1904 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

eratur Felsius.

niveau reduz.

T in

Barometerst a. OM u. Meeres⸗

22 8 Dre 2

2 halb bedeckt bedeckt halb bedeckt bedeckt Dunst wolkig Regen wolkig wolkig wolkig halb bedeckt bedeckt

halb bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos bedeckt Schnee Nebel Schnee wolkig

8 8

.

2 82 8

D —— O2 D D g, „F i- S O de do de e e-

14 R S d e do = . Q do

1

de

O dh O ——

NN ND NN NRC N —— . Q t W DN Rd K d d do D dοl de & ds

.

—⸗—

halb bedeckt halb bedeckt Nebel wolkig Nebel

Nebel bedeckt Regen Nebel Nebel Nebel bedeckt wolkenlos bedeckt 3 Regen 2 bedeckt 3 Regen 5 Regen Ein Maximum von über 765 mm liegt über Nordskandinavien,

R R Q —— d

.

) Wechsel auf Konkurse im Auslande. . Rio de Janeiro, . Februar. (W. T. B) chs . . Gol um bien. 2 Rum än ien. n, Aires, 4. Februar. (W. T. B) Goldagio 127,27. D r* 1 t t e B e 1 ! a 9 E

Zolln chlaß bei ger * n , m . Anmeldung Termin . 1 n 2211 . Cuchta. Für die nach der golumbilchen . ̃ ; den Warenmärkten. .

ö von 30 v. H. unter der Vorg der ie Kursberichte von den U 1 n 1

, e hehehe: Ca err Sancta elne, gal, ,, , , ee eulschen Meichsanzeiger und Königlich Preußische aulsanzeiger.

t Ga ö EColumbiens erfolgt. A. Koh len, Koks: 1 Gab und Flammtghlen mnm⸗ - ; K dn, en, , , , ,, 21 ** Derlin. Jr. Xen X Timun 1902.

J. We ; j 3. Febr. 1904. rderkohle 9. d , n, kotohle , 50 - 16,00; 3) magere J Aegypten. / 5. Febr. 19041 e melierte Kohle loo 1,50, Kokstohle 9, g 3 ; . 237 Januar 2. 15. Februar beste me . e . mellerte Kohle 9,56 10,50,

Verzollungswerte für die 2 . Dejardin & Ving Bratla 6. 3a 1904 189604. e n, ert h Ai ig ehe gh, 4 Rotz: 66 Handel und Gewerbe. vorträge bei. In der Philharmonie gab an demselben Tage Wetterbericht vom 5. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags. zwischen der ägpptischen Zollverwaltung und den be Wirt . ko 17 00, Hochofenkoks 15,00, Nußkoks, gebrochen 17, ; Frau Lilli Lehmann ihren vierten und letzten populären Lieder⸗ e, n,. ei rer, ö en, mee, e, 6 irkung ö , 6c . B. 6 . ( ö. alf (Schluß aus der Zweiten Beilage.) . aide m Winter. Der Saal ö. wie 5. der Beliebtheit z 14. Januar 1904 ab folgenderm i z ĩ üᷣ und Koks yz Hpateisenstein, gerösteter, je n ] l er Künstlerin nicht anders ju erwarten war, bis auf den letzten Wind⸗

ö. 100 Eg We ter des Taartar an gs t din in hre ien 5 g , r en, z ! zottetban, . ö ö 2 9 9 2 ö 989 8 , . . z 6 . pin enn, 3. sang . 3 24 5 Schubert, . Name der Beobachtungs⸗ flärte,

