sh. C. A6 678. Verfahren und Vorrichtung] krümmten, abwechselnd oben und unten sich allmãhlich 215. 1890 09s. Einrichtun ug r n fe, Ded neh fr ö H nn n n geg n,, i i. Vertr. H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 38. 216 789. Kleiderrockaufschürzklammer aus
ut Hersse llwng tiefgehender Farbmuster in Linoleum von der Achse entfernenden Armen. Hugo Kühnrich, leuchtung mittels mit er. 4 er Damp . , . . Het z ant erh. Berlin, . . 02. . kreinwelse und geieniig berku nden nm sgemsen, Ff
Röhren. Moore Electrical Company, h 8. ö = 960. Glektromagnetische Aufziehvor· Tellen in einfacher und doppelter Ausführung 667 . , , 9. 5 33 . ö ; 1 ⸗ ; t
o. dgl. 2. 11. 03. Leipzig, Teubnerstr. 4. 15. 11. O2. ö . u. F. Kollm, Berlin 5c. 150 R0Ox. Kartoffelerntemaschine; Zus. 3. 78. 149 9058. Verfahren zur Herstellung eines richt ü J 268. S. 29 206. Gagreiniger, insbesondere für Sd. 159 039. Wringmaschine mit Ausbreitetisch. . ö Pat. Anw., u. F. Kollm, Be 6 145 643. Wilhelm Minte, rufedow b. gekörnten Chromatgelatineumdruckpapiers. a. d , ,, , 3. 12. 05. D. 8330. Waschmaschinen, deren kreuzjweife zueinander versetzten
Sauggasanlagen. 26. 19. 65. 3 Kühnrich. a g, Teubnerstr. 4 16. 11. 02. 27. ad 24. Vorrichtung zum Festbalten der Tramnitz, Mank, 26. X. 63 udtner, Neratomitz, Böhmen; Vertr: R. Neu? Anw., Bersin wer. git, gr. , i mit durchgehende Flügel vermöge ihrer Schrägstellung zum Wa
angebrachten Führunggwalje. Gebr. Poensgen,
ĩ 1650 018. Verfahren zum Hinterlegen von . .,, 3 Lindleumdeckmasse o. dal. mit einer Gewe ebahn. beweglichen Kohle ele
fur Herstellung von Formstücken aus entglastem Glase. g
2 erfolgtem Abbrande. . ; ; ; , gr,, n die, , dr, er, ,, n n , , JJ,, , , e , , r,, n, , . windigkeits messer mit Dyngmomaschine und Strom. a. Ruhr. J. 6. 03. 2a. ; ö! e, , wwenhnng ban inn älte, Berlin N V5. 7. 25. 2. 02 Berlin WM. 8. 27. 4. 02. JX.II. G2. Bereiteranger 15, München. 2c. ZAG 382. Auf einer schrägstehenden Metall- . 7. Aus mehreren Gliedern zusammen. sch 19a. 150 116. Ve , . backende primaͤrer Digazofarbstoffe unter Perwen ulla Eünitä g or 7. Schleudertrommel mit Regelung Sab, 1506 166. Vhrrichtung zum Vergrößern ssc. Iso os]. Schrauhenlehre für Triebstücke platte laufender Wal zenschlitten als Klemmvorrichtung V n, ,, .
messer; Zus. j. Anm, N. 6483. 24. 8. 03. Von ⸗ — zul! K und Ritroamido g : ; , er Wal zen ; en, verkokungs. Amidonaphtoldisul fosäure r Kalke! ! Ev., des Mengenverhältnisses iwischen den getrennten der Ladefähigkeit von Einte⸗, Rüst. und ähnlichen von Uhrwerken. Charles Scheibenstock fils, La 31. . . ; . Bersch, H Wäsche. H. Gurt, Montigny b. Metz. 30. 12. 63 * * ö. 6. 6 J ö B. 5 2369 * . . * 2
neuem' bekannt gemacht unter N. 6986 Kl. 42. Kohlen, insbesondere auch Brau mid . t ̃ häng, bei ire, mwg, gussg. Pat, 1s ze, äirbens far dnl, t. — assik Spahelm, Wagen. Al ;
2 , een, 66. ,,, a, . n zur Darstellung eines Wil ; 1. a Rei, S n r 29. Fron ne ö , gens: r ddr. A. Lebp, Pat-Knmn, n, en s es, sesbssemenschloöß nit versteltßzrer So. 218 718 . ĩ
. ö e, ner , 3x eur. ö,, . . an e für n n ng von Farblacken 4. M. 18 u. ö 6 . ö . k. 3 , , . Zus. 3. Pat. Sb, 1836 G27. Le sthebenme ffenfachschaft e er T i e en m din i in ies, nhl ü, ni ar d, n. e e. Gin. und Ausgangsiesten markiert werden. 26. 19. 03. breiterung, ö = a . 60 Sr 8s LEicrfalte mit in den Ginläufen Mar Schictn ann, Vreshen, Sir ubefir 33. maschine mit Geht fe r g. 2 . rag stehenden Metallplatte und davor mit hin und her beweglichem, d E . 436. M. 21 874. Selbstverkäufer für hinter⸗ ausdrückseite Heinrich Koppers, Gssen, uhr ( re. Lucius & Brüning, Höchst a. M. angeordneter Wippe, Harry Alexander Alston, . Stäubli, Horgen, Schweiz; . ung. Herm. gleitender Walie. Willy Bersch, Neu⸗Ulm a. D. steuertem abwechselnd , ö. ur en . naender in Jufrechter Stellung angeordnete Karten Rellinghausen Str., 40. 25. 8. 036. hell 3h 9 93 . Jahe Town, Cape Colony; Vertr. R. Neumann, Sh. 150 152. Rahmen für Motorzweiräder. . Glafer, B. Hering u ö erg, 5 2 scheibe mirkendem . 2 er . w. o. dgl. 22. 10. 03. 40. 150 O21. Verfahren zur Herstellung von 25. 3. G. 9 h Darstellung von Pak.-Anw., Berlin N. 6. 34.7. O2. akeigue Nationale d Alemes er Guerre, Hecht hn, sei su oz. Peitz, Pat. Anwälte, 2er 216699. Haken und Oesen, deren in 4 K zi K 475. R. 1618635. Antrie bevor i gung fir Braunkghlenbrikelts, besonderz auß dem Staub tzan ,, e n ö . . 166 079. Sammelfalle mit Einrichtun erstal b. Lüttich; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, 86f. 1850 ds. shrfhren und Vorrichtung zur Gen ernlenseds ene ech hen, gan , ,. 6 . dale r, , wirk⸗
