d 9 ö un m, M w J — — 6 ü e ,, e. .
welcher dasselbe unter unberänderter Firma fortführt. Die Prokura des Eugen Hecht ist erloschen; bei Nr. 1296: * der am hiesigen Orte bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Blumenthal Co. ist der Kaufmann Adolf Blumenthal ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Fritz Eisenblätter in Königsberg i. Pr. als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Hüstrin. 83967
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei Nr. 118 — Firma Ernst Latuske in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ernst Latuske Inh. Martha Latuske.
Inhaberin ist jetzt: verwitwete Steinmetzmeister Latuske, Martha geb. Preuße, Küstrin.
Küstrin, den 28. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Leipzig. 839731
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10 285, betr. die Firma Deutsche ylolith⸗ (Steinholz ;) Fabrik. Otto Sening C Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Theodor Alfred Sening in Dresden;
2) auf Blatt 11 292, betr. die Firma Friedrich Emil Perthes in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen;
3) auf Blatt 7922, betr. die Firma The Eng- .lish Library Limited im Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Eintragung vom 2. Dezember 1903, nach welcher Urkunden, Schuldverschreibungen und andere Verträge als gehörig ausgefertigt angesehen werden sollen, wenn sie mit dem offiziellen Siegel der Gesellschaft versehen und von einem Direktor ge⸗ zeichnet und dem Sekretär oder dessen Stellvertreter gegengezeichnet sind, wird von Amts wegen gelöscht.
Leipzig, am 2. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lennep. 839741
In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 123 heute eingetragen worden, daß die seitens der Firma Robert Blechmann zu Beyenburg dem Kauf⸗ mann August Himmelmann daselbst erteilte Prokura erloschen ist.
Lennep, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Lud wigshagen, Khein. Sandelsregister. Betr. die Fa. „Eisenhütte Frankenthal, Aktien⸗Gesellschaft“ in Frankenthal. Die Aktien gesellschaft hat sich durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1903 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Drechsel in Frankenthal ernannt. Die Vertretungsbefugnis des Huber gen Vorstands Franz Kemner ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 30. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 83975 Im Handelsregister Abt. A Nr. S4 ist zu der Firma Hermann Schmuck Cie., Lüdenscheid, heute eingetragen: daß der Gesellschafter, Kaufmann und Fabrikant Oskar Hermann Schmuck zu Weißen burg am Sand aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Lüdenscheid, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 839761 Im Handelsregister Abt. A Nr. 60 bezw. 102 ist zu der Firma Nottebohm Cie., Lüdenscheid, heute eingetragen: daß der Kaufmann Eugen Kauert u Lüdenscheid in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1904 begonnen. Die den Kaufleuten Eugen Lüdenscheid erteilte
84138
Kauert und Wilhelm Gesamtprokura ist
HSanke zu erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Hanke zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. 183977 In das hiesige Handelsregister B 7 ist bei der Firma: Lüneburger Wachsbleiche, J. Börstling, Aktiengesellschaft in Lüneburg heute folgendes eingetragen worden: dem Kaufmann Heinrich Steinmann in Lĩ erteilte Prokura ist erloschen. züneburg, den 3. Februar Königliches Amtsgericht.
1904. Mainz. 183978 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Jacob Lazar. Isidor Koch, Kaufmann in Mainz, ist in das Handelsgeschäft als persönlich zaftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ ffene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze
zu Mainz am 1. Januar 1901
drokura des Genannten ist erloschen
2 C. S. Thomas Nachf. gesellschaft ist durch das Ausscheiden schafters Franz Taver Robert Wehrfritz in Mainz, aufgelöst. Das Handels dem bisherigen Gesellschafter Glückert, Kaufmann in Mainz, fortgeführt. Die Firma ist geändert in „Johann Glückert (C. S. Thomas Nachf.)“.
3) Ludwig Schäfer. Dem Kaufmann Hans Schäfer in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
4M. Reuter⸗Stramberg. loschen.
Mainz, den 2. Februar 1904.
Großh. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür.
Bei der unter Nr. 28 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma J. C. Hartung, Mühlihausen i. Th., ist heute eingetr worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Francke in Mühl⸗ jausen i. Th. ist erloschen An dessen Stelle ist dem Raufmann Franz Biersack in Mühlhausen 1. Th. Prokura erteilt der Art nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Marx die Firma Lichnen darf. Ferner ist dem Kaufmann Johannes
gründete offene
daß er d aB EL
Theune und dem Kaufmann Georg Kortry in Mühl⸗
hausen i. Th. Prokura erteilt, dergestalt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Marx dem Prokuristen Franz Biersack ur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Mühlhausen i. Th., den 1. Februar 1901. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neu alza. Auf Blatt 211 des beute die Firma: Julius Vietze in Neusalza und Inhaber der Kaufmann Julius Vietze in
8289 1
20 11 583981
J 4 18 als deren Inhaber
1
Löbau in Sachs. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen, Speditions- und Fuhr⸗ geschãft. Neusalza, den 3. berg; 1904. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 83982
Im Handelsregister wurde bei der Firma „Georg Gies Schwenmsteinfabrik“ in Neuwied der Name des bisherigen Firmeninhabers gelöscht und als neuer alleiniger Inhaber eingetragen Schwemm⸗ steinfabrikant Willy Gies in Neuwied.
