1904 / 33 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

QDaaltt . . Deutscher Reichstag. Schloßherr wie Herr von Heyl in diese Kerbe einhaut, so ist das ] des Wuchers festsetzt 1893 von der Soiialdemokratie nur t d Qualitãt Außerdem wurden ; . ; eine sehr bedenk hr Kampfeßweise. Herr Eriberger hat mein Buch Stimme des Abg. Iluer angenommen, sämtli nd . 1 ö 6 am Markttage 26. Sitzung vom 6. Februar 19604. 1 Uhr. über die Agrarverhältnisse zitiert. l haben keinen wi e n . kratischen ö ,,. fehlten r e e en,, 6 ̃ ᷣ. wie daz Zentrum, dat sich auch in allen wissenschaftlichen erfonen, die wohl krank waren. Der wichtige Artikel 4. der die

gering mittel Verkaufte Verkaufe · Saite] Menge 44 sberschlů licher Tagesordnung: 5 der zweiten Beratung des ragen dem apostollschen Stuhl unterwirft. Karl Marx war ein ffenlegung von Büchern solcher Personen, die gewerbsmäßig Geld

Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner wert ätzung verfauft Reich shaushalksetats für 19804 bei, dem Etat des großer Mann, beffen Werk nicht untergehen mird, äber wir erkenne ̃ l e ö ; n darleihen, verlangt, wurde von der Sozialdemokratie einstimmig

t Sopper zent ner Reich samts des Innern, und zwar bei der an den nur die Wissenschaft an, und wenn 6 fortschteitet, fo bequemen abgelehnt. So laßt man sich ein Hintertürche niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner is reiß unhelann Titel 1 der Ausgaben „Gehalt des Staats selretärs /) ge⸗ wir uns ihr an und geben unsere früheren . auf. . j ob 1 . e n ,, 4 4. 4. H. 0. knüpften sozialpolitischen Bebatte , m, , . Darin unterscheiden wir ung von Ihnen. Meinungęverschieden, ehnlich ist die Sozialdemokratie zu Werke gegangen bezũglich Ueber den Anfang der Sitzung wurde am Sonnabend heiten sind Zeichen eines gesunden gelstigen Lebens. Mein Buch des Antrags Albrecht und 4 der sich mit den Arbeits⸗ berichtet stellt 6 durchaus auf den Boden der Parteipraxis in der land⸗ kammern efaßte und mit den Verhältnifsen in ürich. Ich habe ö wirtscha hien fach denn ich verlange Abschaffung der A rarzölle, den fozialdemokrgtischen Fingnzminister Ernst mit dem verstorbenen J . 12,65 13, 05 13, 13,50 . 1. . 9 . g. 84 . (fr. , fortfahrend): Auch Herr der Fideikommisse, Kyalitionsrecht für die Landarbeiter. Alles das inanzminister Miquel verglichen und darauf hingewiesen, daß jener ö 4 . autsky hat fich gegen die freie Arztwahl erklärt, und der sst boch und noch manches Andere verschweigt Herr Erzberger in seiner inister vom Bundesrat und der Bevölkerung der S weiz im Stich

