1904 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. ö 5 6 . e fi . 4 . zaßr ur d dhlel Februar. T. B.) Die „Münchener Neuesten E 8 E B E 1 I s E zähr zammelfleisch in Bromberg, Posen, Stralsund, Kiel Getreideart. Weizen, wesentllch hinter dem Voꝛjabr zurückbleibt, das M ünchen, 8. Februar. (W. T.

. ] , ,, , statt gefunden haben Gesamtergebnis gleichwohl als befriedigend beieichnet wird. Nachrichten! melden aus nn rg, et Ie. e. . 9 8 dies maligen Preisermäßigungen beim Schweinefleisch betragen in In . sft das Ergebnis, was Weizen, Hafer, Gerste und auf der Zugspitze vermißte ouri !

1 7 7 7 7 ö J s ü ö. 5 43. en anlangt, nach Menge und Beschaffenheit sehr befriedigend. zers metterk einige hundert Meter un ter halb der Wiener⸗ Um Dent en Nei 53an ei er und Köni li reu ĩ en Staatsan ei er Stralsfund 15, in Bromberg, Magdeburg, Koblenz und Neuß 5 3 Tie er g ea e , , Rückgang der e, n, e 3 3. tädter . * nn , J. . . ., 1 z . 1 ĩ mengenommen zu fast einem Drittel berantwortlich, eide waren von. Sachverständigen vor ̃ , e me, ne ʒ een rf n rr. . . 866 daß die Welzenanbaufläche warnt worden. Die Leichen der Verunglückten, die gesteyn 3 m 3 4. B er lin Dienstag den ß Fe brunr 1904 Die philosophische Fakultät der Universität Königs« von Jahr zu Jahr zurückgebt. Die Farmer wenden i mehr und Ehrwald bracht wurden, sind rekognogsz iert n . f 6 . 3. 62 ; ꝛ; g, - ö berg i. Pr. ernannte, wie, W. T. B. meldet, , mehr dem Hafer⸗ und Gerstebau zu. 2 893 . blieb 34 . 6 . ,, 269 . 2 e, . ü ⸗. . Dahn anläßlich seines 70. Geburtstages zum rtendottor. im Werichtssähr nur unwesentlich gegen das Vorjahr zurück. eineg Hrauerelhesitzer? j r 3 ; . K hat 363 ö enn gehabt, es hat jedoch mit Hochschule in ge r . ö tlic Land. nnd Forstwirtschaft. 6 . , . . . 6 ö Gibraltar, 8. Februar. (W. T B.) Seine Hoheit der Am 1 hes. is ar der Reifezeit und zuviel Nässe in der Ernteieit baden ge⸗ S6. Jebrugt. (We, . g * Ernteergebnisse Canadas für das. Jahr 1903. J habt, daß sowohl bei Weizen wie bei Hafer und Gerste der Ertra Erbprinz und Ihre , . . die . . j Der Kaiserliche Konsul in Montreal berichtet unterm 18. , Me: um p bis z gegen das Vorjahr zurückgeblieben ist. Dieser Ausfall Sachsen; Mein ingen sind. an 9 ord ö. 336 ge, . . . r stellt . in 3 261 5 . konnte auch 6 7 1 . . ö. ,, ö . e gn , . An gwãrtiger Handel 6 bentschen gollgebiets e ge, Dreh andel mit Getreide in Betra ommenden canadischen Probinjen Weizen und Hafer nicht wiedereingebracht werden. Die Weizenern sen 1 e ; das Ernteergebnis des Jahres 1803 wie folgt: n,. 9 ö . n Bushel im Jahre 1992 auf 40 Mlillienen im Gibraltars. Heute abend ist der Dampfer zur Weiterfahrt nach Kairo . . . . In Busphel: Jahre 1903 heruntergegangen. Auch die Qualität läßt zu wünschen übrig. wieder in See gegangen. