⸗ n. Leder l 1.4. ⸗ ö. 9 — öchster Farbw. 1 J. ᷣ 1
1b erde Hern in ß i . 4.
138 00 bz G gsch Ei u. Et. 9 4. ; 2.
n, . ohenf. Gewsch. (l 4 ĩ 4
Asphalt.. 9 i JZuder .
Naubh. sãures. Prd. e e f. Neu ·˖ Bellevue... Neue 8 ! Neue Gasges. ahg. Neue Phot. Ges. Neues Hansav. T. Neurod. Kun e, ,. . euß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerle. do. V. A. do. Gummi... do. Jute Sp. V: A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke. do. Wollkãmm.. : NordhauserTapet. 25 Hoöbz o; Nordfee Wffisch. 31 2. 909bz Nordstern Kohle. 96, 00bzG Nůrnbg. Herk. W. wo . Dberschl. Chamot. 1200 / 600 97,753 G do. Eisenb. Bed. dd abo i zr , Lr. G8. Cr. . 196 253. 751 95a, 25 bz do. Kokswerke . 1200 700116, 25bzi do. Portl. Zement 00 Bs. 30bz G Odenw. Hartst.. , Dldenb. Eisenh. Hv. 18090636 Spp. Portl. Zem. 247 25bi G Drenst. u. Toppel J Dsnabhrůͤck Kupfer 104. 59bzG Sttensen, Eisenw. 189, 090 Panzer . Passage · Ges. konv. 1450 Vaucksch, Maschin. 130 gb Do. V. ü. 106.99. ö. Maschin. 138. 0b; G etersv. elektr. Bel. 1200 6001193530936 Detrol · W. V. A. 1953 1864 151.350 bz] Phön. Bergwerk . Pongs, Spinnerei 163 00 et. bz G ö Schönwald
3
— — è—
121 12*1
ö — 8 12 —
2
283
— De
2
—
V — 0 —— — — —— ———— —— 2 — 2 — * *
do.
do. nd. ind. Bau. B Varziner Papierf. Ven hkl, Masch. .. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. a r Ver. Hnfschl Gotb. Ver. Köln. Rottwm. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab.
21
128 006 owaldt · Werle (¶ O2)
230 400biG se Bergbau . (102
,,,
O0 et. bz? aliw. . erl. 6.
, 6 oc und
lh Mobi G KRöln. Gas u. El. 193
131 Mobi König Ludwig 19g) 200, 00bz G König Wilhelm (102
do. Smyrna ˖ Tey.
2 König. Marienh. (195 31 5 pr 9 6 8 . — 130.25 bz G Königsborn. 1. 57 215, 900 bz G Gebr. Körting 93 6 121,256 ried. Krupp. . 199 . P Ver. Stahlwerke ullmann u. Ko. 193 . ; . 6
—
de O S381 1 —
O D OM OO
12
111
— 83. —
OO S 0 fs 2 B
/ — —— — — —— — . 1111119
— — 32 — 8
—— —
2
2
— 2
— 88 8
Guttom. Masch. 33 Guß. Vz. alle Maichinfbr. ambg. Elektr. W ndlsg. ö. Grob. d. ö ealliance
Bau St Pr do. Immobilien 6e , Pr. g. W. Gum
Harkort Brückb. l.
do. St. r
Do. Brgw. Do.
Sar. Brgb. Ge].
do. fr. Verk. artm. Maschfbr. artung Gustabl arzer Au. ; in ! edwigsbütte;.
X Nr. I50 1-200
— 2 — — — — — — — — — —
— 2 — 8 18S III AI -1IIIIIII
re
— —
vpen u. Wissen 157, 00 bz G Laurahntte ul bb 19h gun , gouise Tiefbau ig jetzt Vikt. W. M25 bz G Ludw. Löwe nu. Kollo)
. — g ö *. — . nm mm, 7 3. , 53 ; 6 — * w 6g e . ig g g , Dirndeb r g . f Per Gejugapreig heträgt vierteljährlich M 80 5. Insertionaprein für den Naum einer ruckzeile 20 5. d
Vogtlünd. Feasch laß Hobzd5 Mannegmröhbr. . 11 1. Aue Postanstaltrn nehmen Krstellung an; für Kerlin außer . Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
— —
—— — — —— 1 — — * 2 6 0 10
282 1 8
Od = - S S — Sc Ꝙσ O , m = S
—
SI I G—I1I1I1I11—2 —— — —
ö 1495 6 0bz G Hiafs. Bergbau iht 1. den Nostanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstahholer 2 1 des Nentschen Neich j i, . ö . 3 61 — , ,, un ann, eri e ler etaer⸗ er ng ren. e i g rg ( . gr Mobi ee eä de ae deen ae. 21 kost en 2* 3. 6. , . . Berlin 8W., Wilhelmftraße Rr. 32.
