gescheben ist. Sobald von der anderen Seite das, was sozialpolitisch Herr von Oldenbun sprach von elner Behandlung der Handelsverträge Abg. von rel (kons): Wir meinen, daß, da die Materie in
t, v t werden sollt ir, n einer Kommission. Ueber Handelsverträge kann man aber der nächsten Zeit im ganzen geregelt werden soll, es zur Zeit nicht d 2 B deschiebt vorurteileftel beurteilt werten solte, di , , nn. in einer Kommission nicht verhandeln, denn f solchen Verträgen, angebracht ist, im einzelnen etwaz ju ändern. Der Antrag ist auch w e 1 t e e i I a2 9 —.
seitens der Regierung, nie mehr darauf zurückkommen, was wir ge⸗ die zwischen den Vertretern der verschiedenen Staaten vereinbart sind, erst vor kurzer Zeit eingebracht worden. Wir werden deshalb heute
Abg. Jessen (Däne) bringt e die Beschwerden der Jagdvorstand * vorherrschen. Würden dle bauerlichen
leistet haben. Um Anerkennung bitten wir nicht, die wollen wir nicht heißt eg:, annehmen oder ablzhnen. Ver Antrag Herold zeigt, daß gegen den Antrag stimmen. . — wn 7 y 1 ́ haben; wir wollen nur der Gesamtheit nützen. (Bravo! rechts, in Pin uin ea lee den Jagdvorsland aus Groß . jufammen⸗ L. Hr. Hahn (B. d. L) bedauert, daß bei der Hesetzung der um Den en Rei 5an el er und Köni li ren 1 en a0 Sanzeiger der Mitte und bei den Nationalliberalen.) setzen wollen. Der Jagdvorstand soll nach dem erhältnis der , . en in den Heneralkommissionen daz landwirtschaftliche Element * Grundflächen gewählt werden. Der Groß rundbesitz wird 36. im . ö . * 9. j ö. , seien . . . ; d z p 19 49) 4 e,, esizer den landwirtschaftlichen Sachberständigen, entgegen dem Sinne de Bewehner . über die angeblich parteiisch. Handhabung Don Jagdflächen am Vorstand entsprechend ihrer . rl bevorzugt worden. J 1 32. Ber lin, Sonnabend, en G6. Fe ruar . 8 des Vereins. und ersammlungsrechts gegenüber der dänsschredenden Be⸗ beteiligt, dann würde ich dag für einen Fortschritt ansehen. bg. von ff el: Ich habe noch ju dem Antrage Herold zu — ; völkerung unter Anführung von Einzel llen jur Sprache. Landwirt.! Wenn der Minister uns über die Lage, der Forstatbester erklären, daß ein Teil meiner Freunde wünscht, daß der Antrag, ob⸗ schaftlich Verein, würden als olitische Vereine bezeichnet, soggr eine andere. Nachweisun gegeben hätte, hätte ich anders über wohl er uns eben erst zugegangen ist, einer Beratung unterzogen Parlamentarische Nachrichten. Literatur. neu bearb. von Konrad Agahd und M. von Schul 1 4 Frankenpflegervereine beläͤstigt. Die Auswellung daͤnischer Dienst· fie urteilen können; es . in der ung vorgelegten Rachweisung wird. Ich beantrage daher, den Antrag der Agrarkommission zu . 4 — Jena, Gustap Fischer. ; ; boten, Tuch folcher, die eit Jahrzehnten ihrem Dienste obge * hätten, aber nichts Lon all den Nebenbezigen, den Forstarbelter. Die Forst überweisen. Dem Reichstag ist der nachstehende Entwurf eines Wörterbuch der philosophischen Begriff. Historishnn . Die NRewugestgitung des Fa milienfideikomm i echt⸗ gbr sickh irgentwie lüöhsiß zi maten, Liühe pc nie Cr e ei fbeite; Lm eten lem men m e , , n fire Te, Nachdem der Abg. Herold sich damit einverstanden er= Gesetßz es, betreffend Aenderung ber Reichsschulden— auellenmähig Kenrheitet Lon Br. Kuß gl tiie leg, Zweig döllig in ,, . bon Professot Br. Martin Wolff. 3 Berlin, fonders arg sei es in, der Zeit der letzten Reichztaggwahl Wie soll dabon eing Familie leben? Der Minister meinte bei flärt hat, wirb der Äntrag der Agrark isson überwies ronüng, zugegangen: Jeubearbelcte Auflage. Berlin, bei Mittler u. Sohn. G6 bis 15 G. Heymanns dern . etrichen worden; damals hätte ein Landrat im Krelfe Flenz. nenen Stellung zur Erichinenfrage müßte ich auch gegen den Vich—= art hat, wird der ntrag der Agrar ommis ion überwiesen. 0 g, zugegangen Artiket ] Lieserungen zu je 56, 2 Hände zu 1230 h. — Bei dem regeren Unlauterer Wech selverkehr. Von Waldemar Müller, urg. Apenrade, die Amtsporsteher . unterrichtet, wie import sein. Bie Trichsnen. und die Seuchenfragez sind zweierlei. Bei dem Kapitel der landwirtschaftlichen Lehr⸗ Die Reicheschuldenordnung. wird gcändert, wie folgt: Interesfe, das für Pie philosapbische Wissenschaft wicher erwacht ist, Kriminalkommissar. O, bh „. Berlin, A. W. Hayns Erben. fie daß Versammlungtrecht der dänischtn Bepölkernng, iu, nichte Ich bin fo lange gegen die Verhinderung der Vieheinfuhr, als Deulsch= anstalten referiert Vin ben g , übs. ] . ach fem Riten Gatze folgender wird ein er e Führer durch pie philosophischs Ter. machen müßten, durch indirelte Abtreibung der