Neuwied, den 30. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Vord hausen. 839831
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 66 — Firma S. Frenkel zu Nordhausen mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin — eingetragen? Die Pro⸗ kura der Frau Friederike Frenkel, geb. Plaut, zu Nordhausen ist erloschen.
Nordhausen, den 1. Februar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. O MCenbach, Main. Bekanntmachung. 183984
In unser Handelsregister zu B/8 wurde einge⸗ tragen:
Für die Firma Cahn, Valeri Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach a. M. wurde Kaufmann Friedrich Gol termann zu Frankfurt a. M. als weiterer Geschäftsführer be—⸗ stellt. Die demselben erteilte Prokura ist damit er⸗ loschen.
Offenbach a. M., 1 Februar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
O enbach, Main. Bekanntmachung. 183985
In unser Handelsregister wurde eingetragen, daß die dem Kaufmann Ludwig Perrelet zu Offen⸗ bach a. M. von dem Inhaber der Firma H. Neu⸗ burger daselbst erteilte Prokura erloschen ist.
Offenbach a. M., 1. Februar 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Osterwieck. 84140
Im Handelsregister B 5, betr. die Wernigeröder Kommanditgesellschaft auf Aktien Fr. Krumb⸗ haar Wernigerode, Zweigniederlassung Oster⸗ wieck a. H., ist heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Oswald Seidler in Wernigerode ist Prokura erteilt worden.
Osterwieck a. H., den 30. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
Potsdam. . sS83987
Die in unserem Handelsregister A eingetragenen Firmen: Nr. 247 W. Langer, Nowawes, Nr. 589 C. Wolff, Potsdam, sind heute von Amts wegen gelöscht worden.
Potedam, den 29. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Rotenburg, Fulda. 83989
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Aug. Wiskemann, Rotenburg (Nr. 12 des Registers), am 1. Februar 1904 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Rotenburg a. F., am 1. Februar 1901. Königl. Amtsgericht. II. Rotenburg, Fulda. 83988 In das Handelsregister Abteilung A ist am L Februar 1904 unter Nr. 54 eingetragen worden: Firma Ludwig Fleischhut, Rotenburg. In⸗ haber der Firma ist Ludwig Fleischhut, Kaufmann
zu Rotenburg a. F. Rotenburg a. F., am 1. Februar 1904. Königl. Amtsgericht. II.
Rotenburg, Hann.
Firma W. Brandes in Visselhövede als Firmen inhaber: der Färber Richard Brandes in Vissel⸗ hövede heute eingetragen. Rotenburg, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 83990 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist
Rudolstadt,
heute eingetragen worden: und Fahrradhändler Albert Lindner
2
a. a Albert Lindner, ls deren Inhaber daselbst,
Firma Karl Döhler, Rudolstadt, und als deren Inhaber Klempnermeister Karl Döhler daselbst;
e. Firma Georg Bergman, Rudolstadt, und ls deren Inhaber Klempnermeister Georg Bergmann
1. Firma Hermann Richter, Rudolstadt, und ils deren Inhaber Friseur Hermann Richter daselbst; Firma Albert Brückner, Rudolstadt, und
als J Rechtsagent Albert Brückner
deren Inbab r DeLtll babe
* n Toi stadt begonnen. Die stadt
Kaufmann
geschäft wird von Jacob Maria *
Einzelkaufmann
Die Firma ist er⸗
1829791 859. 91
hiesigen Handelsregisters ist
daselbst; dem Bureauvorsteher Max Patze, Rudol⸗ Prokura erteilt;
Firma Oskar Meiche, Rudolstadt, und ten Inhaber der Restaurateur Oskar Mei selbst;
g. Firma Eduard Michel, Rudolstadt,
6 aer Inbaber
ch
als
und
18
als deren Inhaber der Seilermeister Hugo mann daselbst. Rudolstadt, den 30. Januar 1964. Fürstliches Amtsgericht. Rudolstadt. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister, Abteilung der u Nr. 212 eingetragenen Firma
Rükl ö
1
Limpert, Rudolstadt, beute eingetragen worden: Handelsgesellschast. Kaufmann Rudolph Limpert, Rudolstadt, und Kaufmann Max Catterfeld daselbst sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die Prokura des Rudolph Limpert ist erloschen. Rudolstadt, den 2. Februar 1904. Fürstliches Amtsgericht. Rüdesheim, Khein. 83992 Die offene ,, . Gebr. Jung.; Rüdesheim, ist aufgelöst. er Hotelbetrieb wird unter der Firma Hans Jung, Rüdesheim, von dem bisherigen Gesellschafter Hans Jung, der Betrieb der Weinhandlung unter der früheren Firma von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Schramm
Dffene
weitergeführt.
