmann in Cuxhaven. Das Amtsgericht Ritzebüttel.
ud olstnudt. Bekanntmachung. 83605
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Emil Macheleidt Privatsekretär, Blankenburg Schwarzautal eingetragen worden:
Die Firma ist in Privatbüreau Blankenburg Schwarzatal Emil Macheleidt geändert.
Nudolstadt, den 29. Januar 1964.
Fürstliches Amtsgericht. San rh rich en. 83606 Unter Nr. 385 des Handelgregisters A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma F. Obenauer zu Saarbrücken eingetragen; Der Kaufmann Friedrich Obenauer zu Saarbrücken (Neffe von Friedrich Obenauer sen.) ist in das Ge— sbhůft als Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Saarbrücken, den 283. Januar 1901.
Altiengesellschaft, vorm. Gebrilder Semmler“
Königliches Amtsgericht. 1.
Schalk am.
83607 In das , , Abt. A ist heute einge
tragen worden, daß die daselbst unter Nummer h eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Steiner“ in Schaltau aufgelöst ist. Das Geschäͤft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fabrikbesitzer August Steiner in Schalkau als alleinigem Inhaber fortgeführt. chalkau, den 31. Januar 1904. Herzogl. Amtsgericht.
Schalkan. 83608 In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nummer 29 die Firma Chr. Fr. Albert Steiner in Schalkau und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Christian Friedrich Albert Steiner daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftsjweig: Fabrik und Export gekleideter Puppen und Spielwaren. Schalkau, den 31. Januar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Schwetz, Wei chgel. Im Handelsregister ist die Bukofzer in Schwetz gelöscht. Schwetz, den 28. Januar 1904. Königliches Amtagericht. Schwetr, Woichgol. 83610 In das Handelsregister ist bei der offenen Handels— gesellschaft Heinrich Bieber zu Schönau ein— getragen worden: Paul Bieber ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Schwetz, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Firma Benno
83611 In das Handelsregister ist die Firma Julius Lewin hier und als deren Inhaber der Kuͤrschner Julius Lewin hier eingetragen worden. Schwetz, den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Sen temp erg. 83612
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15
zu der Firma Rechenberg Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Peters hain N.«L. folgendes eingetragen: Die Vertretung der Geschäftsführer Walther Rechenberg und Albert Lippig ist beendet. Zum Geschäfteführer ist die Frau Bergwerksdirektor Anna Rechenberg, geb. Kahnsdorf, zu Frechen bestellt.
Senftenberg, den 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Spring o. Bekanntmachung. 836131
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. eingetragen:
Sedemünder Asbestwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sedemünder mit Sitz Sedemünder, Kreis Springe.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb jeder Art Asbest und Asbest⸗ Kautschukwaren, Isoliermaterialien, Stopfbüchsen, Packungen und ähnlicher Artikel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1904 festgestellt, zunächst auf 1 Jahr.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 .
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. .
Geschäftsführer ist Kaufmann Friedrich J. Fey jun zu Hannover. ; .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Springe, den 27. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Stadl til m. Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Fol. 92 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:
Stadtilmer Lohmühle Rud Hoffmann K Co ist gelöscht worden.
Stadtilm, den 28. Januar 1904.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 83615
Unter Nr. 46 der Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute bei der Firma: F. Rohde zu Stargard i. Bomm. vermerkt worden: „Der Kauf⸗— mann Ernst Rohde und Frau Luise Lüdke, geb. Rohde, zu Stargard i. Pomm. haben das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter durch Ver— äußerung seitens des Kaufmanns Franz Rohde er— worben. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.“ Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Franz Rohde ist gelöscht worden.
Stargard i. Homm., den 26. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburz, Els. 83809
Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Band IX Nr. 2353: Straßburger Wach⸗ u. Schließgesellschaft, G. m. b. H. mit dem Sitze in Straßburg:
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Bewachung von Häusern, Gebäuden und Fabriken in Straßburg und Umgegend.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 28. Ja⸗ nuar 1904.
Als Geschäftsführer wurde darin bestellt der Kauf⸗— mann Ludwig Levide in Worms.
Bgꝗnd 17 Nr. 689 bei der Feuerversicherungs⸗ , . Rhein und Mosel in Straß
urg:
Die Prokura des Generalsekretärs Albert Paschali in Straßburg ist erloschen.
