1904 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Feb 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 * ĩ i ĩ i ü Nußkohle gew. Korn 1 und II D r ö t t e B e . ĩ Aufsichtsrats der National c. Stũckkohle 12.50 13,50 . d z ie di tfallenden Quoten bei allen Verteilungen des ein⸗ In der gestrigen Sitzung des t 14, L Gef ed , . =, Gg g, nn n . im laufenden Erntejahr erwerben haben. Der bank für Deutschland, . wurde, wie W. T. B. be . . 00 12,00 V 1 6 9 E

irekti ĩ : ĩ gb = Ibo M6; III. Maggre Kohle: 2 9 . 2 ! ö Zoll für di zen i ü iari i jte rs det Pirektion die Bilanz und, das Gewinn und 1075 16, s fetohlt . 5 . 9 Fir ee wichen beigen ist alf 1 Reis fir 1 ies sestgeseßt. Miario Half le en ider dahir ene aufene Ge cäftesahr borgeleßt Des *. er gn, ö. 3 36 garn, , d. . Um en en 4 an el 46 Un ill 1 ren 1 en 90 anzeiger. . Aend des Zolltarifs. Laut Mitteilung gen inn. und Verluj gn, gibt . ö 9 kh mr e „SS, 8. Anthrazlt Nuß Korn 1 17 0 19 00 6, 9 57) 4 5 l . ͤ 9 ö t erun e 0 . s v 5 eine . . * 36. ö =

, e , 3 * erlin, Dienstag, den 9. Februar 1904. k , . ,,, ehh met, iz eis fe, ö = e,, , Tegibot; un iz e

wurf eines neuen Zolltarlss zugegangen, Für r Lg 731 ah Y), au ö. z *. Gi 6 = ; . ö e. kein h. uns dert 84 i gr . . F , e. oi s . ,,, e g d ö. k w findet Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs - große Klaviertrio ö . n e f, i , ,,, auf Wetterbericht vom 9. Februar 1904, 8 Uhr Vormittags.

JJ , ;;, iller nnr gef ee manjtegein. e , , n ,,, schmiedewaren, Gold Silber und Platinwaren, Klaviere und Farben · Abf grelung auf Konsortigl. und Effehtenkonte S0, S unpß Hof“, Hotel Hartmann, statt. Nugland , l ü

ö ; R H standen. Zwischen den beiden Instrumental⸗ druckbilder sollen fir 6 n . ö , . auf r en,, . 9 . K Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die nummern sang Jeannette Grumbacher de Jong fünf Lieder von Name der Beobachtungs⸗ gegen sind. u. a. für nachstehende Waren solgen hen: dann ein verfügbarer Reingewinn ven 3, hl

? y

; . : 6 3 . . in, den 9. Februar. Die amtlich Stadt Kerber! in Mesopotamien für cholergfrei erklärt. R. Kahn, der felbst am Klavier begleitete. Sie besitzen allf den . lter . 1 . . ö 23. J K ö hf 2. Mark: Weizen (Vergl. . Reichsanz. vom 28. Deiember v. ,, Vorzug? elner anmutigen melodischen Entwickelung voll schlichter 26 . . . P . * . *. ? ? 6

! ; öh = ö 856 Sangbarkeit, ohne dabel in daz Temperamentloss, oder Alltägliche

k 1. 409 * zufchlagen, dem Beamtendensions, und Unterstützungsfonds 40 099 t mar ss cher 16399) 6 ab ai te n ern g w,, d, . , Italien. —; . ju verfallen. Ein zartes, stimmungsvolles Wiegenlied mußte Uhren, nicht besonders aufgeführt. l 100 . zuznwelsen und den nach Abzug der statuten⸗ und vertrags mäßigen bis . n. nc, e. Ihr ber Minderwert Behauptet. . Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 4. 8. M. ist die wiederholt werden. Bie Zuhörer fanden an allen. Darbietungen Häute oder Felle von anderen als den Tantiemen und Gratifikationen verbleibenden Rest von 312 630, 84 ö. m ul sshe⸗ Ks hries ab Bann, gor nalgewichi Verdrdnung vom 21. Rovemher v. J. betreffend Herkünfte lebhafte, Freude und gaben dieser auch durch kräftigen Beisall . unter T. Rr. 1 bis 9 genannten f nene Rechnung vorzutragen. Das Bilanskont am 3. Dezember oggenz r ze Aim ral, do. 139 36 bis Aus dem af en von, Pegth und andern Häfen von Süd. West. Autzdruck. Der gleichzeitig in der Sin gakadem ie veran-

ͤ iwa: K 2: 6b, 66 -= 157, 50. - 13725 Abnah . . 6 z z ,,

9 . Farben im all enieinen, ö . Hr m jf . ö , . e id ei Abl ine im Juli? mit 1,50 M Mehr oder Minder ö . Ergen ell n ,,, . .