Rüdesheim, den 39. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. HK iüdesheim, Rhein. 339931 Geisenheim, von der Witwe August Quitmann betriebene Weinhandlung ist in eine offene Handels⸗
esellschaft unter derselben Inn umgewandelt. Bl August Stempel in Geisenheim ist als 69 önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Josef Claude in Geisenheim ist Einzelprokura erteilt. Rüdesheim, den 30. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Schmocherz. 83996
Auf Blatt 265 des Handelgregisters für den Amts— gerichtsbezirk Schneeberg, die Firma Moritz Schürer in Neustädtel betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Bankier Wilhelm Moritz Schürer in Neustädtel infolge Ablebens aus—⸗ geschieden ist, daß dessen Erben:
a. Frau Clara Amalie verw. Schürer, geb. Petzold, in Neustädtel, ö
b. Frau Marie Ernestine Frieda verehel. Assessor Pausch, geh. Schürer, in Mittweida, ;
C. Herr Herbert Friedrich Traugott Schürer in Neustädtel
das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, die am 21. November 1903 begonnen und ihren Sitz in Neustädtel hat, unter der bisherigen Firma weiter betreiben, daß die unter h und C Genannten von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind, daß die Prokura der unter a Genannten sowie der Kauf— leute Herren Friedrich Hermann Bornemann und Hans Alfred Espig gelöscht worden ist, daß die Ge— sellschaft sich aufgelöst hat und daß die Herren Kauf— leute Wilhelm Nicolaus Dannhof und Friedrich Hermann Bornemann, beide in Aue, zu Liquidatoren bestellt worden sind.
Schneeberg, den 2. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg. Meckè Ib. 83997
In das hiesige Handelsregister ist folgendes ein getragen:
Der Gesellschaftsbertrag (Statut) der Ersparnis⸗ und Vorschuss⸗Anstalt in Schönberg ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. November 1902, 11. Dezember 1907 und 30. Ok⸗ tober 1903 abgeändert und hat eine dem entsprechende neue Fassung erhalten.
Die Firma lautet jetzt: Ersparnis⸗ und Vor⸗ schust⸗Anstalt A. G. in Schönberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Vorstandsmitglieder zusammen oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt.
Dem bisherigen Sekretär der Aktiengesellschaft, Rieckhaff, ist Prokura erteilt worden.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern der Gesellschaft, von denen möglichst drei ihren Wohn— sitz in Schönberg haben müssen. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt durch die Generalversammlung im Wege der Stimmzettelwahl mit absoluter Stimmenmehrheit. Ist einfache Stimmenmebrheit nicht erreicht, so findet eine Stichwahl statt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch je einmalige Bekanntmachung in den weiter unten bezeichneten Blättern, und zwar mindestens 2 Wochen vor dem Tage, an dem die Versammlung stattfindet, wobei dieser Tag und der Tag der Be— rufung nicht mitgerechnet werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“, die ‚Wöchent⸗ lichen Anzeigen in Schönberg und den „Schönberger Anzeiger“ in Schönberg.
Schönberg i. Meckl., den 1. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schöningen. 83998
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 257 ist heute eingetragen:
die Firma A. Bosse E Sohn, als deren In⸗ haber die Kaufleute Andreas und Gustav Bosse in Schöningen und als Ort der Niederlassung „Schö⸗ ningen“.
Als Geschäftszweige sind angegeben: Material⸗ und Kolonialwarengeschäfft sowie Handel mit industriellen Oelen und Fetten.
Schöningen, den 22. Januar 1904.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Schweinfurt. Bekanntmachung. 84000
„Ludwig Grau“: Unter dieser Firma mit dem Sitze in Bad Kissingen betreibt die Handelsfrau Reüine Ströhlein in Bad Kissingen ein Elfenbein, Schildpatt⸗ und Galanteriewarenverkaufsgeschäft.
Schweinfurt, den 30. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht — Reg⸗Amt.
weiterer Gesellschafter wurde der Kaufmann Isidor Aoler in Haßfurt eingetragen.
ve
Sebnitꝶ. der Schuhmachermeister Eduard
Firma Sugo Rühlmann, Rudolstadt, und
Sebnitz. 183991 8, ist bei
Gott!.
Die früher unter der Firma August Quitmann,
83999 Als
Schweinfurt. Bekanntmachung. „J. Adler“ mit dem Sitze in Haßfurt.
Schweinfurt, den 1. Februar 1901. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. 84002 Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firmen Adolf Winkler — Blatt 114 —, J. A. Herlt Blatt 136 —, F. Th. Döring — Blatt 181 Carl Kletzsch — Blatt 411 — sämtlich in Sebnitz, eingetragen worden. Sebnitz, den 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. 54003 Auf dem die Firma Maximilian Böhme in Sebnitz betreffenden Blatt 406 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Der bisherige Inhaber der Firma Maximilian Böhme ist ausgeschleden. Der Kaufmann Heinrich Bernhard Rossig in Sebnitz hat das Handelsgeschäft erworben und betreibt es unter der abgeänderten Firma Bern⸗ hard Rossig weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Sebnitz, den 2. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. St riegau. 84005 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 158 bei der Firma A. Hoffmann in Striegau als Inhaber der Buchhändler Oskar Forck in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 1. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. Tessin, Meck ID. 584006 In das hiesige Handelsregister sind eingetragen: I) die am 1. Januar 18560 begonnene offene Hauntelsgesellschaft Fritz Brackmann und Sohn
ö
.
