— 83 os] 1 Aus taa e S83780] ] plastische Erieugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; versiegelt; ] tragenen Abbilpungen eines Regulierofens und zweler S245, Flamm stl . rn: ; . * n ontu ahren n 8 mann Jo nger ö. ö * K 0 Een u 9 J t e m . ⸗ ted ,n . ⸗ ö 3 F n 6st gan gt ö ,. Schutz frist , . angemeldet am 16. Ja 2363, 2571 — 2582, 2591 — 2594; Muster für Flächen⸗ Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Josef Weh
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter holz K Sohn, Miri e , mit beschränkter Musterreg., Nr. 1031. Perlängeruͤng der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 7509, 7510, 7508, 7511, 7512. glchenmuster. iir. Vs Dierig, Paul Kunstmaler in 1 . 19804 i u ö. Uh ö * ieee J ige . ö ö
1. Nach g5 45 Üh . ö. n * 7 7 7 . 2794. ö ö ; o 4, Nachmittags r 15 Minuten. Anmeldefrift biz 16. Mär; 19601. Erste Gläubiger⸗
g ch . ger⸗
4 Schüßler, Eßmund, Glasmalereiinhaber 15 Jahre angemeldet. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Januar 1904, Nürnberg:
Muster einer Glasplatte mit Onyx
v if. . n n 9 ö k dg hun gun . an rtr geg ne on Nach in Fürth: Phot raphierabmen mit Germaniabild? zu Nr 1252. Firma Actien⸗Gesellschaft der Rachmittags 3 U Spremb ( Laufi nossenschaftsregister eingetragen worden: r. 351, angemeldet am 8. Januar a : Photo — aniabi ; ; = achmlttags ö aepl⸗ rember aufltz 5. 3 . ben . vom 15. in. ist an Stelle des mittags 126 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend und Widmung; 3 böö; Glasbild mit Figur, Holler schen Carlshütte bei Reudsburg, in Ven 1. ö ,,, und Tierstücken; Flächen- 1 . ,, r, n, . 23. Februar . Andrens Tiüntner der Georg Trümner JI. als Vor. 45 photographische Abbildungen folgender Modelle: (inen. Soldaten darstellend, mit Ausschnitt deß Ge⸗ Hamburg, hat, für die am 24. Seytember 1894 Amtsrichter Munder. . ** 36 chutzfrist 3 Jahre; angemeldet ge rottan. Kö we e,. . . =. . rũfungz⸗ standsmitglied gewählt. 1Tafelauffatz, Fabriknummer 813, je 1 Gruppe, 6 tes zum Einschieben einer Photographie, auszu⸗ eingetragenen Abbildungen eines Sarggriffes, Schreib⸗ een nde, de ne, e,. Nr V egg O4. Nachmittags 4 Uhr. Im Musserregister ist 6833719] Vormittags 9 . Sin ; , , e, Rauschenberg, den 30. Januar 1904. Fabrlknummer 28 a, 218 b, 217 a, je 1 Aschen⸗ führen für sämtliche Waffengattungen; Gesch Nr. boo; zeugeg und Unterkastens, Fabriknummern: 16 bis 163, nohenlimkurs. 83716] berg: 13 M ilhelm Aufochs, Firma in Nürn⸗ 9 gister ist unter Nr. 30 eingetragen srist i i . n. ffener Arrest mit Anzeige⸗ . Koͤnigliches Amtsgericht. becher, k oy, 410, 411 a, 411 b, je 1 Geschmacksmuster für Flächenerztugnisse; . eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis In das Musterregister ist eingetragen: erh = Muster von Scherzaänstecknadeln mit be— Firma Eyrott . c rz . I zielief, Fabriinummer 15 a, 15 . 20a, 212. 213, 3 Jahre; verfiegelt; angemeldet am 1. Januar od, auf 18 Jahre angemeldet. Nr. 132. Firma Moritz Ribbert, hierselbst, fü gen Juschriften, &⸗Nr. 77 IsII. u. III; Muster Wachs bl sprottauer Wachswarenfabrik und 3 hingen, den J. Februgr 1904. Sondershausen, Bekanntmachung, lsz'os! zFltelgönerenn Honbonnfere, Faßriinummen zzz, Vornßittggs io. Uhr; mrusteneg enn , ju Mr Lzb3z. Firma. Actien⸗Gesellschaft der 12 Hiuhker fir re druch em hl zer Flat erhlt, fel tile Crzeughissez offen; Shortie ahn, d shohltiche gf ötümpiet, ü ersnelt? Kr , 66 , 1 6 Nr 1 zö9, 3zrö , et J, S75 g, zr p. 1 Schmuckschale, ) Neu finger, Jatkob, Rahmenfabritant in Höller schen Carlshütte hei Rendsburg, in Fabriknummern 127935 = 13801, Schutz feift drei Jahre, ann. det am 19. Januar 1968, Vormittags r cn K von Kerzen, Muster für . Zahn. ; . 5 Januar 16 fo . . , . . Fabriknummer S0os, je 1. Blumenvase, Fahriknummer Fürth: 1 Musler einer Spiegel rahmenleiste Her Hamburg, hat für die am 26 Oktober 1594 einge angemeldet am 8. Januar 19604, Nachmittags 5 Uhr Rr. 27965. M 66 Iich nian Fa . 36045, Schutz Dortmund. Kontursversahren. 836522 erspierer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, S698, zöhg, ro, 37011, z3702, 3707 3708, 3799 a, . 3 . ö und ne,. aßen J eines ö ö ö 4 . , , Inn. m . nenn , m, 7. Januar 1904, n , m . . ,, n. und ö. ö acksm a rzeugnisse; ; e r utzfrist um ahre ohenlimburg, 8 . h: — n 3i ] ( ald? ; ( eschmacksmuster für plastische Erzeugnisse eine Verlängerung der tzfris 5 urg, den Januar 1904 , garrenkistenau ,,,, . gd ten wf, eden 9 .
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Das Statut ist am Gegenstand des Unter⸗
3709 b, 3710, 3711, 37122, 3712 b, 3713 a, 3713 p, 5717, 3718 a, 3718 b, für ig oder vergoldet, in
t 2340 - 2350; lächenmuster; versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre; . ö.
Königliches Amtsgericht. 22. Januar 1964, Nachmittags 3 Uhr.
Li chtenstei m.
bis auf 15 Jahre angemeldet. 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
zun rr, s3lß, Fir mg Alctien⸗-Gesellschaft der Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schlies.
Verwalter ist der Rechts⸗
Schutzfrift 3 Jahre; offen; angemeldet am 11. Januar anwalt Rodewald zu Dortmund. Offener Arrest mit
Haftpflicht zu Oberspier. 1504, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1033.
