1904 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Abeit, in ausgedehnten Reisen ein reiches Feld der Betätigung erhielten. Am 9. erschien Herr Wallsee mit Colonel Morland mit ] und Koßhlenstationen instruiert habe, welche, Haltung sie im Einverständnisse mit J ö ö seiner Gaben und zträfte finden. In, den Kr setzzcdenen a? Bampfet Sarotg.; Im sposß n inspingsen nnn 3 ,, , . Nů3 . . irg irn men, garantiert waren, auf . , Für den Fall eines Krieges jwischen Japan und Rußland H tun, di , , ,, , . JJ e I , fene ee , den ann Ver allen Aber wird das preußische Justizministerium in , m ö . ö gebrauchen, da die Zulaffung solcher Handlung der Brigadegeneral Allen das xussische Heer als Militär- unerfüllhar. e hen ichs. * ge n ihm, daß er das welchem Droop nahezu Z0 Jahre gewirkt und geschaffen hat, J 1043 , , en c Fr ( 33 9 . ischen Macht direkt dem Prinzip der Selbständig. attachss der Vereinigten Staaten begleiten. baren. Irrtum haftbar zu mache ie ,, auch für entschuld⸗ ihm ein treues Andenken bewahren. Anwesen der Niger, Company gierung habe wiederholt bei der russischen Regierung Vorstellungen , S erspreche, und 3) der Wahrung voller Freiheit darauf, er sei mißverstand n,, Der Abg. . erklärte Umpacken, Srdnen und sonstigen Vor, hien fh der Mandschuxei dzrhoben. Die russische he n. . n. e d e r, f. fn Korea. Ein in A sien. machung fůr e , , r , , ,,. bereitungen. Sch end der vorhergehenden und auch der habe daraufhin dem Minister des Auswärtigen Mar quii ien nicht, die in r, kegtehtn Ii s lch ; die lian eh: ö. Regierungsbote veröffentlicht, wie „W. T. B.“ . Beamte bei der Inhaftierung nicht die nöt De h n nnn 16 kur ens? melbet, heue? das folgende Telegramm des Staithalters habe walten lassen. Ich erklärte darauf, daß Herr Frohme in seiner

folgenden Tage gingen verschiedentlich sebr schwere Tornados nieder. of Lansdowne am 8. Januar eine Erklärung des Inhalts ab— nahme der Bedingungen ablehnte, die als Garantie der Unabhängigkeit Alexejew an den Kais zwelten Rede eine andere Stell g aiser: . ellung eingenommen habe als i ersten. Herr Frohme hat nun in dem gedruckten leb rh ch 8

. . 9 ; . Frische Milch und Fleisch waren reichlich voranden. gegeben, daß, welche Aenderungen auch in Zukunft in den Be— Roreas erfchlenen, sond i. dem , ö Am 14. traf Liberiy' ein, begleilet von dem kleinen Heckrad ; ziehungen zwischen Rußland und der , eintreten daß in daz r gn ue bg n! e n e n begann, Alleruntertänigst melde ich Eurer Majestät: Ungefähr ĩ i r. 2. 8 . ; 9 . ang ge. dampfer Yola“, den Herr Watt vorsichtshalber mitgeschickt hatte. könnten, die Mächte doch im Genuß aller Rechte bleiben würden, die die' die Mandschurcifrage betreffen. 4 . 0 mmen würden, nacht ber b, u en . Fehn it: nge hr um Mitter richt das Stenogramm erstens dadurch geändert, daß er die Worte assessor Dr. Brenske in Pinneberg er Königlichen In der Tat konnte Liberty auch nicht alles nehmen, und mußte 9. e n , be . ,, 2 die in wi , unzulässig. Die Frage über die , nn, ,. . el g. ö ö che Torpedo— ner. . ,, dadurch, daß er vor das Wort 9 u . ,, ) 2 . vote en Minenangriff auf das Geschwade = chte gfigkelt: daz Wort“, dolosen. ein ite. Pat ist ein or allem China selbst, sodann das auf der äußeren Reede der Festung Port Arthur lag, wobei ö. wesentliche Aenderung des Sinnes, daß en , K J

gierung in P osen, der Regierungsassessor E ng 1b V echt in Vola! den Rest unserer Sachen nach Garua bringen. l egierung . J 6 . 1 142 ; fer Yo 4 und ernennen, we che S a dte dem amer anisch⸗ch nesischen Ver rage zufolge aber auch alle Mächte, ie , in C hina Pa tzerschiffe Retw ie sa n und ö s s 9 ö t sch d k ist, sodaß ich zu einer Richtigstellung des stenogra hisch * 3 re wi un der Kreuzer erichts genötigt bin. ö t yhilchen