Band 1X Nr. 18 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Pinkus Eisenberg in Straßburg:
Die Gesellschaft ift gufgelöst. Das Handels, geschäft wird von dem Kaufmann Max Eisenberg in Straßburg mit dem Rechte zur Fortführung der Firma weitergeführt.
Im Firmenregister wurde eingetragen:
83614
Band VII Nr. 128. Pinkus Eisenberg in Straß burg.
Inhaber ist Max Eisenberg, Kaufmann, in Straßburg.
Band Y! Nr. 313 bei der Firma Camille Levn in Brüssel mit Zweigniederlassung in Hagenau.
Die Firma sowie die dem Kaufmann Leopeld gen. Leon Meyer in Hagenau erteilte Prokura sind er— loschen.
Band III Nr. 2108 bei der Firma Otto Beyer in Straßburg:
Dem Kaufmann Max Burandt in Straßburg ist Prokura erteilt.
Straßburg, den 1. Februar 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
83609)
Tegsin, Neck 1b.
183616 Zu dem hiesigen Handelsregister ist das gli en der Firma Carl Büschel in Tessin eingetragen. Tessin i. Meckl., 2. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Thorn. 83618 Die Firma sidor Riesenfeld in Thorn (H.-R. A 328) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Thorn. 183617 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 81 j
heute bei der Firma S. Simon in Thorn (In- haber Kaufmann Simon Simon daselbst) einge— tragen worden: le Firma ist erloschen.
Die Prokura der Helene Simon und des Isidor Simon ist erloschen.
Thorn, den 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
VWeiasen fels. 183619
In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. Hl eingetragene Firma „Hotel gold. Hirsch Inh Bruno Rothe“ ju Weißenfels am 1. Februar 190 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wor damn. . 83620
Auf Blatt 590 des Handelsregisters, die Firma Wilh. Morgner in Werdau betr., ist heute ein⸗
getragen worden, daß der Werkführer Ernst h Morgner und der Kaufmann Richard Wilhelm
Morgner, beide in Werdau, in das Handelsgeschäft eingetreten sind und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Februar 1904 begonnen hat.
Werdau, den 2. , . 1904.
Königliches Amtsgericht« Wittenberg, Ex. Halle.
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelggesellschaft Hermann Gröting in Witten⸗ berg heute eingetragen, daß der Kaufmann Max Gröting in Wittenberg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Wittenberg, den 1. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt. 83624 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 60 die Firma Philipp Schaeper, Ziegelei, Kehnert und als deren Inhaber der Landrat Philipp Schaeper zu Nordhausen eingetragen.
Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,
den 22. Januar 1904. Wolmirstedt. 83625
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 61 die Firma Heinrich Grams, Wolmir— stedt und als deren Inhaber der Kohlenhändler Heinrich Grams zu Wolmirstedt eingetragen.
Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,
den 22. Januar 1904.
MWormg. Bekanntmachung. 183811 Die Firma „Wormser Volkszeitung August Wolff“ in Worms ist erloschen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 23. Januar 1904. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder. Worms. Bekanntmachung. 83810 Carl Esser in Worms betreibt dahier seit dem 21. Januar J. J. eine Druckerei und den Verlag der ‚Wormser Volkszeitung! unter der Firma „Wormser Volkszeitung Carl Esser“. Eintrag zum Firmenregister ist erfolgt. Worms, 23. Januar 1904. Gr. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
Vormg. Bekanntmachung. 83812 Bejüglich der Firma „Champaguerkellerei Luginsland Werger K Cie“ in Worms wurde heute eingetragen: Der Teilhaber Kommerzienrat Karl Werger in Worms ist mit Wirkung vom 1. Januar 1904 aus der Firma ausgeschieden, während der andere Teilhaber, der Kaufmann Albert Herda in Worms, das Geschaͤft unter der seitherigen Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als Einzelkaufmann unverändert weiterführt. Worms, 23. Januar 1804. Großh. Amtsgericht. Dr. Dorfelder.