18. Januar 1904 errichtet. eis, Cel n, 6 h,
jedes Muster ein⸗, mehrfar
nehmens ist die Hehung der Wirtschaft und Erwerbes cher Größè und in jegli ; ; n re * S8 z ö .
3 . ed , in; jeglichem Material, plastische 6) Käfferlein, Johann, Spiegelr ahmen ⸗ Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in ; . 83742 [i, 1 l ꝛ ᷣ
der Mitglieder, insbesondere vorteilhafte Beschaffung . Schutzfrist drei Jahre. ö fabrikaut in Fürth: 2 Photographien, von Hamburg, hat für die am 22. Januar 1595 ein⸗ In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: k Fehsenstein G Mainzer, Firma in In unser Musterregister ist eingetragen: . Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1904; Konkurs⸗ Nr. 210. Firma J. F. W. Berger in Callu⸗ ruberg: 1 Muster ines Iinnbechers mit An Rr. 223. Hermann Shme, Waldenburg forderungen sind anzumelden bis zum 12. März 19604.
getragene Abbildung eines Musters von Gußeisen⸗ Verlängerung der Jahre angemeldet.
Erste Gläubigerversammlung den 26. F
ꝛ Februar 19091, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. März R904, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 103.
Trumeaus; Gesch⸗Nrn. H25 und 526; auszuführen ersterer in echt, halbecht und imitiert, letzterer in echt und halbecht; Geschmacksmuster für plastische Er—
der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Ab⸗ 1 der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗
sichten, S.-Nr. 1173; offen; Muster für plastische Fizeugnisse: Schutzfrist 3 Jahre; . 1 25. Januar 1904, Vormittags 104 Uhr.
AUrnstadt, den 1. Februar 1904.
Amtsgericht. J. Abt.
Furstlich Schwarzb. berg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster
zu baumwollenen Tischdecken, bezeichnet Lina Nr. 1542, 1559, 1560, 1568, Carmen Nr. 1550, 1551, 1564,
2Wversieg. Kisten Nr. 9 und 10 mit T schirr Modell Nr. 5676, bezw. Nr. . r n., Muster für plastische Erzeugnisse auf 16 Jahre,
ware, Fabriknummer: 165, eine Schutzfrist um 5 Jahre bis 15 3 zu Nr. 1958. Firma Actien⸗Gesellschaft der
Flat“ zu Reuwied, Die Willenserklärungen und Ralingem. ls3726] zeugniffe; Schutzfrist 3 Jahre; offen; gagemeldet . .
Zeichnungen deg Vorstandes ind abzugeben don K. Württ. Amtsgericht Balingen. Am 12. Januar gol, JRiachmlttags 5 Ühr; Musterreg. Holler'schen Carlshittte bei Rendsburg, in Undine Nr. 1556, 1571, Roejal Nr. 1662, 1661, 1564, Nr.? [z. „ Julius Schrader, Firma in Nürn- angemeldet: S. Januar 1364, Vorm. 10 Uh
mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich Im Mufterregister ist heute unter Rr. 45 ein⸗ Rr. 1634. Hamburg, hat für die am 26. April 901 einge⸗ Marschall 5 Nr. 1565, 1566, 1567, Aida Nr. 1546, berg: Muster einer Ansichtskarte; Flächenmuster; n 223. C. Tielsch Co Riem Alt, . Dortmund, den 1. Februar 1904.
der Vereinsvorsteher oder dessen Stellxertreter be; getragen worden; 7) R. Wolf, Firma in Fürth: 44 Muster von tragenen? Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), sowie ? Mußter zu Bettdecken, Victgria Nr. 1547 offen; Schugfrijt 3 Jahre; angemeldet am 25. Ja 1 versieg. Paket mit 11 Dekormiuftern Rr n. . Bill au,
finden muß. Die Zeichnung e, die Genossenschaft ' Karl Albert Engel tt, Korsettfabrit in ] Christbaumschmuck; Fabrik-⸗NRrn. Sog, 772, 39, 892, . 3063 — 309, eine Verlängerung der und lectra Nr. 1569, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 1994 Nachmittags 35 Uhr. G hob, 12827, 17832, 12333, 12855, 12835 1367, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Ebingen, J versiegeltes Paket enthaltend 5 Korsette S958, Sg, gol, 994, 1005, 1913, 1054, 1076, 1675, Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗ 8 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1904, Vor⸗ mr, e dd. Martin Hauer s Wwe., Firmg in 1306, 1307. 13073. geschützt als , , wrenadem —
Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Vorstands. mit den) Geschäftsnummern 213 II. G., 313, 3, 1651, 1082, 1100, 1114, 1132, 1135, 1136, 1138, gemeldet. mittags iI Uhr. . . Muster von Portieren, Nr. 99ol, in ganzer oder teisweiser Ausführung, in ee g, . lleber daß Vermö des S w Lichtenstein, den 39. Januar 1994. Ihöz, 304, 9h06 3509, gh Lg. Ohl =hgls, IHz0, und Farbe, mit oder ohne Vergoldung, auf 3 . Sti o nhl ier . 65 k
mitglieder sind: der Landwirt Hermann Steinmann, der Landwirt Gottlob Steinbrück, der Kantor Gustav Merten, der Landwirt Theodor Lungershausen, der Tandwirt Alwin Freytag, sämtlich, in Oberspier. Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstliches Amtsgericht, II, Sondershausen.
Sonneberg. ; 83707
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute be der unter Rr. ' eingetragenen Genossenschaft in Firma Consum⸗ und Produktivverein Sonne⸗ berg e. G. m. b. H. in Liquidation in Son ne⸗ berg folgendes vermerkt worden;
Per Landratsdiener Friedrich Michelfelder hier ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Januar 1904 als Liquidator abberufen worden.
Sonneberg, den 30. Janugr 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stolp. Bekanntmachung. 83708
In das Genossenschaftsregister ist heute dle unter der Firma „Flinkoiwver Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Flinkom gegründete, durch Satzungen vom 19. Januar 1904 geregelte Genossenschaft eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
Gegenstand' des Unternehmens ist, Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder, ins⸗ besondere durch vorteilhafte Beschaffung der wirt— schaftlichen Betriebsmittel und günstigen Absatz der
Wirtschaftserꝛeugnisse. ö . Den Vorftand bilden: Karl Albrecht, Gemeinde, Vereinsvorsteher; Heinrich
32 E, 6 24603, von be
artigen Einl
plastische Erzeugnisse, 1904, Vormittags 11 Uhr,
agen und
Den 29. Januar 1904.
Eee er.