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ö fti::eriertrzirruuruaraurstaW In den Nord westterritorien fällt infolge ungünstigen . . Im Wetserg in der Reifezeit der Ertrag für den Acre ebenfalls, wenn auch St. Petersburg, 8. Februar. (W. T. 9 ach keldungen 1) Ein und Ausfuhr. North Vergleich nur unerheblich, gegen das Vorjahr ab; dieser Minderertrag ist in, aus Jakutsk von heute sist die Ei Ren g deg . ö : se an Ontario Manitoba West Zusammen, zum dessen im n, , eh ttb Vermehrung der n , , ne de ist, den Baron Toll auf— ; Vorjahr baufläche vollständig wettgemacht worden. . zufinden, er e . Territor. i) 15d . n 21 eren ß stellte sich die Weizenernte in den . . . 3 eln Doppelzent n . gie n n, . Umanj und Lipowetz Erd⸗ 228103 330357 33 351377 j in illionen Boppelzentnern: rden, e z ; x ! 6. erb ö a e ö k 1897 1898 1899 1909 0j 1902 1905 erschütterungen verspürt. . ö . J . e, der si iir s5 d rs i644 145 231. 2566 21,6. 66 k . ͤ . ms 1. . . . . . . ; May; 46 ; B j 283. ebruar. ö 3 e em . Frühlings 4650707 40116878 16735000 787455348 1! Cana das Weizen und Weizen mehlg usfuhr in den . int 66 1871 ist in den Vereinigten Staaten r Gerste .... 2155817 S707a3 112680 333133563 -—= letzten Flskaljahren zeigt nachstehenze Zusammenstellung. Degen gengh lieg nf ehr erlcht worden wie öh enige, von . ö . I . ...... ä linen Dorhekzntnernnn, 1goelz ben ejczt Häßtimore heimsesucht, ist and die bent nachz ttz. eth zs 231 1033237 1864 a sig , g ig n zo 735 141 699 2665 3) 44 646 Buchweizen 2049169 2049169 . 1895/8 1895/5 18990 ö 1 . un geschwächt fortdauert (ogl. Nr. z d. Bl). Die Gebäude —ͤ 2 ad 112 435 os 2653 103 Sa? m3 949 673 433 82 688 133 551 134 3977 31511 151775 11 Weöen,. s;, zg, ze Fer, Fiss ots ig. Räs, gent Hau ken, , ndhtefeng hd nicbergebrannt. Die n if , h hi ih got 6 63 1a iz 166 z Ib ccd. 11 z für Futter 1 ö Weizenmehl. . 1.09 C069 . 4 . M5. Slrafsen find an vielen Stellen 106 Fuß hoch mit Trümmern a 194 35 1178 781 316 716 S832 05h II dz! 20 896 31118 35 889 18 895 26 167 , 2928 888 bedeckt. Das Zollhauz, Bank. und Thegtergebäude, sämtliche . 289 356 hd 307 oh 416 217483 197 30 433 99h Iiß Go 33 6hz 21 43 . f oder in den Prodinien zusammen, in Doppelientnern: ; Theater und Musik. Zeitungsdruckereien, viele Warenspeicher, die Verwaltungẽgebäude der 2 eizenmehl 9 . . 3 1 660 d 43 1993. 14 965 16443 26 529 12 850 P 15 069 22 856 1903 Im Wergleich jum Im N Königlichen Operntheater wird morgen Baltimore and Obio⸗-Babn und der Pennsylyania⸗Bahn sind dem Roggenmehl 596 201 1401 596 1209 1401 12240 22819 5I 00 16833 51 365 9 . Both ht Mit h Eh engen md Größe Syer in funf Akten Nome Feuer völlig zum Opfer gefallen. Auch das Stadthaus steht in hellen * Bushel 3 ö. 53 mn und Julla⸗ in folgender Vesetzʒung gegeben: Julia: Fräulein Flammen. us Wafhington sind Půoöniere mit großen, Mengen 2) Mehlansfuhr. . 21 45 322 . ö. Farrar; Romeo: Herr Philipp; Mercutio: Herr Hoff mann; Schießbaumwolle unterwegs, um durch Sprengungen dem Feuer die ĩ ö . Tybalt! Herr Jörn; Sleyhand' Fräulein Dietrich; Capulet: Rahrung zu entziehen und so seine Welterausdehnung zu hemmen; ö ie,. ö Herr Nebe Lorenzo: Herr Möblinger; Escalus: Herr Krasa; Amme: Sonderzüge brachten auch die Feuerwehren von Washing- Aus dem freien Davon verollt 250 531 ĩ 3 2 * 1 * ? ) ß, ö

Gesamteinfuhr P Davon sofort verzollt oder zollfrei

. . ; e. . . Am Morgen des 6. d. M. Warengattung Januar . Januar . Januar 2. Hälfte 2. Hälfte