—
— — 2 — *
2 de 0 o
166 — —— —
.
Doc
Volpi u. Schl. abg. 57.506 Mülh. Bg. ul. 0h (192) 1 1.1. 6 ö Holbiu Sc W 0.50 B Neue Bodenges. (102 37 10l1hbz G 9. 9 nr . . 144 506 do. Do. rr gh 95.3) C60 ö
4430 bz Niederl, Kahl. (gz z 4. 1.1. oJ — dtn, rnherhgg iöht sißs n ja ies n sh sch 83 34. 6 MobzB Rordd. Eigw. (1934 41. do, 9b c 132 00 B ,, 103) 102 75 — 2. , . . S5 ob B do. G. J. G. S9. 1909 223 00 bz G do. Kokswerle (193 106, 71h c Drenst. u. Koppel l g3) 158, 75 bz Patzenh. Srauey. ¶ 03) 150 50 bz do. I (103) 127.90 bz G fefferberg Br, 383 101 00bzG ommersch. Zuck (1990) 123, 0 bi B hein. Metallw. (195) 123 00bz G Rh. Westf. Kltw. (l 9h a6. 00 bz do. 1897 (103 177, 50G Romb. H. uk. M (195 3. 906 do. Do. uk. oM 193 ld. b0bz Schaller Grub. 90 . do. 1898 13 7006 — 1899 (100 14 do. i553 lb) 36 003 Schl. Gl. n. Gas ( 193) 4h n, Schucertᷓ c tr. . 1. 155 bz G bo. To. 13h iG i 57 090hz Schultheiß · Vr. ¶ Oh 138, 90 bz do. konv. 18927 18 4 183, 90bz Siem. El. Betr. 93) 41 oro br 8 Siemeno Glach (1933 * 214 253 Siem. u. Halgte 93) * 190,506 do. uko. O5 3 ett. Oderwerke l l go) 4 er Geselsschaften, Stel den , , 100 li0i70ob- Gd FThale isenb. (i031 1000 - 00 1521 00 Thiederhall .. 190 1 od = 0 9s 23G Tiele · Minde ige n 000 =H00 sioß. 23G nion, El- Ges. 1093) 41 1000 7156 Unler d. Linden (1004 10 ο ii Westf. Draht. 1931 10909 ibi. 20bz ko, Kupfer sigeh ! . Wilhelm shall . (103) 41 1000 nag G Jeitzer Masch. (1M 6 20600 - 500 fi02. 50 Jellstoff. Waldh. 6e i . dio Zoolog. Garten (100) u. 5 1506 ffir n . 2000 – 699 104,00 et. bz G Had! Pacha 160) ß6 1 D u. 30 Nayhta Gold. . ; 1
Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Vortl. Warst. Grub. abg. do. Vaerr. Att. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... 5 G0 bz G Westd. Julesp. S7 0obz Westeregeln All..
do V. Att.
l . ; z. 1b obo O Wesifalig Cem en 1000 T2 00bz Westf. Draht. J.. . do. Draht · Werk 16.506 do. Kupfer .. R. Bl. 00bz G do. Stahlwerl Il 390bz Westl. Bodenges.. 148. 80 bz Wicking Portl. .. Nd bz Wickrath Leder. 16 00bz G Wiede, M. Lit. A . Wieler u. Hardtm. 49 00bz Wilhelmj Weinb. do V. Akt.
133, 00 bz G Wilhelm dhütte .. 13 00bzB Wilke, Dampf. . 135 hbʒ Bt. Slagbů rte.
10909 688 Witt. Gußstahlw. lo) / 300 3390636 Wrede, Mälzerei. 1000 1200 b3 Wurmre vier). 110.2563 Zeitzer Maschinen 80 00 bz Jellstoff Ver. gbg. . 1 67 25b3G Jenst. Fb. Wloh. 1h ooo Jucterfs. Kruschw. 10 137,50 bz G
ß ooh G m 29919 25.25 bz G G. f. Anilinf. 195 16,0063 . uly. O6 6 r * 00bz A.- G. f. Mi. J. (102) 4 128.50 bz ans Cie m g 1 185, 900 bz G do. do. IVII00) n 212 00 et bzG Alsen Portland lor) * 35,25 bzy & Anhalt. Kohlen. .
— —
* ——— 5 — Q — 1 1—! 111 / — — — — —— — W —— W — — Q — Q — Q —— —
rer
— — O d& O O , G
See s = .
