1904 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver , RNechtestrelts vor das Königliche Amtz⸗ in Bochum auf den 24. März 1994. Uhr, Zimmer 44. um Zwecke

der 2 8 ird dieser Wusmüg d ustellung wird dieser zug der ö gemacht. * 6. 1071-03) den 2. Februar 1803. Reich steln, A.-G. Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84381]

Der Schneidermelster Max Karlostraße 498, Prozeßbevollmäch

schel in Breslau. klagt gegen den Kaufmann nion von Sternberg Vowidzti, früher in Breslau, Schillerstraße 35, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen ibm am 24. ier 1803 käuflich ge⸗ lieferten Paletot 60 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung don 68 A nebst. 49/0 Zinsen seit dem J. Dftober 1993 und vorläufige Voll streckbarkeits⸗ erklãrung des Urteils. Der Kläger ladet den Be⸗ . zur mündlichen Verhandlung des Rechts. strests vor das Königliche Amtsgeri t in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 33, J. Stock, auf den 20. März 1904. Vormittags 9 Uhr. Die en, ist auf 10 Tage abgekürzt. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 28. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

84388 Oeffentliche Zustellung.

Der Oberarzt Dr. med. 4 F. von Mangoldt in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fiedler und Dr. Drucmüller in Dresden, klagt egen den Ingenieur Peter Wirtz, früher in Dresden, e ern,. 18, dann in Cöln a. Rhein wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Beklagten in der Zeit vom 11. Februar bis 7 März 1901 ärztlich behandelt habe, Beklagter hierfür den Betrag von 289 6 R schuldig geworden fei und der Beklagte zur Zeit der Entstehung der Schuld seinen Wohnsitz in Dre den gehabt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 2595 M 3 nebst 409 Zinsen seit dem 1. April 1801 zu jablen und die Kosten des Rechts strelts zu tragen, auch das Urteil für 2 voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Dresden, Lothringer Straße 1 II, Zimmer 178, auf den 23. März 1904, Vormittags 9 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Dresden, am 2. Februar 1904.

lums in Breslau, gter: Rendant B.

84384 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

gandwirt Mathias Pfau in Busenweiler, Post

Dornbhan ( Württbg), als gesetz licher Vertreter seines minderjährigen Sohnes M 9 in Müälbausen i. Els., S

Martin Pfau, Bãäckergebilfe, Prozeßbevollmãchtigter: tsanwalt Fischer in Oberndorf a. N., flagt gegen tean Schaub, Bäckergehll fe, zuletzt in Grafen. bausen, aus Darlehen vom 1. Januar 1903 auf Zahlung von 1 nebst 40se Zins vom 6. Januar 303 und vorlãufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteil. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr Amtsgericht zu Ettenbeim auf Dienstag, den 15. März R994. Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ettenheim, den 30. Januar 1904. C- 58) Kunz, Gerichte schreiber des Sroỹberzoglichen Setkanntmachung.

Amtsgerichts.

in Munchen Dr. M. nhalt,

8. wird der Beklagte und Ladung., nach. der el ben bewilligt über den Rechts in die bierfũr

28 *

lagen teln Nechtẽ tt err n

—2— 4 *

] M— * * .

ma. w * . e

zern, Bern nm

r, rr, rm tem, .

Jaecke er fert ahen,

* ö 2 z .

mn, ma nn,, nn, er, Göre, ge aas m, Tann Bange, nn, Sener

ma, , ne, Laren n.,

zar nn, a zin Hen mg, an, wn ö aan, nne, e, dannn n n, , mn gran, gan! ü , an , , a nn, wa, mn, me, nn, n, ran kan, , n, wann, m, name eln al mag , e mn, nr, man Gag aur gn nen, n, mn, e a, er, fle gem nnn en Har, warn, , aan n sum ,, , ae , ane, , an, mn, an mn, amn, dach, nch gal e, man aner, f, nge, eu, kannn, ea.

** a.

Kläger 267 nebst Ho / 9 Zinfen seit dem 1. Ja- nua! 1904 zu zahlen, und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erkläten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung deg Rechts streits vor dag Königliche Amtsgericht zu Glatz auf den z0. März 1504, Vorinittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glatz, den 2. Februar 1906.

