apfen ,, . Armlehn⸗·
2z20c. 216751. ĩ MW. Dinnendahl, Ges. , l wird. Fa. Thöl, Kiel. 14. 10. 03. Kante der um einen 200 151. Entladewagen mit zwangläusig bildeten Winkel. Z. W. Dinnendah Att. Ges * ö. Fa. Th. Th ‚ ; . . . ö e , ö reichnete Lehnenbefestigung für, Sessel n. gl. r 2 ku. n. I Ds, , ge üs Siebente Beilage
Doe? ne neden glei niedertkephtargn Srl. i. 3j. J. . Sri. Ao ho. de g 3. ' 216778. Stein zeugexhaustor mit ab ⸗ 33d. 216 701. In Gisenbahnabteilen u, dgl. ndender, aus Draht gebogener Kleiderhalen Dochherz. Münster .
Boden. Fa. Arthur Koppel, Berlin. 27. 1. 03. 27e. . K. 18343. nehmbarem Oberteil ohne Rohrauffatz, dessen Unter iu, verwe . ; . Lol zn Ga. Krpplungshgken für Kür, teil beide ,, deen Heucsche Stein hit iwel. ge gene tander ker lten, mit haken, 34g. an 6 380, FRugellaget fir, Motel faßt . wagen, mit cinem die Hakenweite überbrückenden, die zeugwagren fabrik ür Caugiisation und Ehe sörmig gebogenen Enden versehenen Schenkeln. Karl mit zwischen ber Tragkugel und einer benen Stütz. Um Den w. * Verbindungsschake sichernden Ring, Friedrich Wil ⸗ mische Industrie. Friedrichsfeld, Baden. 24. 11. 53. Voltz, München, Liebherrstr. 1. 17. 12. 653. fläche liegenden lleinen Kugeln. William Bain, en el an ei 26 1 9 Hin rue. len derg E. W. 23. Iz. 65. D. zds D. 6d, Uestä r, Heri, Fichsz zum bat Ln . r un bnigli r / 11 884. on 26 6290. Knochenstanie mit gefenstertem 3d. 216 702. In . u. dgl. Berlin R. 8. 26. 41. 603 B. 23 543. . 33 1 en an san l 2z0f. 216828. Sicherheitsbremse für elektrische weiblichen Teil. Ludwig Lieberknecht, Berlin, zu Herwendender, aus B echstreifen hergestellter 1g. 216786. Verstell bare Kop ti senunterlgge . y B z . et. Motorwagen u. dgl. mit einem vom Führerstande Dorotheenstr. ; 03. X. 12 134. Kleiderhaken mit zwei gegeneinander . gelennzeichnet durch ein Schneckengetrie e. in er · ··················˖·˖·˖·/··. erlin, Montag, den 8 Februar aus rechts und linkz herum drehbaren Grienter, Toa. 216 631. Gewebs biw, Gefäßklemme in mit hakenförmig gebogenen, Enden,. er chenen Hindung mit einer Seiltrommel. Joh. , eichen. . Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachr d,, , urriebe zur Betätigung der zwischen. Vorher. und . einer Jacht mit unter starkem Druck zu⸗ Schenkeln. Karl Boltz, München, Liebherrstr. J. Cöln a. Rh., Blaubach 43. 1. 12. O33. . ente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ., en aus den Handels-, Güterrechts, Vereins-, G 2 ö angeordneten Bremeschuhe. Christign un menschließbaren Kiefern, deren PWeemlflchen der J. I. 3. V. 35 43 cb ⸗ 31g. 216 867. Schubkastenmittelführunge⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enth fie ee nf, Zeichen Muster und Börsenregist wan. öhmker u. Ernst Klempt. Unter, Grüne i. W. Länge nach seitlich abgeschrägt sind. h Hauptuer, 338. 218 521. Aufhängeporrichtung für Gegen, bes . Richard Dirks, Heide i. Holst. 11. 11. 63. . nthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl ö ern, der Urheberrechtseintragbrolle, über Waren B. 13. O3. B. 23 79 Hen! wahlen tt. 53. 13. J5. Oö. . Se 2, , stande aller Art, aus Kinein mnit Schutzübetzu . 260. 66 ; eM 2 an el 28 . att unter dem Titel Dir Ti Soß. Gmaillierter Cisenblechbehälte än, Ens 856. Schalldämpfer. aus tonnen, mit geelgneten doppelten Krümmungen versehenen 218 86s. Ausziehtijchmittelführung⸗ egi Cr 11 * das . für galvanische Elemente oder Sammler mit förmigem, gerauhtem, in den Gehörgang einzu führenden kö Bomann, Vran den burg a. H., Jakob⸗ chi, Richard Dirks, Heide i. Holst. II. 11. 68. Selbstab Das Zentral Handelzregister für daz Deutsche Reich? En E Nei alien Elektrolyten. Rudolf Pörscke⸗ Ham= Und mut gerguhtem, ankerförmigem Stielanscz fich ehe 3 B. Ii. Gs, G e e, 1803 ns 8209. FI tell oder Schrank Staa! holer auch zurch die Könlgliche Cxpedition des D eich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für (r. 33 6.) 21. 7. 03. P. 8041. gegen die Ohrmuschel stü endem Körper. Arthur] 34a. zI6 56. An der Unterseite geschlitzter. i. 2 IFlaschengestell oder chran sanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezo eutschen Reichtanzeigerz und Königlich Freußi Das Zentral- Handelsregister für d 216. tung an galhanischen Taubert, Jam burg, Besenbinderhof 4. 10. 12. 03. 99 , ,, Heintz ö .. dur ö. . i weg 6 Georg Bürkle, d, n d, n. 50 * fin 31 n,. J Na,. in der Regel täglich Der Flementen zur F ohlebeutels, bestehend T. 5808. en Hals einströmender Verbrennung lust. ermann orms. 11. 