ö ö cht⸗ rell, ; ; isen —, ase n, . . . . ö in solcher uswa jede eschmacksrichtung zu ihrem Wind⸗ agypt. Pfundes. 4. d. M. gestellt 18 496, nicht recht- Hotelsenstein mit eihg zd csa Cisen . , r , fr d. Wert. e, . . n dh j An der Ruhr sind am 4. ifen: jegeleisen La. 10— 12 00 Mangan (/e, Rechte kam. Anfangs trat eine geringfügige Indisposition der richtun 2 , , ät duußland, in Brutto für netto? sss. reitig geseül lein Wägen. Dam 3. d. M. gestelt Cos, nicht recht 3 den n lle , , 3 ie , , . ö widr nn wen n l. . . oder doppelten m n f. nd am 3. d. M. Sieger en 66,00, 3 . . 3. . jweiten Liedes Alinde“ völlig, und im weiteren Verlaufe des Abends ,,, jeder anderen Herkunft, 1000 ,, n . e g erf eh, en 3 by spani ches . Liperpool, 4. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umfat; lang es der Ken sflerin ,, r w gef, gef e e , in einfachen oder dorbelttn Säcken erkunft 1öiß * . ö ö. r. len . Rotterhum . S deutsches He Einfh . 8 B. a,,, 6 . . . Tendenz: hren durchgeistigten Vörtrag und ihr feines Stilgeflihl derartig zu ils. Ober. Zentiifugaliucker jeder Herkunf 1100 ijefinstitut sind bis Ende Ellen Thomaseifen fr. Verbrauchsstelle 740 38, 10, ig. merikanische good ordinarr Lieferungen, Erregt; Fe. fesseln und? zu entzücken, daß immer wieder sich erncuernde Beifalls— ie ff r it. eder unt 1186 Von dem Peghißzr . ö zorn, oo ige, eien. 6s ö. 0g sität ab Luremb. 45,60 - 46,10, 9) l e. hbrugr s, O0, Fobruar. Mär, 00, Märm april 895, April, Mal sys, bezeugungen durch den Saal brausten, die sich nur durch die Zugabe Würfel zucker jeder Herkunft, in . wirkliche Tara 1256 Januar ,, 100 ö n te Berliner Pfandbriefe . . . mr ert . = 10) Luremburser . . . , 3 . jweier Lieder, Gretchen am Spinnrad‘ und' . Auf dem 1 n iel tgh int . ; in Ki J v . = ige, 9 . ü ; J ie 9 h9, . 92, September ⸗Oktober 6,98, ober November 6, . J ; ö ; ; f . Brotzucker w i. ö . 13. Februar 1904. Er kann fünf . ,. 6 3, 87 269 bo0 S h, g. ö. Hen Nr. III ab Luxemburg 3 1 elde g fe, e ul d. . Glasgow, 4. Februar. (W. C. B.) (Schluß. Roheisen. ban n gn, demar ö ortland Bill a,. . ö , erꝰ et pon einem der heiden Teile gen en gt oo ige neue Berliner Pfandbriefe, uf m nen Al ad. , gg do ige, 4) do. Nr, 7 ö ) Y rte Mudela ab Ruhrort Fest. Mixed numberg warrants unnotiert. Middlesborough Im Saal Bechst ein gab am Dient tag der Geiger Aldo 746,8 26 idrigenfalls er, bis eine ordnung mäßige Kündigung erfolgt, priefe ausgegeben worden, don * ice“ 1 26h gö0 e h öbolge 16 anischeß 8 Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen r ; 42 s8. 6 d . . Antonietti sein zweites und letztes diesjähriges Konzert, dessen 747 n, n beuten gi. ererei etäeiel ire e r ie cn ß e e, po. T, e; 5 En i , if: ,, e e, . ñ ont égyptien. lte Berliner Han ; n bb lefe, zusammen ia r r,, , ssen = —, 3) Kesselbleche au Fluße . ruhig 38 99 ue Kon 211. r., Sucker ruhig eine Sonate des größten englischen Komponisten, Henry Puréell, und 1 gouvernement gyptien.) ö / i 35 042 000 S 4 0/oige neue Berliner Psan riefe, eien , Y do. Schweißei . inbleche —. Nr. 3 für jbo kg Februar 245, Maͤrj 243 /,, Mai? August 2654, d Bert 6 , . en. Gherbourg 75065 8169 66 Grundstückseigentünlerm zu er ll. 4 do. S weh eifen *6) Hein . ‚. . . . dann Beethovens F⸗Dur-Romanze. Er spielte beides tonschön und ĩ ; . . 2 1. Februar iber bis ö 3 p. . 6 . a. . gacher ,,. , g,, , r n, ne, eo e nnn ,,, 6836 ,. Mint ö. 6 ö. ö ö ĩ seuerkaßsenwert vo ändert. isenmar . ; ; . . . 8 alitat . Höre . . . kur 1894 sind Te, Gründstücke mit , 33 klesen ange, Kohlznmarkt ,, 66 ö a abwartend. Nächst. Börse ordingry 31. Bancanlnn 75k. durch das Violinkonzert in e Hon von Saint⸗Sasng, und in seinem ld 7517 t für wirtschaftliche Ausbildung. 441 io M zur Beleihung mit neuen Berlin der Verbandsneubildung für Produkte am Antwerpen, 4 Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ igen j ' hristiansund 757,4 nnr, sen Organisalion 3 sdet worden! Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind fuͤr Wertpapiere am Donnerstag, den 11, für niertes Type weiß loo zi bez. Br. do. Februar 214 Bre, bo , . Element war er erst heim Vortrag der zspanischen Täni 66 3643

Ein ,, n, n. . . e lichen 15 ö z60 0 noch nicht abe eben, ,. Gichorien- Fab rit⸗ Donnerstag, den 18. Februar 1904. Mär, 3 Br.,“ do. pril gz Br. . K re k 26. ,, 6 n, . . 62 . mit der vor kurzem in Auffichtgratssitzung seinen äußeren Der Aufsichtsrat der er ö w . Ferr nar d) 5) rr t Ton g wen , n melt Pirnr dschk . . Generalversammlung. und a r men Programm und Attien⸗Fesellschaßt. vorm alt, H. 2. Voigt. ha n. . Berlin, den 5. Februar. Vie amtlich New Port, 4. Februar. (B. T. B.) (Schluß) Baum. harmonie das ‚Steindel-GSuartert“ seinen dritten und fuͤr Kopenhagen 754,9 Abschluß fand, tritt nunmehr 3 seinem k. irkular⸗ für das Geschäftsjahr 1903 die Verteilung einer Produrtenmarkt. Berlin, den 2. df rm: Weizen wollehrels hn glew York 16 25, bo. für Kleferung Juni 15 23 266 ' . ; J J Rar star 5 21 als Aufforderung. run ttz: die enden g g , 6 ö. Heneralzersamml ung . Vorschlag k bei ngen me d eimittelten Prrie heren K ,, , , e 9 168 h do. für dieserung August 14,53, n 6 New Orleans . . kiten, der . ö ö. : 758,6 inben. ae, em ltere ö kW h iiall w espo' ln ent, bon *‘ Kan Meldung des ä. T. B. H ö ö. näre ls e, i. 9 r gn . 16516 Petroleum Standard white in Nem Hork g, 10, do, do. in Phi. er mne une H fte f Ti. Han kesons es . Wisb r Schnee unter deren Gründern [. . der Industrie . und Handelzwelt so⸗ Italienischen Mittel meerbahn , . ct mehr 14 245 Lire, bis , e . 4 Mehr., ber Minderwert. Etwas ö ladelphig 9,5, do. Refined fin Casez) 1l,50, do. Credit Balances find diefe Vorzüge bei Bruno Stesndel, der den Klabierbart trefflich 649 beiter e e n ee, ,, der Reichsregierung sowie der Justis Pauptnetz mehr 3 . im Ergänzungs netz . im Juli mit 2“ 9 3 ihrn . , . 1 . do . ge. durchführte und auf reichen Applaus hin die Berceuse von Chopin 16 . pedect