Grunwald Geulchteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

84398 J. Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Die Kläger: 1) Landwirt Jakob Burgstahler, 2) Landwirt Johann Burgstahler, 3) Landwirt Jakob Franz, 4) Landwirt Ludwig Frani, 5) Landwirt August Franz 6) Landwirt Leopold Geigle, 7 Landwirt Leopold Günther Witwe, 85 Landwirt Gottfried Günther, 9) Landwirt Heinrich Heger, 106 Albert Ludwig ö. ö Landwirt AÄugust Heinrich Heuser, 12 Waldhüter August Heuser, 155 Landwirt Johann Friedrich Deuser, 4) Landwirt Ernst Ludwig Heuser, 155 Landwirt Jakob 8 V., 16 Landwirt Jakob Heuser II, 17) Landwirt Friedrich Joos, 18) Landwirt Adam dan; 195 Landwirt Ferdinand Lang, 20) Schreiner Wilbelm Lang, 21) Schneider e,. Lang, 22) Landwirt Karl Friedrich Lang, Jakob Friedrich Lang 1, 24 Tandwirt Albert Friedrich Lang, Landwirt August Christian Metz, Landwirt Jab Ludwig Metz, Landwirt Ernst Jakob Nagel, Bäcker Ernst Nagel, Ratschrelber Karl Nagel, Landwirt Leopold Nagel, HI Landwirt Karl Theodor Nagel, . 32) Landwirt Johann Wilhelm Nagel 1. IZz5 Gärtner Jobann Wilbelm Nagel, 34) Landwirt Bustav Adolf. Nagel, I5 Landwirt August Heinrich Nagel, 36 Schreiner Friedrich Nees, 375 Landwirt Friedrich Nees Witwe, Zs; Tandwirt August Gottfried Ratzel, 39) Forstwart Karl Raßzel, 10) Landwirt Leopold August Ratzel, IJ Zandwirt Wilbelm Adolf Rätzel, 12) Landwirt Rudolf Ratzel, . 435 Tandwirt Karl Ludwig Ratzel Witwe, 44) Lammwirt Karl Ritz, 45 Landwirt Ernst Ritz, 46 Gemeinderat Ferdinand Ritz, 47) Landwirt Gustav Meinzer, 48 Schreiner Friedrich Stoher, 153 RNilchbändler Friedrich Stober, 5M Tandwirt August Stober II., di) Landwirt Jullus Zwecker, alle in inkenbeim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr Schneier in Karlsrube, klagen gegen den Lanszwict keh Friedrich deuser aus Linkenbeim, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, unter der Behauptung, daf der Beklagte als Rechner des land · Drtedereinz Linkenbeim, der keine der aus den Klägern umme den 3180 & g Feblbetrag an die Qlãger schulde, mi 1 Antrage, den Bellagten durch vorläufig vollftreckbares Urteil zu verurteilen, an die Kläger den Betrag seit dem Rlagezuste

von 3150 nebst 4 dνο Zins * zu bejablen und die itz ju tragen. Die Klãger

n den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rectssfreits der die L.. Zivilkammer des Sr. u Rarlerube auf Montag, den Vormittags 9 Uhr, mit der

n Fei dem gedachten Gericht ju⸗

ml Zum Zwecke der

ird dieser Auszug bekannt

.

deftz len

——

ent Richard

8. nnter der undftũcke Alt- Serjamin

i der Antrage auf Ver- der P ung der anf Nr. 10

* *

2 März 1904.

J ,, er . 1 3Zwede der ern

.

chen Amwtsgern

C ung

rt na

** ; 22 ö

* 59 1

an, Bobauan gs

aa, Gear ment tea

fe gem Ja ö mat

2 geerdete Hare baer, Cam, Fal 15hch

m , , , s, min, e, Aan nag act

feen, g, Per aeterlaag kes Helene, ba für ag ban fler, a, erer men,

an, dem, , ga , nen, ö, m, .

u,, a, laser de, Halen a, mne llch᷑

6er, e, Fee, c=

. 1 i , . 21 2 . ö! 1 4. 9 alm r, ichn Aaeertecataj

e n, . checker, es Rar V1. gans g eelchts

183684

Hetel zar

8. ,, f⸗ un er, , . Harms in 8 enloh, i , mn, igter: Rechtsanwalt r. Koellner in Verben, klagt gegen den Gastwirt Tubwig Heinrich Beute in wistringen, wegen Warenforderung, mit dem Antrage au vorläufige pollstreckbare Verurtellung zur Zahlung von 1243 29 neßst 5 oso Jinsen seit 1. Dezember 1993. Der Flager ladet den Beklagten zur mündlichen r, ,, des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. April A904, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden (Aller), den 30. Januar 1904. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

ae eee eee e ee .