31718
2
D
Inhalt des amtlichen Teiles: . . t ; Königreich Prenßen. Drdensverleihungen ꝛ. es Kaiserlich n i gn , ⸗ ö Seine Majestät der Kön ig haben Allergnäbigst geruht: d asidente asbankdireh dem Vizepräsidenten des Provinzialschulkollegiums und Deutsches Rei 6 em Prãsi enten des Reichsbankdire des Medizinalkollegiums der Provinz Brandenburg Karl Deutsches Reich. eheimen Rat Dr. Koch; , August Lucanus in Berlin den Charakter als
job. 46 Ernennungen ꝛc. des Kaiserli ussi St. St lausordens Heheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte zweiter gl. g Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ t 1 len ,, * ö . Klasse zu verleihen. ( z ,
66 treffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest⸗ dem Chiffreur im Auswärtigen Am heimen Hofrat Jacoby; . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
ol 3h c stellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Medizinalangelegenheiten.
. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Nei
. a cen ff 9 des Neichs⸗ der dritten Klasse desselben dens: Der bisher bilfebibliothet n bo ! — dem PVosti 9 ; Re . . Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Univer itãts⸗ X pobhz Erste Beilage: . srinshen ) gien, zu er mt Fe; bibliothek in . Dr. Trommsdorff ist zum Bibliothekar sibb 5: Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zoll⸗ des Ritterkreuzes des Kgiserlich . an der Königlichen Bibliothek daselbst ernannt worden. n un gebiets mit Getreide und Mehl in der 2. Hälfte des Monats 2. Franz Josephorden -
Januar und in der Zeit vom 1. bis 30. Januar 1904 und dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen 1903. von Stockhammern;
. . Per sonalver änderungen.
reg an n, des Großherrlich Türkischen Me ö — . . ö i — . dritter Klasse: 6 stöniglich Preußtische Armee. * rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Mari 8 35 Berlin, 4. Februar. Witt, Hauptm. und Komp. Chef im 98 50G ungen, uh ? gen, un em Marinestabsarzt Dr. Wang; . . Februar. Daup Komp. Chef im e e sonstige Personalveränderungen. ahr, 8. . , , , . 46. 3 n zee. dem Heere am 3. Februar d. J.
2 . ᷣ ; i d y aus und wird mit dem 4. Fe w S : fur . Personalveränderungen in der Armee. ö ö Kla ö. . des sel ben Tabn aft tre Ce e fa .*. * , . 6 100 406 d Sb rinegs n ltenzarz denhe des Eisenbahnregts. Nr. 2, wird nach erfolgtem Ausscheiden aus der . em Dherpostpraktikanten Wittich Königl. Sächf. Irmee mit Patent vom 25. Oktober 1597 als Lt. in g, den Postpraktikanten Kreiß ig ung der Schutztruppe für Südwestafcika, — angestellt. 3 . sämtlich zu Berlin; . —
insg.
—
O O OC — — N OCC — — 12 — —
9 ibern. Bgw. G ꝛ; ꝰ . ö. Vert
2 — — — — — — — — — —— —— — — — —
. . . . 1— 2 2 — — 19010002 — — — —— — — —— 2— ——y 2
x1 1181 011811111221
—=—
S201 126 a .
— — 2. — — * — 0 1 — — ** — 1108 111111 — — —
—— DS cCoCObCOO——— O N · O O =
— O D
/ / 2 —
N60 bz os. Sprit. A. G. 145 25536 reßspanf. Unter. 157 00bzB Rathenow. opt. J. 368 00 B Nauchw. Walter. 8. 10b; G Ravensbg. Spinn. — Reichelt, Metall. 984906 Reiß u. Martin. 131. 30bz Rhein -Nassau .. 190 00 bz do. Anthrazit .. 35 076 Bergbau .. 194.0063 Chamotte. . 24906 Metallw. . 90 600bzG do. Vorz. .A. 21000836 Möõbelst· W. 110 60636 Spiegelglas 142,00 bz 6) Stahiwerke. 104 90h36 i. fr. Verk. 124.600 do. W. Induftrie 105 90636 Nb. Westf. Kalkw. 36,0063 Riebeck Montanw. deb 55 bz Rolands hütte. 13.75 bz Roribacher Hutten 201758 Rositzer Brnk. W. 10,003 G do. Zuceerfahr. 112006 Rothe Erde. Drtm. 368 05bz Sãchs. Glettr. W. 154 50 bz G Sächs. Guß Döhl. 128 90bi6G do. , A. 117.0036 do. Nähf. konv. 2125956 S. Thůr. Braunk 18 00bz G do. Ste hr. 1 — — Sãchs. Bbst. Sbr. 114,50 Saline Salzungen 363 006 Sangerh. Masch. 1200 / 600 10 ον( Saxonia Zement. 31 06 Schaffer u. walker 9
Schalker Gruben 3
Schering or,,
9
do. V.
