1904 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

; Rechtsanwalt . über 500 ιο von dem Eisenbahnsekrelär Gustap das Leben des Herrn Karl Adolf Adam Gustad 17. März 1857 zu Groß Carlowitz als Sohn des IS 45] en, geb. Dett⸗ 1 ö 93 ö 6 9 = den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Klägerin I) M 168,19 nebst 400 Zinsen aus dieser Auszug öffentlich bekannt gemacht. Die öffent⸗

Franke ju Palle a. Sz Jahrenbach, laut Geburköngchwẽgis Johann Abam öärtnftt Josef Seidel und der Clisaheth, geborenen Die vere , ö wr rn, ö. ,,. * Amtsgericht in Cöln, 30 d 60 3 vom 1. Oktober 1903 ab, und 400 liche Zustellüng ist wegen unbekannten Aufenthalts

R der National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ tar Fahrenbach, Domänenpächters, jetzt Michalke, zuletzt wohnhaft in Groß. Carlowitz, für mann; zu tz März 1904, Vor⸗ insen aus 137.50 vom 1. Janugr 1904 ab, so, des Yeflagten bewilligt am 2. Februar 1904. . . J , , ,, Haftpflicht, zu Berlin Serie G6 Nr. 1 über ist uns als verloren angeseigt worden. n Gemäß⸗ aufgefordert, . 2 Eifer n Rode dorf er Reher burg, BS. L. jep Re lin ad er, KaL. Shersckret t G . ö en mi uhn, e, ,, ,, , . rr, , n, . 9 tab. . Unbekannten Aujenthaltg, mit dem Inti e, auf l84a7I37 Oeffentliche Zustell Eöln, den 36. Januar 199 er 3 1 ö 26. irn nd , ,,,, W , d Femm Zicgeleibesitßer Wilhelm Lemke ju zedingungen unferes Statuts machen wit dies hiermit unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine , . a n. ö ,, B Börtry; Berntung bekannt, baß wir den obigen zu melden, widrigen alls bie Todeserklärung erfolgen eidung n 62 etzgergehilfenehefrau Barbara Habenschaden Mat oni, Gerichtsschreiber Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ utliche Zustellung, Pfandbriefs der Preußischen i n rn gert fen und . dessen Stelle wird. An asle, welche Auskunft über Leben und Tod k ,, . 1 ,, at 6 24. irg, Is. beim K. des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 1, 19. streits vor die J. Zivilkammer bes Fürstlichen Lande . . ö 3 Weimar, ver Pfandbrlesbank in Berlin . . . ein Duplikat ausstellen werden, . ö. k. , ,, ö. en ö. 2 . . 66 J,, k ,, n, , nnn, ö. ,, k , Weimar. klagt egen 23 I neff re gn Nr. 10 074 über 100 von dem Kau mann Julius dreier Monate vom untengesetzten Tage a ufforderung, Lr l gerlchtg zu Gyrlitz f den 12. April 1662, Ker , hn, ö 6 ; l ö . asse in Lügde in West⸗ 6 1 rderung, einen früher In Neu, jeg e e, d,. ' i ; i ber dieses Scheines bei uns nicht melden Gericht Anzeige zu machen. andg en, nun unbekannten Aufenthalts, falen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Blatz, * dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju kau, jetzt unbekannten Aufenthalts, , n nr, ,,. Sire i ere, e, e ell ,, , , ,, w, , , liner Hnpyt he lg ibant ihr eng u ich . Leipzig. den s. Sanne de. nige walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Beklagten behufs mündlicher Verhandlung vor das ter d Behauptung, und elan en, nl (ten, der Kiäge bekannt t ,, 9. zur Zahlung von 120 M nebst 5H o/o Zinsen seit d Serie il Jtr. Gl G52 über amo . von dem Leben sbersicherung s. Gesellschaft zu Leipzig. 341) Aufforderung. keln welle dlcser . ah bel annt gemccht. g unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin der Riagegbetanm gemacht mit den Bemerken, da ** 2 33 it dem äulein Eli ; . genstauf zu dem auf Mittwoch, für im August i563 zum gewerblichen? Wiederverkauf die Cinlaffungsfrist zufolge Antrags auf eine Woche 1. Nopzmber 1802. und ladet den Bellagten zur Fräulein Clisabeth Laugt zu Boossen; . Dr. Händel. Di. Walther. Der Holzhauer Johann Ludwig Schwinte aus R 141 03. ben lehr nr kent, nnn en G' uhr. e Läftich eihert erhalt gem en Wiederverkauf a6 m n n , ruüft. 9g . VII. der 84 (igen, Neuen Berliner Jlandbri ee 73035 Aufgebot. Maälson Neube, Gemeinde Vorhruck (Unter ⸗Clsaß), Görlitz, den 3. Februar 1904. Sitzungssaale anberaumten Termine vor . wird . , . e. . Gar, den ö a, 1964. Königliche Amtsgericht zu Taucha auf den 29. März des Berliner Pfendbries. mts Tir lh i; 14 das er! uhrmacher Ernst' Paut Jacob in, Bunzlau und ein Geng haben den Antrag auf Erteilung Gerichtsschreiber des Landgerichts. n enn? ben Antrag Keßten, den Beklagt teil . m Antrage auf Ver 8* n äber Bo C und . Rr 6 hat eis . beantragt zur Kraftloserklärung der eines Zeugnisseß über ihr Erbrecht und dat des Zahlung von 3090 46 hal hifache und r e , ien . 69 . 