3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛ. Versicherung.

steine.

Der

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

1823571 Verkauf von Altmateriglien,.

Abfälle von Wagendecken usw. 1000 1g; Achg⸗ wellen 27 Ho kg, Breh. und Hohrspäne 490 000 kg, Elsenblechschrott 93 000 Kg, Gisenschrott 130 0600 Ktz, Glasbrocken 5000 kg, Gußeisen 308 000 g, Kupfer⸗ abfälle 11 009 kg, Martinkernschrott 200 900 kz, Radreifen 333 00 kg, Radscheiben 123 900 kg, Radsterne 39 bo0 kg, Rotguß. und Messingspãne 26 090 Kg, Siederobrenden h dog kg, Schme zeisen 70 000 kg und Stablschrott 126 500 kg.

Die Verdingunggunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer h, in Malstatt · Burbach, ö eingesehen oder von demselben gegen postfreie Ginsendung von A M in bar (nicht in Briefmarken) bejogen werden.

Verstegelte, mit der Aufschrift „Mngebot auf Ankauf alter Werkstatts materialien“ versehene Gebote sind bis zum 9. Februar A901, Vor mittags 10 Uhr, portofrei an uns einzusenden.

Ende der eg 19. Februar 19901.

St. Johann Saarbrücken, den 253. Januar 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

[76129] Bekanntmachung.

Zur Vergebung der für die unterzeichnete Straf⸗ anssalt in der Zeit vom 1. April 1904 bis Ende März 1905 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnisse ist auf Dienstag, den 16. Februar 1904, Vor mittags IR Uhr, ein öffentlicher Submissions⸗ termin anberaumt.

Bewerber baben ihre Angebote, welche mit der Aufschrift: Lieferungsangebot auf Wirtschaftsbedürf⸗ nisse verseben sein müssen, bis spätestens 18. Fe⸗ beuar Aon, Nachmittags 6 Uhr, versiegelt und franko an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Eröffnung der Angebote findet im Termin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Anftalt zur Einsicht aus bezw. werden gegen O, 50 Schreibgebübren übersandt.

für welche Gruppe Angebote beabsichtigt werden. Letztere sind stets auf Die volle Gruppe abzugeben. Die Vergebung des Bedarfs an Kartoffeln findet für die Zeit vom 1. April bis Ende September d. Is. statt. Berlin, den 7. Januar 1904. gönigliche Direktion der Strafanstalt Moabit.

ö 5) Verlosung 1. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert parieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

84469

. * Moskauer Stadtanleihen. 4 0 Serie NM X XIV. Serie TWXV, XVII und XXXIX. In Der am JL 14. Desember 1903 stattgehabten Auslofung sind folgende Nummern zur Rückzahlung rer 1.14. März 1904 gejogen worden: Serie XIX: Nr. 72, Nr. 241, Nr. N 111 141, Nr. 96 355 355 586 763. Serie XX: Nr. 18, 203, Nr. 797 55 152, Nr. 120 552 665 716 58591. Serie XXI: Nr. h, Rr j59 172 497, Nr. 255, Nr 215 A4 2595 324 365 461 73 7591 7353 S801 87 942 561 1150 11795 1257 1334 11272 1400. Serie XXII 730090 * **, 1900 r D 26, 3990 Irm 155, 100 Nr. 33 M5 Serle R XIII 39000 r, 66, 19090 Rr 33 360, 800 Nr. 14 190 Nr, 4M . Terie R XIV 1990 Tr , , is las, 8609 Jr. 26 M, 199 Nr. 165 M 66. Serie Rn

Nr.