1 13, 00 13,00 . t . 2 J 11,63 j 11,88 12, 13 12,13 ; f ö ; ( ‚. ein herborragender Parteipolitiker. Sein Vergleich mit dem Milch- Zitatensammlung. Auch der Graf von Bülow scheinl zu glauben, gelaffen worden ist. Das hat die Frankfurter Jeitung! noch neuerdin Me mbalde . . 13, 65 26 . ; . . ; ; ringe ist doch nicht stichhaltig. Wir Aerzte als Arbeitnehmer daß wir die Konfiskation des bäuerlichen Eigentumß verlangen. So bestätigt. Ich t , ., . er, n, ae , , Brandenburg g. S. 17,56 . ĩ ; . ; wünschen nur, daß zwischen den Kaffen und ung ein annehmbgres etwas Unsinniges sagen wir nicht, fondern wir fagen, daß die Ent, in Hesfen würde, was ich nicht hoffe, einen Vorschlag machen würde, rankfurt a. S . 13,0 13,50 ö . ö ; 1 . Verhältnis hergestellt wird. Herr Fräßdorf hat allerdings auf dem wickelung der Großbetriebe die kleinen Handwerker und Bauern um wie der Finanzminister Ernst, der jeden Mann na zurückgelegtem e 13, 10 , . 8. ö Krankenkassenkongreß zum Frieden gemahnt, aber er hat vergessen, ihr Eigentum bringt. Kautsky sagt mit Recht, von einer Konfiskation 20. Lebengjahre mit einer Mannssteuer von 3 Fr., und die Greifenhagen 12,90 12,70 . . . ; ‚. daß er vor dem Kongreß Unfrieden gesät und gesagt hat, Jweck dez der Handwerker, und kleinen Bauernstellen phantasieren nur unsere anderen Arbeiter, die fich vorübergehend an einem rte be⸗ D . 6. 1220 12,50 2. Kongresses sei, die freie Arztwahl zu . zu ö. In Berlin Gegner. Man spöttest, üher unsere Zukunftzideen. Wir fehen schäftigen, mit einer Mannssteuer von 6 Fr. belegen wollte. Der targard i. Pomm.. 12,40 1250 12,60 .2. = und Charlottenburg besteht doch seit langem die freie Arztwahl zu Gegenwärtiges und Zukünftiges als gleich wichtig an. In spozialdemokratische Minsster schlägt da eine durchaus bedenkliche Kopf⸗ Kolberg. . 12,50 13,00 13,50 . ; . ; R voller Zufriedenbeik der Arbeiter. Ich soll die Kassen „verdächtigt; allem, was, wir ür die Arbeiterklaffen verlangen, stehen steuer vor, und er belastet 16 durchziehenden . mit einem Zu⸗ Lauenburg i. Pomm. 1 12, 40 ( 21. ö. haben. Wenn Wahrheit und Verdächtigung dasselbe sind, dann habe wir, einheitlich und einig S vor Ihnen. Der Gedanke der schlag, Konnte ich einen solchen Mann nicht mit Miguel vergleichen? 11 13 06 ö ö. 1. ich allerdings ein ,, . begangen. err Erzberger hat zwar politischen und wirtschaftlichen Emanzipation der Arbelter einigt Herr David hat dann die Dinge so dargestellt, als . ich die Arbeiter Breslau d 12, S0 13,20 13,0 . ; J . . spöttisch über die Tätigkeit meiner Partei gesprochen, was wäre uns. Sie speisen die Arbeiter ab mit dem Zukunftsstaat im Jenseitz, in Worms gezwungen hätté sich ein eigenes Vereinshaus zu bauen, weil Ohlau 12,20 12,40 12,40 1. . aber die ganze Sozialpolitik, wenn der Liberalismus nicht die Gleich, wir fordern, daß man den Arbeitern schon im Diesfeits gerecht wird. ich nicht lite, daß sie in die Bierlokale gingen. Das ist ganz und gar Brieg. 