53623
Xanten. 83626 Unter Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung A ist heute zu der Firma „J. M. Büren in Sone⸗ beck“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Maria Büren aufgelöst. ; Das Geschäft wird von der bisherigen Gesell— schaflerin Hendrina Büren, Inhaberin eines kauf—
männischen Geschäftes in Sonsbeck, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Kanten, den 29. Januar 190. Königliches Amtsgericht. Tabernm. Bekanntmachung. 883627
Handelsregister Zabern.
J. In das Firmenregister Band l ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma „C. Tobler“ in ar, . be Ma rlenhe in folgendes eingetragen worden:
Das Geschaäͤft ist auf die Erben des verstorbenen Firmeninhabers übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Marlenheim weiterführen.
Vie betreffenden Eintragungen Nr. 464 wurden gelöscht.
II. In das Gesellschaftsregister Band 1 wurde unter Nr. 331 die offene Handelsgesellschaft: „C. Tobler“ mit dem Sitze in Marlenheim eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Kaspar Tobler, Margareta geb. Billo, Holjbändlerin, in Kronthal bei Marlenheim, I) Alfred Tobler, Holzbändler das., 3) die Ehefrau des Cbefredakteurs Constantin Wester, Margareta Emma geb. Tobler, in Bielefeld.
Hie Gesellschaft bat am 11. Januar 1904 be gonnen. Von der Vertretung der Gesellschaft ist die Gesellschafterin zu 3 ausgeschlossen.
Zabern, den 29. Januar 1904.
Kaiserl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
unter
.
.
,., . de..
K 777
K
ö
M 30.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann lten, die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Selbstabholer auch dur
Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 4. Februar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gũterrechts⸗ V zeichen, Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche ?
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erf . eträgt ü M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . ᷣ
durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staattanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. «
Bezugspreis
ereins⸗ ge f e. Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der urheberrecht eintrag rolle über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
— *
1904.
Reich. (Mir. 30 69)
erscheint in der Regel täglich. — Der
Gitterrechtsregisser.
PE Cforzheim. 8337131 Zum Güterrechtszregister Band III wurde ein— getragen: J 15 Blatt 46h. Hocke, August, Emailmaler
hier, und Marie geb. Kreißelmeier, Nach dem
Vertrage vom 12. Januar 1904 besteht Güter⸗ trennung. - ö
2) Blatt 466. Sparn, Karl, Goldarbeiter hier, und Luise geb. Kasper. Nach dem Vertrage vom 30. Dezember 1903 besteht Gütertrennung.
3) Blatt 457. Mayer, Ernst Friedrich, Schreinermeister hier, und Karoline Friederike geb. Mürrle. Nach dem Vertrage vom 12. Ja⸗ nuar 1904 besteht Gütertrennung.
4) Blatt 465. Fraushaar, Andreas Paul, Emailmaler hier, und Anna geb. Exrleumayer. Nach dem Vertrage vom 14. Januar 1901 besteht Gütertrennung.
5) Blatt 459. Raidt, und Katharina geb. Herrenbauer. Vertrage vom 14. Januar 1804 besteht trennung.
6) Blatt 470. zu Neuhausen, und Rach dem Vertrage vom 14. Januar 1904 besteht Grrungenschastsgemeinschaft. !
7) Blatt 471. Kraft. Wilhelm, Bäckermeister zu Pforzheim, und Friederike geb. Bürkle. Nach dem Vertrage vom 15. Januar 1904 besteht Güter sennung.
8) Blatt 472. Birkle, Gallus, Monteur jzu Neustadt⸗ Brötzingen und Sosie geb. Kern. Nach dem Vertrage vom 16. Januar 1904 besteht Gütertrennung.
9) Blatt 453. Schmitt, Auguft, Fabrikant zu Pforzheim, und Helene geb. Fuchs, Nach dem Vertrage vom 19. Januar 1904 besteht Güter— trennung.
Pforzheim, 29. Januar 1994.
Gr. Amtsgericht. II.
Gustauv, Kellner hier, Nach dem Güter⸗
2
Genossenschaftsregister.
Altenburg. 83686
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nummer 18 Trebener Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Treben — eingetragen worden, daß an Sielle des Maurermeisters Hermann Vetterlein in Treben der Mühlengutsbesitzer Ernst Sparborth in Fockendorf in den Vorstand gewählt ist.