Versammlungg. land den Fleischbedarf allein nicht decken kann. Aus seine Nach. Berichterstatter Abg. von Arnim über, die Mehraufwendungen Satz ein g: fugt: ; minologie weiten Kreisen, des gebildeten Lalenpublikums willtemmen llt usw. Schließlich sei dem Gemaßregelten nur 6 die weifung über die mißlichen Verhältnisse des Vieh , und Fleischhandels des vorliegenden Ctate Für die landwirtschaftlichen Unterrichtszwecke, . Wrüächtigung enthält zugleich die Befugnis, Schatz. sein, denn eine einheltliché und. übersichtlich; Erläuterung Land⸗ und Forstwirtschaft. Abhaltung, von Versammlungen unter frelem Himmel in Zelten in Berlin“ ergibt sich, daß i. J. 1892 gegenüber 1909 der Auftrieb Abg. von Keffel (kons): Wir sind für alle Aufwendungen für änhclsungen durch Äugabe von neuen Schatzanweisun gen mä bon * philosophischen Begriffe vermag ihnen die hslgson isch ö. Der Deutsche Landwirtschaftszat bälz sehnz bettet übrig geblieben. Segar eine Rircheneinwelhung se6 unter, ganz will. an Vieh bel Rindern um rund 4589 Stück, bei Schweinen um das Unierrichtzwesen trotz der ent egenstehenden Meinung der Linken Tie er fchreihangen, r dem erforderlichen glennbetrag ein zulsen. kenntnis in erster Linie zu erleichtern. Diese Handleistung will das . der . e Lan 2, kür licher, J Anwendung der gesetzschen Hestimmunggen Ia CJö, bei Kälbern um 20 oho, und, kei Schafen um DI 0600 Stück zu haben. Wir freuen unt daß 9. ländlichen Schulen jetzt den ge— ler reer rn genhlt e Tbs, s folgende Fassung: Wörterbuch der philosophischen Begriffe von Dr. Rudolf Gisler G8 Sinh blen e, g nl. — zo. 5.08 1 ̃ we, verboten worden. Wenn die Nationalliberalen ihren Ramen dahin zurückgegangen ist. Die Landwirtschaft könnte zen Bedarf mehr decken, werblichen einigermaßen gleichgestellt werden. Die . „Kach Anordnung des Yeiche ka nzleng Können Scha ganweisungen bieten, dessen erst bor wenigen Jahren erschienener und schnell ver, . . 36 andes . ! a . äi ö. e ; 8 ⸗ . J e auffaßten. daß sie doch einen Funken ven Nespelt gor dem Volösum, wenn fies den Anhgu, von Körnerfrucht zurückstellen und mehr zur an den Landwirt sind a so vielfeitig, daß er besser gus— wieren dd nn zär Beckange ber in ben Verkehr gelangen breite ler (xsten Auflage jetzt ein? wesentlich verbesserte und bermehrte hn . . ‚ce. 7 . Teil e. . ö gef e por der Nationalität an sich hätten, müßten auch sie gegen diese Ver⸗ . übergehen würde. Die Frage der Schweinejucht ist eine gebildet werden muß auch ag der theoretlschen Seite hin. Eine D meneisfngen aus gegeben werden. Schatzanmwe fungen oe, neue folgt, von der pie erste Lieferung (Preis 2,50 M) .. z ö klein, 4 es 6 urch ö. 9. s. . . 9. 1. . bote fein; sie sollten also nicht die Hand dazu bieten, die geplante Frage der Futterzucht. Die Schwein zucht muß dahin geleitet werden, Vermehrung der ländlichen ortbildungsschulen wird aber nur Schakrverschrelbungen, die zur Winlöfung bon fällig werdenden liegt. Gislers Wörterbuch erklärt jedes Wert an philo⸗ 9. ö n ver hihi e 6. lung ; . 1 s 4. 1 ) d preußische Nohelle zum Vereinsgesetz, die den Gebrauch einer fremden aß sie für die Landwirtschast nutzbringend ist: Damit will ich möglich fein, wenn sie obliggtorisch gemacht werden. Ein Urteil Schatzanwelsungen heftimmt find hat die Reichsschuldenverwaltung sophischen Wert in seiner hauptsächlichen Begriff sbestimmung h in nd . . , , ö ro M* . . . Sprache in Versamjmlungen unter age, zustanden bringen zu helfen, schließen. Ich weiß, daß melne Ausführungen Ihnen (rechts) nicht über die Frage, ob lediglich Fach, oder auch andere, Bildung, 4 . slnenhler viernchn Ugge var dem Fälligkeit, und belegt dif- Bedeutung mit den Hichtlgsten Bewelsstellen Phil oso= ö in, Lan 3 kö ,, 24 ö ö. 9. und zwar im Intereffe der Würde des deutschen Volkes. hefallen. Kber Sie haben drei Tage lang auf uns eingehguen, und wird erst möglich sein, wenn mit der Vermehrung der Schulen weitere fulnke enn erfügnng' zu Halten. Bie Verzinsung Her neuen phischer Forscher. Gegenüber der ersten Auflage weist 3 , . . ni g, 3 e . 3 ,, Darauf wird die Fortsetzung der Debatte vertagt und wir müssen uns dagegen wehren. Schließlich wird das Land beurteilen Erfahrungen gesammelt find; eine reine Fachbildung wird vorläufig Schrltpahiere darf wicht vor Lem Zeitpunkte begingen, mit dem die ine bedentenke Vernehrung des ö ien ee , re ,,, V, n e enn r , nach einigen persönlichen Bemerkungen die Sitzung um 6i/ Uhr können, wer von uns recht hat. noch gar nicht möglich sein, weil es an dem Lehrpersonal fehlen wird. Fernnfung der ein zulöfenden Schah mnweisungen aufhört. ystematische Anordnung, genauere un meist aus fü n 9. . . 