auch 3 5. ö 2 . e 3 6 h 4. ö oIn⸗ X. . ö 2 z wi ; h, zefr ] lo, . 23 ; ; 7 ] 9 . 1 ö ö ö 4 nnn, , , , s geber , , , dehebbe g,, ,,,, , re deen; n, n n,, 6

5 he Aus ) . X. ö 8 . J s. Verei U bun 716 9 . h 134.25 —134,9 ) * J! . ; . w. 1 . ; ei. ; ö. ; . * . . / ö

Gedanke der . vermochke, wurzelt in der Er- stituierende Gen erclpersch n lung, den 6. * Proötektorin des 12 . u Ke gun mit 1,50 SM Mehr⸗ oder Minderwert. Zinn 27,50 8,00, Kupfer 12,25 12,50. Jungen eine so ausgejeichnete musikalische Erziehung selbst ge⸗ winemünde 756,4 Nebel genannten , in Ler staatlichen und kommunalen Ver. Spitze nin zu trie 9 , . auß dar Perrtotfste der 3 . Abna ö geben hat. Der größe Saal war bosl beschzt, und daz an. Rügenwaldermünde 6 Nebel ,, stahe der Rechtspflege, . 263 . gi , r , , und forderte die . . uh gat r. pommerscher, ,, uren be e rr . Theater und Mufik. Sed d , men,, ker . * j ö. ö , n,. Ingenieure, Chemiker und sonstigen kunstigen. * l je beim Spi ur Geltung kommen zu lassen und dadurch „osend lesischer selner 137 14. boin merscher. n . . ĩ spiel 18 8 d; der s eichfa c 5b, ebe I , , e , er, ö , ,, er nnch Sg elttint' ißt ontag amn Berzheren, , m, n, O herd Kia lt berech 2 ö weh . 1 i s , . 5 j A e re 33487 cklenb . reußt ö, J ! v 6 . ; 0 k ; . ö . llt, b e . 6 ragen ke, de d ,. baren haben, hierin Wandel zu Der Unterrichtẽminister und d . . , ., . 45 g 127 Abnahme im Magi do. 130 sgal, ein Keniert; in zem er sich in doppelter Gigenschaft, als dem er aber, vom rein künstlerischen Gesichtspunkte beirachtet, technisch Nene Wen T SKW Dandel J. FSöfung der gedachten Frage nimmt bereits im Sympathie aus und sicherten ihre TX B35 Schatz sekretär 166 626 A n, un Juli mit 2 S. Mehr oder Minderwert. Klaviervirtuose und als Komponist, betätigte. Die mittelste der drei nicht ganz gerecht werden konnte. In der Singakademie sang Pannober . 53555 5 ,, ter Aledem fuͤr Sozial,. und Handelwissen. New York. 66 Fanken heute die Mitteilung his 13 61 3 . 59 Nummern deg Programmg nahm Schellings neue Tondichtung ein, an demselben Abend Else Hunin«Moewes eine große Anzahl gin 7öß 5 S Programm ernkfurt aM. einen breiten Raum ein zum Shaw machte den . 30 Millionen Dollars zurück= Behn tet ga Plata 108 00 111.00 frei Wagen, amerlkan. Mired die den Titel „Spmphonische Legende für großes Orchester' führt; Lieder. Stimmbildung und. Vortrag tragen so deutlich noch Chemnii!? ? 7665.3 schaften z s. r auch das vorläufig noch enger begrenzte und von der Notwendigleit, n ) e lich notwendig werdende Aus— ö J,. od fue Wagen. Behauptet. ö . zu näherer Grläuterung waren einige Zeilen in englischer dilettantische Spuren an sich, daß die gesanglichen Leistungen Breglau 7574 e Teil träg . ebeamte zugeschnittene Programm, der Ver zuziehen, um folgende, eh g auf den in Höhe von . 46 v. ioo kg) Nr. 00 20 20 - 2,650. Be- Sprache beigefügt; es wurde darin gesprochen von den mit den Forderungen, die dag Publikum eines großen Konzertsaales FX , zu n, . . ee n r, Bau“ des Pa nam a— ö. I . Vistonen eines Träumerg in der Wüste, in? desfen Scele mg hne, , , r. ö. sich beachten werte Ansätze 50 Millionen auptet. an ker Cölner Handelshochschule finden sich