mehrere von einer Kraftmaschine angetriebene höhmischer Brgunkghle unter Perwen zung organ ischer ä The „Höchst a. M. 29. 5. 92. zum Wiederaufstellen durch das gefangene Tier. Car at · Anwälte, Berlin 8X. 46. 23. 8. 02. erstellung von S außen, Targuf wieder nach innen gebogen sind, da e Ausrũ ĩ ü ,, i ee dis e memittg., Wöbamn P . , für flüssige Brenn⸗ Seifert. Niederbieber b. Neuwied. 12. 4. 03. S2a. 150 AERO. Faschenkapsel. 6 Golt⸗ J, g9ien Hi m, EGikuhen E. e,. eine Hohlkehle zum wirksamen . min r . .
ktrischer Bogenlampen nach 458. 150 026. Schleudertrommel mit kegel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 27. 2. 00. Fab. 150 114. Schaltworrichtung für elektrische Carl Storck s Rachf e wen an den Enden. guirl, dag. Waschgut während der Drehung des
56 Rosemeyer, Cöln, förmigem CGinsatz, der mit Flügeln oder Leitschienen Fd. 150 021. Verfahren ur Herstellung einer Uhraufzüge mit einem alg Treibgewicht dienen ben Krüger, Berlin, Kommandantenstr . . c iiber sleichgitiß. auf, ging as ewegen, sllbelm.
sicllung Von Waren aus Schoboladenmaffe u. dgl.; 10. 56 6685. Verfahren zur Entwässerung Halbe n n . e nd zo. Verfahren zum Leimen, Pat. la bos. Fartwerks vorm. Meister Lucius * August Schroedter, Charlotten. greifende Stiele tragen. John Venry Morgan,
und son tigen Jaserstossen oder von aug solchen Jafer 12k. 150 oss. Vontichtung hinz d osteinrichtung für Dauerbrand⸗ Crplosiongkraftmaschinen. Claude Ramoneda, . 1. 3.9. 0
24f. 15 Rosteinrichtung f ,, . ] . E. Lamberts, Pat. Anw. Fab, E40 996. Vorrichtung zum Reinigen von S765. E56 0623. Drucklufthammer mit einem 2a. 2HS O62. Lampe für hängendes Gag durchbrochener, quer verlaufender Teitwand dessen
1 4 z z z yr TJ * q * i . 9 1 03. ö er in ö ö 7 COQ. 1 1 2 ö Ir j ö J * * w. 39 J ö. ö . D. Springmann u. Th. Stört, Pat. Anwälte, Aisingen. Wel alfi ö 6c. E50 Os 4. Karburator für n. Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 3. 9. 02. Zolinders angeordneten Umsteuerventil. Friedrich B Gere htes n Three er Frischlüs auger nelee ig gie für sich wirkende Heizkammern tellbar n 5 ⸗ c i ä ö l ; z 2 . ö 124. 150 070. Verfahren zur Darstellung von und ö 135. 9 93. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 7. 3. 03. , nn und Fächerwerken. Richard Knöllner, ö .
D 2f. G. 17 593. Formenfüllmaschine zur Her⸗ Schwarz, Tangermünde. 10. IJ. O2. Fr. Förster, Berlin, hell ll ct 36. . ö. . ,,, gr m , ö. , . Sinn . . ö ö. ; L. Sch Pak. Mun, Machen. 36. 37 07 ö,, , Pfister, Saalfeld a. S. Vorderseite ö Handhebel. Theodor Mongen.
z j. 10. 2. 03. raftmaschinen init z a ,,. ;. ur Herstellung a. I 56 EA5. Schraub ü J ⸗ h. .
. ö ö ,, , n,, ,, , , n , ü, hee .
ñ f ĩ 8 26. 11. 02. brennung von Abfallstoffen, Müll u. dgl. Fa. E. A. , ö ki ; Be⸗ und hinten umlegbaren Fingern. Geb
Wafferfest⸗ und Hartmachen von Papierstoff, Asbest R Brüning, Höchst 4. M. 26 4 . Darstellung nenn, Berlin. 10. 9. 01 6c. 150 053. Glektrische Zündkerze für ö 5 u. Salo Radlauer, , J. S. J. Rhodes, Fat. An., Berlin Hane w , re,. b. , 13. 33 , ,
, n elne öl, n, geen, een e e g , Fön, nn, hätseiheri Wafer. 6. ö mes Ca . ,. e nenen, e, nn, ,,,, M. Ro Ce D 6. Fämes Kilste en dal, Serge m wh gte, : Flaschenkästen und Fächerwerken. Richard Knölluer, am vorderen und einem am hinteren Ende des slühlicht, znit sithichen zust ntihtung and außerkal Heistaum Lurch ans wechfflbare Scheidewände in e r ks6 2G. Vorrichtung zum Aufspannen — . 1. t ; 3 =.