05. B. 2066. . ł ertionspreis für den Naum ei n cliahr. — Einzelne Num . aus am Umfang nteren Teiles des 30b. 218 624. Auskochbarer Cofferdamhalter Fiebig, Friedenau. 24. 12. 93. 9 io 681. 341. 216597. Selherschüssel mit Einsatzsieb, . Gebrauchsmuster. stehend aus einem verschließbaren S f d, d, Druckzeile 30 5. mern kosten 20 g. — Zinkzylinderg befestigten Stutzen oder Füßen. Ham⸗ für jahnärjtlichen Gebrauch Br. Juliug Misch, 34a. 216836. Gast ochherdlasten mit Fuß⸗ welchetz an , endem , . . S Einhängen von Kontrollinarken ö. 3 . jum 6e. 216 619. Vorrichtung A macher & Paetzold, Berlin. 15. 13. 837 H. 20771. Berlin, Blumeshof 3. 4. 12. C3. M. 16294. rahmen. Akt. Ges. der Soller schen Carlshütte, F. , R, Jischer; öppingen. 18. 12. 3. F. 19 659. Schluß. apparat gehörigen Schichtenkarten ö em Kontroll⸗ von Zweiradmotoren ver fre g, . nkurbeln 479. 216655. Hahn mit in d 21e. 216 337. Kontaktstöpsel, durch welchen 30d. 218 6568. Schutzbrillenrahmen aus Metall Carlshütte k. Rendsburg. 30. 12. 03. A. 6900. 341. 2165909. Kleiderbügel mit ng Mitte RXz5. 216 688. Befestigungsvorrichtung fü Dahner, Sber. Hohnboꝛf / wickau nen Karl Ernst Hand. Heinrich Carduck I enkurbe von durch eine Scheibe und zwei ner ein Sehãuse K , r e,, ,,, . , . , ner Gin säzc. Gebriider Merz, Frankfurt a. M. em nd alten e nr ,, l n, Schbneiche b. Friedrichshagen. , . 1 ,,, becherarti gen ¶ welche . für Selhstperkaufer, e , . zur Mer⸗ . kö k ? S. 228: ogelsangerstr. 102. 21. 11 . Cöln. Chrenseld, selbsttätig schließt. . aus dem Selbstverkäufer brennungsmotoren bei geö in den Zylinder von Ver⸗ 9b, 214 828. A S y 11 D iz dhe. Gefsellschaft. Berlin.] gr, , K A. Horch Æ Co . ebel⸗· oder Syin . ,, einer Arlin. g. 1. Gi. A. sls, Hh. g ; XV. 14. 6m es. Ribhehebüget? Jrtun3e hi k ill, Neustrelitz. 5. 16. 03
können. Kurt Ebert, Reinbek b. Hamburg. 36. 12. 063. M. 16436. at ö ristbaumständer, bestehen ; ; 7d. 216 6933. Zapfenbefestigung durch Feder ⸗ 444. 2AG G65. Mit umlegbaren S ; mlegbaren Spitzen durch 460. H. 22177.
11. 12. 03. E. 6645. zie zig 639. Kabelllemmbüchse für die Cin 20d. 218 762. ,, mit ö. an we. . . G m serduh mf h . ai elotten. r. Ern e, c. ö esserputzmaschine mit ange⸗ . l ane mehrere, rte fön nf sfb er, r, , ., keile bei profilierten Türfriesen, bel denen die Japfen die Naählöcher von Knöpfen bei F 21664. Vorricht ip sen Ce e fegen serselbe „Vorrichtung zum Verstellen des Rob. 21 ö z 6 752. Ausrückbare Matri zenunterlage
führungsstellen beweglicher Leitungen an elektrischen . verbundenen Pel Dr. n
Apparaten, bei welcher mittels Ueberwurfmutter die Bad Nauheim. 10. 2. O3. A. 6123. le , . und unter dem Gehäuse liegender ke mn rescenenkek' Lnter den H : Kabelumhüllung unabhängig vom Kupferleiter fest⸗ 2çd. 216 855. Hörrohr für Schwerhorjge, he. ntriebz welle. Frl. Elsa Ubrig, Charlottenburg, von . J le , 6 el, . er n n n in ganjer Friesbreste eingesetz;!s werden. Dit ̃ 5 ündzei geklemmt wird. Cleftricitats⸗Gesellschaft Richter, stehend aus einem trichterarti ausgebildeten Leitrohr Foltzendorffstr. 6. 1. 13. 03. U. 1655. . faffend, an demse n, efestig weng en, während die Jansohn Co., Mannheln. 2. 12. 03 3 3 o auf ihre Stoffunterlage greifende K Zündzeitpunktes bei Explosionskraftmaschi ö Pr. Weil K Eo., Frankfurt a. M. 19. 13. O3. und einem ae . . 8 e rh en uff ae e g, n n lte g fe ö kö 3 e n e nl , . ö . 658. Jensterbank, bei der ö. J Hannober, Lulfenstr 1 . in der Anordnung eine mit der , .. Priessen, Scheren 2c. Alfons Mauser, Cöln 37 . * * 4 . . . 9. 9. j i ; J . . 38 . ö 2 * . — Fs 2 z * 8 . ö; * 14 2 2 . w * . ri au, Oldenburg i. Gr 6 cg 6 21 . 3. Witten Iltein * ettkz 33. Ea, , 7. . 3 K angebrachten Kanal 4a. 216 8271. Zelluloi . ef . . welcher durch ein e fr rg r . 19 8. 068, M. 15717. nung versehene Schußzplatten für Underwechselbarkeit 3 hl Zäe. 216518. Für Zugvorhänge dienende Be— 241. 216 7 92. Sauerkraut. usw. Heber aus Dietniatzu, Win de kstt . . wird. Karl einlage. C. E. Jacor̃l⸗ a mit Gewebe ebene berstellt. werden 1 . Nasenscheiben⸗· Bolzenschneider mit e ce . übersetzter en Greckontakten mit flachen Kontakten. Elertri⸗ ciner auf der Inne ; 3. kite g eri e, hung e ren 1 r e , n kh seren i . ,, hh, Yrannhelm. 8. a,, . . ; 3 S. 24. 11. 6. . , , 4 Co eg g. , , n n .