5 lof 26 ö ; . ; Man' wird auf diesem Gebiete zunächst mit Vorsicht vorgehen und —; ö bestimmungen, eine um fassendere Behandlung der Ethik, Aestheti, pain 1 9 j gesch 9 sen. . . , Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski— weitere Erfahrungen abwarten müssen. Die Einführung der obliga— Artikel 2. Religions, Rechts. sowie Sogtalphilofophie und eingehende Berück, begünstigungs verträge. Referenten: Graf von Schwerin Löwitz, Nächste Sitzung Sonnabend 1 Uhr. (Dritte Lesung Meine Herren! Bei dieser vorgerückten Stunde (Heiterkeit) will torischen Fortbildungsschule durch Srtsstatut wird allerdings vorläufig Dieses Gesetz findet auch auf die vor seinem Inkrafttreten be, Ffichtigung der neueren guslänzischen Autoren auf. Professor Br. Wo l f. Breslau, Hauptzollamt offijial Osel⸗München. der Vorlage wegen Verlängerung des Gesetzes, betreffend die ich nicht auf alle Einzelheiten eingehen. Ich halte es aber für not— noch manchen Schwöerigkeiten begegnen. Der kleine Mann hat zunächst willigten Kredite Anwendung. — Wallmanns Deutssher Versicherungs⸗ Kale nder für 8 Die , ö be, ,,, , ö. . Friedenspräsenzstärke; Fortfetzung der eben abgebrochen Be— wendig, zu konstatieren, daß der Abg. Goldschmidt dem hohen Hause daffir kein Geld, der Staat wird Zuschüsfe gewähren mässen. Ich In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung das Jahr 19647 1st ershienen, Auch diese (36. Ausgabe des . 9 3 . rhun 4 5. . ,, ö. i. ãr, — ratung] , e. . 6. ; meine, daß es durchaus wünschenswert wäre, den obligatorischen Fort⸗ ird Folgendes ausgeführt: . g Jahrbuchs hat wieder beträch lichen Zuwachs erhalten, sodaß der text⸗ Dr. Ya den erlin. e , olterung . die Verhältnisse auf dem Viehmarkt für die Jahre 1901 und. 10 a,, auch im Ssten einzuführen, daß aber jeder wird solgendes ausgeführt; führ Jäbhaltß allen auf So eiten angewachsen it. Etwa 102 Vhr, fir bi, W brttast de Deutschen Neicht nach den bon dem Herrn vorgeführt hat, nicht aber für das Jahr 1903 und für die tat⸗ Bruck auf die Gemeinden nach dieser Richtung vermieden werden muß. r ö. , h en , ,,. e gen n 5. Se ien. . . , . , , . ,, n, i ichlich jetz r zur ö ̃ ; ; hei etreten, oh und, inwiewer . ⸗ . eutendsten aus den übrigen eur e . er⸗ ; * in. . ö Preuszischer Landtag. sächlich jetzt vorhandene Lage. Ich muß konstatieren, daß win zur zb, ven Sani gh ve ntfs r mch empfehlen, bein ee kum Meichtkanzler zur Verfügung gesteslten Anleihelredite chen gleichenden ane er ng shter Geschäfteergebnisse unterzogen, hausen. — Die Vererbungsweise des bäuerlichen Besitzes
Haus der Abgeordneten. Zeit Un Vaterlande eine Uebetprobuktion an Stzwehnen haken. che nl nr r rde , e, ö. , . 1 k— dann vorliegt, sofern zur Beschaff ung der Geldmittel zunächst Schatz. Inter Helfügkng näherer Angaben ber ihre Ginrschtungen, Personal⸗ in den früheren Debieten des französischen Rechts mit
; richtig! rechts und im Zentrum), ja, daß deshalb sogar ein Export ich . weisungen autgegeben werden. Insbesondere ist in Frage gekommen, osmnist . lender kostet wie bisher 10 66 Rücksicht auf die Erhaltung des Bauernstandets. Referenten:; Kammer 11. Sitzung vom ö. Februar 1904, 11 Uhr. ; stattfindet (hört, hört! rechts und im ö ᷣ daß die . . * n,, ö. u rg gem, ven heide * 3 1 che 55h auf Grund der in dem Cee vom 309. März J in, ,,, . ö sich der soeben erschienene herr Dr. Freiherr von Schorlem er Lieser a. d. Mosel, nebel bee Beginn der Sithtng it in der gestrigen Linken Cchriertgtetten bääen, ite Schweine abuseben. sarlih ficht cht m mne nebel ts den wsd , , ,,,, Nummer d. Bl. berichtet worden. (Hört, hört! rechts und im Jentrum) unterricht in den Forkbilbungeschulen obligatorisch gemacht und S. 139. 241 und 245) bewilligten Kredite im Nennbetrage von (Berlin, Boll n. Pickardt, és Ich. — Graf Rebentlom, Chef. gebung in den . schen Bundesstaa 5 . . ammerherr Das Haus setzt bie zweite Beratung des Stagtshaus⸗ , , , . . . - nicht etwa unter der Firma der Fachschule ausgeschaltet werde. 50 Millionen Mank ausgegebenen, (ah 1. Apꝛil 6 1. Juli 1304 rebakteur des üchzrall. hat die Darstellung der Kriegsmarine, und vc Rheden⸗Rheden, e. 6 6 4 V haltsetats für das Ein is sahr 1904 im Ctat der kand⸗ Ich will nicht auf weitere Einzelheiten eingehen. Ich hätte aber Ich wünfche, daß die Regierung uns schon heute eine Beruhigung sowie am 1. pril und 1. Juli 1905. mit je 20 Millionen Mark G. Schrödter, Redakteur der „Hansa“, die der Handels⸗ richt der Kommission für den Gesetzentwurf über den ei g .