8 r m m d , m Tol G , oo de do

ist, schner in Ci ö Meß 777 , sich ju stellen gewohnt ist, schwer in Einklang zu bringen sind. Der ,,, i 2. äche el ,, die Bilder ferner, ungekannter Länder, längst entichwundener Reiche Königlich Ka siker Borisch bot einige vortreffli rankfurt a. M 154,9 ; ö . al ub ,, . 1. e w n, 19 369 Abn ie Bilder serner, ungetannte ander, langst ent undener Reiche Königl mmermusiker Franz Bori ch ot einige vortreff iche 3 / serzu. Auch die Gehestiftung in Dresden bemüht sich erfolgrei , ka nals b Nil ionen rare, ie ent serner 5 Millionen, gn 6 kg mit Faß 46,10 Brief , ,. . und nie erreichten Königtums wiederspiegeln. Das Werk umfaßt PVioloncellvorträge,. Ueber das an demselben Dienstag im e . . e, ,, f ,,. dd le, e et, hi, . ä cr ebruren St Lots zu Keniniger laufe ' Möonh, der Kc. Tief, Abnabme im Man, do. 6'6 Bre , , , , een wirtt k ,, , Vieh Wie öh,3 hz e if forderungen des prattischen Leben. mn die der Kongreß ut dere dil Banken auf . Parberettungen zu] * , Heschäftslos. überzeugend und lebensvoll ein phantastischer Reiz, eine weiche traum, un zerrn oritz Mayer Mahr avier) unter Mit- eee e endenden . andersets Kennt. beantragt. Shaw forderte . . ö. Abnahme im Yfiober. Geschäftslos ö timmung oder eine verzückte e gr. Die gering wirkung von . 2 van EGweyhr (Gesang) ver—⸗ . . e de Dehler! der Feähls- und Verm aliunggmisse schast in i: Hzefffn, umfauf Ersuchen 6 Vorker Depofltenbanken zu zahlen . J . des entwickelten Melüdien wie der ganze Aufbau leiden unter einer anstaltete Konzert kann neues eigentlich nicht berichtet werden. Die g 333. nisses aus dem Gebter ercpusttie hineinzutragen. Speziell aber macht Reglerungsdepositen an die? ] Isthmus zum , Marktpreise nach Ermittelungen De erdrückenden Schwere, die, fast jegliche Anregung zurück. genannten Künstler sind in ibreg vortresslichen Leistungen zu bekannt, 23355 dre ven en en n ö n, 2 Bedürfnisse der dhe ekung des Rechts auf den Durchgang durch den Isthn Berlin, 4. Februar. Man a. ind niedrigste Preise. Der drã die Orchestration besitzt zumeist nur einen stumpfen Gl als daß dem bereits darüber Gesagten etwas Wesentliches hinzugefügt 600 es sich die Fran furter ltademi ö. . . Pflege kauf⸗ iel . Daueg des Panamakanals. der Agence Havas) .) Königlichen Holite gen sbium (egen gn, 6 [636 4 k 5 k ; . werden könnte. Die . e nrg 8 : i 2 außagesetzt im Auge zu behalten, dur nd * , n. w. 95; * 3. M J er „Agence Vabas 6 ir: Wetzen, ute S „35 M; . ö. ; ; ö. ö. . . t ! . ,, Bu en os Aires, 4 Februar. ,, rreschten die Zoll- Doppelit für . 2 „e; 1623 6 Weijen, geringe Sorte die auch überraschend wirken, auftreten. Am auffallendsten war im rr l e . ö speziellen kaufmännischen, natienal⸗ Trotz der Aufhebung der 196igen , , firmen Pfund Weizen, Mit telsortef) 163. M nh 1755 , . Diszipli zukünftige Betriebsleiter ei hmen im Menat Januar pie Höhe von 1 en P . is sc D inen zukünftige einna skonomifchen und juristischen Dihir z

G- Moll, Schar wen ka (H. Möols. By. Io und Grieg G. Bur, Sp. 15 3 496 J. n n, n,, nn, g. Gore) ig ig . k zweiten 33 das Bestreben, durch rhythmische Ausgestaltung, zu für Vicline und Pianoforte wurden mit großer Sicher heit, tiefem l . Richtern und Seni it Beest dafür i, kaff die pirtschostliche set, e Hicggen, Mittellerte f 1g 6s eee, t, Se is 0 ; wirken. Dieser schweren, glanzlosen Komposition trat Tie pianistische Empfinden und temperamentvoll wiedergegeben. Der stürmische Beifall ö heranzubilden und den späteren Verwaltungs beam ten, Richtern 65. Sterling . Die Reglerung die über hohe Summen verfügt, Sorte 13. 66 M; 12,68 ½½ Futtergerste, gute Sorte ) 13,89 ö. Kunst G. Schellings in blühender, hestricken der ich gegenüber. in Mini ̃ Seillyi dere un glen tas Verftändnis für wirtschastliche Dinge zu er— r fz * it zu betürfen, beschloß, in London eine Million Son . ; . ts 1 das ohne derselben zur Zeil ; * ; f schließen.