, Rohr eeschiebbaren, mi saßz. . ö i . ö 12. . , . 1Ab. A8. Zündholstand ö I2. 63. M. 16392. 1 B. Kneifschneiden. Vereinigte Becker e, . 364. . rrichtung für die spitzen Abschneid Zündholzständer mit Zigarren ⸗ 6c. 216 6147. jf z fabriken G iigte Becker icht Wer tzeug⸗ ppenbelag, aus einem mit Offenbach a er und? Sammler. Franz Holzamer, fü .Magnetische Zündvorricht fabriken G. m. b. H., Remscheid⸗Vieringh h M., Bettinasir. F 6 J zamer, für Explosionskraftmaschinen, d tung 24. 12. 063. V. 3866. ghausen. g. I. G04. H. 22 933. n, deren Anker vermittels A9b. 216818. Kni
. Kniehebelkneifzange, deren mit
in ls Hein sspast dr chien Dr. Weil & Eo. selbsttätig in inen benen fälsenatig zehbzh tem Geh van ; 36 angebrachten hülsen e rbundenen, ; ü ; ü i . Ruhrort. 341. 216 8273. Kühlvorrichtung für Kochgefãäße, halenförmigem Querschhitt versehenen in der Stufe 426 216848 Tab ie, r ann elle ö z abakpfeifenreinigungsvor getrieben wi ,, . rd. n⸗ drei Backen zusammengeschlossenes Kni niehebelmittel⸗
feder mit Schli und einem außerha Franz Peltzer,
ern . en nec , g Kari, Helabein, Haber. Hel, fg bei n. cheldrucker. Friedrich Eurich, Weinheim, Ba en. licher ; ĩ ö . tehend aus ei am Rand des Gefäßes an, . . bete en hn, Heid ö selbst oder unter der Belagmasse befestigten Halter. richtung, bestehend aus ei heljb Compagnie „Dunleꝝ⸗ nem heübaren Hlechgesäß ig Grande; Vert e „Duhlexz “, Ferrisre⸗ gelenk Backenüberde . * ckungen aufweist, welche bis nah ; e
heits · gebrachten Fühlkanal mit Scheidewand und zwei Gebr. Strack. Důsseld ͤ en rack. Düsseldorf. 36. 12. 93. St. 6493. mit anschließendem gebogenem Meffingrohr. Berthold Berli . JJ. Schlhehlit, Pat. A ꝛ Berthold Berlin NöV. 5. 25. 19. O5. G. 414. «Anw., an die Endgelenkstellen reichen. Vereinigte
z ; G. 6678.
Dic. 216 671. Zweiteilige Lzthülse für Kabel
verbindungen, mit in der einen Hül senhälfte an⸗ 31. II. 03. C. 6600. . ⸗ . 22. 12. 03. .
geordnetem Längeschlitz. Siemens Schuckertwerke 30g. 218 314. Ventilsaugpfropfen mit ring; ze. 216753. Mit einer Art Sicher i 1.
4. S. 10 494. förmig den Sitz umgeben dem Lippenbentil. Siegfried nadel versehener sHortierentinß n, . n , . si . renn g. [ i . kJ g ui Nürn⸗ F. . . . 11. 06. itterung ge ildete ꝛ ö egmund u. Wi r gente wagerechte Achse schwingendes Universitätspl. 10 e,, Fremmer, Breslau, 4649. 216 820. 2 ( Becker ⸗sche Werkze I. 27. 10.03. S. 10226. bildetes Saugventil . 69 i J die er, fehr igen . är Grell trastuaschne n, d dm r gn un 24. 12. 053. V. 3857 ; ; . 9. Kniehebelkneifzange, deren ni / mit
G. m. b. S., Berlin. 5. 1. 0 g ,. 216 672. ö mit . ,,,, 6 O20. bange ,, . . . 80 infü vo ; and⸗ und 30g. Verschlußvorrichtung für iwer erg ehengasse 10. 12. 8. 93. H, ö . . ĩ r u re ung . . gftl⸗ 6. ze. 216 185. . mit 341. 216 S7. Milchrücklaufkocher. gekenn Mauritius wall 5 , ,, . a. Rh., A5 e. 216 728. Rasenmaͤher, deff : in zeichnet, durch einen nach bben sich verjüngenden, Tze. 26 512. Maurerhamme li. arbellendes Mesfer mit siche . dessen wagerecht Compagnie ,⸗Duplexr“, Ferrigre⸗ 51 . ammer mit seitlich in zähnen versehen ist. Friedr r ,, . R. Schmehlit, Pat 6. w . 3 vier Backen en,, , Rue here ⸗ . us, Solingen. C. 4126. . ö ö 6. 24. 12. 03. gelenk Backenüberdeckungen auf . ñ aufweist, welche bis nahe
kabelwerke Akt. Ges., Eöln⸗Nippes. H. 1. O4. ineinanderzuschiebende Medizinalkapselhã L. 12232. Selbstgebrauch, bestehend aus zwei losen. Papier · aufgestampftem, statt gegossenem Messingkopf. Ad. ien dur ̃ — 2ic. 216 672. Kabeltrommel mit senkrechter platten, deren jur Aufnahme der Kapselhälften be⸗ Oventrop Arn. Sohn, Altena i. W. 1. 12. 03. mit zylindrischem . endigenden, auf der Außen⸗ die Pinne eingeschnittenem Schlitz zum Auczieh 5. 12. 60 ohl welle zur Einführung von Dampf. Land⸗ und stimmte kreisrunde Ausschnitte durch genaue Ein⸗ k , . . s, e ig e . * ,, 5. HDeinrich Peters Far e . 1 3. . . 466. 216 831. A an die Endgelenkst . * * . ö . . . . . . z. . ö 4. g . . * ; . Reibma 1 -: . ö ? J . nla 9 ö. In elen el en . j . 21 6 230. Fahrharer . dessen 27e. 216705. Baugerüsthalter, d ginanderlgiffnden eld, n fn en ih zel in. wasserfteffngschttnzn mit ö. J 5 Becker che , kast alter, dessen auf kirchen, Cöͤln, Dagobertstr. 25. zi' iz. 6 ö. ö. erweiterten Zündflansch gelagertem Anh l i. ,,, , 24. 17. 0353. *. 2 .