11, 80 1220 12,60 z . ö ; ; . berechtigung der Stände erkämpft und das Genossenschaftswesen be. Zuruf im Zentrum: wir auch Die sozialistische Bewegung hat Sie unrichtig; ich bekümmere mich gar nicht darum, wie es die Arbeiter . ö. 13,00 13,00 ö ; ö ö gründet hätte. Daß das Volk einen Anteil an der Regierung hat, (rechts) erst dazu gezwungen, das hat man auch auf Ihrer Seite an⸗ in Wormtz halten, habe das auch gar nicht nötig. Ebenso unrichtig Gelberg i. Schl.. k 1300 15,56 153, 50 1. ö verdankt et ebenfalls dem Liberalismus. Herr Fräßdorf meinte, ich erkannt, z. B. in der kritischen Zeit der Wahlagitation die nationalliberale ist die auch gegen mich gerichtete Anführung, daß die Grohindustrie e ; 12,50 13,50 13,50 ö ö ö - hätte mir ein sozialpolitisches Mäntelchen umgehängt, um auf den Wähler⸗ Dt nabr cker Zeitung und neuerdings Herr von Webelftedt im Deutschen in der Lederbranche die Kleinen erdrückt habe. Die Kundgebungen J 13,29 13,25 13,60 . ( ( ; . sang auszugehen. Das sst alte sozialdemokratische Taktik. Wer an der k . Erzberger hat behauptet, die Initiative in der des Staatefekretärs bezüglich der Fortführung der Sozlalreform ,. JJ 12,47 12,73 13, 00 ; . . Ansicht eines Sozialdemokraten deutelt wird verdammt. Die gegenwärtige ozialpolitit 6 shre nicht Lassalle, sondern dem Bischof Ketteler. waren von großer Tragwelte und hoher Bedeutung. Ich freue mich e 10, 80 12,40 41. Sozialdemokratie beweist, daß nirgends in der Welt eine größere Un—⸗ Ber erwähnte katholische Brief, handelt nicht nur von einer Spezial, auch der von Herrn Erzberger gestern bekundeten Bereitwilligkeit Nd l 15,50 165,50 16,50 . . 6 herrschen würde, als im Zukunfsstaat. (Widerspruch bei den frage. In der Einleitung spri ter von der Arheiterfrage im allge⸗ des Zentrums, weiter mit den ge, ani gen ozialpolitisch zu⸗ 8 . 14,26 15,00 16,00 ; ö ; . (. ozialdemokraten. Ich lasse mir nicht gefallen, daß man meine Gesinnung meinen und bittet um Rat, weil ihm . Einsicht fehle. Laffalle sammen zu arbeiten; dann werden wir für die . und für Erfurt d 15, 00 16,00 16, 00 . ö. ; ö . anzweifelt, ebenso wenig wie ich Ihre Gesinnung be weifle Dle Sozial ⸗· spricht allerdings vom Unverstand der Massen, er führt dies aber zurück die Arbeitskammern hoffentlich in nicht ferner Zeit den Boden ge⸗ 1 13, 00 13,50 13,50 ; ; ; ; z reform geht deshalb so langsam vorwärts, weil man ozialdemokratie und auf die jahrhundertelang Knechtschaft. Die Zustände würden noch schaffen haben, auf dem diese al t Mien ihre segensreiche Tätigkeit 1 14,00 15,00 16, 00 ; ; J . . Arbeiterschaft verwechselt und sich sagt, daß man auf Dank bei Sozial⸗ heute so sein wie anfangs per 1560 er Jahre, wenn wir, die Sozial⸗ ungehindert entfalten können. Ich habe auch einen Sachverständigen 1 ; 14,50 15,00 15,00 ; ; ; ö - = demokraten nicht rechnen darf. Eine Sozialreform ist in Deutschland demokratie, nicht wären. Sle (zum Zentrum) sind daran schuld, daß wir nach Holland , . und mir berichten lassen, daß die dortige Ein⸗ 1 12,590 13, 00 13,00 ; - . ö . nur möglich im Einverstandnis der Arbeitgeber und Arbeitnehmer; es heute nicht weiter sind. Ketteler hat nur den Wein . er Ideen richtung die abfällige Kritik nicht verdient, die u. a. Freiherr von München 13,86 13, 00 15, 00 ö . * ein Gleichgewicht aller Organe, auch im großen Organismus der in die alten Schläuche seiner christlichen Sozialethik gegoffen. Die ganze Richthofen an ihr geübt hat. Mit dem Generalstreik der Eisenbahner 15.26 4 Gesellschaft, vorhanden sein. Die Sozialdemokratie hat die Sozial. Entwickelung der Menschheit geht tatsächl ich dargu . ble Armut hatten die Arbeitskammern gar nichts zu tun. Wenn man erwägt,