Davon Ausfuhr aug dem freien Verkehr

Januar

Januar ; 2. Hälfte

Hafer. Weizen Gerste . Roggen Buchweizen

FB) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

II III

; ] 83 Gegen Zollnachlaß J d . ö ö 7 ; Spr' Wim 8 66 Aufzugs Fulein Dell' Fra. ton, Philadelphia, New York und anderen Städten Verkehr 8 . Gesamte verzollte Menge ; ; . , 25 7321 952 Frau Pohl. Im Ballett des vierlen Aufßugs tanzt Fräulein Dell Er erkeh geh beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von ( ö den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ꝛc.“) m ö nn,, ; ; , Veredelungs verkehr (Mühlenlager)

seit 1. Januar

; ie. ierher. )o j Bemühungen gegenüber dem wütenden . j davellmeister Dr. Muck dirigiert. hierher. Doch sind alle Bemühungen jd ) Auf Grund der Schätzung vom September 19803. ere ,,,, che nspierhause gelangt am Sonntag Feuermeere vergeblich, das gleich einer Flutwoge von e n n, Fuß Gattung, Anbauflächen und durchschnittliche Erträge per Aere stellten Schillers Don Carlos“ zum 300. Male zur ef lurd Höhe die Straßen entlangfegt, an, den h e e , ö o n fen, sich in den Jahren 1902 und 1905, wie folgt: ö hinaufleckt und sie gleich Streichholischachteln veriehrt,, Heute frü Ausbeuteklasse . ; 1. : - . . ö. halb sieben Uhr sprang der Wind um und trieb die Flammen . Januar On tatig: ö (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage) an der n der Stadt entlang, sodaß auch, deren süd- lfte Hälfte östlicher Teil bedroht 6 2 keine t,. 6. . . 3 JI ; a ist, verkehren keine Straßenbabnwagen. ilitärische Bewachung , . 1 ö Mannigfaltiges. ift eingerichtet. Die Ordnung ist nicht gestört. Bürger aller Klassen 1809 1903 1804 19053 ä. Berlin, den 9. Februar 1904. , Stadt. e, . i , gen i dz 100 kg Aeres: . ö . ind in See gegangen, um den Flammen zu entgehen. Ver bishe —— ; w 3 ö Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz macht bekannt, dem htete EchaLen! wird auf 2d big 30 Millionen Dollars geschätzt. ; / . . s ̃ daß die' Geld fam mungen für Aalefund morgen geschlossen ö , 9. ö 't enlhäuse wird, wie aus New ir g . We er n, a 564 e 4195 Weizen .... 676 669 1185 832 1775 916 340 819 733 464 1147714 335 3i8 4651 857 593 39 ; ‚. Beim Repräsentantenhaus ; ͤ Klasse (1 -= 30 0)... 3 564 2 95 ** a r 1 33. 1 3 . 32 Hafer 2 645 96s 41,7 200 7565 y werden. wirs, Te Bewilligung einer Mil'lion Poltars zur i nter— KVlale Käber 30 0 ö . Nöheeninin , ug, 6 748 . . 705 186 05 4695 : e 239 . Weijen, Herbst ... 65 9238 202 43 597 26. 61 in . stützung der durch den Brand in Baltimore Geschädigten beantragt. Klaße (über 70 - 75 ole 4544 Taler 94 7302 80918 459 517 63 737 139 901 340 06 29 963 409063 19 311 Fröühlingßs⸗·.. 245 518 18,5 303 115 20, Das zum Besten der Vereinigung deutscher Bühnenangehbriger gIlahe e, d) . 333 2 1133 215 . 334 39 1 194 gin 1253 13g zi is Ge, i se, ö sss, s ss, ö ses Gerste 839 34; 661 622 3 Künstlerheim geplante Wohl tätigteitsfest findet in Form Dal mwllien mehl )?... ö . Na . a4 zy! oo zz S6 15, 217 as 465 iz 433 Hs 136 gr 1681 43 dg 6s? Roggen 5277 165 189 318 ines Konzert, Theater., und Gesellschaftsabends am 9. März in den . . ; Veit enmehl . 4525 10107 12071 3 662 8 9265 10576 863 1176 1495 Buchweizen 5187 21,5 93 324 Räumen der „Schlaraffenburg“ (Enckeplatz H) statt. Nach Schluß der Redaktion eingegangene Roggenmehl: Roggenmehl... 4 9 ö 4 9, 65 K l /