, n, e,. — S3. Kneishebeltorf far. Bol zen⸗
eekabelwerke Att. Ges., Cöln. Nippes. 6. 1. 04. tellung der aufeinanderliegenden 243 . 4 gh le d ger te obe hig wer iert 33. X. 12 233. rag; Vertr. Hermann au einem Stü ech gepreßte, beliebig verzierte ve. h Entleerung durch einen hohlen oder enförmigen derschied ; 83 h dh er, d chiedene Pfahlstärke einstellbare zangenartige 48e. 218 756. Schältrommel für Getreid n e, und auf die letzteren einwirkender, durch schneid lde. einen Handhebel zu bewegender Daum 84 . eee mit, gehtähften, hn nh ins ꝛ enwelle. Star n, ein tiefes Einsetzen des
liegen. Ja. Sevcik, P ö 3m 216 6785. Naͤhler, at nw. Berlin Sw. 5. 14 11. 6. Hardinenguastz Maguey * Plange, Iserlohn. , 8 ; rt Ilcktrischer S Honk, S is zz. ᷣ . 33. 13. A. N, 16 33m, ,, le r. zar gn genf. Schenkel, durch Schraukenduuck an den dtüßtzau reini ̃ körper mit l d zog. 216 613. Veel chu ver i tn n, für zwei 4e. 218 834. Verstellbare Zuggardineneinrich uger ÆLeyrer, Düsseldors. 1 7. 056. egal angepreßt werden. Friedrich Hofma stzum reinigungsmaschinen u. dgl. mit gekrümmt ᷣ Glcktroden. neger ois Lopp6, snein andetzuschie benz Ytedintalkapselhälften zum tung,. fins Rohren mit dreikantigem Querschnttt. n. . . j 16 , , n, nd n, nn, m r g n n, er . w, i , ,,,, k , , , . zie. 2 s 685. ESchaltapparat mit Schaltwalze Fapselhälften, bestimmten kreisrunden Ausschnitie 34. 218 511. Glaͤserhalter für Spieltische Zugregulierung zwecks Verwendung des selben alt durch gekennzeichnet, daß die i henne e, Berlin. I5. 10. 55. M. 16 . Akt. Ges., des Handgriffes der Lenkstange bewegten Teile mi ĩ ö. ö. , , ,, n, , ö , 6. 36 irg . . , . ö 6. in n . und Roch ga rffenz, 8 . 9 e r n r an die f ee rden ** . . Gießkannenhrause mit aus r g re. berbun dener . ne, . . . eingelegter Zwischen backen rrrlnterte G. m. ö. S., Berlin. J. 1. Ot. Keila werden. Fa. F. Sevcit, Prag; Vertt; ĩ zu bewegender, ernder Klemme. S. 16. 44. 968. S. . rauht sind. A. st Leipʒi . n selben, , enn . 3. 36 d re , . : i w d Be e , ,,, 16 e , n,, d, dei, de. ,, , ,, ,,, ,,, , c. ö ektrische Sicherheitsnieder⸗ 11 908 ; . . ö . . . Veizraum ö 22. ; j 12. 03. S. 10 476. ö! . reren keilförmigen Ri ö ö 9. 6. as , , . . , n , He mae e e Wäh Tia Gn0. Mit cu Cher Welle angeon - If che ngen „csel e glare f übe eigander. end, Tus Ohl ,, be⸗ 459. 216 223. Milchentrahmungsbehälter, i Gebr. De , hn ö. , schrägen der inneren a nn, kEhrelerbeänden u. dgl. mt inet noeder geshan ten, Des infelllon h behãlter pon welchem durch eine Sieh⸗ netem, Kammern bildendem Schaufelrad versehener liegende Ningräume abgeteilt ist, deren oberst e auf belegt ist, mittels dessen das Bestoßen de 9 Papier welchem jum Entrahmen der Milch . er, in 7b. 216 878. Geteilter Haufting für t . endes, bestehend aus einer kegelförmigen Rei 3 r⸗ ar er höher gefpannten Lichtanlage nicht in Ver, scheibe ein Raum für da Vesinfektionsmittel ab⸗ Alusbewahrungsbehälter ür Pfeffer oder Sal; Gustgo einer, Seite durch eint Scheikewand vom Abzugs. durch Schleifen erfolgt. Georg Ott nr ehrung Sieb mittels elastischen Material; biw. nn . der Scheiben lager mit an den Enden 364 beli ö snit darü bez gestecktem nach innen ann . . bindung stehenden Stromquesse. Johannes Lowies, geteilt ist. Percy Simundt, Tharlottenburg, Nürn— Fischl⸗ Frankfurt a. M., Neue Zeil 64. 27. 11. 03. kanal getrennt ist. Josef Avancini, Arco; Verl 28. 12. 03. O. 2867. Ulm a. D. Material in dem Loch des Behäfters ab 1, 6 Kurven gefugten, durch einen durchgeschla . ,., tragendem Fringe. Gebrüder Hagedorn, R neiden DHohragüer Str. J . u, Josef Alexander Rugge, berget Sir. 8. . l, ens, 10 463. JIä6 69s. ; w gur Wittig, Pat. Anw., Dresden. 28. 12. 6. 28. 216 653. Furnierkörper mit Intaisi Kstc'balten wird. Simon Peter , ,, ,, ile en. ws ö. 3 ,, H Ir. Feldstr. 31 b. Breslau. 10. 11. 03. 8. 11 367. 390i. 216 623. Bohrerbe halter (Ständer) mit 34f. 216 645. ¶Aufstellyorrichtung für Spiegel, A. 69603. ö t. ahnt aus Holjabfällen und einer gefärbten Paste e, w, . 19. 11. 03. H. 22 530. SHöhr, Nagel & Kaemp) Att⸗Ges., Vamburg. Uhle 4 f. 216564. Lötkopf für Lötkolben, mit aus 2z1c. 216 856. Unverwechselbarer Sicherungs⸗ g tung, für Trockendesinfektion. Dr. Julius welche aus einem in den Rahmenseiten drehbaren G4. 21 1. urch eine gerade geführte für Holzverwertung G m. b7 8 *. strie 4598. 218 7830. Bei Gefäßen zur Gewi 3. I2. 03. EG. 6634. . orst. wechselbarem Lötende. Wilhelm Paunkobe B 4 . siöpfel mit über den Gewindeteil i. Hüls eilin, Blumeshof 98. 4. 12. 63. ußeren Bügel und in diefen sich einlegenden, dreh⸗ Zugftange zu betätigender Doppelschieber an Heij⸗ 29. 13. G63. J. 4838. S., enessen. von Quark die Anordnung eineg schieberartige e,. 476. 216 6238. Friktionskuppelung für Rechts , , 35. 14. Is. 63. P. 856i. erlin⸗ 4 , Kalser Wilhelm⸗Str. 1. i, nn, , . irn . ö. lc. , n Suso , , . Hirzenhain, Oberhessen. 