1

—— 28 33

. deo 21 2

r mo 136 ' gan

1 ; 14,90 14,10 14,80 . ; =. =. reform nicht gefördert, im Gegenteil, es gibt keinen größeren Stören, abzuschaffen. Das möchte ich dem Hteichtkanzler fagen. Was man daß von allen Streiks der letzten 10 Jahre nu 25 0,0 für di

. J 14,50 14,60 16,00 ö ; ; ö . fried dieser Reform, als eben die Sozialdemokratie. uns vorwirft, hat man auch Ehristus vorgeworfen; er war auch nicht hei siegreich verliefen, die . pie n, aber . 3 hier

. 15,50 1420 1420 ? ; ö ; die ö. al Dabid (Soz.): Herr Mugdan behauptete, er habe als riedengprediger . er brachte das Schwert. Er vertrat Ausgang für sie nahm, so . eint es wirklich hoch an der Zeit, für ahrhe

cw j ; . ; . 1 . 13, 50 14.00 3 ö ĩ gefagt. Neulich aber meinte er, ein Nichtsozialdemokrat wirtfchaftlich so scharfe Ideen, daß er heute dem Strafrichter verfallen eine Instanz zum friedlichen Ausgleich dieser Streiti keiten ö ,. wd 13,89 1400 14,00 41. . kame niemals in den Vorstand einer von Sozialdemokraten geleiteten würde. Sie (nach rechts) führen einen Klassenkampf mit Gewalt und 5 ,. ). . 2 Hen er die ih re, J 13, 30 13, 60 13,60 41. . Krankenkasse hinein. Dem widerspricht die Tatsache, daß in der von Macht, was Sie uns nicht vorwerfen können. Wenn einmal ein hier über die Behandlung der Polen vorgetragen habe, hat der ö 12,60 13, 20 13,40 1. . Sozialdemokraten gelelteten Mainzer Krankenkasse eine ganze Reihe Fürst oder Großherzog den Anschein erweckt, 2 er der proletarischen Staatssekretär mit Phrasen geantwortet. Hir ehrafident. Graf zu 15,00 16, 00 16, 00 = . von Anhängern des Zentrums sitzen. Es ist durchaus unrichtig, daß Menschheit näher treten will, dann erheben charfmacher wie die Stolberg erklärt den ieren für unzulässig Ich hätte doch 13.26 13,56 15,50 3.2 . wir die Krankenkassen zu agitatorischen Zwecken mißbrauchen. Wenn en e, Nachrichten- die schwerste Anklage gegen ihn. Wir für meine Anführungen eine positive Antwort erwarten können; aber J 13, 40 13,50 13,50 2. Herr Mugdan meinte, in den Krankenkassen befänden sich vollständig führen den Kampf im Interesse aller, nicht einzelner, im Interesse der statt dessen ö. der Staatssekretär mit dem Phantom der groß⸗ ö ii 2.0 12,650 1399 1390 . ; . . änbraüchbare Kassenbeamten, so hat die Aufsichtshehörde das Fecht, Freihest,. In den nähhsten Lügen selern wir den. 156. Todetztag Kant. Polnischen Gefahr gufgewartet. Die Herren haben allerding viel ˖ i . 14,40 14,40 . . sie zu entfernen. Es kann sich höchstens um mehr oder minder brauch⸗ Der hat ges t, daß keiner ein Mittel und Werkzeug für wecke (leicht ein Interesse daran, wirklich eine solche Gefahr hervor bare Elemente handeln, wie in anderen Anstalten auch. Die Frage anderer sein solle. Eine folche Auffassung herrscht aber heute noch, und zurufen; sie würden dann im Trüben fischen und die Goldsischchen S aße r. bar efrelen Arztwahl ist keine Parteifrage in unseren Jieihen. Herr die ez Auffafsung erklären wir mit Kant den Krieg. Wir wollen jeden einfangen können. Versteht man unter großholnischer Gefahr, daß wir ; 11.86 1185 1240 i. Mugdan hat sich ja selbst 1 indem er anführte, in Char. felbsfändig machen, und dazu ist notwendig, daß das wen, n. und unsere nationale Sprache, Kultur und Literatur nicht aufgeben wollen 11 . 1633 1366 3. z soltenburg' bestehe die freie Arztwahl. In Mainz besteht siie ebenfallz. die Massennot verschwinden. Die sozialdemokratische Bewegung ist dann sage ich: eine solche großpolnische Agitation ist borhanden und wir aerger , 2 1 1336 Wie ist nun der Streit entstanden? Nicht die Krankenkasse war die größte Kusturbewegung, die die Weltgeschichte kennt. haben ein Recht darauf. Der Kanjler hat im Abgeordnetenbause von 1 . en . ö J 2. ; das Karnickel, sondern die Aerzte haben sich zusammengeschlossen, um Abg. Freiherr Heyl zu Herrnsheim (nl): Ich habe namens Wasserpolacken⸗ gesprochen und damit die Bevölkerung beleidigt. . . 