02 —
—— —— — —— — — — — —— — Q — —
— OO. —
—— — — — — — — — 1 — — — — — * 2 36
2— — — ——
ochd. V. Att. kv. 2 Zarbwerke oörderhütte, alte do. konv. alte do. nene do. St.- Pr. Lit. 86. Eis. u. St. oͤxter · Godelh. . Hoffmann Stärke ] ofmann. Wagg 12 otel Disch . 4 ö
/ —— — Q —— — — —— — —
18
—— *
—
w — — — — — — — — W — — — — — — — — — — — * D
— * — *
1 — — — — 2 d s = = 0
1
QO — 0 —
d& O 0 * C- QO —
e , , .
n 2 . . n. Tr r. . m . m . . . . 2 d m r r r .
— 2 —— 2 D
2 D.
/ / ⸗
= 56S —
3
2
owaldte · Werke sstener Gewerk Hütten. Spinn. — 4 Ary.
= 1 21 — 2 8 2
— . —
1 —— E
;
— —— — — —— — ——— 24 — * T r
uldschins ko . umboldt. Masch. Ilse, Bergbau. .I
aowrazlam Sal;
1. Baug. St. v.
eserich, Ap halt. do. Vorzg. . ahla. 6 25 Raliwerk Acherel 19 Kannengießer 6 Fapler Maschinen 8 Kattowitzer BGrgw. 12 Rena Eisenbütte. 3 Rerling u. Thom. 4 Rirchner u. 9.90 Röblmann, Stärke 18
— oo C =
6 28
3 —
OD dòů 2 C MM — OK OQO
—
SCM OC OC 2
— w
6
S 8d ü ea en en See ö O oOo, dn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer an der städtischen höheren Mädchenschule t in Hameln Christian Dähling, dem bisherigen Handels— em Oberpostpraktikante ĩ t r
richler, Fabrikbesitzer Klemens Winckelmann zu Charlotten⸗ 6. —ͤ ö 2 Aichtamtliches. * n,, . Hug H e n zj Berlin und dem ; 6E ; 6 r n,, 6 [ rovinzialsteuersekretär a. D. Paul Paysen zu Cöln den J 4 . chen Deut es Reich. 10909 3360 63 B Den Hallen. i r n . Roten holler vierter Klasse, dem Dolmetscheraspiranten Weiß bei dem Konsulat m r. a,,. ch 5
. n.. Rr Lola nh. G. (iC 6. isa m c ioo D r. v. po bi & dem bisherigen Bankkommissarius der Reichs bankhaupt⸗ Tientsin; . ; mem me. , Gerficherungs aktien. stelle in Leipzig, Königlich sächsischen Landgerichtspräsidenten der Königlich Rumänischen Medaille für treue Am 7. Fehruar 190 stark zu Berlin der frühere Direkter 10M u. hg 663 Leipziger Feuer. Verfich. Slö6 33. Dr. Hagen den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Dienste erster Klasse: im Justizministerium, Wirkliche Geheime Rat Dr. jur. le, n. 66 36h Ma eb rer gel, Te fel. biobiG. den Polizeikommissaren Ernst. Köbrich und Oskar dem Bootsmannsmaaten Wayand; Edu ard Drop. . el. . ö lalbb er bid ] Beer rie mn fs t io 100 - 2W0 ibo 6h Ders. , ,. . Nikutow sky, dem Kriminalpolizeikommissar Paul Haake, ; ; ae Der Verstorbene gehört! zu der Zahl hervorragender gbd, Bur hach ewerk , Doo 0 io ien n r s o sämtlich zu Hannover, dem Beigeordneten, Rentner Ju lius der zweiten Klasse derselben Medaille: Juristen, welche nach der Vereinigung Hannovers mit Preußen i ,n, , . e, , ,. re 3. Hertel so. Wünschirs zu Pitschen im Kreise Kreuzburg und dem den Matrosen Uellner und Zschauer; sowie aus dem hannöberschen Stagtsdienst in die preußische Justij n 6h, gn e en d 6 k ,, Biel en Meng deb. Klg. iszob;. Rentner Robert Zirpel zu Wammen im Kreise Strehlen . ; ; übernommen wurden, Am 26. November 1831 in Osnabrück ö do. Fo, fi it in ö w ö den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, des , Ero ecclesia 34 é anne be, de ö 2 a 12190 1126 00b3 6 zzernitz (i C38) 43 2000 - 50 44256 Bezugsrechte: de G ind steher Ed d Dittrich A ö et Pon 1ce *: er auf dem Ratsgymngsitum seiner ater ta vorgebildet , g, argent , n Fe , a, ,, em Gemeindevorsteher Eduard Dittrich zu Ammen— ͤ l s ö Ua ern 1H, m an, ,,,, n, nee . ,. . , Disc Commandit C SobiG dorf n Sanltrersch lend) dem penstonicrten Crsten Gerichts. dem Orgelbauer Paul Dalstein zu Bolchen. wund, bezog Ostern 1861 die Universittät Heidelberg Nachdem