LCeppẽlfeb ö g ng) Bern dd g, en , e, 6 ; u unn Semler, kraftmaschinen. Henri Brasier, Paris; Vertr.: G. 8 gäb. E49 997. Vorrichtung zum Reinigen von Nehls, Südende b. Berlin. 6. 9. 0 ,, . K . ugo Henniger, Frankfurt a. M., Bieber⸗
oppelfäden. 29. 160. 603. ; 2 ; h ind e . . ö , SG. Loubier, e 6. 2. 1. 04. ; z
. Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Verbin zungen aromatischer Amidocarbonsäureester mit Frankfurt. a. Herfstellung eines 6c. 150 O5. Karburiervorrichtung für Ex⸗ agdeburg, Kaiser Otto Ring 12; Zus. z. Pat. J; Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 9 6 , Ker me bei welcher das
; ö ) itfe . * 150 002. Verfahren zur ; ibu. J . — Bit ĩ Vie Wirkungen Benzolfulfosäuren. Dr. Eduard Ritfert, Frank⸗ 2Uh, bar erer frssden Kohlen, i e urg g Rhleh, , . J ne l ke ,bei i dee, ,,,, 5 ,, pier r ., ö rr ul ö. h Smith, 6Rb. 150 184. Flascheneinweichmaschine mit Gebrauchsmuster. Ea. 216 585. dan en e aus Zink⸗ oder Blei⸗ a n, einem. Wellesistück und dem oberen 3) Versagungen . . , 5 . 60 O96. Vorrichtung zur künstlichen Er⸗ Datchet b. Windsor, Engl.; , 3 Müller, ,, . , i ,,,, Behälter sich drehen (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) k e,, bestehend aus an r e fer n ö ö 2 i, 9 . . ö ; . . 8 ö) 1 j .. M . ö. i 8 MV. 141. . . h en romn . 21. , . 5 . ö mehreren =. — * s R e e, d, e gn ,,, , ,, de Te nen,, ,, . . Eiutra gungen , n, de, , , e ,, d, , nern an gegebenen Tage belannt gemachten Aa, förmigem Leirkörper zur Abfonderung, von flüssigen Kalkreuthstü. , az Louis H. Loewenstein, 6 GBerkfederung der Vibr tone dersesben Sock sts A. Büttner, g . Hern , nn n gn, wn ges 2 5 an. ,,,, . 6 k 4. R. 13219. 2 en . . Patent versagt. Die Wirlungen und sesten Körpern aus . . n n , . . chtung zur Erweiterung des 1 des Uncieus Etablissements Panhard S5c. 150 E34. Ruderpropeller. Adolf Wisheln mol 17 ö , . . . 12. 9636. M. 16 gz? kJ 9. 1 , u, 3 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Siebe oder sonstige durch . 8 . 63. J Mustermundes; Zus. z. Pat. 148 649. Eduard Levafsor, Pari Vertr. . ö ,, 3 84 ,, . Jacobsdorf b. Falken⸗ 372 35 83 356 165 408 So bis 965 ausschließi. . ,, ,,. bei welcher die Eikener Str. 152. 10. 11. 635. PJ. I 19h ach O. Hering u. C. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8 W. 6. O. S. . 216 540 562 6o0 726 733 758 764 765 768 750 Laterne in e ng . ö . LEHIc. 216 F656. Buchförmiger Kassenblock mit . 2 ö ⸗ T⸗
ad. B. 34 325. Bürstenjoch für elektrische Cunon, Berlin. Röthener . ai. Rowakomski, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. . Maschinen. 10. 9. 93. 13e. i856 672. Schraubenföhnmiger, dem inneren 24253. sa. 150 9907. Vorrichtung zum Oeffnen von 774 776 779 781 784 805 8657 864 872 874 5882 seitlich sich öffnendem Deckel in Verbindung mit
fessel tei ür Zi Anwälte, Berlin NW. 6. 26. 5. 93. 285 3453 ; ier s f l ö Derst Umfang des Rohres angepaßter Kesselsteinbohrer für Zimmermann Hat ö ef ; ö Kühlung des Schlössern auf elektri ; inrich Ki ö. lieren der Nadel erschwert oder aus ist. s ung K ß ö , K K Lchere 8. 12. 02 ö . 149 587. JZeilentype. Monoline, ö . 3 I ., Akt. Ges. ,, . , , ,. e et , ,, git ,, . 3 , Auggburger Ja. ö 7839. Gasglühlichtbrenner, dessen ö, he * zn rg h Gehe kebhderst zone . a n, ,,, inenfabrik, Akt. Hes., Berlin. 19. 106. Ol. Düsseldarf RTeicholß. Jo, res. J , unn gr. ö 13. 29 3. 65. K. j2 Sag. Maier an ] er , ,, H Lrte lun er t , n, ,, , , de, d, d d del. i, n, wd, e, der , de, r, ,,,, Anf die hierunter angegebenen Geg'nstände sad den Filin zm Cempasin achine Comhäann, zz dez nb, Part, Verkr.:. Br. P. Landen. Camille Chmond, Rategh. n, Seite Sante SSsd. 119 398. Türschließer für Türen, die an Federspannung und' regelba e ,, it. Ia. Julius Pintsch, Berlin. Fd. , Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. New Jork; Vertr. . ö ö ö 96 . Der , , n, n Bh o, Bl. . ö, Baris Cie, Paris; Vertr. M. Mintz, Pat. . perschiebhar und zugleich an Dreh- Wippermann, Frast. g . 8 X 3 6 5 a. . , . Potsdamer Str. 21. . ; 16. 4. 03. armen drehbar gelagert sind. William Rafford Pitt, Eb. 216 808. Elektromagnet für magnetische ö Dochtputzer für Petroleumlampen, LIe. 216 569. Aktendeckel init dritter oder