3. 7 - ihre Bezahlung aufzubessern, Es darf dabei nicht außer Betracht ge- meiner Ire ffn die Erklärung abzugeben, daß wir mit dem Inhalt Der Staaisfekretär schlen zu meinen, die Oberschlesier hätten keine anne, . 50 1950 15350 3. he werden, daß die Krankenkassen kein produktives Unternehmen sind, des gestern vom Abg. Lesche angezogenen Artikels der Ssnabrücker polnische Tradition; das mag sein, aber das beweist nicht, daß sie n. J 1 io 13666 1366 . daß da keine Profite gemacht werden, daß die Gelder im Intereffe Zeitung“ in keiner Weise einverstanden sind. Wir übernehmen für ihn keine polnische Nationalitãt haben; sie find im 19. Jahrhundert sich randenburg 4. 4... 63 165 3666 J ; ; der Kranken verwaltet werden, daß viele Kassen also gar nicht in der um so weniger eine Verantwortung, als der Kandidat unserer Fraktion ihrer Eigenart bewußt geworden und in die polnische Nationalitãt . ö = 6 *. I ö ö. ö ö ö ö Lage sind, den erhöhten Ansprüchen der Aerzte nachzukommen. Wenn die im Wahlkampf in diesem Kreise in den letzten Wochen gerade fo wie eingetreten; der Kulturkampt hat es ihnen noch grũndlicher zum 1 ; 1730 1770 ö ö , ö daher ihren Forderungen ent egenstellen, tun sie es in früheren Jahren eine Stellung eingenommen hat, die sich mit dem Bewußtsein gebracht, und Sie mögen machen, was Sie wollen, ich nnn 1240 o. ö nicht au böfem Willen, sondern weil sie im Interesse der Kranken und der , n. Verhalten unserer Partei in vollständiger Uebereinstimmung sage Ihnen: Nach fünf Jahren bin ich hier nicht allein aus Ober⸗ Stettin 5 2 1200 12,20 Verwaltung der Gelder nicht anders handeln können. Die Kassen efindet. Gegenüber den Bemerkungen des . Dr. David, be⸗ schlesien. Greifenhagen ,, 166 160 zahlen den Aerzten sehr achtbare Gehälter, vielfach von Hog, auch treffend den Besuch des Großherzogs von Hesn bei der Weihnachts⸗ . . ö . ohh 6 Wit den Äusfüährungen dez Abg. von Heyl Hat sich schon bescherung in der Herberge Zur Heimat‘, kann ich nur feststellen, Staatssekretãr des Innern, Staatsminister Dr. Graf mein Kollege Wurm befaßt, mir bleibt nur noch eine Nachlese. Die daß im ganzen Großherzogtum Hessen nur eine Stimme des Dankes von Posadowsky⸗Wehner: Darstellung, die hier Herr bon Peyl und Herr Patzig von dem Steuer⸗ über das Verhalten des Landesherrn herrscht. Der Großherzog macht Meine & Per Herr Borred h 1 borschlage des Genessen Ulrich im heffischen Landtage gegeben haben, einen Unterschied im Verkehr nicht. Der Verdacht, daß er zu einzelnen ,, bat Ausführungen, die ich sst woülfländig unrichtig. Wir verlangten dort, daß die Einnahmen ,., Kreisen in feinem Lande eine besondere Zuneigung hätte, vor einigen Tagen hier gemacht habe, und ich glaube, in ziemlich aus Gebähren und indirekten Steuern beseitigt würden, und daß an st ausgeschloffen. Es haben ihm alle Abgeordnete den Treueid geleistet, ruhiger Form, wie ich das gewöhnt bin, als Phrasen“ bezeichnet. Ich deren Stelle eine progreffiwe Gestaltung der Einkommens. und eine unter ihnen Di- Bavid und Ulrich. Wir find alfo im Großherzogtum Hessen stelle zunächst an das hohe Haus die Frage, wie dasselbe ein Mitglied Vermõögenssteuer treten follte. Es handelt sich dabei für uns um in der glücklichen Lage, eine besondere Abteilung der sozialdemokratischen bes Bundesrats beurteil ard 1. 4 e ines R dne schärfere Ausgestallung, der neuen Steuerverfassungs dig sich Vertreler zu bestzen, einer monarchisch gefinn ten Vertretung die er Fraltion. es Bundesrats beurteilen würde, me ches Ausführungen eines Redner . vor einigen Fahren gegeben hat, wobei aber den reichen Leuten Ich kann, nur lebhaft bedauern, daß ber Abg. Dr. Dapld für sich die aus der Mitte dieses Hauses als „Phrasen“ bezeichnete? Meine aktisch ein Steuererlaß zugute gekommen war, und das Gesamt. Thre in Anspruch nahm, mit dem heiligsten Gute unferer Kirche die Herren, ich betone es mit dem größten Nachdruck: Bundesrat und