Mai (außer für Futter ; . Depeschen. 1. Klafse (( —– 60 o.. 10 96690 18219 15319 5 5654 13 344 (außer für F 378 924 77, 371 959 Das Ballfest des Schillertheater sg das am Sonnabend, N Mork, 9. Februar. (Meldung des „Reuterschen . . ger J, 565] 178 23613 3113 386 333 3515 7) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. Manitoba: den 20. d. M., in den Räumen des Neuen Königlichen Opern— . em Y 6 9M 5 ö zar * * M 9 f . e,, ,. Roggenschtotmehl ) .. 25 25 36 ö. 26 969 Weizen TZ 442 8735 16,42 39 9060 26 theaters stattfindet, wird wieder durch ein Promenaden konzert ein. Bureaus“ ). Der arinese retär Moody hat v . . Pafer WJ; 25 060 47, geleitet, dem verschiedene humoꝛistische Vorträge folgen. Auch eine amerikanischen Marineattach? in Tokio. folgende . ) Besonders festgesetzt. Geꝛste . 335 557 z6 66 328 780 36, Tombola wird wieder peranflaitet werden, Die Ausgabe der, ilette Depesche erhalten; Eine Flottendivision hat die japanischen ) Niederlageverkehr. Northweest⸗-Territories: erfolgt in den , 9 (Magie. Hewäsfer verlassen, um nach Tschemulpo zu gehen. . r 727 998 23.0 585 576 26 kiel. ,, liz n Tbegter) in den nbltcht . Einfuhr auf Niederlagen, Freibenirte 2 Verzollt von Niederlagen, Freibezirken ꝛc. ) Ausfuhr von Niederlagen, Freibeztrlen ꝛc.)

5 Jan. t ̃ O 2. Januar . Januar Januar Januar

ö. anuar n,, 2. Hälfte 3 2. Hälfte Januar 2. Halfte Januar

ö n

1904

180z 1g0a los 4a = 00 Eg

I

1904 1903

F N

365 719 36,6 276 ha ö. ö . . . Januar

erste 12 45 268 36 02 . . ; . *,, Janua ; . 1 ehe einem Verglei Breslau, 8. Februar. (W. T. B. Heute abend brachte die (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtgmtlichen in der Ersten, g 2. Halfte Januar ist nicht ju sberfehen, Studentenschaft Professor Felir Dahn aus Anlaß seines Zweiten und Dritten Beilage.) . .

überhaupt gebracht hat. morgigen 70. Geburtstages einen imposanten Fackelzug. 1904

wundern, daß, obgleich die 1 J

1303 * .