Gesellschafter: der Viehhändler Fritz Heinrich Theodor Brackmann und der Viehhändler Wilhelm Friedrich Heinrich Brackmann, beide in Tessin i. Meckl. 2) die Firma Karl Ihlenburg in Tessin i. Meckl. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich gui Ihlenburg in Tessin i. Meckl. Tessin i. Meckl., den 3. Februar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Themar. 84007 Zu der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Ab⸗ testung A eingetragenen Firma S. J. Baer, offene Handelsgesellschaft in Themar, ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Albert Baer in Themar ist durch Tod ausgeschieden und dadurch die zwischen ihm und den beiden bisherigen Mitge— sellschaftern Kaufmann Selig Baer und Kaufmann Max Baer in Themar bestandene Gesellschaft auf— gelöst. Dieselben führen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Emil Bär in Themar das Geschäft unter unveränderter Firma weiter fort, Themar, den 1. Februar 1904. Herzogliches Amtsgericht. Trenem. 534008 Auf Blatt 263 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma August Zeeh in Treuen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr August Ferdinand Zeeh in Treuen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein- und Verkauf von Manufakturwaren en gros. Treuen, den 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Velbert. Handelsregister. 34009 Eingetragen wurde die Firma Wilhelm Axer zu Velbert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Axer hier. Velbert, den 28. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Vor den. 84011 Zu der Firma W. Bartmer Æ Co zu Verden ist heute in unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, 1. Februar 1904. Königliches Amtegericht. I. Verden. 840121 Zu der Firma F. Wilhelm Schlie zu Verden ist heute in unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Verden, 3. Februar 1904 Königliches Amtsgericht. J. Waldenburg, Schles. 584019 In unser Handelsregister A ist heule Nr. 182 das Erlöschen der Firma R. Wagner in Altwasser und Nr. 306 die Auflösung und das Erlöschen der off. Handelsgesellschaft R. Wagner K Co in Ober⸗Salzbrunn Col. Sandberg eingetragen worden. Waldenburg (Schles.), 29. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. „Raphael Nußbaum.“ Unter dieser Firma betreibt der Kleidergeschäfts— inhaber Raphael Nußbaum in Weiden ein Herren— kleidergeschäft mit Damenkonfektion. Weiden, 30. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. „Karl Schmidt.“ Unter dieser Firma betreibt der Architekt Karl Schmidt in Tirschenreuth ein Dampfsägewerk und eine Kunststeinfabrik. Dem Kaufmann Willy Röder in Tirschenreuth ist Prokura erteilt. Weiden, 30. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht Weissenfels. 84015 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Februar 19604 eingetragen: a. bei Nr. 5, Firma Otto Gürth in Weissenfels: Die Prokura des Karl Meding ist erloschen; b. Nr. I65, Firma Willy Harnisch, Weistenfels. Inhaber: Kauf— mann Willy Harnisch daselbst. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Bekanntmachung. 83621] In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts ist heute eingetragen worden: Die bisherige Firma: Hötel Pension Metropole Hötel⸗Pension Monopol vormals Hötel du Nord Café Restaurant Metropole Caf Restaurant Monopol Caf - Hohenzollern Ed. C Chr. Beckel. lautet jetzt: Hötel⸗Pension Metropole Hötel⸗Pension Monopol vormals Héötel du Nord Café -Restaurant Metropole Café Restaurant Monopol Café Hohenzollern Cafs . Restaurant Carlton Wilhelm straße G6, S Æ 10 Gd. Æ Chr. Beckel. Wiesbaden, den 25. Januar 19904. Königliches Amisgericht. Wijesbadem. Bekanntmachung. Schneider X Pfeiffer. Schierstein. In Erden a. d. Mosel ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Wiesbaden, den 26. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.
Weiden. 84014
Weiden. 84013
83622
Wurzen. 184016 Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Lüder Eo. in Wurzen ge— löscht worden. Wurzen, am 3. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Wusterhnuusen. 84017 In das Handelgregister i , F. ist unter Nr. 9 die Firma Georg Ritter zu Wusterhausen a. D. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Georg Ritter in Wusterhausen a. D. eingetragen worden. Wusterhausen a. D., 29. Januar 1904. Königlicheg Amtsgericht. Wyle. Bekauntmachung. J rere, In das Handelsregister Abteilulig A ist bei der Firma Julius B. Ehlers, Wyk, heute einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Wyk, den 30. Januar 1906.
mit dem Sitz in Tessin i. Meckl. und als deren
Königliches Amtsgericht.
. abgeschlossenen Anstellungs verträge zu genehmigen hat.
sämtlich in Ilmenau.
2 ö
BRerlin.
beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: RANach vollständiger Verteilung des Genossenschafts—
datoren beendigt. Berlin, den 25. Januar 190t. . Ehers wuld e. verjeichncten nit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen, daß die
Vereinsregister.