30059. 50bz üschaffenb. Pay. 102) 1 24503 Berl. Hraunkohl. IMM) 5 28 0Mbz G Berl. Elektrizit. ¶ M3 1 M6, 7õbz do. uk. 66 (1004; — bo. uß. 63 ioo) a 11200/600 99756 Berl. H. Kaiserh. a
oJ 11709 do. do. 18590 (1004 03 5obz G Bismarckhũtte (190) 1 l . Bochum. Bergw. 100) 4 MMM ls8s, 90bz G do. ,, 103 90bz Braunschw Rohl. (M03) 41 66 Met. bz B. Bresl. Oelfabrit . 1
2 —— — * 22600
K
*
A 2 — 2 1 1 — —— — 2
— — — — — — — — — —
= 333 *
1 —
2
[
4 2 —— 222
500 u. 200 6 ft Mor 100) 4 ö,
— — w — —
2
1
—
46 06 et. 3G do. Wagenhaulo93) 1 16 090bz G do. nut. 66 1035 4 107, 75G 18 4
26 kv. 6 Fölsch. Walzeng. 5 Rönig Wilhelm kv. 1 To. e den er, , 5 00 Schimischox Em. Königin Marienh. Sch mrnel. Raich. j
St. 1. abg... ; ( Schles. Bab, vin
do. Vorig⸗ A.. do Sr Prior. gonig gb. Kornsy. 9 do. CGellulose. ar , . 06 i do. Elett. u. Gasg. 65 de. alzmühle ö. 93 Königs born Bgy Königszelt Porz. 128 * Körbisdorf. Jucte Kollmar & Jourd. Rronprin; Mętall 12
— 22 222
62 2 — 6 — — 2 — — — — —— —— — 2
— — — — — — — — —— —— — *
122 222
v — — — Q — — — — — — —
2
92 1— — = C — d — — * — — — — — 1 — —
46 2 * * * d do. Kohlenwerk . ) do. Lein. ramsta bo. Port. 3mtf. 56 — Schlot. Schulte. 3 4 Hugo Schneider. 3 — Schon, Fried. Ter. 11 12 Sirperebusch⸗ Sc enhau gz Adee h Fun Treibriemen = 1 z Schöning Masch. Nurfarftend. Ges. i. Sid. D fr. 3. Æ pr. St 3e) B Schomburg u. Se Rur -Terr-Ges. i. Sig o fr. 3. Æ p. St. DMaIbz uc. debmevęer u, Ko. 86 1e 3535. Cappy, Tiefbohrg. 10 22 3 4
3 65360 i337 hem. Grünguf ! 1 — 3 . * ; ᷣ er seine Studien in Berlin und Göttingen fortgesetzt hatte
1000 a0 ASO; Chem. J. Weiler 102 4. ibohy — diener, Botenmeister Wilhelm Schlewski zu Allenstein f er. . J 1
ish Kö e tb c; br e mh U n ibõß5 10. 106 freuz des . n ,. ; . bestand er am 1. Dezember 18354 die erste und am 20. April
ö. 1h hb m, ,, i , ö , n, , 9 a gien . 1859 die zweite juristische Prüfung. Schon im Mai 18650
75 6552 . ö 100 ) . e . 3ke ; z er 20r schäfti sei schi j
, . m ö,, i: 1 gon 6. 3 . ö. kö — em tan esbeamten, Rentner Moritz Dies e zu Betten Deutsches Reich. wurde er nach kurzer Beschäftigung bei verschiedenen Gerichten
d gg ßig gong e rnb. gg, k o t Berichtigung. Vorgt stern; ö * 55 im Kreise Luckau, den Gemeindevorstehern August Astfalk als Silfsarbeiter in das hannöversche Justizministerium 260 56 6p 5 pont I * 963 J 60 ; ĩ 01.9 96 8 86m a 73 X se u 3 . n 2 a, . . 3. — 2 — . 8 e ö. . ö . Pils ; ; ) ; 1 1
i g , . ng t oö * Gd 5G 1813. 100896. . . , 4 un Wentderf im Kreise Luckau, Daniel Lunow zu Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des berufen und blieb in dieser Stellung Yin welcher er
lol 3 et. bi G ] Feffan Gas.. i65. 00 gs. G . , 63 ob. G. Woltersdorf im Kreise Greifenhagen, Friedrich Weinandt Reichs den Kanzlerdragoman Dr. Büge in Jaffa zum Vize⸗ anfangs 1866 zum Obergerichtsassessor ernannt war, bis
ig Bh do. 159) ; 69. ,. Wer ,,,. 9 * oh nn G u Zernikom im Kreise Lebus, den Schutzmännern konsul daselbst zu ernennen geruht. zu der Vereinigung Hannovers mit Preußen. Im Oktober
m,. * . . r . , Vilhelm Bauermeister und Karl Kaiser, den Kriminal— 3 is6s trat er als Hilfsarbeiter in das preußische Justi minifterium
. Ny. Kabelw. nl. 5, 105 00 B . . . 5c eg gt: ein und wurde 1868 zum Obergerichtsrat, 1869 zum Ge⸗
38 6h b. G Ho. Kalser Gew. lohn * t n Hannover, dem pensionierten Schutzmann Her⸗ Nachtrag heimen Justizrat und vortragenden Rat, 1873 Geheimer
631 e, e fene, , n , lo 46 t ne, d , ,,. . ; . 11 ,,,
. 986 , io 76s mann „Gschins kn zu. Königsberg i. Br. dem Ober- zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898 Ober justizrat befördert. Am 24 Dezember 183 erfolgte seine see ,, n, ,. „,. e ut ds (io? oh io? 3c präsidialboeten Wilhelm Reimann zu Breslau, dem : re 9. 3. Ernennung zum Ministerialdirektor und Wirklichen Geheime