In das Must. Die Firma Koch E Bergfe unter Nr. 639 eingetragene,
für · das
nummer 25709 versehene, etzt vorliegende Muster eine Verlängerung der Schutz⸗
usterregister ist eingetra
jetzt offen
frist um sieben Jahre angemeldet.
Nr. 717. Firma Koch C Bergfeld in Bremen: Paket, enthaltend Muster eines Be— stecks, dargestellt durch 3 Zeichnungen und Abdrücke. Muster für plastische Erzeug⸗ Angemeldet am 4. Januar 12 Uhr 30 Minuten.
Ein versiegel kes
Fabriknumme nisse. Schutz
1964, Rachmiltegs
Nr. 718. verschlossenes zur Ausstattu
113, 114, 127.
Angemeldet
frist 3 Jahre.
r 309.
Firma B. Sorger in Kuvert, enthaltend 3 ng von Flächenmuster.
am 13. Januar
11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 719.
Ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Fabriknummern 1 bis 8. Angemeldet am Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 720. Firma Koch Bergfeld in Bremen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster 1 Bestecks, 3 Zeichnungen und 2 Abdrücke. Muster für plastische Er—
Zigarrenkisten. Fab Schutzfrist 3
muster.
14. Januar 1904,
dargestellt durch
Firma Aug. Peter
Jahre.
sonderer Machart, mit eigen⸗ Verschlüssen,
angemeldet am 27. Januar
Schutzfrist 3 Jahre.
Oberamtsrichter Abel.
Id in Bremen hat
Zigarrenkisten. Fabriknummern: Schutzfrist 3 Jahre. I9gha,
Muster fr
83732 gen:
mit der Fabrik⸗ in einem Paket
Bremen: Ein Brandabdrücke
Vormittags
in Bremen: Packungen für Flächen⸗
1139, 1140, 1145, 1151 —- 1154, 1163, 167, 117t, 175, 1176, 1180, 1183, 1189, 1190, 1191, 1196, 1197, 1206, 1204 -= 1206; Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; offen; angemeldet am 165. Fanuar 1964, Nachmittags 5 Uhr; Musterreg. Nr. 1035.
s) Winter, Karl, Gürtlermeister in Fürth: 3 Mufter von Reklamespiegeln mit Aufdruck und beschreibbarer Rückwand sowie mit eingesteckten Nadeln und Bleistift, herzustellen in allen Formen und jedem Material; Fabrik⸗Nrn. 19 = 123 Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist z Jahre; offen; angemeldet am 18. Januar 1904, Nachmittags 43 Uhr; Musterreg. Nr. 1036.
9) Wilhelm Stern & Co., Firma in Fürth: 1 Mufter einer Linkrusta⸗mitation, auszuführen in allen Farben; Fabrif⸗Nr. 15 290 Geschmacksmuster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; offen; angemeldet am 25. Januar 1904, Nachmittags
GlIlauchan. 83741 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1474. Firma Kratz C Burk in Glauchau, 24 Muster von Damenkleiderstoffen, Fabriknummern 6840, 6841, 28237, 29N 86, 29790, 29791, 29792, 25Yr 93, 298 12, 253 165, 29816, 30046, 3094 i, z00dz, 30061, 30063, 30064, 30066, 30067, 30068, 30069, 306070, 36071, 30074, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 1475. Firma Emil Vogelsang. Fabrik
zu Rr. 1937. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler 'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 6. Juli 1901 einge⸗ tragene Muster von Steingutwaren (Ofenkacheln) (Abbildung), Fabriknummer: 317, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
zu Rr. 1938. Firma Actien⸗Gesellschaft der Hoöller'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 6. Juli 1901 einge⸗ tragenen 7 Muster von Gußeisenwaren (Abbildungen), Fabriknummern: 3109 — 16, eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. zu Nr. 2005. Firma Actien⸗Gesellschaft der Hoöllerischen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 1. Oktober 1901 ein⸗ getragenen 8 Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ bildungen), Fabriknummern: 318 — 320, eine Ver⸗ laͤngerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. zu Nr. 2028. Firma Actien⸗Gesellschaft der Hollerischen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 16. November 1901 ein⸗
getragenen 9 Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ bildungen), Fabriknummern 326 —— 330, eine Ver⸗
längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
zu Nr. 2059. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 153. Januar 1902 ein⸗ getragenen T Muster von Gußeisenwaren (Ab⸗ bildungen), Fabriknummern 331—ůyꝛ7, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Königliches Amtsgericht.
Luck on valle. J In unser Musterregister ist folgendes eingetrage worden:
Die Firmen Fähndrich C Co. und C. W. angemeldet ; 8 1037 — 1047, 1088 - 1089, 1093 - 10997, 1138-1141, 1143 - 1150, 1193 — 1200, 1243 — 1250, M. R. 257. Fabriknum mern
haben
Fähndrich zu Luckenwalde Fabriknummern
unter M. R. 266.
1295 — 1300, 1345 —– 1385, M. R. 258. Fabriknum mer
1386— 1435, M. R. 259. Fabriknummern 1436 — 1482,
M. R. 260. Fabriknummern 1483 —= 1532, M. R. 261
Fabriknummern 1533 —1582. M. R.
M. R. 271. Fabriknummern 7341 — 7379, Streich
und Kammgarnstoffe, geschützt in Farbe, Bindung Eingetragen
und Einstellung. Schutzfrist 3 Jahre. zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1903 an 5. und 6. Januar 1904.
Nr. 272. Luckenwalder Broncewaaren⸗Fabrik
Julius Albert Hirsch, Luckenwalde. Gir
versiegeltes Paket (Kuvert) mit 4 Modellen für Tür⸗ worden:
beschläge, Fabriknummern hol, 5021. 594, 2419
Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist z Jahre. emeldet am 7. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr ingetragen am 12. Januar 1904.
Nr. 273. A. Bartosik K Co., Inhaber Louis
183723
262. Fabrik⸗ nummern 1583 1529, M. R. Z63. Fabriknum mern 1630 1668. M. R. 264. Fabriknummern 7001 – 7048, M. R. 265. Fabriknummern 7049 - 7071, 7077 - 7099 M. R. 2665. Fabriknummern 7100—7147, M. R. 267 Fabriknummern 7148-7194. M. R. 268. Fabrik⸗ nummern 7195 — 7242, M. R. 269. Fabriknummern 7243 — 7290, M. R. 270 Fabriknummern 7291 —7340,
An⸗
9922, gg23, 9927 — 9929, 9932, 9933, 9935 — 99
10 Muster von Tischdecken, Rr. . 55 133 0005, 10004. 10006, 10009, 10011-10013, 10 n Muster von Möbelbezügen, Nr. 9949, 9950, 9952 bis 9954, 9966, 9957, S6) = 9h63, Mufler für plastische Erzeugnisse; versiegelt; Schutzfrist 3 Jahre; ,, am 29. Januar 1904, Vormittags
Uhr.