IImenn n. . 84075 In unser Vereinsregister Bd. J ist heute unter Ni. 3 eingetragen worden: Bade⸗ und Schwimm ⸗˖ Verein, eingetragener Verein, Ilmenau. Die Satzung ist am 14. Januar 1904 errichtet. Der Vorstand ist ermächtigt, über Ausgaben für den Verein biß zur Höhe von 60 M ohne Ge⸗ nehmigung der Generaälversammlung zu verfügen. Grwerb und Veräußerung von , , Auf⸗ nahme von Darlehen unterliegen der Beschlußfassung der Generalversammlung, die auch die vom Vorstande
Vorstand: Hugo Teufel, Rentner, Paul Sonnekalb, Lehrer, August Stiebling, Lehrer,
Ilmenau, den 2. Februar 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht.
. Genossenschaftsregister.
. 54066
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50 EC-Fürsorge“, Deutsche Spar⸗ und Erwerbgz⸗ anstalt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit
Abt. II.
vermögens ist die Vertretungsbefugnitz der Liqui—
Königliches Amtegericht J. Abteilung 85. — l . ⸗ 54064 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 Klobbicker Miichverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft
J6Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1904 aufgelöst ist und daß die bis—⸗ herigen Vorstandsmitgliederzu Liquidatoren bestellt sind. Eberswalde, den 30. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. Goch. Bekannemachung. 83088 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen, in Calcar bestehenden JGenossenschaft: Calcar'sche Spar und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Voistandsmit— liedes, des Sattlermeisters Peter Vogels in Calcar, er Schmiedemeister Wilhelm Lafon in Calcar zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Goch, den 26. Januar 1904. . Königliches Amtsgericht. Mosbach, Haden. 84069 Nr. 26595. In das Genossenschaftsregister wurde Heute unter O. 3. V, den ländlichen Kreditverein, I.G. m. u. H. in Stein a. C. betreffend, einge⸗ ragen: der Landwirt Damian Röser und Landwirt Fohann Gregor Mall in Stein sind aus dem Vor— and ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt ranz Hohenreuther und Landwirt Franz Trabold in kein in den Vorstand gewählt. Mosbach, den O. Januar 1904. Gr. Amtsgericht. dosen. Bekanntmachung. 84070 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter rbb bei der Ein und Verkaufsgenossenschaft ir Chilesalpeter, Eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht in Posen, ein⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Be hluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1904 Ffgelöst, die Vorstandsmitglieder Endell und Hänerasky Liquidatoren sind, und daß die Zeichnung chieht, indem die beiden Liquidatoren ihre Unter— Rrift unter die Firma der Genossenschaft unter msetzung „in Liquidation“ setzen. VPosen, den 29. Januar 1904. . Königliches Amtsgericht. Rosgasen. Bekanntmachung. 81071 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7: var und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ Hssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fitschenwalde in Spalte 6 heute folgendes ein—⸗ tragen worden: Bürgermeister Oskar Braun ist verstorben, an rer Stelle ist der Ziegeleibesitzer Stephan Rejewski Ritschenwalde zum Vorstandémitgliede und Direktor mr Genossenschaft gewählt. . Rogasen, den 29. Januar 1904. 4 Königliches Amtsgericht. ehweinfurt. Bekanntmachung. 840731 Vorschußverein Gerolzhofen eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit m Sitze in Gerolzhofen. Der § 1 des Statuts Erde wie folgt geändert: Der Verein hat zunächst 13weck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— er Wirtschafte betriebe nötigen Geldmitttel unter meinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig Fende Gelder verzinslich anzulegen. Schweinfurt, den 30. Januar 1994. ö. Kgl. Amtsgericht — Reg ⸗Amt. Ensburęt. 84074 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem r Nr. 10 eingetragenen ‚tamionker Darlehns⸗ senverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kamionten ver— il worden: Zur Vervollständigung des Vor— es sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern ge⸗ hlt worden: 7 er Wirt Samuel Glaubitz in Chotzewen, der Wirt Carl Gromzick in Kamionken. ensburg, den 1. Februar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Musterregister. (Die aus ndischen Muster werden unter ⸗ Leipzig veröffentlicht) cha Tenpuę. 1 das Musterregister wurde eingetragen: it Akt iengesellschaft für Buntpapier⸗ un'infabritkation in Uschaffenbrrg; 1 ver. er Paket, enthaltend 1 Geschmacksmuster auf . Fabriknummer 67, Vulkanmarmor, Flächen Le. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 1904, Nachmittags 4 Uhr. chaffenburg, den 31. Januar idol.
84080
HR erlin. 4091
sönigliches i ,, =. teln 0;
erlin, den 3. Februar 1904.
Es ist in das n,, . eingetragen:
Nr. 21 615. Firma . Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 30 Mustern für n. und. Damenschreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 37], 1573, 1375 a, 1377, 1381, i383, 1355, 1357 1389, 1391, 1394, 1395, 1256, 1379, 1412, 1372 15a, 1356 a, 13756, 133, 1354, Izös, jz, 13535; 1392, 1393, 12965, 1257, 1389, 1413, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1964, Vor- n ,, t 4 Minuten.