Zubereite . . ö . ; 6. 9 2 . . Ponkters 5 bz 55 32 (7 Cs 956, 139 wet. Fest. . andern! Cindruck als! das erste Konzert. Der Sopran ift, nicht mehr

eite oder weiße . , , ori , fel . ö. hn f, ñ . . ö ö ( werdingungen im Auslande. . . . . ö . ile n r gen gm r, lten ö 23533 ;. . ö a e gente 2 . . a her, posener, r f ge mittel 128 = 136, pommerscher, ö Cen den, gebung, um tadellose Leistungen zu bieten, obgleich diesen Schwächen

rge ĩ . . ö. eine genügende Schulung und ein angemessener Ausdruck beim Vor . (is 257 7, 90), Kontekorren konto Däne, ö Sg dlz. mörkischer, imecklenburgez, (höen ischer, posener, schlesischer ger ö. ö 18. Februar 180. Direktion der Königlich serhischen Staats! tzage gegenübersteht, Dar a reiche Programm schloß mit sen,

ͤ ; . . 450 g 128,75 - 123 128.75 Abnahme im . z z g be, d, ,,. ; x hl. ö ĩ ; ' S2 Slz, 435, davon 19 20 C09 ungedeckt. Inventarkonto 199, 123 - 197, Normalgewicht ö . ( bahnen zu Bel grade Lieferung von 100 000 kg 21222 5oiger Sal. Duetten hon Dort, deren fröhliche, volkstümliche Manier bei der Rußland und Schwein. , W gebäude 1 og gö6. * (1 S5õ0 900, =). Passiva: Mai, do. 132 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. ; ne, Raution L450 Hfnar. Wien mar nrehh e fänis tr nde.

Cherbourg ; z ; itiage der ; ĩ GM 060, (60 000 000, -), Gesetzlicher Reserve⸗ Fest. . Im Beethovenfaal gab am Freitag die Sängerin Antoni Hari ä. ü h ö. ö 9 . pe 1 ; ( 1 6 , n (9 710 ö , , und Unter Mais, La Plata 108, 0. 111,00 frei Wagen, amerlkan. Mixed . 9 9 on ia

: ; - Dolores i i ĩ j Vlissingen d Finanzgenos senschaften. Unterm 6.19. Oktober 19603 ist stützungsfonds 649 150. 40 (668 519, 10), Rückständige Dividenden 115,50 - 117, 0 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienj 112,25 Geld . Verkehrsanstalten. pres ihren dritten und letzten Liederabend und bestätigte von ssing un

̃ . . neuem ihre hoffnungsvolle Künstlerschaft. Das reichhaltige und inter⸗ elder tan Bern zwischen Rußland und der Schweiß eine am 19. Oktober, gösß7?,.— (8314.4. lk eptenkonto 24 2312315990. (22 865 635, 23), Abnahme im Mai. Automobilverkehr in Japan. Hane nr gn m gab ihr , zu zeigen, daß sie sich mit hristiansund