n — ; ĩ e ; em Herrn Abg. ⸗ ü . ah delia rn, ,,. fälligen und mit vier vom. undẽrt verzinglichen Schatzanweisungen bereiis ine üb men. Yer Deutsch-Nautijch! Almanach soll ein her trag. Referent Bomãnenrat Rettich Rostock.⸗ wirtschaftlichen Verwaltung bei dem Ausgabetitel dem Herrn Abg. Goldschmidt wohl gewünscht, daß er, ehe er in darüber geben könnte. Der Religionsunterricht ist eine Lebensfrage . . jener ö, bis zum Betrage des bei der hi ng h le, , gn . für die , en, für neue Er⸗ dr Elerhastl nach 8 S833 deß Bürgerlichen Gesetzbuches. Rejerenten:
Gehalt des Ministers“ und in Verbindung hiermit die seine Rede eingetreten wäre, sich die Jagdgesetzgebung des Landes klar für den Staat; denn empfangen die jungen zeute Riesen, so werden sie . x ar ee Ri Fall, fo wů ' Hehei at Loy, Oberland tsrat Sch nei
9 16 * j ; 8 ; ö w ; deni ö i 5 ; l ö erzielten Erlöses herbeigeführt haben. Wäre dies der Fall, so würde d ᷣ Probleme, des jeweilig letzten Jahres auf nau. Geheimer Dekonomierat Funch Loy, Aber lan esgerich srat Schneide r⸗
nr . w 5 n, 3 . e. 6. ö n. e, n , n . . ö n. 6 . , , en . ö . e Tenge r, ve . Absicht . 9 . 4 J ,
eilten säge der Abgg. Pe . ), zur Charakterisierung seiner Rede wo ienen dürfte, daß bei uns h 3zupsih⸗ e ⸗ ez Reichs bewi werden könnte, einer neuen z ; hrt. on rohen csichtè⸗ n Re Obe zge . ö ĩ ö. 4. n daß bene fen r en , e Fartblldung tschultnesn mis unter allen Mn . . . e n , . ro os über 6 g eescisfe hrt Die Kartoffeltrocknerei und Korntrockenapparate in betriebs⸗ und volks⸗
betreffend die Abänderung des Jagdpolizeigesetzes, fort. mit 300 Morgen ein selbständi ĩ ., ol ö Kreditermächtigung in entsprechender Höhe bedürfen. umnkten sind die Uebersi ⸗ ; k mit 300 Morgen ein selbständiger Jagdbezirk beginnt und daß insolge⸗ ständen mehr geschehen. Die 9 Hrn einer Anleiheermächtigung erfolgende Begebung ö. elne, d ten., Welthandels flotte, . Vereins wesen. wirtschafllichet Hinsicht. Referent: Geheimer Oberregierungsrat Pro⸗
Abg. Goldschmidt (fr. Volkzp.); Die Debatte hat si esse ö ĩ ie ü Abg. Lüders, Gronau (freikons.) trit ichf ũ änd⸗ 2 ; ? . ö ⸗ ; ö . ; h ; t ) um . Ec gegen ö ga ei gewandt. 6h hesht . n,, ö ö. ö. er es ausführte, am lich Hir d fer r,, ,, . s) tritt gleichfalls für das länd von Schatzanweisungen stellt zwar ein Kreditgeschäft Dar, welches die sowie Nationale und Iinternatignale Gesetz gebung! auf der einen fessor Dr, Del b rück. Berlin. . . des ,, i. e,, daß wir kein Herz für die Landwirtschaft hätten. Als der agdvorstande beiten 3 n Abg. Dr. Heifig (Zentr.):: Wenn die jungen Leute auf dem zur Leistung der betreff enden Ausgabe erforderlichen Geldmittel zu ge⸗ Seite, über die deutsche und die fremden Kriegsmarinen auf der Milch⸗ Mast⸗ n,, Freßpulvern nn,. . eheimmi . n Abg. Hirsch sagte, daß auch wir mit Wärme für die Hierauf wird ein Antrag auf Schließung der Debatte Lande etwas über Aluminium und Calcium und wichtige Verbindungen währen bestimmt ist. Indessen kommt diesem Geschäfte dem Wesen andern Seite gegeben. Der Beachtung wert sind die außerdem ge⸗ durch DHausierer 1 eute ö. be,. , * . ä. Landwirfsckaft eintreten, haben Sie (rechts) dies in einer angenommen. der Organe untereinander lernen, so ist das ja etwas sehr Schönes. der Schatz anweisung entsprechend, welche zutreffend als eine schwebende botenen verschiedenen Aufsätze; so der über die wichtige und aktuelle Bon- Sorh let⸗München, x ig n. d n n , . 24. Weise bestritten, die ich nicht schön finde. Das ist es eben, Der Antrag Herold wird unter Ablehnung des Abe Aber was soll dies in der ländlichen Fortbildungsschule? Dagegen Schuld bezeichnet mird, nur eine vorübergehende Bedeutung zu indem Frage des Mannschaftsersatzes in der Handels. und in der Kriegs Finfuhr von ibn ; . ie ö. an 3. ö e. . . daß die ganze agrarische Richtung sich auf den einzigen Punkt der änderungsantrages Dippe unverändert gegen die Stimmen der muß man in den ländlichen Fortbildungsschulen sowie auf den es im Vergleiche mit der erst in der Ausgabe ven Schuldverschreibungen marine. Ferner der. Artikel über die e en, Ver⸗ Regierungsrat ö 36 ey * 5 , ion ö . * 6 Zölle stützt. Für alle anderen Mittel zur Hebung der Landwirtschaft Linken ᷣ . geg 8 Unthersitäten sich mehr mit finanziellen Fragen beschäftigen. Die liegenden egründung einer endgültigen Schuldform lediglich eine teilung der Seestreitkrãfte der größten Marinen und der Artikel Nachrichten zien es über Getrei eprodu . . ö. ö ande Faben Sie (rechts) nicht das nötige Interesse. Jenes Mittel wird . ,, * . I Besteuerung nach dem gemeinen Werte kann z. B. leicht zum vorläufige Maßnahme darstellt. Auf diese Weise verschafft die Schatz, „Feuer auf See sowie die instruktipe Abhandlung „Vom Unter⸗ Referent: Prinz Georg zu Sch oenaich⸗Carolath, Saabor. beerschar seit Js'3 angemandt, und doch hat das Klagen der Land. Der Titel „Gehalt des Ministers“ wird bewilligt. Vel chern deines Lanhwirls führen, wenn dabei nicht einmal seine r ef der Finanzverwaltung die in einen, zn n gr mi gen grit. ferboot . , . . kö wirte nicht abgenommen, sondern sich noch verstärkt. Daraug kann Bei dem dann folgenden Titel: „Gehalt des Unterstaats⸗ Schulden in Abzug gebracht werden. Auch auf die elementaren Fächer schaft nicht ju entbehrende Möglichkeit, die Verwir lichung n. e — Die Schönheit. Moderne illustrierte Ziitschrift. Seraus⸗ Ernte Ostgaliziens im Jahre 1803 man schließen, daß die Zölle nichts genützt haben; und Sie machen es sekretärs“ will Abg. Klose (Zentr) auf die eben geschlossene muß in der Fortbildungsschule noch mehr Wert gelegt werden. unter Vermeidung von Zwangelagen den jeweiligen Marktherh * ssen gegeben von Karl Vanselow. Verlag der Schönheit, Berlin. Halb⸗ Ernte galiziens im sre . ung zum Vorwurf, daß wir für dieses Mittel kein Verständnis ahen! Debatte zurückkommen, uin dem Minister zu antworten, wird Abg. Dr. Zwick (Fr. Volksp.): Namens meiner Treunde erkläre zum Vorteile des Reichs anzupassen, namentlich für die Ausgabe von ätzrlich 4, Einzelheft 75 . Diese in wer ebmer Ausstattung Der Kaiserliche Konsul in Lem berg berichtet unterm 28. 