zosle die hinter die hafen sfr, g rte, dm ,, üh Er er ch Hax. Siaubschleuker zum Cntstänben Anm. Berlin W. 64. ö erhalten haben. Das beigefügte Vatum bezeichnet 158. Eso E15. Frontbogengutzührung für n, Di gen nur len r, iet Hiittter 7c. E560 1604. Klemmverbindung zweiteiliger, New Jork; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Erzscheider, mit schienenförmigen, längsweise parallelen ir gd all e eg n er 6 ö. setzenden vierter Backe als Vorrichtung zum Schutze gegen
ĩ ; linderschnellpressen mit absatzweise sich dre endem en, J — er 2 . ; ; ö He in getr. Ji. j ᷣ pe ehe — ung San . re e g fn. 166. . Leh Schwe slhresfen Ja brit von Fr it ich. g red ,, . ö 6er n, ih gr e . ö do6. . Buffer für Doppelfenst . von dtoßer än im Perhältnis zum zpagercchter Pußzung: und einer die . . a,,, , , , Za. 150 011. Maschine zum Umbiegen von Hau, Sparbert u. Dr. Micha lis, Coswig i. S. , . e, , . 1 uuf 9 * 6 ö Her sc'gzat. Anh, Berlin Robert Schwarzburger. Mehren b. gen t 9 J . ,, , . ö — J kr e. är inn, führenden und für den weilen ie, mi, nn, chan Fragen ecken. Dans Höchster, Berlin, Chauseestt. 3. 43 1 i it Kni ‚Giesfe rei vorm. Earl Flink, Mannheim. 8B. 238. 21. 1.63. 6sd. 1509 112. Vorrichtung zum Feststellen Reubart, Pat. Anw, Berlin R W. 5 99. ecbauch sunsammen Halten den zäegulierim inge, Kari Mä. 15 zgs. . ; 15D. H5oO A9. Tiegeldruckpresse mit Kniehebel⸗ Bronze⸗Gießerei vorm. E . wollte Pi ür 2 ! Y erfs ine j ̃ ; . . Anw., Berlin NW. 6. 19. 12.03. E. 6672. Bahr, Seeburg, Ostpr., Se 4. . . n . Oos z. Mantel rucksack. Johann Schmidt, 8 ,, Josef Heim, . 94 128. Spuckkästchen mit auswechsel⸗ , 96 te r i Y. . . , . n n , ,,,, I se 6 2 23 re, 6. . . fen m n , me n g, 2 Sinh Gr. Saalau, Post Domnau, Ostpr. J. 2. CJ. Offenbach a. M. . 3. 1, 953. — 89 . e n hdmi, Hlünchen Lire bol; Vert.: H. Jieubart, Pat. Anw, Berlin Hamburg, Roonstr. 34. 21. 5. Gz. — mn en gn end,, . eher inde e, 216 767. Gassparhahn mit seitlicher Re⸗ tätigt wird, der die Sperrung des Mufik 3 „ Schweißblatt aus zwei durch E58. 150 043. Zeilenschaltvorricht ang für die haren Spuckslächen, fd . zi 527 7. 63. 70Ob. 159 032. Füllfe e 61 ; g, che ndel, durch die der heim Be gulierschraube und achsial zu derfelbe . ĩ rung des Musikwerkes aus⸗ . r, n, . . . 66 e . . , , , K . . 19 ö. Art der Schrankbetten . ö Kolbendichtung . . , , , wie . . . ö . . ö . ,, 9. g C Co., Maaß, Crefeld, Breitestr. 59. 17.3. 83. maschinen enschg 1 — ir Dr k. sammenle bares Bett rmand Allendy, Paris; eines Schmiermittels, das durch einen Stusenkol ben ennef a. Sieg. 12. 3. O3. ann. Za⸗ 3 6 66 erhardt 96 en 4. E., Adolfstr. 17. 14. 9. Oz. t. 6290. 121. 216 53. Trangzy ortechiiter shn 8 1c. 150 0060. Stadtdruckregler. Berlin- Anhal⸗ 15h. 1580 099. Mumeriermg chin, für e, . R * 6 Tromp, Pat. Anw., Berlin W. 12. unter erhöhten Druck gesetzt wird. Gastan, de Tod. 150 125. Vorrichtung zum Aufkleben 14. i2. G63. C- 665? Valle a. S. Af. 216 033. Glühstrumpf mit durch Längs stoffentwickelungsapparate, ingbesondere fü ur . Saunen i . Wirt Gee Verlin. 