10 10922 1120

2

8 8

8

D D G

1990 Jr 16 18, 20,

v9 Me, 2 za, , , fg,

169 Y, 16 115 179 19 z, , So e z 1013 1M 1136 1z/M 140M

Bei Einforderung der Bedingungen ist anzugeben,

1375 1423 1637 1668 18650 2060 290991 2312 2h45 2559 2697 2714 2369 3190 33656 3367 3510 3971 4116 4302 4378 4630 45325 46961 5435 557 5527 5581 5696 5Hss6 5582 bon hal 6350 6459 6564 6619 6639 6766 696? 7306 7426 74565 7605 7753 7762 8044 58175 3295 8619 8897 9170. Serie RWXXVIII: à Ro. 000 Nr. 49, à Ro. 5090 Nr. 101 111 299 334, 1 Ro. 100 Nr. 42 82 181 183 1164 1219. Serie XXXIX: A Ro. SO Nr. 6002, à Ro. A000 Nr. 5142 5182 5261 5285 5313 5318 5394 5398 Hal hb677, à Ro. 500 Nr. 4011 4022 41026 4077 4126 4180 4244 4258 4384 4489, ö n. 10900 Nr. 1686 186566 2108 23658 2380 397. Restanten: Serie XIX: Ro. 1000 Nr. 261 per Nr. 30h ö R Ro. 100 Nr. 81 27 Nr. h38 Nr. 804

Serie XX:

à Ro. Nr. 49 per à Ro. Nr. 66 Nr. hH89

Nr. 610 ö Nr. 613 .

1.14. März 1901, 1899, 1903, 1901, 1903.

1899, 13h, 1ghßz, 196, 18397, 1362, 1903.

1903, 1903, 903, 150, Hol, 1900, 1903, 1902, 1h06, hol, 1902, 1901, 1903, 1902,

1.14. März

Nr. 614 Nr. 8h6 Serie XXI: Nr. hd per Nr. 221 . 1295 169 2 196 . 241 256 287 419 420 422 Nr. 567 649 Nr. 707 821 822 927 951 936, 966 9701118 1216 12268 , 1245 ö 1291 =

à Ro à Ro. à Ro.

* * m w * * * * 2 X * * 2 22 *

1903, hol, 1900, 1902, 1903, 1902.

190z, 903, jdoꝛ, jg z, l16on,

1298 1380 1590 ; Serie XXV: g365 per 1./ 14. März J, ö 2870 6680 6628 7379 7963 8399 8501 8974 ö . ö 4oOSerie XVII und XXII.

In der am 6 Dejember 1903 stattgehabten Auslosung sind folgende Nummern zur Rückzahlung per 1. 14. April 190 gezogen worden:

Serie XXVII:

à Ro. 5000 Nr. 50,

Ro. 1000 Nr. 175, 2 Ro. 500 Nr. 155 238, Ro. 100 Nr. 39 62 434 760. Serie X XVIII: à Ro. 5000 Nr. 29, Ro. 1000 Nr. 289 437, Ro. 500 Nr. 55 360,

à Ro.

726 736

500 100

à Ro. à Ro.

1903.

100 Rr. 139 221 400 402 422 50 718 751 838 927 944. Restanten: Serie XXVII: per 1.14. April 1995, wos.

à Ro. 500 Nr. 1 à Ro. 100 Nr. 471 (. Serie TW XVIII: à Ro. 500 Nr. 408 per 1.14. April 1902. à Ro. 100 Nr. 757 977 976 , . 1808

4468 Bekanntmachung.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen ju den Anleibescheinen der Rixdorfer Gemeindeobli. gationenanleihen erfolgt nicht mehr durch die Teltower Kreiskommunalfasse in Berlin, sonders durch die Stadthauptkasse in Rixdorf.

Rixdorf, den 27. Januar 1804.

Der Magistrat. Hoffmann.

ö 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer papierer befinden sich ausschließlich in Unterabteilung =

84503 Eis leber Discontogesellschast n Eisleben. Die Herren Kommanditisten der GEisleber Di contogesellschaft werden hierdurch zu der am Son bee. pen d. März b. J., Nachmittags 4 Uh m klesnen Saale deg „Wiesen hauseg hierselst stattfinbenben 468. ordentlichen Generalver sammlung ergebenst elngeladen. Tagesordnung: ) Geschäftsbericht Dro 1903 2 VBorlegung der Jahretznechnung, Feststellung * Bilan, unh ver Geminnbertessung Jowie Enr⸗ lastung des Borstandgz und deg Aunfsichtsrat⸗

) Aufsichtgrats wahlen.