9. M.; Sie sollten anerkennen, daß die freisinnige Partei mit bestem Wissen Her vom Vizepräsidenten Dr. Porfch d ; hindert, weil ich, 6 wir mit den Grundsätzen, die in der Denkschrift des Schust verschrelbungen den geeigneten Zeityun tt zu wählen. In der eit kursem erscheinende, re illustrierte Zeitschrift bat sich in den Der Ausfall der Ernte in Oftgaltzien im Jahre 1803 kann nicht als bemübt ift, der Landwirtschaft zu helfen, und des halb bůrften Sie a er om Vize pran . X. or aran verhin ert, wei Ninisters ausgesprochen sind, vollkommen einverstanden sind. Vanach Sache handelt es sich aber, selbst wenn aus Rücksichten auf die Lage Dienst der Schönheit gestellt und sucht vor allem Sinn und Ver⸗ gũnstig bezeichnet werden. Von den Hauptfrũchten, Weizen, Roggen, nicht sagen, daß wir kein Interesse für die Landmirtschast hätten, 4. nicht mögüich sei, die geschloffene Debatte bei einem andern soll die Fortbilbungöschule eine Fortsetzung der Volksschule insofern bee Heidmartts die Vigebung von Scatghwei ungen wieter ssärdnis fär ras Hnstietischt Ghenmaß ze menschlichen Körzeez zu Gerstg Hafer, Maig und Fart eff ls, ist ur ie Grnte von Hafer Sie verlangen, daß nur der mitrede, der in der Landwirischaft selbst Titel wieder aufzunehmen. 2 sein, als über die gelehrten Fächer, wie Naturkunde und Gesetzes. holt, vorgenommen würde, nur, um di Benutzung, desselhen werken und. die künstlerischk HReform der Kleldung anzubahnen. Ferner Ind Rais als ziemlich günstig an zusehen; dieo Ergebniffe an Weizen sseht; aber mit Recht hat Graf. Moltke diesem Ansinnen wider— Der Titel wird hierauf gleichfalls genehmigt, ebenso ohne kunde, im Änschluß an das Beutsche. Rechnen und die Naturkunde Kredits, weil die mit diesem iu bestreitende Ausgabe bereits geleistet will sie für die Schönheit der häuslichen und öffentlichen Umgebung Roggen und Gerste entfprechen elner Mittelernte; die Kartoffelernte sprochen. Es handelt sich dabei nicht um eine rein landwirt! Debatte das ganze Kapitel sowie das Kapitel „Oberlandes⸗ der Volksschule unterrichtet werden soll. Auch wir würden es für ist und keine Steigerung erfährt. Es würde daher der inneren Recht. in Werken der Baukunst und in der schönen Ausgestaltung unserer hat kaum das Mittel erreicht. Ueber die Ernteergebnisse der einzelnen schaflliche, sondern um eine allgemein volkswirtschaftliche Frage. Derr kulturgericht“. verfehlt baͤsten, diese Schulen nach einem Schemg gleich zu machen. fertiqung ermangeln, wenn für die Leistung ener und derselben Aus. Wohnräume und öffentlicher Anlagen wirken. Nobellen, Hedichte und Fruchtarten liegt folgender Auswels der K. R. Landwirischaftsgesell⸗ Gamp fagte, die Zunahme des. Cinkommeng auf dem Lande . . Sie müßfen vielmehr dem Bedürfnis angepaßt. werden. Von gabe mehrere Ermächtigungen nachgesucht werden, müßten. Dadurch Abbildungen verbinden den Grundtert zu einem einheitlichen Ganzen. schaft in Lemberg vor: ; komme daher, daß reiche und steuerkräftige Industrielle auf das Land Es folgt dann das Kapitel, Generalkommissionen““. cemischen Elementen muß auch in der ländlichen Forlbildungsschule würde nach außen hin cine Häufung und scheinbgte Erhöhung der Jedes Heft soll 70 bis 100 Seiten um fassen. Fruchtgattung Anhauflãche Ernteertrag gejogen feien. So viele reiche Industrielle gibt es gar nicht, daß sie Zu diesem liegt nachstehender Antrag des Abg. Herold pie Rede sein, soweit fie bei der Düngung usw. in Frage kommen. Kredite heibeigeführt werden, welche dem wirklichen Ausgabebedürfnisse = Ueber die im letzten Sommer bon mehreren hervorragenden . in Hetlaren n rnern einen so großen Einfluß auf die Steuerverhäktnisse des platten Landes Zentr. vor; Es geht nicht an, daß das ländliche Fortbildungsschulwesen hinter den nicht entspräche und daher zu un hegt nndeten nachteiligen Schluß⸗ Alpinisten unternommen bedeutsame Tour durch Swanetien zum Winterwelnen 259 370 28185 9881 hl ausüben könnten. Nehmen die Subhastationen auf dem Lande zu, so „Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: gewerblichen Fortbildungsschulen zurücksteht; dieser Etat weist aber folgerungen über die Finanzlage des Reichs Anlaß bizten, insbesondere Tetnuld Tau hringt die Deut sch⸗ Alpenzeitung in ihrem zweiten Sommerweizen 16 49 6. 