a m Q r ; m . . 3663; . 335 i (64S 87 593 g icher Hof intende D i 6 stra is ö : J J 74 75 zi ö 235 763 11966 119 625 17 Theater. herzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Mittwoch Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: , J 55 Rh . . ö . ö . , . , Abonnement): Die Friedrick. und Universitätsstraße.) Mittwoch: Ma— Klavierabend von Flora Scherres⸗Friedenthal. f . 163 36? 26. 39g h, T. 3 ö , Königliche Schauspie le. Mittwoch: Neues schösnmn geek, , . e m n e, wiehennn n e Welzenmẽhl ; 335 1s 33 1s s . 1 ö Operntheater. Vorstellung im Abonnement (Villett, Freitag (i7. Vorstellung im Abonnement): Die e e, . . a, n, n x , . 367 d w6. 63 1176 1495 reservesatz Nr. 27). Romen und Julig. Große schöne Helena. Familiennachrichten. J Dper in 5 Akten von J. Barbier, und Me. Carrè Sonnabend (17. Vorstellung im Abonnement): Hellealliantetheater. unter der Direktion von ö ͤ ; . Rußtk von Ch. Gounod. Anfang 78 Uhr. Zum ersten Male: Colombine. Hierauf: Die a, d, ene, Thaliatheater) Verlobt: Frl. Franziska von Zawadzky mit Hrn. 5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager ꝛc.). Schauspielhaus. 41. Verstellung, Im 1 Taute schläft. 37 . . . ic n . Leutnant Rudelf, ven Gaertner (hale, Harz. e . . Gäãßcheun. (Quality - Street,) Lustspiel in Sonntaz, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hüitiwoch, Freitag und folgende Tage 6 3 Berlin). Frl. Blanka von Lessing mit Hrn. , . , .. Alten von JM. Barrie. Deutsch von B. Pogson Der , von Säckingen. Abends weiber. Auestattungsburleste in 3 . 66 Major Ludwig von Sell (Berlin). Frl. Eva ö Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken 2. Anfang 76 Uhr. ; 73 Uhr: Die schöne Helena. Gesang und Tanz von Curt Kraatz und win Jacoby, Boelcke mit Hrn. Leutnant Helmuth Haupt KJ ; . Donnerktag: Neues Operntheater. Vorstellung im e d n e, bearbeitet von Kren und Schbnjeld. , , Steitin). Verw. Fr. Gerichtsassessor Hermine warengattunz Januar Abonnement Billettreservesatz NJ 28). Taunhäuser Ginödehofer. Dirigent:; M. Schmidt. (6 ,. Samir, geb. NRofen garten, mit. Hrn. Handelt. Halfte und der Sängerkrieg auf 1 Ro⸗ Neues Theater. Mittwoch: Zum ersten . ritz Helmerding in den Hauptrollen) Anfang fammershndikus ö, Carl . K 8 r, , ,, mantische Oper lu 3 AÄtten von Richard Wagner. Male: S Vorher: e enn, ; ; 14 Berlin Brandenburg a. H.). Frl. Mathilde 190] Anjsang 7 uhr. de =, , . Beatrix. Vorher: Der 3 De n gt ff Guido Thielscher als dochtourist. Schilling mit Hrn. Gerichtsassessor Weyand Schauspiel baus. 42. Vorstellung. König Heinrich 8 än , ; Anfang 73 Uhr. . ; ö Vlllenburg. . der Fünfte. Schauspiel in 5 Aufzügen von , , Der Sonntag, Nachmittags z Uhr: Die bezähmte Seßoren: Eine Tochter: Hin. Korvettenkapitän w William Shatespeat,. Mit Denupung, zer flebs, Echlach leu len er. ö Wider spenstige. a. D. Evert (Nassau a. d. Lahn). Hrn. Leut w 1 53 setzung von August Wilhelm von Schlegel für die Gannabend? Minna von Barnhelm. nant Wilhelm von Roth (Parchim). 2778 15 999 beutsche Bühne eingerichtet von Wilhelm Oechel⸗— Birkus Schumann. Mittwoch, Abends gi Uhr: Geslorben: Hr. General d. Juf. z. D. Barnim häuser. Anfang 75 Uhr. . ir kus . . ; 6 von Zeuner (Berlin). Hr. Arthur von 338 ö w u. ö * s Gastspiel. Sr. Lu Sr -⸗Lunow). Hr. Ritte sitze . d Nesidenzthenter. Vireftion: S. Lautenburg.) 69 . Rein murse ip Ir. unow (Gr c Lunom) Or. Rittergutsbesitzer

Von Mühlenlagern Ausfuhr gegen Zollnachlaß 36 . . Januar 3 verzollt SZanuar 2. Hälfte . seit 1. Januar . 1903 . z 1904 . ; 1903 . 1904 1903 da 100 EK

Januar

54l 34 270 2633 14 562 HJ

8197 .