Posen? der Königlichen Regierung in n , ö. der . 1. . . ö . Damp . I inn erben soslten. tor Lev lüb brachte fein Amend egierungsaffefsor von Trot a in' Franzburg der Königlichen langten am nächsten Nachmittgg vor Garua an, wo die be, geöffnet werden sollken. or ey (lib) brachte darauf ein men ement haben. Daher fah hi er , ( h . i e, zur . . . . rüit'ne Trupße am Üfer in Parade stand und sich ker Garnison. jur Adresse ein. in vem erklärt wirb, die Annahme dez Schuß; . , , ,,. . ntschießen keinen Palladar beschi wicfen big gere g z ssor Eckardt aus Vromhberg dem gandrat kom mandant, Obersen mant Spndtodk bei mir an Bzrd meldete, bolls schäarsgä bie! ndilonale Kraft und Wohlfahrt. Der Präsident Angelegenheiten irgend welche Bestimm , . hi, horcanjschen alla da. beschädigt wurden. Der Charakter der Beschädigungen Darauf mird die zweit; * i ö ö. ee, ö benz nens, Sofort begann das Ausladen der Sachen, einschließlich von Baumaterial des Handels amts Gerald Balfour erwiderte, die Politik der ruffifchen Truppen) b . R ungen hinsichtlich des von wird festgestellt, Einzelheiten folgen für Eure Majestät halts l ,, . des Landkreises Gelsenkirchen, der Regierungsassẽfsor Witte⸗ ker 160 Tonnen; am 17. Abends war alles an' Land, und ich schlief, Regierung sei nicht auf Einführung von Schutzzöllen gerichtet, Er und Regie ruppen besetzten Gebiets aufnehmen. Die Kaiserliche i ĩ i J kind aus Wies baden dem Landrat des greises Schlochau, der von der sengenden Hitze eiwas an gegriffen, die letzte Nacht an Porz! feine Kollegen lehnten es ab, der Politik, die der ö er erer rtf d . . für die Dauer der Ofkupatin der A ö. ff Telegraphenagentur“ meldet aus Port Innern, und zwar bei dem Kapitel „Kais er liches Ge⸗ dd ,, , e Merseburg em andra es andkreises Gasse Un Der guten Stations p erden durch den rt Garua nach der 16 . unde vom r per önli würde die Annahme des utz zo ystemis ir elne Un; n, ,, glich ) e mn, ) dor te ichte 6. ' . nnahme Un te estellun von Fr 2 ; 29. 63. n üller⸗Sagan (fr. Volksp. : Bei d Ne ; De nge cer (erg ch on 33 ern aue mer dem . 4 n hen ge sunt, . f, J . . , , mn ö a n ght ,. , , , , ,, ö a. ,. ö n . Bank el , . e n pen eh'; ke , d,. zi Landrat des Kreises Yiü eim a. Rhein zur Pi eleistung in auf einem Hügel in lei delligem Gelan egt. M t ein olonien bevorzuge ne ab, sein ni iber die Wege inblick dare dar die Kaiserliche i f. 6 nn, . redit an Private einzust W r e . . es . g freien Rundblick auf den Fluß und ferne Bergketten. Auf cinem auzusprechen, die Chamberlain zur Erlangung solcher Bevorzugung an / treter in 7 , ,, . . 9 n Ter. der. inangelhaften Zufuhr stiegen ue e er, . e, fibshe ese ee, . . n ,,, nn, Fe itdls s,, en . , . das Amtsgeheimnis schwebt. Durch c er Verhandlungen würde man der Wissenschaft einen

den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. n len. Au) eine J ö * 3 . 83 * = oben B 28 Cy 3 D 1 IJ * ; 1 869) . * . f. k großen, freien Platz vor dem Sütationttor erwartete mich die Garnison gegeben habe. Im Laufe der nn n ö. , , f I Japans zu übergeben, berechtigt, zu erwarten, daß das Kabinett in zz w e Politik Chamberlain; 1 für Tokio die Bedeutung der oben auzeinandergesetzten Erwägungen in gehörenden Läden geschloffen worden; ihre Inhaber hätten größeren Dienst leisten. Die Frage der Erteilung des Doltortits 8 Doktortite

. in ber ,. . . . ,. n Fuß 66 6 eig t betam z fe . n , n ,,. ; . ĩ ommandier nzerpedition) mit Oberleutnant Sandro keholilit der Regierung, was das Recht zu Nepressalicn, aneh ? ĩ rtl . ; . eren Di en , 5 . de. e, ö, n,. 26 , ed eber , banner nr . in . Ter , . . . und den von Rußland an den Tag gelegten Wunsch mit Port Arthur verlassen, Aus Söul werde das Ein⸗ An Veterinäre ist im Reichstage schon mehrfach b 5 nl beten. Nach Begrüßung, des Lamido und Besichtig er betämpfte d r de berungsantrag Mörl , Japan eine friedliche Verständigung zu erzielen, schäßen werde Siatt treffen japanischer Pioniere gemeldet; unter scheint, als ob der Staatgsekretẽ , ,, ,, Hessen. sämtlich beritten. Nach egrüßung des Kami un Besichtigung der ekämpfte dann den änderungzantrag Morley und erklär , er werde dessen beschloß die japanische Regierun hne selbst di ) r , ,,, w unter den Be⸗ (gen bersteht ; attsekretär diesem Wunsche sympathischer Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist estern larellos gehaltenen Truppe icfen die Fullahreiten es sich nicht nehmen, niemals die i run während ciner Krise verlafsen, wie die sei, di; abzuwarten, die . ö ö an selbst die Antport 6 b, n . herrsche in Erwartung des Eintreffens japa⸗ e elt als der vreußische Kultusmtnister; zwei Herren, die 81 3 3 . ö. in D j . 9 uihff⸗ mir noch ein Reiterspiel nach Art der arabischen Fantasta vorzuführen in den auswärtigen Angelegenheiten Englands ausbrechen könne. Die Verkehr mit Rußland , , ̃ , , in , , , . jer Truppen Unruhe; es lägen Nachrichten über die 63 3. auf einer schweizerischen Universität erworben hatten, ist nachmiliag von London wieder in Darmstadt eingetroffen. worauf alles enklaffen wurde und, ich mit den Europäern einen ö. weitere Beratung wurde dann auf heute vertagt. J die volle Verknttörtung für die erwaigen . 6 36 ng einer größeren Abteilung japanischer Truppen . ,,, Ich bitte die Vermaltung

e. Die Admiralität hat den Befehlshaber der Londoner Handlungsweise Japan auferlegt, wird sie die Entwickelung a n . 9 ne ö lr er er e Teta ö i n 3 .

s Wafhington berichtet das Reutersche Bureau“, Unterrichtswesen ist Landes fache ö. . 4. , ;. age, welche

Deutsche Kolonie durch die Statign machte. Danach wurde Duartier bezogen. Am 19. euts nien. die . Inhpizterung der Station statt. In den hächsten Tagen Feuerwehr, deren sämtliche Mannschaften bei der Flotte f abwarten und bei der ersten Notwendigkeit die entschiedensten das S hlaß ahmen zum Schutz ihrer Hechte und? Interefsen im fernen as Staatsdepartement habe ein Telegramm von der Doktortitel von den Univpersitäten vergeben werden, wesentlich di 1. 3 J Cle 3

ua S Si tafri e herrschte rege Tätigkeit, da alle auf dem Weitermarsch mitzunehmenden ö ö ; 3a i, 9 Aus Spnalonm gn de ' den ch et ,. . . Lasten auszufuchen und zinzuteilen waren; außer dem Aussuchen der gedient hahen zu der spofoörtigen Mitteilung; aufgefordert, Isten treffen amerikanischen G d in ö ö Kommandant von S. M. S. „Habicht“, daß die aufstündischen Pferd h Gonne, Verpaffen d Eileen re, wieviel Mann von der Feuerwehr der Marinereserve an- hen Gesandtschaft in Söu! erhalten, wongch Lande berwaltungęn. Auch in ; nn die Rei ferde und Leute der Eskorte, an,. er neuen Sättel, ehr en ginn dort verlaute, daß apanische . . von ach verwaltung zur , , der 5 Frage kann die Reicht⸗