est. . t 1 Nr. 00 20,50 - 2,50. Be- ö . z : ; 8 ** ; z 2 4n Kirhs j Frklärung unterzeichnet K storen 85 251 410 65 (68 160 70 5M. Die Weizenmehl p. 100 kg) . . ö e die Japan Daily Mail“ meldet, hat sich in Nagasaki im ihrer Vortragsweise jeder Stilart anzupassen versteht. Auch die Bodoe h ern e , e f, ö Einer ler . e n . J fesfvertinsliche Werte 4755 990. haupt hl Ger 100 Kg) Nr. O u. 1 1840-1300. Fest. ) e, . de afl. Gesellschaft ö . ö die Schulung ihrer. Stimm steht auf ö i ung . Sludes naet . 6 nanzgenoffenschaften, welche in einem der beiden (4 542 0900, S), Cisenbahn. und Bankastien 4602 ö ö, ö 339 54 9 lee. geh 16 6b Geld Ab ahne l im . einen regelmäßigen Automobilerkehr für die Perfonenbeförderung n, ist, die Klarheit und Torreltheit der ö . Wnder ortzanfässtg find, unter der Bedingung daß sie dort in der (3 959 C00, „t, Grundstücksge cha fte. Berlin , , übt, be zs zo it, „H. Tas, „6 Abnahme im Mal, do. einrichten will Es handelt sich um die Verbindzng bon Nagasal ussprache in allen drei Idiomen, Englisch. Italienisch, und 9 . ! ü t bestehenden Gesetzen 0 000 6 (i 599 000, . Glektrizitäts werke 2 375 900. = c laufenden Monat ) . dem 4 englische Meilen entfernten bekannten Ausflugsort, Mogi Französisch, in denen sie ihre Lieder sang. F. della , , . K un vr en ee g ö e w i n be⸗ 3 ö direrß Ind flliennternehmüungen 5 Sil bb. 0 G6 Geld Abnahme im Oktober. Zest . . Wagen . 7 Fuß lang und 4 Fuß breit sein, und durch un Su dda hatte an demselben Tage im Pe stein aal einen . werben und das Recht des gerichtlichen Schutzes 3 5öl oo. M0), Das Effektenkonto setzt sich ulammen aus: ; Gasmotor von acht. Pferdekräften getrieben werden. Das Kapital Klavierabend veranstaltet. An der technischen Durchbildung des Haparand w ten sowohl in' der Eigenschaft von Klägern als auch in derjenigen von Deutsche Staats. 1. Stadtanleihen 2 313 ob. S6 (327 ooo. = ) ö. der Gesellschaft beträgt angeblich nur 35 099 Men. . Pianisten ist im ganzen nichts augöusetzen; wenn es aher, bei der mda 426 wolkenlos Beklagten genießen sollen. Nusläͤndische Fonds 9490 000 ( 331 090 „M), Eisenbahn. und Berlin, 8. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des . Auch Jokohama soll demnãchst einen Automobilverkehr erhalten. Darlegung des seelischen Inhalts eines Musikwerks an Wärme der Borkum 1 bedeckt Die obige ö berührt nicht die Frage der Zulassung Industrieobligationen 1 360 Coo M i 3535 060 M, Aktien don Eisen . Königlichen Poltzelhräsidiums. (Höchste un niedrigste Preise) Der Man beabfichtigt, eine Gefellschaft mit einem Grundkapital gon Empfindung und Klarheik der Phrasierung fehlt, bleibt, das künst— . Regen der Flche eukafsung einer folchen Gesellschaft, welche in einem der Bahn und Transportunternehmungen 3 dod 000 it. (G3 671 000 6), Poppelztr. für: Weizen, gute Sorlef) 16,9 „M; 1636 6e . j00 000 YJen zu, bilden, will eine Reihe von Automobilen neuesten lerische r f immer unbefriedigend. J Der blinde Violoncello⸗ . 3 bedeckt bewen Länder gegründet worden ist, zur Ausübung ihres Handels diverse Werte 4728 9060, 6. 6 bz 00). 160). ö WKeljen, Mittelsortes) I6 32 ; 1658 Wei en geringe Sorte] ( Stiles bauen, die durch Gasmotoren von zwölf Pferdekraͤften getrieben spieler Rein hold Schaad, der seinem ersten Konzert nach Verlauf zwinemünde ; 42,4 S ? Dunst der ihret Gewerbes in dem anderen Lande, da diese Zulassung oder In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Leipziger 1624 ½ ; 1629 .. Roggen, gute Sorte) 12,89 M; 12,18 . werden und für zehn Mitfahrende berechnet sein sollen. (Bericht des weniger Tage schon ein jweites im Oberlichtsaal der Phil Rügenwaldermüůnde .. Schnee r gt Al ssung stets von den Vorschriften abhängig ist, welche in Feuervers icherungsanstalt wurde, wie „We T. V. Perichtet, Roggen. Mittelsortef ) 12 16 c 12, 4 Roggen geringe . KRaiferlichen Generalkonfulats in Yokohama.) harmonke (Freitag) folgen Ließ, bestärkte im ganzen den Eindruck, Neufahrwasser hedeckt un Beziehung in dem letzteren Lande bestehen. (St. Petersburger beschlossen, der am 29. d. M. abzuhaltenden ordentlichen Gengral⸗ Sorte 1375 Æ; 1276 606 Futtergerste, gute Sorte) 13,50 ; . . den er von vornherein erweckte, Es fehlt seinem Können zu einer Memel O 1 Dunst 3 . versammlung für das Jahr 1903, wie in den Vorjahren, die Ver⸗ T, M. Futter erste Millel orte II 0 1170 M . . . vollwertigen Leistung noch die Reife. Gleichfalls am Freitag gab Riga Windstille bedeckt n keilung einer Dividende von 26 4 für die Aktie nach Vornahme utterzerste, geringe Sorten) 1I1,60 Ce; 1049 1 Hafer, gute . Paris, 8. Februar. (W. T. B) Die Marseiller Schiffahrts.! Fräulein Helene Staege mann in der Singakadem ie einen St. Petersburg O I bedeckt der Rückstellungen vorzuschlagen. ; n Ih, 46 M; 14,40 6. Hafer, Mittelsorte) 14,30 . esellschfft Mesfageries Maritimes teilt mit, daß die nach Liederabend, der sich dank dem Umstande, daß Professor Arthur NMinster Wefffs ... 7 W ir Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Bodenkreditbank sh , , Hafer, geringe Sorte *) 153,20 Æ; 12,30 M6 = Richt⸗ . 8 und Japan verkehrenden Pestdampfer und die Schiff, Nickisch die Begleitung übernommen, eines starken Besuchs Hann oper . 2 bedeckt ter in der deutschen Petroleumind u strie. in München hat in einer Sitzung vom 6. d. M. beschlossen, der auf den stroh M; 46 Heu ¶C C; ——— 66 Erbsen, gelbe, ( der Gesellschaft mit Passagieren fahrplanmäßig abgehen würden. zu erfreuen hatte. Die junge, sympathische Künstlerin hat Berlin ; 2 bedeckt Arbeiterschutz . . Dr. Graf von Posadowsky hat 10. März einzuberufenden Generalpersammlung die Verteilung der jum Kochen 40900 M; 28, 05 Mυς Speisebohnen, weiße ho. 00 ; J Man befürchte allerdings, daß Japan den französischen sich hier schon früher bereits vorteilhaft, eingeführt. w 32 h wolkig Der Staats sekretã des Innern Dr. 9 an, fsischen gleichen Dividende wie im Vorjahre, d. i. 80 so, vorzuschlagen. 26 00 M Linsen 60, o0 c; 20,09 S6. Kartoffeln 7.00 M; J Schiffen den Zutritt zu seinen Hafen verwehren werde, garter Sopran ist dort refflich geschult und eignet sich besonders Breslau wolkig unter Hinweis auf die in Nordamerila cobachte ten pei . en Rach einer durch . W. T. B.“ übermittelten Meldung der 5 S6 M Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,0 M; 120 M doch habe die. Besellschaft bisher hierüber keinerkei Nachricht für Lieder leichten, zierlichen oder neckischen Gepräges, deren Wirkung IJ ; han, ee Erkrankungen von Alheitern . ö ge e,, , Saalezeitung“ ist das Etablissement der Mitte deutz chen Woll⸗ pito Bauchfleisch 1 Kg id , 1,10 M Schweinefleisch 1 * . erhalten. Falls Japan nach Eröffnung der Feindseligkeiten die durch eine Stimmung und Gedankeninhalt des Gesungenen dem tft a. M tz ert Verarbeitung von Rohyetroleum die unde gegierun gen garn⸗Spinnerei und Färberei in Mühlhausen in 1,60 ƽ ; 1,00 6 Ralbfleisch 1 Eg 1,80 4; 1620 M Hammel 4 Lichter seiner Leuchttürme auslöschen und so die im inneren Meere Hörer voll zum Bewußtsein bringende Vortragskunst erheblich ge—⸗ ĩ 9