Nr. 2309. Hermann Home * Co. in Nürn⸗ ar. 5 Mäster von Friseurgeschäftseinrichtungen, n e, J für , . Erzeugnisse;
Ritist 9 6 25 ange 2 e —⸗ 35 1904, BVormlttas 114 . ö Nürnberg, 1. Februar 1904.
K. Amtsgericht.
Oschatx.
In das Musterregister ist eingetragen: Mr. 62: Firma Fr. Konrad Nachfolger in Oschatz, 1 Paket, enthaltend 6 Muster für Christ⸗ baum schmuck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, e gr ö. 15, 276, 277 7 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 23. I gh neh hn, Fr? gemeldet am 23. Januar Oschatz, den 31. Januar 1904.
Das Kgl. Amtsgericht.
HKReichenbach, Vogt. ü In das hiesige Musterregister ist
83728
275,
183724 eingetragen
Nr. 266. Firma A. Roßner in Netzschkau‚ Uverschlossenes Paket, enthaltend 15 Musterabschnitte . baumwollener Tapisseriestoffe, Dessinnummern 2498
2193, 2560, Sol, 2002, 565, Tho, 255, 2boß, Ihöz, Vos, 2565. 250, 25 Ji, S5, Flächenierzeug,
angemeldet: 14. Januar 1904, Vorm. 103 Uhr.
Nr. 224. Gebriider Schmidtgen, Altwasser, 1 versieg. Paket mit 1 Glückswürfel Nr. 1910, ge⸗ schützt in jeglicher Form und Größe sowie ganzer und teilweiser Ausführung, als plastische Erzeugnisse, auf 3 Jahre; angemeldet: 23. Januar 1904, Vorm. 119 Uhr.
Waldenburg (Schles.), den 39. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden 83729 In das Musterregister ist am 25. Januar 1904
d nde, n te len ,,
r. 1473 Firma ? ies badener Staniol⸗ und Metallkapselfabrik A. Flach in Wiesbaden, 21 Pakete, enthaltend je 5) Muster von Staniol⸗ kapseln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 440 1474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Wiesbaden, 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Toi tz. 8373 In das Musterregister ist eingetragen . Nr. 286; Handelsgesellschaft G. A. Naether in Zeitz; ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 19 Ab⸗ bildungen von Sportwagen, Fabriknummern: 5134 hᷣI45 B, 5i6l, 558, 52363, S345, S2 is, S224, 5232, dan, ebd. be 33, bag6, b24l s, iz gäb, 55, zöls, ö; Modesle für piastische GCrzengnisse Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am Z. Januar 196 Vommittags 9 Uhr 20 Minuten. . Nr. 287; Vereinigte Papierwaren-Fabriken S. Krotoschin in Aue b, Zeitz; ein versiegel tes Paket mit 13 Mustern für Druckerzeugnisse; Fabrik⸗
Lutherstraße 1, wird heute, am 36. Januar 1904 Nachmittags 14 Uhr, das . eröffnet Jon urtzver walller: Herr Kaufmann Vizelokalrichter Pohle in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1994. Wahl ⸗ und Prüfungstermin . a. , g, . 95 Uhr,
fener Arrest mit Anzeigepfli is 23. Fe⸗ bruar 1904. kö
Dresden, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
res dem. ö 83613 Ueber das Vermögen des Tischler nl 1 Richard Bruno Sommer hier, Altenberger
Str. 8, 14, 20, wird heute, am 1. Februar 1964 Nachmittags 35 Uhr, das , , eröffnet Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann, hier Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 190. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1901, Vormittags Or Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 Februar 1904. Dresden, den 1. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Eisleben. 83505 Ueber das Vermögen des Stiftsgutspächters Friedrich Längrich und dessen Ehefrau, Marie geb. Schild, in Eisleben ist am 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Hesse in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 19. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1901, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1904, Vormittags 10 uhr, Zimmer 6.
Fabriknummer 27209. . : zeugnisse. Schutzfrist 3. Jahre. Angemeldet am 23. Januar 96d, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
vorsteher in Flinkopw, Noffz, Schmiedemeister dort, Stellvertreter des Eigentümer dort;
Vereinsborstehers August Holz, dor Wilhelm Brandenburg, Hofbesitzer dort; Friedrich
Nr. 371. Da nienschneiderin Sophie Mathilde Charlotte Ihde, in Hamburg; ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Schnittmuster für
Eisleben, den 1. Februar 1904. Königliches Amtsaericht. Freiberg, Sachsen. —̃
für Metallwaren und Galvanische Anstalt in Glauchau, 25 Muster für Stock- und Schirmgriffe, Fabriknummern 929, 930, 931, 932, 933, 234, 335,
Landsberger, Metallwarenfabrik, Luckenwalde. Ein verstegeltes Paket mit 6 Mustern und 1 Zeich⸗ nung, Fabriknummern 2046, 2048, 2944, 2938, 2051,
nummern: 498 bis 510; Muster für Flächenerzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8. Januar 1904, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ja se, kfrist 3 ange Januar 1996, Nachmittags 14 Uhr. .
Nr. 267. Firma Hermann Schreiterer jun.
83497
Brandenburg, Eigentümer dort. Bremen, den 1. Februar 1901. . . n 33 ga6, 9. h , n, , m ehen, Fl ; i n 1 ö 9 Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirt⸗ Der Gericht schreiber des Amtsgerichts 3. 3 4 . . 9 ö Ai th ö . 2062, . Plastische Grzeugnisse. Schugzftist in Neichenbach, 1è offenes Paket, enthaltend Muster⸗ Nr,. 288; 9ffene Handelsgesellschaft S Ueber das Vermögen d ; Sede, Sckretär. . 949, 850, 951, gelt, ᷓ s Jahre, 38 904, 3 Jähre. Angemeldet am JI. Januar 1961, Rach. abschnitke von 246 Actikel! wöllener Kleiderstoff, Müller in Zeitz; ein r fi. flag . Auguste kern. fer * . . . h Je⸗ * ; t Umschlag, ent— ͤ w. e, ged. rg, in Frei⸗
schaftlichen Genossenschaftsblatte! in Neuwied. Ent⸗
Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
mittags 3 Uhr 40 Min.