4 Wahl zweser Nechnungtzreblsoren pro 1904 and

eines Stellvertretertz,

Zur Lesluahme an ber Mer ammlung sind aur hlese nigen Atienbesiher berechtigt, welche bis zum Mr er, im Aktienbuche eingetragen sind.

Hie (intrittéfarten werben Ggessen vinterlegann e, Kein bie zum ninsiichen Tage, Ra nlttage H lihr, an ber Gesensschast kasse aut

gerescht. se. Lie, (heschgfteßerlcht liegt vom 16. b. M. ab Mn 04 Isfalafase berest. gleben, ben 4. Hebtigr 10,

er Musst chern. G. MR esche l, Norssbenher.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 6. Februar

1. Untersuchungssachen.

2. fe. Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 29. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

6 Commanditgeselshasten auf Aktien u. Altiengesellsch.

84179

Blei & Silberhütte Braubach Act. Ges. Frankfurt a M.

Bei der heute stattgefundenen fünften Verlosung der 40M Obligationen v. J. 1899 sind die Nummern:

62 82 83 128 141 145 174 474 536 651 669 783 zur Rücksahlung auf den 1. Juni dss. J. gezogen worden.

Pie Auszahlung erfolgt gegen Auglieferung der betr. Obligationen mit einem Zuschlag von 5 Oso, demnach mit M 1089, —, vom Verfalltage ab:

an der Kasse der Unterzeichneten oder

an der Kasse der Herren Schmitz Heidelberger

C Co., Mainz. Frankfurt a. M., den 4. Februar 1904. Baß Æ Herz.

Sah sj ö Gas. und Elenhtricitüts Werke Greisach Ahtiengesellschast, Bremen.

Einladung zur zweiten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 27. Februar 19094, Vormittags 9h Uhr, in Bremen, Bachstraße 112116.

r Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 190203.

2) Gntlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3 Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Altien, welche spätestens am 24. Februgr 1902 bei den Herren J. Schultze Wolde, Bremen, dem Vorschuß Verein in Breisach oder bei der Deulschen Treuhand Gesellschaft in Berlin hinterlegt werden.

Der Vorstand. sciis!.

Rheinischer Actien⸗Verein

für Zuckerfabrikation.

Die Generalbersammlung der Aktionäre unserer Gefellschaft vom 14. Dezember v. J. hat einstimmig beschloffen, daß die Aktien Nr. 1—– b690 durch neue einheitliche Stücke ersetzt werden sollen.

Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die In⸗ haber obiger Aktien auf, ihre Aktien (ohne Cgupon—⸗ bogen) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln zum Umtausch einzureichen.

Die betreffenden Formulare (Nummernverzeichnisse) sind ebendaselbst erhältlich. -

Cöln, den 5. Februar 1904.

Der Vorstand.

84162

In der heute stattgehabten Verlosung von nom. 6 10 000, unserer A4 υ) Partialobligationen wurden die Nummern

5 271 299 322 350 457 481 495 50 526 585

631 673 694 794 815 819 929 g34 1000

gejogen. Die betr. Obligationen gelangen vom L. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Ver⸗ zinsung aufhört, mit 528, pro Stück an unserer Kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 16 und Hauptstr. 38, zur Rückzahlung.

Rüctstäudig aus 19650 Nr. 731; aus 1902 Nr. 383 und aus 1903 Nr. 6530.

Münsterberg, den 30. Januar 1904.

Zuckerfabrik Minsterberg Aktien⸗Gesellschaft.

Coste. Dr. Peters. (84165 . Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Gustav Scheller aus unserem Aufsichtgrat ausgeschieden

und für denfelben Herr Richard Wittke, Insterburg, eingetreten ist. .

Osidentsches Grenzschlößchen Dampf · Brauerei, Actien . Gesellschast.

St. Jeymann Eydtkuhnen. ; Der Vorstand. .

Sa43yj Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierzurch zu der am Dienstag, den 8. März 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gffektenbörse in Mannheim stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz per 3 Dejember 1903 nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung. 2) Veschlugfassung über die Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands. 3) Aufsichtsratgwahl. . Hinterlegungestellen für die Aktien sind die Nhei⸗ uische Eredltbankt, die Oberrheinische Bank und die Herren W. S. Ladenburg 4 Söhne in Mannheim. .