; ; ö J Krie au er 3. ö ur eine neu 265 1 beob ö 55

Italien von Masampho angekommen seien; die , , gehe Reichsverwaltung hat kein i reffẽ ,,

Hereros die Umgegend von SGi arurü verlassen haben und Jaumjzeugß u. a. Während diese Ar eiten den mich begleitenden Hr der Guikzhal fu ond de gc . ö ne der Guildhall zu London wurde gestern von Vertretern al r be 36 , . ö m ( ; all 3 g Der Minister des Auswärtigen Tittoni erklärte gestern in bindung sei jedoch unterbrochen und eine Bestätigung des . . . aber Positives kann sie nicht veranlassen ö Bevollmächtigter zum Bundesrgt württembẽrgischer Ministeri e nisterial ·

nfolgedessen bie' Speration gegen Gobabis wieder aufge⸗- sn desgagen, beschaf ißt cb mich ha iptfächlich schrsstlich än prien. l rtret nommen worden ist. lerte mich über die Verhältnisst. Abends war sast regel maßig ein ö. , 29. J . . außer⸗ Neapel, wie ‚W. T. B.“ meldet, einem Mitarbeiter des „Pun Gerüchis daher unmöglich ordentlich zahlrei esucht war. er Herzog von Devon⸗ i je ,, , . yöüh⸗ ö r unmoglich. j ; desrg e ) zahlreich besuch zog . golo“ über die ü ais g, re g folgendes: Der Streitfall Durch eine gestern abend in Peking eingetroffene , ,,, it 6 . Vorträge auf die in der zug bargebrachtz Heschuarden des Abg. Dr. Mig

Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Südwestafrika, Tornado. Auf den 26. waren simtliche g nis von Adgmaus zu ys 3m 384 =. yrt N 89 p⸗ ine e ] . enji er z ö ö j 36 3 g . ung ist der Mannschaftsbestand Meiningen in Sachen des t Hebel nm t ͤ e jen des Verkehrs mit Geheimmitteln ei i Hehei in und gibt