io /S i Iz. ̈b3 Po. do. uk. S5 gi 1605 1068 . . 155 ö bet end Ausnahmen von den B enn nng mmm, nn,, ,,, . ; l 1 Werk ter Nikolaus M Ruhrort, de h etrefsen Ausnahmen von den estimm ungen für ? 2 . * ö
2900 400 100, 00 bz G . Ber mei e Dla ! 1 1ng zu u or 4 em ru heren die F ef . ell de B 6 ö if 58 W j — 22 Ober justizrat, zehn Jahre spãter seine Ernennung zum Wirk⸗
. ,, . Fondo. und Attienbörse. Schiffs immermann Julius Jankowski zu Danzig, dem der lelln nn den,, , nnorenen den lichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz. Kurz
Zzob 6 = 5665 i092 5M j j s ri ick S mn . 69 * nan, . r wn, =.
za 5 c Henner gmar gh. Ii ) Jo b ih, , g Berlin, den 8. Februar 1804. e n n, ni , 36 . Vom 8. Februar 1904. darauf — zum 1. Juni 1896 — erhielt er die erbetene Ver
63 Ho bz do. ul. os ih 1 1650 io, 10G ö. . ö a, dem früh ostatthalter 1Bruchert, 8 a 8 9 ber M= 98 uni setzung in den Ruhestand. Von 1873 bis 1884 gehörte Droop
zoo r zt! Dortan. Vergh. (106. Die heute vorliezenden Meldungen über die Ent. dem Vorknecht August Schmidt, beide, zu Vanselow im Auf Grund des 8 9 der Bekanntmachung vom 28. Juni ng 9 dor
2 jeu Cckich. Gene cl ö. picken? ner Chen Wöstzstzn, katzl an, die Teise Vemnin, em! Gutarbeiser Friehrich Vent zu 1683 Gieichs gez. S. län wird hierdurch berannt genmäagti, m d nr f , 12, 19b3 G po. Union Part. 11) 1009 u. 5M0ilIIL 796 Börse einen ungünstigen Einfluß ausgeübt und zu Guilow im Kreise Greifswald, dem Maschinemärt Radl daß nach Beschluß der Handelskammer zu Frankfurt a. M., 1873 wurde er zum Mitgliede des Staatsrats und des Ge— ä 6 da. do. ni. G ig) 1 g a. 3M n . ciner beträchtlichen Ermäßigung der Kurse auf all. 3 S wn. e me n, ärter Karl als zuständtgen' Srgans der dortigen Börfe, in Äusgnahme von richtsbafs zur Entscheidung der Kompetenzkonflilte ernannt. 6 bz. ee , To. . io) loo n obo 6 bο G Wee Knlag gegeben. Ez war wohl nicht e um zu eommfrda am Kreise Weißensee und. dem Fabrik! S4 Abf. I Jener Bestimmungen, die an der Frankfurter Börse Die Universität seiner Heimatprovinz, Göttingen, hatte i, , sehr der ümsang, der vorliegenden Verlanfcanf, i gte . . , n nnn, Handel zugelafsenen Attien der im Konkurse b ihm gus Anlaß der Feier ijres 1350 ährigen Bene ens 1887 r hr, ' mrs iz dh ct b G] träge alt viel mehr der Mängel an Gäufern, dreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ö end ik rr Mechanischen Buntweberei am Stadtbach, die Würde eines Doctor iuris honoris causa verliehen. 1361 556 3 glelrr. ich i. . 10 0 öh. 66 . wodurch , er, , ö. dem Schutszmann Franz Blank zu Berlin die Rettungs- Kktiengefellschaft in Göppingen, ebenfo wie an ber Droops Laufbahn gewinnt ihren besonderen Charakter k Gus 5 j 46 1 * wi i e m . n 666 9 . medaille am Bande zu verleihen. Berliner Börse (zu vergl. die Bekanntmachung im „Deutschen dadurch, daß er Jahre ununterbrochen an der Zentralstelle A4 Sobz c; Erirignn Sb. ih 3000 u. 300-4 = Hörsen maar gleichsalls narte Verichte sandien, Reichsanzeiger“ vom 3. Februar 1904 Nr. WM, franko Zinsen der Justiperwaltung tätig gewesen ist. Beweist TDieser ol 2h bz c Flensh. Schiffb 190) 414 86 103,290 bz aber doch nicht ganz so gedrückte Tendenz wie hier zu berechnen sind. Umstand schon seine besondere Begabung fur diesen Dienst⸗ bo , o n G Frgals. Certe. be, oo. eg, Sr ios in die Grschelnung treten ließen. Das Geschäft war 1 . ; 23 Diese Ausnahme tritt sofort in Kraft. zweig, so hatte er in . langen Reihe von Jahren 1000 2, . lister u. Rohm. 1h35) *! 