Nr. 21 61s 21 618. Firma Neue oto⸗ graphische Gesellschaft K in Steglitz, 3 Pakete mit 45 bezw. 40 bezw. 42 Mustern für Hromsilberpostkarten, versiegelt, Flächen muster Fabriknummern zu 21 615: 260 1-3, 262 16, 263 i= 6, 257 1=10, zu 21 gi7: 255 1-16, 55 1-0 6 16. 359 1 ö u I 6. 266 1-2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1904, sitag 1 , ,. ,
Nr. 21 6519. Firmg Ferdinand Prehn in Berlin, Paket mit Abbildungen von 3 3 für Sarggriffe mit Nickelstange, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9g1 —– 93, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Januar 1904 se ,, l 1 9 Minuten. .
Ur, 21 520. Firma Adolf Pitsch in Berlin, Paket mit 7 Mustern für Konfekiionsstoffe, ber— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5703, 57 04/324, hd 6 ih, Sr 34 /sz4, zd oh, rz 78. S733, gf, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1904, n ,,. . 427 Minuten.
Nr. 21 621. Firma Bernhard Deseler in Berlin, 1 Palet mit 4 Mustern für , , mit Reliefprägung und Druck, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 160, 161, 9566, g57, Schutz rist 2 Jahie, angemeldet am 4. Januar 1904, Nach- mittags 17 Uhr 4 Minuten.
Nr 21 922. Firma Thümler Swartte in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Likör. und Parfümflaschen in eigentümlicher Ausstattung und verschiedenen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 553, 5h4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 21 625. Firma August Müller Co. in Berlin, 1 Palet mit 5 Modellen für Spazier— stock⸗ und Reitpeitschengriffe und- Bänder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20095, 20099, 20100, 20167, 19766, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Januar 1904, Vor— mittags 11 Uhr 45 Minuten
Nr. 21 6254. Fabrikantin A. J. Grawinkel in Schöne berg, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für gelochte Zierbleche, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 21 625. Firma Max strause in Berlin, U Paket mit Abbildungen von 50 Modellen für Etiketts, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern A. 825, A. 3357, A. 3832, A. 3857, A. 3857, A- 3862, A. 3872, A. 3877, A. 3882, A. 3383, A. 3897, A. 3902, A. 3907, A. 3912, A. 3917, A. 3922, J. 791 — J. 800, J. 802 - 819, J. 813, J. 8h, J. Sl6, J. 8S18- J. S20, J. 825, J. 826, J. 828, J. R. 337, J. R. 349, J. R 353 J. R 357. J. LR. 361, J. R. 391 -— J. R. 393, R. 21, 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 21 626 und 21 627. Firma Eugen Falkson in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 50 Mustern für kunstgewerbliche Kupferwaren bezw. einem Modell für Blechkörper mit Glaseinfass
von 42 Mustern für kunstgewerbliche Kupferwaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern zu 21 626: 5009 - 50658, zu 21 627: 5001 - 5008, 2320, 23009, 2318, 2301, 2502, 2316, 2313, 2322, 7251, 25 15, 2306, 2304, 2307, 2317, 2303, 2305, 2311, 2309, 2312, 2314, 2310, 2308, 841, 839, 848, 844, S50, S843, 849, 838, 835, 840, 845, 842, 854, Schutzfrift 5. Januar 1904, Nach⸗
3 Jahre, angemeldet am mittags 1 Uhr 47 Minuten.
Nr. 21 6283. Firma Wöhler Schwab in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 35 Modellen für Schlafzimmereinrichtungen, Kleiderschränke, Betten, Untersätze, Nachtspinden, Büfetts, Schränke und für Salons, bestehend aus Trumeaug, Salonschränken, Salontischen sowie für Schreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern W. & S. „Hertha“, „Juno“, Alma 701-703, Vert ha. Juno, Alma 701 a, 702 a2, 7063 a, Hertha 701 b, Juno 702 b, Alma 7036, Hertha 701 e, Juno 7020, Alma 7030, Hertha 791 d, Juno 702d, Alma 7034, W. & S. 302 – 308, Irma 704, 7044, 7046, 704 a, Te, W. & S8. 192, 189, 190, 191, 20 - 207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1904, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten.
Nr. 21 529. Fabrikant Theodor Braun in Berlin,. 1 Paket mit 8 Modellen für Haarspangen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern S5, 85 Il, 87, 85, gl, 9g3, g5, 99, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dejember 159035, Vormittags g—10 Uhr.
. Nr. 21 539. Firma Emil Philipsborn Æ Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 11 Mustern für bandgeknüpfte orientalische Teppiche in allen Farben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22086 / l, 220872, 22088 /38, 220894, 22090 5. 22091 /6, 220902 7, 22093 8, 2209419, 2209510, 2209611, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja- 6 1 Tech teen 9 Uhr 8 Minuten.