land) nach Swakopmund abzureisen, hatten ihr Erscheinen angemeldet, ein fatfächliches Zeichen für den bem lebhaften Beifall der A den bie A te darl r e? ) ; = ; ; e n ; 58 * jaften Beifall der nwesenden die Argumente dar, egte, auf Rußlan ö . ö ; * ; ö Zl cen ch ng brrheelschen Truppen in Südwest⸗ bohen Cinfluß ber dentschen zirunn in Mbarnang, Von Dilga 3 fab e eg e h ute ölen de mähen . ar , . ßland, und Japan beschräntt bleibe. Für Italien der dortigen russischen Gesandtschaftswache verstärkt word eine eingehende Darstell e, , afrikä' sind, wie der „Kölnischen Zeitung, aus Berlin berichtet , 66. hot 1 . . é sichen, ab- bis Rrisis in Ostasien und bemerkte, sicherlich seien Männer , n n, ö. . Folgen entstehen, weil es im Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Wien . cht eee e stehen 6 ö. ö . e m r h ,,, ! ö ö * . 1. 8 ; X 3 ) e 2 Be z . . . 1 x or 19 c . ö , g ; ö. ] X ; . * ö 11 ) ö 2 2 3 7 . wird, bisher zoh Pferde in Aigen inen . angekauft worhen, gese . ö ü 9 än fh . ö . aer m rteen he, bedacht, ber geh rung bei ihrer Auf. e ,,. , . Italien sei an Tage gemeldet: Der Kommandant der Kriegsmarine ne, Hause Unruhe herrscht. Er scheint uin en n rf, nn, Dem 56. d. HI. mit, dem Dampfer „EGtiola“ nach halb Ker Kmsassungsmauc; itegen zie Wohnungen der einzelnen gabe, die britischen Interessen zu wahren, keine Hindernisse in liche Altion mit aller erforderli . und en habe feine frieb⸗ von w gun habe von dem Kommandanten des Wach— keiten, die durch die Verschiedenartiakeit und verschiedene Xr n, . Swakopmund abgehen sollten, Es sei dies nur ein Vor- Guropäer als gesonderte Gehöfte; die Soldaten, meist mit Familie, den Weg zu legen. . her ff nr. Achtsamkfit ausgeübt. Diesen detachements der Pekinger Gesandtschaft eine Deyesche . einzelnen staatlichen Verordnungen und Erlaffe ö e, e,. transport; ber Anlauf von weiteren 700 argentinijchen Pferden wohnen in ri lm ich getrennten Drandhüätten. Le alle für die . ,, 6. 9 in loyaler ¶Weise an⸗ erhalten, nach der Japan seine Garde und zwei Didi⸗ ,, unter Mitwirkung des Kaiserlichen Gesundheitsamts sei in die Wege geleitet, die von einer deutschen Regie⸗ S4 zur, Zeit vorhandenen Pferde sind ganz nach Art deutscher Frankreich. nicht Ie ungen 6 Ir . Aktion Italienz und Frankreichs sionen auf 40 Dampfern eingeschifft haben solle. Die w 3 . . , zum allergrößten Teil beheben rungskommisston. welche bereits nach Buenos Aires abgegangen Schwadroneställe eingerichtet und in Beritke eingeteilt. Die Pferde Infolge einer U d die der Minis Aus⸗ hi j Bruch zwischen Rußland und Japan rusfifche Kreuzerbipifion sei bei Port Arthu , n, , . ontradiltorisches Verfahren bezüglich jedes einzelnen fei ind dort in Jehn Tag n eintreffen werde, abgenommen find! mn gutem Juflande, es wird zu Pferde hd, n Fuß grerziert, ö Fern ff z i , itt V ö pen ern Die Veinühungen könnten, so glauhe er, gelaufen. Arthur aus— een e . wie es der Abg. Dr. Muller⸗Meiningen verlange ö . ; . ; i j ine Herde von etwa 6 ück Rindvieh (50 rtige 1 n e tten Nibo ny wieder er ' . . M ; ngängig. 39 ! er en sollten. Für den feu. da sich ng . weiterer Die e e, oh e. eke ndhn . ö . . a. n i i el un e. . 3 i f ö 3 e , n renn, k . Duel d ieee ern n , Bureau“ aus amtlicher japanischer 3 Praflbent hg Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Köhler: Der F 2 J. 3 . 5 0 8 330 xy. 1 9 ö. . ö . n. . ' 4 z g ö. . 85 9 6 ö ( ö. . ? ; . ö V ö * ö . ö 1 . z R ö zinw 3 . 53 * * Fi. ? ; . 5 161 ) ,, . herne, n. scien Verbinbungen an Perlbßhner nnd Kronenkraniche ih; Wesen., Ställe, Reit; . Gochin die Befragung Delcasses über die ost a siati⸗ müßten t Wesonnenheit in der diplömattschen Ahl reih St. Peters b wirk, hat der jgpanische Gesandte in n eis auf. zie Verksichtuung des Berat der Fiolggisce n Ab eilung Mexiko angeknüpft worden. Ebenso werde die Frage erwogen, Exerzierplätze, Schiehstand sind praflijch an gelegt. sche Angelegenheit Ble er heute in der Deputiertenkammer hallen, nachdem! Rußtund und? an hen Aktion an etersburg den ihm erteilten Instruktionen gemäß ur, mts serschtwie genheit trifft uns nicht; diefe Vorschrift ift vo ob man einen Versuch mit einer Sendung deutscher Pferde Am 27. und 24. ritten die Fullahfürsten von allen Seiten und ausführen wollte, vertagt. Er erzählte, dem ‚W T. B. hätten, daß sie ihre 3m erh! 36 . ,, gegeben , . Minister des Aeußern Grafen Lamsborff , m , , Gescha too nnz jr ge 6. ö a . . ö ö ; . . P . . ö 3 2 rege . * 5. Fehr 3 8 ; . .. Beire aufgeno . r n 3 . ö. 11 Himmelsrichtungen in das Landstädchen Garug ein um sich auf meinen zufolge, in den Wandelgängen der Kammer, er habe weiter Draͤn en sci daher inbpportun er t len mne ten; jedes . . überreicht: geteilt e, , eam dn 6 . nicht et. ; . ; n . ö ; . . 4 , a. gl e territoriale Integrität K , , e, , , 835 * ö n am nächsten Morgens gleich nach 8 Uhr einsttzenden, sehr ar . h . itz den, , Hinter die Gewißheit erlangt hahe daß] von der japanischen Regierung als absolut wesentlich . . 8. Tage e e n * , 33 irtsch . h and um hr Nach⸗ * . . &, - ü D 2 '. ow (wirtsch. Vgg. ): r Abg. Scheide⸗ Stellung Frankreichs zu der Frage seit der D . . interpellierte gestern, wie . W. T. B. berichtet die japgnisch. Regierung nicht mit Gleichgültigkeit, irgend 1 gt gestern einen durchaus arg ne, g fg 6. 6 26. September 1903 von Garua aus folgendes: dem von mir bewohnten Stationshause zunäͤchst unter dem Kommando der Tribüne ö . J . ; 1. über die Pohitil der Regierung und führte aus, , Vorgeben zusehen, daz. darauf abzele, die 9. ue i 69 gemacht, als er gegen das nationale Schwein, loszog Am 18. August verließ ich an Bord des Regierungsdamfers des Oberleutnants Sandrock Aufmarsch und Paradeaufstellung der der Deputiertenkammer herab versichert habe, daß die Aktions⸗ nem . 5 kit drei Ministerhrisen ausgebrochen. Die gegen⸗ Koreas unsicher zu machen. Die russische YItegierung . . aus mehrfacher Wiederhelung dieses nicht sehr ge—⸗ „Herjogin Elisabeth. Dualg und begab mich zunächst nach Ald— Garnffon, rechts 2 Reiter mit Lanzen und schwarz - weiß roten Lanzen freiheit Frankreichs eine absolute bleibe. Er habe den Ein⸗ äh tige Hage fei der sentgen var Ausbruch der Revolution von 1868 mittelt unannehmbarer Abänderungen Japans Vorschläge hi 3 Ye fta . Schlagwortes einen Witz herzustellen. Auf gleicher J j nlich. Die Regierung habe einen unbeständige ffährli sichtlich Koreas nacheinander ab ! äge hin. Döhe stand seine Webauptung, daß zi 6 on Ta öünbeständigen und gefährlichen *in s ngefsen dre f J , , , ,,, . ö jsen habe für die Unabhängigkei nr , ,, . beiße avaller ziere wären. Die Tätig⸗ hängigkeit und territoriale keit eines Landmannes als Kavallerieoffizier braucht .

Falabat, um dem Acting High Com missioner Herrn Probyn einen flaggen, auf denn rechten gi geh ie th rf rer. , n druck, daß keine Verpflichtung Frankreich über die Charakter attlicher Anblick; links die ruphe e . von 1902 hinaus binde; und Delcass6 habe 3 . : ar 6 2 hing ; ĩ ; In der Deputiertenkam mer fragte? Integrität K d für die Si gte Romanones an, grität Koreas und für die Sicherstellung von J an e . e Japans vor⸗ lähmend auf seine Intellige ; * w ö. l Intelligenz zu wirken. Vielmehr ist das