K ö ö I, 11,40 11,50 11,80 Schivelbein 11,60 J ) 11,20 11,60 12,00 11 12,20 12, 20 r . 2 J 68 ummelsburg i PMacrnV'slvvJwuww——— ] Stolp i. . . . 11,40 11,80 11,80 Lauenburg i. P⸗nrrlömunm ..- 10,80 11,00 11,00 k 11, 10 11,60 11,60 632362 iL ii h ii 1 , . J . . einkommen sich verminderte. In unserem Antrage ist von einer Skala Tätigkeit der sozialdemokratischen Fraktion zu verquicken. Nach meiner ; j j ; 1 64 11460 1160 7 . ; ; gar keine Rede; auch hat Ulrich in der Finanzkommission keine Skala Ueberzeugung würde allerdings der Heiland in diejenigen, die in so r . ö. ten le, . wre g,, , 5 e,. * w 6. 1610 1110 R gegeben, vielmehr hat der Finanzminister Gnauth ganz auf seine eigene unerhoͤrter Weise hier auftreten, mit dem Schwert hineinfahren. ier n mme, es boben Hauses Sagan . 136 11 26 ; s n Gefahr hin eine Berechnung vorgenommen und in der Kammer Vor. (Großer Lärm, wiederholte Unterbrechungen bei den Sozialdemokraten. eine Behandlung gefallen lassen, die das hohe Haus seiner⸗ 1 3 11.60 118565 11565 . Er gen gegen die Ulrich sofort protestierte; dann erst hat er eine Glocke des Präsidenten) Wir haben Derrn De. David auch an. seits mit Entrüstung zurücweisen würde (sehr richtig), Goldberg i. Schl (cc. 136 16336 1136 z ; kala aufgestellt, die bis zu 2049 bei ben höchften Einkommen auf. gehört; gerade in Ihrer Unduldsamkeit in diesem Augenblick drüht sich und zwar meines Erachtens mit vollem Recht. In dem Verkehr Jauer. 2 . 13660 13365 1436 —ĩ . z . ; ; steigt. Wir find der Meinung, das ist nicht zn hoch; derjenige, der wieder der Terrorismus aus, den Sie auch anderswo betätigen. ichen jwei gesezgebenden Versamml ; in 1 16 S 1186 1136 j ; 1. Millionen Einkommen hat, wird, guch mit dem Heft vordem Ver. Dr. David hat Behauptet, die Sozialdemokraten eien die Väter der iwischen iwei geleßgebenden Verlammlungen muß immer ein Ton der 11 ua 16 56 1190 ĩ 30.1. hungern geschützt sein. ,, ist damit die Legende totgeschlagen; Soꝛzialreform, Ich will, darauf hinweisen, daß von der Groß Würde herrschen. Das liegt nicht nur im Interesse der Verhand 11 12,50 1356 1276 ö ; aber' diefe Legenden haben ein zähes Leben, wie auch dielenige von industrie am Rhein alle diejenigen Einrichtungen geschaffen waren, na lungen des hohen Hauses selbst, sondern auch im Interesse des An- 1 ] 3 36 1266 1166 ; ; ; ; unserer Ablehnung des Wuchergesetzes wieder beweist. ir haben denen fpäterhin die soziale Gesetzgebung geformt ist. Deshalb! sehens, dessen sich die gesetzgebenden Versammlungen im Reiche zu c 17.50 13.55 15.560 ; . ; —; wiederholt aitenmäßig sesgeftenll, zan die Behauptung falsch ist, wir kahersssert'eimnan fich 'auch in dielen Gegenden am Rhein (freuen baben. Sehr richtig) Wenn dieses A e m ä , * 1356 1356 ; ; ; ; ; ; hätten ung e. die Gesegze von 1839 bis 1653 ausgesprochen; in nicht für die Reden bi Dr David und andere dort basten. erfreuen baden. (Sebr richtig) Wenn die ses nsehen sinkt, sinkt J 13550 465 1356 ; ; —ĩ ( ; ; letzterem Jahre hat eine namentliche Abstimmung stattgefunden, wobei Wenn Sie Ihre Blicke nach England und Amerika, richten damit das Anseben des Parlamentarismus überbaupt, und da können 1 12.46 1746 15.565 12,70 12.70 3.2. ö sich unsere Genossen unter denen befinden, die mit „ja“ gestimmt so finden Sie dort in hohem Maße elne Fortentwicklung, besonders hier Reden gehalten werden, soviel man will, sie werden daran nichts anch ng . . 