Nr. 21 631. Firma Neue Photographische Gesellschaft Actiengesellschaft 39 —2 1 Paket mit 49 Mustern für Bromsilberpostkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14 1-23, 115 1—26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 21 632. Firma W. Heidenhain in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 65 Mustern für Schablonen zu Stickereizwecken, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 110 — 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr e , g
H. 21 633. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit Abbildun mn 9 Mustern für Etiketts, versiegelt, ol f, Fabriknummern 26252, 26253, A. 3867, A. 3932, A. 3952, A. 3962, A. 3971, A. 3977, A. 3987, A. 5995, J. 807.
K. Amtsgericht.
J. 811, J. 812, J. S14, J. 817, J. 825, J. S24,
. ö J. gzz, J. R. 3, J. R. 34, J. R. 344, J. R. 346, J. R. 348, J. R. 351, J. R. 355. J. R. 362, J. R. 365 - J. R 367, J. R. 370 - J. R 372, J. R. 375, J. R. 378, J. R. 3830 - J. R. 382, J. R. 384 bis J. R. 390, E. R. 222, E. R. 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1904, . mittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 21 634. Firma Haake Æ Millarg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Mustern für Tür. und Fensterbeschläge, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 385 — 399, 2760, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1904, Vor⸗ mittags 11 16 26 Minuten.
Nr. 21 635. Firma Pauly Æ Pinner in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Bonbons— beutel aus gepreßtem Pergamentpapier, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 4952/1 bis 4952/3, 4953/1 = 459533, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1901, Vormittags II Ühr 50 Minuten.
Nr. 21 636. Firma Georg Grauert in Stralau, 1 Paket mit Abbildung eines Modells für Arme zu Lampengehängen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3555, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1994, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten
Nr. 21 637. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Paket mit 159 Movellen für Metall⸗ knöpfe, verstegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50155, 50187, 50 1539, Soli, 50193, S095, 50203, 502M, Ho g06, 02 Is, SoM is, 0225, 0223, M230, Sori, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr
10 Minuten.
Nr 21 633 — 21 641. Firma S. Reich Æ Co. in Wien mit Zweignlederlassung in Berlin, 1 Pakete mit Abbildungen von zu 21 535 50 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, zu 21639 49 Mustern für Verzierungen auf Glatzwaren, zu 21 640 a. 8 Modellen für Vorblasmodelle, b. 20 Mustern für Verzierungen auf Glaswaren, zu 21 641 59 Modellen für Ampelgläser, Lampenbassins, Lampenschirme, Lampentulpen, versiegelt; zu 21 635, 21 639, 21 640 , Flächenmuster; zu 21 6402, 21 641, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern zu 21 6338 2538 — 9266, S263 - 9777, 92530 - 92527 9284, 9285, ge 883 - gz92, g29g4— 99314, ö 9316— 9318, 329 — 9330, 93 19, g333 — 93:
g341— 9367, 93669, zu 21 640 a. 1
9370, g372, 9373, 9:
bis 13716, 13736 — 13742, 13744, 1:
13745, 13745, 13481 13156, 1. 13735, iz 13745 — 13752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Januar 1904, Nachmittags 12 — 1 Uhr.
Nr. 21 642. Firma G. H. Speck in Berlin, 1ẽ Paket mit Abbildungen bon fũ Tür. und Fenster beschläge, versiegelt, Muster plastisch! Erzeugnisse, Fabriknummern 1332 — 1351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr. 21 6543. Fabrikant Adolf Eisner in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für äu
ö vst . ropäischer und außereuropaischer Staaten entweder länderweise oder diverse Länder zusammengewürfelt, hb. Orden und Drdeng bänder und Münzen europäischer und außer⸗
pter e
392*
c —
60
——
! Januar
5
eine Figuren tragende die Schwingungen des P versiegelt, Muster für
mir * LIE L,
21 645. Firma Adolf Bitsch
t mit 40 Mustern für Kon
Flächenmuster, Fabriknumm 7 65638 8868 hr 9 3565, 6582 8449, 6584 38443, 6580 8874, 6565 85360, 6499 8749, 6576 / S5 2, 6576 8873, 6576
76 3870, 6576, 8853, 6576 8832. S 3 Jahre, angemeldet am 9g. Januar 1801 mittags 12 Uhr 25 Minuten.
2 2 268
— 3520,
30 Modellen für
lace· Muster, H. I1 Mustern für Bordüren (Malerei), Türfüllung (Malerei). Kachel (Malerei, Seroice Malereih, Decken (Malerel, Nalender (Malerei), Teebrett (Malerei, Majolikamalerel, Fächer (Ma⸗ lerei), versiegelt, zu h Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 432, 437, 4j, 413, 459, 455, 35, 439/10. 445, 457,5, 436, 438, 442, 456, 459, 447; zu b 433, 434, 444, 445, 446, 4512, 449, 453, 454, 460, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1994, BVor⸗ mittags 1 Uhr 29 Minuten.
Nr. 21 650. Firma C. Ruthenberg in Neu⸗ weißensee, 1 Paket mit 3 Modellen für Ornamente zu Verzierungen von Bilderrahmenleisten von be— liebigen Profilen und Profile von Bilderrahmen⸗ leisten in Verbindung mit Ornamenten oder anderen beliebigen Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 3395, 3121, 3435, 3439. 3467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1904, Nachmittags 12 — 1 Ühr.