2 . e , Schutzvñorrichtung für Fräg 6 6a 3. reichenden Ablaufsiebes . Lidel u r e . Bremsband an kel gi d. ö n. Schmiedeform mit zwei hinter .. 64. A. 6933. Transportabler, durchlöcherter, 25 Rärnberg, 25. 1, G3. X. g, Lg, üs das. 5 ᷣ uge an Hol jbearbei z Sarstezt 16. 14. ö e , n, , . . sn u e. Ii. 1 483. Clic szscher emp aht sbähh. Kr lier ele er ecke cb netz ai pat, s , le iehssichei nit grün, ss g fr mm,. Sfenunter az mig int n ,,, , , d, en e e,, , Brin ener en re ele. nel in der Kappe ellipsenfözmit, , nn, für ärztliche und zahnärztliche Schränke und Be batterie im Fuß und, Glüäplampn am Rahmen, dk. Wasserfüllung Aigotz Zehnpfund, Berlin. Stärke des zu bearbeitenden Holzes ö 9 ach der mit sentrechter Stalg vsrsthenen 2 it einen. Albrecht ä. Comp; m heinische Herden eee 42 5 V Kontaltfeder, Josepb Bartfch Werlin, Buttmann, hälter. Dr. Julius Misch, Berlin, Blumeshof 9. Wilhelm Dickel, Fricdrichtt. 216. u. Wil belm si. 12. . 63 . Ofenrohtrosette, hestehend. qus das andere seitlich je nach Tiefe des m , 3 einem daz Zuflußrohr mit dem Verteiler . * dwigshafen a. Rh., Ludwigshafen ö. r . 216816. Schienen biegmaschine mit Tra straße 185. 3. 8. 68. B. 23 eo. 4. 12. 05. M. 16295. — 1 . Ffalzburger Str. 14, Berlin. 23. 12. 035. 3, ¶ Dfenrohrrosette hestehend au herstellbar ist. Jacob Rötzheim jun 1 mit dem Abflußstutzen in Verbindung fetzenden ? en 19. 12. 93. A. 6885. . Rh. hörneraussteifungen aus Stahl⸗ Weichguß . 215. 2186615. Wasserdichte Deckenarmatur, 201i. 216 804. Gläserner, zylinder förmiger D. 8397. . einem verstellbaren glatten Ring, welch letzterer keine Frauenzimmer, Ohligs. 11. 12. 05 . tto Hermann Hartig, Lüchow, Hann 6 3646 72. 216 5898. Selbsttätig wirkender Ri e den Tragwandenden. ö dan 3 gl. bei welcher die Lampenfassun mit äußerem Nippel: Dampfsterilisierapparat für Katheter, der zu gleicher 34f. 218 950. Umrahmung für Bilder u. dil wagerechten Flächen aufweist⸗ Otto Kuhlmann, 28e. 216 621. , n. ö . * 22 694. ; . 8. 12. 03. verbinder, aus zwei exzentrisch e, , ,, . Stto Hoesen, Pat. Anw 6. rg gewinde durch ein Gewinderohr oder Nippel befestigt Zeit als. sieriler Nufbewahrungh tum für dieselben ] mit. aus Dol bestehender Oberfläche und Papyhe⸗ . 3 ö. 29 9. , barem, durch einen abgerundeten Keil und . sg. 216 891. Sich nach unten verjüngendes , Rollen. A. Bergerhof, Bielstein J. —ᷓ. 2. 3. X. 66. n 3 wird. Carl Pellenz, Cöln, Antwerpener Str 14. dient, mit einer Cin, unz Außflußöffnung für strö⸗ hinterlegung,. Emil. Wünsche Att. Gg. für ,,,, inrichtung zur Srwärmung schraube 0festgehaltenem Schneidemesser. P . perschlicßbares Buttergefäß, dessen Boden . 33 ö fuppl⸗ 216 v6 n. Kegeliadantrieb it Frittione 16. il. 063. P. Sb. 6 nenden Dampf. Dr. Heinrich Dreum, Altona, photographische Industrie, Reick, Dresden. von Flüssigkeiten auf eine bestimmte, nicht. zu über⸗ riedr. Muhlhoff, Remschesd, Rath 3 139 eter lager für eine einzulegende Knetwalje ausgebilt üß⸗ A782. 2A6 618. Riemenverbinder in ; upplung für Mahlgänge mit einer bei igen ⸗ af. Zi 6 d6i 6. Jampenfassung mit einem Außen⸗ Schulterblatt 143. 14 12. 03. D. 8369. 24 12. 03. W. 18 719.1. schreizende Temperatur mit ans, enen Standrohr 16270. ; 30. 11. 03. Nils August Dikman, Saͤter; Vertr.: R * bet it. an einer Seits offenen im Inneren, mit . der Letzteren. die Anttiebiwelle entlastenden gaufbñ 3 gewinde tragenden Verbindunge nippel iur Erzielung 21e. 215 6309. Mündungtaufsat ür Form⸗ 345. 216 777. Mosailãhnlich aussehendeß Ge⸗ und einem Ausdehnungsgefäß über dem Niederdruck. 28e. 218 622. Stangenbohrer mit einstell ,, Berlin NV. 5. IS. 173. 63. 3 chenen Hülse. Bernh. Becker, Gel senki che 3 n — Stocker, Pfaffenhofen a. d. Im. 9 J,. einer größeren Durchgangsöff nung für die Draht. kästen mit an der Innenseite des Formkastens zu ber- webe welches als Läufer, Stubenbelag und Teppich dampf e enger fete ben kit stta nh Regelungẽ⸗ . durch einen abgerundeten Keil ö ell. * 216829. Milch mufühtporri e,, . 23 496. . 5648. 11. 0. n, ,. . — 5 Cöln, Antwerpener , Köpe⸗ . n, , . , 1 3 , g Evers, Han ö gehaltenem, radial berste lb . mit Tellerein ätzen mit ar Tun, k Schmiervarrichtung für Lager ,, . n,, , . w , n, e. Sem stusterzenger mit if, Zis 238. Ah 'der Dinterwand von 38e. 21 561. Feucrungsregler für Wasserhein⸗ am Schaft. *r en . nl neren artigen Gewinde aufgesetztet gen ß in ais teres mit alt I nern süln r e g Maschinen für das ein. ö. n, m n. 3 , . w, r , öbbes. hren che, ,, ,. bre e n g ger Eisen. ud e r belseensfriohf ö , . . ir und le r n e , e e m, , P 3 ö 9. 1 53. 2 ö m. ! 5 6 * . r * 90. e . 2 . ö J * ** g. 218 830. Milchschleudertrommeln mit 470. 30 2 k far gr 5 La. 2 e . ga . . ñ vtorfahrjeuge jum Spiesen von Rasteninstium ; . enten, bestehend aus
P' 8657.