. ö . ; . des zahlreichen Auditoriums erzielte sogar eine Zugabe seitens der ge⸗ 3. = ster er stz. M ane . , Der Schwerpunkt seines Könnens ruht zwar in erster Linie auf der schätzten Konzertgeber. In gleicher Weise wurde auch Herr van Eweyk ö , ö . ä ,, ö sormalen Entwickelung seiner Kunst; aber diese perlende Leichtigkeit mit Applaus förmlich überschüttet, sodaß auch er seinen vier auf land ist das Wetter ruhig, meist trübe und ziemlich mild; vielfach sind De e , fn ge l ,,, 4 , ö 8) Bankausweis. Total reer, z , 17,40 . Hafer, Mittelsorte) 14.3 . und diese durchsichtige Klarheit seines Spiels, diese schrankenlose dem Programm verzeichneten Liedern von Schumann und Brahms Niederschläge gefallen. Etwas kälteres Wetter mit Niederschlägen er w e . e . z . 368, s r ine d speziell 98g * 91 4 Feb iar. (W. B. Ban u v . al⸗ S 5, 4b ; . . tnisse im allgemeinen un London, 4. Febri und Förderung wirtschaftlicher Kenn

S NR —— Q dd d do

GG Gr

—— 4 D .

6 org 26 :; 123. Richt⸗ schaft ü ̃ einem Vortrag bei der Wi ch eines binjufüge nahrscheinll S 3 T. 249 er e. e rng . = Safer, geringe Sorte“) 13,260 4A 12, 30 M Herrschaft über sein Instrument gaben seinem Vortrag bei der Wieder⸗ noch eines hiniufügen mußte. . . wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. an mr w, nmnelteng Förderung von Lehrkräften reserve 23 93 1000 (Abn. dba oog) Yb. k . , , . age Jeu =, g, 4. , gabe von Chopins Klavierkonzert und Liszts überaus schwierigem ö Am Mittwoch gah. Ella Jong einen Jlab serabend im Saal . in den obengenannten Terussn, pie (dehnen man diese Ziele zu er⸗ Men 78 125 000 (Jun. 82 0009 Pfd, Ster Vahr oh ,, h o , 28, 00 6 = Speisebohnen, welße 50, 1 Es-Dur Konzert das, wa seiner Tonschöpfung fehlte, Glanz und Bechstein. Die junge Dame hatte sich recht schwierige Aufgaben ge— Mitteilungen des Asronautischen Observatori für die gleichen Ziele Die Wege, auf denen 1 l ele, mlauf 2 1 Ster, Por ffeutlle 24 785 000 um Kechen 40,00 M; 28, . Kartoffeln 00 4 c n . - 6 . ö. fit die fie M b ; ] 8 * gen ervatoriums en, e. e' nach dem Programm: literarische Tätigkeit und 33 o 000 (bn. 570 Gb) Pfd. Ster. Po) twhaten 13 16 5656 b 6G ,” Tinfen 60,0 Mm; 2900 arto , Leichtigkeit, Das Philkarmanische Srchester unter Hans stellt, die sie big jetzt aber nech mit mehr Energie als Sauberkeit löst. des Königlichen Meteorolkogifchen Inftitutz, reichen. sucht, sind ne Bort 1 Förderung des Studiums an ¶Zun. 537 000) Pfd. Sterl,, Guthaben der Priwaten. 44. 834 65965 56 36 Nindfleisch pon der Keule 1 kg 180 M; 120 * 1 Pfitzn ers temperamentvoller Leitung führte die neue Komposition Es sprach auch wenig musikalisches Empfinden aus dem Vortrage; veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Veranstaltung don Vor . in der Akademie für Sozial—⸗ Rbn. zih 066) Pfd. Ster. Guthaben des Stagt 678 60 500 86 geisch ] Eg 140 M; 1,10 M Schweinefleisch 1 Eg . mit großer Sorgfalt durch. Aber ein Erfolg war dafür kaum der Wechsel des Ausdrucks wurde sehr oft nur durch ein plötzliches , . .

geeigneten Instituten, vorlaung; w a. M. und in der 8. S865 90ον! Pfd. Sterl. Notenreserpe 22 064 000 (Abn. 668 9900) dito i ü, e = Ralbfleisch 18 1,80 6; 120 M. 3 Vammel · zu erzielen; desto lebhafter äußerte sich der Beifall nach Beschleunigen oder Verlangsamen des Zeitmaßes hervorgehoben. Der Drachenballonaufstieg vom 5. Februar 1804, und Handelswissenschaften, zu. Funn! . ,,,. 506 Æ, 1. o e, Butter 1 KEB 260 ; 2300 1 den anderen beiden Nummern, an deren Wiedergabe sich neben Königliche Kenzertmeister Bernhard Dessau hatte in der Es. Dur— 104 bis 118 Uhr Vormittags: . . 1. 346 * . . f, z, d 16 Karpfen 1 ks 240 . r E. Schelling nd Orchester mit guter Wirkung betatigte Songte von R. Strauß mit Erfolg den Biolinpart äbgrnommen. k . . w, . Sindlums an den technischen Hochschulen abzielen; jn ver Vorwoche. Clearinghouseumsg 243 Tien fe kg 2836 „, 1,16 66 = 3am. 1298 3,90 * 3 Ebenfalls am Montag fand im Saal Bechst eün ein Liederabend An ihrem gleichzeitig gegebenen mweiten Liederabend im Beethoven,; Seehöhe 40 m 200 m 500 m 1009m 120m wirtschaftlichen , Archiven und Speyialbibliotheken; sprechende Woche des Vorjahres 9 Mill. weniger. . , e a , , 126 arsche 1 Eg 1,80 ; 9,8 ö . von Anng Dinklage statt. Die Sängerin hat ihr Organ ziemlich saal trug die geschätzte Sängerin Anng Stephan Schuberts 2 . ö 23 .