e c n,, 99 22. 4 , mg. ging . e n. src g bre f, Hengst, 8. sehr i been 36 Zee, die Ankunft in Forgados ( urutu) erfolgte am 23. um Ihr zu Fuß. Auf dem freien Raum zwischen den eiden Truppenabteilungen 5r* ; h 25 aba di ; ; . Nachmittags. Zu meiner Freude fand ich hier den englischen Dampfer die fan ttich! in der Steuerliste aufgeführten 68 Lamidos und Häupt⸗ , t, . ö . A . damals ier. gewesen 6 ,. e. . ö vie donna betreffend die Reform des Münzwesens, herrschenden Interessen auf der Halbinsel. Diese Haltung auf seiten der Fall bei jemand „Bar atun *mit Leutnant Kramsta an Bors schon bor und erfäiht, daß; linge mit Nlusnahme gines Erkrankten, in einiger Entfernung das sie inister des Autwärtigen halte . für sehr schwer, . , gestelt. worden sei, Der Präsident der der rüssischen Regienmng sei mit Weigerungen verbinden gemg en . der , ,, der von den Dingen nichts versteht, aber zi? mit „Irma Woermann. angekommene E)peditionsausrüstung begleitende Volk, mehrere tausend. Ich trat mit meinen Begleitern . nicht unmöglich, eine dahin gehende Erklärung in der , 2 er Minister des Aeußern wünschten die Verpflichtung bezüglich der Anerkennung von Chinas territorialer i, . m r. , ,. Fleischnost ist in den letzten zehn bieeih iter Rem geen berg; rann k , e, , . Deputiertenkammeß gi dem Tage abzugeben, wo Rußland, ö gung . Beratung; der erstere weigerte sich, einen An— Integritãt in der Mandschurei einzugehen, die ernstlich erh . ,,, Deut schland nicht die Rede gewesen, höchsteng fei. Der französische Forscher Hauptmann Lenfant war hier vor sodann erfolgte die Begrüßung der Versammelten, welche sich erhoben der Verbündete Frankreichs, sich Schwierigkeiten ge enübersehe. . 9. 9 9 , . noch einhrachte, verlesen zu lassen, . set. Rußlands andauernde Okkupation dieser , . . sischteuerung Ich weise auf die gewaltige Vermehrung 14 Tagen durchpassiert. Am 24. Abends traf pünktlich nach und ihren Salam machten. Darauf lagerte sich alles nach moham⸗ Dies könne in einer Frankreich übelwollenden . ausgeleg Min ind , Beratung der Vorlage verlangt wurde. Die a t der Verträge mit Ching und der den anderen 4 1 bin, die die Viehzählung von 1902 ergeben hat. Veraßre dung Valiant‘ ein, ein stattlicher Heckeaddampfer mit medanischer Sitte auf den Boden, wir nahmen auf Stühlen Platz, werden. Man solle doch nicht sagen können daß Frankreich ö. fie . fer * Minderheit erhoben, lärmend Protest dagegen, indem Mächten wiederholt gegebenen Zusicherungen, habe die japanische en k. Viehbestände während der letzien zwei Jahre 6 Passagierkabinen auf dem Dberdeck, gefüblt von einem Marineoffißter und ich hielt mit Benutzung von zwei Dolmetschern (Haussa und fein Interesse zeige an dem, was Rußland bei seinem Konflikt ö , ie Pu tdeghel schlugen. Die Minderheit beabfichtigt, in der Zier genötigt, ernsthaft in Erwägung zu ziehen, welche Ha regen 1963 n, , . „Statistische Jahrbuch für das Deutsche Reich für (naval reserve) und einem englischen Ingenieur. Am 23, wurde Fullah) eine längere Änsprache, den Häuptlingen für ihr vollzähliges nit Ja ö benennen ne und' 21 Frankreich es der be— ; un . Sibung dis Verhängung. der Zensur gegen den Präsidenten 14 Selbstverteidigung zu treffen seien angeficht des Jögern * hen, sir q an durch die freisinnige „Kiels Zeitung, bestätigt. Heute die Ladung, Gepäck usw. von SHetzogin (Eilfabeth“ an Valiant ünd pünktlichet Erscheinen dankend und sie über ihre Pflichten gegen mit Japan begegnen tonne, g ß. BFrqhireigh e , zu verlangen, der die Sitzung aufhob, ohne die Beratung zuzulassen. lands bei den schwebenden Verhandlungen, für das i tener We ( ,, ,, nahezu unverkäuflich. Es ist noch am vort ilhaftesten freundeten und verbündeten Macht uͤberlasse, sich allein in ; 6 ein kriftiger Grund angegeben fei. und feiner lebhaf n keiner Weise die Schweine zu töten und zu Seife zu verkochen. Nach den , . ä Niederlande. y , ,, jaften Tätigkeit im der Vossischen. Zeitung“ hat eine kJ / einem gänzlich frledlichen gefunden. Die Spannung zwischen den Preisen, die e .

übergeben; letzterer dampfte noch an demselben Abend nach Wari, die Regierung belehrend. Zum Schluß wurden noch einige Gruppen Pstafien aus ber We mickelung zu Hiehen Frankreich sei hicht ! ; ; *rankre nicht ; 8 * 1 . . 9! . ; ö Fr 3 6 ö ; ht; aber alle seine Dem „Reuterschen Bureau“ wird aus dem Haag mit- Steleg! Einklang gu bringen sei. ält und der Konf 9 In den schwebenden Unterhandlungen habe die japanische Regie—⸗ 3 Ctzhlen 5 . 9 . . . . S8 e Verhältnisse in den städtischen Anlag M * gen