Schluß der Hinterlegungsfrist für die Aktien: 1. März 1904.

Mannheimer Börsenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Sffentlicher Anzeiger.

.

S4510

Rorddeutsche Afsinerie, Hamburg.

Die Aktionäre der Norddentschen Affinerie werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung berufen, welche am Freitag, den 26. Februar a. 6, 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg stattfinden wird.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts und Feststellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1903.

2 Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsratz,

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ dersammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens einen Tag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vorzulegen.

Hamburg, den 5. Februar 1904.

Der Aufsichtsrat der Norddeutschen Affinerie. 84501 ,,

Dle Aktionäre der Löbauer Bank werden hiermit ju der am Donnerstag, den 2. März 1904. Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hoteltz „Wettiner Hof in Löbau i. Sa. abzuhaltenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlunn ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästsberichte, und des Rech= nungzabschlusses für 1993.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Verteilung des Reingewinn.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenlgen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht autzüben wollen, müssen hre Aktien nach 5 16 des Statuts bis spätestens pen 29. Februar 1904 inkl. bei einem Notar oder einer der nachgenannten Stellen hinterlegen:

Löbauer Bank in Löbau oder in Neugers-⸗

dorf, oder bei deren Filialen in Bautzen, Görlitz, Seifhennersdorf oder Zittau,

Deutsche Bank in Berlin,

Deutschen Bank,

e , . Filiale der Leipzig, Filiale Deutschen Bank,

Dresdner Dresden, Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden. Löbauer Bank. Geißler. Di. We ber. sa ls8o] ; Apollotheater⸗Alliengesellschaft, Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung am Freitag, 26. Februar 199012, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Theaterrestaurant III ju Düsseldorf.

der

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Ge— schäftszjahr 1903, Festsetzung der Gewinnver⸗ lellung und Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

Nach 3 9 des Statuts ist die Berechtigung zur stimmfählgen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig gemacht, daß bis spätestens am pritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet die Afttien oder Hinter egungsscheine der Resichtbank über die Aktien entweder bei der Gesell⸗ , e , d oder den Bankhäusern C. G. Trinkaus n Düsseldorf und Bergisch⸗Märkischen Bank in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, den 4. Februar 1994.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Haumann. 54163 6. Prioritätsobligationen von E876 der Rheinischen Bierbrauerei in Mainz.

Bei der am 25. Januar a. 6. vor Notar vor⸗ genommenen Ziehung obiger Prioritätsobli⸗ gationen sind folgende Nummern zur Heimzahlung ausgelost worden:

Nr. i9 33 35 oi 56 g0 109 115 129 143 153 155 172 187 194 234 264 267 282 296 316 329 336 344 358 361 405 412 417 457 470 494 504 506 507 5I5 547 576 586 593 691 607 608 610 617 614 642 665 674 727 844 873 883 893 964 Ihys 1009 1028 1065 1095 1151 1239 1286 1312 1318 1326 1327 1335 1345 1364 1508 1884 1628 1636 1657 1679 1685 1692 1727 1739 1741 1768 17827 1784 1801 1829 1834 20283 2060 29 2103 21271 21530 2147 2158 2197 2222 2243 2251 2204 2293 2335 2338 2367 2425 2471 2496 2505 2519 2585 72605 2615 2632 2667 2671 2818 2831 2904 a9 14 7926 2940 2963 2973 3025 3129 3300 3302 3351 3390 3507 3533 3588 3600 3604 3608 3657 M705 3705 3707 3735 3750 3770 3786 3811 3813 535814 3355 3889 3919 3956 4036 4099 40899 4103 4126 4135 4149 4186 4191.

Dle Augzahlung erfolgt vom L. März a. 2. gegen Rückgabe der Obligationen und deren nicht berfallenen Zintscheine bel den Herren Bamberger A Go., Mainz, und an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Mainz.

Pist dem J. März a. c. hört die Verzinsang auf.

Restanten: von der Verlosung p. 1800: Nr. 22114.

von der Verlofung p. 1903: Nr. 2159 2325 2331 2416 2427 3865.

Ferner kommt vom JI. März a. C. zur Ein- lösung der Coupon Nr. 29 obiger Prior stãtzobli⸗· gationen mit Æ 15, —.

den 3. Februar 1904.