6 nebst s. a in en Gerichteschre dM . ; Fffentlichen Zustellung wird dieser Ang . Ein der Frau Amalie Beyer ju Berlin; 2 Dezember 1881 bon der Deutschen Lebens. Johann Karl Schwinte und Julius Schwinte an 184750 Oeffentliche Zustellung. kannn zu berurteilen nd das rte für vorlh 1 3 ragung der Kosten des Rechtsstreits er des Fürstlichen Landgerichts. ö,, 9 VIII. der Wechsel: , e, , , fi. ft in Lübeck auf das Leben des dem Nachlaß des durch Urteil des Kais, Amtzgerichts 'Wie berehesichle Pialer Äuguste Rieck, geb. Sieg⸗ , , . Died nr ch 1 vr äaufig und derjenigen eines gegen Beklagten erwirkten 184735) Heffentlichs Zuftellung, Taucha , Feb 1904 3 3. ' J k en dn Nanh Fern in Bunzlau aut. Schirmeck vom 17. Juni . e. , mann, geschiedene Rath, zu . 6 klagten im Wes. bare er g en k— i en i n, bien n e m , a Ser dr in beer n mne r . Der Gerichteschrelber ear da e agen Amtsgerichts enno Ksinski in Berlin atzepnerten, 8 stellten, auf den Inhaber lautenden Police Nr. S0 125. für tat erklärten Franz Xaver winte, gebürtig Prozeßbebollmächtigter: Justizrgt Goezicke in Halber⸗ mit Beschluß vom 25. Januar bewilligt würde, be. Königliche Amtsgericht in Czl i fra rt e, abrikarbeiter ö. ö I5396 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin. den Er Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert seine aus Maifon Reuve und zuletzt dort wohnhaft ge⸗ 1 klagt gegen den Maler Paul Rieck, früher zu kannt gegeben . 28 Va i . in Cöln, Abt. 1 19, auf den Mathias Mairoth, früher in Höchst a. Main, unter 84896 . 19. Marz 1856, über 600 M von dem Kaufmann Rho l lcstenht in bern Termin am margin, wen, Klantragt. Alle anderen Perfonen ele ehr rn ng, jetzt muhctannten Ausenthal t ,,, e, 36 a. er Vormittags O Uhr, der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Kost Die in der vierten Beilage zu Nr. 24 des Deutschen ri ö . be . V. n 7. z . de, Zum Zwecke der öffent- und Logis für die Monate August und S Reichsanzeigers und Königli ĩ S Carl Leipziger zu Berlin; ; den 28. Juli 1994, Vormittags 16 Uhr, glauben, an dem Nachlaß des genannten Franz Taper unter der Behauptung, daß der Beklagte ein dem Ben lhre hreibe? r e wentsgerichte: . j . izge ö. 26 3 Logis ugust und September hsanzeigers u öniglich Preußischen Staats- 2) eines Don dem Gutsbesitzer Friedrich Schulz hier an umckben und die Urkunde vorzulegen, widrigen Schwinte erbberechtigt zu fein, werden aufgefordert, Trunke ergebener Mensch, ; im Jahre 1896 böslich (k. 8 ind, K Er gerichts: ö. 9. u ug wird dieser Auszug der Klage be- 1903 sowie aus barem Darlehen zusammen 41 4 anzeigerg erschienene öffentliche Zustellung vom in Lehngut Vielitz ausgestellten, von dem Nentier falls ö. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ihre Rechte bis spätestens am 2. April 1904 perlassen und nichts wieder von sich habe hören . . O ö,, an fem . 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver, 15. v. M. in Sachen der Sparkasse in Weimar Larl Mer in Berlin atzepöierten, am 25. September faz nec, den 71. Bezemmber 1503 Here dem unterzeichneten Gericht anzumelden. kee Ken lichen Gesetzlucht. mit dem Oeffentliche Zustellung. n, den 6. Janusz 194. urteilen, an ihn 41 zu zahlen und die Kasten des gegen Gustad Wilhelm Gottlob Hofmann, früher illi es Wechsels d. d. Berlin, den übect, den 3. eden ger ien ß Der Schneidermeister OH. EG. Tolksdorf in Berlin, Mat o ni, Gerichtsschreiber Rechtsfstreils zu tragen. Ber Kläger ladet den Be. Rechtsanwalt zu Weimar, jetzt, unbekannt ' 1 ie e rr, ss . ö dem Rechtsanwalt Das . . ö. Schirmeck, ,,, fe ., 2 . Leipziger Straße 7, Proleßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 19. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelt enthalts, wegen Forderung, ih rn , 2 Dr. A. Ballien zu Berlin; Unterschrist (. . aediichen ke g. bung! bes Hiechie, anwalt Dr. Calm in Berlin, klagt gegen den 1847331 Oeffentliche Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht in Höchst a. Main auf dahin berichtigt, daß das in Frage kommende Grund 3) a. eines von E. Köchler ausgestellten, von 581719 Aufgebot. 84723 . i ö pine gipitte mmer deg Königlichen Reisenden Braun, früher in Berlin, Hollmann⸗ Der Zigarrenfabrikant Joh. Ph. Zanger in Hördt, den 0. März go 4, Vormittags 9 Uhr. Zum stück die Fundbuchsnummer 1990 trägt nicht 1901. O Tickmann in Berlin atz-ptierten, am 19, Mär . Der Halbspänner Augiist Heydege von hier hat Am 9. Oktober 190 wurde zu. Stolp auf seinem Lien erh his e berffe ri er, den g, mai 136, e 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Rheinpfals. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Weimar, 6. Februar 1904, 1900 sallig gewesehen . d. 4. Michelfeld, den daß Aufgebot zum Zweck. der Ausschließung der , . ,, . . ie, ,. oll nn er ufforderung, einen e, , i . , n . D. 3. , 4 Eönn, Ii gegen den Kaufmann 5. =. , . ö Der Gerichtschreiber des Großh. Landgerichts. 28 1899, über 205 46, auh latte des i esitzer ar ; 6. . ͤ u . ing ereinbarten Franz Boiß, früher in Cöln, jetzt unbekannten Auf⸗ t a. M., den 4. Februar ; ö E. che ausgesteilten, von O. Tied. I ger en fan w r n n ghhn ö, 26 . 27 März 1865 als Sohn des Arbeiters Heinrich e fn 3 . ui e ffsgh. r eln Diele von ] er elne Welle ellefert, Hefiagter euthatts, unie⸗ . , 9 . 3. O Ge gil iber kes en er gertzgerichte. z. ö mann in Berlin akzeptierten, am 13. März 1900 Jubehbr eingetragenen rückständigen Kaufgeldanteile Rennhack und dessen Ehefrau Friederike geb. Pisch 9 ö hieser Ren der Klage bekannt gemücht. diesen Betrag bisher nicht bezahlt habe, mit dem dem Kläger für zum gewerblichen Wiederverkauf 84739 Oeffentliche Zustellun 3 nit kl, ,,,, d, de ,, , , e, , deli, cee de e d,, , d b, ,, ,, , , d umfallgmmn g nen ditats n 24. Nobember 1899, über 3! / . I) den Bäcker August Heydecke, zuletzt in Ber in auf den Na ' 1 Bittkow, Aktuar 3 0 en se verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung geb. Sckell, zu Inowrazlaw we, n. durch hren V ee Lind Von Köchler ausgestellten, vos Sr Tie d; wohnhaft autgefordert. eiche sösteflens an. C ni g, ls Gerichtsschreiber des Roͤniglichen Landgerichts. 1. Januar 1502 zu zahlen; 2) das Ürteil für vor, jur Zahlung von 24. 6 90 nebst 5 c/o Zinsen Heneralbevollmãchtigten, Gerichts sekretär Werschy ersicherung. mann in Berlin atzeptierten, am 1. April 1900 2) den Friedrich Heydecke zuletzt in Amerika Vorm. II Uhr, bei dem unterzeichneten Nachlaß ⸗· a4 h t gere dll e, nner. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet seit J. Januar 1904, Tragung der Kosten und Er, Wei klagt den Christi . an . . . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des stattung von 12 4 490 Toss ĩ Aimar klagt, zegen den Christian Friedrich Kaul Feine. sallig gewesenen Wechsels , d. Veichelfeld, den wohnhast gericht anzumelden, De,. Nachlaß Hesteht aus einem 84749 Oeffentliche Zustellung chte ndl ich lung de g von A Kosten eines gegen den Oßwald, früher in Oßmaritz, jetzt unbekannten 4633 1500, uber ro. M. . 8 6. . 30. November 1865 hier belegenen Grundstücke im, Werte von etwa ( ] Oe . J echtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Beklagten erwirkten Arrestes. Der Klä ladet ; j ; i sssndia? re r , ee , , , , m m mn, . Firma 8. Kochler, Zigarrenfabrik in ee, In z her g . . *. Heeh ö . 6 barem Gelde und ziemlich är rene, Ger m nh c. . . 3 . , n rn nn, ur sn, Wir af ng . , iu e ö. . ö Michelfeld (Baden); nachfslger der GläuLiger werden aufgefordert, spä. wert em Mohiliar, bepoll machtigter: Rechtganwalt Möhring Sldenburg, ; ; Jüdenstraße o, ] Treppe, Rechtsstreits var das Königliche Amtegericht in göln, 1. April biz 1. Oktober 180 mit dem Ankrage auf j 1X. bes guf den Ingenieur J. Grundel gder Ordre tessens in dem auf den 8. April! ioo, Vor⸗ Stolp, den 26. Januar 1904. evollmächtigter: ö , ng rr rrinee Mar ' Zimmer 53. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Abt. 1 19, auf den 28. März 1904, Vor kostenpflichtige Verurteilung des Bella 66 Verkäufe, Verpachtungen laufenden Schecks der Veutschen Vant Ar 34 38] s 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. klagt gegen seine Chejr U wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, Justizgebäude, Zimmer 77. Zum ö gten. zur . . , , n ge ern,, , de ,,, zeile, , ,, en; n Verdingungen it. zu d Grabenhagg; Berliner Stadtobligationen schließnng mit ihren Rechten erfzlzn wird. In dem von dem Photographen Söwäld Löwen am 26. September H. J. böswillig berlassen habe des Köni 7 6 . 1 , n ,, Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Großherzogl. 1845309) X. der 3g osgigen Berliner, a 9 Hasselfelde, den 1. Februar 1894. thal und dessen Chefrau Pauline Löwenthal, geb. und nach Nordamerika autzgewandert sei, au Wieder. es Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 8. Löln, den 26. Januar 1994. er, e ene, ,. tz 3 24 den . . mar er n h . , a —— 4 Vormittag r. Zum Zwecke der Materialien amottesteinen, amottemehl und