Altenburg, den 1. Februar 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Aschersleben. 83687
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hausneindorf und Wedderstedt, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hausneindorf ist heute in das Genossenschaftz⸗ register eingetragen:
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle
der Landwirt Gustav Frankenberg in Wedderstedt gewählt. Aschersleben, den 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht.
Ramberk. Befanntmachung.
Einträge ins Genossenschafisregister betr. Dar— lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bamberg. Georg Hornung ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Gärtnermeister Andreas Niedermaier in Bamberg.
2) Konsumverein Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bamberg. Am 27. Dez. 1903 wurde die Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen. Hiernach lautet die Firma jetzt: „Allgemeiner Konsumwnerein für Bamberg und Ümgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Hastpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenstaͤnden in eigenen Betrieben deren Äbgabe auch an Nichtmitglieder, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Woh— nungen. — verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er— klärungen abgeben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma „der Genossenschaft“ die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ imnachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma Und gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern im „Bamberger Tagblatt“ und in der „Fränkischen Volkstribüne“; die Einladungen zu den Generalverfammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erfolgen in diesen Blättern durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter Be— nennung desselben und der Firma der Genossenschaft. — Das Geschästsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. — Der Vorstand besteht jetzt aus Geschäfteführer, Kassier und Kontrolleur und wurde gewählt zum Geschäftsführer: Georg Raab, Korrektor, zum Kassier: Kaspar Kopp, Schlosser, und zum Kontrolleur: Kaspar inn, Zuschneider, sämtliche jn Bamberg. — Judius Rüffer und Josef Straub sind ausgeschieden.
Bamberg, 30. Januar 1904.
K. Amtsgericht.
Wiedmann, Eduard, Wagner stumerang geb. Volz.
der Landwirt Otto Haffner ist
383688
der Gärtnerei Bamberg,
und
Zwel Vorstandsmitglieder können rechts⸗ lend. zerklärun orstand und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen
sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen halten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern,
darunter der Vorsitzende od
/
HRerlim.
genossenschaft
33689
In unser Genossenschastsregister ist heute bei Nr. 239 (, Glück⸗Auf“, Kohlen⸗Einkaufs⸗Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Konrad Felsing ist aus dem Vorstande ausgetreten, Ernst Tausch zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 277. Januar 1904. Königliches Amtsgericht 1, Ab⸗ teilung 88.
Essen, Ruhr. 836901
Eintragung in das Genossenschaftéregistecr des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 30. Fanuar 1904 zu Nr. 11, die Genossenschaft in Firma „Landwirthschaftlicher Consum Verein Frohnhausen, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“ zu Frohnhausen be— treffend. Durch Beschluß der Generalversammlung
pom 17. Dezember 19603 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Benedikt Grot⸗ kamp u. Lehrer Mathias Merzenich zu Frohnhausen. Friecdeberg, Queis. 83691 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am?“ 1964 unter Nr. 8 eingetragen worden:
Firma und Sitz der Genossenschaft:
Schlesische Gebirgsmolkerei in Feiedeberg .O. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrän kter Haftpflicht zu Friedeberg a. O.
Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung und Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder.
Vorstand:
1) Georg Rohde,
afl. 2) Gustav Dyck, Rittergut 3) Alfred Strube, Ritterguts Hartha.
Statut vom 19. Januar 1904.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Boten aus dem Queistal“.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Steilvertreter befinden muß.
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnen ihre Namensunterschtift der Firma beifüg öffentlichen Bekanntmachungen
3. Januar
Rittergutspächter zu Röhrsdorf pächter
i zu Greiffenstein, P Ich ler
zu Dor
unter der Firma
22
in anteren Fällen durch den Vo zeichnen und im Landwirtschaftliche
.
Höchst, Main. Veröffentlichung 83695 aus dem Genossenschaftsregister.
Sossenheimer Spar⸗ und Darlehndokassen⸗ verein e. G. m. u. H. An Stelle der aus⸗ geschlebenen Vorstandsmitglieder Paul Lacallt und Jobann Baptist Lacalli sind Johann Rieb II. und Karl Becker zu Sossenheim in den Vorstand gewählt worden.