ungen in den einzelnen, Staat gebieten feststellen zu har ie Norddeutsche Wollkämmerei und 9 é; Putter 1 Rg 2,60 M; 2, 00 . ; Schwieriakei ür die Schiffahrt steigert wird. Zuweilen macht sich aber au eine gewisse Ueber⸗ . bedeckt , n. e ge, uud in welcher Anzahl Betriebe zur Gewinnung Thürln gen, an die Nordze ntsche eff fleisch. I E ib e; 1.19 6 = Bu 6 ohnehin schon sehr . Schwierigkeiten, für die Schiffahrt noch cht sich ch gewiss beer

3 4 566 3 ? zarnkämmerei in Delm enhorst am. bree, en, Ei d, G0 M,. 3,00 ς Karpfen 1 Rg 2a ö vermsähren oder durch allzu seitraukende Formalitäten den Verkehr triebenheit in der Farbengebüung bemerkbar, die, den Eindruck sörtt n —; ̃ oder Verarbeitung von Rohpetroleum bestehen; 9 en , Gh dg . worden. Für das Fabriketahblissement in Mühl⸗ 5 . 2 860 M, 1,40 dαν. Zander 1 kg 3.00 ö e,. sollte, so , . 60a 19 Endpunkt der ost⸗ so erschien z. B. das sonst gut gesungene „Elfenlied, von Hugo Wolf ö . Zusammensetzung das dortige Rohpetroleum ist; ,, hausen wurden 720 000 4 und für die Filiale in Hamburg 240 000 146 86 19 2,40 4; 120 1M Barsche 1 Kg . asiatischen Linie der Messageries Maritimes bilden und mit Nuancen etwas überladen, wodurch es an Einfachheit zu viel ein⸗ f Sch g ö. ü 1

Wind⸗

tärke, ind⸗ Wetter

richtung

Barometerst. a. O0 u. Meeres⸗ Temperatur in Gelsius.

niveau reduz.

Regen halb bedeckt wolkig wolkig bedeckt Regen wolkig wolkig bedeckt bedeckt Regen halb bedect

heiter bedeckt

.

0 N w D de = del de & do dM O O O 0 O

ö 56 0 2

8 GO DDC 2 N NO DD do

l * & ge S

—=—

de 3

*

D de do G Do ee o e, da be , , , = do d o e' do

& RO E D

ö 9

8 90 0 S8

& OG ,

( ; hp erũ enden ;. t ; ñ n, , , ,,. S aßte; auch die Sinnfälligkeit, mi S wollig de Zahk der mit dem Rohpetreleum, in Berührung kommen lt. . eie 1 Eg „60 M; 1-40 66. Blele 1 Kg l, der Versuch gemacht werden, eine Zweiglinie von Schanghai büßte; auch die Sinnfälligleit, mit der der Wonneschquer am Schluß von . Arbetter beläuft; 4) in welcher Weise . ö nn . gezahlt. Laut Meldung des W. T. . betrugen die Einnahmen Frebfe 60 Irm 16 00 M, 3,00 M nach ö. * herzustellen. . Richard Strauß „Ständchen“ veranschaulicht wurde, entsprach nicht He . ,., 9 ger Kegtbeltet wirßhz g obe rtanku nf se Tiber dat effenden· der statiensfchen ? Wer idiongl-Cisenhahn, vom Il. a bis f) b Bahn. Frei Wagen und ab Babn. ö Röpenhagen, 5. Februar. (W. TB) Die Große Nor. einem; geläuterken Geschmack. Danghen gab es aber auch Unter den er= w Einwirkungen des Rohpetroleums zurückzuführen waren; ö. ö. , Januar 1904 im Hauptnetz: 3 312 160 Lire (4 149 921 Lire), ö dische Telegraphen⸗Hesellschaft teilt dem Ritzauschen Bureau zahl reichen bekannten Liedergaben des Abends vieles durchaus Gelungene. bedeckt falls, von welcher Ark diese Grkrankungen . . wo . seit 1. Janugr 1964: 5 437 727 Lire (4 649 949 Lire] Im Er- ( mit, daß der Weg für Telegramme nach Japan über Wladi— Zwei neue Kompositionen von J. Katz Mutter“ und „Wiegenlied. wolkig dauert und welchen Ausgang sie genommen haben; G6) ob un änzungönetzᷓ betrug die Cinnahme seit 1. Januar 1904: 734 1565 Lire . . . k . wostok' auf den Kabeln der Gesellschaft für die Korrespondenz vor hermochten dagegen kein tieferes Interesse zu erwecken. An Beifall ; ; bedeckt Anlaß folcher Erkrankungen bessndere Schutzmaßregeln bisher vor- ini g h Lire) Magdeburg, 98. Februar. (RT. 363 ,, . 6. . läufig geschlossen sei. fehlte es nicht, er platzte sogar oft ungebildet und störend in die Niz iq. ; 7637 NW. 3 halb bedeckt 836 geschrleben worden sind. . hen, n Mont redl, 8. Februar. (W. T. B. N Ine der heutigen Sitzung zucker S8 lo ohne , e. w,. . f oho . . . wundervolle Klavierbegleitung Professor Nikischs hinein. Ein Maximum von über 760 mm liegt über Südeuropa, ein Außerdem. ist den Bundestegierungen anbeimgegeben, den Ge, des Verwaltungsrats der Fanagischen Pacifichahn wurde eine Sag h,. S5 == b.865. Stimmung: Nuhiß, f d .