1) Lit. . Nr. 4 631 de 18829 50 1 de 1886, Herzogliches Amtsgericht. (gez) Ude⸗ Wäzzka, am! 14. April 1857 vor dem danialigen beg lehelichen Lebens event. Chescheldung, 3848531 Oeffentssche Justellung. Ma ton i. Gerichtsschreiher 3 815 de 1890, je uber 1006 6, 2) Lit; A. Veröffentlicht: (Unterschrift), alt Cee ch ig chreiber Königlichen Kreisgericht zu Posen gemeinschaftlich , . 3 . Verla le kostenpflichtig zu ver⸗ Die Firmg Aug. Nejmann, Inhaber Adolf Nei⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 19. Fffentfichen Zustenung wird diefer Äuszug der Klage Chamottetom) Auf . breiteten und ain 3. Vezember 1863 daselhst er., urteilen, die bäuöliche Gemeinschaft mit dem Klãger mann. in Berlin, Feilnerstraße 5a. Prozeßbevoll⸗ 184734] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer

Nr. Sl 201 de 1882, 130 278 de 1892, je über 500 16, ö

zz Lit. T Nr. 64, de 1876 über 200 M, 4) Lit O IS4z2cd] Aufgebot. feen Testament ist der Sohn der Erblaffer ur . e. . pe . 96 J, . Deb⸗ 6 j . ser wieder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte mächtigter: Rechtzanwalt Dr. jur. Franz Raatz in Die F 8 l ĩ Jena, den 6. Februar 1904. Hausverwaltung, Domhof 28, hierselbst, eingesehen ic 7 51 de 1878 über 100 M, von der Veb Der Kaufmann Oswald Saalberg in Zwickau hat Magnus (Mar) Löwenthal, z. Zt. in Amerika . 6 Verhandlung des Rechtsstrelts vor. Berlin, Puftkamerftraße 15, klagt Jegen den Kauf— Badr r e e mg er , , .

ö. . . n ge ö 2 ; K Elifabeth Henze, geb. Schlokow zu 3 3 r, i n, n gz unbekannten Aufenthalts, . die erst⸗ Zivilkammer dee Großherzoglichen Land. . 3 , . in Berlin, Ritter. Blatzheins in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Franz des Großherzogl. Säͤchsischen Amtsgerichts. Finsendung von 50 3 in bar (nicht in Brief⸗ R. der Aktien der Aktiengesellschaft für den Bau in der 3 Abteilung unter Rr. / IV. 10 eingetragene a,. e . ee e, , * Abt. 9d gerichtz in Oldenburg auf Montag, , 33 , ö. Hieb eus . n . ö. ; ,, ,. der Voiß, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufent⸗ 134743 Bekanntmachung. 2 . , e d n n,. JI . äche, m, m e. , ,, . , . k, e r ,,, Wagen ahrikarion D. FJ. Eckert in Berlin Nr, briefes des Königlichen Amtegerichts Werdau, vom ; 9 Schulle Wissmmk i alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen z e, F Kopiertisch 33 m. gl. Fuß und Boden ̃ . ag Klagetell, bertreten durch die Rechtzanwälte Br. Maleriallen ? versehen bis zum 21. Februar mad lad je über Loo e, von dem Leutnant 2 September 1991 begntragt, Demgemäß wird der Die dem Kglon . chu 90 31 un gz) Anwalt zu ö 8. gr, de,, , . zol für 15 10 2. Botgfstuhle gin bon hr 8. von 260 6 verschulde, mit dem Antrage guf, Wer. Dispeker und Dr. Kleinberger, höer, gegzn den Vormittags o. Ühr, dem Zeifpunkte der Er— Gustab Jansa zu Tempelhof b. Berlin. Inhaber dieses Hypothekenbriefs aufgefordert, seine Ohne erteilte Ausfertigung der am 10. Mals Zusftellung wird dieser Auszug der Klag ger tauft 4 ,. , . , urteihung zur Zahlung von 260 4 nebst ho / g Zinsen Kunftmaler Alexander Hinkert, früher in I ndr, dffnung . poc bet ff. kee . WEGr⸗

Die J der dejeichneten Urkunden werden Rechte spätestens in dem A ebotstermine, der auf zu Protokoll des Amtsgerichts Bentheim erklärten macht. 9 pfangen habe, mit dem Antrage, den seit 15. November Io03, Tragung der Kosten des ĩ Be 9 o. und bestellgeldfrei an un einzureichen. , , d, , e , , , ,,, ,, , err, gh, . i w , ,, ,,, , ,, , e e de, ,,, , e nee 1901, Vormittags EI Uhr, vor dem unter- beraumt wird, bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ rüher in Ohne, jetzt in Rheine, den Kelon, Zernan . ühle, Sekretär, ; len 23 eines erwirkten Arrestes. Die Klägerin ladet den ligt und ist Verhandl über ki : . zeichneten ö etre f , li Tiephen e n und J widrigen ˖ n n n,. , . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ear n. . ö , 21 ann nn fig e, . g zich ö. irn l he e, . 396 e n . Cöln, . , 3 . beraumten Aufgeborstermine ihre ] i ftloserklã des othekenbriefs er⸗ Gemein deangelegenheilen 6 s,. . ; strei or das Königliche Amtsgericht in n, Kal. Var ö K 6 , . . oserklärung des Hypoth f Maria Hilbers für kraftlos erklärt. Zum Zwecke 184744 Oeffentliche Zustellung. . 3 3 . ö des Nechis· Abt. 1 189, auf den De Dig m , Bor nittans . ——— widtigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Werdau, den 2. Februar 1904. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Korbmacher Christlieh Laubinger in Okriftel, ,, , . h ö. iche , Lin Derlin 5 ühr, Fustizgebüude, Zimmer 77. Zum Zwecke Hierzu wird Beklagter durch den klãgerischen Ve ·⸗

Berlin, den 22. Januar 1904 Königliches Amtsgericht. Kraftloserklärung nn e, Prezehbepo lsim ichtigter⸗ n n, . 6. 2. 6 ö n n s . . , . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der freter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen 5 V l