6. ö. 63. Eressen. Frederik. Mathen Fur chan, Fran z f u Fher.; Vertr.: A. Loll u. von Briefmarken u. dgl., bei ie ei 1 ; . stäbchen gestützten, rautenfsörmig gestalteten gkappargse inge sondere für mil itarische oe e,, ,,, were ger r ee, ,,,, . ,, ,, , , , , , ,, tung zur Beeinflufuung von Gatbentilen. Franz e bon Yam tz, , n ,. Fondenfati ond Dlto Lehmann Berlin, Dorotheenftr. Si. 16. 4. 83. A789. 180 20*6. Durchflußregelungs ventil, dessen aufgeklebt werden. John Robert Turner u. Mofes an diesem befestigte und durch Knopflöche ö. 12157. . . , 3 Küchler, Klosterhof , u. W. R. Hubrich, Stettin. 1782. 150 120. Kühl Heiß oder k 341. 150 ois. deizpatrone bei der durch eine Def en durch Drehen der in elnem Gewinde ver, Stimpson, Stowmarket biw. Stowupland; Vertr.: und der Gurtenden durchzuziehende, d änder ole g, n e sd, Brenner für gasförmiges Brenn⸗ The International O y- Generator S 2 ; ö vorrichtung. Lorenz Burk, Frankfurt a. M., Ludwig 41. 1 in Yeakti stoff wie 3 * schraubbaren, den Ventilkörper tragenden Spindel Dr. W. Haußknecht u. 8 Fels, Pat. Anwaͤlte, hang mit d . , . den Zusammen, material, von gabelförmiger Form. Fritz Mayer, Sid. Dondon; Vertr. * * yndicate ; J ; ; 15. 16. 7. 03. Zündvorrichtung ein Reaktionsstoff, . , 23 . hrist Fr ĩ Berlin Ve Jö5' 33. 4. — . 9 ĩ en oberen Belleidungoteilen herstellende Üülm a. D. 30 11. 55. M. 16 . Etd., ; ertr:. Dr. R. Wirth, Pat. ⸗· Anw.. Hi ,' ö nich g fir n nl an. is . 6 en e wle, 3 , r w Hen. 3 ger Ehe thn Y e * or . . ger mit einem an . n e ug, k . 26 712. eier e f für drehendes . ö ö . Pat. Anw. Stockholm, u. Carl Held Carlsson, Liljehslmen, DHerdfen. u. del, mit g sa t baren r r gen, ö. raße iz 24. 5. 6 . Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NVW. . einer Stange verschiebbaren Jeiger. Heinrich 36. 21G A0. Hosenträgerfäschchen mit ein irg re mittels Körißahtl in einen La Ginge zäß. zi Son. n Stesse von Hi sen tetend Schweden; Vertr.. F. A. Hoppen u, Mar Mayer, diesem laufenden Wagen. Anthony Patterson, 6. ,, orrichtimng füt Reise. und 3. 6z. Eggersglüss. Dresden, Hopfgartenstr. 9. 16. 7. 03. mit zwei Schli loch 9 schchen mit, einer mit Spülkopf tragenden Bügel angeordneter, zwang. Wasseranwärmer mit ringarti 84. etender Anwalt. Berli 2. 153.5. 93. Tarif, Gugl. Berke. F. 6. Caf. 6 las, e. zr , n. gels . ewindedrehb it selbst⸗ 76e. 150 023. ( ; litzlöchern versehenen Lasche. Fa. J. G. läufig geführter konischer Rollen. a ml gartiger Scheidewand an . K k zum ö *. Peitz, Pal ⸗ Anwälte, Berlin 8 W. 68. n , en a 6 Leipziger · Roch, ier ,, ,, ige, i er , m , , . . i n i. . ö. a. . * e,. . 6 2 g 6 J pale er de fen, ühkörpern. 12.383. 02. : n ,, D. Vorrichtung ; ö e eidstähle; Zus. z. Pat. esloe. 28. 2. 63. . . . : it Sc. Saugloyf für R querschnitt. ; ; d , , rer, e eee e, , n, , , , re , , , g hr, ,, ,, n mann Berlin, Köpenicker Str. J8a. 14. 1. O2. mit zwei in der zur Fahrtrichtung entgegenge etzten Bruno Schi rer, , , n. ; lbstiati en un b. S. Berlin. 2. 8. 65. Kanten auf Sohlen von holzgenagelten Schuhen. 367 216 ee . 8. 22 794. . Gaze. ꝛc. Mantel und Flüssihkeitseintrittsßffnun gen FPruckwindk e it in lung zum Anfüllen von . , g n nnn, . an der ge chen og e er ö. 3 1 e, . ö 6 e n Löa. Tös O27. Verrichtung um (in tellen ? *. k Gefellschaft, Att. Gesf. Frank. sasche und Schlaufe nn,, r fn eren ö , h en, n i . ꝗbkörv Si . ' Be äumer. r. Robert ( Pilhß⸗ . 53 8 ꝛ ĩ h ĩ t a. ; . . *. ; . 9 *6 3 . . 374. ⸗ ; r s ö J. n,, . inn ö H n 5 O. Krüger, Pat. Anw. Berlin . . , hee Ter gf m fh, k hir 0 La. ähhwer worrichtunn für schräg g ie, . e e u schloß it löeb de. h . 839. Verbindungsring für Schachtteile He den . gn dei ti e. in ; Inversũ ; üblichtbrenner. NW. 7. S8. 10. 02. t. Vr. I Te bh, Pal. . . . ü 62. auf d ; ĩ ͤ. S Hr estz . trie mit lösbarer verschiedenen D ssers, mit J ; on. är, , g ee, g e, e,, , , , n , re, be r ciel ihcenbl, , , ,,,, n,, , , da , ,. 