Nr. 21 551. Fabrikantin Paula Levit in Berlin, mit 2 Modellen für Hülsen und Schleifen mit Verzierungen von Flaggen, Abzeichen und Bijouterien aller Art in Webstoffen, Zelluloid, Horn, Stein, Papier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 Schutz frist ! Jahr, angemeldet am 11. Januar 19901, Nachmittags 2 Uhr 11 Minuten. ̃
Nr. 21 662. Firma D. Nadel & Co. in Berlin, L Paket mit Abbildungen Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6564 - 65 13, Schutz frĩñt 1 Jahr, angemeldet am 12. Januar i901, Bor- mittags 10 Uhr 55 Minuten. J
Nr. 21 655. Firma Siegmar Lewnz in Berlin, L Paket mit Abbildungen von 12 ĩ Broches, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 54336 I, sti i, 3 5146 1,
3459/1, Schutzfrist e angemeldet Januar 1904, Vormittags 11 12 Minuten. Firma Grack 4 Aron in Berlin,
Mustern für Bockbierplakate (3
von 50
r , . Nuster für mar esf⸗ 55 (0Odellen Ur
z g. ) 21834 (H. 21 G04.
2 8.65. Fabrikant Dr. phil. Marcus in Berlin, 1 Paket mit Abbil
w 2 — 5 r zeftentaschenar
angemeld Uhr 5 M Glaefabri᷑ation in
21 7 * * . — 1
Nr. 21 648. Firma Ferd. T gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit A eines Musters für Abdrücke von T ti fassung zu Buchdruckarbeiten, genann mente und Eckstücken, versiegelt. Flächen muß nummer Serie V, Schutzfrist 3 Jal 9. Januar 1904, Nachinittags 12 Ubr 12. Januar 1904, Nachmittags 4-8 Uhr.
Nr. 21 647. Firma Fritz Graundt Kunst. verlage u. Ktunsthandlung in Berlin, 1 Paket mit 28 Mustern für illustrierte Postkarten, versiegelt Fläãchenmuster, Fabriknummern 32 — 7 3 Jahre, angemeldet am 8. mittags 9— 10 Uhr.
Nr. 21 648. Firma Verlag Kunstgewerbde fürs Daus Clara von Sivers in Werlin. 1 Paket mit Abbildungen von a. 18 Modellen für Tiefbrand-⸗ muster, Stickereimuster, Filet Nichel ien, Applikati ons. arbeiten. Lederschnitt, Stubllebnen. Point lace, b. 4 Mustern für Tischvlatten (Malerei), Kissen (Malerei), Porzellanmalerei, Seidenmalerei, ver. siegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ju a 482. 175, 480, 482, 463, 466, 468 9 gro gen 464 468, 467, 474, 476, 4778, 79. zu d 461. 471, 3, 481, Schutzfrist 3 Jabre, augemeldet am 11. Januar 1904. Vormittags 11 Udr 2 Minuten.
29 Minuten
19 Tanna Sanna
Nr. 21 649. Firma Verlag Kunstagewerde fürs Daus Clara von Sivers in Berlin,. 1 Waket! mit Abbildungen von a. 18 Modellen far Stick.
muster, Applikationgarbeiten, Brandardeiten. Moint!
in Vankowmw
r 26. T 5 mmm aer
*
ax strause
2 * utz⸗
— *
13. Januar 1904,
12 — *
Werkmeister jr. l für Goldleisten ersiegelt, Muster für zifnummern 2346 a — g
1 1 wel n releda j . 518
6.
—*
9 J
8 oid, 88 baded⸗
Dchu tz frist
ö Mo 89 Vor⸗
Sagelberg Akt. Ges. mit 59 Mustern für chromo⸗ Flächenmuster, 9957 BI bis
14448 A, 14448 B,
14153 B, 14454 A,
14455 B, 14456 A, 14456 B,
144530 B. 14461 A, 14461 B., Schutzfrist
3 Jabre, angemeldet am 14. Januar 1804, Vor⸗ mittags 11 Ubr 59 Minuten.
N Firma Bräunlich Langlotz in
iris
Nr. 21 663. Berlin, Paket mit Abbildungen von 9 Modellen für elektrische Tischlampen, elektrische Klavierlampen und Rauchgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800 801 Sas, 809, S22, 828, 827, 826, 797, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1904, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 21 664. Firma S. Silderstern Æ Söhne in Berlin, 1 Palet mit 6 Modellen und Abbildungen von 22 Modellen für Borten, Lambrequins, Besatze und Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Ass, 2270, 1108 — 12, 3668, 3696, 3718, 3719, 8oe6 — 80390, 8032. 8034, Soz7, S036, 8038. SoMl-ᷓ i, SoS3, 8014 A, 8045 bis S048, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Ja- nuar 1904, Nachmittags 12 Ubr 26 Minuten
Nr 2I 665. Firma Berthold Wreschner in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Griffe und Schilder ju Möbdelbeschlägen, versiegelt, Muster