Käniicche nisgeriht Atteilmng sr. lier, Hefen, wiusgehhor. ö,, kan , , e. ,,, . ,,,, 5) Verlosung z. von Wert— 84023] Stuttgart. Nachdem der Gutsbesitzer Georg Treyse auf ö. . tun a er mit der Beklagten am uszug der Klage bekannt gemacht. K j chtzschreib zuwalt zu bestellen. er klaägerische Anwalt wird abieren e, ,,. Böffow Ssthof um Umwandlung, seihe am n ls . i * 8 . 9 Bell die Ehe geschloffen, daß die⸗ Berlin, den 5. Februar 1904. Köni fie ln ef e, ben tr gg e rf ;

Dꝛachdem der Bereghiigi, in Ae zung der cih ar, Fires h en belegen Lebnguts Bössem. Osth of 3 a nr, 2. ,, dergl. selbe ö. im eubst 1897 verlassen habe und feitdem Der Gerichts schreibẽer des Königlichen Amtsgerichts I. , , i) Beklagter, ist schuldig, an Klaggteil sor S6 Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert= i,, . , wr n,, f , . , , , . 1 ö

ürtt. Stut er zo0 Gulden —— 30. 39, ĩ = 63 . j löoff . m , n f ; : er Privatus Johann C nzel in Dresden, ahlen. ; , g,, ,, treffend die lo; lot erklärt worden. Als. Ritpunft des Todes wird ie. geschtesfene Che, zu ärgnnen ung aedi Der Inhaber eines ärztlichen Inkaffobureaus Julius 2) der Reftaurateur anf ire kmll Tie 3) Bellagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu

ö alem dom zz. Dezenter ls das Aufgebots. difikation der Lehngüäter, unter den Nummern 1 bis ; ; erklären 8 bersahten zum Zwecke der ztrafilezerflarung beantragt ,, e nr zen enils bannen ben. auf det i. Dägember 183; fel gente lt y,, Wenner hier, Schönbauser Alke Liz, klegt gegen Welnböhle, bertreten durch' den Rechtsanwwalt Dr. tragen and zu Ratten. 84811 Bekauntmachung.

ö. ' . e, . ; lgard, den 1. Februar 1904. ebentuell die Beklagte zu verurteilen, zu dem Kläger ki Witwe Charlotte Schapira, geb. Reis, zuletzt Frcberking'i x ; e ! F Paz Urteil wird Sicherheitsleist - w hat, ergeht an den unbekannten Inhaber der Urkunde feinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Be , . ; sicktuke Ehe mit demfelben fortzufetzen. 1 (twe En aa nn, Frederking in Dresden, klagen gegen den Privatus ) 2 eil wird gegen Sicherheitsleistung Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien die Aufforderung, spätestens in dem auf Montag, Sukessionsberechtigten, welchen ein Nehht des Hider. Königliches Amtsgericht. e nn,, . Gin mln n n ge. , . , Paul ü gaim Haase in Dresden, jetzt unhekannten ,,. a, ,, , vom 14. April 1864 und 27. November 1865 aus⸗ den 17. Sttober 1994, Vormittags 11 Uhr, spruchs gegen die Allodifilation des Lehnguts Bössow 184729 . handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer 6 ahne Gehe def 1g, nn * Hern le Aufenthalts wegen Zahlung von 540 rücständiger ö. nchen, 2. Fe ruar 1204. Landgericht gegebenen Kreisobligationen des streises Gum Saal hb, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte Osthof zusteht, hiemittels aufgefordert, solchen Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 26. Ja⸗ bes Königlichen Landgerichts in Wiegbaden auf den -. . al in ö er ö ö. . ĩ 3 Behandlung Zinsen auf die Zeit vom j. Ottober I1goz bis J. Fe- erichtsschreibere . Königlichen Landgerichts binnen im Gefamtbetrage von Ho od M ist nach bei dem Gerichte anzumelten und die Urkunde vor⸗ Widerspruch spätestens in dem auf den 24. März nuar 1904 ist der verschollene Joseyh Franken, 9 pril Lon, Vormittags 9 Uhr, mit der . ö J un . d ese 54 erung an den hrugr 19501 von einer für die Kläger auf dem Grund⸗ München 2 ; dem Ämortisationeplan vom 10. Juli 1883 in diesem zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er tk. J. 1904. Mittags 123 Uhr, vor dem unter⸗ gehoren am 24. Februar 1812 zu Mülheim a. Rhein, Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ f. . . tre . n ; e, 9. stüch des Betlagten Blatt 238 des Grundbuchs für Hartmann. K. Obersekretar. hre der Riel von zusammen Il Joh 0 in folgenden folgen wird. ö ] . zeichneten Ministerium angesetzten Aufgebotstermin zuletzt wohnhaft in Mülheim a. Rhein, für 26. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6h 65 ee, g 9 9 unf, n e n gn gg Striesen eingetragengn Dypothekenforderung von 1834746 Oeffentliche Zustellung. Stücken zu tilgen. Den 29. Januar 1906. Landgerichtsrat Sieger. anzumelden, widrigenfalls dieselben mit i gem Wider erklart. AlJ Zeitpunkt des Todes ist, der 31. De zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Ve gelte e en 1 . 8. 27 000 M mit dem Antrage, den Beklagten, und Der Amtsgerichtsrat Georg Bartels in Trachen- LI. Von der ersten Emisston vom Jahre 1864. ö Veröffentlicht durch Luz, ö spruchtrecht ausgeschlossen und. als in die Allodifi⸗ zember 1874, Nachts 12 Uhr, festgestellt. bekannt gemacht. , öh 6 HMechtostrẽft 9 J nan e che Amt 24 zwar auch bei Vermeidung er Zwangs berwaltung berg. Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rimpler Buchstabe A Nr. 32 45 483 1500 0 4 500 6 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Stuttgart Stadt. kation einwilligend angesehen sein sollen. Mülheim a. Rhein, den 25. Januar 1903. Weben, den 1. Februar 190. zandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg« und Zwangsversteigerung bes Pfandgrundstücks, zur jn Dels, klagt gegen den Königlich ungarischen Buchstabe R Nr. 15 über 600 .