13 1348 1369 32. z haben. Man kann solche Legende zerfetzen und zerreißen, aber man hat sich in England die genosfenschaftlich Organisatien des Dand. ändern. (Sebr wahr) Ich glaube also. Bundesrat und Reichstag . 3 . 13 6 ö s ; ; sst doch nicht sicher, daß sie wieder auflebt. Graf von Posadowsky werkerftandes in einer Weise entwickelt, daß dort die Arbeiter in der haben das si, D 2 sciben Ton der Verhandl J 1565 1556 1556 1270 1230 1. ; per gestern dabon, daß man Soßlalpolitik nur in' kleinsten Lage find, ohne andere zu erpropriieren, ihre Lebensperhältnisse zu i n ,, n der Derbe den 11 ] - 15560 1435 1425 . g ; ; osen geben ng Derr Beumer warnte. vor dem sozial. verbessern. Für mich ist es auffallend, daß die Herren hier im Hause jzwischen sich nicht zu dulden. (Sehr richtiz) J 1126 1235 1335 ] 11380 1162 2. politischen Automobil; vielleicht ist ihm diefer Ausspruch des Staats. und sedenfalls auch außerhalb sich der Meinnung hingeben lönnen, daß Nun, meine Herren, ist es mir nicht eingefallen, meinerseits die 1 . 14616 14656 1555 13 46 13.05 ö n e. angenehm ins Ohr gefallen. Wir sind keine Feunde der die Arbeiter dauernd damit zufrieden sein werden. daß Sie diese schönen 6. schl sische St a. bẽ j 1a Wasserpol vg 26 1 136535 1572 14 26 1324 13 66 2 ! ömöppathischen Kur auf diesem Gebiete; wir verlangen gan gründe eden arten ne ie gätafe aug den Neden Hislerands baße ich mir wer dleischen Stnatgangebörigen als · Vaneo m zeichnen. Straubing wd 1363 6 gar 1450 1266 36.1. s liche Dosen. 6 von Heyl hat sich auf ein angebliches Zitat von selbst zusammengestellt, ich 6 nicht, wie manches Mitglieb des Das ist vielmebr ein Ausdruck, der im preußischen Abgeordneten baufe Regeneburge· . 18 1510 1730 ö ; j Millerand berusen, das aber weder dem Wortlaut, noch dem Sinne Hauses auf dieser Seite (Czu den Sozialdemokraten), über Hilfskräfte, gefallen ist. Ich babe auch erklärt, auf welchem Grunde dieser Aus 1 . ; . ö ; . i nach sich bei Millerand findet, Herr von Heyl sollte doch einmal mit ich bin auf meine Tätigkeit angewiesen und habe die * ß ver Lz é ĩ 12.50 12,50 12,80 ö . z .. . . ! ; ; tigt 1 en un ie druck entstanden ist, und daß, wenn der Derr Reichskanzler diesen 111 26 1366 1330 ; z . x seinem Sekretär reden, daß solcher Unfug aufhört, daß uns nicht wieder Millerandschen Reden perfönlich. ausführlich studiert und mir Augdruck gewäblt bat, es ibm jedenfalls vollk fe ] 1 11,50 15 06 ĩ 5 11,87 1208 41. ; solche Brocken aufgetischt werden, die auf Unverstand und Mißberständnis Auffüge emacht, und von diefen nehme ich nicht eine armen, m, ö dat. 224 JJ . 9 13 46 13536 1365 1756 36.1. ö uräckführen. Was Herr von Heyl ung von der modernen Art der Silbe zurück. (Abg. Be bel ruft: Donnerwetter! Ich werde Ibnen damit irgend einen beleidigenden Begriff zu verbinden, daß er viel · I in 1346 1236 450 1750 1744 36.1. x ozialdemokratischen Srganisgtion erzählt hat, wie zuerst das Gewerkschafts. noch mit einem zweiten Donnerwetter kommen. Herr Bebel hat be- mebr lediglich einen Ausdruck gewäblt bat, der und dag weiß der ö = 3 ; 66 12355 ; haus gebaut wird, wozu die Mittel nicht aus Arbeiterkreisen, sondern aus strilten, daß in Lyon ein sozialdemgkratischer Gemeinderat bestebt. Herr Abg. Korf de so gut wie ich Cebr richtig!); wir sind j 123.55 1250 130 199 * 9. 36 der Zentralkasse in Berlin kommen (Heiterkeit bei den Sozialdemokraten) Ich habe einen Sachverständigen nach Lyon ge chickt, der festgestellt bat e,, ich (ebe cichtig ): r . . nder feng . kdekte Scklefier der, sage ich, im Schleften Lang und gäbe sft