Schaf unge ron ert che bib gehn fn renfmännischen und indzustriellen Paris, 4. Februar. W. . B) Bankgus weiß. Sirrr J Ke i Feed, Me; C40 M60 Blele 1 Kg 1440. o, So ut geschult und besitzt auch den Willen, ihren n verständig zu Liederzyklus Die schöne Müllerin. vor. Damit hatte fie ein Gebiet Temperatur C3 i 8 H,, n,, prattische Unterweis ang unde e renn n stclung von Gelegen. vorrat in Gold 35zä4 768 00 (bn. 372 000) Fr o n Slg 1 c fie ch It c 15. 05 ; 3. C60 M ö ö Aber die Stimme zeigt sich nicht recht willig; sie besißt erwählt, auf dem ihre guten Gaben aufs beste zur Geltung kamen. 3 8 tak. O/o 99 , 719 67

Betrieben e, , n . n . Zeit praktisch zu arbeiten, und 1 166 281 090 (Zun. 2 713 000) Fr., Portefeuille der Hchpt 9n 1 095 463 ö Ab Bahn * Frei Wagen und ab Babn. 1 einen scharfen, trocknen Klang, der das Piano in der Höhe fast tonlos Der schöne, warme Klang ihrer Stimme, die tadellose Schulung und Wind ⸗Richtung. 9*0 9. 9. 9

heit, in solchen Betrie . a Honorar an Juristen und Si 63 G0 (Ahn. 122 337 000) Fr., Notenumlauf 38 ö ) Ab Bahn. . erscheinen läßt. Durch diese recht geringe Modulationsfähigkeit des die vornehme, empfindungsvolle Art, zu nüanzieren, fanden hier die Geschw. mps 2,5 4,2 t 114, 40 endlich Uebertragung von ,n, . var der Gefellschaft unterstützten Jun 26 G68 G66) Fr., Lauf. Rechnung d, Priv. 4235 759 O00 hn . ü ; —ͤ Organg wird die Freude an den Leistungen der Dame stark beein⸗ beste Gelegenheit zu ihrer Betätigung. Der verbindende Text wurde Nebel. Beim Abstieg befand sich die höchste Temperatur: Ingenieure, 6 e fl en ta iend llt inen. Diese Arbeiten, mit 56 Dos) Fr., Guthaben des Stachtsschahes 147 383 990 (Aba. emarkt auf dem Mager ogt ansprechend vorgetragen. 2,6 0, in 200 m Höhe. Institute wissenschaftlichen Studien wYg mer; . m, 8

. . ne 1060 Pfd iu. Fr ,, 8 5 254 000 (3un. 1000) Pfd, Vereinlgung für saatswissenschaftliche Fortbildung zu n; Pd. Sierl. ,,,, den Haff n 48 gegen 491 * ) ) 3 fa streoßingen ie 4a den ball e 54 5 e erbältnis de u. ; dan g

ferner Förderung derjenigen Bestrebungen, die auf der Sterl. Prozentverhältni ö R

gegen die ent-

(3un. 7 707 000) Fr Amtlicher Bericht vom Pferd . trächtigt. Herr Louis Edger steuerte einige recht gelungene Klavier.! von Fräulein Charlotte V 5 i, . f ; * 35 schů 36 g86 000 1. (O00 O0 VT. 2 ; * ; Honner? ta- ; = Deren auch Stu lencg' sen vertritt! erh n nnen, enen fis sos g; , . Fr , Ver. ptehße f in Friedrichs feide am Donnerktag, den ene . „ie e in dem Archiv der Gesellschaft gelamme ** u. Dis kontertrãgni 5 L —⸗ z - k , e, ? 2 . ; 2 . 11 alis axis, wie sie in dem Archiv der Gee st gelamm. Zins⸗ u. Vistontertragn: at 7872 904. . f He er a em g er fr. nd Marktberichte Bilanzen, , . di mis des Notenumlaufs jum Barvorrat 78,12 waren 317 Stück ier gg twas günstiger, wie das AUntersuchungssachen. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .. ( 6 a5 Reft em usw er a . ) 28 0 ? ! ö ; 6 . s ) handels ammnerberichte Gelegenheitsschriften u ern . 6 Der Verlauf des Marktes gestaltete sich etwas ; . Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .* ei iter Tageszeitungen, geeignete. Fächzeitschriter Handelsteil guter Tagesze

29 2 2 7. Erwerbs⸗ und a fn. tsgenossenschaften. 1 ö ö 18113 Meors 6 9 5 3 gne lch h. ö vorige Mal. . J Verkauf. Voll. Unfall- und Invaliditäts. c. Verficherung. 8 entli C1 An Cn Er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. * Sitz der Gesellschaft, deren G ründung ziemlich gleich Ku roöberichte von den Fondsmärkten. 9 . 3m Durchschnitt war b sseres Material . Gefen ü . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 232 ug r Hrarfert und Berlin in Tie Wege geleitet wurde, ist Frent, Hamburg, * Februar. (W, . B.) = Echluß . Geld in tire B rächten 650 -— 1606 M, aͤltere Pferde

Bankausweise.