Mainz, di heinische Bierbrauerei.

taatsanzeiger.

1904.

10. Ver

66. genossenschaften. echtsanwalten.

6. ommlnditgesell 2 auf Aktien und Aktiengesellsch. J. Erwerbs und Wirt

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaustweise.

schiedene Bekanntmachungen.

84177 Sandsteinbruchbetrieb Franz Ritterath

Actien Gesellschast Trier.

Wir teilen hierdurch mit, daß unser Aufsichts⸗ ,, ü. Frelherr Lambert von Fisenne, Archi⸗ telt zu Gelsenkirchen, gestorben ist.

Trier, den 4. Februar 1901.

Der Vorstand. H. Ritterath.

54156

Dürener Bank, Düren. Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ hurch zu der am Mittwoch, den 2. März er., Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale unserer Bank stattsin denden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Horlegung. des Geschäftsberichtz, der Jahres⸗ hllanz sowie der Gewinn. und, Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung, der Jahresbilanz, über die Gewinnverteilung sowie ö Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ andtz. Vn, n, n n, , , nen 3) Wahlen zum Aufsichterckt. ö Zur Leilnahme an den Abstimmungen in der Generalpersammlung sind nach Artikel 24 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche shre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Neichtbank über ihre Aktien spätestens fünf Kalendertage vor der Versammlung, den Tag ver Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bis Abends s Uhr zur Empfang⸗ . einen laut Artitel 24 der Statuten ausge⸗ stellten Depotscheins bei einer der nachbezeichneten Stellen: in Düren bei der Gesellschaftskasse, in Euskirchen bei unserer Zweignieder⸗ lassung, . , nn,. in Berlin bei den Herren Delbrück, Leo Æ Co., in Aachen bei der Rheinischen Discouto-⸗Ge⸗ sellschaft sowie bei deren Filialen in Cöln, Bonn, Koblenz und Viersen deponiert haben. Zur Teilnahme an der General⸗ persammlung genügt auch die Bescheinigung eines beutschen Notars über die bei demselben zum Zwede der Teilnahme an der Generalpersammlung i Hinterlegung. In diesem Falle muß eine Beschein gung des Notars, daß dies geschehen ist und daß die Aftien bis nach der Generalversammlung in

3

feinem Verwahr bleiben werden, spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalver- fammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Düren, den 6. Februar 190.

Der Vorstand. 54617

Einladung zu der am Mittwoch, den 2. März ds. Jahres, Nachmittags 44 Uhr, im Bant⸗ gebäude in Neviges statisindenden ordentlichen Generalversammlung des Creditverein Neviges.

Tagesordnung:

a. Rechnungsablage für 1903 und Entlastung.

b. Gewinnverteilung.

c. Wahlen zum Aufsichtẽrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm- , . an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihren Attienbesiz laut Artikel 26 des Gefell schaftevertrages bis spätestens 28. Fe- bruar c. nachzuweisen. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen:

in Berlin bei der Deutschen Genossenschafts⸗

Bank Soergel, Parrifius Æ Co., Actien- gesellschaft.

in Elberfeld bei der Firma D. Peters Æ Co.,

G. m. b. S., in Velbert bei der Velberter Bank, Zweig⸗ niederlassung des Creditwerein Neviges. in Neviges bei dem Vorstand der Gesellschaft. wogegen eine vom Vorstand auegestellte Eintritts karke ausgehändigt werden wird.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 12. Februar c. ab in unserem Geschäftslokale für die Aktionäre zur Einsicht bereit.

4. Februar 18901.

ne e, ; Creditverein Neviges. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: C. J. Angerer.

846518 Ahtiengesellschaft für Warps Spinnerei K Stärhkerei zu Oldenburg i Gr.

Ordentliche Generglversammlung der Allis; näre am LI. März d. Je., Nachmittags 21 Uhr, im Kasino hierselbst.

Tagesordnung: ö 1) Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Entlastung des Vorstandz und des Auf sichts rats.

Neuwahl dens Aufsichterats.

Aktionäre, welche an der General versammlung teil. nehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens am Montag, den 7. 1 d. J. bei der Olden ·˖ burgischen Spar X Leih Bank., hierselbst. oder bei der Direktion der Gesellschaft oder bei Herrn J. S. Bachmann in Bremen ju deponieren,

Im Falle der Sinterlegung bei einem Wotar ist §S 18 A * 2 der Statuten ju beachten.