Eingetragen am 14. Ja⸗
Dessinnummern 674, 707, 783, 785, 789, 791, 793,
haltend 16 Photographien von Prinzeß⸗Kinderwagen,
berg, Kesselgasse g, wird heute, am 1. Februar
. 9 8 2sarbinli 9 Ear s 3 ss 6 B 2 n) 7 ‚ fer. — * 24 . kJ . . ,. IV des Must isters ist ei . 18. Januar 1904. Vormittags 9h Uhr. Rr. 2273. Firma J. D. Heymann, in Hamburg, nuar 1904 798, 801, 803, 804, 805, 806 N er Firma der Genossen cha! In Band es Musterregisters ist eingetragen Nr. 1476. Firma Taschs Nachfolger in ein persiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 41 Muster r 274 ‚. I‚98, 809, 89 S056, 806, 807, 808, 809, 810, Nummern: 281, 283, 285, 215 a, 250, 248, 2465 ⸗ Nachmtttaas 55 Uh : , Namen von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen worden: ‚ G1 öl 1159 ter , fen. 986 . I . . 6. hl Jan . e . s Nr. 274. Luckenwalder Brouncewaarenfabrik 1 812 816 846 686 673 707 F 33 . 244. 242. 246 23 333 395 1 3539 2465 246, 1304, Nachmittags . Uhr, das Konkursverfahren ö Slauchau, Muster von gewebten Vamen⸗ von Möbeln und Bautis slerar beiten tei 8 Pho 0⸗ Julius C Albert Hirsch Lucken wald * 1 21 9124. „686, 6 (8, (60 Z, Flachenerzeugnisse, K *** 2 9 251, 232, 227, 226, 224, 222 H M; eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August 3 sch, Luckenwalde. Ein Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Januar 19564, 5 Photographien von englischen Kinderwagen, Num⸗ Straubel hier. Anmeldefrist bis zum ö. Mar; 50
Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
sich der : r. 1 : unterzeichnet sein; sonst genügt die
besinden muß,
Nr. 5J. Firma A. Kiener Cie. in Colmar, drei bersiegelte Pakete mit je ho, 50 und 47 Mustern
kleiderstoffen, Fabriknummern 38/38, 39/38, 82765, Sa7s7, 832, 1335, i253, 2015, 2016, 307, 203,
graphien und teils Zeichnungen), Muster für plastische se, Fabriknummern 927, 9544 4, 969 a —f,
Erzeugnis
versiegeltes Kuvert mit 2 Modellen für Türschilder und Türgriffe, Fabriknummern 5011, 50920. Plastische
Nachmittags 51 Uhr. Reichenbach, am 1. Februar 1904.
mern: O95, 10a, 103 1 19a, 155; 4 Photographien von Kindersportwagen, Nummern: 452, 505, 550, 480;
Wahltermin am 26. Februar 190 1. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1904,
Unterschrift des Vereinsvorstehers. Damenkleiderstoffe Fabriknum mern 16995, 16997, 2622 2, 2022/3, 2023, 3100, 3161, 3102, 3104 3105, 99 6 2 ; 56 5 50 . a 1. 2 er . *e0 mer ; 997, 2022 2, 2022/3, 2023, . 3102, 3104, 3155, 9g965a -= f, ioll, lolza— «, 100 a— , 1051 10522 ⸗ 8 6 3 ** Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen T7029, 17042, 17650 17053 17142 = 1I7is5; 17186 I416, . . 3 . . 8 n S 3 6 . *. kö J , . Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am Königlich Sächsis 9 gaer 8 IIe fn f Ke (F . . D O ö! . 2 3 . x , , ü. sorstan J 702g, 17042, 179060, 17953, 71d -=-, 3; 17h35] 3, O, 3446, 3453, 3509, 3518, 3575, 3578, I3667, bis g, 1063 a =- c, V. Z. 1032, V. Z. 10352 u. b ö 2173 n m , ,. gem . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Modelle für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre. Vormittags 95 Uhr. Offener Arre ; ja. n, ,, ,. . GJ . 1els -17243. iisti 36s, zögh, zöfg, 6s, , zöe , 1s, e F, söös, e g, joßz, M- z. idig, Sch frist 3 . 19 Uhr. Eingetragen Rnexat. . 9. s nn,, s Samar bh Fenn lass fit, viche bie n , rr f, 5 denen sich der Vereinsborsteher oder dessen Stellper⸗ bis 17279, 17282 17284, Flächenerzeugniffe, ange 123661, 126636 12663, 12664. 12666, 12667, vere 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1904, Mittags . Lucke , n, 8 ifer Musterregister ist he 185115 30 Minuten. Königliches Amksgericht Freib 8 sreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem meldet am 15. Januar 1904, Vormittags z Uhr, siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, 12 Uhr. ö uckenwalde, den 30. Januar 1904. 6. . usterregister ist heute eingetragen Nr. 239; offene Handelsgesellschaft Wünsch 6 . dem ,, der in, die Unterschriften der Zeichnenden bei. Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am z. Jar nr 195), Vormitkagẽs 1sF Uhr. Nr. 2273. Firma Heinrich Holtz, in Samburg, ö Fall Unger cbt. weh en go Firma „Peter Bovenschen“ zu Rheydt * üretzich, I. ei'; ein deri lte te in *, ,,, 1. ve . & . 9 ; ? 2 ! ö. er , ? 197. 3 z . . . ö 4 ? . . 96 * 3 dt, — r 9 ö. , n ne, 9 . 1 . 1 * 109 . es . c gefigt 36. in die Liste der Genossen ist während Colmar, den tz ehm 1 Glauchau, , 7 Halet. enthalt nd 1 ö u en on . . Nürnberg. ; 1 183731 ein verfiegeltes Pakeichen, enthaltend 42 Puster ö. d , ,, von Sportwagen, Fabrit⸗ Schmidt in Gera, Kaiser Wilhelm-Str. 64 ist , , nn tn til. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. griffen, i . für, plastische y,, . Fa rik⸗ . In. das Musterregister sind eingetragen worden Etikettes, Flähenerzeugnisse, Fabriknummern 2366, 9 . . 4 . . 110th 1102, 11099, am 26. dss. Mts., Nachm. 57 Uhr, das Konkurgs⸗ Stolp ben 39. Januar I5odg Darmstadt. J1— . 12 Schu ffist , ö , . . 2385 2535, 2603, 366, 36 19, z5 11, z6zls, z6ißzz, zeugnisse; Schutzfrist 3 Modelle für plastische Er. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist R. A. , n icht Irm et r sierregister ist heute das von del lt mn rn n ihon J 83739] gemfsdet am 14. Januar 1964, Nachmittags 12 Uhr (! Rr. 2834. Bühler Co, Firmg in Nürn. 0, z6l, 6nd, 36d, 6g, zäg2, a6, hh, , . 