i 7 : . Am Sonnabend spielte der Pianist Richard Buhlig im Minimum von 740 mm vor dem Georgskanal, eine Teildepression werbẽaufsichtẽbeamten die besondere Beobachtung von Betrieben der Dividende von 29 auf die Vorzugsaktien und eine solche von 1775. Kristalljucker i mit 6. n zo Bern a ,, . . Theater und Musik. Beethovensfaal iwei Klavierkonzerte von Brahms in Gemeinschaft an der westdeutschen Füte, In Heutschlanz, wo sadliche is westliche k w,, ti, 7 z ,, 6 . . 3 nn bura gan 50 Gd. . Konzerte. mit dem Philar mon isch en Orchester. Der künstlerische Ernst a e web g n e fr g . unt . 2. i fl. ; ö 6 a, . ö e er ge ier ss. eh z . bez März 1575 Gd., 15,89 Br. —— Das Programm des am Mittwoch v. W. veranstalleten dritten und daz hohe Streben, das in dem Programm Jag, offenbarte sich gefallen. bildes, windiges Wetter mit Niederschlägen wahrscheinlich. ber laufenden Ausgaben un Halbjahrs⸗ 765 Br., !. 70 Gd., 165, lteten

B ; ö ; : . 9 auch im Spiel des jungen Musikers. Mit hochentwickelter Technik Deut sche Seewarte. 1 . * ; 575778 Moi 16 05 Gd. 1610 Br., —— bei., August 16 45 Gd., 16 50 Br. Lammer musika bende der Herren Schu man n, Halir und And rlären Werständi z führte er sein ; ö. Konkurse im Auslande üͤberschuß von 27561 753 Doll. 6 '' Fez. Dktober. Deiember 1655 Gd, 17400 Br., bez. Bechert in der Sin ga ka demie hrachte neben Werken ven Mendels auf die Starke dez Aeg. , n . . Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums Serhi gn Ruhig, stetig. ö sahn und. Georg Schumann auch ein Klaviergzartftt n C-Moll von zuviel; der Ton verliert dabei etwas von seiner Rundun Durch des Königlichen Meteorologischen Instituts Sam uel Ka ldęr an, Kaufmann in Bęl grad. Aumeldetermin: din, 8. Februar. (W. . B) Rübbl lolo bl, 00, Mal 4950. Robert Kahn, das an diesem Abend feine erste Aufführung erlebte. n! Sturim un , , ,,, e, 5m . ; en. Verossentlicht vom Berliner Wetterb ; 11. Februar 1964 Verhandlung termin: I. Februar 1804. Kursberichte von den Fondsmänkten— Gee nie n, 8. Februgr. (W. T. Br) ESchlußsbericht. Echmalt. Bie Ftompottion fetzt mit cinem letze moltg moderat Vorträgen fo kräftig ö. . er gun schiebt wn ö ,,,, , Lin bomir Petr switch, Juwelier in Bel grad. nme ge, Hamburg, 8 Februgr. g (B,. X; (Schluß). Gold in Stetig. Toto, Tubs und Firkins 37, Popbcieimer 35, schwimmend ein, in dem (hrägngute Themen in anregender und barmonisch die , , . ir Drachenaufstieg vom 9. Februar 1804, 8 bis 105 Uhr Vormittags: termin: 13. Februar 19604. Verhandlungetermin: 14. Februar 1904. Barren: dag Kllogramm 2790 Br. 2 84 Gd. Sllber in Barren: das Aprillieferung Tub und Firkins Doppeleimer Speck. interessanter Weise durchgeführt werden. Die vier Instrumente ö en, . . Station Stanose Obradowitch, Kaufmann ain Belgrad. Anmelde ⸗˖ Sir : 7766 Br., 76/60 v. Stetig. Short lol Short clear —. Januargabladun— entwickeln dabei eine Klangfülle und Mannigfaltigkeit in der Farbe, Irn ng ec st enn fa af stellte sich gleichfalls am 1 , 10 m 200m 500 m 1000m 1500 m 2000 m termin. 2h Februar [4. März) s9654. Verhandlungstermin: 21. Fe⸗ ogg m, 59 debruar Vorm. 10 Uhr o Min. (W. X. 8) . ertra lang = Kaffee schwach. Baumwolle unregelmäßig. Upland i enen i n . aneh e, . ö fang? Kinn refer Mfteeih ar,, , , len: . , . ö 557 16 8 e c len 3 ĩ— Era sen 8? 2,6 ) . . zi r ; h ) ) ö *. = . ö ; . 5 6. ( . 4 . 2 3 wer er gs gien ern, e n g r e . . 6 ö. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Behauptet. beifällig aufgenommen, während die Schlußsätze einen weniger starken 16 , ire m hn r. . hon ht Rel. Ichtgl⸗ gh 583, anasversteigerungen gan * M Un ar ze Goldrente— Desterreichische Kronen ˖ Stanhard white loto T So. Eindruck hinterließen. Alle drei Werke gelangten in bekannter meister⸗ Fes klein . Piantsten dull glichen nr e , . h Seer! . Wind · Richtung 8 R 2 3r n ö B un stand das Grund⸗ anleihe 0 nngarssche Kronenanleibe S7 39, Marknten 117, 7 Hamburg, 9. Februar, (X. T. B.). Kaffee. (Vormittags⸗· hafter Ausführung zu Gehör, . 9 8 nichts; es verrät nur einen angelernten Ausdruck, der schulgerecht f 6 . geil e eee ich . . 3 Venkverein 9 IDG, Laänderbank 412. 09, Buschtehrader Lit. 3 bericht.) Good average Sanlos März 334 Gd., Mai 346 Gd, Sc Der vierte populäre Musikabend der Herren A. Schnabel . ; tück Linden straße S6? Su ö . 3]