6 sagen Sie, das beweise die Notlage der Landwirtschaft. Nebmen die ie Königliche Staattzreglerung zu ersuchen, baldigst einen Gesetz⸗ für die letzteren sehr viel mehr Mittel auf. Die Landwirtschaft darf den Kursstand der Neichganleihe ungůünstig beeinflussen würde. um Januarheft eine ausführliche Schilderung aus der Feder des Winterroggen 3319038 295 826 Sabhaflationen dagegen ab, so sagen Sie auch das beweise die Not- entwurf vorzulegen, durch den das Gesetz vom 2. April 1887, be, hinter Handel und Gewerbe nicht zurückgesetzt werden. Ich bitte den unter Abwen zung dieser Nachteile de han zherwalunß bei der Aus Alpinisten Heinz von. Ficker ⸗InT́uor7 Die lebendige Schreib. Sommerroggen 6218 5 37 lage, denn die Besitzer vermieden die Subhastation wegen der ge⸗ treffend die durch ein Auseinandersetzungsverfahren begründeten gemein⸗ Minister, im nächsten Fahre mit erheblichen Mehrforderungen für das nutzung der Anleihekredite die tunlichste Bewegung freiheit zn wahren, weise und die zahlreichen vortrefflichen Illustrationen werden nicht Gerste . 188 246 2373226 funkenen Preise. Sie würden in Verlegenheit kommen, wenn Sie im schaftlichen Angelegenheiten, dahin abgeändert wird, daß ländliche Unterrichtswesen zu kommen; das Haus würde sie gern bezweckt der vorliegende Gesetzen wur, in sweiselssteis. Weise die verfehlen, den Alpenfreunden die ungeheuren Strapa en die ser lũhnen Hafer 413 80 8118 331 einzelnen die iich glei dieser Beweisführung dartun sollten. Ich ichn Bereastuag det gemeinschaftlichen Ängelege heiten neben bewilligen. An eine Stantsschule denke ich aber gar nicht. Solange RNechislage klar ustellen, daß der Kredit erst durch die Besebung von Tour und s auch gleichzeitig die gewaltigen Schönheilen jener 227 2 kalte Ihre Beweisführung, nach der es immer schlechter würde, wissen · dem Gemeindevorsteher durch eine aus der Mitte der Interessenten. wir übrigens nicht tüchtige Fortbildungsschullehrer haben, steht der Schuldverschreibungen erschpft wird, während Schatzanweisungen auf fernen, vielfach noch unerschlossenen Ei regionen eindruck ol vor i 5 093 1929424 schaftüich nicht für zutreffend. Auch die Zunahme der Ver= schaft gewählte Vertretung unter Vorsitz des Gememndevorstehers ganze Lehrplan auf, dem Papier. Die Volksschullehrer sollten zu Grund dieses Kredits nach Bedarf wiederholt zur Ausgabe gelangen Augen zu führen. — Nicht minder interessant ist dg erste . Erbsen 45 864 ld 30] schuldung ist kein Beweis; denn der Grundbesitz steigt mit der geführt wird; landwirtschaftlichen Kursen herangezogen werden. In Hessen⸗Nassau können. Dementsprechend soll nach 56 heft; wir heben aus seinem Inhalt nur hervor den Mufsag - mier. Buchweiʒen 549 428 801 283 Vermehrung der Bevölkerung fortgesetzt im Werte, und damit steigt 2 für die Verteilung der Kosten nur dann die Bestimmungen par die Entwickelung der ländlichen Fortbildungeschulen wesentlich der ; 2 * Artikel 131fferg ö bilder aus den Bergen, von A. Halbe⸗München mit schönen , Kartoffeln 229 866 16 328 459 auch der Betrag der Hrypotbeken. In Berlin sind ebenfalls die des Teilungsrezeffes maßgebend sind, wenn der Verteilungsmaßstab Mitwirkung der Volksschullehrer zu verdanken. Fin großer Mangel im 8 1 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung, hinter dem ersten . eine aufnahmen aus der Partnachllamm bei Partenkirchen, 4 * Schil⸗ Kraut 14333 304 832 Svbothekenschulden entsprechend gestiegen; darf man aber darum in unzweifelhaft festen . estimmt ist, und kein a . sst es, daß für die Fortbildung der Mädchen nach dem Verlassen der Bestimmung eingefügt werden, wonach die in jenem Saß e verge ehfne derung der (Ersten. Besteigung der Cima Toro. von . Eichinger. Mengefutter 14 28 305 96 fagen, den Berliner Grundbesitzern gehe es so schlecht, daß sie die zwischen Instandsetzung und Instandhaltung oder ähnliche Unter. Volkeschule auf dem Lande nichts mehr getan wird. Welche Kennt= Ermächtigung des Reichskanzlers zur Aufnahme einer verzinglichen An⸗ Penzberg, „Eine Skitour in den Kalkkögeln.! von X. Sehrig. Inn Pferdebohnen ⸗ 16 30 255 2535 Staats bilfe in Anspruch nebmen müssen? Herr von Alzen. scheidungen gemacht sind; nisse brauchen nicht die Frauen allein für die richtige Behandlung des leihe oder zur Ausgabe von Schatzanweisungen quch die Befugnis in bruck und Eine Schneeschuhfahrt auf die Cima Castellazjo‘ von A. Sem hnliche Bohnen.. 72221 o 335) burg fordert in der Zeit der Krisis zum vermehrten Ankauf 3) wenn nicht nach den Bestimmungen des Rezesses verfahren Obst⸗ und Gemüfegartens! Auch in dieser Hinsicht muß mehr getan sich schließt, Schatanweisungen durch neue Schgtzanweisungen oder von Radio Radiis⸗Wien. ö Wicten—— 15 270 17 3 von Domänen auf. Die Zollpolitik verstãrkt gerade die Krisis, denn wird, die Kosten nach Maßgabe des Gesamtinteresses, nicht nur nach werden. Wir bitten den Minister, das landwirtschaftliche Unterrichts durch Schuldverschreibun en . für. die len ( Giweck erforderlichen Wicke als Grünfutter .. 15 385 3 * infolge der Zölle fteigen die Grundpreise, die 1 und damit dem Wert der Flachen aus der Gemeinheilsteilung, zu verteilen sind; pesen und vor allen Dingen das Fortbildungsschulwesen kräftig zu Nennbetrag ein zulösen. hierdurch wird pie Erteilung Liner hesonderen 9 e An zeigen Rars . 