dem Sitz des Divisional Commissioners, um seine letzten Kohlen zu und einzelne Lamidos besonders vorgerufen zur Besprechung schwebender . ö nehmen. Ich folgte am nächsten Morgen in Begleitung des Divisional Angelegenheiten, einige wegen besonderer Leistungen und Wohl gehalten, zu intervenieren, das sei abgema (. ; 1 Com missioners Herrn James, der mich in Forcados im Namen der verhaltens belobigt und beschentt, Schutz briefe und Flaggen verteilt. Sympathien seien Rußland sicher. eteilt, im Falle eines russisch⸗japanischen Krie 8 werde di 2 mers 3 im t verha . ĩ r lage ert et gar j ) rieges werde die rung ine 963 ; englischen Regierung einpfangen hatte. Wari, als Buschfaktorei von In einer Stunde war alles vorüber und die Lamidos in ihre Heimat tegierung sowohl für die Niederlande wie für Nieder⸗ ung in einem Grade Mäßigung gezeigt, der nach ihrer Ansicht eir zut lcksjufsihren Auf, die ĩ Benin aus vor etwa 14 Jahren gegründet, hat sich seither außer⸗ entlassen. Ich habe die sichere Ueberzeugung gewonnen, daß die Ruland ländisch-Indien strikteste Neutralität erklär ieder⸗ gusgiebiger Beweis für ihr loyales Bestreben sei, aus den Bezlehun . dr run re, Die betreffenden Anstalten in Berlin haben sehr ordentlich verändert und besonders seit Aufhebung der Charter der Regierung bei ruhiger und gerechter Behandlung sich auf diese Leute ) sonders weil im indischen Archipel sich 16 9 . be⸗ Rußlands zu Japan jede Ursache eines zukünftigen Mihoersstndnifsen ie he ö . aufjuweisen. Außerdem gibt es Händlerringe er Rig r Compandh ein n reer nitigen h lufschmung genommen, a' berlüätsen kann und kaß! Abemaud ohne jede nallit a ilsche¶ Macht. Die Duma von St. Petersburg hat eine aus vier Stadt ,, pel sich mehrere Kohlendepots zu entfernen. Da sie aber bei ihren Bemühungen keine Aussicht und; , . l monoposisiert haben und die Preise herabdrücken, den Ran, erg eech rn hionlien sen Seither fit, r. wnitteghgg ien in für Hand ift, verorbneten bestehende Abordnung beauftragt, dem Kaise . ben bie Motten ber ieg. Brahe NMriarte Keltrite ge brenn, , n, , ,,,, Um 2 Uhr Rachmittags dampfte E e Elisabeth Nach der offiziellen Feier mischten wit. uns noch unter die sich eine Ergebenheitsadresse aus Anlaß des Abbruchs der Kreuzer . men ge, , Der aus Surinam zurückgekehrte Vorschlägen oder irgend welchen Voischlägen herbeizuführen , . e , . nuriick nach Duala,. Valiant. mit der geschlossenen pöedition M auer zerstreuende Menge; hörten die barbatischen Weisen der von Ngaundere Beziehungen zu Japan zu überreichen zer „De Ruyter? werde den Befehl 6 nach bon denen man die Herstellung, dauernden Friedens, in Ost⸗ Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort mir Hauptmann Thieriy, Dberleutnant Stieber, Leutnant Kramsta, mitgenommenen Musik, etwa 12 den arabischen nachgeahmte Instru⸗ ; l . . ; Indien zu gehen zum Schutze der Neutralität der Niederlande gsieng. erwarten könne, so habe die japanische Regierung keine irn. en r r Bruckner, Unkeroffisier Dambrowski, Techniker Holstein, mente, und sagten einzelnen noch besonders Kebewohl. Der Tamido Dem Kais er wurde gestern abend während seiner An— ; ; Möglichkeit als die gegenwärtigen nutzlosen Ver bandlungen zu been öche, Waschleute, Dolmetscher, Diener, Srdonnanen und 15 Mann von Maruag rätet voraus und besorgt die Etappenverpflegung für wesenheit in der Oper vom Publikum eine begeisterte Huldigung Serbien. digen. Indem Japan diesen Weg wähle, behalte es sich das Req Dem Reichstag sind Uebersi ö ; Begleitkommando⸗?— stromauf. Noch bes Tageslicht liefen wir bei meine Heimreise. Pferde⸗ und Laftenperteilung nahmen die nächsten dargebracht. Das Orchester mußte dreimal die Nationalhymnen Aus Belgrad meldet das Wiener „Telegr. Korresp.— vor, ein unabhängiges Vgrgehen einzuschlagen, wie es es für am verhältni se Hh . ür. e n. sichten üben die Arbeiter⸗ nin in den Hauptstrom ein, demselben rt, bei dem ich vor Tage in Anspruch, auf den 1. Oktober ist der Abmarsch angesetzt. spielen, worauf Hurrarufe das Haus durchbrausten. Bureau“: da Protitsch den Auftra 5 gi lorresp- hesten halte sowohl zur Befestigung und Verteidigung der bedrohte ö nisse in den Betrieben der Reichsmarine⸗ Dahlen? hon ehunal, unter recht eren Herzaltnissen, in den ö ö ? 