6 3 Jahre. „Angemelßtt am Sorger bier. Anmeldefrist für Kenkursforderungen Königliches Amtsgericht. d , , , das Musterregisser ist eingetragen; 15. Meinten. . . ö ö berg: Muster eines Umschraubstiftes, G- Nr. 1916; 3677, 3678, 3791, 3792, 3793, 3794, z795, 3796, zer t 6 Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. bis 109. März 1904. Erste Gläubigerversammlung Themar. . . ls3700) Fon * Maättags 12 Ühr, angemeldete Ytustẽr c lchen⸗ M. 216. Firma, gen Moritz in n, Nr. 2274. Firmg O. Af. J. Schultz j . Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; 3797, 3798, 3799, 3891, 3803, zs 18, z519, 33296, . Rz Januar hon, ; 15. Februar 1904, Vorm. L Uhr. Allge⸗ In der unter Nr. 2 unseres Fenossenschaftzregisters Erzeugnis) eingetragen worden; . bach. 5 Tafckn mit Photegrapbien über 26 Por- in Hamburg, ein asenes Paket, ent haltend ein Muster offen; angemeldet am 5. an uar 1964, Vormittags 3821, W830, 3831, 3832, 3833, 3856, 3836, 3837 königliches Amtsgericht. meiner Prüfungstermin 28. März 1804, Vorm inet Genoffenschaft Eonsumverein, ein⸗ erzeugnis) eingetrgge! n; ; zellangegenstände mit den Geschäftsnummern 2021, eines Plakates ‚Schutzmann': Nehmen Sie sich in ( 11 Uhr. 35558, Schutzfrist 3 Jahr k. 11 u Bffener Arrest mit Anzelgefrist dn eingetragenen. Geno ssen what. , D . Gi nverstegelte Rolle, enthaltend: einen Entwurf 22, Meg, 2024, 2oz5, 2526, Mä, 20293, 2039, icht! Flächen mustern F ö Schutzfrist . Nr. e,, . 33, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar hr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis etragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ i, e , n, . , r n, n. 2022, 23, 2024, 2025, 2026, 28, 2020, 2030, Acht! Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist . Nr. 2785. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. 15. Februar 1904. ' ö ] zu einem Trinkservice, von Professor Christiansen, 20351, 260652, 2033, Föäsh'“ 5säli' 5684 3635 32 2 ; ] le i . . 8 K h . 26051, 2032, 2033, 2079, 20890, 2981, 23984, 2085, 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1904, Nach⸗ ) 6 50 Muster von Christbaumschmuck aus Gold, Nr. 561. Dieselbe Firma, ein versiegeltes onkurse. Gera, den 29. Januar 1904. 1 il ber
pflicht in Themar, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Seiler⸗
bestehend aus schale,
1Weißweinglas, 1
1 Römer, 1 Sektglas hoch, 1 Sekt⸗
Rotweinglas, 1 Sherry⸗
2086,
2089, 2099, 2100, 2101, 2103, 2128, 2129, 21530, in einem verschlossenen Paket,
Muster für
mittags 3 Uhr 45 Minuten. Nr. 2275. Firma L. Berens, in Hamburg, ein
Si] und gefärbten leonischen Plätten und Drähten in Verbindung mit Reliefs (aus Papier), Glasperlen,
Paketchen, enthaltend 11 Muster Etikettes, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3840, 3841, 3842, 3843,
KEarmen. gtonkursverfahren. 83479
Ueber das Vermögen des Juweliers und Gold
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, A.. G.⸗Sekr.
meisters Georg Schmidt in Themar der Kaufmann Hen Lite s, h Fingerschale, ' Karaffe i. 0, J . ĩ Paket. n . ö o Eckardt in Themar zum Vorstandsmitglied ge⸗ glas, 1 Litoörglas, 1 Finger g alt;, ar ane, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrsst 3 Jahre. Ange— offenes Kuvert, enthaltend 45 Muster von Ab⸗ . Baumwollfäden, Gelatine, getrockneten Blume 3844, 3845, 3846, 3847, 3818, 3849, 3850, Schutz⸗ 2 d 83494 g . ist. h ̃ f glied ge, (inen Entwurf zu einem rmnkservice. bon Rudolf meldet am 295. Januar 1964, Nachmittags 4 Uhr. drücken von Messingschriften und Messingplatten für ö Gräsern sowie künstlichen . Dane ö frist 3 Jahre !. . 3 ö. . 5. warenhändlers August Kölsch junior zu r. , ü. ö Detauntmachung. 83105 . 1. Februar 1904 Bosselt, bestehend aus: 1 Römer, 1 Weißweinglas, Gräfenthal, den 0. Januar 1304 die Vergoldepresse, Flächenmuster, Fabriknummern . plastische Erzeugnisse; , G Nr , y, e reg , ö 5. Januar 1904, Nach ⸗ Barmen, Schuchardstr' 19 ift heute, am 30 h lleber das Vermögen der Helene verw. Billing. . Pe 9094. . h n, . J 6 , , , ö. . . ͤ . ö j 4 . G- Nr. 2901, 2905, yr Minuten. 25 ⸗ — * . Ja⸗* Sei in C Grbaberin en F urs ogklä, in tee rich. ,, n , n,, Herzosl. Antszericht. Ibi. I. , , dl alte, e , ,, , ne, d, d. zitkendbt, 3. Jan e ö, , ,,,, , , , mg 5 ,,, ; ; ian, — 145565 (1 — 19), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 is sg, 2953, 2833, 2536, 2535. 2555 357 onigliches eröffet worden. Verwalter; Nechtsanwalt Justiz. geschäfts. S , ,, . e Wittenberg, rn, nls, , 83710) frist beträst . Jahrs Hampurg. ls3733 I Jan nar icoa. Bermittags 1 Üihr. se is ,, , w, gemmms nile Tmnggeriht. är Kick ig. im . Ainhmeldefisft' Kis h: . 6 ,,,, Yer? dem zrönfum, Vercin Wittenberg en. Dfrmseadt, ge dn dennerle. In das Rusterregister ist eingeteagen: inf, emden Wend, in Famburg, cin Bödh, Tös s, hä, dözs, sö, e, w . lss736) 1906. Erste Gläubigerversammsung sowie Prüfungs. k Vemwgl tze ist getragene Genoffenschaft mit beschräntkter Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt . RÜ9ir' sößs. Füma Ph. J. Maul, in Ham offen Kuvert, enthaltend o Mäiuster ven Abdrücken 3984. s5s6. Schutzfüist 3 Jahre; angemeldet am 5. i, Musterregister ist eingetragen: . termin am 25. , , E964, Nachmittags 6 , ,, , . Haftpflicht in. Wittenberg, ist heute in das Ge— Eilenburg. 33722 burg, hat für das am 22. April 1901 eingetragene von Messingschriften für die Vergoldepresse, Flächen 5 6. Januar 1904, Vormittags 104 Uhr. 8 I . Firma Gebrüder Dongth, Schmölln. * Uhr, Sedanstr. 15, Zimmer Nr. 15. Allen Gläubi n, ,,, 418. 