9 83 , . luch im Nerlanf ruhig. Von Vantkaltien eröffneten Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— Berlin, den 8. Februar 196. eine solche Summe von Kenntnissen und Erfahrungen ge⸗ 1656 2 hh löl bd ch Desterreichische Krediiaktien, Berliner Handelsanteile, mnädigst geruht: Der Reichskanzler. sammelt, daß er zu den hervorragendsten Leistungen befähigt 00 = 600 Darmstädter, Vresdner, Schaaffhausen'scher Bank- den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Im Auftrage: war. Die ausgezeichnete juristische Schulung, mit der er in
00 lag, S0 bz elsent Verw. 8,
120, 00 i 17Qομ Georg · Narle . ¶ 93 oo , . verein - Akten. ul , , ie der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Wendelstadt. jene Tätigkeit eintrat, kam ihm namentlich bei den vielen b000 - 290 niedriger. Die Attien der Russischen Bank für a id zwar: großen gesetzgeberischen Arbeiten zu stalten, die in seine Amts⸗
87, 25 et. bz G , (103
33 0h b Germ. Br, Yt. S102
lad gn Germ. Schiffb. 943 n
— 63) bo00u. 0009s, ö s el se go / niedriger ein. ECbenso waren ; 9 ;
fiß 165 3 , nan wärtigen Handel seßten 9 n R , . ie. . ; zeit fielen. Mit vollem Rechte rühmte das Diplom als Ehren⸗
tt. . b oJ = . 1 . 1 r. en e, des Großkreuzes des Großherzoglich Sächsischen doktor ihm nach, daß er „indicando, leges parandeo, res
3 Ter 16 2100 remden Renten wurden Chinesen 3 * 5 . er? if ( 1 n , . 1
ng . harr , f ol bebe oo 3 d gh, bezahlt, ebenso waren Spanler, Türken matt. Einem Hausordens der n,, ne oder vom weißen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 Egundo praeclare meruit“. Mit diesen Gaben verband
102, 4063 starken Kurtdruck unterlagen die Baltimore und ; va nnn des Reichsgesetzblatts enthält unter Droop ein warmes Wohlwollen für alle Beamte, deren e do Bhioaltlen. J o Veutsche Reichganlelhe war 169 dem Staatssekretar des Reichspostamts Kraetke; Nr. 303 die Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Personglien er zu bearbeiten hatte, und einen sicheren 102, 6069 niedriger. Ver Kassamartt sür Industriewerte war § 20 Abs. 2 und der Anlage B der Eisenbahnverkehrsordnung, Blick für das Zweckmäßige und Angemessene auf dem Gebiete
— — — — — — — — — — ᷣ— — — Q — — — — Q —
2 8
* (
? 5 Gebr. Krüger & G. 3 ;
R S , G o
1 3
8
w— — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — ——
1611 11 1
— 2 —
2
ia. Summiw. 7 — 1 500/1600 9 Sentker Wwkz. Vz. O0 ( Ceopoldgrube. 7 41. 160 36 Siegen Selingen 3 ( Cerpoldsball. 1 17 690 75bz Siemens El. Betr. 5 5 do. Siemene, Glash. 18 — . Siemens u. halste 4 65 Simonius Cell. . 4 Sitzen dorser Por. 9 — Spinn u. Sohn. 1 0 Seo inn gtennu. To. 9 — Stadtherger Hütte 5 0 Stahl u. Nölke. . 19 8 0 0 135,50 bz G t 188 Il, 25 hbʒ ett. Bred. em. 22,69 bz 9. Ghamotte 15 269 006 po. Elettrizit. 71 6 1536 00 es. b; B do Gristom R 0868 C006 bo. Vultkangbg. Et r n min, na Sto bwasser Lit. 5 h, 2563 Stöhr Kammg. 11 64, 50G Stocwer, Nihm. 6 90 6, 5h bz G Stolberg sink nene 6 — M600 0ob; G Strli. Eyl. Et ⸗ P. 65 5 G4 CMet. bzGG Sturm Jalzziegel 01271, 560 bz G Suden burger M. Vd hbz Sudr. mm. MM 3 72 60 bz po. 195 00 ASt. 118 00 B 1 Mo 7h bz Terr. Berl - Hal. i. L. o. 146,503 Do. N. Bot. Gart. — 227,690 bz G bo. Norbost. ze o ei. bzG] do. Sübwest.. o ohbz cc do. Witzleben ih b Teuton. Mięhurg So, 60 bz & Thale Eis. St. P. . do. B. Alt. od hh oo br Thiererball .. 44 50 bz Thüringer Salin. 8 , d, o. Nabhl n. Si. 60 Pop G Tillmann Eisenh — Tüel, Ænstt. vit. A 196, 00bz G Crachenvs. gude 197506 Luchj. Aachen ty.