; . 8 ; S 363. Königl. Amtsgericht. ; ericht in Berlin auf den 31. März A994, Zahlung von bäh „c. 6 oso Zinsen auf 27 O0 u e ,. Buchstabe Nr. 14 113 113 118 138 166 Berichtigung. Schwerin; den 8. Sehtember ] . y, Dienstbach, Aktuar, 1 ] 9 10 6 6069 Rinlei Offizial Otto von Arenteschildt in Lipts Szent tab N 13 119 4 1 Nr. 26 d' e , für voa gesperrte zz co Großherzoglich Megclenhurgsches Justizministerium. 8127 Bekanntmachung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö. 6. ,,, . den Oktober 1503 bis F. Februar 1301 zu ver. Ritts in Jtordungarn, unter der Behauptung, daß 176 L753 273 255 29665 301 322 335 334

einprovinzobligation Nr. 8256 über 1009 (0 . Im. Auftrage Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom ö urteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für er auf Grund des mit dem Beklagten abgeschlessenen abe oe, 41200. m rere. XXII an. 9830 IV. 17. 04. (6 8 hlenbruch. 4. Tage ist der . Schiffer und 184761] Oeffentliche Zustellung. , 6 . ; horlsũusig vollstreckbar zu erklären, und laden den Jagd. und Fischereipachtzertrages vom 25. Mai 1902 BVuchst abe D Nr. 6 1834 43 52 717 Berlin, den 8. Februar 1994. 84714 Aufgebot. Zimmermann Peter Fast, geboren am 18. August Katharina Homberg, geborene Jung, in Pirmasens, 8 , als Geri chtss hre ber Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte den Pachtzins für die Zeit vom 15. August 1902 89 120 182 über 150 MJ. 15600 Der Poltjeipräsident. IV. E. D. Der Justizrat Grabower in Berlin hat als Pfleger 1525 zu Tiegenbof, und dessen Ghefrau Adelgunde Pirminiusstraße 4 wohnhaft, Klägerin, durch Rechts. k : 3 ĩ streits vor zie 5 Zivilkammer des Könlglichen Land, bis T4. August 1503 miöt 75 M im voraus hezahlt usammen iF R J , , , . ; 9 n,, sbri ; des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 9. gerichts zu Dresden auf den 8. April 19604. Vor⸗ ber Velen Bier heb kes Pehl, mn. Bond ten Gn ien r . 84921] Aufgebot. . beantragt, den am 10. September 1863 in Kamin geborene Kestner, geboren am 24. Juli 1816 zu anwalt Berdel in Zweibrücken vertreten, hat gegen mere 4 n, . 1 ziuh . ae und der Beklagte nach Wiederaufhe ung es Hecht Von er zweiten mij ion om Jahre ‚. Der Versicherungsschein Serie A Ni. 139 SI9, den geborenen Kommis Jacob Lewin, welcher in Berlin Kobbelkampe, zuletzt wohnhaft in Tiegenhof, für ihren Ehemann Peter Homberg, Tagner, früher he. 2 ; m ag ] 8. mit l uffor g g n . vertrages sich nach dem Revers vom 20. August 1902 Vuchstabe à Rr. 5 13 R AISOO .= 4509. wir unterm 1. März 1856 für den Schneidermeister wohnhaft war und seit 1883 perschollen ist, für tot tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ in Pirmasens wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten effrutliche Zuftellung einer Klage. . gedach e, . . ir. . zu * verpflichtet habe, von dem gezahlten Betrage 415 Buchstabe M Nr. 11 über k urin C. A. Lischemsti in Saalfeld ausgefertigt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ zember 1871 festgestellt. Aufenthaltsort abwesend, Beklagten, zum K. Land⸗ Nr. 4I5J. Die Firma Bellsle n. Ziegele in ste 96. JZwe 9 zer hen ; en rr ung wird am' 21. Nobember 1902 zurückzuzahlen, mit dem Buchstabe C Ne. 5 6 14 62 35 112 aben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir gefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober Tiegenhof, den 30. Januar 1904. gericht Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt dieser Auszue der Klage . gemach ö Antrage; den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, 146 152 26! 291 292 293 308 325 über fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Anspruüche 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Antrag erhoben: die zwi . den Parteien bestehende Straus in Vruch al klagt gegen den Mechaniker Dresden, n 29. y. ! 304. gandaericht dem Kläger 415 6 nebst 400 Zinsen von 215 4 3090 4 . 3 2 233 4 4200. bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheines auf zeichneten Gericht, Klosterstr. 77 78, III Treppen, 8428 ö R. Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen inrich Funk von Bru ö. Zt. an unbekannten Der Gerichtsschreiber des niglichen Lan gerichts. feit 4. Lpril 19063, und von z60 seit 4. Jul Buchstabe D Rr. 47 49 s3 112 140 mit er Ankündigung, daß, wenn inner halb preier Zimmer z, anberdumten Aufgebotstermine zu melden, In dem Verfahren des Aufgebots von Nachlaß Teil zu erklären und demfelben die Prozeßkosten Srten abwesend, unter der