71f. 216617. Armaturen für elektrische Lampen 31c. 216 663. a e. mit quadrati⸗ An nte
schenn Rost und Feuerkopf, welch von zin m rin. Rahimen 6 drehbar böfestigte Hel zi ße n ne, el ö. stellbarer Hebelh henne cheet 4
erstellbarer Hebelbewegung, gekennzeichne e. 2IG 798. Hobelbankschlüssel aus Stahl! am Boden des Ze zod ntrumsrohres angeordnetem, der mi J it unter deren Zylinder an geordneten, durch den einem oder mehr in eren in jeder Windlade untergebrachten
in feuchten Räumen, mit Außengewinde an der . fn und gegengeschraubtem Zuführungsrohr. brischen Mante umgeben ist. Alfred Lindemann, wendung bei Hoch⸗ und dangformat. Jarl Bleul, Eten er fl ge iche n r 'der, 2 798 14. 15. II. 63. Hagen i. W., Augustastr. 19. 31. 12. 03. X. 12 224. Berlin, , 3 8. 3g te. . , see, a. s. 9 e, 39. J,, , . ö i. n , n ern m , ohe des Tellereinsatzes entsprechendem Rippenkegel. Kolb ͤ 12. 03. SO. 38357 ö. 2. Il. Bergedorfer Eifenwert, Verg enkegel. Kolben zu betätigenden Rü ; Bergedorf. 28. 12. 63. Æ Koeppe, Lei genden Rückschlagventilen. Hecht Baäͤlgen, wel ge, . 3 Leipzig. 13. 7. 03. H. 21 529 de. welche auf Ventile wirken und die JZufüh ; ünnter oder komprimierter Luft nir regulieren.
Jarl Pellenz, Cöͤln, Antwerpener Str. . P. S476. zIc. Zis ssi. Schließklemme für Gieß / 347. ꝛ r 1 4 216 621. Socel aus Isollermaterial mit fanssche. Vullanflber gebilzeten. Heften, geberm. ,, . * CEGiäfeld, Hamburg. 11. 12. 03. a , 53 ; ; . T. Hirnbolzraspel, bestehend au 869. f n id auß 48g. 216 84 175. 2165351. z ; : 6 9. Doppelwandiges Metallgefäß Deckel über Stifte ö. ö 23. , dee. 21 — 5 . Spaethe, Gera, Reuß. 6. 1. 64
gießer mit einer lose im Bügel be⸗ 4. 12 ; E 8 Koͤnejung, Solingen. 12. 05. * ö 216 745 ĩ int . ine au mehreren hinter⸗ Ur utterschrauben zusammen ehalte W s b nen 8 * ĩ 20 495 h h e Band zur rkgewinnung, gekennzeichnet durch die leicht streckten Winkel zueinander vers tzt n 0 K ere ind, geführt ist 5 1b 216524 S imn na m Uunm ar ch P I timm gel it ittel
*
erkstückes gestattenden Gelenkback ;
30m Becker ' sche W enkbacken. Vereinigte
Arbei Von einer Zugfeder in der? sche Werkzeugfabriken G. m. b.
Arbeitslage gehaltener und mit einem durch Leb ,, V. . * bei welcher ein
Sicherungen, mit federndem Mittel⸗ und Seiten⸗
fontakt. G. chan fung d Co. Komm. * ĩ mit Pappunterlaze., Prager K Lojda, Berlin. eten : . ; ö
Gef., Frankfurt a. . Bockenheim. 21. 12. 0, ; s. Marktnetz mit Seitenfalten. . 63. P. 8337. Sen n nm, . , , , e g me,, m. Rrno Sonntag, Walbhein G Sch. 17 889. Carl Holland, Steinbach Hallenberg. 5. 1. 04. 245. 216 897. Dolitgblett mit abwaschbarer Querschn ö. ö e . orrichtung n h . 7. 12. 03. S. 10 395. 5 Adolph Kühne, Sarstedt, Ha e. ; ag,. ; t Del malerei. S. Born, Berlin, Wassertorstr. HJ. von Flüssigkeiten o. dh Seh nnn g; 91 33 ki, a, a,. ,, bjw. Filihut ** a. 1 n ö ; nn. e , . ö, e etw gun erfolgt , f . anschließendem,
n, ner ; ö , eingearbeiteten fortl J 22 erdestreichk ; 6 Berlin, Leipziger Str. 93. 28. 11. 3. uf der Spitze. D.