1636 . ae, ; 3 Einzig und allein⸗ W. Friese , Kutscheborwitz (Bordighera) H. Beizenmehl · 30 Deutsches Theater. Mittwoch: Nose Bernd. Mittwoch: Der keusche Casimir, Maitre . dastehendes größtes Natur⸗ Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat a. D. Roggenmehl... ö Anfang 76 Uhr. e, , n nnn, , ' iner , Jette: Karl Gckermann (Kiel Hr. Rittergutbesitzer Donnerstag: Novella d' Andrea. und Marg. Deutsch don Mary Schönau. X orher: . w onsul, und Major a. D. Eugen Frhr., von Seherr-Thoß 6) Bestand an Getreide und Mehl in Zolla 20. 2 w ndre Die Empfehlung. Anfang 76 Uhr. w der menschliche Ehimpanse. Vber Röhrsdorf). Hr Geheimer Sanitätgrat, ) Best de un ehl in Zollagern am 30. Januar 1904. . . , Die k Bberfstabsarzt 1. Kl. a. D. Dr. 1 n. 66 , ? mmm, f a e ee n ; n,, ö . 25 Löwen, Dliekanski (Templin, U. M). Dr. Pol izei= Weize . R Weienmeh Roggenme Gexliner Theater. Mittwoch: Stella und Thaliathealer. Direktion Jean Kren und Alfred , . dressiert v. Herrn Jul. GSeeth. direktor a. B. Lubwig Schuchardt (Paaren, Ost— Veizen Roggen Weizenmehl Roggenmehl Antonie Schönfeld. Mittwoch, Freitag und folgende . än n. g,, r n ,,, ( , , , . an. Mothe, *. = ; . ö Donnerstag: ia Guivo Thielscher als Hochtourist. Anfang . abel. Größte Augstattungs. von Radonitz. Belgrad (Breslau). Verw. Fr. nan, enn, n, ö, . e, , , gn 7. Übr. al n n pantomime, eine Wanderung Stadtrat R 26 Kalberzberg, geb. Clare lãndisch inlindisch ländisch inlandisch ländisch inlandisch lãndisch inlandisch i m. ; Donnerstag: Gastspiel Isadora Duncan. An⸗ durch acht Jahrtausende. (Prenzlau). 3 Cordula von Kreneki (Görlitz). 75 . 9 fang 8 Uhr. 3. 49 Kg chi Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. . . Schillertheater. O. (Wallnertheater) * ee. i. Konzerte. Verantwortlicher Redakteur 1904 87 21 1a 830 20 851 26 499 s 609] 2 ö

,, n l Tyrol in E enbure Im ganzen 160632 31 156 135 735 354 8637 z Bh 1188 Jod 33 os 45 157 Kunswich in Alten von Äholph. Mrronge. Philharmanie, Oberlichtsaal. Mittwoch Dr. Tyrol n Charlottenburg, 1 1E d; ds böß r s w gs; k nis des s z din

902 deo

.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: König Lear. Fentralthenter. Mitiwoch Das Schwalben. Abends 8 Uhr: Konzert von Elsa Dietz von Verlag der Grypedition (Scholl in Berlin.

Freitag, Abends 8 Uhr: König Lear. nest. Operett⸗ in Alten bon Meute Ordonneau, Stein (Gesang) und Richard Richter (Klavier). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · davon: RN. rie prich Wilhel mstadtisches Theater) 2 1 aer. , ——— Kinstait, Berlin SM. Wllhelumstraße Nr. za ant in e o gie hoer 6 Mt, ö, be,, s ü, Kong: Cramptou, Versie, e folgenbe Tage, Abends ä uhr; Bas Saal Kechstein. Mütwoch, Abende J U˖r: Zehn Beilagen s doo Romödie in 5 Aften von Gerhart Hauptmann. Echwalbennest . ö ö . 26 gredi 1 . 0e 4 Dennerttag, Abends 8 Ühr: Die Ftinder der * Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben 11. Liederabend von Catharina denuig · s(einschließlich Börsen Beilage) de n mern k sI 331 2685 121 ö 3 Exzellenz. ; Prelsen (eber Erwachsene ein Kind mif Extraplatz Dimdars. sowie die Juhaltsangabe zu Nr, G des ssseut— n, . 6 55 36 145 3 294 140132 2956 2 8656 33 3 Frehlag. Abends s Uhr: Die Kinder ver ki Der gestiefelte Kater. Y hen f in ; lichen Anzeigerg (einschiießlich der untgr Freibezirken ) 34 67 64 638 960 28 346 Exzellenz. Bildern mil Gesang und Tanz. Feethonensaal. Mittwoch, Abende 8 Uhr: Rr. 2 verbsfentlichten Bekanntmachungen), ; . . ö ö k . . Sonntag Jlachmittngs 3 Ühr Zu halben Preisen Lieder, und Tuettabend von Gustav Friedrich detrestend stommnanditgesellschaften r, ttien ) Vie als Freilager im Zoll geb et dienenden Häfen zu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollausschlußgeblet Bremen. Theater des Westens. Kantstr. 17. Bahnhof (in erster BYesetzung) Der Bettelstudeut. und Thila Plaichinger, Königliche Hofopern, und Vrtien gesellschaften, für , g e vom f Davon b 440 da verzollter Weizen, welcher mit amtlicher Genehmigung lagert. Zoologischer Garten. (Virettion: A. Prasch, Groß Abends 76 Uhr: Das Schwalbennest. singerin. 1. big 6. Februar .

1

4 410 72501

1385 J ; 2. 124 234 2866 5 434 39 8 356