3 . bilbung abgelehnt! hab g zur abinetts- Stellung Japans als zum Schutze und zur Begründung eines Re en verwaltung, der Königlich preußischen Heeres⸗ gig? emngefahgen war. Der „Regierungsbote veröffentlicht, wie die Russisch Gru rtsch 3 h h 1 ö. . habe der König nochmals und eines legitimen Interesses. dung eines Rechtß verwaltung, der Königlich bayerischen 5 eres⸗ Dle nun folgende, etwas eintönige Flußefa hrt. bei dem hohen Telegr⸗ Agentur“ meldet, heute folgendes Komm unique nur notged ex. Kabinettsbildung betraut. Fer indessen Gleichzeitig machte der japanische Ges verwaltung, der Königlich ach h ö . war 9 ö. sonst , ,. . 6 t a der n , sich Tol eien , her fr ginn,, habe. Auch Mitteilung: ? Fesandte folgende verwaltung und der Königlich , , nichts zu sehen hatte nur wenige Unterbrechungen. Nach sehr n dorigen Jahre wandte sich das Kabinett in Tokio, unter den h . noch die son tigen Ursachen e japani ; ; ö. Heeresve ö 9 ö 5 ; ö guter Fahrt legte der. Valiant schon am Sonntag, den 30., Nach⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Vorwande, daz Gieichgewicht und eine festeke Ordwung an den Usen ie zur Demission des Kabinetts geführt . s n. 1 ,, . Mittel der Ver⸗ . erwaltung für 1962 zur Kenntnisnahme zu⸗ mittags 4 Uhr, am Bollwerk in Lokoja an, womit der Haupthandels— Bei dem Kaiser fand gestern, wie „W. T. B.“ meldet, des Stillen Ozeans herzustellen, an die Kaiferliche Reglerung mit, den Nach den bisherigen Zusagen würden in das Kabinett Verwickelungen zu bescitigen da fie f . ; 9 Ursache zukünftiger ! pla der Kolonie Northern Ntigetin, der Zusammenfluß von Niger Familiendiner statt, an dem ßer Großherzog von Mecklen? Vorschlage, dir gegenwärtigen Verträge mit. Karea zu revidieren Gruitsch, der nur das Präsidium übernehme, eintreten: gerechtfertigte Vrkriugun ihrer slffifn 8. e n, und Benue, erreicht war. Verschiedene Dampfer der Regierung und Furg⸗-Schwerin der Herzog und die 5 Rußland willigte, ein. Auf Raiserlichen Besehl wurde, infolt Pasitsch (Aeußeres), General Putnik (Krieg) ten. Fes dauernden Friedens 3 n Dsten ain Vorschlag⸗ im Intere sse der Fäiger Company lagen hier, und es herrschte reges Treiben. 95 i r 9 66 Herzogin von der zu dieser Zeit erfolgten Errichtung einer Statthalterschaft in Inneres), Pots Fi MWelimi Ye, Brotitsch sichtigung seitens Ruß nen. n icht ge (gebühren? „Herüch. Lokosa hat sich seit meinem Besuch i. J. 18901 gewaltig verändert. und Cumberland mit den Prinzessinnen-Föch tern sowie fernen Ssten, die Ausarbeitung de Projekts eines nenn Sun t H 96 (Finanzen), Wel imir owitsch (Bauten), er en ,. finde, so habe sie sich entschlossen, die . wohl um das Ybfache vergrößert; eine Sampferanlegehrůücke, Maschinen⸗ die in Wien weilenden Erzherzoge und Erzherzog innen Einverständnisses mit Japan dem Generaladjutanten Alexejen Ne Bes ⸗‚ oyanoyvitsch (Handeh. Fraglich sei noch Grunde i., Ri . en abzubrechen, die aus dem angegebenen Stati ik und Volkswirtschaft. werkstatt, Europäerhäuser, Straßen, ganz neue Stadtviertel sind da teilnahmen. Abends fand eine Festvorstellung in der Hof⸗ übertragen unter Mitwirkung des russischen Gesandten in Tokio, den * eng 2 Portefeuilles des Kultus und der. Justiz, Kuri ĩ re, . f ; z Di 9 ; entstanden, wo vor 12 Jahren ein Haufen elender Negerhütten, eine oper statt. die Verhandlungen mit der japanischen Regierun übertragen wurden die 86 upschtina nahm gestern den Gesetzentwurf, betreffend turino teilte ferner mit, daß er in Kürze gemäß den ihm te Du rchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und Wellblechfaktorei der Royal Niger Company und zwe vergeblich Im Heeresgusschusse der ung grzschen Delegation er⸗ Ungeachtet dessen, daß der Meinungbaustausch über diesen Gegenstan 3 Ein e . des Budgetprovisortun s bis zuin 25. . M. pon seiner Regierung erteilten Instruktionen mit dem Gesandt⸗ 6 Futtermittel . ken hier bereits porhandenen Selen Kämpfende Missionen ein lflärtè gestern der ihne smiunster pon e reich Keischen Fer lk dein Kabinett von Tokio einen sreun dschaftlichen Charakter erhielt an. schaftspersonal von St. Petersburg abzureisen beabsichtige betrugen im Monat Januar 1901 in Preußen nach der Stat versuchten japanische gesellschaftliche Kreise sowie lokale und au . Bulgari . Korr.“ für 1200 kg: Weizen 156 (im Vormonat Dez . n, ulgarien. Januar! 19065 Us) Roggen T2g 13h . 3. im e, n 35 eee. ggen 317 2 ezw. 156 Gerste 134 (135 bezw. 138) , Hafer 125 (125 bein. 137) 2 ach.