a weiher oder buntet Mäitbung. , , . stepptem, gewölbtem ir. Fa. ren ne, . 2 2 677 28.11.63. 2 Plettenberg. 22. 6 O3. e d e s t, Dannover 17 16 03. chütze, af. 218 611. Doppelwandiges Gußrohr von 5 k . 2 . uff aßtes Notenblatt mit verschiedenfarbi *
II. 216 674. Glũhl ssung mit eit 23. n en, ,, g. echenheim⸗Mainkur. Sch. 17 489. iebi ĩ beliebiger Gestaltung mit Durchbrechungen in den Streifen für halbe und ganze Töne. Karl 3 ax
H. 22 912. fiche Drabtausnahme. binn Cart, Jena. 3b. 216 16. Verwandelbare Tasche, gekenn 5, 12. 063. B. 23 733. ; 3 5.1. o GC. 4135. . Jena. iet Hicch ihre Vernendbarig t Re, Händtchchr za 26 Sas. Käsehaltet mit wei debt wb, ers 37. Jiagelbare Gipedigler fur Bau — 21f. 216853. Sparer für Bogenlampen mit Markttasche, Umhängetasche und Rucksack, mit Ver. Armen, die am äußeren Ende drehbar befestigte zwecke, mit gan eingebetteten Holzstãben und quer Berlin 9. 12. 03. 8 10393. metallenen Führungebuchsen. Siemens Schuckert · schlußvorrichtung und vorn unterhalb des Bůgels Backen tragen. Ipar Devin, Stockholm; Vertr.: dazu liegenden, auf drei Seiten eingebetteten, bündig IIc. 210 7985. Nn. und abknöpfbare Ob 8h. 216 738. Beim Heben und Senken d ĩ ̃ meter. mn. v. H., Berlin. J. 1398 S. 10519, augehrachte Vora che füt lein niger stände Ftan; Garl, Pataln. Cmil Vol u. Mels Siebe (at- I der 3 , ,, * . . Nackenschutzllappe an Uniformmützen e, , . sich selbst verstellende int r fla 5 *. Kerne verbindenden Flanschen. Aichele * Tleid , 246. 2186594. Mit einem U. förmigen, beide Deilitz, Groß. Schönan i S. 5. 1. 0. D. 3114. Anwãlte. Berlin 5. 47. 29. 12 03. D. 840B. GCannftatt, Ludwigstr. 6. 30. 12. 03. M. 16 461 9 Engers. 7. 12. 09. K. R 490 n ngung, aus einem die Stirnösen des Zaum . ö. ö Berlin. 11. 11. 63. A. 6755 ** er, Klingenthal i. S. 79. 12. 03. KR. 20 663 Vergaserhãlften derbindenden Rohr versebener 336. 216717. Schloß für Täschnerwaren, mit 34f. 216 879. Tischdeckenklammer, welche fest 2 7b. 216828. Nagelbare Gipsdielen mit auf kd. 216 8590. Filz mit auf seiner O fl ö. gere am Kumtkopf eingehängt zeuge f. 216 651. Schwimmer aus Glas Eoest c. 216 139. Salteninstrument dessen aus Spiritus gat ofen. a. J. Hirschhorn, Berlin. einer beliebigen Anzahl federnd gegeneinander ge mit dem Tisch verbunden und vom Tischtuch verdeckt drei Seiten eingebetteten Hol stab mnlagen, cibisch angeordneten versisten Streifen. Gussa Mün che mittel. G Heinrich Lin u ö gen g Zug Glashüttenwerke Akt.⸗Ges., Soest 28. 1? 6 ift Resonan platten gebildeter Ton orper durch 5. 2. 03. H. 20259. drückter Walen im Schloßkasten. Roth C Jans, wird. August Riedel u. Hermann Krücke, Rathenow. diesen liegenden Aus pagunge j und gegenüber den Alf. 4. 1. 04. M. 16457. er, n Th. 36. 15. 65. 2. 12216 ert Kley, 2 10471. 28. 12. 03. e, . denselben überragende Seitenwangen . 249. 216 626. Kaminverschluß mittels aus Lammerspiel b. Offenbach a. M. 6. 1.06. R. m ib. 3 12. 6... 13 089. Stäben ,, ö,, . Cannstatt, daa, vi 683. Gelenkartige Ginsahbefeftigun . Dis 7x. Fiicgenfänger in Scheibenform. fü . 670. Schraubenförmiger Luftmantel g, . Rippen gegen Durchbiegungen infolge Blech hergestellter, fest in ihren Teiken verbundener 236, 216 TB, Vorrichtung zum Verwahren z1f. 218 88. Staffelei aus einem zusammen— Ludwigstr. 6. 30. L. G3. 63 ; , ,, mit die unteren Enden a. Ba . D . Dudek, Breslau, inge II. 16. 12 99. ür Iselieriwecke, der Rippen hat und mit ei 2 eitenzuges geschuͤtzt ist. Fa. Rud. Ibach Prell nr Gust/ Sverhoff, Mettmann. 4. 3, bon Landkarten, bestehend aus zmweigäin einem ge. hängenden Stück Karton oder anderem blegfamen 7c. 316 790. Rechteck sr mig: Schiefer cha hon einen Zirkelschenkels verbindender eln e chen er n. . ,. so in Verbindung gebracht ist 6. rg. Barmen. 29. 6. 095. J. 4581. D. 2862. mremnamen, mlt Schauöffnung versehenen Hehänse Vtaterial, gekennzeichnet durch aus dem Material deren Ecken bis höchsteng ein Sechstel der Breite 33 Gg. Schoenner, Nürnberg. 11. 3 65 45k. 219 240. Bandfliegenfänger mit im G elne Luststroͤmung im Mankel auftreten ka aß SIe. 216 383. Streichinstrument mit dacharti Tah. 2186892. Kohlefüllvorrichtung mit ven lagerten, vog außen drehbaren Walzen. heraugbiegbare, als Bildhaltzt dienende Lappen in abgestu⸗ t resp. abgerundet sind. Nikolaus urn 162654. ß . 3. O3. häuse vorgesehenem Führungeschlitz für 3 e Adrian Mayer, Straßburg i. E, Gailerstr . . Decke und anlegbaren Notenblättern, au senkrechter Spindel bewegtem Verschlußschieber für Läralguber, Linz; Verk. Mar Menzel, Verbindung mit ciner in entgegengesegter Richtung kill on, nden cher Str, s, gor e, ä . ** 219 848. Stereoskepkasten, bei welche 9 * Haberecht, Berlin. 31. 12 *. 22 6 . 3 ,, . Geber enger Und Feuerungen. Gnst ühlich, Berns. Pat. 31. 11. 03. G. 6692. heraue bie gbaren al Stütze Tienenden Strebe, Carl 27e. 216 82, Falizie tel mit nei tiefsiggen g n e rn und Bildträger alg Klaphen' für die Län . 8 gat 12. 86. 435. 218 862783. Aug gruppenweise von Spann. . gngegehen sind. Johannes wn. borf S. . 0. 16. O3. M. 1530. h 3ab. . Dose mit Srlg n gh 8 Wrenlar. Magbeburg, Breiteweg 99. J. 12. 