SJ O * Dl Ce M0 O0

ö 5,7 JI V ab⸗ nehmend

Geschw. mps b, 153,3 sib bis 20

. 1 ; 1 ; wiedergegeben wird. Bei den Variationen von Mendelssohn hatte 4 ;

. Le 6 * ; Far Brürer —. 382,00. ? ; ber 36 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Klavier), A. Wittenherg (Violine) und A. Hekking (Cello), der 4 e. s ; b ) Unten zerrissene Haufenwolken. Geschlossene Wolkendecke zwischen dem Ritimeister . D. Egbert vn Simoß gehörig, zur Versteige⸗ Tarn 3h 3 Tl in te, 28060 Eg. , erer ser J. Produtt Basis 88 9 Rende. am Donnerstag im Beethovensaal stattfand, hatte Schuberts Hrofefsor Heinrich Grünfeld den Cellopart übernommen. 1100 und 25066 m Höhe, an ihrer oberen Grenze Temperaturzunahme rung. Nutzungswert 6060 , Mit , 8 3 1000 n bn Kon ggiü BPlahzdis kont 3, Silber zb e. menk neut Ufanee frei an Bord Hamburg Februar 16.45. März Rondo in H-Moll für Pianoforte und Violine und Tscharkowskis , von 57 bis B75. Drachen sehr durch Glatteis belastet. blieb die ,, Part, 8 Februat. (. T. *.) (Schluß) Z 0so Fran. 15 635, Mal 16,00, August 16, 15, Oftober T6, ob, Dejember 16555. . a . r

. 3 ECce der Straße 14a, Parzelle 17 wurde Rente 6 17, Sueikanalaktien 3960. Stetig.

, Meadrld, 8 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Pari 39 90 Hon don, 8. Februar. (W. P. B.) 95. Ja vajucker loko . = hntersuchun osachen. . Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. aufgehoben. 1 .