5 ahm re en en * meld dl R 46 e, ö K 9 9 5 6 in 3 E Broch 1903 zu . . gn . * ä,. 143 154 157 158 172 über 180 0 00. ate, von heute ab gerechnet, ein Belech, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An glaͤubi ; ĩ ü ö aufzuerlegen, und ladet den Vellagten in die zur ulde aus Warenkauf dom Januar bis ober ie Firma Albert Peischke in Forst, Proleß. zur mündlichen er andlung des Rechtsstreit? vor zusammen TD T 23 sich nicht n. aun! kee ce nhese. alle, welche Auskunft über Leben oder Tode des Ver—⸗ , . mündlichen Verhandlung des Rechts treits anberaumte 1g03 hot M ir 3 und habe die Verzinsung mit bevollmächtigter; Rechtöan walt Scher in Ferst, Lie erste zivllkammer des Königlichen Landgericht in. Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit gemäß Punkt 9 der Persicherungshedingungen für schollenen zu erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, nuat 130 folgende Perfonen: Materlaswarenhändler Sitzung der 11. Zivilkammer des genannten Ge⸗ Bog vom Verfalltage an versprochen, sich auch der flagt gegen ken Drechflermeister Max Mehner, früher Oels auf den 8. Mai 15901, Vormittags 9 Uhr, mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus. äichtig ertlart und für ihn ein Duplikat ausgefertigt spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Hustar Schutze, Händler Friebrich Wille, Fleischer⸗ richls vom 14, Aprit A904, Vormit!ags geil nian, biegs. Gerichts unterworfen, init dem in Forst, jebt unbekannten Aufenttalts, zutzt der mit der Aufforderung, einen bei, dens gedachten gelosten ummern verschriebenen Kapital beträge vam werden wird. . zu machen. , , e n gr ech r , g ühr, mit der Aufforderung, einen bei zem Prozeß⸗ ntrag; auf foflenfällige, gegen Sicherheitsleistung Hehn lung daß Beklagter auf vorherige Bestellung Gerichte ug e e , Anwalt zu bestellen., Jum R. Juli d. Js. ab bei der hiesigen Kreis. Leipzig, den 25. November 1993. Berlin, den 1. Februar 1904. Apotherer Schmidt, Witwe des Hermann Stitterich ger t ug ef en Rechttanwalt zum Anwalt ju für vorläufig volsstreckbar zu erklärende Verurteilung die in der Klagerechnung verzeichnete Ware zu dem Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug kommunalkaffe gegen Quittung und sckgabe der äugemeine Renten Capital; Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. in Gch ncbed und Landmirk Gustah Meyer in Grüne— eftellen. Behufs Zustellung der Klage an den ab—= des Beklagten zur Zahlung von 0 1J7 3 nebst daselbst , Preise geliefert erhalten habe, der Klage bekannt gemacht, . Schuldverschtelbungen mit den da3nm gebörigen, erft

und Lebensversficherungsbank Teutonia. s 4363 Aufgebot. walbe ihre angemeldeten Forderungen vorbehalten wefenden Beklagten wird dieser Auszug veröffentlicht. Yo /g Zinsen vom Verfalltage, 8. i. 1. Januar 1504, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Oels, den 3. Februar 1904. nach dem I Juli d. Is. fälligen Jin zcoupong nebst Dr. Bischoff. Müller. Der Bäcker Anton Ranel in Neuler hat als Ab, die übrigen ausgeschlossen. E S2 oq. an Klägerin oder deren zum Geldeinzug berechtigten verurteilen, an die Klägerin 26,25 nebst 40jo Gruß Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geld-

Isa 26. NIufgedot. ; were hebe lane we nach genannten Verschollenen be. Sch nebeck, . Jannar 1904. Zweibrücken, den 4. Februgr 1904. Vertreter. Die Klägerin ladet den Beklagten zur gin fn seit dem 29. März 1901 zu zahlen und das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. betrag der eiwa feblenden, mit abzuliefernden Jing⸗