5* 46 nossenschaftsregister eingetragen; an Stelle des aus⸗ MM! De sereglfter unter Nr. 18 ist e,, Muster eines Beschlages zu Schreibzeugen, Fabrik. muster, Fabriknummern 12123 (1 -= 50), Schutz rist ö Rr. A785. M. Winterbauer, Firma in Niürn⸗· uster für Steinnußknöpfe und Kappen, Fabrik⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Ve (. 211 9 ö. , . E, geschiedẽnen Robert, Zumpe ist August Ganschom Im Musterregister unter Nr. st heute heuer eh', dä We sgngerung! ders Schutzftist um 8 Jahre, an gemeidet am 19. Januar 1954. Boi. . berg: 21 Muster von i d g, , , nummern: 3862 –= 5869; verschlossen, plastische Er⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursinasse etwas Form.; Ihr. Allgemeiner Prüfungstermin zum Vorstandsmitglied bestellt, auch find die S5 24 getragen - ; ( 7 Jahre bis 10 Jahre meldet z sttaas 11 Ul f . Fili 1 hristhaumperzerungen aus zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am schuldig sind, wird aufgegeb ichts Gemei 29. März 190, Vorm. LA Uhr, Offener an Reg é Statuts durch Beschluß der General. Etuisfabrikant Hermann Schulze in Eilen * t . . zm e. uust Mausel mi agg , . Gesenschast Soller · che ö . , gen dm mn ih glg, Watte, Wlumen, 0. Januar ISot, Vorm. I Lor 16 Hinten n schuldner . . . e en e, wg. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1904 z ö z ö. 6 6 Te * 2277. 4 * , J .. 736 731 7 ö 7 . 4 * ‚ * ö j 1 n, 1 P a . g g ; 9 ä , . er und, Wolle, Nr. Tie = 33, 39, itt, Schmölln, den 30. Januar 19. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ö. Baß k
persammlung vom 19. Januar 1904 geändert.
burg, ein Muster, ver uhren, Fabriknummer 340.
schlossen, zu Etuis für Taschen⸗ Muster für plastische Erzeug⸗
in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2
Carlshütte bei Rendsburg, in Hamhurg, ein
746, 750, 751, 753, 7566, 7568, 761, 800, 815, 821, 822, 826, 830 /I, 837, 2474; versiegelt; Muster für
Herzogl. Amtsgericht.
und von den Forderungen, für welche sie aus der
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Farl, A.⸗G.⸗Sekr.
Wittenberg, den . Februar 1994. re. i,, n. ö be Crzeug. Musser von Reklamepostkarten, Muster für plastische versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 5 Muster von in
Königliches Amtsgericht. 1h 36 . angemeldet am 25. Januar Er eugniste, Fabriknummern: 1001 und 1002 Schutz Gußeisenwaren (Abbildungen), Muster für plastische plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ Schmölln, S.A. 183737 ga, nderte Befriedigung in Anspruch nehmen, giauchan ;
Tielenzig. 83711 Eilenburg, den 25. Januar 1906. frist 3 Jahre; angemeldet am 4. Januar 1904, Eizeugnisse, Fabriknummern 352 bis 386, Schutz⸗ meldet am 8. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: e me . ursberwalter bis zum 20. Februar 1903 *iieher das Vermögen des Material 2 .
Im Genossenschaftsregister ist betreffs des Ham mer⸗ Königliches Amtsgericht. Nachmittag 4 Uhr. 61 . ffrist z ahre, angemeldet am 27. Januar 1904, Nr. 2787. J. Haffner's Nachfolger, Firma Nr. 173. Firma V. Dongth, Schmölln, zeige iu nie g j Gerne, n, eie 86 é . ** rer, r, . .
schen Sparvereins folgendes vermerkt: — Rr. 2270. Firma Mühlmeister Johler, in Vormittags 10 Uhr, in Nürnberg: 2 Muster von Bleisoldaten (Kom— 26 Muster für Steinnußwestenknöpfe mit Metallöse, des Königli er Gerichtsschreiber ,, 16 in 9 , 9 ola⸗ Für Wilhelm Anspach ist Hermann Schmidt, Fürth, Bay erm. 83720] Hamburg, ein versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ Hamburg, den 1. Februar 1904. position figuren) G. Vr. 215; Muster für plastische Fabriknummern; 9623, 9660, 9674, 9675, 9661 his niglichen Amtsgerichts in Barmen. Abt. 11. 161 uhr a win, , nuf g . Amtegericht Hamburg. Erzeugnisse; offen, Schuühfrist 3 Jahre! angemeldet 6 ß, h z0. - HYöts, verschlossen, Plastische Erjeugnise, Dznzis,. Konkurseröffnung. 1S34a78] verwalter Hert Rechtsanwalt Büscher Meer. .
Arengdorfer Hammerwiesen, in den Vorstand gewählt. Zielenzig, den 25. Janugr 1904.
Musterregistereinträge: ID Pfannkuch, Wenzel, Schreinermeister in
haltend 45 Muster, und zwar 3. 6 Umschläge b. 19 Speisekarten, C. 3 Kalenderrücken, d. 8 Postkarten,
Abteilung für das Handelsregister.
am 12. Januar 1904, Vormittags 113 Uhr. Nr. 2788 u. 2789. C. A. Pocher, Firma in
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. del eff g hr g et am 30. Januar 1906,
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Heinig Rahn zu Danzig, Heilige
frist bis zum 4. März 1904. Wahltermin am 26. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht. 2. Abteilung. Fürth. 5 Jeichn ungen von im lierten und imitiert 335 Plakate, f. 2. Rellamekarten und 8. 1 Bier fournierten Säulenleisten zu Spiegeln; Fabrik etikette, Flächenmuster, Fabriknummern: zu a. U. & J. Heidenheim. ; 837385 Nürnberg; 100 Muster von Chromolithographien, Schmölln, den 30. Januar 1904. Geistgasse 103, Inhaber: Ke N insa Prüfungt ö ' 5 Nrn. H0a, b, Bla, b und Qa, h; Gefchmacklinnuster deb. 1468, 1819, 1516, 1871, 2137, 2163; zach. ., X. Amtsgericht Heidenheim a. Br. G. Nr. 26682717 u, 2718-2767; versiegelt; Herzogl. Amtsgericht. und Franz Rahn ö ul enn a nerd i nne, Ven r fre . A . H. & J. dep. 1466 - 1471, 1797, 1814, 1822 —- 1831, In das Musterregister wurde eingetragen: Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8pandan. Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs pflicht bis zum 4 Nr] 1904. 66
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) i 2 F ; . 1 f. M. E J. dep. 2144, 2147 36. R . ' s ö; . ' 2 t Fürth: Y Lichtdrucke von Spiegelrahmen; Fabrik. zu 6. M op. 2144 2147, u. zu g. M. & J. 210. 220. 230. 340. 260, 280, 306. Flächenmuster. . ̃ ö ; J ; .