D ö zerkäufer. loko flau, 7 sb. Aufgebote, Verlust . und Fundsachen ustellungen u. dergl. 2 * 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. är önigtichen Antege itz l. Werligs ef ishriseb on, s Fehbrfar. ( 3. ) (ckach s 6 J J. . en e r nr . e en ; 8 entli Er nzeiger . il e lle. Grundstück Gothenstraße 36. in Schöneberg; dem Gasthofbesttzer NR ö York, 8. Februar. Schluß] (W. T. B) Der Abbruch 1 e ondon, 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Chile Kupfer Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * 9. Bankausweise. Vilh. Stege ai Dammhirsch gehrig, iu , n, . .. . Beflchungen zwischen Japan und Nußland und die Hz, für 3 Monat 55. Matt. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. ö, . Ha , ,, in Baltimore veranlaßten das , . n. Liverpool, fi , , ing: en, . mann Edmund Landsbe ier, Klo 2 n Aftlen: der Spekulation bevor⸗ 8 ür Spekulation und Erport 5 3 . ö . . . ; . . ö ; . ; len ben. Attizn; führ mdeesembon i, wre, n , . p ; ; 3) Muskelier ꝛandwehr⸗ 29) 9 Jo P ) Musketie Shristensen K 1 i. gaben inzolgedefsen gleich bei Beginn um Willig. Amerikanische good ordin gr digferungen Kaum he 6. 1 Untersuchungssachen. pen , ketier Nikolaus Meier vom Landweh 3 3 Johannes Hein vom Holst. Inf. e. 3 se ö ö vom ing für Kohlen und Koks zibhig 1 Dollars nach. Cs trat, dann seine Erholung ein aber Prugr 6. ol, sebrugr . Narn 6 l Mär, nr , gpris Ma ey! 84113 Bekanntmachung 14) Mugketier Karl Friedrich Wilhelm Tischer 3535 Musketier Josef Salomon vom Landwehr— 45 Musketier Markus Danfen Petersen vom Tauren gieren Gier eie, ,,, gen r . k ie Tun g . , ,, . , n Nachbenannte Perfonen werden dom unterzeichneten vom Holst. Inf. dꝛegt. Mer Ih. ö beiirk Alton. . II. Baf̃. Schlezw. Landn Regls. Nr. S3. An der Ruhr sind am 8. d M. gestellt 18 447, nicht recht ,, sig gie . 1 9 ten, ö ,,. , Rohe isen. Gericht wegen Fahnenflucht berfolgt und. demgemäß 15) Dusar , vom Hannoverschen 31) mu r rie Hansen Möller vom 1. 47) NMugletier 2 Petersen vom II. Batl. reitig gestellt keine Wagen. i r , e erregtem Geschäst welter ab. Die New Porkzt Stramm. Mired numbers. wartantg, unnoiiert. Hiddletbororch Min f, 3 rr r n , ö. n,, . Christian Moritz Adolf Tt Ml ltr . Georg Müller vom Steg en mn. . 3 II. Batl. Schlesw ,,,, 3 ] e ö . 2 . = ON, l 1 2 52 8 ohe Seo 8 8te N d Do . 3 2 ö ö aften, deren Verluste bei dem Brande in Balti⸗ 42 sh. 9 d . h ; : . 3, n , , enn, Fr . 8 zbezirk Halle a. S. fördertz im ke, dn 5. . Dollars geschätzt werden, ; pc, 8. Februar, (. T. B) (Schluß) Robiu ger dem unterzeichneten gericht ir fre . . 4 5 Inf . . 136 eegt. Nr. 3. an , . Nr, w 296 Im Oberbergamtshezir Dane s;, ire gziot more wenig tet. Verkäufer von großen Posten Anlagepapieren. fl g8sosßg neue Kondition 204-21. Weißer Zucker rubig . 1) Musketier Gustav Heinrich Wilhelm Rogge [) Musketier Claus Hinrich Scholz vom Land— 33) Musketier Johann Friedrich Hotze vom 49) Musketier Mads Dansen zickelsen vom IV. Quartal 19093 1 Stein toblen werk (wie im Poriahre) 2 waren, wie man vermutet, Ver ; ; , . 23 37. Mai! August 241. vom Landwehrbezirk Rendsburg. wehrbezirk Rendsburg. Holst. Inf. Regt. Nr. S6. II. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. . a9 t) bei einem Selbstverbrauch von 437 t (4 6 t) und Deckungen führten zu einer 66 d, m,. 3 i Nr. 3 für 100 k 233, März 23k, ai · Aug V D Di eretier, Garften Marlin Schliemann vom 8) Mucketier Fritz Christian Nikolaus Babbe 34) Ranonier Ernst Wilhelm Ludwig Uhse 50 Musketier Hans Mickelsen Bjerrum vom einem Abfatz von 2282 t ( 123) bei einer Gesamtbelegschaft pon weiter nachgehend bei ruhigem , 3 ö 4, ret ar Dttoher. Jann: 8. Februar. (G. T. B.) Java Kaffee good Landwehrbezirk Rendsburg. vom Landwehrbezirk Rendsburg. vom Feldart. Regt. Nr. 9. II. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. 57 Mann ( 5 Mann). Im ganzen Jahr förderte ,,. Geld auf 24 Stunden Durch iche nf ö, gor ron (369 Tage) ne t mn e , mn 76 ; 3) Mugketier Hans Jürgen Denker vom Land⸗ 19) Musketier Carstens Johann Jürgen Peters Ih) Trainsoldat EChristian Jessen Johannsen 61) Mußfetier Hans Peter Lorenzen vom II. Batl. werk (wie im Vorjahre) Sos/ t ( 1826) bei aner g dlrf wer h gr letztes , , . ee gg zo, Gäbe, Zommercial Barg Söss ord , 8. gebruar (W. T. B.) Petroleum, Raffi wehrbezirk Rendgburg. . vom and wehrbezirt Rendsburg. , vom Trgin. Batl. Nr. 9. . Schles n Landw. egts Nr. 84. von 1591 t (- 222 1 und, einem Absatz pon oz te T Oo, Gable Rranssers S ; ö. ß loko AI bei. Br. do. Februar 215 Br, do. 4) Musketier Friedrich