Aktionäre fönnen ich nur durch andere Aktionäre auf Grund schristlicher Vollmachten vertreten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls spätestens am Montag, den 7. März d. Is. bei der Direktion einzureichen.

Oldenburg i. Gr. den 4 Februar 1904. Ver ü

s15 Ii Sie bente ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Dampfer Act. Ges. „Wischwill“ am Montag, den 22. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Hotel Kaiserhof zu Tilsit.

1) Vorlage des Geschäͤfteberichts des Vorstande.

2 a. Prũfungebericht des Aufsichtsrats und der

845051 Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Genęeralversamm-⸗ lung auf Sonnabend, den 12. März 1904. Abends 8 Uhr, im Konferenzsaale des Logen⸗ gebäude, Heinrichstr. 21 23, ergebenst einzuladen.

Siegfried Lepy.

Tagesordnung:

Der Aufsichtsrat

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ konto pro 1903 und Dechargeerteilung.

2) Festsehung der Dipidende. Anträge auf Uebertragung von Alten.

4) Ersatz resy. Neuwahl der ausscheidenden Auf⸗ sichtsgratsmitglieder und der Rechnunggrevisoren.

5) Geschãaftliches.

Vreslau, den 2. Februar 1904.

der Breslauer Odd Fellow Hallenbau Actien Gesellschaft.

Georg Kempner,

Vorsitzendr

Sabos!

Vogtlã

Tagesordnung:

ndische Bank, Plauen i. Vogtl.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am 5. März 1904, Nachmittags ö Uhr, im Sitzungszimmer der Bank, in Nr. 2, stattfindenden XV. ordentlichen e, .. n,, ergebenst eingeladen.

Zur Teilnahr

.

. ne, sind nur diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 1. März 19904

in Plauen bei der Gesellschaftskasse.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen GEredit⸗Anstalt hinterlegt haben (S 12 der Statuten). wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berührt.

Die über die Hinterlegung der Aktien ausgefertigten Scheine enthalten die Zahl der Stimmen und dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Hierdurch

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichts rats. 2) Antrag des Aussichtsrats auf Richtigfprechnng der Geschãfts führung im Jahre 1903 und Gr⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichterat. 3) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtẽ rat beantragte Verteilung des Rein

Revisoren.

und Erteilung der Entlastung.

gewinns.

Der Aufsichtsrat.

b. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan c. Beschlußfassung über die Berteilung des Nein ·

3) Wahl der ausscheidenden Aufsichtgrat mitglieder

4) Genehmigung zum Verkauf von Aktien.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustreckmnmn liegen vom 6. Februar er. ab während der Geschärtk . stunden in unserem Kontor, Schloßplatz Nr. 6. ang.

Fritz Stölger, Vorsitzender des Aufsichts ratz

werden.

oder

ufsich to rat. Aug. Schulte, Vorsthender.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht. 2 Benebmigung der Bilanz und Gewinn Verlustrechnung und Entlastung des Vorstanne und des Aufsichtsrats. 3) Statutengemãße Ergãnzungs wahl und erat il don Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl von Revisoren. Anschließtend an die ordentliche feder ame außerordentliche Generalversammlung et. der die Akttionare hiermit gleichall ngelndem

Tagesordnung:

Mindener Bankverein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden n der am Donnerstag, den 25. Februar d. J. Nach mittags 6 Uhr, im kleinen Saale der Tonhalle n Minden stattfindenden ordentlichen Generalber- sammlung biermit eingeladen.

Abänderung folgender Paragraz den der Sinrutm S5 15 Absatz 3 der Sas 8 ange mach drm Mitglieder im Amte Neider ll nenn r werden in so lange nech Fun Miünleder Ma

; . bleiben).

Gz sollen bintet den Wirten de Wer

standeg ? die Wert und Des

eingefügt werden Die Aktionäre, welche an der Mön nehmen wollen, werden rein Dividenden bogen gestellten Dinter legung chem dw nm,. bruar d. . nne und Lübdecke za ar nennen. Minden. .

m e,

De Sd dodo

der den hn

A dende G hr, .

den &

hee M enen Mn

Mui fsichta rage