ö ĩ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: närdföchen Verhandlung des Rechtsstreiiz bor, das ürteil für vorläufig Hollstrzckbar zu erklären. Die 84854 Bctannrmachun ü fandschei 516 ĩ d 1 Vgl. ! l teil erklaren. g. coupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurück- 26 n , ö . 3 ß , nr ,. de , , , nnen, Neumayer, Kgl. Obersekretär. Großherzogliche Amtsgericht zu Bruchfal auf Freitag, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ t 82 Emil dee. ach zu Bischofsburg, bebalten werden. Vom 1J. Juli d. Is. ab hört die J. 52 * l . V, n n uit Yugllassen 84742 Oeffentliche Zustellung. ö den 26. Februar 1994, Vormittags 9 ühr, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche verfreten durch Rechtsanwalt Noetzel daher, klagt Verzinfung der obigen ausgelosten Kreisobligationen . src . Sele * hir, Il 6s vom 1. De. wyorden. Der berechnel? Verschollene wirh auf, Die Frau Emma Sommbeck, geb. Kokel, in Berlin, 1847521 Oeffentliche , JI. Stock, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffent. Amtsgericht in Forst (Lausitz) auf den 12. April gegen die Handelzmann Wilhelm und Ida, geborene auf. si ,. une en he en, ift ws en verlegen ,, sia peer ern geen eu Zamotag. Sen prgheß evo (mächtiger: Justi gt Dr. Alexander ⸗Katz Katharina Höh, geborene Stein, in Oberberbach lichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der Schiffke, Preustschen Eheleute, früher in Krausen, Von den bereitz früher ausgelosten Obligationen lem ber d orren. Wir sordern hiermit zur An, * Sep iember 954. Vormittags 11 uhr in . klagt gegen ihren Chemann, den Zigarren. wohnhaft Klägerin, durch Rechtsanwalt Kahn in bekannt gemacht. öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung der am sind noch nicht eingelöst: 2 etwaiger Anfprüche besiiglich des bezeichneten vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aluf⸗ , , 2 ö. re ee, h . hat e, . 6 WBruchsal, den nn 1904. n ,,. ö 6 2 fan . i * . 1 . e. 1 Buchstabe 6 Nr. 328 über 100 Tlr. . 8 ündi 7 j . . 1 * ehauptung, da Ugu . ergmann, zule n erbexba ; runzer, ; 60 den 3. He r a . ; rundbuche von rausen r. 83 un . ein⸗ oder Pier , , me, g. , ,, un, aufe g ih k Beklagter sie böglich verlassen, mit dem Antrage auf wo nhaft, vorübergehend in Spittel bei St. Avold Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Der . des Königlichen Amtsgerichts. getragenen Kapitals von 1500 im Betrage von gekündigt zum 1. Juli 1892. ; . ein Berechtigter sich nicht melden sollte, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen he e nen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur ii. aufhaltend, dermalen ohne bekannten Wohn und 18431 Oeffentliche Zustellung. 84747 Deffentliche Zustellung. 6b „, mit dem Antrage, die Beklagten kosten 1. Aus abe Buchssabe G Nr. 108 und 166 über der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungz.⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ine , erhandlung deg Rechtestreitz vor die Aufenthaltsort, ab wesend, Beklagten, zum S. Land- Die Firma Reinh. Pause & Leonhärdt in Wald⸗ Frau Amalle verw. Oberländer, geh. Lorenz, zu pflichtig zu verurtellen: an den Kläger persönlich je 109 Tlr. oder 399 *. ö n, fin . mrlärt und für ihn ein Aujge Piöternn dem Gericht Anzeige zu machen. 22. Zivil e, . Königlichen Landgerichts J in gericht Zweibrücken Klage 9 Ehescheidung mit beim i' S., Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Gretz Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte uind bel, Vermeidung der Zwangsvolistteckung in die I. Ausgabe Buchstabe D Nr. 64 über 50 Vr. , ausgefertigt werden wird. Ellwangen, den 2. Februar 1904. Derlin, Grunerstraße, Hauptportal, II. Stockwerk, dem nh g; erhoben: die zwischen den Parteien be⸗ Br. Blaßheim in Cöln, klagt gegen den aufmann Dr. . und Oberländer daselbft, klagt gegen den den Beklagten gehörigen, zu Krausen belegenen im oder 150 4 . Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Haug, A.-R. Zimmer 6 auf den . AUyril 1904, Vor. siehende Che für aufgelbst, den Beklagten als den Franz Vöiß, früher in Cöln, jetzt unbekannten Auf. Mußsferzeichner Gotthold Gypser, früher zu Grein, Grundbuche des Königl. Amtsgerichts zu öffel ver · JI. Ausgabe Buchstabe O Nr. 37 über 100 Tir. Capital. und Lebens- Verb fen licht durch Ant g ierichlsselrelat Karp f. mittags 105 uhr, mit der Aufforderung, einen allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die enthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte 2. Zt. unbekannten Äufenthalts, unter der Be achneten Grundstücke Krausen Rr. Sz und 238 zu oder 00 *. een neben, Teutonia. e , , . bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju Kosten des Rechtsstrelstecs zur Last zu legen, und der Klägerin für zum gewerblichen Wiederverkauf hauptung, daß sie auf Grund eines mit dem Be zahlen, auch das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu 6e jum 1. Juli 19053. . if hoff. Nüälter 847211. Aufgebot. bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung ladet, den Bellagten in die, zur mündlichen en= faͤuflich gelieferte Zigarren den Betrag von 234 M klagten am 10, September 1953 abgeschlossenen erklären, und ladet die Bellagten dem vor dem ie Vorlegung dieser Obligationen wird biermit off. = üʒ 36. . k e, reh gn, ö 66 6 . ar fe tamnt gemacht. 1 e, 866 . . 23. 3 verschulde, mit dem Antrage auf e ,, zur 3 5 n. 2 e. . von dem , zu . 3 ee wo 2 in Ie 1 gebar wor . 76376 : verwitwete Malt ; 3 f ammer des bezeichneten Ger vom 14. Apr ablung bon s34 M nebst olg Zinsen seit Klage, Beklagten zu fordern habe, mit dem Antrage, den diesem bestimmten Termin den 22. s umbinnen, den 1. Februar 21 l Per von uns ausgefertigte Versicherungeschein Thienel], in Friedenthal⸗Bießmannsdorf haben bean- des Konig n, n e 1904, Vormittags Uhr, mit. der Aufforde⸗ y. ö der Kosten des Rechtsftrelts des gegen den Beklagten mittels einet e Sher g et n Vormittags ühr. Jum Zwecke der Zustellunn Der Kreigansschuß des es Gumbinnen. Nr. 79 8h, ausgestellt am 17. September 1955 auf! tragt, den verschollenen Eduard Seidel, geboren am niglichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. rung, gieinen bei 1 dem EProzeßgericht zugelassenen Beklagten ] erwirkten Arrestegz. Die Klägerin ladet l vorläufig vollstreckbaren Urtells zu verurteilen, an! der Klage und Ladung ju genanntem Termine wird Freiherr von Lüdinghausen.

3 . ö h rr, / . .