Höchst a. M., den 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Kempen, Ez. Posen. 83696 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Podzameze⸗Wilhelmsbrücker Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht zu Podbsamtsche“ ein— getragen worden, daß Karl Sperling und Anton Kalka aus dem Vorstande ausgeschieden, der Wirt Stefan Falkiewicz und der Weichensteller Wojciech Brylka, beide zu Podsamtsche, letzterer als Vereins⸗ vorsteherstellvertreser, in den Vorstand gewählt sind.
Kempen i. Posen, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
HKupp. 83697
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Lugnianer Darlehnskassenverein, e. G. m u. H., zu Lugnian an Stelle des ausscheidenden Franz Hühner als Vorstandémitglied Franz Pogrzeba zu Lugnian eingetragen. Amtegericht Kupp. 26. 1. 1904. Landshut. Bekanntmachung. 83698
Eintrag im Genossenschaftsregister.
„Tarlehenskassen⸗Verein Velden a. d. Vils,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze in Velden. Das Statut ist errichtet am 109. Januar 1904. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit lich anzulegen,
zu geben, Gelder verzinsl 83 * X
einen Stiftungsfonds! zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln, end—⸗ lich der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt⸗
machungen der Genossenschaft erfolgen durch drei V
Firma derselben und gezeichnet mitglieder bezw. den Vo
im WVilsbiburger Willenserklärung und ch drei Mitgl
di
blatt zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Kgl. Amtsgericht zu Friedberg a. Queis. Fürstenberg, Oder. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Fürstenberger Dampfer Compagnie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Fürsten⸗ berg a. O. folgendes eingetragen worden: August Krüger ist ausgeschieden und an
X e
Stelle der Hauseigentümer Karl Schneider Fürstenberg a. O. in den Vorstand gewählt.
Fürstenkerg a. O., den 30. Januar 19004. Königliches Amtsgericht Gar ddelek en. 1I83693 In unser Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft mit der Firma: Dampfdrusch⸗ Staats, eingetragene Ge⸗ beschränkter Haftpflicht
Staats. Das Statut 6064 1904
eingetragen. Der Sitz ist ö
datiert vom 11. Januar Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Anschaffung eines kompletten Dreschfatzes mit Strohpresse, 2) Ausdrusch des Getreides der Mitglieder und von Nichtmitgliedern. Hie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
nossenschaft mit
Die sind in dem Gardelegener Kreisanzeiger, beim Ein— gehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ verfammlung in dem Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endet am 36. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Ackerleute Fritz Lindecke, Wilhelm Thiele und Fritz Damke, alle in Staats wohnend. Die Willenserklärungen des Vorstandes
durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftfumme beträgt jweihundert Mark. Be⸗ teiligung auf mehrere, höchstens fünfzig Geschästs⸗ anteile ist zulässig. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge— stattet.
Gardelegen, den 26. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 83694
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Stutz haus- Schwarzwälder Darlehnskassen ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwarzwald Cat; Gotha) eingetragen worden: Ernst Hempel in Schwarzwald ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Edmund Pfeiffer in Stutzhaus ist in den Vorstand gewählt.
Gotha, am 30. Janugr 1904.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
erfolgt, indem der Fir der Zeichnenden hinzugefüg eder des WVorstands find: . — = — — 22 18 ner, Peter, Schneider: V ier, Korbinian, Bauer Stell ter des V Joban ö G 1 . ö 6 . ö — — 4 — — . IL NoV 71 2 191uder, 1c T * insicht der Benos 7 8 8 8 4 11112 3 1 dshut, 30. Janua 4. . cht Liegnitz. 83699 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 29 eingetragen: as Statut vom 12. Januar 1904 der Molkerei Kroitsch — Wildschütz einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . 1 Haftpflicht mit den Sitz in Wildschütz. ö Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschaftsbetriebs zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der
Wirtschaft der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie xechtsver— bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen und in dem land⸗ wirtschafklichen Genossenschafte blatt ju Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus Heinrich Rothe, König, Otto Schubert, sämtlich in Wildschütz⸗.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Liegnitz, den 23. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Lud wigshagen, Rhein. Genossenschaftsregister.
1) Emil Gerisch, Buchdrucker, ist aus dem Vor⸗ stand des „Konsum⸗ und Sparvereins für Frankenthal u. Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. beschränkter Haftpflicht“ Frankenthal ausgeschieden.