ümmerliches Dasein fristeten. Nilitãrverwaltun . i ent ̃

ö lärv g und der ungarischen Regierung sei volles Ein⸗

f ländische Blätt f jede Weise unter den anern eine kriege ; ; ;

laͤndische Blätter auf je eise en Japanern eine 1 Wie die „Agence telsgraphique bulgare“ meldet, wurde 3e. Erbsen zum Kochen 234 (236 bezw. 216) „606, weiße Speisebohnen 286

machen solle. . J 9 1 J r ö J! Der Kaiserliche Gouverneur des Schutzgebiets Kamerun Ruf hin zu meiner Begrüßung einzufinden. Nachdem wir einen hies deshalb getan, weil er in der Unterredung mit 3 von Puttkamer berichtet über seine JRieife in das Tschad⸗ indauernden Gewittersturm ab ewa ret hatten ; panien. heit und bie Rübe beg elgenen Land . ie Sie Peeg Chet, wie das „Deutsche Koloniaglhltt, mitteilt, unter dem mittag die , nner Gren ütrgmchas stätt. Vor die Stell ö ; , J Zeit sich nicht geändert habe, wo Delcasss von

bb

worden ist.

Am . Scptember, Rachmittags 4 Uhr, verligßen, wir Lokoja und vernehmen bezüglich der Reform des, mil itäͤrischen Unterrichts und dampflen in den Benüe hinein, der sich nach Passieren eineg engen Grzhichungöwesenß erzielt worden. Hinsichtlich der Frage? e rische Stimmung herherhwrufen und die Regierung zu ̃ . giebcnarmes seeartig erweiten und von nun ab bis zum Schluß 4 . erke in fer 6 333 . En lg, wasfnetem Streit mit Rußland, zu bringen. Ünter dem Einfluß 6 , , des bulgarischen Krankenhauses in Konstantingopel, * n , , ö. diesen Charakter belbehält. Am 2. übernachteten wir beblznko, iner Eötteten diel Embleme der gemein amen Armeg nur gemesnssm solcher Stimmung fing das Rabinett von Tokio an, innner größe wa . ,. des bulgarischen Ministeriums des Aus⸗ Parlamentarische Nachrichten 3. 1 2. d, Lingus sd (öaz zesm; ö w, Cößkartoffeln Sz großen augsaniede la s un mit bedeutendem Dandel Baumwolle und fein. Die Verhandlungen über die Strafprozeßordnung seien bisher und größere Forderungen in den Ünterhandlungen zu stellen und tr9 ärtigen einen Paß zur Reise nach Konstantinopel erhalten 8 ; 866 . ö) , Richtstroh 392 S9 bezw. 132) 6, Heu 542 Gummis. Am 3. begegneten wir dem Dambfer „Liberty der Niger noch nicht abgeschlossen. Im welteren Laufe der Debatie erklärte der gleichzeitig umfangrelchste Maßnahmen, um das Land friegsbereit ) hatte, bei seiner Ankunft daselbst verhaftet und seine Aus⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzun de 5. 9) 36 . 6 Rindfleisch im Großhandel 1139 (1147 bezw Gompany, der mit Ladung Hon Yola kam und nach Lotajg. Ministerpräsibent Graf R is za, der Standpunkt der ungarischen machen. Alle 4. Umsfände konnten selbstverständlich zie Rl weisung vorbereitet. Der diplomatische Vertreter Bulgariens Reichstags und des Hauses der Äb gord gen. des 6 . in lein handel für 1 Kg; Rindfleisch von der Keule 4j fuhr, um dort, zu löschen und, dann unsere Sasten e e Regierung in der Emblemenfrage decke sich völlig mit dem des Rußland nicht tören, bewogen jedoch dasselbe, auch seiner, hat dagegen Einspruch erhoben. sich in der Ersten und Zweiten Beil Abgeordneten befinden SGtwei ew; 42) . don Bauche 1,22 (124 bew. 120) 0 eines Hgaus für Garua nachzubringen. An Bord befanden si Relchskriegsministers. Die Frage der ungarischen BDienstsprache werde seits die bezüglichen Anordnungen für Heer und Marine] - age. . 1,31 (1,32 bezw. 1.49) M, Kalbfleisch 144 (l. 45 Leutnant Nitschmann und Unteroffizier Bruno, von der; Kom. aus Zweckmäßigkeilszgründen derzeit in der Schwebe gelaffen. treffen. Dessenungeachtet widmete Rußland, von dem aufricht gr, Amerika. In der heuti 283 Si : e e *. ) 6, Hammelfleisch 160 1,383 bezw. 134) in⸗ pagnig der Schutztruppe in Garhg, beide auf, dem Peimsege, Wunsche beseelt den Frieden im fernen Ssten zu erhalten, soweit semn, Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ i . utigen (28) Sitzung des Reichstags, ,. geräucherten Spe gs (s ben , . Eßbutter 23 Am 4. bewillkommnete mich in Ibi der Distriksagent der Niger Großbritannien und Irland unstreitigen Rechte und Interessen es erlaubten, den Kundgebung New York hat der Unt ö U ? eau aus her der Staatssekretär des Innern, Staatsminister 6 ezw. 2.265 S, inländisches Schweineschmalz 1,A57 (1,67 . Fompany Herr Langley in den folgenden Tagen machten sich an den ö gr gnrnettK in Tolio Ne nötige Aufmerksgmkeit. und erklärte s BVotschaͤfter 6 Eu erstaatssekretär Loo mis dem russischen Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner beiwohnte, erhielt . Weizenmehl zur Speiseberest ung 30 (30) 9. 3 Ufern schon größere ieh, und Pꝛferdeherden bemerklich, am 8. machten In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, wie bereit, auf Grund der Bedingungen des e deff Jay an . gf, assini, gestern wiederum die Erklärung zunächst vor Eintritt in die Tagesordnung das Wort der * n . für 1 Schock Eier 483 (6,03 bezw. 498) 40. . wir Vormittags 11 Uhr an der Tandungsstelle in Hola fest, wo sasort . W. E. B. * meldet, der Staatssekretät des. Innern Rt ülz bevorzugte kommerzieile und Bkongmische Stellnng gu der] Hal h 939 en, daß die Vereinigken Staaten völlige Neutralität bg. Gröber (JZentr.): Der Abg. Frohine, hat am 4. Feb Bie Wesschpreise zeigen im Jams d. J. gegen den Vormonat mit Ausladen begonnen wurde, da Valiant“ uns leider nur bis bier. Douglas, die Regierung sei bon dem Abbruch der diplo⸗ insel von Korea anzuerkennen mit dem Zugeständnig des Recht eobachten würden. bei der Beratung des Gesetzes über die Entschädigung für , . ö. ne, Erhöhung, während die Preise für 96 Gersse und her bringen durfte. Hier, in Yola hatten wir auf Liberty, zu warten, matischen Beziebungen zwischen Rußland und Japan sie im Fall von Unruhen, im Lande mit seiner Kriegs mach Das Staatsdepartement in Washington be⸗ erlittene Untersuchungshaft nach dem unkorrigierten un , . n e. den meisten Marktorten etwas nachgaben. Eine bemerkenz. welche dle ganze Erpedition nach Garug bringen. sollte. Der englische amtlich in Kenntnis, gesetzt worden, er hähe aber dem Hause 9 schützen. Gleichzeitig bestand jedoch Rußland, unter teen en die Vorbereitungen für die baldige Absendung esagt: „‚Nichts würde heilsamer sein, als die Justiz. und Polizei⸗ ö 5 usnahme hiervon ist nur für Kiel zu herzeichnen, wo die Preise Resident Herr Gowers befand sich in Mubi bei der Grenzexpedition, keine weitere Mitteilung zu machen. Gibson. Bopwles eobachkung des Grundprinzips, seiner Politik bejüght er Konsuln für Mukden, Antung !, Va lny oh egmten persönlich haftbar zu machen, wenn sie in porsaätzlicher na . und Hafer um je 7 6 gestiegen sind, wodurch es 6 auch bon der wir durch seinen Vertreter Herrn Ergkine gute Nachrichten! fragte, ob die Regierung die Behörden in den britischen Häfen ! Koreas, dessen Unabhängigkeit und Integrität durch vorhergehen Rücksicht auf den voraussichtlichen Ausbruch des enn nt Ee ee fee, e d. Weise einem Anderen durch Inbafůeruͤng n n n n, mn, . läufige Preisbewegung beim . aden? zufügen. Wir haben cs ba mit einer Rücksichtélosigkeit diefer Sch nicht zu Tage tritt., Die Preise für Rir . i l. egung verblieben,

ö