38 33 . die Schwierigkeit, die Zinsen berauszuwirtschaften. Den kleinen I dasfelbe außerdem auf solche nicht öffentlichen Wege deren fördern. Grmächtigung auch dann nicht erforderlich, wenn infolge der Kurs⸗ . . . ; Leindotter 40 8815. bäuersichen Wirtschaften im Westen geht es besser als denen im Osten, Benutzung einem bestimmten Personenkreise zusteht (Interessenten⸗ Abg. Bart hold (freikons) wünscht, daß die Schüler in der verhält aisse, namenllich bei wiederholter Begebung von Schatz neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt Flachs 19 251 * 064 sie find nur basß so verschuldet. Der Ssten kann seine Produkte wege), sinngemãß Anwendung findet. Forthildungsschule auch seelisch durch die Religion erfaßt würden, und anweifungen, der Nennbetrag der in zulbsenden Schatzanweisungen Die Liebe in der dra matischen Litergtur— Ein Streifiugs Sanf 15375 * 228 * bei den teuren Fisenbahnfrachten gar nicht nach dem Westen, ins Abg. Stubbendor ff ffreikons) wünscht, daß bei Rentenguts⸗ meint., daß den Gemeinden größere Ausgaben auf diesem Gebiete nicht autznahmßweise einmal höher fein sollte als deren Erlbs war. durch das erna der Weltliteratur ben Fak. Lippmann. Geb dn Juckerrũben 3 694 Die Angaben stehen Herz der Industcie bringen. Unterstügzen Sie daher unser. Forderung, bildungen Felastungen der Gemeinden vermieden würden, und führt erwachsen dürften. Um die Einlösung von Schatz anmeisungen durch Ausgahe bon 8, Berfin, Ernst Sahn Verlag. . noch aus Fie Tarif? zu ermäßigen und neue Verkehrsmittel zu schaffen. Im Fälle an, in denen die Kommunalsteuern infolge von Rentenguts⸗ jn i n 8 ; . . neuen Schatzanweislungen oder won Schul dverschreibungen vor Weite. Nir dem Pfeil, den Bogen.. . Sinngedichte. Neue Zuckerrũbensamen 53 . go0 da Dften nimmt der Großgrundbesitß immer mehr ju. Gewiß bat sich begebungen auf 120 cν gestiegen seien, Minister für Landwirtschaft 2c. von Podbielski: rungen sicher zu stellen, wird ferner unter Folgs. Von Maritz Gol schm übt. Frankfürt a. M., Kessel. m 107 2350 256911 die kzrnerbauende Landwirtschakt im Osten in manchen Jahren Abg. von Savigny 'entr): Ich glaube, daß eine viel größere Es sind, meine Herren, in bezug auf die Gestaltung des land⸗ - . Irtitel 1 Ziffer I.. . 66 An ghche Sofbuchhandlung G. von Mayer). 2 226 269 in einer Farchtbar schweren Tage befunden, aber es fragt sich, ob Vermehrung der Beamten der Generalkommisstonen geboten ist, als wirtschaftlichen Schulwesens eine ganze Reihe von Wünschen von den vorgeschlagen, daß diese Schuldyaptere herelts 16 Tage bor em dallig. Gt tra ünd Antonie. Schauspiel in vier Auffüägen von trod 18955. 1 2383 das Mittel, das Sie wänschen, eine Besserung bringen kann. Pro. die, welche bisher eingetreten ist. Eine jährliche Vermehrung um ed ; 1 leib termin, obwohl die einzulösenden Schatzanmeisl ungen sich noch im * 1 ö Bierb m. München, Albert Langen Hras w 61853 12 3198291 fessor Brentano (Lachen rechts und im Zentrum) — Brentano ist 20 Beamte ist nicht ausreichend, um der steigenden Arbeitslast zu — . wel nenen n, . aus ge pr achen worden; ich glaube, Veriehr befinden, ohne, besendere gesetz liche Grmächtigunge auf An⸗ K ta u ig ö Der Kobold? ben Siegfried Veesamen 3116 22 bod ein anerkannter Mann der Wissenschaft, Sie lachen aber schon, genügen. Es ist eine ganz falsche Sparsamkeit, an Beamten zu daß das Für und Wider der einzelnen Vorschläge am besten gelegent. ordnung des Reichskanzlers ihm von der Fieichsschulden verwaltung aus,. g ,. äd e TLeipzig, Hermann Seemann Nachfolger . Futtermohrrüben . 10 880 1991459. bevor Sie noch wösfen, was ich httieren will Jagt, daß außerhalb sraren und ganje Gemcinden dadurch auf Jahrzehnte in ihrer wirt. lich der Kommissionsberatung des Gesetzentwurfs über die Einführung gefertigt zur Verfügqung gefellt werden müssen. Daß der Beginn der Has Aenßere lafit lere Mꝛonateschrift für erlich Schõnbeit inen 1349 n des Dentschen Reichs der für landwirtschaftliche Zwecke benutzte schaftlichen Gntwickelung aufzuhalten. Das ist' eins Verschwendung des obligatorischen Unterrichts an den Fortbildungeschulen der Propin limlaufs zeit und damit die Verzinsung der neuen Schuldrapier nicht por und KRörperpflege iss Ur Jahrg. Set 1. Jahrespreiß 6 Æ MWorie . 36 1 42 Grund und Boden de 135 mal fo billig ist wie in Deutschland. des National vermögens. Sodann möchte ich auf die Notwendigkeit HessenNass n, n g. ke leicht dem Jeltpunkt eintreten darf. mit dem die Umlaufezelt und damit die Ver; Cizeihest Ges re Berlin, Wilp Kraus Verlag. 9h . g Daher bat das Ausland biel niedrigere Anlage und Probuftions- hinweisen, daß bei der Reorganisation der Generalkommissionen auch , . man wird dann wobl leicht zu einer zinfung der einzulösenden Schatzanweisungen aufhört, entspiicht sonohl , sren den Tung cn. Snustrierie Palbmonateschrift für n. 2* 4 2194 aten. Wer aber dieg anerkennt, den halten Sie für einen den Interessen' diefer Beamten nach ihren Wünschen Rechnung ge— Klärung gelangen. der Gin beitlichke it der Kreditverwirklichung wir dem tatsächlichen Vor⸗ nn ud nr ür. gte ann des Wälandeg. Tir, Bahrg. n 27 X hl Menden, der nicht wert sst, von ber Sonne beschienen zu werden, tragen wird, Ferner wäre eg wünschengwert, daß die Spenial— Ich will nur jetzt schon hervorheben, daß ich persönlich der Auf gange bei der Einlösung, wonach zie neun, Schuldpapiere ent mit Dest 2. Preis des Jahrgangs (4 Hefte) 126 Stuttgart, Deutsche welen- 2 25 ; mur der kein Jatereffe für die Landwirtschaft hat. Herr von Olden- kommissare länger in ihren Stellungen verblieben. fassung zuneige, daß wir nur dann auf eine Vermehrung der Schüler bieser in den Verkehr gelangen sollen; Bei der hierngch gebotenen Verlags. Anstast . 