2) Durch Statut vom 5. Ja D mit dem Sitz in Haardt eine Gene ssenscha * gründet unter der Firma „ Winzergenosenichest. eingetragene Genossenschaft niit un deschrankter Haftpflicht“. Gegenstand des Unterne dens nz der Verkauf der Weine, welche durch die Sene ßer chart aus den von den Genossen selbst Riegenen Trander gekeltert werden, insbesondere die Gem imanng wi reiner Weine. Die von der Genossenschart ans gehenden Bekanntmachungen erfol gen unter der Fi der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorn mitgliedern, in der zu Neustadt a. O. erf Neuen Bürgerzeitung“. Die Willenderklärnngen Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Vorstande mitglieder ihre Namenzunkerschrift der Firma der Senossenschaft beifügen. Zu Vorstande mitgliedern
Ernst
83803
en 19 kene nar Ian d Ww
1
sind bestellt:
D V*iada.
genofssenschaft e. S. m.
** irch 23 1 414
1 V- Wüstegiersdort.
der
, , er T r, en e e ns ame ae ierei in Schell -
1) Michael Köhler 2., 2) Friedrich Müller 6. 3) Friedrich Köhler, Sohn von Konrad, 4) Georg Deldesheimer, 5) Johann Heck 6., alle in Haardt. Das Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedermann die Einsicht der Genossenliste gestattet. Lubwigshafen a. Rh., 29. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.
LiübbenaGm. ö 837821 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2:
Vormals A. Lehnigk, Maschinenfabrik,
Fahrradwerke und Eisengießerei, eingetr.
Genofsenschaft mit beschränkt. Haftpflicht Vetschau
heute eingetragen worden:
Das bisherige Vorstandsmitglied Fritz Gruhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Karl Emmelmann in den Vorstand gewählt.
Lübbenau, den 14. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Marburg. J 837001 Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters (Loh⸗ gerber⸗Gesellschaft, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mar⸗ burg) ist eingetragen worden:
Johann Helfrich Sauer ist aus dem Vorstande aubgeschieden. An seine Stelle ist der seitherige zweite Vorsteher Johann Georg Weintraut 1, und an dessen Stelle Lohgerbermeister Dietrich Schmidt in den Vorstand gewählt worden.
Marburg, den 25. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Haul bronm. K. Amtsgericht Maulbronn. Genossenschaftsregister. enskassenverein Dürrmenz Mühlacker
83090
Dr. Ehmann. . . 37921 Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗
zu Dauernheim Feneralversammlung vom
u. S.
*
e, I 21 1 104. V . 12M ta eY Bt rzogl 189 H
83701]
unse enossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein zu Wüstewaltersdorf eingetragene Genoffen-⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute FI ened gin -e ** * 2
vor der
tr =
d e r n br nde Krankheit verhindert ; De
Wahl durch Generalversammlung betraut w N.⸗Wüstegiersdorf, 2
3 Ron Mer Kön gliches n
Paderborn. 83702
2. * .
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 der Gewerkschafts⸗Konsumverein Ein⸗
tracht, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Paderborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist de meinschaftliche Einkauf von Lebens: schaftsbedürfnissen im großen und an die Mitglieder.
Die Haftsumme für jeden 15 S6, und kann ein Mitglied höchstens anteile ĩ
erwerben. Mors Sr Meder Ghrd- Vorstandsmitglieder sind
Seinrich Sönia
ö iin,
—— 3 VBaderdorn, den . Dr . 2 — — X. w — x n . Preein. Beta n s 887040 Ja naer Gene Fen cer rzregdder R dente dei der
dorn,. eingetragene Senesenfchaft mit unde schrankrer Dafipfstiche- Nr. 3 des Registerg. 587 — 2
m nr, nr 8 ndeẽ ereetregen cder R b 23 * 96 . . S — 8 — . r* * 291 Ver w er Sen Rn RWalemder M Un dem
Mer nnr r rr r . 1 m a Seen d ** Vorstande ans ge chieden und an seine Stelle der Sa ner
Präßtng in Dedasderf iCn den Vorstand gereäblt. Vreegz. den S Jannar 180.
Rdaigliches Amtsgericht.
. J.