t — —
. 107 hbz G YVt. dux. Vg ut Mel Moi 265,0) bz G Do. do. uk. 9 (1902 135.60 bz G Otsch. Uebers. El. 10355
.
— — — C— — — — = XG — — * x — — — — — — — — — — — — — — — — —
— 1 — —— —— — — ö — —— — —
— —
. , m m e, .
—— ——— — — — —
* r 1 224 LZouise Tiefbau tr
Do. St⸗ Pr
122
Lübecker Mesch. Euneburger Hacht Luther, Maschinen 0 i. 03, Mark. Masch⸗Fbr. 9 0 Maärk⸗-Westfäl Bg 20 16 Magdb. Allg Gas 7 — do. Baubant.. 5 — de. Bergwerk. 335 de. Do. St.- r*. 35 de. Mühlen. 6 Nannh.⸗ Rheinau Marie, fon. aw Marienb.- Koßn. Maschinen Breuen do. Budau. do. Kappel 2 Nesch. v. Arm Sti. Massener Bergbau NMathil den hütte. Mech. Web. Linden 65 — do. do. Sgrau 15 16 bo. do. zittau 16 1 Mechernich gw. — — Meggener Walzw. 0 Mend. n. Echw. Yr. Mercur, Wollw. ilowicer Eisen. Mir und Genet. müblb. Sec Vr d. nlb. Bergwerk her, Gummi 8 — Möller Spelesetz 65 — Näbmaschin Keck l9 —
n r me, m
— 2
— — — 2 — — —— 0 — — 2 — 2162
— — — — — — — — — — 2
— — — — — 22
4 de r e = L — — —
. m , t p
M
— —tᷣ· . —
———
— — —— — — —
— — — —
= L 8 — — — — — — — — — —— *
Se- Cr 1 —
—— 2 8
—— —— *
c c —
—
—— — * . 1 ö ö · D —— —— 1 =— * —— — — —
*
angu Hofbr. . (103 andel Belleall. 193 e n D. Unt. artm. Masch. 194 46h ch matt. Hhesnisch - Miassau Bergwerkattien verloren des Königlich Bayerischen Maximiliansordens : 89 *r r , n, ee, ,. Die Li an n, — r att. sch ⸗Nasse t . ᷣ ⸗ 6 ; vom 3. Februgr 1904. der gesamten Justizverwaltung. Die Liebenswürdigkeit seines r, . r g zs . Flachtöise gebrät. Pilvatdiatont 2. n n te tung Mm issen schaft Berlin W., den 9. Februar 1904. Wesens, die Feinhein seiner Umgangsformen, 1 Fülle rh, dem Universitätsprofessor Dr. Nöldeke zu Straßburg i. E.; Kaiserli * Postzeitungsamt. er. r r sicherten e n Liebe und Ver⸗ 6 des Rit terkreuges zweiter Klasse des Königlich Weberstedt. ehrung aller, denen es vergönnt war, ihm näher zu treten. * 1. R — 9 3. 0 ende * ö * Sach slschen tür echt ade denz: 1 Seine umfassende Geistesbildung ließ ihn, nachdem er, für die
r r 2 2 2
— —— — —
1
W — 2 — dra — 3 — *
C O0 C ne — = —— —— W—— 22
endel Wolseb. iberniag konv. do. 1565 do. 1903
—
6 Hendel.
— — — — — —
o. unk. 1905 bo. unk. 1906 ö . preußische Justiz viel zu früh, den Staatsdienst verlassen hatte, dem Postsekretär Greck zu Döbeln; in der Pflege der man nigfachsten Interessen, in literarischer
— — — — — — — —— — — —— —— —— —— — —— „ —— 222 —
. — — — — — — — — — — G — . . — — x — — — — — —— — — — — * 1