r : jäbriae P Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. SFerkÿr iste = c . . ährige Pf Ver 9 2c. g

; siFtgrate aeböre a an: Dberbürgermeister 55 91 778406 Silber in Barren: das a ; furt a. M. Dem Au ter gte geh re , r, aur m m e hien at Otto Barren: das Kogtamm 6 As84 Gd. Süber i 56 * 4065

icke erzienta Irn , r , , g. . ; 7 Sd. z D, mee mn, nn . Dechel ; . , jo Uhr o Min. (W. T. B.) Ungar.

jen, 5. Februar, Vorm. 10

fels, l. Gwinner, Generaldirektor von Braunfels, Bankdirektor A. Gwinner, General

e. T. B). Zuckerberich t. Kom . 9 Untersuchun ssachen 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 184117 Verfügung. 84023 Stuttgart. käuser, Geheimer Baurat E. Rathenau, iel de, Genn Kredllatlien 7610, Sesterr. sKreditaktien 666. 50, Franzosen 666,26, Magdeburg, b. Februgz, (Ge obne 9 .

1 . . ii ten gr ,,. der Beschuldigte l. gegen 99 ee e, . Nꝛachd . i a .

R mr rrerrar S] sch. 4 serrente er 59 o, ohne Sack 7,7. 7,805 tag, ,, gene da endurch für fahnenflächtig erklärt. Reimann vom Bekleidungas amt V. Armeekorps achdem der Berechtigte in Ansebung der ibm ax.

Br. J. Stroof, Bankdirektor Thorwart, Ban hir ektor . . t., Lombarden Sb,, Elbetalbahn =* ,, . 3366 90 Stimmung: Behauptet. ngtraffinade 6 e. ; Flensburg, den 3. Februar 1904. wegen Fahnenflucht unter dem 17. Februar 1902 geblich abhanden gekommenen Aktie 2 14 333 der Mit der Geschäftsführung sind zwei Sekretäre betraut: in Frank⸗ [60 50, 40/0 Ungarische Goldrente 19 20 DHesten ei J ken , 6s f7 h. Rristallzucker mit' Sack 1750. Gem. Raffina . Gericht der 18. Division. erlassene Steckbrief sowie die unter dem 7. März] Württ. Notenbank in Stuttgart über 350 Felder

furt rd Nittel xuntie der ganzen Vestrebung, Ingenieur Dr. n. anleihe 159, 50, Ungarssche Kronen eib 00 dete. k Can 17 70 tien. Mells mit Sack 1720. n, 6d. 384114 Fahnen fluchtserklärung. 1902 gegen denselben ergangene Fahnenfluchtaerklä⸗ 200 Taler vom 22. Dezember 1871 das Aare derer.

i. in Berlin Ingenieur Friedrich Frölich 3 ,, ,, Ban fperein hig, 50, Laͤnverbant 0 0 g r mag 2 Fe uche 1. Produft Transtto f. a. B. Fam b S hier j 0 ber. In der nterfuchungssache gegen den Rekruten rung wird aufgehoben. erfahren zum Zwecke der Kraftlogerklärneg bern mn

Verb bn ml , und Türkacht Lese . 3 Eci fz. T. BJ zr, Eg. i583 Br. =. 38 . 6 Eh uf 65 Gd. 7o Sr. Georg Karl Hans Rösfler aus dem Landwehrbezirr Posen, den 3. Fehruar 1804. bat, er

dem Lesezimmer beschäftigt I. r ö , , r . A beilen London, 2 Seh / 8 . 261 / * Bankeingang 139 000 Maß 6 25 Gd. , 1630 8 k . h

, ,. ihren E on der Akademie mit literarischen Arbeuen Kons. 8, Platzdiston? Yisi, Silber 2611. . l

Juristen neben ihren Studien an ons. 8, Platze

eht an den unbekannten Jade der der Denmme ; Königliches Kommandanturgericht. die Aufforderung, spätestens in der anf M llschaft h iert werden 16 70 bez, Bttober Dejember 17,16 Gd, U.20 Br., —— ber wn, ; che 9 . berru ; e ge Gesellschaft honoriert * . . 7 . 8 ,,, . k r e unn die wirtschast. Ph. ih sgebruar (B. . B) (Schluß) 3 060 Franz. Ruhig. ear urd ezw. w aris,

rund der 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie en, , ,

; 1 8 49350. der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der ,,,, * ö 24 : 6 zin, 4. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko bl. 0), Mal ;

12 , . 1 , , 2 S en Rente 7 82, Suejtanalaktien 4080. .

hnif sirie, jumcarbidindustrie, von den

technischen Industrie, der Kalciumcarbidin

ĩ ů̃ üchti ö bei dem Gerichte anzumelden mid dee edu, wn.