75. 9. 02. mit seitlichen, das leich gewicht erhg . . . in Griffith Sounder, Philadelphia; Vertr. scharfeckigen Langlöchern oder Schlitzen, Max Ges. Frankfurt a. M. 25. 8. Cz. ! ⸗ Willy Ber sch e ; x en Nie menen 8. rohren über den Bohrungen, um das Eindringen Siederohre bestehend aus eine 6 gn Ga. 156 O83. Malzpoliermaschine. Karl Patter⸗ Tädern Häaymond Suyers, Brüssel; Vertr: Raman 6 riffi by er . daher sz; Fraper. Düffelberf, Alleestt is. 3.7.63. Tze. 150 09098. Schießstandeinrichtung. Gustav Zb. 216 Hirten n g, , mn . . . 6 ant i n e r 363 sczlen Riemen. Wenzel gar. 16 2
. 83 ö ö j z z — 2 . t . . z 21 ; r , , . Vertr. N. Meurer, Pat. H. Nähler, Pat. Anm, Berlin 8V. 61. 6. 3. 092. 7 ,, Bremsborrichtung für Hebe⸗ 9b. 159 1233. Vorrichtung zum Drehen des Ringelhan, Weißer Hirsch b. Dresden. 29. 10. G2. gutgebil dete Sicherheitsnadel. Jacob Berg, Fre. 5*. 13 189 8 1. 04. H. 22 926. Anw., Goln. ; 02. — y ö 1
Tod. E560 L147. Lokomotivachslager für einteilige 5c. 99 ö , 6 . ei *r wer hr äderhobef, Räder⸗ * 10 oz 4b Son l 1040 — i ge ao oz. Herftellung von füßem Malzbier. Achslagergehäuse. Johannes Dbergethm nn, Aachen. zeuge. Friedrich Pich, Stockum, Kr. Bochum. e e n g en del flrenzler, z gr 0 . e e n , n n. ke Re a5. 13. 12. 92. B. 29 Sog. Bde. Tü s a0. Verbindungsring für Schachtteil⸗ itz i, mg, Vom Regulator gesteuerte Ab- dr Riemenschneider. CGinbecʒ 15.6. G6. 11. 6. 02. . 26. 7. , n, , 9 *r 9. s. He er, kstr. 4. . . An⸗ und abknöpfbares Mono. verschiedenen Durchmeffers, mit Bohrmngen“ und en e, mn . ee, direkt führenden go. 136 982. Measchine zum Aufhacken und Zoe; 159 091. Vorrichtung zum Einlegen und Rszäth * Bd ei , a n ir 6 , e, 49 992. Luftham mer. Conrad Pruner, 2f. 150 035. Visiereinrichtung für Feuer⸗ H . arl Holder, Jüttendorf b. Senftenberg Stepfsbuchfen zur waffe bichten Hindurchführung von d . gil enz m bound ne chen, Rem i, en, , 2 mn , 29 . . e ien , e, e ien denn Wr. Neustadt, Desterr. Vertr. Fr. Meffert u. Dr. e Hermann Lachenmeyer, Cöln, fler 26 6 ir . einem Bande aus ya, Anton Rath. Grkelenr. 31. j3. 6j. . be n n Fe T, . is Yrodutt it Lösungs., Tupplungen, mit, senhrecht, bewegbaben g gen, Sh, rn, off H' 133 8. 93. T. Sell, Pat. Anwälte. Berlin NV. 7. 17. 6. 02. traße 26. 14. 11. 0. . iulo Pfei fad., , Da. ꝛ , de, ; , . ö glg 2 Ih ö a el ght br . fr. Dr. 2. Step han, 2 n,, ,, . ö. ö e. , , in s , . 6. Bös bol , ohren iur Nächahtnng bn ö. Aders & Pfeiffer, Elberfeld. 21. 12. 03. d, , m, Flacher mit Flanschen versehener 6 n, e ite tern! ) Harz. 29. 5. 96. 6 . a , . ⸗ ; ö j e Die Aöcher de je Arbeitsstückes. ĩ Fmailf . , ; j . . zerbindu ü ⸗ ; . ; ö 3 ö ä LEIE5. Läuterbottich mit mehreren am 29h 2 dos mn bl reitung ; 8h. 66 . ; Webel zur Verbindung von un ,,,, . Hun ne h, r g ter, ,. . ug. k ,, S* . . ne n m, 0 . . 5 . n n, ,, ͤ iche abschli i en; ahn Richard Hertzer, Swaroschin. men — . 425. 3 * zmlchtung fü . 75d. ᷣ ,, . n Band mit Schieber zum Fe. 1315. x . , 0 88 6 537 6. . . n, ,, n e Richa z i hohen . ch dol geg Adolf ee , , ö. 3 ,, , . e . W 969 Hin ge Fa. J. G. Fe. 2EG 897. Dampfbelasteter Prellfang für . Sin nc e sspen n,, gin 356. z . Zör so 148. Vorrichtung ee selbsttätigen ösner; 3. deen ar Ronferi ö es, Vüässeldorf. Grafenberg. I7. 10. 0. G furt, Marktstr. 35. 25. 4. 0 ⸗ Tauffe, Pulsnitz i. Ss. 28. 12. 03. H. 225350. Schachtbohrmaschinen, desse 96. we, n rm e, , , . 6. 3 1 — Apparat zum Pasteurisieren von Aushebun einer ,, e, k , * gen e eg ee ,. ,, ere e. i . 796 22 öe 3 h ö n, . 21 . ger Ii. 5 . en, 3 . ge e . r, ö. . . n .* , üssigkei i i ilch i 28. Ei ĩ Bauan sta 33 J ,, , 98 ; k sq ird . e ö 536 ᷣ ; J i eor en ist. Edenheim. 12. 11. 03. K. ? k . , , ,,, 11. 3. h r hehnollernring 35. 4 7. Gz. mäaschine. The Vaird Portable Machine Com Wolters, Mettmann ihk se, fo dor, . , ,, ,. Gr cn can 1er en dä, e rsemnress? wit u icht iti