0z. Seitenfalien, dehnen, gh frer cu n . seiten eines Kasteng ausgebildet find, die 3 . 2ig 747. Fliegenfanger mit in einem ge g, umschlossenen Dichtungsringen bestehende 1 23 Gär nerstr. 16. 2. 13. 63. P. 536. 24h. 216 603. Kohlefüll vorrichtung mit von Michael Seidel, Ilrnderf. 18 12. 05. S. 10 429. 64946 letzterem n,, Ih lteh zur ö ern⸗ 81 lagen, von dem geschlossenen Veckel gehalten ,, Gehäuse vereinigten, durch von . in m G. König u. E. Jander . 6 698. Mit den GHeste lsseilentelen Zahnstange bewegtem Verschlußschieber für Gaz ⸗ 3 3b. 216735. Dosen zechel mit durch 6 6. . 17. Kettennetzmatratze mit aus en nach eitenfalzen. 8 e, ö * en. „Arift op hot Ph otographisch Ma; rolf ,. ebildete, als Lagerung für die Fang—⸗ 25 . S. 6. 1. 04. K. 20712. . 8. die Tischplatte nicht berührende, tonlose 3 und Peuerungen. Ernst Uhlich, Berns siesang der Mitteifliche gebildetem Rand, Möchael gbalen Kettenglie dern und Fkachösen bestehenden stein 12. 98. 8. 10 639. 6 neudrück. Anstait m. b. S., Leipzig Reudni 6 lenende Verengungen gegeneinander abgegren . dichf 8 079. Abschlußring für Metallstopf⸗ Kal anne für Näbmaschinen. G. M. Pfaff 2 260. 10. 05. U. 1673. Seidel, Jirndorf. 18. 12. 03. * f lee, ; , i Kt an ; 8 . in 9 d ͤ z . n ä hb. ö . , 6 . , , n , . D ö. 8, ,, . Abdichtungzringen * , 25 1. k P. 8406. ö äschchen, gekenn⸗ Gef., Nürnberg. 24 12. 05. V. zierer, de . Laufer für Re ; Winterfeldtstr. 24. 6. 1. O4. 6 g u. GE. Jander, Crimmit ; v Mit Malerei in Met J welchem die Umrahmun 3 gie r er, . 6 216 787. Auf dem K 31 . an . nm . aschinensti Cerei, Blanck —— lit elle der ohne Zwischenhebel unmittelbar ange. Wusst und , mit eren n e s Lo Che erg, eg heiß 5 ĩ fen Ünd Rasen im anderen u. dgl. deren Halg ierverschluß für Flaschen dgl. eine innere, oben ausmündende *
h. 26 C602. Kohle füllvgrrichtan mit von 3b. zi6 737. hig für ̃ wagerechler Spindel bewegtem Verschlußschieber für 6 et durch eine Ein . 5 , 3 5 . e ; , en, nnr au e ben 49 fer, , aren? Vaschenuhr. Fa. Gebrauchs mmihter mit Längt⸗ und Quer- gebilde ö n Seite gi ü . h 2 n , . in, n, 8 e jur hobenen Ventilstange von Fahrzeugmot 6. 2 3 ate aner, e benden i hte dess ,, ,,, . 3 nr gen das andere Bandende an dessen deren Stöpsel aber ei Düldeßard, . Fritz 8 Kreuzlingen, Schweiz, ri gi. aber fine nach unten affene gang ; geiz, rinne aufweist, welch beide durch ents . ; prechendes
n Gatzerzeuger und Feuerungen. Grnst Uhlich, Bernt⸗ ung einer gußen sich 9 1j 9 1 st Uhlich S. Hirsch. Berlin. 22. 12. 03. a . 2 f ö, . . ken e rie ie, 22. 12. 03. B. . . appbarer, koffer nd und hier die ringfedern festhalten. 9 J gesehen ist. Joha ö ESaluß in der fel⸗enden Veilig) , Den, mmm n, , ,, ,,, wel nnn R, , Q. X. Brautz u. onstanz, Baden; Vertr.: A. B. Drehen des Stöpsels und Ansch ließen ihrer Enden
Ii, ers . i, ö ltungevorricht zi s S536. Zuf 268. . umschaltungs vorrichtung P ö usammen insbesondere für Gaereimigungganlagen, mit wel sörmiger Behälter mif nur elnfeitlg angelenktem, d Sippold, Zwickau. 1 . d ae , , . . wa züäs G46. Vorrichtung für die Lehne an . ** st 3 einer festen und einer 468. 216 821. Bei C alter Schwaebsch 2 J z , ö ; estehe sch 2 w,. . ei Expl vaebsch, . 5 5 w u, und Ableitungen nach den Reinigern enthalt. Stirnwänden. Otto Vi alländer. =. er besten, deren angelenkte en Stütze die Verantwortlicher Redakteur apparat zur Bestimmung uber . . 8 . 9 , . der k * 28. 1. 03. B. 21 247. Pat · Anwalte, Stutt vereinigt werden. Dr. G. Goyard bert Reichling, Königshof, Rr. Crefeld. 26. 9. 03. b. feld, u. Otto Glaser, Breglau, Postftr. 3. . h . ir ten . . festhält, und Dr. Tyrol in Charlottenburg. è—, . Bieres resp. Weines aus dem sperifischen . ain Auslaßventile. Compagnie r fer, . , 861. Isoliermantel mit in die Masse rl. er, Dr. Dagobert Landenberger, Pai? . ,, Sarmetisch verschlossener Blech ien , . it . . ie. . Verlag der Gxpedition (Scholy in Berlin. und 3. nd b e,, . Dr. Gd. Ackerm gun . , . ö i chien Pat? 16 e, , m,, . 8 C. Flegel 5 4b. 2 es 1 e. 12. ö G. II 892. * 2. 2 * . . . 529 f l 9 — 1 . 6 ! 2. ' 5 P * 8* ' 20. 5. g. 26 . 3 8 2 ne 2 6 9 . J 1 Co., Ilberkeld. 23. 12. 03. Sch. 17 705. Drud der Norddeutschen Vu druckerel und Verlag SG. Loubier, Fr. , , r . on 4069. 216899. Mit dem Sünde . 1798. 2166038. Abspert denn . Kegel i versehener und an den en e r gf ge = — Rawaͤlt Herlls Mr nnen i. , ungerne ; , , ,, . . . an dung. gepreßtem . Dichtunggmaterlal. Eb. Zi ersir. 0. 16. 8. 63. . fab; ᷣ Ti s 67. Fahrschein o. dgl. mit die gl. mit die
] 27. 2189 327. Ventilatorgehaͤuse mit einer 2 ue sasenm, an gina . ne ad . (wee de slr kn ln die Kamine! Unstalt, Berlin 85 i nee rr. er ö s einen in die geiahnte n er 4 elmstraße Nr. zx. ᷣ za. longmototen. ae een dn, lirbesterlanttcllapparst, be. Ken mne. nd 33 k Fan Sürholdt, Barmen, Allee 123. 2. 11. 65. 63. — . 8244. . . 23. 2. 11. 03. Haupthaltestellen markierendem för n atisch dar-
e Scheidewand im 1 vom Gehäuseumfang und Auzblasestußen ge⸗ Gummidichtung von jwei Seiten wa
gestelltem Bahnnetz, in welches mittels Durchlochung