Altena. 183715) Rm. gig, 0 B33, 9g 3 = 073, 3 Hir ich zan Leb. Lic; Söutfcit 3. Jahrg u ngenshet am Säfte hh, angemeldet am 19 Januar 1J6, e i, 9öh hh, 9627 Hö, 68, ge und Oel i n rr n nnn, — 5 für plastisch. As. Februar 166A, Vormittags RAM uhr, be, , n. Ronkur de ehren ,,,,
In das Musterregister ist eingetragen; Witberrahmen; Fabtik⸗trn. QJ= 23; herzustellen in 11. Izhuar ha, Rchmittagz 1s Uhr 15 Minuten. Nachmittags 4 Uhr, 8 984, 984 /f, gs5 -= 16h; Muster für plastische Jahre, angemeldet am 15. Januar , , 6 Pfefferstadt 33-35 — Hofgebäude unten. Prüfungs. . Sie wen, . . Schlestnger in
Sn ö, ' Sattlernteister Reinhoid Hinne in Fold, Glanzgoldbronze vermischt mit. Grün und „ih Nr. 1220. Firma Actien Gesellschaft der unter Nr. 5. Firma Vereinigte Filzfabriken rzeugnisse; verslegelt; Schußfrist 3 Jahre; an⸗ Ti Uhr 23 Minuten. god, Vormittags termin am 14. März 1901, Vormittags Schlesin urn n facher Mach solger Erich
Altena, 1 Muffer für Haken, 1 Muster für Ocsen, Mattgoldbronze und in verschiedenen Größen; Ge⸗ Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg, in in Ciengen a, Br. Araben len ili Fabriknummern: gemeldet am 13. Fanuar 1904, Nachmittags 47 Uhr. Spandau, den 36. Januar 1904 11 Uhr, daselbst. * . . in , . worden ist. ,
inn ster füt Doppel bien zu zZügfedermatratzen, offen, schmacksmuster für plastische Crsengnisse; Schüßzfrit Hamburg, hat für die ain a5 März 1864 einge. Saß, st, S359, 23, sz, se, Saz dbl 6 2792. Doll . Co., Firma in Nürnberg: Königliches Anntegericht. Abt. Danzig, den 2. Februar 1904. . hn iich n . ö t lastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 2, 3, Schutz. 3 Jahre; versiegelt; an emeldet am 5. Januar 504, tragenen bbildungen eines Spiritusschnellkochers und S269, S239, 8249, 8223, S226, 8226, 8228, 8254, uster einer Dampfmaschine (Spielzeug) G. Nr. 346; 8 Amtsgericht. 35. ver Gerichts schreiber ö nigliches Amtegericht. .
. SJähre, bigngentelbet am 19. Fanuär 1564, Nachmittag; 4 Uhr; Musterreg. Nr. 1030. eines Sargfußk (laue) Faßriknummern: jöß und 366, saßh, a3, zd, , S227, 823, 8269 ra Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist Spremperg, Lausitn. 83721) des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. alle, Saal. Fonturseraffmiung, 3346 achmittags 4 Uhr 15 Minuten, 3 N. Wiederer X Cie, Firma in Fürth; 1b, eine Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre 36, selz, S264, S365, S2i7, 8216, S2 8, S2; 5 re; angemeldet an' 14. Januar 1954, Vor. In unser Musterregister ist eingetragen worden? Donauesehingem.. Ueber. dass Bermi gen. des; Türschnermęister⸗ . Altena, den 23. Januar 1904. 2 ,, , von Einlagen für Spiegel und Möhell bis auf 15 Jahre angemeldet. Bald, Sal, Sal, S700, S201, 8202, 8203, 8204, a . 2. Uhr. Rr. 1356. Zuchfabritant Adolf Sinapius, = 835609] Friedrich Wiersbinski in Halle g, S., gr. 4
Königliches Amtsgericht. Kkrik Rrn' 15 und 16; 2 Zeichnungen von Toilette,. zu Nr. 1358. Firma Actien⸗Gesellschaft der S206, 3206, 8290? S203, S209, S230, 8229, 8232 r. 2793. Nürnberger Blechdosenfabrik Mitinhaber der Firma A. Sinapius zu Sprem. Nr. 1789 e, , e, Klaustraße Nr., 32, ist heute, Mittags 12, . e ,,, , r nn, Fer r ,,, , . 3 , , , . ,, ,, 3
rik-⸗Nr. 3937; Ge a ter für amburg, hat für die am u einge⸗ , 8248, 8243, 8244, 5 4 ⸗ . Buckfski ⸗ j ; udelsingen wurde heute, onkursversahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗
elner Uhr, Fa schmackzmuster f . ; ; Buckstinstoffe; Fabriknummern: 2208, 2269, 2362, Lam 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, das J mann Otto Lindemann in Halle a. S. e i e .
Marie,
für plaftische Erzeugnisse; Schutzfrist s Jahre; offen; angemeldet am 5. Januar Musterreg. Nr. 1929.
2 Reindel,
13604, Nachmittags 3 Uhr; Fabrikantenwitwe in
2138; zu C. M. & J. dp. 1799, 2136, 2139; zu d. IM. & J. dep. 1804 - 1809, 1811, 1812; zu e. M. & ]. dep. 1813, 1820, 1832, 1833, 2140 - 2143, 2146;
unter Nr. 92. Firma Gebrüder Zöppri in Mergelstetten; reinwollene und halbwollene ett⸗ decken; Fabriknummern: 160. 170 180. 190, 200,
12. Januar 1904, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2790 u. 2791. J. C. Ficht, Firma in Nürnberg: Je 32 Muster von Vorplatzmöbeln, G.-Nr. 951 — 953, 35 — 943, ga3 1, 944, ga6, 947,
83727 In das Mufferregister ist eingetragen: Nr. 24: Fabrikant: Modelleur Otto Henkel in Velten i. M., Umschlag mit einem Modell für
verwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist 96 zum I8. Februar 1904. Anmeldefrist bis zum 2. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am
Königliches Amtsgericht Glauchau. Glei wit. 1 883800] Die Bekanntmachung vom 20. d. Mts. wird dahin