unf. ö f ] Topeka, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ 76c. 50 139. Lagerbüchse für die Spindeln Zb. 216 7606. am Druckhebel. F. S ck n n If s f ol' 150 G56. ZJugsteuerungz einrichtung. 204, 150 976. Verfahren nebst Flammgfen any, , . . die ; n, , . , ,, . r i e , , m , *, 1 Electrie gu b Bloomfield, zur Behandlung von Erzen, , , i, , 23 1 Wagner, Pat. Anwälte, Berlin i, n ef nn, 3 gr chimmel C stanjen von Handschuhen, bestehend aus zwei gegen. Drahtstiften mit ö 6 1 S. 10 425. 8 ; J , ,, ,, ,,, , g e ser, ,,, 2 ö ) O. 8 ö 5. . 2 ö O ö ö . ; . . / * 1 * ö 2 6 * 4 . J . * 1 E er e w ; ö , 6 n tung lum Befüllen, . 8X. sern 9 02. . . 3 D 6. . k far Schjt ien ,. . Ie, ,,, Gr, diem ,,. , Sn gn . tigt 6 Aug. Esche, Limbach i. S. 8 . . n gen,, ef h ür i. e , n ne. 6 crili g Gihsichtung, unt ell, olnn ago Fo. Siromahneßmer für Lophel, 3a, 1s , Gehen, Welt, urg z. r o., Vertr.: F. Haßlachet, Pat. Anw., Frankfurt 2 e Zi. n er, ü Gchni 3b. 218 676. Äls Antriebborrichtung für zwei Jö. 17. 9. ,, i n 1 . . 2 hg , gc n me görene, i n ,, i. 66 , Maschine zur mechanischen 9 . 1 3 Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. J. ,. ö , ,, ,. . . Kad? A8 Dic 1 Eisschrank aus Utt. Ges., Elberfeld. 25. 5. O3. ; Fiektricitäts-Att.Ges.. Göln. 20. 6. ö. z . Ent! . sühng von Glicterketten aug Braht; us. 3. Pat. 15g 141. Strahnführung für Garnwinden. Fin nn fen si tige, e, n. ge ö. en Elektromotor m rehhebeln, Zugvorrichtung und Holzstein. Wendelin — mer e 7c. 1550 013. Vorrichtung zum Ausstanzen 2zIa. 1590 122. Selbsttätiger Telegraphen⸗ 150 051. V icht ur Messung und 137 414. Georgeg Lemafitre, Coureelles⸗Presles, Tenrad Scholz. Berlin, Junkerstr. 15. 10. 109. 03. 6 streck ; onde der Verstärkungs« gutomatischem Straffspannen der Riemen. Bruno straße 5. 21. 12. 653. W K * . er Schei ö Whrat Jein. Foreign Cgnganns gönn h,, , 64 ers Beg, G. Fe Lonbier rd. 156 Gad. Fig f und E(zerftrecken und je zwei Suermesfer besitzen. Knobloch jun, Apolba. 31. iz. 53. 8. 20 85 ; wr, , ,, , n ,, . . . V. i. , P. Müller, Pat. Anw., b , Ti ü i nn . ,, . . , e he n , mr, ö * , . Esche, Limbach i. S. 28. 12. 0z. 13. , ,, , ,. sᷣ Bee e ,, ia se. i , n gm ; i Vertr.. C. AÄrndt, Berlin 8. 11. 2.03. = n , eh. , , h i si Beh, 8. erlin, Bamb ö 53. 64 ? — ö einsprengmaschinen mit nach Skale Y in⸗ d 8 ö ö 9 1 , 86 3 Zia. 150 1489. Verfahren zum Empfangen D. Sieden top Pet. Anw. Berli e,, Io nad oo Verfahren und Vorrichtung zur 717. 166 66. Ste eff n ze zr per kreu Tb. DEG 708. Schnitt zum Augstanzen von stellbaren Blenden und 26 e, mech: ö . dem Cißraum und dem Schrankinnern in t än Gi. Vorrichtung jum Richten der eleltrischer, Schwingungen unter Benutzung elettto 42343. 13. G2, m, ,, , ,, . ell Resten, Fofeph Girlot, Jette zrufigen Ouerschnitts für Spiel- und ü,. Danzschuhen mit verstärkten, Fingerspitzen. bei klinge Gebrüder Lih, Belersdorf S. . 4. 1. 0h enbindung stebsn. 8 Conrad Ziegler, Kitzingen . Sr , gn Dampfkessel oder lytischer Zellen. Allgemeine Elektricitäts-⸗ Ge⸗ . 6. e n, m. ,, 6 n m * , w gsm ä 2 ,. ine fi, die , , . A. 5921. ö P 1 6 . 3. . alt n e . 3 F . in. 13. 3. 03. uber * B., 22. s. 1 , O t ,. ; ö ? k— r Fingermesser angeordnet sind. Fa. Aug. Sd. 216 592. Bügelei 1 . . ungseiskaften m ähnliche Apparate. Hermann Rinne, Essen, Ruhr. sellschaft. Berlin. 13. 53. 63. 34 . 147 9.3. J. 5. 0s Pat. Anwälte, Berlin NW; 6. 16.4. 03. Se,. 150 1A. Sprengstoff des Sprengeltypus. Esche, Limbach i. S. 28. 12. 05. E. ro? d . ügeleisen mit in senkrechten mehreren gelochten aushebbaren Zwischenböden und 27. 