2 2 C 0 2 S. Ss SSS. . . w R= R RR R

. *

/ 7 887 ——

111 h 1735 . ö. 136 1236 1219 ufw usw, foldert in der Tat, nur Heiterkeit heraus. Herr von Henl daß dort daz Detrol abgeschafft, und statt dessen die ungeheuerlichsten d, 1 . ; ' ö J. . . r l. . A8. c . J l e, nee, . 2 n. 53 . 2 12,60 1230 13.90 863 1 ö hat sich für den Kollektivarbeitsvertrag erklärt., der, nebenbei gesagt, Steuern (Mietssteuer von 9 Go Reparatursteuer für Häuser) ein Kein Mensch in Schlesien bat sich dadon biber besonders beleidigt

19 14 1g . ne uchre n ckertgrif geloßt. Ben. haben die Buchdrucker nicht frei den Swnilbemtoktatin Herr Dab dat bebauptei r r 1 11 80 12 15 12 50 15 753 1212 11,96 N 3 en . uch ruckertar gelobt. en aben le U rucker ni fre 9 pru ö. en ozia dem o raten. err aui hat e aur et, daß Weiter hat der Vert Abg. Korfanty noch gesagt. die preußische = 17 3.2. willig von den Druckerelbesitzern bekommen, sondern er ist das Frobuft bei der kürzlich in Hessen durchge ührten Steuerreform die Groß ⸗- Pen 1 2 *3 ; ; = i 66 1230 1270 n 88 and 1219 n. eines langen und harten Kampfes; die Buchdrucker wurden gerade so industrie einen besonderen Vorteil erreicht hätte; daß das durchaus an, wolle * wodl dabin bringen. am,. Aufftand der poln ichen Braunschwei g 13333 1460 1400 . z z x ; bekämpft, wie irgend eine andere Kategorie, und erst als sie eine Macht salsch ist, geht schon daraus hervor, . die ref ssten für die Tin. Bevölkerung in Schlefien berbeizufübren. Das sind doch wirklich 11ę· . 13660 1316 1315 j 66 1304 1291 3 h worden waren, haben sie den Tarif durchgesetzt. Warum haben dle kommensteuer in Hessen auf 309 fef r st, während sie in Aeußerungen, die geraden einen komischen Gindruck hervorbringen. Arnstadt. . . . ; . e . n, uf amen 6 ö ö. e sh ch . starke e m. 40jo . . einer z ö ist 39 Hessen 38 (Sebr richtig! recht) Wenn man Schlesten Lennt, und wenn man . ; e wer sugeführk worden, die 3 Millionen einbringt. Die . 22 ö. Ben erkungen. Die verkaufte wird auf volle elzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus den unahgerundeten Zahlen n rganisatlon schaffen konnten, und sie werden ihn n ekommen. empelsteuer eingeführ 12 ben leinen Kreis derer kennt, auf den fich die Agitatton erstrekt. der ö. 3 betre ommen sist, ein Punkt é.) in den letzten sechs S alten, daß entsprechender Ber icht feblt. solange fie eine solche nicht haben. In der Wormser Zeitung“, dem erren Ulrich, Dapid und Genossen haben nun beantragt, diese ö = ; = in liegender Strich =) in den Spa für Preise hat d Ie rlen, daß der fleabe Preis nicht vors ton st . nm w, m. un f d Organ des Herrn von Heyl, hat, nach erfolgter e fn. die ger l durch eine Progression der Ginkommensteuer zu er. der Derr Abg. Korfanty dient, dann weiß man. daß dad Ver · unveränderte Rede des Herrn von Heyl mit allen ihren un tig. gänzen. Der hessische Finansminister hat mitgeiellt, daß bel einem Gin. stellungen sind, die nur in das Reich der Pbantasie gebören. Wenn keiten und falschen Behauptungen, Aufnahme gefunden. Derr sommen bon od oo e 1b, bei 1 Milton do und bei 11 Mil. man so etwas sagt, mag man sich vielleicht fehr groß vorkemmen nend von Heyl verlangte, daß die kleine n n th i sionen 52 o der Staatgeinkommensteuer herauskommen würden, wenn sebr wichti a. ö it die Bede . ; so scharf bestraft werde daß sie ihren 65 aufgebe. J enn. sener Ankräig angenommen würde. Da man hierzu noch einen Zuschlag edr wichtig, man man e Bedeutung seiner eigenen Aaitatton in bie Wormser Zeitung., die so viele Unrschtigkelten bringt, von 1d0 ol in Gemeinden und die Kirchensteuer mit 8o rechnen beben wollen; aber wer Schlesten dennt und dag feste Gefhae des

ollte am ersten so bestraft werden, zumal da sie nschuldigungen i so kommen gatmm e, die 118 do beraug, von denen ich preußischen Staats. kann solche Aer seerungen nur in das Neich der . , 3 een . , , ö frũ n. N w. . . dieser e weg in Hessen . Fabel verweisen. (Sebr richtig! vechtä)

as bescheldene Schwelzerhäuschen von Vollmars wird darin a oß, erregte, so hat der Abg. rich eine neue Skala vorgelegt, aber au 8 2 zr mere ; ö das . Landhauß als eine Villa beieichnet. Wenn jemand diese enthält noch eine m, g. der Verm denz. Und Einkommen · Der Vert Abgeordnete bat auch in Auasicht destelt. er und seine einen Anspruch hat, sich in einem bescheidenen Landhaus auszuruhen, r von 30 Co, die sich mit den Zuschlägen auf 89 o erboht. Aunbãnger würden alle Kraft jzusammenne den, um die sen grokdolaischen so ist es Herr Bebel. Wenn ein 30 facher Millionär, ein Frei⸗ und as das Wuchergesetz betrifft, so wurde der 8 1, der den Begrlff Gedanken in Oberschlesien zu deaftigen, und er bat dag bestãätigt mit

1499 1400 28 1400 14, 00 . . feinem Fraktionggenofsen Beumer ein Greuel ist, und hat . nt un, Vas ist eine fojialdemokratische Maßregel. (Wider. gefühlt. e