6 , cht) Schmal 184116 Verfügung. Hide hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ö ,

ö z) Er gebrugr. (GMG. . B.) (Schlußbericht. 3 C. ; s den Rekrute rantsurt a. Me, den! I Feb 1564. z f ö. pulegen, widrigenfalls derer Rrareleereenm, m. ; . Mar id, 4. Februar. (BW. z. B.) Wechsel auf Paris 37, . . 9 . 377, n zal. win 3 ,,, (hi. 9 Fraukf Carih 1 e. . 2) Au gebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ e, nir.

daz Emtsiongwesen un elf Vm. 0 f fete gf. Holt minen. sprivate Netierung) (W. T. B.) Goldagio 25. Aprillieferung Xubtz und Firking —. Voppe ;

beiden erstgenannten Inzdustrien, dass ür 3 vissabon, 4. Februar.

ran, ien

1 na = eboren den 165. Februar 1383 zu Oberhof, Amt Der Gerichtsherr: Engel, ch Den 29. Janusz lets , dmr, O men

̃ e ht nicht i Die beute Stetig. Short lolo. Short ele n nnn, äckingen i. Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf von Hagen. Kriegsgerichtsrat. sa en, Zustellungen u. dergl. . BVeröffent de due en, . wesen usw. Bei der Vergebung 9 4 i r Fiir . New York, 4. Februar. en 6 . 4 5 lang *. Kaffee. Schwach. Baumwolle. Matt. Grund der S 69 ff. des Filler ne bus sowie 84115] ö 83647) Aufgebot Gerichtsschreiber des ð = *in, Orne Sam

. Ben . * J 1 2 95 J n 1 * 1118 rilitärs ĩ 1 5 3 . ;

, , . 57 ,, . . , e rer,, . middl. , . 4 sebruar. (B. T. B.) Petroleum. Ruhig . e r hglt e g n n 69 , , , . , 1 ,,, 33 1 nr, ö * . a 1 8a , , a, e, en, , . c tische Erwägung, daß solche ; . * ĩ waren zum Teil unfer dem . 1 ; e , m ; . goner“ Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des am 7. Apri Der Kurschein der Menden Nen kam Sine * schaffen . 23 . 3 ih berichte i geneigt. Die . Ten nn ipteise auf allen Ster . 6 . (W. T. G.) . Kae e. He rmittzn 6 an nn Reiche befindliches Vermögen mit regimentz Ne 6 ausgesprochene Fabnenfluchtserklä. 1961 verstorhenen Apothekers Christian Heinrich Anng Baumgarten Ger , , Dr den, ln, Damn. 2 . aus der Gesch fle vraxi⸗ u . , kin ö Als aber d für fre ; enn pere m average Sanios März . 3 en e . 4 G. den 29. Januar 1903. , wird hierdurch ö . ir. . . der * , . * 6 Flick und das Verständnis für die tatsächlichen Verhalt= nommen wurden und die Baissiers, infolge Ern „37 Gb., Bezember 371 Gd. Unregelmäßig. d Gericht der 39. Diviston. den 1. . n ie Nr. 34 der Naumburger Straßen⸗ in ,, . . . nike e rech

n , n. Wirtschaftszweiges eröffnen. innũtzi 6 liger fe n ge . Vet ungen schitten, he . . . Rübenrohzucker J. Produtt r. 83. Man Der ge elle s men ne n 33. Division. , , . n , e. * 2 28 u 2 23 . 2 2 ö ** ** Man kann nur wünschen, daß dem großangelegte] nn n die Tendenz. und die gun . . 6 nicht ment neue Usancg fre ern gw an n 5 h De run ber j, Schubert, Haug, 8ul32) ,, .I 4 ö. . . ⸗. . . n r t 66 3 1 Unternehmen aus den an . i, vor allem 6 Scl tand; Harf̃ Preitzrückgang der Baumwolle 16 99, Mal 1626, Auqu ö. 98 . Kriegsgerichtẽrat. Die in der Untersuchungssache gegen den Musletier vember 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Tan er Derne garen Warnlhernt mn rlftn un bildung mittelbar oder unm itte f lichen Permwaltung, die Unter. lange bene ng 9 Umfätzen gab den r zu einer neuen Ruh g dapest, 4. Februar. (K. T. B.) Rap August 11,30 Cd , 26 Aloysiug Löhr der 3. Komp. Infanterie⸗ unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 43, anberaumten Dregdes der neee, Nen, n, nennen, s. r e Inbdustiwis. dee , 2 ene, hohen volte wirtschaftlichen . cht 5 wal Attienumsah. 190 000. Stück. u dapest, 4. 4112 Fahnenfluchtserklärung. regiments v. Horn (3. enz Nr. IJ unter dem Termine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden dale ldi. erden Nerd, nn, en, Oha, Da, wren, stützung zuteil werden möge, diz ihm . PVerflaungg, * 1 n BPurchschnitte ingrate 2, do. Zingrate für 11.40 Br. Bellage) ; D er Untersuchungssache gegen den Rekruten, 26. Oktober 1903 erlassene Fahnenfluchtserklaͤrung und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft gegankderer Der der, Nn 8 Hate ltent Bcbeutung wegen in reichem Maße gebührt Selb. auf 3 e . eng (gen . Wechsel auf London (60 Tage) (Schluß in der Vritten age · ; Kellner Karl Friedrich Müller, aus dem Landwehr“ wird hiermit zurückgejogen. loserklärung der Aktie erfolgen wird. n dee den derm ee nnn, Manic, Binnen 4e, , Hh, gferg h ho, Silber, Commercial Bars böl. bezirk Flensburg, geboren am 29. Dejember 1881 zu Trier, 2. Februar 1901 Naumburg a. S., den 28. Januar 1804. Mr G. en, Dem Ten, Temmen, mn, Wm. 866 383 Heir Lech. ; Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der ericht der 16. Division.

Königliches Amtsgericht. aittans 10 wre, Rn, mn nnn, umme mn