2. 03. ⸗ ne, E ono. Glgemg ] n , wet. 4 3b. 1s0 00. Selbstkassierender Elektrisier⸗ Agi. 159 081. Verfahren zur Herstellung per⸗ Wafftiliy Kirfauroff, Taganrog; Vertr. Dr. A. 0. 219 769. Schnitt dum Aus 707. Führungen gehaltenem auswechselbarem Rost. Her darunter auf einem schrägen Rost 2 ä, e ons, gene m nge, Püch! Schät, San. , apharat. Alexander . Vrnssel' Vert, sprierter Verbunkplatten, Rr. unn wig Strasser, Leander, Nechtäanm, Berlin Taubenstr 43, 19 11. 01. Handschuhen mit 4 . . 2. 3 . g e f ie Hon 6 ng bea nt 2 r ; 5 . ach. * 1. 5294 4 ö ö . J
Silederohren in der Kesselwandung,. Lorenz Foitzik, 2 53 O3. ; j ür elek, Br. S. Hamburger, Pat. Anw Berlin W. 8. 30.5. 063. Hagen i. W, Südstr. 20. 19. 2. 08. SLIa. E50 142. Maschine zum Umhüllen und welchem für die Verftärkungsstück ; e ö. 7. 4. 03. zic. 150 044. Antriebsvorrichtung für elek= S. Hwamhurger Pat . X x 14 ichtüng zum Putzen von Bezeiteln von Pañeten . h m erstärkungsstücke Schneidformen 8d. 216 532. Drehbarer Schutzkö ü ) Sohrau. OS ö 1560 32. Schnalle ohne Dorn. James 50d, 130 15 Vorrichtung z Putz dheh Paketen in bestimmter Form und am oberen Ende der Fingermesser angeordnet sind. Plätt- und Bigefeisen In Veijdorri de, . , n. 4 16 de
— —— — 28
— l 2 88
8
— — *
; ; sritche Steomersenger zur Erzielung eines gleich. 44a. ; fen J , K 21 in ihres zel nene A. Deurtier, St. Etienne, Antriebskraft, Taorius . Kolkin, Bresden, Franklin Augustin Dam ain ville New Vork; Per it = 6 , h ; erlln 86. 26. 16 4661.57 . Anw., . 6s, 1 Wilhemi, Firdorf, Canner Ghauffee. 1. 1. oz . , engere, e, Hine. Hiaser, S. Hering, Free 23. o, ü, oe ele, Gon Wsdeknsgn r Ce Büttner, az, m sd Sähstkitig als beter Stg. i, mn, , ,, , , 10a. 216 830 79 66 Val. Anwãite, Berlin vj . 11. f. 36. . 6 , . en i, n n . . gen 3 ö 8 , , ,. 3. 2 . 9. . . d 9 ö , . 3 . at ße nen be s en Wige e e; i e,. , dienende niif i in pon . o 683. Verfghren um Bla gen den ‚il er, sihne, ? ; = . ̃ . Vertr.: Dr. W. Karsten, Pat. Anw. mer. Gust. Ed. Schmidt, Elberfeld, J is⸗ h 61. . h 9 e rung mit eine leichte Demontage ge. d ĩ ĩ 26 ̃ ö. Mar Meirowsty, Cöln, Ehrenfeld. PNechenarmen. Paul von Bel Negro, Sahbburg; en, ent. Ft. G3 ! ö feld, Johannitz⸗ mann, Barmen, Louisenstt. 30. 28. 12. O05. stattenden offenen Lagern für die ie n e . , , k .
d ben in geschlossenen und Apparate. ; ; ; 6161. J sirahe 20. 14. 53. 03.
. 3 e, , ,, kl 9. oa. B. 1. G, ,, , . en Wo Mon Vorrichtung an Rollkameras Sake. 149 990. Vorrichtung zum Lagern und 2 33 Gebr. Poensgen, Düsseldorf Rath. 8. 12. 03. Paul Weichhold, W Dr iss dig. Schnenthorrichtung für Maschinen zue. 159 020. Verfahren zur Erzielung elner 26 1. 2 . ; Auel nen rer dier Cachnng der Spulen in Abfsillen don feuergefahrlichen i sstz it Az TA9. Im Junern des Hutes ange. P. 8646. * 13 old, Wormz a. Rh. 31. 12. O2. 6. i von w en, 2 Müller, 900 und mehr betragenden hier ng n, , , n, gt . , e. . . ker ben ,,, e, gen ö n ,, ,. . 6 . 3 ee Hin ier 6. . 3. . . Räüüs sto, Sun Ahbeken und Rahlasen Ba 3. ae fn m, eo, . 2. 4. CQ. Svannung un. Feld im eben h fte eie gen tragendem 3 für den an dessen hinterem Ende in Vurser⸗ London; Vertr.: G. v. Ossowski, ke. 150 E44. Schwimmender Speicher. John Her Fran Charlolte von 1 „des Hutes im der Führungsgurte an Heißzvlindern der Dampf⸗ en,, für Elsenbabngüterwagen. Augu
io 6Gn7. Üm eine senkrechte Achse in Kehr⸗ Wec selsttom lern. e,, . 252 a, 1 Müller, Grottau, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16.9. 02. Ridley Temperley und Joseph Temperiey, ] Berlin, Lessingstt. 5. 21. 13. 05. 98 = . en, . f 6 w, Sũttemannstr. 38. 27. **
drehung ju versetzender Waäͤschebeweger mit ge⸗ vorm. Schuckert