Andreas Hinrich Krambeck 20) Musketier Wilhelm Johannes Peters vom 36) Kanonier Karl Hagen vom Feldart. Regt. 52) Musketier Jens Andreasen Schmidt vom II. bei einer durchschnittlichen Belegschaft von z5 ( 4 Mann. Ferner Tendenz für Geld: Leicht. ö bruar. (B. T. B) Wcchsel auf 6 . . , n ,, m nn vom Err m be re Rien dahurg. Land wchlben tte Rent obig. ri. h. 3. Bret Salem sende, Regts. ere. förderten im II. Quartal ,, ö . Janeiro, Zebruar. . ö on, e 20d nr, . Johann Jakob Voigt vom ̃ 1 Musketier , i w Matthias Niko⸗ i. n,, Nis Hermann Sönnichsen vom 8 s, g, g, vom II. werke 8 57I 075 t ( 225 261) bei einem Se ö . ondon 12a. . f um⸗ ndwehrbezirk Rendsburg. aisen vom Landwehrbezirk Kiel. Feldart Regt. Nr. 9. atl. Schlesw. Landw. Regts. Vr. 84. 35 ö C 20 20) und einem . von s ss 26 , e Ges; Buenos Atret, s. mn, . k e, org oo nrg 3 8 zun . 6) Muagketier Johannes Reinhard Tönsen vom 22) Musketier Peter Jakob Schuldt vom Land⸗ 33) Musketier Johann Joachim Martin Lau 54) Mucketier Peter Crichfen Friis vom II. Batl. bei einer Belegschaft von 3h 186 310) Mann. Im ganzen Jahre n, n * st 13 36 Baumwollepreig in New Orleans Landwehrbezirk Rendsburg. wehrbezirk Kiel. 3. —⸗ binger der 11. Komp. Schlegw. Inf. Regts. Nr. 8ẽ. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. 1505 förderten durchschnittlich 266 383 Braunlohlenwerke do. für * W kai sohlte in Rew Jork g, 10, do. do. in Phi ⸗· 7 Musketier Hang Friedrich Soltwedel vom 23 Musketier Friedrich Wilhelm Niemeyer vom 5) Musketier Peter Petersen vom J. Batl. 55) Mugketier Christian Zarsen Andresen vom zo ol oer 1 ( S6 141) bei einem Selbstyerbra ch von 6 Sy . schte von den Warenmärkten ahi T ernse Nꝛefined (in Gafeg) 11,50, do. Credit Balances Landwehrbenirk Nendsburg. Landiwehrbe ir Rendsburg. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84 II. Bals. Schlesw. Landw. Regts, Nr. 84. ( Ih 9b) und einem . . ii. , 96 6. , ,. chte . ee. , 1 9 1. . see, f, Gren, sleen , ö, C, Role n. Hrotten 2 2 , , n . Julius Eduard Plön vom z 9 a, a, Wilhelm Rönnau vom ö , . . , g gn vom II. Batl. 6 , 2 2 , vom bei einer durchschnittlichen Belegschaft ven 26 Gssener rie. vam 8. e ] an Getreldefracht nach viberpool Lila, Jaffee fair Rio Nr. 7 7 nom. Landwehrbezirk Kiel. andwehrbe irk Rendsburg. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. II. Batl. eszw. Landw. Regts. Nr. 84. gohklu? ots unß Brite rt g. reisnotierun eng der ESynzilate Ib Getreide sr gh m cgial ni = ei, Inet lter Peinrich Markus Stuhr vom Land, 23) Muoketfer Frichrih Wilhelm Marsan vom Ei Musketier Kart Fritz Stto Schreiber vom b) Musketier. Johann. Pete FYansen vom II. im hebe e ger BaYtmrnd fur zie . ö ern n e, . 9) . n . en, , da n ng io . te wehrbezirk Kiel. Landwehrbezirk Rendsburg. Res Landw. Batl. Nr. 36. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. ze di Berlin mitteilt, scheinen z 3. kohle: a. Gasforderkohle 11 1280 6 3, Gg, 6 , ,, , o05 B 1s an Malg 8 Mo 000 . 10) Musketier Paul Heinrich Johannes Stolten⸗ 255 Mußketier Johann Daniel Suhr vom Land 2) Musketier Robert Tornburg Richter vom 58) Musketier Hans Lauesen Matthiesen vom Wie die Handelskammer zu Yerlin eilt wenn 1075 Flammförderkohle o0 bis betrugen an Wenen 39 200 ushels, an h / ̃ sir Ki Ref Landw. Rr. 36 R ig ent. J 751 6, b hrb K R dw. Batl 8 II tl. S Land ts. Nr. 84 . Röhren in Südafrika günstige Aus-; . , ,o b erg vom Landwehrbezirk Kiel, wehrbezirk Fiel. . es. Landw. Batl. Nr. 86. Batl. Schlesw. Landm. Regts. Nr. 84. ,, l 3 ähere Angaben können im Verkehrs bureau cklahle 12 66 geciehte 365 ? 1 Musketier Peier Wilbelm Kühl vom Land 2) Mughetier Heinrich Christian Hansen vom 3) Musketier Lorenz Andreas Bernhard Jensen 59 Musketier Nis Hansen Newatt vom II. Batl. sicten z Hefte he, a, zer e sstten. 1, eingesehen werden. ) Korn 1 und II 1 i g, 6, ö , n. wehrbez rk Kiel. Landwehrbezirk Kiel. vom J. Batl. Schlesw. Landw. Regts. Nr. 84. Schlesw. Landw. Regts Nr. 84. der Handel kammer, Pr 963 der fran sfischen Regierung ge⸗ do. do, do. do. I' gib =- 10653 S, g. Nu 12) Musketier Joachim Friedrich Klatt vom Land⸗ 28) Musketier Johann Heinrich Schröder vom 44 Musketier Peter Heinrich Matthiesen vom 6) Mußketier Jens Andresen Dall vom II. Batl- , Phonographen, Grapho⸗ 5 mee . 6.75 e h., wehrbezirk Kiel. Landwehrbezirk Rendsburg. J. Batl. Schlesw. Landw. Regtg. Nr. 84. Schlesw. Landw. Regt. Nr. 84. ĩ ähereg zu bis Foo , b,, Omn ohle * 2. ; phone, Gramm ophone und andere Sprechmaschinen n kia g geo tosst bo- , b, r. Hejtmel erte Kehle Jo C8 ij. A erfahren. ;