28322 * burg wird zugeben mäffen, daß die sändlichen Fortbildungsschulen Berschterslatter Abg. von Arnim teilt noch aus den Kommissions uberhaupt 63 Besuch d tbild l ; Aenderung des 8 7 Abs. 2 der Reichsschuldenordnung müssen die Worte Ve ,, Kinder. Pspchologische und pädazggische Studie (ermittelt im Rege n fee, gan, Fgehaden von der Regierung gefordert werten. Perhandlungen mit, daß ein Reglerungskommissar erklärt habe, eine berhaupt auf einen regen Hesuch der Fartk. ungeschule rechnen mnerhalß der Amlqusszeit: in. Wegfall sommen ka sie den geplanten „n Ferdinand R drp. Nach ber 18. Aut. des ven der 8 der Schung) Ich komme auch sehr diel auf daz Land und svreche mit den Be, Prüfung der Sachlage auf Grund des vorjährigen Antrags Weihe können, wenn wir auch den Unterricht interessant gestalten, (Sehr Regelung der Ausgabe neuer Schatz inwei ungen erst mit dem Tage nn, , e,, d eres morgles et poistiques preisgekrönten Zuzerne 2 2 6. dn een 2 danach sagen. . f 26 Lande ein sehr großes habe ergeben, daß das ,, nach unten den imsang der richtig! Sehr wahr! bei den Freisinnigen Meine Herren, sonst, be— 2 , der bliher im Verkehre befindlichen Schatzanweisungen 3 ide en G. Pie tl. 4 1 Regensburg. Verlags. . 2 2 ildung fr handen ift. erden Rentengũ ĩ imiti 6 s ; ir ni ö ö ö . reX Par imo ras 62 ldungsbedürfnis vorhanden ift s werden darum auch mmer Rentengäter nicht limitiere, und daß es daher 4 sei, auch fürchte ich, kommen wir nicht vorwärts. Aber über das Für und entgegenstehen z deg g 7 und damit die Von riften über die Nöcht. anstalt vorm. G. J. Manz. 556 ö Hinfutier ö 1 235
mer Bäölietkeken dort kegründet. Je gebildeter wir das Volk Rentengäter für Arbeiter ohne ein neues Gesetz auf Grund des be⸗ ; ; ö Der Abs. ; — n 5 Breßf 12 Zeitgemäße T te aus der . — 3 ,,, e 1 ö . esetz auf Wider der einzelnen Auffassungen werden wir unt später unterhalten überschteitbarkelt der Amlaufszeil der zur work ergehen den Verstarkung Huttens Briefe an Luther. Zeitgemäße Traktate ar ö. ö ĩ 14 2 lrse: Soja ; ;
h w 9
; ö ; ; ; ö . e ationeseit. Sest 3. 1,2 Lespzig, Richard Wöpke. i gelegt werden, da dag Roalitiengrecht der ländlichen Arbeiter Abg. Herold (Jentr) führt zur Begründung seines Antrags und zu den einzelnen Fragen werden wir und werde ich personlich erst der ordentlichen Betriebsmittel der Reichs hauplkasse bestimmten Schatz. err , 833 fu ; 3 r . e,. in . g. 8 Nuruhe bervornrfen könnte Ich habe auf dem Lande großes aus, da sich in der Praxis die Notwendigkeit ergeben habe, für die Stellung nehmen können, wenn wir diese Kommnissionsberatung vor⸗ anwessungen bleiben unberührt. der Gegen wart. Von Generalmajor 3 D. Paul von Schmidt. Die Ursachen der minder günstigen San,, wa erfand fir nafere Darlegungen gefunden. Je schlechter Verwaltung der gemeinschaftlichen Angelegenhelten bei Auzeinander⸗ nehmen. (Rufe: Vertagen h Der Artikel? des Entwurf Kart. 164. Berlin, W. Schultz Engelhard, Verlag für Militãr. Niemlich ah en, Bei den Winterfrüchten waren die ussichten von liegt aber dem * stgehal d und Tof I habe sich vielfach al cht h ll ö 5 9 . he , ,, . literatur k ᷣ Anfang an frag iche ie r 9. 2 52 1 . = iegt aber daran, aß er auf dem Sande festgehalten wird un ostenperteilung ha ich viel fa z ungerecht herausgestellt. Die bor dessen Inkrafttreten bewilligt sind, damm namentli ie oben ane Kaiserli Deutschen Konsulate aufgetreten sind. Nach einem iem rengen Winter begann nicht in die geoßen Starte geht. Em die Lage des ländlichen Arbeiters . und der Provinziallandtag von . hätten Nach 4 Uhr vertagt das Haus bie weitere Beraͤlung des * ye n= . in Höhe pon 80 Millionen Mark ohne 125 2, ee e, g nn 9 Mc en! im 8 Reich. ae mlt unfreundlicher n,, —— Kühle und n bern möffen Sie ihm das Roalitions recht geben und dag Ge ⸗ sich in demselben Sinne geäußert, in dem der Antrag gestellt sei. Etats der landwirtschaftlichen Verwaltung bis Sonnabend neue Ermächtigung anstandslos zur Einlöfung gebracht werden können. 9 39 Berlin, G. S. Mittler u. Sohn. Treckenbeit. Wenn auch später günstiges ter folgte und eine Rarerecht aufheßen. Wenn Sie die Gestadegrbnung nicht aufheben Kas die Tätigkeit der Generalfommissionen im allgemeinen betreffe, 1 Uhr ö SGeseßz, betr. Kinderarbeit in gewerblichen Be. Befferung des Saatenstandeg berbeiführte, so stellte bald wieder wellen, . regen Sie daß Sie ein Interefse a9 ihrer Grhaltung so fei zu beklagen, daß bei Zusammenlegungen auf die Stimmen ber , . trieken, * om z6. Mar 19063. Nebst den bisher ergangenen Be,. (ine Regenveriode ein, die biz zum le der Ernte andanerte und baren, Aber ken Arketter, den Sie ohrfeigen, treißen Sie vom Lande Minderheit nicht genügend Näcksicht 1 werde. Dieser Uebel 6. fanntmachungen des Bundesrats und den preußichen Aus führung. in Verbindung mit einer Reihe don Dagelschlägen den Auß fall der nen, Gin erwachsener Mensch läßt sich nicht mehr prügeln. stand lasse sich ohne Aenderung des setzes leicht beseitigen. beslimmungen. In 1. Aufl. erläutert von Konrad Agabd. 2. Aufl. gesamten Ernte bedeutend derschlechterte und in dielen Gegenden jsebr
es rem Iindlihen Arbeiter geht., desto leichter wandert er aß; ung setzungen eine besondere Vertretung der Interessenten zu bilden; die Damit schließt die Debatte. fieht die rückwirkende Kraft des Gesetze